1922 / 171 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ö. Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt

Garding. 48413

Am 14. Juli 192 wurde in das Gen. Register die Satzung des Landwirt⸗ schaftlichen Bejugsvereins einge- tragene Genosfenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Tating vom 26. Juni 1922 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs sowie 33 landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Willenserklärung und

durch zwei Vorstandamitglieder. Zeichnung m ch! in der Weise, daß die n, ju der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von jwei Vorstandgmitgliedern, in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig ⸗Holstein (Kiel)h !. Baz Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind: Her⸗ mann Stier, Ernst Puck Friedrich Wil⸗ helm Carstens, alle in Tating. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem ge— stattet. Garding, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 48414

Im Genossenschaftsregister wurde heute s

bei dem Darlehenskassenverein Sausen a. F., e. G. m. u. S. in Hansen a. J., eingetragen: Durch Beschluß der General. versammlung vom 27. Mai 1922 wurde das Statut nach der Mustersatzung des Verbands landw. Genossenschaften in Württemberg durchgreifend geändert, dabei wurde der Gegenstand des Unternehmens erweitert: Der Verein kann außerdem für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.

2 Abs. 1 ist geändert (Erhöhung des

eschäftsanteils).

Den 18. Juli 1922.

Amtsgericht Geislingen,

Obersekretãr Triß ler. Giessen. (48996 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Grüningen, eingetragene Gꝛnoffenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ pflicht, eingetragen: Vorstandsmitglied Karl Friedrich Leidich in Grüningen ist verstorben. An dessen Stelle ist Jakob Leidich, Landwirt in Grüningen, gewählt. Gießen, den 21. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht. Görlitꝝ. (48415 In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Juli 1922 bei Nr. 115, betreffend die Firma Bauarbeiter Genofsenschaft Bauhütte, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Görlitz folgendes eingetragen worden: Der Maurer Richard Koch ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Maurer Bruno Starke ist bis zur nächsten Ge—⸗ neralversammlung durch Beschluß des Aussichtsrats vom 6. Juli 1922 zum stellbertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. April 1922 ist die Satzung in den 10, 13 und 40 nach Maßgabe der Niederschrift geändert. Die Haft⸗ summe beträgt jetzt 200 Az. Amtsgericht Görlitz.

Gotha. 48416 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Töttelstãdt⸗Bienstädt zu Töttelstädt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: 8 Haftsumme ist auf 2000 4 festgefetzt. ie Genossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Probinz Sachsen und der an⸗ renzenden Staaten zu Halle a. d. Saale e. V. rust Kallenberg L ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Zimmermeister Heinrich Conrad in Töttel⸗ städt in den Vorstand gewählt. Gotha, den 30. Junt 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gräütenthal. 148417 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Konsumverein Reichmanns⸗ dorf, e. G. m. b. H. zu Reichmanns⸗ dorf eingetragen: Durch Beschluß der Feneralversammlung vom 9. Juli 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Ligqui⸗ datoren sind: Karl Launer in Gräfenthal und Max Jahn in Reichmannsdorf. Die Zeichnung geschieht, indem die Liquidatoren der Firma ihre Namen beifügen. Gräfenthal, den 19. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Hagen, Ex. Rremen. 48997 Genossenschaftsregister Ni. 20. Imker⸗ genossenschaft Harrendorf, e. G. m. b. S. in Sagen. Statut bom 30. Ja⸗ nuar 1922. Hebung der Bienenzucht. Vorstand: Uhrmacher Theodor Reielts, , Hermann Döscher, Sattler ohann Dähnke, sämtlich in Hagen. Dessen Willengerklärungen erfolgen unter der Firma durch zwei Vorstandsmitglieder. Ebenso erfolgen die Bekanntmachungen im Bienenwirtschaftlichen Centralblatt event. dem Reichsanzeiger. Die Einsicht der Ge⸗ , ist jedem gestattet. Amtsgericht Dagen, 23 Bremen, den 14. Juli 1922. 6 .

Halberstadt. 48998

Bei der im Genossenschaftsregister Nr. S6 derzeichn len Seim stätten Bangen offen; schaft Eingetragene Genoffenschaft

Bekanntmachungen erfolgen in den !

Durch Beschluß der Generalversammlung hom 20. Juni 1822 sind: 1. die 85 Absatz 2, 3. 41, 49 der Satzung ab⸗ geändert. Der Vorstand besteht jetzt aus vier Mitgliedern. 3. An Stelle der gug— geschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Böttcher und Albert Henkel Karl Homann und. Robert Koschitzke und neu Richard Pfeifer, sämtlich in Halberstadt, gewählt.

DSalberstadt, den 7. Juli 1522.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

NHNalberstadt. 489991 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 28 verzeichneten Dampfmolkerei darsleben E. G. m. b. S. ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Freund ist Richard Hallensleben in Hargs⸗ leben als Vorstandsmitglied gewählt. HSalberstadt, den 16. Jull 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Hann. Münden. 49000 In, das Genossenschaftgregister 46 ist eingetragen: Landwirtschaftliche Maschinengenossenschaft Löwen⸗ hagen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lwen⸗ hagen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen. Statut vom 22. Juni 1922. Vorstand: Landwirte Georg Eberwien, Heinrsch Manshausen, Karl Wasmuth, alle in öwenhagen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standgsmitgliedern. Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichts⸗ rat ausgehenden unter dessen Benennung, vom Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnet, im Genossenschafts⸗ blatt des Verbandes hannoverscher land—⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften e. V. zu Hannover (Beilage zur , Land⸗ und Forstwirtschaftlichen Zeitung). Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ bersammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist iedem gestattet. Münden, den 26. Juli

1922. Das Amtsgericht. 49001

Hillesheim, Fire.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 15. Mai 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma Edeka Einkaufsgenossenschaft der Kaufleute von Jünkerath und Um⸗ gebung, e. G. m. b. S. mit dem Sitze zu Jünkerath, eingetragen.

egenstand: 1. Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder, 2. Errichtung dem Kolonialwaren handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, 3. Förderung der Int des Kleinhandels. Haftsumme je Ge⸗ schäftsanteil 1000 A; höchste Zahl der Geschästsanteile zehn.

Vorstandsmitglieder: 1. Vorsitzender Jean Leuwer, 2. Schriftführer Jakob Ley, 3. Mitglied Josef Esselen, alle Kaufleute zu Jünkerath.

Zwei Vorstandsmitglieder kznnen für die Genossenschaft rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben, indem sie zu der Firma der Geuossenschaft ihre Namen- un er t hinzufügen.

Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. J

Hillesheim Eifel), den 15. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Hor. 48419]

Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskassenverein Gatten⸗ dorf, e. G. m. n. S.“ in Kirchgatten⸗ dorf. A.-G. Hof; Für Fritz v. Kotzau nun Land⸗ und Gastwirt Hermann Weidner

in Neugattendorf. Sof, 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.

not. 49002] Genofsenschaftsregister betr.

„Einkaufsverein der Kolonial- warenhändler SHolmbrechts und Um⸗ gegend, e. G. m. b. S.“ in Selm⸗ brechts, A.-G. Münchberg: Firma in „Edeka⸗Großhandel, e. G. m. b. S.“ abgeändert. Haftsumme nun 500 4A für jeden Geschäftsanteil. Bekanntmachungen erfolgen durch die „Deutsche Handels- 6 au“ in Berlin. Kaufmann Hans Rudolph dort weiteres Vorstandsmitglied.

Hof, den 22. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Hungen. . 49003 In unser e n , , wurde heute hinsichtlich der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Berstadt eingetragen Die Liquidation ist beendet. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist gleich⸗ falls beendet und die Firma erloschen. Sungen, den 18. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht. Iserlohn. . 48420 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Einkaufsgenossenschaft der vereinigten Bäckermeister, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ ö Haftpflicht zu Iserlohn,

olgendes eingetragen worden: Gir Firma lautet jetzt: a genossenschaft selbständiger Bäcker⸗

Einkaufs⸗ meister zu Iserlohn, eingetragene er en , mit beschränkter Saft⸗ . zu Iserlohn. Wilhelm Webel, ugust Schulte und Wilhelm Rasche sind aus dem Porstande ausgeschieden und an ihre Stelle Albert Soennecken, Fritz Stracke und Gustgtz Arnholz, sämtlich zu Iserlohn, in den Vorstand gewählt. Iserlohn, den 9. Juli 1922.

. ire tee Haftpflicht ist heuie

ö.

Das Amtsgericht.

TItrehoe.

Iserlohm. (49004

Bei der im hiesigen Genossenschasts⸗ register unter Nummer 20 eingetragenen Gartenhausbaugenossenschaft Grüne e. G. m. b. S. in Grüne i. W. ist heute folgendes eingetragen:

Der Fabrikant Ernst Kuhlmann in Grüne ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Oskar Ruth in Grüne in den Vorstand gewählt.

Iserlohn, den 15. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Itzehoe. 48421 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kleinsiedlung Itzehoe e. G. m. b. S. am 14. Juli 1922 ein⸗ etragen: Bekanntmachungen erfolgen im itteilungsblatt „Die Volkssiedlung‘ in Leipzig. Amtsgericht Itzehoe. e 48422 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 bei der Soldaten⸗Siedlungs⸗ genossenschaft Württemberg, e. G. m. b. S. in Lockstedter⸗Lager, am 15. Juli 1922 eingetragen: Der Siedler Albert Essele ist aus dem Vorstand aus—⸗ getreten und für ihn der Landwirt Her⸗ mann von Drathen in Lockstedter Lager in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Itzehoe.

Jauner. 6 In unser Genossenschaftsregister is heute unter Ifd. Nr. 31, betr. die durch Statut vom 2. Februar 1920 errichtete Elektrizitätsgenossenschaft Leipe, e. G. m. b. S. mit dem Sitz in Leipe, Kreig Jauer, folgendes eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Maler Willy Meyer und . Gustav Sommer sind der Tischlermeister Paul Böhm und der Stellenbesitzer Gustav Guder, beide in Leipe, als Vorstandsmitglieder gewählt. Der § 8 der Statuten wird dahin ge— ändert: Der Geschäftsanteil wird auf 150 M festgesetzt, wovon 160 sofort an die Genossenschaftskasse einzuzahlen ist. Die Haftsumme beträgt das Zehnfache des eschäftsanteils. Die Genossen unterliegen der beschränkten Haftpflicht. Ein Mitglied kann mehrere Geschäftg⸗ anteile erwerben, jedoch wird die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Mit⸗ lied erwerben kann, auf 300 festgesetzt. mtsgericht Jauer, den 18. Juli 1922.

Jauer. 49006

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Id. Nr. 31, betr. die durch Statut vom 2. Februar 1929 errichtete Elektrizitãtsgenofsenschafteipe, e. G. m. b. S., mit dem Sitz in Leipe, Kreis Jauer, folgendes eingetragen worden: Der 3 der Statuten wird dahin ge⸗ ändert, daß die Ortschaften Groß Neu—⸗ dorf und Lauterhach in Wegfall kommen. Ir erhält somit in bezug auf Absatz 1 folgenden Wortlaut: Die Mitgliedschaft können erwerben: 1. Alle Personen, welche ihren Wohnsitz oder Besitz in Leipe haben und sich im Besitz der bürgerlichen Ehren⸗ rechte befinden. Amtsgericht Jauer, den 19. Juli 1922.

Karlsruhe, Raden. 49007 In das Genossenschaftsregister Band 111 3. 4 wurde heute die durch Statut vom 19. Juli 1922 errichtete Kantinen⸗ genossenschaft des Eisenbahnhanpt⸗ werks Karlsruhe, eingetragene Ge⸗ nofssenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Karlsruhe, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: 1. Ver⸗ pflegung des Eisenbahnpersonals während seiner Dienstzeit, 2. Gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts. bedürfnissen und deren Abgabe an die Mitglieder gegen Barzahlung. Haftsumme: 400 M. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. Die Bekanntmachungen er—⸗ folgen unter der Firma im Amtsblatt der Eisenbahngeneraldirektion Karlsruhe. Ver⸗ stand: Heinrich Bürkle, Kesselschmied, Robert Heger, Eisenbahnsekretär, Otto Angelberger, Eisenbahnoberinspektor, August Vaeth, Eisenbahnbetriebsassistent, Stto Artmann, Eisenbahnbetriebsassistent, Franz Bittelbrunn, Schlosser, alle in Karlsruhe. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ , ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Karlsruhe, den 20. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2. Gerichtsschreiberei.

Hiel. 49008] Eingetragen in dag Genossenschafts⸗ register am 17. Juli 1922 bei der Nr. 3: Arbeiterbauverein Kiel⸗Ellerbek, e. G. m. b. S., Kiel Ellerbek. Die Bekanntmachung, der Jahresrechnung er⸗ folgt nur noch in den Blättern für Ge⸗ nossenschaf tswesen in Charlottenburg. Amtsgericht Riel.

iel. agoo9) Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 14. Juli 1922 bei der Nr. 89, Kleiderversorgungsgenossen⸗ schaft Flensburg, Kiel, Lübeck, e. G. m. b. S., Kiel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Asmus , und Peter Mecklenburg sind iquidatoren, Amtsgericht Kiel.

Kiel. 49010

Eingetragen in das Genossenschastgz⸗ register am 13. Juli 1922 bei der Nr. 82:

*

schaft, e. G. m. b. S.“ in Mülheim.

Eigenheimansiedlung Elmschen⸗ hagen, e. G. m. b. S., Elmschen⸗ hagen. Durch Beschluß vom 26 Fe⸗ bruar bezw. 17. Juni 1922 ist das Statut geändert. Die Haftsumme ist auf 500 4

erhöht. Amtsgericht Kiel.

Koblenꝝ. 48492 In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

l. am 14. Juli 1922, unter Nr. 41, bei der Mülheimer Konsum⸗Genossen⸗

Durch Beschluß der Dauptversammlurg vom 25. Mai 1922 sind Geschäftganteil und Haftsumme auf je 200 4K erhöht.

2. am 14 Juli 1922, unter Nr. 44 bei der Metternicher Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. S.“ in Metternich. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. April 1922 ist die Haftsumme auf 3000 4 erhöht.

3. am 14. Juli 1922, unter Nr. 83, bei der „Bubenheimer Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, m. B. S.“ in Bubenheim. Die Haftsumme ist auf 6000 4 je Mitglied erhöht.

Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.

KHKöln. 49011

In das hiesige Genossenschaftsregistet ist am 18. Juli 1922 eingetragen worden: Nr. 197 bei Genossenschafts -Flei⸗ scherei der Bürgermeisterei Rondorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in. Roden⸗ kirchen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 236 bei Rohstoff⸗ und Werkge⸗ nossenschaft selbständiger Schreiner⸗ meister im rechtsrheinischen Köln, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Köln ⸗Mül⸗ heim: Peter Moog ist aus dem Verstand ausgeschieden und Schreinermeister Michael Baumann in Köln⸗Mülheim in den Vor⸗ stand gewählt.

Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

Kolberꝶ. ö e, ü. Im Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 37 verzeichneten „Elektri⸗ zitãts· und Maschinen⸗GGenossen⸗ schaft Nehmer“ heute eingetragen worden, . Beendigung der Liqui dation die Vertretungsbefugnis der Liqui-⸗ datoren erloschen ist. . Amtsgericht Kolberg, den 10. Juli 1922.

RKolberę. (49013 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 45 verzeichneten Ländlichen Spar und Darlehnskasse Degow, e. G. m. b. S., in Degom heute ein⸗ getragen worden, daß egenstand des Unternehmens nebenbei auch noch der ge⸗ meinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und daß die Höchstzahl der für ein Mitglied zulässigen Geschäfts⸗ anteile jetzt 200 ist, daß das Geschäftsjabr vom 1. April bis 31. März läuft, daß an die Stelle der alten Satzung die neue vom 4 September 1921 getreten ist, daß der Bauerhofsbesitzer Franz Schwerdt⸗ feger J. und der Hauptlehrer Gustav Raddag aus dem Vorstand ausgeschieden und daß neu in den Vorstand gewählt worden sind der Tischlermeister Albert Maaß und der Lehrer Max Michaelis, beide in Degow. Amtsgericht Kolberg, den 13. Juli 1922.

Konstamx. 49914 Genossenschaftgregister Bd. J O.⸗3. 9 Kohlenverein Konstanz, e. G. m. u. S., Konstanz: Die bisherigen Vorstands— mitglieder Wilhelm Rasina, Privat in Kanstanz, und Johann Ruppaner, Bier brauereibesizer in Konstanz, sind Liqui, datoren. Vie Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 22. April 1922 . Konstanz. den 12. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. J.

RKrenznach. 14

Im Genossenschaftsregister ist bei der Einkanfs⸗ Genossenschaft der Sotel. & Gastwirte von Kreuznach und Umgegend, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Kreuznach, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Zahl der Geschäftsanteile ist auf mindestens 10 erhöht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Philipp Mack ist der Hotelbesitzer Ludwig Hafner in Kreuznach in den Vorstand gewaͤhlt.

Kreuznach, den 14. Juli 1922.

as Amtsgericht.

HKrennnacih. 149016 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 47 die Einkaufs⸗ R Ver⸗ triebsgenossenschaft selbstãndiger Klempner und Installateure, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Kreuznach, einge⸗ tragen werden. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Einkauf, Vertrieb und die Verarbeitung der einschlägigen Artikel. Vorstandsmitglieder sind: 1. Johann er. Bouschery, Direktor, 2. Ferdinand üller, Stellvertreter, 3. Heinrich Parten .. Beisitzer, alle Klempner, und nstallationsmeister zu Kreuznach.

Das Statut ist am 15. Juni 1922 festgestellt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Die Genossenschaft wird durch den r. stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten. Die Willenserklärungen und Zeich. nungen für die Genessenschafl müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn e Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma. der Genossenschaft ihre Nameng⸗

god]

Lobberich.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kreuznach, den 24 Juni 1922. Das Amtsgericht.

KKnpp.

(49017 Bei der unter Nr. 18 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen er Elektrizitätsgenofsenschaft ist heute eingetragen worden: Josef Blum ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine 2 der Gasthausbesitzer Franz Glomb ewãhlt. err bnrericht Kupyp, den 5. Juli 1922.

Lahr, Kaden. 49018 Genossenschaftsregistereintrag Lahr: Landwirtschaftliche Ein und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Nonnenweier, Amt Lahr, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht in Nonnenweier. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie ge⸗ w Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Haftsumme 1000 4 für jeden Geschäftsanteil. Höchstzabl der Geschãftsanteile 109. orstandsmit · glieder: Georg Wilhelm Furrer, Direktor,

] Diebold Wilhelm Karl, Rechner, Diebold

rion, Stellv. des Direktors, Wilhelm Jrion, alle Landwirte in Nonnenweier. Statut 30. März 1922. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geg von zwei Vor- standsmitgliedern im. Bad, landwirtschaft⸗ lichen Genessenschafts⸗Blatt! in Karls. ruhe. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der gewöhnlichen Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Lahr, den 18. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Lan dshnt. (49019 Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Horneck, e. G. m. u. S. Sitz: Horneck. An Stelle des Vorstandsmitglieds Georg Enz⸗ mann wurde als solches gewählt: Kirzinger, Ludwig, Bauer, Landersdorf. Landshut, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Lam .d shnt. 499020 Eintrag im Genoffenschaftsregister. Darlehenskassenverein Wur ; mannsquick, e. G. m. u. S5. Sitz: Wurmannsquick. An Stelle des Heller, Ludwig, wurde als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt: Angermeier, Taver, Friseur, Wur⸗ mannsquick.

Landshut, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 48423 Auf Blatt 189 des Genossenschafts—⸗ registers, betr., die Firma „Gedelka“ Grof. Einkaufsgenossenschaft Deut scher Lebkuchen und Keksfabrikanten, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗· schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist beute eingetragen worden: Franz Robert Meschwitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Alexander Otto Flemming in Stendal / Altmark ist stellvertretendes Mit⸗ glied des Vorstands. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB, den 19. Juli 1922.

Limburg, Lahn. In das Genossenschaftsregister Nr. 4 Darlehnskasse E. G. m. u. S. in Mensfelden ist eingetragen worden: Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- flicht zu Mensfelden. Die Haft⸗ umme beträgt 1000 4, der Geschãfts⸗ atneil 100 4, Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile drei. Limburg, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 48424

Auf Blatt 5 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Ronsumverein für Röhrs⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht in Röhrsdorf betr., ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist in den 85 2. 5 und 6 , ,. Abschrift des Beschlusses Bl. 30l der Registerakten. Der Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen betragen je fünfhundert Mark. Amtsgericht Limbach, den 19. Juli 1922.

49021] In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der Bezugs, und Apsatz— genofsenschaft des vereinigten Ge⸗ müsebaues für Kaldenkirchen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kaldenkirchen, ,. eingetragen worden: Durch Beschluß der General- bersammlung vom 11. Juni 1922 ist die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil auf den 6. von 2500. 4 erhöht.

Lobberich, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Ldwen, Schles.

In unser Genossenschaftsregiste der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar und Darlehnskasse eingetragene Genoßenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Jägern⸗ dorf heute folgendes eingetragen worden; Der Stellmachermeister Adolf Reichert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesltzer Oskar Schön⸗ felder in Jägerndorf getreten.

48425

(49023 r ist ö

unterschrift beifügen.

Löwen, Schlesien, den 15. Juli 1922. Das Amtgericht.

CLiüdinghnnusen. Im Geno

betr. Spar⸗

e. G

ork

ch Beschluß

neralversammlung

. ju Qlfen und Hein 1

ö Amtsgericht

Magdeburg. 418426 In das Genossenschaftsregister 1

schränkter Haftpflicht, hier: 6 der n, Ma Geschäftsanteile auf 50 festgesetz? Magdeburg, den 20. Juli i922. Amtsgericht A. Abteilung 8.

NMassowm.

49036 In unser CHenossensshaftaregist ist bei

der Elertrizitãts. und Maschinen⸗ genossenschaft Rosenow, Nr. 6, heute folgendes eingetragen: August Kamrath und Bütow J. sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle ist Albert Henkel und Richard Kamrath getreten.

Amtsgericht Massomw, den 20. Juli 1522.

11 77

Maxꝝyem. 149027] In das Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei dem Haurother Spar. und Darlehnskassen - Verein, . G. m. u. SG. zu Hauroth folgende eingetragen ie Stehe zer bihhe ian An. Stelle der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind in den Vorstand gewählt *. Hoff Peter Hoffmann , , 2. Peter Schüller, Sohn von Joh. Jos. II in Kalenborn, Stell vertreker, 3. Johann Theisen III in Hauroth, 4. Hubert Miesen daselbst, 5. Josef Wölwer, Sohn von Mathias 1, daselbst. Manen, den 19. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Meldort. 49929 Am 6. Juli 1922 wurde in das Gen.“ Register die Satzung der , , schaft Süderdithmarfchen eingetra⸗ gene Genosfenschaft mit beschrankter Daftpflicht zu Meldorf vom 28. Mai 1922 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Dehung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Willenz⸗ erklärung und Zelchnung für die Genossen. schaft, erfolgt durch zwei Vorstandg⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenz. unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Bienenzeitung für Schleswig⸗ Holstein '. Das Geschästsjahr säuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil 200 , Höchstjahl der Geschäftganteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 50. Der Vorstand besteht aus Johannes Brix, Georg Tiedemann und Thomas e in Meldorf. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. ; Amtsgericht Meldorf.

Meldorxt. (49030

Am 6. Juli 192 wurde in das Ge— nossenschaftgregister die Satzung der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Busen⸗ wurth eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftnflicht zu Busenwurth vom 9. Juni 1923 ein- getragen. Gegenstand des Unternehmenz ist . der Mitglieder mit elek— trischemn Strom für Licht und Kraft- zwecke. Die Willenserklärung und Zeich- nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen' den zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge= zeichnet von zwei Vorstandamitgliedern, in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig / Holstein (Kiel. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 36. Juni. Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäslsanteil 1409 4A, Höchstzahl der Geschãäftganteile auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 200. Der Vorstand besteht aus Ernst Hollmann, Hinrich Rie⸗ buhr, Hans Voß in Busenwurth. Ein⸗ sicht in die Lifte der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Amtsgericht Meldorf. 1

Melle. (49031 Zu der Bekanntmachung vom J. Jul 1922, betr. Eintragung der Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft= 3 Buer mird noch folgendes inzugefũgt: ie ftsumme beträgt 10 000 4. Den Genossen ist Beteiligung auf zehn Geschãftzanteile gestattet. Amtsgericht Melle, den 15. Juli 1922.

ns d g, m dene e fe,, en gregister ist heute 1 n. . ie, r 3

annswohngenossenscha Fort- schritt · e e. G. m. b. S., Menselwitz, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschlebenen Mar Schön⸗

und B. der Ge⸗ vom 29. Juni 1922 mann, Schreiner innum.

t heute eingetragen bei Einkaufs vereinigung der Konditoren Mitte ldeutschlands eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Durch vom 1922 ist die . Zahl der 7

Willenserklärung

in Hauroth, als ]

Hein ich Pietzsch, beide in Meuselwitz, in

den Verstand gewähst und an Stesse des W

ausgeschiedenen Prokuristen Max Loße, . . Hang un, Meuselwitz, . elwitz, zum Stellvertreter Menselwitz, den 19. Juli 1922 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. 48418

Mũnden.

In das Genossenschaftgregister Nr. ist eingetragen: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Löwen hagen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Abwicklung von Geldgeschäften aller Art. Statut vom 6. Juli 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, im Genossen⸗

ftsblatt des Verbandes hannoverscher landwirtschaftlicher Genossenschaften, e. V. in Hannober. n, , ,,,. Die und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandg⸗ mitglieder unter Hinzufügung der Firma der Genossenschaff erfolgen. BVorstands— mitglieder sind: Landwirt Karl Wasmuth, Naurer August ee, und Landwirt Willi Spieß, alle in Löwenhagen. Die Liste der Genossen kann eingesehen werden.

Münden, den 18. Jul 1922.

Das Amtsgericht.

Vamslan. 48428 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr 42, Wirtschafisgenoffen⸗ schaft des Landbundes Ramölau e G. m. b. S. in Namslau, die Statutenänderung vom II. April 1922 . In den Vorstand sind der Ge chästsführer Hermann Barth, Rams. au, und der Rittergutsbesitzer Karl Ben- necke, Strehlitz. zugewählt worden. Amtsgericht Ramoölau, 28. Juni 1922

Vangar.d. n,.

In unser Genoss enschaftsregister ist heute unter Nr. die Viehver⸗ wertungsgenossenschaft Naugard, Lingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Naugard eingetragen worden. Satzung vom 6. Mai 1922. Gegenstand des linternehmens ist: Gemeinschaftlicher An. und Verkauf von an ,. und Fettvieh. Den Vor⸗ tand bilden: Wilhelm Barkuski in Wil. helmgfelde, Ernst Behnke in Neuhof und Ulrich von Dewitz in Vierhof. Bekannt-

Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern im Pommerschen Ge— nossenschaftsblatt in Stettin, beim Gin= gehen dieses Blattes bis zur nãchsten General⸗ dersammlung im Deutschen Reichganzeiger. Willenserklärungen des Vorffands sind von jwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen, indem diese der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namengzunterschrift bei⸗ fügen. Haftsumme 19090 4. Höchstzahl der Geschästsanteile 500. Die Einsicht in die Liste der Genossen steht jedem frei. Naugard, den 17. Juni 1922. Das Am tsgericht.

wr nn, , 49038 In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Elerktrizitãtsgenossen⸗ schaft Oedernitz e. G. m. b. S.“ folgendes eingetragen worden: Der Land⸗ wirt Paul Zenker ist am 30. Januar 1920 aus dem Vorstand auegeschieden und an seine Stelle der Pantoffelmacher Robert Rönsch getreten. Dieser ist am 21. Ja⸗ nuar 1921 ausgeschieden und an seine Stelle der Hausbesitzer Wilhelm Burk— hardt getreten. Dieser ist verstorben. An seine Stelle ist der Sattlermeifter Erwin Geisler in Oedernitz in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Niesky, den 14 Juli 1922. Das Amtsgericht.

Nenmarkt, Schleg. (48429 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Beamtenwirtschafisverbande Neumarkt und Umgegend e. G. m. b. S. heute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Wilhelm Jaͤsche ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Registrator Rudolf Opitz in den Vorstand gewählt.

Neumarkt i. Schl., den 15. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Nuũrtingen. 48430 In das Genossenschaftsregister Band IIR Blatt 235 Nr. 2 wurde heute bei der Syar⸗ und Vorschußbank Neuffen e. G. m. b. S. in Neuffen eingetragen: Am 10. Juni 1922 wurde von der Generalversammlung an Stelle des Di⸗ rektors Dorfschmid der Stadtpfleger Pfänder in Neuffen zum Direktor und am 12. Mai 1922 vom Aufsichtsrat an Stelle des Kassiers ß Geigle der Bank⸗ beamte Wilhelm Schick in Neuffen zum 7. Juli 1922.

Kassier n . Den Amtsgericht Nürtingen. Lum pp, Amtzgrichier.

Oberhangsen, FF heinl. 48431

Eingetragen am 15. Juli 1922 in das geen fen e g fe. i Nr. 20. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt Edeka Oberhausener Gross⸗ einkaufsverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Oberhausen.

Die , Satzung vom 11. Fe⸗ bruar 1916 ist durch ein neues Statut vom 39. März 1922 ersetzt: Die §S§5 1, 2 5, 9, 15, 19 und 39 dieses neuen Statuts sind geändert. Der Geschäfttz— anteil beträgt 5000 A, desgl. die Haft⸗

lein und en Walter der Kassierer t und der Markthelfer 0

summe. An Stelle des ausgeschiedenen

machungen ergehen unter der Firma der s

Julius Eggert ist der Kaufmann Hermann ivpmann von hier zum Vorstands— mitglied bestellt worden.

Amtsgericht Oberhausen.

olpe. 48432 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Drolshagener Spar⸗ und Darlehnskassen verein e. G. m. u. S. in Drolshagen“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Josef . ist der Kaufmann Josef Hebler in BGrols- hagen als Vorstandg mitglied gewähst. Olpe, den 23. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Ortelsburę. m.

In dag Genossenschaftsregister ift heute bei der Bank Mazurski eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht zu Ortelsburg eingetragen: Der Wirt Gottlieb Labusch aus Hafen- berg und der Gutsbesitzer Dr. St Ga⸗ sowski aus Augusthof sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Slelle der Schriftsteller Stanislaus Jankowski

Leiding jun, aus Hasenberg in den Vor— stand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1921 ist 8 47 Abs. 1 des Statuts dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der

oder die Ortelsburger Zeitung oder beide erfolgen. Ortelsburg, den 20. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. 49040 Eintrag im Gen.⸗Reg. Nr. 9 bei der Spar K Darlehenskasse e. G. m. b. S. in Wenings: J. Statutenänderung: An Stelle der Deutschen landw. Genossenschaftspresse ist künftighin das Hessenland als Veröffent- lichungs⸗ und Bekanntmachungsorgan an⸗ genommen worden. II. An Stelle des verstorbenen Heinrich Kehm I ist Karl Neun VY zu Wenings als Mitglied des Vorstands gewählt worden. n , den 21. Juli 1922.

Hessisches Amtsgericht. Osten. 48433

In unser er n . ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft unter der Firma Landwirtschaftliche Bezugs. und Absatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ chränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Lamstedt, , e worden.

Das Statut ist am 1. Juli 1922 fest. gestellt. Gegenstand deg Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug landwirt- schaftlicher Bedarfsstoffe und der Abfatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks 6 des Erwerbs oder der Wirt⸗ chaft der Genossen.

Vorstandsmitglieder sind:

ö 6 Hermann Eylmann in Hane⸗

worth,

2. r nt Hermann Vollmers in Lam⸗

Edt,

3. Landwirt Claus Blanken in Lamstedt.

Bekanntmachungen ergehen unter der don zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten irma der Genossenschaft in der Neuhaus⸗

stener Zeitung, eventuell, falls diese ein, gehen sollte, bis zur nächsten General- versammlung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstandz erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, und zwar zeichnet der Vorstand in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Osten, den 15. Juli 1922.

Das Amtsgericht. I.

Penzlim. (49041 In das hiesige Genossenschaftsregister

ist bei der Molkereigenoffenschaft

Penzlin folgendes eingetragen worden:

n der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 3. April 1922 ist die Satzung geändert worden.

Ber Schlußsatz des 5 6 lautet jetzt: Stirbt ein Mitglied, so hört seine Mit⸗ liedschaft nur dann auf, wenn der Be⸗ . oder Nachfolger an seiner Stelle

itglied der Genossenschaft wird.

Penzlin, den 18. Juli 1922. Mecklenburg · Sch werinsches Amtsgericht.

Ratibor. 48434

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 19. Mai 1922 unter Nr. 966 folgendes eingetragen worden: Ratiborer Bürger- verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ratibor. Sp. 3; Die Anschaffung und Unterhaltung der Möbel für das Vereing⸗ zimmer im Deutschen Hause und die , , , des. Katholischen Bürger. vereins Geselligkeit in Ratibor. Einkauf von Waren wie Weinen, Spirituofen, Zigarren, Schokolade, Kakao u. a. m. sowie deren Verkauf an die Mitglieder des genannten Vereins. Der Vorstand besteht aus Kaufmann Karl Jendrusch, Fabrik direktor an Beier, Spediteur Max Ender. Kaufmann Reinhold Habicht in Ratihor. Statut vom 6. März 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Ratiborer klärungen erfolgen durch den Vorstand, es genügen jedoch die Namengunterschriften zweier Vorstandsmitglieder, die der Firma der Genossenschaft n sind. Die Liste der Genossen kann von jedem während der Dienststunden des Gerichtz eingesehen werden. Amtsgericht Natibor.

NHRatibor. 48435 3. Juni 1922 bei Nr. 74 Ein⸗ und

Verkaufsgenofsenschaft des Land⸗

Zus Allenstein und der Landwirt Gustah h

Gen ossenschaft durch die Gazeta Olsztynska

Tages jelitungen. Willengser⸗ 3683

Im Genossenschaftgregister wurde am ü

bundes Ratibor, e. G. m. B. S. in Ratibor eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mal 1927 sind die Satzungen geändert. Die ,. beträgt 5000 . Die Be⸗ anntmachungen erfolgen im Ratiborer Kreigblatt. Franz Boczek ist aus dem , , ausgeschieden und an seine Stelle der Gutebesitzer Max Galda in Benkowitz gewählt. Amtsgericht Ratibor.

Ratibor. (48436 Im Genossenschaftsregister wurde am 6. Juli 1922 bei Nr. 1 Rank 1adomꝶ, e. G. m. n. S. zu Ratibor eingetragen: Josef Fros ist aus dem Vorstande aus— geschieden und der Bankbeamte Alois Tkocz in Ratibor in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Ratibor.

Ratibor. 148437 Im Genossenschaftsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen:

1. am 13. April 1922 unter Nr. 90 Elektrizitäts genossenschaft, e. G. m. b. S. in Pamlau,

2. am 13. April 1922 unter Nr. 91 Elektrizitätsgenofsenschaft, e. G. m.

H. in Gammau,

3. am 5. Mai 1922 unter Nr. 93 Elektrizitätsgenoffenschaft, e. G. m. b. S. in Schardzin,

4. am 6. Mat 1922 unter Nr. 94 Elektrizitãtsgenoffenschaft, e. G. m. H. in Borntin,

5. am 6. Mai 1922 unter Nr. 95 Elektrizitäts genoffenschaft, e. G. m. b. S. in Poln.⸗Krawarn.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver— teilungsnetzes sowie Abgabe von Elektri⸗ zität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme der einzelnen Genoffen beträgt 1000 4K, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile zu 1: 100, zu 2 bis 5: 300. Der Vorstand besteht aus zu 1: Pfarrer Anton Wodarz, Lehrer Artur Christ, Gärtner Jakob Fitzon, sämtlich in Pawlau, zu 2: Pfarrer Alfred Slossarczyk, Gastwirt Karl Kremser, Bauergutsbesitzer Vinzent Pend⸗ zialek, sämtlich in Gammau, zu 3: Bäcker Oswald Sniehotta, Lehrer Wilhelm Diiwoki, Landwirt August Kusnik, sämt. lich in Schardzin, zu 4: Pfarrer Josef Olubek, Lehrer Emil Abrahamcezik. Bauer Ignatz Kaschny, sämtlich in Borutin, zu 5: 1 . Josef Klehr, Häusler Ludwi CGzorny, Gärtner Paul Widok, en in Poln⸗Krawarn. Die Satzung ist zu vom 19. März, zu 2 vom 10 März, zu 3 vom 18. April, zu 4 vom 19. April, zu 5 vom 18. April 1922. Bekanntmachungen erfolgen in der Schlesischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 36. Juni. Willengerkläͤrungen des Vorstands erfolgen durch zwei seiner Mitglieder. Die Zesch⸗ nung geschieht in der Weise, daß die JZeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht Ratibor.

Ravensburg. 48438

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Bei Gewerbebank ulm eingetragene Gen ofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ Eflicht, Filiale Ravensburg: Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 24. Mai 1922 wurden die 5S§ 26, 45, 46, 48, 53 und 67 der Satzungen geändert. Jedes Mitglied kann bis zu acht Geschäftsanteile erwerben.

Bei Darlehenskaffenverein Vogt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Juni 1922 wurden an Stelle der beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Baytift Köhach in Rothaus und Christian Kempter in Vogt Gemeindepfleger Niedermaier in Spehner, Gde. Vogt, als Vereinsvorsteher und Otto Binger in Vogt als weiteres Mitglied des Vorstands gewählt. Sodann wurde der Wortlaut des bisherigen Statuts nach Maßgabe der eingereichten Urkunde durchgreifend geändert. Als weiterer Gegenstand des Unternehmens ist auf⸗ gefübrt: Der Verein kann für seine Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt- schaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Der Verein ist ein gemeinnütziges Unternehmen und erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder durch Kon⸗ trolle der Kreditverwendung, durch Ge— wöhnung an Pünktlichkeit, Wirtschaftlich= keit und Sparsamkeit und durch Pflege des Gemeinsinns.

Den 19. Juli 1922. Amtsgericht Ravensburg. Obersekretãr Gindele.

Reichenbach, Vogt. 49044 In das Reichs genossenschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Neichenbach ist heute auf Blatt 34, Gemeinnützige Bau⸗Genossenschaft Voigtland, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reichenbach u. Umg., Sitz Reichenbach i. B., be⸗ treffend, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß Hauptversammlung vom 27. Mal 1922 aufgelöst, .

a) Lagerhalter Friedrich Wilhelm Doil in Reichenbach, by Ratsangestellter Otto Ernst Bröckel in Reichenbach, e Käm— mereiarbeiter Hugo Ottmar FJacoß in Mylau, d) Maurer Albert Bernhard Schmidt in Netzschkau, e) Zimmerer Moritz Paul Fuchs in Reichenbach sind quidatoren.

Amtsgericht Reichenbach i. B. in, n n,,

NHtemscheld. 48439] In das Genossenschaftsregister ist am 19. Juli 1922 bei der Genossenschaft Siedlungsverein Bökerhöhe“ ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht Nr. 33 des Reg. folgendes eingetragen worden: Buch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1922 erfolgen die Bekanntmachungen nur noch durch die Remscheider Zeitung in Remscheid. Karl Watterotf, Johann Braun, Walter Kappelan und Franz Baumann sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Ernst Händerler, Schreiner, und Heinrich Kleine, Meister, sind in den Vorstand

gewählt. Amtsgericht Remscheid.

Rhannenm. 49045 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Hottenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter DSaftpflicht zu Sottenbach, einge⸗ tragen; An die Stelle des Ludwig Fuchs, n . wurde Wilhelm Scherer, Hottenbach, in den Vorstand gewählt. Rhaunen, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Rheinbach. (49046 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 die Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rheinbach, eingetragen worden. Die Satzung ist am 22. Juni 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf hon Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mit- glieder; die Errichtung dem Kolonial. warenhandel dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder und die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme beträgt 5000 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1. Den Vorstand bilden: ö Josef Merteng, Valentin Udelhofen und Hermann Ge⸗ müngt, alle Kaufleute in Rheinbach. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift Edeka Deutsche Handels⸗ Rundschau, Berlin. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Erklärungen abzugeben und für die Ge⸗ nossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firina der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rheinbach, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Riesa. ö 48440

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, den Bezirks- Konsum⸗ und Spar—⸗ verein „Volkswohl“ e. G. m. b. S. in Riesa betr., ist am 10. Juni 1932

eingetragen worden: Die Satzung ist hin⸗

sichtlich des Geschäftsanteils Fkänftig 500 4 abgeändert worden. Amtsgericht Riesa, den 21. Juli 1922.

Rodenberg. (48441 In unser Genossenschaftzregister Nr. I ist bei dem Haushaltsverein Riehe u. Umgegend e. G. m. b. S. in Riehe eingetragen: An Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirts Heinrich Wille Nr. 22 in Riehe ist der Bergmann Heinrich Wille Nr. 14 in 3. in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Rodenberg,

den 15. Juli 1922.

FHRosenberg, . S. 49048 In unserem Genossenschaftsregister is bei der Genossenschaft Saushaltungs⸗ verein der Beamten des Kreises Rosenberg O / S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Rosenberg O. S. folgendes eingetragen worden: er Rendant Kurt Frank und der Hauptlehrer a. D. Oskar Michalczyk sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Justizobersekrefär Stoppel und der Bahnassistent Hermann Volkommer getreten. Amtsgericht Rosenberg O. S., den 20. Juni 1932.

NHR oss weim. 49047 Auf Blatt 7 des hiesigen Gen Reg. den Bau und Sparverein Böhringen u. Umgebung betr. ist heute ein- getragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift . Beschlusses Blatt 21 der Register⸗ atten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 1200 4. Amtsgericht Roßwein,

den 20. Juni 1922.

HRotenbnmrz, Hanm. 49049] In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute zu der Genofsenschafts⸗Molkerei Demslingen⸗Söhlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu , ,. folgendes eingetragen worden: 5 10 Äbs. 5 Satz 3 des Statuts ist e , d. Amtsgericht Notenburg in Sann., den 13. Juli 1922.

Salrikotten. . In unser Genossenschaftsregister ist be em unter Nr. 2 verzeichneten Thüter Spar und Darlehnska enverein, eingetragene Genossenschaft mit un“ beschränkter Saftyflicht, i heute eingetragen worden, da des ausgeschiedenen Ackerwirig J meier in Thüle der Ta Kesseler daselbst als Vorl wählt ist. Salzkotten, den 13. Juli 192.

Das Amtsgericht.