1922 / 174 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

.

k .;

w / /

G m fe n

Sellin in Lewnlg

r der in der bei den Reglsterakten befindlichen Vertragganlage A bezeichneten S den zu dem Esam reise von od bö0 M. Zu die sem Ueberiaffungshreise gehen ach die demselben erteilten Schutz⸗ rechte in 8 3 des . be⸗

schne ten Gebrauchsmuster auf die neue

preise von 59 650 4 werden 40 00 0. auf die Geschäftseinlage des Herm Sellin verrechnet. ? Die Bekanntmachungen der Gesellsch erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. mttzgericht Leipzig, Abteilung HB, am 25. Juli 1922

Ley hsechütn. (h07 94 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 224 Firma Dr. Schneider K Co. Nährmittelfabrik in Leobschütz eingetragen worden: Die Liquidatton ist beendet. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Leobschütz, 21. Juli 1922

Lie nien. 0298

In unser Handel register Abt. A Nr 45 Firma Osear Thebestus, Inhaber Karl Wohlfarth Liegnitz ist heute eingetragen, daß die Firma in eine Kom—⸗ man ditgefellsk att umgewandelt ist und die Gesellschaft am 1. Juli 1927 begonnen hat. Ein Kommanditist ist vorhanden. Amtsgericht Liegnitz, den 18. Juli 1922.

HEGrraeh.

schůtz tragen:

Für den minderjährigen perssnsich haftenden Gesellschafter Heins Fritz Bogenschütz in Stelnen wurde an Stelle der ausgeschiedenen Jultus Bogenschütz sen. und Wilhelm Reinfried jr. Bankborstand Friedrich Sturm⸗Gutermann in Lörrach und Zahntechniker Leonhard Hausfer in Steinen zu Vormündern bestellt. Zwei Kommandllisten haben ihre Einlagen erhöht.

Lörrach, den 24 Juli 1922.

Badisches Amtsgericht. J Lid mwingsbnrz. 50797]

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde eingetragen:

Am J7. Juni 1922 bei der Firma Südko“ Süddentsche Kordel⸗ und Nestelindustrie, G. m. b. S. Zuffen⸗ hansen. Sitz; Zuffenhausen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt worden der bisherige Geschäfts führer Albert Grill, Kaufmann in Zuffenhausen.

Am J. Juni 1922 bei der Firma Attiengesellschaft für Petrolenm⸗ Industrie Zweigniederlafsung Bisfin⸗

en beim Bahnhof Biengheim. Zweigniederlassung: Bissingen, Sitz der Gesellschaft: Berlin. Birektor Kurt Krumbiegel in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, Di⸗ rektor Willi Sauer in Charlottenburg und Dire ftor Ludwig Rosner, Diplom- ingenieur in Birkenwerder, sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. 1. tst erteilt an Otto von Roehl in Berlin, Paul Müller in Lichtenberg und Gustav Bodenburg in Lichtenberg in der Weise, daß sie je zur Vertretung der Gefellschaft mit einem Vorstandsrmnitglied berechtigt sind.

Am 9. Juni 1922 bei der Firma Kunstbaumwollwerke Zuffenhansen Attiengesellschaft. Sitz; ZJuffen⸗ hausen. Der 4 des Gesellschafts vertrags erhält folgenden Zufatz . Das erhöhte Stimmrecht der Vorzugsaktionäre wird beschränkt auf die Fälle der Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, der Aenderung i r ne oder der Auflösung der Ge⸗ ellscha Am 10. Junk 1922 die Firma Ge⸗ brüder Mezger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Bissingen O. -A. Ludwigsburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesell— schaftspertrags vom 12. Mai 1922. Gegen—= stand des Unternehmens ist die Herstellung von Schokolade und Zuckerwaren jeg⸗ licher Art, insbesondere der Fortbetrieb des bisher den Gebrüder Mezger ge⸗ hörigen Fabrikatiensgeschäfts in HBietlg= heim. Zur Erreichung dieses Zweck ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be“ teiligen und deren Vertretung in über nehmen. Dag Stammkapital beträgt 90 000 4. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere. Geschäfts führer. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsz⸗ führer allein vertreten. Geschäͤftzführer ist: Otto Mezger, Kaufmann in Asperg.

Als nicht eingetragen wird bekannk⸗ emacht: Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ . erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 19. Juni 1922 die ; brüder Mergenthaler esellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Sammerschmie de, Gemeinde Korn⸗ westheim. Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 28. Mai 1922. , e. des Unternehmens ist der Betrieb ber Hammer⸗ schmiede, Gemeinde Kornwestheim, in dem von Paul Mergenthaler gepachteten An⸗ wesen samt Wasserkraft und die Her⸗

a Ge⸗

stellung und der Verkauf saͤmtlicher in

das Schmiedegewerbe einschlagender

Waren auch ist die Beteiligung der Ge⸗ g.

sellschaft an gleichart ften. zu⸗ ö as bis J. Jannat 1561 besfimmt. Das Stamm kapifal beträgt: 26 960 A. Geschäfts führer sind: 1. Karl Mergen⸗

on dem Ueberlassungs⸗ 3

shaler, Hantmetschmiede in K ; 9 Paul Mergenthaker, Hammerschmiede⸗ meister in Hammerschmiede, Gemeinde RKorhmesthelm. Jeder Ferselben ist gliein zur Vertretung der Gesellschefft betechtigt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolden in der Ludwigsburger Zeitung.

Am 12. Juni 19227 bei der Metall ⸗- und Solzwaren Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: n,, Die Firma ist geändett in: Eisenmöbel⸗ sabrit gli ie, mri ese sifch nf. n den außergordentlichen Generalversamm⸗ lungen vom 31. Mai 1927 und vom 1. Jun 1922 sind die 85 1, 3 Abs. 1 und des Gesellschaftgver trags nach Maßgabe der eingerelchten Urkunden abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: die Herstellung und der Vertrieb von Eisenmöbeln, Holz⸗ waten und damit zusammenhaäͤngender Gegenstände. Das Grundkapttal ist von 2 6600 0090 A um weitere 2 000 000 auf 4 000 900 4 erhöht worden. Die Gthöhung ist durchgeführt. Der bisherige Vorstand Karl Deininger hat sein Amt niedergelegt. Zu Vorstandsmitglie dern sind bestellt: 1. Julius Lammle, Fabri; kant in Stuttgart, 2. Willy Lämmle,

ihnen kann die Gesellschaft allein vertreten.

macht: Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der neuen Aktien ertolgt jum Nennbetrag. Die neuen Aktien nehmen am Gewlnn und Verlust des laufenden Geschäftssahrs voll teil.

Am 20. Juni 1927 bei der Firma Weweka⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ludwigs⸗ burg. Durch Beschluß der Gesellschafter ist unter entsprechender Abänderung des Gesellschafts vertrages der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Stuttgart verlegt worden.

Am 20. Juni 1922 die Firma Heinrich Schmitt, Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Sitz; Ludwig s—⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf Grund Gesellschaftsbertrags vom J3. Juni 1922. Gegenstand des Unter krieb von selbstschließenden Faßhahnen und sonstigen Massenartikeln. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen sowie Zweigniederlafsungen an anderen Orten zu errichten. Das Stammkapital beträgt 100 000 . Die . muß einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer nd: 1. Heinrich Schmitt, Privatmann in Marbach, 2. Karl Gratl, Elektrotechniker in Ludwigsburg.

Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Württ. Staatsanzeiger.

Am 20. Junt 1922 bet der Firma Gebr. Sigloch, Chem.⸗Fabrik, Sitz: Ludwigsburg ⸗Eglosheim. Die Firma ist geändert in: Gebr. Sigloch Scifen. und chemische Fabrik.

Am 21. Juni 1922 bei der Firma Glas industrie Aktiengesellschaft. Sitz: Ludwigsburg. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Januar 1922 ist unter entsprechender Abänderung des Gesellschaftsbertrags nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Urkunden das Stamin kapital von 0900 900A um weitere 5 000 009. M guf 10000 0090 4 erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt.

Am 24. Juni 1922 bei der Firma J. Sigle K Cie. e, ee, Aktiengesellschaft. Sitz: Kornwe st⸗ heim. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Mai 1922 ist der Gesellschaftebertrag nach Maßgabe der eingereichten Urkunden abgeändert und es ist das Stammkapital von 39 000 000 A um weitere 30 000 000 auf 60 000 000. 4 erhöht worden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die neuen Aktien werden zum Nennwert von je 109090 4 ausgegeben, die vom 1. Januar 1922 an am Gewinn be⸗ teiligt sind. Bei einer weiteren Erhöhung des Aktienkapitals ist die Ausgabe von Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwert zulaͤssig. .

Am 26. Juni 1922 kei der Firma Kiwalfabrik Zuffenhansen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Zuffenhausen. Durch Beschluß der Gesellschaftsbersammlung vom 20. Juni 1922 ist der var e hre! Albert Groß, Kaufmann in Besigheim, abberufen worden.

Ludwigsburg, den 22. Juli 1922.

Notariatspraktikant Rau sch.

Ludwigsburg. ho 98

In das Handelsregister Abteilung für Einjelfirmen wurde eingetragen:

Am 20. Juni 1922 die Firma aul Dittmeyer Kondensations⸗ u. ühl⸗ wasserreinigung. Sitz: Ludwigsburg. Inhaber: Paul HDittmeher, Ingenieur in Bochum. Prokurist: Auguste Pauline Dittmeyer, geb. Pfeffer, Ehefrau des Firmeninhabers.

Am 8. Juli 1922 die Firma Erhard Bischoff Vertretung in heiztechnischen Apparaten, Bäckereimaschinen und Bäckereibevarfsartike im. Sitz: Lud⸗ wigsburg. Inhaber: Erhard Bischoff, Kaufmann in Ludwigsburg.

Am 15. Juli 1 bei der Firma

J. S. B.“ In vustrie⸗ und Hanhels⸗ vereinigung Juh. Erust Sock. Sitz:

Firma

Fabrikant in Zuffenhansen. Jeder von W

Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ R

nehmens ist die Fabrikation und der Ver

Ludwigsburg. Dh g,. des Kan. manns 66 Volgt⸗ Mallet hier ist

erloschen. . Am 17. Juli 1922 die Albert

Sigg Feinleder⸗ Mann saktur, Sitz: Ludwigsburg. Inhaber: Albert Sigg, Kaufmann in Ludwigsburg. ;

Am 10. Juli 1927 bezw. 209. Juli 1922 die Fita Albert Hirih Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik. Sitz: Zuffenhausen. , Dr. Albert . Fabrikant in Nonnenhorn a. Bodensee,

zayern. Gesamtprokura ist erteilt an: Richgrd Wels, Ingenieur in Stuttgart, und Matthias Koch, Kaufmann in Stuttgart.

Amtsgericht Ludwigsburg, den 25. Juli 182. Notariatspraftikant Rausch.

Hnd wigshatem, Rheim. 5099] Sande lsregister. 1. Neu eingetragene Firmen:

k Georg staiser 2. in Roxheim, Luitpoldstr. 12. Inhaber: Georg Kaiser 2. Kaufmann in Roxheim. Landesprodukten⸗, Lebeng. Futtermittel⸗ n. Kohlenhandlung.

2 Michael Kaiser 3. in Maudach. Inhaber: Michael Kgiser 5, Landes⸗ probuftenhändler in Maudach. Landes produkten⸗Großhandlung.

3. Konrad Wagner in Neustadt a. S., Klausengasse 19. Inhaber: Konrad agner, Kaufmann in Neustadt a. S5. Oelgrosßhandlun g. Prokura: Georg zagner, Kaufmann in Neustadt a. S. 4 Seinrich Sammel indteustadt a. S. Inhaber, Helnrich Hammel in Neu⸗ stadt a. SH. Baumgterlaliengroßhandlung. Spezialität: Dachziegel, Teetprodukte, Dachdeckerartikel.

5. David Wolff in Neustadt a. S., Stangenbrunnengasse 1. Inhaber: David Wolff, Kaufmann in Neustadt a. H. Landesprodukten⸗Großhandlung und Koö— lonialwaren⸗Handlung detail. Prokura: Herz Wolff, Handels mann in Neustadt a. H. 2. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

. Ernst Weinhold in Ludwigs⸗ hafen am Nhein. Otto Matthias in Ludwigshafen a. Rh. ist am 1. Mai 1921 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches seit diesem Tage in offener Handelsgefellschaft unter der Firma: „Weinhold 4 Matthias“ fortgeführt wird.

2. Engen Geib in Neustadt a. S. Der Kaufman Karl Geib in Neu—⸗ stadt a. H. ist am 1. Juli 1922 als Geselllchafter in das Geschäft eingetreten, welches seit diesem Tage als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

3. Süddentsche Tabakfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung, in Sambach. Die Vertretungs befugnis des Geschäftsführers Eugen Metzger ist beendet. Als weitere Geschäftsführer sind bestellt: a) Jean Fluß, Großhändler, b) Bernhard gen. Bernd Marx, Kauf⸗ mann, beide in Mannheim. Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 20. Jun! 1972 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Geschäftsführer Jean Flaß sst allein vertretungsberechtigt.

4 Sansa Konservenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung, in Grünstadt. Durch Ge sell schafterbeschluß dvom 8. Juni 1927 wurde die Gesellschaft auf⸗ zelöst. Die Liquidatoren 1. Konrad Moser und 2. Friedrich Frey, Fabrik. direkteren in Grünstadt, sind gesamt— vertretungsberechtigt. Die Prokuren Johann Mack und Karl Seitz sind er⸗ loschen Das Geschäft ist im Ganzen mit Aktiven, Passiven und Firma ab 1. Anril 1922 auf die Hanfa Konserven⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Grünstadt, übergegangen.

b. Pumpen⸗ und Armaturen⸗Kon⸗ zern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Abkürzung „Pumat“) in Frankenthal. Als stellpertretende Ge⸗ schaͤttsfühßter wurden bestellt: 1. Fritz Steitz, Direktor in Mannheim, 2. Paul Balcke, Direktor in Frankenthal. Gesamt⸗ ptokura wurde erteilt: 1. Max Bähr, 2 Jakob Saß, beide Kaufleute in Frankenthal.

6. Gimbel Neunmond, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lud— wigshafen a. Rh. Einzelyrokura wurde erteilt den bisherigen Gesamt— prokuristen: 1. Michael Johannes, 2 Franz Fehrer, beiden mit dem Titel Dire ltor. Als Gesamtprokuristen wurden bestellt: 1. Moritz Adler, 2. August Behringer, beide Kaufleute in Mannheim.

. Christian Schad in Ludwigs— hafen am Rhein. Der Kürschnermeister Ludwig Schad in Ludwigshafen a. Rh. ist am J. Juni 1922 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches seil diesem Tage als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

3. Löschung eingetragener Firmen:

Expres; chemische Reinigungs anstalt, Färberei und Hutumpress⸗ anstalt, Inhaber Samuel Sezupat in Frankenthal.

Ludwigshafen a. Rh., d. 22. Juli 1922 Das Amtsgericht Vezistergericht. Lübbenam. 50796

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 139 die Firma Ernst Nowka mit dem Sitze in Lübbenau und als deren Inhaker der Großhändler Ernst Nomka in Lübbengu eingetragen worden.

, r weig: Großhandel mit sauren

Gurken, Landesprodukten und Sauerkohl. Lübbenau, den 25. Juli 1922. Das Ante gelicht.

Lützen. 509800]

In unserem 4 bt. A Nr. 385 ist bei der Firma Erna Strehl in Lützen folgendes eingetragen: Die Firma lautet jeßt: Rudolf Strehl, Pferde handlung zu Lützen. Inhaber ist der Pferdehändler Rudolf Strehl in

Der Buchhändler

. K l ist durch Uebergang des g . 9

leschen. Die in dem Betriebe des Ge⸗ chüfts begründeten Rechte und Verbind⸗ lichkeiten znit Ausnahme dersentgen aus den schwebenden Prozessen sind bei dem Erwerbe des Geschästs übernommen. Lützen, den 20. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Mag deburꝶ. 51142 Bei der Firma Kurt Gerecke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung hier, unter Nr. 621 der Abteilung B des Mndelsregisters, ist heute eingetragen: ie Firma ist von Amts wegen gelöscht. Magdeburg, den 23. Juli 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mag debug. 651143

In das Handelszregister ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen:

J. A. Rose, hier, unter Nr. 1090 der Abteilung A: Die Gesamtprokura des Albert Pahl und Wilhelm Thiemann ist erloschen. Dem Albert Pahl in Magde⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.

2. Carl FJorstreuter, hier, unter Nr. 169 derselben Abteilung, daß die Firma und die Prokura des Carl Forst⸗ reuter erloschen sind.

3. Elbe⸗Kohlenkontor, Gesellschaft mit bestchränkter Haftung hier, unter Nr. 383 der Abteilung B: Die Ver— tretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts— führers Heinrich Frese ist beendet, Kauf⸗ mann Grnst. Frenzel in Halle a. S ist zum Geschäfte führer bestellt. Dem Willy Peters und dem Willy Ziemann, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinsam vertretungts⸗ berechtigt sind.

4 Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Ver⸗ trieb sgesellschaft mit beschränkter Daftung hier, unter Nr. 455 derselben Abteilung: Die Pertretungsbefugnis der Liguidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Madeburg, den 25. Juli 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [59801

Zum Handelsregister 8 Band XX O.-3 43 Firma, Großkraftwerk Mannheim, Akttiengesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Die Prokurg des Kurt Schmidt ist er⸗ loschen. Erich Krause, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, den 24. Juli 1922.

Badisches Amtsgericht. B⸗G. 4.

Mannheim. (60299

Zum e, , r. B Band XXII OJ. 19 wurde heute die Firma „Süd⸗ veutsche Telegraphon⸗Vertriebsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, N. 5, 11 eingetragen. Der Gesellschaftspertrag der Gesellschaft mit beschräͤnfter Haftung ist am 29. Juni 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der Alleinvertrieb des von der Telegraphon Berlin erzeugten Telegraphons, seiner

Teile, Ergaͤnzungsapparate und des Zu—⸗ behörs innerhalb des der Vertriebsgesell= schaft überlassenen Gebiets. Das Stamm- kapital beträgt 250 009 . Leo Giler, Direktor, Mannheim, ist Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird durch einen Ge— schäftsführer vertreten.

Bekanntmachungen der

ann heim. (ho 300]

Zum Handelsregister B Band XXII O.⸗3. 290 wurde heute die Firma „Or⸗ ganifations⸗Beratung, Gesellfchaft mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ heim, Nheinda mmstraße 49, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 24 Juni 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Uebernahme und Durch— führung der Beratung, der Neuorgani— sation oder des Ausbaues von Induftrie⸗ und Handelsfirmen jeder Art. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 30 000 A. Joseph Bil, Kaufmann, Mannheim, ist Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschästsführer bestellt find, entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Mannheimer General anzeiger.

Mannheim, den 24. Juli 1922.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mannheim., 5609301

Zum Handelsregister B Band XXII O3. 21 wurde heute die Firma G. K Z. Fratelli Cora Import⸗ Aktiengesellschaft in Mannheim ein— getragen. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengefellschaft ist am 39. Marz 1922 festgestellt und am 8. Juni 1922 abge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens sft: der Import und der Vertrieb der Er— zeugnisse der Firma G. K L. Fratelll Gora in Turin und die Herstellung der

Marken der Firma G. L. Fratelli Cora,

Turin, in Deut schland, des westeren der Import und Export von Weinen und Spirituosen, der Handel mit diesen, die Beteiligung an anderen Geschäften und Unternehmungen mit gleichen oder ahn— lichen Zwecken, der Erwerb von folchen und die Vereinigung mit ihnen. Bas Grundkapital beträgt 1 200 000 4. Dr. FGesare Bottino. Kaufmann, Freiburg i B. Friedrich Wied, Kaufmann, Mannheim, sind Vorstandsmitg lieder. Die Hefellschaft

ist zunächst eingegangen bis 30. Juni 1942.

Aktiengesellschaft zu

Sie kann zu diesem Zeitpunkt mit halb⸗ jährlicher Frist nach Maßgabe des Ge sellschaftspertrages für beendigt erklärt werden. Erfolgt keine Kündigung auf 30 Juni 1942, so verlängert sich die Ge⸗ sellschaft unter den gleichen Bed tngungen bis 30. Juni 1962 und so fort jeweils um 20. Jahre. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind immer nur zwei Mitglieder des Vorstandes gemeinschaftlich oder ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ kurtsten befugt. Mannheim, den 24. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. B.- G. 4.

Marburg, Lan. lõo o)] In das Handelsregister B Nr. 26 ist heute bei der Firma „Hessischer Bank- verein, Aktiengesellscha ft Zweiß⸗ nieerlassung in Marburg a. E. 5 Attienge sellschaft in Cassel mit Zweig⸗ niederlafsung in Marburg a. L., ein⸗ getragen worden: Gustav Plaut und Alfred Peter sind aus dem Vorstand aug—⸗ geschieden. Marburg (Lahn), den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Meernne, Sachsen. 50303] Auf Blatt 1096 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Segeltuch⸗In du strie RMtäengesellschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 6, 11 und 12 abgeändert worden ist. Amtsgericht Meerane, den 22. Juli 1922.

Meppen. 50304

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 eingetragen H. Wegeners Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meppen, Ems. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Zeitungsverlag, Druckereibetrieh und Buchhandel. Das Stamm fapital beträgt 40 90. . Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Heinrich Wegener in Meppen, Ems. Der Gesellschaftsper⸗ trag ist am 12. Juli 1922 festgestellt. Amtsgericht Meppen, den 13. Juli 1922.

Minden, West. 50305

In unser Handelsregister B Nr. 55 ist bei det Kommandbitgesellschaft auf Aktien, Direction der Disconts⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Minden, heute folgendes eingetragen:

Gemäß dem schon durchgeführten Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. März 1922 ist das Grundkapital um 210 900 900 erhöht und beträgt jetzt 619 900 000 A. Weiter sind die Satzungen geändert und zwar Art. 1: Anführung der persönlich haftenden Gesellschafter; Art. H: Höhe des Aftienkapitals und Anzahl der Inhaberaktien auf je 1000 , auch deren Bezifferung; Art. 36: Auflösung der Gesellschaft; Art. 40: Auffühtung der Satzungsänderung beschlüsse.

Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Waller in Berlin ist verstorben.

Kommerzienrat Theodor Frank und Bankier Dr. Franz Anton Boner, beide in Berlin, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Minden, den 21. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Minden, Westf. 50802]

Zu Nr. 22 des Handelsregisterg Ab⸗ teilung B, betr. die Firma Denutsche Betten⸗Indnstrie Hermann Stucke & Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden, ist am 22. Juli (922 eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 30. März 1922 um 620 009 4 er- höht und beläuft sich daher jetzt auf S800 000 Mi.

Preußisches Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Mestt. 508031 Zu Nr. 617 des Handelsregistetrs Ab teilung A, betr. die offene Handelsge—⸗ sellschaft in Firma Lange E Hagemeyer in Minden, ist am 24. Jult 1922 ein- getragen: Dem Direktor Ernst Sachse in Minden ist Prokura erteilt. ; Preußisches Amtsgericht Minden i. W.

Müllheim, Kaden. ho03 06]

Unter O. 3. 24 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen:

Gewerischaft Markgräfler in Bug⸗ gingen. Gegenstand des Unternehmen ist bergmännische Gewinnung von Kall— salzen einschließlich der Magnefia⸗, Bor. und anderer mit dem Steinsalz auf der nämlichen Lagerstätte vorkommender Salze im Konzessionsfeld Marlgräfler und weiterer hierzu erworbener Verech⸗ tigungen, die Verwertung der gewonnenen Mineralien und die Herstellung aller An⸗ lagen sowie die Durchführung aller Unter⸗ nehmen, die diesem Zweck dienen. Das Konzefsionsfeld Markgräfler umfaßt hol ha 3 ar in den Gemarkungen Buggingen, Grißheim und Seefelden der Amtsgerichts⸗ bezirke Müllheim und Staufen. Die Zahl der gewerkschaftlichen Anteile (Kure) be—⸗ trägt eintaufend. Der Vorstand besteht aus den Herren: Gerhard Korte, Kauf— mann in Magdeburg; Moritz Schultze, Bankdirektor in Berlin; Gustav Kost, Bergrat in Hannover; Dr. Fritz Eltz bacher, Bankier in Driebergen; Di. Hang Bie, Generaldirektor in Berlin; Dr. Adolf List, Generaldirektor in Magdeburg; Fer⸗ dinand Schweisgut in Halle; Johann Ludgerus Kruft. Konsul in Bad Oeyn⸗ hausen; Heinrich Köhler, Finanzminister in Karlsruhe; Erich Naumann, Ober- bergrat in Karlsruhe; Dr. Wilheim Mühe, Ministeriglrat in Karlruhe; Richard Betz, Bankdirekter in Karlsruhe. .

Gewerkschaft. Zu deren Vertretung ist sowohl, der Vorsitzende des Gruben- borstandes, als auch dessen Stellvertreter, ein jedet für sich allein ermächtigt. Eine

Sondervollmacht ist nur in den in 5 102

bes Badblschen bee lchneten

ãllen ne m, m, , m, tandsmitglieder können die gleiche Ver, tretung nur gemeinschaftlich ausüben. (Gesamtvertretung) Die Vertrefungs⸗ macht umfaßt auch die Berechtigung zur Vertretung des Grubenvorstandes selbst, namentlich auch in seinem Rechtgver hältnis zur Gewerkschaft.

Müllheim (Baden), den 265. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Müllheim, Haden. 50307]

Unter O.⸗-3. 25 des Handelgregisters B wurde beute eingetragen:

Gewerkschaft Baden in Buggingen. Gegenstand des Unternehmeng sst: berg⸗ i r gf Gewinnung von Kalisalzen ein⸗ schließli der Magnesia ; Bor und anderer, mit dem Steinsalz auf der näm⸗ lichen Vagerstãtte vorkommender Salze im Konzessionsfeld Baden und weiterer hierzu erworbener Berecht gungen die Verwer⸗ tung der gewonnenen Mineralien und die Her⸗ stellung aller Anlagen sowie die Durch— führung aller Unternehmen, die diesem Zweck dienen. Das Konzessionsfeld Baden umfaßt 1610 ha 56 a in den Gemar⸗ kungen Eschbach, Grißheim, Heitersheim, und Sec selden der Amtsbezirke Staufen und Müllheim. Die Zahl der gewerk— schaftlichen Anteile (Kuxe) beträgt ein— tausend. Der Vorstand besteht aus den Herren: Gerhard Korte, Kaufmann in Magdeburg, Moritz Schuhe Bankdirektor in Berlin, Gustav Kost, Bergrat in Han— nover, Dr. Fritz Eltzbacher, Bankier in Driebergen, Dr. Hans Berkemeyer, Ge⸗ neraldirektor in Berlin, Friedrich Korte, Kaufmann in Magdeburg, Johann Lud— gerus Kruft, Konsul in Bad Oeynhausen, Gustav Stähr, Kommerzienrat in Ham— burg, Heinrich Köhler, Finanzminister in Karlsruhe, Erich Naumann, Oberbergrat in Karlstuhe, Dr. Wilhelm Mühe, Ministerialrat in Karlsruhe, Richard Betz, Bankdirektor in Karlsruhe. Ge⸗ werkschaft. Zu deren Vertretung ist fo—⸗ wohl der Vorsitzende des Grubenvor⸗ standes, als auch dessen Stellvertreter, ein jeder für sich allein, ermächtigt. Eine Sondervollmacht ist nur in den im 5102 des Badischen Berggesetzes bezeichneten Fällen erforderlich. Die übrigen Vor— standsmitglleder können die gleiche Ver— tretung nur gemeinschaftlich ausüben (Gesamtvertretung) Die Vertretungs- macht umfaßt auch die Berechtigung zur Vertretung des. Grubenvorstands selbst, namentliich auch in seinem Rechtsver⸗ hältnis zur Gewerkschaft. Müllheim (Baden), den 25. Juli 1922. Das Amts gericht.

n. Gladbach. do3os]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A am 17. Just 192:

Nr. 1419 zu der Firma „Jakob Wiesang“ in M. Gladbach: Die Firma ist erloschen.

Am 20. Juli 1922:

Nr. 8 zu der Firma „Graupner 4 Bauer“ in M.⸗Gladbach: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 1446 zu der Firma „Otto Drechsel Erben“ in Me Gladbach: Dem Kauf⸗ mann Martin Alt in Rheydt ist Prokura erteilt.

Nr. 2360 die Firma „Peter bus in M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen, Dort- hausen 51: Inhaber Schlossermeifler Peter Ebus in Rheindahlen, Dorthausen 51. Die Firma der Gesellschaft war bisher „Beckers & Ebus“. Vgl. Nr. 2165 der Abt. A des Handelsregisters.

Am 21. Juli 1922:

Nr. 2361 die Firma „Karl Baumeister in Kleinenbroich, Bahnhofstr. 230 a. Inhaber Metzger Karl Baumeister in Kleinenbroich.

Nr. 2362 die Firma „Josef Hwoetz“ in M.⸗Gladbach, Markt 27. Inhaber Kaufmann Josef Hoetz in M.⸗Gladbach.

Abteilung B am 70. Juli 1922:

Nr. 158 zu der Firma „union Theater, Aktiengesellschaft in M. Gladbach: Auf Grund des Beschlu sses der Generalversammlung vom 6. Jun 1922 ist das Grundkapital um 9000600 4 auf 1059 000 A erhöht. JS 4 des Statuts ist ändert. (Erhöhung des Grundkapitals)

ie neuen auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.

M.⸗Gladbach, den 21. Juli 1922.

Das Amtsgericht. 4.

Veckarsm]! m.

Im Handelsregister ist worden:

A) . für Einzelfirmen:

am 19. Juli 19522 die Firma Adolf Hörmann, Sitz hier. Inhaber Abolf Hörmann hier;

am 25. Juslt 1927 bei der Firma Georg Findeisen, Apotheke, Sitz in Neuenstadt: Infolge Eintritts des Apo— thekers Rudolf Müller in Neuenstadt als

bosos] eingetragen

versön lich haftender Gesellschafter in das s

Handelsgeschaft werden die Einträge in der Abteilung für Einzelfirmen gelöscht. 3.) Abteilung , am 25. Juli 1922 die Firma Georg Findeisen. Apotheke, Sitz in Neuen“ sadt. Offene Handelgesellschaft zum Betrieb einer Apotheke seit 15. Juni 1922. Gesellschafter sind 1. Paula Müller, geb. Kieß Frau des Apothekers Rudol Müller in Neuenstadt, und ihr einziges Kind, Ruth Findeisen, geb. am 27. Juni 1917, als Erben des verstorbenen bisherigen Ge⸗ 6, Georg Findeisen; Gemein. schafts verhältnis: Erbengemeinschaft unter Verwaltung der Mutter als Testament—⸗ vollstreckerin, 2. Apotheker Rudolf Müller in Neuenstadt. Die Gesellschafter Paula

Venhrandenbarg, Mee Iv. Soso)

In unser Handelsregister ist heute bel gere sfenen handele ef f, gen ene, burean für elettrische Aniagen van Halteren K Co., Neubrandenburg“ eingetragen worden: Die offene Handels. gesellschaft ist durch den Austritt des Glektrotechnikers Gerhard van Halteren, hier, aus der Gesellschaft aufgelsft. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma bon dem Ingenieur Robert Staiger, hier, weitergeführt.

Neubrandenburg, den 26 Juli 1922

Das Amtsgericht.

Nenmagen. 50309

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 80 eingetragen worden die Firma Josef Arens in Neumagen a als deren Inhaber der Küfer und Weinhändler Josef Arens in Neumagen

Neumagen, den 24. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Venstadt, Holstein. ,. In das hiesige Handelsregister B Nr.! ist heute bei der Nationalbank für Dentsch land KFommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Zweignieder⸗ laffung Holstenbank Filiale Nen⸗ stadt i. Hoistein, folgendes eingetragen worden:

Dem Bankbeamten Oscar Steenbock in Neustadt i. Holst. ist Prokura erteist mit der Beschrãn kung für die Zweignieder⸗ lassung in Neustadt i. Holst.

Nenstadt i. Holst. den 19. Juli 1922

Das Amtsgericht.

Mentadt, Sachsen. b0807

Auf Blatt 221 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma „Karl Schubert“ in Neustadt in Sachsen und als deren Inhaber der Blumen- fabrikant Karl Bruno Schubert in Neu⸗ stadt in Sachsen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und. Vertrieb künstlicher Blumen unt Blätter

Neu stadt in Sachsen, den 26. Juli ig2z.

Das Amtsgericht.

Neustettin. hosos] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 216 einge⸗ tragenen Firma M. Wagner 4 Bech⸗ mann Hoch⸗ und Tiefbangeschäft, Sanitäre Anlagen, Renstettin, ein getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 18. Juli 1922. Dag Amtsgericht.

Veustettin. 50809 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 237 eingetragen dle Firma Ma Wagner, Neustettin und als deren In- haber Mat Wagner, Ingenieur, Neuste fin. Reustettin, den 158. Jull 1922. Das Amtsgericht.

Venstettim. 5098610

In unser Handelsregister A ift heute unter Nr. 238 eingetragen die offene Handels; gesellschaft Reustettiner Maschinen⸗ fabrik Gebrüder Brandenburg zen⸗ stettin und als deren Inhaber Kurt Brandenhurg, Diplomingenieut, und Dr. Jer. pol. Walter Brandenburg, beide zu Neustettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Neustettin, den 18. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Veustettin. 50811]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr ül eingetragen: die Firma Genossenschafts haus Neusteitin, Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze in Neustettin, Kbnigs— straße 17,19. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Verwertung von Grundstücken in der Königsstraße in Neu— stettin. Das Stammkapitgt beträgt 180 000 A. Geschäftsführer sind Richard Schneiderreit, Direktor, und Willi Günther, Bankborste her, beide zu Neustettin. Bie Heschäftsführer sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich befugt. Der Ge sellschaftspertrag ist am 2. Junt / 3. Juli 1922 festgestellt. Von den Ge sellschaftern bringt der Neustettiner land- wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter an ficht zu Neustettin, das im Grund— buch der Häuser Neustettins Blatt Nr. 28, und die Pommersche Landesgenossenschafts— kasse, eingetr. n zu Stettin das in demfelben SHrund buch Bltt Itth 3 Ken zeichnete Grundstück ein, worauf auf die Stammeinlage der beiden Gesellschafter je 90 900 A angerechnet werden.

Renustettin, den 15. Jult 1922.

Das Amttgericht. Ven stettim. 50812 In unser Handelgregister Abteslung K ist bei der unter Nr. 158 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Nen stettiner Maschinenfabrit Gebr. Eister Es. in Reustettin folgendes eingetragen: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren ind die Gesellschafter Ingenjeirre Sseg⸗ mar Elfter und Kurt Elfer, beide zu Nen⸗ stettin. Jeder von ihnen kann einzeln handeln. RNeustettin, den 19. Jul 1922 Das Amtsgericht ——

Nieder Olm. 50513 In das Firmenregifter wurde heute bei der Firma „Ad. Schmahl XIII.“ n Essenheim eingetragen: Dle Firma ist erloschen. Nieder Olm, den 25. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht. Nieder 91m. 50s 14] In das Firmenregister wutde heute bei der Firma Bernhard Dentfsch“ in 2 Olm eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rieder Olm, den 26 Juli 1922.

und Rudolf Müller sind je allein zur Vertretung Gesell schaft htigt. Amtegericht Neckarsulm.

Hessisches Amtsgericht.

Oberhamnsen, Rheinl. 50311] Bekanntmachung.

Eingetragen am 24. Jult 1522 in das Handelsregsster B bei Nr. 45 Firma Seinrich Theilemeier X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Oberhaufen Rhld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist K daß, wenn ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, seder derselben für sich allein selbständig befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu zeichnen. Frau Agathe Theilemeier ist als Geschäftsführerin ab— berufen. An ihrer Stelle sind die Kauf⸗ leute Friedrich Heerdt und Fritz Beug⸗ hausen, beide in Cassel, zu Geschãfts⸗ führern bestellt.

Amtsgericht Oberhausen.

Odenkäirechen. 50815

Im Handelsregister Abt. A Nr. 277 ist, bei der Firma Dr. Bodenheim 4 Cie. in Odenkirchen folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelßst. Die Firma ist erloschen.

Odenkirchen, den 18 Just 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Odenkirchom. 508 16

Im Handelsregister Abteilung A ist die off ene Hande lsgesellschaft Witwe Johann Liesen à Cie. mit dem Sitze in Müi⸗ fort eingetragen worden. Dis Gesessschaft hat am 19. Juli 1922 begonnen. Per⸗ sönsich haftende. Gefellschafter sind: . Frau Witwe Johann Liesen, Anna geb. Engels, in Mülfort, 2. Kaufmann Gott— fried Liesen in Rheydt.

Odenkirchen, den 20. Juli 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Odenkirchen. 509817

Im Handelaregister Abt. B ist bei der Solzhandelsgesellschaft mit beschr. Haftung in Mülfort folgendes ein- getragen worden:

er Kaufmann Wilhelm Coenen in

Rheydt ist als Geschäftssührer abberufen. Der Kaufmann Julius Scheibler in Mülfort und der Kaufmann Josef Rings in Mülfort sind zu Geschäftsführern be— stellt Dem Kaufmann Wilhelm Coenen in Rheydt ist Prokura erteilt.

Odenkirchen, den 21. Juli 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Ohl tz s. 59312

In unser Handelsregister Abt. B sst heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma „Vereinigte Sta hlwaren⸗ fabriken Gebr. Richartz & Söhne, Aktiengesellschaft in Ohligs“ folgendes eingetragen worden:

en Kaufleuten Hermann Duisherg in

Abligs und Fritz Bürgers in Düsseldor ist in der Weise Einzelprokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.

Ohligs, den 21. Juli 1922

Das Amtsgericht.

Os cha tꝶ. 50818 Auf dem Blatte 166 des Handels; registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Oswald Grüner in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden“ Der Buchbindermeister Oswald Grüner ist ausgeschieden. Inhaber der Firma ist geworden der Buchbindermeister Edmund Theodor Ozwald Grüner in Oschatz. Amtsgericht Oschatz, am 25. Juli 1922.

Os cha tꝝ. 50819

Auf dem Blatte 384 des Handels registers für den Stadtbezirk Oschatz ist heute die Firma Hans Hofmann in Sschatz und als Inhaber der Kaufmann Hans Georg Hofmann in Oschatz eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schuhwaren.

Amtsgericht Oschatz, den 26. Jul 1922.

Ott veiler, Bz. Trier. 0820]

Im Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 157 die Firma Nikolaus Bun gert, Landesproduktengroß⸗ han vlung in Landsweiler⸗Reden und als deren Inhaber der Kaufmann Nikolaus Bungert in Landsweiler⸗Reden eingetragen.

Ottweiler, den 21. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Farehim. 50313 In unser Handelsregister ist heute die Firma Fritz Ahrens mit dem Rieder⸗ lassungsorte Domfühl und dem Kauf— mann Fritz Ahrens in Domsühl als In⸗ haber eingetragen.

Parchim i. M., den 2. Juli 1922

Das Amtsgericht.

Eilan. 50821]

In unser Handelzregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingekragenen Schiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Robert Mey⸗ hoefer, Königsberg, Zweignederlass nag Pill au, eingetragen, daß dem Handlungs⸗ bevollmächtigten Werner Schellong in Pillau unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Pillau Profura derart erteilt ist, daß er gemeinschaftlich mit einem der Heschäftsführer oder mit einem zweiten Prokurksten zur Vertretung befugt sst.

Pillan, den 16 Juni 1923.

Das Amtsgericht.

Pirmasens. õ03 14) Sandelsregistereinträge.

k Kling & Roth, Sitz Pirmasens.

Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe

eines Lebensmittel geschäfts seit 1. Ok=

Ftober 1519. Gejellschafter: Gugen Kling

und Georg Roth, beide Kaufleute in Pirmasens

2 Jehann Schwarzmüller, Sitz Hanenstein, Nunmehr und zwar seit 28. Februar 1922 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter⸗· Johann Schwarzmüller und Alois Schwarzmüller, beide Schuh⸗

l sabrikanten in Ha uenstein. Zur Ver

tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist lediglich der Gesellschafter Johann Schwarzmüller berechtigt.

3. Jakob Grill jun.,, Kolonial- warengeschäft in Pirmasens. In⸗ haber: Jakob Grill jun., Kaufmann in Pirmasens.

4. Heinrich Soffel, Sitz Pirmasens geändert in Heinrich Soffel Söhne, Sitz Pirmasens. Offene Handels- gesellschaft seit 1. Juli 1922. Gesell⸗ schafter: 1. Katharina Beck, geb. Franz 2X Karl Soffel, Schuhfabrikant, 3. Rscharh Soffel, Schuhfabrikant, alle in Pirmasengs. Zur Vertretung der Gesellschaft und

Zeichnung der Firma sind nur immer zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Pirmasens, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Flamen, Vogt. hosꝰ z]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Georg Denker in Plauen, Nr. 753: dem Kauf⸗ mann Karl Ernst Tautenhahn in Plauen ist Prokura erteilt;

b) auf Blatt 983; die Firma S. C. Engel in Plauen ist erloschen;

c) auf dem Blatte der Firma F. 8. Schurig in Plauen, Nr. 15 Land— bezirk die Firma wird gelöscht, da sie auf Blatt 2276 des hiesigen Handels- tegisters Stadtbezirk eingetragen ist;

d) auf Blatt 4040 die Firma Iwan (Hans) Christesen in Plauen und als Inhaber der Ingenieur JZwan (hans) Niculae Voicu EChristesen daselbst;

e) auf Blatt 4041 die Firma Korn⸗ dörfer d Burger in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Paul Jo—⸗ hannes Korndörfer und Rikol Karl Otto Burger, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Juli 1922 begonnen hat;

Hauf Blatt 4042 die Firma Kunstmühle Feilitzsch Willi Möoebes in Plauen, Zweigniederlassung der in Feilitzsch i. B. unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung und weiter, daß der Kaufmann Willi Moebes in Plauen In⸗ haber und dem Mühlenmeister Richard Heinrich in Feilitzsch Prokura erteilt ist;

g) auf Blatt 4043 die Firma Enns Pötzl in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Enn Georg Pötzl dafelbst;

h) auf Blatt 2674: die Firma Oswald Reinhardt in Plauen ist erloschen:

ih auf dem Blatte der Firma Leipziger

ierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck & Co., Attiengesellschaft in Plauen, Zweigniederlassung der in Leipzig⸗Reud⸗ nitz unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 2001: den Kauf— leuten Fritz Haucke in Altenburg und Franz Köhler in Kauerndorf ist Prokura erteilt; jeder von ihnen darf die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Profuristen vertreten;

k. auf Blatt 4044 die Firma „Land⸗ wirtschaftliche Sandelsgesell schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Blauen i. VB. und weiter fol-

gendes; der Gesellschaftevertrag ist am 5. Juli 1922 errichtet worden; Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Er— zeugnissen der Landwirtschaft wie Stroh, Deu, Kartoffeln, Getreide und dergl., das Stammkapital beträgt zwanztgtausend. Mark; zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Martin Lewin in Plauen.

Angegebenes Geschäftslokal: Albertstr. 64. Angegebener Geschäftszweig und Geschãftgz⸗ lokal zu d: Agentur und Kommissions— geschäft für Maschinen und Ele ktromotore, Fichtestr. 26; zu e: Vertretungen in Textil⸗ waren, Jößnitzer Str. 119; zu f) . und Handel mit Müllereiprodukten und Lebengmitteln, Lindenstr. 25; zu g;: Fa—⸗ brikation von Blusen und Kleidern, Forst⸗ straße 51.

Amtsgericht Planen, den 26. Juli 1922.

Polle. 60315 In das hiesige Handelsregister B Nr. ist heute bei der Firma Niedersãchsische Landesbank, Aktiengesellschaft in Bodenwerder eingetragen:

In Kirchohsen ist eine Zweignieder⸗ lassung, Niedersächstsche Landesbank, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Emmerthal, errichtet.

Amtsgericht Polle, den 8. Jult 1922.

Prenzlan. 50316 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 285 die Firma Wil⸗ helm Schroeder mit dem Sitz in Prenz⸗ lau eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Schroeder in Prenzlau. Prenzlau, den 20. Juli 1922. Das Am tsgericht.

pgrita. os in In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist heute folgendes eingetragen worden: Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗ schaft für den Landkreis hri G. m. b. H. in Pyritz. Die Gesellscha bejweckt im Bezirke des Landkrefses Phritz: 3 Die Bearbeitung der Anliegersiedlungen, in engster Fühlung mit dem zuständtgen Kulturamt, b) die Begründung neuer Sied. lungen (bäuerlicher, Landarbeiter⸗ und Hand⸗ werkerstellen) im Wege deg Nentengutg⸗ verfahrens mit Hilfe der vom Großgrund⸗ besitz bereitzustellenden Flächen, c) die Ansässigmachung von Landarbeitern und ländlichen Handwerkern, zu b und e im Einvernehmen mit der Pommerschen Land- gefellschaft m. b. O. in Stettin. Das Stammkapital 6 318 000 Geschãftsrührer End: egierungsrat zerbert Besser in Stettin und Landwirt udolf Philipp in Isinger. Gesesschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertra⸗

1922 geschlossen.

ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Der Geschäftsführer bedarf zu Geld⸗ anweisungen, die über einen Betrag von 1000 M hinausgehen, der Mitunter hrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stel vertreters. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Kreisblatt.

Phritz, den 25. Jul 1923.

Das Amtsgericht. Cuexrrut. ho 823

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Ge— sellschaft Sächstsch Thüringische Kalk— steinwerke G. m. b. S. i. L. in Querfurt eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaftsper⸗ sammlung vom? Dezember 1921 ist an Stelle des Kaufmanns Paul Foerstner der Kaufmann Georg Hannßmann in Leipzig, Ulanenstraße 1, als Liquidator bestellt.

Querfurt, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Radolfzell. 50824 Zum Handelsregister A Band 18 ⸗3 267 ist bei der Firma Kurz u. Weiler vorm. Grathwohl und Kurz, Appa⸗ rate bauanstalt, Eisenwaren⸗ u. Ma⸗ schinenhandlung in Radolfzell, einge⸗ tragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das am 1. Juli 1922 erfolgte Aus— scheiden der Gesellschafter Emil Arthur Weiler und Otto Liechti aufgelöst und das Geschäft unter Aenderung der Firma in Kurz n. Weiler, Eisenwaren⸗ und Maschinenhandlung auf den bisherigen Gesellschafter Ludwig Kurz als alleinigen Inhaber übergegangen. Dem Kaufmann Dermann Brucker in Radolfzell ist Pro⸗ kura erteilt. Radolfzell, den 14. Juli 1922 Badisches M- tsgericht. J.

Rastatt. (õ0 825 In das Handelsregister wurde heute zur Firma Dreifuß n. Ettlinger in Rastatt eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Fillies in Rastatt ist Prokura erteilt. Raftatt, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht

It avenshbhmr. lbo3 18 In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen ; a) Abteilung für Einzelftrmen: bei der Firma Ernst Findeisen; dem Karl Lange, Raufmann hier, ist Prokura erteilt. bei der Firma Franz K. Nundel: In das Geschäft ist Alfred Rundel, Kaufmann hier, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird in offener Handelsgesellschaft unter der seitherigen irma fortgeführt; sie he Gesellschafts firmen, b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: bei der Firma: Direction der Diseonto- Gesellschaft Zweigstelle Ravensburg: Dem Karl Fritz in Stuttgart- Cannstatt

und dem Otto d'Argent in Eßlingen a. N.

ist Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lafsung Ravensburg erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftslnhaber oder mit einem Prokurtsten zu zeichnen berechtigt ist.

Veu: die Firma Franz R. Runde] in Ravensburg, offene Handelsgesellschaft seit l. Januar 1322. Gesellschafter: Franz Hermann Rundel, Kaufmann und Müller, und Alfred Rundel, Kaufmann in Ravens⸗ burg. Müllereigeschäft, Mehl-, Getreide, Futtermittelgroßhandel, Mosterei und Most⸗ großhandlung. Siehe Einzelf. Amtsgericht Ravensburg,

den 21. Juli 1922. Obersekretãr Gin del e.

.

Reichenan, Sachsen. (50319 Auf Blatt 167 des biesigen Handels- registers, die Firma Müller, Richter R Eo. in Reichenau betr, ist heute ein. getragen worden, daß die Kaufleute Karl Rudolf Richter und Paul Alfred Seefeld, beide in Reichenau, ausgeschieden sind. Amtsgericht Reichenau, am 17. Juli 1922.

F eichendach, Schleg. 50320] In unser Handelsregifter A ist unter Nr. 419, betreffend die Firma Ednard Peucker in Reichenbach i. Schles., am 13. Juli 1922 folgendes eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach.

HR elichenbach, Schlkes. 50321]

In unser Handelsregister A ist unter Ur Ho bei der Firma Germann Peipe, Oberlangenbielau, am 22. Jul 1923 folgendes eingetragen worden: Sie Firma ist in Hermann Peipe & Co., Ober- langenbielan, geandert. Offene Handelg⸗ e g Persönlich haftende Gesell⸗ chafter find: Kaufmann Hermann ee in Oberlangenbielan und Kaufmann re Urban in Langenbielau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1952 be gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft it jeder Gefellschafter allein ermüächtzgt.

mttgericht Reichen bach i. Schl.

Reichenbach, Schles. 50826] In unser Handelsgregister A ist heute hei der unter Nr. 64 eingetragenen offenen Dan delsgesellschaft Ferd. Berger in Steinkunzendorf eingetragen worden: Die verwitwete Fabrikbesttzer Ottilie Berger, 6 ofrichter, ist durch Tod aus det Hesellschaft ausgeschieden; letztere ist rar nn,, t mne Komm ellschaft, an , ildet worden. e . V 12 4 . J einiger persönlich haftender Gefell. schafter ist der abrikbesitzer Artur Be in . . ö Bergen

ist am 18. März / 1. Hai

Jebem Geschäftefghrer fießt die fers.

KJ : Ü M77!

e ·· /. / .

Reichenbach in Schl. den i 162 o. ch j

o .

K ///