Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗
tung: Durch Beschluß vom 14. Juni 1922 ist der Gese . sbertrag hinsicht⸗ lich des § 4 Abf. 1 (Erhöhung der Konventionalstrafe) geändert. — Bei Nr. 1274 Patent⸗Cartonnagen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Dem Erich Weckel in Berlin, dem Ernst Rehse in. Berlin und der Emma Hünecke in Berlin ist Prokura erteilt der= art, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 15368 Curt Silberberg Gesellschaft mit be⸗ schänkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Dr. Ludwig Silberberg in Potsdam. — Bei Nr. 16 439 „Ostropa“ Osteuropäische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Hermann Goetzke ist erloschen. — Bei Nr. 22659 „Die Serapionsbrüder“ bibliophiles Antiquariat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist auch der An⸗ und Ver⸗ kauf von Antiquitäten. Das Stamm⸗ kapital ist um 10 000 6 auf 30 009 erhöht. Durch Beschluß vom 25. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des Gegenstandes des Unternehmens und des Stammkapitals geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das erhöhte Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht
vom Gesellschafter Dr. Carl Schmitz eine antiquarische Bibliothek zum angenomme— nen Werte von 10 000 6 unter Anrech⸗ nung auf seine gleich hohe erhöhte Stammeinlage.
Berlin, den 24. Juli 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 12.
HRersenbriicle. 510331 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 die Firma Johannes Stürenberg in Ankum und als deren Inhaber der Schmiedemeister Johannes Stürenberg in Ankum eingetragen. Amtsgericht Bersenbrück, den 15. Juli 1922.
RPersienbriiÿ che. 510341 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 734 die Firma Theodor Feldmann in Ankum und als deren In— haber der Landwirt und Kaufmann Theodor Feldmann in Ankum eingetragen. Amtsgericht Bersenbrück, den 15. Juli 1922.
—
Rersenbriÿ che. 51035
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 die Firma Bernard Thesing in Ankum und als deren In— haber der Kaufmann Bernard Thesing in Ankum eingetragen. — Amtsgericht Bersenbrück,
den 15. Juli 1922.
Beuthen, O. S. 51036
In das Handelsregister Abteilung A ist heute die in Beuthen O. S. als ihrem Sitz bestehende Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Schenker & Co, Berlin in Berlin unter der Firma „Schenker C Co. Berlin Zmweig⸗ niederlassung Beuthen O. S.“ ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Karpeles⸗Schenker in Wien und Marcell Holzer in Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1919 begonnen. Dem Fritz Kollinsky in Berlin-Halensee, Georg Stephan, Wilhelm Ulderup und Arthur Gibian in Berlin, dem Josef Karveles, Jakob Spielmann und Eduard Neuberg in Wien ist Gesamtprokura für die Hauptniederlassung in Berlin und für die Zweigniederlassung Beuthen O. S. derart erteilt, daß sie die Firma zu je zweien nur gemeinschaftlich zu vertreten erechtigt sind. Dem Kurt Schiller in Berlin⸗Schöneberg und Paul Lemke in Kattowitz ist Gesamtprokura mit der Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Beuthen O. S. erteilf, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma der Zweign iederlassung befugt sind.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 20. Juli 1922.
Klaubenren. 6510937
Im Handelsregister Abt. für Gesell— schaftsfirmen Band 1 Blatt 35 wurde heute bei der Firma Württembergische Leinen⸗Industrie Aktiengesellschaft in Blaubeuren eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 192 wurde 5§ 25 Abf. 2 (Berufung des Aufsichtsrats) und sz 26 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags er r lußfassung des Aufsichtsrats) abge⸗ ändert.
Amtsgericht Blaubeuren, den 26. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber.
Blaubenr em. 651038 In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band 1 Blatt 156 wurde, heute eingetragen die Firma Maschinen fabrik Blaubeuren Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Blau⸗ beuren bei Ulm a. D. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Naschinen und Geräten für landwirtschaftliche Zwecke, für Feuerlöschzwecke und für Sportzwecke sowie aller Geschäfte, welche den vor⸗ genann ten Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 5 SGM Höch 4. Der Ge sellschaftsbertrag ist vom 30. Mai 1932. Vorstand ist Gustav Lieb, Fabrikant in Blaubeuren, mit dem Recht der alleinigen Vertretung und Zeichnung der Cee
ä
Als nicht eingekragen ist zu veröffenk⸗
Kurs 100 5, 25600 Stammgktien zu 1000 6, Kurs Vorzugsaktien zu 1600 M, Kurs 125 . und Mo Stammaktien zu 125 985. Die lauten auf den Inhaber. aktien haben ein zehnfaches Stimmrecht enden Beschlüssen: Aufsichtsrats,
Ausgegeben 10009 4,
100 3, 4090
a) Besetzung Aenderung der Satzung, ej Auflösung der Gesellschaft. Die Generalversammlung wird durch ei Veröffentlichun Reichsanzeiger, die nicht später als am 18. Tag vor dem Tag der Generalver⸗ einberufen. Gründer sind: 1. Sofie Lieb, Kommerzien⸗
im Deutschen
Hauptmann . Bankbeamter Ernst Krämer, prokurist in Stuttgart, Prokurist in Stuttgart. Dieselben haben übernommen. glieder des Aufsichtsrats sind: Lieb, Fabrikant in Blaubeuren, 2. Julius Bankdirektor 3. Dr. jur. Karl Scheermann, Rechts⸗ anwalt in Ulm, 4. Karl Spingler, Kauf⸗ mann in Stuttgart, Haigstaffel, 5. Oskar Adorno, Gutsbesitzer auf Kaltenberg bei Tettnang, Präsident der württembergischen Landwirtschaftskammer, 6. Dr. jur. Wil⸗ helm Blaich, Rechtsanwalt in Stuttgart, 7. Max Huber, Generalsekretär in Stutt⸗ gart, 8. Rudolf Blickle, Fabrikant in Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die⸗ selben werden vom Aufsichtsrat bestellt, der auch ihre Vertretungsbefugnis fest⸗ Die Gesellschaft kann auch durch Vorstandsmitglied sammen mit einem Prokuristen vertreten Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden im Deutschen Reichs— anzeiger veröffentlicht. richtung der Aktiengesellschaft entstehenden Kosten und Stempel werden, einschließlich der Vergütung für die Vorbereitung der Gründung in Höhe von 5945 des Aktien—= von der Gesellschaft getragen. Von den mit der An meldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Brü— fungsbericht des Vorstands und bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. Den 26. Juli 1922. Amtsgericht Blaubeuren. Der Gerichtsschreiber: Obersekr. Haug.
5h. Karl Seez,
Stuttgart,
Tailfingen.
Die durch die Er⸗
Handelsregister wurde ein⸗ Abteilung B.
Nr. I08 am 17. Juli 192 bei der Firma Rheinisches Heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Dezember 1921 ist der Gesellschafts⸗ Es ist das Stamm⸗ kapital um 7 500 000 46 auf 11 500090 Mark erhöht worden. abgeändert, daß der preußische Fiskus auf s Dividende his Höhe von 2000000 S6 seiner Stamm⸗ Die weitere Stamm⸗
ertrag abgeandert.
Der z g ist dahin
einlage verzichtet. einlage ist dividendenberechtigt.
Nr. 508 am 21. Juli 1922 bei der Baustoff⸗Großhandels⸗ beschränkter Haf⸗ tung in Duisdorf: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung bom 11. Juli 1922 ist der 5 1 und § 3 des Gesell⸗ schaftsbertrages abgeändert worden. Firma heißt jetzt L. Kuchem C Go., mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Handel mit Kohlen ausgedehnt. j Geschäftsführer Kaufmann Theodor Lohr in Bonn bestellt. Juli 1922 bei der Growitt Voll Brot Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Dr. Walter Möller⸗Holt⸗ kamp in Seeshaupt am Starnberger See
Nr. 587 am 20. Juli 192 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Vermögens d Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Godesberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1722 festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Verwaltung von Vermögens— teilen aller Art, die Gründung und Be⸗ an Handels⸗ und Industrie⸗ unternehmungen und die Vornahme aller Geschäfte, welche sich in irgendeiner Weise auf die vorangegebenen Gegen stände be⸗ ziehen. Das Stammkapital beträgt 84 000 Zum Geschäftsführer ist Major Martin Niemöller in Godesberg bestellt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
Nr. 563 am 22. Juli 1922 bei der Treuhand ⸗Gesellschaft
Gesellschaft schränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellschafterversammlung vom 4. Juli 1922 ist der Gesellschafts—⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Beratung in Steuer⸗ und Zollsachen, 2. Vertretung in Steuerangelegenheiten vor den Finanz⸗ behörden und Finanzgerichten, 3. Ver⸗ ͤ Nachlaßverwaltungen, 4. Gründung von Handelsgesellschaften und Beschaffung von solche, s. Erstattung von Gutachten, vor allen Dingen in Steuersachen und über Gesellschaftsgründungen,
Nhenania gesellschaft
Ge sellschaft
Nr. 413 am 22.
Rheinland, Beschluß der vertrag abgeändert.
Geldmitteln für
KREonn. . solozg] In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: . Abteilung A. .
3 . . . 1922 35 der offenen ndelsgese in irma Jin u. 2 offene Handels⸗ gesellschaft in Bonn: Der Sitz der Firma ist von Bonn nach Beuel verlegt. Der Kaufmann Gustavd Blume ist am 1. April 122 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Gustav Keßler ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Gustav Keßler ist erloschen. .
Nr. 1610 am 21. Juli 1922 bei der Firma Guilleaume Werk Dr. Goertz und W. Guilleaume in Beuel: Die Prokura des Direktors Dre Ing. Josef Dorfner in Bonn ist er⸗ loschen. Dem Direktor Willy Eichbaum in Bonn ist Einzelprokura, dem dun mann Peter Josef Bier in Geislar ist Gesamtprokura erteilt worden. .
Nr. 1942 am 20. Juli 192 die offene Dandelsgesellschaft in Firma Schmitz, Rowland C Co., Import und Export, mit dem Sitz in Wesseling. . haftende ö sind: L. Heinrich Schmitz. Kaufmann zu Wesse— ling, 2. Frau obert Rowland⸗Hill, Dorothy geb. Jones, Kauffrau in London, 3. . Ernst Ahrens, Kaufmann zu Wesseling. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 19235 begonnen.
Nr. 1941 am 18. Juli 1922 die Firma Willy Müller in Bonn, Friedrich⸗ straße 16, und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Müller in Bonn. . . 5 ne 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. W. Frenzel, e en erg rn Bonn; Dem Alfred Richard Berndhäuser in Köln und dem Karl Friederichs in Bonn ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Nr. 1736 am 21. Juli 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft Jaunich Luis in Godesberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Luis hat das Geschäft der offenen Handelsgesellschaft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es als Einzelfirma unter der Be— zeichnung Fritz Luis, Buch⸗ und Kunsthandlunng weiter.
Nr. 1252 am 20. Juli 1922 bei der Firma P. Josef Reinartz * Eo. Nachf. in Bonn: Der Uebergang der im Betriebe des bisherigen Geschäftes be= gründeten Verbindlichkeiten auf den jetzigen Geschäftsinhaber ist ausgeschlossen. Die Eintragung: Der Uebergang der im bis—⸗ herigen Betriebe des Geschäftes begrün⸗ deten Forderungen auf den jetzigen Geschäftsinhaber ist ausgeschlossen wurde von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.
Rreslam. 51041] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. Juli 1922 eingetragen worden:
Bei Nr. 2792, Firma H. Flechtner, hier: Kommanditgesellschaft. Die Firma ist geändert in; S. Flechtner Eo. Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufleute Helmut Flechtner und Max Ritter, beide in Breslau. Zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Ge— sellschafter nur gemeinsam ermächtigt.
Bei Nr. 1453. Die Firma W. Eb⸗ stein, hier, ist erloschen.
Bei Nr. 7255, offene Handelsgesell⸗ schaft Engros⸗Textilhaus Wechsel⸗ mann Co., hier: Kaufmann David Herrmann ist aus der Gefellschaft aus— geschieden; gleichzeitig sind die Kaufleute Siegbert und illy Wechselmann zu Gleiwitz und Ernst Wechselmann in Breslau als persönlich haftende Gesell⸗= schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert in: Textil⸗ Engroshaus Gebr. Wechselmann.
Nr. 9094. Firma Bernhard Kro⸗ janker, Breslau. Inhaber Kaufmann Bernhard Krojanker, Breslau.
Nr. 9095. Firma Dr. Julius Krez⸗ dorn, Breslau. K Kgufmann Dr. med. dent. ulius Krezdorn, Breslau. ĩ
Nr. 9093. Firma Heinrich Puder, Breslau. Inhaber Kaufmann Heinrich Puder, Breslau. .
Nr. 9097. Firma Berthold Axt Schuhwaren ⸗Großhandlung, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Berthold Art, Breslau.
Nr. 98. Offene Handelsgesellschaft Duftstübel Schröder X Co., Bres⸗ lau, begonnen am 18. Juli 1922. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter Kaufleute Max. Schröder und Herbert Alexander Ehrlich, beide in Breslau. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Herbert Alexander Ehrlich ermächtigt. ;
Amtsgericht Breslau.
Breslanm. 51042] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Juli 172 eingetragen worden:
Bei Nr. 7966, Kommanditgesellschaft Franz Tellmann, hier: Dem Dr. Franz Goldschmidt, Breslau, ift Einzel⸗ prokura erteilt.
Bei Nr. 30658, Firma Joel Struck G Sohn, hier: Neue Inhaberin ver— witwete Kaufmann Ling Rothstein, geb. Struck, Breslau. Die Prokura der Ling
ͤ. ch⸗ Bilanzprüfungen. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet. cht, Abteilung 9, Bonn.
——— — — 1
Rothstein, geb. Struck, ist erloschen. Bei. Nr. 3866 die offene Handels⸗
gesellschaft M. Ittmann, hier, ist auf⸗
gelöst. Das Geschäft ist unter der bis⸗
herigen Firma auf den Kaufmann Isidor Gerichter, Brezlau, übergegangen. ö Bei Nr. H280., Firma Georg Nötzig, . Dem Dr; rer. pol. Fritz Welzel, reslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 6867: Die Firma Michaelis Heppner, hier, ist erloschen.
r. 9099. Kommanditgesellschaft S. Wagner . Comp. Kom manditgesell⸗ schaft, Breslau, begonnen am 1. Juli 1922. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Helmut Wagner und Max Hellmann, beide in Breslau. Ein Kom⸗ manditist. -.
Nr. 9100. Offene Handelsgesellschaft Wratislawia⸗Werkstätten Gotthilf
O. C Co., Breslau, begonnen am
15. Juli 1922. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Moritz Gotthilf und verwitwete Professor Martha Langer, geb. Schlaffke, beide in Breslau.
Nr. 9101. Firma Breslauer Ar⸗ beiter und Berufskleiderfabrik Inh. Adolf Cohn, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Adolf Cohn, Breslau.
Nr. 9102. Firma Auguste Schmidt, Breslau. Inhaberin verehelichte Kauf⸗ mann Auguste Schmidt, geb. Mannchen,
Breslau. ö. Amtsgericht Breslau.
KEreslam. . 51043
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. Juli 1922 eingetragen worden:
Bei Nr. 3139, Firma Schubert Spitzer, hier: Offene Handelsgesellschaft Der Kaufmann Ernst Schaffner, Breslau, ö in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Die Prokura des Ernst Schaffner ist erloschen.
Bei Nr. 1951: Die Firma Lowack G Lux, hier, ist erloschen.
Bei Nr. 4045: Die Firma Erste Breslauer Papier Cigarrenspitzen Fabrik Curt Breslauer, hier, ist erloschen.
Bei Nr. 7705: Die Firma Wratis⸗ lavia Versandhaus Horn C Co., hier, ist erloschen. Die Prokura des Oscar Horn ist erloschen. .
Bei Nr. S652: Die offene Handels⸗ gesellschaft Schlesische Rahmenbauan⸗ stalt Völkel C Diehl, hier, ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Curt Völkel, Breslau, ist alleiniger Inhaber der jetzt Schlesische Fahrrad⸗ rahmen⸗Bau⸗Anstalt Curt Völkel lautenden Firma.
Nr. 9105. Firma Hermann Welz, Breslau. Inhaber Kaufmann Hermann Welz, Breslau.
Nr. 9104. Offene Handelsgesellschaft Kunstverlag Dürer Stanislaus 4 Felix Maslankowski, Breslau. Be— gonnen am 1. Februar 1922. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Stanis⸗ laus Maslankowski und Felix Maslan⸗ kowski, beide in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Bxeslau. ;
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. Juli 1922 eingetragen worden:
Bei Nr. 186: In die offene Handels⸗ gesellschaft Moritz Herrnstadt, hier, ist 1 Kommanditist eingetreten. Die nun⸗ mehr begründete Kommanditgesellschaft hat. am 1. Januar 1922 begonnen. Dem Referendar Dr. Ernst Herrnstadt, Bres⸗ lau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2514. Firma Th. Richter, hier: Das Geschäft ist unter der ver— änderten Firma Th. Richter, Inh. Stanislaus Adamkiewiez auf den Kaufmann Stanislaus Adamkiewicz, Breslau, übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ chäfts durch den Kaufmann Stanislaus Adamkiewicz ausgeschlossen.
Bei Nr: 8412: Die Firma Stanislaus Adamkiewiez, hier, ist erloschen.
Bei Nr. 8816: Die offene Handels— gesellschaft Kirsch C Pech Bauanstalt für Patent⸗Kunstmahlstühle, hier, ist aufgelöst. Die Firma ist ö
Nr. 9105. Firma Heinrich Better, Breslau. Inhaber Kaufmann Heinrich Better, Breslau.
Nr. 9106. Firma Schlesisches Textil X Schuhhaus engros Inhaber Jacob Jacobstamm, Breslau. In- haber Kaufmann. Jacob Jacobstamm, Bh ut on Offene Handelsgesellschaft
* Offene Handelsgesellscha Roick C Hawlitzek, Breslau, be— gonnen am J. Januar 1922. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Max Roick und Paul Hawlitzek, beide in Breslau.
Nr. 9108. Firma Hirsch Matuszak, Breslau. Inhaber Kaufmann Hirsch Mgtuszak, Breslau.
Nr. 9109. Firma Franz Krause, Breslau. Inhaber Kaufmann Franz Krguse, Breslau. . j
Nr. 9119. Firma Künstlerspiele Ludwig Michaelis, Breslau. In⸗ haber. Direklor Ludwig Michaclis, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 51045 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Juli 1922 eingetragen worden: Bei Nr. 1598, Firma Herrmann Rosenthal, hier: Die bisherige Ge— samtprokura des Fritz Steinbach und der Gertrud, Haertel., beide zu Breslau, ist je zur Einzelprokura erweitert. . Bei Nr. S539, Firma Gu stav Krause, hier: Der Frau Emma Krause, geh. Machner, und der Maria Hannak,
Zweite Sentrat⸗Handelsregister⸗Beilage schen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin. Mittwoch, den g. August a, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. gj
H Handelsregister.
Chemnitz.
Die Bekanntmachun erfolgen im Deutschen . Generalversammlung wird hom Aufsichts⸗ rat einberufen, vorbehaltlich des gesetz= lichen Rechts des Vorstandes hierzu. Die erfolgt durch Veröffentlichung Sie muß die U ssichtsrats oder des ane tragen. D
Firma Mori Singer
Nr. 9111. Textilwarengroßhdl., Breslau.
zum Deut Nr. 175.
Amtsgericht Breslau.
Buchem. Handelsregister 3. Firma A. Wolf Buchen wurde heute eingetr gesellschaft.
1922
A Band
Gesellschafter Kaufmann, Kaufmann, beide in Buchen.
Buchen, den 24. Juli 1922. Badisches Amtsgericht.
Rurgstii dt. . .
In das hiesige Handelsregister i folgendes eingetragen worden: .
J. auf Blatt 768 die Firma Albin Brause in Burgstädt, st d Ziegeleibesitzer Albin Ernst Brause in des Unter⸗
z. auf Blatt S408, betr
Beginn: J. Friedberg Eo.
ginn: 1. Juli 19722, e im Gesellschafts⸗ register für
. ichtenfels am 24. Juli 122 G zur Firma „Rosenberg, Loewe e Ew. Nachf. in Lichtenfels: Weiterer Gesell⸗ schafter: Kaufmann Dr. se. H. Otto in Coburg.
Registergerscht.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus den ründern unter Ziffer? bis 6. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift— stücken, insbesondere von d bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem letzteren auch bei der Handelskammer Villingen Einsicht genommen werden. Donaueschingen, den 21. Juli 192. Das Amtsgericht. I.
die Firma rg in Chemnitz: ist infolge Aufgabe des Ge⸗
Düren, Rheinl. das Hon delsre 25. Juli 1922 bei der tale Isola⸗Werke, Aktiengesellschaft etragen: Dem Betriebs- leiter Ludwig Reithmayr in Düren und dem Kaufmann Karl Borst in Düren ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt st. Die Prokura des Eugen Sichter⸗ mann ist erloschen. Amtsgericht Düren.
l. und Herbert Levi, ister wurde
Die Firma . . ö irma Continen
Lauf Blatt 8477, betr. Richter in Chemnitz: Prokura mann Karl Friedrich
(Fortsetzung. en der Gesells chaft
. deichsanzeiger. Die W pol. Alfred
Coburg, 25. Juli
die Firma in Düren, ein ist lt dem Kauf Schneider in Chemnitz. 8. auf Blatt 8541, betr. Walter Damies in Chem kura ist erteil Paul Lubrich 9. auf Blatt 8534, betr. Ernst Bößneck Gesellscha schränkter Zum Geschäftsführer Diplomingenieur Otto Wipzig. Er ist befugt, allein zu vertreten. 10. auf Blatt 8546
die Firma — nitz: Pro⸗ t dem Kaufmann Richard
PDarmstadt.
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter 2063 die Gesfellschast mit beschränkter Haftung unter der Firma Ewald Wenzel, Gesellschaft mit be⸗ Wiesbaden,
Inheher ist der Reichsanzeiger. ift entweder des Au orstands oder beider Or Veröffentlichung spätestens am 20. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, di ͤ ; miteingerechnet, erfolgt sein und die Tages⸗ ordnung enthalten. ; Die Gründer der Gesellschaft, die bei Aktien über⸗ Rechtsanwalt Dr. Gastreich in Brand⸗Erhisdorf, Ingenieur Albert Hecker in Eibenstock i. G., Major a. D. Wolf von Tschammer⸗Osten, Kauf⸗ mann Otto Siegel und Oberstleutnant ans Kaufmann, diese in Dresden. Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: Kommerzienrat Georg Günther in Freiberg (Vorsitzender), Rechtsanwalt Dr. sstellvertretender Bun kdirektor zleicher und Privatmann August Knorr, diese in Dresden. Bei der Erhöhung des Grundkapitals H Bestimmungen worden: Jede Stammaktie gewährt Stimme, jede Vorzugsaktien 10 (zehn) Bei Beschlußfassungen in der Generalversammlung ist jederzeit die Zahl der vertretenen Stimmen, nicht die Höhe des vertretenen Aktienkapitals maßgebend, soweit nicht gesetzlich etwas anderes zwin⸗ end vorgeschrieben ist.
Dorsten. ; I
In unser Handelsregister Abt. A ist Nr. 45 der offenen Handels- gesellschaft Bürgerliches Brauhaus in Wulfen folgendes
Gegenstand ̃ nehmens: Herstellung von Bauziegeln.
2. auf Blatt 795, die Firma Paul Prietzel in Burgstädt betr.: Die Firma ist erloschen. . .
3. auf Blatt 341, die Firma Böhmisch Brauhaus, G. m. b. ĩ mannsdorf (Bezirk Leipzig) betr.: Der § 2 des Gesellschaftsvertrags ist ab⸗ geändert und das Stammkapital ist um fünfhundertfünfzigtansend Mark, demnach auf eine Million einhunderttausend Mark erhöht worden durch Beschluß der Gesell—⸗ 15. November 1921 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage.
Burgstädt, den 12. Juli 192.
Das Amtsgericht.
die Firma ft mit be⸗ . Einsiedel: ist bestellt Paul Oertel in
schränkter
I mr. eute unt Zweigniederlassung Darmstadt, 5
Düren, eh einl. Han delsregister 25. Juli 1927 bei der Firma Vulkan⸗ Rein shagen eingetragen; schafter Mathias Goltschalk ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Düren.
Rose C. Co. Gegenstand des Unternehmens ist der einge orden: Betrieb einer Tuchgroßhandlung. n,,
Das Stamm kapital beträgt 50 000 4.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 4. April 1922 errichtet.
Als Geschäftsführer ist Arthur Wenzel, Kaufmann in Wiesbaden, bestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Darmstadt, den 19. Juli 1922.
Amtsgericht Darmstadt J.
Darmstadt. In unser Handelsregisten Abteilung A wurden a) am 22. Juli getragen die Firma Emil Berdux in Darmstadt. Inhaber ist Emil Berdux, Klavierfabrikant in Darmstadt.
b) bei den nachstehenden Firmen die da⸗ bei vermerkten Einträge vollzogen: am . Wittich fche Sof⸗ buchdruckerei in Darmstadt: Die Pro— kura des Faktors Emil Fuchs in Daärm— Am 15. Juli 192: C. S. Witz C Co. in Darmstadt: Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist nach Achern (Baden) verlegt. Prokura des Kaufmanns Hans Darmstadt ist erloschen.
Darmstadt, den 25. Juli 192.
Amtsgericht Darmstadt J
die Gesellschaft
die offene Handels⸗ aft in Firma Strick Æ Wirk⸗ Altchemnitz,
Firma ist
Bräu“, offene Han delsgesellschaft. Dem Kaufmann Theodor Künsken ist Prokura erteilt worden. Dorsten, den 13. Juli 1922. Das Amtsgericht.
der Gründung Niederau,
nommen haben, warenfabrik
X Pohler in Chemnitz. Ges sind die Wirkwarenfabrikanten Smil Gregori und beide in Chemnitz. am 1. Juli und Vertrieb
Düsseld org.
In das Handelsregister B wurde am 15. Juli 1922 eingetragen Nr. 2604 die Gesellschaft Finanzierung,
Marx Otto Pohler, Die Gesellschaft hat 1922 begonnen (Herstellung von Strick- und Wirkwaren jeder Art, Schulstraße 128).
11. guf Blatt S547 die offene Handels— gesellschaft in Firma Albert Metzner ellschafter sind die rt Metzner und Fritz Hunger, beide in Chemnitz. Die
hat am 16. Februgr 192 Vorher ist das Geschäft von chafter Metzner allein betrieben worden (Garnvertretun gen und Handel Garnen auf eigene burgstraße 13).
12. auf Blatt 8548 die Firma Leiser Margolin in Chemnitz und als aufmann Leiser Margolin Da⸗ retung und Handel in Textil⸗ waren, Frauenstraße 5).
12 auf Blart S549 die Firma Albin ger in Chemnitz und als In—⸗ r. Kaufmann Albin Max Veh— Prokura ist erteilt dem Buchhalter Emil Richard Schmichel in
Metalldruckwerkstatt, Herstellung von Haus⸗ üchengeräten bahnstraße 3).
14. auf Blatt S559 die offene gesellschaft in Firmg O. XC G. S Gesellschafter sind die
Julius Gustab Schneider, Gesellschaft 27. Oktober 1919 begonnen. (Großhandel in Drogen, Spirituosen und Tabakwaren auf eigene und fremde R burger Str. 19.)
13. auf. Blatt 8551 die offene Handels- gesellschaft in Firma Bräunig X Eo. Hesellschafter sind der Braͤunig und der rthold, beide in
schafter vom 15. Dorsten. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 134 eingetragenen Firma Ernst Groß⸗Blotekamp aus Dorsten folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dorsten, den 14. Juli 192. Preußisches Amtsgericht.
Getreide⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Düsseldorf, Bismarckstraße 44145. g vom 30. Juni 1922. Unternehmens rung von Geschäften des Getreide⸗ und der Mühlenindustrie sowie sonstige bankmäßige Geschäfte aller Ar j die Beteiligung an Unternehmungen au
diesen Gebieten. Grundkapital: 25 600 009
Direktor in Düsseldorf. Dr. Fritz Marcus, Rechtsanwalt mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt hat, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen gemeinschaftlich * Lands dorff Lehnhausen in
8 . ö . Gesellschaftsbertra In das Handelsregister A ist unter 5 z N 54 zur Firma Paul Bach vorm. Segen tand der Celle heute ein⸗ Der FChefrau Anna Bach in Celle ist Prokura erteilt, die Prokura des Fräuleins Anna Bach in Celle ist er—
Amtsgericht Celle, 24. Juli 192.
Chemnitæꝶ. 9 . Auf Blatt 8445 des Handelsregisters ist
Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Chemnitz Chemnitz, Dresdner Str. niederlassung Dresden unter der Firma „Fritz Schlee Aktiengesellschaft! bestehenden Gesellschaft l am 7. Februar 1922 Blatt 16925 des Handelsregisters des Amtsgerichts Dresden). Bis zu der durch die Generalversammlung vom 13. März ssenen Aenderung lautete die Firma der. Gesellschaft „Sächsische Edel⸗ Aktiengesellschaft“. schaftsvertrag ist am 26. Januar 1922 ab⸗ geschlossen und am 13. März 1922 in den S8 1. 2, 3 und 22 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Herstellung und Verarbeitung von Stahl, insbesondere Edelstahl, Eisen und anderen Metallen zu Maschinen, Werkzeugen, insbesondere ö und anderen Er⸗ zeugnissen der Metall industrie, 2. der Be— trieb von Handelsgeschäften mit diesen Metallen in rohem,
in Chemnitz.
1982 in⸗ Kaufleute Emil Alber neu ein
Gesells chaft dem Gesells
Dresden. J Auf Blatt 15 877 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Deutscher Kinder⸗ freund Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden ist heute folgendes eingetragen worden: vertrag vom 19. Januar 1904 ist in S 10 sowie durch Hinzufügung von § 11 durch Gesellschafterversammlung laut gerichtlichen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben, daß alle von der Gesellschaft zu erlassenden Bekanntmachungen Dresdner Anzeiger erfolgen. Amtsgericht Dresden, den 27. Juli 1922.
Rechnung, Wart⸗ Düsseldorf.
eingetragen stadt ist erloschen. Der Gesellschafts⸗ Bei einer Auf⸗ Gesellschaft erhalten die In⸗ haber der Vorzugsaktien aus den nach Verbindlichkeiten bleibenden Vermögensbeständen der Ge⸗ chaft die dem Nennbetrag der Aktien prechende Summe. e Vermögen sbeständen werden die Inhaber der Stammaktien bis zur betrags ihrer Aktien befrie nehmen Stamm- und Vorzugsaktien ent⸗ rechend ihrem Nennwert gleichen Anteil. Die Umwandlun Stag n n i . der ußfassung der Inhaber Vor ö müssen jedoch mindestens drei⸗ diertel der Vorzugsaktien vertreten sein. Der Beschluß selbst bedarf einer Drei⸗ viertelmehrheit. Die . Aktien werden um Nennbetrag ausgegeben. lktien erhält die Fritz Schlee Gesellschaft Haftung in Dresden mit 500 Vorzugsaktien und 500 Stammaktien zum Nennwert. Die von der Fritz Schlee besnwränkter darauf zu machende Einlage bestehl in der Handelsgeschãfts Dresden auf Grund des von der General⸗ , .
18. März 1922, das mit 2009900 * ; Die Akftiengesellschaft hat deshalb an die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eine weitere Million zu
haber der K. selbst (Vert Beschluß der
23, Zweig⸗ 23. Juli 1530
Dem Carl TDüsseldorf und Heinrich Elsen bei Grevenbroich ist derart Gefamt⸗ jeder von ihnen die emeinschaft mit einem
Aus den weiteren
(eingetragen weger daselbst.
Dommitzsch. andelsregister Abt. A ist 3 die Firma August „und als In⸗
prokura erteilt, da Gesellschaft nur in Vorstandsmitglied vertreten kann. wird bekanntgegeben; Das Grundkapital ist eingeteilt in 25 000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 10600 46, Die ausgegeben werden. tand besteht aus einer oder mehreren onen und wird durch den Aufsichtsrat Die Bekanntmachungen der G chaft erfolgen im Reichsanzeiger und r genügt einmalige Veröffentlichung, Gesetz mehrmalige B vorgeschrieben gen werden durch den Vorstand durch im Reichs⸗ r berufen. Die Gründer der Ge⸗ ft, die sämtliche Aktien übernommen L. die Getreidekommission, in Düsseldor in Düsseldor
Berlin⸗Dresden, 3. der Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Zweigniederlassung Barmer Bank-Vereins Hinsberg, Fis Kommanditgesellschaft ände in Barmen, 4. die lautet künftig: Deutsche Credit⸗Anstalt Aktien mit in Leipzig, 5. Düsseldorf.
öhe des Nenn⸗ Abteilung IIlÜ,
heute unter Nr. Seidel, Dommitzsch a. Viehhändler Dommitzsch eingetragen. Amtsgericht Dommitzsch, den 13. Juli 1922.
1922 beschlo
ö w
Dresden, ; (õl0ß
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
L. auf Blatt 17 176, betr. die Aktien- gesellschaft C. Stephan, Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Dem Vorstands⸗ Chemiker sells Martin Roland Walter Ranitzsch ist om zwa Aufsichtsrat die Befugnis erteilt worden, fofe die Gesellschaft allein zu vertreten. Pro- öffentlichung kura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Anton Dachsel und der Pro⸗ Aufsichtsrat oder kuristin QDedwig Dorg ledigen Schade, malige Sie dürfen die Ge⸗ sellschaft je nur gemeinsam mit einem sellscha Vorstandsmitgliede vertreten.
2. auf Blatt 12 720, betr. die Gesell⸗ Vertrieb sgesellschaft für das Königreich Sachsen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftspertrag vom 4. März 1918 ist hinsichtlich der Firma durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Mai 1922 laut Notariats⸗ gleichen Tage geändert
saktien in olgen. Bei mnhaber der Vor⸗
g der Vorzu Kurse von 105 23
Donaueschingen.
In das Handelsregister B . O-3. 19 wurde heute eingetragen die Firma Holzwaren⸗Induftrie gesellschaft gerichtsbezirk Donaueschingen. Der Hesellschaftsyertrag ist am 5. Mai 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens erstellung und der Vertrieb von waren aller Art, Be⸗ artigen oder ähnlichen.
rn nicht im
Armaturen echnung, Augustus⸗ Geisingen,
it beschränkter mit beschrän ilhelm Generalbersammlun
albrohem und ver⸗ Gegenstand . Unternehmens ist weiter der Erwerb und die Fortführung des bisher unter c Firma Fritz Schlee, Gesellschaft mit ove— schränkter Haftung, Dresden befindlichen Handelsgesch ͤ und anderen nissen, insbesondere mit Werkzeugen, gasern und Zündkerzen. t berechtigt, sich an ande lnternehmungen zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Das Grund⸗ kapital betrug ursprünglich Mark; nach der am 13. schlossenen und bereits durchgeflihrten Er— Um eine Million Mark beträgt es illionen Mark und ist eingeteikt in 3009 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 A6. Von diesen Aktien sind 5060 ugsaktien ausgestattet. Die lÜktien ist zum Nennwert
Der Vorstand besteht nach der Be— stimmung der Generalbersammlung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus einer sellschaft durch diese allein vertreten. übrigen wird die Gesellsch zwei zeichnungsberechtigte Vertre standsmitglieder oder
rechtigt, ei
Gesellschaft Bekanntmachung
beide in Dresden. anzeiger berufen.
Vertreter Ernst P Drogist Max Alfred Be n Gesellschaft 1. April 1922 begonnen. großhandlung m Friedrichstr. 23.)
leberlassung leiligungen an glei de Unternehmungen und Geschäften,
und Fortführung der—⸗ ALktiengeselll
Dresdner Bank niederlassung
versammlung genehmigten die Ücbernah me artiger Betriebe. Das Grundkapital beträgt 2 500 O09 A6 und ist eingeteilt in 2500 Stück Aktien über je 1000 S, die auf den Inhaber lauten und zum Betrag von 1150 4 pro Aktie ausgegeben werden. . Die vom Aufsichtsrat bestellte Arbeits⸗ kommission n widerruft seine Bestellung und bestimmt ahl seiner Mitglieder. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder zwei Prokuristen Die vom Aufsichtsrat bestellte Arbeitskommission hat jedoch die Befug⸗ nis, auch einzelnen Vorstandsmi Alleinvertretung berechtigung zu übertragen und diese Ueber- tragung zu widerrufen. stand wählt l Winterhalder in Geisingen ist als Vor⸗ Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrat oder vom Vorstand durch Bekanntmachun Reichsanzeiger, vor der Generalversammlung, berufen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen Reichsanzeiger.
. n (Parfümerie⸗ it Friseurbedarfsartikeln,
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E.
Chemnitz.
Auf Blatt 8452 des H betr. die Firma Vulkan schaft in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 19. Juni, 192 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark, . 1000 auf den lautende Aktien zu 1000 , mithin auf zwei Millionen Mark, beschloffen. beschlessene Erhöhung des Grundkapitals ; Dementsprechend ist 8 3 des Gesellickaftsvertrags Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 27. Juli 1922.
Chur. ( Ginträge a) im Gesellschaftsregifter für Kronach; Maschinenfabrik u. Eisen⸗ gießerei Kronach, G. m. b. S., S Geschäftsführer: 1. ans, Fabrikant in Kronach, 2. Endres, ans, Fabrikant in Kronach, 3. Schlosser, August. Direktor in Kulmbach. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit be— Gegenstand erstellung von Ma⸗ Betrieb einer Eisen⸗
Mark bewertet ist.
ren gleichartigen zandelsregisters,
Die bei der Anmeldung der Zweig⸗ ö. 3. Aktiengesell⸗
Schriftstücke, darunter der Prüfungsbericht des Vor— stands und des Aufsichtsrats, kön nen bei Amtsgericht
& Comp.,
eingereichten
niederlassung vei Millionen . Getrünke⸗ Vertrlebsgese ssschaft heschränkter Haftung. Der Kaufmann Karl Ernst Christian Schmitt ist nicht mehr Geschäftsführer. führer ist bestellt der Fabrikant Ernst Georg Glau in Dresden.
3. auf Blatt 15 288, betr. die Firma Gerhard Joh. Quaas in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Sing⸗ witz bei Bautzen verlegt worden. Mitinhaberin Hildegard. Quaas ist jetzt bes eine verehelichte Emmerich und wohnt in Leipzig ⸗Schleußig.
Johannes Ludwig Quaas wohnen jetzt in Abteilung III,
Direktor Moritz Hirsch in Aufsichtsrat Hugo Meyer Bankdirektor Brodführer in Düsseldorf, 3. Br. Bankdirektor 4 Ben kdirektor Max Mauritz in Leipzig, . Direktor Moritz Hirsch in Düsfeldorf. Von den bei der Anmeldung der Gesell—= eingereichten Schriftstücken, esondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie der Repi⸗ oren kann beim Gericht, von dem Revi⸗ orenbericht auch bei der Handelskammer Düsseldorf Einsicht genommen werden. Nachgetragen wurde be Nr. 1325 Eich⸗ holz C Loeser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Edgar Carl Eichholz in Hamburg und dem Leopold Hiller, daselbst, ist Ginzelprokurg
Amtsgericht Düsseldorf.
Dũuüssel d orf.
Im Handelsregister 17. Juli 1922 nachgetragen:
bei. Nr. 1683 Dampfschiffahrts Ge⸗
Mittelrhein, versammlungsbeschluß vom 29. April i9*n* ist der Gesellschaftsbertrag geänder bei Nr. 554 Düsfeldorfer Ele tätsgesellschaft Haftung, hier: Paul Utzt ist als Ge— äftsführer abberufen. estellt Paul Diecks, El Düsseldorf;
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 26. Juli 1922.
Gesellschaft Zum Geschäfts⸗
Düsseldorf,
Chemnitz.
ö 3. . ö Düsseldorf, In das Handelsregister ist eingetragen f ;
Stück als Vor Ausgabe der Am 27. Juli 1922: auf Blatt 7732, Co. Gesellschaft mit be⸗ Chemnitz: rokura ist erteilt dem Kaufmann Linus Eli Markert in Chemnitz. befug. die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. auf Blatt 7972, betr. die Firma Emil Uhlmann Aktiengesellschaft in Heinrich Arthur Hahmann ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgeschieden. . . 3 auf Blatt 3004, betr. die Firma Otto Pfaff in Chemnitz: Prokura ist
Seidel G chr unt er Den ersten Vor⸗ erson, so wird nn Li Aufsichtsrat. Er ist befugt,
stand bestellt.
im Deutschen
drei Wochen Amtsgericht Dresden,
Prokuristen) ber⸗ den 27. Juli 1922.
er Aufsichtsrat ist jedoch be— lnen Mitgliedern des Vor— Alleinvertretung
mindestens Saftung 1 *
Chemnitz: efugnis zur der Gesellschaft zu erteilen. standsmitglied ist bestellt der Otto Schulze in Dresden. standsmitglied ist weiter bestellt der Kau ritz Schlee in D ie Gesellschaft allein zu vertreten. ra ist erteilt den Kaufleuten Otto el, Wolf von Tschammer⸗
im Deutschen
welche die sämtlichen Aktien übernommen haben, sind:
1. Armin Winterhalder, Fabrikdirektor in Geisingen, Anton Fischer, Furtwangen, Samuel Weiß, Generaldirektor
Kaltenbacher, Emil Buck, Kaufmann in Kreuz— Hermann Welte,
Dülmen. — (oloß0 Im Handelsregister B ist heute bei der eingetragenen Aktiengesellschaft
Eisenhütte Rudolph zu
Unternehmens ist die schinen aller Art, der gießerei, der Vertrieb und die Reparatur von Automobilen und Motorfahrrädern und aller in diese Fächer einschlagenden Stammkapital:
Schwenke in Chemnitz. . . Blatt 8057, betr. die Firma in Chemnitz: Johanne Ida Rosa verw, Feller, geb. Naumann, ist als Inhaberin ausgeschieden. Handelsgeschäft wird von einer offenen Handels gesellschaft f schafter sind die Kaufleute Herbert Arndt und Hans Arndt, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be- Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlich keiten der bisherigen Inhaberin sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen. Firma ist geändert in: Gebr. Arndt. 5. auf Blatt 8221, betr. die Firma Stamm E Kliver in Chemnitz: In das Handelsgeschäft Gesellschafter
Diplomingenieur Dülmen ist dergestalt Gesamtprokura er= er gemeinschaftlich mit einem der
ten Oberingenieur Koch, Buch—⸗
. . zu — 3 gif der G
ellschaft zu zeichnen befugt ist.
1 den 25. Das Amtsgericht.
Generaldirektor mer⸗Osten, beide seder von ihnen ist befugt, in Gemeinschaft mit einem lied zu vertreten. weigniederlassung ist Prokura erteilt dem Kaufman Yswald in Chemnitz. Zweigniederlassung in einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzei Der Vorsteher der Geschaftsftelle V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin.
lag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer . eu
100 000 . Gesellschafts vertrages:
die Gesellschaft . Jeder Ges hafter it.
Vorstandsmitz Betrieb der
J. Mal 1925. für sich zur Vertretung der Der Gesellschafter Fabrikant Weber in Kronach bringt fein im undbu Kronach Bd. Seite 373. Bl. 2116 eingetragenes Grund⸗ stück ein, wobon auf seine Stammeinlage (00 6 angerechnet werden, H im Ge— , ,,
fortgeführt.
Gesellschaft b änkte
Er ist befugt, die eschränkter
Gemeinschaft mit Grundbuch
Rechtsanwalt Als solcher ist
ektrotechniker in
bei Nr. 1318 21. Schaaffhausen . ; ssel dorf, ier e fert .
Schaaffhausenscher
3 tsammlungsheschluß vom esellschaf 16
Düren, R heiml. In das Han delsregister wurde 2 Juli 1922 eingetragen die Firma Max Krawutschke C Co. mit S in Düren und als deren persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Oheringenieur Max Krawutschke in Di esellschaft seit 1. Juli 1922 mit einer ommanditistin. Amtsgericht Düren.
stanz; ; ole Winzeler, Kaufmann in Kreuz⸗ Josef Federspiel, Kaufmann in Kon⸗ Georg Frech, Ban kvorstand, Donau⸗
1I. Heinrich Bender, Fabrikdirektor in Furtwangen.
Bankverein Dü schaft, hier, und bei Nr. 2209 A. Bankverein, Zweigstelle Benrath in urch Generalve uni 1922 iß
Katholing“,
Düngemittelgeschäft, Baumaterialien. Handelsgesellschaft. Sitz; Mitwin b. Gesellschafter: J. Bub, Hans, Katholing, tz b. Kron.
ist als persönlsch üren. Kommandit⸗ eingetreten der Kaufmann Hans Georg Alfred Richter K
Die Gesellschaft hat am
Landesyroduktenhändler,
in Chemnitz. d ö ; ; Louis, Gärtner, beide in Mitwi
1. Juli 1922 begonnen.
beide in Breslau, ist je Einzelprokurd Druck der No erteilt. lagsansi