sellschaft mit beschränkter Haftung,
hier; Gemäß Gesellschafterbeschluß vom
22. April 1922 ist das Stammkapital um
19000 „ erhöht und beträgt jetzt 30 000
Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ e
änd Amtsgericht Düssel dorf.
Düsseldorf. s5lo6?7] Im Handelsregister B wurden am 18. Juli 1922 eingetragen: .
Nr. 2605 die Gesellschaft in Firma „Coreinate“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Geschäftsräume: Düsselborf ⸗ Heerdt, Wiesenstraße 21. Gesellschafts vertrag vom 6. Juli 1922. Gegenstand des AUnter⸗ nehmens ist der Vertrieb des „Coreinate“ nannten Konservierungsmittels für eder. Stammkapital: 59 000 A1. Ge— schäftsführer ist Leonard Winandy, Kauf—⸗ mann in Düsseldorf-Heerdt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 2606 die Gesellschaft in Firma Baugesellschaft Westdeutschland, Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Hauptsitz in Essen und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma: Bau⸗ gesellschaft Westdeutschland Aktien⸗ e sell scha ft, Filiale Düsseldorf.
eschäftsräume Dresdner Bank, Luden⸗ dorffstraße. Gesellschafts vertrag vom 13. Dezember 1921 und 13. Ja⸗ nuar 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Bauten jeglicher Art in Hoch⸗ Tiefbau und Eisen⸗ . sowie alle hiermit zusammen⸗ hängenden Fabrikationsbetriebe und Han⸗ delsgeschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich bei anderen in ihr Fach schlagenden Unternehmungen zu beteiligen. Grundkapital: 500 000 „S6. Vorstand Danns Schäfer, Regierungsbaumeister in ssen, Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so vertreten je zwei gemein⸗ 666 die Gesellschaft. Einzelnen Vor⸗ tandsmitgliedern kann vom Aufsichtsrat die Befugnis erteilt werden, die Gesell⸗ schaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Grund⸗ kapital ist in 500 Inhaberaktien zu je 1000 4 eingeteilt, die zum Nennwert aus⸗ gegeben werden. Die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder und die Zusammensetzung des Vorstands wird vom Aufsichtsrat be⸗ stimmt. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder Aufsichtsrat ein⸗ berufen. Die Bekanntmachung muß min⸗ destens drei Wochen vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, veröffentlicht sein. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Dresdner Bank in Essen, 3. Bergarbeiter Heimstätlen⸗ Bauge ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Dort—- mund, 3. Kaufmann Dr. r Korte, Essen, 4. Kaufmann Dr. Berthold Hahne⸗ bach, Essen, 5. Kaufmann Anton Mohr, Essen. Die Mitglieder des Au fsichts rats sind Bankdirektor Walter Kerl, Essen, Taufmann Julius Stempel zu Essen, . Conrad Molls zu M.⸗Glad⸗ ach, Kaufmann Leon Negout, Haag, Bau⸗ direktor Heinrich Blecken, Duigburg⸗ Ruhrort, Kommerzienrat Georg Haber⸗ land, Berlin.
Nachgetragen wurde bei Nr. 1595 Nheinische Metallwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Hilden: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1922 ist das Stammkapital um 70 000 MS erhöht und beträgt jetzt 100 000 M;
bei Nr. 2028 „Verla“ Verlag⸗ und Reklame⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Düsseldorf: Durch Ge⸗ ,,, vom 22. Juni 1922 ist er Gesellschaftsbertrag geändert. Emil Beeck kann die Gesellschaft allein ver⸗ treten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. ;
Amtsgericht Düsseldorf.
PDik ss led orf. (h I068 In das Handelsregister B wurde am 19. Juli 1922 nachgetragen: bel Nr. 1566 Neukirchen C Co., Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Januar 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Gschäftsführer Leonhard Neukirchen und Adolf Wellensier sind die Liquidatoren. Jeder ist berechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten; bei Nr. 2440 Normal⸗Zeit Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, hier: Karl von Stechow ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Die Kaufleute Sig⸗ mund Morgenroth in Bad Homburg und Max Thurnauer in Düsseldorf sind zu Ge⸗ schäftsfüh rern bestellt; bei Nr. 2592 Henkel C Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Zu stellvertretenden Geschäfts— führern sind bestellt: Dr. Otte Bartz, Di⸗ reltor in Büffeldorf, Viktor Fung. Dber⸗ ingenieur und Direktor in Benrath, Dr. Viktor Hänisch, Direktor in Duis⸗ burg, Oskar Reich, Direktor in Düssel⸗ dorf, Dr. Hermann Weber, Wirektor in Reigholz, Dr. Walter Weber, Direktor in Düsseldorf, Dr. Bernhard Werner, Di⸗ rektor in Düsseldorf. Dem Wilhelm Buchmann in 66 orf, Ernst Dehus, daselbst, Karl Heerg in Holthgusen, Walter Ibels in Düsseldorf., Alfred Ladwig in Benrgth, Franz aier in Düsseldorf, Kuno Wild in Holthausen und Reinhard Zimmer Benrath ist Ge⸗ samtprokurg derart erteilt, daß jeder von die er ft in en n ü mit Geschäftsführer oder einem anderen vertreten kann;
2559 tel Æ Cie, An- ne, d, , n.
Buchmann in ,. Ernst Debus, daselbst, Eduard Gutzmer, daselbst, Karl 3 in Holthausen. Walter Ibels in Düsseldorf. Willy Keißel in Benrath, inrich Küppers in Düsseldorf. Alfred adwig in Benrath, Franz Maier in Düsseldorf, Kuno Wild in Holthausen und Reinhard Zimmer in Benrath ist Ge⸗ samtprokurg derart erteilt, daß jeder von lhnen die gi et in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann;
bei Nr. 2597 Bergwerksaktiengesell⸗ schaft Vereinigtes Glückauf, hier: Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß vom 14. Juli 1922 geändert. Das Grund⸗ kapital ist nicht in 18900 Vorzugs⸗ und 18 200 Stammaktien, sondern in 1500 Vorzugs⸗ und 18 500 Stammaktien ein⸗ geteilt. . .
Amtsgericht Düsseldorf. Dũüsseldort. 5069]
In das Handelsregister A wurden am 20. Juli 1922 eingetragen:
Nr. 6958 die Firma Oswald Bauer, Sitz Düsseldorf, Worringer Straße 69. Inhaber Kaufmann Oswald Bauer, da⸗ selbst. Der Ehefrau Oswald Bauer, Margareta geb. Zaun, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Nr. 6959 die Firma Peter Brand, Sitz Düsseldorf, Adersstraße 91. In- haber Kaufmann Peter Brand, daselbst.
Nr. 6960 die Firma Arthur Schuster, Sitz Düsseldorf, Worringer Straße 103. Inhaber Kaufmann Arthur Schuster, hier. Er hat als Geschäftszweig an⸗ gegeben: Fabrikation von Kinderwäsche.
Nachgetragen wurde bei Nr. 328, Joh. Zahn, hier: Dem Friedrich Popp in Düsseldorf ist Einzelprokurg erteilt;
bei Nr. 4960, Gebr. Schroers Co., hier: Die Firma lautet fortan Gebr. Schrvers. Dem Heinrich Bock, hier, ist Einzelprokurg erteilt;
bei Nr. 6506, Waren⸗CEredit⸗Ge⸗ schüft Gebrüder Dortort C Co., hier: Markus Gittmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Philipp Feldberg, hier, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten;
bei Nr. 6605, Eisen⸗ und Metall⸗ komman ditgesellschaft Wolf Cie., hier: Günther Fröhlich ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden;
bei Nr. 6625, Ernst Apel, Zeipzig, Niederlassung Düsseldorf, hier: Das Geschäft ist an den Kaufmann Karl Sonntag in Leipzig übertragen, der es unter bisheriger Firma fortführt. Seine Prokura ist erloschen;
bei Nr. 6737, Schokoladenfabri⸗ kation „RNheischo“ Elly Mayer, hier: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist an den Konditor August Götz in Düsseldorf veräußert, der es unter der Firma Schokoladen fabrikatt on „Nhei⸗ scho“ August Götz fortführt. Diese Firma und August Götz als Inhaber sind unter Ny. 6961 eingetragen.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. 51070
In das Handelsregister A wurde am 21. Juli 1922 eingetragen: Nr. 6962 die Kommanditgesellschaft in Firma Wels X Co., Sitz Düsseldorf (Geschäfts⸗ lokal; Düsseldorf⸗Oberkassel, Hansaallee). Persönlich haftender Gesellschafter ist Faufmann Hans Wels, hier, Kronprinzen⸗ straße 80, daneben ein Kommanditist. Beginn der Gesellschaft: 5. Juli 1922.
Nachgetragen wurde bei Nr. 3648, Ferdinand Jesse, hier: Das Geschäft sst an Viehkommissionärin Hedwig Jesse, hier, veräußert, die es unter bisheriger Firma fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hedwig Jesse ausgeschlossen;
bei Nr. 4796, Gebr. Gans C Co., Komma nditge fellschaft Düsseldorf, hier: 5 Kommanditisten sind ausgeschieden.
bei Ny 6164, Norbert Mildenberg, hier: Dem Adolf Koch und dem Kurt Mildenberg in Düsseldorf ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma vertreten kann;
bei Nr, 6664, Steinindustrie Vetter Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung . Co., Kommanditgesellschaft, Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Ein Nommanditist ist gusgeschieden. Frau Elise Vetter, geb. Wirth, Kommerzien—⸗ ratswitwe in Eltmann, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten;
bei Nr. 6951, Warden C Stanger, Düsseldorf⸗ Gerresheim: Der Kauf⸗ mann Johann Warden in Düsseldorf— Gerresheim ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. ⸗
Amtsgericht Düsseldorf.
Düssel dort. 51071 Im DVandelsregister B wurden am 21. Juli 1922 eingetragen:. Nr. 2697 die Gesellschaft in Firma Elbewerke, Vereinigte Werkzeug⸗ und Maschinenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Magdeburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Düffeldorf, Am Karlshof 70. d, nn. vom 29. Januar 1921, geändert am 27. April 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von dem Ingenieur Willy Alfred Weber in Magdeburg unter der nicht eingetrggenen Firma Elbe Werk, Willy Alfred Weber betriebenen 2 das sich mit der abrikation von Bootsmotoren für die Elbeschiffahrt wie mit der Herstellung und dem Handel von Werkzeugen, un Maschinen befaßt. Stammkapital: 130 9090 Mart. Geschäfteführer: Willy Alfred
8 in Magdeburg, und rmann Weber, Kaufmann in Coburg. Jeder Geschäffsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Willy Alfred Weber in Höhe von 20 000 M ist eine Sacheinlage. Er hat sein vorbezeichnetes Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. März 1921 in die Gesellschaft eingebracht. Der An⸗ nahmepreis dafür ist auf 20 000 ( fest⸗ geht und gegen die Stammeinlage des Willy Alfred Weber verrechnet, die damit eleistet ist. b) die Stammeinlage des ustav Hermann Weber von 80 0090 46 ist in Höhe von 30 go0 (½ς eine Sach⸗ einlage. Zu den Passiven des von Willy Alfred Weber eingebrachten Geschäfts ge⸗ hörte auch eine Schuld an Gustav, Her⸗ mann Weber für gelieferte Maschinen, welche noch im Betriebe vorhanden sind. Diese Maschinen sind auf die Gesellschaft mit übergegangen, während die an sich von der Gesellschaft dafür zu übernehmende Schuld von 30 000 S6 in gleicher Höhe auf die Stammeinlage des Gesellschafters Gustavp Hermann Weber verrechnet und dadurch getilgt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 2608 die Gesellschaft in Firma Kugelmeier C Co. mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Mauer⸗ straße 46. Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme von Vertretungen von Automohilzubehörfirmen und der Handel mit Automobilzubehör. Stamm⸗ kapital: 50 000 . Geschäftsführer: Richard Peters, Werkmeister in Düssel⸗ dorf. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nachgetragen wurde bei Nr. 2, Rhei⸗ nische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, hier: Dem Wilhelm Beß in Düsseldorf ist satzungsgemäße Gesamtz'rokura erteilt;
bei Nr. 2277, Färbolwerk Aktien⸗ gesellschaft Fabrik chemischer Artikel fir Schuh⸗ und Lederbehandlung in Düsseldorf: Zum weiteren Vor— standsmitglied, mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten, ist bestellt Direktor Max Marbach in Düsseldorf. Seine Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Diisseldorf. s5lo?7 2]
In das Handelsregister A wurde am 24. Juli 1922 eingetragen: Nr. 6963 die Firma Theodor Kayser, Sitz Dissel⸗ dorf, Norkstraße 5. Inhaber: Kaufmann Theodor Kayser, daselbst. Als Ge⸗ schäftszweig ist angegeben: Fleisch. und Fettwarengroßhandlung und Kommissions⸗ geschäft. Nachgetragen wurde bei Nr. 359 offene Handel sgesellschaft in Firma Johann Simons Erben, hier; zwei Komman⸗ ditisten sind eingetreten. Die Gesellschaft ist hierdurch Kommanditgesellschaft ge—⸗ worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Langenfeld (Rheinland) verlegt. Die Niederlassung in Düssel dorf ist jetzt Zweig niederlassung unter gleicher Firma. Die Prokura des Hermann Müller und des Eugen Epier ist erloschen;
bei Nr. 376 Gustav Schulze Veltrup, hier und bei Nr. 4078 Jung Wirtgen, hier: Der Firmeninhaber ist am 6. Juli 1922 gestorben. Die Geschäfte . mit dem Firmenrecht auf Witwe Hustav Schulze Veltrup, Lydia geb. Lütgemüller, Geschäftsinhaberin, hier, als Vorerbin übergegangen, die sie unter bis⸗ heriger Firma fortführt. Nacherben sind die Kaufleute Curt und Erich Schulze Veltrup hier:
bei Nr. 687 Compes K Cor., hier: Die Prokura des Paul Hilger ist er⸗ loschen;
bei Nr. 1612 Cosack Cie., hier: Ein Kommandist ist ausgeschieden, ein neuer Kommanditist ist eingetreten;
bei Nr. 2199 Cognac⸗Brennerei Sanect Georg Denzel Co., hier: Die Firma und die Prokura der Irma Denzel sind erloschen. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft in Firma Sanet Georg Ait lie ge essschaf Weinbrennerei in Düsseldorf übergegangen;
bei Nr. 4271 Eugen Marx, Die Firma ist erloschen;
bei Nr. 6929 Dahm, Feld X Co., hier: Der Bankvertreter Emil Feld, hier, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten;
bei Nr. 4246 „Zum Hosenmüller“ Flora Müller, hier: Die Firma und die Prokura des Simon Müller sind er— loschen. Das Geschäft ist an den Kauf⸗— mann Simon Müller in Düsseldorf ver⸗ äußert, der es unter der Firma Simon Müller (Hhosenmüller) fortführt. Diese Firma und Simon Muͤller als Inhaber id unter Nr. 6964 eingetragen. Der Ehefrau Simon Müller, Flora geb. Kahn, hier, ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Düsseldorf.
—
hier:
Duisburg. 51073
In das Handelsregister A Nr. I366 ist am 7. Juli 1922 bei der i Adam Albus Holzwarenfabrik in Duis⸗ burg eingetragen:
Die Firma ist in „Adam Albus Dampfsägewerk Holzgroßhandlung u. Steinbruchbetrieb“ geändert, Dem Theodor. Vohwinkel in Duisburg ist Prokura erteilt,
Amtsgericht Duisburg.
=
51061 Eingetragen am
Durlach. Handelsregister B.
d 25. Juli 1922: Backofenbau⸗Geschäft
Königsbach, Gesellsctzaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Fried⸗
rich Braun C Co. Sitz: Königs⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Backofenbauten und der Vertrieb von Erzeugnissen der bei denselben erforderlichen Gegenstände, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Königs⸗ bach unter der Firma Backofenbaugeschäft Friedrich Braun & Co. bestehenden, . her dem . Friedrich Braun gehörenden Backofenbaugeschäfts. Stamm⸗ kapital: 30 000 46. Geschäfteführer: Ludwig Hettenbach, Kaufmann in Königs⸗ bach. Gesellschaftsvertrag vom 2. Fe⸗ bruar 1922. Der Gesellschafter Hetten⸗ bach bringt außer 5000 „ in bar als Einlage Harn zum Betrieb des Back⸗ ofenbaugeschafts im Werte von 15 000 6, der Gesellschafter Friedrich Braun in Königsbach das bisher betriebene Back— ofenbaugeschäft mit den vorhandenen Waren im Werte von 19000 „ ein. Hierauf lasten keine Verbindlichkeiten. Ge⸗ setzlich vorgeschriebene Bekanntmachungen erfolgen im „Durlacher Tagblatt“, andere Bekanntmachungen durch eingeschriebenen
Brief. Amtsgericht Durlach. Ehren fried ersdorf. n
Auf Blatt 584 des Handelsregisters ist heute die Firma Alban Markert Strumpffabrikation in Jahunsbach und als ihr Inhaber der Strumpf⸗ fabrikant Paul Alban Markert in Jahnsbach eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrika—⸗ tion von Strümpfen.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
am 25. Juli 1922. Eisema ch. s5l0o 75]
In das Handelsgericht B ist bei Nr. 117 Firma Fahrzeugfabrik Eisenach, Zweigniederlassung der Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Gotha, mit dem Sitze in Eisenach eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1922 ist das Grund⸗ kapital um 25 000 000 M erhöht; die Er⸗ höhung ist durchgeführt, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 52 500 009 46. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag dementsprechend geändert. Femer ist 5 5 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: Die Vorzugsaktien haben achtzehnfaches Stimmrecht.
Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Infolge der Kapitalerhöhung werden 25 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien à 1000 4 zum Kurs von 2290 9 und unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre aus- gegeben.
Thür. Amtsgericht, V. Etsenach,
den 7. Juli 1922.
Eisenberg, S.-A. 5l0?76] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 183, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Eisenberger Zigarren⸗ fabrik E. Böhme Söhne eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist Eisenberg, den 27. Juli 1922. Thür. Amtsgericht, Abt. 3.
Eisleben. 5l07 ]
Im Handelsregister ist heute unter B 39 die Firma Gustav Adolf Weitzel, Dampfpflug und Dampfwalzen⸗ unternehmung, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Eisleben eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Dampf⸗ Fflug⸗ Dampfdreschmaschinen. und Dampfstraßenwalzen⸗Lohngeschäfts nebst Reparaturwerkstätte sowie der Vertrieb von Dampfpflügen, Dampfdreschmaschinen und Dampfstraßenwalzen, die seitens der Rheinischen Metallwaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Düsseldorf, hergestellt werden, die Beteiligung an Ge⸗ schäften und Unternehmungen welche mittelbar oder unmittelbar mit vorstehen⸗ den Zwecken zusammenhängen. Das Grundkapital beträgt 8 000 000 A in auf den Inhaber lautenden, zum Nennbetrage ausgegebenen Aktien über je 1000 „„S, die die Gründer übernommen haben. Die Firma Gustab Adolf Weitzel, Dampf⸗ pflug. und Dampfwalzenunternehmung G. m. b. H. in Eisleben hat für fünf Millionen Mark Sachwerte eingebracht, nämlich den Grundbesitz von Helfta Band 6 Blatt 234 und das von der ein⸗ bringenden Firma betriebene Dampfpflug⸗, Dreschmaschlnen und Straßenwalzen⸗Lohn⸗ geschäft auf Grund besonderer Vermögens⸗ aufstellung mit allen darin angegebenen Aktiven und Passiven und mit der Firma und mit der Maßgabe, daß alle Geschäfte der Firma vom 1. Janugr 1922 an für Nechnung der Aktiengesellschaft gehen. Der Vorstand kann aus einer oder mehre⸗ ren Personen bestehen, er wird vom Auf⸗ sichtsrat ernannt. Vorstand ist der Stadt⸗ rat Gustav Adolf Weitzel zu Eisleben. Vertretung steht dem Vorstand allein zu, wenn er nur aus einer Person besteht, wenn er aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen, wozu er berechtigt ist, die Befug⸗ nis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Die Heer n ver⸗ treten die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder in e erg , mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Zu Prokuristen sind der Kauf⸗ mann Carl Grube und der Oberingenieur dans Fankhaenel zu Eisleben bestellt. Hründer sind Geheimer Kommetzienrat Dermann Brauns in Weimar, Stadtrat Bustax Adolf Weitzel in Eisleben, die Firma Gustay Adolf Weitzel, Dampf⸗ pflug⸗ und Dampfwalzenunternehmung, G. m. b. H. zu Gisleben, die Rheinische Metallwaren und Maschinen⸗
fabrik, Aktiengesellschaft, in Düsseldorf und k Trinkaus in Düsseldorf. Der Aufsichtsrat 2 aus folgenden Personen: Generaldirektor Her mann eit 7 Generaldirektor Baurat Gustap Müller, Generaldirektor Hermann Potthoff, sämtlich in Düssel dorf, Geheimer Kommerzienrat ann Brauns in Weimar, Kommerzienrat Max Trinkaus in Düsseldorf, Bankdirektor Karl Cron in Gotha und General der Infanterie Wilhelm Messing in Berlin⸗ Lichterfelde. Die — wird vom Aufsichtsrat oder dem Vorstan einberufen, und zwar nach einem inner halb des Deutschen Reiches gelegenen Ort; die Einladung erfolgt durch ein- malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger; sie soll mindestens 19 Tage vor dem anberaumten Termin erfolgen, Erscheinungstag und Versammlungstag nicht mitgerechnet. Zu allen Bekannt- machungen, Erklärungen und Urkunden,. welche vom Aufsichtsrat voll yogen werden, genügt die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellpertreters unter den Worten: „Gustav Adolf Weitzel, Dampf⸗ pflug⸗ und Dampfwalzenunternehmung, Aktiengesellschaft Von den mit der An meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗˖ bericht des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revisoren kann im Amtsgericht, Zimmer 59, vom Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels- kammer zu Halle Einsicht genommen werden. Eisleben, den 27. Juli 1922. Das Amtsgericht.
FEitort. ho 8]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 32 bei der Firma Gerhard Koch in Stromberg bel Her⸗ chen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Eitorf, den 25. Juli 1922.
Das Amtsgericht. JI.
EImshornm. 8966
In das Handelsregister A Nr. 263 ist bei der Firma H. Rodermund Söhne, Heinrich und Otto Rodermund, Elmshorn, eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Ingenieur Lüder Fischer in Elms⸗ horn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Elmshorn, den 26. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Erfurt. ö5los3] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 271 heute eingetragen worden die Aktiengesellschaft in Firma „Johann Lang, Schuhfabrik, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ brugr, 5. Mai 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der unter der Firma Johann Lang in Erfurt betriebenen Schuhfabrik und die Herstellung und Ver⸗ wertung von Schuhwaren. Die Gesell⸗ schaft ist weiter berechtigt: 1. die Her⸗ stellung von Artikeln aufzunehmen, die ein den Schuhwaren verwandtes Gebiet be⸗ treffen, 2. Handel mit Schuhwaren zu be⸗ treiben. 3. an Firmen oder Geschäften sich zu beteiligen, die Schuhwaren oder 2 verwandte Artikel herstellen oder Handel mit solchen Waren treiben. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 Million Mark und ist zerlegt in 1900 Aktien zu je 1000 . Besteht der Vorstand aus mehreren Per- sonen, so bedarf es zu Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist jedoch, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, diese Befugnis auch zu widerrufen. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens- unterschrift hinzufügen. Das Vorstands⸗ mitglied Johann Lang ist, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, stets ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Alleiniger Vorstand der Gesell⸗ schaft ist der Fabrikant Johann Lang zu Erfurt. Der Vorstand der Gesellschaft il aus einer bis drei Personen bestehen, für welche nach Bestimmung des Aufsichtsrats auch Stellvertreter bestellt werden können. Die Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter werden durch den Aufsichts⸗ rat bestellt. Die Generalversammlung zu berufen ist der Vorstand oder Aufsichts. rat befugt. Die Berufung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Neichsanzeiger mittels einmaliger Ein rückung und Bekanntgabe der Tages- ordnung. Zwischen dem Tage des Er⸗ scheinens des die Bekanntmachung ent— haltenden Blattes und demjenigen der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens 21 Tagen liegen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die sonst vom Auf⸗ sichtsrat jeweils bestimmten öffentlichen Blätter. Johann Lang bringt in die Ge—⸗ sellschaft ein: 1, seine Grundstücke, ein⸗ getragen im Grundbuche von Erfurt Band 92 Blatt Nr. 4511 — Gotthardt⸗ straße Nr. 47 — sowie das Grundstück Gofthardtstraße Nr. 47 (Hofraum zu Nr. 47) eingetragen im Grundbuche von Erfurt Band I , mann Johann Lang verpflichtet sich, a auf den Grundstücken ruhenden Hypotheken ur Löschung zu bringen. Bis zur ee er eh stellt Johann Lang der Ge⸗ sellschaft Sicherheit in Höhe der auf den Grundstücken befindlichen Hypotheken. Nutzen, Lasten gehen mit dem 1. Februar 1922 auf die Aktiengesellschaft über. Als Entgelt für dieses Einbringen der Grund- stücke werden Johann Lang gewährt
Deer * von 170 099 1 ist nach a
en des Zimmermeisters
ingel angemessen. Weiter bringt Johann irma
g ein: seine unter der ohann Lang im Grundstück Gotthardt⸗ aße Nr. 47 betriebene Schuhfabrik, wie
je ff und steht, mit allen Aktiven und
a ö. Gefell aftsvertrag als Anlage bei⸗ efügten onderen Aufstellung vom 5 Februar 1922 im Werte von 873 589, 30 Mark ergeben. Die 8 iven betragen ge⸗ mäß der Bilanz der Firma Johann Lang vom 1. Februar 1927 — 4604 5359,30 M4,
iven, die Aktiba, wie sie sich aus der
so daß sich ein Reinwert von 458 0) Æ
ergibt. Als Entgelt für dieses Einbringen
der Schuhfabrik werden 468 Aktien zum
Nennwert von 468 9000 s gewährt und
er werden Te. Johann Lang gewährt
Aktien zum Nennwert von 234 000 6 und der Frau Emmy Günther, geb. Wagen trotz, die stille Teilhaberin der Firma Johann Lang ist und als solche zur dälfte an dem Geschäft beteiligt, auch Aktien zum Nennwert von 234 Ap. Die Aktiengesellschfft Johann
Johann Lang . Dienstverträge sowie in alle Lieferungsverträge ein.
Die . Johann Lang Schuhfabrik
Aktiengesellschaft 1 Februar 1922 als au Aktiengesellschaft geführt. 362 Aktien werden zum Nennwert gegen Barzahlung ausgegeben. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind 1. der Fabrikant Johann Lang, 2. der Bank⸗ direktor Paul Günther, 3. Frau Emmy Günther, geb. Wagentrotz, 4. der Kauf⸗ mann Gustav Lohoff, 5. der Kaufmann Otto Stiebritz sämtlich in Erfurt. Der ö besteht aus drei Mitgliedern, diese sind: Bankdirektor Paul Günther u. Erfurt, Bankdirektor Otto Günther zu isenach, Kaufmann Otto Stiebritz zu Erfurt. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Erfurt, den 21. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14
Er furt. hlos0o] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 677 eingetragenen offenen , d , dd, in Firma Ge⸗ rüder Lamm“ in Erfurt heute ein⸗ etragen worden: Die dem Kaufmann Vilhelm Wolff in Erfurt erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
Erfurt, den 25. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14 Er turt. 51081] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 234 eingetragenen Ge⸗ i mit beschränkter Haftung in irma „Kunst⸗ und Bicherstube Max Friedland Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗
in fut .
Rechnun
versammlung vom 29. Mai 1922 ist das
Stammkapital um 150 000 K erhöht und beträgt jetzt 230 000 .
Erfurt, den 25. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. 5082 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 251 eingetragenen Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in irma „Hermann Neu, Bildhauer und Steinmetzmeister, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werk⸗ stätten für Grabmalkunst“ mit dem Sitze in Erfurt eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. April 1922 ist das Stammkapital von 16 000 46 er⸗ höht worden und beträgt jetzt 30 000 4. Erfurt, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfurt. 51084] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 219 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Gebr. Hoff⸗ mann E Triebel“, Eisenach, mit Zweigniederlassung in Erfurt ist ö eingetragen worden, daß die Pro⸗ urg des Otto Hunger, Erfurt, er⸗ loschen ist.
Erfurt, den 26. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Frank furt, Main. oõl0o85] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A 6947. Photographische Gesell⸗ schaft. Die Firma und die Prokura der Frau Selma Hirsch, geb. Löwenstein, sind erloschen.
B 1223. Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M. Den Bankbeamten Oskar
iengesells Lang Schuhfabrik kritt in alle bon der Firma
vom echnung, der Die restlichen
der
1 die
B 1487. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanstalt vormals Noesler. Das Vorstandsmitglied Kaufmann Dtto Müller. Frankfurt 4. Main, ist am 6 6 , derstorben.
89. P. Wohl Attiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der General- versammlung vom 29. Juni 15922 sind die
S5 9, 19, 11, 12 und 19 des Heen ef dertrags geändert. Auf das nolarielle Protokoll wird Bezug genommen.
B 1689. P. Wohl Aktiengesell⸗ . Prokurg des Josef Freuden⸗ berger ist erloschen. Dem Kaufmann Carl CGanns zu Hamburg ist Prokura derart
erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. * 1028. Vulkan⸗Phonolith⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist gemäß Ver⸗ fügung des Gerichts der Haupknieder— lassung Hamburg vom 25. Juni 1921 von Amts wegen gelöscht worden.
B. 1887. Berzelius Metallhütten⸗ Aktiengesellschaft. Die Prokura des Curt Hasenbalg ist erlofchen.
B 1621. Smega Werke Gesellschaft für chemisch C pharmazeutische Produkte mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.
B 993. Zigaretten fabrik Großmeister Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stamm— kapital ist in Ausführung des Beschluffes 3 Gesellschafterversammlung vom X. April 1929 um 157 006 erhöht. Das Stammkapital beträgt nunmehr 0 MMO AjS. 8 3 dez Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 27. April 1920 ent⸗ sꝑrechend der beschlossenen Erhöhung des Stammkapitals abgeändert.
B 1911. Chemische Fabrik Dr. Adolf Seinen ann Gesellschaft mit beschränkter Haitung. Dem Kaufmann Juliuz Marum zu Frankfurt a. Main ist Prokura derart erfeilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer zeichnungs⸗
berechtigt ist.
B 18911. Chemische Fabrik Dr. Adolf Seinemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung bom 5. Juli 1922 sind im Gesellschaftsvertrage die Sf 3, 5 GBestellung der Geschäfts— führer), 6 (Beschränkungen der Geschäfte führungsbefugnisse), 7 9 (Gesellschafler⸗ versammlung) geändert bezw. ergänzt. * 292. Hipodrom Aktiengefellschaft Frankfurt a. Main. Nach dem Be⸗ hlust der Generalpersammlung vom 2. Mai 1922 soll das Grundkapltal um 500 000 4 auf 1500 000 416 erhöht werden.
B 2327. Schlacht⸗Produkten⸗Ver⸗ wertung-⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Prokura des Karl Nanz ilt erloschen. Dem Metzgermeister Ernst Jahraus zu Frankfurt a. Main ist
„Zum
Prokura erteilt.
B 2398. Merz K Klumpp, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung.
Julius Hausen ist nicht mehr Geschäfts—
führer.
B 25359. Weckoterm Aktiengesell⸗ schaft. Die Firma ist geändert in Wag— ner Carolus Attiengesell schast, Flörsheim a. M. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Flörsheim a. Main berlegt. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und der Handel von
Fässern aller Art. Die Gefellschaft ist be⸗ 75 — ** ö! 33 37 8 rechtigt, Filialen zu errichten, Fabriken,
i ww s . Sol 2 z ö Firmen und Handelsunternehmungen, die
ihren Zwecken dienlich erscheinen, zu er— werben und weiterzuführen und Geschäfte
aller Art zu schließen. Die Gesellschaft soll befugt sein, auch Fabrikationszweige aller Art, wie sie ihr dienlich erscheinen, aufzunehmen und auszuüben, auch Han⸗ delsgeschäfte aller Art zu betreiben. Int⸗ besondere soll es ihr gestattet sein, sich mit anderen Firmen durch Interessengemein⸗ schaftsverkräge zu sammenzuschließen oder aber auch solche Firmen, Fabriken, Han— delsunternehmungen usw., soweit ihr das möglich ist. zu erwerben und fortzuführen. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre bom 7, Juli 1952 find die 8 1 Firma und Sitz). § 2 Getzen tanz des Unternehmens), 6 (Aktien, S8 ? und 10 Vorstand), s 11, 15, 13. 17. 16 (Aufsichtsrat, S5 19, 2353 (General- ver sammlung), § 26 (Geschäftsjahr)4, S 27 (Reingewinn) der Statuten geändert bezw. ergänzt. Der Fabrikant Hermann Rüffer, Höchst a. M. ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz durch denselben Beschluß der Ge⸗ neralversammlung nach Flörsheim am bain verlegt.
Frankfurt a. Main, 22. Juli 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfnrt, Main. lolos6ᷣ ö Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
Krieger, Julius Lepystein und Karl Höf ⸗ ling, alle zu Frankfurt a. Main, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der
Zweigniederlassung zu Frankfurt a. Main
Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen n. Gemesnschakt mit einem Geschãfts inhaber oder einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist. B 14587. eutsche Gold⸗ Silber Scheideanstalt vormals Noeßler. Dem Hermann Schlosser zu e nr a. Main ist unter Be⸗ chränkung auf den Betrieb der Haupt niederlassung zu Frankfurt a. Main Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der
Dauptniederlaslung zeichnungeherechtigt ist.
und
A S3ß. Heß E Co.: Die Gesell⸗ rt ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen
A göbl. Hugo Levi ( Co. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 192. , . haftenbe Hesellschaffer sind die iesigen Eheleute Kaufmann Hugo Levi und Eleonore, geb. Siegel.
A 55h. Karl Zorn. Inhaber ist der Kaufmann Karl Zorn, Fier. Der in aria Steinel, geb. Bour, zu rankfurt g. Main ist Prokura erteilt. A 956ß. Fritz Kühn. Inhaber der von Enkheim nach Frankfurt a. Main verlegten Firma ist der Kaufmann Fritz
Kühn, hier. Der Ehefrau Hedwig Kühn, geb. Zippe hier, ist Prokura erteilt.
A 6557 Willn Hirsch. Inhaber ist der Kaufmann Willy Hirsch, hier. Der
rau Selma Hirsch, geb. Löwenstein, hier, ist Prokura erteilt.
A 9558. Fischel Winer. Inhaber ist der Kaufmann Fischel Winer, hier. . 9569. ach h fab rie Beilsiein Julius Fritz Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Jie zu Beilstein bestehen de Firma Schuhfabrik Beilftein Julius Fritz hat dahier unter der eingangs enannten Sonderfirma eine Zweignleder⸗ . errichtet. Inhaber ist der Fabri⸗ kant Julius Fritz in Beilstein. Dem hiesigen Kaufmann Heinrich Rüffel ist unter Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung Einzelprokura * .
A 9560. Jean E Fritz Heberer, Stoll K Ulsamer. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1922. Persönlich haftende Gesellschafler sind der Kaufmann Friedrich genannt Fritz Heberer und die Metzger Jean Heberer, Karl Stoll und Kaspar Ulsamer, alle hier.
A 9561. Paul Bottenwieser. In—⸗ haber ist der Kaufmann Paul Botten⸗ wie ser, hier.
A 7668. Orientalische Cigaretten⸗ fabrik „Poti“ Panajotis Georgiou: Das Handelsgeschäft ist auf die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Cigarettenfabrik Poty Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. Main übergegangen.
B 2488. CEigarettenfabrik Poty, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute in das Handelsregister eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist festgestellt am 24. Juni 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Tabaken und Zigaretten und der Handel mit den— selben. Das Stammkapital igt 5 000 S. Der Gesellschaft bringt in die Gesellschaft sein im H register unter der Firma „Cigarettenfabri Poty“ zu Frankfurt a. Main Geschäft ein. Hierfür wird ihm der Be⸗ trag von 50 000 S angerechnet. Di Einbringung geschieht mit Aktir Passiven. Der Gesellschafter Jung bringt das Ausnutzungsrecht des ihm zuerkannten Kontingents zur Fabrikation von 509000 Stück Zigaretten pro Halbjahr als Sach⸗ einlage ein. Diese wird bewertet. ᷣ oder Heschäftsführer ver Zum ersten Geschäftsführer ist der Kauf— mann Panajotis Georgiou, Frankfurt a. Main, bestellt. Die öffentlichen Be⸗ kann tmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 2489. Veterinaria Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute in das Handels— register eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist festgestellt am 20. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb veterinär - medizinischer Präparate sterile Lösungen, Drogen, und Utensilien für die werb und.
. d,, .
(Sera, Impfsstoffe, Chemikalier
M 215
6 dete
ͤ Einrichtungen von In und Auslande, Be⸗ leichen und ähnlichen Ge— schäften. Das Stammkapital beträgt 50 000 Ss. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Jeder derselben ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Firmen⸗ zeichnung berechtigt. Zum Geschäfksführer ist der Fabrikdirektor Wilhelm Engel, Frankfurt a. Main, bestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 2361 Süddeutsche Eisen⸗ und Stahl Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Ingenieur Heinrich Ernst, Sprendlingen⸗Buchschlag, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Jeder der Geschäftsführer Großmann und Rack ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Juli 1922 ist 8 6 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Sind mehr als zwei Geschäftsführer be— stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom B. Juli 1922 ist Kaufmann Arthur Großmann als Geschäftsführer abberufen.
B 1505. Herol Fabrik chemisch⸗ technischer Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Isidor Lilienstein ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Der Kaufmann und Werkmeister Farl Fritz zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 1978 F. X M. Lautenschläger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Berlin mit Zweigniederlassung Frankfurt a. Main: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Mai 1922 ist der Gesellschaftgvertrag hinsichtlich der Verteilung des Stamm⸗ kapitals und einer Reihe von anderen Punkten geändert. Es gilt fortan die in dem angegebenen Beschlusse erweiterte Satzung.
B 1521. Armaturen⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das ,, it in Ausführung des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12 Juni 192 um 160 000 9 erhöht. Das Stammkapital beträgt nun⸗ mehr 200 009 gs. Durch Beschkuß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 1922 sind 5 3 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) S 5a, 9 9 ee , n,. nis), S 6a des Gesellschaftsvertrags ge ändert bezw. ergänzt worden. Kaufmann Paul Jakutek, Oberursel i T. ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft
ch I
hat einen oder mehrere Geschäftsffhrer Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.
B g50. NRademakers Königl. Cacao C Schokolade⸗Fabriken zu Haag⸗ Holland, Vertrieb für Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung: Ferdinand Heyne ist nicht mehr Geschäftsführer. Petrus Johanns Rade maker zu Haag (Holland) ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. . , a. Main, den 25. Juli
722.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16. Freystadt, VNied ersehles, 5loss]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 eingetragen worden die Stadt⸗ und Kreisbank der Stadt Neusalz (Oder) und des Kreises
Freystadt, Ndr. Schl., mit dem Sitz
in Neusalz (Oder) und der Zweig⸗ niederlassung in Freystadt. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Stadt Neusalz (Oder) und der Kreiskommunal⸗ verband Freystadt, Niederschlesien. Dem Bürgermeister Otto Hohen hausen in Neu⸗ salz (Oder, dem Rittergutsbesitzer Eber⸗ hard Graf Kalkreuth auf Nieder Siegers⸗ dorf und ihren Vertretern dem Spar⸗ kassendirektor Hermann Legott in Neusalz (Oder) und dem Rendanten Walter Ring in Freystadt ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß nur jeweils zwei Pro⸗ kuristen zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft befugt sind. Freystadt, Ndr. Schl., 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Freystadt, Nied erschles. 51089] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 131 eingetragen worden: Getreide⸗ Kartoffel⸗ Futter ⸗ und Düngemittel ⸗ Handlung Artur Pietsch, Freystadt, Ndr. Schl. Einzelkaufmann ist der Fuhrwerksbesitzer Artur Pietsch in Freystadt, Nor. Schl. Freystadt, Rdr. Schl., 18. Juli 1922. Das Amtsgericht. Friedland, Ostpr. (51990 Die Ostpreußische An⸗ und Ver⸗ rufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg i. Pr. hat in Friedland, Ostpr., eine Zweig⸗ stelle errichtet, deren Geschäftsräume sich in dem Geschäftshause der An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft — Aachener Straße —
jeder derselben mit einem Geschäftsführer
zusammen vertretungsberechtigt sein soll.
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B unter Nr. 5.
Friedland, Ostpr., 26. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
51091
unser Handelsregister Abteilung B
bei der unter Nr 4 eingetragenen
Firma Anschlusz⸗Geleis⸗Leipziger⸗
olgendes Rach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ 23. Februar 1922 ist
atzung in den 8§ 3 (Stimmrecht der schaftery, 5 (V
versammlung vom 2
zeräußerung der Ge—⸗ 10 und 11 (Beschluß⸗ Generalversammlung ge⸗
anteile),
eit der ändert. Fulda, den 1. Juni 1922.
Amtsgericht. Abteilung 5.
Fulda. 51092
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Josef Hohmann zum Lämm⸗ chen, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Fulda am 26. Juli 1922 folgendes eingetragen worden:
Die Prokura der Pauline Brehler ist erloscher. Dem Kaufmann Josef Brehler in Fulda ist Prokura erteilt.
Fulda, den 26. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Fulda. 51093
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firm Gummiwerke Fulda, Aktien⸗ gesellschaft zu Fulda am 27. Juli 1922 zu der Satzungsänderung auf Grund des Gen eralversammlungsbeschlusses vom 265. September 1918 ergänzend folgendes eingetragen worden:
a) Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren aller Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen.
b) Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Aussichtsrat bestellt, dem auch, der Widerruf der Be—= stellung obliegt. Die Bestellung und der Widerruf erfolgen zu notariellem Proto- kolle, Der Vorstand vertritt die Ge— sellschaft in allen gerichtlichen und außer= gerichtlichen Angelegenheiten. Sind mehrere Vorstandsmitglieder oder Proku⸗ risten vorhanden, so bestimmt der Auf⸗ sichtsrat deren Befugnisse in bezug auf die Vertretung der ae, m
Fulda, den 27. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung ö5.
Geldern. ; 1004 In das Handelsregister A Nr. 366 i am 15 Juli 1922 eingetragen die Firma
Zopffabrik und Haarhandlung Inh.
c 8 Vas 6418
van Straelen a Kevelaer
und als deren Inhaber der Kaufmann Franz van Straelen in Kevelaer. Amtsgericht Geldern.
Gęld ern. . lolog; In das ,, , e, A Nr. 367 am 18. Juli 1922 eingetragen die Firma Witwe Gerhard Ressing in Geldern und als deren Inhaberin die Witwe Gerhard Ressing Maria, geb. Voß, in
Geldern. — Amtsgericht Geldern.
Geldern. ; öl]
In das Handelsregister B Nr. 45 ist am 20. Juli 1922 bei der Firma Zumkley und Krug G. m. b. H. in Kevelaer folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 6. April 1922 ist das S8 n ap k um 76 000 , also auf 200 000 ½ erhöht.
Amtsgericht Geldern.
Gloga m. 51G
Handelsregistereintragung vom 24. Juli 1922: Firma Johann Metzler in Glogau, Inhaber der Fleischermeister gleichen Namens hier.
Amtsgericht Glogau. Gl oganm. 51098
Im Handelsregister B ist heute hier unter Nr. 37 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Ostdeutscher In⸗ vulner⸗Vertrieb G. m. b. S.“ mit dem Sitze Glogau eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:
1. die Uebernahme des Generalvertriebes der Invulnermasse, die zur Verhinderung von Schlauchpannen dient und für die ein deutsches Reichspatent nachgesucht ist und Muster und Markenschutz besteht, und zwar für die Provinz Schlesien, die Rest⸗ provinz Posen östlich der Provinzen Schlesien und Brandenburg sowie für den Freistaat Sachsen,
2. die Uebernahme des Generalvertriebes für den Zerbo⸗Benzinsparer (Deutsches Reichsgebrauchsmuster und Deutsches Reichspatent sind angemeldet) für die Provinz Schlesien, Restprovinz Posen, Ostprovinz Brandenburg Provinz Pom⸗ mern und Restprovinz Westpreußen,
3. die Uebernahme des Generalvertriebes von Sonnlandin, Motorreinigungsmittel, und zwar für den Bezirk Brandenburg und Groß Berlin, Provinz Pommern, Restprovinz Ost⸗ und Westpreußen, Rest⸗ provinz Posen,
4. die Uebernahme des Generalvertriebes von Durolin, Kälteschutzmittel für Auto⸗ kühler, Gasometer und dergl.
Ferner ist die Uebernahme ähnlicher Berufszweige, die direkt oder indirekt mit obigen Geschäftszweigen zusammenhängen,
orgesehen. Ebenso die Uebernahme bon Vertretungen von Fabriken für Auto⸗ mobilersatzt und Zubehörteile.
Zur Exreichung ihrer Zwecke ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich daran zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und auch Geschäfte ab zuschließen, die nicht in direktem Zu⸗ sammenhange mit obigen Geschäftszweigen tehen. Sie ist ferner befugt, Zweignieder⸗ gssungen innerhalb der oben festgesetzten Gebiete zu errichten.
Das Stammkapital beträgt 1000000
51
J Mark Zur teilweisen Deckung ihrer Einlage bringt die Gesellschafterin offene Handels- gesellschaft Löbe & Co. in Glogau Waren,
Wadenein richtung; Kontorutensilien und Rechte gegen Dritte zum Gesamtpreise don 325 000 M ein. Die Geschäftsführer sind Kaufmann Otto Schulz in Glogau, Kaufmann Gerhard Eglenhurg in Breslau. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Glogau, 25. Juli 1922.
Gmünd. 51099
In das Handelsregister ist heute einm getragen worden:
1. Im Register für Einzelfirmen: bei der Zweigniederlassung Gmünd der Einzelfirm Richard Lebram zu Berlin. Der Kaufmann Paul John ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Vergl. Reg. fũr Gesellsch. Firmen.
2. Im Register für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Richard Lebram zu Berlin Zweigniederlassung Gmünd. Offene , seit 1, Juli 1922. Ge- sellschafter: Richard Lebram, Kaufmann in Berlin⸗Grunewald, und. Paul John, Kaufmann in Berlin. Die Prokuristen Arthur Frentzel und Frau Gertrud Bassow in Berlin haben Gesamtprokura in der Art, daß sie gemeinsam zur Zeich= a. und Vertretung der Firma berechtigt ind.
Den 24. Jusi 1922.
Württembergisches Amtsgericht Gmünd. Obersekretär: Herterich.
Ggslar. 51100 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 505 heute, eingetragen bie Firma Friedrich Gürtler X Sohn mit Sitz Goslar und als persönlich n Gesellschafter: 1. dederhändler riedrich Gürtler, 2. Lederhändler Karl Gürtler, beide in Goslar. Affene t, gesellscha Die Gesellschaft Hat am
21. Juli onnen. Amilagericht Goslar, 28. Juli 1822 Guben. ö
23