Billiams Drummond, Bankier, zu Zondon, Gewald Ellig. Hauptmann, zu London, Clarence Shirreff Hilton,
Rentier zuLond on, William Douro Hoare,
Kaufmann zu London, Cecil Francis
Parr Bankier, Kimpton Grange, Charles
Rothschild. Bankier zu London, Sir
Marcus Samuel, Baron, London, Henry
Melville Simons, Kaufmann zu London,
und Henry Alexander Trotter, Kauf⸗
mann zu London.
Prokura für die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist ertellt an Wilhelm Carl Johannes Grimm.
Ferner wird bekanntgemacht: Zum Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich im Sänne der S§ 86. 88 des Gesetzes über die privaten Versicherungs⸗ unternehmungen vom 12. Mai 1901 ist bestellt worden:
Franz Binder, Kaufinann, zu Hamburg.
Alliance Assurance Compamꝝy
Limtted, zu London. Die an
F. D. O. Binder erteilte Vollmacht ist
erloschen. .
Dr. Ernst Sandow. Das Geschäft ist
mit den ausstehenden Forderungen und
Verbindlichkeiten und dem Firmenrecht
auf die Gesellschaft in Firma Dr. Ernst
Sandow Gesellschaft mit beschränkter
Haftung übertragen worden.
Die Firma sowie die an Steckhahn, Engelmann und Wegner erteilte Ge⸗ jamtvrokura sind erloschen.
Dr. Ernst Sandow Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsbertrag ist 11. Juli 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der von dem Gesellschafter Dr. Carl Sandow unter der Firma Dr. Ernst Sandow in Hamburg betriebenen chemischen Fabrik.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 4 750 000.
Geschäftsführer: Dr. phil. Carl Paul Friedrich Sandow, Fabrik⸗ und Guts⸗ besitzer, zu Lokstedt, mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Im übrigen wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten.
Gesamtprokura ist erteilt an Wil⸗ helm Friedrich Carl Steckhahn. Jo⸗ kann Georg Carl Christoph Engel⸗ mann und Heinrich Siegmund Julius Wegner; je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Dr. Carl Sandow bringt in die Gesellschaft die von ihm unter der Firma Dr. Ernst Sandow in Ham⸗ burg betriebene chemische Fabrik ein, jedoch ohne Gebäude und Grund und Boden und ohne alle dauernd dem Be⸗ triebe gewidmeten Gegenftände, also ohne Maschinen und Ütensilien, nach dem Stande der Uebernahmebilanz vom 1. Januar 1922 dergestalt, daß das Geschäft ab 1. Janugr 1922 als für Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ zusehen sst. —
Der Gesamtwert dieser Einlage ist nach Abzug der Verbindlichkeiten auf „SPP 736 291,56 festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter Dr. Carl Sandow auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet worden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
24. Juli:
Carl F. Schmeel. Inhaber: Carl Friedrich Schmeel, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
John Philip & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: John Philip, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommianditgesell⸗ schaft hat einen Kommanditisten und hat am 15. Juli 1922 begonnen. .
Arthur Franke K Co. In das Geschäft ist Arthur Pincus, Kaufmann, zu Ham⸗— burg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Juli 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Kuena, solä Reiz. Die an J. Gasen Hontecillas erteilte Prokura ist erloschen.
Nationalbank für Deutschland Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien
weigniederlassung Ham burg,
e, enen der Firma National⸗
bank für Deutschland Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, zu Berlin.
Prokura für die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Friedrich Becher, Carl (Karl) Deiters, Paul Jacob Oskar Klobke, Arthur Mattersdorff, Friedrich Ernst Schoeler, Friedrich Westermann, Albert Branthin, Martin Engel, Alfred Koll, Reinhold Theodor Emil Noack, August Arnold Schulze, Christian Christiansen, Willi Carl Oskar Has—⸗ ford, Dr. Bernhard Mathes, sämtlich zu Hamburg, Hermann Schneider, zu Pinneberg, und Hermann Friedrich Johannes Tangermann; jeder derselben ist befugt, die Firma der Zweignieder⸗ lassung mit einem persönlich haftenden
Gesellschafter oder einem Prokuristen
der Zweigniederlassung zu zeichnen
Automaten Halle am Nobisthor Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Heinrich Karl Wilhelm Traupe, Naumann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Buchhandlung für Sandelswissen⸗ schaft Sans ornquist, & Eo.
Prokura ist erteilt an Witwe Elfa
. Margaretha Streckwald, h
Baus.
N. e f fte a
am
Prokura ist erteilt an aria Margaretha Streck.
.
Witwe
Vollmer Co.
„Normasap“
Arthur E. Beyer & Co.
Khanna C Co.
Ma Plantagengesellschaft
Neudecker
Oda⸗ Werke Aktiengesellschaft.
Schiffs ⸗Installation
Die Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind von der Gesellschaft nicht über⸗ nommen worden.
Ferd. Flinsch, zu Berlin, mit Zweig⸗
niederlassung zu ,, Ge⸗ samtprokurg ist erteilt an ö. Lun⸗ burg, zu Berlin, und Adolf Wierig; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Paul Redlich. Diese Firma ist er⸗
loschen.
F. Sp. Bertling, zu Lübeck, mit Zweig⸗
niederlassung zu Hamburg. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Arthur Rein⸗ hold Witte, zu Lübeck. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Norddeutsche Ma⸗ schinen⸗ und Apparatebau⸗Gesell⸗ schaft Borchers & Schmidt. Be⸗ züglich des Gesellschafters Schmidt ist durch einen Vermerk auf eine am 13. Juli 1922 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Schmidt & Scholtz. Bezüglich des In⸗
habers Schmidt ist durch einen Ver⸗ merk auf eine am 19. Juli 1922 er⸗ folgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
Persönlich
haftender Gesellschafter: Arthur Emil Beyer, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 15. Juli 1922 begonnen.
Prokura ist erteilt an Karl Gustav Hermann Hübner. ⸗
Gesellschafter: Munee Lal Khanna und Hermann Schönefeld, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Juni 1922 begonnen.
Minkin. Inhaber: Morduch Minkin, Kaufmann, zu Hamburg. Con cepeion. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1922 aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Oswald Wilhelm Haase und Wilhelm Georg Oetling, Kaufleute, zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.
Die an H. H. A. Glimmann erteilte
Prokura ist erloschen. & Wenzel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Neudecker ist beendigt.
Samburger Revisions⸗ und Treu⸗
hand ⸗Akttiengesellschaft. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Johannes Wil⸗ helm Heinrich Koss und Dr. rer. pol. Heinrich Fritz Emanuel Plinke. z
Va⸗ briken für Motoren- und Kleinfahr⸗ zeugbau.
Das Aufsichtsratsmitglied Stephan Hamers, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Stellvertreter für den behinderten Vorstand bestellt worden.
Aktiengesell⸗
schaft Zweigniederlafsung Sam⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Schiffs⸗Installation Aktiengesellschaft, zu Bremen.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Juni 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, neugefaßt und u. a. bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft ist ge⸗ ändert in: „Schinag“ Schiffs⸗In⸗ stallation Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder einzelnen Mitgliedern die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu übertragen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „ 3 000 000, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je MS 1000.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand der Gesellschaft wird durch gemeinsamen Beschluß des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und dessen Stell⸗ vertreter ernannt.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin, den Tag der Ver⸗ öffentlichung und den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, in dem Gesellschaftsblatt erfolgt sein.
Wachgruppe Groß Hamburg Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Bewachungs⸗ und Ueberwachungsaufträgen jeder Art.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 090.
Jeder Geschäftsführer ist allein ver—⸗ tretungsberechtigt.
Geschäftsführer: Erich Julian, Polizei⸗ inspektor. zu Berlin-Lichterfelde, und August Schmidt, Direktor, zu Augusten⸗ hof bei Neumünster.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in den Hamburger Nach⸗ .
„Sigalda“ Schokoladen⸗ und Konfi⸗
türen ⸗ Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Schokoladen, Zucker⸗
waren, Konfltüren und Kalago, der
l
Der Sitz der H
schluß von Geschäften aller Art, welche damit im Zusammenhang stehen sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft bescãgt Æ zh .
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Geschäftsführer: Rudolph Ph. Karl Friedrich Aldag, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Treuhandgesellschaft geistiger Ar⸗ beiter mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung einer wirtschaftlichen Stütze und die Besorgung von Treuhänder—⸗ geschäften jeder Art ür geistige Arbeiter, ö für Angehörige freier Be⸗ rufe.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt K 20 009.
Ist ein Geschäftsführer bestellt., so vertritt dieser die Gesellschaft allein, sen mehrere Geschäftsführer bestellt, o sind je zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich vertretungsberechtigt. .
Geschäftsführer: Friedrich Wilhelm Adolph Düvel, beratender Ingenieur, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. ;
2. FZangmann K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Export und Import von Waren aller Art sowie der Engrosvertrieb von Waren aller Art im Inland.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Æ h00 000.
Geschäftsführer: Arnold Fangmann, Kaufmann, zu Wilhelmshaven.
Die Dauer der Gesellschaft wird vom 1. Juli 1922 bis zum 30. Juni 1942 festgesetzt. Nach dem 1. Juli 1932 steht es jedem Gesellschafter zu, mit halbjährlicher Frist die Gesellschaft zu ö
er Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
49892 andelsregister Abt, B ist heute un ter Nr. 9g9 eingetragen die Firma Borchers K Kappes, Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln. Gegenstand des Un ternehmens ist die e, Instand⸗ setzung und An⸗ un . von Ma—⸗ schinen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Unternehmungen gleicher Art zu erwerben und zu betreiben. Das Stamm⸗ kapital beträgt vierzigtausend Mark. Zu Geschäãstsführern sind bestellt die Fabrikanten Friedrich . in Hameln und Robert Kappes in Wehrbergen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4 März 1922 abgeschlossen. Die Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich. ö
Die beiden Gesellschafter, die zugleich Geschäftsführer sind, haben ihren gemein⸗ schaftlichen Gewerbebetrieb, ihre Maschinen⸗ fabrik im Industriehause Thietorstraße 13 in Hameln, mit allen Einrichtungen zu für je 20 000 Mark Wert, eingebracht. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Ferner ist eingetragen unter Nr. 89 zu der Firma Draht⸗ und Eiseuwerk, Aktiengesellschaft, in Hameln: Der Gesellschaftsverfrag ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1922, auf den Bezug genommen wird, ge⸗ ãndert.
Der Aufsichtsrat bestinmt die Zusammen⸗ setzung des Vorstandes und die Zahl der Vorstandsmitglieder und ihrer Stellver⸗ treter. Die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder und ihrer Stell⸗ vertreter sowie der Abschluß von An⸗ stellungsberträgen mit ihnen liegt dem Vorsißzenden des Aufsichtsrats im Ein⸗ vernehmen mit einem Stellvertreter als Be⸗ vollmächtigten der Generalpersammlung ob.
Von den mit der Anmeldung einge— reichten Schriftstücken kann bei dem Ge⸗ richt Einsicht genommen werden. Amtsgericht Sameln, den 4. Juli 1922.
Hamelm. 50778
In das hiesige Handelsregister Ab teilung B Nr. 22 ist zu der Firma Kredit⸗ bank Aktiengesellschaft in Hameln heute eingetragen: Falls Prokuristen be⸗ stellt sind, können je einer mit einem Vor⸗ n , . oder einem stellvertretenden
orstandsmitgliede oder zwei Prokuristen gemeinsam die Firma rechtöverhindlich zeichnen. Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß ein Mit⸗ glied des Vorstands oder ein stell—⸗ vertretendes Vorstandsmitglied der Firma der Gesellschaft . eigenhändige ,,,, Ilg, . Ir⸗ teilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen. zur imm, und ö von Wechseln, Anweisungen und Schecks so⸗ wie zur Annahme von Wechseln ger rg die
andzeichnung von einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder die Handzeichnung von einem, Prokuristen und einem hierzu Be⸗ voll mächtigten.
Hamelm. In das hiesige
Der Vogltänd hesteht aus einem od e ede , id r e, fei.
kann stellvertretende Mitglieder ernennen. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht. Sie er⸗ een unter der Firma der Gesellschaft, enen, je nachdem die Bekanntmachungen von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand ausgehen, der Zusatz: der 3 oder der „Vorstand“ nebst Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters oder des Vorstands oder eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes hinzuzufügen ist.
Amtsgericht Hameln, 13. Juli 1922.
Hannover. 149893
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
In Abteilung A:
Zu Nr. 149 Firma Georg Kugel⸗ mann: Die Prokura des Moses Kugel— mann in Hannover ist erloschen.
Zu Nr. 3647 Firma Georg Pöhler: Dem Kaufmann Henry Pöhler in Han⸗ nover ist Einzelprokura erteilt. Die Ge⸗ samtprokura des Malers und Graphikers Richard Rump ist erloschen.
Zu Nr. 4639. Firma Johannes Velte: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Adolf Velte in Hannover überge⸗ gangen. Die Firma lautet jetzt: Johannes Velte Inh. Adolf Velte.
Zu Rr. S6rl Firma Sartung K Wiencke: Dem Kaufmann Friedrich Filthuth in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 6813 Firma Iulius Krüm⸗ , Die Prokura des Kaufmanns Carl Rabach in Magdeburg ist erloschen.
Zu Nr. 7254 Firing Heidmann Co.: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Georg Heidmann in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Ehefrau Elisabeth Heidmann, geb. Schmidt, in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 7393 die Firma Chemische Fabrik Bürgel, Schmidt K Eo. mit Sitz in Hannover, Gr. Barlinge 4, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Arthur Schmidt und Walter Schmidt in Hannover. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 be⸗ gonnen.
Unter Nr. J394 die Firma Carl Voigt mit Niederlassung in Hannover, Wede—⸗ kindstr. 4, und als Inhaber der Kaufmann Carl Voigt in Hannover. Der Ehefrau Helene Voigt, geb. Spiekermann, in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.
In Abteilung B:
Zu Nr. 985 Firma Janke Nähr⸗ mittelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Juli 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Johann Janke k ist alleiniger Liqui⸗
ator.
Zu Nr. 1507 Firma Buttella⸗Werk Aktiengesellscha ft: Der Kaufmann Arthur Selberg in Hannover ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Hannover, 24. Juli 1922.
Harburg, Elbe. 49894 In unser Handelsregister B Nr. 172 ist heute die Firma Chemische Fabrik Unterelbe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Harburg, ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung des Unter⸗ nehmens „Harburger Seifen⸗Industrie“, tasbesondere die Herstellung und der Ver⸗ trieh von chemischen Rohyrodukten, Halb⸗ und Fertigfabrikaten, der Betrieb sonstiger kaufmännischer Geschäfte, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen unter Aus⸗ schluß von Bankgeschäften. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20000 A.. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Wilhelm Poll⸗ mann, Hamburg. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den „Harburger Anzeigen und Nachrichten“. Amtsgericht X, Harburg a. G., den 25. Juli 1922.
Hillesheim, Eifel, õ07 79] In unser Handelsregister wurden ein⸗ getragen: . 11. Juli 1922 A 118 Firma Alois Schäfer, Jünkerath; . Kauf⸗ mann Alois Schäfer, daselbst;
11. Juli 1922 A 119 Firma Otto Kirsch, Jünkerath; Inhaber: Kauf⸗ mann Otto Kirsch, daselbst;
17. Juli 1922 A 129 siema Heinrich Schildgen, Gerolstein; Inhaber: Kaufmann Heinrich Schildgen, daselbst;
18. Juli 1922 A 121 ö 1dolyph Ley, Jünkerath; Inhaber: Kaufmann Adolph Ley, daselbst.
Hillesheim (Eifel), den 24. Juli
1922. Das Amtsgericht.
Hof. Haudelsregister belt. 49895 l. „Karl Hösel⸗Uhlig“ in Hof: In⸗ haber: Elektromechanikermeister Karl Hösel⸗ Uhlig dort. Geschäftszweig: Spezial⸗ Reparaturwerkstätte für elektrische Ma⸗ schinen und Apparate und Neubau.
2. 2796, Kohnen“ in Selbitz A.-G. Naila; Inhaber: Fabrikant Josef Kohnen dort. Geschäftszweig: Schuhwaren- und e,, .
3. „Wilhelm Wagner & Co, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hof. Dem Kaufmann Karl Schwarz in Oberkotzau ist Prokura erteilt.
4. „Ebert & Herold, Porzellan⸗ malerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schönwald 21. G. Selb: Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Herold in Wendenkammer beendigt.
Husum. Bo s)] Eintragung in das Handelsregister Ab- teilung bei Nr. 77 Firma Georg C. Sansen): Der Ka . Max en ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die nun⸗ mehr aus den Kaufleuten Witwe Magda . geb. Krohn, und Max Hansen, eide in Husum, bestehende Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung ermächtigt. Die Prokura der Kaufleute Carl Krohn, Heinrich Mordhorst und Mar Hansen ist erloschen.
Susum, den 20. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
TJaner. ; 49896 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 196 bei der Offenen Handels⸗ gesellschaft Silesiagrube Ehrenberg C Ce Gementkunststeinfabrik Leipe folgendes eingetragen worden: Der Bau⸗ unternehmer Oswald Kiehlmann, aus Schönthälchen, Kreis Bolkenhain, ist am I5. Juni 1922 aus der Firma ausgeschieden. Die Firma ist ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven auf die beiden Gesellschafter Konrad Ehrenberg und, Robert Roesler übergegangen. Amtsgericht Jauer, den 26. Juli 1530 Jauer. (. 50272] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute hei der unter Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Alt⸗Jauer folgendes ein⸗ getragen worden: Der Fabrikdirektor Friedrich Rühmkorf in Alt Jauer ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats in den Vorstand der Gesellschaft gewählt. Amtsgericht Jauer, den 21. Juli 1922.
HKaisexslanternm. 149897 Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Karl Knecht“, Getreide und Futtermittelhandlung mit dem Sitze zu Niederkirchen bei Kaiserslautern. Inhaber Karl Knecht, Kaufmann ebenda. Kaiserslautern, den 22. Juli 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. 49898 Die Firma „Gustav Leonhard“ mit
dem Sitze zu Kusel ist erloschen. Kaiserslautern, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
HKaiserslantern. bo2731 Handelsregister.
J. Neu eingetragene Firmen.
1. Firma „Jakob Dhum“ mit dem Sitze zu Becherbach. Firmeninhaber Jakob Dhum, Kaufmann in Becherbach. Manufaktur⸗ und Kolonialwarengeschäft.
2. Firma „Erhard Berberich“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Firmen⸗ inhaber: Erhard Berberich, Kaufmann in Kaiserslautern, Kaiserstraße Nr. 14. Ma— nufakturwarengeschäft. .
II. Betreff Firma „V. Scheib“ mit dem Sitze zu Kirchheimbolanden. Neuer Firmeninhaber: Bernhard Giloy, 3 und Schreibmaterialienhändler und Buch⸗ binder in Kirchheimbolanden, an den das Handelsgeschäft übergegangen ist.
Kaiserslautern, den 25. Juli 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Kalbe, Saale. lor 74] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 201 zur Firma Mechanische Bindfadenfabrik Chemnitz Paul Trültzsch C Hunstock eingetragen: Das Geschäft ist durch Einbringen auf, die Firma Mechanische Bindfadenfabrik Aktien gesellschaft übergegangen. Die hisherige Firma ist erloschen. — Die Prokura der Frau Hunstock ist durch Einbringen des Geschäfts in die Mechanische Bindfaden fabrik, Aktiengesellschaft, erlos ben. Amtsgericht Kalbe a. S., den 29. Funil 922.
Kalbe, Saalhe. 50276] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 17 bei der Firma Oelmann K Co., G. m. b. S. in Kalbe a. S; ein⸗ etrag en: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ 9. der Gesellschafter vom 11. Mai l(922 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. . Amtsgericht Kalbe a. S., den 29. Junil 922.
HKalkberge, Mark. 49899 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 137 die Firma „Her⸗ mann Volkmann“ mit dem Sitze in Tasdorf neu eingetragen worden; allei⸗ niger Inhaber ist der Kartoffel⸗ und Furagehändler Hermann Volkmann in Tasdorf. Kalkberge, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Hamen. . .
In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist bei der Gesellschaft Farbwerke „Germania“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Kamen heute eingetrc een ; ö
Die Gesamtprokura des Bürovorstehers Johannes Damschen zu Kamen und des Kaufmanns Josef Aßmann zu Essen ist erloschen. .
Kanien, den 29. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Hiel. 50283] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 8. Juli 1922 Nr. 2088: Holsatia Spezialhaus für Stahl⸗, Eisen⸗ und Hanferzeugnisse Franz Erdmann, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Adalbert Franz Erdmann in Kiel. Amtsgericht Kiel.
iel. 502s6]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 14. Juli 1922 Nr. 2089: August Bunsen, Kiel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann August Heinrich Christian Bunsen
Sof, den 22. Juli 1922. Das Amtsgericht.
. Kiel. ; Amtsgericht Kiel.
Sünfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deut s chen Mei
Berlin, Montag, den ꝛũ. August
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 173.
1922
w, Befristete
Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Gescharts tene eingegangen
sein. M
h Handelsregister.
iel. 50284
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 13. Juli 1922 bei der Firma Nr. 315., Kammer⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Restaurateur Wilhelm Sievers ist abbe⸗ rufen, an seiner Stelle ist der Kaufmann Moritz Jonas in Kiel zum Geschäftssührer
bestellt. Amtsgericht Kiel.
xp iel. . õoꝛs6]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 14. Juli 1922 bei der Firma Nr. 1642. Puck & Klingelhöfer, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der vereidigte Bücherrevisor Hans Pichinot
in Kiel. Amtsgericht Kiel.
zin. ö 49900
In das Handelsregister ist am 21. Juli 1922 eingetragen:
Abteilung A:
Nr. 9524 die offene Handelsgesellschaft „Sakellariadis erdres“, Köln, Hohe Str. 21. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Georg und Spy⸗ ridon Sakellariadis Köln. Die Gesell⸗ schaft hat am 21. Juli 1922 begonnen.
Nr. 9825 die Firma „Albert Marx“, Köln, Perlenpfühl 33j37, und als In- haber Kaufmann Albert Marx, Köln.
Nr. 53 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Jos. Klutmann“, Köln: Dem bisherigen Gesamtprokuristen Wilhelm Klein, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Dem bisherigen ö Hugo . Köln, ferner dem Heinrich
vebges⸗ Köln⸗Ehrenfeld, Adolf Neu⸗ mann, Köln, und Heinrich Pohl, Köln⸗ Ehrenfeld, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zuꝛr Vertretung der 5 schaft berechtigt sind.
Nr. bei der Firma „Albert Böhle Magazin zum Prinz of Wales, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 3077 bei der Firma „Hermann Rosenkranz“, Köln: Frau Hedwig Leonhardi, . Rosenkranz, und Frau Flisabeth Rosenkranz, geb. Rosenkranz, Köln, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 21. Juli 1922 begonnen. Die Pro⸗ kura des Rarl Rosenkrang bleibt bestehen. Die Prokurg der Frau EClisabeth Rosen⸗ kranz, geb, Rosenkranz, ist erloschen.
Nr. 3977. bei der . „Joseyph Moog“, Köln: Ein Kommanditist ist eingetreten. Die nunmehrige Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen. Der Johanna Myrbach, Köln, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 1433 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Julius Hager“, Köln: Der Sitz der . ist nach Bergisch Gladbach verlegt.
Nr. 7240 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Siegfried Falk“, Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Prokurg des Artur 6, ist erloschen. Dem Ernst Lucas. Düsseldorf, ist Pro—⸗ kura erteilt in der Weise, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen be⸗ fuß ist.
Nr. 7722 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Senftinger C Hoch“, Köln: Der bisherige Gesellschafter Johann Josef Senftinger ist alleiniger Inhaber der Ärmg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: „Johann Senf⸗ tinger“.
Nr. 7849 bei der Firma „Werner Nottberg“, Köln: Die Firma ist er— loschen.
Nr. S281 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Richard Eller“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator
t Gustap Jacohsen, Kaufmann, Köln.
Nr. 8897 bei der KFommanditgesell⸗ chaft „Terracotta⸗Fabriken Rif⸗ arth, Amos C Co.“, Köln⸗ Braunsfeld: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Die Prokura des J. . Me. Clelland ist erloschen. Der bis, herige Gesellschafter Leo Riffarth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Nr. bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „C. . A. Brennink⸗ meyer“, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung, in Köln: Kaufmann, Alfong Brenninkmeyer ist aus der Gesellschaft ausge schieden.
Abteilung B:
Nr. 2 bei der Firma „Westdeutsche Bodenkreditanstalt“, Köln: Die Pro— kura von Fritz Hayer ist erloschen.
r. 34 bei der Firma „Deutsch Atlantische Telegraphen Gesell⸗ schaft“, Köln: Durch die von den Ge— nerglversammlungen der Aktionäre der Gesellschaften vom 30. Mai 1922 ge⸗ nehmigten Verschmelzungsverträge vom X. Mai 1932 haben die Osteuropäische Telegraphengesellschaft und die Deutsch⸗
Zahl der antragsberechtigten Mitglieder
Südamerikanische Aktiengesellschaften zu Köln, mögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation und nach Maßgabe der Ver⸗ schmelzungsverträge an die Deutsch⸗
gesellschaft, Köln, übertragen. Handelsregister B 709 und 1163. Durch Generalver sammlungsbeschluß vom 30. Mai 1922 sind die Satzungen geändert bezügl. des Sitzes der 3 . der Höhe des Aktienkapitals und des Mehrheitserfordernisses für Kapitals⸗ erhöhungsbeschlüsse, 4, der Staato—⸗ angehörigkeit und der Bestellung der Vor— standsmitglieder, S 10, der Zeichnung der ö S 11, der Anstellungsverträge des
orstands, S 13, der Zu sammenssetzung des Aufsichtsrats, § 14, der Beschluß⸗ fassung des Aufssichtsrats, 8 16, der Ge, nehmigungsyflicht für Dienft vertrage, § 17, des Gewinnanteils des Aufsichts⸗ rats, 5 19, des Orts und der Zeit der ordentlichen Generalversammlungen, § 20, der Hinterlegung und Vertretung der Aktien, f 21, der Abstimmung in der Ge⸗ neralversammlung, 8 22, der Dividenden- ausschüttung, 5 26, der Erleichterung der er n n. für Liquidations und Fusionsbeschlüsse § 27, redaktioneller Be⸗ stimmungen, 30, sowie die Uebergangs⸗ bestimmungen der 59 31 — 33 aufgehoben. Nach dem Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Mai 1922 soll das Grund⸗ kapital um 16 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 40 Millionen Mark. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Berlin verlegt. Fe ner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien bestehen aus 13 500 zum Nennwert aus— 5 Inhaberstammaktien à 1000 4, ei denen das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist, und 2500 mit l5⸗-fachem Stimmrecht versehenen, im Falle der Liquidation bevorzugten 6 9 zum Kurse von 105 8 ausgegebenen Vor⸗ zugsinhaberstammaktien à 1000 Ss mit Nachzahlungsrecht, bei denen das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ausge⸗ schlossen ist.
Nr. 245 bei der Firma „Zinnoxyd Comtoir Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 709 bei der Firma „Ost⸗ eur opãische Telegraphengesellschaft“,
Atlantische , Aktien⸗ d Vergl. nahme von Neun⸗
Köln: Durch den von den Generalber—⸗ sammlungen der Aktionäre der Gesellschaf⸗ ten vom 30. Mai 1922 genehmigten Ver⸗ schmelzungsantrag vom 27. Mai 1922 hat die Aktiengesellschaft Osteuropäische Tele⸗ graphengesellschaft, Köln, ihr Vermögen als. Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation und nach Maßgabe des Verschmel⸗ zungsvertrags an die Deutsch⸗Atlantische Telegraphengesellschaft, Aktiengesellschaft, Köln, übertragen. Vergl. Handelsregister B 34. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die rokura des Heinrich Dreisbach ist er—
oschen.
„10938 bei der Firma „Kölner Sandelsbank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß bom 20. Juni 1922 . § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital, geändert. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Juni 1922 ist das Stammkapital um 4 Millionen Mark auf 8 Millionen Mark erhöht.
r. 1052 bei der Firma „Rheinische Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ bergbau und Brikettfabrikation“, Köln: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Juli 1922 sind die Satzungen im §5 20 Abs. 1, Ausscheiden von Mitgliedern des Aufsichtsrats, 20 Abs. 2, Erhöhung der Mindestzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats, 8 23, Neu⸗ regelung der besonderen Obliegenheiten des Aufsichtsrats, 8 26 Abs. 1, Erhöhung der
des Aufsichtsrats für die Einberufung einer Sitzung, 5 26 Abs. 3, Erhöhung der Mindestzahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats für dessen Beschlußfähigkeit, ge⸗ ändert. Dr. Hans Hesse hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt.
Nr. 1163 bei der Firma „Deutsch⸗ Südamerikanische Telegraphengesell⸗ schaft Aktiengesellschaft“, Köln: Durch den von den Generalversammlungen der Aktionäre der Gesellschaften vom 30. Mai 1922 genehmigten Verschmelzungsvertrag vom 27. Mai 1922 hat die ö Südamerikanische Telegraphengesellschaft Aktiengesellschaft, Köln, ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation und nach Maßgabe des Ver—⸗ chmelzungsvertrags an die Deutsch⸗ tlantische Telegraphengesellschaft Aktien- gesellschaft, Köln, übertragen. Vergl. Handelsregister Köln B 34. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Prokuren von Jakob Johan le Roy und Heinrich Dreis—⸗ bach sind erloschen .
Nr. 1823 bei der Firma „C. Schmitz Brauerei Gesellscha t. mit be- schränkter Haftung“, Köln: Christian Schmitz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Wilhelm Schmitz, Köln⸗Müngerszorf, bestellt.
Nr. 2199 bei der Firma „Walther
C Cie. Aktiengesellschaft“, Köln⸗
Tele enge fg, Delbrn ct Durch Beschluß der Ge— ihr er⸗
neralversammlung vom 30. Juni 1922 ist der Gesellschaftsbertrag bezügl. des Grundkapitals, 5 5, der Erhöhung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, 10, er Anstellung von Beamten, der Vor⸗ und Umbguten, § 12 Abs. 3, der Bezüge des Aufsichtsrats, 8 13. geändert worden. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni
1922 sosl das Grundkapital um 5 Mil⸗
lionen Mark durch Ausgabe von 5000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt? 500 90 16S. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 195 9, ausgegeben.
Nr. 2501 bei der Firma „Hermann Meyer Aktiengesellschaft“. Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1922 sind nachstehende Be⸗ stimmungen des J geändert: S 1 Abs. 3, betr. den Gegenstand des Unternehmens, 3 Abs. 1, betr. das Grundkapital. Nach dem Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Juni 1922 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 35 000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 S um 35 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 65 Millionen Mark. Gegenstand des Unternehmens ist fortan Herstellung von Tuch und Textilwaren, Großhandel mit Waren der Tuchmanufaktur⸗ und Be⸗ kleidungsbranche, Beteiligungen an Unter⸗ nehmungen jeder Art. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind zu 115 95 zuzüglich 5 295 Stückzinsen vom 1. Juni 1922 ab ausgegeben.
Nr. 2518 bei der Firma „Linke⸗ Sofmann⸗Lauchhammer Alktiengesell⸗ schaft Werk Köln“, Köln: Die Direktoren Dr.Ing. h C. Adolf Wiecke, Friedrich Möller, Carl Leußing, alle in Lauchhammer, Gustav Kiene, Berlin, Heinrich Koppenberg. Riesa, Richard Lippmann, Groeditz, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern, Direktor Fritz Pühler, Lauchhammer, zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede bestellt. Dem Dr. Hugo Solbrig, Breslau, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede zur Firmenzeichnung befugt ist. Dem Franz van Ooyen, Köln⸗Ehrenfeld, ist Prokara mit der Beschränkung auf den Betrieb dieser Zweigniederlassung erteilt.
Nr. 3008 bei der Firma „Rheinische Luftreederei Aktien Gesellschaft“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Josef Kramp ist beendet, die Firma ist erloschen.
Nr. 3165 bei der Firma „Bau⸗ und Industriebedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Ge— schäftsführer Direktor Bernhard Becker, Düren, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Jean Lohmar und Max Lücker, Crefeld, sind zu Geschäftsführern ernannt. Die Prokura des Paul Kauf⸗ mann, Köln, ist erloschen.
Nr. 3175 bei der Firma „Becker Helff Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter—⸗ beschluß vom 13. Juli 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Hinzufügung einer Bestimmung über das Stimmrecht der Gesellschaft geändert Dem Ingenieur Josef Krauß, Köln⸗-Höhenberg, ist Pro kura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten.
Nr. 3759 bei der Firma „Elektro⸗ Osmose Humboldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗-Kalk: Bergassessor Paul Bodenstein ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Abteilungs- direktor Hermann Bartsch. Köln⸗Deutz, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 3780 bei der Firma „Putzmittel⸗ Herstellungs⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung“, Köln: Mathias Gaspers hat das Amt als Geschäfts—⸗ führer niedergelegt.
Nr. 3857 bei der Firma „Fix Licht⸗ pauseanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Ge⸗ schäftsführer A. Stöhr ist abberufen. Nr. 3994 bei der Firma „Udelhoven⸗ Werk Aktiengesellschaft Köln⸗Kalk Dampfkesselfabrik vorm. Engel Udelhoven“, Köln⸗Kalk: Dem Josef Geilenkirchen, Köln, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Firma mit dem zweiten Direktor als Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen hat. ;
Nr. 4039 bei der Firma „Ingenieur⸗ büro Pasewald C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Johann Philipp Pohl hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kaufmann Heinrich Leisten, Köln⸗Sülz. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 4332 die Firma „Herzog, Gipp Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Alsenstt 6. Gegen— stand des Unternehmens: Vertretung in Ein⸗ und Ausfuhrangelegenheiten sowie der kommissionsweise Ex- und Import. Stammkapital: 20 9009 S6. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Leo Herzog und Ehe⸗
be⸗
frau Leo erg, Anna geb. Goebels, borberehelichte Josef. Herzog, Köln⸗Deutz, Kaufmann Fritz Gipp, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 19. Juni / 1. Juli 1922. Der Geschäftsführer Leo Herzog ist für sich allein bertretungsberechtigt. Die beiden anderen Geschäftsführer können die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im s Reichsanzeiger.
Nr. 4333 die Firma „Kölner Messe⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Rheingasse 5. Gegenstand des Unternehmen: Die Förderung von Handel, Industrie und Handwerk durch Veranstallung dauernder oder vorüber⸗ gehender Messen. Stammkapital: 3200 009 Mark. Geschäftsführer: Dr. Dietrich Roesel, Köln, Paul Bartholomay, Königs⸗ berg. Gesellschaftsvertrng vom 1. Apri 1922. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei
Geschäftsfüh rer. irma „Ernst Bell
Nr. 4334 die J Aktiengesellschaft“, Köln, Maybach⸗ straße 66. Gegen stand des Unternehmens: Herstellung von und der . mit Uhren und verwandten Erzeugnissen. Grundkapital 250 000 A. Vorstand: Kauf⸗ mann Ernst Bell, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. 2. 122. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit— glieder oder durch ein Vorstan dsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einem einzelnen Mitgliede des Vorstandes die Befugnis geben, die Gesellschaft allein u vertreten. gen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 250 Aktien über je 1000 S. Alle Aktien lauten auf den Namen. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Au fsichtsrats, aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder, e. der Stellvertreter. Ueber die Be⸗ tellung und Abberufung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, so⸗ fern nicht im Geseß Abweichendes bestimmt st durch einmalige k im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machung erfolgt mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termin, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Ge— neralversammlung nicht mitzurechnen sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ): nd wirksam, auch wenn 6j nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger erfolgen. Gründer der Gesellschaft sind: Kaufmann Ernst Bell, Ehefrau rnst Bell, Kaufleute Christian, Adolf und Wilhelm Bell, Köln. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben,. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichksrats sind: w Ernst Bell und Kaufleute Christian und Adolf Bell, Köln. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten, Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re—⸗ visoren kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.
Nr. 4335 die Firma „Gebr. Rosen⸗ berg, Holz ⸗⸗Akftiengesellschaft“, Köln, Oberländer Ufer 72. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb von Werken der Holzindustrie sowie der Handel mit Holz und der Betrieh aller damit in Verbindung stehender , Die Gesellschaft ist befugt, sich auch an anderen verwandten Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen und Interessen⸗ . mit anderen verwandten Internehmungen einzugehen. Grund⸗ kapital: 25 Millionen Mark. Vorstand: Kaufmann Paul Rosenberg, Köln. Pro⸗ ura: Dem Fernando Casaretto und dem Salomon Lazarus, Köln, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Gesellschaftsbertrag vom 2. Juni 1722. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Ptokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in 25 000 Aktien auf den Inhaber über je 1000 A eingeteilt. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Be⸗ trag als zum
des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vor⸗ standsmitglieder werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt und abberufen. Den ersten Vorstand bestellen die Gründer. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger unter Angabe der Tagesordnung mindestens 21 Tage vor der Versammlung. Die Generalversammlungen werden, so⸗ weit nicht gesetzlich andere Personen hierzu verpflichtet oder berechtigt sind, vom Auf⸗ sichtsrat berufen und an einem vom Auf—
U Viersen, Dr.
des Deutschen Reichs ehalten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer 43 Die offene . esell⸗ chaft Gebr. Rosenberg, Köln, Kaufleute
aul Rosenberg, Köln, Max senberg, zernowitz, neralbirektor Arthur Rosenberg, München, Kaufmann . Rosenberg, Wien. Die Gründer haben
chen das gesamte Aktienkapital übernommen.
Die Aktien sind zum Nennwert aus- ,. Mitglieder des ersten Aufsichts rals sind: Gesandter 66. Freiherr von der Lanken⸗Wakenitz, Berlin, Forstmeister a. D. Graf Artur von Bothmer, Lauen⸗ brück, Ber gl gor . ö erlin, Bergassessor 4. D. lther Etzold, Vluyn (Kreis Mörs), Regierungsrat a4. D. Raimund Hengt, München, Kommerzienrat Josef Kaiser, Fritz Koch, Berlin, Rechts⸗ anwalt Emil Kraemer, Direktor Anton Moeßmer, Generaldirektor Artur Rosen herg, München, und , Rosenberg. Kaufmann, Wien. Von den mit der An meldung der , eingereichten 6 insbesondere von dem rüfungsbericht des Vorstands, des Auf ichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Ginsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisgren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden. .
Nr. 4336 die Firma „Kölner Wach⸗ gruppe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Flandrische Str. 3. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ wachung und , von gewerb⸗ lichen Betrieben, Grundstücken und An—⸗ lagen sowie alle damit zusammenhängende gewerbliche Tätigkeiten. Stammkapital: 0 000 46. Geschäftsführer: Fritz Troschke, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. Juli 1922. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗
machungen erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. ; We gericht, Abteilung 24, Köln.
Königsberg, Er. 49501 Sandelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 15. Juli 192: Nr. 3822. Emil Kublun. Nieder lassungsort Königsberg i. Pr. Inhaber: Emil Kublun in Königsberg i. P. Nr. 3823. Dölle X Ertel. Sitz:
Nennbetrag ist 6 S Der Vorstand besteht je nach Bestimmung K
Königsberg i. Pr. Offeng Handels ⸗ esellschaft, begonnen am 1. Mai 1922. gif g haftende Gesellschester: Kauf⸗ mann Wilhelm Dölle und Maschinenbau-⸗ unternehmer Robert Ertel in Königs⸗ hegt
Am I7. Juli 1922 bei Nr. 3623 — Venohr Rudorff — Dem Maß Dempke in Königsberg i. Pr. ist Einzel= prokura erteilt.
Bei Nr. 3592 Amliug E Schulz —: Die Firma lautet jetzt: Saus Amling. .
Nr. 3824. Fritz Gehrwien. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Schnü⸗ lingsskraße 33. Jnhaber? Fritz Gehrwien in Königsberg i. Pr.
Bei Nr. 6064 — R. Leupold — Dem Buchdrucker Heinrich Lau in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Am 18. Juli 1922 bei Nr. 2306 — Oswald Ziegler —: Die Prokura des Kurt Pflaumbaum ist erloschen, dem Kurt Lunau in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. .
Nr. 3825. Heinrich Ernst. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Heinrich Ernst in , i. Pr.
Am BD Jul 197 t.. Johannes Broscheit. Niederlassungs⸗ ort: Königsberg i. Pr., Stein⸗ damm 128/129. Inhaber: Johannes Broscheit in Königsberg i. Pr.
Bei Nr. 35566 — Textilia Grost⸗ handels vertretung für Textil- industrie Carl Kühn —: Fritz Eder in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Offene Handelsgesellschaft, be gonnen 1. Juli 1922. Die . lautet jetzt: Textilia Grohhan vel ver- tretung für Textilindustrie Carl Kühn C Co.
Nr. 3828. Heinz Kiewitt. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pre, Schrötterstraße 3. k Heinz Kiewitt in Königsberg i. Br. Dem Max Nordt in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Rr. 3329. Spicker X Co. Sitz: Königsberg i. Pr. Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 10. . 1922. Per- sönlich haftende Gesellschafter: ax picker sen. und Max. Spicker jun, in oͤnigsberg i. Pr. Ein Kommanditist. Dem Sigismund Spicker in Königsberg i * ist Prokura erteilt.
ei Nr. 2764 — Maĩx Noardt —: Die Gesellschaft ist . Der bis⸗ herige Gesellschafter Mar Nordt ist alleiniger, Inhaber der Firma. Dem i Kiewitt in Königsberg i. Pr. ist Prokurg erteilt. . . Bei Nr. 3569 — . Richter Co,. — Die Firma ist erloschen. Am 21. u i 1922 bei Nr Gebrüder Neumann — Die schaft ist aufgelöst. Der bisherige
sichtsrat zu bestimmenden Ort innerhalb
chafter Felir Neum ist alleini haber der Firma. .,,