durch wenn
lichkeit haben soll. in der ĩ
mitglieder h 2. ihre Namenzun
3 e lenden tene eien,
J zwei ands⸗ 1 ft n. der Liste 83 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aken, den 3. Juli 1922. Das Amteggericht.
Alfeld, Leine. 51222) In das hiesige Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 84 eingetragen die Vea mten Ein⸗ und Berkaufsgenossen⸗ schaft für Alfeld und ümgegend, = Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Alfeld, Leine. KGegenstand des Unternehmens ist Ver- schaffung wirtschaftlicher Vorteile, nament. ich durch a) den gemeinfamen Einkauf don Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im groaßen und Absatz im kleinen; d) die Herstellung von einzelnen für den Ge⸗ schäftebetrieb zu a bestimmten Waren und deren Verkauf auf gemeinschaftliche Rech- nung; den Bezug von Waren bezw. die Herstellung von Fertigfabrikaten, die im eigenen Geschäft nicht vertrieben werden, sucht die Genossenschaft durch Vergünfti⸗= gungsberträge mit lebensfähigen Geschäften zu verbilligen. Die Haftsumme beträgt 509 4. Höchste Zabl der Geschäfte. anteile 10. Vorftand: Forfstsekretär Ernst Gabel, Katastersekretär Heinrich Tim⸗ mann. Fräulein Hertha Appel. Steuer⸗ supernumerar Heinrich Dobe, Lokomotiv= führer i. N. Julins Bradtke, sämtlich in Alfeld. Satzung vom 6. Juli 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft und Beifügung
der Namen des Geschäftsfübrers oder 1
dessen Stellvertreters in Verbindung mit einem weiteren Vorftandsmitglied in der Alfelder Zeitung und der Niedersächsischen Volkszeitung, beim Eingehen dieser Zeitungen zunächst im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Geschäfts— fübrer oder seinen Stellvertreter und durch ein weiteres Vorstandsmitglied ge⸗ meinschaftlich. Die Zeichnung geschieht, indem die Genannten der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem estattet.
Imtsgericht Alfeld, den 25. Juli 1922.
Rarth. 5223] In das Genossenschaftsregister 20 wurde heule bei der Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Fuhlen⸗ dorf. e. G. m. b. S. in Liquidation zu Fuhlendorf eingetragen; Nach Be= endigung der Lignidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendet. Die Firma ist erloschen. Barth, den 109 Juli 1922 Das Amtsgericht.
KBayrenth. 651224
In das Genossenschaftsregifler wurde .
Banverein Bayreuth des bayer. Verkehrspersonals, e. G. m. b. S. in Bayrenth. Georg Schübel aus Vorstand ausgeschieden. In diesen neu⸗ gewählt: Hader, Karl, in Bayreuth, Vor⸗ steher. Die Haftsumme beträgt nun ein⸗ tausend Mark pro Geschäftganteil.
2. Gemeinnützige Baugenoffen⸗ schaft Altenplos, e. G. m. b. S. in Altenplos, ist nunmehr eine eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. S 1, 12 III, 13 IL der Satzung vom 26. September 1929 gelten als dem⸗ entsprechend geändert. Beschluß der a0. Gen ⸗Vers. vom 11. Mai 1922.
3. Verbrauchsgenossenschaft Kirchen⸗ laibach und Umgebung. e. G. m. b. S. J Die Firma ist er⸗ loschen.
4. Darlehenskasfsenverein Obern⸗ sees, e. G. m. u. S. in Obernsees. Andreas Maisel und Louis Summa aus dem Vorstand ausgeschieden. In denselben neugewählt: Fickenscher, Georg, Vorsteher, Dr. Wilh. Neitzich, Stellvertreter, beide in Obernsees.
8. Aufiesßer Darlehens kaffen verein, e. G. m. 14. S. in Aufse Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen künstig im „Raiffeisen⸗ Boten“ in Nürn⸗ berg. Vorsteber Heinrich Heidenreich aus⸗ geschieden Als. Vorsteher neugemählt: Brand, Joseß. in Aufseß. 77. Vorsteher⸗= — ift nun Johann Hofmann in
ufseß.
6. Schuhmachergenossenschaft für Kulmbach und Umgebung, e. G. m. b. S. in Kulmbach. Das Geschäfts⸗ jahr fällt nun mit dem Kalenderjahr zu⸗ sam wen. .
Bayreuth, den 26. Juli 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
KRerlinehem. 51225]
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, Moltereigenossenschaft Carzig, eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden:
Der Rentengutsbesitzer August Stresow zu Rleefeld ist aus dem Verstande aus geschieden und an seine Stelle der Bauer⸗ her sbesitzer Gustav Liefert zu Carzig getreten (
Jerlinchen, den 13. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Mme non bnrz, Elbe. Iol2*6l Jun das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 2. Juli 1922 errichtete „Siedlung Jugendhof gemeinnützige eingetragene nojsse nschaft mit chränkter Haft⸗
itten . Rechts derbꝛrnd⸗ ie Zeichnung geschieht
der ä Genossen f wãhrend
Ge⸗ Cophpenbrügxe.
Gegenstand des Nn kerneb mens ist:
der gemeinsame Erwerb bon Land;
2. der gemeinsame Betrieb von Land⸗ und Gartenbau und Werkftattarbeiten;
3. der ländlicher und gewerblicher Erzeugnisse; A die gemeinsame Errichtung, und der gemeinsame Betrieb eines Heimes für Waisen und Kinder Minderbemittelter auf dem Lande; . 8. die gemeinsame Errichtung und der Betrieb einer eigenen Schule nach der Art der Landerziehungsheime. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft. Je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aussichtesrat erlassen werden, haben sie den Zusatz: „Der Vorstand oder Der Aussichtsrat“ zu tragen. Im ersteren Falle müssen sie von zwei Vorstandsmitgliedern, im zweiten vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter unterzeichnet sein. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Elb⸗ zeitung. Die Willenserklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei r dem Namen der Ge⸗ nossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. . ; Die Haftsumme ist auf jeden Geschäfts⸗ anteil festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mit- gliedern: 1. Oberlehrer Dr. Gerhard Rudert, 2. Lehrer Ernst Wesarg, 3. Lehrerin Kläri Küchhold, sämtlich zu Kl. Bengerstorf. Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet mit dem 31. März. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet. d d m. (Elbe), den 15. Juli
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Honn. 51227] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ge— nosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Firma Grau⸗Rheindorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Grau⸗Rhein⸗ dorf, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1922 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ sitzenden des Vorstands Christian Faß⸗ bender das Vorftandsmitglied Johann Breitzler und an dessen Stelle Genosse Johann Becker als neues Vorstandsmit— glied gewählt.
Bonn, den 20. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Exotterode. (51225 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. s heute die Elektrizitäts⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Trusen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit fowie die Errichtung und Er⸗ haltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Haftsumme beträgt 1060 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, 50 Der Vorstand besteht aus folgenden , , Hauptlehrer August Brod, Fabrikant Robert Winges, Schuhmacher Vöuig Dans. Wagner Andreas Möller, Schlosser Wilhelm Zeiß, Bergmann Wil⸗ helm Krug J. und Bürgermeister Wilhelm Volk, sämtlich in Trusen. Die Satzung datiert vom 12. Juni 1922. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorftands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder; die . geschieht in der Weise, daß die
eichnenden zur Firma der Genossenschaft der zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen Das Ge⸗ schäftssahr beginnt am 1. Juli und endigt am 309. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Brotterode, den 19. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Kner, West g. 51230 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 registrierten Genossenschaft in Firma: „Siedlungs⸗ gennossenschaft für Kriegsbeschädigte für den Stadtkreis Buer Seimfried, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Daftpflicht in Buer i. W.“ olgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalpersammlung vom 253. April 1922 ist die e, auf 300 4 erhöht. Der Bürobeamte Heinrich Wieland zu Buer⸗Hassel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner
zu Buer gewählt. Buer i. W., den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.
mura studt. 651229) In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute auf Blatt 5, Kon sum⸗ und Spargenofsenschaft für Burgstädt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit Beschränkter Haft pflicht in Burgstädt betr, eingetragen
worden:
Das Statut — 4 109 und 33 — ist abgeändert. Der Geschäftganteil und die Hatsumme sind auf 00 M erhöht worden. Burgstädt, den 12. Juli 1922.
Das Amtsgericht. 51231
In das Genossenschaftsregister Ge⸗ flügel zucht und Eierverkaufs⸗Ge⸗
pflicht“ mit dem Sitze in Boizenburg (Elbe) unter Nr. 15 eingetragen worden:
gemeinsame Ein⸗ und Verkauf
Stelle der Tafelführer Bernhard Ruschel At
schaft mit Beschränkter Saftpfticht zu Hohnsen ist eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Juni 1922 gufgelöst. Liquidatoren sind Landwirt Friedrich Hupe und Lehrer Willi Gils in Hohnsen. Coppenbrügge, den 19. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Darmstadt. l 232 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Einkaufs⸗ und Lieferungs Genossenschaft der Schneider ⸗ Innung Darmstadt, ein⸗ zetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Darmstadt, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1922 ist das Statut geändert. . Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil ist auf 1009 4 festgesetzt und beträgt die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Mitglied sich beteiligen kann, zwei. Darmstadt, den 24. Juli 1922. Amtsgericht Darmstadt. J.
BDoggendort. 512341 Neu eingetragene Genossenschaft Strom⸗ genoffenschaft Grafling⸗Arzting, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht“. Sitz: Graf⸗ ling. Das Statut ist errichtet am 11. Juni 1922. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist die Versorgung der Mit- glieder mit Licht, und Kraftstrom. Der Vorstand besteht aus drei Personen; er vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ solgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Pekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, und werden in dem zu Regensburg erscheinenden Genossen⸗ schafter veröffentlicht. Vorsiandsmit⸗ glieder find: Schwitz, Alois, Schreiner in Grafling, Geyer Hubert, Hauptlehrer in Grafling, Und Schwitz, Josef. Gütler in Arzting. Die Einsicht der Liste der Genosfen während der Dienststunden des Gerichts ist jedermann gestattet. Veränderung bei einer eingetragenen Genossenschaft: „Gemeinnützige Ban⸗ genofsenschaft Edenstetten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Sitz Edenstetten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezember 1921 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Firma führt nun den Zusatz in Liquidation?. Dle Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Liqui- datoren erfolgen. Die Zeichnungen ge⸗ schehen in der Weise, daß die Liquidatoren der nunmehr als Liquidationsfirma zu be⸗ 1 Firma ihre Namengunterschrift eifügen. Liquidatoren sind außer den bisherigen orstandsmilgliedern noch: Prebeck, Johann, Steinmetz in Weibing, alter, Karl, Gütler in Bremersbach, und Helmprecht, Josef, Gütler in Weibing. Deggendorf, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Härenm, R hein. 51235 In das Genossenschaftsregister wurde am 25. Juli 1922 bei dem Echter Spar⸗
Hären, KRheinl. 512361 In das Genossenschaftsregifter wurde am 25. Juli 1922 bei der Hovener Spar⸗ und Darlehnskafse, einge tragene Genossenschaft mit ke⸗ schränkter Haftpflicht in Soven, ein— getragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Zeyen und Karl Hohr sind Andreas Gierling, Fabrik arbeiter in Hoven, und Theodor M. stein, Vorgrheiter in Hoven, in den Vor⸗ stand gewählt.
Amtsgericht Düren.
iwbenstocke. 51237 Im Genossenschaftsregister ist am 13. Juli 1922 auf Blatt 17 die Firma Vereinigte Bürstenfabriken Schön ˖ heide im Er geb., eingetragene Ge⸗ nossenschase mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Schönheide und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Statut vom 3. April 1922 be⸗ sindet sich in Urschrift Blatt 9 flg. der ten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Lieferungen und Aus führung durch die Mitglieder, Ein⸗ und und Verkauf von Rohmaterialien und Bedarfgartikeln für das Bürsten⸗ und Pinselmachergewerbe sowie alles, was ge⸗ eignet ist, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern.
Die Haftsumme beträgt 5000 16. Jeder Genosse kann sich bis auf 10 Geschästs⸗ anteile beteiligen.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schast, gezeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitglie dern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aussichts ratz.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Eibenstocker Tageblatt“. Geht dieses
nossenschaft, eingetragene Genossen⸗
die Bekanntmachung in demselben unmög⸗ lich, so tritt an seine Stelle der 5 Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Mitglieder des Vorstands sind: 1, der Bürstenfabrikant Carl Emmrich in Schönheide, 2. der Bürstenfabrikant Kurt Seidel, ebenda, 3. der Bürstenfabrikant Paul Männel, ebenda. Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge— schieht dadurch, daß zwei Vorstandsniit— glieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Eibenstock, am 27. Juli 1922.
Errert. 51238 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 86 bei dem CEinkaufsvoerein Thüringer Drogisten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Erfurt ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General- versammlung vom 7. Mai 1922 ist der §z 1 des Statuts durch Hinzufügung des Wortes „Edro“ zur bisherigen Firma geändert worden, ferner ist 5 15 Abs. 4 dahin abgeändert, daß die Höchstzahl der Geschäftanteile zehn beträgt. Grfurt, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Eretart. (51239 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 97 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma: „Schwerbeschä⸗ digten — Tabakarbeiter⸗Produktiv⸗ genofsenschaft, Umschule “ für Erfurt und Umgegend (Sitz Erfurt), ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Erfurt, ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1922 aufgelöst ist. Zu Liquidatoren sind der Rentner Carl Bau— mann und der Rentner Alfred Schneider in Erfurt bestellt.
Erfurt, den 24. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Frankenberz, Sa chsgem. I5l240] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, betr. Fraukenberger Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genofenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankenberg, ist heute eingetragen worden:
Der Lagerist Anton Paul Schmidt in Frankenberg ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Frankenberg,
den 26. Juli 1922.
Freystadt, Viederschles. I5lz41)] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar ⸗ und ö e. G. m. u. S. in Weichan“ ein⸗ getragen worden: Der Geschästsanteil ist auf 200 4 erhöht. Ferner ist au Stelle des ausgeschiedenen Emil Pfitzmann der Ferdinand Forkert aus Merzdorf in den Vorstand gewählt. Freystadt. Ndr. Schles., den 17. Juli 1922. Amtsgericht.
Frledland, Hz. Oppelm. [51242 In unser Genossenschaftsregister der Ele l erizitäts⸗ Genossenschaft Gr.⸗ Schnellendorf, Nr. 24, ist am 24. Juli 1922 folgendes eingetragen worden:
Der Gärtner Julius Olbrich in Gr. Schnellendorf ist aus dem Vorstand aus⸗ Jeschieden und an seine Stelle der Gärtner Josef Klose in Gr. Schnellendorf gewählt worden. .
Amtsgericht Friedland (Bz. Oppeln).
Gcestemiülnâ e. 51243 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Geestemünder Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft nir beschränkter Haftpflicht in Geeste⸗ nände“ eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Geestemünde, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Gmünd, Sc Rwähbisch. 51245 Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Die Kunsthand⸗ werkliche Vereinigung Schwäb. Gmünd, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Gmünd. Das Statut ist vom 7. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Einkauf und Verkauf von Waren des Kunsthandwerks für Metallarbeiten und verwandte Techniken auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung. 2. Die Errichtung von dem Kunsthandwerk dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. 3. Die Förderung der Interessen des Kunsthandwerks. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: Edmund Debler, Fabrikant, Oskar Köhler, Fabrikant, beide in Gmünd. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, unterzeichnet von den beiden Vorstands⸗ mitgliedern. Sie werden in der zu Gmünd erscheinenden Remszeitung bekanntgegeben. Der Geschäftsanteil der einzelnen Genossen beträgt 10 000 . Jeder Genosse kann bis zu fünf Geschäfttzanteilen erwerben. Die Haftsumme beträgt 10 9900 für jeden Geschäftganteil. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Den 25. Juli 1922.
Württembergisches Amtsgericht Gmünd.
Blatt ein oder wird aus anderen Gründen
Gommern. Rz. Magdenb. s5l244 Bei der unter Nr. 21 des Genossen⸗
Spar⸗ und Darlehnskasse Schora und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht zu Schora, ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1922 ist die Haft⸗ summe auf 3000 , der Geschäftsanteil auf 300 4, die höchste Zahl der Ge—⸗ schäftsanteile auf 200 festgefetzt.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den „Genossenschaftlichen Nach⸗ richten des Verbandes der Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften der = Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S., eingetragenen Vereins.
Gommern, den 21. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
1
Greifswald. .
In das hiesige Genossenschaftsregister if bei der unter Nr l verzeichneten Greifs⸗ walder Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, als Gegenstand des Unternehmens ein⸗ getragen worden:
Besorgung von Bankgeschäften für die Mitglieder und die Beschaffung der hierzu erforderlichen Geldmittel.
Greifswald, den 21. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Grünberg, Schles. lol 24
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 „Rohstoffgenossenschaft der Schuhmacher zu Grünberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden: Gustap Bradtke ist aus dem̃ Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle ist ans Neumann in den Vorstand ge⸗ wählt.
Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 22. Juli 1922.
Ma damar. 51248
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Zl, dem Bäuerlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, e. G. m. b. S., zu Langen dernbach folgendes eingetragen worden: Wilhelm Weyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Georg Diehl zu Langendernba gewählt. 5 17 des Statuts ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1922 dahin geändert „Die Einberufung der Generalbersammlung wird durch die Ortsschelle bekanntgegeben.“ Sadamar, den 265. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
HnulIlo,. West. 5249] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 11 eingetragenen Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Hörste, e. G. m. b. S., Hörste, heute eingetragen, daß der Geschäftsanteikl auf 100 4 und die Haftsumme auf 1000 4K erhöht ist. Halle i. W., den 15. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Halle, Westèt. 5250] Die Bäuerliche Bezugs⸗ und Ah⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Versmold hat durch 6 vom 21. August 1920 ein neues Statu angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist danach der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs und der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Wenn die Westfälische Genossenschaftszeitung in Münster i. W. eingeht, so erfolgen die Bekanntmachungen im Deutschen Reichs. anzeiger, und bestimmt die nächste Ge⸗ neralversammlung ein anderes Blatt. Durch Beschluß vom 26. August 1921 3 ö. die Haftsumme auf 1000 4 erhöht.
Halle i. W., den 22. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Hnmburg. Eintragung 512511 in das Genossenschaftsregister.
6 n Baugesellschaft Elbe eingetragene Genossenschafft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 18. Juli 1922.
Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke und deren Bebauung mit Etagenhäusern, evtl., unter Zuhilfenahme der . burgischen Beleihungskasse für Hypo⸗ theken zwecks Beschaffung von Woh⸗ nungen für die Mitglieder.
Die Haftsumme eines jeden Genossen , A 1000 für jeden Geschäfts. anteil.
Die höchste Zahl der Geschäftg—« anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 20.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossen—⸗ schaft erfolgt durch beide Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ a. erfolgen im Hamburger Fremden⸗
att.
Vorstand: Carl Wilhelm Möller und Johannes Diedrich Meyer, beide zu Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienstftunden jedem gestattet.
Der Gerichtsschreiber
Oberiekretär Herterich.
des Amtsgerichts in Samburg, Abteilung e das Handelsregister.
2
Helda, Molstein. . hl 252]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m. n. SO. in Linden, eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Grimm in Linden ist der Landmann Hans Tiedemann in Linden in den Vorstand eingetreten.
Heide, den 22. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung J 51253
Hertstedt.
Bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Stangerode, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, ist im Genossenregister einge⸗ tragen: Die Haftsumme ist auf 2000 4A durch Beschluß der Generalversammlung pom 20. Juni 1922 erhöht. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen künftig statt in er Hettstedter Zeitung“ in den „Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der an— grenzenden Staaten zu Halle a. S. E. V.
Settstedt, den 20. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
—— —
HV ldeshelm. (5254
In das Genossenschaͤftsregister ist am 25. Juli 1922 bei der Gewerblichen Genofsenschaft „Bauhütte“, e. G. m. b. S. in Hildesheim (Nr. 114 des Registers) eingetragen: Statt des aus⸗ geschiedenen Vor standsmitglieds August Backhaus ist der Maurer Ferdinand Gold⸗ horn in Hildesheim in den Vorstand ge— wählt.
Amtsgericht Sildesheim.
HG] zTneimnden. 51255
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗Verein Holzminden, e. G. m. b. S., in Holzminden fol⸗ gendes eingetragen: ⸗
An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Kofahl, Hering und Vialon sind die Herren Brückner, Held und August Jacob in den Vorstand ge wählt.
Solzminden, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht. Homberæ, Oberhessen. (5256
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Spar- und Darlehns kaffe Nieder ⸗ Gemünden, eingetragene Genossenschaft mit beschränter Haftpflicht zu Nieder Gemünden vom 11. Juni 1922 ist an Stelle des ausscheidenden Karl Langohr von Elpenrod der Friedrich Kömpf daselbst in den Vor⸗ stand gewählt worden. Eintrag in das
Genossenschaftsregister ist erfolgt. Somberg Oberhessen), den 18. Juli 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Homberg, Oberkhessgem. 51257]
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung der Spar⸗ und Kreditkasse für den Amtsgerichtsbezirk Homberg an der Ohm, G. m. b. S. zu Hom⸗ berg an der Ohm, vom 6. Juni 1922 ist an Stelle des Oberamtsrichters Theodor Jost der Lehrer Peter Hedrich in Hom⸗ berg zum Direktor gewählt worden.
Somberg ((Oberhessen), den 24. Juli 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Jũterboꝶ. 51258
In unser Genossenschaftsregister Nr. 32 ist heute bei dem Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler zu Jüterbog, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jüterbog eingetragen:
Der Kolonialwarenhändler Paul Buch⸗ holz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kolenialwaren⸗ händler Wilhelm Schultze getreten.
Jüterbog, den 17. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
KEaisexslautern. 51259 Betreff: Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. n. S. mit dem Sitze zu Reiffelbach. An Stelle des aus⸗ geschiedenen. Vorstandsmitglieds Peter Renner wurde Friedrich Mathern, Landwirt in Reiffelbach, als Vorstandsmitglied bestellt. — Kaiserslautern, den . Juli 1922. Das Amtsgericht egistergericht.
Kalbe, Saalese. ch?
In unser Genossenschaftsregister un ker Nr. J bei der Ländlichen Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskaffe e. G. m. b. H. in Schwarz ist heute einget gen; An Stelle von Emil Müller ist Wilhelm Ulrich in Schwarz in den Vorstand eingetreten. Die Haft⸗ summe beträgt jetzt 19900 4. Amtsgericht Kalbe a. S, den 1. Juli 1922.
HK oblemꝶ. lolz bo]
In das hiesige e , ist eingetragen worden: . ö. *. 336 Juli 19722 unter Nr. b7 bei der Einkaufägenoffenschaft des Ver⸗ bandes Deutscher Uniformmützen⸗ fabrikanten, e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Koblenz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März ist § 70 der Satzung dahin geändert. daß die Höchstzahl der Anteile jeden Mitglieds auf 50 Stück erhöht worden ist. e 2. am 25. Juli 1922 unter Nr. 64 bei der Genossenschaft: „St. Sebastianer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. unb. S.“ in St. Sebastian. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Flöck ist der Weichen⸗ steller Peter Newinger in St. Sebastian zum Vorstandsmitglied und slellvertretenden Vorsitzenden gewählt. ̃
3. am 25. Juli 1922 unter Nr. 103
zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Lay, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Lay. Das Statut ist am 15. Januar 1922 festgestellt. Gegenftand des Unternehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Rheinischen Genossenschastsblatt zu Köln. Die Haftsumme beträgt 2000 . Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 10 Vorstandsmitglieder sind die Landwirte: Carl Alsbach, Florian Künster, Josef Breidbach, Johann Leo Göbel, Peter Vogt, alle zu Lay. Die Willenserklärung und die Zeich⸗ nung jür die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellbertreter befinden muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz. HK dörlin, Persante. 51261 bei Nr. 33, Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht in Brückemkrug, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7./ 14. Mai 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind Franz Greuel und Gottfried Kollath. Körlin (Persante), den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Kõslim. 51262 In das Genossenschaftsregister wurde bei der Pommerschen Fleischerei⸗ Wirtschaftogeno ssenschaft einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation zu Köslin eingetragen: ‚Die. Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Die Firma ist gelöscht. Köslin, den 21. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Krenznach. 51263)
Im diesseitigen Genossenschaftsregister Nr. 33 ist bei dem Hüffelsheimer Spar⸗ & Darlehnskassenverein, ein⸗ getr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht zu Hüffelsheim, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Kaufmanns Bernhard Aff zu Hüffelsheim ist der Landwirt Jakob Jung in Hüffelsheim in den Vorstand gewählt worden.
Kreuznach, den 24. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Langen, Er. Darmstadt. 51264]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 32 bei der „Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft zu Sprendlingen Kr. Offenbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ folgendes ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Vorstandsmitglieder Hch. Georg Stroh und Christian Orth in Sprendlingen.
Langen, den 26. Juli 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Lehe. lol 265 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Molkerei Bedertkesa, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht, eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der bisherigen Vorstandsmitglieder Lüer Otten, Claus Wittschieben, Karl Claußen und Claus von Dehsen erloschen ist und zu neuen Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind Hinrich Pape, Land⸗ wirt in Drangstedt, Christian Fink, Land⸗ wirt in Alfstedt, Claus Mangels, Land⸗ wirt in Meckelstedt, Johann Dücker, Land⸗
wirt in Flögeln. Lehe, den 20. Juli 1922 Das Amtsgericht.
Lennep. 61266
Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kreisgenossenschaft für Kleintierzucht und Obstbau, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Radenorm⸗ wald, eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Ewald Böhmer und des Se⸗ flügelmeisters Eduard Kämmerer sind Theopfil Fahlenbruch und Hugo Dorn⸗ seif, beide in Radevormwald, als Vor⸗ standsmitglieder gewählt. ; Amtsgericht Lennep, den 19. Juli 1922.
Lennep. ; 6512671
Im Genossenschaftsregister ist bei der Sückeswagener Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft., eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hückeswagen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1922 ist S 14 Ziffer 1 des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 3000 4. Amtsgericht Lennep, den 19. Juli 1922.
Luũhbhben, Launsit. lol 68]
Bei Nr. 24 des Genossenschaftsregisters ¶ Spar ⸗ und Darlehnskassenverein Klein Lubolz) ist eingetragen, daß Schlosser Paul Lehmann aus dem Vor⸗ stand , und an seine Stelle Landwirt Robert Lehmann in Klein Lubolz
Lünen.
der Bauverein, G. in. b. S. zu Bram⸗ bauer“ heute eingetragen: Der Uhrmacher Johann Müller und der Dachdeckermeister ECickler, beide zu Brambauer, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle die Lehrer August Rimm und Hubert Heße in den Vorstand gewählt.
Mayenm. Nr. 21 ist bei der „Rohstoffgenoffen⸗ schaft Mayener Bäckermeister, e. G. m. b. S. zu Mayen“ folgendes einge⸗ tragen worden:
mitglieds Johann Bernhard Schweitzer
ist der Bäckermeister Mayen in den Vorstand gewählt worden.
Möors. ift . ink stebe schaft der Wirtevereinigung in Hom- selbst berg⸗Niederrhein, eingetragene Ge⸗ In un er Genossenschaftsregister ist heute pflicht, folgendes eingetragen worden:
der Generalversammlung vom 30. Juni
Wilhelm Möhlendick und Wirt Wilheim
datoren.
6 1269] In unser Genossenschaftsregister ist bei Genossenschast „ Geneinnũtziger
Lünen, den 19. Juli 1922. Das Amtsgericht.
6361270
In das hiesige Genossenschaftsrenister
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗
Wilhelm Koll zu Manen, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht.
(51271 In das Genossenschaftsregister Nr. 39 heute bei der Einkanfsgenossen⸗
Hda ft
3 6 —
nosseuse mit beschränkter Haft⸗
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
1922 aufgelöst. . Die bisherigen Vorstandsmitalieder Wirt
Reuter, beide in Homberg, sind die Liqui⸗
Mörs, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. (51272 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Bei Nr. 27 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Felchta, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Felchta, am 24. Juli 1922: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juni 1922 ist die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 1000 M erhöht.
Bei Nr. S Horsmar'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Horsmar, am 24. Juli 1922: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Oskar Koch ist der Lehrer Adolf Walter gewählt.
Bei Nr 23 Oberdorla'er Spar⸗ n. Darlehn skassenverein, eingetragene Geno ssenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Ober dorla, am 24. Juli 1922: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Friedrich Herwig in Oberdorla ist der Landwirt und Vieh⸗ kastrierer Heinrich Weißenborn in Ober⸗ dorla gewählt.
Amtsgericht Mühlhansen, Th.
Vassanm, Lahm. 51273 In unser Genossenschaftsregister wurde bei lfd. Nr. 13 Bergnassau⸗Schenerner An⸗ und Verkaufsgenossenschaft in Bergnassau⸗Scheuern heute eingetragen: Spalte 4: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Mai 1922 ist die Haftsumme für den erworbenen Geschäfts⸗ anteil auf tausend Mark erhöht worden. Spalte 5: An Stelle des verstorbenen Mitglieds Christian Kirsch wurde der An⸗— streichermeister Karl Hermann III. von Scheuern in den Vorstand gewählt. Nassau a. L., den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Oebisfelde. 651274 Bei Nr. 19 unseres Genossenschafts⸗ registers, Sengsthaltungsgenossenschaft Rätzlingen und Umgegend, e. G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen: Der Landwirt Gustav Kühle ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Land⸗ wirt Friedrich Thielecke ist in den Vor⸗ stand gewählt. Vorstandsmitglieder sind jetzt: Gerloff, Marquordt, Thielecke. Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 22. Juli
1922. Das Amtsgericht.
Ortenberx, Hessen. Io l275] Eintrag im Genossenschaftsregister Nr. 12 bei dem Konsum⸗ und Kreditverein E. G. m. b. S. zu Gelnhaar: . der Generalversammlung ist die Haftsumme von 1009 auf 5000 4 für den Geschäftsanteil erhöht worden. An Stelle des Heinrich Bellinger I und des Ernst Buxrlein wurden als Vor⸗ standsmitglieder neu gewählt: Konrad . und Hermann Schwalm UI zu zelnhaar.
Ortenberg, den 25. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht.
— —
Osterode, Harn. 51276 Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Calefeld, am 20. Juli 1922 eingetragen: 5 26 des Statuts ist dahin geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehende Veröffentlichung der Bilanz von jetzt ab in der Osteroder Kreiszeitung erfolgen soll. Ferner ist daselbst einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds . ist der Lehrer Ferdinand Scherff, Calefeld, in den Vor⸗ fand gewählt. Amtsgericht Osterode a. S.
Paderborn. bl 277
In das , n ist bei der Genossenschaft Lippspringer Spar⸗ und Darlehnsnerein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bad Lippspriuge (Nr. 5
Stelle durch its — vom 12. Jull 1922 der Kaufmann Josef 4ausgeschieden. Peters in Bad Lippspringe in den Vor⸗ stand gewählt und eingetreten.
Paderborn, den 24. Juli 1922. zum tg! vertretenden Vereinsvorsteher
worden. Paderborn. 9
der Genossenschaft Schwaneyer Spar⸗ und Darlehnskassennerein, eingetra⸗ gene h schränkter Haftyflicht zu Schwaneyn ; (Nr. 10 des Registers), heute eingetragen worden:
wirt Hermann Johlen in Schwaney ist gestorben, zu Schwaney ift aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. ; Beschluß der Generalversammlung vom
Johlen und Johann Böddeker, eingetreten. 1 . mann zu Schwaney ist zum Vereinsvor⸗ steher, der Ackerwirt Heinrich Bentler da⸗
PEassan.
eingetragene Genoffenschaft m. u. SS.: Für die ausgeschiedenen Uhrmann Lichtenauer wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: r Grubweg, und Wieringer, Mathias, Gütler, dort; Vorsteherstellvertreter ist jetzt Josef
ist gestorben und an seine
Sad Lippspringe Fe f des Aufsichtsrats
Das Amtsgericht. . 51278 In das Genossenschaftsregister ist bel
Genossenschaft mit unbe⸗
solgendes Der bisherige Vereinsvorsteher Acker⸗ der Ackerwirt Anton Striewe
An ihre Stelle sind durch
Hermann beide zu Schwaney, in den Vorstand gewählt und Der Ackerwirt Conrad Heine⸗
1922 die Ackerwirte
Juli
zum stellvertretenden Vereinsvor⸗ steher bestimmt. Paderborn, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht.
5279 Eingetragen wurde bei 1. Darlehnskassenverein Grubweg,
und
Oekonom,
Krompaß, Franz,
Wenzl. ⸗ 2. Darlehenskassenverein Kirchdorf a. Inn b. Simbach, e. G. m. u. H.: Für den ausgeschiedenen Lobmeier wurde als Vorstandsmitglied gewählt: Heinrich Entholzer, Bauer, Kirchdorf. 3. Darlehenskassenverein Pocking, e. G. m. u. S.: In der Generalver⸗ sammlung vom 7. Mai 1922 wurde § 1 des Statuts (Vereinsbezirk) geändert. 4 Molkereigenossenschaft Kriestorf, e. G. m. u. S.: Für den ausgeschiedenen Kohlhofer wurde als Vorstandsmitglied 16 Habersbrunner, Bauer in Gain⸗ torf. 5. Baugenoffenschaft Pasfsau des Post⸗ und Teienr.Bersonales e. G. m. b. O. in Passan: In der General⸗ versammlung vom 15. Januar und 24. Mai 1922 wurden die Statuten geändert in S8 2, 4 Ziff. 1, S 5 Ziff. 3. 5 9 Ziff. 3, 8 25 Ziff. 2, 5 277. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Als Mieter von Genossenschaftswohnungen kommen nur minderbemittelte Familien oder Personen in Frage, die Mitglieder der Genossen⸗ schast sind.
Passan, den 27. Juli 1922.
Registergericht Passau.
Peganm. 5280] Auf Blatt 2 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Konsum ⸗⸗Verein für Pegan und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Hastpflicht betr., ist heute eingetragen worden: die Genossenschaft ist aufgelöst und der Geschäftssührer Robert Michaelis in Pegau, der Kassierer Louis Pfau daselbst und der Kassierer Eduard Robert Pauli in Groitzsch sind Liquidatoren. Amtsgericht Pegau, am 26. Juli 1922.
Pirmasens. 5281] Genossenschaftsregistereintrag. „Edeka“ Großhandel, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschrünkter
Hastpflicht, Sitz Pirmasens. Vor⸗
standsmitglieder:; 1. Jakob Grill jr,
2. Ludwig Hasselbach, 3. Fritz Forster,
Kaufleute in Pirmasens. Das Statut ist
vom 12. Juli 1922. Gegenstand des
Unternehmens ist 1. der Einkauf von
Waren auf gemeinschaftliche Rechnung
und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an
die Mitglieder, 2. die Errichtung dem
Kolonialwarenhandel dienender Anlagen
und Betriebe zur Förderung des Erwerbs
und der Wirtschaft ihrer Mitglieder,
3. die Förderung der Interessen des
Kleinhandels. Die Willenserklärungen
und Jeichnungen des Vorstands erfolgen
durch mindestens zwei Mitglieder des— selben. Die Zeichnung geschleht in der
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma
der Genossenschaft ihre Namengunterschrift
i f. Die Bekanntmachungen er⸗
olgen unter der Firma der Genossenschast
„Deutschen Handelsrundschau“,
Berlin. Haftsumme 10000 M. Ge⸗
schäftsanieil: 10 00 4. Höchste Zahl der
Geschäftsanteile: 19. Me Einsicht der
Liste der Genossen ist während der Dienst⸗
stunden des Gerichts jedem gestattet. Pirmasens, den 25. Jull 1922.
Das Amtsgericht.
Polle vita. ; rn
Genossenschaftsregistereintragung be Nr. 40: Glerktrizitätsgenossenschaft mit beschränkter Saftyflicht Suckran. vom 18. Juli 1922. Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse vom 6. und 20 Fe⸗ bruar 1921 und 16. Juli 1922 aufgelöst. 38 Liquidation erfolgt durch den Vor⸗
stand. 2 . Amtsgericht Polkwitz, den 18. Juli 1922.
NH nhoinbach. 51283 Im Genossenschaftsregister Nr. 60 ist bei dem Mieler Spar⸗ und Darlehns⸗
in der
HR heinderg., Rheinl.
der Kleinviehzüchter, ei Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗
pflicht.
machungen . ᷣ Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗
Landwirt
Der Konditor Bernhard Mertens zu schaft mit unbeschrãnkter Saftyflicht in Miel eingetragen: Der Mathias Weber ist aus dem Vorstande
An seiner Stelle ist in
der Generalversammlung vom 2. April 1922 der
Landwirt Johann Steinwarz Vorstandsmitgliede und stell⸗ gewählt Rheinbach, den 25. Juli 1922.
Das Amtsgericht. 1651284 In das hiesige Genossenschaftsregister st heute unter Nr. 17 eingetragen worden; Be zugs⸗ und Absatzgenofsenschaft eingetragene
Sitz Rheinberg. Gegenstand des Unternehmens: J. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗
schafts⸗ und Hausbedarssgegenständen,
2. der gemeinschaftliche Absatz von Er⸗
zeugnissen der Kleinviehzucht,
J. die Erzeugung und Bearbeitung von
einschlägigen Bedarfsgegenständen,
4. die Errichtung einer Sparkasse zur
Förderung des Sparsinns und zur Er⸗ leichterung der Versorgung der Genossen mit Gemüse, Kartoffeln und sonstigem Bedarf für die Wintermonate. .
Statut vom J. Mai 1922. Bekannt⸗ erfolgen unter der Firma der
standsmitgliedern in dem Arbeitsblatt ia Mörs und in der Rheinberger Zeitung. Beim Eingehen eines Blattes tritt an dessen Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Versffentlichungsblatts der Deutsche Reichsanzeiger. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Höhe der Haftsumme: 300 4. Zahl der zulässigen Geschäftsanteile: 50. Vorstandsmitglieder: 1. Martin Schmitz in Rheinberg, 7 3 Kemper, in Rheinberg⸗Bauer⸗
schaft, 3. Peter Kann in Ossenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rheinberg, den 24. Juni 1922
Das Amtsgericht.
NHR üũst ringen. 61285
In das Genossenschaftsregister des Amts- gerschts ist heute zur Genossenschaft „Ge⸗ nossenschaftsbäckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Rüstringen“, eingetragen;
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. April 1922 ist § 42 Satz 2 des Statuts dahin abgeändert, daß die Be⸗ kauntmachungen der Genoffenschaft in den Oldenburgischen Anzeigen in Oldenburg zu erfolgen haben.
Rüstringen, den 20. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Schwelntnxt. 5286]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Darlehens kassenverein Wollbach. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Woll bach. Vorstandsänderung: Ausgeschieden Bruno Werner; gewählt; Christian Schneyer, Landwirt in Wollbach.
Darlehenskassenverein Bischofs⸗ heim v. d. Rh., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht, Sitz Bischofsheim v. d. Rh. Vorstandsänderung: Ausgeschieden Josef Mahalet und Georg Kretschmann; ge⸗ wählt Johann Adam Enders, Landwirt in Bischofsheim. (
Landwirtschaftliche Ein ⸗ & Ver⸗ kaufs Genossenschaft Gochsheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Gochs⸗ heim. Aus dem Vorstande sind aus⸗ geschieden: Eduard Seifert und Johann Georg Naß. Die Genossenschaft hat mit Gen ⸗Vers.⸗Beschl. v. 21. Mai 1922 an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen nun durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Raiffelssenboten des Raiff⸗ eisenderbandes in Nürnberg. Höchstzahl der Geschäftsanteile 50.
Gen affenschaftliches Lagerhaus. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Waigols⸗ hausen. Die Genossenschaft ist mit Gen. ⸗Vers.⸗Beschl. vom 24. März und 5. April 1921 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Adam Kremling, Landrat. und Sebastian Blaß, Landwirt, beide in Waigolshausen.
Darlehens kassenvereinuntererthal, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Unterer⸗ thal. Vorstandsänderung: Ausgeschieden: Johann Herbert; gewählt Matthäus Ueberlacker, Mühlbesitzer in Untererthal.
Sypar⸗ und Darlehenskassenverein Kronungen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Kronungen. Vorstandsänderung: Ausgeschieden; Michael Drescher und Gottfried Bieber; gewählt: Adalbert Hack und Karl Drescher, beide Landwirte in Kronungen. ĩ
Einłkaufsgenossenschaft diger Bäcker zu Schwe getragene Gen
* äckermeister in
in den Vorstand gewählt ist.
die Genossenschaft unter der Firma: „Be⸗
— —— —
ᷣᷣ· — —
Amtsgericht Lübben, den 20. Juli 1922.
des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
kassenverein, eingetragene Gen ossen
Schweinfurt. .
K