Industrievertrieb Schlüter C. Co.
3
Onnes Immobilien Verwaltung
August
*
Transmarina Haudels Aktiengesell⸗
stücken, insbesondere won dem Prüfungs⸗
„Vorwärts“
Sermann
von ihnen berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitaliede zu vertreten.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von In⸗ dustrieerzeugnissen aller Art für eigene und fremde Rechnung. Das Stamm- kapital beträgt 0 006 16, Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 16. Juli 1922 ab⸗ gReschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Friedrich Dormann in Horn b, Bremen. Bekanntmachungen * del er, erfolgen durch den
eutschen Reichsanzeiger. Horn b. Bremen, Luisenthal Nr. 10.
Gesellschaft mit beschränkter Sas⸗ tung, Bremen; Friedrich Wilhelm Ernst. Konitzky ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Ferdü⸗ nand Andree Konitzky in Bremen ist unter Erlöschen einer Prokura zum Geschäftsführer bestellt. Putjenter, Gesellscha ft init beschrünkter g. . men. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Futter. und Lebens⸗ mitteln. Das Stammkapital beträgt 9 000 M. Der Gesellschaftspertrag ist am 4. Juli 1922 abgeschloffen. Geschäftsführer ist der Händler August , . . 6. 6 J machungen Bese erfolgen durch die Bremer Nachrichten Hohen⸗ torsheerstr. 53. h Roland! Versicherungs⸗Aktien⸗ ,, 2 ,, . Bremen: der ra ammlung vom 29. Juni 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 2600000 , von 2000 M0 , auf 4000 00 6 zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 2009 auf Namen lautende, zum Kurse von 140 3 aus- zugebende Aktien, groß je 1000 0, ge⸗ zeichnet worden sind. In derselben Generalversammlung ist der 8 4 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrages wie folgt ab⸗ geändert: Das Grundkapital der Ge⸗ 4 6 . ‚h. u, einge⸗ eilt in 40090 amen lautende Aktien zu je 10600 4.
schaft, Unternehmens, ist der Betrieb von Han delsgeschäften aller Art, auch nach überseeischen Ländern sowie von Grund⸗ stücksgeschäften. Das Grundkapital beträgt 2000 00 . Der Gesell⸗ schaftsdertrag ist am 19. Jult 192 ab⸗ geschlossen. Vorstand ist der Prokurist Heinrich Digcdrich Christian Kettler in Hremen. Mündliche und schriftliche Willen erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Mitzgliedern besteht, von je zwei Vorstandsmitgliedern ober von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder, falls der Vorftand aus einer son besteht, von dieser ab⸗ egeben sinb. Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen Mit⸗ gliedern die alleinige Vertretung der Jesellschaft au ühertragen. Das Grund⸗ kapital eingeteilt in 200 auf den . lautende Aktien von je 1060 Nark. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. welche der Aufsichtsrat bestellt und entläßt. Die Genęgralperfammlung wird durch ben Vorstand oder den , . be⸗ rufen durch öffentliche Bekanntmachung.
Bekem ung muß mindestens
Bremen. Gegenstand des
Die ö . . * , n Termin, den röffentlichung und den * der ¶ Generalbersammlung nicht mitgerechnet, in dem Gesellschaftsblatte erfolgt sein. Bekanntmachungen der Sesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger. Gründer der Gesell⸗ schaft, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Rechtsanwalt Gustav Cornelius Edzard, 2. Kauf⸗ mann Hermann Marwede, 3. Prokurist Christoph Hermann Mund, 4. Kauf⸗ mann Hans Ferdinand Richter. 5. Buch⸗ halter Julius Christoph Keller, zu 1, 3, 4, 5 in Bremen, zu 2 in Oberneu⸗ land wohnhaft. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Richard Müller, 2. Rechtsanwalt und Notar Dr. Hein⸗ rich Cornelius Finke, 3. Brauerei= direktor Joseph Ferdinand Garbrecht, sämtlich in Bremen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗
berichte des Vorstandes und Aufsichts⸗ rats, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. Am Deich 44. 5
1 Schiffs⸗ und Kessel⸗ reinigungs-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗ dersammluung vom 4. Juli 1922 ist das Stammkapital um 10 000 S6 von 20 000 S auf 30 009 ½ erhöht
Berger, Bremen: An
worden.
Georg C. Mecke
G.
„Hanseat“
Nr. Norddeutsche Baustoff⸗Industrie mit Zweigniederlassung in Klemmen bei Gülzom i. Pomm. Inhaber ist ber abrikbesitzer Walter Kinzel in Greifen⸗ 5 i. Der Frau Erna Kinzel, eb. ft Prokura erteilt. . i. Pomm., den N. Juli
Cassel. Am 17. Juli 1921 ist eingetragen:
G. Dornbusch 323 Co., Bremen:
i in begonnen zu sellschafter sind der Kaufmann Ernst Georg Dorn busch und die Ehefrau des Kaufmanns Reinhard Heinrich Ahlemann, Frida beide in Bremen wohnhaft. Leßtere vertritt die : anwalt
Offene Handelsgese am 15. Juli 331
Elise Helene geb.
nicht.
er,
onialwaren en gros. Gr. Johannis⸗
straße 168.
Johann Fr. Dorn
„Die Firma ist erloschen. Diedrich Garbade, Bremen: Inhaber
ist der Konditor Diedrich Garbade, in Geschäftszweig: Schokoladen und Zuckerwaren eigener .Ostertorssteinweg 59. erhard Holsing, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Holsing in
Bremen wohnhaft.
Erzeugung. Gen
Bremen wohnhaft. Emil Koburger
Am 7. Juli 19 ist der hiesige Kauf⸗ mann Adolf Schiffer als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗
manditist eingetreten. manditgesellschaft.
Wilhelm Kück, Bremen: Inhaber ist
der hiesige Kaufman helm Gerhard He
straße 68. Sermann D. A. Bremen: Inhaber i Hermann Diedrich Meyer in Bremen.
Vertretungen und Großhandel der ein⸗ heimischen Lebensmittelindustrie.
Friedr. Noltenius Die offene
18. 8. chreyer, Huf Nichard Wilhe
vesellschafter offene Handelsgesellsch
Ludwig Vernholt, Bremen: Inhaber
ist der hiesige Kaufma Vernholt.
helm Weber, Maria
Petersen, in Bremen wohnhaft. kurist ist Wilhelm Weber. zweig: Engrosschlachterei, Fleischagen tur e, .
und Kommission.
manditgesellschaft
Bremen: An Johann Hinrich Gätjen, Fritz Heinrich Wilhelm Senne und Heinrich Ferdinand Christoph, sämtlich in Bremen, ist. Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen berech—⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaher zu zeichnen. Nordische Stahlgesellschaft A. Cou⸗ telle & Co., Bremen: Am 15. Juli 1902 ist die Firma mit Aktiven und Passiwven von der Firma „Nordstahl“
Aktiengesellschaft in nommen worden.
gesellschaft ist damit aufgelöst worden, gleichzeitig ist die Firma erloschen. Die
an E. H. Solte, Dr. H. Bruckmann, O. 8. Olivier erteilten P loschen.
Am 26. Juli Luce, Bremen:
Otto Engel in Bremen 1922, unter Erlöschen
persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Gleichzeitig
Kommanditisten und deren Beteiligung Veränderungen eingetreten. mechanische Aktiengesellschaft, Bremen: In der
Generalversammlung
1922 ist beschlossen worden, das Grund⸗
kapital um 500 000 S0
auf 1000 900 S zu erhöhen.
höhung ist dadurch d
500 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 100 3 auszugebende Aktien zu je 1909 M gezeichnet worden sind. In derselben Generalversammlung ist der §5 5 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrages wie folgt abgeändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt
1000 009 1 und ist
über je 1000 M eingeteilt. Amtsgericht Bremen. Calam. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Calauer Mühlen⸗ und Futter⸗ mittelwerke zu Calau N. L. folgendes eingetragen worden.
Paul Haenisch ist nicht
an seiner Stelle sind Kaufmann Hermann Dietrich und Kaufmann Tewel Mankewitz, beide in Calau, zu Vorstandsmitgliedern bestellt, und zwar Dietrich zum ersten Direktor, Direktor. Amtsgericht Calau, den 19. Juli 1922.
Mankewitz
Cammin, omm. In das Handelsregister A heute eingekragen die Firma Zementwaren⸗ Walter Kin zel
109
omm. . ramm, in Greife
Das Amtsger
Zu HR, A 192
; inrich Hermann Kück. Geschäftszweig: Agentur.
andelsgesellschaft ist am ni t e n ef , gleich⸗ zeitig ist die Firma erloschen. Heinrich 1. Juli 1922 ist der hiesige Kaufmann
eingetreten.
Queerenstr. 9. Maria Weber, Bremen: Inhaberin ist die Ehefrau des Schlachters Wil⸗
D V
Handelsreg
Folte, Geschäftszweig
tann,
Osterdeich 105. Co., Bremen:
Seitdem Kom⸗
n Diedrich Wil⸗ Humboldt⸗
W. Meyer, st der Kaufmann
Adolf Wilhelm Geschäftszweig:
Co., Bremen:
Bremen: Am
Im Schreyer als Seitdem aft.
nn Ludwig Franz
Magdalena geb. Pro⸗ Geschãẽfts⸗
Co., auf
Kom⸗ Aktien,
Bremen über⸗ Rommandit⸗
zie H. G. Meißner, P. Pietsch und
rokuren sind er⸗ 1922: Der Kaufmann
I ist am 1. Juli der Prokura, als
sind bei den
Werke vom 19. Juni
von 500 000 M Die Er⸗ urchgeführt, daß
in 1000 Aktien
52039
mehr Vorstand;
zum zpeiten
beds] KR
ist bei
und
nberg i. Pomm.
icht. ister. 52406
1, Ferdinand
Bremen:
ee . in Dresden): Die
niederla 2. 7 R. B 355, „Inhalatorium“ Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Cassel: Durch Beschluß er Ge , ammlung vom 35. Jun 1922 ist die Dr. Ernst zum Liquidator bestellt. Am 20. Juli 1922 S- R. A AsS3. Elektra Ernst Cassel. Heinz Nen igk Ca Am 22. Juli 1 H.⸗ B
ist eingetragen: Seinz
; ist eingetragen: 196,
ist um 10009000 4. Am 25. Juli 1922 ist eingetragen:
jetzt Adam Merbach, Cassel. Gesellschaft ist aufer
Der bisheri e n fte Kau K
g Kaufmann Adam Merbach, Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Fräulein Martha Lohse ist erloschen. 2 Zu. H⸗R. A 1801, Deutsche⸗ Industrie ⸗ Bedarfs ⸗Gesellschaft Stubbemann CX Bartling, Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann. Adolf Stubbemann ist alleiniger Inhaber der Firma. 3. H.⸗R. A 2184. Berthold Bam⸗ berger, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗ mann Berthold Bamberger, Cassel. 4. H.⸗R. A 2185. einrich Gold⸗ schmidt, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Goldschmidt. Cassel. 5. Zu H-R. B 78. Herkulesbahn, Aktiengesellschaft Wahler ha usen⸗ Dem Ingenieur i Haupt, Cassel⸗ Wilhelmshöhe ist Prokurg erteilt, derart, daß er berechtigt ist, die Aktiengesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Prokurg des Ingenieurs Albert Ewen, Cassel, ist er⸗ loschen. Am 27. Juli 1922 ist eingetragen: I. Zu S. R. A 76s, Gebrüder Zahn. Cassel: Dig Bankiers Wilhelm Zahn junior und Georg Zahn, Cassel, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. 2. Uu H.-R. B 36, Stahl X Nölke Aktie ngesellschaft für Zündwaaren⸗ fabrikation, Cassel: Die Generalver⸗ sammlung vom 26. Juni 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 6 Mil⸗ lionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist, durchgeführt. Das Grundkapital he⸗ geg jetzt 12 Millionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Infolge der Er⸗ höhung werden 6000 Inhaberaktien über ie 1900 AM zum Kurse von 120 95 aus gegeben. 3. Zu H.-R. B 139, Cassel⸗Betten⸗ häuser Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafterpversammlung vom 29. April 1920 ist das Stammkapital um 447 006 4A erhöht und beträgt jetzt 969 009 4. Ferner wird bekanntgemacht: Die Firma Salzmann & Comp., Cassel, bringt auf ihre auf das erhöhte Stammkapital zu leistende Stammeinlage von 447 9000 „t die in der Gemarkung Bettenhausen auf der Steinhreite gelegenen Grundstücke ein. die in der Anlage zu dem bei den Register⸗ akten. befindlichen Kapitalerhöhungs⸗ beschluß im einzelnen aufgeführt sind, und zwar zum Preise von 250 089 M. Am 29. Juli 192 ist eingetragen: 1. Zu . A S830, Gebr. Semmel⸗ rock, Cassel: Persönlich haftende Gesell ; schafter sind: J. Die Witwe des Kauf— manns Karl Wilhelm Semmelrock. Anng Katharina geb. Röse, Cassel, 2. Kauf⸗ mann Hermann Semmelrock, Cassel. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 29. Juli 1922. 2. Zu H.-R. B 14, Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft vorm. Beck Henkel, Cassel: Die Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 490 000 S be⸗ schloss'n. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 8 200 000 Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Infolge der Erhöhung des Grundkapitals werden 2400 Inhaberstammaktien zu je 1009 ½ zum Kurse von 300335 ausgegeben. Amtsgericht, Abteilung 13, Cassel.
Ceiuc.-. 52040 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 26 zur Firma Gemeinnütziger Bauverein in Wathlingen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wathlingen, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Ge⸗ schäftsführer, Bergwerksdirettor Friedrich empin in Celle, ist Liquidator.
Amtsgericht Celle, den 25. Juli 1922.
— — —
Ch emmitæ. 52042
uf Blatt Fhtzz des Handelsregilters ss heute eingetragen woran die Firma e ,, chaft mit beschränkter Haftung in . Der Gesell⸗ schaftsertrag ist am 35. Juni 1927 16. geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer der Firma H. Th. Böhme Aktiengesellschafl in Chemnitz ge⸗ hörigen uns von diese⸗ gepachteten Ziegelei auf, deren Grundstück in Rottluff Blatt J, U6 und 117 des Grundbuchs für . Das Stammkapital heträgt dreihundert⸗ tausend Mark. Zu Geschäftsführern sind
lassung Cassel, zu Cassel ( upt⸗ . weig⸗ ung ist von Amts wegen gelöscht.
sellschaft aufgelöst. Nechts⸗ neider in Cassel ist
ngenieurbüro
Manigk.
Inhaber 9 Ingenieur Ernst e
n . Dortmunder Eisenhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hauptnieder lassung in Dortmunb, Zweignieder⸗ lassung in Cassel: Das Stamm kapital 00 000 erhöht und beträgt jetzt
1. Zu H.-R. A 1295, Ehrhardt Merbach, Cassel: Die Firma lautet Vie
Otto Richard Diezmann, . Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, ä den 28. Juli 1922.
*
— —
i Cöpenicke.
Nr. 229 eingetragenen Werft⸗Aktiengesellschaft zu Niederschöneweide ist ö. getragen: Die 3 scha
schluß der Generalversammlung 10. Juni 1922 aufgelöst.
Cöpenick, den 17. Juni 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Cöpeniele.
schränkter Haftung Chemischtechnische Fabrik, getragen. ist der Betrieb einer chemisch⸗technischen Fabrik zur Herstellung von chemisch-⸗tech⸗ nischen Artikeln aller Art, insbesondere die Perstellung des unter Nr. 305135 lasse 10 6 in die Musterrolle des Reichs⸗ patentamts am 16. Januar 1921 einge⸗ tragenen Feueranzünders“, der unter dem 22. August 1921 und 6. Januar 1922 auch gi Eintragung in die Patentrolle des deichspatentamts bei diesem angemeldet worden ist. Das Stammkapital beträgt 400 000 0. Geschäftsführer sind Ober⸗ ingenieur Hugo Hohmann, Cöpenick, und Kaufmann Martin Kornalewski, Berlin⸗ Schöneberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1922 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Hohmann fünf doppel⸗ wandige Dampfkochkessel mit Manometer, 3 Einlaßventilen und 4 Sicherheits ventilen zum Werte von 35 000 (, 1 Bernahrdi⸗Exzenter⸗Presse mit 20 Formen zum Werte von 60 0090 (, 1 automatische Tafel⸗Komptimiermaschine zum Werte von 65 000 „, sämtliche ihm an dem Gebrauchsmuster „Feueranzünder“ zustehenden Rechte sowie alle Patentrechte, die für ihn an dem „Feueranzünder“ bereits entstanden sind und noch entstehen werden. Wert: 40 000 S4. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Cöpenick, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Ci pom cle. 52046 Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 246 die Gesellschaft mit beschränkter ft g Auskunftei Müggelstadt, Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin⸗Cöpenick, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erteilung von Kredit⸗ und Personal⸗ auskünften Auskunftserteilung über Branchenadressen, Beratung des Publi⸗ kums in sämtlichen Angelegenheiten des Steuerrechts, Arbeitsrechts, Mietsrechts sowie in gewerblichen und kaufmännischen Fragen; die Vermittlungen von Grund— stücks und Geschäfts⸗An⸗ und Verkäufen und Versicherungen aller Art; insbesondere ist auch Gegenstand des Unternehmens der Fortbetrieb des zu Berlin⸗-Cöpenick, Freiheit Nr. 1, unter der Firma „Aus⸗ kunftei Müggelstadt Walter Franke“ be— stehenden, bisher dem Kaufmann Walter Franke gehörenden Geschäfts, sowie der von diesem Gesellschafter bisher unter— haltenen Agentur der Versicherungs A. G. Allianz . Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gosellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 009 6. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Walter Franke, Berlin⸗Cöpenick. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 19. Mai 1922 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger und das „Cöpenicker Dampfboot“. Cöpenick, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Cgottbins. 52047 In das Handelsregister B ist eingetragen worden: Nr. 195. Cottbuser Glaä⸗ Manufaktur Oscar Piwonka (C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Cottbus. Gegenstand des Unter— nehmens: Uebernahme und Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Oscar Piwonka in Cottbus unter der Firma Cottbuser Glas⸗Manufaktur Oscar Pi⸗ wonka betriebenen Geschäfts. Stammkapi⸗ tal 150 000 64 Geschäftsführer: Kauf— mann Oscar Piwonka in Cottbus. Ge—
in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die
; 52044 Bei der im Handelsregister R unter irma Reiher⸗ VBerlin⸗ ein⸗ t ist durch Be⸗ vom Der Kaufmann Herbert Lehmann, Berlin, ist Liquidator.
52045
Ins Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 245 die Gesellschaft mit be⸗ „Prodomo“ l Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ Gegenstand des Unternehmens
Cottbus —. Die Firma ist erloschen. Nr. 912. Elektrohaus Cottbus Dap⸗ prich C Wandrei in Cottbus. — Die Firma lautet jetzt: Elektrohaus Cottbus Adolf Dapprich. Der bis⸗ hf if Gesellschafter E Adolf Dapprich ist alleiniger Firmen inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des K. Heinrich Lange in Cottbus ist erloschen. Cottbus, den 206. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Daun. ö. 52407 In unser Handelsregisten B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Fritz Caspari, Bangesellschaft m. b. H. für elektrische Anlagen, Gillen⸗ feld, folgendes eingetragen worden:
Als Geschäftsführer sind ,, Hermann Bodenstedt, Walter Bensberg, Jean Premm, Johann Anton Bensberg, letzterer durch Todt .
Als alleiniger Geschäftsführer ist be⸗ stellt Heinrich Loyen, Kaufmann in Gillenfeld.
Die Prokura der Auguste Bensberg, Köln, ist erloschen.
Die Firma ist in „Westdeutsche Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für elektrische Anlagen in Gillenfeld“ geändert.
Daun, den 24. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
PDessaitn. 52049 Unter Nr. 1199, Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen: die offene Handelsgesellschaft Dessaner Beton⸗ G Novalith⸗Werke Arthur Schaper E Co. in Dessau, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung in Tornau bei Roßlau a. E. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Arthur Schaper in Dessau und der Kaufmann Franz Schulze in Neunheilingen. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1915 begonnen. Dem Kaufmann Paul Schnabel in Dessau ist Prokura erteilt. Dessau, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.
PDessan. 52050 Unter Nr. 1201 Abteilung A des Han⸗ delsregisters ist eingetragen die Firma Hans Enderlein in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Enderlein in Dessau. (Geschäftszweig: Molkereiprodukte en gros.) Dessan, den 21. Juli 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
DPDessarn. 527511 Bei Nr. 139 des andelsregisters, Abt. B, wo die Firma „Oberschlesische Gaswerke, Aktiengesellschaft in Dessau“ geführt wird, ist eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Katto⸗ witz verlegt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juli 1922 ist §1 Äbf. III (Sitz der Gefellschaft) und 8 1 Satz 4 u. 5 (Einzahlung des Aktienkapi⸗ tals) des Gesellschaftsvertrages geändert bezw. aufgehoben.
Dessau, den 27. Juli 1922.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dorsten. 52468 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 zu der Firma Gewerkschaft Brassert in Marl i. W. eingetragen: J. Bergassessor Otto Krawehl aus Essen ist zum fünften Mitgliede des Gruben— vorstandes und Bergassessor Fritz Baum aus Duisburg⸗Meiderich zum s tretenden Vorsitzenden Grubenvor⸗ standes gewählt worden. II. Der § 12 Abs. 3 der Satzungen ist dahin geändert wonden, daß jetzt der Vor⸗ sitzende des Grubenvorstandes allein oder sein Stellvertreter den Grubenvorstand und damit die Gewerkschaft rechtsgültig nach außen vorbehaltlich der Bestimmung im § 16 vertritt. Dorsten, den 11. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
des
Dxesden. 52053 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17 283 die Gesellschaft Gottfried Ribbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Maschinen und Apparaten. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Mark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Bauingenieur Gottfried Ribbe in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben; Die Bekannt⸗ an, der Gesellschaft erfolgen durch den eutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsraum:; Striesener Platz 10.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 28. Juli 1922.
sellschaft mit beschränkter Haftung; ber Gesellschaftsbertrag ist am 6. April 1922 errichtet. Der Gesellschafter Oscar Pi⸗ vzonka., hat seine Stammeinlage als Sacheinlage durch Ginbringeg des von ihm betriebenen Geschäfts nach Maßgabe e 4 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ei . Cottbus, den 15. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Cgtthins. . 52048 In das Handelsregister A ist einge⸗
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle
J. V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftzstelle J. V. Meyey
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße 32.
Elektrotechniker
Dresden * getragen worden:
stellver ⸗·
ZSZweite Zentral⸗Handelsregifter⸗Beitlage ö. zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 11. August
Nr. 177.
.
e, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma
H Handelsregisterr.
Des den. (so2ꝛ hz] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
6 Robert Gerling C Cie. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die dem Generalagenten Kurt Niemann erteilte Prokura ist erloschen.
2. auf Blatt 16999, betr. die Gesell⸗ schaft Richard Schleinitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Fabrikditektor K. K. Schliebe in Dohna.
3. auf Blatt 15 914, betr. die offene , aft Flössel . Bünte in
'resden: Die Gesellschafter Bank⸗ direktor Arthur Pächter und Advokat) Dr. Friedrich laeßner sind ausge⸗ schieden. Die unter dem 28. Dezember 1921 eingetragene ,,,, kung ist erledigt. Die dem Major 4. D. 5 Weikert erteilte Prokura ist er— oschen.
4. auf Blatt 12158, betr. die offene s Handelsgesellschaft Curt Theo Toepel⸗ mann Nachf. in Dresden: Der Schlossermeister Rudolf n Steck in Dresden ist als persönlich haf⸗
eingetreten. (Geschäftszweig: i und Vertrieb von Aerzte⸗ und Dental möbeln. Geschäftsraum: Holbeinstr. 66)
5. auf Blatt 17 280: die Firma Rock⸗ fabrik Georg Teige in Dresden. Der Schneidermeister Georg Teige in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handels und , n. von Damenklei⸗ dung. eschäftsraum: Gerokstr. 25.)
6. auf att 17 281: die Firma Rein⸗ hard Deibel in Klotzsche. Der Kauf⸗ mann Louis Reinhard Deibel in Klotzsche ist Inhaber. (Geschäftszweig: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Futtermitteln sowie Kunstdünger. Geschäftsraum: Klotzsche,
Melanchtonstr. H.) gesellschgft Koch X Sterzel Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Regierungsrat a. D. Friedrich Bach Ingenieur William Förster in Dresden. 8 dürfen die Gesellschaft gemeinsam oder
i. Max Arthur Schaarschmid d chränkter Haftung mit dem Sitze in Fischer, Max Arthur Schaarschmidt un ch e it n , einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich vertreten.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 28. Juli 1922.
Dresden. H2054 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17283 die Gesellschaft Lupa⸗ Knusper Gesellschaft mit ez folgendes ein⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa—⸗ brikation und der Vertrieb eines Ker— toffelgebäcks und verwandter Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt zwanzig tausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Oscar Wilhelm Beck in Mobschatz und Ludwig Eduard Paechtner in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft auein vertreten. Ge⸗ schäftsraum: Bendemannstraße 15pt. Amtsgericht Dresden, Abteilung Ill, den 28. Juli 1922
und weiter
Presden. õ2 065] Auf Blatt 12 218 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Union⸗Wank⸗ Aktiengesellschaft in Dresden ist heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 6. Mai 1922 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ dingungen zu erhöhen um fünfhundert⸗ tausend Mark, zerfallend in fünfhundert Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je eintausend Mark. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million fünfhundertkausend Mark und zerfällt in eintausendfünfhundert auf den . lautende Aktien zu je eintausend ark. Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Februar 1910 ist . in 8 3 durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung laut Notariatsprotvkolls vom gleichen Tage abgeändert worden. ⸗ Es wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Aktien zum Kurs von 155 383 aus⸗ gegeben werden. ; Amtsgericht Dresden, Abteilung IIl, den 29. Juli 1922.
Dresden. 52056 In das Handelsregister ist heute 2 Blatt 13291. betr. die Aktiengesells hatt Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, folgendes eingetragen worden:
Die Generafversammlung vom 31. De⸗ mber 1921 hat beschlossen das Grund⸗ apital unter den im Beschluß an⸗ gegebenen Bedingungen zu erhöhen um einhundertfünfzigtausend Mark, zerfallend in einhundertfünfzigtkausend Stück auf den Inhaber lautende Vgrzugsgktien über ie Antaufend Mark. Dle Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr fünf Millionen sechshundertfünfzigtausend Mark und zer. fällt in jweilgusendsiebenhundertfünfzig Stück auf den Namen lautende und zwei⸗ taufendsiebenhundertfünfzig Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien und ern⸗ hundertfünfzig Stück auf den Inhaber sautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsverkrag vom
geändert worden.
. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem ver= 1. auf Blatt 16965, hetr., die Gesell⸗ teilten Jahresgewinn mit dem Vorrecht vor allen übrigen Aktien einen Jahres⸗ ,. im Höchstbetrage von 6 335.
Bezahlung dieses Vorzugsgewinnanteils von 6 8 nicht aus, so findet eine Nach⸗
Jahre mäßigen Gewinne des folgen den oder der ß Jahre nach der Bezahlung der
gelaufene Jahr in der Weise stett, deß das Nachzahlungsrecht für den alteren . stetg ,. für den
folgt gegen scheines für das Geschäftsjar, aus desien Gewinn sie geleistet wird. Den der Stammaktien wird ein Gewinnanteil erst dann . . wenn die Vorzugs⸗ gewinnanteile
Hin sind. Im Falle der Auflösung der
Maximilian friedigung (Stammaktien) bis zum , ,. zu⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft züglich rückständiger Gewinnan teil bis zu. ß 3 jährlich vom Nennbetrage und zuzüglich 6 . Stückzinsen vom Nenn⸗ betrage vom Tage der Auflösung der Ge⸗ sellschaft bis betrages an die Vorzugsaktionäre. Vorzugsaktie gewährt zehn Stimmen. Die neuen 100 3 ausgegeben.
Dx esden.
getragen worden:
Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengefsellschaft Zweigwerk Dresden Zweigniederlassung der unter der Firma Sächsische Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft bestehenden Ak gesellschaft: Prokura für die Zweignieder⸗ lassung Dresden ist erteilt dem Direktor Wilhelm Franck in Dölzschen. die Firma nur mit einem Vorstands⸗ mitglied, e standsmitalied vertreten.
gesellschaft Schneider C Berthold in Dresden. . leute Felix Reimar Schneider und Paul Emil Berthold, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1921 be⸗ gonnen. tretung pharmazeutischen raum: Conradstraße 6.)
Handelsgesellschaft Schrader C Neu⸗ bert in
otariatsprotokolls vom gleichen Tage
Es wird noch weiter bekanntgegeben:
eicht der verteilbare Jahresgewinn zur
ahlung der Gewinnanteilreste früherer aus dem verteilbaren bilanz⸗
orzugsgewinnanteile für das zuletzt ab⸗
üngeren vorgeht. Die Nachzahlung er⸗ Linreichung des Dividenden⸗
Inhabern
win des laufenden und die 1ück⸗ tändigen der Vorjahre vollständig be⸗
esellschaft erhalten die Vorzugsaktien Be⸗ Aktien
vor den übrigen
eträge
zur Auszahlung des Nenn⸗ Jede
Aktien werden zum Kurs von
Amtsgericht Dresden, Abteilung IIl, den 29. Juli 1922.
52057 In das Handelsregister ist heute ein⸗
1. auf Blatt 16733, betr. die Aktien⸗
Dr. jur. in Dresden und dem
Prokuristen
jeder mit einem der Joseph
Wolf Schilling. Franz
2. auf Blatt 15 961, betr. die Firma in Dresden, in Chemnitz
Rich. Hartmann Aktien⸗
vorm.
Er darf
einem stellvertretenden Vor ˖ oder einem Prokuristen
3. auf Blatt 17 286 die offene Handels⸗ Gesellschafter sind die Kauf⸗
(Geschäftszweig: Generalver⸗ Lebens Genußmitteln und Artikeln. Geschäfts⸗
die
in
4. auf Blatt 4317, betr. offene Dres den: Der Kaufmann Friedrich Gustav Adolf. Neubert ist in folge Ablebens gusgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Adele, jetzt verw. Neubert, geb. Schrader, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. ]
5. auf Blatt 16 839, betr., die offene Handelsgesellschaft Otavi Cigaretten⸗ fabrik Richter X Krüger in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
z. auf Blatt 6268. betr. die offene , . Schilling C Cy. in
resden: Prokura ist erteilt dem Kauf- mann Heinrich Carl Otto Näveke in Dresden. ;
7. auf Blatt 11 163, betr. die Kom= manditgesellschaft Gebrüder Alsberg in, Dresden: Vier Kommanvditisten haben ihre Kommanditeinlagen erhöht.
8. auf Blatt 14112, betr. die offene Handelsgesellschaft Auto⸗ Held Carl Held d Sohn in Dresden: Der Raufmann August Carl Held ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ar— thur Carl Held führt das Handel sgeschäft und die Firma als Allein inhaber fort.
9. auf Blatt 8685, betr. die Firma S. Hachenberger in Dresden: In das Handelsgeschaft ist als persönlich 6a. tender Gesellschafter eingetreten der Kauf mann Hermann Arthur Stiehler in Dresden. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begomen. .
10. auf Blatt 17 287 die Firma Max
in Dresden. Der Kaufmann Max Dan ziger in Kattowitz ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Rudolf Küchler in Dresden. (Geschäftsraum: Feldgasse 2.)
Gerichtsamts, betr. die Firma J. M. Lehmann in Dresden: erteilt dem Kaufmann Oswald Schinck einem der anderen Prokuristen Gebler, ö , wr und Hänel die Firma ver⸗ reten.
Freimut Fischer, Werkstätten für orthopãdische
Blatt 17284 die Ge
1922 abgeschlossen worden.
Haftung mit dem Sitze in Dresden
11. auf Blatt 114 des vorm. Königl. Prokura ist
in Dresden. Er darf nur gemeinsam mit
12. auf Blatt 15 684, betr. die Firma
Mechanik u. Kunst⸗
gliederbau in Dresden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abteilung Ul, den 29. Juli 1922
Dresden. 520658 In das Handelsre 36 ist heute auf 5 schaft Schelbach Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag 6. am 15. Juli egenstand des Unternehmens ist der Vertrieb für fremde und eigene J,. von englischen Garnen, Weberei⸗ und verwandten Ar⸗ fiken. Das Stammkapital beträgt vier ig tausend Mark. f eschäftsführern 6 bestellt die Kaufleute Emil Preuß und Curt Schelbach, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten. ö Mosczinskystr. 1.) Amtsgericht Dresden, Abteilung Ul, den 29. Juli 1922. Dresden. 52059 In das Handelsre in ist heute auf Blatt 17285 die Gesellschaft Papier⸗ rohstoff Gesellschaft mit beschränkter
und weiter ö. endes eingetragen worden;
Der Gese j aftsvertrag ist am 18. Juli 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Papierrohstoffen aller Art und die Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt wanzigtaufsend Mark. . Geschäfts⸗ ö. 39 bestellt der Direktor Gustav alter Vetter in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der ö erfolgen durch den Dresdner nzeiger. (Geschäftsraum: Sachsenplatz )
Amtsgericht Dresden, Abteilung Ul,
den 29. Juli 1922.
Dres dem. t . õꝛ 99] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: kö
1. auf Blatt 11090, betr. die offene andelsgesellschaft Julius Bierling's achfolger in Dresden: Der Kauf⸗ mann ,. Christian Fichtel ist in⸗ folge Ablebens aus der y . aus⸗ eschieden. Die Privata Helene ö
Fichtel in Dresden ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
2. auf Blatt 15 875, betr. die offene ,, d, chaft Fleck . Illmert in
resden: r Steinbruchbesitzer Emil Illmert ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
3. auf Blatt 73884, betr. die Firma Paul Kalbe in Dresden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Rudolf Aschermann in Niederlöß⸗ nitz. Die hierdurch begründete offene ,, , . hat am 12. Juli 1922 egonnen. Die Gesellschafter Paul Rudolf Kalbe und Rudolf Aschermann dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich vertreten. Die Firma lautet künftig: Kalbe C Aschermann.
4. auf Blatt 15 863, betr. die Firma Engel ⸗Betriebe Reinhold Engel⸗ mann in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Paul Krauße in Rähnitz⸗ Hellerau.
Amtsgericht Dresden, Abteilung Ul,
den 31. Juli 1922.
Dresden. 52410
Auf Blatt 17288 des Handelsregisters ist heute die Firma Hageda, Handels⸗ gesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesellschaft in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der leichen . bestehenden Aktiengesell⸗ . und weiter folgendes eingetragen worden:
Der n tren ist am 29. De⸗ zember 1921 festgestellt und am 21. März 192 in den S5 2 und 32 abgeändert worden. Gegenstand des Ünternehmens ist der Einkauf, die Herstellung und der Vertrieb von chemischen und pharmagzeu⸗ tischen Präparaten, medizinischen er⸗ bandstoffen, Spezialitäten und e,. Bedarfsartikeln für Apotheker sowie der Betrieb von Geschäften, die unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen, insbesondere der Erwerb und der Fort⸗ betrieb des auf diesen Gegenstand ge⸗ richteten, von der Hageda, Handelsgesell= schaft Deutscher Apotheker mit beschränk-⸗ ter Haftung, betriebenen Handels⸗ und
Danziger Cigarettenfabrik Ritaris
niederlassungen zu errichten, sie ist auch befugt, sich an anderen mit ihrem Be⸗ Betriebe . nehmungen in jeder Form zu beteiligen. Als mit dem Betriebe der Gesellschaft zusammenhängend gelten Unternehmungen
Herstellung von Anlagen ständen gerichtet sind, die in dem aus Absatz 1 sich ergebenden Betriebe der Ge⸗ sellschaft Verwendung finden. Das Grund⸗ kapital beträgt dreiundfünfzig Millionen ö. und ist in dreitausend auf den In⸗ aber
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗
zusammenhängenden AUnter⸗
insbesondere auch dann, wenn sie auf die oder Gegen⸗
lautende Vorzugsaktien über ö eintausend Mark, zweiundzwanzigtausen sechshundertfünfzehn auf den Namen lauten de Stammaktien Lit. A über ie eintausend Mark und siebenundzwanzig⸗ tausenddreihundertfünfundachtzig auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. B über je eintausend Mark zerlegt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch dasjenige Vorstandsmitglied selbständig, welchem der Aufsichtsrat das Recht der alleinigen Vertretung der Gesellschaft verliehen hat. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt der Apotheker Konrad Hagenbeck und der Kaufmann Richard Koschitzky. beide in Berlin. Prokura ist erteilt an Theodor Budde in Hermsdorf (Mark), Bruno Cieslewicz in Berlin, Heinz Eiden in Berlin, Otto Franke in Berlin⸗ Charlottenburg, Otto Haegermann in Berlin, Dr. Josef Herzog in Berlin, Bernhard Weise in Berlin. Jeder von ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Weiter wird noch aus dem Gesell⸗ schaftsvertrage bekanntgegeben: Der Vor⸗ stand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des ersten Vorstands werden im Anschluß an die Feststellung des Gesellschafts⸗ vertrags von den Gründern bestellt. Im übrigen liegt die Bestellung der Vor⸗ standsmitglieder und der Widerruf der
sich ferner, die von ihr zum
Pas ivseite der Bilanz aufgeführten Passiva nicht bestanden hahen, endlich. daß die auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1921 einzubringen den Ver- mögensgegenstände mindestens die dort angegebenen Werte hatten. ir nach Inhalt der Bilanz für das Geschäftsjahr 1921 erzielte Reingewinn von 1 555 127 Mark 22 Pf. verbleibt der Hageda Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker mit beschränkter Haftung in derjenigen öhe, in welcher die Gesellschafter dieser esellschaft am 1. März 1922 dessen Ver⸗ teilung oder sonstige Verwendung be⸗ schlossen haben, nämlich in Höhe von 1522000 1M, um diesen letzteren Betrag vermindern sich also die in die Aktien= gesellschaft eingebrachten Aktiva. Die eingebrachten Vermögensgegenstände über steigen somit die übernommenen Passiven um 19 500909 46. Die Aktiengesellschaft gewährt als Entgelt für die eingebrachten Vermögensgegenstände Stammaktien Litera A zum Nennbetrage von 19 699 9900 Mark. Die Dresdner Bank verpflichtet sich, namens der Hageda, Handel sgesell⸗ schaft Deutscher Apotheker mit beschränk⸗ ter Haftung, die dieser Gesellschaft als Entgelt für ihre Sacheinlage gewährten 19 600 000 SM Stammaktien Lit. A und die von ihr selbst übernommenen 3915000 Mark Stammaktien Lit. A den bisherigen Gesellschaftern der Hageda, Handelsgesell= schaft Deutscher Apotheker mit heschränk⸗ ler Haftung, innerhalb einer Ausschluß. frist von drei Wochen durch ein geschriebenen Brief in der Weise zum Bezug anzubieten, daß bei den durch 1000 in Mark teilbaren Geschäftsanteilen auf je 1009 1 Geschäftsanteil eine Stamm aktie Lit. A zum Kurse von 190 3 und bei den nicht durch los9 in Mark teil- baren, infolgedessen durch Zuzahlung auf volle 1000 „S abzurundenden 3 anteilen auf je 1000 M6 abgerundete Ge- 6 eine Stammaktie Lit. A über Geschäftsanteils zum Nennwert, in Höhe der Zuzahlung zum Kurse von 120 * entfällt. Die Dresdner Bank verpflichtet Kurse von 1I0 g. übernommenen 7538 009 36 Stammaktien Lit. B den Inhabern der insgesamt 22 615 000 S betragenden
Bestellung dem Aufsichtsrat ob. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung der Generalver⸗ sammlung muß mindestens 18 Kalender- tage vor dem anberaumten Termine in dem Gesellschaftsblatte veröffentlicht sein. Der Erscheinungstag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung sind nicht mitzu rechnen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger; sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie ein mal erfolgt sind, sofern nicht zwingend eine Wieder holung vorgeschrieben ist. Die Ueber⸗ tragung der Namengaktien ist nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats zulässig. Die Ausgabe der 19 600 000 66, Stamm⸗ aktien Lit. A erfolgt zum Nennbetrage. Die Ausgabe der 3 000 000 S Vorzugs⸗ aktien und der weiteren 3 015000 6 Stammaktien Lit. A erfolgt ebenfalls zum Nennbetrage, während die Stammaktien Lit. B in Höhe von 7538 900 4M zum Kurse von 110 3 und in Höhe der rest⸗ lichen 19 847 009 ½ zum Kurse von 120 3. ausgegeben werden. Die Vorzugsaktien gewähren je zehn Stimmen und 6 vH. Gewinnanteil voraus ohne Anspruch auf Nachzahlung in den folgenden Geschäfts⸗ jahren unter Beschränkung hierauf. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die ee Handelsgesellschaft ¶ Deutscher
otheker mit beschränkter Haftung in Berlin. 2. die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden ( weigniederlassung in Berlin) 3. der Apothekenbesitzer Dr. Heinrich Salzmann in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 4. der Apothekenbesitzer Dr. Wilhelm Wartenberg in Berlin, 5. der Kaufmann Richard Koschitzty in Charlottenburg. Von den Gründern bringt die zu 1 ge⸗ nannte Firma das von ihr betriebene Handels. und Fahxikationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit der Firma und mit dem ihr ge⸗ hörigen Grundbesitz in die Aktiengesell⸗ schaft ein. Die Einbringung erfolgt unter Uebergang der Aktiven und Uebernghme der . seitens der Aktiengesellschaft auf Grundlage der für den 31. Dezember 1921 aufgestellten Bilanz dergestalt, daß das bisher von der eda, Handelsgesell⸗ schaft Deutscher Apotheker mit be- schränkter Haftung betriebene Geschäft für die Zeit vom 1. Januar 1922 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft ge⸗ führt gilt. Die Einbringung erstreckt sich auf die sämtlichen Vermögensgegenstände, wie solche nach Maßgabe der Bilanz am 31. Dezember 1921 vorhanden waren. Die Hageda, Handel ggesellschaft Deutscher Apotheker mit beschränkter Haftung, über nimmt die Gewähr dafür, daß die ge⸗ samten Aktiva, wie sie auf der Aktivseite der Bilanz aufgeführt sind, bei Ablauf des 31. Dezember 1921 vorhanden ge, wesen sind, daß in dem gleichen Zeitpunkt
Fabrikationsgeschäfts.
imndere oder mehr Passiva als die auf der
Aktien Lit. A innerhalb einer Ausschluß- frist von drei Wochen durch eingeschriebene Briefe zum Kurse von 135 . in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß AZuf je drei Stammaktien Lit. A eine Stamm- aktie Lit. B entfällt und eine Stamm- laktie Lit. A auf das bie anhaftende Bezugsrecht. verzichtet. ie Dresdner Bank verpflichtet sich weiter, die von ihr zum Kurse von 120 25, übernommenen 19 847 099 ½ Stammaktien Lit. B den- jenigen Personen, welche bei der zuletzt geplanten, aber nicht zur Ausführung gelangten Erhöhung des Stammkapitals der Hageda. Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker mit beschränkter Haftung, auf das zu erhöhende Kapital gezeichnet hatten, innerhalb einer Ausschlußfrist don drei Wochen durch eingeschriebene Briefe zum Kurse von 145 3 zum Bezug anzubieten, und zwar dergestalt, daß auf jeden gezeichneten Betrag von 1000 6 eine Stammaktie Lit. B zum Kurse von 145 335 bezogen werden kann. Den für das letzerwähn te Angebot nicht benötigten Rest von Stammaktien Lit. B wird die Dresdner Bank freihändig verwerten, und sie verpflichtet sich, den bei der frei⸗ händigen Verwertung erzielten Gewinn abzüglich eines ihr verbleibenden Gewinn- präzipuums von 10 35 in der Weise mit der errichteten Aktiengesellschaft zu teilen, daß auf die letztere 60 , auf sie slbst 40 3 entfallen, und zwar mit der Maß gabe, daß aus den der Gesellschaft zu ⸗ fallenden 60 3 die Gründungskosten, soweit sie nicht von der Dresdner Bank übernommen sind, gedeckt werden. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Apotheken- besitzer Dr. Heinrich Salzmann in Berlin- Wilmersdorf, 2. Apothekenbesitzer Dr. Wilhelm Wartenberg in Berlin, 3. Apothekenbesitzer D. Max Holz in Berlin⸗Schöneberg. Die mit der An meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Bericht der Gründer, der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Reyisoyen, können bei dem Amtsgericht. Berlin- Mitte, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin ein .˖ gesehen werden. (Geschäftsräume: Serre lee , dem,, mtsgert Dre n, . ö den 51. Juli 194.
Dresden. 682 nnn Auf Blatt 17289 des Handel sregistens ist heute die Gesellschaft Sygieia⸗Film= Gesellschaft mit beschränkrer tung in Dresden und weiter fol eingetragen worden: ; Der Gesellschaftsvertrag ist am 1822 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die Herste ö a. Film. 1. insbesondere solcher wissen Zur Erreichung dieses 6. ist hi en befugt, gleichartige oder nternehmen zu erwe sich an
1000 1M, und zwar in Höhe des
August Friedrich Ludwig Stei j ö Prokura 35 . . . vf 24. August 1912 ist demgemäß in 8 3 und
. Hrabi Sãachs. Thür. Gum miabfatz⸗ Mit Waremeichenbeilage Nr. T2 Au. B)
bestellt die Kaufleute Kurt? Vertrieb in Dresden, Zweignieder⸗ n h rte aul Hermann
ö tragen: Nr. 13 — Eottb Flas⸗ Böhme, Grnst! Brun Woff ur r earl Keen fat etre n , we,
Manufaktur Oscar Piwonka in
w n