beide in Ergenzingen. Vereinsvorsteher: Karl Renz. Kaufmann, Stellvertreter: Franz Grammer, Gemeinderat daselbst. Den 31. Juli 1922. W. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar. O.⸗S. Meyer.
Schmalkalden. bbb] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Arbeiter⸗Tiefbau⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Schmalkalden (Nr. 25 des Registers) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Schmalkalden, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Schornd ort. en In das Genossenschaftsregister ist heute zu dem Darlehenskassennerein Unter⸗ urbach, e. G. m. u. S5. in Unterurbach, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 20. Juni 1922 wurde an Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieds Leonhard toser, Bauer von Unterurbach, der Bauer und Gemeinderat August Walter in Unter⸗ urbach, zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 1. August 1922.
Amtsgericht Schorn dorf. Zeyher, Notar.⸗Pr. Seeburg, Ostpr. 53001
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Seeburger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Seeburg, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Mai 1922 ist 8 41 der (neuen) Satzung abgeändert; der Ge⸗ schäftsanteil ist auf 3000 4 festgesetzt. Amtsgericht Seeburg, den 15. Juli 19272.
Seelow. H256zz
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen „Ele ktrizitätsgenofsenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Ortmig⸗ Graben folgendes eingetragen worden: An die Stelle des Statuts vom 21. Juni 1921 ist das durch die Generalversammlung vom 39. April 1922 genehmigte Statut vom 30. April 1922 getreten. Die von
der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen haben in der Land⸗
wirtschaftlichen Genosenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin zu geschehen. Seelom, den 22. Juni 1922. Das Amtsgericht.
Sies pur. 2667] In das Genossenschaftsregister wurde am 29. Juli 1922 eingetragen: Beamten⸗Spar und Wirischafts⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht mit dem Sitze in Siegburg. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Förderung der wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse der Mitglieder sowie der auf Selbsthilfe gerichteten Bestrebungen des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes S§ 2, 3, 6 Ziffer 1 und 2d. Gen. Gf). Hastsumme: 1000 4, höchstens 30 Ge⸗ schäftsanteile. Vorstand: Otto Mitzlaff, Johann Müller, Peter Klein, alle in Siegburg. Statut bom 21. Februar 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Rheinischen Beamtenzeitung, Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Liste der Ge⸗ nossen kann während der Geschäftsstunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen
werden. Amtsgericht Siegburg.
Sigmaringen. h3002
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I6 bei der Genoffenschaft „Ober⸗ und Unterschmeiener Spar⸗ und Darlehenskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ober⸗ schmeien“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vereint vorstehers Bürgermeister Otto Schütz ist der Landwirt Rudolf Faigle in Ober⸗ schmeien zum Vereinsvorsteher, der Bürgermeister Otto Schütz zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.
Das Statut ist in der Generalver⸗ sammlung vom 2. April 1922 dahin ge— ändert, daß der Geschäftsanteil 50 A beträgt.
Sigmaringen, den 24. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Sigmaringen. 53003)
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei der Genossenschaft „Molkereigenossenschaft Jungnau eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht in Fungnau“ folgendes eingetragen worden:
Durch , der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mal 1922 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die, bisherigen Vor— standsmitglieder Kasimir Weck, Landwirt, und Ivo Fauler, Landwirt in Jungnau, sind Liquidatoren.
Sigmaringen, den 21. Jull 1922.
Das Amtegericht.
Sigmaringen. 53004
In unser n ng n, ist heute unter Nr. 13 bei der Genossenschaft „Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der freien Bäckerinnung für die Oberämter Sigmaringen und Gammertingen rn, n, . Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht in Sigmaringen“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 30. Mai 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Gustav Haas. Hofbäckermeister, und Johann Dinser, Bäckermeister in Sigmaringen.
Sigmaringen, den 21. Juli 1923.
Das Amtsgericht.
Stolberg, Harx. 53005)
Heute ist im hiesigen Genossenschafts⸗ register bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Straßberg eingetra⸗ genen Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Die Landwirte Karl Büchner, Karl Buchmann und Karl Alig sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle gewählt der Landwirt Fritz Möhring, der Landwirt Paul Ermisch und der Kaufmann Rein⸗ hard Alig, sämtlich in Straßberg.
Der Geschäftsanteil ist auf 50 4 er⸗ 46 durch Beschluß vom 13. November
Bekanntmachungen erfolgen in den Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der an⸗ grenzenden Länder.
Stolberg i. Sarz, den 4. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Solingen. 62568]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 9 bei Firma Nohstoffverein der Schuhmacher, e. G. m. b. S., Solingen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Juli 1922 ist 8 28 Abs. 3 des Statuts abgeändert. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen ist auf 100 festgesetzt.
Nr. 38 bei der HSansa Bezugs⸗ genossenschaft im Kolonialwaren⸗ und Lebensmittelhändler⸗Verein, Solingen! Kaufmann August Kirsch— baum in Solingen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Wupper in Solingen ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Hastsumme ist auf 2000 A erhöht.
Amtsgericht Solingen, den 27. Juli 1922.
Stenda;;- 52h69) In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 41 verzeichneten Genossen⸗
schieden. Wilhelm Busse in Tornau getreten.
schaft „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ sehnskasse Tornan (Kreis Stendal) ugetragene Genossenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht“ in Tornau heute eingetragen: Der Landwirt Ferdinand Nahrstedt ist aus dem Vorstand ausge⸗ An seine Stelle ist der Landwirt
Stendal, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.
— 0
Stuttgart. 2570
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zur Firma Landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschafts Zentralkasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Stuttgart:
In der Generalversammlung vom 15. Mai 1922 sind die S§ 3 und 22 des Statuts abgeändert worden.
Zur Firma Beamten⸗Siedlungs⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. Mai 1922 sind die Statuten der Genossenschaft durchgreifend geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau und der Erwerb von Häusern zum Vermjeten oder zum Verkauf. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, auf gemeinnütziger Grundlage minderbemittelten Famillen von Genossen und alleinstehenden minder bemittelten Genossen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in selbst erbauten oder angekauften Häusern zu möglichst billigen Preisen zu verschaffen. Tine Beteiligung mit mehr als 5ho0 Ge— schäftsanteilen ist nicht gestattet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur im Amtsblatt der Stadt Stuttgart.
Den 31. Inli 1922.
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretär Kellhammer.
Trosrnrxt. b3006]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wendehausen⸗Schierschwende, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wende⸗ hausen, heute folgendes eingetragen: Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil be⸗ trägt 1090 4. Heinrich Leister ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Anton Degenhardt, Wendehausen, gewählt.
Treffurt, den 14. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Vorsfelde. 53007
In unser Genossenschafttregister ist heute bei der Molkerei Warmenau e. G. m. u. S. in Warmenaun eingetragen: Für den Ackermann Otto. Muller in Warmenau ist. der Landwirt Friedrich k daselbst in den Vorstand ge⸗ wa
Vorsfelde, den 28. Juli 1922. . Das Amtsgericht.
Wallenbnurg, Schlen. (dꝰ57 1
In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Juli 1922 bei Nr. 28 „Konsum⸗ verein Dittersbach E. G. m. b. SG. in Dittersbach“ eingetragen: Durch Be⸗ schluß der neralversammlung vom 30. Funi 1922 sind die S5 42 Abs. 4, 44 Abs. 1. 2 und 3. 47 Abf. 1, 49 Abs. 2, bo, 57 Abs. 4, 56 Abs. 2, 59 Abs. 1 und 60 der Satzung geändert. Der Ge⸗
schäftsanteil ist von 100 4 auf 600 4 . Haftsumme von 100 4 auf 600 4 erhöht.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburz, Schles. o2572 In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Juli 1922 bei der unter Nr. 49 ein⸗ getragenen Genossenschaft Postbeamten⸗ Wohnungsverein in Dittersbach E. G. m. b. S. in Dittersbach, Kreis Waldenburg, Schl.“, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Genossenschaft ist gelöscht. Amtsgericht Waldenburg, Schlef.
Wangen.
m. b. H., eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1922 ist 5 14 Abs. 6 geändert.
Die Haftsumme für jeden Geschäfts—⸗ anteil ist auf 2000 4 erhöht worden.
Wanzleben, den 15. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. 53010 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 ein⸗ gelragenen Genossenschaft Konsumverein „Eintracht“ e G. m. b. H. in Bar⸗ singhausen eingetragen: Die Haftsumme ist auf 300 4 erhöht. Der Geschäfts— anteil ist auf 1o0 4 erhöht.
Amtsgericht Wennigsen, den 26. Julilgz2.
Werne, Ez. Münster. hd h 4]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 15 eingetragenen, in Herbern domizilierten „Elektrizitäts- Genossenschaft Werne ⸗ Herbern e. G. m. b. H.“ eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. 6. Juli 1922 aufgelöst ist und zu Liquidatoren
1. Adolf Suermann in Horst Nr. 15,
2. Bernhard Schürkmann in Horst Nr. 41 bestellt sind. ᷣ
Werne, den 28. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Wiesloch. 5302] Im Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.-3. 32 Firma Bezugs und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Malschenberg, e. G. m. b. H. in Malschenberg eingetragen: Josef Hemherger 1 und Josef Knopf 1 sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Bernhard Beigel und Johann Grün, beide Landwirte in Malschenberg, in den Vorstand gewäblt. Wiesloch, den 31. Juli 1922. Badisches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. 53013]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar und Darlehns⸗ kasse e. G. an. n. S. in Ramelsloh (Nr. 7 des Registers) am 24. Juli 1923 solgendes eingetragen worden:
Der Halbhöfner August Buhr in Ramelsloh ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und an seiner Stelle der Ab—⸗ bauer August Meyer in Ramelsloh in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Winsen a. . den 24. Juli 1922.
Worms.
Bei der Firma „Bezirkskonfum⸗ verein Worms, eingelragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht“ in Worms wurde heute in unserem Genossenschaftsregister einge⸗ tragen:
Der Geschäftsanteil ist auf 500 4 er⸗ , die Haftsumme auf 600 4 fest⸗ gesetzt.
Worms, den 29. Juli 1922.
Hessisches Amtagericht.
Worms. 53014 Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Einkaufsgengssenschaft der Friseure eingetragene Genofsenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht Worms“ mit 6. Worms eingetragen: onrad Kohlmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ludwig Hangen, Friseur in Worms, ist als neues Vorstandsmitglied gewählt. Worms, den 1. August 1922. Hessisches Amtsgericht.
Wrilegen. 52574
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 „Blies dorfer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Alt⸗Blies⸗ Dorf folgendes eingetragen: Johann Wolff ist aus dem Vorstand ausgeschieren und an seiner Stelle der Landwirt Richard Wolff. Alt Bliesdorf, in den Vorstand gewählt.
Wriezen, den 27. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Würzburg. 53016
Wirtschaftsgenossenscha ft der Justizbeamten in Würzburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Würzburg. Aus— geschleden gus dem Vorstand: Landgericht s⸗ rat Karl Leimer. Neugewählt als Vor— standsmitglied: Friedrich Fick, Oberamtzg⸗
(257 3]
richter in Wärzburg. Durch Beschl. der 3 6 vom 4. . 5. der er Satzungen geändert. tsumme nunmehr 300 9. . Würzburg, den 12. Juli 1922. Registeramt Wurzburg.
Würshbzaæ. (sH3015
Lagerhausgenossenschaft Prossels⸗ heim, eingetrag. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Prossels⸗ heim. Dos Statut ist errichtet am 20. Juli 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Be⸗ trieb eines landwirtschaftlichen Lagerhaufes. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und werden im Bayerischen Genossenschaftsblatt (Ver⸗ bandskundgabe) in München veröffentlicht. Die Haftsumme beträgt 1000 4K — ein⸗ tausend Mark — für jeden Geschäftsanteil.
Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf
welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100. Vorstandsmitglieder sind: Michael Mark, Gottfried Baumeister und Josef Schneider, sämtliche Oekonomen in Prosselsheim. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Registergerichts jedem gestattet.
Würzon rg, den 24. Juli 1922.
Registeramt Wurzburg.
Teitꝝ. 52576]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Würchwitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Würchwitz, heute folgendes ein get ragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Juni 1922 sind die §S5§ 14 Abs. 6 (Erhöhung der Haftsumme auf 2000 4), 37 Abs. J u. 6 (Geschäfts⸗ anteil und ihr Erwerb) des Statuts ab⸗ geändert worden.
Zeitz, den 25. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Zelt. 52575
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Rehmsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rehme dorf, heute folgendes eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 5. März und 28. Juni 1922 sind die S§ 37 Abs. 1, 4 und 6 (Höhe des Geschäftzanteils, Erwerb von Geschäftsanteilen, höchste Anzahl), 14 (Haftsumme), 36 Abs. 2 (öffentliche Blätter für von der Genossenschaft aus. gehende Bekanntmachungen) des Statutz abgeändert. 5 28 Abs. 5 (Ausschluß der Frauen von der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung) ist aufgehoben worden.
Zeitz, den 26. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
TZüllichan. sh30ol7
In unser Genossenschaftsregtster Nr. 3 ist heute folgendes eingetragen:
Der Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Kl. Blumberg, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, wird die Rechtsfähigkeit entzogen, weil die Zahl der Genossen unter sieben gesunken ist.
Züllichau, den 30. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Twelbrücken. 52577] Genossenschaftsregister. Firma: Spar u. Darlehnskasse, e; G. m. u. S. Sitz; Börsborn. Vorstandsänderung. Ausgeschieden: Ludwig Schmidt. Neu bestellt: Jakob Kuckert,
Gastwirt u. Ackerer in Börsborn. Zweibrücken, den 31. Juli 1922. Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Köln. 5Hh268] In das hiesige Musterregister ist im
Monat Juli 1932 eingetragen worden:
Nr. 2145. Firma Unsere Zeit Mun⸗ dus Verlag Grich Hirschowitz in Köln, dien tra 39, zwei Muster Buch⸗ einband und Vorsatzseite eines Buches Internationale Handelsbrücke“, offen im Briefumschlag, Geschäftsnummern J und?, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1922, Vor⸗ mittags 105 Uhr.
Nr. 2446. Wilhelm Joisten Scho⸗ kolade und ton fitüren Fabrik in göln, Friesenstraße 13, drei Muster zur Ver⸗ packung von Schokolade, Pralinen und Konfitüren — Stiefmütterchenmotiv — offen im Briefumschlag. Geschäftsnummer 100, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1922, Nachmit⸗ tags 4 Uhr.
Amtsgericht Köln, Abteilung 24.
II) Konkurse.
KEgsen, Ruhr. 5b 263]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Otto Buder aus Essen, Markgrafen⸗ straße 24, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Grund in Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. August 1922. Anmeldefrist bis zum 14. Sep⸗ tember 1922.
lung am 1. September 1922, Vor, mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1922, Vormittags 1111hr, vor dem Amtsgericht, Zweigern, straße 52, Zimmer 33.
Essen, den 5. August 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtegerichtz.
Ahrensburg. 65269
Das Konkursverfahren über den Nachlaz des am 23. Oktober 1918 verstorbenen Kaufmanns Paul Johann Christian Klohn aus Neurahlstedt wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier. durch aufgehoben.
Ahrensburg, den 5. August 1922.
Das Amtsgericht. Grünberg.
ner lin. oö) Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der offenen Handelsgesellschaft Cohn u. Hanisch in Berlin, Span— dauer Straße 19, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. April 1922 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom J. April 192 bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. Sl, den 25. Juli 1922.
Pʒpbenn. 5526 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Richard Arthur Schilling in Döbeln wird nach Abhaltung dez
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Döbeln,
den Jꝛ. August 1922. — K. 222 Euskirchen. oh 26) In der Konkurssache von Lennep K Langen in Euskirchen ist besonderer Prüfungstermin auf den 25. September 1922, Vormittags 11 uhr, anberaumt.
Amtsgericht Euskirchen.
12) Tarif⸗ und Zahr⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.
55270 Deutsch⸗nordischer Gütertarif, Teil 1, Abteilung H.
Am 1. September 1923 tritt Nachtrag Il
Er enthält die bisher im Ver— eingetretenen
in Kraft. fügungswege
vorschriften und der Gätereinteilung, u. a. neue Bestimmungen über die Beförderung und Frachtberechnung von leeren Privat- Veroffent⸗ lichungsfrist ist auf Grund der vorüber⸗ , e. Aenderung des F6 der C.- V.⸗ O.
guüterwagen. Die verkürzte
RGGBl. 1914 S. 456) genehmigt.
Nähere Auskunft erteilen die Gäten
abfertigungen. Altona, den 7. August 1922. Reichs bahndirektion, namens der Verbandsberwaltungen.
55271]
Ausnahmetarif für Stickstoffdünge⸗ mehl aus Abfällen tierischer Art — Tfv. 2 C.
Der durch Bekanntmachung vom 31. Ma 1922 mit Gültigkeit vom 16. August 1927 aufgehobene Ausnahmetarif bleibt bis auf weiteres in Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen 6 das g n. hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.
Berlin, den 8. August 1922.
Reichs bahndirektion.
56269]
Mit Wirkung vom 15. August d. J werden die Beförderungspreise im Güter— verkehr erhöht. Das alsbaldige Inkraft⸗ treten gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des 6 C.⸗V.⸗O.
Kleinbahn Bebitz⸗Alsleben, J. August 1922.
Betriebs verwaltung.
55272] Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahnen.
Vorhehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde werden die im Ver—⸗ kehr mit unseren Stationen zur Erhebung kommenden Umladegebühren mit Gültig— keit vom 10. August d. J. ab bei Eil⸗ frachtstückgut auf 2,50 4 für 100 kg, mindestens 2,50 A für die Frachtbrief⸗ sendung, und bei Wagenladungen auf? 4 für 100 Kg, mindestens 100 für den Wagen, erhöht.
Lüdenscheid, den 7. August 1922.
Die Di
den
irektion.
—
(õh 273]
Am 1. September 1922 wird die nornialspurige Reststrecke Harbergen— Staff horst — Nienburg (Weser) als Neben⸗ bahn mit den Stationen Mehlbergen und Wietzen (Kr. Nienburg, Weser) für den Personen⸗, Güter⸗, Gepäck⸗ und Privat⸗ telegrammverkehr sowie für die Äbserti— gung von Leichen und lebenden Tieren eröffnet.
Der Haltepunkt Blenhorst ist nur für den Personen⸗ und Gepäckverkehr ein⸗ gerichtet. Mehlhergen und Wietzen er—⸗ halten das Dienstbeschränkungszeichen oR.
Die Züge werden nach den besonders veröffentlichten Fahrplänen verkehren
Für die neue Bahnstrecke haben Gültig⸗ keit: die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ ordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahn⸗Verkehrsordnung vom 23. De⸗ zember 19608.
Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.
Münster ¶ Westf.), den 3. August 1922.
Erste Gläubigerversamm⸗!
Reichsbahndirerktion (8 VIS).
Aenderungen sowie weitere durch die Binnentarife der beteiligten Bahnen bedingte Aenderungen und Ergänzungen der Allgemeinen Tarif⸗
Der Fietzapparat,
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 219 M. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin
außer
den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern khosten 5 Mi.
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 86, Geschäftsstelle Zentr. 1j
1573.
AJ
anzeiger
ger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
20
4
Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 35 Mh. Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers,
Berlin SWI. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Mr. 178. Neichbaneateotanco. Verlin, Sonnabend, den 12. Angust, Abend8. Ponachecttonter Dertnarsnn 1922
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbez es Portos abgegeben.
einschließlich d
ahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
Denutsches Reich.
Ernennungen ec.
Exequaturerteilung.
Entscheidungen der Filmoberprüfstelle sowie der Filmprüfstellen in Berlin und München.
Bekanntmachung, betreffend Darlehnskassenscheine.
Bekanntmachung, betreffend Verlegung der Geschäftsräume der Reichs hauptkasse.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 57 des Reichs— gesetzblatts Teil J.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend Abkürzung des Verbots des Er scheinens einer periodischen Druckschrift.
fn betreffend Verbot des Erscheinens einer schrift.
. betreffend die Ausgabe der Nummer 32 Gesetzsammlung.
Handelsverbot.
2381 Seit⸗
der Preußischen
Amtliches.
Dentsches Reich. Der Wirkliche Legationsrat Freytag ist zum Gesandten in Bukarest ernannt worden.
8 C 3
Im Bereich des
—
Herr Reichspräsident den Oberregierungsrat Paetsch in Halle
— —
(Saale) und den Oberregierungsbaurat, Gehein — g . zu Abteilungsdir Regierungsräte Dr. jur. Gentsch in Berlin und
Albert Wagner in Hannover zu *
Spieß in Frankfurt (Main) Negierungsbauräte Panthel in Frankfurt (Ma Grafe in Halle (Saale), Graebert Elberfeld, Liebetrau in Hannover und Brede Oberregierungsbauräten ernannt.
Versetzt sind: die Oberregierungsbauräte Karl bis her in Erfurt, zur Reichsbahndirerti Karl Jäger, bisher in Kitz
als
Hannover, als Vorstand des Eisenbahnverkehr Uelzen, die Regierungsbauräte Niemeier, Kattowitz, als Mitglied der Reichsbahndirektion Rosto ski, bisher in Wiesbaden, als Eisenbahnbetriebsamts nach Mainz,
in Darmstadt, als Mitglied (auftrw.) nach Berlin, Salfeld, bisher in Hannover, als Eisenbahn⸗Bauabteilung nach Frankfurt (Oder), bisher in Breslau, als Mitglied (auftrw.) der direktion nach Oppeln, Sellge, bisher in Schne Vorstand des Eisenbahn⸗-Werkftättenamts P nach Buckau, die Regierungsbaumeister Georg Ebersb in Dresden, zur Reichsbahndirektion nach M
Magd
linz, R xö des Eisenbahn
Reichs verkehrsministeriums
zu Oberregierungsräten,
Weigelt in in Cassel zu
in Essen,
Mitglied (auftrw.) der gdeburg, Rimrott, bisher in samts nach
5 Vorstand
hat der en Baurat ektoren, die Dr. jur.
die
in), Walter
ö Oert⸗
bisher in nach Erfurt, des h, bisher Zentralamts Vorstand der
Wagler, Reichs bahn⸗ idemühl, als Magdeburg⸗ ach, bisher eburg, Karl!
Grasselt, bisher in Altenburg, zur Reichsbahndirektion nach Oppeln.
Ueberwiesen sind: der Oberregierungsbaurat Ertz in Berlin, der Reichsbahndirekticn Osten in Berlin, der Regierungsrat Dr. jur. Knese in Berlin, dem Eisenbahnzentralamt daselbst, der Regierungsbaurat Havliza in Magdeburg⸗Buckau, der Veichsbahndirektion in Magdeburg und der Regierungsbaurat Schieb in Halle (Saale), der Reichsbahndirektion in Hake (Saale).
Der Abteilungsdirektor Eduard Krüger bei der Reichs bahndirektion in Erfurt, der Oberregierungsbaurat Wilhelm Weis bei der Reichsbahndiretlion in Münster (Westf.), der Geheime Regierungsrat Dr. jur. Lütteken, Mitglied der Reichsbahndirektion in Köln, und der Regierungsrat Berndt, Rechnungsdirektor bei der Reichsbahndirektion in Magdeburg, sind auf ihren Antrag unter Gewährung des gesetzlichen Ruhe⸗ gehalts in den Ruhestand versetzt.
Der Oberregierungsrat Köster in Berlin ist infolge Er⸗ nennung zum Ministeriglrat beim Rechnungshof des Deutschen Reichs aus dem Reichsbahndienst ausgeschieden.
—— Der Regierungsamimann Ritter und der Verwaltungg⸗
amtmann Mar Meyer sind zu Regierungsräten im Bereiche des Reichsarbeitsministeriums ernannt worden.
— —
Dem pyoriugiesischen Vizekonsul in Mainz Carl Haffner ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Entscheidungen
der Filmprüsftelle in Berlin in der Zeit
2 —— .
I
l gie
jlich 8. August 1922.
ö
ra,
Ursprungsfirma
Ein Kind der freien Liebe, J. Teil ... Sociõtè des Etablissements Gaumont Ein Kind der freien Liebe, II. Teil Er! steigt nach w John Halifax, der Boxer. Die Stranddiva .. Seelenbändiger Fatty, der Koch .
21
Paths Exchange . Internationale Film⸗A.⸗G Karfiol⸗ilm Corwin⸗Film A.⸗G. Famous Players Laski
Corporation Zelnik⸗Mara⸗Film Svenska⸗Biograf
Erniedrigte und Beleidigte .. Unser gemeinschaftlicher Freund, J. Teil. Unser gemeinschaftlicher Freund, II. Teil . Wenn der Sturm verbraust. Goldwyn Distributing Corpora tion Kämpfe
. 4 4
Die Rätsel Afrikas, III. Teil: . im Sudan Universal-⸗Film Manu⸗ facturing Co.
Turma⸗Film
Dammann⸗Film G. m. b. H.
Deulig⸗Film
Alexandra kö Die Liebe und der Das Geschenk des Baccus
Der Klaviervirtuose Nordisk⸗Film, Kopenhagen
Der Graf von Monte Christo Fox⸗Film Corporation Löwen im D⸗Zug . Sholly muß zum Rendezvous .. John Halifax im wilden Westen . ö. G Verbe⸗Film . Karlsruhe, die Hauptstadt Badens. Deutsche Lichtbild⸗Gesellsch Mittenwald im Winter...... ö
Karlsruhe, die Stadt im Grünen. .
Die Merkurbahn bei Baden Baden Wenn ich König wär'. ... Raffkes Reise nach Hildesheim Peggy und Brownie .....
e,, Auf n den Cin. = Glückliche Hamsterer.. ...
Wenn man zu lange zecht ; Deulig⸗Woche Nr. 32... ö Die Stütze des Hausherrn... ein Universaltraining— apparat für jeden Sportsmann ...
pan, , ö Dresden
Das springende Pferd... Kastner⸗Film G. m. b. H 1) Nur für bestimmte Personenkreise zugelassen.
Berlin, den 10. August 1922.
64 Internationale Film⸗A.⸗G
1 For⸗Film Corporation Döring⸗Film Universal⸗Film Manu⸗ sacturing Co. Sven ska⸗Biograf Film⸗Pape Färberei Union, Braun— schweig
64 Deulig⸗: Film Terra⸗Film
Modehaus Renner,
K 9
. * Ursprungs⸗
land
. T, .
Zugelassen Erneut zu⸗ gelassen nach Beschwerde oder Widerruf
Bemerkungen
Pax⸗Film A.⸗G. Frankreich
Amerika Inland
ö Süddeutsches Filmhaus Internationale Film⸗A.⸗G. Karfiol⸗Film
Vicor⸗Film
Phoebus⸗Film
Ungarn Amerika
Inland Schweden
Zelnik⸗Mara⸗Film Universum⸗Film⸗Verleih
National⸗Film Amerika
Wilhelm Feindt ö
Turma⸗Film Inland Dammann⸗Film G. m. b. H. ĩ Deulig⸗Film ö.
Universum⸗Film-Verleih Dänemark
Deutsche Fox⸗Film Ges. Amerika *I 6
Inland
.
Internationale Film⸗A. G
Werbe⸗Film Deulig⸗Film 61
2395 346
dd?
1844 156 44
Amerika Inland Amerika
Schweden Inland
Deutsche For⸗Film Ges. Döring⸗Film ö Merkur⸗Film⸗Verleih
Decla⸗Bioscop A. ⸗G.
Film⸗Pape
Färberei Union, Braun⸗ hweie
ö 38
146
643
100
2253
Deulig . Film Terra⸗Film
Modehaus Renner, ö ö Tastner⸗Film G. m. b. H
Filmprüfstelle Berlin.
yk, ,
1922, August
E . C K K K KE b Nb k
3
w
.
ö
6260
6261 6275 6276 6290 6112 6285
6287 6292 6293 6289
6295
6298 6305 6306
6198 Nachkrag,
Nachzensur
6239 Nachtrag 6242 6277 6278 6286 3042 3128 31 816 6288 6291 6294
6297 6302 6303 6304 6299 6300 6231
6079
tr tt NTRtrenttt *