1922 / 176 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

——

n 2 * 36.

. 9 *

änzt. Die Gchähnng des S e,. durch . je die zum e von 125 ausgegeben w ö ö

B 2479. Sydrozon⸗Gesellschaft mit Unter diesen

beschrantter . ist heute eine mit dem Si rankfurt a. Main errichtete mit beschränkter Haftung in das Handels- register eingetragen Der Gesell⸗ schaftzvertrag ist am 2383. April 1927 fest⸗ geftellt. nstand des Unternehmens st, die Fabrikation chemisch⸗technischer Fabrikate. Das Stammkapital betragt 20 000 16. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Arnold Lohrisch, Kaufmann Mein⸗ 3 . in . . Main. Deffentliche Beka a ungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger. B 2480. Nltra⸗Schuhmaschinen⸗

gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ F

tung. Unter di eser Firma ist heute eine Gesellschaft mit Hdeschtänkter Haftung mit dem Sitz in Fremkfurt a. Main in das , eingetragen worden.

Begenstand des Unternehmens ist die Fahrikation und den Vertrieb von Schuh⸗ maschinen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 19. Juni 1922. Die Ge— sellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts führer, welche durch die Versammlung der Gesellschaft bestellt und abberufen werden. Die Gesellschaft wird. wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt wird, durch diesen, wenn gber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der 1 Alfred e,, Frankfurt a. Main. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 2481. S. Ristelhueber's Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firmg ist heute in das Handelsregister eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt ga. Main eingetragen worden. Der Hesellschaftsvertrag ist festgestellt am 27. März 1927. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Uebernahme von Spedi⸗ tions⸗ und Tramnsportgeschäften jeder Art zit Lande und zu Wasser im Inlande und im Auslande. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 009 6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Nau, Frankfurt a. Main. Die Gesellschaft wird errichtet für die Zeit bis zum 31. Dezember 1925. Zu diesem Zeitpunkt kann sie von jedem Ge— sellschafter unter Einhaltung einer sechs⸗ mongqtlichen Frift durch eingeschrießenen Brief, gerichtet an die übt gen Gesell⸗ schafter, gekündigt werden. Erfolgt von feiner Seite eine ndigung, so ver⸗ längert sich die Dauer der 3 G sdeft um weitere diri Jahre und so fort, bis seitens der Gesellschafter in der in Abs. 1 be⸗ ö Form und Frist eine Kuͤndigimg erfolgt.

B. Riftelhueber's Nachfolger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Handelsgeschäft ist auf die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma H. Ristelhueber's Nach olger Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Si in Frankfint g. Main mit. Aktiven un Passtyen und mit dem Recht der Firmen⸗ fortführung übergegangen.

B M62. Crevetti Zigarettenfabrit᷑ Georg Krehs Atktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute in das Handelgregister eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. in ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist festgestellt am 24. Mai 1922. Gegenstand Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziga⸗ retten und anderen Tahakfabrikaten sowie der Betrieb aller nach Ermessen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats damit zu—⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Grund⸗ kapital beträgt 5 590 000 . Es ist ein⸗ geteilt in 5 C0 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 AM, die zum Nenn⸗= betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat ernennt oder entläßt. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich ins⸗ besondere durch die Zeichnung der Firma vertreten: 1. falls nur ein Vorstands- mitglied bestellt, duych dieses, 2. falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch ö. Vorstands mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro kuristen. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen in Beziehung auf die Vertretungsbefugnis ordentlichen Mitgliedern gleich Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder auch einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Allein vertretung der Gesellschaft zu übertragen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt in dem Gesellschafts⸗ blatte durch öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekann ug und der Generalver⸗ sammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, eine Frist von 17 Tagen liegen muß. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Cre⸗ petti Zigarettenfabrik Gegrg Krebs Ge—= sellschaft mit beschränkter Haftung, Frank urt a. Mein. 2. risten Cduard f . . Frankfurt a. Main, 3. Kaufmann Bernhard Otto Wilhelm Darhers. Wandsbek 4. Kaufmann Friedrich Julius .

3. Main. 5. Rechtsanwalt Dr. jur. Gott . Fritz Alfes, men. Diese fünf

1 Stammaktien 9 9

in ellschaft

Frankfurt F

sind: I. Direktor Wilhelm rünhage, Hamburg, 2. Otto Spelten, Rheydt, 3. Kaufmann Hugo Krebs, furt a. Main, 4. Rechtsanwalt und otar Dr. Heymann, Bremen. Vorstand ist: 1. Generalkonsul und Kaufmann Georg Caspar Oscar Krebs, Frankfurt a. Main, 2. Kaufmann Michael Georgidas Bremen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte 2 genommen werden. Der Prüfungsbericht der Rebisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer eingesehen werden.

B 2483. Marbach⸗Verwaltungs und Verwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in rankfurt a. Main in das Handels- register eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Juli 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Vermögen und geschäftlichen Unternehmungen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Die Ge⸗ sellschaft ist insbesondere befugt, Grund⸗ stücke zu erwerben, zu verwerten und zu beräußern sowie Hypotheken auf ihre Grundstücke aufzunehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1090 00 A6. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Otto Stotz, Frankfurt a. Main. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so sind je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 2484. Holländische Tabakfabrik Oranien Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Frankfurt a. Main in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist festgestellt am 16. Mai 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Rauchtabaken aller Art sowie der Import und Export von übersee⸗ ischen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, andere Unternehmungen ähnlicher Art zu gründen oder sich an solchen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 1000 900 S und ist in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Mark zerlegt, die zum Nennwert aus⸗ gegeben sind. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Zum ersten Vorstand ist satzungs⸗ gemäß bon der Gründerversammlung der Kaufmann Hans. Armin Stern, Frank⸗ furt . Main, gewählt, Jedes Vorstands, mitglied vertritt die Gesellschaft für sich allein. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Cornelius Schot, Kaufmann, Hof⸗ laan, zu Rotterdam wohnhaft, welcher erklärte, er nehme an dieser Verhandlung teil a) für sich persönlich, b) als zeichnungs⸗ berechtigter Teilhaber der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma J. & A. C. van Rossem, Nieuwehaven 57, zu Rotterdam. 2. Ernst Mei, Kaufmann hier, 3. Direk⸗ tor Rudolf Miesto zu Cronberg i. T., 4 Frau Martha Stern, geb. Engelhardt, Ehefrau des Kaufmanns Hans Armin Stern, hier. Diese haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. jur. Ludwig DVecht, hier, Chefredakteur Dr. Edgar Stern⸗Rubarth, Berlin⸗Zehlendorf, Kauf⸗ mann Wilhelm Busche zu Köln, Kauf— mann Leendert van der Pol zu Rotter⸗ dam und Kaufmann Frederik Meerkamp van Emdben zu Rotterdam. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung derart, daß zwischen der Bekanntmachung und der General⸗ versammlung eine Frist von drei Wochen liegen muß, wobei der Tag der Bekannt⸗ machung und der Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet werden. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.

Frankfurt a. Main, den 25. Juli

1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Geldern. 51634 In das Handelsregister B Nr. AR ist bei der Firma Kevelaerer Holzwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Kevelaer am 22. Juli 1922 folgendes eingetragen: Die Gesellschafter Peter van Schewick zu Kevelaer und Wilhelm Dreischmicken⸗ becker, ebenda, sind außer Ludwig Beckers zu Geschäftsführern bestellt. Der Satz 3 des 5 5 des Gesellschaftsvertrags ist wie folgt geändert: Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist der Geschäftsführer Ludwig eckers in Verbindung mit einem der beiden übrigen Geschäftsführer berechtigt. Amtsgericht Geldern.

Gęlsenkirchen. 51635 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1374 einge⸗ tragenen Firma Schalies C. Cy. , Gelsenkirchen, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelßst. Der bis⸗ herige Gesellschafter August Schalies in Gelsenkirchen ist alleiniger Inhaber der irma und hat das von der offenen Han⸗ delsgesellschaft hetriehene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen.

Gelsemnkeir ehen. 5636] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1407 die Firma R. Wellner G. Sarnischmacher, Grosßhand⸗ lung, Gelsenkirchen, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Robert Wellner in Gelsen⸗ kirchen und Fräulein Clara Harnisch⸗ macher in Berlin⸗Südende. Gelsenkirchen, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. ol bg] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1380 n enen Firma Klingemann Bielefeld in Wanne eingetragen; Dem Hans Ludwig Engel in Benrath ist Prokura erteilt. Gelsenkirchen, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Gera, R enss. lbs] . Handelsregister.

Hier ist heute eingetragen worden bei A Nr. 1426, betr. die Firma Mittenzwei * Helfricht in Gera. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gera, den 29. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera, ens. 51639] . Handelsregister.

Hier ist heute eingetragen worden bei B Nr. 136, betr. die Thüringer Handels⸗ Aktiengesellschaft in Gera⸗Reuß. Dem Kaufmann Oskar Flach in Triebes ist Prokura erteilt dergestalt, daß er be- rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Gera, den 29. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Gieboldehausen. . 51640

In das Handelsregister A ist heute ein= getragen:

1. Zu Nr. 70 Firma Heinrich Sart⸗ mann in Gieboldehausen Hs. Nr. 374: Die Firmg ist erloschen.

2. Zu Nr. 72 Firma Friedrich Vor⸗ wald in Gieboldehausen: Die Firma und die Prokura des Händlers Lorenz Vor⸗ wald in Gieboldehausen sind erloschen.

3. Unter Nr. 77 die Firma Sartmann G Vorwald mit Sitz in Giebolde⸗ hausen und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter Handelsmann Heinrich Hartmann und Handelsmann ö,, Vorwald in Gieboldehausen. ie offene Handels⸗ gesellschaft hat am J. Fun 1922 begonnen.

Amtsgericht Giebol dehausen, den 12. Juli 1922.

Glanecham. 51641

Auf dem für die Firma Rudolph Weber in Glauchau geführten Blatte 226 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Glauchau, ben 28. Juli 1922.

51642 Wotanwerke,

Glauchan.

Auf dem für die Aktiengesellschaft in Glauchau, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlaffung geführten Blatte 169 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden: Das Mitglied des Vor—⸗ stands Theodor Keil in Älbertsthal ist ausgeschieden.

Amtsgericht Glauchau, den 28. Juli 1922.

Gleiwitꝝ. 51643

In das Handelsregister A Nr. 619 ist heute bei der Wb wsischen Waagen⸗ fabrik August Böhmer . Go., Gleiwitz, folgendes eingetragen worden: „Dem Ingenieur Carl Keßler in Glei⸗ witz ist in der * esamtprokura erteilt, daß er gemeins , mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist“ Amtsgericht Gleiwitz, 10. Juli 1922.

den

Glei vit. / 51645

In das Handelsregister A Nr, 777 ist heute bei der Firma Wilhelm Fischer, Gleiwitz, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 10. Juli 1922.

Glei witꝝ. . 51644

In das Handelsregister A Nr. 7790 ist heute bei der Firma Siren C Chram⸗ bach, Gleiwitz, worden; „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen⸗. Amtsgericht Gleiwitz, den 10. Juli 1922.

4

Lei vitꝝ. 51646

In das Handelsregister A Nr. 930 ist heute die Firma Simon Moses, Glei⸗ witz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Simon Moses in Gleiwitz ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den I0. Juli 1922.

Gloga n. 51647 Im Handelsregister B 8 ist heute bei der Firma Carl Flemming und C. T. Wiskott Aktiengesellschaft für Ver⸗ lag und Kunstdruck in Glogau ein⸗ getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Vetrieb einer Verlagsanstalt, der Kunft⸗ Stein und Buchdruckerei, der Buch⸗ binderei sowie der mit einem solchen Unternehmen im Zusammenhang stehenden Nebenbetriebe und sonstigen Geschäfte mit Ausdehnungsbefugnis auf verwandte Ge⸗ . und Beteiligung an verwandten

folgendes eingetragen los

15. Juni 1922 ist das Grundkapital um 30009000 6 erhöht und iet. jetzt 6 000 009 M6. Die auf den Inhaber * tenden Aktien sind in Stücken zu je 1009 1M zum Nennwert ausgegeben. Amtsgericht Glogau, den 25. Juli 1922.

Greifenhagen. 51101]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 die offene Handelsgesell⸗ schaft Bennert und Masepohl mit dem Sitze in Greifenhagen eingetragen. . haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Bemert und Fräulein Emmg Masepohl, beide in Greifenhagen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1521 begonnen. .

Greifenhagen, den 20. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Greiꝝx. 5l6b 48] In unser Handelsregister Abt. A ift heute auf Blatt 437 die Firma Fried⸗ rich Weller in Greiz und als deren Geschäftsinhaber Kaufmann red ch ller in Greiz eingetragen en. Greiz, den 13. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Gr ei x. ; 51649 In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf. Blatt 438 die Firma Alban Möckel in Greiz und als deren Ge— iftsinhaber inen Alban Friedrich öckel in 6 eingetragen worden. 46 den 13. Juli 1922. hüringisches Amtsgericht.

r ei. 5lb5õ0] In unser Handelsregister Abt. A ist heute uf Blatt 439, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Jäckel Sempel in Greiz betreffend, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Georg Wilhelm Jäckel in Greiz am 11. Juni 1918 aufgelöst worden. Der Musterzeichner Friedrich Hermann Paul Hempel in Greiz führt das Ge— schäst als Ginzelkaufmann unter un. veränderter Firma weiter. r den 13. Juli 172. hüringisches Amtsgericht. Ox Ossenhain. 51102 Auf Blatt 285 des Handelsregisters, betr. die Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, in Großenhain, ist heute ein⸗ getragen worden: 8 20 des Gesellschafts⸗ dertrags vom 39. August 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1922 laut. Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Amtsgericht Großenhain, den 27. Juli 1922. Gross Geram. 51651] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Büttelborner Sauerkrautfabrik Heiser und Zimmer in Büttelborn ist erloschen. Grof Gerau, den 28. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht.

Gistr or. . 51652 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Amandus Witt in Güstrowm eingetragen worden. Güftrow, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Ciistrom. 651653

In ö. Handelsregister ist heute die Firma Ernust Jüucke mit dem Kauf⸗ mann Ernst Jüncke als Inhaber und Güstrow als Niederlassungsort eingetragen worden. Güstrom, den 29. Juli 192.

Das Amtsgericht.

Habrelschwerdt. (51654 In unser Handelsregister ist unter Nr. A 2X56 die offene erer ef f, Firma Hermann Guth X Co. mit dem Sitz in Habelschwerdt und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Hermann Guth und der au⸗ steller Friedrich Seidelmann, beide in elschwerdt, eingetragen. Die Gesell⸗ chaft hat am 17. Juli 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hermann Guth in Habel⸗ schwerdt berechtigt. Die unter Nr. 203 des Handels⸗ registers A eingetragene Firma Sermann Guth in Hahbelschwerdt ist durch den Eintritt des Friedrich Seidelmann er—

Amtsgericht Sabelschwerdt, en 28. Juli 193.

. . 51655 HNHachenhug, Westerwald.

In unser Handelsnegister ist unter Nr. 53 bei der Firma Gustav Berger u. Cie. zu Hachenburg folgendes ein⸗ getragen: .

Dem Direktor Heinrich Baumotte in Hachenburg ist okurg erteilt. Die 1 des Ernst Steinhaus ist er—

oschen. Hachenburg, den 27. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Hasenon, Meck Ih. (49168 In das hiesige Handelsregister ist heute die Handelsfirma Auguste Willert in Warsom b. Zachun mit der Inhaberin Auguste Willert, geb. Düwel, in Warsow b. Zachun eingetragen.

Sagenow, den 14. Juli 1922. Mecklenburg Schwerin sches Amtsgericht.

Hasenom, Meck lh. 49169 In das hiesige Handelsregister ist 6.

Rastotu. mitt ber Jabaßer Serbler einrich Ihde in . dr, k Mecklenburg⸗Sch Amtsgericht. Hainichen. ; . In das ster ist heute tragen worden; a) auf Blatt 449 d 1 Otto Ritter in ; Ie 1 ĩ 2 Angege o er in Hainichen. Erwerbezweig; Handel mit Herren- und Knabenkonfektion sowie mit Textil. und Schuhwaren: b) auf Blatt 306, die Firma

Kühnemann in Hainichen betr. Ernst Julius Kühnemann ist ausgeschieden. In; das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten die Kaufleute Ernst Julius Kühnemann jun. in Hainichen. Otto Constantin . mann in Mit weib, Eugen. Leopold Kühnemann in Hainichen 32 Karl Her⸗ mann Heym in Berthelsdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist am 11. Mai 192 errichtet. Otto Constantin Kühnemann darf die Gesellschaft allein vertreten und zeichnen. Die übrigen Gesellschafter dagegen dürfen die Gesellschaft je nur in Gerieinschaft mit einem anderen Gesellschafter vertreten und zeichnen. Amtsgericht Hainichen, am 24. Juli 1922.

Haltern, Westt. 51657 In unser Handelsregisten A ist am 20. Juli 137 unter Nr. 70 die offene andelsgesellschaft „Gebr. Backmann s Wessels, Haltern“, eingetragen J Persönlich haftende Gesellschafter ind:

1. der Unternehmer Leonhard Back- mann, 2. der Unternehmer August Back⸗ mann, 3. der Kaufmann Theodor Wessels, sämtlich zu Haltern.

Die Gesellschaft hat am 20. Juli 192 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Haltern.

Hamborn. 51658 In unser Handelsregister Abt. B ist am 20. Juli 1922 unter Nr. 96 die Firma „Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung der Marxloh⸗ Samborner Brotfabrik Ernst im Brahm“ in Hamborn a. Rhein ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kolonialwaren und Lebensmitteln. Dieser Zweck soll dur den Erwerb von Verkaufsstellen un gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen oder die Vertretung derartiger Unter- nehmungen erreicht wenden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 27. 8 mit Nachtragsberhandlung vom 28. Juni und 19. Juli 122. Jeder Geschaäͤfts. führer ist allein vertretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Samborn.

Hanam. 516591 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft in Firma: „Friedr. Wilh. Kreis E Co.“ in Hanau, welche am 1. Mai 1922 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Bijouteriefabrikant Fried⸗ rich Wilhelm Kreis, 2. Kaufmann . mann H. van Beek, beide zu Hanqu. Dem Kaufmann Fritz Kreis in Hanau ist Pro⸗ kura exteilt. 2. Kommanditgesellschaft in Firma „Bruno Querg C Cie.“ in Hanau, welche am 1. Mai 192 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Bruno Ouerg in. Hangu- Wilhelmsbad. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. 3. Offene Handelsgesellschaft in Firma „E. Stahl C Co.“ in Sanau, welche am 1. Januar 1922 hegonnen hat. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind: L Zeichner Emil Stahl, 2. Kaufmann Ferdinand Schneider, beide zu Hanau. 4. Offene Handelsgesellschaft in Firma „Altvater X Schäfer“ in Bruch⸗ köbel bei Hanau, welche am 1. Juni 1922 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kausmann Veinrich Altvater, 2. Zimmermann Peter Schäfer, beide zu Bruchköbel. ; 5. Firma „Klaff u. Weigand“ in Sanau. Dem Kaufmann Hermann Elsaß in Hanau ist Piokura erteilt. 6. Firma „Koch C Ströhle“ in Danan. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die Fivma ist erloschen. Hanau, den 25. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Harburg, Elbe. In unser Handelsregister A Nn. 817 ist heute eingetragen die Firma Christoph Paul mit dem Niederlassungsort Emmeln⸗ dorf und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Christonyh Paul daselbst. Am cht, WN. urg, den 7. Juli 1922. Harburg, EIbe. ölbßol In unser Handels vegister A Nr. 8153 ist heute eh die Firma Nord⸗ deutsches . Sarburg . 3 Litwin ö und als ren Inhaber aufmann Johann Litwin und der Holihändler Albert Martens. . Amte eri g LX. Sarburn, den 27. Juli 1922.

runder 8 sämtliche Arten iber.

.

Gelsenkirchen, den 18. Juli 1922. . Das Amtsgericht.

ien nn sowie ferner: Ge⸗

mäß Gen ran r ss r vom

nerg

die Handelsfirma Heinrich Ihde

—— . 1

e .

Hainichener Holzwarenfabrik Julius

Dritte Zentral-Handelsregister⸗Beilage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 10. August

Nr. 176.

132

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml

9 Handelsregister.

Hamburg. Eintragungen (52089 in das Handelsregister. 27. Juli 1922.

x. M. J. Schmidt. Prokura ist er⸗ teilt an Walter Carl Johannes Schmidt.

Fzarl P. Weidemann.

schäft ist Johannes Wilhelm Heydorn, Kaufmann, zu Blankenese, als Gesell⸗ schafter eingetreten. . Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

K. Carl Hinkel. Prokura ist erteilt an Alfred Bode. .

münder & Jentzsch. Prokura ist er⸗ teilt an Margaretha Hertha Jentzsch.

Fhristof F. Lüders. Diese Firma sowie die an E. W. J. Haack erteilte Prokura sind erloschen.

Blankenburg Weiszflog. In das Geschäft ist Wilhelm Heinrich Blaise August Bruns, Kaufmann, zu Altona. als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1222 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma sort. ?

C. F. Rogge Co. Gesellschafter; Carl Friedrich Rogge und Richard Carl Friedrich Schmidt, Kaufleute, zu Ham⸗ burg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Friedrich Rundshagen. Inhaber: Friedrich Heinrich Johannes Runds⸗ hagen, Kaufmann, zu Hamburg.

Adolph Hartwig Neumann. Inhaber: Adolph Albert Johannes Hartwig Neu⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg.

Johann Zenner. Inhaber: Johann Gottlieb Zenner, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Bezüglich des Inhabers ist am 11. Oktober 1919 eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt.

Walter X Wunder. Gesellschafter: Franz Josef Walter und Josef Wunder, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1921 begonnen.

Grundstücksgesellschaft Carlsminde mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. ;

Farota Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juli 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um M 15 000 auf M 40000 erhöht sowie die 88 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrags geaͤndert und bestimmt worden;

Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: F. Tauscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Ehefrau Adele Tauscher, geb. Roh⸗ leder, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. .

Gegenstand des Unternebmens sind Handel mit elektrotechnischen Materialien, Spedition und Kommission sowie sonstige damit zusammenhängende Handels⸗ geschäfte.

Zr. W. Abelsdorff C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung. Durch Beschluß vom 3. Juli 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um S250 6000 auf M 300 000 erhöht worden. .

Transatlantische Handelskompanie mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers H. H. Lüsing ist beendigt. ö vom 7. Juli 1922 ist der 3 8 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert und bestimmt worden:

Der Geschäftsführer H. P. F. Lott⸗ mann ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt.

Im übrigen erfolgt die Vertretung der Gesellschaft, falls neben dem Ge⸗ schättssührer Loltmann noch andere Ge— schäftsführer bestellt sind, durch je zwei Geschästsführer. gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftssührer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.

Carl Johannes, Albert Spitzeder, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Blenck und Richard Jaede, iedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht zur Allein⸗ vertrefung der Gesellschaft berechtigten Geschästssührer zu vertreten und auch die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen.

Karl L. Meyn. Prokura ist erteilt an Ernst Hermann Moritz Rudolf Stein— beiss.

F. Marcus æ Co. Gesellschafter:

Friedrich Marcus, zu Altona, und Alex Kessel, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

5. Juli 1922 begonnen.. .

ä,. Sonkup. In das Geschäft ist Torquato da Cunha Real Among, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell—

zafter eingetreten. 3. i. Handelẽegesells haft hat am 26. Juli 1927 begonnen und setzt das

O

R

B E

T

Geschäft unter der da Cunhn Real

folgt durch beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich. Fruchtzuckerfabrik von Dr. O. Fol⸗

In das Ge⸗ Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ getreten.

24. Juli 1922 begonnen und setzt das

Carl F. H. Seyer.

Wilhelm Langhans.

Paul Jacobsen.

Julius Krümling,

Ernst

Bernhard Dölle.

W. Güttler Aktiengesellschaft.

6 7 450 000 auf M 10 000 000 durch

Firma Soukup & Amoras fort.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗

lenius. In das Geschäft sind Carl Oskar Willy Frohloff, Kaufmann, zu

sellschafter und ein Kommanditist ein⸗

Die Kommanditgesellschaft hat am Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die Prokura des K. F. F. Frohloff

ist erloschen.

Das Geschäft ist von Theodor Wilhelm Schwaff, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Hermann Seyer. Gesamtvrokura ist erteilt an Hans Carl Ernst Heinrich Röhl, zu Wandsbek, und Paul Christoph Peters.

Die an F. F. W. Osbar Prokura ist erloschen. steuropäische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des L. Offenstadt ist Franz Igersheimer, Kaufmann, zu Frankfurt a. M., zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Paul Jacobsen jun. zu Magdeburg, mit Zweigniederlassung zu Ham bnrg. Die Gesamtprokura des K. Rabach ist durch Tod erloschen. innert & Schütt. Gesellschafter: Gustav Justus Heinrich Rinnert und Franz Jacob Christian Schütt, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Juli 1922 begonnen. erthold Borower. Inhaber: Berthold Borower, Kaufmann, zu Hamburg. lektrogen Industrie Gesellschaft mit beschränkter Saftung vorm. Koch & Straatmann. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers R. H. Ellerbrock ist beendigt.

Karl Wilhelm Bernhard Gundlach, zu Altona, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Brack Zweigniederlassung Samburg (Stammhaus Dresden), Zweigniederlassung der Firma Ernst Brack, zu Dresden. Inhaber: Ernst Wilhelm Richard Brack, Kaufmann, zu Dres den. ö

Prokura ist erteilt an Hugo Oscar Harry Klopfer, zu Dresden. horsen Company. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäst ist mit. Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Thorsen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt Robert Pfannen⸗

erteilte

an Werner Max schmidt, zu Altona. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. März 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um

Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je Æ 1000 und 4450 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je A 1090 beschlossen. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M 10 90090 000 eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu je Æ 1000 und 7000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je X ioo In derselben Generalversammlung ist der Gesellschafte vertrag gemäß notarieller Beurkundung geändert und u. a. be⸗ stimmt worden: . Gegenstand des Unternehmens ist. die Herstellung und der Vertrieb von Zünd⸗ hölzern und verwandten Artikeln sowie der Betrieb von Handelsgeschäften jeg⸗ licher Art. ö. Zur Erreichung dieses Zwecks kann die Gesellschast Grundstücke erwerben, Fa⸗ briken neu errichten oder schon vor⸗ handene erwerben oder sich an anderen Unternehmungen in beliebiger Form be⸗ teiligen. Ferner wird bekanntgemacht; Die Ausgabe der neuen Vorzugsaktien er⸗ folgt zum Nennwerte, die der neuen Stammaktien zum Kurse von 6 16500, Die Vorzugsaktien erhalten aus dem jährlichen Reingewinn vorweg Golo widende und, soweit der Reingewinn hierzu nicht ausreicht, entsprechend weniger. Falls die Dividende für die Stammaktien in einem Jahre 1296 aber nicht 15 oe übersteigt, erhöht sich die Dividende für das betreffende Jahr für die Vorzugsaktien auf 7 oo. Falls die Dividende für die Stammaktien

Normannuß Werke Gesellschaft mit

Zucker⸗Handelsgesellschaft mit be⸗

aktien auf 8 o. Falls die Dividende für die Stammaktien 20 0½0 aber nicht 250/0 übersteigt, so erhöht sich die Dividende für die Vorzugsaktien auf 9 90. Falls die Dividende für die Stammaktien 25 0/0 übersteigt, so erhöht sich die Dividende für die Vorzugsaktien auf 1000. Jede Vorzugsaktie hat sechs Stimmen.

beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Mandelersatz und Nußpräparaten sowie ähnlichen Gegenständen.

Das Stammkapital der Gesellschaft besrägt z Ho 000.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein vertretungs⸗ berechtigt.

Geschäftsführer: Johann Albert Schwickardi und Carl August Albert Röper, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschast erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftevertrag ist 13. Juli 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind der Handel mit Zucker aller Sorten und Kolonialwaren sowie Lebensmitteln jeg⸗ licher Art, insbesondere der Ex⸗ und Import und Kommissionsgeschäfte in diesem Artikel.

Die Gesellschaft ist zum Erwerb von Grundeigentum berechtigt. Geschäfte, die einer besonderen behördlichen Ge—= nehmigung benötigen, dürfen nur nach Einholung dieser Genehmigung getätigt werden. ;.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 75 000.

Geschäftsführer: Friedrich Wilhelm Hoting und Alfred Heinrich Julius Richert, Kaufleute zu Hamburg; jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bruhn & Stöger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1922 abgeschlossen worden.

Gegenftand des Unternehmens ist der Import und Exvort von Waren aller Art sowie Vertretungen in⸗ und aus⸗ ländischer Firmen. Soweit es zum Handel in einzelnen Artikeln einer be⸗ sonderen Handelserlaubnis bedarf, dürfen solche Geschäfte nur vorgenommen werden, wenn diese Handelserlaubnis erteilt ist.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 50 000.

Der Gesellschaftsvertrag läuft bis zum 31. Dezember 1925. Erfolgt von keinem der Gesellschafter schriftlich dem anderen gegenüber spätestens sechs Mo⸗ nate vor Ablauf dieser Zeit eine Kündi⸗ gung, so verlängert sich der Gesell⸗ schaftsvertrag um drei Jahre und stets so weiter um drei Jahre, wenn nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf eine Kündigung erfolgt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein vertretungs⸗ berechtigt. .

Geschäftsführer: Hinrich Adolph Friedrich Bruhn, zu Holtenau bei Kiel, Alfred Leo Stöger, zu Hamburg, Kauf⸗ ledte.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

am

anzeiger“. Lüscher C Bömper Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Lüscher Bömper, zu Fahr. Diese offene Handelsgesellschast ist auf⸗ gelöst worden. . Die Firma sowie die an F. Crimmann erteilte Prokura sind erloschen. Lüscher C Bömper Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Iwelgniederlassung der Firma Lüscher T Bömver Aktiengesellschaft, zu Fahr a. Rhein. Der Sitz der Gesellschaft ist Fahr. Der Gesellschafte vertrag ist am 1. April 1922 festgestellt und am 28. April 1922 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von medizinisch⸗ pharma⸗ eutischen Artikeln sowie der Handel mit 6 Waren, insbesondere die Ueber⸗ nahme und Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft, unter der Firma Lüscher & Bömper zu Fahr 4. Rhein, bisher betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts in medizinisch⸗ pharmazeutischen Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unter⸗

sellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗

nehmungen, deren Gegenstand zu dem

15 090, aber nicht 20 0/0. übersteigt, so erhöht sich die Dividende für die Vorzugs⸗

Zwecke der Gesellschast in Beziehung

steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen, sowie alle Arten von Ge— schäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Æ 10 000 000, eingeteilt in 1000 Vorzugsaktien zu je A 1000 —, 4000 Stammaktien zu je Æ 1000. und 500 Stammaktien zu je Æ 10000.

Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber.

Die Gesellschaft wird vertreten a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, h) wenn der Vor— stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder.

Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Vorstand: Johannes Lohmann und Otto Lohmann, Fabrikanten zu Fahr a. Rhein; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung ist erteilt an Fritz Crimmann, zu Ham⸗ burg, Johannes Theodor Hugo Kreye, Kaufmann, zu Lokstedt, und Carl (Karl) Messer, zu Hamburg, jeden mit der Befugnis, die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigten Vorstandsmitgliede oder einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im ‚Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. .

Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden durch den Au fsichtsrat bestimmt, der auch die Anzahl der Mit⸗ glieder festsetzt. Auch die Generalver⸗ sammlung hat das Recht Vorstands⸗ mitglieder zu bestellen. ;

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt, sofern nicht im Gesetz oder Gesellschaftsvertrag Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, mindestens 20 Tage vorher. Der Tag der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung sind hierbei nicht mit⸗

zurechnen. .

Die Gründer welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: . 1. Kommanditgesellschaft, in Firma

Friedrich Weissheimer, zu Andernach, 2. Fohn Meincke, Buchdruckereibesitzer,

zu Neuwied, Deblon,

A

2

3. Hermann Leutegdorf, 4. Ruddf Brünjes, Wollendorf. 5. Wilhelm Raiser, Wollendorf. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Dr. Ludwig Schmidt, Chemiker, zu Neuwied, . Hermann Weissheimer, Fabrikbesitzer, zu Andernach, Adolf Saatweber, Rentner, zu Leutes⸗ dorf. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. ] Die Vorzugsaktien haben ein zehn⸗ faches Stimmrecht und beziehen eine Vorzugsdividende von 6o½ mit dem Anspruch auf Nachzahlung fehlender Beträge aus dem Reingewinn der nächst⸗ folgenden Jahre. Die Aktionäre Johannes Lohmann und Otto Lohmann bringen nach Maß⸗ gabe des notariellen Einbringungsver⸗ trages vom 28. April 1922 ihr gesamtes von ihnen als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lüscher C Bömper zu Fahr a. Rhein bisher betriebenes Fa⸗ brikations⸗ und Handelsgeschäft in medizinisch⸗pharmazeutischen Erzeugnissen mit dem Recht auf Fortführung der Firma und mit Wirkung vom 1 Januar 1922 nach Maßgabe der diesem Ver⸗ trag zugrunde liegenden Bilanz per 31. Dejember 1921 in die Gesell⸗ schaft ein. Alligator ⸗Lederwaren Elsa Dase. Diese Firma ist erloschen. Alligator Lederwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig. niederlafsung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Alligator dr,, 94, 6. be⸗ ränkter Haftung, zu Berlin. . Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Der Gesellschafte vertrag ist am 28. Juni 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und 3 von Lederwaren aller rt und von Galanteriewaren. . Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen u beteiligen. ku Gee geummapitzl der Gesenschaft beträgt Æ 1000 000. . Sind mehrere Geschäftsführer be stellt, so sind je zwei von ihnen gemein- schaftlich zur Vertretung der Gesell⸗

schaft berechtigt.

Kaufmann, zu

Kaufmann, zu

Kaufmann, zu

41 2. 3.

Wolfschlag, zu Dffenbach a.

W. Stricker

Engel & Fäseke.

Hermann Wittkowski & Co.

Alwin Pollert & Co.

Meyer H. Berliner.

R. Müller.

Ivar Molsr.

Sannemann

Karl

Geschästsfahrer: Dr. Ruben Manko

Rechtsanwalt, zu Frankfurt a. M.

an Eberhard

M Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Prokura ist erteilt

28. Juli.

Specht, Anders & Co. Das Geschäft

Emil Specht. Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 11. Januar 1911 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechts register hingewiesen worden lbert G. Neumann. Die Nieder⸗ lassung ist nach Leipzig verlegt worden. X Co. Die einstweilige Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 30. März 1922, wonach dem Ge⸗ sellschafter Zarski die Vertretungsmacht entzogen war, ist durch Urteil des Land- gerichts Hamburg vom 5. Mai 1922 aufgehoben worden.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Wolff übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

ist von

Kumper & Schrep. Prokura ist erteilt

an Ludwig Ferdinand Nikolaus Daniel Bããtjer.

FJ. S. Beratzard Müller. Der Fa⸗

milienname der Inhaberin ist insolge Heirat geändert in Kappelhoff.

Der Familienname der Inhaberin ist infolge Heirat geändert in Kappelhoff.

Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine am 16. Juni 1922 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

Rud. Blass. Prokura ist erteilt an Otto

August Carl Diehn. Die an J. Dethleffsen erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.

Carl Rutsch. Die Niederlassung ist nach

Berlin verlegt worden. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Wittkowski übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

Firma fortgesetzt. Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Pollert über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gesamtprokura ist erteilt an Joseph Henri Ulrich und Joseph August Larink.

Diese Firma sowie die an Wittenbecher und an Müller erteilten Prokuren sind erloschen.

S. Böhme z Co. In diese Komman⸗

ditgesellschaft sind am J. Januar 1922 drei Kommanditisten eingetreten.

Juls. Kern jr. Prokura ist erteilt an

Hugo Eduard Kern.

Ehlers z Seidel. Gesellschafter: Ferdi⸗

Richard Johannes Ehlers und

nand Kaufleute, zu

Emil Alfred Seidel, Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Inhaber: Karl Ivar

Wilhelm Molsr, Kaufmann, zu Wandsbek. & Komp. mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Geselsschafter vom 12. Juli 1922 ist der 5 6 des Gesellschastsvertrags geändert und bestimmt worden:

Sind mehrere Geschättsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein vertretungs⸗ berechtigt n

Major a. D. Carl Paul August Lemcke, Gutsbesitzer, zu Stockelsdorf bei Lübeck, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

The Caleb KErett C Son Ltd.,

Gefsellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 6. Juli 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und bestimmt

worden: Die Firma lautet: Caleb Brett

Son Ltd. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung.

China and Java Gzport Co. mit

beschränkter Haftung. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Gerald Morgan Me Kay, Karl Louis Grossmann und Siegfried Alfred Hochberger; jeder don Ihnen ist berechtigt, die Firma der Ge⸗ sellschast in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen. Thiele Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. . ;

Liquidator ist Bruno Hans Wilhelm von Festenberg⸗Pakisch, Kaufmann, zu Hamburg.

Cox's Shipping Agency Gesell

schaft mit beschränkter Haftung. Die an H. A. W. Struck erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

8