1922 / 177 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

der Einbringung werden insbesondere sämtliche Maschinen, Vorräte, Außenstände und Aufträge verstanden; auch tritt die Gesellschaft in sämtliche Dienst⸗ und Mietverträge des Richard Reingruber, die das Geschäft betreffen, ein. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellichaft übernommenen Passiven auf 12 090 4 festgesetzt, zu welchem Geld⸗ wert die Einlage angenommen wird.) Zum Geschäftsführer ist Richard Reingruber, Drechslermeister in Schorndorf, bestellt. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.) Den 26. Juli 1922. Amtsgericht Schorndorf. ꝛ⸗. Zeyher, Notar.⸗Pr. 52488 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist eingetragen worden: Am 26. Juli 1922:

1. auf dem Blatte 660, die Firma Eisen⸗ erz⸗Aktiengesellschaft in Schwarzen⸗ berg betr., daß die Satzung zu 51 dahin

gesellschaft, welche am 1. Juni 1922 be⸗

Jonnen hat. Der Geschäftszweig ist Zementfalzziegelwerk, Ge e cha und Baustoff handlung. Schwerin, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Schwerin, Meck 1b. (521707 In das Handelsregister ist unter Nr. 1334 eingetragen die Firma Heinrich Passow, Sitz Peccatel, Inhaber Händler Heinrich Passow zu Peccatel. Schwerin, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. 52171

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 die offene Handelsgesell⸗ schast in Firma Schulz und Nichter mit dem Sitz in Schwerin a. W. ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Adolf Schulz und der Ingenieur Theodor Richter, beide in Schwerin a. W Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Amtsgericht Schwerin a. W.,

geändert worden ist. daß die Firma künftig Schulz K Sackur Eisenerz Aktien⸗ gesellschaft lautet.

2. auf dem Blatte 630, die Firma Frölich Stiehler in Bernsbach betr., daß die Firma erloschen ist.

3. auf dem Blatte 640, die Firma Kurt Stemmler k Co. in Veierfeld betr., daß die Firma durch Verlegung des Sitzes von Beierfeld nach Scheibenberg hier erloschen ist.

Am 29. Juli 1922:

4. auf dem Blatte 573, die Firma Frankonia Aktiengesellschaft vor⸗ mals Albert Frank in Beierfeld betr.. Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 11. Juli 1922 hat be⸗ schlossen. das Grundkapital der Gesellschaft von 16 Millionen Mark auf 34 Millionen Mark durch Ausgabe von 16000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu 1000 und 2000 Stück gleichfalls auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu 1000 A zu erhöhen Weiter wird bekanntgegeben, daß die neuen Stamm aktien zum Kurse von 200 CC, die Vor— zugsaktien zum Kurse von 10090 aus gegeben sind. Die beschlossene Kapitals⸗ erhöhung ist durchgeführt. Durch den Beschluß derselben Generalversammlung ist die Satzung zu §§ 3, 19 und 19 ab⸗ geändert worden.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 31. Juli 1922.

Schweinitz, Elster. 2188

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 21 eingetragen: Die Firma Dr. Paul Schönherr, Schweinitz (Elster), und als deren Inhaber Dr. Paul Schönherr. Schweinitz (Elster), den 6. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Schweinitz, Elster. 52189

In unser Handelsregister B ist bei der Gesellschaft Vereinigte Ziegeleien von Schweinitz, Jessen und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juli 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator. Schweinitz (Eister). den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Schwelm. (52165

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 624 ist heute zu der Firma „Fer⸗ dinand Werk“ Ferdinand Schmitz in Schwelm eingetragen: Die Prokuren des Kaufmanns Louis Dahlhoff und des Technikers Erich Enke sind erloschen. Die Gesamtprokura der Ehefrau Ferdinand Schmitz, Auguste geb. Kralemann, in Schwelm ist in Einzelprokura umgewandelt.

Schwelm, den 5. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Schwerin, MHeck ID. (52166 In das Handelsregister ist heute ein⸗ Cetrngen die Firma Christian Kiencke. Sitz: Banzkow. Inhaber: Häusler Christian Kiencke in Banzkow. Schwerin, den 22. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Schwerin, Meck 1b. 52167]

In das Handelsregister ist zur Firma Mecklenburgische Rückversicherungs⸗ aktiengesellschaft in Schwerin i. M. heute eingetragen: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1922 soll das Grundkapital um den Betrag von weiteren zwei Millionen Mark bis auf vier Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist in derselben Generalversamm⸗ lung erfolgt und seitdem ausgeführt. Durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung ist der Absatz 2 des 5 1 des Gesell⸗ schaftsbertrags dahin geändert, daß Gegenstand des Unternehmens Rückver⸗ sicherungsgeschäfte jeder Art sind. Die neuen Aktien über zwei Millionen Mark ind zum Nennwert von tausend Mark . jede Aktie ausgegeben, auf sie sind 28 0 zuzüglich 75 1M Kosten, also zusammen dreihundert ünfundzwanzig Mark für jede Aktie eingezahlt.

Schwerin, den 24. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Seh werin, ect ip. so2i68) In das Handelsregister ist heute unter Nr. 1331 eingetragen die Firma Paul Marten. Sitz: Sülstorf. Inhaber Handler Paul Marten in Sülstorf. Schwerin, den 24. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Schwerim, Meck 1b. 62169] In das Handelsregister ist unter Nr. 1833 eingetragen die Firma Heid⸗ mann K Gräning, Sitz: Schwerin i. M. Inhaber: Kaufmann Bruno idmann zu Schwerin und Kaufmann

b. auf

tto Gräning zu Görries. Offene Handelt⸗

den 21. Juli 1922. e bnitz, Sachsen. (h2172 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ zetragen worden: a) auf Blatt 189, betr. die offene Handelsgesellschaft Fried⸗ rich Schade C Sohn in Sebnitz: Gesamtprokura ist erteilt 1. dem Kauf⸗ mann Fritz Erhard Schade und 2. dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Karl Adler, beide in Sebnttz. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Blatt 5965 die Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Sebnitz, in Sebnitz betr.! Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 26. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1922 in den SS 6, 10, 13, 19, 20, 21, 24 und 31 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Zufolge der ihm in der General⸗ versammlung vom 10. Juni 1922 erteilten Ermächtigung, hat der Aufsichtsrat den Text des Gesellschastsvertrags vom 20. De⸗ zember 1399 gemäß den bisherigen Ab⸗ änderungsbeschlüssen mittels beglaubigter Erklärung vom 10. Juni 1922 einheitlich neu sestgestellt Amtsgericht Sebnitz, am 29. Juli

Sebnitz, Sachsen. sö21 73)

Auf Blatt 661 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Chemische Fabrik Schönbeck K Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Sehnitz und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1922 geschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗technischen Produkten. Das Stammkapital beträgt einhundertachtzigtausend Mark. Zum Ge⸗ schästsführer ist der Baumeister Bruno Kost in Sebnitz bestellt. Aus dem Gesell⸗ schaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein: a) die Gesellschafter Privatus Max Schönbeck, Baumeister Bruno Kost und Anni verehel. Schmitt, geb. Ahlquist, gemeinschaftlich die von dem Gesellschafter Schönbeck gemachten Erfindungen und entdeckten Verfahren, betreffend die Herstellung von horn⸗ artigen sowie von lederartigen und linoleum⸗ artigen Stoffen sowie verschiedene zur Bearbeitung dieser Erfindnngen und Ver— fahren angeschafften Geräte. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage beträgt 80 000 4A und ist mit 60 000 M auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Schönbeck und mit je 10 000 4 auf die beiden übrigen Gesellschafter angerechnet worden. b) Die Gesellschafterin verehel Schmitt ein ihr überlassenes Verfahren, betr. das wasserfest⸗ machen hornartiger sowie lederartiger und linoleumartiger Stoffe sowie ein Ver⸗ fahren zur Herstellung hornartiger, leder⸗ artiger und linoleumartiger Stoffe in leicht bearbeitbarer Form. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage beträgt 25 000 A und ist mit einem Teilbetrag von 10 000 4A auf die Stammeinlage der verehel. Schmitt angerechnet worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Sebnitz, am 29. Juli 1922.

Solingen. ö2490 Nachbenannte Firmen sind heute im

Handelsregister A von Amts wegen gelöscht

worden: ;

Nr. 179: Wilhelm Mandt, Nr. 269: August Baus, Nr. 304: Hermann Bremer, Colonia Drogerie, Nr 363: Carl Schmidt, Nr. 5109: Solinger Waffenfabrik Hugo Weyersberg & Sohn, Nr. 538: Gebrüder Machen⸗ bach, Rr. 658: C. Ohliger, Rr. is: Hasselbach & Cie., Nr. 950: F. A. Bluefeld jr.,, Nr. 763: Johann Müller K Cie., alle in Solingen. Amtsgericht Solingen, den 28. Juli 1922.

Sondershausen. 52491]

In das Vandelsregister B ist bei der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen heute eingetragen worden, daß die Prokuren des Erich Freyburg er⸗ loschen sind.

Sondershausen, den 27. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.

Spandam. 52174

In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 97 bei der Firma Elek⸗ trische Zentralen G. m. b. S. Span⸗ dau, folgendes eingetragen:

Prokuristen sind: 1. Karl Heumann, Berlin⸗Spandau, Wilhelmstraße 148, 2. Adolf Rumpel zu Rathenow, Karl⸗ Hesidepriem· Platz 7. ĩ .

Die Postenverteilung ist in der Weise erfolgt, daß beide gemeinschaftlich oder

999

auch jeder von ihnen gemeinschaftlich mit

einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Durch Gesellschastsbeschluß vom 18. Mai 1922 sind die und 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend das Geschäfts⸗ jahr und die Vertretungsbefugnis, geän⸗ dert. Es kann ein Geschäftsführer oder es können mehrere Geschäftsführer und es können Stellvertreter von Geschäftsführern bestellt werden.

Die Ge nellschaft wird: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, b) wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ent⸗ weder durch zwei oder mehrere gemeinsam oder durch einen Geschäftéführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz.

Spandau, den 10. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Spand an. 52175

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 407 bei der Firma Oscar Seitz, Spandau, folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Seitz Festsäle, Inhaber Sugo Blesch, Spandau, Schützenstraße 4. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hugo i Spandau, Schönwalder Straße ö

Spandau, den 16. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung ⁊7.

Spa ndlan. 52176

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 822 bei der Firma G. Spickermann & Co., Spandau, offene Handelsgesellschaft, folgendes ein⸗ getragen:

Die Prokura des Franz Spickermann ist erloschen.

Der Tischlermeister Franz Spickermann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist nicht geändert.

Die Firma lautet: Co. Span au. Gesellschafter sind: 1. Frau Emma Spickermann, 2. Tischlermeister Franz Spickermann, beide in Spandau, Marten⸗ straße 90

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Die Firma war bisher unter Nr. 5265 Ft. A eingetragen.

Spandau, den 24. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

62177)

G. Spickermann Persönlich haftende

Ba ndan.

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nummer 143 bei der Firma Georg Wolff, Velten, folgendes eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Ciara Wolff, geb. Cohn, Velten, Victoriastraße 7. Spandau, den 7. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Spandnam. . 562492 In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 824 bei der Firma Schulze K Hoppe, Spandau, offene Handelsgesellschast, folgendes eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Dampfmühlenbesitzer Hermann Schulze,

2. der Kaufmann Fritz Schulze,

3. das Fräulein Charlotte Schulze, sämtlich in Spandau.

Die Gesellschaft ist eine offene hat am 1. Januar 1922 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Dampfmühlenbesitzer Hermann Schulze und der Kaufmann Fritz Schulze ermächtigt.

Fritz und Charlotte Schulze sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Firma war bisher unter Nummer 110 der Abtlg. A des Handelsregisters ein⸗ getragen.

Spandan, den 7. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Spandan. 562178

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 825 die Firma Wein und Spirituosen en gros Philipp Rossi, Spandau, Jüdenstraße 22, ein⸗ getragen.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Philipp Rossi in Spandau. Die Geschäftsräume befinden sich Jüden⸗ straße 22.

Spandau, den 10. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Spandan. 52179 In unser Handelsregister B ist bei der Firma Spandauer Versicherungs⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Spandau folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 24. Juni 1922 sind die §§ 7, 14, 16, 18 der Satzungen vom 18. Ja⸗ nuar 1913 geändert worden. .

Spandau, den 12. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7. 52180

Spand an.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 95 bei der Firma Gummi⸗ fabrik. Westend Gesellschaft mit beschränkter Haftung Spandan (Siemensstadt) folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Beier in Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt.

Spandau, den 14. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Abteilung 7. Spand an. 52181] In unser Handelsregister B ist heute

unter Nummer 37 bei der Firma Furnier⸗

und

und Sägewerke Franke G. m. b. S. Spandau folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Furnier und Sägem ke Franke G. m. b. S. Das Stammtapital ist um 1 000000 M auf 3 000 000 M erhöht und die Erhöhung zur Durchführung gebracht. Durch Be⸗ schln5ß der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1922 ist der 51 der Satzungen, Name der Firma, und S4, Stammkapital, geändert.

Spandau, den 15. Juli 1922.

Spot tam. (52493 Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Aktiengesell⸗ schast Deutsche Bank, Zweigstelle Syhrottau folgendes eingetragen worden: Spalte 6: Dem Günther Beck in Sprottau ist Prokura für die Deutsche Bank, Zweigstelle Sprottau, mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Sprottau“ zu zeichnen. Die Prokura des Karl Gröhe ist erloschen. Amtsgericht Sprottau, den 18. Juli 1922.

Stade. foö2494]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute zu der unter Nr. 12 ein⸗ getragenen Firma „Hamburgerwandels⸗ bank, Kommanditgeseslschaft auf Aktien, Zweigniederlafsung Stade“, in Stade, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1922 ist der 5 47 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert. Amtsgericht Stade, den 26. Juli 1922.

Ste olo. 52495

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 32 die Firma Kohlen⸗ und Kols⸗Vertriebs⸗Ges. m. b. H. in Ueberruhr eingetragen worden:

Kaufmann Hans Deppe ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Transport und der Handel mit Kohlen, Koks und Bergwerksartikeln. Das Grund— kapital beträgt 30 000 4. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist am 9. Juli 1922 fest⸗ gestellt.

Steele, den 21. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Stendal. 52496 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Schütze C Berudt, Stendal“ ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Wilhelm Läück⸗ stedt in Stendal ist Prokura erteilt. Stendal, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Sten d al. In unser Handelsregister A ist heute unter 429 eingetragen: Firma „August Salzbrunn Inh. Maria Glombitza, Stendal“, und als deren Inhaber Frau Maria Glombitza, geb. Bytomski, in Stendal Der Betrieb ist ein Mode⸗ warengeschäft. Stendal, den 29. Juli 1922. Das Amtegericht.

as

Stettin. I52183

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2885 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „R. Wer ner & Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende hee schasler sind die Kaufleute Richard Werner und Walter Kolbe in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Amtsgericht Stettin, den 25. Juli 1922.

Stettin. (2184

In das Handelsregister ist heute in Abt. B bei Nr. 58, („Kunath Reh⸗ feldt G. m. b. S.“ in Stettin) und in Abt. A bei Nr. 2557 (Firma „Walter Kunath“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Ferdinand Giesen ist erloschen. Amtsgericht Stettin, den 25. Juli 1922.

Stet tim. 52182

In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

1. bei Nr. 2454 (Firma „Julius Krümling“ in Magdeburg mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin): Die Prokura des Karl Rabach in Magdeburg ist er⸗ loschen.

2. bei Nr. 2796 (Firma „Sydow Ihnen, Ingenieurbüro“ in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Oberingenieut Heinrich Sydow in Stettin.

Amtsgericht Stettin, den 25. Juli 1922.

Stuhnm. h 21865]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 202 folgendes eingetragen worden:

Valeria Mania, Stuhmer Wagen⸗ bauanstalt und Hufbeschlagschmiede, Reparaturwerkstatt landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Geräte in Stuhm. Inhaberin ist die Schmiede⸗ meisterfrau Valeria Mania in Stuhm.

Stuhm, den 19. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. 562186

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma:

L. Vereinigte Trikotfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Vaihingen a. F.: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1922 ist der Gesell⸗ schastsvertrag (die Satzung) neu gefaßt und teilweise geändert. Die Firma lautet nunmehr: Vereinigte Trikotfabriken (R. Vollmoeller) Aktiengesellschaft.

Als nicht 5 und geändert wird veröffentlicht. Der Vorstand besteht nach

52197)

der Bestimmung des e, . des Auf. sichtsrats und seines Stellvertreters auz einer oder mehreren Personen. Die Be— stellung des Vorstands und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats und dessen Stell. vertreter. Der Aufsichtsrat wurde um drei weitere Mitglieder verstärkt. Aus. gewählt wurden: J. Professor Dr. Fried. rich Müller in Tübingen, Zeppelinstr. 20, 2. Hans Purrmann in Berlin⸗Grunewald, Franzensbader Straße 3, 3. Kurt Voll⸗ moeller in Basel, Rheingasse 74. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden.

2. Wilhelm Model, Fabrik der „Original⸗Model“ Hotel⸗ u. Haus. haltungsmaschinen, Feuerbach-⸗Stutt⸗ gart, gegründet 1867, in Feuerbach. Hesamtprokura ist erteilt an: 1. Otto Müller, Kaufmann in Feuerbach, 2. Otcar Bredelin, Kaufmann in Cannstatt, 3. Der⸗ mann Wilhelm Hörz, Ingenieur in n⸗ statt. Jeder Prokurist ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Den 28. Juli 1922.

Amtsgericht Stuttgart Amt. Notar. Prakt. Am os.

Sũlye, Meckel b. 5218

In das Handelsregister für Sülze ist heute unter Nr. 61 die Firma „Wilh. Bauer“ in Sülze und als deren In⸗ haber der Gärtner Wilhelm Bauer daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig ist der An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen

Sülze i. M., den 27. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

VWanrried. (52498

In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Gebrüder Ungewitter, offene Handelsgesellschast in Wanfried, eingetragen: Die Gesellschaft in aufgelöst. D Firma ist erloschen.

Wanfried, den 27. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Weissenfels.

In das Handelsregister B 18 Weißenfelser Bankverein, Filiale des Salleschen Ban vereins von Nulisch, Kaempf K Co., Rom mandit⸗ gesellschaft auf Aktien, in Weiß en⸗ fels ist am 15. Juni 1922 eingetragen: Alle Bekanntmachungen, welche von der Gesellschaft ausgehen, werden unter der Firma der Gesellschaft und den Namen der persönlich haftenden Gesellschafter er- lassen. Nur die Einladungen zu den Ge⸗ neralversammlungen erläßt der Vorsitzende des Aussichtsrats mit der Bezeichnung: Der Aussichtsrat des Halleschen Bank⸗ bereins von Kulisch, Kaempf Co. Die Veröffentlichung der Bekanntmachung soll außer im Deutschen Reichsanzeiger mindestens drei Zeilungen erfolgen, welche von dem Aufsichtsrat und den persoͤnlich haftenden Gesellschaftern bestimmt werden.

Amtsgericht Weißenfels.

VWeissenleis. sbꝛd oM In das Handelsregister A 714 ist am 20. Juni 1922 eingetragen: die Firma Richard Fiedler, Rohprodukten, Alt⸗ eisen Metallhandlung in Weißen⸗ fels und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Fiedler daselbst. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. (obo g] In das Handelsregister A 719 ist am 29. Juni 1922 die Firma Fritz Schliski in Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schliski daselbst ein⸗ getragen. Amtsgericht Weißen fels.

Weissenfels. sõꝛb0l]

In das Handelsregister A 716 ist am 23. Juni 1922 eingetragen die Firma Ernst Keller in Weißenfels und als deren Inhaber der Besitzer des Hotels zum goldenen Ring Ernst Keller in Weißen⸗

fels. ; ; Amtsgericht Weißenfels.

Wel sseniels. 52502 In das Handelsregister A 182 G. Lo, Weißenfels ist am 24. Juni 922 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 5625031 In das Handelsregister A 35 Otto Pitzschk in Weißenfels, Markt 20 ist am 26. Juni 1923 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

Wer (lla. 525051 Auf Blatt 885 des Handelsregisters, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Werdau in Werdau, , , , der i Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt beste benden Aktien⸗ gesellschaft, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1895 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1927 in den S5 6, 10, 13, 19, 20, 231, 24 und 31 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Zufolge der ihm in der Generalversammlung vom 10. Juni 1922 erteilten Ermächtigung hat der Aufsichtsrat den Text des Gesellschafts⸗ vertrags vom 20. Dezember 1899 gemäß den bisherigen Abänderungsbeschlüssen mittels beglaubigter Erklärung vom 16. Juni 1922 einheitlich neu sestgestellt. Amtsgericht Werdau, den 29. Juli 1922.

Werden, R uhr. õ2893]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 4 am 25. Juli 1922 eingetragen, daß die Firma Wilhelm Krampen junior in Kupferdreh erloschen ist.

so2a99)]

Amtsgericht Werden⸗Nuhr.

Wernigerode. 52h06] In das hiesige Handelsregister Abtei- lung B ist heute unter Nr. 62 die Firma HSolzwollefabrik Lochmühle Paul Reich Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wernige⸗ rode eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 36 Mai 1922 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens ist: Weiterbetrieb bes von dem Kaufmann Paul Reich unter der Firma Holzwollefabrik Lochmühle in Wernigerode bisher allein betriebenen Handelsgeschäfts: Herstellung und Vertrieb von Hol jwolle. Das Stammkapital beträgt 300 0099. 4. Die Geschäftsführer sind: Paul Reich und Hans Wem hoff, Kaufleute in Wernige⸗ rode; durch sie wird die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Wernigerode, den 17. Juli 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Wismar. 52507

In unser Handelsregister ist zu Nr. 686 bei der Firma Landwirtsbedarf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, Zweigniederlassung Wismar das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Fritz Hellinger eingetragen.

Wismar, den J. August 1922.

Das Amtsgericht.

Wittmumnm (l. 52508)

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 112 eingetragen: Firma Edo Buß in Asel. Niederlaffungsort: 369. Inhaber: Händler Edo Buß in

el. Amtsgericht Wittmund, den 22.7. 1922.

Wittmund. h2509 In das Handelsregister A ist bei der

unter Nr. 41 verzeichneten Firma E. Uu.

Janssen in Carolinensiel eingetragen,

daß die Prokura des Heinrich Speckmann

in Carolinensiel erloschen ist.

Amtsgericht Wittmund, 27. Juli 1922.

Wolmirstedt, Bz. Mag deb. 52510] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist bei der Firma Wolmirstedter Drahtwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wolmirstedt eingetragen worden: Für den Kaufmann Paul Ebeling in Wolmirstedt ist der Kaufmann Friedrich Scholler in Landstuhl (Pfalz), für den Kaufmann Georg Weissen⸗ berg in Kattowitz und den Kaufmann Ferdinand Schein in Charlottenburg sind der Kaufmann Ernst Krause und der Kauf⸗ mann Max Tenenbaum, beide zu Wolmir⸗ stedt, als Geschäfte führer gewählt worden. Wolmirstedt, den 28. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Worms. 62511

In unserem Handelsregister Abt A wurde heute bei der Firma „Solz⸗ und Möbelzentrale Lndwig G. O. Krast“ in Worms eingetragen:

Der e. der Firma ist nach West⸗ hofen verlegt.

Worms, den 29. Juli 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. 52512

In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma Joh. Bott & Joh. Holl, offene Handelsgesellschaft in Worms⸗ Hochheim, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Worms, den 29. Juli 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. 525131

Bei der Firma „Trackert & Lawall“ offene Handelsgesellschaft in Worms, wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen:

Heinrich Trackert ist aus der Firma ausgeschieden; Geschäft und Firma sind auf Theo Lawall übergegangen.

Worms, den 29. Juni 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. 52514

In unserem Handelsregister Abt. B wurde hente bei der Firma „HGolzver⸗ wer tung Aktiengesellschaft“ Worms a. Rhein eingetranen:

Clemens Leiß ist mit Wirkung vom 1. Juli 1922 aus dem Vorstand abberufen worden.

Worms, den 29. Juli 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. 62515

In unserem Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma „Rheinische Lack⸗ leder Manufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms beute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 6. Juni 1922 aufgelöst.

Zum Liquidator ist Kaufmann Heinrich Brand in Kehl a. Rhein, Weststraße 614, bestellt.

Worms, den 29. Juli 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. 62516

Bei der Firma „Philipp Weickel, Akttiengesellschaft, Asphalt⸗ Dach⸗ pappen und Teerprodukte⸗Fabriken Weinsheimer Zollhaus bei Worms am Rhein“, Sitz; Weinsheim bei Worms, wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen:

Den . . Ernst Schneider und Otto Sun e beide in Worms wohnhaft, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft oder jeder mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschast und Zeichnung deren Firma berechtigt sind.

Worms, den 31. Jult 1922.

Delsisches Amtsgericht.

zeitꝝ. 5251 In unser Handelsregister Abteilung ö ist heute unter Nr. 624 die Firma Richard Weiske, Zeitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Weiske in Zeitz eingetragen worden.

Zeitz, den 28. Juli 1922.

Das Amtegericht.

zięesenhaĩn, En. Cassel. 52518

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Goldhagen · Qunarzitwerke mit be schrän ter Haftung, Ziegenhain, am 28. Juli 1922 folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf 600 000 4 erhöht.

Amtsgericht Ziegenhain.

——

wick an. Sachsen. 52204

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

a), auf Blatt 1246, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Zwickaner Por⸗ zellanfabrik., Zweignie derlassung des in, Kahla bestebenden Hauptgeschäfts: Die Generalversammlung vom 253. Mai 1922 hat die Umwandlung von 3 Mil— lionen Mark Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien, die Erhöhung des Grundkapitals um 12 Millionen Mark, in 12000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu 000 M zerfallend, und die Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen Mark, in 3000 auf den Inhaber lautenden Vor—⸗ zugsaktien zu 1090 4 zerfallend, be— schlossen. Die Erhöhungen sind erfolgt.

Weiter, wird bekanntgemacht, daß die 12 Millionen Mark Stammaktien zum Nennbetrage und die drei Millionen Mark Vorzugsaktien zum Betrage von 1065 vom Hundert ausgegeben werden.

b) auf Blatt 1959, betr. die Firma S. Albert Schmidt in Zwickau. Der Kaufmann Ernst Alfred Röder in Zwickau ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Lina Martha verw. Schmidt, geb. Kuhn, führt das Geschäft unter der bis— herigen Firma als Einzelfaufmann weiter.

Zwickan, den 29. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Y) Genofsenschasts⸗ register. Adenam. 52520]

In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei Nr 32 neu eingetragen worden:

Landwirischaftliche Bezugs⸗ und

Absatzgenossenschaft, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Ueß.

Zweck der Genossenschaft: Der Bezug

landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der

Absatz landwirtjchaftlicher Erzeugnisse für

gemeinsame Rechnung.

Haftsumme 10 000 4. Höchstzahl der

Anteile fünf.

Der Vorstand besteht aus:

1. Theodor Lauren in Ueß, zugleich als Genossenschajtsvorsteher,

2. Peter Gerhards in Mosbruch, zugleich als Stellvertreter des Genossenschafts⸗ vorstehers,

3. Peter Nohner in Sassen,

4. Michel Eich in Horperath,

b. Johann Krebsbach in Berenbach.

Statut vom 2. Juli 1922. Die

kanntmachun gen erfolgen im Rheinischen

Genossenschastsblatt in Köln. Die Zeich⸗

nung erfolgt durch Beifügung der Namens⸗

unterschritt zweier Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Genossenschaftsvor— steher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter der Firma der Genossenschaft.

Das Geschäftssahr beginnt am 1. Juli

und endigt am 30. Juni.

Die Einsicht der Liste ist während der

Dienststunden jedem gestattet.

Adenau, den 24. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Allen stein. 52933)

Die „Baugenossenschaft staatlicher Forstbetriebsbeamten des Regie⸗ rungsbezi is Allenstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ in Allenstein gründete sich durch Statut vom 1. April d. J. Sie will nur für die Genossen Wohnungen be⸗ schaffen, indem sie im Bereich des Re⸗ gierungsbezirks Allenstein Gehöfte baut und ankauft, Grundstücke pachtet, Woh⸗ nungen mietet.

Den Vorstand bilden Förster Wilbelm Linck in Alt Ramuck, Förster Ernst Witt in Kurken, Förster Wilhelm Brandt in Stabigotten.

Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden auh unserer Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer Nr. 52, eingesehen werden.

Allenstein, den 17. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

B

Be⸗

Alox. so2g3 4]

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Dariehnskasse e. G. m. b. SH. in Albig heute ein⸗ getiagen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 1922 wurde an Stelle des verstorbenen Johann Ludwig Diefen-⸗ thäler der Landwirt Johann Leonhard Sippel in Albig in den Vorstand gewählt.

Alzey, den 31. Juli 1922.

Hessisches Amtsgericht. Alroꝝy. 2935

In unser Genossenschaftsregister wurde

bei der Spar⸗ und Darlehnskasse

e. G. m. b. S. in Biebelnheim heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 23. Juli 1922 wurde an Stesse des ausgeschiedenen Valentin Hay III. der Landwirt Peter Anton Diel in Biebeinbeim in den Vorstand gewäblt.

Alzey, den 31. Jali 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Had Eramstedt, Holstein. 52936)

In unler Genossenschaftsregister ist bei dem Laudwirischaftlichen Bezugsverein e. G. m. u. S zu Kaltenkirchen heute eingetragen:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in Zukunft in den Ge— nessenschaftlichen Mitteilungen für Schles- wig⸗Holstein.

Bad Bramstedt, den 26. Juli 1922.

Das Amtsgericht. ad Bramstedt, Holstein. 52937

Bei dem Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsverein e. G. m. u Sp. in Wiemers⸗ dorf ist heute folgendes in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden:

Der Hufner Marcus Ißrk ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Gustav Oppermann in Wiemersdorf getreten.

Bad Bramstedt, den 8. Juli 1922.

Das Amtsgerscht.

Bad Eramstedt, Holste n. I 52938

In unser Genossenschafteregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Föhrden⸗ Barl eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Rentners Markus Studt in Föhrden⸗Barl ist der Lehrer Wilhelm Mohr zum Vorstands— mitglied bestellt.

Bad Bramstedt, den 26. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

ad Essen. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei, der Firma Szar⸗ K Dar⸗ lehnskasse Rabber,. E. G. m. u. H., eingetragen, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Hofbesitzers Carl Stein⸗ brügge in Rabber der Hofbesitzer Heinrich Meyer in Rabber in den Vorstand ge— wählt ist. Amtsgericht Bad Essen, 28. J. 1922.

Had Oeynhamsen. (52522

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Haushaltungsverein für Lohe und Umgegend, e. G. m. b. H. in Lohe⸗Niederbecksen“, heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Kousum⸗ genossenschaft Ravensberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Sa ftpflicht, Niederbeckslen“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1922 ist der Geschäftsanteil auf 500 4 erhöht. Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen im „Oeynhauser Tageblatt und Anzeiger“, ersatzweise im Deutschen Reichsanzeiger. Die §S§5 1 Abs. 1, 20 Abs. 1, 32 Abs. 1, 44 sind abgeändert worden.

Bad Oeynhausen, den 27. Juli 1922

Das Amtsgericht.

armen. 52939)

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 45 bei der Genossen⸗ schaft Wau⸗ und Siedlungsgenossen⸗ schaft des deintschen Gartenheim⸗ bundes Barmen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Barmen folgendes eingetragen: In der Gener lversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1922 ist Lehrer a. D. Wilhelm Zäntini in Barmen in den Vorstand ge— wählt worden. In derselken General⸗ versammlung wurde § 7 (Eintrittsgeld) und § 8 (Geschäftsanteill und in der Generalversammlung vom 16. Juli 1922 der S 6 Abs. 4 (Hastsumme) des Statuts geändert. Karl Saurenbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Barmen, den 31. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

52521]

Herlin. 2940)

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1278 die durch Satzung vom 3. Juni 1922 errichtete Kleingartengenossenschaft Gꝛienzvappel⸗ Friedrichsfelde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin⸗Lichtenberg. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Pachtung oder Er⸗ werb von Gelände und dessen Verwaltung, welches an die Genossen zum Selbstkosten⸗ preise pachtweise und parzellenweise ab⸗ gegeben wird. 2. die Beschaffung von Ge⸗ brauchsartikeln für die Genossen, 3. Ver⸗ waltung von , der Genossen. Die Hallsumme beträgt 200 MÆ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 20. Die Be⸗ kanntmachungen erolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zeitschrift Der Kleingärtner“. Mündliche und schriftliche illens⸗ erklärungen sind verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hin⸗ zufügen. Die Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Wilhelm, Johannes Barth und Richard Vortisch, alle in Berlin⸗Lichten⸗ berg. Die Einsicht in die Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88 B, den 28. Juli 1922.

Berlim. 52941]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 730 Schweinemästerei deutscher Privatbeamten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ripflicht, eingetragen worden: Karl Gontard ist aus dem Vor. stande ausgeschieden. Walter Kiepe ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗

Rerlin. 1

In unser F sst heute bei Nr. 684 Lieferungsgenossenschast des Central⸗ Verbandes der Bautischlermeister Berlins und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden; Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 12 Juni 1922. Liqui- datoren sind Karl Schaar und Richard Noster. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 83!ę B, den 28. Juli 1922.

Eerlimn. 52943) In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 795 Wirtschaftsgenossenschaft Schlachtgruppe 5 des Fleischer⸗Zweckver⸗ bandes Groß⸗Berlin und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Nach Be⸗ endigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 B, den 28. Juli 1922.

KRerlin. 52944 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 540, Branden⸗ burgische Frühgemüse⸗Zucht⸗ und Verwer⸗ tungs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Bekanntmachungen erfolgen anstatt im Landboten in der jeweiligen amtlichen Zeitschrist der Landwirtschafts kammer der Provinz Brandenburg. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 28. Juli 1922.

nerlin. 52845) In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 934 Consum⸗ verein der Reichsbank⸗Angestellten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Otto Schmidt ist zum Stell⸗ vertreter für die behinderten Vorstands⸗ mitglieder Hennig und Apitz für die Zeit vom 23. Juli bis 24. September 1922 bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88s, den 28. Juli 1922.

Herlin. (529461

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1198, Verlagsgenossenschaft Ber⸗ liner Käufer⸗Zeitung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetiagen worden: Die Genaossenschaft ist durch Beschluß vom 29. März 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Horst Freiherr von Reitzenstein, 2. Ludwig Szana. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88 B, den 23. Juli 1922.

KEerlim. s 2947

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1026. Zentralbüro russischer Arbeits⸗ genossenschaften, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen worden: Jacob von Danzas und Alexander Nürnberg sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Baron Harald von Laudon und Theodor von Otsolig sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88 B, den 28. Juli 1922.

Heriin. 52948)

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden bei Nr. 999, Gemeinnützige Siedlungs⸗ genossenschaft Berlin⸗Heinersdorf an der Malchowerstraße, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Kru⸗ pinski ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Magistralsangestellte Georg Kleinow ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht , Abteilung 88, den 28. Juli 1922.

KRerlim. 52949)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 788. Wirtschaftsgenossenschaft des Fleisch⸗Versorgungs⸗Bezirks Kreis Nieder⸗ barnim Sitz Bln.⸗Weißensee eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88 B, den 28. Juli 1922.

E erlim. 52950]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 638 Wesatan“ Werk⸗ genossenschaft der Sattler⸗ und Tapezierer⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Hugo Müller ist aus dem Vorstand aus. geschieden. Gustav Döring ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88 B, den 28. Juli 1922.

KRielereld. ö H 2623]

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 25. Juli 1922 bei Nr. 57 (Firma Einkanfsgenossenschaft des Ziegen⸗ zuchtverbandes Bielefeld, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bielefeld)! Der Land- wirt Wilhelm Lallmann in Quelle ist als weiteres Vorstandsmitglied gewählt.

Am 28. Juli 1922 bei Nr. 53 (Firma Baugenossenschaft „Daheim“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Bielefeld): Der Klempner Küpper, der Maurer Schneckner und der Mechaniker Sievert sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Oletzty, der Eisen⸗ bahnbetriebsassistent Wilhelm Weiden und der Kaufmann Friedrich Horstbrink, sämtlich in Bielefeld, sind zu Mitgliedern des Vorstands gewählt.

Amtsgericht Bielefeld.

EIluamenthal, Hannm. een

In das hiesige Genossenschaftsregister is heute bei der Firma Lieferungs- und Rohstoff Genossenschaft der Schuh⸗ macher, e. G. m. b. in Blumen⸗ thal, unter Nr. 12 des Registers folgendes

Mitte, Abt. 8 B, den 28. Juli 1922.

eingetragen worden:

be⸗

Der Behrens ist aus dem Verstand schieden und an seine Stelle der S machermeister n . Blumenthal in den Vorstand Amtsgericht Blume

den 20. Juli 1922.

Cassel. 52524 Genoffenschaftsregister.

Am 22. Juli 1922 ist eingetragen: Zu Gn. R. 1068: Syar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein Lindenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Sa ftpflicht zu Cassel: Nach Beschluß der Mitgliederversammlung vom 21. September 1921 ist S 66 des Statuts nach Inhalt des Protokolls geändert.

Am 26. Juli 1922 ist eingetragen: Gn⸗R. 129: Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Eigen heim. Bahnhof Sarleshausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Cassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung der Ansiedelung in Kleinhaus und Garten sowie die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Haftsumme 500 4. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile zehn. Vorstand: Friedrich Bohnstedt, Vorschlosser, Cassel, Eduard Drews, Eisenbahnsekretär, Ca ssel,

einrich Kaiser, Stukkateur, Gassel. Statut vom 8. Mai, 17. Juli 1922. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der vom Magistrat zu seinen Bekannt machungen als Amtsblatt bestimmten Zeitung, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und wenn sie vom Au fsichts⸗ rat ausgehen, unterzeichnet von dessen Vorsitzenden. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben oder der Bezeichnung der Ge⸗ nossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Ferner wird bekanntgemacht; Die Einsicht der Liste der Genossen ist

jedem gestattet. Amtsgericht, Abteilung 13, Cassel.

Dömitz. 62956 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 Viehverwertungs⸗ gensossenschaft Dömitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Dömitz heute folgendes eingetragen worden:

in ahnke in Heid⸗

Schmölen, in Heiddorf, Bädner Paul Zucker in und Häusler Heinrich Böckmann in Dömitz, den 31. Juli 1922. Das Amtsgericht.

olz.

Dorsten. B25 25]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5h eingetragenen Kirch⸗ hellener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirchhellen folgendes eingetragen:

Der Landwirt Johann Bornemann ist

aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Schreiner Theodor Schröer junior in Kirchhellen⸗Dorf in den Vorstand gewählt worden. Zum stellvertretenden Vorsitzenden ist der Holz⸗ schuhmacher Bernhard Brauckmann zu Kirchhellen⸗Holthausen gewählt worden.

Dorsten, den 26. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Duisburg. 969

In das Genossenschaftsregister Nr. 66 wurde am 26. April 1922 bei der Saus und Grundbesitzer⸗Bank Großz⸗ Duisburg, eingetragene Genossen⸗ schaft in Duisburg ⸗Nuhrort eingetragen: Der Bauunternehmer Heinrich Hess aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Handelslehrer Gottfried Giesen in Duisburg in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Duisburg. Duisburg.

In das we, ,, e,

ist am 18. Juli 1922 bei der Genossen⸗ schaft „Nie derrheinische Einkaufsge⸗ nofsenschaft für Friseure, einge⸗ iragene Genoffenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Duisburg, ein⸗ getragen worden: Der Friseurmeister Hein rich Damm ist aus dem Vorstande aug

meister Wilhelm Franz in den Vorstand gewahlt. Amtsgericht Duisburg.

während der Dienststunden des Gerichts

dor, Hofsbesizer Johann Schuldt in Groß züdner Wilhelm Sültemeier olz

mit beschränkter Haftpflicht

e ist

geschieden An seine Stelle ist der 4

]

1 1