1922 / 170 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ö

am 3. sand des Unternehmens ist! die geschaft.

hbpaber Faver Hilz, Kartoffel handler in

Juni 1922 abgeschlossen. Gegen⸗

liche Verwertung der von dem Ingenieur ulius Franz * in München zum t. angemeldeten Dupler⸗Presse für

ttersilos sowie die Beschaffung von Si

inrichtungen jeder Art, welche zur Er— reichung der Gesellschaftszwecke dienlich oder . sind., Stamm kapital 20 006 Mart. Geschäftsführer: Julius Fran; Krenes, Direktor und Ingenieur in Sber⸗ menzing. Die Bekanntmachungen er⸗ . . N, häftslokal: ermenzing, enzinger Straße 531i. ; ; . s. aver Hilz, Sitz München. In—

München. Großhandel mit Kartoffeln, Obst, Gemüse und Futtermitteln, Blumen? straße 10 u. Großmarkthalle.

. Augusto Artian o, Sn m gez, . Augusto Artiano, Kaufmann in

ünchen. roßhandel mit Kartoffeln, Obst, e, . ho 5.

Roggenhofer Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. geen . 1922. Metallwarenfabrik, Adlzreiterstr 24. Gesellschafter: Johann Roggenhofer, Gold- und Silberschmied, und Wilhelm Hettler, Kaufmann, beide in München.

8. Zosef Schlichting. Sitz München. Inhaber: Josef Schlichting, Kaufmann in München. Großhandel mit Kartoffeln, Obst, Gemüse und Südfrüchten, Groß⸗ markthalle.

109. Wilhelm Meyer. Sitz München. 8 Wilhelm Meyer, Kaufmann in

ünchen. Handel mit Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln, Lindwurmstr. 171.

1I. Georg Hicker. Sitz München. Inhaber: Georg Hicker, Kaufmann in München. Großhandel mit Speifefett, Eiern und Molkereiprodukten, Metzstr. 26.

12. Max Balbier. Sitz München. Inhaber: ar Balbier, Kaufmann in

ünchen. Textilwarenagentur, Luisen« straße 52.

13. Suge Weth. Sitz München. Inhaber: Hugo Weth, Kaufmann in Olching. Furage⸗ und Futtermittelgroß⸗ handlung, Blumenstr. 19.

14. Organisations⸗Buchhandlung Josef Bader. Sitz München. In⸗ haber: Buchhändler Josef Bader in ,,, Buchhandlung, Brienner Str.

r ö

15 Elektro⸗Spezialfabrik Balks & Gottschalk. Sitz Gauting. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Juli 1922. Herstellung und Vertrieb von Telephon—⸗ apparaten, Apparaten der drahtlosen Te⸗ legraphie und elektrischen Spezialartikeln. Bahnhofstr. Gesellschafter: Stto Balks, Kaufmann in Gauting und Max Gott— schalk, Kaufmann in München. Prokurist: Andreas Gielen, Gesamtprokura mit einem Gesellschafter. gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

16. Diplomingenieur Kaiser K Co. t Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. April 1922. Ver⸗ tretungen in der Elektrobranche und tech⸗ nische Artikel, am Kosttor. 3. Gesell⸗ schafter: Ulrich Kaiser, Diplomingenieur und Max Hofmeister, Ingenieur, beide in

ünchen.

17. Franz Raver Bschaid. Sitz München. Inhaber: Franz aver Bschaid, Kaufmann in München. Hut⸗

Sitz

großhandlung, Hesstr. 45.

153 Lo Meg & Pistara. München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1922. Kommissions⸗ handel mit Obst, Gemüse und Süd⸗ früchten, Großmarkthalle. Gesellschafter: Costantind Lo Meo und Sebastiano Pistara, Kaufleute in München.

19. Anton Rath. Sitz Garmisch. Inhaber: Anton Rath, Juwelier in München, Juweliergeschäft.

20. Franz Pleintinger, Sitz Mün⸗

chen. Inhaber: Franz Xaver Plein⸗ tinger, Kaufmann in München. TLikör⸗ fabrikation und Spirituosenhandel, Kefer⸗ loher Str. 96. 21. Dr. Boris Loundine. Sitz München. Inhaber: Dr. Boris Loun— dine, Chemiker in Geiselgasteig. Fabri— kation von Buntpapieren und Buntstoffen, Schneckenburger Str. 31.

22. Hans Golnik. Sitz München. Inhaber: Hans Golnik, Kaufmann in München. Kommissionsgeschäft in Lebens— mitteln, Getreide, Saaten und Futtermitteln, Biederstein 8.

23. Sauerkrautfabrik München⸗ Thaltirchen Marie Nauh. Sitz München. Inhaberin: Marie Rauh, . in München. Sauerkraut⸗ abrik und Großhandel mit sonstigen Kraut— und Rübenarten, Kohl und Kartoffeln, Thalkirchnerstr. 133.

24. Bayerisches Bücherrevisions⸗ Büro Vollnhals . Bauer. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1927. Bücherrevisions⸗ büro für Handel, Gewerbe und Landwirt . Vohburger Str. 1911. Gesell⸗ chafter: Franz Vollnhals, Kaufmann in München, und Franz Josef Bauer, Kauf⸗ mann in Pasing.

25. Schleicher C Kleiter. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. März 1922. Großhandel mit Teigwaren und Fabrikation, Kapuziner⸗ straße 19. Gesellschafter: Arthur Schlei⸗ cher, Kaufmann und Johann Kleiter, Ingenieur, beide in München.

Otto R Schaemmelhaut, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1922 abgeschlossen. Ge⸗

senstand des Unternehmens ist die 36

ation und der Vertrieb von Fahrrad—

Gemüse u. Südfrüchten, Groß i

Die Gesellschafter sind nur K

die Fabrikation und den Vertrieb auch anderer Artikel dieser Branche aufzunehmen sowie Handelsgeschäfte überhaupt, im speziellen die Ein und Ausfuhr von Waren, zu betreiben. Stammkapital: 50 0900 . Sind mehrere Geschästsführer bestellt, ist jeder allein vertretungs berechtigt. Geschäfts. führer: Robert Otto, Ingenieur und Sskar Schaemmel haut. Kaufmann, beide in Mün—⸗

en. Die Bekanntmachungen erfolgen im

ayerischen Staatsanzeiger. Geschäftg⸗ lokal: Hubertusstr. 13.

2. Bayerische Montan ⸗Attien⸗ gesellschaft. Sitz München. Der Ge—⸗ sellschafts vertrag ist errichtet am 2. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist a) der Erwerb und die Ausbeutung von Bergwerken und Bergrechten jeder AÄrt, insbesondere von Sch nr und Abbaurechten, der Handel mit den gewonnenen Erzeug— nissen, b) die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, wobei unter diesen alle Unternehmungen zu verssehen ind, deren Erzeugnisse in den Betrieben der Gesellschaft Verwendung finden können, 9) die Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, ferner die Fühlung⸗ ö mit anderen Industrie⸗ und Han⸗ delsunternehmungen zwecks Herbeiführung wirtschaftlicher Interessengemeinschaften. Grundkapital: 2 560 000 4A, eingeteilt in 2000 auf je 1000 4 und den Inhaber lautende Stammaktien, die zu 1180/0 be⸗ geben werden und 500 auf je 1000 4 und den Inhaber lautende Vorzugsaktien die zum Nennbetrag begeben werden. Die Vorzugsaktien haben bei der Genehmigung der Bilanz der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung und der Gewinnverteilung einfaches, sonst zehnfaches Stimmrecht. Ihr Dividenden⸗ recht ist auf 60½ beschränkt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so sind zwei gemeinschaftlich oder eines mit einem Pro—⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Vorstand: Eugen Felbinger, Kaufmann in München. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, je nach Bestimmung des Aufsichtsratz, welch letzterer sie auch bestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die ‚„Hageda“, Handelsgesellschaft deutscher Apotheker, Aktiengesellschaft in Berlin, 2. Alfred Zeller, Großkaufmann in München, 3. Alexander Beyer, Major a. D. in München, 4. Eugen Bauer, Chemiker in München⸗Pasing, 5. Ernst Kreßmann, Ingenieur und Fabrikdirektor in Bonn, 6. Rudolf Ritter von Maffei, Gutsbesitzer in Freiham, 7. Paul Halder, Maior a. D. in München, 8. Theodor Schlagintweit, Major a. D. und Konsul in Müchen, 9. Charles Reymershoffer, Kaufmann in St. Louis. Die Mitglieder des 1. Aufsichtsrates sind: 1. Gugen Zentz, ommerzienrat in München, 2. Dr. Hein⸗ rich Salzmann, Apothekenbesitzer in Berlin⸗ Wilmersdorf. 3. Richard Spitzweg, Rechts⸗ anwalt in München. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren kann hei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht genommen werden. Ge⸗ schäftslokal: Widenmayerstr. 37.

II Veränderungen.

1. Katholische Volkskunst⸗Anstalten Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 8. Juli 1922 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver— trags nach näherer Maßgabe des einge⸗ reichten e, ,. beschlossen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen nunmehr im Deutschen Reichsanzeiger.

Art, Uebernahme aller in die Maschinen⸗ industrie einschlägigen Arbeiten, ferner Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mit— gliedern. ind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Firma lautet nun: Süddeutsche Bremsen⸗Aktiengesellschaft. Vor⸗ standsmitglied Josef Popp gelöscht.

Banyerische Flugzeug⸗ Werke, Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalpersammlung vom 5. Juli 1922 hat, soweit bisher angemeldet, Aenderungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des § 1 (Firma), 4 und 5 nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Die Firma lautet nun: Bayerische Motoren Werke, Aktien⸗ gesellschaft.

10. Bayerische Futtermittel ver⸗ teilung⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz; München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. No⸗ vember 1921 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsbertrages nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen folgende: Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. Gegen⸗ stand des 1 ist die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art und der Großhandel mit solchen. Die Aufgaben der Gesellschaft können durch Beschluß des Vorstandes erweitert werden. Die Gesellschafterversammlung vom L. Juli 1922 hat die Aenderung des Ge⸗ . hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Bayerische Futtermittel⸗ und Getreide⸗Einfuhr Gesellschaft mit beschrünkter Saftung.

II. Banyerische Futtermittelver⸗ teilung, Gesellschaft mit beschränkter Saftung & Co. Commanditgesell⸗ schaft. Sitz München. Geänderte Firma: Bayerische Futtermittel⸗ und Getreide⸗GEinfuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung Co., Kom⸗ manditgesellschaft. 1 Kommanditist ausgeschieden, 1 Kommanditist eingetreten. Erhöhung der Einlage von 6 Komman— ditisten.

12. Schulz K Kling Aktienge⸗ sellschaft. Sitz München. Die Gene⸗ ralversammlung vom 29. April 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1500000 4 und die entsprechende Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 000 000 . Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben.

13. Bayerische Lebensmittelstelle Geschäftsabteilung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesamtprokura des Robert Metz gelöscht. 14. Münchener Lagerhaus Ost⸗ bahnhof Gesellschaft mit deschränkter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschasterversammlung vom 29. Mai 1922 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10900000 A auf 2000 000 A und die entsprechende Aenderung des Gesellschafts— vertrages beschlossen.

15. Kollodiumwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Neubestellter Geschäftsführer: Willy Andrge, Kaufmann in München.

16. G. W. Müller K Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Nünchen. Geschäftsführer Georg Wilbelm Müller gelöscht.

17. Gesellschaft für Gebrauchs⸗ kunst, Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer

d

Geschäftsführer: Eugen Buob, Kaufmann

2. Hermann Jung, Ele ktotechni mhe Gesellschaft mit beschrän kern ung. Sitz München und Yweigniederlassung Weilheim. Weitere Geschäftsfü August Einstein und Jeeindl, Direktoren in München. 3. „Europa“ Holzkontor, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: der bisherige Ge⸗ schäftsführer Ernst Scholz, Kaufmann in St. Tölten. 4. Versicherungsgesellschaft für die Mitglieder Bayerischer Grund⸗ und DSansbesitzer⸗Vereine auf Gegen⸗ seitigkeit. Sitz München. Die Gene⸗ ralversammlung vom 30. Juni 1922 hat Aenderungen der Satzung nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 5. Technisches Bürs Münchener Wohnungekunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1922 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 5000 4A auf 45 000 A und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsbertrags beschlossen. 6. Aktienziegelei München. München. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 10. Juli 1922 ist 83 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert wie folgt: Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 499 800 . Es ist eingeteilt in 2498 voll eingezahlte Inhaberaktien zu je 1000 A und vier solche zu je 450. 7. Karl Wild & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokurist: August Strohmeier. 8. Bayerische Motoren ⸗Werke Aktiengesellschaft. Sitz Müuchen. Die Generalversammlung vom 6. Juli 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer abe des eingereichten r rl. beschlossen, im besonderen hin⸗= ichtlich der Firma. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung oder Erwerb und Betrieb von Fabriken und sonstigen ewerblichen Anlagen zur Herstellung von aschinen, insbesondere von Bremsen

Si

motoren. Der Gesellschaft steht es frei,

und sonstigem Eisenbahnmaterial aller

z gesellschaft. Sitz München.

in München.

18. Münchener Verbandstoffabrik A. Aubry. Sitz München. Dr. Oskar Menzel als Inhaber gelsscht. Nunmeh⸗ rige Inhaberin Auguste Menzel, Fabrik⸗ besitzerswitwe in München. Neubestellte Prokuristen: Anny Mossauer und Carl Boehaimb, je Einzelprokura.

19. Bayerischer Lombard Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Neubestellter Geschäftsführer Wilhelm Bürgle, Diplom-Kaufmann in München. Geyrg Baitenmann und Raver Aigner als Geschäftsführer gelöscht.

20, Luftbild Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lafssung München. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Dr. Karl Gürtler, Ingenieur in München.

21. Alpina⸗Film, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Josef Ellwanger, Kaufmann in München.

22. Leo Otto Hampp Bankgeschäft. Sitz München. Prokurist: Michael Schmid, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

23. Hotel⸗ und Gaststätten ⸗Aktien⸗ h Die Ge⸗ neralversammlung vom 14. Juni 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 1009 000 . Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital betragt nun⸗ mehr 11 000 090 416. Die neuen auf den Inhaber und je 1090 M lautenden, zum Nennwert auszugebenden Vorzugsaktien haben 6 0 Vorzugsdividende mit J, zahlungsanspruch, 10faches Stimmrecht bei Aufsichtsratswahlen und Statuten⸗ änderungen, sowie heim Auflösungsbe⸗ schlusse, außerdem noch das Recht vorzugs⸗ weiser Befriedigung bei der Verteilung des Gesellschafts vermögens.

24. Francesco Donat. Si chen. Geänderte Firma: Franz vorm. Francesco Donat.

25. Film Gxport⸗ Compagnie mit

Mün⸗ ulling

beschränkter Haftung. Sitz München.

Die Gesellschafterversammlun vom 209. Mai 1922 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 000 4 auf 25 060 4A, sowie eine weitere Aenderung des Gesell⸗ schaftsbertrages dahin beschlossen, daß ieder von zehreren Geschäftsführern allein vortretungsberechtigt ist. Neubestellter Geschäftsführer: Ludwig Schlör, Kauf⸗— mann in München.

26. Münchener Finanzierungs⸗ Export⸗Organisation Arthur von Zychlinski. Sitz München. Sitz der Firma und Wohnsitz des Inhabers nach Planegg verlegt.

III. Löschungen.

1. Konsortialbeteiligungen bank⸗ u. handelstechnischer Art Hermann J. Sautier. Sitz München.

2. Bayerische Landessaatstelle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. S. Sitz München.

München, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 48159

In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 267 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft L. Stroe tmann zu Münster heute eingetragen, daß diese in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt

ist, welche am 1. Juli 1921 begonnen hat. R

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter allein und zwar jeder für sich allein berechtigt. Die bereits bestellten Prokuristen bleiben auch Prokuristen der Kommanditgesellschaft T. Stroetmann. Es sind sechs Komman⸗ ditisten vorhanden. Münster, den 14. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 48160

In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 125 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Siede⸗ lungsgesellschaft „Rote Erde“ zu Münster heute folgendes eingetragen worden:

Die Verzretung für den z. Zt. beur⸗ laubten Geschäftsführer Landesökonomie⸗ rat Becker zu Münster ist auf Grund des §6 Ziffer 4 der Satzungen der Siede⸗ lungsgesellschat Rote Erde“ G. m. b. H. zu Münster i. W. bis zum 19. Januar 1923 dem Geschäftsführer Rechtsanwalt Reichling zu Münster i. W. übertragen worden.

Münster, den 15. Juli 1922.

Münster, West. 48161

In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 208 eingetragenen Firma „Westfälische Beton⸗Hohlstein⸗Fa⸗ brik“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Münster heute eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 1. Juli 1922 der § 6 des Gesellschaftsvertrages vom 17. Oktober 1921 betr. Geschäftsführer abgeändert ist. Kaufmann Gottfried Mainz ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.

Münster, den 15. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Veheim. 48162

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 282 die Firma Josef HSoch⸗ stein. Viehnährmittel⸗Vertrieb in Neheim, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hochstein zu Neheim ein⸗ getragen worden.

Neheim, den 12. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Nem münster. 45932

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 63 am 6. Juli 1922 ein⸗ getragen die Firma Erste Dentsche Ventilations⸗Klosett Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Neumünster.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Großhandel mit sani⸗ tären Einrichtungen.

Geschäftsführer ist der Klempnermeister Carl Zielstorft, Neumünster. Das Stamm kapital beträgt 30 000 4.

Der Gesellschafter Klempnermeister Carl Zielstorff in Neumünster hat in die Ge— sellschaft in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage von 15 000 4K eingebracht: 1. die Erfindungen D. R. G. M. Nr. 667 570/71 und D. R. G. M. Nr. 683 659/60, 2. die angemeldete Erfindung Nr. 62512 /85h, 3. das eingetragene Warenzeichen, Waßpar“ Nr. 234 973 der Klasse 95 Aktenzeichen 24970. Der Wert der eingebrachten Gegenstände wird mit 15 000 4 berechnet.

Der Gesellschaftäbertra ist am 5./ 13. September 1919 errichtet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Neumünster.

Vieslèꝝy.

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A bei der unter Nr. 12 einge⸗ tragenen Firma S. Strack, Niesky, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen. Hans Schaaf und Hans Strack sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen.

Niesky, den 12. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Vox d hangen. 48164 In das Handelsregister A ist am 1. Juli 1922 unter Nr. 831 die Firma: „Hölz⸗ großhandlung Herbert Schmidt“ mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Schmidt zu Nordhausen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Ver⸗ kauf von Nutze und Brennholz sowie die Vermittlung solcher Knufgeschäfte. Amtsgericht Nordhausen.

48163

Nordhausen. 481651

In das Handelsregister B ist am 1. Juli 1923 bei der Firma: Nord⸗ häuser Actienbrauerei, Actiengesell⸗ schaft zu Nordhausen (Nr. 13 des Registers), eingetragen, daß nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 10. Juni 1922 das Grundkapital um 1250000 MA auf 2 500000 4A erhöht werden soll, daß die Erhöhung erfolgt und 36 des Gesellschaftvertrages durch Erhöhung des Grundkapitals auf 23 Mil⸗ lionen Mark, das in 2500 Stück über je 1000 auf den Inhaber lautende Aktien eingeteilt ist, abgeändert ist. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 125 0,0 von einem Konsortium übernommen. Das Konsortium ist verpflichtet, die neuen Aktien den alten Aktionären zum Kurse von 135 0, dergestalt anzubieten, daß die letzteren auf jede alte Aktie eine neue erwerben dürfen.

Amtsgericht Nordhausen.

Nori hansenm. (48166

In das Handelsregister B ist am 1. Juli 1922 bei der Firma: Elektrotech⸗ nische Fabrik, Sarztal, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Nord⸗ hausen, zu Nordhausen (RNr. 1165 des egisters) eingetragen, daß das Stamm- kapital auf Grund des Gesellschafts⸗ beschlusses vom 27. Dezember 1921 um 30 000 M auf 119 006 4 erhöht und ö. Lida Rennecke, geb. Schröter, zu Frankenhausen zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt ist. Dieselbe ist ebenfalls allein vertretungsberechtigt.

Amtsgericht Nordhausen.

Ford hausen. 48167]

In das Handelsregister A ist am 11. Juli 1922 bei der offenen Handels- gesellschaft in Firma „Nordhäuser⸗ Credit⸗Gesellschaft Helmvoigt Pössel zu Nordhausen“ (Nr. 6272 des Registers) eingetragen: Die Firma ist er⸗ ö

Amtsgericht Nordhausen.

Oberhausen, Rheinl. 48168]

Eingetragen am 13. Juli 1922 in das Handelsreglster B bei Nr. 144, Firma Wetzmüller Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Oberhausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Alleinlger Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf- mann Karl Wetzmüller in Mülheim⸗ Styrum.

Amtsgericht Oberhausen, Rheinl. Pirmasens.

486169 Sandelsregistereintrag. Firma Pfälzische Bank, Aktien⸗ gesellschaft Filiale Pirmasens. Haupt⸗ niederlassung: Ludwigshafen a. Rh. Vorstandsmitglieder: J. Dr. Fritz Feil, Bankdirektor in Ludwigshafen a. Rh., 2. Emil Bender, Bankdirektor in Zwei⸗ brücken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank— und Handelsgeschäften, der Erwerb gleich⸗ artiger Unternehmungen und die Betei⸗ ligung an solchen. Das Grundkapital be—⸗ trägt 5000 4. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so ist jedes vertretungsberechtigt nur in Ge— meinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 5 Aktien zu je 1000 46. Der Aufsichtsrat ernennt den Vorstand. Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder Aufsichtsrat be⸗= rufen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben und von den Gründern übernommen worden. Gründer: 1. Dr. Wilhelm Noebel, Bank= prokurist, 2. Karl Reiß, Bankbevoll⸗ mächtigter, 3. Paul Binger, Bankbevoll⸗ mächtigter, 4. Dr. Karl Lutwitzi, Bank. beamter, alle in Mannheim, 5. Rheinische Kreditbank, Aktiengesellschaft in Mann⸗ heim. Aufsichtsratsmitglieder: 1. Dr. Karl Fuchs, Bankdirektor in Ludwigshafen g. Rh., 2. Oskar Eppstein, Bankdirektor in Mann⸗ beim, 3. Ludwig Janda, Bankdirektor in Mannheim. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem . des Vorstandes und des Aufsichtsrates, kann bei dem Re⸗ gistergerichte Ludwighasen a. Rh. Ein⸗ sicht genommen werden. Pirmasens, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht.

PIlanen, Vogt. 481701 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: . dem Blatte der Firma Bierey Reinicke in Plauen, Nr. 2805: Der Kaufmann Curt Otto in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1922 begonnen; b) auf dem Blatte der Firma Grimm K Klötzner in . tr. 32409: Die Gesellschaft ist au er. Johannes Walter Grimm ist ausgeschieden; der Kaufmann Clemens Max Klötzner in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma „Max Klötzner“ allein fort; e) auf Blatt 3146: Die Firma Alfred Leo in Plauen ist erloschen; d) auf Blatt 4038: Die dine Ser⸗ mann Kern in Plauen wird wieder ge= löscht, da sie schon auf Blatt 2628 im hiesigen Handelsregister eingetragen ist; eM auf Blatt 4639: Die Firma Fritz Häberer in Plauen, Zweigniederlassung der in Greiz unter derselben Firma be— stehenden Hauptniederlassung, und als In= haber der Kaufmann Fritz Ernst Häberer in Greiz. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Agentur⸗ und Kommiffiong. geschäft; Meßbacher Str. 11. Amtsgericht Plauen, den 20. Juli 1922.

Dr, O stp. 418171)

In unfer Handelsregister Abt. B ist heute das Ostdeutsche Drahtwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Guben mit einer Zweigniederlassung in Rastenburg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Eisen⸗ und Drahtwaren H he Art sowie der Handel und Ver⸗

eb von einschlägigen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer ist der Hütteningenieur b

Georg Palm in Guben. Der Gesellschafts vertrag ist 14. Februar 1921 festgestellt. Nastenburg, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Rhhannem. (48182

In unserem Handelsregister B wurde heute eingetragen die Firma Soxeler Quarzit Bartsteinwerke Aichinger n. Komp. Gesellschaft mit beschränkter Faftung mit dem Sitz in Hoxel. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Steinbruchbetrieb sowie die Herstellung und der Vertrieb von Kleinschlag, Quarzit, ,, , ,. Das Stammkapital etrãgt , . Mark. Geschäfts⸗ führer sind: Willibrord genannt Willy Nicolay, Kaufmann in Zeltingen, und . Aichinger, Steinbruchbesitzer in 1

am

oxel. Zur Zeichnung genügt bei Ver— gungen bis zu fünfzigtausend Mark die Unterschrift eines Geschäftsführers, bei diesen k überschreitenden Ver⸗ fügungen ist die Unterschrift beider Ge— sellschafter erforderlich. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Juli 1921 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Rhaunen, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

R ecklingh;hansen. (48172

In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 574 die Firma Viktor Schnell in Recklinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Viktor Schnell in Recklinghausen eingetragen worden.

Recklinghausen, den 27. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

NR ecklinghausen. 48173)

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nummer 465 einge⸗ tragenen Firma Carl Weisflog in Recklinghausen⸗Süd folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Prokura der Ehefrau Weisflog ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Recklinghausen, den 27. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Recklinghausen. 48174 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 57h die Firma Jean Kronen in Recklinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Kronen in Recklinghausen eingetragen worden. Recklinghausen, den 30. Juni 1922. Das Amtsgericht. HR eck⸗jinghansen. 48175 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 579 die Firma Alex Markus Recklinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Markus in Recklinghausen eingetragen worden. Recklinghausen, den 1. Juli 1922. Das Amtsgericht.

NR eckllinghausen 48176]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 577 die Firma Heinrich Vaessen in Recklinghausen⸗Süd und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Vaessen zu Recklinghausen⸗Süd eingetragen worden.

Recklinghausen, den 1. Juli 1922. Das Amtsgericht. Recklinghansen. 48177]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 580 die Firma Brotfabrik Heinrich Wember Disteln und als deren Inhaber der Brotfabrikant Heinrich Wember in Disteln eingetragen worden.

Recklinghansen, den 7. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Recklinghausen. 48178 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 583 die Firma Wil⸗

helm Wagner in Herten und als

deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm

Wagner in Herten eingetragen worden. Recklinghausen, den 17. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

NR ecklinghansen. 48179 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nummer bs2 die Firma Fritz

Lechtenböhmer in Hüls und als deren

Inhaber der Bäckermeister Fritz Lechten⸗

böhmer in Hüls eingetragen worden. Recklinghausen, den 17. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

R oecklinghansen. 48189

In unser ö. Abt. A ist heute unter Nummer b84 die Firma Westfälisches Dachziegelwerk Frau Elfriede Eickenscheidt in Waltrop und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Eickenscheidt, Elfriede geb. Wiemann, zu Waltrop eingetragen worden.

Ferner ist dem Kaufmann Fritz Eicken⸗ scheidt für die genannte Firma Prokura erteilt.

Recklinghansen, den 18. Juli 1922.

ahn Amtsgericht.

NRegensburg. 48181 In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

* 64 der Aktiengesellschaft: „Bawe⸗

rischer Lloyd Schiffahrts⸗Aktienge⸗ chaft“ in Regensburg: Die Gene⸗

nnn,

sralbersammlung vom 20. Juni 18922 hat

die Erhöhung des Grundkapitals um 33 ogg Hö. 4 auf S5 Hog Hod. , und die Abänderung der . 4, 16 Abs. 1, 19 und 24 des Gesell 3 betr. Bestimmungen über Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Stimmrecht der Aktien, Beschlußfassung der Generalpersammlung und Verteilung des Reingewinnes, abge⸗ ändert. Die Erhöhung des Grundkapitals ist bereits erfolgt. Das Grundkapital etrtägt nunmehr 60 000 000 Æ. Weiter wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist in 54 006 Inhaberaktien und 5000 Namensaktien im Nennbetrage von je 1900 M eingeteilt. Von den neuen Aktien werden ausgegeben: 16009000 4A Inhaberaktien zum Kurse von 200 9½, 6 0900 000 Inhaberaktien zum Kurse von 100,9 und 5 000 00 Vamensaktien zum Kurse von 200 0. Jede Namensaktie erhält für den i der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aen—= derung der Satzung und der Auflösung der Gesellschaft achtfaches Stimmrecht; im Falle einer Gewinnverteilung erhalten zunächst die Inhaberaktien und dann erst die Namensaktien Ho /o Dividende, wäh⸗ rend ein darüber hinaus zur Verteilung gelangender Reingewinn nach dem Ver⸗ hältnis der Nennbeträge unter sämtliche Aktionäre verteilt wird. 9

IH. die offene Handelsgesellschaft: „Sans Brücklmeier Co.“ als Zweigniederlassung mit dem Sitze in Sta dtamhof Geschäftslokal: Haupt⸗ straße 15 der in Neu Ulm unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Gesellschafter sind: Hans Brücklmeier, Kaufmann in Reinbausen, und Anton Koller, Kaufmann in Neu Ulm. Gegenstand des Unternehmens ist Großhandel mit Erzeugnissen der Tabak⸗

industrie.

HI. Die offene Handelsgesellschaft: „Fritz Rimböck Inh. Oskar und Oswald Pönisch“ in Regensburg hat sich infolge Ausscheidens des Gesell⸗ schafters Oskar Pönisch aufgelöst. Das Geschäft wird von dem weiteren Gesell⸗ schafter Oswald Pönisch unter der Firma: „Fritz Rimböck Inh Oswald Pönisch“ mit dem Sitze in Regensburg fortgeführt.

Negensburg, den 18. Juli 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Rosenberg, Westpr. 48184

In unser Handelsregister A Seite 79 ist heute bei der Firma Lehmannshotel Sermann Lehmann in Rosenberg Wyr. eingetragen:

Die Firma lautet jetzt:

Lehmann's Hotel Hermann Leh⸗ mann, Nachfolger Emma Lehmann. Inhaberin ist die Hotelbesitzerin Emma Lehmann, geb. Opalka, in Rosenberg Wyr.

Rosenberg Wyr.,, den 13. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Rostock, Meckelb. 48185 In das Handelsregister ist heute zur Firma Hennig & Prang, Fisch⸗ konservenfabrik und Fischräucherei, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Warnemünde, eingetragen: Hermann Hennig ist durch seinen am 17. Oktober 1918 erfolgten Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, Kaufmann Wolf⸗ gang Hennig zu Warnemünde ist am 26. Februar 1919 zum Geschäftsführer mit Befugnis der Alleinvertretung bestellt. Rostock, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht.

R string en. 48186

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma „Olden⸗ burger Zahnrad⸗Werk u. Maschinen⸗ bauanstalt Reinhold Großer & Co., Rüstringen“ , m,,

Der Maschinenbauer Matthias Pesch in Rüstringen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Kurt Rust in Wilhelmshaven in die Ge⸗— sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Rüstringen, den 11. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Hũüstringen. 48187 In das Handelsregister Abteilung A des. Amtsgerichts ist heute zur Firma Wilhelm Huischen, Rüstringen, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen⸗ Rüstringen, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht.

FR ũstringen. M45 190

In das Handelsregister Abteilung A des Amtsgerichts ist heute als neue Firma eingetragen: ö.

Gren n Huischen, Rüstringen. In⸗ haberin: Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Huischen, Gertrud geb. Thelen, in

üstringen. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäͤft. .

Rüstringen, den 11. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

H u⸗stringen. 48188 In das Handelsregister Abteilung A des Amtsgerichts ist, heute zur Firma Anton Esen, Rüstringen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rüstringen, den 13. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Rũstringen. 48189 In das Handelsregister Abteilung A des Amtsgerichts ist heute als neue Firma eingetragen: J Engelbert Zalewski, Rüstringen, Inhaber: Kaufmann Engelbert Zalewski in nn,, Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwaren, u. Delikatessen⸗ geschãft. Rüstringen, den 13. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Riüstringem. 48191 In das Handelsregister Abteilung des Amtsgerichts Rüstringen ist heute als neue Firma eingetragen: „Industrie⸗ werke Aktiengesellschaft Rüstringen“ mit dem Sitz in Rüstringen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau, Reparatur und Abbau von Schiffen und Fahrzeugen jeglicher Art sowie der Betrieb aller diesen Zwecken im engeren oder weiteren Sinne dienenden Geschäfte und Fabrikationen. Das Grund⸗ kapital beträgt 4 000 000 4. Vorstands⸗ mitglieder sind;: Schlossermeister Dirk en n, zu Rüstringen, Oberingenieur einrich Ernst Friedrich Heuer zu Rüstringen und Kaufmann Richard Nathan zu Wil⸗ helmshaven als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Ausfsichtsrats aus zwei oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, auch stellver⸗ tretende Mitglieder des Vorstands zu be⸗ stellen. Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind von zwei Mitgliedern des Vorstands ge⸗ . oder von einem Mitglied des orstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abzugeben. Die Be—⸗ e . von Einzelprokuristen ist ausge⸗

ossen.

Als nicht einzutragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital besteht aus 4000 Aktien über je 1000 A nominal, die auf den Inhaber lauten und die Nummern 1— 4600 tragen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen und auf die Nrn. 1— 2000 je 1000 4 und die Nrn. 2001 40090 je 1250 K voll ein⸗ bezahlt. Bei Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist die Ausgabe von Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwert

statthaft. Die Bestellung und der Widerruf der Bestellung der Vorstandsmitglieder stehen dem , zu. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Schlossermeister Dirk Hanssen in Rüstringen, ; 2. Oberingenieur Heinrich Ernst Friedrich Heuer in Rüstringen

3. Direktor Gustav Sök zu Frank⸗ furt 4. M. als Bevollmächtigter der Aquila Aktiengesellschaft für Handels⸗ und Industrieunternehmungen in Frankfurt a. M.,

4. Oberbürgermeister Heinrich Nollner in Rüstringen,

5. Schlossermeister Arthur Raschke in Rüstringen. Die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗

rats sind: -

1. Oberbürgermeister Heinrich Nollner

in Rüstringen,

Schlossermeister Robert Franke in

Wilhelmshaven, .

Kaufmann Simon Goldschmidt in

annover, Obersekretär Karl Heuer in Hannover, Kaufmann Wilhelm Müller in Frank⸗ furt a. M.,

Schlossermeister Arthur Raschke in Rüstringen,

Kaufmann Albert Rotschild in Frank⸗ furt a. M.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgt unter Mitteilung der Tagesordnung durch einmalige Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand. Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem age bis zu welchem die Hinterlegung der Aktien stattgefunden hat, erschienen sein. Bei der Berechnung bleibt der Tag der , , außer Betracht. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und gelten durch einmaligen Abdruck als genugend verkündet, sofern nicht öftere Bekannt⸗ machungen durch Gesetz vorgeschrieben sind. Die Gesellschaft wird in der Regel daneben ihre Bekanntmachungen durch andere Tageszeitungen veröffentlichen, ohne daß hiervon die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachung abhängig gemacht werden soll. /

Alle mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei einge⸗ sehen werden; von dem Prüfungsbericht der Reviseren kann auch bei der Handels⸗ kammer Oldenburg Einsicht genommen werden.

Rüstringen, den 17. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Saaxbrũck en. 48688 Im hiesigen ,, Abteilung A

Nr. 1790 wurde heute die Firma Leo⸗

pold 24 in Saarbrücken 3 und als

deren Inhaber der Kaufmann Leopold

Bosch in Saarbrücken 3 eingetragen. Saarbrücken, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht. I6.

Saarhbrũck; en. 48689 Im hiesigen e es Abteilung B Nr. 663 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Bank, Attiengesell⸗ schaft (Banque de Sarrebruck socistè anonyme) in Saarbrücken eingetragen: An Stelle des abberufenen Jakob Bischof ist der Bankbeamte Hans Maerker in Saarbrücken zum Vorstandsmitglied bestellt. Saarbrücken, den 14. Juli 1922. Das Amtsgericht.

2

sigen Handelsregister Abt fe , m hiesigen Handelsregister Abteilung

36 1789 wurde heute 66 Firma Arnold Hentschel in Saarbrücken 3 und als

Saarbrücken.

deren Inhaber Kaufmann Arnold Hentschel

in Saarbrücken 1 eingetragen. Der Frau

Arnold Hentschel, Anng geborene Portner,

in Saarbrücken 1 ist Prokura erteilt.

Saarbrücken, den 14. Juli 1922. Das Amtegericht. 16.

Sa axhrũck em. ; 486090 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 181 murde heute zi der Firma Saarland Lothringen Elektrizitäts⸗ Attiengesellschaft (Sociẽt Anonyme d'Electricit6 Sarre- Lorraine) in Saar- brücken eingetragen: Durch General ver sammlungsbeschluß vom 30. Juni 1922 ist 5 9 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder) geändert. Saarbrücken, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Salzungen. . 48693 Im hiesigen Handelsregister B Nr. wurde eingetragen, daß das Statut der Aktiengesellschaft Saline . Soolbad Salzungen zu 5 11 Satz? Abschluß der Dienstverträge mit den Vorstands⸗ mitgliedern gemäß dem General- versammlungsbeschluß vom 22. Mai 1922 abgeändert worden ist. Salzungen, den 20. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Salxungen. 48692 Im Handelsregister B 9 wurde zur Aktiengesellschaft „Kaliwerke Großßz⸗ herzog von Sachsen in Weimar, Zweigniederlassung in Dietlas“, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1922 ist die Be⸗ stimmung des § 21 des Gesellschafts⸗ bertrags durch Hinzufügung des Satzes: Den Tantiemestempel trägt die Gesell⸗ schaft⸗· ergänzt worden.

Salzungen, den 21. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.

Schõn anke. 486961

In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Flatauer und Mulert“ in Kreuz eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Spediteur Otto Mulert in Kreuz alleiniger Inhaber der Firma und die Gesellschaft aufgelöst ist.

Die Firma lautet jetzt: Flatauer & Mulert, Inhaber Otto Mulert in Kreuz.

Schönlanke, den 24. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Schõnlanke. : 486941 In unser Handelsregister A ist heute die Firma Franz Wendlandt, In⸗ haber Gebrüder G. u. S. Wend⸗ landt in Dt. Filehne eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav und Hugo Wendlandt in Dt. Filehne. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent⸗ weder beide Gesellschafter oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten ermächtigt. Schönlanke, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Schõnlanłke. 48695 In unser Handeléregister A ist bei der

Firma Hermann Haase in Schön⸗

lanke folgendes eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Salomon (Sally) Haase ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden.

Schönlanke, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Schorndorf. 148697

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Christian Breuninger in Schorn⸗ dorf eingetragen:

Dem Kaufmann Wilhelm Niederberger in Schorndorf ist Prokura erteilt.

Schorndorf, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Obersekretãr Gmähle. Schwarzenberg, Sachsen. 48698)

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 5. Juli 1922 auf Blatt 764 eingetragen worden: .

Die Firma Bruno Sandhop, Rosen⸗ apotheke in Raschau i. Erzgeb. und als deren Inhaber der Apotheker Bruno 3 . Wilhelm Sandhop in Raschau i. Erzgeb.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Arzneimitteln, Toiletten⸗ und kosmetischen Artikeln und dergl.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 12. Juli 1922.

Schwei d mitꝝn. 48699

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 646 die Firma Molkerei Puschkau Hans Leuschner mit dem Sitze in Puschkau eingetragen, deren Inhaber der ö Hans Leuschner in Pusch⸗ au ist.

Schweidnitz, den 13. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Schwei dnitꝝn. 48700

Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 148 (Firma , . in Schweid⸗ nitz) deren Uebergang auf die Erben nach Berthold Böhm: verw. Kaufmann Martha Böhm, geb. Zimmermann, in Schweidnnitz, die Frau Bergobersekretär Charlotte Schütze, geb. Böhm, in Malapane, den Kaufmann Gerhard Böhm, in Schweidnitz und den Arnold Böhm, geb. am J. Juni 1907, in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragen.

ur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Kaufmann Gerhard Böhm in Schweidnitz befugt.

Schweidnitz, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

gchweldnttn.

Im delsregister A ft . 38. Nr. 199 n,, r,. cha ft Oskar Goldmann in Sch e . Emma Goldmann aug der ellschaft ausgeschieden. Zur Geschäftg⸗ führung und zur Vertretung der r schaft ist allein Oskar Goldmann gt. Schweidnitz, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Schwetzingen. 48703) Handelsregistereintrag Abt. A Band II zu D. 3. 51 Ehristine Zilken, Adolf Roelen Nachfolger in Sockenheim —. Die Firma ist erloschen.

Band II unter O.⸗3. 1066 Lina Kraemer Witwe,. Hockenheim —: Inhaberin ist: Isagk Kraemer, Kaufmann, Witwe Lina, geb. Mayer, in Hockenheim: Schwetzingen, den 13. Juli 1922.

Das Amtsgericht. 2.

Schwetzingen. 1457 Handelsregistereintrag Abt. A Band unter O.⸗-3. 107 2 Noeckl. Schwetzingen Inhaber ist Josef Roeckl, Kaufmann in Schwetzingen. (Holz- großhandlung.) Schwetzingen, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht. 2.

48704 Sechansen, Kr. Wanzleben. Die unter Nr. 43 des Handelsregisters A eingetragene Firma „Arms R Bietha in Eilsleben“ ist unter der bish . ulz

Firma in eine offene Handelsgesells— umgewandelt. Der Kaufmann Emil Sch in Eilsleben ist in das Geschäft als per- sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Die Prokura des Kaufmannz Emil Schulz ist erloschen.

Seehausen, KWr. W., den 8. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Sieg burg. Je, ,

In dag Handelsregister ist am 18, Juli 1972 eingetragen: i der Firma Dentsche Motoren Gesellschaft Becker . =. in Troisdorf: Die Firma ist er⸗ oschen.

Bei der Firma Anton Theis in Trois⸗ dorf: Die Firma lautet jetzt Deutsche Elektro Maschinenfa n Theis.

Amtsgericht Siegburg.

Sondershausen. 16706]

In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Schwarzb. Landesbank in Son⸗ dershausen heute ee, worden. daß dem Erich Riedel in Königsee Pro- irn f die Zweigniederlassung daselbst erteilt ist.

Sondershausen, den 18. Jult 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.

,,,,

In unser ist heute unter Nr. 821 die Firma Rudnicke & Co., Spandau, Wilhelm straße 151, .

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der 2 Alfred nicke in Spandau, ilhelmstraße 161, 2. die Frau Helene Rudnicke, geb. Kloß, ebenda. Sitz der Firma ist Spandan, Wilhelm⸗= straße 151.

Die Gesellschaft ist eine offene und hat 1 15. . 3 Haft it

Zur Vertretung der e nur der Kaufmann Alfred . in Spandau ermächtigt.

Syan dau, den 16. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Span damn. ie n

In unser Handelsregister A eute unter Nr. 438 bei der Firma H. Leh⸗ mann & Co., Velten, folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Spandau, den 30. Juni 1922.

Das Amtsgericht.

Stranbinꝶ. n, , (48707

l. „Lutz Co.“ Sitz Ergoldsbach: Dem Bankier Edwin Lutz in München ist Einzelprokura erteilt.

2. Neueinträge: a) „Georg Linder“. Sitz Straubing. Inhaber: Georg Linder Kaufmann in Straubing. Handel mit Molkereiprodukten, Eiern u. Kolonial- waren. PD) „FIrz. Taver Berger Sitz Straubing. Inhaber: Franz Faver Berger, Kaufmann in Straubing. Kaffee- fabrik, ferner Handel mit Kolonialwaren en gros.

Straubing, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Tempelburg. 4 In unser . Abteilung B ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Firma Alfred Ott, Arien senff aft, Chemische Fabrik für , nisse in Erwitte in Westfalen, Jweig⸗ niederlassung Tempelburg, folgendes ein- getragen worden: ge 20 . K ĩ̃ . . ossdne Erhöhung rundkapitals um 6h 2000000 A ist nicht n, 2. In der außerordentlichen neral⸗ versammlung vom 19. Mai 1922 ist die , , m. des Grundkapitals bis 1500 auf h00 000 4 beschlossen worden. 3. In au Generalversammlung vom 19. M ist die Erhöhung des Grun . 2 000 000 4, sowie um einen Be⸗ ö reiwillig zur gun . und daher elne an een statt⸗ fader i. m , , , nn Amtsgericht

den 14. Juli 1922.