arbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werk⸗ zeuge, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeug⸗ teile, Maschinenteile, Garten und landwirtschaftliche Geräte.
288372.
A. 15837.
132 1922. Ardeltwerke Handelsabteilung G. m. b. S., Berlin. 23/6 1922. ; .
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Waren: Werkzeuge, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Anker, Ketten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗= und landwirtschaftliche Geräte.
Importgeschäft.
9h. 288373. D F DICE Fa. Paul F. Did, Eßlingen a. N.
15 4 192 1922. Geschäftsbetrieb: Werkzeug- und Feilenfabrikt, Fa⸗ brikation und Vertrieb von Haus- und landwirtschaft⸗ lichen Geräten und Maschinen. Waren: Messerschmiede⸗ waren, Werkzeuge, Feilen, Raspeln, Schlächterstähle, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen, emaillierte und verzinnte Waren, chirurgische Instrumente, ärzt⸗ liche und gesundheitliche Instrumente und Geräte, Waagen, Maschinen und Maschinenteile, Haus- und Küchengeräte, landwirtschaftliche Geräte.
K. 38718.
12. 288374.
HRytmno
2112 19 1922. Geschäftsbet rieb: Leder⸗ Lederwarein⸗ und Leder⸗ möbelfabrit. Waren: Bekleidungsstücke, Beschläge, me⸗ chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Felle, Häute, Leder, Fir nisse, Lacke, Beizen, Klebstosfe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗- und Gerhmittel, Polstermaterial, Reisegeräte, Treibriemen, Möbel, Polsterwaren, Tapezierde orationsmaterialien, Sattler⸗=
Fa. Wilhelm Knoll, Stuttgart. 23.6
Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Decken.
13. 288375.
142 1922. Ehen æ Co., G. m. b. H., Mühlenbeck b. Berlin. 2516 1922.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuhereme, Far⸗ ben, Firnisse, Lacke, Harze, Leder⸗ dichtungs⸗ Lezerimprägnierungs⸗= Lederkonservierungsmittel, Schuh⸗ putzpräparate, Ausputzwachfe, Kleb⸗ stosse, Wichse, Bohnermasse, Beizen, Glas- und Metallputzmittel, Putz⸗ pomade, Putz und Poliermittel, Scheuerpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Seifen, Ofenpolituren, Rost⸗ schutzmittel.
E. 14762.
schr? 9
ANWwEISoONG:
Collonil „Extra“ — aus Edel- wachsen und feinstem JTerpentinöl hergestellt — ist gleichmäßig dünn auf- zutragen, gut einzubürsten und mit einem weichen Tuch nachzupolieren. Für empfindliche farbige Boxcalf- leder verwende man nur farbige und weiße halbflüssige Collonil · Pasten. EsSLEN & Co, G.m. b H Chemische Fabrik
i Urk ENI.
24/2 G. m. b. H., 2316 1922.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuhereme, Far ben, Firnisse, Lacke, Harze, Leder⸗ dichtungs, Lederimprägnierungs⸗ Lederkonservierungsmittel, Schuh⸗ putzpräparate, Ausputzwachse, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Bohn ermasse, Beizen, Glas- und Metallputzmittel, Putz pomade, Putz- und Poliermittel, Scheuerpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Seifen, Ofenpolituren, Rost⸗ schutzmittel.
922. Eßlen & Co., Mühlenbeck b. Berlin.
3 M
2
h
20h.
710 1921. Fa. M. 2316 1922.
Geschäftsbetrieb: Brennöl und Brennfette.
Schmitz-Gohr, Köln.
Olraffinerie. Waren:
288380. G6. 23546.
Cell.
113 1922. Gesellschaft für maschinelle entwässerung m. b. H., Uerdingen a. Rh. 1922.
Geschäftsbetrieb: zur Nutzbarmachung minderwertiger Brennstoffe.
Dru ck⸗ 23/6
Bau und Vertrieb von Anlagen Wa⸗
ö — e .
288378.
ren: Bagger, Transportanlagen, im besonderen Feld bahnen, Elevatoren, Transportbänder, Reißwölfe, Auf gabevorrichtungen, im Mischtrom meln, pressen, Transportschnecken, Mahlapparate, Brirettpressen, Kessel feuerungen, tore, Dampfleitungen, Armaturen.
stadt i.
freier Getränke, sowie von Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Spirituosen und Liköre, Mineralwässer, alko holfreie und Fischwaren, DObst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Speiseöle, Kaffee, Kaffee— surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor— kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bäck ditorwaren, Hefe, Backpulver, Malz, Futtermittel, Eis.
E. 14800.
jedoch lonil-
t seine e
gen seiner langzamer
Anweisung. —ähen Berchaffenheit Tran und Bete, dafür is aber dauernd. Ein Erwärmen ist dingt nötig, es 1 ; chen und macht dar-, 3
, 2.
Das Leder muß zauber und trocken sein. Collonil! -Lederöl wird am besten auf melt dick aufgetregen bir zur völligen
Körpertemperatur erwärmt und dann mehr- Sättigung. Collonis- zieht we
und 1
M Schmitz Gohr
Oelroffinerie
6
; besonderen Zumeßvorrichtungen, Rücklauftransporteure, Entwässerungs⸗ Röhrentrockner, Entstaubungseinrichtungen, Dampfkessel,
Dampfmaschinen, Elektromo
C. 22903.
alzeso
1921. Chabeso Gesellschaft m. i. Thür, 2356 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb alkohol
288377.
13, 10 b. H., Arn
Brunnen und
Getränke, Fleischexkrakte,
Badesalze, Konserven,
Fleisch⸗ Gemüse,
und Kon⸗
D. 19338.
206.
4
1 —
R a ee n 5 toe! f Mie he I/ HGdös RI SchmifrGohr ü PI E
19711 1922.
Geschäftsbetrieb: öl und Brennfette.
1921. Fa. M. Schmitz⸗Gohr, Köln.
Dlrasf nerie. Waren:
23. 288381.
113 1922. Gesellschaft für entwässerung m. h. H., 1922.
maschinelle Uerdingen a. Rh.
zur Nutzbarmachung minderwertiger Brennstoffe. ren: Bagger, Transportanlagen, im besonderen Feld bahnen, Elevatoren, Transportbänder, Reißwölfe, Auf gabevorrichtungen, im besonderen Mischtrommeln, Rücklauftransporteure, pressen, Röhrentrockner, Transportschnecken, Mahlapparate, Brikettpressen, Kessel feuerungen, Dampfkessel, Dampfmaschinen, tore, Dampfleitungen, Armaturen.
23. 288382.
SChHIOl TZ
30 * A.-G.,
2316
1922. 1923.
Conrad Scholtz
und Spinnerei. Waren: Dichtungs und materialien, Wärmeschutz und Häute, Därme, Leder, Lederputz
Packungs Isoliermittel, und Lederkonservie
26d.
464 1921 Fa Otto Hof a. S. 2316 1922.
Geschäftsbetrieb: Keks di oreiwarenfabrik. Waren: Kekse, Konditoreiwaren, insbesondere Nuß schokoladen, Dessert.
Keckeisen,
und Kon⸗
26. F. 198909.
fianlunia barock
16,9 1921. Frankonia Schokolade⸗ K Konserven⸗ fabrik vorm. W. F. Wucherer C Co. A. G., Würzburg. 23 6 1922.
Geschäftsbetrieb: Kakao- und Schokoladefabrik und
288388.
Fabrik von anderen Nahrungs- und Genußmitteln. Wa⸗
2316
Brenn⸗
Druck⸗ 2316
Geschäftsbetrieb: Bau und Vertrieb von Anlagen
Wa⸗
Zumeßvorrichtungen, Entwässerungs⸗ Entstaubungseinrichtungen,
Elektromo⸗ Sch. 28939. Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Treibriemen, Weberei
Felle,
waren, Netze, Waren aus Gummi und Gummi-Ersatz stoffen für technische Zwecke, Treibriemen, Transpon bänder und Aufzugsgurte, Schläuche, Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Tederwaren, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz
23. 288383. Sch. 28910.
SCHiOl z
391 1922. Conrad Scholtz 2316 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Treibriemen, Weberei und Spinnerei. Waren: Dichtungs und Packungs— materialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Felle, Häute, Därme, Leder, Lederputz und Lederkonservie rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Garne, Seiler waren, Netze, Waren aus Gummi und Gummi⸗Ersatz— stoffen für technische Zwecke, Treibriemen, Transport bänder und Aufzugsgurte, Schläuche, Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren, Web⸗ und Wirkstoffe, Fitz.
A.⸗G., Hamburg
23. 288384. Sch. 28911.
CONRAD SCHOLL Iz
30 1 1922 A.⸗G., 2316 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Treibriemen, Weberei und Spinnerei. Waren: Dichtungs und Packungs— materialien, Wärmeschutz. und Isoliermittel, Felle, Häute, Därme, Leder, Lederputz und Lederkonservie— rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Garne, Seiler waren, Netze, Waren aus Gummi und Gummi -Ersatz stoffen für technische Zwecke, Treibriemen, Transport bänder und Aufzugsgurte, Schläuche, Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz
Conrad Scholtz Hamburg
6a. 288385. S. 20816.
8
22 8 1921 Minden i. Westf.
Geschäftsbetrieb: Chemische und Nährmittelfabrit. Waren: Liköre, Spirituosen, alkfoholhaltige Getränke, Fruchtsäfte, Marmelade, Gelees, Mandelfabrikate, Mehl und Vorkost, Saucen, Essig und Essigessenz, Vanille, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Pudding pulver, Backmehl, Kochmehl, Kuchenmehl, Cremepulver, Eispulver, Vanillen⸗Saucenpulver, Schokolade, Kakao pulver, Blockkakao, Zuckerwaren.
Sitos⸗Werk,
2316 1922.
Strothmann C Co,
26h. 288386. M. 34292
Siegling
303 1922. A. L. Mohr, G. m. b. H., Hamburg 23516 19272.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine und anderen Fetten, sowie Seifenfabrik Waren: Technische Ole und Fette, Margarine, Kunst speisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen speiseöäl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Käse, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, Schweinefett, Speck, Seifen, Hausseifen, Toiletteseifen, medizinische Seisen, Seifenpulver, Waschpulver, Wasch⸗ und Bleichmittel
264d. 288387.
Booch
1710 1921. Fa. Carl Booch, Halle a. S. 19232.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schokoladen und Zuckerwaren. Waren: Fruchtsäfte, Gelees, Zucker, Si rup, Honig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und
288389.
Konditorwaren, diätetische Nährmittel.
K. 37019.
ren: Psefferminzplättchen, Gummi-, Lakritz und Malz bonbons, Fleischt, Gemüse⸗ und Fruchtkonserven, Kon densierte Milch, Tee, Sirup, Kunsthonig, Kindermehl, Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditoreiwaren, Back und Füllmassen für Konditorei und Küche, insbesondere Eiscreme und Eispulver, Puddingpulver, Backpulver, diätetische Nährmittel (unter Ausschluß pharmazeutischer Zubereitungen).
4
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verlag der Expedition (i. 8. Meyer) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.
rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Garne, Seilet.
B. 41700.
SErste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 8. August
Nr. 174.
Der Inhalt diejer Beilage, in w
elcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels, 5. Güter
41922
rechts-, 6. Vereins-, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrvlanbekanntmachungen
der Eisenbahnen enthalten sind, erschein
t nebst der Warenzeichenbeilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
. Das Zentral ⸗Handelsregister für das für Selbstabholer auch durch die Geschäfts
straße 32, bezogen werden.
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin stelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8sW. 48, Wilbelm—
für den Raum einer ha gespaltenen Einheitszeile 20 A.
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs preis beträgt 120 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2,56 4. — Anzeigenpreis
Vom „entral⸗Handelsregister f
sir das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 74A, 4B, 74G, 174D und 7aE ausgegeben.
ae, Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
W.
H Handelsregister.
Ahlden, Aller. 50648 In das hiesige Handelsregister A Nr. 72 ist heute die Firma Franz Enge⸗ hausen in Schwarmstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Engehausen in Schwarmstedt neu eingetragen. Ahlden, den 21. Juli 1922.
6
Das Amtsgericht. Altena, Westf. 50187 Eintragung vom 21. Juli 1922 in unser Handelsregister A Nr. 95 (Firma Carl Prinz, Werdohl): Die Prokura des Wilhelm Prinz ist erloschen. Amtsgericht Altena. 50649) Altenkirchen, Westerwald. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 bei der Firma Hubert Heine zu Altenkirchen, Goldwaren, Uhren, Fourniturengeschäft en gros u. Export, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altenkirchen, den 12. Juli 1922. Das Amtsgericht. Angermiinde. 50188 In das Handelsregister ist heute das Viehgeschäft in Firma C. Koch und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Koch zu Angermünde eingetragen. Angermünde, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht Anlrlam. 50189 Im Handelsregister B ist bei Musecate, Betcke C Go., Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung An⸗ klam, eingetragen: Das Grundkapital ist um 18 Millionen Mark Neuaktien und um 1 Million Mark Vorzugsaktien, zusammen 19 Millionen Mark, durch Ausgabe von 19 000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 „16 erhöht. iese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 43 Mil- i Der Mindestkurs für die Stammaktien beträgt die Vorzugsaktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Durch Beschluß vom 22. April 1922 ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der er⸗ folgten Erhöhung des Grundkapitals und des den Vorzugsaktien eingeräumten Vor— rechts geändert. Amtsgericht Anklam, 14.
Juli 1922. 50190
Amnaherg, Erzgeb. 5019 ist ein⸗
Im hiesigen Handelsregister getragen worden:
Auf Blatt 1383, die Firma Armin Bretschneider Nachf. betr.: Die Firma lautet künftig Erich Nagler in Anna— berg.
Auf Blatt 1222, die Firma Otto Glänzel Nachf. betr. Der Färber Otto Richard Lorenz in Annaberg ist aus⸗ geschieden. Der Färber Franz Freund in Limbach ist als Pächter Inhaber des Handelsgeschäfts.
Auf Blatt 1474, die Firma Fremden⸗ hof Museum Paul Müller in Anna⸗ berg betr.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Annaberg, am 22. Juli 1922. Arnstadt. 50650
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 43 bei der Firma Natronzellstoff und Papierfabriken, Akrktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Arustadt, in Arnstadt ein⸗ getragen worden: Gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß vom 27. Januar 1922 ist das Grundkapital um 10 00 000 „ auf 40 000 000 M erhöht. Durch Be⸗ shluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1922 sind die S5 1, 5. 12, 15, 17, 19 bis 30 der Satzung geändert.
Arnstadt, den 25. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV. Aschaffenburg. 50191
Unter der Firma „A. Geißler Sohn Kleiderfabrik“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Elisenstraße 6—8, be⸗ treiben die Kaufleute Adam und Fridolin Geißler, beide in Aschaffenburg, seit 1. Juli 1922 in offener Handelsgesellschaft die Herstellung und den Vertrieb von Herren- und Knabenkonfektion.
Aschaffenburg, den 22. Juli 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
AsSschaffembung. 50192
Unter der Firma „Gebriider Schmitt“ mit dem Sitze in Goldbach, Haus Nr. 1911, betreiben die Holz⸗
händler Johann und Peter Schmitt, beide in Goldbach, seit 1. Januar 1900 in offener Handelsgesellschaft ein Dampfsägewerk sowie Handel mit Nutzholz. Aschaffenburg, den 23. Juli 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Augustusburg, Erzgeb. 50193 Auf Blatt 106 des hiesigen Handels— registers, die Firma W. Otto E Sohn in Grünhainichen betreffend, ist heute das Ausscheiden des Fabrikanten Karl Louis Otto und als neuer Inhaber der Kaufmann und Tischlermeister Wilhelm Carl Otto in Grünhainichen eingetragen worden. Amtsgericht Augu tusburg, den 22. Juli 1922. Auma. 50651 In unser Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Firma Grube Elothilde, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Triptis eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Schmerler in Weida ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Artur Fleisch⸗ mann in Gera bestellt worden. Auma, den 21. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Haden-KBaden. 5094 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O.⸗3. 2 — Firma Baftra Holzgroßz⸗ handlung und Sägewerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Baden —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. April 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst und Kaufmann Oskar Mohr in Baden zum Liquidator bestellt. Baden, den 20. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. Ra den-KEaden. 50195 Handelsregistereintrng Abt. B Bd. 1 O.⸗-Z. 38 — Firma A. Batschari, Cigarettenfabrik G. m. b. H. in Baden — Dem Kaufmann Josef Ludwig in Baden ist Gesamtprokura erteilt. Baden, den 21. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 50652] Kad Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
H.⸗R. A 322. Rockmann u. Co., Bad Homburg v. d. Höhe: Die Kaufleute Wilhelm Rockmann und Kurt Arnd, beide zu Frankfurt 4. M., sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
H.⸗R. B Nr. 94. Bank für Handel und Industrie, Zweigstelle Bad Homburg v. d. Höhe: Die mit dem Sitze in Darmstadt bestehende Aktien⸗ gesellschaft Bank für Handel und Indu⸗ strie hat in Bad Homburg v. d. Höhe eine Zweigstelle errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, im In- und Auslande unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten, auch sich bei anderen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Sie ist ferner be⸗ fugt, Grundstücke zu erwerben und zu ver⸗ äußern. Die Gesellschaft wird gemäß dem mit der Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf Aktien geschlossenen Vertrage vom 30. Oktober 1921 die Interessen dieser Gesellschaft wie eigene fördern und unterstützen und keine Interessen verfolgen, welche jenen der genannten Bank abträglich sein könnten. Das Grundkapital beträgt 420 900 000 S6. Dasselbe ist eingeteilt in Aktien von je 250 Gulden und in Aktien von je 1000 A6. Es können zu sieben auf je nominell 250 Gulden lautende Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen jederzeit auf Ver⸗ langen des Inhabers gegen Erlegung des Aktienstempels für die Markaktien in je drei Markaktien von je nominell 1000 mit laufenden Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen umgetauscht werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Vor⸗ standsmitglieder sind Georg von Simson, Paul Bernhard, Siegmund Bodenheimer, Jean Andrege, Dr. Karl Beheim⸗Schwarz⸗ bach, Dr. Arthur Rosin, Jakob Gold⸗ schmidt, Dr. Hialmar Schacht, Emil Wittenberg, alle zu Berlin, und Friedrich Hincke und Dr. jur. August Strube, beide zu Bremen, ordentliche Vorstands⸗ mitglieder: Robert Gutmann, Paul Boese, Dr. Otto Fischer, Gustav Nollstadt, Ernst Sander, Edmund Wolfsohn und Georg
Wolfsohn, alle zu Berlin, stellvertretende Vorstandsmitglieder. Der Vorstand be⸗ steht aus drei oder mehr Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Der Aufsichtsrat kann ferner auch stellver⸗ tretende Mitglieder des Vorstands er⸗ nennen. Die Bestellung zum ordentlichen Mitglied des Vorstands kann nur er⸗ folgen bei gleichzeitiger Aufnahme als persönlich haftender Gesellschafter der Nationalbank für Deutschland Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien und erfordert die Zustimmung von 3 der Mitglieder des Aufsichtsrats. Die Ernennung zum stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands kann nur bei Anwesenheit von mindestens 36 und mit Zustimmung von mehr als der Hälfte der z. Zt. im Amte befindlichen Mitglieder des Aufsichtsrats erfolgen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 123. De⸗ zember 1899 festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1921 neu gefaßt worden. Die Gesellschaftsdauer ist zeitlich nicht begrenzt. Die Vertretung der Gesellschaft nach außen liegt dem Vorstande ob, und zwar sind je zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder zwei stellvertretende Vorstandsmitgljeder oder ein Vorstands— mitglied oder stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ker Vorstand kann Handlungs⸗ vollmachten jeden Umfangs sowohl für den allgemeinen Betrieb der Gesamtbank oder einer einzelnen Niederlassung, als auch für die Vornahme einer bestimmten Art von Rechtsgeschäften sowie eines einzelnen Rechtsgeschäfts erteilen. Eine solche Voll⸗ macht kann auch mit der Maßgabe erteilt werden, daß der Handlungsbevollmächtigte berechtigt ist, die Gesellschaft an Inch. eines Vorstandsmitglieds zusammen mit einem solchen oder einem Prokuristen oder einem anderen mit der gleichen Vollmacht ausgestatteten Bevollmächtigten zu ver⸗ treten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis, die Bevoll⸗ mächtigten, soweit sie nicht die Vollmacht besitzen, die Gesellschaft an Stelle von Vorstandsmitgliedern zu vertreten, mit einem ihr Vollmachtsverhältnis an⸗ deutenden Zusatz. Die sämtlichen Vor⸗ standsmitglieder sind befugt, für die Zweig⸗ stelle Bad Homburg v. d. Höhe in Ge⸗ mäßheit der Satzungen ihre Unterschriften rechtsgültig abzugeben. Die General⸗ versammlungen sind in Darmstadt oder Berlin abzuhalten. Zu denselben beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre wenigstens 19 Tage vorher, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Veröffentlichung in dem Deut⸗ schen Reichs- und Preußischen Staats—« anzeiger. Die Berufung soll Zweck und Gegenstand der Generalversammlung, bei Anträgen auf eine Satzungsänderung auch die beabsichtigte Aenderung nach ihrem wesentlichen Inhalt bekanntmachen. Gültige Beschlüsse können auch dann ge⸗ faßt werden, wenn die Tagesordnung spätestens eine Woche vor dem Ablauf der Hinterlegungsfrist und bei Beschlüjsen, die nicht mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt werden können, spätestens zwei Wochen vor Ablauf dieser Frist bekannt⸗ gemacht ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Eine einmalige Bekanntmachung genügt, wenn nicht durch das Gesetz, die Satzung oder einen Generalversammlungsbeschluß eine mehrfache Bekanntmachung vor⸗ geschrieben ist. Für die Bekanntmachungen des Vorstands sind die hinsichtlich der Firmenzeichnung vorgeschriebenen Formen maßgebend. Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsrats sind mit den Worten „Der Auf⸗ sichtsrat“ unter Beifügung der Namens⸗ unterschrift des Vorsitzenden oder eines stellvertretenden Vorsitzenden oder, wenn diese sämtlich behindert sind, von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats zu unter⸗ zeichnen.
Bad Homburg v. d. H., den 18. Juli
1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6.
Rad WVauheim. 50653
In unserem , Abt. B wurde heute die Firma Rumpelmayer, Aktiengesellschaft für betrieb, Bad Nauheim, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erpachtung und Weiterbetrieb der von der
Rumpel mayer⸗Gesellschaft mit beschränkter
Konditorei⸗
Haftung in Dresden Frankfurt a. Main und Rauheim unter ihrer Firma be— triebenen Konditoreien, ferner die 2r⸗ richtung und der Betrieb von Konditoreien mit der Etablissementsbezeichnung Rumpelmayer in anderen deutschen Städten sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Schokolade, Kakao, Marzipan, Konfitüren, Honigkuchen und Zuckerwaren aller Artz sowie überhaupt von Nahrungs⸗ und Genußmitteln jeder Art sowie f lich auch die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 1 500000 . Zum Vorstand wurde Direktor Hermann Jäger von Frankfurt a Main bestellt, Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1921 festgestellt. Am 24. Mai 1922 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Dresden nach Bad Nauheim ver⸗ legt worden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht er aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ber⸗ treten. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnungsberech⸗ tigten der geschriebenen oder auf mecha⸗ nischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen der Firma sind wirksam, wenn sie im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Bad Nauheim, den 19. Juli 1922.
Hessisches Amtsgericht. Ead Schwartau. 50654
In unser k Abteilung A ist heute zu Nr. 83 offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Heinr. Wehber Bode in Bad Schwartau folgende Eintragung erfolgt:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hein ich Wehber in Bad Schwartau ist alleinider Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschafs ist aufgelöst.
Bad Schwartau, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung JI. Ralingen. 50655 In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: a) Die Firma Robert Bitzer zur Brücke. Sitz: Tailfingen. Inhaber: Robert Bitzer, Trikotfabrikant in Tail⸗
fingen.
b) Die Firma Carl Gesz. Sitz: Ebingen. Inhaber: Carl Geß, Kauf⸗ mann in Ebingen. (Geschäftszweig: Ver⸗ sandgeschäft in Trikotagen engros.)
c) Die Firma Carl Künzel zum Lamm. Sitz: Ebingen. Inhaber: Carl Künzel, Kaufmann in Cbingen. (Ge⸗ schäftszweig: Vetsandgeschäft in Triko⸗ tagen engros.)
Den 24. Juli 1922.
Amtsgericht Balingen. Obersekretär Wagner. Beckum. 50656 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 126 ist heute zur Firma Horst⸗ kötter C Deppe, Maschinenfabrik in Beckum, eingetragen, daß ein Komman—
ditist seine Cinlage ermäßigt hat.
Beckum, den 12. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Reckum. 50657
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 128 ist zur Firma F. Ense, Kspl. Liesborn, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist in Franz Ense, Haus Cappel bei Lippstadt, umgeändert.
Beckum, den 12. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Heck um. 50658
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 33 die 5 mit beschränkter Haftung unter der Firma Anton Ellinghaus, Maschinenfabhrik und Apparatebauanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, und mit dem Sitz in Beckum i. W. einge⸗ tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Gärbottichen und Lager- fässern für Brauereien und Brennereien aus rein Aluminium fugenlos geschweißt nach patentamtlichem Verfahren ö von kompletten Einrichtungen für chemische Fabriken aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20000090 Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Anton Ellinghaus in Beckum, Der Ge⸗ sellschafter Anton Ellinghaus in Beckum
bringt in die Gesellschaft die in der Bilanz
der Firma Anton Ellinghaus, Beckum i. W, vom 31. Dezember 1921 auf⸗ geführten Mobilien ein, die auf die von ihm zu leistende Stammeinlage mit 1909 925,92 ½ angerechnet werden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft. deren Gesellschaftsvertrag am 8. Mai 1922 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Beckum, den 15. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Kergen, iüsen. 50196
In unser Handelsregister A Nr. 112 ist am 24. Juli 1922 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Robert Viernow in Göhren a. R.“ be⸗ stehende Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Ernst Viernow in Göhren a. Rg. übergegangen ist. Der Erwerber führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Bergen a. R., den 24. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Berlin. 4
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 25 056. Kraft⸗ fahrzeug Reparatur und Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mayer, Klenner C Co. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Reparatur, An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen aller Art und Teilen der⸗ selben. Stammkapital 21 000 S. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Theodor Moses, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ . ist am 22. Dezember 1921 bezw. 22. Juni 1922 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch einen Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 25 057. A. Brandt C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel, Import 1 Export von Rundhölzern und Holz schnittwaren. Zur Grreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 1090 0900 (46. Geschäftsführer Adolf Brandt in Czar⸗ nikau. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. Januar, 25. Juni 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 25 058. Dr. Kylian C Gadiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art, ins⸗ besondere der Handel mit chemischen und pharmazeutischen Produkten sowie mit Drogen für eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, die Herstellung solcher und ähnlicher Erzeug— nisse aufzunehmen, ferner sich an anderen Unternehmen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 50 000 S6. Geschäftsführer: Apo⸗ theker Hermann Gadiel und Dr. Jo⸗ hannes Kylian, beide zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsan zeiger. — Nr. 25 959. Heizkraft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1. die Ae sition, Projektierung, Vermittlung sowie Ueberwachung der Ausführung von wärme⸗ wirtschaftlichen Anlagen für Kraft⸗ und Wärmekupplung, ? Beteiligung in jeder Rechtsform an Unternehmungen, die den gleichen oder einen ähnlichen Ge⸗ schäftszweig zum Gegenstand haben. Stammkapital: 1000 000 6. Geschäfts⸗ führer: Diplom ⸗ Ingenieur Conrad Nerger in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tuns. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Gemein
2. die
w .