1922 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

53 180] Oeffentliche Zustelsung.

Die Sidonie Zieher, geb. Rinderknecht, in Unterjettingen. O.⸗A. Herrenberg, ver⸗= treten durch Rechtsanwalt Baur in Herrenberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektromonteur Anton Zieher, wohn⸗ haft in Unterjettingen, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehe⸗ scheidung wegen schuldhafter Ehezerrüttung, mit dem Antrage für Recht zu erkennen: Die von den Parteien am 20. August 1907 vor dem Standesamt Unterjettingen, O.⸗A. , geschlossene Ehe wird wegen ehelicher Verfehlung des Beklagten im Sinne des 5 1568 B. GB. geschieden. Der Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts zu Tübingen auf Montag, den 23. Oktober 1822, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Tübingen, den 31. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber beim Landgericht

Tübingen. Obersekretär Herre. Iöõ3557] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder der ge— schiedenen Eheleute Paul Lindemann, zu⸗ letzt in Berlin O. 34, Romintener Str. 13, und Wilhelmine geb. Hoffmann, in Saar⸗ brücken, Friedrichstraße 24, nämlich: 1. Martha Lindemann, geboren am 10. September 1906, 2. Paul Lindemann, geboren am 10. Juli 1912, beide in Saar⸗ brücken, Friedrichstraße 24, vertreten durch ihren Pfleger, Drechslermeister Paul Probst in Saarbrücken, Friedrichstraße 26, klagen gegen ihren Vater, den Eisenbahnarbester Paul Lindemann, früher in Berlin O. 34, Romintener Straße 13, jetzt un⸗ bekannt, unter der Behauptung, daß Be— klagter mit Wilhelmine Lindemann, geb. Hoffmann, in Saarbrücken, verheiratet war. Aus der rechtskräftig geschiedenen Ehe seien die Kläger und Willi Linde⸗ mann, geboren am 2. November 1904, hervorgegangen. Letzterer erwerbe seinen Unterhalt selbst, wahrend Martha Linde⸗ mann als Stundenmädchen nur 60 M monatlich verdiene und Paul Lindemann noch die Schule besuche und keinen eigenen Erwerb habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an jeden der Kläger vom Tage der Zustellung der Klage ab 75 A monatlich bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 28 Zivilkammer des Land—⸗ gerichts J in Betlin Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, J Stock, Zimmer 3] a, auf den 29. Oktober 1922, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Berlin, den 3. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivilkammer 28.

63181] Oeffentliche Zustellung.

Die am 19. November 1920 geborene Hildegard Schäfer in Wimmelburg, gesetz—⸗ lich vertreten durch ihren Vormund, den Eisenbahnarbeiter Hermann Schäfer, da⸗ selbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schüßler in Bernburg, klagt gegen den Maler Ferdinand Kinne aus Bern⸗ burg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ihr gußerehelicher Vater an Stelle der von ihm anerkannten Unterhaltsrente von vierteljährlich 240 M eine solche in Höhe von vierteljährlich 600 AM zahlen müsse, um einen angemessenen Lebens⸗ unterhalt der Klägerin zu gewähren, mit dem Antrage, 1. dem Kinde vom Tage der Klagezustellung bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahrs als Unter— halt an Stelle der bisher gezahlten 240 eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich sechs hundert Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 19. August, 19. November, 19. Februar und 19. Mai jeden Jahres zu zahlen, 2. die Kosten des Nechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bernburg auf Dienstag, den 21. Noö⸗ vember 1922, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Bernburg, den 28. Juli 1922.

Köcke, Oberjustizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

õ3532

Die minderjährige Berta Henriette Burkhardt, vertreten durch die Vormün⸗ derin Ph. Burkhardt Witwe Bertha geb. Beneke in Heidelberg, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Heinrich Braner, früher in Heidelberg, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund des 1708 B G.⸗B. mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten auf Zahlung einer bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, der Klägerin vierteljährlich vorauszahlbaren Rente von vierteljährlich 1500 M vom Klagzustellungstage ab, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der, Beklagte vor das diesseitige Amtsgericht au Mittwoch, den 13. Sep— tember 1922, Vorm. J Uhr, ö. ö geladen.

eidelberg, den 25. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.

vollstreckbar zu erklären.

63535] Oeffentliche Zustellung. Erna Maria Fritz, geb. 15. April 1921 in Ulm, gesetzlich vertreten durch den Vor mund Johann Messerschmidt, Fabrik⸗ arbeiter in Denzingen, Bez⸗Amts Günz⸗ burg, klagt gegen Max Rabenau, Sattler, geb. 12. Februar 1886 zu Neustadt (Sachsen⸗Weimar), zuletzt in Um, Auf⸗ enthalt jetzt unbekannt, mit dem Antrage, zu erkennen: „Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, der Klägerin von der Geburt bis zu ihrem vollendeten 16. Lebebensjahr eine se für drei Monate vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von jährlich 4200 M zu ent⸗ richten“, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, soweit die Unterhalts⸗ beträge für die Zeit nach Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende Vierteljahr zu entrichten sind. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Um (Justizgebäude, Erd⸗ geschoß, Zimmer 2) auf Donnerstag, 2. November 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Ulm a. D., den 3. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Not.⸗Prakt. Faiß. [53558] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gornitzty Seifenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer, Kauf— mann Hermann Gornitzky in Berlin, Freienwalder Straße 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Daniel in Berlin, Seydelstraße 24, klagt gegen den Kauf⸗ mann A. W. Meyer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Berlin, Schön⸗ hauser Allee 164, auf Grund der X hauptung, daß der Beklagte für gelieferte Waren ihr noch 70 476,78 MS verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 70 476,78 M nebst Ho / o Zinsen seit 12. De⸗ zember 1921 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig ll . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zehnte Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts JL zu Berlin, Grunerstraße, Ge⸗ richtsgebäude, II. Stock, Zimmer 76, auf den 14. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 54. O. 373. 22. Berlin, den 1. August 1922. Bayer, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

Be⸗ De

w 53529] Oeffentliche Zustellung. U

Der praktische Arzt Dr. med. Wiens kowitz in Dillingen (Donau), Hotel Stern, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

pf und Dr. Baecker in Duisburg, Feldstraße, klagt gegen den Dr. med. Rudolf Schneider in Marienburg (Weste rwald), durch den Kläger gegen die Erbin des Beklagten, Frau Beatriee Schelden, geb. Jaeger, von Buch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte dem Kläger durch groben Betrugsversuch Schaden zu⸗ fügte, der Beklagte sei am 5. September 1921 gestorben und seine Erbin, die Frau Beatrice Schelden habe die Erbschaft übernommen, mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 677 nebst 4 vH Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen, 3. das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck— bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be

klagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer

Nr. 166, auf den 30. November 1922, Vormittags uhr, geladen. H 0239/21 159. Duisburg, den 15. Juli 1922. Muschiol, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 53530) Oeffentliche Z ustellung.

Der Ackerbürger Rudolf Galka in Gilgenburg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Ulrich in Gilgenburg, klagt gegen die minderjährigen Geschwister Wizlie, namens Bruno, Helene, Martha und Clemens, sämtlich in Seeben (Polen), vertreten durch den Vormund Tischler⸗ meister Wladislaus Slupski in Nowemiasto (Neumark) Polen, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß er durch die Beklagten deshalb um 1500 S geschädigt worden sei, weil er diesen Betrag in bar an die Beklagten bezahlt habe, obwohl die Hypo⸗ thek in dieser Höhe auf den von den Be⸗ klagten gekauften Grundstücken noch be— standen habe, daß er ferner deshalb um 75 S geschädigt sei, weil er 75 A Löschungskosten habe bezahlen müssen, die die Beklagten zu tragen gehabt hätten, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1575 M nebst 4 o/ Zinsen seit 1. Januar 1921 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Gilgenburg auf den 26. September 1922, PVor⸗ mittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gilgenburg, den 1. August 1922.

Das Amtsgericht. [63h31] Oeffentliche Zustellung.

Der Menageverwalter Anton Smetana in Hamborn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer in Hamborn, klagt gegen den Bergmann Alois Nitsch, früher in Hamborn, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Nitsch ihm aus Warenlieferung 76. A schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗

9231

11633

urteilung zur Zahlung von 77 und der Kosten des vorangegangenen Arrest⸗ verfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 31, auf den 26. Ottober 1922, Vormittags 11 Uhr, geladen. Hamborn, den 31. März 1922. Zeck, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

563533) Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Wilhelm Gzarnetzki in Gelsenkirchen, Elfenstraße 4, Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schmülling in Herten i. W, klagt gegen den Friseur Franz Plosezinski, früher in Herten, jetzt unbekannten Aufenthalts in Polen, unter der Behauptung, daß der Klägerin gegen den Beklagten ein Anspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung von 500 MA zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 500 A nebst 4 Zinsen seit dem 1. April 1919 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht in Recklinghausen auf den 17. Ok⸗ tober 1922, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Recklinghausen, den 20. Juli 1922.

Das Amtsgericht. 53534 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Beitscher C Münster in Recklinghausen, Steinstraße 12, klagt geger den Bergmann Adalbert Pank, früher in Hüls, zurzeit nach Oesterreich verzogen,

forderung von 485 4 für käuflich ge⸗ lieferte Ware zusteht, mit dem Antrage auf 1 Zahlung von 485 (vierhundert⸗ ünfundachtzig Mark) nebst 40, Zinsen seit dem 17. Juni 1922, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und 3. das Urtei für vorläufig vollstreck ag zu erklären. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Recklinghausen auf den 17. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Recklinghausen, den 20. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

4) Verlosung 2c.

von Wertpapieren.

41532 0 Altonaer Stadtanleihe von 1914 E. Ausgabe.

Zur Tilgung für das laufende Rechnungs⸗ jahr sind Anleihescheine im Gesamtbetrage von M 315 569 freihändig angekauft und entwertet worden.

Altona, den 3. Juli 1922.

Der Magistrat. 53508 / Amtliche Bekanntmachung des Magistrats. am 1. April 1923 ung der Stadtanleihe von ist durch Ankanf erfolgt. Lauban, den 2. August 1922.

ällige

fällige 1897

h

unter der Behauptung, daß ihr eine Rest⸗

Der Magistrat.

53507

430. Hypothekaran leihe Seiner Durchlaucht des Fürstlichen zu Donaueschingen von 191 ; Juli 1922 vorgenommenen planmäßigen 9. Verlosung sind iden Teilschuldverschreibungen gezogen worden:

I 209090 Nr. 99 1850 199 1065 1120 1174 1379 1449 1488 1642 1686 1724

zu Fürstenberg und der

B J.

Zei der am 1

61 die nachsteh Ser 907 996 140 1933 1966. Serie EB zu K 1009 Nr. 2474 2737 2779 2799 2908 2927 4299 4324 4330 4352 4496 4521 ö 5440 5483 h512 5960 5964 5977

512 5399

5852 5954 6508 6607 6608 7663 7698 7785

6233 6496 7358 7621

8410 8412 8442 9520 9579

9 3

e ie A zu

92 23

2999 4632 5636

6697 7919 8273 8 8307 8452 298 9334 10297 10328 10944 11200

717 11748 12203 123 2516

10098 103835 1 166 11763 11914 12528 12682 13425 13464 13983 14134 15672 15722 2 16564 16609 „r 500 17380 174 18194 182. 20153 20210 20911 20982 21 21578 21730 21750 22501 22594 22704 zerzinsung endigt mit

3 2 8 8 8

13325 15261 1 16288 16

8 .

QA x 86 2 **

ir. 17 22 55 3

20896

in Frankfurt a. M.: bei

der Deutschen Vereinsbank und

bank;

in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank; in Tudwigshafen: bei der Rheinischen Sreditbank; Karlsruhe: bei der Rheinischen Cre

Beit L. Homburger und dem der Deutschen Bank, und Industrie, der Bayertschen Handelsbank, der Bayerischen Bankhause Mitteldeutschen Creditbank. Rückstände aus früheren Verlosungen: S 2060 Nr. 57 62 471 564 763 1087 1248 1392

München: bei

Vereinsbank, dem

*

Serie A 1620 1702 1708.

Serie B 2801 3557 3564 3565

zu

3588 4037 4601

6733 6885 6890 7116 7188 7498 7504 8043 10222 10226 10410 10412 10446 10482 10495 10662 13575 13645 15719 16134 16379 16565 Nr. 17141 17207 23 20297 20324 32 21369 21374

12569 12571 12624 13253 3 15369 165616 Serie G zu 18901 19208 21073 21162

6 500 19715 193235 21023 21185 21232

27 51

Donaueschingen, den 29. Juli 1922. Fürstlich Fürstenbergische Kammer. Braun.

2004 2142 2143 3510 353 5544 6019 6037 6719 7990 8505 9589 9631 9645 9718 10469 10550 10588 10605 11333 11359 11942 11953 12976 13053 13673 13686 14136 14173 15862 16047

22864 22881 22968.

dem 30. September 1922.

Ginlösung zum Nennwerte erfolgt vom 1

in Berlin: bei der Deutschen Bank, der Bank für Handel und Industrie und der Mitteldeutschen Credithank;

zu K 1000 Nr. 2073 2074 2075 2324 2480 2554

Fürsten Max Egon

Standesh Fürstenberg

638 702 730 792 1757 1768

366 442 466 556

2244 3902 4996 5731 6101 7181 20 8073 8252 8258 9003 9052 9112 9814 22 10090 10687 10780 11485 12137 13141 13762 14943 16212

2428 1681

6860 7994 S654 8819

9734 9749 10612 10673 11445 11456 12094 12110 13063 13080 18 hl 13722 14656 14871 16070 16203 16998. 17202 17545. 13730 19651

8021

17226 17673 183737 19705 20420 21205

21960

18715 19464 20314 20395 21046 21190

21857 21887

Oktober 1922 ab

der Dentschen Bank, der Bank für äßischen Bankgesellschaft, der Mitteldeutschen Credit⸗

5

ditbank, dem Bankhause Bankhause Straus & Co.; der Bank für Handel

vy * Merck, *

Finck C Co. und der

1572 1618

2589 2595 2601 5493 6224 6241 6729 9299 9392 9936 10042 10695 11569 12078 14583 15084 15232

4839 5010 5326 8702 9075 10663 13744 14096 16667. 17699 20825 21867

18010 20861 22262

17959 20837 22047

17975 20847 22095

18545 21006 22268

gesellschaften auf Aktien und Attien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

bob62)

Die Zuckerfabrik Dirschau i. Lign. hat uns mit der Auszahlung der Liqui— dationsraten beauftragt.

Wir fordern die Aktionäre der Gesell⸗ schaft auf, sich wegen Empfang der Raten mit uns oder mit unserer Depositenkasse Tezew (Dirschau) in Verbindung zu setzen. Danzig, den 26. Juli 1922. Danziger Privat ⸗Actien⸗Bank.

l

53850

Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendungen von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat sind der Ingenieur Aug. Heinrich Popp, Radebeul, und der Schmied Kurt Schaal, Dresden, in den Aufsichts⸗ rat gewählt.

Dresdner Maschinenfahrik und Schiffswerft Uebigau, Altien⸗ gesellschast, Dresden⸗N. 31.

63848 Park⸗ & Blrgerbräu Atktiengesellschaft.

In der am 24. April 1922 stattgefun⸗ denen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung wurden die Herren Karl Schmidt, Rentner in Walsheim, und Karl Braun sen, Bankier in Saarbrücken, neu in den Auf⸗

sichts rat gewählt. Zweibrücken, den 3. August 1922.

der d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude unserer Gesellschaft statt⸗ findenden sammlung mit folgender Tagesord⸗ nung einzuladen: ;

J. Erstattung des Geschäftsberichts für

Been * atma chu sichtsratamitgliede Fratzscher

D. Sergei v zu Charlottenburg, 3. Kaufmann Johannes La

Schöneberg

Zu Mitgliedern des 2

sind neu gewählt worden: Fratzscher zu

Dr. Altred Wilmersdorf,

Bankier Rudolf Düssel dorf,

3. der Rentner August Fal

4. der Rechtsanwalt Dr. zu Düsseldorf.

Hetzer.

Trottmann

ng. in Berlin⸗ on Schwetzow

hm zu Berlin⸗

aben ihre Aemter niedergelegt.

lufsichtsrats Berlin⸗ zu

dera zu Berlin, Ewald Schuh

Berlin, den 28. Juli 1922. Internationale Kinema Altien⸗Gesellschast.

Koimziolu.

53963

Wir beehren uns, am Mittwoch, den

ordentlichen

das Geschäftsjahr 192 Vorstand.

2. Beschlußfassung über gung der Bilanz und teilung.

3. Beschlußfassung über des Vorstands und de

M

Nodalben / Pirmasens,

Pfälzische Leberwerke Aktien Hesellschast, Rodalben.

unsere Aktionäre

zu

30. Augnust

Generalver⸗

1122 durch den

die Genehmi⸗ die Gewinnver⸗

die Entlastung 8 Aufsich den 4.

Stats.

August

erwerke Aktien

563997 . Die Herren Aktionäre

Kaiserslautern werden hier * August d. J.,

28 7b.

Uhr,

Samstag, den Nachmittags 3 Rheinischen ECreditbank, lautern, in iserslauterr ordentlichen General eingeladen.

Tagesordnu Vorlage des 2. Bericht der Revisions 3. Entlastung 2

Prüfungsaussch sichtsrats. erteilung

des ; 8 8

16 un

05

Des Kaiserslauten Der Aufsichtsr

=

Eisenwerk Kaise

Geschãf

Genehmigung der Bil—

Ferd. Boniver,

des Eisenwerk mit zu einer am

im Lokale der Filiale Kaisers⸗ stattfindenden versammlung

ng: äberichts und

kommission.

zorstands

und des

4. Ver Reingewinns. b. Wahl zum Aufsichtsrat.!

R den 5.

at bes tSsidltern.

Vorsitzender.

7 1 gesetzes vom 4. bindung mit dem Re 15. Februar 1922 wurd Hermann Fien und Ingen beide zu Gelsenkirchen, in de

unserer Gesellschaft gewäh ; 9

Februar

53500 Auf fol An ssichtsrat unserer E sandt worden: der Buchhalter August Rauschenberg der Arbeiter Johann mann in Hemelingen.

Grund vollzogen

6. ,, ende elrlebsralsmt

Wil

luf Grund des 8 70 des Betriebsrats⸗

Ver⸗

1920 in

eichsgesetz vom

1

en der Dreher

ieur Willi Kaus,

n Aufsichtsrat 1.

59rͤrrEireßhei den 3. 2 117 374 1LLII ö.

Westfalia

er Wahl sind lieder in den zesellschaft ent⸗

helm Friedrich in Achim und Diedrich Dohr⸗

Goldina Aktiengesellschaft Bremen.

o3502] Der Aufsichtsrat uns

2. Kaufmann Adolf Ba Schöneberg. 3. Kaufmann Paul Fr

Beckers, Berlin.

erer Gesellschaft

besteht jetzt aus den Herren: 1. Konsul Philipp Bierbauer, Berlin.

umann, Berlin⸗

iedrich Wagner⸗

Kalk⸗ und Marmorbergwerke „Brilon“ Aktiengesellschaft,

Dortmund.

L. König

53851 Mitglied unseres Aufsi

Dr; Kurt von Martius i Reichenhall verstorben ist.

Actien⸗Gesellschast

Wir machen hierdurch bekannt, daß das

chtsrats Herr n Buchhof bei

Der Vorstand der

für Anilin⸗

Fabrikation. Berlin.

lo 196 . Bierbrauerei & Da

22

—— *

am in Buchenhof. Erledigung der in

Verschiedenes.

Der Vorstand.

Wahl eines Liquidators.

mpfmühlen

Act. Ges. vorm. Friedr. Cron⸗ ralh i. Liqui. in Buchenhof b. Kirchen 4. d. Gieg. Ordentliche Generalversammlung Angust, Nachmittags 35 Uhr,

Tagesordnung: e in Artikel 18 der Statuten vorgesehenen Geschäfte.

sõ38717 . Assecuranz Union bon 1865,

Hamburg.

Vom Betriebsrat sind. in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft Karl Rieck und Wilhelm Redlin entsandt worden.

Samburg, den 4 August 1922.

Der Vorstand.

653 36

Wir geben hiermit bekannt, daß auf Grund des Betriebsrätegesetzes der Büttner Kaspar Meyer und Braugehilfe Georg Schöffel, beide in Bayreuth, als Betriebs⸗ ratsmitglieder in den Aufsichtsrat ent⸗ sandt wurden.

Bahreuth, den 26. Juli 1922. Vayrenther Bierbrauerei A.. G. 655919]

Einladung zur Generalversammlung der Kleinbahngesellschaft Greifswald⸗ Jarmen am 30. Angust 1922, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Hotel Deutsches Haus in Greifswald.

Tagesordnung: 1. Bericht über den Vermögensstand der Gesellschaft nebst der Bilanz. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Gutlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. .

4. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Satzungsänderungen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei der Direktion in Stettin, Luisenstraße 25 111, wochen⸗ täglich während der Vormittagsstunden oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow⸗ Stettin oder bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft in Berlin hinterlegt haben.

Die Stelle von wirklichen Hinter⸗

gen vertreten auch amtliche Be⸗ zungen von Staats⸗ und Gemeinde⸗ behörden oder ihrer Kassen über die bei ihnen im Verwahrsam befindlichen Aktien. Hinsichtlich des bei der Hinterlegung Verfahrens wird

r zu beachtenden 5z 17 Absatz 2 des Statuts ver—

Die Bilanz nebst 6 und Ver⸗

lustrechnung sowie der Jahresbericht liegen Zeit vom 8. bis 29. August 1922 direktion

in Stettin, Luisen⸗ „den 4. August 1922.

Der Vorstand der Kleinhahngesellschaft Greiss wald Jarmen.

,

zewinn⸗ a

P

zöblinger Werst A.⸗G. in *** öblingen (Württemberg). Ginladung zur ordentlichen Generaluersammlung an 31 Mugust L922, Nachmittags 5 Uhr, Sitzungsfaal der Gesellschaft in Böblingen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts Vorstand den Bemerkungen des ichts und des Rechnungs⸗ abschlusses per 31. März 1922. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und die Gewinnverteilung. nta tung des Vorstands und des Aussichtsrats. Zuwahl zum Aussichtsrat. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an den fassungen der Generalversammlung ist j Aktionär berechtigt, welcher sich testens mit Ablauf des dritten tages vor der Versammlung über seinen Aktienbesitz ausweist, entweder dadurch, daß er seine Aktien bei der zesellschaft selbst oder bei dem Bankhause Pick & Co. in Stuttgart oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt. Der Beifügung von Gewinnanteilsbogen und Erneuerungsscheinen bedarf es nicht. Iin Fall der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, späte⸗ stens mit Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist, bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Attien einzureichen. Böblingen, den 4. August 1922. Der Aufsichtsrat.

Deutsch⸗ Südamerikanische Telegraphengesellschaft A.⸗G. Osteuropäische Telegraphen⸗

gesellschast.

Die Deutsch⸗Südamerikanische Tele⸗ graphengesellschaft A.⸗G. zu Köln und die Osteuropäische Telegraphengesellschaft zu Köln haben durch Verträge vom 29. Mai 1927 ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gemäß H⸗G.⸗B. § 306 init Wirkung vom 1. Januar 1922 auf unt übertragen. verträge sind durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen der zwei Gesellschasten vom 30. Mai 1922 genehmigt worden.

Nachdem auch die am gleichen Tage stattgefundene Generalversammlung der Deutsch⸗Atlantischen Telegraphengesellschaft die Verträge genehmigt hat und die drei Beschlüsse sowie die von der Deutsch⸗ Atlantischen, Telegraphengesellschaft be⸗ schlossene und durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden sind, fordern wir gemäß H.⸗G-⸗B. S5 306 und 297 die Gläubiger der Deutsch⸗Südamerikanischen Tele⸗ graphengesellschaft A⸗G. und Osteuro⸗ päischen Telegraphengesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Köln, der 31. Juli 1922. 530650

Deutsch⸗Atlantische Telegraphengesellschaft.

des

Beschluß⸗

im,

Die Veräußerungs⸗

53863 Aus dem Betriebsrat sind die Herren

Fritz Rebensburg in Bremerhaven in den

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ein⸗

getreten. . Bremen, den 4. August 1922.

Norddeutscher Lloyd.

33398 . ĩ Mechanische Vaumwollzwirnerei Kempten vorm. Gehr. Denzler.

Die dreinnddreißigste ordentliche Generalversammlung findet Samstag, den 26. August, Vorm. 19 uhr, im Fabrikkontor statt, wozu die Aktionaͤre geziemend geladen werden.

Tagesordnung: 1. Berichterstaͤttung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Vorlage des Rechnungsabschlusses für

1921722 und Beschlußfassung darüber. 3. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.

4. Kapitalserhöhung:

Die Generalversammlung wolle be⸗ schließen, entweder 2060 Aktien 3 1060 M 2000 000 S, oder 2000 Genußscheine à 1000 c.. 2 000 000 AM auszugeben.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

F 3 wird nunmehr lauten, je nach dem Beschluß der Generalversamm— kung: Das volleinbezahlte Grund⸗— kapital der Gesellschaft beträgt 3 Millionen und ist in 3000 Aktien zu 1000 Reichsmark pro Stück ein⸗ geteilt, oder; Das volleinbezahlte Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1000900 A und ist in 1000 Stück Aktien zu 1900 Reichsmark pro Stück eingeteilt, ferner sind 2000 Genuß— scheine zu 1000 Reichsmark pro Stück 2 000 000 M ausgegeben.

Kempten, den 4. August 1922.

Wilh. Chapuäis, Vorsitzender. od dos]

Chemische Fabrik Aspe

Aktiengesellschaft,

Aspe, Kr. Rendsburg.

Die Aktionäre werden zu der Mittwoch, den 30. August 1922, in den Ge⸗ schäftsräumen der Herren Woltereck und Nobertson, Hamburg. Trostbrücke 2, um 1L1 Uhr Vormittags stattfindenden auerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Attio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am 26. August 1922, 5 uhr Abends, bei unserer Gesellschaft in Aspe oder bei der Holsten Bank Neumünster, Zweigniederlassung der Narional⸗

bank für Deutschland, K. a. A., in. Meumünster, oder bei Herren F. W. Krnause & Cy, Bankgeschäft, K. a. AM., in Berlin W. 8, ober bei der Landwirtschafts⸗ d Gewerbe

Behrenstraße 2, odẽr bank, Künzelsau, G. G. m. un⸗ beschr. S. in Künzelsau (Württbg.) ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung dieser Aktien eingereicht haben. Im Falle einer solchen Hinterlegung ist mit der Bescheinigung darüber ein Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Tagesordnung: 1. Kapitalserhöhung. 2. Zuwahlen zum Aussichtsrat. 3. Kreditabkommen. Aspe, Kr. Rendsburg, den 3. August 1922. . Der Vorstand. Dr. R. van der Leeden. Heyland.

616) Sãchsische Bronce warenfabrik Aktiengefsellschaft in Wurzen.

Die Herren Aktionäre und Vorzugs⸗ aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Sonnabend, den 26. August 1922, Vormittags 12 Uhr, in Wurzen im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Gemäß § 9 der Statuten sind zur Teil⸗ nahme an der ordentlichen General versamm⸗ lung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten o. Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschastskasse in Wurzen oder bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig, Leipzig, oder bei dem Bankhaus Netter G Co., Leipzig, hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von öffentlichen Behörden, Notaren oder von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine hinterlegt werden, in welchen die hinterlegten Aktien nach Anzahl. und Nummer bezeichnet sind und zugleich be⸗ scheinigt ist, daß diese Aktien bis zum Schlitsse der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle in Verwahrung bleiben.

Das Stimmrecht kann auf Grund einer schriftlichen Vollmacht durch einen Bevoll⸗ mächtigten ausgeübt werden.

Tagesordnung:

1. Geschästsbericht mit abschluß für das 33. 1. Mat 1921 bis 30. April umfassende Geschäftsjahr.

Beschlußfassung

des Vorstands und des Aufsichtsrats und die Verteilung des Reingewinns.

3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

4. Verschfedenes.

Säch sische Broncewarenfabrik

Aftiengesellschaft. Der Vorstand.

Rechnungs⸗ die Zeit vom 1922

A. Burckhardt.

Wilhelm Mühlenbrock in Bremen und

schen Notar oder 1a.

53859] K Vorweg C Lohmann Aktien esellschaft, Plettenberg i / W. u der am Donnerstag, den 2. Sey⸗ tember 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Lennartz, Düsseldorf, Benrather Straße 36, statisindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen. . Tagesordnung; 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ mn für das Geschäftsjahr

Ger hmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung für das Geschäfts⸗ jahr 1921.

Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des ersten Aussichtsrats.

4. Neuwahl des

5 2435 H. G. B.

5. Verschiedenes.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens am 4. Seß⸗ tember 1922 bei einer deutschen At ienbank oder unserer Gesellschafts⸗ kasse in Plettenberg i. W. hinterlegt haben. *

Plettenberg, den 4. August 1922.

Der Aufsichtsrat.

Aufsichtsrats gemäß

h3 996

Norbdeutsche Union Werke Werft, Maschinenbau⸗ und Waggonhau A.⸗G., Hamburg.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre auf Dienstag, den 29. August 1922, Nachmittags 25 Uhr, zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre, stattfindend im Saal Nr. 12 der Börse, ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapttals der Gesellschaft bis zu einem Betrage von Mark 25 000 000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre und Festletzung der näheren Ausgabebedingungen.

„Aenderung der Satzung der Gesell⸗ schaft:

a) des 5? betreffend die Zahl der Mitglieder des Kufsichtsrats,

b) des § 9 betreffend Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats.

3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am fünften Tage vor der General⸗ ver fammlung bei der Gesellschafts⸗ tassen in Garn bir geoder bei eme dentn

über die Entlastung 23. unserer

bei der Samburger San bels han .

K. a. A., Hamburg, oder deren Filialen in Harburg, Stade, Hannover, Flensburg,

bei dem Bankhaus J. F. Schröder K. a. A., Bremen,

bei dem Bankhaus Fr. Probst C Co., Bremerhaven, und

bei dem Bankhaus Gebr. Stern, Dortmund,

hinterlegt.

Hamburg, den 5. August 1922. Norddentsche Union⸗Werke Werft, Maschinenbau⸗ und Waggonbau A.⸗ G.

Der Aufsichtsrat.

Senator Dr. Stubmann.

Der Vorstand. Leopold.

63541] Rahlmühler Stuhl⸗Induftrie Aktiengesellschaft, Münder a / d.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 25. August 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Unterzeichneten in Hannover, Prinzenstr. 1A, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand sowie über das Ergebnis des verflossenen Geschästs⸗ jahrs nebst dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr,

„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung und Vergütung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Beschlußfassung über verteilung.

5. Beschlußfassung über Erhöhung des Kapitals bis zu 5000 000 .

6. Aufsichtsratswahl.

7. Verschiedenes. . ö.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die von einem Notar oder einer öffentlichen Behörde ausgestellten Hinter⸗ legungascheine, in welchen die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am 23. August 1922 bei dem Vorstand Gesellschaft oder bei dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul Langkopf in Sannover, Prinzenstr. 1A, porzuzeigen, wo die Stimmkarten in Empfang genommen werden können.

Hann over, den 4. August 1922.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Paul Lang kopf.

die Gewinn⸗

14.

a5

Norddeutsche Jutespinnerei

sö0os2] Bekanntmachung. Die Aktionäre der Kattowitz Do mb⸗ Königshütter⸗⸗ Chaufseebau - Attien Gesellschaft werden hiermit zu der am August d. J., Nachmittags 33 Uhr, ün Baubürog der Metowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau ünd EGisen⸗ hüttenbetrieb hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Wahl eines Vorsitzenden der General⸗ versammlung. . ; Voilage des Geschäftsberichts für 1921 und Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Antrag auf Genehmigung des Etats für 1922. Neuwahl der Direktoren auf die nächsten drei Jahre. Neuwahl der Rechnungsrevisions⸗ kommission für die nächsten drei Jahre. 6. Mitteilungen. Kattowitz, den 25. Juli 1922. Der Vorstand. Gade.

N, Steingutfabrik Colditz Aktien⸗ gesellschast in Colditz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung für Don⸗ nerstag, den 14. September 1922, Nachmittags 41 Uhr, im Hotel Hauffe in Leipzig, Roßstraße Nr. 2, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 4 Millionen Mark auf insgesamt 8 Millionen Mark durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber und über je 1000 A lautenden Aktien, von denen 160 000 M als Vorzugsaktien mit denselben Rechten ausgegeben werden, die den bereits bestehenden Vorzugsaktien zustehen, insbesondere mit zehnfachem Stimmrecht, jedoch mit der unter 3Z ersichtlichen Ein⸗ schränkung, während 3 840 000 M als Stammaktien ausgegeben werden.

2. Festsetzung der weiteren Modalitäten der Begebung, insbesondere Ausschluß des gesẽtzlichen Bezugsrechts 8er Aktionäre, Feststellung des Ausgabe⸗ kurses und der Gewinnbeteiligung der neuen Aktien, welche zur Hälfte an dem Gewinn des laufenden Geschäfts⸗ jahres teilnehmen sollen.

Aenderung der Satzungen bezüglich des Rechts der Vorzugsaktien, denen das zehnfache Stimmrecht nur:

a) bei Wahlen in den Auf⸗ sichtsrat, b) bei Beschlüssen über Statuten⸗ änderung, , c) bei dem Beschluß über Auf⸗ lösung der Gesellschaft zu stehen, oll, Pähreyd hei Be⸗ schlüssen anderst wit den Roriuge

nur einfäches den Stammaktien gleiches Stimmrecht zustehen soll.

14. Beschluß auf Uebernahme der Tantieme⸗ steuer des Aufsichtsrats durch die Ge⸗ se llschaft.

Abänderung der Satzungen entsprechend den unter 1—4 zu fassenden Be⸗ schlüssen. ö

„Ermächtigung des Aufsichtsrats zu

dementsprechender Satzungsänderung,

sofern sie nicht schon durch die Ge⸗ neralversammlung beschlossen wird. Es wird darauf hingewiesen, daß nach §§5 275, 278 H⸗G.⸗B. neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung eine gesonderte Abstimmung der Aktionäre der verschiedenen Gat⸗ tungen von Aktien stattzufinden hat. Zur Teilnahne an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werkiage vor der Generalversamm⸗ lung bis Abends 6G Uhr bei der Gesellschaftskasse, bei der Commerz⸗ C Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Leipzig und Berlin oder deren Nieder⸗ lassungen, bei dem Bankhaus J. Dreyfus R Co. in Berlin W. 56, Oberwallstraße 20 a, und Frankfurt a. M., Taunus⸗ anlage 3, oder bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Stelle ihre Aktien hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat.

Paul Etzold, Vorsitzender.

und Weberei, Hamburg.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 2. September 1922, Mittags 12 uhr, in den Räumen der Börse, Saal 121, in Hamburg lichen Generalversammlung ein.

stattfindenden außerordent⸗-⸗

Tage sördnung:

1. Genehmigung des mit der Süd⸗ deutschen Jüteéindustrie Mannheim⸗ Waldhof abgeschlossenen Fusionsver⸗ trags zwecks Uebernahme des Gesell⸗ schaftsbermögens dieser Firma als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗

dation.

2. Beschlußfassung über die Er⸗ höhnng des Grundkapitals um S6 8 000 000 ‚Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts und Gewährung dieser Aktien gemäß dem Fusionsvertrag.

3. Aenderung der Grundkapital⸗

A)

ziffer im 3 4 gemäß den Beschlüssen.

zu 1 und 2. ; 4. Gesonderte Abstimmung der

Inhaber der Vorrechtsaktien und

aktien nicht mehr zehnfaches, soön dern

14

83 2, I, ech B. I. Genehmigung des mit der Jute⸗ spinnerei und Weberei Berlin⸗Bautzen

schlossenen Fuß onsvertrags Uebernahme des Gesellschaftspermögens dieser Firma als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation.

2. Beschlußfassung über die Er⸗ höhung des Grundkapitals um S 6 000 000 Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen

gemäß dem Fusionsvertrag. . 3. Aenderung, der Grundkapi

zn l une, .

4. Gesonderte Abstimmung Inhaber der Vorrechtsaktien und Stammaktien zu 1 SFS§5 275, 278 H.⸗G.—⸗B. 1. Genehmigung des mit der Jute⸗ spinnerei und Weberei Hamburg⸗Har⸗ burg abgeschlossenen Fusignsvertrags zwecks Uebernahme des Gesellschafts⸗ vermögens dieser Firma als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation.

2. Beschlüßfassung über die Er⸗ höhung d Grundkapitals um 4 6000 900 Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts und Gewährung dieser Aktien gemäß dem Fusionsvertrag.

3. Aenderung der Grundkapitalziffer im § 1 gemäß den Beschlüssen zu 1 und 2. ;

4. Gesonderte Abstimmung der In⸗ haber der Vorrechtsaktien und Stamm⸗ aktien zu 1 bis 3 gemäß 275, 2375 H.-G. B.

1. Genehmigung des mit der West⸗ deutschen Jutespinnerei und Weberei, Beuel, abgeschlossenen Fusionsvertrags zwecks Uebernahme des Gesellschafts⸗ vermögens dieser Firma als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation.

2. Beschlußfassung über die höhung des Grundkapitals M 6539900 Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts und Gewährung dieser Aktien ge⸗ mäß dem Fusionsvertrag.

3. Aenderung der Grundkapitalziffer

Er⸗

und 2. :

4. Gesonderte Abstimmung der In⸗ haber der Vorrechtsaktien und Stamm⸗ aktien zu 1 bis 3 gemäß S5 A5, 278 H. G.⸗B.,

l den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. dessen Stell⸗ vertreter wegen Durchführung der Beschlüsse zu Abis D und gesonderte Abstimmung der Inhaber der Vor⸗ rechtsaktien und S §S§ 275, 278 H. Ge⸗B. hierüber.

) 1. Beschlußfass ung über die Er⸗

höhung des Aktien kapitkls um weitere

, hh, 28 d Mbh auf ,, Go Höhen

23 datrch Az gabr hon auf den Inhaber lautenden ö ; a) AM 23 470 000 Stammaktien, b) A 5000 900 Vorzugsaktien mit zwölffachem Stimmrecht im Nenn⸗ werte von je M 1000, Festsetzung der Rechte der Vorzugsaktien im Ver⸗ hältnis zu den bisherigen Vorrechts⸗

an

Bestimmung der Dividende der Vor⸗ zĩugsaktien auf 6 dso, der Rückkqufs⸗

ie Begebung der jungen Aktien, insbesondere über den

Begebungskurs und das Bezugsrecht der Aktionäre.

2. Aenderung der Gesellschafts⸗ statuten durch Richtigstellung der Grundkapitasziffer im 8 4 und die durch die Schaffung der Vorzugsaktien notwendige Ergänzung der 85, 10 und 19, insbesondere des 3 5 wegen der Gewinnbeteiligung junger Aktien (8 214 H.⸗G.⸗B.)

3. Ermächtigung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. seines Stell⸗ vertreters zwecks Vornghme von Aenderungen, die nur die Fassung der Beschlüsse zu FI und? betreffen.

4. Gesonderte Abstimmung det In⸗ haber der Vorrechtsaftien und Stamm⸗ aktien über die Beschlüsse zu E bis 3 gemäß S5 275, 278 H.⸗G.⸗B. Beschlußfassung über die Finnen⸗ änderung und dementsprechende Aende⸗ rung des § 1 der Satzung.

H) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Eintrittskarten zu dieser Versamm⸗ lung und die Stimmkarten werden gegen Vorzeigung der Aktien und, soweit Stücke noch nicht erschienen sind, gegen Vor⸗ weisung der Kassenquittung am 29. und 309. August 1922, Vormittags von 10 bis 12 Uhr,

in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Privat-

Bank A.⸗G., Neß 9 ; . bei der Vereinsbank in Hamburg,

Alterwall 22, bei dem Bankhaus M. M. Warburg

E Co., Ferdinandstraße 76, ö

in Berlin: bei der Commerz und Privat-

Bank 2.⸗ G., Charlottenftraße 47, bei der Bank für Textilindustrie

A.⸗G., Unter den Linden 9,

in Frankfurt a. M.:

6)

*

HSamburg, den 3. August 1922. Der Aufsichtsrat. Chs. La vy jr, Vorsitzender. Der Borstaud.

der

2

Stammaltien zu 1 bis 3 gemäß ;

Aktiengesellschast in Bautzen abge⸗ zwecks

Bezugs rechts und Gewährung dieser Attien

fal ziffer im y 4 gemäß den Beschlüssen

bis 3 gemäß R

um

im 5 4 gemäß den Beschlüsien zu

ammaktien gemäß

aktien und Stammaktien, insbesondere .

k

bei der Eommer . und Frinat⸗Bank .