Berg- VenstRßdktel. 49591] Auf Blatt 146 des Handelsregisters, die Firma Walter Poppe in Schnee⸗ berg betr., ist heute ,, . worden, daß in das Handelsgeschäst eine Kom— manditistin eingetreten ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1922 begonnen.
Amtsgericht Schneeberg, den 19. Juli 1922.
Schw eidnitꝝx. 49592 Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 41 (Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Zweigstelle Schweidnitz) eingetragen: Dem Otto Weyl in Neurode ist Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung in Schweidnitz erteilt worden dergestalt, daß er gemäß Artikel 11 der Satzung die Firma dieser Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt sein soll. Amtsgericht Schweidnitz, den 19. Juli 1922.
Schweingurt. 49593 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
udolf Jastrom K Co., Sitz
Schweinfurt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922. Gesellschafter: Rudolf Jastrow, Kaufmann in Schweinfurt, und 6 Frank, Ingenieur in Schmalkalden.
eschäftszweig: Vertretung und Handel in Industriebedarf.
Stephan Vorndran, Sitz Ober⸗ thulba. Inhaber Stephan Vorndran, Kaufmann in Oberthulba. Geschäftszweig: Eisenwarenhandlung.
Kaspar Grünewald, Sitz Ober⸗ thulba. Inhaber Kaspar Grünewald, Kaufmann in Oberthulba. Geschäftszweig: Gemischtwarenhandlung.
Johann Lembach, Sitz Bischofs⸗ eim v. d. Rh. Inhaber Johann embach, Viehhändler in Bischofsheim b. d. Rh. Geschäftszweig: Viehhandel.
Milan Schuster. Sitz Sammelburg.
nhaber Milan Schuster, Kaufmann in
ammelburg. Geschäftszweig: Kolonial⸗ warenhandlung.
Andreas Vilbig, Sitz Alsleben. Inhaber Andregs Vilbig, Kaufmann in Alsleben. Geschäftszweig: Gemischtwaren⸗ handlung.
Julius Freudenthal, Sitz Mellrich⸗ fta dt. Inhaber Julius Freudenthal. Ge⸗ schäftszweig: Manufaktur⸗ und Kolonial⸗ warenhandlung.
Josef Dietz, Sitz Mellrichstadt. Inhaber Josef Dietz in Mellrichstadt. Geschäftszweig: Baugeschäft.
Gregor Reinhart, Sitz Münner⸗ stadt. Inhaber Gregor Reinhart, Kauf⸗— mann in Münnerstadt. Geschäftszweig: Landesprobduttenhandlung.
Wilhelm Schüller, Sitz Maßbach. Inhaber Wilhelm Schüller, Getreide⸗ händler in Maßbach. Geschäftszweig: Lebensmittel⸗ Futtermittel⸗ und Kunst⸗ düngerhandlung.
Seligmann Klau, Sitz Poppen⸗ lauer. Inhaber Seligmann Klau, Handelsmann in Poppenlauer. Geschäfts— zweig: Vieh⸗ und Pferdehandlung.
Arnold Heinemann, Sitz Poppen⸗ lauer. Inhaber Arnold Heinemann, Kaufmann in Poppenlauer. Geschäfts⸗ zweig: Zigarren⸗ und Zigarettenhandlung.
Abraham Klein, Sitz Theilheim. Inhaber Abraham Klein, Fell⸗ und Darm⸗ händler in Theilheim. Geschäftszweig: Fell⸗ und Darmhandlung. .
Richard Neubauer, Sitz Schwan⸗ feld. Inhaber Richard Neubauer, Landes⸗ produktenhändler in Schwanfeld. Geschäfts⸗ zweig: Landesproduktenhandlung.
Valentin Trott, Sitz Königshofen: Seit 1. Juli 1922 nun offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: bisheriger Firmeninhaber Valentin Trott, Architekt, und Heinrich Weigand, Kaufmann, beide in Königshofen.
Süddentsche Tabakmanufaktur Jofef Weiß, Volkach a. M., Sitz Volkach. Nunmehriger Inhaber Anton Graf, Kaufmann in Volkach. Die Firma ist geändert in: Cigarrenhandlung 3. Weiß Nachf. Inh. Anton
raf.
Lack- und Farbwerk Schweinfurt, vormals Purcoloria⸗Werke - Dr. Ednard von Berg, Sitz Schweinfurt. Die Firma ist geändert in: Dr. Eduard v. Berg, Lackfabrik.
Unterfränkische Malzfabrik Schweinfurt S. M. Seligstein, Sitz Schweinfurt. Die Prokura des Josef Selig ist erloschen. Weiterer Prokurist: ö Georgii, Fabrikant in Schwein⸗ urt.
Ufra⸗Werke Seligstein Co., Sitz Schweinfurt. Weiterer persönlich haftender Gesellschafter: Bernhard Georgii, Fabrikant in Schweinfurt.
Erste automatische Gußstahlkugel⸗ fabrik, vorm. Friedrich Fischer in Schweinfurt, Sätz Schweinfurt. Weiterer Gesellschafter: Georg Schäfer jun, Fabrikant in Schweinfurt.
Otto Hahn Bankgeschäft, Filialen Aönigshofen i. Gr., Münnerstadt und Mastbach. Die Zweigniederlassungen wurden aufgehoben, deren k und die für diese an Emil Schneider und Hans 66 erteilt gewesenen Prokuren sind er⸗ oschen.
M. Vornherger, Sitz Münnerstadt. Die Firma ist erloschen.
Solzverkohlungs⸗Industrie Aktien⸗
esellschaft, Zweigniederlaffung Schweinfurt. Rudolf Metz, Kaufmann in Schweinfurt. Gesamtprokurag für die Zweigniederlassung mit einem Vorstands⸗ mitgliede. isch
aherische Vereinsbank Filiale Bad Kissingen. Karl Foigele und Willy
Rettmaper in Kissingen, Geiamjprokur6
fir die 3 iederlassung Kissingen mit einem orden Tichen oder stellvertretenden Vor andsmitgliede oder einem anderen Peokuristen der Iweigniederlaffung Kissingen.
Orient. Tabak⸗ u. Cigaretten fabrik Muravy“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Kisfingen. Die Gesellschafterversammlung vom 18. Juli 1922 hat die Aenderung des Gesellschafts— vertrags hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens beschlossen. Die Firma lautet nun: Cigarren⸗ Cigaretten⸗ und Tabakgroßhandlung „Muravy“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nur noch der Handel mit Tabakfabrikaten und dazugehörigen Bedarfsartikeln. ;
Schweinfurt, den 21. Juli 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Stettin. (49594
In das Handelsregister A ist heute folgen des eingetragen worden:
J. bei Nr. 36 (Firma „Wilh. Solste“ in Stettin): An Georg Hanschke und Walter Bandelow in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
2. bei Nr. 879 (Firma „Maxn.urnik“ in Stettin) Der Kaufmann Ma Kurnik in Stettin ist als persönli haftender Gesellschafter und ferner ist ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten. Die entstandene Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.
3. bei Nr. 2257 (Firma „E. Schultze Co.“ in Stettin): Der Kaufmann Otto Herzberg in Stettin ist in das Ge—⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗— mann Otto Herzberg ermächtigt. Amtsgericht Stettin, den 15. Juli 1922.
St ottim. 49595 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2881 die Firma „Siegfried Birnbrey“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Birn⸗ brey in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Herrenkonfektion im großen.) Amtsgericht Stettin, den 15. Juli 1922.
Stettim. 49596 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 629 eingetragen: „Bommersche Kino⸗Gesellschaft „Baldur“ mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausübung des Kinobetriebes, ins⸗ besondere des Wanderkinobetriebes in der Provinz Pommern, und der Ankauf sowie die Verleihung von Filmstreifen, Kino—⸗ streifen und ähnlichen Kinoerfordernissen. Stammkapital 20 000 A. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. April 1922 fest⸗ gestellt. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Oskar Thomas, Stadtverordneter, Georg von Schmeling, Oberstleutnant a. D., Egon Hundeiker, Hauptmann a. D., in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, den 15. Juli 1922.
Stettin. as69?] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 115 („Stettiner Träger⸗ und Baueisen⸗Gesellschaft m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Gemäß dem Be⸗ schlusse der Gesellschafterversammlung vom 19. April 1922 ist 5 5 des Gesellschafts—⸗ vertrags (Stammkapital) geändert. Amtsgericht Stettin, den 17. Juli 1922.
Steottim. (49598
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 227 („Pommersche Land⸗ gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Gemäß dem Beschlusse der Gesellschafter vom 20. Dezember 1921 ist das Stammkapital um 2 000000 4A auf 8 250 000 4KKk’Sdecrrhoht worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage bezw. vom J. Juni 1922 ist der Gesellschastsvertrag in folgenden Punkten geändert: §§5 6 Nr. 3c und Nr. 6 (Befugnisse und 3 = sammensetzung des Aufsichtsrats), 7 (Be⸗ stellung von Prokuristen) und 10 (Divi⸗ dendenverzicht des Staates). Sind Pro⸗ kuristen bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. An Arthur Firzlaff und Karl Tietjens in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Amtsgericht Stettin, den 17. Juli 1922.
Stettin. (49599
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 28 („Sefefabrik Emmerthal Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) ein—⸗ getragen: 8m dem bereits durch⸗ geführten Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1927 ist das Grund⸗ kapital um 2 000 009 4 auf 4 000 000 KA erhöht worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsbertrag in folgenden Punkten geändert: §§ 1 (Sitz), 3 (Grundkapital, 6. (Bestellung des Vorstands und leitender Beamten), 8 Gr n des i, 10 (Beschlußfassung des Aufsichtsrats),
. G i fen er en fee
lung bei Kapitalserhöhungen) und 20 (Vor⸗ nahme von Fassungsänderungen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Emmern verlegt. Als nicht eingetragen wird be, kannsgemacht: Die neuen 2000 Stück Stammaktien zu je 1000 4 lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerte
ausgegeben. . Amtsgericht Stettin, den 17. Juli 1922.
Stettlm. 49600 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 639 eingetragen: „Nordische Montanvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Bergwerksprodukten sowie die Beteiligung und Uebernahme von be⸗ ziehungsweise an Geschäften gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 200 000 A.. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Fe⸗ bruar 1922. der Ergänzungsrertrag am 1. Juni 1922 festgestellt. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind Willenserklärungen für die Gesell⸗ schaft nur verbindlich, wenn sie schriftlich von zwei Geschäftsführern erfolgen und deren Unterschrift der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmenunterschrift der Gesellschaft bei⸗ gefügt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Gesellschaft einem oder mehreren von diesen die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft sechs Monate vor Ablauf eines Geschäftsjahres für den Schluß des Geschäftsjahres zu kündigen. Geschäfts— führer: Kaufmann Wolfgang Golly und Kaufmann Georg Sallen in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, den 17. Juli 1922.
Stettin. H9354 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 591 („Westfälische Spirituosen⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) ein⸗ getragen: Gemäß dem durchgeführten Be— schlusse der Generalversammlung vom 4. Juli 1922 ist das Aktienkapital um 10006000 M auf 2000 000 M erhöht worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in fol⸗ genden Punkten geändert: S§ 1 (Firma und Sitz, 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens, 3 (Grundkapital), 8 (Ersatz⸗ wahl des Aufsichtsrats), 10 (Einberufung und Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats), 15. (Bestimmung, daß die General⸗ versammlungen künftig außer in Stettin, auch in Gütersloh stattfinden können). Die Firma ist geändert in „Carl Stahl, Aktiengesellschaft, Weinbrennerei und Domhofdestillerie“. Durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage ist der Sitz nach Gütersloh verlegt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan die Herstellung und der Betrieb, von Weindestillat, Weinbrand, Spiritus, Spirituosen, Wein, Fruchtsäften und anderen Artikeln, welche mit der Wein⸗ brennerei, Destillation und Fruchtsaft⸗ presserei zusammenhängen, insbesondere der Fortbetrieb des seit 1837 bestehenden, unter der Firma Carl Stahl betriebenen Fabrikgeschäfts. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die neuen 1000 Stück Stammaktien zu je 1000 M lauten auf den Inhaber. Auf das erhöhte Grund⸗ kapital bringt der Fabrikbesitzer Carl Stahl in Gütersloh, Emilienstraße 2 sein zu Gütersloh an der Dalkestr. unter Nr. 4 belegenes, im Grundbuch von Gütersloh Band 19 Blatt 46 eingetragenes Brennerei⸗ grundstück mit aufstehenden Gebäuden und das von ihm unter der Firma Carl Stahl in Gütersloh betriebene Handelsgeschäft einschließlich des gesamten Inventars, der Schutzrechte, Spritbezugs⸗ und Brenn— rechte in die „Westfälische Spirituosen⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ ein. Gegen diese Ein⸗ lagen werden ihm die sämtlichen neu ge⸗ schaffenen 1000 Aktien im Nominalbetrage von einer Million Mark zugeteilt. Amtsgericht Stettin, den 22. Juli 1922.
Stolpen, Sachsen. 49962
Auf Blatt 47 des Handelsregisters beim Amtsgericht Stolpen, die bisherige Firma C. A. Klinger in Altstadt betr, ist heute als neue Firma C. A. Klinger Aktiengesellschaft und weiter folgendes eingetragen worden:
Die bisherigen Inhaber Karl Traugott Woldemar Klinger und Hedwig Johanna Dorothea Klinger sind ausgeschieden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Fe⸗ bruar 1922 festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist
a) die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma C. A. Klinger in Altstadt bei Stolpen betriebenen Unter⸗ nehmens,
b) die Fabrikation von Waren aller Art, natsentlich von Maschinen und Werk⸗ zeugen,
e) der Handel damit,
d) die Beteiligung an Unternehmungen der unter b und ?( bezeichneten Art. Das Grundkapital beträgt zwei Mil— lionen Mark, es zerfällt in 20090 Aktien zu je eintausend Mark, die auf den Inhaber lauten.
Die Dauer des Unternehmens ist zeitlich nicht begrenzt. Die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen unter der gleichen oder einer besonderen Firma ist gestattet.
Die Prokura des Kaufmanns Paul William Zeißig und die Gesamtprokura des Ingenieurs Fritz Paul Rother und des Kaufmanns Oskar MaxPöschmann sind erloschen.
u Mitgliedern des Vorstands und be— stellt a) der Fabrikdirektor Paul William JZeißig, b) der, Fahrikdirektor Karl Traugott Woldemar Klinger, beide in Altstadt.
tretung durch Vorstandsmitglieder in Be⸗ P tracht kommt, rechtsverbindlich, ins⸗ Suhl erteilt. besondere 4 bezug ö . Zeich⸗ nung der Firma, vertreten: 1. wenn 49603 ö aus einer Person be⸗ Sihl. . ] steht, durch diese. 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ent weder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.
Oskar Max Pöschmann, b) dem Ingenieur Fritz Paul Rother, beide in Stolpen.
nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertreten.
53 6 ö . , ö. Schriftstücken bekanntgegeben; ründer isendorf, wurde eingetragen: ie sind 1. der bisherige Fabrikbesitzer Karl in veis j
Traugott Woldemar Klinger in Alt⸗ stadt, 2. i. Fabrikbesitzer Hedwig Johanna Dorothea . 2 ,. in Stolpen, 3. der Fabrik. Ueber ling en. 49605 direktor Paul William Zeißig in Alt⸗ stadt. 4. der Bankdirektor Johannes Levin J . in Leipzig, . der Fabrikbesitzer Alwin Sermann Hoffmann in Rammer in Ohorn; sie haben sämtliche Aktien übernommen. Der erste Auf⸗ sichtsrat besteht aus dem Bankdirektor Friedrich Behnisch in Dresden und den zu und 5 Genannten. Der Vorstand besteht,
einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern, . Bestellung . 6 sichtsratsvorsitzenden erfolgt, Sie können Os 3 15, betr. die Firma „Obstwein⸗ bom Vorsitzenden des AÄufsichtsrats ab⸗ 263 .
berufen oder einstweilen, 9 . ent⸗ hoben, werden, Dem Versitzenden des wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist Aufsichtsrats steht es zu, über die Art der Pre
Zusammensetzung des Vorstands und die Befugnisse der einzelnen Vorstandsmit. Br. Peter Wiegand, Chemiker in Ueber—
von Vorstandsmitgliedern zu ernennen und die Zeichnungsbefugnisse der Vertreter und Beamten von Zweigniederlassungen zu = go! bestimmen. Prokuristen und Handlungs⸗ Ueherlingen. 14 ö
mit Genehmigung des Vorsitzenden des wi te ⸗ = ! Aufsichtsrats nr werden! Die Zu. Firma „Strangfalz-Ziegelwerk Ber⸗
stimmung des Gesamtauffichtsrats ist nicht erforderlich. Die Einberufung der General⸗
Tagesordnung mittels öffentlicher Bekannt
Die Gesellschaft wird, soweit die Ver⸗JDem Herrn Ernst Paulus in Suhl ist
Prokura ist erteilt a) dem Kaufmann
Ein jeder von ihnen darf die Firma
Prokura sür die Zweigniederlassung in
Amtsgericht Suhl, den 8. Juli 1922.
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. . die Firma Gebr. Meffert mit dem Sitze in r persönlich haftende G'ellschafter die Fa⸗ brikanten Alfred Meffert und Paul Meffert beide in Suhl, eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft, sie hat am 1. April 1920 begonnen. Amtsgericht Suhl, den 11. Juli 1922.
Veberl ingen. 496041
einrichs und als
In das Handelsregister Abt. A Band 1
Hierzu wird noch aus dem Gesellschafts. O-3. 187, betr. die Firma „überlinger
Püschner, geb.
je nach Bestimmung des Aufssichtsrats, aus
Tonwarenfabrik Theophil Schlunk“
Firma ist erloschen.
Ueberlingen, den 18. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Zum Handelsregister Abt. A Band 1
O73. 247, betr. die Firma „Hornnerlag
Nessel⸗
wangen, wurde eingetragen: Die Firma ist geändert in „Hornverlag Hermann Hoffmann und Schmuckwaren⸗Grost⸗
handlung“.
Uebersingen, den 18. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
—
Ueberlingen. 49606
Zu Handelsregister Abt. B Band. 1
kelterei und Brennerei Salmaunz⸗ weilerhof G. in. b. S. in Ueberlingen /,
durch Beschluß vom 17. Juli 1922 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftssührer
glieder zu entscheiden, auch Stellvertreter fingen, ist Liquidator.
bevollmächtigte dürfen vom Vorstand nur
versammlung erfolgt durch den. Vorstand oder Aufsichtsrat unter Mitteilung der
machung; zwischen dem Tage der Be⸗ rufung und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, hat ein Zeitraum von mindestens 18 Tagen zu liegen. Alle von der Gesellschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger.
Die Attien werden zum Nennhetrag ausgegeben und lauten auf den Inhaber. Die bisherigen Inhaber der Firma C. A. Klinger, Herr Woldemar Klinger und Frau Püschner (— die Gy der zu 1 und 2), bringen die unter dieser Firma in Altstadt b. Stolpen betriebene Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen nach dem Stande vom 30. September 1921 lt. An⸗ lage in die Gesellschaft ein und erhalten dafür je 940 000 4 in Aktien.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere vom Prüfungsberichte des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim Amtsgericht Stolpen, vom Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Dresden Einsicht ge⸗ nommen werden. Anlage. Aktiva.
1. Kontokorrentkonto ... 2030 683, 68
Ra fe ont . 8 612,20
3. Fabrikations konto... 3 002 467, —
4. Kommissions konto... 19 446,45
5. Grundstück⸗ u. Gebãudekto. 279 560, —
Das sind:
a) Grundbuch Altstadt: Blatt 26, 60, 90, 91, 168, 195, 162, 16, 186, 192, 120, 197, 194.
b) Grundbuch Stolpen: Blatt 739, 758, 759.
c) Grundbuch Oberhelms⸗ dorf: Blatt 146.
Haltestellekonto....
Fu hrwerkskonto ..
Pferdeunterhaltungskonto 7775, —
Automobilkonto. ... 31 750, — 10. Feuerwehrkonto .... 400, — 11. Maschinenkonto.. .. 98 000, — 12. Werkzeugkonto.. .. 21 700, — 13. Betriebsmaschinenkonto. 54 600, — 14. Inventarkonto 9 000, — 15. Beleuchtungskonto. .. 1516,60 16. ö 43 635,03 17. Kautionskonto. . 124 800, - 18. Effektenkonto.. ... 9 000 — 19. Hypotheken konto... 4 300 —
d 798 os ß
12 470 — 25 go G- —
Passiva. 1. Kontokorrentkonto 3 728 615,96
2. Hypotheken⸗ konto... 190 000, — 3 918 615,96
1880 000, — Amtsgericht Stolpen, den 22. Juli 1922.
Sirehlen, Scłhiles. 49601] In unser Handelsregister A bei Nr. 57 ist bei der Firma Reinhold Oder, In⸗ haber Kurt Muschner, folgendes ein⸗ getragen worden: ie Firma ist geändert in „Kurt
Muschner/⸗. Strehlen, den 21. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Suhl. 49602
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 3 eingetragenen Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sonders⸗ hausen in Suhl, Attiengesellschaft,
matingen, ĩ schränkter Haftung in Bermatingen“. Gegenstand des Unternehmens: Ziegelwerk, Erwerb von Grundstücken und Anlagen, Ausführung von Geschäften aller Art zur Förderung des Unternehmens sowie un⸗ mittelbare oder mittelbare Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital 175 000 AÆ. Ge⸗ schäftsführer ist Fabrikant Hermann Noppel in Tägerwilen. Dem Ziegeleibesitzer Leo Ott in Bermatingen ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1922 errichtet.
ist heute folgendes eingetragen worden:!
Keberlingen, den 19. Juli 1922. Badisches Amtsgericht.
—— —
In das Handelsregister Abt. B Band
wurde unter O.⸗3. 21 eingetragen die
Gesellschaft mit be⸗
ueberlingen, den 19. Juli 1922. Badisches Amtsgericht.
Verdem, Aller. 496081
In das Handelsregister Abt. A Nr. 21
ist bei der Firma Heinr. Bellmer G Co. in Verden heute eingetragen: Der Fabrikant Karl Bockhorn ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Woldemar Meyer⸗Bockhorn in Verden ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Amtsgericht Verden, den 19. Juli 1922.
Wesselburen. 496091
In das Handelsregister Abteilung A ist
bei der Firma Herwig & Eckhoff in Wesselburen (Nr 27 des Registers) am 21. Juli 1922 folgendes eingetragen worden:
Der Elektroingenieur Werner Halboth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wesselburen, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Wesselburen. 49610 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. Juli 1922 die Firma: Maxę Fuhlendorf in Schülp und als deren Inhaber der Handelsgärtner Max Fuhlen⸗ dorf in Schülp eingetragen worden. Amtsgericht Wesselburen. Westerland. 49611 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 13 heute eingetragen worden: Nordfriesische Fraͤchtverkehrs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Westerland. Der Gegenstand des Unternehmens betrifft die Aufnahme und den Betrieb einer Schiffahrt für Fracht—⸗ güter und eventuell Perfonenbeförderung, namentlich zwischen Sylt und Husum, mit eigenen oder gemieteten Schiffen sowie
die Uebernahme von Geschäften, welche
mittelbar oder unmittelbar damit in Ver⸗ bindung stehen. J Das Stammkapital beträgt 300 009 A. Geschäftsführer ist der Kaufmann Vol⸗
quard Sörensen in Westerland.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1922 festgestellt worden.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn
mehrere Geschäftsführer bestellt sind,
zeichnen ihrer jwei gemeinsam. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Reichsanzeiger“. Westerland, den 14. Juli 1922. Das Amtsgericht.
VWolfenbũuüttel. 49612 Bei der im Handelsregister O unter Nr. 10 eingetragenen Firma Dampf⸗
Drescherei⸗Gesellschaft Fümmelse A. G. ist Blatt 85 eingetragen:
Durch General versammlungsbeschluß
vom 4 Juli 1922 ist der Landwirt Hein rich Wolter in Fümmelse zum Direktor
gewählt und ud) 19, § 20, § 24 Abs. 4 und 5 sowie 5 26 Abs. 4 der Statuten
geändert, wie Blatt 298 der Akten er sichtlich ist.
Wolfenbüttel, den 18. Juli 1922. i,, Amtsgericht.
Vierte Zentral—⸗ zum Deutschen Rei
Nr. 172.
Handelsregister⸗Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 5. August
6
Hwa, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. g
H Handelsregister.
VWoltenbũttel. (49613)
In das Handels register A Band II Blatt 174 ist unter Nr. 174 die Firma Chemische Fabrik Alfred Kricke, als deren Inhaber der Kaufmann Gustap Kreuscher und als Ort der Niederlassung
Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Wüstoeg lers dort. 47380 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 137 die offene Handels- gesellschaft „Stawitzki und Güttler“
inzBüstewaltersdorf eingetragen worden. Persönlich haftende ien after sind: Heinrich Stawitzki, Klempner imd Fahrrad⸗ händler, und Gufsav Güttler, Elektro— monteur und Motorenschlosser, beide in Wüstewaltersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 begonnen. Wüstegiersdorf, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Leitz. 49614 „In unser Handelsregister Abteilung A ist, heute unter Nr. 623 die Firma Alfred Rinkowski, Harmoniumfabrik, Zeitz, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Alfred Rinkowski in Zeitz eingetragen
worden. Zeitz, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.
ziclenrig. 49615 In unser Handelsregister Abteilung A ist, heute unter Nr. 99 bei Firma Angust Röstel Nachf. Inh. Alma Röstel in Lagow folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: August Röstel Nachf. Inh. Johannes Willmer⸗Lagow. d ; ist der Kaufmann Johannes Willmer in Lagow N. M.
Zielenzig, den 20. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Ewingenberg, Hessem. [49617 In das Handelsregister Abt. A unter- zeichneten Gerichts 1ourde bei der Firma Dolzwerke Dietrich, Ludwig Dietrich, Bickenbach, Hessen, einge tragen: Der Kaufmann Heinrich Rautenstrauch in Darmstadt ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Juli 1922 begonnen. Zwingenberg, den 18. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ regifter.
Dresden. 49333
Auf Blatt 39 des Genossenschafts— registers, betreffend die Genossenschaft Landesgewerbebank Sachsen, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Gottfried Robert Curt Mertig und Paul Hillmann sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands.
Amtsgericht Dresden, Abteilung Nl, am 22. Juli 1922. Dresden. (49384
Auf Blatt 55 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Kleinwohnungs⸗Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Dresden, ist heute eingetragen worden: Dr. Gaston Schiefner und Kurt Hager sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Oskar Gerlach in Dresden ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Amtsgericht Dresden, Abteilung UI,
am 22. Juli 1922.
Gardelegem. 49385
In unser Genossenschaftsregister sst heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wannefeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wannefeld die Erhöhung der earn. auf 10600 A und die der öchsten Zahl der Geschäftsanteile auf 200 eingetragen. Amtsgericht Gardelegen, den 22. Juli 1922.
Gartz, Oder. 49386
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genofssenschaft in Sohen⸗ reinkendorf folgendes eingetragen worden: Der Ber ef fg af er Friedrich Labs ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Karl Knaack in den Vorstand gewählt.
Gartz a. O., den 26. Juli 1522
Das Amtsgericht.
Gartry. Oder. 49387 In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts, und Maschinen⸗ genossenschaft Pinnow eingetragen worden: Der Maurermeister Wilhelm Succow. ,, . August Frank und
;
Gastwirt Friedrich Stolzenburg sind aus em Vorstand ausgeschieden und an ihre
Stelle der Lehrer Erich Rumpf als Vor— lit Bauerhofsbesitzer Schulz als Stellvertreter und der Stell⸗ machermeister Richard Kasel neu in den Vorstand gewählt worden. Gartz a. O., den 21. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Gartz, Oder. 149
In das Genossenschaftsregister w heute bei der Spar und Darlehns⸗ kafse, Eingetragene Genossenschaft it beschränkter Pinnow, eingetragen: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 209 erhöht worden.
Gartz a. O., den 21. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Hirschber, Scchles.
In das Genossenschaftsregister ist bei Genossenschaft „Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Gotschdorf e. G. m. b. S.“ in Gotschdorf — Nr. 34 des Registers — am 8. Juli 1922 folgendes eingeiragen An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Hainke ist Hermann Schindler in
sitzender,
mit
der
worden:
der Gutsbesitzer den Vorstand gewählt. FSirschberg, den 8. Juli 1922. Das Amtsgericht.
TJesgen, Bz. Halle.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse tragene
getragen.
gehenden
der Bezeichnung des Organs, von dem sie ausgehen, im Liegnitzer Tageblatt“. Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis . Die Höhe der Haftsumme be⸗ trägt 1000 4K; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Vorstand besteht aus: Kurt Förster, Postinspektor Karl Belkner, Oberpostsekretar Willenserklärungen des Vorstands erfolgen, indem der Vorsitzende oder sein Stell vertreter mit einem weiteren Vorstands⸗ mitgliede zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Liegnitz, den 11. Juli 1922.
Lobenstein, Renss. Auf Nummer 27 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute der Thier bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Thierbach eingetragen worden:
Die Satzung ist am 24. Juni 1922 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der chen Lage der Mitglieder, ins⸗
J. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schafts bedürfnissen. — 2. die Herstellung und der Absatz Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung. 3. die Beschaffung von Maschinen und n Gebrauchsgegenständen auf ge—⸗ haftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder desselben, unter denen sich der Vorsteher eder sein Stellvertreter befinden mi Zeichnungen geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschriften beifügen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: ranz Albert, Landwirt und Gastwirt in hierbach, Franz Dressel, Landwirt in Thierbach, Louis Pasold, Albert Haag, ; Klettigshammer, Hugo Stede, Landwirt in Thierbach Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedermann gestattet. — Gn. M. 277i. Lobenstein, den 17. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht.
30. J
errichtet worden.
wirtschaftli besondere:
sonsti meins
der
Die
Thierbach,
Saftpflicht
Ruhls dorf, ( Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Ruhlsdorf, folgendes eingetragen: Geschäftzanteil jetzt 5300, Haftsumme jetzt 2006 A für jeden Geschãftsanteil. Jessen, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Liegnitꝝ. I
In unser Genossenschaftsregister Nr. 76 wurde heute der durch Statut vom 5. Juli 1922 errichtete „Konsumverein Selbst⸗ hülfe“, E. G. m. b. H., Liegnitz, ein⸗ ; Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung wirtschaftlicher Vor⸗ teile, namentlich durch den gemeinsamen Einkauf von Lebens- bedürfnissen, im großen und Absatz im kleinen. Die von der Genossenschaft aus—⸗ Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft und
und Wirtschafts⸗
Lud vigsburg. 49024 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 29. Mai 1922 bei der Firma Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft der Schneider im Saidwer ks kammerbezirk Stuttgart, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Lud⸗ wigsburg. Die Firma ist geändert in: Einkaufsgenossenschaft der Schneider, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1922 sind die S§ 1 und 2 Abs. 3 des Statuts geändert worden. Letzterer lautet nunmehr: Jeder Genosse kann sich mit mehreren Anteilen beteiligen, aber mehr als zehn (10) Anteile sind nicht gestattet.
Am 15. Juni 1922 bei der Firma Vereinsdruckerei Ludwigsburg, ein⸗ getragene Genossenschaft 83 be⸗ schränkter Haftyflicht. Sitz: Lud⸗ pias burg Gemäß S 25 der Satzung hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung vom 21. März 1922 an Stelle des aus⸗ geschie denen Vorstandsmitglie ds (Geschäftz⸗ führers Richard Becker als solches bis zur nächsten ordentlichen General versamm⸗ lung bestellt: Heinrich Schöpp, Kassier in Ludwigsburg.
Am 23. Juni 1922 bei der Firma Bau⸗ und Sparverein Kornwe st⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Fornwestheim. Durch Beschluß der ordentlichen Generalbersammlung ist die Satzung G 46) dahin geändert worden, . die Hastsumme von 300 4 auf 500 A erhöht worden ist.
Am 27. Juni 1922 bei der Firma Säute⸗ K Fett⸗Verwertung Ludwigs burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Ludwigsburg. In der ordentlichen Generalyersammlung vom 12. Juni 1922 ist die Satzung C 31) dahin geändert worden, daß die Haftsumme für jeden Geschãftsanteil auf 1000 A festgesetzt wird.
Am 19. Juli 1922 die Firma Möbel⸗ werke Zuffenhausen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz: Zuffenhausen. Statut vom 20. Februar 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Möbeln. Die Erwerbung mehrerer
Oberpostsekretãr Paul Nixdorf.
so lange, eine andere Zeitung bestimmt hat. Die
Einsicht der et der Genossen ist während 23 . des Gerichts jedem ge⸗ attet.
Geschäftsanteile durch einen Genossen ist zulässig, mehr als 15 Geschäftsanteile sind jedoch nicht zulässig. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 20 000. 4. Der Varstand besteht aus drei Mitgliedern. Zwei Vorstandsmitglieder können die Ge⸗ nossenschaft rechtsverbindlich vertreten und für sie zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind: 1. Gustav Zieger, Schreinermeister in Zuffenhausen, 2. Karl Rempis, Schreinermeister in Münchingen, 3. Friedrich Keppler, Schreiner⸗ meister in Zuffenhausen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ . Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch den Württemb. Staatsanzeiger. Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist von Feuerbach nach Zuffenhausen verlegt worden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 21. Juli 1922.
Amtsgericht , , r. . Notariatspraktikant Raus *
Lũdenmscheid. , In das Genossenschaftsregister ist heute die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Worth bei Lüdenscheid unter Nr. Iß eingetragen worden. Das Statut ist vom 5. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 2000 4K für je einen Geschäftsanteil, die höchste en der Geschäftsanteile 13. Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1. Land⸗ wirt Hermann Schröder in Honsel bei Lüden⸗ scheid, 2. Landwirt Hermann Spelsberg in Tweer bei Oberrahmede, 3. Landwirt r Klinker in Rosmart, 4. Händler und Landwirt, Ernst Turck in Schafs⸗ brücke. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands erfolgen durch
machungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vor⸗ standsmitgliedern gezeichnet. Die Bekannt⸗ machungen werden durch das „Genossen⸗ schaftsblatt des Reichslandbundes“ ver⸗ öffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der „Deutsche Reichs- und Preußische Staatsanzeiger bis die Generalversaminlung
Lüdenscheid, den 12. Juli 1922. Das Amtsgericht.
II Magdeburg. 493921
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Kleider⸗Versorgungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ bflicht. Reichskleiderlager Nr. 14 zu Magdeburg mit dem Sitze in Magde⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis der iqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Magdeburg, den 21. Juli 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meinersen. 49028
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 23: Stierhaltungs⸗ genossenschaft Langlingen e. G. m. b. S. in Langlingen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Unterhaltung von Zucht⸗ stieren. Die Haftsumme beträgt 10600. 4, die höchfte zulässige Zahl der Geschäfts—⸗ anteile beträgt 30
Mitglieder des Vorstands sind: Ritter⸗ . Otte Mylius, Höfner Wil⸗ elm Surburg, Landwirt Heinrich Schier, sämtlich in Langlingen.
Satzung vom 6. Juni 1922. Die bon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, die von dem Aussichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter unterzeichnet, im Genossenschafts⸗ blatt des Verbandes hannoperscher land⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften, Beilage zur Hannoverschen Land⸗ u. Forstwirt⸗ schaftlichen Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts einem jedem gestattet.
Amtsgericht Meinersen, den 9. Juni 1922.
Melle. 49032
In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 21 eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Melle.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geld⸗ geschäften aller Art für den Geschäßts⸗ und Wirtschaftsbetrieb auf gemeinschaft⸗
liche Rechnung zwecks Förderung des Er⸗
mindestens zwei Mitglieder. Die Bekannt⸗ öh
werbes oder der Wirtschaft der Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 10 000 .
Vorstandsmitglieder: Kaufmann Otto Knorn in Bakum, Dentist Wilhelm Schröder in Melle und Kaufmann Hein⸗ rich Hohengarten daselbst.
Das Statut ist am 8. Juli 1922 fest⸗ gestellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Meller Kreisblatt und, wenn dieses eingeht, im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklä—= rungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma ihre Namengzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Melle, den 16. Jult 1922.
MHemmingom. 49033
n, .
Statut u. Vorstandsänderungen u. a.
1. Allgäuer Käse⸗ und Butter⸗Er⸗ zeuger⸗ u. Versandgenossenschaft, e. G. m. b. S. in Ottobeuren. In der Generalversammlung vom 19. April 1922 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fertiglagerung und der Verkauf der von den Mltgliedern erzeugten Waren (Butter und ö und für den Fall der Zulassung zum Groß⸗ handel der Ein. und Verkauf solcher Waren. Die Zahl der weiteren Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt nur noch zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen nun in der Süd deutschen Molkereizeitung in Kempten.
2. Konsum⸗ u. Spargenossenschaft für Weißenhorh u. Umgebung, e. G. m. b. S. in Weißenhorn. Ausgeschieden aus dem Vorstand; Artur Kaden und Adam Senger. Neugewählt in den selben: Josef Mayer und Christian Schopf in Welßen⸗ horn. Die e,, ist aufgelöst. Ligůuidatoren sind das Vorstandsmitglied Josef Mayer und Max Kast in Welßen⸗ orn.
3. Sennereigenossenschaft Wo⸗ ringen untere Einöde, e. G. m. n. 8. in Woringer⸗Einöde. Auggeschieden: e d Funk und Johannes Schumacher. eugewählt: Michael Ludwig und Georg ö in d,, , . 4. Darlehenskassenverein Buch, e. G. m. n. G., dort. Ausgeschieden; Josef Merkle. Neugewählt: Franz Albrecht
uch.
5. Darlehenskassenverein Klein⸗ kissendorf · Sroßkissendorf · Schnecken · hofen, e. G. m. u. S. in Kleinkissen ˖ dorf. Ausgeschieden: Lorenz Wuchenauer.
Neugewählt: Moritz Wuchenauer in Klein⸗ kissendorf.
Walter Puls, sämtlich zu
He ö. 1 orstandsmitglieder zur ¶ 1 nossenschaft 3 n,,
schäftsanteil beträgt 3
6. Molkereigenofsenschaft Zaierts⸗ hofen, e. G. m. u. S., dort. Aue—= geschieden: Michael Thoma. Neugewählt: Georg Thoma in Zaiertshofen.
Memmingen, den 20. Juli 1922.
Das Amtsgericht. München. 49034 Genossenschaftsregister.
J. Neueintrag. Darlehenskassenverein Obermen⸗ zing und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz Obermenzing. Das Statut ist errichtet am 1. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darleheng⸗ geschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Bayerischen Genossenschaftsblatt in München. Die Zeichnung geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens zwei Verstandsmitglieder zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ christ hinzufügen. Haftsumme 2000 4. n der Geschäftsanteile: 50. Vor⸗ tandsmitglie der: Georg Fischer, Schneider meister in Obermenzing, Georg Ober⸗ Priller, Mühlenbesitzer in Obermenzing, Wolfgang Grandl, Landwirt in Pipping. Die Einsicht der Lifte der Genossen ö während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
II. Veränderung.
Süddentsche Kreditbank eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 2. Juni 192 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ ae fe. besonders folgende; Haftsumme: . Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 50.
München, den 22. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Münsterberz. SchIles. 49393 Eingetr. Neu⸗Altmannsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen Genossenschaft m. u. S5. Der Geschäftsanteil ist auf 260 4 festgesetzt. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 30. 4. 1923. Münsterberg, Schles., den 14. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Nams lan. 149035 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. eingetragen die Elektrizitätsgenofsenschaft Sterzen⸗ dorf e. G. m. b. S. in Sterzendorf, Kreis Namslau. Das Statut ist vom 7. Juni 1922. Haftsumme 1009. Höchstzahl der Geschäftsanteile 500. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung von Hochspannungsleitungen und Ortsnetzen auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe nur an Mit⸗ glieder, welche die Bedingungen der Kreis⸗ elektrizitätsgenossenschaft anerkennen, 3. der gemeinsame 6 von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leih⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder sowie die gemeinsame Einrichtung von elektrischen Hausinstallationen. Verstands⸗· mitglieder sind:; 1. Spallek, Wilhelm, Guts besitzer, 2. Skupin L, Paul, Landwirt, 3. Kabus, Robert, Lehrer, sämtlich in Sterzendorf. Das Geschäftsjahr läuft Lom 1. Janugr bis 31. Dezemher. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern gezeichnet. Sie erfolgen im Genossenschaftsblatt des Reichsland⸗ bundes, an dessen, Stelle beim Eingehen der Deutsche Reichs ⸗ und Preußische Staatsanzeiger bis zur anderweitigen Bestimmung durch die Generalversamm⸗ lung tritt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verhindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift setzen. Amtsgericht Namslau, den 28. Juni 1922.
PIan, Meck Ib. 49042 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen: Elektrizitäts⸗· und Maschinenge⸗
nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ö.
Wendisch Priborn. Das Statut sst datiert vom 28. Juni 1922 und befindet
sich in der Anlage zu (I] der Akten. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist Versorgung der Genossen mit elektrischem Licht und elek⸗
trischer Kraft und Haltung von landwirt⸗
schaftlichen Maschinen für die Mitglieder.
Der Vorstand besteht zurzeit aug
. drei Mitgliedern: 1. H itzer
e aul Wegner, 2. Kaufmann 2 3. Hofbesitzer Adam endis riborn. Der Vorstand . für die Genossen
se, daß mindestens zwei
re Namensunterschrift ügen. Die Haftfunmne für einen Ihh0 . Ein M
glied kann höchstens 100 Gesch. erwerben. Die f , e ,
machungen ergehen im
*