1922 / 173 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

tiven des e, ee, er, Roh⸗ waren ertigware, re, im Werte don 3 65636 rr, Maschinen im Werte von 931 484

3 s zusammengesetzt und Schulden des Sonder unternehmens nicht vorhanden. Die Aktiengesellschaft tritt in alle Kaufs und Verkanfsschlüsse ein, übernimmt dagegen keine Schulden für die eingebrachten Wgren. Oswin und Erwin Höfgen erhalten dafür, und zwar jeder zur Halfte 1. 3350 Aktien im Nennwert von je 10900 S6, und zwar a) 1990 009 ½ Vorzugs aktien Buchst. A zum Nennwert von. b) 2 350 009 S Stamm⸗ aktien Buchst. B zum Nennwert von.. e) bar am Tage der Ein⸗ tragung der Aktien⸗ gesellschaft delsregister

1000000 4A,

2 350 000 ,

ins Han⸗

6 Wö6 388

9 558 388 6

; wie oben.

Eduard Freiherr Grote in Grimma bringt seine Darlehnsforderung von 5600 90) 6 an die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Alwin Höfgen in Ober- lichtenau in die Aktiengesellschaft ein und erhält dafür 500 Aktien zu je 1909 gegen bare Zahlung eines Aufschlags von 85 vom Hundert über den Nennbetrag, also gegen eine bare Zahlung von 425 000

ark.

Paul Jurisch in Senftenberg bringt feine Darlehnsforderung von 277 59 M6 an die offene Handelagesellschaft in Firma Alwin Höfgen in Oberlichtenau in die Aktiengesellschaft ein und erhält,. dafür 150 Aktien zu je 1000 AM, also mit einem Aufschlag von 85 vom Hundert über den Nennbetrag.

Die Vorzugsaktien von 1 000 090 A und die von Oswin und Erwin Höfgen übernommenen Stammaktien von? 350 000 Mark werden zum Nennbetrage, die übrigen Stammaktien von 1 650 900 46 mit einem Aufschlage von fünfundachtzig vom Hundert ausgegeben.

Der Gesamtgründungsaufwand ist auf 650 00 M festgesetzt worden. .

Gründer sind: . . . Oswin Höfgen in

1. Fabrikbesitzer

rlichtenau, 2. Fabrikbesitzer Erwin Höfgen daselbst, 3. Fabrikbesitzer Hermann Deutscher

gus Ostritz, 4. Rittmeister Eduard Freiherr Grote

in Grimma, 5. Bankdirektor Paul Jurisch in

Senftenberg. ie haben sämtliche Aktien über- nommen. . ñ Mitglieder des ersten Aufsichtsrats ind:

. Erwin Höfgen in

ö erlichtenau, *. ö Hermann Deutscher in ritz

3. Feuf mann Oskar Rolle in Löbau, Bienkdirektor Emst Eisfelder daselbst, Rittmeister Eduard Freiherr Grote

in Grimma, Paul Jurisch in

Bankdirektor Senftenberg. U Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Zittau Einsicht genommen werden. ,

Amtsgericht Pulsnitz, am 15. Juli 1922.

QOwedlinbur. 49937 In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer öl ein- getragenen Firma „Ziegeleivereinigung Sarz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Quedlinburg, eingetragen worden; Gegenstand des Unternehmens ist auch der Vertrieb der von den Ge⸗ sellschaftern zum Verkauf gebrachten Er⸗ zeugnisse. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafts—⸗ versammlung vom 13. April 1923 um 9000 M erhöht und beträgt jetzt 6 000 . 4A. Die Dauer der Gesellschaft ist nach dem Gesellschaftsvertrage auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1923 bestimmt. Nach dem abändernden Beschlusse vom 13. April 1922 läuft der Vertrag stillschweigend jeweils auf drei Jahre weiter, wenn er aich sechs Monate vor Ablauf der jeweiligen Ver⸗ tragsdauer durch Beschluß der Gesellschafts⸗ . aufgehoben wird. Hinsichtlich der Abänderungen des Gesellschafts—⸗ vertrages zu den Ss§ 3, 4, 5. 16, 17, 18, 19, 21 und 24 wird auf den Beschluß vom 13. April 1922 Bezug genommen. Quedlinburg, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.

QOnedlinburz. 49938 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 550 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Mittel dentsche Keramentwerke Voß & Co. in Quedlinburg eingetragen worden, daß Dr. Alfred Tischer, Heinrich Scholz, Hans Bauer und Walter Scholz aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Quedlinburg, den 22. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Qnedlinburx. 49939

„In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 616 die Firma Agnes

Janthur, Thale, und als deren? In—

habe rin die itwe Agnes Janthur, geb.

Handke, in Thale eingetragen worden. Quedlinburg, den 22. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

Rathenow. 149940

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 672 ist die Firma C. Schumacher R Co., Paulinenaue, und als deren Inhaber: 1. Der Kaufmann Carl Schu⸗ macher, 2. der Kaufmann Wilhelm Feh⸗ low, 3. der Kaufmann Willy Schumacher, sämtlich in Paulinenaue, eingetragen worden.

Es ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.

Rathenow, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Reinbek. 149941

Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung Nr. 1099: Firma Dr. Hans Günther Sande bei Bergedorf. In⸗ haber: Chemiker Dr. Hans Günther, Tangshan (China). Den Herren Carl Brinkmann in Sande bei Bergedorf und Carl Ohl in Reinbek ist Prokura erteilt.

Reinbek, den 18. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Resswein. 49942

Auf Blatt 309 des hiesigen Handels registers, die Firma Starke & Co. G. m. b. S. in Naundorf, betr., ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ schäftsführer Hugo Kühn in Korbitz aus⸗ geschieden und der Fabrikdirektor Josef Gombert in Altenburg alleiniger Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ist. Amtsgericht Roßwein, den 22. Juli 1922.

Rosswein. . 49943 Auf Blatt 420 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Krug & Co. betr., ist heute eingetragen worden, daß der Fa⸗ brikant Max Krug aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Ma Kurt Krug in Roßwein als persönli haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten ist. Die Gesellschaft ist errichtet am 1. Juli 1922. . Amtsgericht Roßwein, den 22. Juli 1922.

Rügen alkde. 49944

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. H9 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft, 53 S. Bor⸗ chardt, Rügenwalde, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Felix Ettisch zu Rügenwalde ist erloschen.

Rügenwalde, den 21. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. (49945

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 291 bei der Firma Hermann Göritzer, Agenturen, Grofthandel mit Kolonial- und Materialwaren in Saalfeld eingetragen worden:

Der Firmeninhaber . Göritzer ist verstorben. Seine Erben: a) Frau verw. Helene Göritzer, geb. Siller, b) Gertrud Göritzer, geb. am 21. März 1911, e) Helmuth Göritzer, geb. am 10. November 1917, 4) Johanne Göritzer, geb. am 13. Juni 1919, sämtlich in Saal⸗ feld, die unter b bis d Genannten ge⸗ setzlich vertreten durch ihre Mutter, führen das Geschäft unter unveränderter Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. Dem Kaufmann Rudolf Könitzer in Saalfeld ist Prokura erteilt.

Saalfeld (Saale), den 20. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.

Saaxrhbrũck en. 49946 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

Nr. 1792 wurde heute die Firma Erich

Born in Saarbrücken und als deren

Inhaber der Kaufmann Erich Born in

Saarbrücken 1 eingetragen. Saarbrücken, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht. 16.

Sa arhbri chem. 49947 In hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1793 wurde heute die Kommandit⸗ gesellschaft Fabrigque de EBonchons mécaniques Heiliger & Co. in Saarbrücken 3, die am 28. Juni 1922 begonnen hat, eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Friedrich Heiliger in Saarbrücken 3. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Saarbrücken, den 19. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Saaxrhrick en. (49948 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 284 wurde heute bei der Firma Zählerwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken folgendes eingetragen: Der Fabrikdirektor Dr. Alfons Schlaghecke in Saarbrücken ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Saarbrücken, den 19. Juli 1922. Das Amtsgericht. 17.

Saaxhrück;ken. 49949

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 544 wurde heute bei der Firma Saarländisches Reisebüro, Alktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitze in Saar⸗ brücken eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juni 1922 hat § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) einen Zusatz erhalten und 5 18 ist geändert worden (Verlegung des Ge⸗ schäftsjahrs). ;

Das Unternehmen hat seinen gemischt⸗ wirtschaftlichen Aufgaben . den gemeinnützigen Interessen des Saargebiets zu dienen. Zur Sicherung der strengen Befolgung dieser Vorschrift im öffent⸗ lichen Interesse bedarf immer ein Mit⸗ glied des Aufsichtsrats zu seiner Wahl der Genehmigung der Regierungskommission. Die Ausführung von Beschluüssen des Auf— sichtsrats, denen dieses Mitglied wider⸗ sprochen hat, muß unterbleiben.

Nach dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 24. Juni 1922 ist das Grundkapital um

1 Million Mark erhöht worden und be⸗

trägt nunmehr 2 Millionen Mark. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe neuer Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 4A, die zu 1000,90 ausgegeben werden. Die neuen Aktien nehmen am Gewinne wie die alten Aktien teil. Stückzinsen werden nicht erhoben. Die Aktien sind zu gleichen Teilen der Firma Gebr. Röchling in Saarbrücken und der Landesbank des Saargebiets, Aktiengesellchaft in Saar⸗ brücken, gegen Barzahlung des Nenn⸗— betrags und Erstattung aller Beschluß⸗ kosten und Stempel mit der Verpflichtung überlassen, die Aktien mit einer Frist von drei Wochen zum Kurse von höchstens 1I5 0.0 den Aktionären zum vorzugsweisen Bezuge anzubieten. Saarbrücken, den 19. Juli 1922. Das Amtsgericht. 17.

Saarxlomꝭ s. 49950

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 65 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Chemische Indnstrie Zidico, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Bous (Saar) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Waren aus Wachs, Oel, Fett, Harz und ähnlichen Rohmaterialien und Farbstoffen sowie Handel mit diesen Rohstoffen. Das Stammkapital beträgt 28 000 Æ. Die Gesellschafterin Ehefrau Josef Zimmer, Elisabeth geb. Paul, in Bous hat auf ihre Stammeinlagen Geräte, Maschinen, Roh⸗ stoffe und fertige Erzeugnisse im Wert von 15500 16 eingebracht. Geschäftsführer ist der Schneidermeister Nikolaus Ditzler in Bous. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 10. März 1922 festgestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger oder durch das Amtsblatt der Regierungs—⸗ kommission des Saargebiets.

Saarlouis, den 15. Juli 1922.

Das Amtsgericht. .

Saarlomis. 49951

Im Handelsregister B ist unter Nr. 66 eingetragen: „Fraulauterner Holz⸗ Sägewerke, societé industrielle du bois, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Frau— lautern. Gesellschaftsvertrag vom 2. und 17. Mai 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Holzwaren aller Art, insbesondere Er⸗ richtung und Betrieb von Holzwaren⸗ fabriken, Beteiligung an verwandten Unternehmen, Handel mit Holz und Holz⸗ waren und Vornahme aller diesen und verwandten Zwecken dienlichen Neben⸗ geschäfte. Stammkapital: 800 000 4. Geschäftsführer: 1. Anton Peter Becker, Fabrikant, Fraulautern, 2. Berthold Wolf, Kaufmann, Fraulautern. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft von zwei Geschäftsführern oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt der Saargebietsregierung.

Saarlouis, den 17. Juli 1922.

Das Amtsgericht. .

Schivelbein. 49952 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Willy Waitkus in Schivelbein eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schivelbein, den 19. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Schmalkalden. 50323) In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 172 bei der Firma A. Flinzberg in Schmalkalden eingetragen: Die Firma ist wie folgt geändert: „A. Flinz⸗ berg, Kommandit⸗Gesellschaft in Schmalkalden“. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, welche am 1. Juli 1922 begonnen hat, unter Hinzutritt eines Kommanditisten. Dem Kaufmann Fritz Großkopf in Schmal⸗ kalden ist Prokura erteilt. Schmalkalden, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Schönebeck, Elbe. Iõö0324 In unserem Handelsregister A Nr. 323 ist heute die Firma Max; Behr, Schöne— beck gelöscht. Schönebeck, den 1. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Schönebeck, EIbe. 49953

In das Handelsregister A Nr. 3285 ist die offene Handelsgesellschaft Kloß P Finger, Schönebeck, Elbe, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1921 begonnen. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann August Kloß, Schönebeck a. E., ö 98, und der Kaufmann Larl Finger, Groß Salze, Baderstraße 7. . Vertretung der Gesellschaft ist jeder

esellschafter allein ermächtigt.

Schönebeck, den 6. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Schänebechk, Elbe. 49954

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 327 die Firma Kukirol Fabrik Kurt Krisp Groß-⸗Salze und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Krisp, Magdeburg, eingetragen worden. Dem Kaufmann Bruno Schünemann in Groß Salze ist Prokura erteilt.

Schönebeck, den 13. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Schõppenstedt. 49955

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Eisen⸗ n. Tempergießerei Schöppen⸗ stedt Schumann Hödel u. Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

in Schöppenstedt, eingetragen, daß durch

Beschluß der Versammlung der Gesell⸗

schafter vom 23. März 1922 das Stamm⸗

kapital auf 296 500 4 erhöht ist.

Schöppenstedt, den 8. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Schõppenstedt. 49956

In daz hiesige Handelsregister A Blatt 173

ist heute eingetragen:

Die Firma Friedrich Regener, als

Inhaber der Dampfpflugbesitzer Friedrich

Regener in Gr. Dahlum, als Sitz Gr.

Dahlum. Angegebener Geschäftszweig:

Lohndampfpflugbetrieb.

Schöppenstedt, den 12. Juli 1922. Das Amtsgericht. *

Schöppenstedt. 49957

In das hiesige Handelsregister A Blatt 174 ist heute eingetragen:

Die Firma Otto Behrens, als In⸗ haber der Viehhändler Otto Behrens hier, als Sitz Schövppenstedt. Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel.

Schöppenstedt, den 17. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Schopiheim. 50325 Zu Handelsregister Abt. O-. 68 Firma „Karl Fr. Schleith Schopf⸗ heim“ wurde eingetragen: .

Jetziger Inhaber der Firma ist Karl Friedrich Schleith Witwe, Karharina geb. Lüber, in Schopfheim.

Schopfheim, den 22. Juli 1922.

Badisches Amtsgericht.

Schwerin, MHeck lb. 50326

In das Handelsregister ist zur Firina Robert Klatt Landesprodukte und Futtermittel, hier, das Erlöschen der Firma und der Prokura des Robert Klatt eingetragen.

Schwerin, den 15. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

———

Seligenstadt, Hessen. h0327

Im Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen, daß das unter der Firma Georg Gebhard in Hainstadt betriebene Fabrikations⸗ und Schuhhandelsgeschäft mit dem Rechte der Fortführung der Firma ohne die Schulden an den Kaufmann Georg Gebhard in Hainstadt übergegangen und daß hiermit die Prokura des Georg Gebhard erloschen ist.

Seligenstadt, den 6. Juli 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Sclters. Westerwald. 56328]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 48 die Firma Chemisch⸗pharmazeutisches Labora⸗ torium Apotheker Paul Baldus, Selters, Westerwald, und als deren Inhaber der Apotheker Paul Baldus in Selters, Westerwald, eingetragen worden.

Selters, den 20. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Siegen. 50329

In unser Handelsregister B Nr. 302 ist heute die Firma Streutorffabriken Erndtebrück und Papenburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Neunkirchen,. Bez. Arns⸗ berg, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Vertrieb von Streutorf und von ver⸗ wandten Artikeln, insbesondere auch die Ausnutzung des Torflagers in der Ge— meinde Erndtebrück Flur 4 Parzelle 5. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich daran zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 A. Geschäftsführer ist der Fabrikant Friedrich Fischer in Neun⸗ kirchen Bez. Arnsberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. November / 2. Dezember 1921 festgestellt. Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Siegen, den 18. Juli 1922. ; Das Amtsgericht.

Siegen. 50330]

In. unser Handelsregister B Nr. 266 ist heute bei der Firma Sartmann Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen folgendes einge⸗ tragen:

Karl ö hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Siegen, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Siegen. (50331

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 135 bei der Firma Freier Grunder Eisen und Metallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neunkirchen, Bez. Arnsberg, fol⸗ gendes eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Dezember 1921 sind die die Geschäftsführer und den Auf— sichtsrat betreffenden 55 9-12 des Gesell⸗ schaftsvertrags gestrichen und die 8, 13, 14, 16 und 17 des Gesellschaftsvertrags, betr. Organe der Gesellschaft, Gesell⸗ schafterversammlung, Geschäftsjahr, Bilanz, Auflösung und Liquidation, abgeändert.

Siegen, den 29. Juli i923.

Das Amtsgericht.

Siegen. 503321

In unser Handelsregister B Nr. 296 ist heute bei der Firma Naxos Schmirgelwerke Klingspor . Go. Gesellschaft mit beschräntter Saftung in Siegen folgendes eingetragen: Die Prokura des Hans Klingspor ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Veit ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Siegen, den 20. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Siegen. 60333

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 303 die Firma Stanzwerk Belz & Co. Gesellschaft mit be⸗

Weidenau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Stanzgegenständen aus Blech und Eisen, der Vertrieb dieser Gegenstände und der Handel mit solchen sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 250 909. 4. Geschäftsführer sind die Kaufleute Richard Schmidt in Weidenau und Ernst Belz in Junkernhees. Die Gesellschafter Menk. Grebe und Belz bringen das von ihnen bisher unter der Firma Beljz K Ca. Rleineisenwarenfabrik und Eisengroßhand⸗ lung“ in Weidenau betriebene Fabrik- unternehmen mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einbringung wird ihnen mit S5 000 AM im Verhältnis der übernommenen Geschäftsanteile gutgebracht. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juni 1922 fest—⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich nung der Firma befugt. Bei Geschäften, die einen Wert von mehr als 100 000 4A darstellen, bedarf es jedoch der Mitwirkung aller Geschäftsführer. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Siegen, den 20. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Soltau, Hann. In das Handelsregister A ist bei der Firma Hermann Schlißke, Torf— plattenfabrik und technische Torf⸗ verwertung, Munsterlager, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Soltau, den 14. Juli 1922.

Soltan, Hann. 49959 In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen, daß die unter Nr. 122 eingetragene offene Handelsgesellschaft Ahrend Ehlers aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Willi Ahrend in Soltau fortgesetzt. Der Frau Dorothea Ahrend, geb. Voges, in Soltau ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Soltau, den 15. Juli 1922,

Soltau, Hann. 499601 In unser Handelsregister B ist heute die Firma „Torfstrenufabrik Soltau, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Soltau eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Torfstreu und Torfmull, Export und Import, Beteiligung an ähnlichen Unter- nehmungen und Errichtung von Zweig⸗ geschäften ähnlicher Art im Inlande, die Herstellung von Torfkoks und anderen Torsprodukten, die Herrichtung von Brenn⸗ und Bauholz sowie der Vertrieb dieser und ähnlicher Produkte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 48 000 AK. Geschäfts. führer ist der Kaufmann Willy Senk in Leer.

Amtsgericht Soltau, den 19. Juli 1922.

Sondershausen. lho335]

In das Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Gewerkschaft Immenrode in Immenrode heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Hans Schu ster in Kleinfurra ist Prokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gewerkschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Prokura des Gustav Knaul ist erloschen.

Sondershausen, den 21. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.

Sondershausen. 503361 In das Handelsregister A Nr. 201 ist heute die Firma Hermann Blätter⸗ mann in Stockhausen und als deren Inhaber der Gastwirt Hermann Blätter⸗ mann daselbst eingetragen worden. Sondershausen, den 24. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.

Son dexxshausen. 503371

In das Handelsregister A Nr. 20 ist heute die Firma Bruno Wiegleb in Sondershauen und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Wiegleb daselbst eingetragen worden.

Sondershausen, den 24. Juli 1922 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.

Sondershausen. 60338 In das Handelsregister B ist bei der Schwarzburgischen Landesbank in Sondershausen heute eingetragen worden, daß die Prokuren des Kurt Bartz und Ernst Blaß erloschen sind. Sondershausen, den 24. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.

Stallupönen. (49961

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Nr. 17, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft Berlin, Zweigniederlassunn in Eydtkuhnen, unter der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Eydt⸗ kuhnen betreffend, folgendes eingetragen:

Gemäß schon durchgeführtem Beschluß der Aktionärversammlung vom 28. März 1922 ist das Grundkapital um 210 000 000.4 erhöht und beträgt jetzt 610 000 000 „.. Der persönlich n Gesellschafter Hermann Waller ist verstorben; Kom⸗ merzienrat Theodor Frank in Berlin, Bankier Dr. Franz Anton Boner in Berlin sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 28. März 1922 ist weiter nach I ah der Niederschrift die Satzung ge⸗ ändert: Art. 1, Anführung der persönlich haftenden Gesellschafter; Art. 5, Höhe des Aktienkapitals und Anzahl der In⸗ haberaktien über je 1000 Æ; Art. I6, Auflösung der Gesellschaft; Art. 40, Auf⸗ führung der Satzungsänderungsbeschlüsse.

Amtsgericht Stallupönen,

aogosz

schränkter Haftung mit dem Sitz in

den 21. Juli 1922.

Sechste Zentral⸗Handelsre zum Den tschen Rei

Nr. 173.

Berlin, Montag, den J. August

x gister⸗Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1922

ö SGefristete

Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrũctungster min bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

MJ :

) Handelsregister.

Stargard, Pomm. 50339 In unser Handelsregister A Nr. 315 bei der Firma Mühlenwerke Streitz R Co. zu Rauschmühle ist heute ein— getragen: Die Prokura des Hans Friedrich Bluhm zu Rauschmühle ist erloschen. Stargard i. Pomm. , 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 50340 In unser Handelsregister A Nr. 322 kei der Firma Alfred Seelig Co., hier, ist heute eingetragen: Der Kauf— mann Paul Manske zu Stargard i. Po—Omm. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft am 1. Juli 1922 ein— getreten. Zur Geschäftsführung der Ge— sellscaft sind die beiden Gesellschafter Alfred Seelig und Paul Manske gemein—⸗ schaftlich befugt. Jeder Gesellschafter ist aber berechtigt, sich einen Vertreter zu be— stellen. Alle Rechtsgeschäfte der Gesell— schaft müssen entweder durch beide Gesell— schafter gemeinschaftlich oder durch einen Gesellschafter und den Vertreter des anderen Gesellschafters gezeichnet werden. Stargard i Pomm., den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.

——

Stargard, Pomnm. (50341 In unser Handelsregister Nr. 339 bei der offenen Handelsgesellschaft Pommer⸗ scher andes produktenhandel Schütte Co., hier, ist heute eingetragen: Kaufmann Max Dobers ist aus der Ge— selllchast am 29 Juni 1922 ausgeschieden. Stargard i. Pom., den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Stassstuꝝt. 50342

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 206 ist heute bei der Firma Minden 4 Neumark in Staßfurt eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Fritz Heuckeshoven in Staßfurt übergegangen und wird unter der Firma Minden teumark, Inhaber Fritz Heuckes⸗ hoven, fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus—⸗ geschlossen.

Staßfurt, den 138. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Steele.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2tz'ß die Firma Wilhelm Webels, Theater⸗ und Musikalien⸗ verlag, Königssteele, und als deren Inhaber der Buchhändler Wilhelm Webels in Königesteele eingetragen worden.

Steele, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Stettin.

In das Handelsregisser A ist heute bei Nr. 1087 (Firma „Otto Borgmann“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Max Unger in Stettin ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Unger ausgeschlossen Die Firma lautet jetzt „Otto Borgmann Nachf.“. Amtsgericht Stettin, den 21. Juli 1922. Stettim. 50345 In das Handelstegister A ist heute bei Nr. 1273 (Firma „Gebr. Bam⸗ berger“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Heymann in Stettin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Stettin, den 21. Juli 1922.

Stettin. 50346 In das Handelsregister A ist heute bei Nr 2877 (Firma „Wichmann & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Wichmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, den 21. Juli 1922. gtettin. 50347 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2882 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bennert K Seegert“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Bennert und Otto Seegert in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Amtsgericht Stettin, den 21. Juli 1922. Stett im. 50348 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2883 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Heinrich Revenich“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Rohloff und Fritz Zügge in Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. April 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Heinrich Revenich zu Stettin, dessen Firma nicht eingetragen war, begründeten Ver— bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen. Demnächst ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter . 66 22 ö en 36 3 Fritz Zügge ist alleiniger Inhaber der

50344

Stottin. 50349 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2884 die Firma „Ernst Lenz“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lenz in Stettin ein— getragen. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Landesprodukten, speziell Kartoffeln.) Amtsgericht Stettin, den 21. Juli 1922.

Stettin. 50350] In das Handelsregister B ist heute

bei Nr. 237 C Kraftwerk Stettin G. m.

b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die

Prokura des Dr. Walter Rohrbeck ist

erloschen.

Amtsgericht Stettin, den 21. Juli 1922.

Stettin. 50351] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 379 („Pommersche gemein⸗ nützige Gesellschaft m. b. SH. für Möbelbeschaffung“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet. Bie Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, den 21. Juli 1922.

Stettim. 50352 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2111 (Firma „FJ. S8. Bertling“ in Lübeck mit Zweigniederlassung in Stettin eingetragen: An Arthur Witte in Lübeck ist Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Proku— . die Firma der Gesellschaft zeichnen ann. Amtsgericht

Stottiĩm. In das

Stettin, den 22. Juli 1922.

503531 . Handelsregister B ist heute bei Nr. 3 Cunion Actien⸗Gesell⸗ schaft für See⸗ und Fluß⸗Versiche⸗ rungen in Stettin“) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1922 ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch Rückversicherung in allen

Versicherungszweigen.

Stettin. 0355] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 626 („Otto Ehlers G. m. m. b. H. Fabrik elektrischer Maschinen und Apparate“ in Stettin) eingetragen: An Martin Hübler in Podejuch und Hellmut Liedke in Stettin ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Stettin, den 22. Juli 1922.

Stettin. (50356

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 467 ( „Reichstreuhandgesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Zweigstelle Stettin“ in Stettin) eingetragen: An Dermann Lehmann in Stettin ist für die Zweigstelle Stettin derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem andern Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied bezw. stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied vertreten kann. Amtsgericht Stettin, den 22. Juli 1922.

Stolberg, Rheinl. 50357] Die Generalversammlung der Deut- schen Bank in Berlin, welche hierorts eine Zweigniederlassung besitzt, hat den Verschmelzungsvertrag vom 16. Mai 1922, durch den das Vermögen der Deutschen Petroleum⸗Aktiengesellschaft in Berlin als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Deutsche Bank in Berlin übertragen wird, genehmigt und die Erhöhung des Grund kapitals um 400 000 000 , eingeteilt in 400 000 auf den Inhaber lautende, ab 1. Jauuar 1922 gewinnanteilsberechtigte Aktien über je 1000 AM auf 800 000 000 M erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt. Von den neuen Aktien sind 100 006000 4A zum Kurse von 350 ½ ausgegeben worden, die restlichen 300 000 000 S dienen mit einem vom Aufsichtsrat noch näher fest⸗ zusetzenden Kurse von nicht unter 100 0n90 der Durchführung der Verschmelzung. Stolberg, Rhld., den 22. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 560358 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 579 die Firma „Paul Zoschke, Sitzmöbelfabriken in Stolp i. Pom. mit Zweigniederlassung in Blom⸗ berg (Lippe)“ und als ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Paul Zoschke in Stolp ein⸗ getragen worden. Der Frau Elisabeth Zoschke, geb. Baseler, in Stolp ist Prokura erteilt. Stolp, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Stuttgart. 49963 In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗ getragen:

1. Bei der Firma Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Feuerbach in Feuerbach: Gesamt⸗ prokura für die Zweigniederlassung in Feuerbach ist erteilt an die Bankbeamten J. Karl Fritz in Stuttgart⸗Cannstatt, 2. Otto d'Argent in Eßlingen a. N. Jeder Prokurist ist berechtigt, die Firma der Zweigniederlassung mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Bei der Firma Direction der

91 Firma. Amtsgericht Stettin, den 21. Juli 1922.

Dis es nto Ge sellschaft Zweig telle Vaihingen a. F. in Vaihingen a. F.:

Gefamtyrokura für die Zweigniederlassung in Vaihingen a. F. ist erteilt an die Bankbeamten L Karl Fritz in Stuttgart⸗ Cannstatt, 2. Otto d'Argent in Eßlingen 2 N. Jeder Prokurist ist berechtigt, die Firma der Zweigniederlassung mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Den 21. Juli 1922. Amtsgericht Stuttgart Amt. Notar. Prakt. Um os.

Snlz, Vock ar. 49964

Im hiesigen Handelsregister, Abt. f Ges.⸗ Firmen, wurden heute gelöscht:

1. Die Kommanditgesellschaft Süd⸗ deutsche Möbelfabrik Bertrand u. Baum mit dem Sitz in Sulz a. N., infolge Uebergangs mif allen Aktiven und dem Firmenrecht auf die neugegründete Firma Süddeutsche Möbelfabrik Bertrand u. Baum Aktiengesell⸗ schaft; mit dem Sitz in Sulz a. N.

2 6 offene Handelsgesellschaft Jö⸗ hannes Eßlinger Söhne, mit dem 3 in Sulz a. N. Die Gesellschaft wurde aufgelöst.

Sulz a. N., den 21. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Obersekretär Hahn.

Tangermünde. 49965 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma: Dampfmühle Tangermünde J. Voigt Nachf. Inh. A. Röhr“ heute folgendes eingetragen worden; Dem Kaufmann Hans Guhl in Stendal ist Prokura erteilt. Tangermünde, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht. m/ · 2 00 QQ—i

Triehel. 49966 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 890 ist heute bei der Firma Ver⸗ einigte Holzindustrie Triebel, In⸗ haber Emil Baumgart, Triebel, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ samtprokura des Erich Czech und Bruno Jung ist erloschen. Dem Bruno Jung in Triebel ist Prokura erteilt. Triebel, den 22. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Tilsit. 50359 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Deutsche Bank Zweigstelle Tilsit. Aktiengesellschaft, eingetragen: Die Generalversammlung vom 18. Mai 1922 hat den Verschmelzungsvertrag vom 16. Mai 1922 genehmigt, durch den das Vermögen der Deutschen Petroleum Aktiengesellschaft in Berlin als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Deutsche Bank in Berlin übertragen wird, und hat beschlossen, das Grundkapital zur Durch— führung dieser Verschmelzung um 300 006 900 66 und ferner noch um 100 000) 000 M, insgesamt um 400 000 000 MS, zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 800 000 000 4. Tilsit, den 2. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Tilsit. (50360 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die Girozentrale für Ost⸗ und Westpreußen, öffent⸗ liche kommunale Bank, Geschäfts⸗ stelle Tilsit, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Die Satzung der Bank, die die Rechte einer juristischen Person hat, ist am 22. Oktober 1919 genehmigt. Tilsit, den 12. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Tilsĩt. 50361 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1174 die Firma Emil Heer und als de ren n hen Kaufmann Emil Heer in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Tilsit. poz62] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Elek⸗ trizitätswerk K Straßenbahn Tilsit, Aktiengesellschaft, eingetragen: Der Gesellschaftspertrag hat durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 22 Mai 1922 eine neue Fassung erhalten. Tilsit, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Tost. õ0o363) In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 60, Firma Fleischermeister Johann Notzon, Radun, am 8. Juli 1922 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tost.

Tübingen. 50364 In das Handelsregister, Abt. für Ge— sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen: l. Die Firma Elertrische Sprech⸗ maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Tübingen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 30. Juni 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Sprechmaschinen aller Art und deren Bestandteilen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 4.

Alleiniger Geschäftsführer ist: Franz

Geiger, Ballettmeister in Tübingen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

2. Bei der Firma Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Tübingen: Gesamtprokura für die Jweig⸗ niederlassung der Gesellschaft in Tübingen ist erteilt dem Bankbeamten Karl Fritz in Stuttgart⸗Cannstatt und Otto d Argent in Eßlingen a. N. Jeder der Prokuristen ist berechtigt, die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsinhaber oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen.

Den 20. Juli 1922.

Amtsgericht Tübingen. Obersekretär Bürkle.

Weiden.

In das Handelsregister wurde ein— getragen: „Köppendörfer & Weid⸗ acher“, Sitz: Weiden i. Opf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922. Unternehmen: Großhandel mit Getreide, Futter u. Düngemitteln, Kartoffeln, Nauhfutter u. Landesprodukten aller Art. Gesellschafter: Johann Köppendörfer u. Lorenz Weidacher, Kaufleute in Weiden. Beide Gesellschafter sind nur in Gemein⸗ schaft zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ermächtigt.

Weiden i. O., den 24. Juli 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Werne, Erz. Münster. 49967 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 78 ist heute die offene Handelsgesellschaft Dräger & Co., Fabrik elektrotechni⸗ scher Apparate und Schrauben, Handel mit Bergwerks⸗ und Hütten⸗ bedarfsartikeln in Wethmar bei Lünen, eingetragen. Gesellschafter sind: Fabrikant Adolf Dräger aus Bergisch-Gladbach und Ehe⸗ frau Kaufmann Otto Dräger, Elisabeth geb. Guntermann, aus Dortmund, Königs⸗

wall 8. Kaufmann Otto Dräger aus

Dem fi Dortmund, Königswall 8, ist Prokura 24. März

50365

erteilt.

Die Gesellschaft hat am 1922 begonnen.

Die Ehefrau Kaufmann Otto Dräger, Elisabeth geb. Guntermann, ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen.

Werne, den 16. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Westerstede. 49968

In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute zu der Firma Grashorn Maschinenwerke Aktiengesellschaft in Bad Zwischenahn folgendes eingetragen worden:

6 000 000 ..

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Juni 1922 ist 8 5 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Die Erhöhung des Grundkapitals auf 6 000 090 46 ist beschlossen und erfolgt. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Juni 1922 ist der 8 22 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. (Aufwandsentschädigung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder erhöht.)

Die Ausgabe der Aktien über je 1000 4 erfolgt zum Kurse von 1200.

Amtsgericht Westerstede, den 18. Juli 1922.

Wiesbaden. (49969 In unser Handelsregister B Nr. 405 wurde heute bei der Firma „Taunus⸗

in Liquidation“ Wiesbaden eingetragen, ] Heimerdinger verstorben und an seiner Stelle der Kaufmann Berthold Heimer⸗ dinger zu bestellt worden ist.

Wiesbaden.

Wiesbaden.

Hadjipetro in r m a. M.

mit dem Sitz in daß Moritz

Wiesbaden zum Liquidator

Wiesbaden, den 15. Juli 1922. Abteilung 1.

Das Amtsgericht. 49972

In unser Handelsregister B Nr. 22

wurde heute bei der Firma „J. Poulet Gesellschaft mit beschrãnkter daftung

mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen,

daß Franz Poulet zum zweiten Geschäͤfts⸗ führer bhestellt worden ist. beiden Geschäftsführer ist für sich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Prokura des Franz Poulet ist erloschen.

Jeder der

uli 1922. Abteilung 1.

(49973 In unser Handelsregister A Nr. 2192

Wiesbaden, den 15. Das Amtsgericht.

wurde heute die Firma „Optico“ In⸗ haber Otto Rosenthal

in Wies⸗ baden und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Otto Rosenthal in Wiesbaden ein⸗ getragen.

Wiesbaden, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 49974 In unser Handelsregister A Nr. 219

wurde heute die Firma „Strickwaren⸗ fabrik Wiesbaden Carl

b Ludwig Bischof“ in Wiesbaden und als deren

Inhaber, der Kaufmann Carl Ludwig Bischof in Wiesbaden ein

ö getragen, Wiesbaden, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht. r ung [.

Wiesbaden.

1 499751 In unser Handelsregister B

379

wurde heute bei der Firma „Nestor

Gianaelis, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung, Fabrigue de Tabacs et Cigarettes Frankfurt a. M. mit

einer Zweigniederlassung in Wies⸗

baden“ eingetragen, daß der bisherige

Geschäftsführer Demetre Cemninos aus⸗ geschieden und der Advokat Dr. Nicolas

diipetr als Ge⸗ schäftsführer bestellt worden ist. Wiesbaden, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wilster. Iõ9367 In unser Handelsregister Abt B Nr. 15 ist heute folgendes eingetragen worden:

„Kommission, Spedition, uhr⸗ wesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witster. Gegenstand des Unternehmens ist der kommissionsweise Ankauf und Verkauf von Waren aller Art sowie Ausführung aller Speditions⸗ und Transportgeschã fte.

Das Stammkapital beträgt 40 000 4A.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1922 festgestellt.

ist der

Geschäftsführer Kaufmann

Friedrich Bockwoldt in Wilster, welcher zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft

berechtigt ist. Wilster, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht.

VWollenbuükttel. 49976 Als Inhaber der im Handelsregister X Band 1 Blatt 244 unter Nr. 243 ver⸗

merkten Firmen Robert Angermann hier, sind die Witwe des Buchdruckerei⸗ besitzers Rudolf Schulz, Gertrud Angermann, Kinder Charlotte, Werner und Lisbeth

geb. und deren minderjährige

garage Gesellschaft mit beschränkter Schulz, sämtlich hier, in ungeteilter Erben⸗

Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes eingetragen: Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Juni 1922 ist Gegenstand des Unternehmens fortan: Der An⸗ und Verkauf von Automobilen und deren Ersatzteilen sowie allen ein⸗ schlägigen Artikeln, die Ausbesserung von Automobilen, Personenbeförderung, ein⸗ schließlich der Ausbeutung etwaiger Patente dieser Branche. Die Gesellschaft kann Grundstücke erwerben zur Vergrößerung der vorhandenen Anlagen, Niederlagen neu errichten, auch sich mit anderen Ge⸗— sellschaften vereinigen. Durch denselben Beschuß ist der Gesellschaftsvertrag neu festgestellt. Die Gesellschaft hat fortan zwei Geschäftsführer. Jeder der beiden Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Viktor Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen fortan ju den Wiesbadener Neuesten Nachrichten. Wiesbaden, den 11. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 49970) In unser Handelsregister B Nr. 10 wurde heute bei der Firma „Biebricher Bau⸗ verein, Aktiengesellschaft“, mit dem Sitze in Biebrich a. Rh. eingetragen, daß Bauunternehmer Georg Winkler aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Oberingenieur Hermann Stell⸗ wag in Biebrich 4. Rh. in den Vorstand gewählt worden ist. Wiesbaden, den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. ö

Wiesbaden. 4 In unser Handelsregister B Nr. 36 wurde heute bei der Firma: „Immobilien

Wüstegiĩers dorf.

Ttiegenhain, Bx. Cassel.

Trweibrücken.

brücken.

Tweibrücken.

. trag vom 13. Juli 149971 9 k Transportgeschäfts und aller damit ‚. wandten Geschäfte, insbesonder ition Gesellschaft mit beschränkter Saftung! Verzollung, Lagerung . n

gemeinschaft eingetragen. Wolfenbüttel, den 22. Juli 1922. Das Amtsgericht. müste aon In unser Handelsregister Abt. A ist bei

der unter Nr. 116 eingetragenen Firma Glauer Comp., Inhaber Martha Glauer in Wüstewaltersdorf, heute folgendes vermerkt worden:

Die Prokura des Reinhold Glauer ist

erloschen.

Wüstegiersdorf, den 22. Juli 1922. Das Amtsgericht.

e ; 50369 In unser Handelsregister A Nr. 29

Firma Heinrich Andreas in Ziegen⸗ hain wurde am 20 Juli 1922 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ziegenhain.

49616 Sandelsregister. Firma: Marig Hänisch, Sitz: Zwei⸗ 1. Die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.

õoz 0) Dentsch⸗

Sandelsregister.

Neu eingetragen. irma:

Saarländische Transportgesellscha C. Rohr u. * 9 Bruchmühlbach⸗ .

führer: Karl Rohr, K

mie sau. Haftung,

Cie. mit b. H. Sitz: Geschãfts. Kaufmann in Nieder Gesellschaft mit beschränkter errichtet durch notariellen Ver-

1922. . Der Betrieb eines

ver⸗