1922 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

*

aäuf den 1. November 1922, Vor⸗ . 9 Uhr, mit der Aufforderung,

ü i diesem Gerichte zugelassenen

ch It als .

Pianofortefabriken Alt enge sesschasttzoerm, C. Mand.

Als Mitglieder des Betriebsrats wurden y, Personen in den Aufsichtsrat wähllt: . Rudolf Demont, Buchhalter, Koblenz. . . Robert Zinnow, Vorpolierer, Koblenz. ö Rh., den 2. Juni 1922. Der Vorstand. Paul Kappler.

ung 56 ges wos 6 Deutsche i, mer. Gaarlãndische EGffekten⸗ . . außerordentsichen Generalver⸗ r Kindler Aktien Gesellschaft, bl nische Berlin.

gesellscha sammlun unserer Gesellschaft vom Das Miel unseres Aufsichtsrats Wechselbank, A. G., Saarbrücken. ö is gz wurde e et Herrn Rudolt ö zu Geltow Ost⸗ Betr. Aufsichtsrat: Generaldirektor Fritz Lassig in Chemnitz Auf Grund deg Gesetzes über die Ent⸗ velland) ist durch Tod aus unserem Neugewählt am 27. März 1922: als Mitglied des Aufsichtsrats hinzuzu, sendung von Betrlebzratsmitgliedern in Aufsichtsrat ausgeschieden. Kaufmann Adolf Ax, Wiesbaden, wählen. den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 Nordhausen, den 8. August 1922. Fabrikant Paul Jungbluth, Homburg wurde der Korrespondent Herr Curt vid Gaertchen, Niederschönhausen, durch die

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus Dentsche Schachtbau⸗ 6 3 . led Regierungsassessor a. D. Fritz Killing, Betriebsratsmitglieder zur Entsendung in

fol ö. [ . an, errn Generaldirektor Emil Riedel in Akttiengesellschaft. gen, . den Auffichtzrat gem hlt. Als Krsatzl ute Der Vorstanb. . en 3 ö, . wurden gewählt der Verkäufer Herr i W ; n.

Chemnitz. . Raabe, Biesdorf i. Mark, und der Ein⸗ ö. Ausgeschieden am 5. Auguft 1922:

zember 1919) und bie Umsatzsteuer für e, , rm K . 5h 48s] eschlag belegt. em Pflichtigen wir jede Verfügung über die im . be⸗ Reichstreuhandgesellschast findlichen Vermögenswerte untersagt. Den ,. Berlin. Schuldnern des Pflichtigen wird verboten, Infolge der auf Grund des Gesetzes irgendwelche Zahlungen an den Pflichtigen über die Entsendung von Betriebsrats mitgliedern in den Aufsichtsrat vom

zu leisten. . Allenstein, den 8. August 1922. 15. Februar 1922 vorgenommenen Wahl Finanzamt. sind dem Aufsichtsrat der Reichstreu. handgesellschaft A.⸗G. als Mitglieder hin⸗

zugetreten: . Vertreter der Angestellten Herr Wilhelm Gummert, Dresden, Terrassen⸗ ufer 27, und als Vertreter der Arbeiter

lößl93] Heffentliche Zustellung. ; Die Chemische Fabrisn Rodenkirchen 1920 (Gesetz vom 26. Juli 1918). Die A. Ge, vertreten durch ihren Vorstand Beträge siehen zum Teil zahlenmäßig noch 2 Daegel und Dr. und in nicht sest. Der Schuldner ist nach Danzig odenkirchen bei Köln, Maternusstraße, verzogen und hat eine Sicherheit nicht Preozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. hinterlegt. Es ist daher zu besorgen, daß lberkann in Köln, klagt gegen den die Erzwingung der geschuldeten Leistungen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Bürgangestellten Paul Wichterich, früher vereitelt oder wesentlich erschwert wird. Freiberg, am 4. August 1922. in Cochem a. D. Mosel beim Kreisaus. Es wird daher das gesamte im Inland Das

; schuß, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter von der Klägerin ein Darlehen von 4200 4 erhalten, hierauf aber nur 700 4K

u bestellen. 5m ge der öffentlichen ö. wird dieser Auszug der Klage

155187 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Johann Albert Grochokt in Hindenburg O. S, ver⸗

Herrn Justizrat Moritz Beutler in Chemnitz, Herrn Generaldirektor Fritz Lässig in

käufer Herr Julius Küster, Berlin.

ö /

/ ,

Anteil aus dem noch vorhandenen

run

treten durch seinen Pfleger, den Berufs⸗ vormund Wilhem Gorzawski aus Zabrze,

rt. j Rechtsanwälte res. Joesten und AUhles, Köln, klagt gegen den Oberschweizer Albert Groöchoki, früher in Merzenich, auf Grund § 1601 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage auf Zahlung von Unterhaltsrente. ur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Köln, Justizgebäude Reichens⸗ perger Platz, Zimmer 150, auf den 13. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 26. Juli 1922.

(Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

löh 155) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Stephania Kardynia in Förderstedt, verkreten durch deren Vor— mund, Bäckermeister Otto Schmidt da⸗ selbst, klagt gegen den Arbeiter Johann Michalsky aus Schackstedt, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhaltsgeldern. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Sandersleben auf den 3. Oktober 1922, Vormittags 19 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht.

Sandersleben, den 9. August 1922.

(Unterschrift), Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5b! 91] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Julius Segall in Düsseldorf, Stefanienstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Levy in Düsseldorf. klagt gegen den Schuhwarenhändler Johann Kuhnelt in Rödgen, Kreis Gießen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, n. der Beklagte ihr für am 26. Januar 1922 käuflich gelieferte Schuh⸗ waren den vereinbarten und angemessenen Kaufpreis von 2108, 20 4 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2108, 20 4 nebst 5o/o Zinsen seit dem 1. April 1922 zu zahlen und das Urteil event. in Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbQar zu erklären. Düsseldorf sei als Erfüllungs⸗ ort vereinbart. Zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Düsseldorf, Mühlen⸗ straße, Zimmer 144, auf den 3. No⸗ vember 1922, Vorm. 9] Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 3. Jul 1922.

Götem ann, als Gerichtsschreiber.

loöhl 92] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hans Erdmann, Char— lottenburg, Stuttgarter Platz 10a, Prozeßbevollmächtigter: Justizobersekretär A. Grosse in Hamburg, Auf den Blöcken 29 wohnhaft, klagte gegen den ö Kokert, Hamburg, Hühnerposten 5, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Ankrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, die ihm am 26. April 1920 überlassene Musterkollektion, bestehend aus: 6 Wolldecken im Werte von 360 4K, 1 Strichjacke im Werte von 60 M, 1 Zeltbahn im Werte von 40 4, 3 Unterröcke im Werte von 120 z, 2 Paar Damenstiefel (Rindbor) im Werte von 300 4, Gesamtwert 800 4A, an Kläger herauszugeben, oder den Geld— betrag nebst 5 o/ Zinsen seit dem 6. Mai 1920 zu zahlen, unter der Begründung, daß der Beklagte nach getroffener Verein⸗ barung die vorgenannte Kollektion am 6. Mal 1920 zurückgeben sollte, falls er sie nicht bis e n. zu obigen Preisen ver⸗ kauft habe; bisher ist weder Rückgabe der Ware noch Bezahlung derselben erfolgt. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Me s fn ritt vor das Amts⸗ ericht in Hamburg. Zivilabteilung X,

iviljustizgebäude, Sievekingplatz. Erd⸗ ge ch Zimmer Nr. 1089, auf Montag, den 2. Oktober 1922, Vormittags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗˖ lichen in ng wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Damburg, den 25. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zivilabteilung X.

[öh l89] Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer Friedrich Kersten in Kiel, Knooperweg 86. , , , Rechtsanwälte Hansohm u. Feddersen in Kiel, klagt gegen seine Ehefrau Bertha Kersten, geb. Fleischer, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm 3 rlöse ihres im Herbst 1921 in Highland⸗Park in Neu Braunschweig Am eie verkauften Grundstücks schulde, mit dem Antrage auf

hlung an den Kläger von 250 ameri- anischen Dollars sowie 79 000 4A nebst 4 00 Zinsen seit dem 23. März 1922 für 250 amerikanische Dollars und 79 000 4. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 7. Dezember 1922, , m 10 Uhr, mit der Aufforde⸗

n r. . 6e ugelassenen Rechtsanwalt a rozeß⸗ dollmächtigten vertreten zu lassen.

zurückbezahlt habe, die Schuld außerdem durch einbehaltenes Gehalt im Betrage von 805 A teilweise gedeckt sei, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 2695 4 nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klage zu zahlen, das Urteil soweit nötig gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Reichensperger⸗ Platz, Abteilung 61, Zimmer 169, auf Mittwoch, den 8. November 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 31. Juli 1922.

Wappler, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ößl 90] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer Jakobus Daun in Jeber, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Weniger, Dr. Geyler

in Leipzig⸗Connewitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflicher Lieferung von Lämmern im Frühsommer 1920, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zah⸗ lung der restlichen 4600 M nebst H o Zinsen davon vom 1. September 1920 ab und zur Tragung der Kosten des Rechts streits einschließlich der Kosten des vor⸗ ausgegangenen Mahnverfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten nach Wider⸗ spruchserhebung gegen den Zahlungsbefehl zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

sachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 7. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Leipzig, den 5. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5h l94) Oeffentliche Zustellung.

Die Hausbesitzerin Anna Fortmann in Berg am Starnberger See, Hausnummer?7 , Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Gards und Dr. Auernheimer in München, klagt gegen 1. den Brauerei⸗ und Gutsverwalter Grich Jettmar, früher in Berg, nun unbekannten Aufenthalts, 2. die Landwirtin Anna Grabl, früher in Berg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, mit dem An⸗ trag, zu erkennen: 1. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an die Klägerin 200 000 M zweihunderttausend Mark nebst 4 Zinsen hieraus seit dem Tage der Rechtshängigkeit zu bezahlen. 2. Es wird festgestellt, daß die Beklagten samt⸗

auch allen weiteren Schaden zu ersetzen, der der Klägerin aus der Baufälligkeit

3 Nr. 277 in Berg am Starnberger Zee entstanden ist und noch entstehen wird. 3. Die Beklagten haben samtver⸗ bindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. 4. Das Urteil wird vorläufig vostreckbar erklärt eventl. gegen Sicherheitsleistung. Die , n. ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München 11 auf Dienstag, den 21. November 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Landgerichte München II zugelassenen Rechtsanwalt mit ihrer Vertretung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht.

München, den 7. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München II.

I[5öhl 96] Oeffentliche Zustellung. Der Franz Waltermann in Siuttgart, Reinsburgstraße 196 p. klagt gegen den Walter Helferich, Kaufmann, zuletzt wohnhaft in Stuttgart, Schlosserstraße 44, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, auf Grund der Klageschrift vom 4. August 1922, mit dem Antrage: Amts⸗ gericht wolle durch ein soweit zulässig ohne, eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbares Urteil, für Recht erkennen: 1. der Beklagte ist verpflichtet, an den Kläger 4 160 0900 nebst 160 n hieraus seit 1. Oktober 1921 zu ezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, einschließlich derjenigen des vorangegangenen Mahnverfahren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart Stadt, Archivstraße 15, auf Mittwoch, den 20. September 1922, Vormittags 9 Uhr, Saal 2, geladen. Stuttgart, den 8. August 1922. Amtggericht Stuttgart Stadt. Obersekretär Maurer.

5h96 , ,, ,

Der Kaufmann Will Seid, Freistaat Danzig, früher in Allenstein, Ziegel⸗ . 158/19 wohnhaft, schuldet dem

eichsfiskus, vertreten durch das unter⸗ zeichnete Finanzamt, die , , . vom Vermögenszuwachs (Gesetz vom 10. Sep⸗ tember 1919), das Reichsnotopfer (Gesetz vom 31. Dezember 1919), die Besitzsteuer

Kiel, den 5. August 1 2

(Gesetz vom 8. Juli 1913 und 31. De⸗

und Dr. Seydel in Leipzig, klagt gegen den stud. oec. Albert Schwarze, früher

streits vor die 15. Kammer für Handels.

verbindlich schuldig sind, der Klägerin außer der in Ziffer 1 genannten Summe

und dem Hausschwamme des Anwesens

J Verlosung 2c. von Wertpapieren.

bungen vom wesenheit eines

I680 10672 695 10683 933 10697 951 10790 968 10830 7900 10871 S0hl 10921 S287 10999 S390 11020 Sõs0 11044 S576 11189 S624 11249 Sbb7 11334 S792 11365 S836 11366 S846 114090 S913 11543 2144 11569 50 11583 M242 11686 2246 11741 3307 11834 9336 11892 bbb 11928 9689 11955 9672 11999 808 12003 9922 12021 9926 12026 99657 12077 10016 12134 6947 19126 12210 69569 109238 12277 033 109248 12290 296 19280 12330 300 19323 12634 353 109347 12807 2379 19379 12915 7425 109563 12930 7613 10637 13023

2782 2863 2891 2924 29064 2989 3068 3411 3520 3527 3528 3607 3778 3782 3827 3828 3874 3964 4022 4240 4340 4351 4353 4378 4437 4438 4h2l 4645 4657 4678 4701 4843 4855 4958 4972 5093 5033 h26h 5279 b298

5306 5468 5497 5502 5647 5873 5907 5932 6073 6104 6116 6134 6191 6231 6287 6319 6323 6361 6377 6387 64653 bb07 6642 6707 6729 68 6887 6892 6898 6924 6942

30067 30149 30458 30585 30686 30085 30409 30568 30607 30760

werden. 1923

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Attien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über ven

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unier⸗ abteilung 2Z.

keen, . Rauchwaaren⸗Zurichterei und Färberei Actengesellschaft vorm. Louis Walters Nachf.

Markranstãdt.

In Ausführung des Gesetzes über die Entsendung von Betriebzratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 19222 sind die Herren Werkmeister Otto Müller, Markranstädt, Zurichter Anton Klemmt, Markranstädt, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden.

Markranstädt, den 8. August 1922.

Rauchwagren⸗Zurichterei un. Färberei Actien⸗Gesellschaft vorm. Louis Walter's Nachf. Der Vorstand. P. Neumann. G. Ehrhardt.

zusammen im Nennwert von 4. 659 000, die vom 2. Januar 1923 ab zum Kurse von 103 0jo und auf den Zinsscheinen angegebenen Zahistellen einge löst

Ghristian Dierig Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberlangenbielan.

Zweite Auslosung der 5 igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1921.

Bei der Auslosung unserer 5 / igen Teilschuldverschrei⸗ ahre 1921 wurden am 19. Jul 1922 in An= otars folgende Nummern gezogen:

Lit. A 400 Stück zu 1000,

20364 20386 20496 20616 20749 20771 20788 20857 20901 20960 21179 21294 21398 21424 21577 21584 21608 216525 21631 21652 21710 21730 21829 21894 21953 21985 21987 22029 22128 22144 22157 22164 22232 22277 22310 22371 22373 22580 22622 22734

22798 22815 22842 22843 22858 22893 22900 22921 229990 23035 23040 23157 23195 23241 23248 23323 23397 23437 23566 23615 23660 23670 23722 23787 23806 23820 23926 23929 24207 24216 24271 24285 24417 24530 24621 24681 24696 24773 24904 24959

13048 15266 18042 13072 15369 18054 13102 15464 18079 13203 15645 18306 13317 15654 18425 13474 15785 18435 13483 15813 18500 13532 15890 18565 13556 15901 18827 13583 15944 18857 13778 15973 18908 13779 160986 18921 13783 16104 18931 13857 16319 18970 14063 16335 18987 14066 16368 19105 14149 16441 19196 14157 16476 19217 14159 16539 19256 14164 16606 19306 14177 16612 19333 14184 16627 19334 14320 16649 19389 14419 16685 19392 14422 16699 19515 14400 16809 19549 14527 16884 19710 14643 16966 19830 14705 17005 19850 14787 17058 19862 14792 17099 19867 14834 17222 19977 14836 17355 20068 14591 17374 20173 14903 17621 20174 14959 17718 20205 15032 17807 20243 15037 17848 20277 15047 17862 20294 15099 17898 20322

Lit. E 535 Stück zu 2000, 25010 25414 26357 26669 27051 27287 27835 38159 250h4 203] 26373 26710 27094 27390 27859 28161 25060 2067 26508 26720 27125 27588 27907 28185 251535 26669 26514 26743 27133 27589 27915 26149 25863 26541 26767 27135 27599 28047 25184 265864 26543 26805 27151 27660 28051 25278 265885 26567 26923 27191 27730 28060 25352 25931 26624 26944 27223 27786 28123 25413 262539 26634 27015 27275 27833 28125 28521

Lit. C 16 Stück zu 5000,

28660 28711 28730 28994 29150 29179 29370 29461 29493

29517 29613 29924 28260 29950 28282 28338 28465 28489

30804 30912 30927 30818 30921 30960

bei den auf den Obligationen

e, der zu tilgenden Betrãge hört mit dem 2. Januar

auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag am Kapital gekürzt. Oberlangenbielan, den 1. August 1922.

Christian Dierig Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

sõ3os ))

õb4d7]

Frankfurter Asbestwerke, Aktiengefellschast

(borm. Louis Wertheim).

Folgende 4 o Obligationen wurden ausgelost: 51 80 107 121 165 178 212 232 2652 338 348 362 363 386 395 427 434 438 478 484 568 574 575 578 583 656 743 768 777 814 815 89 822 845 898 902 904 914 955 963 972 978.

Rückzahlbar auch bei dem Bankhaus Baß d Herz, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M. Niederrad, den 31. Juli 1922.

Der Vorstand. Wertheim.

(obcbi] Wir machen hiermit bekannt, daß unser Aufsichtsrat aus folgenden Herren be— steht: Kommerzienrat Th. Müslenfiefen, Trengeldanz bei Witten, Heinrich Müser,

Köln⸗Lindenthal, Rechtsanwalt Sr. Brock s.

hues, Köln, Hans Müser, Bonn. In Ausführung des Betriebsrätegesetzes sind die Herren Brauer Johann Graf und Chauffeur Karl Bangert zu Langendreer in den Aufsichtsrat gewählt worden. Langendreer, den 8. August 1922.

Vierbrauerei Gebt. Müser Actiengesellschaft.

Der Vorstand. R. Kerst ing. O. Roßberg.

Herr Alex Pfeiffer, Berlin, Fransecky⸗ straße 20. Berlin, den 9. August 1922. Der Aufsichtsrat der Reichstreuhandgesellschaft Aktiengesellschaft. Kautz, Vorsitzender.

5 77ñj . Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom I9. Mai 1922 wurden in den Aufsichtsrat neu hinzu- gewählt die Herren- e . Generaldirektor Wilhelm Klein, Werni⸗ erode, . ghd ffitzer Jacob Mollath, Berlin, andelsgutachter Arthur Ehlert, Berlin. leichzeitig machen wir hierdurch be⸗ kannt, daß gemäß § 70 des Betriebsräte⸗ gesetzes die Herren: August Ruh kopf, Wernigerode, Bernhard Spiegel, Werk Steinerne Renne, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten sind. Steinerne Renne, den 9. August 1922.

Hugo Wiesengrund Actien⸗ Gesellschaft Marmor⸗Werke Steinerne Renne i / Harz.

dd r id] Papier und Zellstoffwerke, Aktien⸗Gesellschaft, in Berlin.

Der Herr Bergassessor, Direktor Dr.⸗ Ing. Friedrich Raefler und Rittmeister a. D. Gottfried von Massow in Berlin und Bankprokurist Andrs Heer in Zürich sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, und die folgenden Personen:

a) Bankier Eckard von Eichborn in

Breslau, Blücherplatz 14.

b) Kaufmann Walter Schoeller in Zürich, Schweiz, Schanzengasse 14,

o) Rittergutsbesitzer Freiherr Arno von Steinacker in Roth⸗Lobendau, Kreis Goldberg⸗Haynau,

d) Rittergutshesitzer Werner von Dittrich in Kornitz, Post Groß Peterwitz, Kreis Ratibor,

e) Rittergutsbesitzer Dietrich von Klitzing in Langenau, Kreis Löwenberg i Schl,

f) Fräulein Adele Schoeller in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 204,

sind in den Aufsichtsrat gewählt worden

und haben die Wahl angenommen.

Berlin, den 5. August 1922.

Der Vorstand der Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft in Berlin.

55147 Deutsche Industrie Zreuhand Aktiengesellschaft.

. In den Anfsichtsrat der Gesellschaft sind durch Generalversammlungsbeschluß

vom 30. Juni 1922 neun gewählt die

3 Herren: Walter Wauer. Berlin, Heinrich

Warth, Köln, Rudolf Kandt, TLeipzig— Alfred Lehmann, Berlin, Alexander Tetel⸗ man, Berlin.

Gegen die Generalversammlungsbeschlüsse vom 30. Juni 1922 haben die Firmen:

. Schlottmann C Co.“, H. Benke und Woll—⸗

waren fabrik Mercur“ in Liegnitz, Neu⸗ stadt C Neumann in Breslau sowie Louis Hirsch in Mühlhausen i. Th. beim Land⸗ gericht 1 Berlin Anfechtungsklage er⸗ hoben. Termin 10. Oktober 1922, Vorm. 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 16́17 U, Zimmer 73.

Berlin, den 31. Juli 1922. Deutsche Indnstrie Treuhand Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. A. Markus.

5h 4661 . Industriewerk Germania

Attiengese lschast.

Zu der am Sonnabend, den 9. Sep⸗

tember 1922, Vormittags 11 Uhr,

in den Geschäftsräumen der Eommerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale

Leipzig, in Leipzig, Tröndlinring 3, statt⸗

findenden außerordentlichen General⸗

versammlung unserer Aktionäre wird hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Pachtung des Kraftfutterweris Podelwitz bei Leipzig und Kauf der Gebäude und Maschinen dieses Werks.

2. Beschlußfassung über Ergänzung des 3 der Satzungen dahin, daß der weck der fn sich auch auf

den Betrieb des Kraftfutterwerks

3 6. . l fir i. Verstẽrkung d

Beschlußfassung über Verstärkung der ahl der Aufsichtsratsmitglieder.

4 Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Aktionäre, welche an dieser Generalper⸗

ammlung teilnehmen wollen, müssen ihre

Attien spätestens am 6. September

1922 bei der Gesellschaft, bei einem

Notar oder bei der Kaffe der Commerz⸗

und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft,

Filiale Leipzig in Leipzig, Tröndlin⸗

ring 3, hinterlegen.

Leipzig, den 9. August 1922.

Der Vorstand.

Reinhold Scholle. Hans Krüger.

Der Anfsichtsrat. Or. Aff Rr er, i, Ter.

sõh loo] Vereinigte Chamotle u. Quarz⸗

Kaufmann E. Schultz, Saarbrücken. Der Vorstand.

werke sgi. G., Frankfurt a. M. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Sonnabend, den 2. September 1922. Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokal Frank— furt a. M., Savignystr. , stattfindenden außerordentlichen Generalversamm lung eingeladen. ; Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aftienfapitals unter eingeladen. d

Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

2. Ergãnzungswahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis zum 28. August 1922 einschliestlich bei der Genossenschaftsbank in Frankfurt a. M. zu hinterlegen.

Statt Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem Notar aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine mit Nummern angabe und Verpflichtung, daß dieselben bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben, bei der Gesellschaft eingereicht werden.

In Fällen von Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist schriftliche Vollmacht erforderlich.

Vereinigte Chamotte· u. Quarzwerke

Montag, den 4. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, in der Schützen halle hier stattfindenden außerordent⸗

Heinsberger Volksbant, Heinsberg.

Herrn Kaufmann Salomon Heß in

h5 197 Chemnitz, den 5. August 1922.

Aug. Kahn.

Chemnitz,

München.

Vulkan A.⸗G.

P. Mühlmann.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am

ichen Generalversammlung ergebenst

Tagesordnung:

l. Frhöhung des Aktienkapitals um 3 Millionen Mark durch Ausgabe von a) 3000 Stück Namensaktien zum Kurse von 130 υο unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts.

Aenderung des § 3 der 8. in: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 6 Millionen Mark und ist in 6000 Aktien von 1000 4K Nennwert eingeteilt.

Aenderung des 5 21 der Satzungen in: In der Generalversammlung kann ein Aktionär nur bis zu 30 Stimmen im eigenen Namen und weitere

os 450] . ; Eisern⸗Siegener Cisenbahn⸗

Die Generalversammlung vom 12. Juli .J. hat folgende Aenderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen:

b) 5 29 (Ab. 3) erhält am Schlusse

Siegen, den 8. August 1922.

Gesellschaft.

§8 29 (Abs. 3 4 2) erhält folgende Fassung: „Zur Beschlußfähigkeit ist die, Anwesenheit von wenigstens vier Mitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter erforderlich.

folgenden Zusatz: „Unbeschadet seiner gesetzlichen Verantwortlichkeit ist der Aufsichtsrat berechtigt, seine Obliegen⸗ heiten durch Ausschüsse auszuüben, die er aus seiner Mitte wählt.“

Die Direktion.

30 Stimmen als Bevollmächtigter, im ganzen also höchstens 60 Stimmen abgeben. Seinsberg, den 8. August 1922. Der Vorstand.

Aftiengesellschaft. Der Vorstand. v. Helldorff.

hd 68]

Ausgabe neuer Aktien der Crefelder Sotel⸗Aktien⸗Gesellschaft in Crefeld.

Nachdem die Durchführung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 16. Juni 1922, betreffend die Erhöhnng des Srundkapitals um 4 1 269 60665 in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht der neuen vom 1. April 1922 an dividenden⸗ berechtigten Stammaktien unter nach⸗ folgenden Bedingungen geltend zu machen:

J. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 15. August 1922 bis 6. September 1922 einschließlich bei dem Bankhaus 7 Frank & Cie. in Crefeld unter Finreichung der alten Aktien ohne Di⸗ videndenbogen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben, und zwar pro⸗ visionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet mit zwei gleichlautenden Anmeldeverzeichnissen am Schalter eingereicht werden. Formulare sind dort zu haben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief wechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die

Vergolin⸗Werke Walther van den

Generalversammlung am Dienstag, den 5. Sent. Mittags, im Sitzungszimmer der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf ö Aktien, Bremen.

Aktionäre, welche spätestens am 2. Sep⸗ tember 1922

über eine bei einer Bank oder öffentlichen Behörde Hinterlegung eingereicht haben.

55467

Vergh Kommanditgesellschast auf Aktien, Vremen. Einladung zur 1. ordentlichen

1922, 12 uhr

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts und der Rechnung über das am 30. Juni 1922 beendete Geschäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 309. Juni 1922 sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Ak

ihre Aktien bei der F. Schröder Bank K. a. A., Bremen,

interlegt oder einen Hinterlegungsschein oder einem Notar erfolgte Bremen, den 9. August 1922.

Der Geschäftsinhaber:

55513

sammlung am 30. Angust 1922, Vormittags 10 Uhr, im „Haus der Väter“, Hannover, Langelaube.

1. Uebernahme

Alls stimmberechtigt zu der General— versammlung zugelassen wird nur derjenige

scheine, welche er vertreten will, spätestens am 29. August 1922 bei der Nieder⸗ sachsenbank A. G. Hannover, Breite⸗ straße Nr. 25, oder einer ihrer Zweig⸗ niederlassungen vorgezeigt hat. der Vorzeigung der Aktien bezw. Interims⸗ scheine kann auch die Vorzeigung eines von einer öffentlichen Behörde oder einem Notar oder einer dem Aufsichtsrat ge⸗ nügenden Bankfirma ausgestellten Hinter⸗ legungsscheines, in welchem die Nummern der Dokumente aufgeführt sind, erfolgen.

Nummernverzeichnis fertigung.

Bank für Niedersachsen Aktienge sellschaft.

Außerordentliche Generalver⸗

Tagesordnung:

des Vermögens der Niedersachsenbank als Ganzes in der Weise, daß für je fünf Aktien der Niedersachsenbank vier Aktien der Bank für Niedersachsen gewährt werden.

Aufsichtsratswahlen.

tionär, welcher die Aktien oder Interims⸗

Statt

Die Vorzeigung muß erfolgen mit einem in doppelter Aus⸗

Bank für Niedersachsen A. G. Der Aufsichtsrat. Colshorn.

Walther van den Bergh.

übliche Provision in Anrechnung bringen.

2. Der Besitz einer alten Aktie zu 1000 berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie zu 4 1000 zum Kurse von 120 06.

3. Die alten Aktien werden nach er⸗ folgter Abstempelung sofort zurückgegeben.

4. Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien ist an das obengenannte Bankhaus auf jede neue Aktie der Nenn- betrag von 1000, ferner das Aufgeld von 200 sowie der Betrag des Schluß⸗ notenstempels gegen Kassenquittung in bar zu entrichten. ;

5. Die neuen Aktien gelangen nach Fertigstellung bei dem Bankhaus J. Frank G Cie. in Crefeld zur Ausgabe.

Crefeld, den 11. August 1922.

Crefelder Hotel ⸗Aktiengesellschaft

in Crefeld.

54462 Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der

Chemischen Fabriken Worms Aktiengesellschast, Frankfurt / Main,

findet am 22. September 1922, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des 6 Mainzer Landstraße 28 zu Frank⸗ rt a. Main statt. Auf der Tagesordnung stehen: J. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsg jahr 1920/‚21

II. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und ö, , Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. ;

III. Beschlußfassung über die Entlastung der Geschäftsorgane.

LIT. Wahlen zum Aussichtsrat.

V. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung ihre Aktien bei einer Bank, bei einem Notar oder bei der Gesellschaft selbst, binterlegt haben.

Frankfurt a. M., den 11. August 1922.

Der Aufsichtsrat. Dr. Os kar Low Beer. Der Vorstand.

Conrad. Dr. H. Zimmermann.

55465

der am Dienstag, den 5. September Be Väter“, Hannover, Langelaube. Chemnitz, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, Lange Straße 17, 1 stattfindenden ordentlichen General—⸗

Max Kohl, Aktiengesellschaßt, Chemnitz.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu

1922, Vormittags 115 uhr, in

versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr

555 Ti

Niedersachsenbank, Aktien⸗

sammlung

gesellschast. Außerordentliche Generalver⸗ am 309. August 1922, ormittags 9 Uhr, im „Haus der

Tagesordnung: Nebertragung des Vermögens der Niedersachsenbank als Ganzes an die Bank für Niedersachsen in der Weise, daß für je fünf Aktien der Nieder⸗ sachsenbank vier Aktien der Bank für Niedersachsen gewährt werden. Niedersachsenbank A. G. Der Aufsichtsrat. Colsh orn.

1921 22 sowie Bericht des Aufsichts⸗ s rats über die Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung, .Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. . Beschlußfassung über Erteilung der Entlastüng: J an den Vorstand und b 4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ N verteilung. . b. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus, üben wollen, werden unter Hinweis auf §z 19 der Satzung gebeten, ihre Aktien oder das Hinterlegungszeugnis eines deutschen Notars oder den Depotschein der Reichsbank oder einer deutschen öffentlichen Hinter⸗ legungsstelle bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Dresdner Bank in Leipzig oder bei der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, spätestens am Freitag, den 1. September 1922, ih bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen, um sich durch die von diesen Anmeldestellen zu erteilende Be⸗ scheinigung zur Teilnahme an der General⸗ bersammlung ausweisen zu können. Gedruckte Geschäftsberichte mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind vom 18. August 1922 an bei den oben genannten Hinterlegungsstellen zu erhalten. Chemnitz, den 12. August 1922. Max Kohl, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Burger.

Homburger Eisenwerk A.⸗G.

unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 5. September 1922, Nachmittags

an den Aufsichtsrat. 44

kirchen ⸗Saar n lichen Generalversammlung ein.

ausgestellten Hinterlegungsscheine, welche die 8 der hinterlegten Aktien er⸗ sichtlich machen müssen, spätestens am dritten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage, Abends 6 ; mäß 5 27 unserer Satzungen bei Direktion der Homburger Eisenwerk A.-G. Homburg⸗Saar, eingereicht haben.

5560]

vorm. Gebr. Etumm zu Homburg⸗Saar.

Wir laden hiermit die Aktionäre

Uhr, im Verwaltungsgebäude der eunkircher Eisenwerk A.⸗G. zu Neun stattfindenden 2. ordent⸗

Tagesordnung: . 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. . 2. Feststellung der Bilanz, einschließlich Abschreibungen, und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4. Beschlußfassung über den Verlust⸗ portrag auf neue Rechnung. Stimmbe rechligt find die Aktionäre, dle re Aktien oder die von einem Notar

r, ge⸗ der

Somburg⸗Saar, den 10. August 1922. Somburger Eisenwerk A.⸗G. vormals Gebrüder Stumm.

Der Vorstand.

55444

zu 103 o rückzahl

Buch

1990 515

bei der bei der

bei der Dentschen

Buch

2 21

gegen Auslieferung der betreffenden verlosten Stücke Erneuerungsscheinen bei folgenden Stellen: ; in Höchst a. M. bei der Kasse der Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., iliale der Bank für Handel und Industrie, eutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhaus Grunelius K Co.,

bei dem Bankhaus D. Æ J. de Neufyville,

bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach, in Berlin bei der Dresdner Bank,

bei der Bank für Handel und

bei der Berliner Sandels⸗Gesellschaft,

Bank,

19090,

ndustrie,

4500 zu 103 00 rüctzahlbare Teilschuldverschreibungen

der Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft in Höchst a. Main. . In der am 1. Juli 1922 durch den Notar, Herrn Rechtsanwalt Joseyh Hilf, Höchst 4. M., vorgenommenen dritten Verlosung unserer viereinhalbyrozentigen ren Teilschuldverschreibungen vom folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 2. Januar 19233 gezogen: Buchstabe A zu Æ 20990 Nr. 273 332 392

1407 1446 1485 1493 1497 1539 1541 1542 1677 i894 1912 1965. tabe R zu K 1000 Nr. 2221 2250 2555 2556 2774 2778 2976

Juni 1919 wurden gen: 396 792 8586 1118 1329 1395

3002 3228 3317 3390 3394 3397 . n, . 3648 3675 3751 3907 3966 4059 4228 4232 4292 4659 4716 4766 4 4832. Buchstabe O zu K 500 Nr. 5291 5417 5769 5841 5846 6lb8 bꝰ0l 6222 6275 6373 6384 6385 6519 6594 6716 6722 6737 8738 6760 6808 6868 6951. Die Einlösung geschieht vom 2. Zanuar 1923 ab mit M 2060 für die Stücke zu Æ 2000,

n * zebst unverfallenen Zing⸗ und

bei der Nationalbank für Deutschiand, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, . bei dem Banfhaus Delbrück, Schickler Co., bei dem Bankhaus Sardy & Co. G. m. b. S. Aus der ersten und zweiten Auslosung sind noch rückständig: Buchstabe A über je 20090 die Nummern 331 801 809 1253 1425 1427 16589 1769. stabe R über je 4 109909 die Nummern 2203 2313 2403 2750 2764 2849 2914 3000 3824 4515 500. Buchstabe G über je K 5090 die Nummern 5248 5441 6212 6223 6286 6448 6551 6559.

Höchst a. Main, den 1. Juli 1922.

Main⸗Rraftwerke Aktiengesellschaft.

5b 453 Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 18921.

Passiva. De.

. Anlagen Grundstücke Kleinbahn Guigue. Dampfer Valencia

Materialien .

* 413 320 804 88 156 829 84

221 410 34 560 1291665

56 122 64 5 942 181 87

1

7512

8d T s J

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921.

Aktienkapital Tilgungsrücklage Erneuerungsrũcklage Gesetz liche Rücklage Steuerrücklage Gläubiger Nicht anteile 300 G

erhobene Gewinn⸗

2

nnanteil . Vortrag auf neue Rechnung

1.

3 21 000 000 21 303 060 05

2 35814091 66 339 71 3537 200 8 395 89

3 150 000 h30 000 21101968

50 444 15534

Saben.

Abschreibungen Rücklagen 3 0/0 Gewinnanteil .

Vortrag auf neue Rechnung .

Berlin, den 11. Juli 1922.

4 2273 54591 561 O64 87 668 741 12 630 9009

4 344 361 58

3

138

Vortrag aus 1920 .. Einnahmen Zinsen ..

Henßler.

6 3 246 393 360 3 844 596 87 263 371 41

.

Große Venezuela Sisenbahn⸗Gesellschaft.

Dr. Jessen.

os 155

Aktiva.

Aktien Mühlenwerke Stockau, Reichertshofen, Manching vormals Koch K Foerster.

Bilanz per 31. Dezember 1919.

Passiva.

Oekonomiegrundstũcke Immobilien . 4 488 242,70

Abschreibung . 3 764.76 Silo⸗Neubau .. * 554 HG.

Abschreibung 89 212. 64 Maschinen D D S

Abschreibung . 19574. 80 Industriegleise Automobile 1 k

Keef, . Vostscheck 556, 70 Effekten

Kontokorrent: Bankguthaben. . Æ 62 882, 49

Aktivhypotheken . 16 739,20 Kommunalverbände 598 207, 47

Debitoren Waren (Vorrãte)

* 3 106 399

478 478

737 dl 6 600

Soll.

J Abschreibungen

Stockau, den 29. März

Raabe. Keim.

18 5521 46 21403

tockan, den 31. ber 1919.

* . Der Borstand.

Die Richtigkeit der Bilanz und der Gewinn: und Verlustrechnung und die neberes ffn nd mit den , . geführten Büchern der Gesellschast betätigt.

1845 347

Aktienkapital

Passivhypotheken Reservefonds

Kriegsreserve ö z R

re serve

Ge hrenãquivalent

Delkrederereserve Kontokorrent: Kreditoren

Gewinn und Verlustrechnung.

3 27 661 89 Gewinnvortrag... Bruttogewinn , ,

Die Revisionskommission des Aufsichtsrate.

M. 1000000 235 360 100 000 40 000 22 780 1468 20 000

425 7385

1 845 347 Saben.

1 49 348 426 865

bab 2140

.