w ö
. 3
77 d
und der Fabrikant Ernst
Abt. A Band J, betr. die F
die Firma erloschen. Zu O. 3.
1922. Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Nenner, Ingenieur in Ueberlingen, Gottlieb Weber, Obermonteur in Mimmen⸗ hHausen. Angegebener Gejchäftszweig: In— stallationsgeschäft und Handel mik elek⸗ trischen und landwirtschaftlichen Maschinen.
Ueberlingen, den 27. Juli 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerschts.
Ver dimgemn. 51809
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Aktien gesellichaft in Firma „Büttner⸗Werke, A. G.“ in Uerdingen eingetragen worden: e
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1922 sind im Gesellschafts vertrag abgeändert: 3 17 und Sz 26 (Zu⸗ sammensetzung und Beschlußfähigkeit des Aufsichts rats, Ersatzwahl seiner Mitglieder und Beendigung ihres Amtes), 5 29 , in der Generalversammlung), 5 4 Verwendung des Reingewinns).
Uerdingen, den 21. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Urach. 5810 Im Handelsregister für Gesellschafts— firmen wurde heute eingetragen: 1. Die Firma Maschinenbau⸗Anstalt Metzingen Meeh & Goeßler in Metzingen, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1922 zum Betrieb einer Maschinenfabrik und Handel mit Maschinen. Gesellschafter sind; 1. Karl Meeh, Ingenieur in Cannstatt, 2. Paul Goeßler, Mechaniker in Metzingen. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt, doch sind zur Anschaffung von Maschinen, Neueinrichtungen und dergl. serner zur Erteilung von Aufträgen von mehr als 20 090 „ beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. 2. Die Firma Sarembskh & Cie., Lederfabrik in Metzingen. Offene Handelsgesellschaft seik dem J. Juli 1922 Gesellschafter sind: 1. Hermann Stiefel, Rotgerher, 2. Paul Stiefel, Rotgerher, 3. Wilhelm Sarembsky, Sämischgerber, sämtlich in Metzingen. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft
ermächtigt. Urach, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Urach. 51811]
Im Handelsregister für Gesellschafts= firmen wurde heute bei der Firma Rähr—⸗ mittelwerke Urach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Urach, ein— getrggen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Juli 1922 ist 1. der Wortlaut der Firma dahin ge⸗ ändert worden, daß sie nunmehr lautet: „Binder X Eo. mit beschränkter Saftung“, 2. der Sitz der Gesellschaft von Urach nach Stuttgart verlegt, 3. 52 des Gesellschaf tsvertrags, betr. den Gegen⸗ stand des Unternehmens aufgehoben und ersetzt durch folgenden Wortlaut: „Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beteiligung an Industrie⸗ und Finanzunternehmungen jeder Art. Die Gesellschaft wird hier gelöscht.
Urach, den 27. Juli 1922.
Amtsgericht Urach. Obersekretãr Bandle.
Velbert, Rheinl. 52197 In unser Handelsregister ist eingetragen
worden: In Abteilung A:
Am 14. Juli 1922 unter Nr. 11 bei der Firma Albert Kauls, Heiligen— haus: Die Firma ist erloschen.
Am 15. Juli 1923 unter Nr. Hilo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Finkentey K Jäger, Heiligenhaus, und als deren persönlich haftende Gesell— schafter der Fabrikant und Kaufmann Gustav Finkentey in Heiligenhaus und der Werkmeister Gustav Jäger in Tönisheide. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen.
Am 15. Juli 1922 unter Nr. 50g die offene Handelsgesellschaft Artur Schulte & Co., Velbert, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Artur Schulte und Hans Schulte, beide in Velbert. Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen.
Am 17. Juli 1922 unter Nr. 438 bel der Firma Langes Co.,, Velbert: Die Firma ist abgeändert in: Fritz Jüngst, Velbert.
Der bisherige Gesellschafter Fabrikant
iedrich Jüngst in Velbert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 17. Juli 1922 unter Nr. 491 bei der Firma Heinrich Picken & Co., Velbert. Die Firma ist erloschen.
Am 18. Juli 1922 unter Nr. 511 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. Hitzbleck Söhne, Heiligenhaus, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Fabrikant Hermann Hitzbleck itzbleck, beide in Heiligenhaus. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1922 begonnen.
Am 18. Juli 1922 unter Nr. 277 bei ber Firmg n, Killefitt, Velbert:
Die Fabrikanten Paul Killefitt in
elbert und Alfred Killefitt in Hösel
d in das Geschäft als persöͤnlich
stende Gesellschafter eingetreten. Die
esellschaft ist eine offene Handelsgefeli—⸗ ft und hat am 1. Juli 1922 begonnen.
277 des Handelsregisters Abt. A Band 1 wurde eingetragen die Tirma Renner Co. in Ueberlingen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 25. Juli
8 I5 abrikanten Paul Ki u Zu O.-3. 267 des handele * , k irma Renner C Riedmann in Ueberlingen, wurde eingetragen: Die Geselsschaft ift aufgelõöst,
illefitt nur gemeinschaftlich ermächtigt. In Abteilung B:
ist erloschen. ingenberg in Barmen ist Prokura er—
mit einem weiteren Prokuristen die Ge— sellschaft zu vertreten.
Am 19. Juli 1922 unter Nr. 84 die Firma R. E. Lohe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Veibert: Gegenstand des Unternehmens ist die Galvanisierung von Metallwaren aller Art sowie der Handel mit solchen. Die Gesellschaft kann sich auch an Unter— nehmen der vorbezeichneten Art beteiligen. Das Stammkapital beträgt 75 000 . Geschäftsführer sind Clemens Lohe, Kauf⸗ mann in Neviges, und Albert Bloß, Meister in Velbert. Der Gesellschafts— vertrag ist am 39. April 1922 festgesetzt worden. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gefsellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Velbert, den 24. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Wasnngen. 5ls12 Bekanntmachung
aus dem Handelsregister. Zur Firma Metallwarenfabrik „Werra“, Aktiengesellschaft in Wa sungen ist eingetragen, daß dem Paul Dartsch in Meiningen und dem Kurt Knoblauch in Wasungen Gesamtprokura erteilt ist. Wasungen, den 28. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Weildklen. 52198 In das Handelsregister wurde ein— getragen: „Vereinigte Spiegelfabriken Aktiengesellschaft!?, Zweignieder⸗ laffung Waldfassen, Baupinieber lafsung Fürth. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1922, Urk. d. Not. Fürth J1 G.-⸗R. 1117, ift das Grundkapital um 7000 000 MA au 26 000 000 4 und um weitere 500 900 7 auf sechsundzwanzig Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark erhöht worden. Die be— schlossene Erhöhung ist erfolgt. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 28. Juni 1922 wurde § 4 Abs. 1, 2 u. 3 des Ge— sellschaftsvertrags — Grundkapital — ab- geändert. Auf die bei Gericht ein— gereichten Urkunden wird Bezug genommen. Die Ausgabe von 6000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 4KAz erfolgt zum Kurse von 176 O/o, die Ausgabe der restigen 1000 Stück In⸗ haberaktien zu je 1600 erfolgt zum Kurse von 638 z die Ausgabe der 500 Stück auf den Namen lautenden, mit 15 fachem Stimmrecht ausgestatteten Aktien zu je 10090 4 erfolgt zum Nennwert. Auf die letzteren Aktien sind 25 oso, die Inhaberaktien sind voll eingezahlt.
Weiden i. O., den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Werl, Ez. Arnshberæ. (518131 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 die Firma H. Goebel u. Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werl, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Eisenwaren aller Art. Der Gesellschafts. vertrag ist am 25. Mai 1922 festgestesst. Das Stammkapital beträgt 50 060 M. Geschäftsführer sind der Elektotechniker Heinrich Göbel und Ehefrau Heinrich Göbel, Maria geb. Breul, zu Werl, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Amtsgericht Werl, den 14. Juli 1922.
Werl, Rz. Arnshberæꝶ. 51814 In unser Handelsregister B ist beute zu Nr. 19 Barmer Bankverein, SHins⸗ berg, Fischer u. Comp. in Werl ein— getragen, daß dem Bankdirektor Paul Rittershaus zu Hamm Gesamtprokura mit Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Werl erteilt und die Prokura des Dr. Wilhelm Tappen in Damm und des Robert Seeliger in Barmen erloschen ist.
Amtsgericht Werl, den 15. Juli 1922.
Wermelsktrchen. 52199 In das Handelsregister Abt. A ist bei laufender Nummer 250 Firma Bergische Gummiwarenfabrik Don & Müller zu, Wermelskirchen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wermelskirchen, den 12. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Wernigerode. 52200 In das hiesige Handelsregister Ab' teilung A ist am 5. Juli 1922 unter Vr. 512 die Firma Schierker Bank Schultz u. Ce. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Schierke und dem versönlich haftenden Gesellschafter Alexander Schultz, Kaufmann in Berlin⸗-Friedenau, eingetragen worden. Zwei Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1522 be— gonnen. Gleichzeitig wurde daselbst ver⸗ merkt: Dem Bergingenieur Dr. Franz Meine und dem Kaufmann Hermann Reichardt beide in Schierke, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder der— selben allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist. Ferner wurde heute daselbst eingetragen: Die Firma ist geändert in Schultz u. Ce. Komman« dit⸗Gesellschaft Bankgeschäft.
ur Vertretung der Hesellschaft ist der abrikant . Killesitt allein, die
Am 14. Juli 1922 unter Nr. 44 bei der Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Krone“ Velbert: Die Prokura des Kaufmanns Max Schönherr in Velbert Dem Kaufmann Willy
teilt, er ist berechtigt, nur in Gemeinschaft
öfen und Sparherden sowie verwandten
tung“ mit dem Sitze Wilsdruff. Gegen⸗
Wiesbadenm. 51815
In unser Handelsregister A Nr 2196 wurde heute eine offene Handelsgesellschast unter der Firma „Keller & Kobisch“ mit dem Sitz in Wiesbaden, und als
Kaufleute Carl Keller zu Mainz und Robert Kobisch zu Frankfurt a. M. ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 20. April 1922 begonnen. Wiesbaden, den 21. Juni 192. Das Amtsgericht. Abteilung J.
VWiesbadem. 51816 In unser Handelsregister A Nr. 2196 wurde heute die Firma „Automobil⸗ Vertrieb Harald v. S. Knesebeck“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Harald von dem Knesebeck in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung J.
Wiesbaden. 51817 In unser Handelsregister B Nr. 481 wurde heute bei der Firma „A. Suggen⸗ berger Co. Gesellschaft für In⸗ dustriebedarf mit beschränkter Saf⸗ tung“ mit dem Sitze in Wiesbaden ein— getragen, daß die Prokura des Wilhelm Maier erloschen ist. Wiesbaden, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung J.
Wilhelmshaven. 5818)
In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 502 am 21. Juli 1922 folgendes eingetragen worden (neu): Fischversand Westfalia Borchers, Böhme 4 Co., Wilhelmshanen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hermann Borchers in Wil helmshaven, Fischhändler Gustay Böhme in Wilhelmshaven, Kauf— mann Johann Struck in Wilhelmshaven.
Offene Handelsgesellschaft, welche am . Juli 1922 begonnen hat. Ein Gesell⸗ schafter kann die Gesellschaft nicht allein vertreten.
Daselbst in Abt. B unter Ifd. Nr. 55 neu): Rüstringia Werk, Spar- und Seizungsgesell schaft mit beschränkter Haftung zilhelnmsha ven. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Spar⸗
Gegenständen und ähnlichen Betrieben. Das Stammkapital beträgt 30 000 .. Gesellschaftsverttag vom 21. Juni 1922. Geschäfts führer ist der Kaufmann Hubert Althoff in Wilhelméhaven. Auf das Stammkapital hat der Schlosser Adolf Weidemann in Rüstringen vier Er— sindungen eingebracht, von denen eine durch Gebrauchsmuster geschützt, die drei anderen zum Schutze angemeldet sind. Daselbst unter fd. Nr. 56 am 22. Juli 1922 eingetragen (neu): Nordwestdeunt⸗ sche Eisengießerei, Feilenhauerei und Apparatebau Wilhelmshaven, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilheimshaven. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Ver— trieb von Eisen⸗ und Gußteilen, Feilen und Apparatebau insbesondere Verwertung, Herstellung und Vertrieb der von den Ge— sellschaftern Homfeld und Eiben in die Gesellschaft eingebrachten und dem Mit— gesellschafter Diedrichs angemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Ge— schäfts ist die Gesellschaft befugt, gleich— artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beieiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 635 000 6. Geschäfts⸗ führer sind: Ingenieur Fritz Rode in Wilhelmshaven und Restaurateur Heinrich Homfeld in Wilhelmshaven.
Der Gesellschastsvertrag ist am 7. Juni 1922 festgestellt.
Die Geschäftsführer vertreten die Ge— sellschaft nur gemeinsam. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften beifügen.
Die Gesellschafter Homfeld und Eiben bringen die von ihnen laut Vertrag vom 1. Mai 1922 vom Mitgesellschafter Diedrichs erworbenen Musterschutz⸗ und
die Beteiligung an
1. das von Diedrichs
Patent,
2. den an Diedrichs erteilten Muster⸗ schutz Nr. 841 759 K 67 A/D 39 267,
3. den von Diedrichs angemeldeten Musterschutz Akte: D 39 539/67 A. G. M. im Werte von zusammen 120 000 4, also für jeden 60 000 A, ein, was von der Gesellschaft übernommen wird. Amtsgericht Wilhelmshaven.
Wils d rut. 51819 Eintrag auf Blatt 138 des hiesigen Handelsregisters die Firma „Karl Apelt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
angemeldete
stand des Unternehmens ist die Herstellung elektrischer Schaltapparate und der Handel mit elektrischen Artikeln. Das Stamm kapital beträgt 80 000 46. Der Gefell schaftsvertrag ist am 16. Mai 1922 abge⸗ schlossen worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Fabrikant Karl Eduard Apelt in Taubenheim, b) der Installatsong⸗ meister ö Zotter in Wilsdruff Sind mehrere Geschäftssührer befteslt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsz— führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Sächsische Staatszeitung.
Amtsgericht Wilsdruff, am 25. Juli 1922.
Wittenberg, Ez. Halle. 52201] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Pæa⸗
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
, n, den 15. Juli 1922.
deren persönlich haftende Gesellschafter die f
erhöht und beträgt jetzt 610 000 000 ..
Die
Kurse von 266 o ausgegeben. rat Theodor Frank in Berlin und Bankier
Patentrechte, nämlich: als persönlich haftende Gesellschafter ein—
schafter Bankier Berlin ist verstorben.
Ter hst.
mit beschränkter Haftung chemische Fabrik in Zerbst. Kaufmanns Hans Richter in Zerbst ist erloschen.
zittan. getragen worden:
hold Hünlich mit dem Sitz in Zittau und dem Kaufmann Emil Reinhold Hün— lich in Zittau als Inhaber. Geschäftszweig: missionsgeschäft sowie Großhandel mit Lebens ⸗ Mühlenprodukten, Mühlenfabrikaten. Geschäftsraum: Zittau, Park 6.
J B. Limburger junior in Zittau, 3w
unter gleicher Firma, bestehenden geschäfts: Prokura ist mann Heinrich Balthasar Beckmann in Leipzig
Wagner C Moras Aktiengesellschaft
I Saftung in Prataun folgendes einge— tragen: Dem Kaufmann Walther Wagner aus Wittenberg ist Prokura in der Weife
erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell— schaft gemeinsam mit einem Geschã fts⸗ ührer zu vertreten. Wittenberg, den 28. Juli 1922. Das Amtsgerscht.
Wola ch. 51820 In das Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 24 ist zur Firma: Elerktricitãts- wert Wolfach, Attienge fen ert, Wolfach heute eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens wird dahin erweitert, daß die Gesellschaft zur Herstellung von Kunsteis und verwandter chemischer Produkte, soweit Gesetzespor— schriften dem nicht gegenüberstehen, be⸗ fugt wird. Wolfach, den 28. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wolfenbüttel. 52202 In das hiesige Handelsregifter X Band 11 Blatt 176 ist unter Nr. 175 die Firma Conrad Gans, Großhandlung in Obst, Gemüse und Landes produkten, als deren Inhaber der Ge— müsegroßhändler Conrad Gans in Wolfsen— büttel und als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 28. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Wriezen. 518211 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 199 die Firma Robert Beutler, Alt Reetz, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Robert Beutler in Alt Reetz eingetragen. Wriezen, den 27. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Tanom. 51822
In unser Handelsregister A sst, am 14. Juli 1922 unter Nr. 41 die Firma Erich Wachholz in Zanow und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Wach holz in Zanow eingetragen worden. Amts⸗ gericht Zanow.
Tell, Mosel. 51823 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden, und zwar: Unter Nr. 72 bei der Firma Gustav Steffens in Merl a. d. Mosel: Der Kaufmann Hermann Steffens in Merk a. d. Mosel ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Firma ist in Gebrüder Steffens in Merl a. d. Mosel geändert. Unter Nr. 96: Gebräder Steffens in Merl a. d. Mosel: Persönlich haftende Gesellschafter find: 1. Gustav Steffens, Weingutsbesitzer, 2. Hermann Steffens, Kaufmann, beide in Merl a. d. Mosel. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1922. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er— mächtigt. Zell, Mosel, den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Ter hst. hlI824 Betrifft die Firma Otto Burkhardt in Zerbst. Das Geschäft ist über— gegangen auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Juli 1922 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter find außer dem bisherigen Inhaber Kaufmann Otto Burkhardt der Kaufmann Alfred Derle und der Kaufmann Heinrich Weh 9 beide in Zerbst. Die Firma lautet jetzt Otto Burkhardt Inh. Burkhardt, Derle Weber.
Zerbst, den 26. Juli 1922.
Anhaltisches Amtsgericht.
Zerhst. 51825 Betrifft die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Zerbst. Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1922 ist das Grundkapital um 210 000 500. s
neuen Aktien lauten auf den In— und auf je 1000 , sie sind zum Kommerzien⸗
haber
Dr. Franz Anton Boner in Berlin sind
getreten. Der persönlich haftende Gesell—⸗ Hermann Waller in
Zerbst, den 27. Juli 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
51826
Betrifft die Nuthalin⸗Gesellschaft
Die Prokura des
Zerbst, den 27. Juli 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
. 52203)
In das hiesige Handelsregister ist ein—
1. auf Blatt 1576 die Firma Rein
Angegebener Agentur⸗ und Kom⸗
und Genußmitteln Art,
und
aller Futtermitteln
2. auf. Blatt 533, betr. die Firma
eigniederlassung des in Leipzig ꝛ Haupt⸗ erteilt dem Kauf⸗
3. auf Blatt 886, betr. die Firma
tanag Pflanzenbutter⸗ und Speiseöl⸗ i Vertriebsgesellschaft mit beschränkter
verlammlung vom 11. Juli 1922 ist das
Grun drapital Im acht Millionen Mark, zerfallend in achttausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark, mithin auf sechjehn Millionen Mark, unter entsrrechender Abänderung des § 5 des Gesellschaftspertrags erhöht worten. Die Erhöhung des Grundkapitals ist er— folgt. Weiter sind durch obigen Beschluß die S5 4, 11, 12, 14, 16, 18, 20, 21, 23, 24, 25, 28 und 37 des Gesellschaftz⸗ vertrags abgeändert worden. Die Be— stimmung der Zahl der Vorstandsmit— glieder, ihre Bestellung und deren Wider- ruf erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit seinen beiden Stellvertretern zu notariellem Pro— tokoll. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 175 9, ausgegeben worden.
Amtsgericht Zittau, den 28. Juli 192.
zwickan, Sachsen. (öl S27]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2563 die Firma Landwirtschaft⸗ liche Maschinenhalle Kurt Donath in Zwickau eingetragen worden. In— haber ist der Maschinenbauer Ernst Kurt Donath in Zwickau. Angegebener Ge— sschäftszweig: Handel mit landwirtschaft. lichen Maschinen, Neuanfertigung und Reparatur von solchen und Lohndampf⸗ drescherei. Geschäftslokal: Carolastraße 12.
Zwickau, den 27. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Alta amm. 52205 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Kartoffelmehl⸗ und Syrnp— fabrik Altdamm e. G. m. b. H., ein—⸗ getragen worden: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. August bis 31. Juli. Altdamm, den 27. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Alex. 5829
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: J. Das Statut vom 2 Juni 1922 der Landwirtfchaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingerragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bermersheim. Gegenstand des Unter— nehmens ist:
1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land— wirtschaftlichen Betriebs.
2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschast gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ aufzu⸗ nehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen, wenn ie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei—⸗ fügen. II. Der Vorstand besteht aus: 1. Land⸗ wirt Johann Metzler, ? Landwirt und Gemeindeeinnehmer Friedrich Becker, 3. Landwirt und Beigeordneter Johann Boos, 4. Landwirt Friedrich Wilhelm Knewitz, 5. Landwirt Otto Winter, alle in Bermersheim wohnhaft. Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 3000 M. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist fünf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Alzey, den 11. Juli 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Alzex. 51830 In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar- und Darlehnsgesell⸗ schaft e. G. m. b. S. in Gau⸗Odern⸗ heim heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. Mai 1922 ist an Stelle des ausgeschiedenen Edmund Diehl der Jakob Petry 11, Kaufmann in Gau⸗Odernheim, in den Vorstand gewählt worden. Alzey, den 13. Juli 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Arnswalde. 52206 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10, betr. Spar- und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sellnow, auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. April 1922 eingetragen worden: Der Geschäftsanteil beträgt 1500 4. Jeder Genosse hat sofort 200 4 und jährlich weitere 50 4 einzuzahlen. (8 37 der Satzung.) Arnsmalde, den 23. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Augsburg. 5831] Genossenschaftsregister: 1. bei „Baugenossenschaft des Verkehrspersonals in Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Augs— burg: Aus dem Vorstand ist ausge⸗ schieden: Hoffmann, Anton. Neues Vor— standsmitglied ist: Götz, Matthias, Eisenbahnsekretär in Augsburg. 2. bei „Schuhmacher ⸗Rohstoff⸗Gin⸗ kaufs u. Lieferungs- Genossenschaft zu Augsburg, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschränkter Sa ftyflicht / Sitz Augsburg: Balthasar Gabriel ist nun ordentliches Vorstandsmitglied.
n Zittau: Durch Beschluß der ae ,
Augsburg, den 28. Juli 1922. Das Amtsgericht.
——— —
neetrendor rf
. . e Baugenossenschaft Berlin -Nieder⸗ sch ,
Sünfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zum Deutschen Rei
Berlin, Donnerstag, den 10. Auguft
e , en rern
Nr. 176.
her Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma
Y Genossenschafts⸗ register.
Racknang. 651832 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassen verein Reichenberg, e. G. m. u. S. in Reichenberg, eingetragen: . In der Generalversammlung vom 7. Mai 1927 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Christian, Schreiber Wilhelm Epple, Schultheiß in Reichen— berg, in den Vorstand gewählt. Den 27. Juli 1922. Amtsgericht Backnang. Obersekretär Jetter.
KRalingen. 5651833
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsum verein Endingen & Umgegend, e. G. m. b. S. in Endingen eingetragen:
In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 24. Juli 1922 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder neu in den Vorstand gewählt: 1. Joh. Gg. Vögele, Wagner, Grüninger, Hauptlehrer, — Schuler jg, Schmied, alle in Endingen. Amtsgericht Balingen, den 21. Juli 1922.
Obersekretaär Wagner. Karbꝝy. 52207
Bei der unter Nr. 1 des Registers ein⸗ getragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gr. Rosen⸗ burg, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gr. Rosenburg, ist heute eingetragen: Die Bekanntmachungen erfolgen fortan in den Genossenschaftlichen Nachrichten in Halle a. S.“ .
Barby a. E., den 27. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Reetzend orf. 5834 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskasse Tangeln, E. G. m. b. S. in Tangeln folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. Juli 1922 auf 2000 A erhöht. ; Beetzendorf, den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht. löl 835] In unser Genosenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsse Mehmke, E. G. m. b. H. in Mehmke folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1922 auf 2000 HA erhöht. . . Beetzendorf, den 26. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Berlin. 52208
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1097, Kriwa, Kriegsbeschädigten Warenvertrieb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter, Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1922. Ligquidatoren sind Karl Möller und Erich Behling. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 B, den 18. Juli 1922.
nerlim. öroꝶ] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden hei Nr. 646, Bau⸗ und Spargenossenschaft Berlin⸗Süd, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter 6 : Bekanntmachungeblatt ist jetzt das „Teltower Kreisblatt“. Max Junker ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Gustav Trende ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 18. Juli 1922. Reęrlin. Berl] In unser , . ist heute eingetragen worden bei Nr. 358, Berliner Kristalleisgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Se ng und der Vertrieb von Natur⸗ und Kunsteis sowie aller anderen im Gastwirtsgewerbe benötigten Waren. Die Haftsumme ist erhöht auf 1600 4, die Höchstjahl der Geschäfttanteile guf. 50. Beflanntmachungsblatt ist die Berliner Gastwirtszeitung, bei deren Eingehen der Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalper⸗ sammlung. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 25. Juli 1922. 52211
KRerlinm. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 911, Gemein⸗
aufen, eingetragene Genossenschaft mst beschränkter Haftpflicht: Die. Höchst⸗ zahl der Geschaftsanteile beträgt 10. Walther May ist aus dem Vorstand aus= eschieden. Fritz Scholuä ist in den Vor⸗ tand gewählt. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88, den 26. Juli 1922.
Rerlim. ,
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1152, Maler⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft u Berlin⸗Pankow und Umgebung, ,. Genossenschaft mit beschränkter
verein eingetragen worden:
2. Eugen * h
. Wilhelm Graf ist in den Vor⸗ tand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 B, den 24. Just 1922
KRerlin. 52213) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1065, Handelsvereinigung Deutscher Fabrikanten und Angestellten (Kooperativer Ssojus), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Ausgeschieden: Lücke, Uhlmann und Meese. Der Kaufmann Ernst Berger ist in den Vorstand ge— wählt. Amtsgericht Berlin-Mitte, Ab— teilung 88 B, den 26. Juli 1922.
NRerncastel-Cues. 51836 Im , ,, , ist bei dem Erdener Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗
Die Firma ist in „Erdener Volks⸗
bank eingetragene Genossenschaft mit
un beschränkter Saftpflicht“ geändert.
§. 1 der Statuten ist hierdurch ebenfalls
gändert.
Berncastel⸗Cues, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht.
KRenmthen, O. S. 61837 In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 64 die Genossenschaft unter der Firma Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Tworog, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Tworog, Kr. Gleiwitz, eingetragen worden. Das Statut ist am 1. Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Bau und die Unterhaltung eines Orts— netzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemein same Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und Deren leih— weise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Errichtung der Anschluß⸗ anlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch den Oberschlesischen Landmann, in Oppeln; beim Eingehen dieser Zeitung tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs- und Preußische Staatsanzeiger solange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Vorstandsmitglieder sind: Rektor Theodor Gawol, Postamtsvorsteher Paul Renelt und Kaufmann Anton Gem⸗ balla, sämtlich in Tworog. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namenzunter⸗ schrift der Firma beifügen. Höhe der Haftsumme 2009 „; höchste Zahl der Geschäftsanteile 509. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 20. Juli 1922.
— — —
Biedenkopf. . 51838 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 — Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Wallau — folgendes eingetragen worden: ö 6. Stelle des Georg Briel, Christian Blöcher III und Carl Manneschmidt sind Heinrich Henkel XIII, Heinrich Balzer IV und Heinrich Klug IL in den Vorstand gewählt.
? Biedenkopf, den 27. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
RBremen. , 51839] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
etragen:
. Am 25. Juli 1922; ;
„Breunstoffversorgung für Eisen⸗ bahnbedienstete“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bremen: Das Statut ist am 3. Mai 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung von Eisenbabnbediensteten in. Bremen mit Brennstoffen sowie die Einrichtung von Spareinrichtungen zur Erleichterung des Bezugs dieser Stoffe. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger ünd durch Aushang in den Dienststellen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April. Vor= stand sind der Betriebsassistent Heinz Borgmann, der Eisenbahnarbeiter Emil Tesch und der Schlosser Heinrich Beck⸗ mann, sämtlich in Bremen wohnhaft. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern, von denen je zwei berechtigt sind, die Genossenschaft zu vertreten. Die Haftsumme eines jeden. Genossen für jeden Geschäftsanteil beträgt -M 200. Ein Genosse kann höchstens drei Ge⸗ schäftsanteisle erwerben. Die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einzusehen.
Lieferungs! und Einkaufsgenossen⸗ schaft bremischer Sattlermeister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i. Liguid., Bremen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren sowie die Liguidation ist beendet, gleichzeitig ist die Firma er⸗ loschen. . .
Norddeutsche Kittfabrik selbständiger
Krieg, Ez. Rreslanm.
eingetragen worden, daß Hermann Fuhr—⸗
Traugott Rodestock und Arthur Fiedler
Amtsgericht Brieg, den 22. Juli 1922. Briisso w.
Satzung geändert. Der Postschaffner getragene Genofsenschaft mit be⸗ Oswald Schäfer ist aus dem Vorstand schränkter Haftpflicht! hier, wurde am ausgeschieden. An seine Stelle wurde 26. Juli 1922 nachgetragen, daß an Stelle . Franziska Hemer, geb. Mögle, Frank⸗ des aus dem Vorstand ausgeschiedenen furt a. M., in ven Vorstand gewählt,
Friedrich Bahrenberg Carl Runge in Frankfurt a. Main, den 21. Juli 1922. Düsseldorf neu in den Vorstand ge—⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 16.
wählt ist. . i ü Freienwalde, Oder. 5l Sh 2] 2 Bei der unter Nr. 2 unseres Genossen⸗
ü ö 51846) schaftsregisters eingetragenen Genossen. me,, nr izr des Me ft ne, e, wen , : eingetragenen „Gemeinnützige Ban- Neu cüstrinchener Darlehn . genossenschaft „Selbsthilfe“ einge- verein in Neucüstrinchen ist folgende tragene Genossenschaft mit be Eintragung erfoigt; s , , , , ,,,, am 26. Juli 1922 nachgetragen, daß an ; ⸗
ausgeschieden und an seine Stelle der 96 , , ,. 6 Landwirt Emil Matthes in Neucüstrinchen
fan ablt int. getreten. ; strndomi fe e n m se. Freienwalde g. G. den 16. Zuli lg
Das Amtsgericht. r o184? K
Tee . gr her wurde in del K Fürstenwalde, Spree. Is Register Re Satzung der Sp̃ar, und In unser Genossenschaftsregister . Darlehnskafse eingetragene Ge⸗ Ur 2 ,, ,. e, , ; nossenschaft mit unbeschränkter Haft. Sparverein E. G. , ü * en n ,,, ingetragen. Gegenstand des Unternehmens ; ? ;
n er re, . Spar- und Darlehns. sammlung vom . 6 ist a. kasse zum Zwecke: Beschluß der 5 33 der Satzun le l. der Gewährung von Darlehen an geändert: Der Geschäftsanteil je 69. . die Genossen für ihren Geschäfts, und nossen beträgt 500 , er mu nn . . Wirtschaftsbetrieb, beträgen von mindestens 2 ein⸗
ö 38S ezahlt werden. Bis zur Erreichung des n , . h r fir er elle wird der dem Genossen
3 i ĩ jährlich zufallende Anteil am Reingewinn
a landwirtschaftlicher Be ö. . . ö ö. 9. . 2. zie Willenserklärung und Zeichnung schäftsanteil geleisteten Einzahlun
n ie Ger fe fert . . zwei , ,,. e . ö *,, z ö R u e. . , ; .
, 5 . cr . ö. der Geschäftzanteil voll eingezahlt
zu der Firma. der Genossenschaft ihne sein z 5 Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ 3 , n,
kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Gommern. Rz. Mag deb. I5l853]
folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft; gezeichnet von zwei Vorstands⸗ Im Genossenschaftsregister ist beute mitgliedern, . , un dèt Nr. 3 bie . ö ö Sen ittellungen für Schleswig, Holstein 1923 errichtete Genossenschaft unter der e fun . ö . i 56 Hie, r en. i. 3 Dar⸗ 1. Juli bis 30. Juni. ie Vorstands⸗ sehn= Karit e ommern . sind: k Christian , gr n e , mit be⸗ Schröder, Meiereiverwalter Carl Thomsen schräukter Haftpflicht / mit dem Sitze und Landmann Johannes NMatthiessen, n Karith eingetragen worden, Gegen · Fmtlich in Welsskrügg. Ginsicht in die stand des Unternehmens ist die Gewährung Liste der Genossen während der Dienst⸗ von Darlehnen an die Genosfen für ihren stunden des Gerichts ift jedem gestattet. Feschäfts. und Wirtschaftsbelrieß, die Gr 51848) rung des Sparsinns. Der Vor he⸗ ,,,, . 6. . , . ,,, sestein. Genoffenschaft, e. G. m. v. S. Lan wirt. Wilhelm Schule un . der ü vom Otto Lindau, sämtlich in Karith * 2X. Juli 1922 neugesaßte Statut nn sir 6. K k . igli gende Aenderung: Der Vor⸗ un ? . 2 k n,, e. , he sette beg st . hoh ste leu f seine Willenserklärungen kundzugeben un hat Hecht fi anth . für die Genossenschaft zu zeichnen. Diese 54 ä . ,,, geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden nossen be 46 e,, zur Fi ihre Namenzunterschrift bei⸗ Genossenscha ausg fe , g n ben Wel ann h ngen machungen erfolgen unter 8 ö . ergehen in der Cichstätter Volkszeitung Genossenschaft, von zwei ö or 95 . mit Cichstätter Kurier und im Raiffeisen⸗ . unterzeichnet, 1 en . 5 ,,. . nn . boten in Nürnberg. Eichstätt, den 25. Juli schaftlichen Nachrichten des Verban 1927. Das Amtsgericht. landw. Genossenschaften der Provinz . 8, Ruhr. alle a. S., beim Eingehen 6 Genossenschaftsregister ist am bis zur nächsten Generalversammlung durch 13. Juli 1922 eingetragen zu Nr. 45, be⸗
den Reichsanzeiger. ö e
d die Firma Hausbesitzerbank und Zeichnungen des Vorstan ur d
een ee, n,. Genosfenschaft Genossenschaft geschehen rechtsverbindlich mit beschränkter Haftpflicht zu Essen:
durch Zeichnung der Firma und Unter⸗ Die Vorstandsmitglieder Otto Kassel, schrift von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Wilhelm Schulte und Carl Sutor sind
; ECinsicht der Liste der Genossen ist in Rechtern in den Vorstand gewählt. aus dem ,, 6e ö des Gerichts jedem ge⸗ ö ĩ iepholz, den 22. Juli 1922. Johannes Götte, Ziegeleibesitzer, Essen stattet. 2, . 2 ö ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
den 24. Juli 1922. Donaueschingen. 51844 3e n,, k 8 z. . ö. 36 ,, k Badean stalt, eingetra⸗ , ,. ,, piss e,, ene Genossenschaft mit beschrankter ; afterea em nn . , , lingen e. G. m. u. 1 ö . . beendet und die Firma erleschen. Gen ossen schast M Clertrizitate geng fen, kinn n ,,, hee il Ven die Amtẽgericht Essen. schaft e. G. m. b. S. Märzdorf ein⸗ Firma geändert in: Kreditkasse Bräun. Hutin. löl 850] getragen worden; An Stelle 421 57 lingen, eingetragene Genossenschaft In das Genossenschaftsregister des Vorstand ausgeschiedenen Pau . . 1 mit äunbeschränkter Haftpflicht in Amtsgerichts ist heute zu Nr. 1 (Eutiner der Schmiedemeister ö, . ogel 95) Bräunlingen. Gegenstand des Unter⸗ Bank, e. G. m. b. S.) folgendes ein⸗ Märzdorf in den 4 . nehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ getragen worden; - Amtsgericht Grottkau, den 20. 2. lehenskasse zur Pflege des Geld, und Die Genossenschaft ist durch Beschluß ,, ols56] Kreditverkehrs sowie zur Förderung des der Generalbersammlung vom 22. Juni Geno ssenschaftsregistereintra gung Sparsinns. Die Bekanntmachungen er⸗ 1922 aufgelöst. ö pb ho. Juli gz. . folgen unter der Firma der Genossenschaft, Die bisherigen Vorstandsmitglieder und andwir ha ftlich Bezugs genossen · gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, der Bauunternehmer H. Steenbock in schast e. G. nl. b. S. n trombach. im Donaueschinger Tageblatt und im Eutin sind Liguidatoren. Willenserklä⸗ talutenänderung sg 14 und zr]. He Donauboten. Die Zeichnung geschieht, rungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ Salt , , gn nf 330 , der Hheschäste. indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma nf sind verbindlich, wenn sie durch neil auf 160 4 erhöht. ö ihre Namensunterschrift beifügen. zwei Liguidatoren erfolgen, Autegericht Gummersbach. Donaueschingen, den 25. Juli 1922. Eutin, den 3 ö. w w on Das Amtsgericht. ir Das Amtsge In ufer a ,, ist be esd em. 15 — Zandwi ö. . Blatt 152 des Genossenschafts= 3 Bertauss. Gen vsfenscha si Gut. registers, betreffend die Genossenschaft stabt, eingelragene Genoffensch . 1 . ö ar eg . 6 ar i c = den , n , 1 olgendes eingetragen worden: . i e fer 66 . in Dresden, f Cee Beschluß der Generalversamm ist heute eingetragen worden: Die von lung vom 15. Juni 1023 6st die der offt fh f ausgehenden öffent⸗ fun ine auf Föbõ - erhöht und an Sttesse lichen wee, erfolgen in der 3 e h ne . „Dresdner Volkszeitung“. ; rreltorg. Sito Küßhnigt HRentier Amtsgericht Dresden, Abteilung II, Johann Buchholz in Knepen alg am R , . standzmitglied und zugleich als
Pũsseldori. 61845 gewählt worden.
Bremen: In der außerordentlichen Deutscher Drogisten „Egedro“ ein⸗ Generalpersammlung vom 29. März 1922 sind die 5§ 30 und 38 des Statuts gemäß 6] abgeändert worden. Her⸗ vorgehoben wird: Ein Genosse kann , 100 Geschäftsanteile erwerben. Amtsgericht Bremen.
52214 In das Genossenschaftsregister ist heute
bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Mollwitz, G. G. m. u. S.,
mann und Oswald Goebel aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihrer Stelle
in den Vorstand gewählt worden sind.
hl 8co] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ Genofsenschaft Grimme“ e. G. m. b. S. eingetragen: Der Lehrer Nikolaus ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Walter Ruthenberg in Grimme in den Vorstand gewählt worden. . Brüssow, den 22. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. Iols4l] In unserem Genossenschaftsregister Bd. HI Nr. 13 wurde bei der Volks⸗ bank Pfungstadt eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht heute folgendes eingetragen:
Das Statut ist geändert durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Juni 1922. ; Die Genossenschaft ist umgewandelt in eine r fn hat mit beschränkter
aftpflicht. ö ist 2000 HS. . Döchste Zahl der Geschäftsanteile ist zwei. Darmstadt, den 24. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht II.
Darmstadt. 61842 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma: Beamtenbank Darmstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Darmstadt, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1922 ist die Satzung eändert. ⸗ Postinspektor Georg Petri in Darmstadt ist zum ordentlichen Vorstandesmitglied bestellt.
Darmstadt, den 25. Juli 1922.
Amtsgericht Darmstadt JI.
Demmin. 52215 Bei der unter Nr. 55 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Konsum⸗ u. Spargenossenschaft für Jarmen und Umgegend ist heute folgendes eingetragen worden: . . Der Buchhalter Karl Lange ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Arbeiter Hermann Schmieten⸗ dorf gewählt worden. Der einzelne Geschäftsanteil wird vom 1. Juli 1922 ab auf 300 4 erhöht. Demmin, den 22. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Diepholx. 93 hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Firma Molkerei Eydelstedt, e. G. m. u. S. zu En del stedt, heute eingetragen worden An Stelle des Landwirts August Oldewage in Rechtern ist der Hofbesitzer Wilhelm Rechtern in
H 1843
Frank irt, Maim. 51851
Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
Beamtenbank Frankfurt a /Main, e. G. m. b. S. in Frankfurt a. M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1922 ist der Geschäftskreis der Genossenschaft dahin erweitert worden, daß sie die „Vermittlung des Ankaufs, Verkaufs, Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren. nicht nur für die Mitglieder“, sondern auch „für . Rechnung“ betreibt. Durch denselben Be schluß sind 5 29 (Geschäfte) und 8 34
Glaser eingetragene Genossen⸗
Daftpflicht, eingetragen worden: Kurt
Heßhaus ist aus dem Vorstand aus
schaft mit beschränkter Haftpflicht,
Bei der unter Nr. 58 des Registers Guttstadt, den 22 Juli 1922. .
eingetragenen „Einkanfsgenossenschaft! (Teiljahlung der Geschäftsanteile) der Dreuhisches Amtsgericht