1922 / 178 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

I5ß524] Bekanntmachung.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden folgende Herren als Mitglieder des Aufsichtsrats gewählt:

Albert de Monplanet, Paris,

Jean Bonnardel, Paris,

Auguste Collignon, Paris,

Jean Keller, Paris,

Fernand Herrenschmidt, Straßburg,

Otto Krawehl, Essen,

Christian de Catheu, Paris,

Henri Thslier, Paris,

Pierre Hély d'Oissel, Paris.

Lintfort, Kreis Mörs, 1. August 1922.

Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. Brenner. Spaeth.

oss r r Germania Brauerei

jetzt Abteilung der Dortmunder üUnion⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft Dortmund.

Bei der heute vor Notar stattgefundenen sechiehnten Auslosung der 4 o Teil⸗ schuldverschreibungen der Germania Brauerei Aktiengesellschaft, Dortmund, pom 2. Januar 1898 wurden die folgenden Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1923 gezogen:

195 206 299 301 351 369 387 456 501 513 522 602 632 741 826 862 882 884 895 967 1014 1061 1070 1163 1164 1193 1294 1385 1462 1487.

Die Einlösung erfolgt zu 102 00 an unserer Kasse, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln, dem Dort⸗ munder Bankverein in Dortmund und der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen und deren Zweiganstalten.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. De⸗ zember 1922 auf.

Aus der Auslosung vom 10. August 1921 sind noch folgende Teilschuldverschreibungen nicht eingelöst: Nr. 295 551 645 1081.

Dortmund, den 8. August 1922.

Der Vorstand. Landgraf. Luttner.

J.

Auf Grund des Gesetzes über die Ent— sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 sind in den Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft eingetreten die Herren: Hobler Friedrich Damble, Trier, Former Jakob Heinen, Biewer.

Als Ersatzmitglieder wurden gewählt die Herren: Dreher Friedrich Kohl, Trier, Hilfsarbeiter Michael Metzler, Zewen.

Trier, den g. August 1922.

Trierer Eisengießerei E Maschinenfabrik vorm. Aug.

Jeuerstein A. G.

. Der Vorstand. Poßberg. Hübner. 558321]

In der außerordentlichen Generalver— sammlung unserer Gesellschaft am 15. De— zember 1921 sind neu in den Aufsichts⸗ rat gewählt worden:

Herr Kaufmann

Berlin, Herr Hof⸗ und Staatsrat Dr. Emil Hölscher⸗Berlin,

Herr Alphons von Stritzky⸗Berlin.

Herr Dr. Hölscher hat sein Amt in— zwischen niedergelegt.

Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats ist Henr Erich von Stritzky gewählt.

Serlin, im August 1922.

Aultienge e llschast . A. Wolsschmidt Berlin Fabrik

ruffisch⸗ haltischer Liköre. .

Die Herren Aktionäre der Zucker abrik Güstrow Att. Gef. were hierdurch zu der am Montag, den 26. Aug. 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Fremdenhof „Erbgroßherzog“ zu Güstrow stattfindenden außerordentl. ö ergebenst einge⸗ aden.

Isidor Hirschfeld—

Tagesordnung:

Zustimmung zur Aufnahme von An—

leihen, für welche Hypotheken ausge⸗ geben werden sollen, zwecks Be— schaffung von Betriebskapital.

Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird auf 12 und 13 des Statuts verwiesen.

Güstrow, den 10. August 1922.

Der Aufsichtsrat. G. Hegeler, Vorsitzender. Hb 816]

In Ausführung des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat wurden die Herren Kurt Ziegler und Carl Kirfel in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.

Brühl (Bez. Köln), den 29. Juli 1922.

Vraunkohlen⸗ und Briketwerke Noddergrube Aktiengesellschaft.

e F Gemäß 5 70 B.⸗R.⸗G. sind die Be⸗ triebsratsmitglieder Heinrich Dill, Eisen⸗ dreher, und Eugen Reich, Werkmeister, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden.

Durlach, den 9. August 1922.

Maschinensabrik Gritzner Altiengesellschaft.

Ru ck st u hl. r u u n.

5h bz]

In unseren Aufsichtsrat sind neu⸗ gewählt worden die Herren Betriebsrats⸗ mitglieder Beck und Gens.

Perleberg, den 1. August 1922.

Perleberger Holzbearbeitungs⸗ fabrik vorm. Theod. Heinrichs E Co. A.⸗G. Perleberg.

bb 880] Gottl. Haigis Aktiengesellschast, Prãzisionswagen⸗ und

Gewichtesabrik in Instmettingen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 12. September 1922. Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel zum Russischen Dof in Ulm 4. D. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: .

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung einschließlich des Prüfungsberichts des Ausfsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

Beschlußfassung verteilung.

Beschlußsfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar der 5§5 9 und 14, Be⸗ stellung des Vorstands betreffend.

Behufs Teilnahme an der Generalver— sammlung haben die Aktionäre ihre Aktien nach § 20 des Statuts bis spätestens 9. September 1922 bei der Gesell⸗ schaft selbst oder bei der Gewerbebank Biberach oder bei der Ulmer Treu⸗ hand Schurr & Co., G. m. b. H. in Ulm a. D. zu hinterlegen.

An den vorgenannten Stellen werden Stimmkarten ausgehändigt.

Onstmettingen, den 10. August 1922.

Der Vorstand. Vollmer. Büchel.

56881] „Kemag“ Kloth, Eisengießerei & Maschinensabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Dortmund.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein zum S. September 1922, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Breiden⸗ bacher Hof zu Düsseldorf.

Tages ordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch die Ausgabe von 3000 Inhaberaktien zum Nenn⸗ betrage von je M 1000 mit Dipi⸗ dendenberechtigung ab 1. Mai 1922. Die Begebung der Aktien soll unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an ein Konsortium mit der Verpflichtung erfolgen, diese den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 120 in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je fünf alte Aktien drei neue Aktien entfallen.

. Abänderung des § 5 der Satzung, betreffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals, gemäß Beschluß zu J.

3. Zuwahl zum Aussichtsrat.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche ein Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Depotscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause Josef Adolf Schäfer, Düsseldorf, oder bei der Ge⸗ sellschaft in Dortmund hinterlegen.

Dortmund, den 10. August 1922.

Der Aufsichtsrat. Dr. Rud. Breuer II. Vorsitzender.

über die Gewinn⸗

8765 ö Pausger Tüllfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Pausa.

Auf Grund eines Abkommens mit der obigen Gesellschaft bieten wir hierdurch deren Aktionären 4 1 000900 neue Aktien der Hofer Wurst⸗ und Fleisch⸗ warenfabrik. A—⸗G., Unterkotzau, mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1922 dergestalt zum Kauf an, daß auf je nom. „MJ 2000 Pausaer Tüllfabrik Aktien nom. A 1090 neue Aktien der Hofer Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik A.⸗G. zum Kurse von 136 0ͤ½ zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden können. Sollte auf das Anschaffungsgeschäft eine Börsenumsatz⸗ steuer nach 5 35 des Kapitalverkehrs—⸗ gesetzes zu entrichten sein, so ist dieselbe ebenfalls von dem Käufer zu tragen.

Wir halten uns an dieses Angebot bis zum 26. August 1922 gebunden.

Diejenigen Aktionäre der Pausger Tüll⸗ fabrik A.⸗G., welche von demselben Ge⸗ brauch zu machen wünschen, müssen ihre Aktien ohne Dibidendenschein innerhalb der angegebenen Frist

in Plauen bei der Vogtländischen

Bank Abteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Hof bei der Allgemeinen

. Credit ⸗Anstalt Filiale

of,

mit einem Anmeldeschein, wozu Vordruckt bei den genannten Banken erhältlich sind, zur Abstempelung einreichen und gleich— zeitig den Gegenwert der zu entnehmen den Aktien der Hofer Wurst⸗ und Fleisch⸗ warenfabrik entrichten; über die Einzahlun wird Quittung erteilt, gegen deren 36 gabe die Aktien nach Fertigstellung aus— gehändigt werden.

Plauen, den 12. August 1922.

BVogtländische Bank Abteilung der

Allgemeinen Dentschen Credit⸗ . ae n ld .

Emil Venator,

56s 14 Bekanntmachung.

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Dr.-Ing. h. C. Direktor der Dessauer Werke für Zucker⸗ und Chemische In⸗ dustrie und der Dessauer Zucker⸗Raffinerie G. m. b. H. in Dessau, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

Berlin, den 10. August 1922.

Der Vorstand der

Schultheiß ⸗Patzenhofer Vrauerei⸗

Aktiengesellschaft. Dr. W. .

(bh58 12

Der Betriebsrat hat als seine Vertreter die Herren 1. Christof Ruoff, Giengen a. Brenz, 2. Gottlieb Schmid, Giengen a. Brenz, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt.

Giengen a. Brenz, den 9 August 1922.

Vereinigte Filzfabriken.

öh 949]

Dieckhoff sche Brennereien, Att. ⸗Ges., Neuenkirchen, Krs. Wiedenbrück i. Westf.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 2. September 1922, Nachm. 5 Uhr, im Hotel Continental zu Münster, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats für 1921122.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Der Vorstand.

Winkelhausen. Humann.

ho 892] „Kompaß“ Transport⸗ und Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Mannheim.

Zu der am Sonnabend, den 2. Sep⸗ tember 1922, 3 Uhr Nachmittags, in den Geschäftsräumen des Herrn Notar Julius Oppenheimer, Mannheim B 4. 1. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung erlauben wir uns hiermit, die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1922.

2. Genehmigung von Bilanz und Ge—

winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Verteilung des Reingewinns.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

„Wahlen zum Aufsichtsrat unter Beachtung des § 20 der Statuten.

Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, werden auf § 335 der Statuten aufmerk⸗ sam gemacht, wonach die Teilnahme spä⸗ testens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung dem Vorstand der Gesell⸗ schaft anzumelden ist.

Mannheim, den 16. August 1922.

Dr. jur. Oskar Faber, 1. Vorsitzender des Aufsichtsrats. Walter Quenzer, Vorstand.

56945 Isergebirgsbhahn⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Bad Flinsberg.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet Diens⸗ tag, den 5. September 1922, Mittags 12 Uhr, in den Näumen des Kurhauses in Bad Flinsberg statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1921.

2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftssahr 1921 sowie Beschluß⸗ fassung über diese.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft angemeldet haben.

Bei dem Beginn der Versammlung sind die angemeldeten Aktien oder die Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind zuständig:

1. Commerz und Privat⸗Bank, Akt.⸗Ges., Berlin W. 8, Charlotten⸗ straße 47,

2. Kreiskommunalkasse in Löwen⸗ berg i. Schlesien,

3. Schlesische Landschaftliche Bank in Breslau.

Geschäftsbericht und Bilanz nebst Ge—⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1921 liegen vom 20. August bis 5. September im Geschäftszimmer der Gesellschaft in Bad Ilinsberg (Bahnhof) zur Einsicht der . 6

ro ⸗Peterwitz b. Cant den 12. August 1922 ö .

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Graf zu Limburg Stirum.

1

õͤbbz3

Süddeutsche Bodencredithank.

Gemäß §z 244 H. G. B. geben wir be⸗ kannt, daß Herr Dr. Casimir Keller, Bank⸗ direktor a. D. in München, infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrate unseres Instituts ausgeschieden ist.

München, den 9. August 1922.

Die Direktion.

55945 Die Aktionäre der

Kaliwerke Ummendorf⸗Cilsleben Aktiengesellschast zu Wesensleben

werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. August 1922, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Geschäfts⸗ hauses des Reichs⸗-Landbundes, Berlin, Dessauer Straße 26, 3. Obergeschoß, mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von höchstens 28 000 000 A durch Ausgabe von Inhabervorzugsaktien zum Nennbetrage von je 1000 A zu pari zuzüglich Stempel und Kosten mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1922. Der Vorstand wird er⸗ mächtigt, mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats die neuen Aktien unterzu⸗ bringen und die weiteren Bedingungen der Uebernahme, Ausgabe und Ein⸗ zahlung festzusetzen. Das gesetzliche Bezugsrecht der sämt⸗ lichen Aktionäre wird ausgeschlossen. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 5. Aenderung, entsprechend dem unter Punkt 1 zu fassenden Kapitals⸗ erhöhungsbeschlusse. § 26. Erhöhung der festen Be⸗ züge des Aufsichtsrats. 5 28. Zu a wird das Wort „In⸗ haber“ durch das Wort „Besitzer“ ersetzt

a) der Namensstammaktien, b) der Namensvorzugsaktien,

c der Inhabervorzugsaktien.

5. Verschiedenes.

Um an der Generalversammlung teil⸗ nehmen, stimmen und Anträge stellen zu können, müssen:

a) die Inhaber von Namensstammaktien und die Inhaber von Namensvorzugsaktien spätestens fünf Tage vor der General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Berlin ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aitien einreichen, wogegen die entsprechenden Stimmkarten ausgefolgt werden,

b) die Besitzer von Inhabervorzugs⸗ aktien spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder bei den nachstehend genannten Hinter⸗ legungsstellen:

Bank für Landwirtschaft, Aktien⸗

gesellschaft, Berlin, und ihren

Filialen,

Commers⸗ und Privat ⸗Bank, Aktiengesellschaft. Magdebnrg, und ihren Filialen,

Commerzbank in Lübeck, Lübeck,

Bankhaus Friedrich Albert, Magde⸗ burg,

Bankhaus Kommanditgesellschaft Daniel Bockamp, l sẽke en

Banthaus Tyralla, Zimmermann & Co., München,

1. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien in doppelter Ausfertigung einreichen,

2. ihre Aktien hinterlegen oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernisse zu 2 kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.

Berlin, den II. August 1922.

Der Vorstand. Dr. Roesi cke. von Kiesenwetter.

566140 Die Aktionäre der

Eckart Verlags⸗Aktiengesellschast in Verlin

werden hiermit zu der am 31. August 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin SW. 68, Lindenstraße 106, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1921. .

Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahl des Aufsichtsrats.

4. Erneute Beschlußfassung, betreffend Kapitalserhöhung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech= tigt, welche spätestens am 28. August 1922, vor 5 Uhr Nachmittags, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei der Firma Bankhaus C. S. Kretzschmar, Berlin W. 8, ö 9), oder gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bei einem dentschen Notar hinterlegt haben werden. Berlin, den 12. August 1922.

Der Au fsichtsrat.

H5ßhg40] . Nachtrag zur Tagesordnung der am Mittwoch, den 36. August 1922, Nachmittags 2 Uhr, zu Stuttgart im Kunstgebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung: Punkt 6 der Tagesordnung „Ver⸗ schledenes“ soll lauten: . Umwandlung der Stammaktien in Vor- zugsaktien und entsprechende Aenderung des 5 4 der Satzung. Zu diesem Punkt der Tagesordnung, der nur gilt, wenn zu Punkt 5. eine Beschluß⸗ sassung nicht zustandekommt, erfolgt gesonderte Abstimmung der Vorzugs— und Stammaktionäre. Punkt 7. Verschiedenes. Berlin, den 11. August 1922. Der Vorstand der

Candwirtschaftlichen Hypothekenbank.

Sgrowsky. Böhnisch. (Hh 950

Pharmazeutisches Werk, Attien⸗Gesellschaft, Varmen.

Die Generalversammlung der Aktionäre der Pharmazeutisches Werk Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Barmen vom 27. Juni 1922 hat beschlossen, das Grundkapital ihrer Ge⸗ sellschaft um 4 2000 000 Stamm⸗ aktien durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je AM 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn der Gesellschaft vom 1. Januar 1922 ab mit halber Be— rechtigung teil. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Wir haben von den neuen Aktien HK 10009000 ̊ mit der Verpflichtung über⸗ nommen, diese den alten Stammaktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf zwei alte Stammaktien eine junge Aktie zum Kurse von 120 06 bezogen werden kann.

Nachdem der Beschluß über die Ex⸗ höhung des Grundkapitals und die Durch führung dieser Erhöhung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf Grund der nach— stehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Bezugsrechts vom 14. August bis 28. Auguft 1922 einschließlich

a) beim Barmer Bank⸗Verein Sinß⸗

berg, Fischer C Comp. in Barmen oder einer seiner Zweigstellen,

b) bei der Bergisch⸗Märkische In⸗

dustrie⸗Gesellschaft, Barmen, zu den bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen.

2. Auf nom. 4 2000 alte Stamm⸗ aktien kann eine neue Aktie von nomingl AM 1000 zum Kurse von 120 0, bezogen werden.

3. Bei der Anmeldung haben die Aktie⸗ näre zum Nachweis ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmeldestelle ohne Gewinnanteilbogen unter Beifügung eines doppelten nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnisses, für das die For⸗ mulare bei den Anmeldestellen kostenfrei erhältlich sind, einzureichen.

Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempel⸗ aufdruck versehen und sodann zurück— gegeben. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der neuen Atkien und das Aufgeld von 20 ½ bar zu entrichten. Gleichzeitig ist der Schlußscheinstempel zu zahlen. Die Zahlung des Erwerbspreises wird auf dem einen Anmeldeformular be⸗ scheinigt; gegen dessen Rückgabe werden die Aktien der Pharmazeutisches Werk A.⸗G. in Barmen nach Fertigstellung an dem später bekanntzugebenden Zeitpunkt ausgehändigt. Der Vorzeiger des quittierten Anmeldeformulars gilt als zur Empfang⸗ nahme legitimiert.

Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf fehlender bezw. überschießender Bezugsrechte zu vermitteln.

Barmen, im August 1922.

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Bergisch⸗Märkische Industrie⸗ Gesellschaft.

55947

Aktien ⸗Zuckerfabrik Wabern.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Sonnabend, den 2. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des. Gasthauses „König von Preußen“ hierselbst ab⸗ gehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Inventur und des Geschaäͤftsabschlusses für das ab⸗ gelaufene Geschäftssahr und Vor⸗ legung des Geschäftsberichts.

Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Anträge auf Genehmigung Aktienübertragungen.

5. Verschiedenes.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Verzeichnis der Inbentur⸗ bestände liegen von heute ab im Kontor der Fabrik zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Wabern, den 10. August 1922.

von

Dr. Paasch e. 1

Der Vorstand,

Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschast,

fog)

Dortmund.

Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu den Teilschuldverschreibungen unserer 4 * igen Anleihe von 1902 erfolgt von jetzt ab an der Kasse unserer Gesellschaft und bei den bekannten Zahlstellen.

Dortmund, den 12. August 1922. Der Vorstand.

. Rleine, Bergrat. ässes Aßftedt⸗Schellerter Zuckerfabrik.

Soll Bestandkonto.

1. Mai 1922. 4 3

An Fabrikanlage 524 429 69 Effekten... 48 000 . 264 2429910 12

55820)

Haben.

16 495 000 110522 105397 106 000 lo 264 414 97 16 12479

1 086 40991 Haben.

4 3

436751 31 223 17135

RI s 5

1. Mai 1922. Per AktienkapitaGl .... Werkerhaltung .. Reservebetriebskapital.

= 930. ö Umsatzsteuer ...

; 26 tut 1663900 ö ö Schuldner 8 826 731 , Gewinn

2 8 2

Töss 3 7 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1. R 1. Mai 1922. 51 313 70] Per Gewinnvortrag aus 24 288 502 45 1920/21 6 871 59792 . Erlös aus Fabrikaten. 1612479 31227 538 86 Schellerten, den 1. Mai 1922. Ahstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik. Der Vorstand. Albert Meyer. Genehmigt: Der Aufsichtsrat. Köhler.

Soll.

1. Mai 1922. Abschreibungen. Rüben AUnkosten aller Art.. Bestand (Gewinn) ..

An

Dehne.

Vermögensrechnung am 31. März 1922.

16.

Vermögen. 309 000

Grundstůcke ..

Gebäude: Buchwert am 1. April 1921... Abschreibung ..

Betriebsanlagen ö

Arbeitsmaschinen Tüllfabrik ...

Arbeitsmaschinen Maschinenfabrik: Buchwert am 1. April 1921 ... Zugang

340 000

3

zh 006

I0 9009 68 301 158 301 9000 .

. 129 30160 Abschreibung . 22301 60 100000

Werkzeuge 1 Modelle . 1 Kontoreinrichkung . 1 Beteiligung J ,

5305 2 713187 Darlehen und Vorschüsse ... 17 4981 Gegebene Sicherheiten. . ... 10 900 Wertpapiere 9 660 * Außenstände einschl. Bankguthaben 11 361 8676 Bestände aller Art 5 769 221 Uebergangsposten 6 1522: 19 029 1776:

60 60

9 9 9 9 90 0 492

Abgang

Schulden.

Aktienkapital:

Stammaktien...

Vorzugsaktien Gesetzliche Rücklage ) Sonderrücklage (bisher Dividendenergänzungsfonds) Talonsteuer Sicherheitsakzepte Dividende Wohlfahrtsfonds Laufende Verbindlichkeiten und Anzahlungen ... Uebergangsposten Werkerhaltung Ueberteuerungsrücklage für Kleinwohnungen .. Reingewinn:

Vortrag aus 1920/21

Gewinn in 1921/22.

3 700 000

300 9000 - 4000 000

330 000 1000000 18 000 19000 79604

25 1853

8 778 3636 2160163 747 889 2 000 000

75 203 1820559

19

53

II9 Q 1776s

Chemnitz, den 30. Juni 1922. David Richter Aktiengesellschaft. Richter. Möbius. Die Uebereinstimmung vorstehender Vermögensrechnung mit den ordnungs⸗

mäßig geführten Büchern der David Richter Aktiengesellschaft, Chemnitz, bescheinigen

wir hiermit. l Leipzig, den 3. Juli 1922. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Muth. ppa. Gutsche.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1922. Haben.

Soll. 18

189576272

lob Sb s] .

Gemäß 5 244 Absatz 4 H.-G. -B. geben wir bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Rudolf Nöllenburg

verstorben ist. Wietze, den 8. August 1922.

Deutsche Mineralöl⸗Industrie

Uttiengesellschat. l Der Vorstand.

os 19 „Agfem Aktiengesellschaft für Glektrotechnik und Metallwaren,

Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 100.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: W. Semer, Düren, Edmund Gottlob, Zehlendorf, Hermann Salomon, Berlin, Regierungsrat Dr. Peters, Berlin. Berlin, den 10. August 1922.

Der Vorstand.

55126 dberlausfitzer Zuckerfabrik Aktiengesellschaft Lobau i. Sa.

Zu der Freitag, den 8. September

1922, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel

„Goldenes Lamm“, Löbau i. Sa, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung werden unsere Aktionäre er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts vro 1921/22. Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. ;

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Erhöhung unseres Aktienkapitals um einen Betrag bis zu 280 000 M durch Ausgabe neuer Aktien mit Rübenbau⸗ pflicht und Vorzugsdividende, die auf den Namen lauten und auf Beträge von M 1000 bezw. M 00 gestellt werden sollen. Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Bestimmung des Ausgabekurses und der sonstigen Begebungevorschriften.

Aussprache über Aufnahme eines Dar⸗ lehens bis zu A 15 900 900 zur Stärkung unserer Betriebsmittel.

Uebertragung von Vorzugsaktien ge— mäß § 222 des Handelsgesetzbuchs.

Aenderung der Gesellschaftssatzungen:

§z 3. Bezahlung der Rüben. Ueber— nahme der vollen Fracht. § 12. Beschlußfassung des Auf⸗ sichtsrats bei Anstellungsverträgen. §z 13. Erhöhung der Bezüge des Aufsichtsrats. Zu 4 und 7 (6 3) hat neben der Gesamtabstimmung gesonderte Ab⸗ stimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre zu erfolgen.

Die Ausübung des Stimmrechts in der

Generalbersammlung ist davon abhängig,

daß die Aktien spätestens am dritten

Werktage vor dem Tage der General⸗

versammlung bei der Gesellschafts-

kasse, der Filiale der Deutschen Bank in Dresden, den Filialen der All⸗ gemeinen Credit⸗Anstalt in Löbau

J. Sa.,, Bautzen oder Zittau, dem

Bankhause G. E. Heydemann⸗

Bautzen, Löbau i. Sa. oder Zittau,

der Löbauer Bank in Löbau oder

veren Filialen oder bei einem Notar

hinterlegt werden. .

Erfolgt die Hinterlegung bei einem

Notar, so ist der Hinterlegungsschein, in

dem die Aktien nach Gattung und Nummer

genau verzeichnet sein müssen, mindestens am dritten Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Gesellschaft einzureichen.

Die Bilanz, die Gewinn und Verlust—

rechnung, der Geschäftsbericht des Vor—

stands nebst Revisionsbericht des Aufsichts⸗ rats 2c. liegen von heute ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft aus.

Bilanz und Geschäftsbericht werden den

Teilnehmern an der Generalversammlung

vor Beginn derselben gedruckt überreicht

werden.

Löbau i. Sa,“, den 12. August 1922.

Der Aufsichtsrat. Oekonomierat Paul Reichel,

oo Sd x Kain und Marmorkl

In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft v 1922 iss beschlossen worden, das Grundkapital zu erhöhen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezu abe von 5009 neuen auf den Inhaber lautenden, erechtigten Aktien.

Von den neuen Akt ; eine enk nommen worden mit der Verpflichtung, solche den bisherigen Aktionären zum j zubieten, daß auf eine alte Akttie . nn. Aktie

rats.

ntfãällt.

nachstehen 1

2.

5.

von 130 derart zum Bezuge an it * weiteren S 2 600 000 bleiben zur Verfügung des Aufsichtsra erhöhung in das Handelsregister erfolgt

? die Eintragung der Kapitals . ; ö chaft auf, das Bezugsrecht unter

ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Gesells den Bedingungen auszuüben:

Auf 4 1600

Bezugsaufforderung.

un , , ohh hoh auf 4 gsrechts der Aktionäre durch Aus⸗ vom 1. Januar 1922 ab gewinn⸗

aikwerke Welba⸗Bredelar Att.⸗Ges.

om

30 Mai 8 005669

Aktien sind A 3 000 000 von einem Bankenkonsortium er⸗

Kurse

alte Aktien kann eine neue Aktie zu A 1000 Nennwert zu 130 09 bezogen werden.

Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 14. bis 31. August 1922 einschlie lich in Cassel bei dem Bankhause André * Herzog, in Essen Bankhause Meyer Windmüller, Kommanditgesellschaft, der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

Bei der Anmeldung sind die Mäntel, na

bei dem während

ch der Nummernfolge geordnet,

mit einem gleichlautenden Nummernverzeichnis zwecks Abstempelun einzu⸗ reichen und der Bezugspreis mit 1360 zuzüglich 5c Stückzinsen vom Nennwerte ab 1. Januar 1922 sowie der Schlußscheinstempel in bar ein⸗

zuzahlen.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des

Brief

wechfels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die übliche Provision und Spesen in Anrechnung gebracht. . z Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aktienurkunden, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. J Der Zeitpunkt der Ausgabe der Aktienurkunde, die später gegen Rückgabe der Anmeldequittung erfolgt, wird s. Zt. bekanntgegeben werden.

Niedermarsberg, den 10. August 1922.

Der Vorstand.

Die Vermittlung des An- und Verkaufs von Bezugsrechten und sich gebenden Spitzen von Bezugsrechten übernehmen die Annahmestellen.

er⸗

55h21] Aktiva.

Inventur per 31. Dezember 1921.

Passiva.

Bankguthaben, Kasse usw. Einzahlungskonto, rückstän⸗ dige Einzahlungen... Debitorenkonto Effektenkonto. .... Mobilienkonto

d 2 2 1

10 12544

225 000 7 838 824 221 768

Ds fis i

Aktie nkapitalkonto. .. Kreditorenkonto.... Reservefondskonto. Gewinn per 31. Dezember 1921 8 2 16 * 2 1 1 262 2

300 000 8 039 7685 41 238

5712

Ds TX R Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921.

Unkostenkonto Bilan zkontdos

9 9 2

ISI 2774 112 i

Hersfeld, den 31. Dezember 1921.

Hersfelder Treuhand Att. Ges.

Peter Hager. Altenburg.

gusententz;e;.'

85 2. o T

55 ps

Aktien⸗Mühlenwerke Stockau, Reichertshofen, Manching,

vormals Koch K Foerster.

Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1920.

Passiva.

Säcke Kassa

De

Nenn; Abschreibung⸗ Maschinen .. Abschreibung Industriegleise Automobile .

Kassa Postscheck.

Effekten Kontokorrent: Bankguthaben. 4A Aktivhypotheken Kommunal⸗ verbände.

Dekonomiegrundstũcke Immobilien Abschreibung

0 1

. lob zoo ĩů

1370071 03

387 213,39 1714236

4

67 910 85

6 791,08 erbe

si 1977 * re

1 .

249 271,75

90 66741 158 9043

Mastvieh ..

4

41 263,39

1 bitoren

77 487 88 470266

. 13 3 63 1 76 ba 7a

Waren (Vorräte) ..

Soll.

. 19 600 = 3586 n eg Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktienkapita! . Reservefonds Kriegsreserve k

Gebührenäquivalent Delkrederereserve Passibhypotheken Kontokorrent: Kreditoren.

6. 3 1000900

109 000 40 000

22 780 30 146820

20 000 226 243 22 88

21765 527

3 586019 Saben.

60

Vorsitzender.

Unkosten 1 . Abschreibungen

Stockau, den 31. Dezember 1920

Die Richtigkeit der Bilanz und der Gewinn⸗ und w Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft

73 hs g3 16 1 60 86

1112 688 26

Der Borstand.

Stockau, den 22. März 1921. Die Revisionskommission des Aufsichtsrats.

Bruttogewinn...

MS

5 111268825

Ts

und die bestãtigt

bh 827]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1821.

Gründungs⸗ und Einrichtungskosten Zinsen für , ,, Steuern und öffentliche Abgaben Gewinn,

2 8 1

16 76 203

b 208 844

. 539 h25 3 Gewinnvortrag aus 1920/21 Soziale Lasten 199 358 391 Gesamterträgnis: Brutto— Abschreibungen 39 301 60 gewinn in 192122 .. Ueberteuerungsrücklage für Kleinwohnungen. 2 000 000 2 Sonderrücklage Io0 9o0 = Reingewinn 182676272 h 284 048 03 Chemnitz, den 30. Juni 1922.

David Nichter Attiengesellschaft.

Richter. Möbius.

Steuern

5 284 048

. Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn, und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der David Richter Aktiengesellschaft, Chemnitz,

bescheinigen wir hiermit.

Leipzig, den 3. Juli 1922.

Sächsische Revisions⸗ und ,, ,. A. G. Muth. a e.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. Zt. aus: Herrn Justizrat Moritz Beutler, Chemnltz, Vorsitzender, Herrn er ssrf fer Richard Schnicke. Chemnitz, stellv. Vors, Herrn Fabrtkdirektor Alfred Escher, Chemnitz, Herrn Bankdirektor Walther Oberländer, Chemnitz,

3 19 84

Aktiva.

13 41116 7 03266

s vi ]

. 745 470 2 Kapitalertrãge .. Organisationsfonds Sonstige Einnahmen Verlust

.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1921.

Eigene Wertpapiere .

Lombarddarlehen Beteiligungen Kontokorrent: Schuldner in laufender Rechnung?; a) gedeckt durch börsengüngige Wert⸗ papiere b) gedeckt 2 Bürgschaften ... c) gedeckt durch

2 * 8 * 2 1 2. 6

Guthaben bei Bankhäusern und Possscheckimtern 6

8 0 9 9 9 9 0 0 9 9 2

255 1482

andere Sicherheiten * 580.91

216

M. 280,55 122, S0

Inventar Sonstige Aktiven: 1. Gezeichnete schreibungen 2. Sonstige

,

noch nicht eingez. Schuldver⸗ ? 1685

132

O00, S825

Verlust

Verrn Hauptmann a. D. Eduard Stark, Chemnitz, Herrn Generaldireator Richard Barth, Leipzig.

Berlin⸗Schöneberg, den 31. Mai 1921.

Deutsche Volks

Dr. Pitsch ke.

*

2275383 4001 446 560 000 771 2650

1 960 984 29 046

1817 825

II 606 936

bank Atktien⸗Gesellschaft.

Aktienkapital .... Organisationsfonds .. Schuld verschreibungen Kontokorrent: Gläubiger: a) in laufender Rechnung

b) Spareinlagen .. c Sonstige.....

bungen... Gewinn

e d a 2 9

8

Becker.

16.

2 118 438,90

3 866, 25 8251490

Zinsenverpflichtungen für Dan d der schrẽ⸗

.

2461979

5 000 000

2 130 hig 13 41