1922 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Seligenstadt. 51

Im Genossenschaftsregister 6 dem Klein ⸗Welzheimer Spar und Darlehens kassen verein, . G. m. u. S. in Klein Welzheim, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. No⸗ vember 1919 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Balthasar Winter der Andreas Winter VII. ge- wählt und in der Generalversammlung vom 14. August 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

ohann Adam Winter II. der Heinrich

rimm als Vorsitzender und für das aus⸗ . Vorstandsmitglied Peter See⸗

cher III. der Peter Marzellin Schließ⸗ mann gewählt.

Seligenstadt, den 24. Juli 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Stadtilm. 51288 Im . Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe Elxleben, e. G. m. b. S. in Elxleben S. R., eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt 1000 . Stadtilm, den 19. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Stargard. MHecke 1p. 51289 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein für Stargard und Umgegend, e. G. m. b. S.“ in Star⸗ gard, Meckl., eingetragen, daß an Stelle der ausgeschie denen Vorstandsmitglieder Landwirt Albert Möller zu Bauhof Star⸗ gard, Gastwirt Gustäv Riöck zu Rowa und Landwirt Hermann Fiebelkorn zu Stargard der Domänenpächter Hans Zeeck zu Rowa, der Landwirt Friedrich Schulze zu Stargard und der Bauunternehmer Adolf Schünemann zu Stargard zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt worden sind. Stargard i. Meckl., den 27. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Tost. 51290]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 24 auf Grund des Statuts vom 23. März 1922 die Elektrizitäts⸗ Genoffenschaft Ponischowitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Ponischowitz eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie die Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Ma⸗ schinen und die Beschaffung von Geräten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namen- unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus den Gemeindevorstehern Melchior Schensny in Ponischowitz als Genoffen⸗ schaftsvorsteher, Johann Winitzki in Niekarm als ftellvertretender Vorsteher und dem Bauern Bernhard Sich in Slupsko. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt für je einen Geschäfts⸗ anteil 1000 A, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, an welchen der Genosse sich beteiligen kann, beträgt 109. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Tost.

Tost. 51291 In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Juli 1922 bei dem Chechlauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eing etragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht in Chechlau eingetragen worden: Die Bauern Josef Tworek und Josef Stypa und der Fleischer⸗ meister Johann Mrziglod, sämtlich in Chechlau, sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihre Stelle die Bauern Josef Stypa als Vorsitzender und Josef Pieronczyk als Stellvertreter und der Bäckermeister Paul Bdzionek als Beisitzer, sämtlich in Chechlau, gewählt worden. Amtsgericht Tost.

Trebnitz, Scchles. 51292

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 42, Obernigker Kraftwagenverkehr, E. G. m. b. H., Obernigk, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Genossen Rautenstrauch ist Ofenbaumeister Paul Probst, Obernigk, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Trebnitz, den 25. Juli 1922.

Waldbröl. 5293)

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 68 bei der Roffenbacher Elektrizitãts Genossenschaft G. m. b. S. zu Rofsenbach folgendes einge⸗

tragen: ist auf 10 000 4

Die Haftsumme erhöht. . Der 5 14 Abs. 6 und g ist geändert.

Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1922. Waldbröl, den 24. Jul 1922. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 51294 In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Juli 1922 bei Nr. 26, 9 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Ditters bach, Kreis Walden⸗ burg i. Schles., eingetragen; Friedrich mermann und Karl Hornig sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Lehrer Paul Hain und Kaufmann Georg Hornig, beide in . an deren Stelle gewählt. Waldenburg. Schlej.

Warsteln. 51295

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der 1 Bänerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Warstein e. G. m. b. S. in Warstein eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1922 ist die Haftsumme auf 3000 4 erhöht worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1917 ist an Stelle des verstorbenen Landwirts Karl Göke⸗Kaiser der Landwirt Joseph Busch aus Warstein zum Vorstandsmitglied und durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. Februar 1920 an Stelle des Landwirts Kaspar Lackmann der Landwirt Franz Grafe zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Warstein, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Tzitta nm. h 1296

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt hö, betr. die Bergmanns⸗ siedelungsgenosfsenschaft Hirschfelde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflich“ in Sirschfelde: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1922 sind die 17, 22, 36 und 31 der Satzung abgeändert worden. Die Haftsumme ist auf eintausend Mark festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen außer in der Volkszeitung auch im Freien Wort (Un⸗ abhängiges sozialdemokratisches Tageblatt für Zittau und Umgebung).

2. auf Blatt 58, betr. die Seimstätten⸗ genossenschaft Zittan, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Zittau: Hermann Donath ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Wohnungsinspektor Curt Eulitz in Zittau ist Mitglied des Vorstands.

Amtsgericht Zittau, am 26. Juli 1922.

g 51297

Im Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

a) Blatt 8, Konsum⸗ und Spar⸗ verein für Pobershau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr.: Der Stammanteil und die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt je 300 A.

b) Blatt 9, Konsum⸗ und Spar⸗ verein für Zöblitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Saftpflicht betr: Das Statut ist abgeändert. Der Stammanteil und die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt je 300 A. Amtsgericht Zöblitz, am 24. Juli 1922.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,

Ascherslebem. 545331

In unser Musterregister sind folgende Muster eingetragen worden:

Nr. 497: Offene Handelsgesellschaft S. C. Bestehorn in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 15 Abzüge zur Verzierung von Umschlägen, Etiketten, Faltschachteln, Zigarrenbeuteln, Klotzbeuteln, Optiumsschachteln und Plalaten, Fabriknummern: 3735 bis 3746 3749, 3761 und 3762.

Nr. 498: Offene Handelsgesellschaft Georg Gerson in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend acht Abzüge zur Verzierung von Düten, Beuteln und Faltschachteln für Nahrungs- und Genußmittel, Seifenpulber usw., Fabrik⸗ nummern: 73. 79, 587, 88, 89, go, 91 und 3, sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre.

Eingegangen: Nr. 497 am 17. Juli 1922, vormittags 11 Uhr 10 Minuten, Nr. 478 am 25. Juli 1922, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Aschersleben. den 3. August 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Zöbl itz, Erzgeb.

Leipzig. 53987 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 13 273. Kaufmann Max Wolff in Leipzig, 1 Glasschneider, Bia⸗-Gla—

Lob, offen, Fabriknummer 1II2, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. April 1922, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 13 274 Firma Joh. umann zu Tiefenbach a. d. Desche in Böhmen, 1 Zeichnung eines Flakons, offen, Fabrik nummer C8461, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1922, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13275. Fabrikant Stephen Grebel zu Albigny⸗Annech, Haute⸗ Savoie in Frankreich, 1 Paket mit Abbildungen eines Scheinwerfers, offen, Fabriknummer 21, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 12. November 1921, Nachmittags 12 Uhr

30 Minuten.

Nr. 13 276. Firma W. Louis Schütte in Leipzig, 1 Muster für Toilettenseife in Sternform, versiegelt,

abriknummer 7, plastische Erzeugnisse,

utzfrist 15 Jahre, angemeldet am

; ai 1922, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 13 277. Firma Meißner & Buch in Leipzig, 1 Paket mit 50 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, abrik⸗ nummern 2619 1 , 2621 14— 2, 2622 2, 2623 12, 2624 1-3, 2625 1 -—, 2628 1- , 2629 145, 2630 1 2, 2631 1-3, 2632 1 , 2633 1-2, 2636 1 , 2637 1-2, 2638 1- 2

Ws =, 2640 1, 641 1- , 2642 1w I

2643 1-2, 2644 1 - , 2645 1— , 2646 1- . 26471, Flächenerzeugnisse, Sch tzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13278. Dieselbe, 1 Paket mit 530 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, Fabriknummern 2647 2 26481 —- *, 2649 1ĩ- 2651 1—, 2652 1— , 2653 1 , 2654 1, zb o55 1 -=, 26566 142, 2657, 7658 1- 2659 1 3, 2660 1-2, 2661 1-2, 2662 1- . 2672 1 , 310906— 31011, 30988 - 30993, döß 1 =. Flãächenerzeugnisse, Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1522, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13279. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Verlagsartikel, bersiegelt, Fabriknummern g5ß 36 . 957 146, 958 1, gö9 1-6, 960 -, 961 1—, 962 165, 963 1 -, 964 15, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mat 192, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 280. Dieselbe, ein Paket mit 30 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt. Fabriknummern 966 1 =, gz7 146, 968 1 3, 31198, 31109, 3108s —- 31025, 31070 bis 31075, 31132, 40357, 40351, 40356, 31137, 40248, 40249, 40256, 40262, 40267 - 40269, 12580 1— 2, 12582 1— , 125841, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 37. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13281. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Verlggsartikel, versiegelt, Fabriknummern 125542, 1265861, 12587 1- 3, 12588 1—- 38, 12589 123, 12590 1-3, 12591 12594, 12600, 12601, 12602 1— 2, 12603 1-2, 12604 1- 2, 12605 1—- 2, 12606 1— , 12607 - 12610, 125131 2, 12615 12627, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 282. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, Fabriknummern 12628 - 12643, 12658 1—- 2 12664, 12666, 12682 , 12695 1— 12697, 12698, 12659 —, 12660 1-2, 12661 1— , 12662 1- 2, 12715, 12718 1-2, 127191 , 12720 1- 2, 127211 - 212722 1- 12725 1 *, 12774 1-2, 127001, Flachen? erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 27. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 283. Dieselbe, 1 Paket mit 530 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, Fabriknummern 127602, 12701 1 - 3 12703 1— 2, 12704 1 2, 12707 1 —, 12709 1— , 12710 1 12711 1— 12712 , 12713 1 —- r, 127141 , 12683 1- s, 12684 1—- 3, 12685 1—– 3, 12686 1— 3, 12098 1 - 2 12699 1 2, 12667 12679, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1922, Vormittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 284. Dieselbe, 1 Paket mit 23 Mustern für Verlagsartikel, versiegelt, Fabriknummern 12680, 12681, 18192 1— , 18193 :. 18194 1— 2, 18195 1— 2, 18196 1 , 18197 1—2, 18198 1 2, 18155 -, 18206 1, 18201 -= 18203, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 285. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A. G. zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 2 Abbildungen von Trinkgläsern, ver⸗ siegelt. Fabriknummern 7459, 7460, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1922, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 13 286. Firma Erwin Girard zu Montier, Kanton Bern ((Schweiz), ein Paket mit zwei Modellen für Uhr⸗ werke, versiegelt, Fahriknummern 1922 Nr. I u. X plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1922, Mittags 12 Uhr.

Nr. 13 287. Firma Kunstdruck- und Verlagsanstalt Wezel & Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 17 Mustern ö. graphischer Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 1192 bis 1208, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 13 288. Dieselbe, ein Paket mit 25 Mustern lithographischer Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 1209 a- d. 1216 bis 1230, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 2. Juni so2z, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 13 289. Firma Bernhardzengner Co. in Leipzig, ein Paket mit 22 Mustern von Schokoladeneinschlägen, offen, Fabrik⸗ nummern 1587, 1626, 1627, 1685, 1697, 1700, 1747, 1749, 1754, 1768, 1770, 144 1777, 178, 1785, 1787, 17838, 1793, 1794, 1805, 18913, 1817, Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 13 290. Firma Unbehauen 4 Hoffmann in Leipzig, ein Paket mit sieben Batik⸗ und Mosaikmustern für Vasen, Bonbonieren, Fruchtschalen, Tabletts, Lampenschalen, Körbchen ꝛc., herstellbar in allen Farben und Nuancen in den ver⸗ schiedenartigsten Dekoren, Formen und Mosaiken, offen, Fabriknummern 35 41, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1922, Mittags 12 Uhr.

Nr. 13291. Firma C. Kloberg in Leipzig, ein Paket mit 36 Vignetten, dersiegelt, Fabriknummern 3489, 3494, 3499, 3504, 3509, 3514, 3519, 3524, 3529, 3534, 3539, 3544, 3548, 3552, 3556, 3560, 3564, 3568, 3572, 3576, 3580, 3584, 3588, 3592, 3596, 3600, 3604, 3608, 3612, 3616, 3620, 3624, 3628, 3632, 3636. 3640. Flãchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1922, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 13292. Dieselbe, ein Alphabet Frakturinitialen, versiegelt, Fabriknummer

Garnitur 45, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1922, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 13293. Ausschuß der Deut⸗ schen Turnerschaft in Leipzig, Ab⸗ bildung eines Nadelabzeichens für Förderer und Ehrenmitglieder der Deutschen Turner— schaft in Emailleausführung, offen, Ge— schäftsnummer F. E. 50122, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1922, Mittags 12 Uhr.

Nr. 13 294. Derselbe, Abbildung eines Einheitsabzeichens für das Turner— hemd, herstellbar in Stickerei, Kurbelei, Weberei und Druck, offen, Geschästs⸗ nummer FH. A. 502 22, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 29. Mai 1922, Mittags 12 Ühr.

Nr. 13295. Kaufmann Maxnui⸗ gulla in Leipzig. 1 Etikett, offen, Fabrik⸗ nummer 1090, Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist fünfzehn Jahre, angemeldet am 17. Juni 1922, Vormittags 19 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 13 296. Harry George Spooner Stone und Leon Rees zu South⸗ Tottenham London in England, ein Modell eines Spielzeuges, darstellend einen Tierkörper aus Textilmaterial, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 11. April 1922, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13297. Firma Alfred Wallach, Ausrüstungsanstalt zu Mülhausen in Frankreich, ein Paket mit 28 Mustern für Stoff veredelung, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 155 182, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1922, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13298. Dieselbe, ein Paket mit 30 Mustern für Stoffveredelung, versiegelt, Fabriknummern 185 212, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1922, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 299. Firma Lettergieterij „Amsterdam“ voorheen N. Tetterode zu Amsterdam in Holland, eine neue Mediävalbuchschrift, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 10, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 13 300. Firma Moritz Prescher Nachfolger Akttiengesellschaft in Leipzig⸗Leutzsch, ein Paket mit 35 Mustern für Verpackungen, drei für Vorsatz papiere und drei für Reklameplakate, offen, Fabrik nummern 27740, 27744, 27748, 27752, 27764, 27765, 27788, 27804, 27805, 27807, 27808, 27766-27772, 2777 J 27794 27803, 27773-27775, 27777 bis AISI, 27785 und 27786, 27782 - 27784, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 301. Firma The Dunlop Rubber Company Limited Dunlop Souse zu London in England, eine zeichnerische Darstellung von Radreifen für Fahrzeuge aller Art, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 19622, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1922, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 13 302. Firma Quieta⸗Werke Alfred Kasper in Leipzig, ein Paket mit 43 Mustern von Plakaten, offen, Fabriknummern 14–=43, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1922, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 13 306. Firma Joh. Umann zu Tiefenbach a. d. Desche in Böhmen, ein Modell, eine Autolinse, offen, Fabrik⸗ nummern 16 514/84, plastifche Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1922, Mittags 12 Uhr.

Nr. 13 3604. Firma Macdonald, Greenlees & Williams Distillers) Limited zu Leith in Schottland, Ab— bildung einer Flasche, offen. Fabrfk— nummer 21, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 13 305. Kernmacher Otto Lorenz in Leipzig⸗Leutzsch, ein Lichthalter, her⸗ stellhar in verschiedenen Größen, offen, Geschäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 1. Juli 1922, Vormittags 15 Uhr.

Nr. 13 306. Firma Glasfabriken u. Raffinerien Josef Inwald A. G. zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit Abbildungen von 22 Gegenständen aus Glas, versiegelt, Fabriknummern 7269, 332, 7336, 7336a, 71337, 7344/45, 7351-7359, 7363 - 7368, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 1. Juli 1922. Vormittags 16 Uhr.

Nr. 13 307. Firma Wezel X Nan⸗ mann Aktiengesellschaft in Leipzig Reudnitz, ein Paket mit 25 Mustern lithographischer Erzeugnisse, offen, Fabrik⸗ nummern 1231 1255, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1922, Mittags 12 uͤhr.

Nr. 13 308. Kaufmann Bernhard Schaarschmidt in Leipzig Lindenau, ein nahtloser Strickball „Beschali“, offen, Tabriknummer 1, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1922, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 13 309. Ellen Regina Webb zu Denver (Vereinigte Staaten von Nordamerika), Zeichnung eines Holzspiel⸗ zeugs für Kinder, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Bei Nr. 12748. Carl Erwin Martin in Leipzig⸗Schleußig hat für die mit den Fabriknummern 402 und 51 ver sehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 11 663. Firma Schrift giesterei D. Stempel ALttiengesell⸗

schaft Abt. Schriftgiestarei Seinr. Hoffmeister Leinzig in Leipzig hat für das mit der Fabrifnummer 24 ver— sehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jabre angemeldet.

Bei Nr. 12753 Dieselbe hat für das mit der Fabriknummer 383 persehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet

Bei Nr. 11 957. Firma Giesecke & Denrient in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 781— 783 und 785—795 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr.

Prescher

123751. Firma Moritz Nachfolger Attiengesell⸗ schaft in Leutzsch hat für die mit den Fabriknummern 26145, 26267, 26275, 36279, 26283 und 26294 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet.

Leipzig, den 15. Juli 1922.

Das Amtsgericht, Abteilung II B. Planen, Vogt. 54534 Monat Juli 1922.

In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 11 982. Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft in Plauen i. V., ein offener Umschlag mit 43 Abbildungen von Gar⸗ dinen, Halbstores, Künstlergardinen, Spann⸗ stoffe, Brisebises lfd., Ansatzborden und Einsätze, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern Al6s / 9, 9183, 9208/09, 2094/96, 3214, 02978, 7536, O7 567, OM7578, 07579 7601/02. 7609, o7616, O7 618, 762921, 7624, O7 626 / 28, M630 / 32, 04950 / 61, 04972, 04982, 04986, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1922, Mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Plauen i. V. den 4. August 1922.

11) Konkusse.

54h36] In Sachen, betr. das am 6. Oktober 1394 aufgehobene Konkursverfahren Carl Adolph Heinrich Thoms (Firma Heinr. Thoms) ist eine Nachtragserteilung gem. 8 166 KO. vorzunehmen. Zu diesem Zwecke ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters R⸗A. Dr. Traub der hiesige R- A. Dr. Otten zum Konkurg⸗ verwalter bestellt. Bremen, den 5. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

12) Tarif⸗ und

Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

oö3d0z3] Westdentsch Sächsischer Güter⸗ verkehr Bk. 34. Die unterm 18. Juli 1922 für Neuschanz und Weener Grenze bekanntgemachten Tarifmaßnahmen treten nicht am 1. August, sondern erst am 1. September 1922 in Kraft. Dresden, am 31 Juli 1922. Eisenbahn⸗Generaldirektion namens der beteil. Verwaltungen.

oz] Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Mit Geltung vom 10. August 1922 ab wird die Station Wackerwerk des rechtsrh. bayerischen 69 der Reichsbahn in den direkten Verkehr einbezogen. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.

Erfurt, den 2. August 1922.

Reichsbahn direktion.

54537 Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarif vom 1. April 1921. Es ist zu ändern und zu ergänzen wie folgt:

163 Seite 9— 21 des Schnittarifs.

1. Bei den nachstehenden Lokalbahn stationen ist die Abkürzung „OR in OK zu ändern: Acholshausen, Alitzheim, Bürgstadt, Deiningen b. Nördlingen, Gochsheim (Ufr., Grettstadt, Großenried, Großlangheim, Kitzingen Etwashausen, Lleineihstadt, Lülsfeld, Neunstetten, Rittershausen, Rothhausen (Ufr.), Rüden⸗ ö Rügheim, Schippach, Sonderhofen, Stadelschwarzach, Tückel⸗ hausen. Wegfurt, Wintersbach (Ufr.)

2. Bei den nachstehenden Lokalbahn stationen ist die Abkürzung „Ok“ nach⸗ zutragen; Bockenfeld, Diebach⸗Insingen, Gebsattel, Herrieden, Hofheim⸗Franken, Destheim⸗Gailnau.

II. Seite 1, des Nachtrags J.

In der Ueherschrift bei den Zuschlägen für die Lokalbahnstationen Altenhammer, Flossenblirg usw ist bei den Nebenklassen der Wagenladungen zu ergänzen „5 und 16* allo An 5 und 10, Bn 5 und 10 usw.

München, den 3. August 1922.

Tarifamt beim N. ⸗V.⸗M. , 8. B.

loch 3s

Vorbehaltlich der Genehmigung der Au fsichtsbehörde tritt am 1. September d. J. eine Erhöhung der Umlade⸗ und Rollbod⸗

gebühren ein. erteilt die

Nähere Auskunft unter- Nordhausen⸗Wernigeroder

zeichnende Direktion. Eisenbahngesellscha Die i ,

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

525

taats anzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 219 Mu.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32.

auch die Geschäftsstelle SW. 48,

Einzelne Nummern kosten 5 Mh. Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 86, Geschäftsstelle Zentr. 1573. ö 6

9 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 35 Mn.

Anzeigen nimmt an:

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers

Berlin SW. 45, Wilhelmstrahe Nr. 32.

Nr. 176. Neichabantairotonto. Berlin, Donnerstag, den J0. Auguft, Abends. Pofeschecttonto: Bert usz. 1922

2

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Verordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung des Wechselstempels. Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung neuer Zinsbogen. Bekanntmachung, betreffend weitere Mitglieder des Reichsaus⸗ gleichsamts. Bekanntmachung, betreffend die gerichtliche Vertretung des Reichs in Angelegenheiten des Reichswasserschutzes. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Zusammensetzung des Reichskalirats und der Kalistellen. Druckfehlerberichtigung. Preusen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Handelsverbote.

Amtliches.

Deu tsches Reich.

Die bisherigen Regierungsräte Viering und Dr. Schal⸗ fejew sind zu Oberregierungsräten ernannt worden.

Der preußische Landgerichtsrat Gerhard Müller⸗ Machens ist zum Reichswirtschaftsgerichtsrat ernannt worden.

Der Kaufmann Lars Christian Sommer Larsen ist zum Konsul des Reichs in Aalborg (Dänemark) ernannt worden.

Verordnung

über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung des Wechselstempels.

Auf Grund, des 8 4 des Wechselstempelgesetzes vom 15. Juli 1909 (RGBl. S. 825) in Verbindung mit 5 3 des Uebergangsgesetzes vom 4. März 1919 (RGBl. S. 286) und Artikel 179 Abs. 2 der Verfassung des Deutschen Reichs vom 11. August 1919 (GBl. S. 1383) werden die in der Verordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung des Wechselstempels vom 4. Juli 1922 (Dentralblatt für das Deutsche Reich von 1922 S. 407) festgesetzten Mittelwerte für die Umrech⸗ nung der in anderer als Reichswährung ausgedrückten Beträge aufgehoben und für die nachstehend genannten Währungen bis auf weiteres folgende Mittelwerte festgesetzt: 1 Pfund Sterling. ... 1 französischer Frank . .. 1 belgischer Fran...

; k Frank.

; Leu e gm nr . finnische Mar ö 1 deutsch⸗österreichische Krone. I tschechische Krone 1ẽ ungarische Kronꝰd ... 1 holländischer Gulden 1 schwedische Krone 1 dänische Krone... 1 norwegische Krone .. 1 in n. 61 1 türkischer Piaster 1argentinischer Peso (Gold) Largentinischer Peso (Papier) chilenischer Peso (Papier) . 1 brasilianischer Milreis .. japanischer Jen. 1000 Sowjetrubel 1 bulgarische Lewa... 1 Ver. Staaten Dollar 1 mexikanischer Goldpeso (Golddollar) . 1 lettländischer Rubel ö estnische Mark.. 1 jugoslawischer Dinar Diese Verordnung tritt am 12. August 1922 in Kraft. Berlin, den 1. August 1922. Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Hermes.

2440, 44

. , ,

. ,

Die Zinsbogen

Reihe V zu den Schuldverschreibungen der 3! (vorm. h zinsigen Reichsanleihe von 1884 und Reihe III zu den Schuldverschreibungen der Z zinsigen

Reichsanleihe von 1902 . werden vom 11. September 1922 an durch die bekannten

Vermittlungsstellen ausgereicht. Berlin, den 4. August 1922. Reichsschuldenverwaltung.

Bekanntmachung, betreffend weitere Mitglieder des Reichs⸗ ausgleichsamts.

a) Hauptstelle:

Regierungsrat Kauffmann,

Rechtsanwalt Dr. Naumann,

Regierungsrat Zen ke,

Regierungsrat Kietzmann,

Referent Dr. Weber,

Referent Dyes,

Referent Dr. Gaupp⸗Wagner,

Referent Dr. Bossert,

Referent Steinhausen,

Referent Bekkerhoff,

Referent Krolow und

Referentin Frau Dr. St ober Dam m. b) Zweigstellen:

Stuttgart: Ministerialamtmann a. D. Fabian, Referent Henn,

Leipzig: Referent Beuchel.

Berlin, den 5. August 1922. Reichsausgleichs amt. . J. V.: Methner, Direktor, Geheimer Regierungsrat.

In Abänderung der Bekanntmachung vom 29. April 1922 in Nr. 104 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 5. Mai 1922 wird die gerichtliche Ver⸗ tretung des Deutschen Reichs in allen Angelegen⸗ heiten, welche den Reichswasserschutz betreffen, der Lei⸗ tung des Reichs wasserschutz es, Berlin W. 8, Mohrenstraße 6, übertragen.

Berlin, den 31. Juli 1922. Der Reichs verkehrsminister. J. V.: Kirschstein.

Bekanntmachung,

der Ka listellen. II. Kaliprüfungsstelle ö erster Instanz.

Kalierzeuger.

2. stellvertretenden Beisitzer gewählt worden. Berlin, den 9. August 1922.

Der Vorsitzende des Reichs kalirats. Dr. Kempner.

Druckfehlerberichtigung.

Erbschaftssteuerge statt 20. Juli 1921 heißen.

betreffend Abänderung der Bekanntmachungen vom 28. November 1919 und 4. März 1922 (Nr. 276 bezw. Nr. 54 des „Deutschen Reichsanuzeigers und Preußi— schen Staatsanzeigers“ für 1919 bezw. für 1922) über die Zusammensetzung des Reichskalirats und

und Kalilohnprüfungsstelle

* Vertreter der Kalierzeuger aus den Kreisen der

Der bisherige 2. stellvertretende Beisitzer, Bergrat Richard Mehl, Generaldirektor der Kaliwerke Salzdetfurth A.⸗G., Salʒ⸗ detfurth b. Hildesheim, ist für den verstorhenen Generaldirektor Wilhelm Kain zum J. stellvertretenden Beisitzer und Berg⸗ assessor a. D. Cornelius Dunker, Westen a. d. Aller, zum

In der 1e, des Gesetzes zur Aenderung des etzes vom 20. Juli 1922 (RGBl. 1

S. 610 Nr. 163 des Reichsanzeigers) muß es „20. Juli 1922“

Preußen. Ministerium des Innern.

Reihe Vll zu den Schuldverschreihungen der Zu (vorm. 4 zinsigen Reich zanlelhe von 18809.

ist zum Regierungsrat ernannt worden.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.

Der Superintendent Marahrens in Einbeck ist zum

Generalsuperintendenten im Konsistorialbezirk Hannover und

der Gerichtsassesso Dr. Hubrich bei seiner Uebernahme

in die Verwaltung der Proyinzialschulkollegien zum Regierungs⸗

assessor ernannt worden.

Die Wahl des Oberstudienrats Dr. Schramm an dem

Gymnasium in Wandsbek zum Studiendirektor des Reform⸗

Realgymnasiums in Blankenese ist bestätigt worden.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Das Zündmittel Spaltglühzünder „Iris“ der Rheinisch⸗Westfälischen Sicherheits⸗Zündschnurfabrik Ernst Brün in Crefeld⸗Linn wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamt, zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörden unterstehenden Betrieben zugelassen.

A) Nähere Merkmale des Zündmittels: ̃ Herstellende Firma: Rheinisch⸗Westfälische Sicherheits⸗Zünd⸗ schnurfabrik Ernst Brün. Sitz der Firma: Crefeld⸗Linn. . 3 , ,, Fabrik in Crefeld⸗Linn. . Bezeichnung des Zündmittels: Spaltglühzünder Iris“). Chemische Beschaffenheit: . Zündmasse aus Azetylenkupfer, Zündsatz aus einem Gemisch von fünf Teilen Kaliumchlorat und einem Teil Kohle.

B) Verwendungsbedingungen: 1. Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamts⸗ bezirks Dortmund. Dortmund, den 3. August 1922. Preußisches Oberbergamt. J. V:; Neff.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGB. S. 663 habe ich dem Metallaufkäufer Georg Berger in Berlin, Köpenicker Straße 167, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Metall wegen Ünzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin, den 1. August 1922.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuberlässiger . vom Handel vom 23. September 1915 (RGI. S. 663) habe ich dem Metallaufkäufer Bruno Hohn in Berlin, Sprengelstraße 32, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Metall wegen Unzuperlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un tersagt.

Berlin, den 3. August 1922.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Die Markmindestpreise für Schwarzfarben sind geändert worden.

Die Ausfuhrmindestpreise für schwefelsaure Ton erde und Kaliglaun nach Schweden, ahn Desterreich, Ungarn, Südslawien, Tschecho⸗Slowakei sind geändert worden. f Näheres ist durch die Außenhandelsstelle Chemie zu er⸗ ahren.

Handel und Gewerbe.

Zur Verkehrslage im Ruhrgebiet . .W. T. r aus Essen: Die Betriebslage im Ruhrbezirk war . in der abgelaufenen Woche gut. Trotzdem der Streil der Schi auf dem Niederrhein noch anhält und infolgedessen weiterhin erhe liche Frachtmengen vom Wasser auf die Eifenbahn übernommen werden müssen, konnten die angeforderten leeren Wagen in der gelaufenen Woche sämtlich rechtzeitig gestellt werden. Für Kot Keks und Briketts sind in der vergangenen Woche im arbeite lichen Durchschnitt einschließlich der , tellten W 20 421 (gerechnet zu je 10 c) ae, und auch g

Der Staatsanwaltschaftsrat Hermann Müller aus Posen ̃ . L raum des Vorjahrs betrug die Du

worden. (Höchstgestellung am 1. August 20 720). Im gleichen ö