1922 / 177 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium für Landwirtschafk, Dom ünen J engezablter Attien, wurde an gen om men. Die beschlossenen Tonen, 10. August. (B. T. B) Silber 344. Silber auf Nachrichten über den Saatenftand im Deutschen Reiche Anfang August 1922.

und Forsten. Statutenänderungen betreffen u. 9. die Aufhebung der weiteren Lieferung 34. . ; 2 ; Der Privatdozent Dr. Stüm pke in Hannover ist zum Aktienverlosung und die Schaffung des Kapitalamortisationsfonds. Paris, 10. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

(6orarnrofessor * Prag, 10. August. (W. T. B) Der heute zur Ausgabe ge, 1474. Amerika 1253 50, Belgien 84 90, England 33, 834, Holland —— ——¶r— —— 9 ö an der Tierlkri lichen Hochschule daselbst hun ,,,, . don u a geg s⸗ 486, 59. Italien 56. 70, Schwel 238. 50, Spanien 19375.

eine Banknotenreferve von 1 257 964 711 Kronen. 3 dich, 10. August; (. T. B). Devi enkurse. Berlin ö Nr. U sehr gut, r . eu i e nr 95 ö Nr. Cher st fan e, 10. Auguss . 61. Wien, o, ol, Prag is, og. Holland 203. 0. Nem Mork hä6 25, gänd 1 ristignia, 109. August, W. T. B.) Wochenausweis der London 2343. Paris 41,895, Italien 23,809, Brüssel 39 85, Kopen⸗ 28a

Hauptverwaltung der Staats schulden. Bang, vgn Norwegen am 7. August (in Klammern der Stand hagen 113,30, Stockholm 137,50, Christiania 91,20, Madrid 81 35. ( und Win. Som. Winter win,. Gem Sam Run. Klee Be⸗ Bemerkungen

ie Ri G vom 22. Juli in 1005 Kronen; Metallbestand 147292 (iar 23) 2 Speli mwãsse⸗ Die Ziehung, derjenigen Seris der auslosbgren, ordentliches Notenausgaberecht 250 000 (256000, , ,, wie, , ,, Budapest Gz, Butarest— Agram 187,50 Landesteile ter mer⸗ (auch mit ter mer⸗ mer⸗ Hafer Kar. Zucker⸗ kel, wenn, Lu wässe

4zinsigen preußischen Schatzanweisun Stü h ö . . 1 a . 9. . n, 1g . 264 Ie'sussn hr, 2 Gs o), Fam otengu ga kerecht Am sterdam, 19 August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 3 Gerste toffeln rüben Sutter wish ans 66 Rückzahlungsbedingungen im Bklober d. J. zu geschehen. , e, ,,. 4 i' r e ge Us Herlin 28! Pariß. Ad Schwei 4,17, Wien Gogol; Weißen er wee, Roggen rüben 6m Wie Bestimimung des Herrn Finanzministers wird die Rummer der posten 132357 (134 63s. Vorschüffe und Wechselbestand 433 Rz 3 Men w, , , . . . gezogenen Serie (439 009), Guthaben bei ausländischen Banken 39 157 (38 797, —— Finnland . ; ö . ven n, Königsberg

im Veutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger, Renten und Obligationen M's0 GSi). An st ar da m. 19. August. (B. g. B) 5 ae Niederlandische Sunn hinten Alenstein 2

9 Kd h —— , , . 36 26. z 3 . e, m,. Staats⸗

; n= g un . . anleihe ; 0 Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗ Coupon j

in der Frankfurter Zeitung Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts ** Königlich Nledertzab' Petrulennn lego dnn lan, Rn men, . , ots fam.. rankfurt.

5 sehr gering

D D d D6 * 8 * *

*

œ & ά&

S —— Nb b

R R&⸗ pũèòꝘVbRARBG

veröffentlicht werden. am 8. August 1922: Linie 108,25, Atchison, Topeka & Santa Fs 108,00, Rock Island Berlin, den 1. August 1922 7 Paci ee ,. n , f ; e ,,. 6 Ife . l . ; ; acifie Anaconda 109 00, Unite ates Stee 104156. Hauptverwaltung der Staatsschulden. 2 n,, Revier ih en ini ig 9 . niabl der Wagen Kopenhagen, 109. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Dr ) London 20.69, New Jork 465, 00, Hamburg O67, Paris 3700, eren eit! . 2364 Antwerpen 35,10. Zürich Ss. 0, Amsterdam 180 35, Stockholm . . , . ö. . 205 121.63, Christignia S9. 29, Heling fort 990. Prag 11,69. Dem Produk : e 19 ; ö I ö 2 ; h Korach hier n, . ück 21 . 2170 0 gan 5 pen n 68 . 3 a , , 1. Wilstorfer Straße Nr. 1 mohnhaft, haben wir heule quf Grund Velchenf 5 k der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Perfonen vom ze e Washington 383,00, Helsingfors 8, 5. Prag 9.60. Handel vom 23. September 1915 in der Fassung des Artikels Hi n,, . Christiania, 19. August (W. T. B.) Devisenkurse. London * ö ö 27. . 1919 (RGBl. Seite 1909) den —— . gr rg, 3 w [. . ö rödelhandel, insbesondere den Handelt mi 0 . ö Wen Cd, Etad. Metallen jeder Art, und zwar auch in der 69m ö Die Elektrolytkupfernotierunmg der Vereinigung holm 151,00, Kopenhagen 124,50, Prag 14,50. barer oder mittelbarer Beteiligung an einem solchen Handelsbetriebe für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung anderer untersagt. des W. T. B.“ am 10. August auf 24 497 4 (am 9. August auf

Harburg, den 10. August 1922. 26 Ib8 M für 100 Eg. Berichte von auswärtigen Waren märkten.

. Die Polizeidirektion. Tile mann. Liverpool, 9. August. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz ö Berlin, 10. August. (W. T. B) Großhandels 5009 Ballen, Import 45 8090 Ballen. Augustlieferung 11,79, Sep⸗ deere, reise in Berlin, offiziell festgestellt durch den Verband temberlieferung 11, R2, Oktoberlieferung 11.51. Amierikanische und Dfutscher Großhängler der Nahrungsmittel⸗ und Kerwandten Branchen, brasilignische Baumwolle je 46 Punkte, ägyptische o 8 Punkte 2 4 Verbandsgruppe Berlin (C. V. Berlin), Die Preise verstehen sich niedriger. Nichtamtliches für 50 kg frei Haus Groß Berlin, soweit nicht auf Grund des Orts⸗ * gebrauchs , ,,,, 6 . . M, Gersten⸗ graupen, lose 0 2750 A, erstengrütze, lose 2600-2700 Handel und Gewerbe. Haferflocken, lose 33560 - 3500 „6, Hafergrütze, lofe 400 -= 3550 4K, Stand der Reben Anfang August 1922 Nach der Wochen ch j Hafermehl, lose , Kartoffelstärkemehl 3800- 4100 . ; 9 ! ö f ; iat ĩ ; enübersicht der Reichsbank vom j ö . Wint t ll t 7. August 1922 betrugen (in Klammern 4 und im Vergleich mit Möisflacken, Je 24263623 , Maiegrieß 2309. 2750 66. Mais; ,, , * e n . . der Vorwoche) h mehl 2350-2550 A, Maispuder, lose 3200— 3300 S, Makkaroni gand Note 1 sehr gut, 2 S gut, Aehrenbildung, ist aber vielfach dünn bestanden. und kurz im Stroh. 1922 lose 36900-37090 M, Schnittnudeln, lofe 326060 3350 Mp5, Reis, 29 3 mittel, 4 gering, Er dürfte durchschnittlich eine , ,. bringen. 5 ,, die Akti va: ö. 1920 Birma 3426 * 3525 s, glaf. Tafelreis 3550-525. , grober Bruch und 5 sehr gering. Mecklenburg⸗ Schwerin. ,, , K, 3. ,, Metallbest· 1023 5a9 oo 1 96. reis 2850-3150 6, Reismehl, lose 2775 —- 2875 6, Reis— Landesteile Zwischenstufen sind durch Mecklenburg-⸗Strelitz dünn um u 9 ist, n e . . ,,, K 2. 1 695 00) (4 ö. 99 85 . . 3 9 r, me k Inn, . 1 ,, ,,. k dand Stargard k w fein. Im Reichsdurchschnitt 27 3 getr. rikosen, cal. 24 400— 24906 getr. Birnen, cal. 16500 Ratzebure e ; er z 55 . 1004 859 000 1091 364 000 1L 091 678 9009 bis 17 900 A, getr. Pfirsiche, cal. 13 256 14 706 6, getr. Pflaumen Rheingaugebiet . ... Mech e, ; . stellt sich die Note für y auf ö. g e, 4. ö 35 . I obo (4. 357 00. g 6h zo = Joh0 S, Körfn hen, ig? Ginte 11 S0 11 Joh wn, refncn, Kiebrigeg Fcheingebiel . 8 monat, ic Winterwenen ar n e, n,, Sommerung.

Der Stand des Sommergetreides im Juli ist, im allgemeinen derselbe wie im Vormongt geblieben. Naßkalte Witterung im Juli und vorhergehende Trockenheit ließ die Sommerung nicht voll zur Entwicklung kommen. Sie ist im Halme dünn und kurz, außerdem in einzelnen Gegenden stark verunkrautet. Die Sommergerste findet günstigere Beurteilung als der Hafer. Als Reichsnote wurde ermittelt für Sommerweizen 3.9 G,), für Sommerroggen 3,1 (30M für Sommergerste 2,9 (2.5) und für Hafer 3.3 G, 2).

ö Hackfrüchte.

Die Hackfrüchte zeigen durchweg einen recht befriedigenden Stand. Wie erwartet, bringen die Frühkartoffeln, deren Ernte bereits be gonnen hat, meist gute Erträge. Für die Herbstkartoffeln wäre recht bald warmes und trockenes Wetter erwünscht, da sie Jonst durch die vorhandene Nässe bald faulen würden. Verschiedene Berichte hetonen die Blattfall⸗ und Kräuselkrankheit. Auch die Zucker- und Run kel rüben haben sich gut entwickelt. Der errechnete Reichsdurchschnitt betrug bei den Kartoffeln 25 (2,6, den Zuckerrüben 255 (27) und den Runkelrüben 2.6 (2,8).

Futterpflanzen und Wiesen.

Während die Kleefelder und Wiesen dem Vormonat gegenüber eine bessere Beurteilung finden, stellt sich die Luzerne etwas geringer. Der Heuernte, soweit sie Anfang Juli noch nicht geborgen war, brachten die vielen Niederschläge im Juli eine erhebliche Verzögerung, In Pommern und Mecklenburg ist spätgemähtes Heu vielfach auf sberschwemmten Wiesen verdorben. Nachdem der Heuertrag des ersten Schnittes nicht überall befriedigte, zeigt der Vachwuchs einen guten Anfatz. Die festgestellten Reichsnoten lauten für Klee 3,5 (3,6), für Luzerne 2,8 (2,7), für Bewässerungswiesen 256 (2,6) und für andere Wiesen 3,0 (3,2).

*

Allgemeines.

Im Juli war die Witterung im ganzen Reiche sehr veränderlich. Zu Beginn des Berichtsmęnats, verursachten südliche Winde eine starke . und brachten im Süden und Osten des Reichs an einzelnen Tagen Temperaturen von über 300 9. Die zweite Juliwoche war frübe und verhältnismäßig kühl. Nach vorübergehender Auf⸗ heiterung setzten am 17. Juli stürmische westliche Winde ein, die, von kräftigem Regen begleitet, mehrere Tage anhielten und in einzelnen Gebieten auf den Getreidefeldern nicht unerheblichen Schaden an⸗ richteten. Die im Laufe des Monats niedergegangenen Regenmengen waren dem Stand der Halmfrüchte, besonders des schon reifenden Wintergetreides meist nicht mehr förderlich, brachten dagegen den Hackfrüchten und Futterpflanzen noch großen Nutzen.

Vereinzelt vorgekommene Hagelschläge am Rhein, in Westfalen, Schlesien, Sachsen sowie in einigen Bezirken Oberbayerns und Schwabens richteten dort größeren Schaden an. .

An tierischen Schädlingen auf den Feldern werden vielfach Draht⸗ würmer, Friet⸗ und Rübenfliegen, Engerlinge sowie Erdflöhe genannt, Ferner erwähnen einige . das Befallen des Getreides mit Rost und Brand. . .

Preußen hebt hervor, daß in den Industriegegenden die Ab- wanderung der Landarbeiter zu den Fabriken recht erheblich war.

Winterung.

Durch den schädigenden Einfluß des langen und strengen Winters hat sich die allgemeine Ernte verspätet. Die Roggenernte war Ende Juli teilweise noch in vollem Gange. In vielen Gegenden wurde durch allzu reiche Niederschläge Lagerung des Getreides verursacht, welche das

—— D = D de D do V Q Q Q Q D Tοde do O e-,

Se & & & & &ẽf'⸗j ge &

e O do de . do K C —·— D Od do de d do -

Schneidemühl . k Liegnitz 4636333 Magdeburg... Merseburg. Erfurt Schleswig Hannover.. i n y . Stade Osnabrück Aurich .. Münster. Minden. Arnsberg. Cassel .. Wiesbaden Koblenz

Vůsfeldorf ; K .

[ 0 Q

=

ö

& &F & & r t g o & && & r . R . e Oe e e ee ges O, ge oe ge, eis

do E E O Q O O .

Rœ-rvaR R &άṽ8b R σ

de do de d dr = C de , do O, O de, ee, = d, . = d, d , do D

—=— —=—

do do 2 = 8 6 * 2

SS Q , Q , , Q & o Os Oe o O, Oe e, ee, e ö See R R CR & o go Q, o, Oe, Oe O, Do Q oo ee,

e Oe C ge ge ge C Co o &o & & & tsseͥß & s

D do X .O C dd O C X 9 0 O de

Do Re o de De do D, o, Do Do Do, Do do de

So e e CQ Oe , e Q, O, o, e o o, Oe Oe, eee Oe, o, oe, Oo, on . R NC N N Do N R iM oN C&œ N N Ni &, !

d de o , . o 0 00 0 0 0 2 D D O do de Do O W do e, do de = O

Se & & & No R s òḡsse & & D , O

& x &

*

Deo o , .

D do do x QO c , , w R do = e, de = do D de do ee r e & & & & & &ùo & u & o &uo o ed & άᷣ e SR Ss Ro & & sr gr

S Ce d R Ce N«ů N CNC , & R & N C N Db D N &

D de D de de do

6

E G 2 e e d dn do W e,

r , SR & & & & e & c-, X & QX O, o o o, o, o,

8 Do O d , d ee, -, = d O.

S & & σ do o e OD d d d de r = e, . r . d, = de, D D = , do do e de ee,

C de do d& b . Q D do

De & Rœeorcdbᷓ Ro RsÖawa&s

1

1 ,,

Se es s & Q & XQ 2 g de Q ee, O, O Oo ge, Oe, o, eee.

oO - , d e - de -= —‚ o do -= do de do bo Oddo d , e o , - O, , d, O e, , d, o = = do Q , , r e , d D d.

o dero k , -

D d X 2D , 0 o , d e . . , do de d, do d, , d m D

& & & & Ne R &ꝙspIͤ R - Re Ro Ro

0 . D do , r e, do do 11

Sa 821

d 2 xt. e e C R Ce Ce ge e o ge

de DG dee 0 .

de w Odo C r D e = . e d , Do

Ro & & &r & & & & ad ᷣ*s & . & &, & άs—ss se &e E & dṽS—lögo o

R & -ύ8tlé R Bo -— go Rs

D do

9 92 7 * 9 9 9 9 9 6

do & C Q c σαο.

Ss c 2

. 8

& de e e o , , Do, Q, e ee, oo Oe, ,, ee e, Do Do e , oe, Oe, Oo, Oe, ge, Oe, ee, oe, ee oe, Do e, oe, o, o, 2 0 do O Od d d O —— O O C 0 C 0 C M Q 2

—— 0 . d t n r , e o O o, Oo, Oe ge ge e, ea oe, O, oe

Se & R & d& e Ϲ t & - u os de de se & & & & & Rz, P & S e & e G & Ce g & o & :e &

& d & & & & d do R. d .

S ee . eo 6. * E E . E

* . E O * 2 do 82 o 83 de

eee ee. C c de

6 2 82 * do 221

C 0

. 0 C= 82

D 8 2 * 3

Gold **) .

Neichs. und ̃ ; bien n n . 13 339 704 000 3 go 631 9oo0 17648 143 00 jup, carab. 1921 Ernte S090 = 5800 46, Sultaninen in Kisten 15321 Nahegebiet

. ( 266 681 06) ( - 1 456 363 G0 (= 225 . 9 23 800 - 25 00 Æ, Mandeln, bittere 15 400 - 16 900 146, Mandeln, Mosel⸗, Saar⸗ und Ruwergebiet...

. 43 ; füße 2 S800 -* 26 360 6, Faneel 21 900 3 9h „6, Kümmel Shoö. Ahrgebiet ;

, mer 43 990 2974 909 1705900 bis 11 009 , schwarzer Pfeffer 12 200 = 12 755 6, weißer Pfeffer Alle übrigen preuß. Weinbaugebiete .

D 2

t,,

Hamburg...

Bremen . DOldenburg Landesteil Oldenburg

,

k Birkenfeld...

Oldenburg

*

bo R d& Rr e R&ṽꝛ 2 O oo

23

. OD D do

& o & & de d

R - Q -=

& & & de D

do & 0. do o &s e & &. O O

E &o &

4 1

e Ce ge ge, eo ee eo e We do O d, .

& Do oe Cs de CO O .

=

Banken.. ( 547 000 1776000 2 ö ĩ 2. ,, s so Ish X r ces s h ft. 1s ooo ,, . zo er e , mn e , er g, , re. Preußen... . (4 1858 314 000) 39 086 000) 42 242 412 000 mehl 26090-3000 4, ESpeiseerhsen 2900-3200 Æ, Purelard 14 500 ; ag e, lg sbs 137 90 s 180 zee oog (C= ösho hre ßböö) bie 1d (, tenschmäalz 13 d ge i, Marmelade 2ro5 e itteffranten ,, , f dss oz 6c (4 S5z Jos Sch ,, , dn gi, dn sthosig 19ao, ee w, eck. sesatzen fett Ih cd r min erftgnken , ] S0 245 go9 9 11 999 oo 185 883 890 . ö r. ö. 5 He. . zgrberungen 1(— 3531 56h cd Patz Gb). D bc) lan in , J Effekten. 255 O36 Go6 285 235 66h 304 g35 O0 Nellarkreis J ö . i. 39) ö. ö 115 50) ( -= Z 141 659) . Schwarz waldkrẽis nst. Aktiven ö . Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Jagstkreis K d ; . Holland 34 516. „34 603, 20 B., Frankreich 7091, 10 G., 7108,90 B. Grundkapital . . 180 0009000 130 000 0900 Belgien Si, 6d G. 6738. 5 B. Amerika Sg s) G. Sys n 3. . (unpgsähr rt (ungeändert, (underänerß, Fuglend sds, ö G. zus zs Be ähh bg Ci B, Fenstan; ... eservefon 2 121 413 000 104 258 0600 Italien 4069, 30 G. 4050, i0 B., Dänemark 19345, 75, G. 13394 35 B. Freiburg...

(unverändert) (unverändert (unverändert ö 8 c 5 uglansenke 16, , e b, fön ed Teng gits so, ö, gi d, debe d, s, g, Rhe,

1 3439360 B. en 437 ; Mannheim .. ole, k, 's äs ö schck. sz 6e Ss. zi ze böäch K,, nen e Gez r be e . fällige er⸗ Hamburg, 10. August. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse. bindlichkeiten: Deutsch ˖ Australische Dan hf schif.· Hese ssch fi k ,, e, 36 a) Reichs u. 8 173 536 000 Hamburger Paketfahrt h20, 00 bis 5h56, 09 bez., Hamburg- Südamerska J. H Staatsgut⸗ (. 13290 511 000 Söö 06 bis gie 00 bez, Norddeutscher Vl ond 336, H0 big o Go Ke, ö 66 Lein Jaben?.. . = 102 409 100 (- 2980 215 000 2. 818 0900. Vereinigte Cibeschiffaßzrt 1137 0 big 1163 00 ber Schantungbahn Deutsches Reich provinz Qberbesen, p) Privat⸗ 25 hs6 145 0o9 7482 129 00 04305991000) 450 00 bis 495, 00 bez, Brasilianische Bank 2275 05 bis 235, be; ö 2 ö Starkenburg... guthaben.. 1 = 2195 344 O0) - 3553 951 65) Fommerz, und Privat Bank 278,55 bis 285,50 bez, Vereinz⸗= dagegen Anfang Juli 133. ö Rheinhesen sonst. Passiva h 270 662 000 Hh4 hh9 000 3 712 346 000 bank 283,50 bis 288,50 bez., Alsen-Portland⸗ Zement 1760 0 bis w ö ( 557 663 oo) (C-— Ilg Ss 656, (- 97 233 g0b . hen, ö,, n,, 2200, 00 bis 2340 00 bez. Asbest = August 1921. . * 66 ] t almon O0 b ) z., Dy it ; i ö oder Dice fe mr ice, . ö. gien, , n, derb eff Henne 8 hz ö. ie e i n . Bemerkungen: RNReg.⸗ Bez. Oberbavern... *) und zwar: Goldkassenbestand K 954 827 690 rechnet! = bez., Merck Guano 1115, 00 bis 1118 0 bez, Harhurg- Wiener Preußen: Die günstige Entwicklung der Reben im Juni hat . Riederbayern . Golddepot unbe se fleth ber ire g um ö. . . lag Kummi 141000 bez. Kaokc G; n B, Soman, weiter angehalten und ist durch, die naßkalte Witterung der letzten - Oberpfalz. (unherandert) n do O3 00 Salpeter hez, Neuguinea bez, Otavi⸗Minen⸗ Aktien Juliwochen nur wenig Heeinträchtigt worden. Der Behang ist fast Oberfranken.. ; 1965 00 bei. Gefestigt. ö überall reichlich und die Beeren runden sich gut aus, so daß von den . Mittelfranken.. Leipzig, 10. August. (W. T. B.) Sächsische Rente 62, 090, Winzern mit einem vollen Herbst der Menge nach gerechnet wird. . *. Unterfranken .. a

de S = do

11 de &s

ko g, o ee

de do e o 2 2 800 6

* 2

=

& o go wd , r 0 = 11

* 2790 d d doe N, do = d,

111

* 22 & Ce g &

& R N

8.

OD , de

2

*

0 . OO O c Ꝙωλn

8 De = Do , ee .

Co ge

* 20

. 2 do e Ca

D Do K 0 =

So & &

d Re o &

Do O do o

& do eos

. do e

. Fraunschweig? . Anhalt

Sach Jen Kreishauptmannsch. Dresden Leipzig. Chemnitz Zwickau Bautzen

De r , o D

do &᷑ &F & Ss o & & d e de do

de Oo De m n =

D CM

do do o Ro

D

7 2

d 2

de e do d do =

No & Ro go & do &

o O do o [

e e Oe go ee do do w 2 d

& do & R ά8CF DM 20 00 do & d R &.ogecsd 2 .

o e do o de do X 2 2

0

& de

R s =

* Do do b

3

de Co Re do Te Ts, == do r & o do &

1

O . P O = , D Do

2 1 52 k E

6 83

6 2 ö . 3 8 6

Ne &, & P a s o

B —— 2 D

o & N R œotws

. . 5 oοᷣ Leipziger Stadtanleihe 4,60, Allgemein it! Ueber den Ausfall ü ĩ ĩ ĩ ĩ In einer am 6. August in Weimar abgehaltenen Versamm anstalt 76 0, Bank ö. gen eis Ih 8 9 w. und . J nien g K ung der (leltro- Großhändler, Vereinigung Deutschlands e. P. und verein 246 gh, Ludwig Hupfest Sah, 5h. Pians Zimmermann gz0 C0, beffere, andere eimas schlechtere Noten. die Lan des ziffer ist um . ger . 1. ; J . 3 dein iger Baumwollfpin nerei jo7 , d') Sächf. Emaillier, u. Stanz gegen das Vorjahr dagegen um 33 zin, i e, Welle rr he ; ö ; B. n es W. T. B. zum Zwecke werke vorm. Gebr. Gnü . ñ j ; - . eines festen organisatorischen Zu sam men schlusses d eo reh ner, . . . . ö . leer r, . 39 wu ar. . . 3 1 ö Großhandels eine Fussen der beiden Verbände beschlossen. Die 1400,50, Tränkner U. Würker 56 o Iimmermann ; Werke . Lagen, Peronospora 9. Didiu . e en aner s g 1 . 3 k kheug Vereinigung, der die Mitglieds rmen der beiden früheren Ver⸗ Germania 65, 6M, Penigert Maschinenfahrit 46h Lein ziger Werk. Bekimp fung mit. Belzmitt ö 16 ü h r . d * . n ( Schwarzwaldkreis ... . . . . , , dle . = i bite, K 1065. 6, Wotan⸗Werke gö6. d, ka en en, Mottenflug des Seren, men bẽs er, Deen 9 ihr . Denn, ö sp⸗ . ; ö aand s e. V. spinnerei 125000. Hugs Schneider To, 0). Wurzner Kunftmühl. kreuzten Wicklers, ist stellenweise recht jebhaft, hauptfächlich ? 3 eo . und hat ihre Geschäftsstelle in Berlin 8W. 68, Zimmer— n,. Krietsch . . Zucker Fabrik 1012,06, end, Gebieten der Mosel, Saar und ö 6 . 16 denn 8 . Württemberg ; ; en —, Fritz e 1235,99, Ri Co. izmi . gerne enen, h, n g , d d,, ,, 4141146 hat laut Meldung des ‚W. T. B.“ aus Hannober beschlosfen, an⸗ Frankfurt 4. M., 16 August. W. T. B.) 8 . in je einem Fall gemeld . . ö. ge re, . ö; . R . KJ . tf wi n, f . . Badische Änilin 5 ), Chem. Griesheim 15d Arbeitskräften ö 651 nur . fer, I . . . . wach . Preéise für die Erzeugnisse Höchster Farbwe 5 . ustri ie ni ĩ schädi e e e nenn. . . ö . ,,. Eiss er ed n ,. k Ba pern. Die nicht von Winterfrost beschädigten Weinberge ,, bo vH, Autoreifen, Motorradreifen und Vollreifen sowie Reifen Kleber 549,900, Hilpert Armaturen N70, 00 Pororny u. Witte d . K , , . . Fichtt an Lnge esht. Wife nei festzefetten Presse trelen ab bez, Hicbhäffeltl n gen bd äh. when, eeren ene en chssnrrnl s Hel lenelbet in ze 11. August einschließlich in Kraft. Wayß u. Freytag 6b, Oh, Lsthringer Zement 7 Zuceerfabrit . ö. Pfalz klagen über starken Flug der Sauerwurmmotte. De s teich Ingusi IS Wien, 10. August. (W. T. B.). In der außerordentlichen . öh, G0, Zoso Mexikanische Silberanleih⸗ Y. Württ em berg. Vielversprechend, wie schon lange nicht neee ee, me,, K, . der Staatseisenbahngesellsschaft Danzig, 19. August. IW. T. B.) Noten: AUmerikanische mehr, ist der Stand der Weinberge; sie zeigen einen reichen Behang, gab Präsident Sieghart Aufklärungen über die Lage der Gesellschaft 964,13 G. 65 87 B. Poinische il. 83] G., 11 i] B. 1 6 weit Lorßngeschitktene Entwichng und, nd bie jezt. bag eben 4 ö and, teilte bezüglich der Jethandlungen üer df ösungz det unggristen grazphische Authahlungen; Kondeon zs ß S' 36 35 B. Holserd Pon pbefeineltem Auftreten des Meltaues Sidium, der Bhattfal— / n gf Annustäͤtenfeag mit, keß die Fecht. der Gefelsschalt nn allen wein fte, fh e Gn, g. Paris sch gz; obe oz C, Pche krankheit Cheronsspora und des Sanerwüurmä frei don Krankheiten. . bon ihren Bevollmächtigten nachdrücklichst vertreten werden, und 1185 G., Ii 95 B., Warschau 1,93 G, 123 0s B. Banz . ö. h Baden. Die Reben stehen fast allgemein schön und sind i August 1913... ö. nach dem bisherigen Gange der Verhandlungen eine an⸗ bank —— G. . h 5 ö . Entwicklung weit voran. . mehreren Berichten wird der . t 192. nehmbarg Lösung erhofft werden kann. Was die Bezahlung Prag. 10. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Behang der Stöcke ganz besonderg hervorgehoben. Vereinjelt (5. B 2 der während, der Kriegszeit, beschlossenen. Dividende an die zentrale (Durchschnitlskurfe Amfterbam 18570 0 'n Berli 7. in den Bezirken Baden und Bühh hat Dagelschlag Schaden an⸗ ret he, Allien e eri, , derneist Rr r dent ar! a Stockholm 1055, 0, Zürich gerichtet. ociation des porteurs frangais de valeurs „O0, London 180, ĩ 6. . i ür ei ; n , ; , . h a, zur 4 . . ee g Trip ge, 8a. za6hh ö. . . e e, e e H ,, 1 ( e unversehrte Unterhaltung ondon, 9. August. T. B. ̃ ĩ 0 j K vorzusorgen, soll ein Kapltalamortifations⸗ fundierte Kriegsanleihe 4 69 i rn n, te g. . berlin den ia unn mn, el . so ö. . ö . n, go, ho. - . Statistisches Reichgamt. 1 Form zur Verfügung steht und diese dadurch in ondon, 19. August. T. B. i is 55 ö. die Lage . wird, ihr Kapitalsbedürfnis besser als bisher zu be⸗ Belgien 59, 95, 2 . fe gg m w friedigen. Der Antrag des Verwaltungsrats, betreffend die' Er? Spanten? 28. Z0, Italien Ss, 50, Deutschland 540 60, Wien 2225 . böhung des Aktienkapitals durch Ausgabe neuer, voll, Butarcst i, ö. ö. . .

V d D Do do M ο do -

& ee Ro & & R c os de d O K O Q D d S Dede - O =. o & Ro R Ç᷑ꝭdiF o p r = D D de d , .

de de Ro R d &Bu R & & e . , = do d de .

de d d d d. d R R o K O0 O Ct W . do d & R RÇ&r—t R R o 0 O O M Ꝙσο Re e Ro & ⏓sZuůuu⸗awRmöß O —— , L O O ο 8 d d dM Nd Do R E ·¶20 R.6 d d. N R RR ö RRrtrsxs C * 0 do do C

r . . .

be & d& ά w &, ro & 0d do O . e & d p ϱaarrnnḡJnJnai 20 Ro & R RGà R se go R d = ,

.

fn der nebenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich ) daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (C) daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. ö Die Saalenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berück⸗ sichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.

Ro e po po O 0 ᷣ— Dre. e

o 20 = 2

*

Ro R άί 2 w 0 m 0 . o R R 0 w d m = =

4

X

X 2

l

do do 2 i *

8 ,

& Ce && 0

de o ge , do Q 8— Ddo 00 w 0 0 do D 0

R o e R

d . , do d. & Se R

de 2 0 pe & R πσ

do = Do & R &

& && & po

de E c D do

C d , r .

dr , e m m , r ;

& Ro & Q e reo o 80 deo o o o * * 8 8 2 . de e o e do

Q 0

de e ee ge ge gs

e ee .* * 8. e 22 ve * e

D .* * S8

D

. o e R .

. D = do So & Sr ir oo M 0 8 d .

R e e e, O Oe ge gs

do de D

D do M O0)

d Ro

* 8

R 2 8

de do de de e r O OOO O

o Ce R de

C D.

Sc & & *. . O0 O de

De & & &Rc

1

o de do do do Do & & ts vo

do d 8 S8 D

do po

Statistlsches Reichs amt. J. V.: Dr. Platz er.