Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ssich
lung vom 28. April 1922 ist die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil auf 1000 6 testgesetzt.
, den 19. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6. Mam bnrg. Eintragungen I60ol] in das ö, , , 21. Juli 1922. nnn, Isoliergewerbe für gtälte⸗
und ärmeschutz, eingetragene Senossen schaft mit beschränkter Daftpflicht. In der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1922 ist die Aende⸗ rung des Statuts beschlossen und be⸗ stimmt worden: Die Haftsumme eines seden Genossen beträgt * 1099 für jeden Geschäftsgnteil. An Stelle deg ausgeschiedenen Wolf ist Deo Heinrich Wolter, zu Hamburg, zum Vorstands⸗ mitglied ker worden. . Eigenheim ⸗Siedlung Eidelstedt, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ , Saftpflicht. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen. i „Terraingesellschaft Fuhlsbüttler⸗ berg“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Zu Lignidatoren sind Heinrich Friedrich Ghristian Busch, zu Hamburg, Carl Ludwig Siemers, zu Hamburg, und Hermann August Fritz Gruhnke, zu Blankenese, bestellt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Samburg. Abteilung für das Hande lsregister.
Hannover. 501 15 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 189 die Genossen⸗ schaft Kohlen⸗Spar⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit Sitz in Sannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von Heizmaterialien für die Mitglieder. Die Haftfumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 500 A, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile ist 20. Vor⸗ standsmitglieder sind Kaufmann Karl Stridde, Vorsitzender, Bürovorsteher Hermann Rode, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Tapeziermeister Hermann Prie⸗ sing, Beisitzer, sämtlich in Hannover. Das Statut ist vom 28. Juni 1922. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma im Hannoverschen Tageblatt und im Hannoverschen Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Amtsgericht Sannover, 22. Juli 1922.
Hannover. 50602
In das Genossenscha ftsregister ist heute zu Nr. 15 bei der Genossenschaft Landes⸗ genossenschaftsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Sannover eingetragen worden: Der Bankdirektor Ferdinand Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bankdirektor Ludwig Kramer in Hannover an seine Stelle in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Hannover, den 24. Juli 1922.
Heilbronn, WUJeckhar. Ib0ßo3]
Am 25. Juli 1927 wurde in das Ge— nossenschgftsregister eingetragen:
Zur Firma Einkanfs⸗ und Liefe⸗
rungsgenossenschaft für das Schnei⸗ dergewerbe im Handwerkkammer⸗ bezirk Seilbronn e. G. m. b. S., hier: Durch Beschluß, der Hauptver⸗ sammlung vom 8. Mai 1922 wurden S5 30 Abs. 3, 33 und 45 Abs. 2 der Satzungen geändert. Jeder Genosse kann bis zu 10 Geschäftsanteile erwerben. Die n , , . der Genossenschaft er⸗ folgen in der Wochenschrift Das Württ. Handwerk. Zur Siedlungsgenoffenschaft des Bundes für soziale Betätigung e. G. m. b. S., hier: Das Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Klink, hier, ist durch Tod ausgeschieden. In der Hauptversammlung vom 17. Juli 1922 wurde Georg Waldmann Klavierschreiner, hier, zum Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Heilbronn, Neckar.
Greiner, Obersekretär.
Hoya. 49736
In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 39 eingetragen: „Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Ubbendorf. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der emeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher r toffe, 2. der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Genossen. Die Haftsumme beträgt 5000 M für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil. Die höchste . der Geschäfts⸗ anteile beträgt 15. itglieder des Vor- stands sind Friedrich Schwecke in Ubben⸗ dorf, Dietrich Meyer in Hilgermissen und August Borcherding in Mehringen. Statut vom 24. Juni 1922. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandt= mitglieder in dem ‚Hoyaer Wochenblatt“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung der Beutsche Reichsanzeiger . Die Willentzerklärung und Zeichnung für die Genessenschaft muß durch zwei Vorftands⸗ mitglieder erfolgen. Die Jeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnen den ihre Nameng⸗ unterschrift der Firma beifügen. Die Ein⸗
tt in die Liste der Genossen ist während
ö. Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet.
Amtsgericht Hoya, den 12. Juli 1922.
nNusum. boss Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei Dampf ⸗Dresch⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Saftpflicht auf Pellworm am 22. Juli 1822: 5 36 der Satzung ift geändert: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen künftig durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“.
Amtsgericht Susum.
— — —
n enl. 50118
In das Genossenschaftsregister Band 1 O. -Z. 54 wurde heute eingetragen: Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Holzhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Solz haufen. Statut ist am 4. Juli 1922 festgestellt. Der Gegenstand des Unter- nehmens ift der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit- liedern, im Vereinsblatt des „Badischen Bauernvereins“ in Freiburg. Willens—⸗ erklärungen und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch jwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 1000 S6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Vorstands⸗ mitglieder sind: Jakob Schutter, Land⸗ wirt und Polizeidiener, Philipp Aßmus 1. Landwirt, Friedrich Sänger, Landwirt, alle in Holzhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Kehl, den 20. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Kempten, AIIgän. (50l 19
Genofsenschaftsregistereintrag.
Beamten ⸗ Wohnung sverein Lindan i. B. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lindan. Durch Beschluß der Generalbersammlung
J. März 1922 wurde das Statut
Die Haftsumme für jeden Ge⸗
; st nun 500 . Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen wurde auf zehn herabgesetzt. Weiteres Vorstandsmitglied: Matthäus Miller, Bahninspektor in Lindau⸗Reutin.
Kemhten, den 18. Juli 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht. HKõlm. 50606
In dag hiesige Genossenschaftsregister ist am 25. Juli 1922 eingetragen worden:
Nr. 270, bei gemeinnützige Siedlungs⸗ Genossenschaft Weiden⸗Lövenich, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Weiden: An Stelle der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Panthel, Witt, Heubes, Rüdell, Schilken, Rath und Boltendahl sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Fabrikant Paul Morszeck, Kaufmann Wilhelm Johann Boltendahl, Architekt Tillmann Vogt, Rentmeister Jakob Obermanns, Josef Fußwinkel, sämtlich in Weiden, Metzgermeister Adam Mermagen in Lövenich und Grubenarbeiter Gustav Schaller in Großkönigsdorf.
Nr. 331, Spar⸗ und Darlehnskasse Langel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Langel. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens kassengeschäfts, zum Zwecke 1. der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, 2. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb, 3 Gemein⸗ schaftlicher Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Vorstand: Gottfried Unkel, Landwirt, Langel, Genossenschafts⸗ vorsteher, Michael Miebach, Landwirt, Langel, Stellvertreter des Genossenschafts⸗ vorstehers, Peter Wischrath, Landwirt, Langel, Paul Engels, Landwirt, Langel, Christiasn Wymar, Landwirt, Langel. Genossenschaftsstatut vom 30. April 1922. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Ge⸗ nossenschaftsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens ein weiteres Mit⸗
ritten gegenüber Rechsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ jehenden Bekanntmachungen sind in vor⸗ ö Form zu unterzeichnen und durch das in Köln erscheinende Rheinische Ge⸗ nossenschaftsblatt zu veröffentlichen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Hönig shbrü‚ückt. 501211
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Vorschustverein zu Königsbrück, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Königsbrück, ist heute eingetragen worden: Otto Reinhold Alfred Kratzmann in Königsbrück ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Korbmachermeister Friedrich Lange in Königsbrück ist Mit⸗ . des Vorstands.
mtsgericht Königsbrück, 25. Juli 1922. Kosel, O. &. eg
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft ank 1uddwry e. G. m. u. H. in Cosel“ eingetragen
worden, daß der Bankassistent Johann
lied des Vorstands erfolgen, wenn sie
Valentin Pichallt aus Tofel an Stelle des Kaufmanns Michael Fabrowski in den Vorstand gewählt worden ist. . Amtsgericht Kofel, den 24. Juli 1922.
Kreossem, Oder. 50H23] In unser Genossenschaftsregister Nr. 10, . die Spar⸗ und Darlehnskaffe ammendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit nmnbefehraäntfter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß die Bor⸗ standsmitglieder Koffät Karl Küchhol; und Pastor Paul Huhn aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle der Fleischermeister Adolf Knobel und der Pastor Wilhelm Arndt aus Tammendorf neu gewählt worden find. Krofsfen a. O., den 22. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Hn‚stri m. 47945 In das Genosfenschaftsregister ift bei der Genossenschast Spar⸗ nnd Dar⸗ lehnskaffe e. G. m. 1. S. zu Neumühl (Nr. 24 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: In Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Fritz Stelter ist der Eigentümer Hermann Lehmann in Neumühl in den Vorstand gewählt. Küstrin, den 17. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Lanensteln. Sachaem. hol ?ꝰ6] Auf Blatt 5 des (Reichs⸗) Genossen⸗ schaftsregifters, den Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Fürstengau, einge⸗ tra gene Genoffenschaft nit unbe⸗ sch r ürkter Haftpflicht, in Fursten an betreffend, ist am 21. Juli 1922 ein⸗ getragen worden: Der Gutsbesitzer Her⸗ mann Knauthe in Fürstenau ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Guts⸗ besitzer Einil Wagner in Fürstenau ist Mitglied des Vorstands.
Amtsgericht Lauenstein (Sa. )
Leer, Oostfries]. hob 07]
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1922 ist in Abänderung des S2 der Satzung Gegenftand des Unternehmens der Spar⸗ und Darlehnms⸗ kaffe, eingetragene Genosfenscha ft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sollen ein ertragen:
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskaffe sowie der An⸗ und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Produkten und Dünge⸗ und Futtermitteln auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder.
Amtsgericht Leer, den 21. Juli 1922.
Luckenwalde. hobos]
In unser Genossenschaftsregifter ist hente unter Nr. 56 bei der Elektrizitäts- genossenschaft zu TDobbrikom, einge⸗ tragene Geno ffenscha ft mit beschränk⸗ ter Ha fryflicht, eingetragen worden:
Friedrich Quappe, Hermann Hagen und Erich Jöschel frnd aus dem Vorftande aug⸗ geschieden und an ihrer Stelle der Halb⸗ hüfner August Rosin zum Vorsitzenden, der Büdner August Hermann zum stell= vertretenden Vorfitzenden und der Buüdner Fritz Zienecke zum Geschäftsführer gewählt worden. Die drei Vorftandsmitglieder wohnen in Dobbrikow.
Luckenwalde, den B. Juli 1922
Das Amtsgericht.
Luckem era de. 0609]
In unfer Genossenfekaftsregister ißt bei Nr. 51, Einkanfegenoffenschaft selbständiger Schneider von Lucken⸗ walde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Luckenwalde, heute einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß vom 17. Juli 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind ernannt: 1. der Schneider⸗ meister August Liefeldt in Luckenwalde, Haag Nr. 6, 2. der Schneidermeifter Eduard Jaenichen in Luckenwalde, Park⸗ straße 8.
Luckenwalde, den 25. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
—
Ludwigshafen, Rhein. s5oßlko]
Genossenschaftsregister.
1. Landwirtschaftlicher Konfnm⸗ verein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fusgönheim. In der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1922 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorftandsmit⸗ glieder Wilhelm Aberle, Georg Blaul und Peter Anton der Landwirt Valentin Beckmann, Eduard Ritthaler und Augufte Aberle, alle in Fußgönheim, zu Vor⸗ standsmitgliedern neu gewählt.
2. Spar⸗ und Darlehnskaffe, ein⸗ getragene Genossenchaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Di rmste in. In der Generalversammlung vom 16. Inli 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Roland Stock der Gutsbesitzer Eugen Janson in Dirm⸗ stein zum Vorstandsmitglied neu gewählt.
3. Landwirtschaftlicͤher Consum⸗ verein — An⸗ und Berkanfsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schifferstadt. Aus dem Vorffand ist ausgeschieden: Georg Schlosser IV., Land⸗ wirt in Schifferstadt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Inni 1927 wurde die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder auf fünf herabgesetzt und 59 der Statuten entsprechend geändert.
4. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Böhl. In der Generalversgmmlung vom 1. Juli 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Herrmann V. Georg Lützel in Böhl zum Vorstands⸗
mitglied. neugewählt. 5. Eingetragen wurde am 24. Juli 1922: Dudenhofener Dreschgesell⸗
jchaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duden⸗ hofen bei Speyer. Vorstandsmit⸗ glieder: 1. Martin Zürker III., 2. Rudolf Steiger, 3. Eduard Landry, sämtlich Landwirte in Dudenhofen. Das Statut ist am 13. Juli 1922 errichtet. Gegen⸗ ftand des Unternehmens ist, das selbst⸗ gebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitgliederversamm⸗ lung zu bestimmen hat. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 1000 4A. Dieser muß voll⸗ ständig einbezahlt werden, ein Fünftel sofort, der Rest in Monatsraten von mindestens 200 . Für je 1 ha be⸗ baute Ackerfläche ift ein Geschäftsanteil zu erwerben. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile eines Mitglieds ist auf 50 fest⸗ gesetzt. Die Haftfumme beträgt 3009 4 ür seden Geschäftsanteil. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern; er hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willengerklärungen abzugeben. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Jeich⸗= nenden zu der Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 6. Harthausener Dreschgenosfen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hart⸗ hausen (Pfalz). Vorstandsmitglieder: JI. Johann Georg Löffler I., Landwirt, 2. Georg Steiger EL., Landwirt, 3. Heinrich Flory Fabrikarbeiter, alle in Harthausen. Das Statut ist am 15. Juli 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitglieder⸗ berfammlung zu bestimmen hat. Der Geschäftzan teil beträgt 2000 4. Dieser muß dollftändig einbezahlt werden, und zwar im Fünftel sofort, der Rest in Monatsraten von mindestens 400 . Für je ein Hektar bebaute Ackerfläche ist ein Geschäftsanteil zu erwerben. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Mit⸗ glieds ist 50. Die Haftsumme beträgt 009 4 für jeden Geschäftsanteil. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Für Willenserklärungen ist die Mitwirkung don zwei Vorftandsmitgliedern erforderlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
schaft oder zur Benennung des Vorftands ihre Namen ä mterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied. Das Geschaäͤftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Ginsicht der Lifte der Genossen ift während der Dienftftunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. . Ludwigshafen a. Rh., 26. Jul 1922. Das Amtsgericht — Negifter richt
Lüben, Schles. 50611
Bei der unter Rr. A des Genossen⸗ schaftsregifterg eingetragenen Genossen⸗ schaft, Sranunaner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. n. S.“, in Braunau ist heute eingetragen worden, daß Eduard Hartert aus dem Vorftande ausgeschieden und an seine Stelle Emil
Hartert getreten ist Amtsgericht Lüben, den 25. Juli 1922. oo 12
Mekle.
In iunser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12, Lieferungs- und Einkanfs⸗ Gen ossenschaft der Tischler⸗ und Ste llmacher⸗Fnnung zu Melle, heute eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Melle, den 22. Inli 1922.
Meppen. 50613
Im Genossenschaftsregislter Nr. 26 zur Moskerei Twist, eingetr. Genoffensch. mit nunbeschr. Haftpflicht in Twist ist eingetragen: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Meppen, den 10. Juli 1922.
Mosbach, Hadem. 50127]
Zum Genossenschaftsregister wurde in Band H O.-38. 23 als neue Firma ein⸗ getragen „Eisenbahntkantine Neckarelz, eingetr. Genofsenschaft mit beschr. Haftpflicht“ in Neckarelz. Nach dem Statut vom 10. Juni 1922 ift Gegen⸗ stand des Unternehmens Verpflegung des Eisenbahnpersonals im Dienst und gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebengs⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen für die Mitglieder. Haftfumme: 400 . Höchfte Zahl der Gesch aftzanteile: 10. Vorstandsmitglieder sind: Hermann Bühler, Eisenbahninspektor, Emil Zimmermann, Kanzleiassistent, Fabian, Thum, Lokomotivheizer, und Wilhelm Weber, Rangierer, alle in Neckarelz. Bekanntmachungen erfolgen unter Firma im Amtsblatt der Eisen⸗ bahngeneraldirektion Karlsruhe. Geschäfttz⸗ jahr: das Kalenderjahr. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Lifte der Genossen ist jedem gestattet.
Mosbach, den 14. Juli 1922.
Badisches Amtsgericht.
Minden, West. hotl 4]
Zu Nr. 13 des Genossenschaftsregifters, betr. die Bäuerliche Bezugs⸗ u. Abfatz⸗
die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗
e. G. ist am
Genossenschaft Friebewalde, m. b. S. . 3. Friedewalde, 19. Juli 1 eingetragen:
9 5 14 Abf. 6 wurde lt. Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1322 dahin geandert, daß die Haftfumme auf 3000 A erhöht worden ist. Preußisches Amtsgericht Minden 1. W.
München. . h06 15] Gen ossenschaftsregister.
1. Neueintrag. ö „Schönholz“ Genossenschaft für Kleinwohnnngsbau und Beschaffung für Gartenland eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz München. Das Statut sst errichtet am 17. Juni 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ift Erwerb, Ver⸗ kauf und Verwaltung von Grundstůcken sowse der Bau und die Verwaltung von Fleinwohnhäufern und deren Vermietung. Die Bekanntmachungen der Gengssenschajst erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von zwei Vorstandg= miigltedern, in der Münchener Poft. Münd⸗ siche und schriftliche Willenzerklärungen des Vorstands sind y, ,,, verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie . Haftfsumme 200 4. Höchst⸗ jahl der Geschäftsanteile 25. Vorstands. mitglieder Franz Weigl, Expedient. Josef Krämer, Sekretär, Aloig Janker, Backer. alle in Mänchen. Die Einsicht der Liste der Genosfen ift während der Dienststunden des Gerichts ehem gestattet. Geschäfte⸗ lokal Kistlerhofstr. 99/2.
II. Veränderungen.
J. Bauverein Maxhos⸗Forstenried eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 29. Jun 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschloffen, besonders folgende: Haftsumme: 1600 . 2. Einkaufs- A Lieferungs Ge- nossenschaft ver Buchbindermeister Bayerns eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1922 hat eine Aende⸗ rung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
3 Baugenossenschaft „am Wald⸗ schlößchen“ eingetragene Genoffen schaft mit beschräntter Haftpflicht. Sitz München. Gustav Hinz aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestell tes Vorstandsmitglied: Adolf Hensolt, Bild⸗ hauer in München. .
4 Müͤnchener Pflaster⸗ und Strasen⸗ ban, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Ludwig Dietl aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Nenbestelltes Vor⸗ stands mitglied: Anton Hager, Pflasterer in München.
5. Bau⸗Verein Selb sthilfe“, eim getragene Genoffenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht. Sitz München. Willi Wagner und Ernst Naumann aus dem Vorffand ausgeschieden. Neubestellte Vorftandsmitglieder: die bisherigen stell⸗ vertrenden Vorstandsmitglieder Fran Kaesehage, Verwalter, und Felix App Steinmetz, beide in München.
6. Gewerbe ⸗Kasse Tegernser m. umgebung, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Tegernsee. Die Genossenschaft ist aufgelöft. Liquidatoren: die Vorstands⸗ mitglieder.
7. Molkereigenossenschaft Stransf⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha ftpflicht. Sitz Stranßdorf. Josef Kreuzer aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu bestelltes Vorstandsmitglied: Josef Forstmair, Bauer in Straußdorf.
München, den 26. Juli 192.
Das Amtsgericht.
Mügeln, Rr. Leipzig. 50 l28s]
Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters., Bezugs⸗ und Ubsatz⸗ genossenschaft, Mügeln, Bez. Leipzig. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Grauschwitz bei Mügeln betreffend, ist am 21. Juli 1922 eingetragen worden:
Das Statut vom 26. Januar 19901 ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Juni 1922 abgeändert worden.
Die Haftsumme eines jeden Genossen für jeden erworbenen Geschäftsanteil ist von fünfhundert Mark auf zweitausend⸗ fünfhundert Mark erhöht worden. Amtsgericht Mügeln, den 25. Juli 1922.
Vechtarsnlũm. 50617
Im Genossenschaftsregister ist am 24. Juli 1922 bei der Firma Darlehens kassenverein Siglingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Siglingen, ein⸗ getragen worden: In der Generalver⸗ sammlung vom 2. Juli 192 wurde folgende Vorstandsänderung beschlossen: An Stelle des Karl Ernst ist Kübler⸗ meister Christian Kopp in Siglingen nun⸗ mehr Vorsteher und an Stelle des Christian Kopp der Bäckermeister Wilhelm Obenland daselbst Stellvertreter des Vor⸗
stehers. . Amtsgericht Neckarsulm.
Nenhbhultow, Meck Ib. 48748
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft ˖ pflicht in Kirch⸗Mulsom folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nenbnukow, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Cenhaldenaleben.
1 In das Genossenschaftsregister rn,
getragen worden:
1. Am 11. Juli 192. Nr 67 des Renifters. Sandwerker - Buchste lle Neuhaldensleben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftwflicht zu Neuhaldens⸗ leben. Gegenftand des Unfernehmens ist der Betrieb einer Geschäftsstelle für Buchführung, Beratung in Steuer- Rechts und sonstigen Ichriftlichen und mündlichen Angelegenheiten der Mitglieder sowie für den Verkehr mit ähnlichen Verbänden und den Behörden.
Höhe der Haftsumme: 300 4A, höchste Zahl, der Geschäftsanteile: 56. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Tayeziermeister Carl Baumann, Tischler⸗ meister Ludwig Paasche jr, Buchführer Otto Winter zu Neuhaldensleben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Bundesblatt des Mitteldeutschen Hand⸗ werkerbundes, Erfurt, und bei dessen Ein- gehen bis zur nächsten Generalversamm— lung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willengerklärungen des Vorftands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienft⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
2. Am 12. Juli 1922: Nr. 68 des Re⸗ gisters, Dreschgenossenschaft Nenen⸗ hofe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nenen⸗ hofe. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf eines Motordreschsatzes zum Gebrauch der Mitglieder. Höhe der Haftsumme: 2000 4, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. Der Vorstansg be⸗ steht aus drei Mitgliedern: Landwirt Franz Heinicke, Landwirt Otto Pätz, Landwirt Karl Ernst zu Nenenhofe. Bie Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in den Genossenschaftlichen Nachrichten. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch wei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Preußisches Amtsgericht Neuhaldensleben. k
RKlieder Olm. (50618 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Spar- und Darlehn skaffe, eingetragene Genoffenschaft mit be schränkter Sa ftpflicht ! in Nieder Saul⸗ heim eingetragen: Kolb. II. ist aus dem Vorstand aus- geschieden und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Johann Kröhle VII. in Nieder Saulheim in den Vorstand gewählt. Nieder Olm, den 26. Jult 1922. Hessisches Amtsgericht. Oberhansen, Rheinl. (49750) Eingetragen am 19. Juli 1922 in daz Genossenschaftsregister Nr. 12, Ober⸗ hausener Häuteverwertung, einge—⸗ tragene Genossenschaff mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberhausen: An Stelle des ausgeschiedenen Metzger⸗ meisters Peters ift der Metzger⸗ meister Peter Leske in Ober hausen zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Oberhausen.
Oebistelde. (49751
Bei Nr. 27 unseres Genossenschafts⸗ registers, Ländliche Spar⸗ und Dar lehnskaffe Breitenrode bei Oebis⸗ felde, ist folgendes eingetragen:
Der Kossat Hermann Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kossat Hermann Sott⸗ meister, Hof Nr. 12 in Breitenrode, ge⸗ treten
Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 18. Juli
* .
Das Amtsgericht.
Oppeln. (50619
In unser Genossenschaftsregister Ab⸗ teilung B ist bei der unter Nr. 8 ein⸗ getragenen A ktiengesellschaft Oppelner Portland Cement⸗Fabriken vorm. FJ. W. Grundmann, Oppeln, einge⸗ tragen worden, daß Ulrich Pflugradt in Oppeln zum Vorstandsstellvertreter be⸗ stellt worden ist. Amtsgericht Oppeln, den 17. Juli 1922.
Oppenmheß m. 50133 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bezugsgenossenschaft des Oppenheimer Weinbergs besitzer⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha fthflicht zu Oppen⸗ heim, eingetragen: An Stelle des Johann Knöß, Oppenheim, wurde Karl Frohn, Oppenheim, in den Vorstand gewählt. Oppenheim, den 24 Juli 1922. Hessisches Amtsgericht.
OPschatꝝx. 49752
Auf dem Blatt 6 des Genossenschafts⸗ registers über den Spar, Kredit⸗ und Bezugsverein Oschatz und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Oschatz, ist heute folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Paul Kretzschmar ist ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ tands ist der Kaufmann . Müller in Oschatz bestellt worden.
Amtegericht Oschatz. am 25. Juli 1922.
Ottreiler, Br. Trier. 50620
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 29, betr. Da mpf⸗ dre schgenossenschaft Fürth einge⸗ tragene vengffenschaft mit beschränk⸗
Der Landwirt Jakob Po ⸗ mit unbeschränkter Saftpflicht fol⸗
L. Aus dem Vorsland sind ausgeschleden: 1. Jakob Ziermann, Ackerer, Augußt Zimmer, Ackerer, 3. Karl Gebhardt, erer, 4. Jakob Wern, Klempner, 8 e, n Bieg, Schneidermeister, alle in Fürth. .
II. Neugepwählt wurden: 1. Jakob Weyrich, Bergmann in Fürth, 2 2. Friedrich Stoll, Ackerer in Fürth, Kassierer, 3. Albert Bieg, Ackerer in Fürth, Schriftführer 4. Karl Gräß, Ackerer in Fürth, Beisitzer, 5. Karl Beck Ackerer in Fürth, Beisitzer. .
Ottweiler, den 29. Mai 1922.
Das Amtsgericht. Pasewalk. 49932
In unser Genossenschaftsregifter ist am
8. Juli 1922 unter Nr. 21 C(2inkiamer landw. Ein⸗ und Verkanfsverein e. G. m. b. S.) Waldemar Hollert zu Pafewalk als weiteres Vorstandamitglied eingetragen worden. . Ferner ist heute eingetragen: Die höchste Jah! der Geschäftsanteile beträgt gemäß Beschluß der außerordentlichen e gr versammlung vom 24. Juni 1922 1000.
Pase walk, den 22. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Pforzheim. 50621] Gen ossenschaftsregistereintrag. Ländlicher Kreditverein Bau⸗ schlott, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bau⸗ schlott. Wilhelm Arny und Jakob Fuchs sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Goldarbeiter Tarl August Redinger und Landwirt Karl Scheible in Bauschlott, ersterer als Di⸗
rektor, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Pforzheim.
Prorzheim. 50622]
Genoffenschaftsregistereintrag.
Landw. Bezugs Absatzverein Bauschlott, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bauschlott. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Juni 1922 wurde 5 40 Abs. L und II geändert.
Amtsgericht Pforzheim.
Erenrlam. 49754
In unser Genosfenschaftsregister ist heute bei der Firma „Konsumverein für Prenzlau und Ümgegend, e. G. m. b. S., Prenzlau, folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme wird auf 600 4 neu fesigesetzt.
Prenzlau, den 14. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Prenrlam. 50137 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Potzlow eingetragene Genoffenschaft
gendes eingetragen worden: Der Halb— bauer Wilhelm Zehms in Potzlow ift aus dem Vorftand ausgeschieden; an seine Stelle ift der Gaffwirt Paul Kulow in Potzlow in den Vorstand gewählt.
Prenzlan, den 24 Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Quer turt. 506231) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ländlichen Spar, und Darlehns⸗ kaffe Niederschmon, eingetragene
Der Landwirt Ferdinand Stöckel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Stöckel in Niederschmon in den Vorstand gewählt. Ouerfurt, den 20. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
H astatt. 50628 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen zur Gemeinnützigen Bauarbeitergenossenschaft „Selbst⸗ hilfe“ e. G. m. b. H. in Karlsruhe, Zweigniederlassung Rastatt: Durch Be⸗ schluß, der Generalversammlung vom 7. Mai 1922 wurden die 585 2 Satz 1, 4 Abs. b Satz 1 und 37 Abs. 2 der Satzungen geändert. Hiernach gilt ins⸗ besondere: J. Die Ausführung von Bau⸗ arbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung, die vorzugsweise den Zwecken der Klein wohnungsfürsorge zur Förderung der minderbemittelten Volkskreise durch Ver⸗ billigung der Bauweise dienen, sowie 2. die Uebernahme don und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen.
Rastatt, den 22. Juli 1922.
Das Amtegericht.
HRK astatt. ob 29] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen zur Bäuerlichen Be⸗ zugs⸗ Æ Absatzgenoffenschaft Iffez⸗ heim e. G. m. b. H. in Iffezheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1922 wurde § 6 Ziff. 1 und 2 der Statuten geändert; die Haft⸗ summe wurde von 350 * auf 300 4 erhöht. Alois Merkel, Franz Huber und Stefan Schneider sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle wurden Eugen Wurz als stellvertr. Vorsitzender, Josef Lorenz, Karl Schneider, Jos. S. alle Landwirte in Iffezheim, in den Vor⸗ stand gewählt. — Generalversammlungg⸗ beschluß vom 28. Mai 1922. Ra statt, den 20. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Rathenow. (Hol 38] „In unser Genossenschaftsregister Nr. b6 ist bei der Kreisgenoffenschaft West⸗ havelland mit beschränkter Haft- pflicht in Friefack folgendes eingetragen worden ;
Die Firma und der Sitz sind geandert in Landbund⸗Genossenschaft West⸗ ha velland, enossen⸗
Genoffsenschaft m. b. SH. eingetragen:
Die Haftsumme und der Geschäftsan teil sind geandert.
Hastsumme 100 4 je Geschäftganteil. Höchste Zahl der Geschäftsgantelle 10.
Die früheren Vorstandsmitglieder sind urückgetreten und an ihre 5 sind getreten:
1. Rittergutsbesitzer Lippold von Bredow,
Senz ke,
2. Gutsbesitzer Rudolf Klessen, Tohrde,
3. Gutebesitzer Wilhelm Schmock, Spaatz,
4. Gutszbestzer Karl Zeißberg, Wil-
helminenhof,
5. Gutsbesitzer Emil Schlüter, Garlitz.
a) Es ist ein neues Statut errichtet, Statut vom 16. Juni 1922.
b und e) Die Bekanntmachungen und die Willengerklärungen erfolgen in der⸗ selben Weise. ,
4) Das Geschäftsjahr ist dasselbe. ö. Statut hesindet sich Blatt 33 der Akten.
Nathenom, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht.
HR anschenber. (õob2
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei dem Schwaben dorf ⸗Wolfskauter Spar und Dar⸗ lehn 3kassenverein e. G. m. n. H. in Sch wa bendorf folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Balthasar Vöhl in Schwabendorf ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Gustav Badouin daselbst getreten.
Rauschenberg, den 24. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
KRentlingen. 50625] In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Einkanfsgenossenschaft für das Buchbindergewerbe des Sandwerkskammerbezirks Reut⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Reutlingen, eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be—⸗ endigt. Den 25. Juli 1922. Amtsgericht Reutlingen. Oberfekretãr Bauer.
R echlitn, Sachsen. 50626
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, den Consumwverein zu Rochlitz und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rochlitz betr, ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist in verschiedenen Punkten abgeändert. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt eintausend Mark. Amtsgericht Rochlitz, den 25. Juli 1922.
Rostock. Meckkb. 49756
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Obstban⸗Siedelung Häschendorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht in Saschen dorf, eingetragen:
Der Lehrer Hugo Sefzat zu Halle ist endgültig zum Vorstandsmitglied in der Generalversammlung von 36. Mai 192 bestellt.
Nostock, den 19. Juli 1922.
Das Amtsgericht
Rothenbmrg.,. O. L. Iö0627 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. n. S. in Lodenan unter Nr. 3 eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gärtners Gottlieb Hänsel der Landwirt Paul Seidel in Lodenau zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist. Amtsgericht Rothenburg, O. L., den 25. Juli 1922.
Rüdesheim, Rneim. 49757 In das Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei dem Ostricher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein E. G. m. u. S. in Oestrich eingetragen worden, daß der bisherige Vereinsvorffeher Karl Peter Josef Salize aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Winzer Johann Andreas Steinmetz zu Oestrich getreten ist. Rüdesheim a. Rh., den 27. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Salxung em. 560142 Im Genossenschaftsregister Nr. 12 wurde zur Genossenschaft „Altenbreimnger Dreschgenossenschaft e. G. m. b. S. in Altenbreitungen“ eingetragen:
a) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juli 1922 ist 8 53 des Statuts dahin abgeändert worden: Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind durch zwei Mitglieder des Vorftands zu unterzeichnen und in dem „Salzunger Tageblatt“ zu Salzungen bekanntzumachen
b) An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Richard Abe und Kaspar Friedrich Wagner sind 1. Landwirt Karl Peter zu Altenbrettungen als BVorsteher, 2. Landwirt Friedrich Lösch daselbst als Stellvertreter des Vorstehers in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Salzungen, den 21. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
St. G Qarshangemnm. 19765 In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 20, Land wirtschaftlicher Konfum⸗ verein e. G. m. n. S. zu Weyer, ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Philipę Heinrich Wagner ist . Heinrich Wagner in Weyer gewählt.
St. Goarshausen, den 18. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Sch dnan, Wiesental. ho63 2 In das Genossenschaftgregister Band 1
Der Beschluß der Generglver⸗ sammlung befindet sich Blatt 34 der Akten. In Dag
schäftsanteil und Haftsumme wurden auf 600 A erhöht. Schönau i. W., den 19. Juli 1922. Badisches Amtsgericht.
Schwerin, MHeckb. 60630 In dag Genossenschaftsregister ist zur Firma Einkan sverein Schweriner
Genossenschaft mit beschränkter Saßt⸗ pflicht heute eingetragen: Aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden Carl Schween, für ihn in der Generalversammlung vom 10. Juli 1912 gewählt Kaufmann Jaul Böther zu Schwerin. Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 19. April 1922 ist die Haftsumme von 2000 4 auf 6000 4A erhöht. Schwerin, den 13. Juli 1922. Das Amtsgericht.
— ——
Schwerin, MeckIp. (bosz3 i) Genossenschaftsregister ist Sochspannungsleitungs⸗
zur Firma
genossenschaft Plate und Umgegend
eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1922 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Gleichzeitig sind der Molkereiverwalter Friedrich Dahlenburg und der Hofbesitzer Fritz Lemcke, beide zu Plate, zu Liqui— datoren bestellt. Schwerin, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht. õos33] Secehansen, Kr. Wanzleben. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Gewerbebank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Seehansen, Kr. W., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Peschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel. Die Haftsumme beträgt 3000 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 109. Vorftandsmitglieder sind: Gott⸗ lieb Schreibke, Otto Laesecke und Her⸗ mann Fröhlich, sämtlich in Seehausen, Kr. W. Statut vom 5. Juli 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der vom Deut schen Genossenschaftsverband in Berlin herausgegebenen Zeitschrift Blätter fur Genossenschaftswesen“. Geschãfts ahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willens⸗ erklärungen der Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die. Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firmg der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genoffen ift während der Dienststunden des Amtt⸗ gerichts jedem gestattet.
Seehansen, Kr. W., den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht. Solingen. 50634
In das Genossenschaftsregister Nr. 5 — Spar⸗ und Bauverein, e. G. m. b. H., Solingen — ist eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. April 1922 ist 8 31 des Statuts ab⸗ geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die in erscheinenden „Blätter für Woh⸗ 4 Amtegericht Solingen, den 19. Juli 1922.
Sr ar, nnd, Pomm. so0ol49] In unser Genossen schaftsregister Nr. 38
bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗
genossenschaft Pegelow⸗Dahlow ist
heute eingetragen: Hermann Hartsch ist
aug dem Vorftand ausgeschieden und an
seine Stelle Paul Kroll getreten. Stargard i. Bomm. , den 20. Juli 1922
Das Amtsgericht.
Solingen
vningärm ningsmw
Stan fem. 49764 Landwirtschaftliche Ein ⸗· und BVerkaufsgenossenschaft Biengen: Statutenänderung: Haftfumme 500 4, Geschäftsanteil 1060 4. Staufen, den 19. Juli 1922. Das Amisgericht.
Stolp, Pomm. 50154
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 106 — „Arbeitsgenoffen⸗ schaft“, Arbeits⸗ und Erwerbs⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Stolp — eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14 Juli 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Bankdirektor Johann v. Ohlen und Rechtsanwalt Dr. Willy Alsleben in Stolp. Stolp, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht. Stolp, Pomm. 50157]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 0 — Weidegenossen⸗ schaft Stolp und Umgegend, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht — eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Weidegenossenschaft Sele sen, Land⸗ kreis Stolp, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht! in Sageritz. Stolp den 25. Juli 1922 Das Amtsgericht.
—
Strehlem, Schles. 50635 In dag Genossenschaftsregister ist heute bei der Gengssenschaft Nr. 33, Kon sum verein Einigkeit für Strehlen und Umgegend e. G. m. b. S. in Strehlen eingetragen worden:
urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1922 ist die Haft⸗ summe von 150 4 auf 300 4 erhöht worden. Der Steinarbeiter Paul Wittau ist estorben und an seine Stelle der Tischler ritz Tannhäuser aus Strehlen in den orsland gewählt worden.
wurde zu O.⸗ 3 12 — Konsumverein
ter Haftpflicht zu Fürth, folgendes ein⸗ getragen wozden:
,, scha mi r er t. t, Rathenow. . a, . (
Schönau i, W, e, G., m, b, S., in
Strehlen, den 20. Juli 1922 Das Amtsgericht.
Rolonialwaren händler Eingetragene
Schönan J. W. — eingetragen: Se gtuttxat. bos 36] Im Genossenschaftsregister Band Hi
Blatt 10 wurde heute bei dem Spar⸗ und Brennstoffwerein Fellbach e. G. m. b. S. in Fellbach n. 4 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 5. Mai 1922 wurde an Stelle des ersten Borsitzenden Wilhelm Rube in Fellbach
Blind, Schneidermeister daselbst, in en Vorstand gewählt.
Den 26. Juli 1922.
Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Notar. Praft. Hieber.
Sülzwe, WerckIb. ho0637]
In das Genossenschaftsregifter für Marlow ist heute beim, Vorschußverein zu Marlow, e. G. m. n. S.“ zu Marlow eingetragen worden:
In der Generalversammlung vgm 24. Juli 1922 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen worden. Zu Ligui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstandg⸗ mitglieder Kaufmann Jacob Bragenheim, Kaufmann Otto Horstmenyer, , ,. obermeister Heinrich Jückstock, sämtlich in Marlow, bestellt.
Sülze i. M., den 25. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Snlz, Neckar. (hoß39]
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Satzung vom 9. Juli 1922
ichtete Land wir schaftliche Bezugs⸗ und Abfatzgens senschaft, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sulz a. N., eingetragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrem Namen, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Sulzer Chronik und im Württ. landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt. Die Haft- summe beträgt 1009.46. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 sest⸗ gesetzt. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern: Friedrich Gebhardt, Domänen⸗ pächter in Geroldseck, Karl Dolmetsch, Landwirt in Sulz a. N., Erust Treiber, Gutspächter in Neunthausen, Friedrich Knaus, Landwirt in Dornhan, Gustap Siebrock, Kaufmann in Sulz a. N. Die Will enserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem ste ihre Namengunter⸗ schrift dem Namen der Genossenschaft bei⸗ fügen. Die Einficht der Liste der Genossen ift während der Dienftftunden des Ge⸗ richts jedem geftattet.
Sulz a. N., den 2. Jult 1922
Dag Amtsgericht. Obersekretär Hahn.
Smnmhl. bos 38] Bei der nnter Nr. I6 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Consum⸗ und Spargenoffenschaft für Suhl und Umgegend, eingetragene Ge⸗ ugsfenschaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht in Suhl ist heute eingetragen worden S§5 10 und 4 des Statuts sind geändert, und zwar 8 42 dahin, daß der Geschäftsanteil 609 A beträgt. Insolge⸗ dessen beträgt die Haftsumme jetzt 00 M
Amtsgericht Suhl, den 20. Jult 1922.
LTixschtlege. 50640] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Landwirtschaftliche Genossenschaft für Tirschtiegel und Umgegend, e. G. m. b. S. zu Tirsch⸗ tiegel, folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Gusfav Sommer⸗ feld ist verstorben und an seiner Stelle Landwirt Karl Rudolph in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Tirschtiegel, 20 Jult 1922
Trebnitz, Sehles. (h0641
In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei Nr. 3, Dampfpfluggenossenschaft
Tarnast, C. G. m. n. H., eingetragen:
Die 55 4 und 27 des Statuts sind ab⸗
geändert. Amtsgericht Trebnitz, 18. 7. 22. 1
Txreiruxt. b0ol59] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 eingetragen: Motordresch⸗ genoffenschaft Schnellmannshausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht zu Schnell- mannshausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Anschaffung eines voll- ständigen Dreschsgtzes, 2. der Ausdrusch der Erntzn von Mitgliedern.
Mitglieder des Vorstands stnd: Jand⸗ wirt Friedrich Hopf als Direktor, Land- wirt Heinrich Sachs als Rendant, Land- wirt Paul Karl als Stellvertreter des Direktors und als Schriftführer, sämtlich in Schnellmannshausen. Die Satzung ist vom 1. März 1922. Haftsumme 1006 A ür jeden Geschäftsanteil, höchfte Zahl der Geschãftsanteile 5. Die Befanntmachungen erfolgen unter der Firma in den, Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten des Verbandes landwirtsch. Genossenschaften der Provinz Sachsen e. V. zu Halle a. S, beim Eingehen dieses Blatteß im Deutschen Reichsan zeiger Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor- standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Treffurt, den 13. Juli 1922. Das Amtsgericht. .
Tuttlingen. 50642 heute
Im Genossenschaftsregifter wurde Seitingen, e. G. m. n. G. in
eingetragen: . Bei dem Darleh enverein tingen: An Stelle des aug dem Vorstand aug.
n O20.
G
1609
M