sellsck einschließlich der Berufungen neralbersammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Grün⸗ der, welche alle Aktien übernommen 6 sind: 1. Moritz Freiherr von zgloffstein, Generalleutnant a. D. in Bad Aibling, 2. Adolf Buz. Oberstleut⸗ nant a. D., 3. Ferdinand Sberkott, Ge⸗ cellschaftsdirektor, 4 die Firma Alfred Lerchenthal, Kom manditgesellschaft, 5. August Braun, Kaufmann, diess in München. Die Milglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Dr. Ernst Oberländer, Rechtsanwalt, 3. Geh. Justizrat. Dr. Karl Schad, Notar, 3. Heinrich Grützner. Kaufmann, diese in München. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift. stücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht, genommen werden, Geschaftslokal: Ludwigstr. 26.
3. Eugen Plinganser. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Eugen Plinganser, Kauf⸗ mann in München. Großhandel mit Landesprodukten, Großmarkthalle.
4 Gottlieb Haug. Sitz München. Inhaber: Gottlieb Haug, Kunstgewerbler in München. Herstellung und Vertrieb kunftgewerblicher Erzeugnisse, Akademie⸗ straße 15/19 . 6 5. Paul Duisberg. Sitz München. Inhaber; Paul Duisberg, Oberingenieur in München. Vertretungen und Handel mit In dustriebedarfsartikeln, Hermann⸗ Schmitt ⸗ Str. 4.
6. Oberbayerische Spielwaren⸗ fabrik August Kuhn. Sitz Abminkel, Gde. Schliersee. Inhaber: August Kuhn, Fahrikant, in Abwinkel. Pro⸗ kuristin: Therese Kuhn.
7 Münchener Original ⸗Holz⸗ Spielwaren ⸗ Fabrikation, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftspertrag ist am 17. und 21. Juli 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Holzspielwaren und deren Absatz. Stammkapital: 20 000 M6. Ge⸗ schäftsführer: Adolf Moser, Kaufmann in Berlin. Geschäftslokal: Hildegardstr. 11.
8. Vogtmann X Paulßen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. Juli 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma Georg Vogtmann betriebenen Vertreter⸗ und Handelsgeschäftes in Eis⸗ und Kühl⸗ anlagen, Kompressoren, Brauerei⸗, Metz⸗ gerei⸗ und Konditoreimaschinen, weiter der Handel mit Maschinen und Werkzeugen für Industrie, Landwirtschäft und Ge⸗ werbe im In⸗ und Auslande, der Ver⸗ trieb technischer Spezialartikel, sowie die Fabrikation vorgenannter Erzeugnisse. Stammkapital 260 000 60. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Georg Vogtmann, Kauf⸗ mann in München und Leo Paulßen, In⸗ genieur in Neu⸗Pasing. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: Fürsten⸗ straße 19.
9g. Parfümerie „Kräuterklause“
Marie Gschwendtner. Sitz München. Inhaberin: Marie Gschwendtner, Ge⸗ schäftsinhaberin in München. Drogerie, Parfümerie und Heilkräutervertrieb, Kur⸗ fürstenstr. 9. 10. Eduard Stadler C Söhne. Sitz Pasing. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn 1. Januar 1922. Säge⸗ werk, Zimmerei und Holzhandlung, Pip⸗ pingerstr. 35. Gesellschafter: Eduard Stadler, Zimmermeister, Otto Stadler und Franz Stadler, Kaufleute, alle in Pasing.
Der
II. Veränderungen.
I. Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten, Zweigniederlassung München. Prokurist: Hermann Zuck— 6 Gesamtprokura mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen.
2. Kun stmühle Tivoli. Sitz Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 3. Juli 192 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2000 000 ½ und die entsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen. Die Erhöhung ist K Das Grundkapital beträgt nunmehr: 4 000 0090 66. Die neuen auf den Namen und je 1000 „ lautenden Aktien werden zu 200 75 ausgegeben.
3. Technisches Büro Dipl. Ing. E. Engelberg Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber; Elias gen. Eduard Engelberg, Diplomingenieur in München.
4. Wilhelm Bergfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pa sing. Die Gesellschafterversammlung vom 6. Juli 1922 hat die Verlegung des Sitzes beschlossen. Sitz verlegt nach Wiesbaden.
5. Dr. Wildsche Buchdruckerei Gebr. Parcus. Sitz München. Ge—⸗ sellschafter Ludwig Parcus gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter; Hans Keller, Diplomingenieur in München.
6. Anton Resch . Co. Sitz Mün⸗ chen. Gesellschafter . ge⸗ löscht; neu eingetretener Gesellschafter: in, Keller, Diplomingenieur in ünchen. Prokura des Hugo Gmeiner gelöscht. 7 Verlag „Glaube und Kun st“ München Parcus . Co. Sitz München. Gesellschafter Ludwig Parcus elöscht; neu eingeltetener Gesellschafter: . eller, Diplomingenieur in ünchen. Sitz München. elöscht; nun⸗ torr, Kauf⸗
8. Eugen Storr. Eugen Storr als Inhaber . 6 Inhaberin; Anna
mannswitwe in München.
. errosilitgesellschaft mit be⸗ 1 Haftung. Sihb München.
Weiterer Geschäftsführer: Johann Vie⸗ hauser, Kaufmann . i g.
109. S. P. Altmann, Gesellschaft für Zahnbedarf mit beschränkter Haftung. Sitz München. Ges ar führer Harry Paul. Altmann gelöscht. Weitere Geschäftsführerin: iktoria Klein, AUniversitätsprofessorswitwe in
ünchen.
1II. Dr. Ivo Deiglmayr Chemische Fabrik Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Witeres Vorstandsmitglied; Dr. Reinhold Grüter, Chemiker in München.
12. Schugkplatten⸗ und Mauer⸗ stein⸗Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 26. Mai 1922 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen die Erhöhung des Grund⸗ kapitals bis zu 1260 000 „. Die Er⸗ höhung ist hinsichtlich eines Betrages von S00 900 „ erfolgt. Das Grundkapital beträgt sonach 1 690 000 M. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist dementsprechend ge⸗ ändert. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 S lautenden Aktien werden zu 115 8 ausgegeben. Die Vorstandsmit⸗ glieder werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates gemeinsam mit dem stellver⸗ tretenden Vorsitzenden bestellt.
13. „Bari“ Bayerische Gerbstoff⸗ werke Aktiengesellschaft. Sitz Miinchen. Die Generalversammlung vom 26. Juni 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ abe des eingereichten Protokolls und des hierzu ergangenen Beschlusses vom 38. Juli 1923, im besonderen die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 8000000 Mark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 15 000 000 1ƽ.. Von den neuen auf den Namen und je 1000 M lautenden Aktien werden 1000 zu 110 756, die übrigen zu 135 93 ausgegeben. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, der auch die Zahl der Vorstandsmitglieder be⸗
stimmt.
14. S. Guttmann . Co. Sitz München. Samuel Guttmann als In⸗ haber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Klara Guttmann, Geh. Kommerzienrats⸗ witwe in München. Prokuristen; Max Behrendt und Leo Huppert, Gesamt⸗ prokura.
15. Abraham Harburger. Sitz München. Prokura des Alfred Hellinger gelöscht.
16. Saalfeld C Dorfmüller. Sitz München. Prokurist: Friedrich Manker.
17. Carl Rieger. Sitz München. Prokura des Karl Grafenberg gelöscht.
18. Hafag, Bayerische Aktien⸗ Gesellschaft für Versicherungs⸗Ver⸗ mittelung. Sitz München. Proku⸗ risten: Victor Ullrich und Josef Kirmeier, je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied.
15. Deutsche Holzbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokuristin: Hanna Maria Wiesinger hat nun Einzelprokura.
20. Kraftfutterwerke Tutzing Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Tutzing. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelost. Liquidator: der bisherige Ge⸗ schäftsführer.
21. Nheinland Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1921 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Südwestdeutscher Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Otto Bumiller gelöscht; neubestellte Geschäftsführer: Max Treutler, Privatier in Heidelberg, und Dr. August Ritter von Eberlein, Studienprofessor in München.
22. „Kinova“, Film⸗ und Kino⸗ neuheitenvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 17. Juli 1922 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags dahin heschlossen, daß bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer zwei oder einer mit einem Prokuristen bertretungsberechtigt sind. Neubestellter Geschäftsführer: Dr. jur. Oskar Salff⸗ ner, Kaufmann in München. Prokurist: Adolf Freitag, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.
23. Bayerische Glasmanufaktur Wüchner K Schwab. Sitz München: Weitere Gesellschafterin: Martha Habicht, Kaufmannsgattin in München. Diese ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Geänderte Firma Habicht Weidmüller.
24. Textilersatzstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Der bisherige Geschäftsführer.
25. Bayerische Motoren ⸗Werke Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstand Peter Eberwein gelöscht. Neu⸗ bestellter Vorstand: Franz Josef Popp, Direktor in München. Diesem ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokuristen: Dr. Franz Bren⸗ ner und Max Fritz, Gesamtprokura je mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vorstanhsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
26. Spezial Autoöl Vertrieb Stig⸗ litz E Cie. Sitz München: Die Ver⸗ tretungsbeschränkung des Gesellschafters Alfred Strehler ist aufgehoben und dieser ebenfalls allein vertretungsberechtigt.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Mal. Æ Zeichenbedarf Otto Schiller. Sitz München.
2. F. Sage X Co. Sitz München.
3. Max Raab. Sitz München.
4. A. Neumayr, München, Gesell⸗ schaft für Bergbau und Industrie⸗
bedarf. Sitz Mu . i = scha eff a en KJ
München, den 29. Juli 122. Das Amtsgericht.
Vasoꝛd. oa)
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1. In der Abteilung für Einzelfirmen bei, der Firma: „Friedrich Erhard, Sägewerk und Holzhandlung in Enztal“: Das Geschaͤft ist auf die offene Handelsgesellschaft Friedrich Er⸗ hard übergegangen, die Firma. als Einzelfirma erloschen (vergl., den Eintrag im Register für Gesellschaftsfirmen). 2. In der Abteilung für Gesellschafts⸗ sirmen die Firma „Friedrich Erhard,; Sägewerk und Holzhandlung“ mit dem Sitz in Enztal. Offene Handels⸗ 6 seit 15. Juli 1922. Gesell⸗ chafter sind:; 1. Wilhelm Erhard, 2. Friedrich Ehrhard, 3. Hermann Er⸗ hard, sämtlich Sägewerksbesitzer in Enz⸗ tal, 4. Ernst Erhard, Säge werksbesitzer in Oberschwandorf. 5. Friederike Erhard, ledig, vollsährig in Enztal,
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Wilhelm, Friedrich, Ernst und Hermann Erhard berechtigt. Amtsgericht Nagold, den 27. Juli 1922.
Obersekretär Talmon⸗Gros.
Neheim. 51725]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Deutsche Bank Zweigstelle Neheim heute folgendes eingetragen:
Die Generalversammlung vom 18. Mai 1922 hat den Verschmelzungsvertrag vom 16. Mai 1922 genehmigt, durch welchen das Vermögen der Deutschen Petroleum⸗ Aktiengesellschaft in Berlin als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Deutsche Bank in Berlin übertragen wird, und hat beschlossen, das Grundkapital zur Durchführung dieser Verschmelzung um 300060000 Æ und ferner noch um 166 006 0609 4A, insges. um 400 90060 600. zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt S800 000 000 M . ;
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1922 ist der die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und dessen Erhöhung betreffende § 4 der Satzung geändert.
Dem Bankbeamten Walter Venter zu Neheim ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Ne⸗ heim“ zu zeichnen befugt ist.
Neheim, den 15. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Neheim. ö 52470
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 72 die Firma Gebr. Bätgen, G. m. b. BS. in Neheim eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Metallwaren und der Handel mit solchen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20000 A. Zu Geschäftssührern sind die Kaufleute Augus Bätgen und Otto Bätgen, beide in Neheim, bestellt, welche jeder für sich allein die Gesellschaft verpflichten können und zwar sschriftlich so, daß sie der durch Stempel oder Schrift gezeichneten Firma ihre Unterschrift bei⸗ fügen.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1922 festgestellt.
Neheim, den 24. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Veubrandenburg, Meckl. 52471]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Landwirtsbedarf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Rostock, Zweigniederlassung Neu⸗ brandenburg“ eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Hellinger ist erloschen.
Neubrandenburg, den 1. August 1922.
Das Amtsgericht.
Ven hald ensleben. (521331 In das Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 243 die Firma „Keramische Werke A. Pfeiffer“ in Althaldens⸗ leben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Pfeiffer in Neuhaldensleben eingetragen worden.
Neuhaldensleben, den 25. Juli 1922.
Preußisches Amtsgericht.
Veunmagen. 562134
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 86 eingetragen die Firma Johann Faß⸗Carling in Neumagen und als deren Inhaber der Landes⸗ produktenhändler Johann Faß⸗Carling in Neumagen.
Neumagen, den 28. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Venmagen. 52135
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 eingetragen worden die Firma Julins Mentgen in Neumagen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Mentgen in Neumagen.
Neumagen, den 28. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Veuss. 517331 In unser Handelsregister Abteilnng B t am 26. Juli 1922 bei der unter Nummer 167 eingetragenen Gesellschaft in Firma Hebezeuge und Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß eingetragen worden, daß das Stammkapital nach dem Ge⸗
sellschafterbeschluß vom 27. Januar 1922 von 120 000 A auf 245 000 4A erhöht worden ist, daß Ingenieur Josef Wehner in Düsseldorf, Kaufmann Dr. Nulemann Bernhardi⸗Grisson in Essen und Ingenieur Hans Falk in Düsseldorf zu Geschäfts⸗ fahrern destellt daß aber inzwischen die beiden erstgenannten und gleichfalls der Geschäfts⸗ führer GustavDelpho als solche wieder ausge⸗ schieden sind, daß ferner die Gesellschaft nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versammlung von demselben Tage in Zukunft einen oder mehrere Cc aft führer hat, und daß sie ersterenfalls durch diesen, dagegen bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten wird. Neuß, den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Veustadt, Heck Ib. IH 2136]
In unser Handelsregister ist heute die Firma Klumpp R Hicke zu Lüblow eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft ist eine offene und hat am 1. Oktober 1921 begonnen. Gesellschafter sind der Schlachtermeister Otto Klumpp in Lüblow und der Delika⸗ tessenhändler Albert Hicke in Hamburg, Eppendorfer Landstraße 76.
J (Mecklbg.), den 28. Juli Das Amtsgericht.
KRenstadt, O. S. 52472 Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 277 eingetragene Firma Erich Schöbel Neustadt ist erloschen. Amtsgericht Neustadt. O. S., den 20. Juli 1922. 52137
Niederlahnsteim.
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Straßenmwalzenbetrieb vormals H. Reifenrath Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nieder⸗ lahnstein heute eingetragen worden:
Das Stammkapital ist zufolge Be⸗ schlusses der Gesellschaftsversammlung vom 6. März 1922 um 1 320 000 A erhöht und beläuft sich jetzt auf 2 400 000 M.
Die Prokura des Oberingenieurs Ger⸗ hard Blümlein ist erloschen.
Durch Beschluß der Gesellschaftẽversamm⸗ lung vom 6. März 1922 ist der Ober⸗ ingenieur Gerhard Blümlein zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Zeichnung der Firma hat nunmehr durch zwei Geschäfts— führer oder zwei Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam zu erfolgen.
Niederlahnstein, den 22. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Vort org. (52138
Heute ist in unser Handelsregister Abt. A Nr. 57 die Firma Martin Fr. Lempio, Nortorf, und als deren Inhaber der Gärtner Martin Wilhelm Friedrich Lempio in Nortorf eingetragen worden.
Nortorf, den 29. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
KRortorf. (h2139]
Heute ist in unser Handelsregister Abt. A Nr. 58 die Firma Carl Fey, Nortorf, und als deren Inhaber der Kartoffel händler Carl Fey in Nortorf und als Prokurist Hugo Fey in Thienbüttel ein⸗ getragen worden.
Nortorf, den 29. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 52473) Auf Blatt 418 des Handelsregisters, das die Firma F. Patz sen., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oelsnitz betrifft, ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Dr. med. vet. Jo⸗ hannes Hellmuth Haase in Oelsnitz ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Färbereichemiker Franz Oscar Rögner in Chemnitz bestellt. Amtsgericht Oelsnitz, den 27. Juli 1922.
2140)
—
Offenbach, Haim. Handelsregistereintrag vom 17. Juli 1922.
Biol: Deutsche Bank Zweigstelle Offenbach a. M. Dem Bankbeamten Anton Kirsten in Offenbach a. M. ist Prokura für die Zweigstelle Offenbach a. M, erteilt mit der Maßgabe, daß der⸗ selbe befugt sein soll, in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma Zweigstelle Offenbach a. M. zu zeichnen. Die Prokura des Dr. Wilhelm Ruthe in Offenbach a. M. ist erloschen.
Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Maöim. 52141] Handelsregistereintrag vom 28. Juli 1922.
As971l: Firma Leopold Stark, Nachf. Karl Schildger zu Offenbach a. M. Die Prokura der Frau Karl Schildger ist erloschen.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Osenhurg, Badem. 524741 Sandelsregistereinträge.
A. Band 1I. O.-Z. 409: Firma Fanny Bodenheimer in Offenburg: In— haberin Fanny Bodenheimer, Witwe, ge— borene Hauser, in Offenhurg.
O3. 39: Firma Alfred Bernhard Huber, Sohn der Frau Bernhard Huber, Witwe, in Offenburg: Inhaber Alfred Bernhard Huber, Spediteur, in Offenburg.
B. Band I. O.⸗3. 21: zu Firma Ortenauer Teigwarenfabrik Drumm & Go. G. m. b. D. in Appenweier: Die Prokura des Helmut Drumm ist er⸗ loschen. Jakob Drumm ist als Geschäfts— führer ausgeschieden. Frau Elise Drumm,
Witwe, geborene Kuch, und Kaufmann
Helmut Drumm in Appenweier sind als Geschäfts führer bestellt. Offenburg, den 27. Juli 1922.
Amtsgericht. J. Der Gerichtsschreiber. o21429]
Olbexrnhan.
Auf Blatt 270 des hiesigen Handels— registers, die Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Chr. Fr. Seyfert in Dlbernhau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag pom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 10. Juni 1922 in den §§ 6, 10, 13, 19, 20, 21, 24 und 31 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.
Amtsgericht Olbernhau, den 27. Juli 1922.
Oppeln. 6524765 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 494 die Firma Otto Grüne Oppeln, und als deren In⸗ haber der Drogenkaufmann Otto Grüne in Oppeln eingetragen worden. Amts⸗ gericht Oppeln, den 27. Juli 1922.
Oxtelsbiuræ. 52143 In das Handelsregister Abt. B ist am 26. d. Mts. bei der Gemeinnützigen Verkehrs⸗ und Beschaffungsgesell⸗ schaft Ortelsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Dem Herrmann Waldhaus, Geschäftsführer des Zweigbüros der Gesellschaft in Königs⸗ berg J. Pr., ist Prokura erteilt. Ortelsburg, den 28. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Osthosen, Rheinhessen. 52144] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen bei der Firma Sebastian Bihlmaier in Osthofen: Die Firma ist erloschen. Osthofen, den 27. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. 52145 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen die Firma: Sebastian Bihlmaier Osthofen, Zweigniederlasfung der Firma Ludwig Neh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mainz.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Vertrieb von Mineralölen, ins⸗ besondere der Erwerb und die Weiter— führung unter der Firma „Ludwig Reh“ in Mainz bestehenden Geschäfts sowie der Betrieb aller Nebenzweige, die dieser Geschäftsbetrieb mit sich bringt.
Stammkapital: 90 000 4.
Geschäftsführer: 1. Ludwig Reh, Kauf⸗ mann in Mainz, 2. Philivp Jakob Rath⸗ geber, Kaufmann in Finthen.
Sebastian Bihlmaier, Kaufmann in Osthofen, ist Einzelprokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1921 sestgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftssührer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäftsführer sind nach innen nicht berechtigt, ohne die Genehmigung mindestens eines Gesell⸗ schafters einen Kauf im Betrag von über 10600 4A (eintausend Mark) vorzunehmen oder Verfügungen über das Geschäft im ganzen zu treffen, insbesondere dasselbe zu veräußern. Zur Ausstellung von Wechseln sind die Geschäftsführer nach innen nur berechtigt, wenn wenigstens ein Gesellschafter seine Zustimmung hierzu erteilt.
Die Gesellschaft endigt mit dem 1. April 1924, wenn spätestens am 1. Oktober 1923 eine Kündigung erfolgt. Unterbleibt eine Kündigung, so läuft der Vertrag stets auf ein Jahr mit demselben Kündigungsmodus weiter.
Der Gesellschafter Ludwig Reh bringt zur Deckung seiner Stammeinlage das seither von ihm unter der Firma „Ludwig Reh“ betriebene Geschäft: Benzin, Benzol, technische Oele und Fette im kleinen und großen, mitsamt dem Firmenfortführungs⸗ recht in die Gesellschaft ein. Dieses Ein⸗ bringen wird auf 30 000 M bewertet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Osthofen, den 27. Juli 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Ottma chan. 52476
In unser Handelsregister A ist bet der unter Nr. 26 eingetragenen Firma 2. E. Tannhänser in Ottmachau folgendes eingetragen worden:
Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Arthur Tannhäuser und Kaufmann Franz Thienel, beide in Ottmachau. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge— sellschafter ermächtigt.
Amtsgericht Ottmachau, den 21. Juli 1922.
Paderborn. 524771 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 21 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. Ransohoff & Spancken in Paderborn heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Bankbeamten August Steudel in Paderborn ist erloschen. Paderborn, den 26. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
des
Peine.
In das Handelsregister Abteilung B is unter Nr. 40 zur Firma „H. Sonnen⸗ berg, Wollhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Peine“, heute eingetragen: Dem Otto Spandau in Peine, Gegrg Kind in Peine und Ernst Schulze in Peine ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei derselben die Firma zusammen chnen und vertreten.
mtsgericht Peine, den 26. Juli 1922.
4
.
Bierte Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staats angeige
Nr. 1
BVerlin, Freitag, den 11. August
,, Befriftete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
9 Handelsregister.
Peine. 562478 In das Handelsregister Abteilung A ist
anter Nr. 337 die Firma „Wilhelm
Mehner, Peine“, und als deren Inhaber
der Kaufmann Wilhelm Meyer in Peine
heute eingetragen.
Amtsgericht Peine, den 26. Juli 1922.
Pforzheim. 62147 Sandelsregistereintrag.
Firma Rheinisches Brennstoff⸗ geschäft H. Mülberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforz⸗ heim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Mai 1922 wurde das Stammkapital um 40 000 A auf 80000 M erhöht.
Amtsgericht Pforzheim.
Plettenberg. 52146
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
AUm 15. 6. 22 in Abt. B bei der unter Nr. 36 mit der Firma Barmer Bank⸗ verein, Hinsberg, Fischer C Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien Plettenberg eingetragenen Zweignieder⸗ laffung des Barmer Sankvereins, Hint= berg, Fischer C Comp, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Barmen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1922 soll das Grundkapital um Ih 999 600 M erhöht werden. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund— kapitak beträgt jetzt 498 703 800 A. Die auf den Inhaber und Betrag von je 1200 A lautenden neuen 83 333 Aktien sind zum Kurse von 100 90lo ausgegeben. Durch Beschluß der genannten General⸗ persammlung ist die Satzung geändert.
Am 20. 6. 22 in Abt. B unter Nr. 45 die Firma Göpfert & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Eiringhausen. Der Ge⸗ fellschaftsvertrag ist am 15. Mai und 16. Juni 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Ünternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Artikeln und Apparaten aller Art und die Beteiligung an verwandten Betrieben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 4. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Wilhelm Göpfert in Eiringhausen und der Elektro⸗ techniker Andreas Dorr in Siesel bei Plettenberg. Jeder Geschäftsführer ist ür sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Bekanntmachungen ber Geselschaft erfolgen durch den Reichs. anzeiger.
die Firma Josua Braselmann, Pletten⸗ berg, und als deren Inhaber der Fabrikant Jofua Braselmann in Plettenberg. Der Ehefrau Josua Braselmann, Lina geb. Heese, ist Prokura erteilt.
Am 7 7 22 in Abt. B unter Nr. 46 die Firma L. F. Thomas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Holthausen. Gegenstand des Rnternehmens sst die Herstellung und der Vertrieb von Eisen⸗Drahtwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 1090 000 . Zum Geschäftssührer ist der Fabrikant Touis Friedrich Thomas in Holthausen bestellt, dem Techniker Walter Thomas und dem Betriebs führer Willy Seuster, beide zu Holthausen, ist Gesamtyrokura erteilt. Der Gesellschaftspertrag ist am 36. Mai 1922 geschloßen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Am 14. 7. 25 in Abt. A bei der unter 204 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
mit der Firma Braselmann & Co., Kommanditgesellschaft, Plettenberg: Pie Gefellschast ist aufgelöst. Die Pro⸗ fur des Josua Braselmann ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Braselmann Æ Co. von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Vogelsang zu Plettenberg fortgesetzt.
m 14. 7. 22 in Abt. A unter Nr. 230 die Firma Seinrich Rhiel⸗Pletteuberg⸗ Oberstadt i. Westf. in Plettenberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Rhiel zu Plettenberg.
Am 22. 7. 22 in Abt. A bei der unter Nr. 224 eingetragenen Firma Ebing & Schumacher in Plettenberg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Herscheid verlegt.
Amtsgericht Plettenberg.
ꝑxituwalle bolas! In unser Handelsregister A ist unter Nr. 289 die Firma; „Hermann Armack, Viehhandlung in Putlitz“ und als deren Inhaber der Viehhändler Hermann Armack in Putlitz eingetragen worden. Pritzwalk, den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Ravensbnræ. 562149
In das Handelsregister wurde heute eingetragen .
a) Abteilung für Einzelfirmen;
Bei der Firma J. G. Roth, Pinsel⸗ fabrit in Ravensburg; Das Geschäst mit der Firma ist auf die neugegründete AÄktiengesellschaft J. G. Roth, hier, über⸗ gegangen; s. Gesellschaftsfirmen.
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Neu: Die Firma J. G. Roth Aktien⸗
esellschaft, Sitz in Ravensburg. Rktien *elssckaft auf Grund Gesellschafts⸗ ver a) 21 Juli 1922. Gegenstand
des Unternehmens ist die Fabrikation von Pinseln und Möbeln sowie der Handel mit diesen und verwandten Artikeln. Die Gesellschast kann Zweigniederlassungen errichten, andere Unternehmungen erwerben und sich an solchen in jeder Form be⸗ teiligen. Das Grundkapital beträgt 3 200 000 6. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist zur Ver— tretung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Vorstand sind bestellt: Hans Glaser und Walter Roth, Fabrikdirektoren in Ravensburg. Dem Adolf Hölzgen, Oberstleutnant . D. in Ravensburg, ist Gesamtprokura erteilt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 3200 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M, die zum Nennwert ausgegeben werden. Auf Verlangen eines Aktionärs kann eine Aktie auf Namen umgeschrieben werden oder umgekehrt. Der erste Vor⸗ stand wird von den Gründern bestellt. Später wird der Vorstand vom Aufsichts⸗ rat bestellt und abberufen. Der Aufsichts⸗ rat bestimmt auch die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder und schließt die Dienst⸗ verträge mit ihnen ab. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft einschließlich der Berufung der Generalversammlung erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Gustav Roth, Fabrikant in Ravensburg, 2. Walter Roth Fabrik— direktor in Ravensburg, 3. Frau Lisa Hölzgen, geb. Roth, in Ravensburg, 4. Adolf Hölzgen, Oberstleutnant a. D., in Ravensburg, 5. Hans Glaser, Fabrik⸗ direktor in Ravensburg. Der Gründer, Fabrikant Gustav Roth, bringt auf das Grundkapital als Einlage das von ihm bisher in Ravensburg unter der Firma J. G. Roth geführte Geschäft mit Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Mai 1922 ein. In Anrechnung auf dieses Ein⸗ bringen werden ihm 2 560 000 S Aktien zum Nennwert gewährt. Der Mitgründer Hans Glaser bringt eine Forderung an die Firma J. G. Roth in Höhe von 300 000 „ ein und erhält in Anrechnung auf dieses Einbringen 300 000M Aktien zum Nennwert. Im einzelnen wird hierwegen
auf die eingereichte Urkunde Bezug ge—
Am 7. 7. 22 in Abt. A unter Nr. 229 nommen.
Die Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Gustap Roth, Fabrikant in Ravensburg, 2. Rechtsanwalt und öffentlicher Notar Alois Härle in Ravens—⸗ burg, 3. Hermann Schlierer, Bankdirektor in Ravensburg, 4. Karl Schwedler, Fabrikant in Höll bei Wolfegg. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier. Den 28. Juli 1922. Amtsgericht Ravensburg.
Obersekretär Gindele.
Tt hanunem. 52150
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
1. unter Nr 49 zu der Firma Hoxeler Solzwollefabrit? „Die Firma ist in Johann Thees jr. geändert“, 2. unter r. 65: Die Firma Johann Thees jr. mit dem Niederlassungsort Hoxel und als deren Inhaber Johann Thees jr, Kaufmann in Hoxel.
Rhaunen, den 27. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Rheydt, Br. Düsseldorf. 52151]
In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen worden:
Unter Nr. 89 am 21. Juli 1922 bei der Firma „Ibau“ Industrie Tief⸗ und Hochbau Attiengesellschaft, Zweigniederlassung Rheydt: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 26. Mai 1922 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: die Prosektierung und Aus— führung sämtlicher Tief⸗ und Hochbauten sowie aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäste. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen Unternehmen in seder gefetzlich zulässigen Form zu be— teiligen, ferner auch an anderen Unter⸗ nehmungen, sofern diese Beteiligungen der Förderung des Gesellschastszwecks dienen. Gemäß durchgeführtem Generalversamm— lungebeschluß vom 13. Ottober 1921 ist das Grundkapital, um J 900 000 M er höht und beträgt jetzt 3 000 009 6. Die Inhaberaktien werden zu 1100 aus— gegeben. Gemäß durchgeführtem General, versammlungsbeschluß vom 20. Mai 1922 ist das Grundkapital um 7 000 000 HK erhöht und beträgt jetzt 10 990 000 w. Die Inhaberaktien werden zu 100 ,o aus gegeben. Die Prokura des Heinri Kiefer ist erloschen. Durch Genera] ver= sammlungsbeschluß vom 13. Oktober 1921 ist der 8 3 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) geändert. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. Mai 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in 52 (Gegen⸗
stand des Unternehmens), 5 3 (Grund⸗ kapital), 85 4, 6, 7, 8, 15, 16, 23, 25 und 26 geändert.
Unter Nr. 129 am 11. Juli 1922: Die Firma Niederländisch⸗Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln und ver⸗ wandten Artikeln engros. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 4. Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Hillers in Rheydt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Juni 1922 sestgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre festgesetzt, beginnend mit dem Tage der Eintragung und endigend am 31. De⸗ zember 1937. Kündigt keiner der Gesell⸗ schafter sechs Monate vor Ablauf, so gilt die Gesellschaft stets als auf ein weiteres Jahr verlängert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Unter Nr. 130 am 11. Juli 1922: Die Firma H. und W. Kamphausen Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rheydt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von elektrotechnischen und technischen Maschinen. Materialien und verwandten Artikeln, Beteiligung an ähnlichen Unternehmen und der Erwerb solcher sowie Ausführung technischer An⸗ lagen. Das Stammkapital beträgt 280 000 M. Geschäftsführer sind Hein⸗ rich und Wilhelm Kamphausen, Kaufleute in Rheydt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am I5. Juni 1922 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest⸗ gesetzt. Wenn die Gesellschaft nicht sechs Monate vor Ablauf der Zeit ge⸗ kündigt wird. läuft der Vertrag jeweils auf fünf Jahre weiter. Jeder der Geschäftsfährer ist zur Vertretung der Gefellschaft ermächtigt. Die Gesell⸗ schafter Heinrich und Wilhelm Kamphausen bringen in die Gesellschaft das Waren⸗ lager, die Geschäftseinrichtung, die Forde⸗ rungen und laufenden Verträge der in Rheydt bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft H. u. W. Kamphausen zu gleichen Teilen ein. Dieses Einbringen wird jedem der beiden Gesellschafter mit 140 000 t auf die Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschajt erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Rheydter Zeitung.
Unter Nr. 113 am 19. Juli 1922 bei der Firma A.
niederlassung in Rheydt: Dem Herrn Karl Eichholz in Rheydt ist mit dem Titel „stellvertretender Filialdirektor“ Ge⸗ samtprokura mit Beschränkung auf den Geschäftskreis der Zweigniederlassung in Rheydt erteilt. Der Geng e ist be⸗ rechtigt, gemeinschaftlich mit einem Mit⸗
Prokuristen die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Rheydt zu zeichnen. Rheydt, den 28. Juli 192. Das Amtegericht.
HR osenberg, O. S. 52480 In unserm Handelsregister A Nr. 149 ist heute folgende Firma eingetragen worden: Rudolf Pollack, Rosenberg, O. S., Bahnhofswirtschaft. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 8. Juli 1922.
Rostock,, Meck- lb. 562481
In das Handelsregister ist heute die Firma Adams Transyort Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Warnemünde eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1922 errichtet und befindet sich in 1] d. A Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Transport⸗, Speditions⸗ und Lagergeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 109009 MA C(ein⸗ hunderttausend Mark). Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Spediteur August Kröger zu Warnemünde.
Rostock, den 26. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
HR ostock,, MeckeIb. (52482) In das Handelsregister ist heute die Firma Adolf Weißel mit dem Sitz Rostock, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Weißel in Rostock eingetragen. Rostock, den 27. Juli 1922. Das Amtsgericht.
FH ostock, Moeck lb. 52483 In das Handelsregister ist heute zur Firma: Elektromechanische Werk⸗ stätten Sommer- R Virus in Rostock eingetragen: Der Techniker Emil Sommer zu Rostock ist nicht mehr Teilhaber. Techniker
ch Richard Virus zu Rostock ist Allein
inhaber. Mit dem am 1. Mai 1922 er— folgten Ausscheiden des Technikers Emil Sommer aus der Firma ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.
Rostock, den 27. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Schaaffhausen'scher Bankverein, Akt. Ges. Köln, Zweig⸗
glied des Vorstands oder mit einem zweiten
Rostock, Meck IIb. 524841 In das Handelsregister ist heute zur Fitma Lesener Co. in Rostock ein⸗ getragen: h. Die Firma ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist ausgelöst.
Rostock, den 27 Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. 62152]
In das hiesige Handelsregister ist zu
der Firma Schutzblatt Compagnie
Votenburg in Haun. heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. .
Rotenburg i. Sann. , den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht.
NR ott weil. 52153 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen in: Abt. für Gesellschaftẽ firmen bei der Firma Spinnweberei Rottweil⸗ Singen G. m. b. H. in Rottweil: In der Gesellschafterversammlung vom IJ7. Juni 1922 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in verschiedenen Teilen geändert, und wird hierüber auf das zu den Registerakten eingereichte notarielle Pro⸗ tokoll Bezug genommen. Abt. für Einzelfirmen bei der Firma Held K Teufel in Rottweil a. N., Inhaber Wilhelin Groß, Fabrikant in Rottweil: Die Firma ist erloschen. Den 29. Juli 1922.
Amlisgericht Rottweil.
Obersekretär Hailer.
Saar hrüucken. 2154 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 298 wurde heute bei der Firma Saagr⸗ Im⸗ und Ezport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 22. Juli 1932 ist das Stammkapital um 180 500 MH erhöht und beträgt jetzt 200 000 .
Saarbrücken, den 25. Juli 1922.
Das Amtsgericht. 17.
Saaxrhbruũ chen. 521551 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr 55l wurde heute bei der Firma Neu und Blumenthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zweibrücken, Zweigniederlassung in Saarbrücken, folgendes eingetragen; Der Geschästsführer Kaufmann Sigmund Blumenthal in Saar⸗
Beitritt begründete offene Handelsgesell⸗ schaft die Firma Schleizer Buch⸗ druckerei, Kuppe, Neitzenstein u. Helmrich führt. . ; Die Firma hat ihren Sitz in Schleiz und hat am 22. Juli 1922 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Willy Reitzenstein und Otto E. Helmrich berechtigt. Sie dürfen aber diese Vertretung nur in Ge⸗ meinschaft ausüben. Der dritte Gesell⸗ schafter Richard Kuppe ist von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen.
Schleiz, den 29. Juli 1922.
Thäringisches Amtsgericht.
Schmalkalden. 521591
In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 202 bei der Firma A. G. Thor⸗ warth in Schmalkalden eingetragen: Die Firma ist wie folgt geändert: „A. G. Thorwarth, Metallmaren⸗ fabrik, Kommanditgesellschaft in Schmalkalden.“ Die Firma ist in eine Rom manditgesellschaft umgewandelt, welche am 1. Januar 1922 begonnen hat unter Hinzutritt von fünf Kommanditisten. Per⸗ sönlich haftender und zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigter Gesell⸗ schafter ist der Fabrikant Gustav Adolf Theodor Thorwarth hier. Der Ehefrau Minna Thorwarth, geb. Berge, und dem . Thorwarth hier ist Prokura erteilt.
Schmalkalden, den 28. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Sc malkalden. 521601
In das Handelsregister, Abt. A ist ein- gettagen: Nr. 364, Firma A. Werner Sohn, offene Handelsgesellschaft in Schmalkalden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen Fabrikant Adolf Friedrich Werner, Kaufmann Rudolf Werner, beide in Schmalkalden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Januar 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Schmalkalden, den 28. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. 52161
Schmölln, S.- A. Im Handelsregister B ist bei Nr. 6 und 19, Allgemeine Deutsche Eredit⸗ Anstalt Zweigstellen Schmölln und Gößnitz, heute eingetragen worden:
brücken ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Saarbrücken, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht. 17.
Salrv dl ol. Ih 485 In unser Handelsregister B Nr. 43 ist
Großhandel für Lebensmittel, Weine und Spirituosen, Arktiengesellscha ft! in Salzwedel heute eingetragen; Der Kaufmann August Beneke in Salzwedel hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Salzwedel, den 28. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Sal wed el. 52486
In unser Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Firma „Kohle Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlafsung Salz⸗ wedel““, in Salzwedel heute eingetragen: Die Prokura des Gustav Behrendt in Magdeburg ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Emil Hübner daselbst ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Salzwedel, den 29. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Schenefeld, Bz. HKiel. 521561
In das hiesige Handelsregister A ist am 217 Juli 1922 unter Nr. 62 die Firma Willy Hetsch in Gribbohm und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Hetsch in Gribbohm eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: er zeugnisse.
Schenefeld, Bz. Kiel.
Das Amtsgericht.
Schi rs iswalde. 52487
Auf Blatt 247 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Metallmwaren⸗ fabrit Kal Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Steinigt⸗ womnsdorf, ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist am 11. Juli 1922 auf⸗ gelöst. Rudolf Albert Ludwig Micksch ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Emil Max Thomas ist erloschen. Zu Liguidatoren sind bestellt der Kaufmann Paul Samaritter in Dresden-Strehlen, Sedlitzer Straße 3, und der Kaufmann Emil Max Thomas in Dresden⸗N., Bischofsweg 54.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 28. Juli 1922.
Schein. 52158
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 61, betr die Firma Kohle und Kuppe in Schleiz, alleiniger Inhaber Buchdrucker Richard Kuppe in Schleiz, ist heute eingetragen worden, daß der Schrift⸗ seiter WillvReitzenstein und der Kausmann Stto Erich Helmrich, beide in Schleiz, in das Geschäft als perfönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten sind, die bisherige
8
Landes⸗
Firma erloschen ist und die durch diesen
bel der Firma „HSandelshaus Merkur,
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Juni 1922 in den §§ 6, 10, 13, 19, 20, 21, 24 und 31 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Jufolge der ihm in der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1927 erteilten Ermächtigung hat der Außsichtsrat den Text des Gesellschaftsvertrags vom 20. De⸗ zember 1899 gemäß den bisherigen Ab⸗ äanderungsbeschlüssen mittels beglaubigter Erklärung vom 10. Juni 1922 einheitlich neu festgestellt.
Schmölln, den 28. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Schöneck, Vogt. 2162
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
Auf Blatt 10, die Firma Georg Fischer in Schöneck betr.: Die Prokura des Johann Georg Simmerer ist erloschen.
Auf Blatt 64, die Firma Paul Meinel in Schöneck und als deren Inhaber der Musikinstrumentenhändler Paul Oskar Meinel in Schöneck (Bahnhofstr. 17, Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Musikinstrumenten).
Amtsgericht Schöneck i. Vgtl., den 28. Juli 1922.
Schornd ort. 52163]
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute bei der Firma Fr. Bühler bei der Kirche in Schorn⸗ dorf eingetragen worden;
Das Geschäft ist auf Eugen Mack, Kaufmann in Schorndorf, übergegangen, welcher es unter der Firma „Eugen Mack, Fr. Bühler's Nachfolger“ weiterführt.
Den 22. Juli 1922.
Amtsgericht Schorndorf. Obersekretär Gm ä hle.
Schorud ort. 521641 In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen ist heute eingetragen worden: . Die Firma Reingruber R Co., G. m. b. S., Schorndorf, mit dem Sitz in Schorndorf. Gesellschaft mit schränkter Haftung auf Grund Gesell schaftsvertrags vom 4. Mai 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellun und der Vertrieb bon Holjwaren und allen einschlägigen Artikeln, insbesondere Fortbetrieb des von Richard Reingruber in Schorndorf betriebenen Fabrikatione geschäftes in Holzbilderrahmen, Stammkapital beträrt 60 000 4. Gesellschafter Richard Reing Drechslermeister, hier, bringt das von in Schorndorf betriebene Fabrikat geschäft in Holzbilderrahmen mit s lichen Aktiven und Passtven nach Stand vom 1. Mai 1922 dergestalt die Gesellschaft ein, daß das wi 1. Mai 1922 als auf Rechnung der
sellschaft geführt angesehen wir