Gegenstand des Unternehmens ist die
Fortführung des Geschäfts der unter der Firma O. Herold . Co. in das
Handelsregister des Amtsgerichts Ham-
burg eingetragenen k
der gleichlautenden zu Madrid bestehenden
Firma, ferner der Kauf und Verkauf don Waren aller Art, der Betrieb von Kommissionsgeschäften, Konsignationen und Vertretungen deutscher und aus⸗ ländischer Handelsbetriebe, schließlich der Betrieb aller mit diesem Gegenstand in Verbindung stehenden Rechts. und Handelsgeschäfte. Soweit der Betrieb von Geschäften in Frage kommt, der besonderer staatlicher Genehmigung bedarf, soll derselbe erst nach deren Erteilung aufgenommen werden.
Der Handel mit Grundstücken und der Betrieb von Bankgeschäften ist aus⸗ geschlossen. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 200 000.
Geschäftsführer: Emil Orwa, Kauf⸗ mann, zu Wentorf.
Ferner wird bekanntgemacht: Die sämtlichen Gesellschafter bringen das Geschäft der Zweigniederlassung in Firma O. Herold C Co. auf Hrn einer auf den 31. Dezember 1921 auf⸗ zumachenden Bilanz in die Gesell⸗ schaft ein.
Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 20690 festgesetzt und sind den Gesellschaftern Georg Jerosch Herold der Betrag von Æ 56 000, Karl Jerosch Herold der Betrag von A 68 500, Georg Jerosch Herold junior der Betrag von Æ 12500, Francisco Gomes de Amorim der Be⸗ trag von 18 000, Joaquim Wittnich Carrisso der Betrag von A 9000, Oswald Becken der Betrag von A 9000, Paul Jerosch Herold der Betrag von M 3500, Henrique Jerosch Herold der Betrag von 6 3500, Emil Orwa der Betrag von 4 290 000 als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlage angerechnet worden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Ham⸗ burger Nachrichten.
„Sapa“ SHamburger Produkten⸗ und Altmetall Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Produkten aller Art, insbesondere von Altpapier und Altmetall sowie der Betrieb verwandter Gewerbe. Soweit zum Betrieb eine besondere Erlaubnis erforderlich ist, soll der Betrieb nur stattfinden, wenn eine solche vorliegt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 4K 50 000.
Die Gesellschaft wird durch mehrere Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten.
Geschäftsführer: Hugo Levinson und . Clasen, Kaufleute, zu Ham⸗ urg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.
Sandelsgesellschaft ehrts, Buchardt X Co. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftw vertrag ist am 26. Juni 1922 abgeschlossen und am 22. Juli 1922 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.
Insoweit Handelsgeschäfte besonderer staatlicher Genehmigung bedürfen, soll ihr Betrieb erst nach Erteilung derselben , werden.
usgeschlossen sind der Handel mit Grundstücken und der Betrieb von Bankgeschäften.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Æ 100 00.
Geschäftsführer: Heinrich Marx Jacob Gehrts
rts.
Prokura ist erteilt an Carl Robert Berne.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reicht anzeiger.
Versa Transport⸗ und Sandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Düsselder nach Hamburg verlegt worden.
Der Gesellschafts vertrag ist am 24 Sep⸗ tember 1919 bezw. 22. Oktober 1919 abgeschlossen und am 24. Februar 1920, 24. Mai 1921 und am 14. Juni 1922 geändert worden. ̃
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Insbesondere wird sich die Gesellschaft mit dem Versand von Lebensmitteln und Bedarfsartikeln befassen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MM 100 000.
Geschäftsführer: Johannes Friedrich Franz Schröder, Kaufmann, zu amburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
San delsgesellschaft Fleischerverband Aktien⸗Gesellschaft, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. April 1922 (ft die Erhöhung des Grundkapitals um einen 6 7 zu 4 20 000 090 auf bis zu 25 000 009 mindestens um
M5 900 000 durch Ausgabe von auf
den Namen lautenden Aktien zu je
AM 1090 beschlossen worden.
Prokura ist erteilt an Ernst Eichholz,
die Gesellschaft in Gemeinschaft mit
einem Vorstandsmitgliede zu vertreten
und auch in Gemeinschaft mit einem
Prokuristen die Firma der Gesellschaft
zu zeichnen.
2. August.
Rolin Zinshausgesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Durch Beschlu der Gesellschafier vom 14. Juli 19 ist das Stammkapital der 89 um Mn 280 9000 auf 4K 300 000 erhöht und der Gesellschaftsvertrag in Gemäß⸗ heit der notariellen Beurkundung ge⸗ ändert und u. a. bestimmt worden:
Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. ; ö
Ehefrau Maria Crescentig Rosa, 6. Förster, ist zum weiteren Geschäfts⸗
ührer bestellt worden.
Osta sien⸗Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 4. April 1922 ist der 8 5 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juli 19322 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um K 980 000 auf 4 1000 90 erhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertra M entsprechend geändert worden.
Reederei Kayser Aktien⸗Gesellschaft. Gesamtprokura ist erteilt an Claus Theodor Wiese und Edo Albert Wil⸗ helm Bernhard Gross.
Norddeutsche Acetylen⸗ und Sauer⸗ stoffwerke Aktiengesellscha ft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ glieds Dr. Mitscherlich ist beendigt.
Portugisische Im⸗ und Gazport⸗ Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 24. Juli 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und u. a. bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Portland Cement Im⸗ und Export⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
An Stelle des ausgeschiedenen Ge— schäftsführers Blume ist Wilhelm Her— mann Meineke, Kaufmann, zu Buch— holz, zum Geschäftsführer bestellt worden
Aktiengesellschaft für Speditions⸗ wesen. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Juli 1922 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
Waaren⸗Commissions⸗Bank in Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an John Peter Niemann jr. mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zu ver— treten und auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Deutsches Kohlen Depot, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Der bigt⸗
herige Proturist Albert Tange, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt worden.
Friedrich Kratzenstein. Diese Firma
ist erloschen.
Conrad Wicherlink. Das Geschäft ist
von Johann Diedrich Georg Ohlhaber,
Kaufmann, zu Hamburg, übernommen
worden und wird von ihm unter un⸗
veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden.
FSolst Gebr. Diese Firma ist erloschen.
Mohr & Hugel. Gesellschafter: Hein—
rich Mohr und Georg Simon Hugel,
Kaußleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Juli 1927 begonnen.
Malz & Co. Die an O. H. Putzbach
erteilte Prokura ist erloschen.
Küstentransport-⸗àBergungs⸗Aktien⸗
gesellschaft. In der Generalversamm—
lung der Aktionäre vom 30. Juni 1922
ist die Aenderung des Gesellschafts—
vertrags in Gemäßheit der notariellen
Beurkundung beschlossen worden
J. Aron K Company Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. An Stelle
des ausgeschiedenen Geschäftsführers
Stange ist John Henry King Polley,
Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗
führer bestellt worden.
Robert Friedländer. Diese Firma ist erloschen. Albert Voss. Das Geschäft ist von Kurt Christian Friedrich Eugen Voss, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver—
änderter Firma fortgesetzt.
Vincenz Häberle. Prokura ist erteilt
an Hugo Fritz Ferdinand Harloff.
Deutsch Skandinavisches Handels⸗
hans Gesellschaft mit beschränkter
Saftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst
worden.
Liquidator ist Erich Georg Gustavb Balewski, zu Hamburg.
C. E. Noerpel Zweigniederlassung
Damburg, Zweigniederlassung der
Firma C. E. Noerpel, zu Ulm. Die
an G. Lindenmaier erteilte Prokura ist
erloschen.
Schatz & Hübner. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Durch Be⸗
schluß, der Gesellschafter vom 13. Juli
1922 ist das Stammkapital der Gesell⸗
schaft um 4 200 000 auf K 250 000
erhöht sowie der Gesellschaftsvertrag
geändert und u. 4. bestimmt worden:
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird, die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten.
Wilhelm Franz Anton Krefter, Kauf⸗
zu Charlottenburg, mit der Befugnis,
Kiewitz, Rechenberg & Co. mit be⸗
Gesamtprokura ist erteilt an Johannes Adolf Mueller und Ehefrau Paula Wil⸗ helmine Bertha Horn, geb. Eickmann.
Deutsche Kunsthorn Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Durch Be⸗ schluß, der Gesellschafter vom 7. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Ge⸗ mäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.
Prokura ist erteilt an Dr. Arthur Bieber, Chemiker, zu Hamburg.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers von Moos ist beendigt.
Asbest & Kautschuk-Sandels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Löwner ist beendigt.
Johannes Prahl, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Thomas, Thomas R Co. Die Pro⸗ kura des G. F. Dauter ist erloschen. Sagebiel's⸗Etablissement Aktien⸗ Gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 30. Juni 19022 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um Æ 60 000 auf „ S660 000, durch Ausgabe von 60 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je Æ 1000, die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen und
u. a. bestimmt worden:
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „ 650 000, eingeteilt in 600 Stammaktien auf den Inhaher lautend zu je A 1900 und 60 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je K 1000.
Ferner wird bekangtgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 0. In der Generalver— sammlung gewährt jede Vorzugsaktie 10 Stimmen.
Das erhöhte. Stimmrecht der Vor⸗ zugöaktien ist jedoch auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aende— rung des Gesellschaftsvertrags und der Auflösung der Gesellschaft beschränkt.
Von dem zur Verteilung an die Aktionäre verbleibenden Reingewinn er⸗ halten die Vorzugsaktionäre 6 o/ Divi⸗ dende auf den eingezahlten Falls in einem Jahre auf die Vorzugs— altien keine 60/9 Dividende werden, so ist der Ausfall im folgenden Jahre oder in den nächstfolgenden Jahren zuvor zu decken.
Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer
Attiengefellschaft Filiale Samburg.
Zweigniederlassung der Firma Adler⸗
werke vorm. Seinrich Kleyer Akttien⸗
gesellschaft, zu Frankfurt a. M. In der Generalversammlung der
Aktionäre vom 30. Mai 1922 sst der
Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der
notariellen Beurkundung geändert worden. Otto Dörries, Kaufmann, zu Frank—
furt a. M, ist zum stellvertretenden
BVorstandsmitglied bestellt worden.
Weisenthal C Co. Gesellschaft mit
beschränkter Saftung. Der Sitz der
Gesellschatt ist Samwburg.
Der Gesellschaftsperttag ist am
11. Juli 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb eines Agenturgeschäfts. Der
Gesellschaft ist auch erlaubt, Ex- und
Importgeschäfte zu machen.
Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt MÆ 190000.
Geschäftsführer: Philip Weisenthal
Ferner wird bekanntgeinacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗— sellschaft ersolgen im Hamburger Fremdenblatt.
Rieckhof Wille Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Juli 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen und der Betrieb einer Reparaturwerkstatt für solche sowie der Betrieb aller mit diesen Geschäfts zweigen zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 4.
(ind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen allein ver— tretungsberechtigt.
Geschäfteführer: Adolf Heinrich Ludwig Rieckhof und Carl Friedrich . Wille, Monteure, zu Ham urg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftspertrag ist am 17. Juli 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Export und Import sowie der Betrieb anderer damit zusammenhängender Handelsgeschäfle. Geschäfte, für die eine Handelserlaubnis erforderlich ist, dürfen nur nach Einholung einer solchen Handelserlaubnis getätigt werden.
Das Stammkapital der Gesellschaft
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer gemeinschaftlich oder durch
mit einem Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer-:; Ehefrau Desirse
lewitz, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
mann, zu en . ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Norddeu tsche Klebftoff⸗ I ndustrie Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesessschaft ist Hamburg.
Hameln.
unter Aktiengesellschaft tragen. 16. Mai 1922 festgestellt. des Unternehmens ist die Fortführung der von Herrn Friedrich Niehenke unter der Firma W. Niehenke ? in Hameln Fabrikationsgeschäfte, bestehend in Wein— und ; fabrik Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an Betrieben ähnlicher Art zu beteiligen.
und ist in 2000 Aktien auf den Inhaber zu je 1000 M zerlegt. besteht aus einem oder gliedern, die vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im Einvernehmen mit seinem Stellvertreter bestellt worden; ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt u dieses allein die Gesellschaft. sichtsratsvorsitzende
zeichnen gezahlt lichen nannten Personen der schriftlich oder auf mecha nischem der Gesellschaft ihre heizufügen. ohne einen oder mehrere Prokuristen zu be⸗ stellen und diese Bestellung zu widerrufen.
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
versammlung muß mindestens vor dem anberaumten Termin in Gesellschaftsblättern der Erscheinungstag der Blätter und der Tag der Versammlung werden nicht mit- gerechnet.
Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs— bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungs— erichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Hannover Einsicht ge— nommen werden.
Amtsgericht Hameln, den 18. Juli 1922.
Hamm, Westt. Sandelsregister des Amtsgerichts
Hannover.
am 31. Juli 1922.
Cigaretten Manufaktur Ernst Strat⸗ mann:
Hermann Fremy in Hannober ist erloschen.
orst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
belrägt 166 066. z irma ist erloschen.
e Strato mit Niederlassung in annover, einen Geschästsführer in Gemeinschaft G .
Kaufmann Conrad Strato in Hannover.
Freifrau von Rechenberg, geb. Jordan⸗ r mit Niederlassung in Hannover,
mann Fritz Mordhorst in H
, mit Niederl er, haber der Kaufmann Wilhelm Hohmann
in Hannover. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am
In Abteilung B; Zu Nr. 1275 Firma Wolff æ Ahrens
17. Juli 1922 abgeschlossen worden. . Gesellschaft mit be⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Klebstoffen aller Art und der damit zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 20 006.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist, vorbehaltlich anderer Beschlüsse, jeder von ihnen allein vertretungs⸗ berechtigt.
Geschäftsführer: Bruno Rosenbaum und Julius Otto Emil Knöfler, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗— . 6st erfolgen im Hamburger Fremden⸗
att.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
62793) In das Handelsregister B ist heute a Nr. 1090 die W. Niehenke, in Hameln einge⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am Gegenstand der Erwerb und
betriebenen Handels⸗
und
Spirituosen-Großhandlung, Likör⸗ 1
und Obstverwertungsindustrie. Das Grundkapital beträgt 2 000000. 9
Der Vorstand mehreren Mit⸗
**
Der Auf⸗
geben, die Gesellschaft allein u h und zu vertreten. Bei schrift⸗ Willenserklärungen haben die ge⸗ Wege hergestellten Firma! fe en. Der Vorstand ist berechtigt, a Genehmigung des Aussichtsrats
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft General⸗ 18 Tage bh den
Die Bekanntmachung der
veröffentlicht
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. Kaufmann Friedrich Niehenke, Hameln.
2. Bankdirektor Otto Haunold, Hameln. b
3. Dr. med. Schramm, Berlin.
4. Kaufmann Ferdinand Heuß, Hannover.
5. Qberbürgermeister Paul Tehwaldt, Rheydt.
Die zu l, 2, 4 Genannten bilden den D ersten Aufsichtsrat. ämtliche
; Vorstande ist der Kaufmann Friebrich jr, Kaufmann, zu Hamburg. .
Die Gründer haben
Aktien übernommen.
liehenke in Hameln bestellt. Der
Die mit der Anmeldung eingereichten
52792) F
Hamm, Westf. 8 Eingetragen am 31. Juli 1922 (Abt. A al
in Oben⸗Flachsberg bei
Hillers junior in Central Gem Prokuristen: Kaufmann R
a . In das Handelsregister ist eingetragen
In Abteilung A: Zu Nr. M78 Firma Orientalische Die Prokura des Kaufmanns
Zu Nr. 6607 Firma Strato R Mord⸗
Unter Nr. 7400 die Firma Conrad r. Barlinge 63 und als Inhaber der Unter Nr 7401 die Firma Fritz Mord⸗
uchstt. 5 und als Inhaber der Kauf— st in Hannoher.
r. I402 die ö. Wilhelm assung in Hanno⸗ Schleiermacherstr. J und als In⸗
Unter
chränkter Ha Paul Münster in Hannover ist Prokura erteilt.
Aug ust, Bristol, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des unter der Firma Ernst August Hotel
; ist ermächtigt, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, jedem der Vorstandsmitglieder das Recht
Betrag zu beträgt 20 000 4.
sellscha fte
Namensunterschrift sellichaft
der durch den sammlung der Niedersächsischen Handels- aäk vom 12. Juni 1922 genehmigt ist, hat die Niedersächsijche Handelsbank ihr sein; Privatbank von 1860. Akriengesellschaft in Hamturg, gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft unter ver— traglichem Ausschluß
dem Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura Zum des Hermann Heinroth ist erloschen.
Held burg.
ng: Dem Kaufmann
Unter Nr 1635 die Firma Ludolf
Lehmann K Co.,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Sannover, Scheideste. 27. ; des Unternehmens ist der Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen aller Art nebst Ersatzteilen, Brennmaterialien, ins⸗ besondere Kohlen, Holz und Torf sowie Baumaterialien, Zement. tretungen für die vorbezeichneten Gegen— stände, 6 ähnlichen Unternehmungen oder Beteiligung an solchen. 20 000 M. der Kaufmann Ludolf Lehmann in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1922 festgestellt.
geen e
Gegenstand
insbesondere Kalk und
Uebernahme von General ver⸗
Erwerb von gleichartigen oder Das Stammkapital beträgt Alleiniger Geschäftsführer ist Bekanntmachungen der
t erfolgen im Deutschen Reichs⸗ nzeiger.
Unter Nr. 1686 die Firma Schugo
Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit Sitz in Hannover, Andreagestr. 15. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb pharmazeultischer Präparate. Das Stammkapital beträgt
O 0900 A. Alleiniger Geschäftsführer ist
der Apotheker Erich Schulze in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli
Sind mehrere Geschäfts—
22 festgestellt.
führer bestellt, so ist jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
befugt. Bekanntmachungen deichsanzeiger.
Unter Nr. 1687 die Hotel
Firma Ernst Weinhandiung
nd Weinhandlung Bristol zu Hannover
bestehenden Hotelbetriebes, Restaurants und
Veinhandlung, und die Vornahme aller
damit in Verbindung stehender oder dazu dienlicher Geschäfte.
Das Stammkapital Alleiniger Geschäfts⸗ ihrer ist der Hotelbesitzer Friedrich Lilbkelm Nolte in Hannover. Der Ge⸗— rtrag ist am 21. Juni 1922 Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Am 29. Juli 1922: Zu Nr. 1171 Firma Niedersächsische
stgeste llt
I zeig 6.
San delsbant Altie n gesellschaft: Durch
M
zerschmelzungsvertrag vom 15. Mai 192, Beschluß der Generalver⸗
zermögen als Ganzes an die Hamburger
s uß der Liquidation des zermösens der Niedersächsischen Handels⸗ ank übertragen. Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst; die Firma ist erloschen.
Am 1. Au ust 1922
In Abteilung A: Zu Nr. 4518 Firma Ludwig Schmitt: Kaufmann Henry Schmidt in
Zu Nr. 62053 Firma Max Sänger: bisherige Gesellschafter. Kausmann
Max Sänger in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. aufgelöst.
Die Gesellschaft ist
Unter Nr. 7403 die Firma William
Kühl mit Niederlassung in Hannover, Marienstr. 59, und als Inhaber der Kauf⸗ mann William Kühl in Hannorer.
In Abteilung E: Zu Nr. 149 Firma haliwerke
Ronnenberg: Die Prokura des Dr. Karl Seiler in Hannover ist erloschen.
Zu Nr. 1683 Firma Niedersächsisches ndustriewert Nitiengesellschast: Der aufmann Georg Uelze in Hannover ist s Vorstandsmitglied ausgeschieden und
Nr. 536): Die Firma Gebrüder Hillers an seiner Stelle der Fabrikbesitzer Hermann mit Niederfassungsort Ham, Zweig ⸗ Günther in Hannover bestellt. niederlassung der in Oben Flachs⸗ berg bei Gräfrath unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung, offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1885, 8 Gesellschafter: 1. Fabrikant Johann Wil de helm Hillers Gräfrath, 2. Fabrikant Albert Hillers da⸗ ge selbst, 3. Fabrikant Dr. Dietrich Hillers in Gräfrath, 4. Kaufmann Johann Wil— helm Gräfrath. — Peter Brückner in Gräfrath, 2. Kaufmann Walter Reinshagen in Gräfrath. be 4 1. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Sannover, 2. August 1922.
Unter Nr. 1688 die Firma Sannover—
sche Oedland⸗Kultur⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung mit Sitz in ann over, Weißetreuzstr. 1. Gegenstand s Unternehmens ist ÜUrbarmachung von
Heide und Moor, Ausnutzung der dabei
wonnenen Produkte und Wahrnehmung
damit zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 25 G66 1. Ge⸗ schäfts führer
sind Ingenieur Christian udolf Davidsen und Geometer Karl
Kohlstock in Hannover. Der Gesellschafts⸗
rtrag ist am 28. Juli 1922 errichtet.
52797 In das Handelsregister A ist heute unter
Nr. 45 die offene Handelsgesellschaft in Firma ß t dem S
agenitz“ mit dem Sitz in Lindenau⸗ Friedrichshall Hs. N ö worden. sind die ß t d ll
ertretung der Gesellschaft ist jeder Ge—⸗ sellschafter ermächtigt. hat am 1. Juni 1952 be
Geschäftszweig: Fabrikation und Ver— trieb von chemisch⸗pharmgzeutischen Prä⸗ paraten und Handel mit Chemikalien und Kunstdüngemitteln. Heldburg, den 26. Juni 1922.
Chemische Fabrik Gebr.
. r. 88 eingetragen
ersönslich haftende Gesellsch fler Kaufleute Fritz und Rudolf Wa— in Lindenau⸗Friedrichshall. Zur
Die Gesellschaft
gonnen.
Thüringisches Amtsgericht.
Dritte Zentral⸗Sandelsregister⸗Beitage
zum Deutschen Neichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger,
Nr. 178.
Berlin, Sonnabend, den 12. August
ee, , s 2
He Befristete
Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Ginrũickungs termin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. M
9 anbelsregister.
Haynam, Schles. 53279
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 204 die Firma: „Albert Schrader, Haynau“ und als deren In— haber der Ingenieur Albert Schrader in Haynau eingetragen worden.
HSaynau, den 28. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Heidelberg. 652795 Sandelsregistereinträge.
Abt. A Bd. II D.⸗3. 197 die Firma Adolf Haungs ist geändert in Adolf Haungs Nachf. Karl Scheu in Heidel⸗ berg. Inhaber ist jetzt Karl Scheu, Konditormeister in Heidelberg.
Bd. II O.⸗3. 155, der Sitz der offenen Handelsgesellschaft August Ma⸗ leri in Heidelberg ist nach Sandhausen verlegt. . .
Bd. V Q-⸗3. 52 die Zweigniederlassung der Firma J. Daut in Schönau ist zur selbständigen Handelsniederlassung erhoben.
Abt. B Bd. II O.⸗3. 104 zur Firma Sanimed Spezialhaus aller Bedarfs⸗ artikel der Sanität, Chirurgie und Medizin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Carl Rempel, Kaufmann in Frankfurt a. M. ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Wilhelm Müller in Heidelberg ist Prokura erteilt und er berechtigt, in Verbindung mit einem Geschäftsführer die Firma rechtsgültig zu vertreten und zu zeichnen.
Heidelberg, den 29. Juli 1922.
Badisches Amtsgericht. V.
Hillesheim, Eifel. 52798 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
Nr. 119 ist heute bei der Firma Otto
Kirsch zu Jünkerath eingetragen worden:
Der Frau Otto Kirsch, Maria Magdalena,
geb. Joisten, zu Jünkerath ist Prokura
erteilt. . Hillesheim, Eifel, den 29. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Hillesheim, Eitel. 52799 In unser Handelsregister A 122 ist heute die Firma Nikolaus Oerters zu Oberbettingen und als deren Inhaber Nikolaus Oerters zu Oberbettingen ein⸗ getragen worden. . Hillesheim, Eifel, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Hor. Handelsregister btr. 53280 1. „G. Max Thierfelder“ in Hof: Firma und Frokuͤra des Gg. Max Thierfelder erloscheen·⸗ ] 2. „Karl Leupold“ in Hof: Erloschen.
3. „Otto Schmidt“ in Hof: In⸗ haber: Privatmann Otto Schmidt dort. Geschäftszweig: Warenagentur.
4. „Angelina Thierfelder“ in Hof: Inhaberin: Bahnholsgütervorstehersehefrau Angelina Thierfelder, geb. Kühn, dort. Geschäftszweig: Lebens⸗ und Genußmittel⸗ Großhandlung. Prokurist: Kfm. Gg. Max Thierfelder dort. ö.
5. „Johann Christian Frisch“ in Münchberg: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922, da an diesem Tage Großkaufmann Rudolf Frisch dort in diese Groß und Kleinhandlung mit landw. Erzeugnissen, Lebens⸗, Futter⸗ und Düngemitteln aller Art, sowie mit Holz, des Johann Christian Frisch als Ge⸗ sellschafter eingetreten ist.
Hof, den 2. August 1922.
Das Amtsgericht.
Hofgeismar H 2800 ⸗ Y. Ji. A 55 Firma Wilhelm Lieber mech. Kleiderfabrik in Hofgeismar.
Die Firma ist erloschen. Hofgeismar, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abt. IHI.
Honenstein- Ernstthal. 52801] Auf Blatt 404 des hiesigen Handels— tegisters für die Stadt, die bisherige offene Handelsgesellschaft in Firma Gust. Richter K Pothorn in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Gustay Reinhold Richter hier ist infolge Todes ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der seitherige Mitgesellschafter Franz Willy Pothorn hier führt das Handelsgeschäft unter, der bisherigen Firma unverändert allein. fort. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 1. August 1922.
Husum. lbh3281
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 250 am 31. Juli 1922; Firmg; Louis Jacobs, Husum. Inhaber ist der Pferdehändler Louis Jacobs senior in Husum. Dem Pferdehändler Louis Jacobs junior in Husum ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht Susum.
II m ena. H2802] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IJ ist heute unter Nr. 350 eingetragen worden: Firma „Hesima“⸗Etuis⸗ Holzbearbeitungswerk Carl Heß in Ilmenau. Inhaber ist Carl Heß, Jabrikant in Ilmenau. Ilmenau, den 31. Juli 1922.
Iserlohn. 52804 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 161 die Firma Gustav Schröder X Co. Ges. mit beschr. Saftung in Semer eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Handel mit Schrauben, Muttern und Nieten, Reit- und Fahrgeschirrbeschlägen und sonstigen Eisen⸗ und Metallwaren, sowie Erwerb anderer Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 210 000 MS. Zur Ver⸗ tretung sind stets zwei Geschäftsführer oder falls ein Prokurist bestellt ist, ein Ge— schäftsführer und der Prokurist erforderlich Geschäftsführer sind: Fabrikant Gustav Schröder in Hemer, Fabrikant Heinrich Goswin junior in Ihmert, Fabrikant Ernst Wortmann in Iserlohn. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1922 abgeschlossen worden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Iserlohn, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht. 5280
Iserlohn. ]
In unser Handelsregister A Nr. 238 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hch. Thomas in Westig fol⸗ gendes eingetragen:
Der Fabrikant Friedrich Thomas in Westig ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Heinrich! Thomas in Westig übergegangen, welcher dasselbe als Einzelfirma unter der bis⸗ herigen Firma unverändert fortführt. Dem ausgeschiedenen Fabrikanten Friedrich Thomas ist Prokura erteilt.
Iserlohn, den 28. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
—— —
Jena. 52808] Im Handelsregister A Nr. 52 bei der Firma Oskar Rausche, Jena, wurde heute eingetragen: Dem Architekten Hans Rausche in Jena ist Prokura erteilt. Jena, den 29. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht IIb.
Tena. 52807] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 849 heute eingetragen worden die Firma: Ban khaus Arwed Koch, Jena, und als Inhaber der Bankier Dr. Arwed Koch in Jena. Dem Kaufmann Alfred Volkmar in Jena ist Prokura erteilt, derart, daß er zusammen mit einem Handlungsbevollmächtigten die Firma zeichnen kann. .
Jena, den 31. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht IIb. Jena. H3252)
Im Handelsregister B Nr. 38 bei der Firma: Jenaer Mislchversorgung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Jena, wurde heute eingetragen: Molkerei⸗ direktor Emil Seemann in Jena ist zum
Geschäftsführer bestellt.
Jena, am 1. August 1922.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Iohanngeorzenstadt. 53283 Auf Blatt 221 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Fiima Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Zweigstelle Johanngeorgenstadt in Johann⸗ georgensta dt, Zweigniederlassung der AÄktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1922 in den S§ 6, 10, 13, 19, 20, l, 24 und 31 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. 2. Zufolge der ihm in der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1922 erteilten Ermächtigung hat der Aufsichtsrat den Text des Gesellschaftsvertrags vom 20. De⸗ zember 1899 gemäß den bisherigen Ab⸗ änderungsbeschlüssen mittels beglaubigter Erklärung vom 10. Juni 1922 einheitlich neu festgestellt. — Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 28. Juli 1922. H iol. 52810 Eingetragen in das Handelsregister Ab⸗ teilung B am 25. Juli 1922 bei der Firma Nr. 25h: „Ena“ Norddeutsche Auto⸗ matengesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Durch Beschluß vom 11. Juli 1922 ist die Gesellschaft auf⸗
Liquidator. . Amtsgericht Kiel.
Kiel. . 62809)
Eingetragen in das Dand / oͤregister Abteilung B am 25. Juli 1922 Nr. 411 Willy Langmaak G. m. b. S., mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung., Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1922 er; richtet. Gegenstand des Unternehmen ist An⸗ und Verkauf von Fahrrädern, Näh⸗ maschinen und technischen Artikeln im Engros und Detail, Unterhaltung einer Reparaturwerkstätte und Fabrikation tech⸗ nischer Artikel und Neuheiten, sowie deren Verwertung. Das Stammkapital beträgt 0 000 4. Geschäfts führer ist Kaufmann Willy Langmaak in Kiel. Sind mehrere
Hleve.
IS Ieveo.
gröoßhandlung“, Köln, Titusstr. 8, und
kirchen mit
gelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist sellschafter Kaufmann August Erdtelt und
einen Geschäftsführer und einen Prokuristen] vertreten. Die Bekanntmachungen der] Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Kiel. schaft Heinrich
— —
n iel. 52811]
Fingerfraagaen in das H Dessregister 9 Bp. 2 eg, . J e , n. — ö Eingetragen in das Hande ßtegister Ab in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen
zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt
teilung A am 27. Juli 1922 bei der Firma Nr. 10956: Ernst S. Hansen, Kiel. Die
Einzelprokura der Ehefrau Hansen und ᷣ
ö ; 23 8 , 5 ö . ; ö des Kaufmanns Schmidt sind erloschen. Be. Fakes Gin, Ste, Barti (Gustan
. 3 Fü; Dr. Robert Kind, Otto Bastian, Gustav Dem Kaufmann Gustav Adolf Wichand Wlrolß ö l ⸗
in Kiel ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kiel. Hie. ; Eingetragen in das Handelsregister Ab⸗
j 5 8 ö 2 5 teilung A am 27 Juli 1922 Nr. 2097: * enbe . 9 ; 5 ; Hauptniederlassung von Köln beschränkt.
Kröger K Godziek, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Emil Heinrich Kröger und Anton Godziek, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 17. August 1921 begonnen. Der Ehefrau Eugenie Cäcilie Godziek, geb. Keller, in Kiel ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kiel.
53236
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 399 die Firma „Willy Konen“ mit Sitz in Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Konen in Kleve eingetragen worden
Kleve, den 28. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 400 die Firma „Robert Kesnich“ mit Sitz in Moyland, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kesnich in Moyland eingetragen worden.
Kleve, den 29. Juli 1922.
Das Amtsgericht. 52454
8. Juli
K äölm. .
In das Handelsregister ist am 2 1922 eingetragen:
Nr. 9832 die Morgenstern“, Zweigniederlassung in heim, Schanzenstr,, und als Ih Holzhändler Rudolf Morgenstern, Magde⸗ burg.
Nr. 9833 die Fiuma Edmund Kayser“, Köln, Sachsenrin und als Inhaber Kaufmann Kayser, Köln. -
Nr. 9834 die Firma „Gustapv Jacob⸗ sen Malagaweinkellerei Ce. Wein⸗
Firma Rudolf Magdeburg, mit Köln⸗Miül⸗
. Inhaber
als Inhaber Kaufmann Gustav Jacobsen, Köln.
Nr. 9835 die offene Handelsgesellschaft „Rheinische Metall- und Blech⸗ waren-Fabrik Krahs C Rick“, Eus⸗
Zweigniederlassung in Köln, Röhrergasse 42/44. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Leo August Krahsé, Köln, Fabrikant Jakob Rick, Euskirchen. Gesellschaft hat am 2. April 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Ges schafter Krahé allein, der Gesellschafter Rick nur zusammen mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Hans Heinrich Albert Siegfried Kriegel, Düsseldorf, und dem Willt Ewald Weingart, Köln, ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß je zwei Prokuristen oder ein Prokurist zusammen mit dem Gesellschafter Rick zur Vertretung der Gefellschaft befugt sind. -
Nr. 9g836 die offene Handelsgesellschaft „Leo Gerstel u. Co.“, Köln, Thie— boldsgasse 84. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufleute Leo Gerstel und Aron Majerczyk, Köln. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1922 begonnen. Nr. 9837 die Firma „Karl Beh⸗ nisch“, Köln, Moltkestr. 123, wohin der Sitz der Firma von Bergisch Gladbach verlegt ist, und als Inhaber Kaufmann Karl Behnisch, Bergisch Gladbach. Kauf⸗ mann Armand Govers, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.
Nr. 839 die offene Handelsgesellschaft „Withoff ( Erdtelt“, Viersen, mit Zweigniederlassung unter der Firma „Withoff . Erdtelt Zweignieder⸗ lassung Köln“. Persönlich haftende Ge⸗
Die
esell⸗
Klempnermeister Franz Withoff, Viersen. Die Gesellschafl hat am 1. August 1922 begonnen. . . . Nr. 9840 die offene Handelsgesellschaft „Andre Fräres“, Namur, mit Zweigniederlassung in Köln unter der Firma „Andrs Freres Filiale Köln“, Laudahnstr. 23. Persönlich haftende Ge— sellschafter Kaufleute Victor André, Namur, Julien Leon André, Namur, und Alain André, Köln⸗Lindenthal. Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 be⸗ gonnen. . Nr. 147 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Reifenberg d. Mastbaum“, Köln: Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen. Nr. 685 bei der offenen Handelsgesell⸗
Die
Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗
Thuringisches Amtsgericht. Abteilung .
sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder
schaft „Glogowski C. Cy.“ Berlin,
'
Röllecke, Paul Tillmans, Walter Bredow, Otto W.
8 528123 8 Pꝛokuren
„Au gust Mülheim: Das
lotte Karoline Rosalie Peters, geb. Hager, Essig⸗Oel⸗ Æ Kaffee⸗Vertriebsgesell⸗ schaft “,
Witwe Bertha Stock, geb. Lietz, Töln.
Hoch, Köln, ist in das Geschäft als persön⸗ Willy lich 3 ; ,, ,. Die nunmehxige offene Handelsgesellschaft
Firma ist geändert in: „Senftinger 2 Hoch“
Cärtius Eisengroßhandlung“, Köln:
Gesamtprokura erteilt. Je
Besellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Kurt Flogowski ist alleiniger Inhaber der Finma. . . ; . Nr. 3703 bei der offenen Handelsgesell⸗ ; 665 3 ö. 6 „Otto Wolff“, Köln: Dem Erz, Franz Breidenbend und zosef Schmitt, Köln, ist Gesamtprokura
st. Die Prokuren von August Wanner,
Dreifuß, Ernst Redlich, Alfred
Meurer, Karl Maaß, Ott . 6 n, . 2. ohse und Hans Tietge sind erloschen, Die von Heinrich Erz, Franz
Hreidenbend, Josef Schmitt sind auf die
Nr. 5825 bei der Kommanditgesellschaft Peters C. Co.“, Kösn⸗
Das Geschäft ist mit der Firma übergegangen auf die Witwe Char⸗
Kauffrau, Köln-Mülheim. . ( Nr. 7138 bei der Firma „Deckers Köln: Neuer Inhaber ist: Nr. 7722 bei der Firma „Johann Senftinger“, Köln: Kaufmann Rudolf
haftender eingetreten.
Gesellschafter
hat am 28. Juli 1922 begonnen. Die und unter Nr. 9838 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters neu ein⸗ getragen. ; . Nr. S055 bei der Firma „Wilhelm Dem Heinrich Curtius. Rudolf, Fritz, Richard Näscher, Karl Braun, Köln, ist zwei Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zur Vertretung der Firma berechtigt. .
Nr. 3504 bei der Firma „August Leim⸗ bach jr.“, Elberfeld, mit Zweig— niederlassung in Köln: Die niederlassung in Köln ist aufgehoben und deren Firma erloschen. J Nr. S617 bei der Kommanditgesellschaft
yon Sweig⸗
Nr. 2145 bei der Firma „Gerberhagus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. ; ö . Nr. 2149 bei der Firma „Zboralski . Wächtler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juli 1922 ist die Gesell chaft aufgelöst. Kauf mann Karl Wächtler, Dusseldorf, ist Liquidator.
Nr. 2203 bei der Firma „Gewerk⸗ schaft Carl Otto“, Zündorf: Dem Peter Helligrath, Zündorf, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung berechtigt ist.
Nr. 2512 bei der . „Chem sche Fabrik Küas Ge sellschaft mit he⸗ schränkter Haftung“, Köln; Die Prokura des Adolf Herguth und Adolf Schimmel ist erloschen.
Nr. 3354 bei der Firma „Gebrüder Bargmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Januar 1922 ist Kaufmann Emil Bargmann zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 3740 bei der Firma: „National⸗ bank für Deutschland Kommanditge⸗ sellschaft auf Aktien Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln. Prokura für den Bereich der Zweigniederlassung Köln ist dem Franz Funder, Joh. Bapt. Hei⸗ mann, Richard König, Waldemar S. Meyer, Fritz Möder, Karl Langguth, Alfred Levy, Karl Kaufmann und dem Dr. Alfred Maaß, alle in Köln, erteilt worden dahin, daß sie jeder die Firma der Zweigniederlassung gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zu zeichnen befugt sind.
Nr. 3613 bei der Firma „Barthel Recht C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Der Ehe⸗ frau Barthel Recht, Margarete geb. Hof⸗ mann, Köln, ist Prokura erteilt worden.
Nr. 3759 bei der Firma „Allgemeine Bau⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Mai 1922 ist 8 3 des Gesellschaftsvertrags,
„Lüer C Co.“, Köln: Die Firma ist geändert in „Massong Co.“ ; Rr. S743 bei der offenen Dandel sgesell⸗ schaft „G. Stojanowitsch C. Co. Mülheimer Schokoladen u. Zucker⸗ warenfabrik“, Köln-Mülheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Stoja—⸗ nowitsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 9235 ber der Firma „Gu stav Böhm & Co.“, Köln: Kaufleute Fritz Böhm, Köln, und Peter Becker, Köln—⸗ Deutz, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nun mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Just 18527 begonnen. Die Prokura des Fritz Böhm ist erloschen. . Nr. 9.84 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Riedmann w Moser (, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 9823 bei der Firma „August Krahsés“, Köln: D
Dem Willy Weingart und dem Jan Prinsen, Köln, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß beide nur zu⸗ sammen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind. Die Prokura des Hans Kriegel ist erloschen.
Abteilung B:
Nr. 102 bei der Firma „Kölnische Rückversicherungs⸗ Gesellschaft“, Köln: Rudolf Petzold und Gerichts⸗ assessor Emil Schniewind ist. Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß jeder gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. ö. Nr. 678 bei der Firma „Cölner Industrie⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dem Ernst Pinkenberg, Mülheim a. d. Ruhr, Hermann Brauer und Oberingenieur Fritz Kirsch, Köln, ist, Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann. .
Nr. 897 bei der Firma „Westdeutsche Asphalt⸗ Werke Attiengesellschaft“, Köln: Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Juli 1922 ist der Ge‚ sellschaftsbertrag in 3 20, Vergütung des Aufsichtsrats 8 21, Beiwohnung der Mit- glieder des Vorstands bei den Sitzungen des Aufsichtsrats, und in 5 24, Anstellung und Entlassung von Vorstandsmitgliedern, von Prokuriflen und Beamten in ge⸗ hobenen Stellungen sowie ber Feststellung der Anstellungsbedingungen, geändert worden. ;
Nr. 1963 bei der Firma „Gemein⸗ nützige Aktiengesellschaft für Woh⸗ nungsbau“, Köln: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1918 ist der — in § 3, betr., das Grundkapital, 8 14, betr. die Ausfertigung von Aktien, 5 18, het. den Aufsichtsrat, 8 25, betr. die Ankündigung der Tagesordnung, und § 25, betr., das Geschäftsjahr geändert worden. 346 wird bekanntgemacht: Die Bekannt- machung einer Generalversammlung muß fortan mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termin in den Gesellschafts—⸗
mit Zweiguniederlassung in Köln: Die
.
blättern veröffentlicht sein.
betr. das Grundkapital und die Aktien, geändert. Gemäß Aufsichtsratsbeschluß vom 17. Dezember 1936. ist jeder der beiden Vorstandsmitglieder Höller und Schleusner befugt, die Gesellschaft ohne Mitwirkung des anderen zu vertreten. Nach dem e , zom 22. Mai 1922 soll das Grundkapita durch Ausgabe von 7000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien à 1000 MS im Gesamtbetrag von 7000 900 6 erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 10000000 6. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die neuen Aktien sind aus⸗ gegeben zum Kurse von 100 95. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien à 1000 69 und g500 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien à 1000 M0.
Nr. 3806 bei der Firma „Sonna Kaffee RNösterei mit beschränkter Haftung“, Junkersdorf: Franz Keuthmann und Heinrich Haas haben ihr Amt als Geschäftsführer medergelegt. Die Prokurg des Jean Cremer ist erloschen.
Nr. 3942 bei der Firma „Rheinische Sandels⸗Aktiengesellschaft für Ge⸗ treide⸗, Lebens- und Futtermittel! Köln: Dem Wilhelm Mauel, Köln, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied berechtigt.
Nr. 4148 bei der Firma „Bangue du Rhin Filiale Koeln“, Köln: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 20. Oktober 1919 soll das Grundkapital um 40 000 90900 Fres. epyhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 50 090 009 Fres. Ferner wird bekanntgemacht: Die auf 500 Fres. lautenden Aktien werden zum Betrage von 550 Fres. ausgegeben.
Nr. 4188 bei der Firma „Metall⸗ und Drahtnyerarbeitung Aktienge⸗ sellschaft?“, Köln: Durch Generalber⸗ sammlungsbeschluß vom 14. Juni 1922 ist 8 1 der Satzungen, betr. die Firma, geändert worden. Die Firma ist ge ändert in: „Ostermann Aktiengesellschaft !. .
Nr. 4343 die Firma „ Bauhütte Köln Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Severinstr. 199. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausführung von Bau⸗ arbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf. Bestellung, die borzugsweise den Zwecken, der Klein. wohnungsfürsorge zur Förderung de minderbemittelten Volkskreise durch Ver billigung der Bauweise dienen, sowie di Uebernahme von und die Beteillqung Betrieben, die mit der ö dieses Zweckes in Verbindu teher Stammkapital 305 009 46. führer: Dr. rer. pol. Johann Sch Köln⸗Buchheim, und Ar Grüttner, Köln. Gesellscha 18. März 1922. ind
schäftsführer bestellt, o erfolgt die z tretung durch zwei . führ, durch einen Geschäftsführer i
Flüs
ü ; Q 7