ö 2 i 23 e. . . 6. Erwerbs und Wi ossenschaften. ö Sffentlicher Anzeiger. Beitage 9 — . . . e , , zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
ae, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg Nr . BVerlin, Mittwoch, den 9. Auguft 1922 a t. und Wirts enossenschaften.
St.⸗P.-O. mit Beschlag belegt, nachdem Fritz und der Johanna geb. Steuerer, zuletzt [54480] die Ehe der Parteien zu scheiden, der 1. Un cn 8 2X I Untersuchungs⸗ gegen die Genannte wegen unerlaubter wohnhaft in Bühlertal, für tot zu erklären. Am 18. Februar 1922 ist die Witwe Beklagten ee n r elch n zu ö. 2. Aufge 22 J. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * 7 ö Niederlassung ꝛc. von ; d. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Cn 1 Cr n3 Eiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditats⸗ 2c. Versicherung. z 9. Bankausweise.
, c. hon Wertpapieren. ; ummnandttaesellschaften auf tien u. Attiengesellschafter Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 20 A
Wareneinfuhr die gerichtliche Vorunter⸗ Die bezeichnete Verschollene wird auf. Sophie Boffelmaun, geb. Everding, klären und ihm die Kosten des Rechts—
achen. suchung eröffnet und Steckbrief er⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf in Vauenau tot aufgefunden. Sie hat streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den
gangen ist. Montag, den 26. Märs 1923, letztwillig nicht verfügt. Die Erben sind Beklagten zur mündlichen Verhandlung 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Pribatanzelgen.
—
— — — — —— —
54766] Bekanntmachung. Sffenburg, den 5. August 1922. Vormittags 14 Uhr, bor dem unter- bisher nicht alle ermittelt. Als Miterben des Rechtsstreits vor das Landgericht . 9 pen. ö en, . Badisches ,,, , , ö . 3 ö. . , . — — 2 September in Heilbronn wird für dl erg e mene , 9 widr Jann erstorbenen itwe gebäude, Sievekingpla auf den O k⸗ ᷓ ' a n aeg 35. n 5 35. NR /22. I6cα , i. ö. 36 . . ,, ie , . 3 nn, , 3 inht, ber, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM = ; ö ilien fideikom⸗ de . — [ ; ĩ ö ef Glas zan it haf. . 3 n, , n, Eu , . ö. *. r . de, ,., ö . — der Jidertommlßbesitzer Günther Schul ; r erung, spätestens im kommen. ie Betreffenden sind vor zu bestellen. um Zwecke der öffent⸗ A als Prozeßbevollmächtigten vertret 54749 (õ4753] Berichtigung. Bee re,, ge, * Vemerebonj in Heinergdorf die Auf . dem Gericht Anzeige zu längeren Jahren nach Amerika aus. lichen Zustellung wird dieser Auszug der 2 U gebote 2 er⸗ lasses. . ächtigten vertreten zu 5) Kommanditgesell⸗ Gemäß dem Betriebsrätegesetz sind die In der Verlosungs⸗Bekannt⸗ geboren am 8. Mal 1903 in DBnsfedorf nahme zweier Familienschlüsse, be⸗ g g, a,, gas gewandert, Ueber ihren Aufenthalt ist Klage bekanntgemacht. Düsseldorf, den 29. Juli 1922. f Atti d Herren Magazinverwalter Otto Girke, machung der Ostdeutschen Eisenbahn⸗ wird für fahnen flüchtig erklärt. M8. 5 7 treffend die Aufhebung des 8 21 der i, ZƷuli 1922. nichts bekannt. Weiter kommt als Mit⸗ Damburg, den 5. August 1922. . lust⸗ und Fundsachen, (Unterschrift.]) schaften dll en Un Hauer Paul Lauke, beide in Kunzendorf Gesellschaft, Königsberg i. Pr., muß 4862 ; . Stiftungsurkunde und betreffend die Auf⸗ a isches Amtẽgericht. II. erbe in Betracht ein als verschollen be. Ber Gerichtsschreiber deg Landgerichts. Justizobersekretär des Landgerichts. Akti 7 llsch st NR. L., in unseren Auffichtsrat abgeordnet die 4. Zahl unter: 3 o Teilschuld⸗ fung des Jideikommiffes beanfragl. I5casz] Tu fach o? . ,, , (Unterschrift), Justizobersekretär. Zustellungen u d er gl löcho5] Oeffen: cd? Jrnste i enge e dsten. . ö 9 oh er w , . 3 . 5 ö . eggendor K. LE, . 6 er Jal —ᷓ 9. Zeipauer Dachstein & Braunkohlen⸗ statt 4 eißen. ergl. ruck in F. Zahnart, Dr; Jacob Leß, zu öczgg] Bekanntmachung. werke Art. Gef, Berlin. Rr. 165, 1. Beil. v. 23. 7. 223) 547865
. . ö Termin zur K der Familien. Der Eigentümer Robert Saefkow in h tarnen sl Hein dh a Cher ven f Ti 54497) . , ,,, ,. itgli ö 8 Heinr. uell dessen ; ( . loca) Besch uf. ,,, . e g. 3 ö zickikemmnenftchaft. Die namentüch be. e Tie, sefran Fzda Nufs geh. Shäule, lötßos] Oeffentliche Zustellung. Frankfurt 3. Me, Bockenheimer Land.; Vie Genera ner sammiunig der Spar fs zz Der Schütze Karl Lenning, 15. Kom- ist auf den 4. September 18922, wohnhaft in Me,. f , . f . 2 Perfenen und andere, die ein in Kenstans, Gebhardstraße . Flägrin Die mindelsährzg Liüßselbtte Wendel, straße d. Brgfsesßibevoll mächtigte: Nechts E Vorjchus A. G3. Grosten Busect, ls 1 . pagnie Erg. Batls. Inf ⸗Regts. 183. zu um 11 Uhr Vöorin,, im Vienst⸗ Der bezeichnete . 6 . Erbrecht geltend machen wollen, müsfen bertzeten durch den Rechtsanwalt Dr. Baur eb. am 23. April lzd0 in Bremen, ge., anwälte Dr. 8. Sterngu und Dr. Rosen⸗ sindet Montag, den 4. September b ö,, . 6 6 ir Hochofenwerk Lübeck Detmold, geboren am 9. Mai 1895 zu gebäude des Kammergerichts, Berlin V. 55, gefordert. fich fpäteffenz in dem auf den ihren Anspruch, soweit sie nicht bereits in Konstanz flagt gegen den jetzt an un. His vertreten durch den Berufspormund täahl in Frankfurt g. M., Goethestraße 4, 1922, Nachmittags 3 ihr, in der 9k. ö . . e. Yet jebs 6. * ) ö e ends gr r. ee rl c ele damn, . h J n ats Erben attsgewiesen find, bis zur bekanntem Orte sich aufhaltenden, früher Froböse in Bremen, Bahnhosstr. 12, klagt gegen die. Witwe Emmy Gro Wirtschaft des Herrn August Gerlach, n ntsen ö v9 , , g s Aktiengesellschaft, nicht zu ermitteln ist, so daß er als ab- stimmt. Alle Kimche g n daz bor der unter ,. 4 icht 9 15. Oktober 1922 bei dem unter zu Konstanz bei ihr wohn haften Kaufmann Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt mann, früher in Frankfurt a. M, zeßt daselbft, statt. . . ö 193 w 6 Herrenwyk i. Lübeckischen wefend zu gelten hal, wird, nachdem find außer dem Fideikommißbesitzer beraumten Auf ö . ö zeichnelen Rachlaßtgerichte geltend. machen, Jarl ohä nn 4tuf Heräatenn nit em Jiebeling in lten, klagt. gegen den in shsnnisbnrg, aftikcz, nter der e Ta geg ordnung: . 6. ug hlord 9 van r mr Wir geben hierd sch bekannt, d 3 f gegen ihn vor dem Schöffengerichte zu die zur Nachfolge in das Fideikommiß widrigenfalls * Ver mm' K widrigen falls sie bei der Erteilung des Antrage die am 30. April 1921 tKzor dem w Max Baus, geb. hauptung, daß er die Beklagte sowie in Vorlage der Rechnung von 1921. en 1 . Hr hre nit ieder . Grun 6 r 2 . ee 2 Detmold das. Hauptverfahren wegen berufenen Famllienmitglieder, werden hier- wird. An alle, welche Auskunft äber Leben Lrbscheins unherücksichtigt bleiben. ö,, e len, am 3. Hklober iösg in Sttensen, früher dern, trag fiihrte üidenf, öhhel im . Hesch febericht, Gewinn. nd Ver— den A ö tsrat gewählt word her öcsetzꝛes . Cber Entfending von Betriebe⸗ ahnenflucht, Verbrechen gegen S5 69, 70 durch aufgefordert, sich beim Aufföfungs. oder Tod des V scholl een Amtsgericht Münder, den 3. August 1922. Ehe der Streitteile wegen Verschuldens wohnhaft gewesen Altona, Bahrenfelder Jahre 1921 zahnärztlich behandelt habe, sustrechnung. zen Aufsich rat gewählt wor 9 ö. ; ,. ö In . un 9 3 . r, .. eröffnet worden ist, in amt für Familiengůᷣter in Berlin W. 57 vermögen 33 . . ö . . J des Vellggtzn gufg-Grund der ss 136 Ehauffee 133. z. It, unbefannten AÄufent. mit em Antrags auß, Zahlung zen z. Entlastung des Vorstands und Auf— 8 5 J . nig), 3 . 6. . R . ern er m n. ö. — ; or 3 54511 und 1568 B. G.-B. zu scheiden. Die halts, auf Ünkerfaltserhöhung mit dem 2121140 . nebst. Yo. Zinsen seit sichtsrats . , . ö . 51 1 ie 8. ie 8 mit⸗ de ö ung, gl e be, hebben, ee ears , men sckotttettüine den Heri it den Rahe ee gh s, un e, ei len den Teich gn, min, Kntzäge, den Heklegten zu erurtetken an zz tels ll dbkbie Fer, Tote des k liebettragung einer Aktie. . zen l=. 3 ust 1J26, hiermst für fahnen laden find, en, mit Ausnahme kez Seeder! der 2e Juli 1922 r n n nn,, n n nn,, , die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ö ve *, d. Verschiedenes. an,, , a fe H, mne, n rn ,,. . i er art. 5 z ö ö . 1 9 dir . ung an⸗ 3 d 3 Ro anz ö ei ö 22 ⸗ ‚ 3 2 ö . Bi . 6. 1922. : 5 ö 22. tz : ö . n , g, g, , d, ebe g, de, öne , e dec, gh be e , gönne Täg, er, dan, Gelsenkirchener Vergwerks, m 6 , nn, , nn. der bisherige Nachlaßpfleger, Prozeßagent Vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ jahres des Kindes vierteljährlich im voraus streits wird die Beklagte wor das Amts—⸗ Wagner. Hahn. Frank. s Herren 1 i. 3. * 6 ugu 2. gericht in Frankfurt a. Main auf den r Aktien⸗Gesellschaft. er Vorstand.
ippisches A i ä j 53946 ö — ] / 3. Lippisches Amtsgericht. IN. spätestens am Tage bor dem Termin 3. l ö . ranz C. D. Landgraf hier, ernannt forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ zu zahlen und das Urteil für vollstreckbQar 1 richte zugelassenen . 5. Dezember 1922, Vormittags 54783 ford ms] Dis m
Einreichung einer öffentlichen oder ffentli X are, ien, bei dem Aufl sungt⸗ . . eb ae in. in 36. now dran , , 1. 1822. , ( 1 3 . .. , . D uhr Zimmer III leubau), geladen amt noch in dem Termin eine Erklärun ommern), ha eantragt, den ver⸗ Hes . zebßh ‚ ; Jen. ung des Rechtsstreits wird der Beklagte 33 23 I, ; ini ö ; zu dem Familienschluß abgeben. . schollenen ÄUrbeiter Karl Johann Friedrich Dr. Günzel, K.⸗A. Konstanz a. B., den 2. August 1922. . vor? das Amtsgericht in Altong 3 Zum Im ecke der öffentlichen Zustellung Vereinigte Isolatorenwerke Glasindustrie 2A. G. In ben Auffichtsrat unserer Gesell= 2 U ge ote, eta ziehen sind diejenigen Anwärter, die sich Lawin, zuletzt wohnhaft in Heiligenstadt, 54489 Veschinñ ö. Der Gerichtsschreiber . Zimmer 185, auf den 18. September wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ Altiengesellschaft. L dwi 3h schaft wurden in der ordentlichen General- entweder innerhalb des Deutschen Reichs für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— Der Chefrau Pauf D rs K des Badischen Landgerichts. . 1922, Vormittags 1090 Uhr, geladen. gemacht. . Gemäß 5 244 HS.-G.⸗B. machen wir ; 16 9 urg. bersammlung vom 3. April 1922 neu lust⸗ und Fundsachen aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer schollene wird aufgefordert, sich spätestens borene Böcker hne Geshaft ; 6 5 o5dd9s] Oeffentũiche Znstellung. . Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. Frankfurt a. M., den 31. Juli 1922. hierdurch bekannt, daß Herr Fritz Töpke,ů . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gewählt: ö . * in dem auf den 1. Mai 1923, Vor—⸗ ; , Schweizerfrau Helene Graumann, Altona, den 15. Juli 1922. . Berlin, und Herr Georg Glaser, Berlin, hierdurch zur 2. ordentlichen General⸗- Herr Oberhergrat Baudenbacher, Nieder⸗ ᷣ ⸗— . ann,. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 8. auf Grund des Betriebsrätegefetzes in den versgumlung am Samstag, den pfannenstiel, 1922, Vormittags außerdem in der außerordentlichen General⸗
Anwärterrechte einen innerhalb des dorf, Eisenstraße 97, ist d mittags il ühr, vor dem unterzeich, z HMernentrats , n von dem unter. eFßhrene ren, man r . reiz L Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 38. er des Amtsge J k öl doz ] Se sfen mice Jnstellung. Aiussichtsrat eingetreten fuß, 2. September , 10 Uhr, im Verwaltungsratssaale des versammlung vom 15. Mai 1922:
; Deutschen Reichs wohnhaften Bevoll⸗ 1 tellungen U. dergl. mächtigten bestellt und die Bevollmächtigung neten Gericht, Zimmer Nr. 14, anbe⸗ 9 itz e Erbschei teil J Freystadt, Schlesi z ĩ ( K 1. ollmachtigu ; ; ⸗ —ͤ t, worin be“ Freystadt, Schlesien, Projeßbevollmäch;⸗ 5 ö ; f 1 — dem Auflösungsamt durch eine öffentliche raumten Aufgebotstermine zu melden, 8 ein rh erte it, ieh Juftt a5 Ge 44 b4h 09] . Der Rentner Conrad Burmeister in Berlin⸗Pankow, den 7. August 1922. ; l n a g ch ffentlich scheinigt ist, daß der am 12. Sktober i n emen en, K Deffentliche Zustellung einer Klage. Neubrandenburg, Penston Haumann, Der Vorstand. . gheren Museums in Stuttgart (Cingang Herr Liebert Eyben, Antwerhen. Im Wege der Zwangsholl streckung soll gewiesen haben. wird. An alle, welche Auskunft über Leben fowie dem Bäcker Josef Böcker, ferner mann, den Schwehzer Johann Grau. . Die am 15. Februar 1920 geborene Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Dr. Schiff. Lindenstr.) ergebenst eingeladen. Ferner wurden als Vertreter der Arbeit . 5 Oktober 1922, Vormittags Berlin, den 4 August 1922. oder Tod des Verschollenen zu erteilen von Julius Böcker und Peter Böcker mann, früher in Schlochau, jetzt unbe⸗ Berta Josefina Siegel. 2. die ledige Müller und Dr. Lüer in Halberstadt, 2 Tages ordnung: 3 nehmer folgende Mitglieder in den Auf⸗ r, an der Gerichtsstelle, Berlin, Auflösungsamt für Familiengüter. vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ beerbs worden fei. Diefer Erbfchem ist kannten. Aufenthalis, auf Grund der Katharina Siegel, beide in Neudorf, klagt gegen 1. Herrn Kurt Liebert, Ih4 747 . 1. Vorlage des Berichts von Vorstand sichtsrat entsandt; Neue Friedrichstraße 13 15, drittes Stock. —— stens im Aufgebotstermine dem Gericht unrichtig und! wird d h 6 66 nn se lo, Töss B. G. Bl mü T , Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. 2. dessen Ehefrau Marie Liebert, geb. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft und Aufsichtsrat sowie der Bilanz. Herr Bernh. Diekelmann, Nordenham, werk, Zimmer 1131115, versteigert 1548] Beschluÿ Anzeige zu machen. ; erklart . ey] Vr er für kraftlos frag . zu heren 1. Duttenhofer in Bruchsgl, klagen gegen Schütz, früher in. Quedlinburg, Neuen- hat sich, nachdem in der Generalversamm⸗ nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Herr Carl Böning, Friedrich August⸗ werden das in Berlin, Neanderstraße 1 a. in Sachen des Graf Arnim'schen Seiligenstadt den 19. Juli 1922. . ö . 4. . . Ver at . schuldla . e, den Karl Hellmann, Sohn des Milch⸗ weg 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, lung vom 8. Juli Herr Stadtrat Fiedler abgeschlossen auf 30. Juni 1922. Hütte. belegene, im Grundbuche von der Familienfideikommisses, Stan des⸗ Das Amtsgericht. . 16. ö. ,,,, . ö händlers und Landwirts Rudolf Hellmann, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ ausgeschieden und Herr Stadtrat Lange 2. Genehmigung der Bilgnz und der Metallwerke Unterweser, Touisenstadt Band 72 Blatt Nr. 3361 (ein⸗ ! herrschaft Muskau. sõcas3) , , 1. 8 ,, ö 9. . ichterat , d n, n,, des , zurzeit an unbekannten Orten abwesend, samtschuldner kostenpflichtig zur Zahlung neu hinzugewählt, wie folgt geordnet: Gewinn⸗ und Verlustrechnung. At 1 t getragene Cigentümerin am 20. Juli 1. Auf Grund des am 29. März 1922 Bie verehelih 8. . ö . gerichtsrat. , , des ne, früher in Huttenheim, mit dem Antrag von 4422 4. nebst 4500 Zinsen seit dem Nonsul Rohert von Straka-Hohenwald in 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ] iengese schaf 2 . ,. k Ver⸗ 3 K Nach⸗ . geg. Xe er i 95 ö. cas) helle mn Gchnelße nt en den n, uf. . , ,,, 24. Februar 1922 zu gberurteilen, den Be⸗ ,,,, . nnn, g Wussichterat Friedrich August⸗Hütte. e, . . . 1 und i en, zz. , ö 1 as Ver⸗ , ö Falchtit;. In Ker. Aufgebotssache der Deutschen bentber 15. , Wöormmihthgs 9 ute, n t ung ö . , klagten zu! auch zur Duldung der Zwange. . ö . n dc 6 , 64 ö. ufsi , . . ,, ;;; Hor i hr ene r . ln —ͤ wine Wld ah . ö er i n geboren ain 26 Fehruar 36h zu Sab enz, durch die Rechtsanwälte Sberjustizrat gedachten Gerichte zugekassenen Anwalt zu 69 gef hy . n men, ö. its 6. e r n, n g, . . . , ⸗ ö ir, . tile. 2 5 ö 9IEfigh 3 ö. ö I. ö. . ö , . t eng un sern, ö . zulegt wohnhaft? in Gablenz, ür Ke, , ö . in Ceixzig, bestellen. Zum Zwecks der öffentlichen a 79536 ö. ö ö. . , , Juhu strie⸗ 9 aubant ,, . . . Myotorpflug⸗Aktiengesellschaft, rechtem und linkem Seitenflügel und drei ig tung Standes herrschaft Mus kau⸗ GJ ,,,, e , . l er Meng der Klage zustellungstag ab eine weitere in Viertes⸗ Rechtẽstteite vor die zweite Zivilkammer des g ͤ ihre Aktien le, n,. am zweiten i Mtggdehurg . Sudenhurg, Uüegnnmntersnnn bende ght n Biss guhn ber e f t Ken arne rl l engol! frank. Bie argehlich ä det Pas er Schwidmühl, den 1. Augäst 19zr. ,, e A. G. Chemnitz. en n n,, n . en n gj 6 el ,. Rl rdẽ . i. u ß mittags 9 uhr, vor dein unterzeichneten loren gegangenen siehen Allien der Aktien, Der Gerichteschreiber des Landgerichts. 1 ö ö men . d. ö , ,. 9 . Stiegler *nge ö 1 ,, d e eg. enn 11 ihn j 3 i 3 r z rtenbla Parzelle i me 22, Juli 192 festgestellt. Gerlcht, Zinc? ' mnberneechttn gefeitschast fr Bergbau, Blei und Zink. 3 . jährlich löbb, c, und zwar die rück, mit der Aufforderung, sich durch einen bei 3 geren, , mn, desell,. d. J Vorm tage „zu Mag de⸗ uw, 13a Il qm groß Grund teuer. Die Henehmigung des Justlzmfnisters . . 5 k , n en, m lögd99]. Oeffentliche Zustellung. 1 ständigen Beträge sofort, die künftig fällig diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt od schaftskasse in Ludwigsburg, bei dem burg, im Geschäftsgebäude, Fichtestr. 29 a, mutterrolle Art. 20 5b, Nutzungswert und des Ministers für Landwirtschaft, Do⸗ . ö enn mn zu uf . wil rigen alls die Rachen übel je Soo ent. Mea, Sfr ltgtt . Amnglie Blutbacher, geb. Allmendinger, werdenden jeweils am 15. August, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ‚ s Bankhaus G. H. Kellers Söhne in stattfindenden orventlichen General- g5 ol „c, Gebäudesteuerrolle Rr. zloͤß. mänen ünd Forsten Pleibt horhehasten. e e n ö. 27 wird. An alle, og, 10 1986, 13 705, 25747. 26 6565. in Waiblingen. Winnender Straße 2, 15. November, 15. Februgr und 15. Mai lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Margarine werke „Brema Stuttgart oder bei einem dentschen versammlung ergebenst eingeladen. S7. K. 57. 22. Die Beteiligten können eine Abschrift der 6 J unst ü * eben oder Tod des nebst den mur brkgen , n . vertreten durch die Nechtsanwälse Ghrist, jeden Jahres bis zur Vollendung des stellung wird dieser Auszug der Klage Aktien esellschast Bremen Notar zu hinterlegen und die über die Tagesordnung: . Berlin, den 2. August 1922. Satzung hei der unterzeichneten Auffichts⸗ 39 j 6. zu er . 5. ver mög ergeht ur die seit 1M Gan er hm m, weden lieb und Engelhorn hier, klagt gegen ihren sechzehnten Lebensjahres zu bezahlen, bekanntgemacht. . 9 5 Hinterlegung pon der Hinterlegungsstelle 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. behörde erhalten. Anwärter, die Beschwerde . slufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ werden für kraftlos erklärt g Ehemann Alfred Blutbacher, Metall b) an die Klägerin Ziff. O den Betrag Halberstadt, den 4. August 1922. Die ordentliche Generalversammlung ausgestellte Bescheinigung dem Proto⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ soct6o) — . wollen, werden aufgefordert, diese erh n. dem Fericht Anzeige zu machen. Aachen, den 2. August 1922 drücker, zuletzt in Stuttgart, jetzt mit un⸗ von 1300 A nebst 40½ Zinsen vom Kühne, obiger Gesellschaft vom 13. Juli 1922 kollierenden Notar vorzulegen. Die Bilanz jahr 1921/1922 sowie des Berichts Die Zahlunggsperre, betr. die zoo Staatz. bei Verlust des Beschwerderechts binnen uskau . . Ils. Juli 1922. Das Amtsgericht anlsth itz l3. bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem 1 Juni 1921 zu bezahlen. Zur mündlichen Gerichtsschreiber des Landgerichts. hat beschlossen, den Namen der Gesell und Gewinn⸗ und Berlustrechnung liegt von Vorstand und Aufsichtsrat. anfcihe von 3h Lit. P Jh. 1835 1 einem Monat seit der Bekanntmachung as Amtsgericht. — Antrage, für Recht zu erkennen: Verhandlung des Rechtsstreits wird der 509 Oeffentliche Zustell schaft in „Deutsche Margarine⸗ und hei der Gesellschaftskasse und dem Bankhaus 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ z . er bei dem Auflöfungsamt anzubringen. 548 Aufgebot 54494] Oeffentliche Zustellung zwischen den Parteien am 22. Oktober Beklagte vor das Bad. Amtsgericht in l 33 . effentliche Zutt ung li Speisefettfabriken Aktiengesellschaft“ G. H. Kellers Söhne zur Einsichtnahme auf. gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ gebot. z 1517 vor dem Standesamt Tuttlingen Philippsburg auf Donnerstag, den Die i , Gerard Bresser . . umzuändern. Die Aktien und Gewinn⸗ Ludwigsburg, den 7. August 1922. winnverteil ung. ö V., Lennsstraße 6a. vertreten durch anteilscheinbogen Rr. 1—=12 006 sollen mit Der Vorstand. 3. Beschlußfassung üher die Entlastung
300 4 ist aufgehoben. Breslau. d uf . g h ; ; ; lau, den 22. Juli 1922. De ; ; Der Gastwirtsgehilfe Robert Rreutzer ; Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Auflösungsamt für Familiengũter. ö ,, 1, in Frankfurt a. M., Hohenzollernstraße 5 geschlossene Ehe wird geschieden. Der 12. Oktober 1922. Vormittags iechtzanwalte Sin C. Kaufmann Dre EC. 4 5 Nor fra bh 3 54470 . 6, 8 hie en e mn, hlersfelbst, hat ais Pfleger beantragt e Prozeßbeyollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beklagte wird für den allein schuldigen 12 Uhr, geladen. ; Haas nd * . edisf ö r, einem Stempe lf druck versehen werden, 77 des Vorstands und Aufsichtsrats. Die Zahlungesperre hinsichtlich der Ho / 36 * , , , . verschollenen Schloffer Friedrich August Steffen Kann in ginn , g. M., klagt Teil erklärt und hat die Kosten des Philippsburg, den 31. Juli 1922. 3 . un nen . n, . 46 Ern aus dem. die Aenderung der Firma er— : Neuwahl des,. Autsichtsrats nach a , r. . 42 768 biz 79 äber ie,. . . e e mn 1 zl ert Bührer gebe en ig. egen seine Ehefrau Amalie Kreutzer, Rechtsstreits zu tragen‘, und ladet den Der Der te schre ber . . . , . , Lahrer Eisenbahn Gesellschaft . e e e,. ; 9 8 2 3 7 . f ; 3 3 * Q 6 / 391 ‚ 1 W ⸗ 5 5 63 ) 5 3 3 5 geb. Sproß, zurzeit unbekannten Auf⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Bad. Amtsgerichts. ufen hellt, Kühe wohn daft in Hamhurg, . . . he ne er Ci . 2.6. in Lahr i. P aden. (. . 9 . 4. ,, J.
Dr. Neumark.
lö468] Zwangsversteigerung. oder öffentlich beglaubigte Urkunde nach⸗ widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen 19515 gefallene Hermann Böcker von ihr
Die
—
je 500 AÆ und Nr. 7 683 048 bis O49 über ; . tember 1867 in S ————— sitzer Friedrich Wilhelm Graf von n Sangerhausen, zuletzt enthalts, unter der Behauptung, daß die des Rechtsstreits vor die Zivilkammer Vf. iner d 8 Kauf⸗ bezw jfü ĩ ĩ it Fi ; söt5ol] Oeffentliche Zustellung. 6. einer Forderung aus Kauf. Rü. unter Beifügung eines Nummernverzeich Auf Grund des Artikels 17 unserer Firma. ö Werkvertrag, mit dem Antrage, die Be⸗ nisses bei der J. F. Schröder Bank Statuten laden wir die Herren Aktionäre Aenderung der Satzungen:
je 200 4 ist aufgehoben. R h b z ch N K wohnhaft daselbst für tot zu er ären D B l z J ⸗ 92 Lan g ch u S gart au Mo 2 2 0 n 1 9 au 8 0 n * kl * * 2 * 1 2— Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. ge n nr die sg . . bezeichnete Verschollene nah ö v n. h en n. im Februar 1921 . nn 6 . ! e, ,. 6 4 Der Kell Fritz Hundsh in Berlin 8 8 der d F 1 — 9 2 g ‚ ö erla b ⸗— j j ag., mn Dezember 2, * ö ellner Fritz Hunds agen in Berlin, . teilen R j orden i e Sener 5 ä sich spätestens in dem auf Freita g, n habe und mit einem Liebhaber 9 a n 3 en, r, 4 ö ö r. * ö. . . ö alis Itt⸗ llagte kostenphiichtig zl berurteilen. der K. a. A., Bremen, zwecks Abstempelung zu einer tlichen Generalver⸗ zu 8 1: Abände ung der Firma 9 Uhr mit d Aufforderu 9 n . n ure Klägerin 145 2090 41 nebst 40so Zinsen vorzulegen. sammlung auf Samstag, den 2. Sep⸗ und Erweiterung des Gegenstands des
54811 schlufses beantragt, durch den das k , mi f 2rühanden gekemmen: 9 zoo izeilemmiß almälich aufgelpst werks Len S3. VMärz 1523, Hormittags Rmhcegangen eis mit, dem Antrag zuf 3 in Herli Hütte Ati en 9 ur. i Schgldung der Che. Der Kläger ladet diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu mann in Berlin, klagt gegen die Frau Runge , sei Februar 192 22 ĩ . . ö, . ; ihr ö 5 richt . 14 a,, ,, ** die Beklagte zur mündlichen een, zu bestellen. R. 37722. 24 Ling Hundshagen, geb. Illge in Herlin, 19. ö oh hohl 6 ö. . Bremen, den 7. August 1922. zember 132. Vormittage 10 uhzr, Unternehmen;; . ö ie Farben. Aktien Rr. Zi 159, 18469, tragten Srl ede Mes Luft ffn u gebotstermin zu melden, widrigen falls die ö . ö 2 fünfte Zig Geng rr e i. e n 6. . ö 6 . a 1Bez zn aher. Llägerin sadet die Meliahie , . e n, . 6 n . . zd = Isiobo. ßtreten * Mäede ger tentklelungts gr, Tobeserklärung, erfolgen wirt, Amat. kammer des Cant gericht in Franinrt 3. 6. Der Gerichtsschreiber, des Landgerichts; strage, suf alnerftanung und rale, fur mündlichen Per handiung. des Pzechts— ; ü 9 ind beg. uf e ü, en. . S. 8. 1922. —⸗ i ö ü üenste se, welche Auskunft über X auf den 27. November 1922, BVor⸗ Holl. . gabe von Sachen. Der Kläger ladet die Mur, das d , . 9 1. Hericht des Vorstands und des Auf. höherem gls dem Nennhettgge; ander vr n, s Hie n n . . . ien sis ff . i e nn ,, ö. mittags Uhr, init der inf erung, sz oo] Oeffer ie Jastels ⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des reer rd e, ehh, . b4839 R sichtsrats über die Lage des Unter⸗ weite Fest letzung der Bestimmungen ods 12 MJ . the geht die Aufforderung, spätestenz im 1 ö. per, bei diesem Gerichte zn. Die Chefrau Ina . . J 3 ; . h n anf dae g n Ike ber ies, Aler Frank Attien⸗Gesellschast. e r sassunn über die Bilanz er , ,, Kufgebgtstermine dem Gericht Anzeige enen. Rechtsanwalt, als Prozeßbevoll. Hehe Straße N. T0 e, Proel ö; e une gn g ner, , nnen WBormittags FJ. uhr, mit der Anf. Köln. Bewinn. und Verluftrechnung;. des zi g;. G. B , ö h forderung, einen bei dem gedachten Gerichte Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Erteilung der Entlastung. zu § 5 Absatz 2 und 3: Ueber⸗
Abhanden gekommen: „ 10 000 stimmt. Zur Teilnahme am Familienschluß maͤchtigten vertret J . um sind außer dem Fideikommißbesitze all- zu machen. ; Hiigten vertreten zu assen, mächtigter: Rechtsanwalt Firnhaber in itt Sangerhausen, den 31. Juli 1922. Frankfurt a. M., den 3M August 1322. Verden, uuf gegen ihren Ehemann, ,, zugelassenen Anwalt, zu hestellen. Zum hiermit zu der am Samstag, den 2. Sep- 4. Aenderung der Statuten, betr. Er⸗ lassung der Funktionen an den Auf⸗ ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird tember 1922, Rachmittags 5 lühr, weiterung des Zwecks der Gesellschaft. sichtsratsvorsitzenden und seinen Stell⸗
Deutsche Petroleum⸗Aktien mit Divi⸗ z ü f . z z z ka , eglltüngn ne li, Nag. Das Amtsgericht. Der Gerichteschreiber des Landgerichts. den Bohrmeister Otto Leege, früher in ̃ 164 Gericht laff zien bei zielen Köerittte, sielgenen diefer Auszug aus ber lage kbekannt= in den Geschäftsräumen, Köln, Rudolf⸗ 5. Neuwahl zweser turnusmäßig aut— dertreter;
. . . . folge ins Fideikommiß berufenen Anwärter e ; ! ; . berechtigt. Alle Teilnahmeberechtigten, die (53950 4495] Oeffentli Achim, mit dem Antrag. auf Cheschei. ichti ] lbäänö] Heffentliche Zurstellung. dung. Die , ladet den Beklagten , Prozeßbepollmachtigten macht: ö. platz 9 J, stattfindenden Generalver⸗ scheidender Mitglieder und eines Mit⸗ zu 5 Sb: Richtigstellung in Im- ö Hainburg, den 1. August 1922. fammlung eingeladen. glieds mit Amtsdauer bis 1925. mobilienꝰ statt Vokomobilen;
ö . e g n, . keine besondere Ladung erhalten, werd Der Maschinist Joh Die Chef Elise E ,, — . 23 ke werden er Maschini ohann Kokoschewski ie. Ehefrau Elise Elisabeth Agnes ündli Der Polizeipräsident. Abteilung TF. 283 hierdurch aufgeferdert, sich beim Auf- (Kokoczemski), aus Hörde, 3 am gige lherg, Feb ile gagrd. ö , , n, n, , , , 2e f hee r d. r,, , ⸗ e . . Iösungtamt zu melden. Die zuzuziehenden 14. April 18659 zu Dirschau, hat laut Er⸗ i leer ak Palm, ladet ihren Ghe⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Land. Der H 1 tsschreiber⸗ des Landgerichts 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Tagesordnung: Wertfestsetzung gemäß Artikel 16 der zu SS 9g 19 Satz 1 1 ba 479 e . Anwärter, d h. die Anwärter, die sich mächtigung des“ Justizministers die Ge, mann, den Ingenieur Alipio Ätahide de gerichts in Verden / Aller quf den 3. Ok. , e. ö 545071 O miche Ʒnste ll 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Statuten. soweit erforderlich, Einschaltung bezw. J sestß n nn een ti , 9 n , h. . ie tober 1922, Vorm. 9 Uhr, mit der l Deffentliche Zu e a,. Bilan; sowie Gewinn- und Verlust. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Zusatz dahin, daß es sich in diefen Wannsee hei Berlin hat das Aufgebot aufhalten oder die zur Wahrnehmung herigen Namens d ; * ,. wegen Eh 31 , . 2 . Aufforderung, sich durch einen bei diesem ,,, ĩ kö rech für das erste Geschäftsjahr Stimmrecht ausüben wollen werden unter Para⸗ raphen um die von der General⸗ . . . ö 5. . . n n . ., . San, ö . es . 1 . . ger g . Rechtsanwalt als , . . e r gerltht . ich e Hinweis auf Artikel 18 der Statuten , n. gewählten Mitglieder 33 ewerkschaft des Deutschen Reichs wohn . iii 9 Fandaer cht pi rozeßbevollmächti . acht iat 8 . ü . ᷣ le e er ö e O ,, d, dn, , , , , , ö. e gen. e,, , n, ich. auf. die gi, . a , ö 3 . z . ö zu lassen mächtigter: Rechtsanwalt Br. Bechstein in Rottweil g. N., Jlagt gegen den Mo 2. a n . ö 56 t , . . ö. 322 an ge, Cäelhnnn, ö , Hemi 6 ,,. 8 6 , e, . ingplatz), auf Ser Gerichtsschreiber bes Landgeri chta. in‚Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann torenwickler Paul Batschak, früher in , ö . g schaft in Lahr, Friedrichstraße J, bei dem ur Ernennung von Prokuristen und⸗ k * JJ 6 ie unter seiner . kto ö Vormittags L Wilhelm Wienberg, jetzt unbekannten Schwenningen a. N. jetzt mit unbekanntem 6. ö Borstands und e nne 65). . . . , n,, ,, a6 bruar 1923, Vormittags 9 uhr, vor nachgewiesen haben, werden mit Ausnahme herigen ö n ö denn ,, , ,, . , . ö . tg ,,, i n J 3 Stra sthurg. 69. der Berliner 5. betragt. zu 8d der Worte: . t gelassenen An⸗ fürstenstraße 52, unter der Behauptung; Forderung, aus Darlehen, mi ; Festsetzung der Vergütung für die Bandelsgesellschaft in Berlin, bei der bei denen der , ö ; reichung der
dem unterzeichneten Gericht anberaumten des nächften Folgeberechtigten als zu Dvörde, den 26. Juli 1922 walt ᷣ icher iftleiter ĩ ĩ ĩ itslei ; ; ; = in 26. ⸗ zu bestellen. um Zwecke d Verantwortlicher Schriftlei — ü 913 . tsleist 4. ; j gar Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden stimmend angeschen, wenn sie nicht ent- Das Amtsgericht. öffentlichen Zustellung . zie Lug J. V.: Weber in . ö a , n, fan n, , . fee ref ge, e, nen e , h . . Aufsichtsrats. . *, . ö. ö. . ja Ibf J und g ñ : kläger ; Sratswahl. in Lahr sowie 1 n 8, i, er, . .
Deng mn n, ,,, n, nnn, n nn,, ,,,, Vistonto Heschschaft ir Vahn nd Oe Ar bang bes Glimmnechts n der
und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ ; e . rfoh ird. —7 . ke ,,,, , g g , edo e n, . Vr eantgortlich für den , ind fa an , In der Generglversammlung sind nur erfolgen wird. — 2. F. 8 öffentlich b ĩ j z ; ä ( 3 ; z EGbele ben, den Zi Int 19rr e b n dnl nn dern g, nee ens ine Her Gatziltelbe e nacht; ,,, mn, n, , , rh , mne nn,, , , , . ist der Ziminermann Kasimi J. z ; ö soweit erforderlich, bezahlen und hat die Kosten des Rechts⸗ ihre ien oder einen von der Veutschen umme z ; k ᷣ 1 Familienschluß abgeben. s simit, Januchowski (öcto6] Deffentliche Zustellung. ehen Bichetheitsleistung vorläufig, vosl⸗ streitg zu tragen, bescheinigung zu hinterlegen; bei diesen vor der Generalversammlung bei der 54510 ! ' 822 . 1 ; zaert ündli 2 Rechtsstreits ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem ! e ᷣ D l crthabe der Karl Geiler Ghe⸗ Auflbsung lam. lit Jamillen iter Stelle he G, Alsterdorfer Straße rich 3 n., Venlagsanstalt, Berlin, Wil hel mst Fe 8 ,, ar ,, der Aktien e sind, schäftsbericht eingesehen werden. Die Girozentrale Kommunalbank ĩ bei Vornict, ö mltraßze se ; ie 1922. Vormittags 19 Uhr, in das ) ; ĩ . irn, . der Kreishypothekenbank in Lörrach, be Der Eisenbahnschaffner Karl Fritz in Diese Aend (f ; 11 mm geri! a g n, . . Tage der Generaiverfammlung bei einem Notar stattfinden, es ist dann an Anhalt zu Magdeburg vorgezeigt oder stehend aus A 371 auf Deposttenschein Bühlertal hat beantragt, die verschofl e flmnderking des Familiennamens er⸗ G. Naumann in Hamburg, klagt gegen lung des Rechtsstreits vor der Stelle der Aktien der Hinterlegungs⸗ hinterlegt werden. * gt, Mlene streckt sich auf seine Ehefrau. den Schiffsoffizier Walter Johann Schlve, leinschließlich Börsenbeilage) i ie e fe ache! öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Delbrück, von der Heydt K Co, f ö Lörrach, wird gemäß 5 Bühlertal ; : Rottweil a. R. (Württbg.), den Köln, hinterlegen und bis nach statt⸗ senden. . Mittel dentsche Motorpflug⸗ — gem des Rebmanns Benedikt Das Amt 2 ᷣ mtsgericht. 58 1668 B. GreB. mit dem Antrage, Zentral · Handels register⸗ Beilage T7. November 1922, Vorm. 10 Uhr, Köln, Ten M. hn st 1833 , n,, . . i ö * ; ziberei des ichts. köln, den J. Augu . . mit der Aufforderung, sich durch einen be! Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts ö Der — 3 . Dorner. Burkb ardt. Fedrenbe rg.
falls die Kraftloserklärung der Urkunden durch Einreichung einer öffentlichen oder Hamburg, den 1. 2 2 De s ie S . ; 3 Durch Erlaß des Herrn Justizministers . g Torsteher der Geschaflftense a n,, diejenigen ie n w. stimmberechtigt, welche einem arithmetisch geordneten doppelten k Verlag der Geschäftestelle (G. V: Meyer kostenpflichtig und, t ichsbank oder ei deut Not — — Breslau, den 31. Fuli 1922. e . geboren am 27. Dezember Die Chefrau Olga Hedwig Klara Druck der No n 64 . e n n,, J kann auch der Ge⸗ Gesellschaft, einem Notar oder bei der ; e ; ric Schlorz geh, . S7bö MS nebst 4 vom Hundert Zinsen seit auf Donnerstag, 28. September die. ) 10. , m frau, Johanna geb. Literst, in . ei Iõd 451] den, Familiennamen Hupe zu führen. vertreten durch Yechtzanwalt H. H. C . , ,,, anwalt H. H. E. Zwei Beilagen Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ; laden. G6. 266/92. Dem Kläger ist die der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus der — ö e n e ,, . , ee , e,, , aden 9 schein an den Vorstand in Lahr einzu- Magdeburg, den 8 August 1922. ö 3 ; . — * . jurfeit, unbelannten Aufenthalts, aus und Erste, Zweite, Dritte und Vierte des Landgerichts in Düsseldorf auf den ; ö. ane e,, fen Lah 4. August 1922. ge . 9 ; Der Vorstand. diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt Wörner.
*