1922 / 178 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

schaft mit einem Ferner . . bekanntgemacht: Zur Deckung ihrer Stammeinlagen in die Ge .

angebracht; 1. Von dem Gesellschafter

Bauhüttenbetriebsverband Rheinland

G. m. b. H., Köln, eine Forderung von

100 000 6 n, gewährten Dar sehens

gegen die in. Bau Produktivge⸗

. Grundstein e. S m. b. H.

und n die zu leistende meinlage

von 19 0900 M aufgerechnet. 2. Von dem zesellschafter Heinrich F. als Treu⸗ nder des DYeutschen Bauarbeiterder⸗ mdes, Bezirksverein Köln, eine Dar⸗ lehengsorderung von 200 000 ½ des Ver⸗ eins gegen vorgenannte Genossenschaft und gegen die von ihm zu leistende Stamm⸗ einlage von 20 600 S aufgerechnet.

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Soziale Bauwirtschaft.

Nr. 4344 die Firma „Zander C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Quirinstr. 7. Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung von Haus⸗ Grundstücks⸗ und Geschäftsan⸗ und Verkäufen sowie die e enn, von

ypotheken und Beteiligungen. Stamm⸗ apital: 20 009 416. SGeschäftsführer:

akler Heinrich Zander, Köln, und Kauf⸗ mann Hermann Schöpp, Bergisch Glad⸗ bach. Gesellschaftsvertrag vom 5. Juli 1922. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft; zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre ö etzt, endigend mit dem 30. Juni g32. . keiner der Gesellschafter ein halbes Jahr vor Ablauf dieses Vertrages denselben durch eingeschriebenen Brief kündigt, gilt der Gesellschaftsvertrag auf weitere zehn Jahre verlängert. Diese Be⸗ timmung gilt auch für jede Verlängerung.

erner wird bekanntgemacht: Oeffentliche

ekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4345 die Firma „Wiening Helmes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Zeppelinstr. 9. Gegenstand des Unternehmens: Führung eines Möhel⸗, Raumkunst⸗ und Dekora⸗ tionsgeschäfts und damit zusammen⸗ 6 r Geschäfte. Stammkapital: 100 A6. Geschäftsführer; Kaufleute Wilhelm Wiening und Walter Helmes, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 19. Juli 1922. Jeder , her. ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Gesell⸗ Holt dauert bis zum 30. September 1936.

enn sie nicht ein Jahr vor Ablauf ge⸗ kündigt wird, so verlängert sie sich jeweils um ein Jahr. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4346 die Firma „Wolfertz M Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Schillingsrotterweg 9. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Stahl und Eisenartikeln jeder Art i die Ausübung der mit diesem Ge⸗ chäft verbundenen Nebengeschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 100 000 46. Geschäfts⸗ führer: Witwe Hermann Wolfertz, Käthe geb. Happel, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 13. Juli 1922. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen. Femer wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage bringt Frau Witwe Wolfertz das in ihrem Besitz be⸗ findliche Stahlwarenlager nach dem Stande vom 30. November 1921, be⸗ wertet mit 70 000 „6, in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger.

Amtsgericht, Abteilung A, Köln.

Königsberg, N. M. 52456

Im hiesigen Handelsregister ist heute unter H.⸗R. B Nr. 5 folgendes eingetragen worden:

Die Vollmacht der Liguidatoren und die Gesellschafts firma ¶Obstbau⸗Gesellschaft m. b. S5. in Sternberg bei Königs⸗ berg i. N.) ist erloschen. mere, N. M., den 27. Juli

Das Amtsgericht.

Königsberg, X. M. 52813

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 162 die Firma Eduard Rohn In⸗ haber Lydia Erdmann in Königs⸗ berg N. M. und als deren Inhaber das Fräulein Lydia Erdmann in Königsberg N.⸗M., Holzstraße Nr. 36, eingetragen worden.

Königsberg N. M., den 31. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

IH äönigsberg, Er. 24 hh] Sandelsregister des Amtsgerichts Königsberg, Pr. Eingetragen ist in Ahteilung A: Am 19. Juli 1922 Nr. 38236 Herren Bekleidungshaus Julius Moses, Niederlassungsort: Königsberg, Pr., ranzösische Str. 26 27. Inhaber lius Moses in Königsberg, Pr. Der l geb. Benjamin, in Königs⸗

*X P

Jer bisherige G selischafter

ist alleiniger Inhaber. der 9

Firma lau t Emil Reich. Am 24. Jul 153 bei Rr. 236g,

Urban . Sohn: Dem Hang Sche⸗

losky in Königeberg, Pr., ist Prokura

teilt. . . Nr. 116, Holländische Kaffee⸗

8 94

ö. i e fh lest

eich

Generalversammlun

schäft sind der Kaufmann Albert Ebner un. in Königsberg, Pr., als persönlich aftender Gesellschafter und sieben Kom⸗ manditisten eingetreten. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 1. August 1921.

ei r. 1286, Taubriann Schles: Die e . des Henry Witt kowski ist erloschen.

Bei Nr. 2438, Freinatis R Lubbe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Am 24. Juli 1922 bei Nr. 3579, Ferdinand Wischnewski: Bernhard Wischnewski in Solingen ist in das Ge⸗ 66 als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Offene Handels⸗ ese Haft. begonnen am 15. Juni 1922.

ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ferdinand Wischnewski . Die Firma lautet jetzt: Königsberger Kaffee ⸗Großrösterei Gebrüder Wischnewski.

Am 25. Juli 1922 bei Nr. 3636, Willy Selke . Co.: Die Gesellschaft e, . Der bisherige Gesellschafter

illy Selke ist alleiniger Inhaber der

Firma.

Am 26. Jult 1922 bei Nr. 1539, Alfred Radtke Nachfl. Inh. Franz Stachowitz: Das Handelsgeschäft ist auf den Fleischermeister , offmann und den Kaufmann Walter Stachowitz in Königsberg, i übergegangen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 14. Juli 1922. Die Firmg lautet jetzt Alfred Radtke Nachfl. Inh. Hermann Hoff⸗ mann C Walter Stachowitz.

Bei Nr. 2777, Vogl C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 25, Peter Müller: Theresia Domning, geb. g hi und Willy Sudau in Königsberg, Pr., in in das Geschäft als persoͤnlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die bisher als Miterben in un⸗ Ceteilter Erhengemeinschaft eingetragenen

nhaber bleiben als persönlich haftende

esellschafter in der Gesellschaft. flene andels n,, begonnen am 1. Juli 922. Die Hesells

tretung der Gesellschaft , dn, , Nr. 3839, Ernst Merkel Co. Sitz: Königsberg, Pr., Hohenzollern⸗ straße 109. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 1. Juli 1922. Gesellschafter: Ernst Merkel und Ernst Korittki in Königsberg, Pr.

Bei Nr. 3150, F. Busse C Co. Ingenieurbüro Hannover Zweig⸗ büro Königsberg, Pr.: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Die Pro⸗ kurg der Helene Osten ist erloschen.

Bei Nr. 198, Julius Dumcke: Dem Walter Ruthemann in Königsberg, Pr., ift Prokura erteilt. 2 *

m 27. Juli 1922 bei Nr, 2697.

Geuschom *. Bindt: Die ,,

ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

ö Bindt ist alleiniger Inhaber der irma.

In Abteilung B am 22. Juli 1922:

Bei Nr. 596, German American Eastern Trading Company Im⸗ und Export Gesellschaft m. b. H.: Die Gesellschaft ist durch , chluß vom 2. Juli 1922 aufgelöst. ie Liqui- dation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 523, Ofipreußische Handels⸗ vereinigung der Getreide⸗ Dünge⸗ und Futtermittelhändler der Pro⸗ vinz G. m. b. S.: Paul Luxat und r Frommhagen sind als Geschäfts—= ührer ausgeschieden. Otto Lehmann in ir Tfkbern Pr., ist zum Geschäftsführer estellt.

Am 24. Juli 1922 bei Nr. 293, Ver⸗ einigte Holzindustrie A. G.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1921 ist die Satzung ge⸗ indert. Das Grundkapital ist um 20 Mil. lionen Mark auf 49 Millionen Mark er⸗ höht. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und über je 1000 (.

Am 27. Juli 1922 bei Nr. 161. C. G. Müller Speifesertfabrik A. G.: Fabrikdirektor Felix Fuhrmann in Lübeck ist . Vorstandsmitglied bestellt.

ei Nr. 427

Ostpreusenwerk A. G.: Die am 5.

Mai 1922 von der

; f beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 50 Mil⸗ lionen Mark, also auf 200 Millionen Mark, ist erfolgt. Durch denselben Be⸗ schluß ist die Satzung geändert.

Kolberg. . 52814 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 321 verzeichneten 5 „Drogerie Königin Luise, nhaber Georg Zimmermann“ in Kolberg heute die Aenderung der Firma in „Luisen⸗ Drogerie, Inhaber Georg Zimmer⸗ mann“ eingetragen worden. Amtsgericht Kolberg, den 29. Juli 1922.

Krappitxæ. 52815 In unserem Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 91 die Firma Leo Burczyk Gogolin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leo Burezyk in Go— golin eingetragen. Amtsgericht Krappitz.

Langen, Ey. Darmstadt. 525816) In unser Handelsregister B wurde heute in Band 1 bei den Vereinigten . seidefabriken A.⸗G. Frankfurt a. Main Zweigniederlassung in Kelsterbach, fol en eingetragen:

urch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1922 ist S 22 des Gesell⸗ schaftspertrags Befugnisse des Aufsichts⸗ rats und seines Vorsitzenden geändert.

Langen, den 1. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

chafter Erich, Elisabeth und Irma Stegmann sind von der Ver⸗

Lanenb HEomm. 652517

Im i e , B ist am 29. Juli 1922 bei der unter Nr. 10 eingetragenen Danziger Privat ⸗Aktien⸗ Bank,

Akti engesellschast, Danzig, Zweig⸗

niederlaffung Lauenburg i. P., ein⸗ getragen worden, daß die in der General⸗

versammlung vom 20. April 1922 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 30 000 900 A durchgeführt ist, daß das Grundkapital jetzt 86 000 000 AK beträgt, und daß der 5 4 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend geändert ist. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß die 9. durch Zeichnung von 30 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M und zwar 25 000 Stück zum Kurse von 157 ½, 5000 Stück zum Kurse von 120 erfolgt ist. Amtsgericht Lauenburg i. P.

Lemgo. 52818

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 22 ist heute eingetragen die Firma „LippischeKondorwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Lemgo“. Gegenstand des Unter⸗ nehntens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Holzwaren sowie der Handel mit Holz und Holzwaren insbesondere die Ueber⸗ nahme, Fortführung und Ausgestaltung der bisher von den Kondor⸗Werken, Ge⸗ sellschaft für Holzbearbeitung m. b. ö in e, , betriebenen Zweigniederlassung

emgo.

Die Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte abzuschließen und Maßnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unternehmens un⸗ mittelbar und mittelbar zu fördern geeignet sind. Sie ist insbesondere berechtigt, zu diesem Zwecke Anlagen und Geschäfte jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, auch sich an anderen, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten.

Das Stammkapital beträgt 2 500 000 A.

Vorstandsmitglieder sind:

. Kaufmann Wilhelm Ey in Lemgo,

2. Kaufmann Paul Füßmann in Nord⸗ hausen.

Die Firma ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli or) sefigefse sst.

Willenserklärungen, welche für die Ge⸗ sellschaft verbindlich sein follen, sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, von diesem allein oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes ge⸗ meinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem

Prokuristen oder von zwei Prokuristen

gemeinschaftlich abzugeben. Außerdem sind i , n, nn, befugt, die Firma gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede, einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen. Stellvertretende Mitglieder des Vorstandes stehen in der Vertretungs—⸗ befugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich.

Der Aufsichtsrat kann außerdem einem von mehreren oder mehreren Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis beilegen, Willenserklärungen, welche für die Gesell⸗ schaft verbindlich sein sollen, allein ab⸗ zugeben.

Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnungsberech⸗ tigten der geschriebenen, gestempelten oder gedruckten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem das Prokura⸗ verhältnis andeutenden Zusatz.

Weiter wird veröffentlicht: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen müssen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. Die Bekannt⸗ machungen gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal erlassen worden sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Hauptversammlungsbeschluß eine mehrmalige Veröffentlichung verlangt.

Die Gesellschaft soll außerdem ihre Bekanntmachungen noch in der ‚Lippischen Landeszeitung“ und der „Rheinisch⸗West⸗ fälischen Zeitung“ veröffentlichen; die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachung ist indessen hiervon nicht abhängig.

Die Bekanntmachungen sollen vom Vor⸗ stande . werden, soweit nicht der Erlaß in der Satzung oder durch das Gesetz dem Aufsichtsrat übertragen ist. Sie erfolgen in den Formen, welche die Satzung vorschreibt.

Das Grundkapital zerfällt in 2509 In⸗ haberaktien zu je 1000 41, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand und die Zahl seiner Mitglieder wird vom Aufsichtsrat bestimmt. Die Berufung der Hauptversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die Kondorwerke, Gesellschaft für Holz⸗ bearbeitung mit beschränkter Haftung in Nordhausen, vertreten durch die Geschäfts⸗ führer Dipl.⸗»Ing. Kaspar Maria Grod, Essen, und Kaufmann Paul Füßmann, Nordhausen haben als Sacheinlage in die Gesellschaft ihre unter der gleichen Firma , bestehende Zweigniederlassung mit allen Aktiven und ng ren wie sie im Gesellschaftsvertrage näher bezeichnet sind, eingebracht. Der reine Wert dieser Einlage ist auf 2 302 964,99 4 festgesetzt. Dafür sind den Kondorwerken, Gesellschaft für Holzbearbeitung mit beschränkter Haftung, 2190 Aktien zu 9 1000 A ge⸗ währt,. während der Restbetrag mit 202 96499 A in bar an sie entrichtet wird.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. Kondorwerke, Gesellschaft für Holz⸗ O

bearbeitung mit beschränkter Haftung, zor hausen .

Dr. Bernhard Geldschmidt, Essen, Kaufmann Ernst August röder,

Essen, Korvettenkapitän a. D. Hans Rose,

ssen,

Bürovorsteber Hermann Wormstall

in Essen.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1. Dr. Bernhard Goldschmidt, Essen, 2. Kaufmann Ernst August Schröder,

Essen,

3. Bankier Gustav Harff, Essen.

Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann in der Gerichtsschreiberei Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer zu Detmold Einsicht genommen werden.

Lemgo, den 1. August 1922.

Das Amtsgericht. J.

Liegnũittꝶ. Iõ2820] In unser Handelsregister Abt. A Nr.

S627 ist heute das Erlöschen der Firma

Fred Schendel, Liegnitz, eingetragen. Amtsgericht Liegnitz, 27. Juli 1922.

Liegnitꝝæ. 52821] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1090 ist heute eingetragen die Firma Anton Kern, Schädlitz bei Pleß, Zweigniederlassung Liegnitz, als In⸗ haber Kaufmann Oscar Kinast, Pleß, Amtsgericht Liegnitz, 28. Juli 1922.

H 2822

Limbach, Sachsen. ist ein⸗

Im hiesigen Handelsregister getragen worden:

Am 29. Juli 1922,

Auf Blatt 680 die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Limbach ⸗Oberfrohna, Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt be⸗ stehenden Aktiengesellschaft betr. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1922 in den §§ 6, 10, 13, 15, 20, 2f, 24 und 31 laut. Notariatspro- tokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Zufolge der ihm in der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1922 erteilten Ermächtigung hat der Aufsichtsrat den Tert des Gesellschaftsvertrages vom 20. Dezember 1899 gemäß den bisherigen Abänderungsbeschlüssen mittels beglaubigter Erklärung vom 10. Juni 1922 einheitlich neu festgestellt.

Auf Blatt 10631: Die Firma Bruno Zschaage in Limbach und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bruno Hermann Zschaage in Limbach. Geschäftszweig: Herstellung von Handschuhen, Trikotagen und Strickktiawatten und Ein⸗ und Ver⸗ kauf dieser Waren.

Auf Blatt 10632: Die Firma Joh. Ludwig Heinig in Limbach und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Johann Ludwig Heinig in Limbach. schäftszweig: Herstellung von Metallwaren.

Am 31. Juli 1922:

Auf Blatt 1033: Die Firma Albin Süß, Büro für Archite tur und Bau⸗ ausführung aller Art in Limbach und als deren Inhaber der Architekt Karl Albin Süß in Limbach. Geschäftszweig: Aus⸗ jührung von Profekten, Hoch- und Beton⸗ bau sowie Handel mit Baumaterialien aller Art;

Auf Blatt 1034: Die Firma Paul Alfred Sachse in Limbach und als deren Inhaber der Schlosser Paul Alfred Sachse in Limbach. Geschäftszweig: Her⸗ stellung von Zubehörteilen für Kraftfahr— zeuge und Handel damit.

Amtegericht Limbach Sa., den 1. August 1922.

Lohberich. IH2823] In unser Handelsregister A Nr. 375 ist heute die Firma Lobbericher Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrradhaus Leo Coenen in Lobberich und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leo Coenen in Job— berich eingetragen worden. Der Ehefrau Leg Coenen, Maria geborene Ackers, in Lobberich ist Prokura erteilt. Lobberich, den 22. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Lobenstein, Reuss. (h2825] Unter Nr. 28 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Otto Tiesel, Holz⸗ handlung, Wurzbach Thür., mit dem 2. in Wurzbach eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Holzhändler Otto Tiesel in Wurzbach. Lobenstein, den 28. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Luckenwalde. (52824

In unser Handelsregister B Nr. Hs ist heute hei der Firma Gebr. Niendorf, Pianofortefabrik. Artiengesellschaft mit dem Sitz in Luckenwalde in Spalteb: Vorstand, eingetragen worden:

Karl Niendorf, Pianofortefabrikant, Luckenwalde, Hermann Niendorf, Kauf— mann, Luckenwalde, Max Niendorf, Kauf⸗— mann, Luckenwalde, als stellvertretendes Vorstandsmitglied. Karl und Hermann Niendorf sind berechtigt, jeder die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. vertritt die Gesellschaft nur entweder ge⸗ meinschaftlich mit einem ordentlichen Vor⸗ standsmitglied oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.

Luckenwalde, den 1. August 1922.

Das Amtsgericht.

Mannheim. h2l24 Zum Handelsregister B Band XXII 3. 23. wurde heute die Firma Mayer⸗Heineherg Artiengesell schaft

weigniederlassung Mannheim“ in

Ge⸗

Max Niendorf D

Mannheim, D. 4 14, als Zweignieder⸗ lassung der Firma. Mayer⸗Heineberg Aktiengesellschaft in Effen eingetragen. Der He , eo htran der Aktiengesell⸗ schaft ist am 5. und 16. Januar 1922 fest⸗ gestelll. Gegenstand des Unternghmens fst: Der Handel mit Getreide- Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art, sowie die Hergen and der Handel von Säcken.

ie Gesellschaft ist berechtigt, zur Er⸗ reichung und Förderung dieses Zweges dienende bewegliche und unbewegliche An- lagen jeder Art zu erwerben, zu errichten, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, sich auch an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmen in jeder Form zu beteiligen. Das Grund · kahila. beträgt 2 00 O60 . Marx Mayer, Kaufmann, Ef en, Eugen Mayer, Kauf⸗ mann, Essen, Alfred wer, Kaufmann, Essen, find Vorstandsmitglleder. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch wei Vorftandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Von den Kaufleuten Max Mayer, Gugen Mayer und Alfred Mayer, alle in Effen, ist jeder als Vorstandsmitglied be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Befanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 2006 Namensaktien zu je 1000 , welche zum Nennwerte aus⸗ gegeben sind. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsvat, bestellt. Die Generalversammlung wird mit einer Iwischenfrist von 18 Tagen vom Auf⸗ sichtsrat oder Vorstand durch, einmalige Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt be⸗ rufen. Die Gründer, Kaufleute Max Mayer, Cugen Mayer und Alfred Mayer, Essen, bringen als Sacheinlage in die Gesellschaft das von ihnen unter der Firma Mayer ⸗Heineberg in Essen be⸗ triebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenxrecht ein. Die Einbringung erfolgt auf Grund der dem Gründungsvertrage beigefügten, in Gemäßheit der Bilanz vom L. September 1921 gefertigten Aufstellung. Insbesondere werden die aus dieser Bilanz ersichtlichen Grundstücke Essen Bd. 60 Bl. 6, Flur 73 Parzelle Nr. 42, 43, 44 Essen, Bd. 49, Blatt 1710, Flur D Parzelle Nr. 276/77, Essen, Bd. 19 Bl. 468, Flur 28 Parzelle Nr. 30 und 31, und Recklinghausen Band 40 Blatt 524, Flur 14 Parzellen Nr. 2145 1189 und 2337/ 189 mit einge⸗ bracht. Dagegen werden die aus der Bilanz vom J. September 1921 ersicht⸗ lichen Passiven von der Aktiengesellschaft als Selbstschuldnerin übernommen. Für diese Sacheinlage sind dem Max Mayer 66, dem Eugen Mayer 666 und dem

haben, heißen: Kaufmann Max Mayer, Kaufmann Eugen Mayer, Kaufmann Al⸗ fred Mayer, Staatsanwalt Hugo Mayer, Rentner Siegmund Gottschalk, sämtlich von Essen. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind: Staatsanwalt Hugo Mayer, Essen, Rentner Siegmund Gottschalk, Essen, Kaufmann Isidor Oppenheimer, Düsseldorf. Von den mit der Anmeldu der Gesellschaft eingereichten Schrift stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Amts⸗ gericht Essen, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Essen Einsicht genommen werden. Mannheim, den 27. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. 62827

Zum Handelsregister B Band II O. 3. 26, Firma „Mannheimer Akftien⸗ brauerei Löwenkeller“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen:

Die Generalversammlung vom 1. Juli 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1200000 ½ beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2 700 009 „S6. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift abgeändert und neu gefäßt. Die Gesellschaft wird vertreten: aA) so⸗ lange der Vorstand aus einer Person be— steht, durch diese, b) sofern mehrere Vor— standsmitglieder vorhanden sind, durch zwei Vorstanbsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben in bezug auf die Vertretung der Gesell⸗ schaft und die Firmenzeichnung dasselbe Recht wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstands. Der Aufsichtsrat kann ein⸗

, Mitgliedern des Vorstands das

echt zur alleinigen Zeichnung der Firma erteilen. Der Gegenstand des Unter- nehmens ist jetzt der Betrieh der Brauerei und der damit verwandten Geschäftszweige. Die Gesellschaft darf sich an industriellen Unternehmungen aller Art beteiligen, auch solche erwerben und erworhene wieder ver— äußern, Grundstücke für ihre Zwecke er— werben und wieder veräußern, Zweig⸗ niederlassungen und Vertretungen er⸗ richten. Das Grundkapital ist in 2500 auf den Inhaber lautende Stammaktien und in 0 auf. den Namen lautende Vorzugsaktien, je über 1000 „, eingeteilt. ie 1009 neuen Stammaktien werden zum Kurse von 165 35 und die Vorzugs— aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Die Vorzugsaktien haben gegen; über den übrigen Aktien ein Vorrecht auf einen Vorzugsgewinngnteil von 7 3, während sie an dem übrigen Reingewinn der Gesellschaft, nicht teilnehmen. Im Falle der Auflösung der Gefellschaft er⸗

hglten die Vorzugsaktien, bevor eine Aus⸗—

schüttung an die Inhaberaktien erfolgt,

120 3 des eingezahlten Kayitalbetrages; der Rest des Liquidationserlöses fließt den

Alfred Mayer 6655 Aktien gemährt. Die, Gründer, die sämtliche Aktien übernommen.

Slammaktlen zu. Die Vorzugsaktien haben zehnfaches Stimmrecht in folgenden Fallen: a) bei Aenderung des Gesellschafts⸗ bertrages, insbesondere bei Beschlüssen über Erhöhung und Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft, b) bei Beschlüssen über Eingehen von Interessen⸗ gemeinschaften und Uebernahme anderer Unternehmungen, soweit in diesen Fällen Beschlußfassung der Hauptversammlung erforderlich ist, ) bei. Beschlüssen über Ruflösung der Gesellschaft oder Ver⸗ äaußerung des Vermögens der Gesellschaft im ganzen, ch bei Wahlen zum Auf⸗ sichtsrat. ; Mannheim, den 31. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. 52828 Zum Handelsregister B Band XIV O. 3. 34, Firma „Verband deutscher Gewürzmilhlen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Mannheim“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der esellschafterbersammlung vom 30. Juni 1922 in den S5 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) und 23 (Ver⸗ einbarungen mit Firmen, welche eine Gewürzmühle betreiben) entsprechend der eingereichten Niederschrift geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Förde⸗ rung der herufswirtschaftlichen Interessen der Gesellschafter, insbesondere die Ver⸗ mittlung des Verkehrs zwischen den Ge⸗ sellschaftern untereinander und mit Reichs⸗ und sonstigen Behörden. Mannheim, den 31. Juli 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marienburg, Westpr. hH2829

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 461 die Firma Hans Vogt Warenagenturen mit dem Sitze in Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Vogt in Marienburg eingetragen worden.

Marienburg, den 29. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

R arienwerder, Wastpr. 53306

In unser Handelsregser Abteilung B Nr. Il ist eingetragen die Firma Trans⸗ port⸗Kontor des Großhandels mit den Randstaaten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eydtkuhnen, mit Zweigniederlassungen in Marien⸗ werder und Garnsee.

Gegenstand des Unternehmens ist die Spedition von Gütern aller Art sowie der Abschluß anderweiter Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar mit dem Speditions⸗ gewerbe zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 75 000 z.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Helmut Ernst, Kaufmann in Marie werder

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1922 festgestellt.

Marienwerder ¶Westpr. ), den? 7. Juli

1922. Das Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 53307)

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist bei der Gesellschaft Kon⸗ serven⸗ und Marmeladenfabrik in Marienwerder folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 2. Juni 1922 sind die §§ 7, 12, 13, 17 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Marienwerder, Westpr., den 28. Juli

Das Amtegericht. Marknenkirchen. 53308

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

l. am 14. Juli 192 auf Blatt 368, betr., die Firma Eugen Schuster in Markneukirchen: Der Kaufmann Eugen Schuster in Markneukirchen ist aus⸗ geschieden. In das Handelsgeschäftz sind eingetreten die Kaufleute a) Willigm Voit in Klotzsche und b) Franz Fleisch— hauer in Meiningen. Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1922 errichtet worden.

2. am 26 Juli 1922 auf Blatt 368, betr. die Firma Eugen Schuster in Markneukirchen: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Dunkel in Mark— neukirchen.

3. am 24. Juli 1922 auf Blatt 317, betr. die Firma Vogtländische Credit Anstalt Attiengefellschaft in Mark⸗ nenkirchen, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Falkenstein i. V. bestehenden Hauptniederlassung: Prokura ist erteilt den Bankbevollmächtigten a] Albert Carl Gerhard Binsky in Falkenstein, h Franz Emil Fehrmann in Reichenbach, e) Carl Willy Tripler in Markneukirchen. Sie dürfen die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro— kuristen vertreten.

Amtsgericht Markneukirchen.

meme. lbzz06) In unser Handelsregister A Nr. 43 ist heute zu der Firma F. W. Eversmann in Bruchmühlen als ez ge Inhaberin eingetragen: Die Witwe des Kaufmanns Heinrich Eversmann, Auguste geb. Rie⸗ mann, in Düingdorf. Die Prokurg der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Epers⸗ 6 . geb. Riemann, in Düing⸗ orf ist erloschen. Amtsgericht Mellle, den 28. Juli 1922.

Meppem. . 563310

Im Handelsregister A ist eingetragen unter Nr. 204 die Firma Leonhard Neteller in Herzlake (Inhaber: Kauf⸗ mann Leonhard Neteler in Herzlake), unter Nr. 2M die Firma Bernhard Kopp in Meppen, Ems (Inhaber: Holzhändler Bernhard Koop in Meppen, 6 Amtsgericht Meppen, den 28. Juli

Menpen. 53311

Im Handelsregister A ist heute ö Ur. 208 eingetragen die Firma Franz Hempen in Saren⸗Ems (Inhaber: Mühlenbesitzer Franz Hempen daselbst). Amtsgericht Meppen, den 28. Juli 1923. Mettmann. 52830 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1623 einge⸗ tragenen Firma S. Wilhelm Mecken⸗ stock in Mettmann nachgetragen worden, daß dem Kaufmann Ewald Hütz in Mett⸗ mann Prokura erteilt worden sst.

Mettmann, den 25. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Minden, Westt. õ2831] In unser Handelsregister B Nr. 16 ist heute bei der Aktiengesellschaft Muindener Schleppschiffahrtsgesellschaft in Min⸗ den eingetragen, daß durch Beschluß der Generalbersammlung vom 15. Mai 1822 das Grundkapital um 500 000 „A, also auf 3 300 9090 4 erhöht ist durch Aus⸗ gabe von 509 auf den Inhaber lautende Aktien zum Kurse von 1115ñ0. Die S8§ 4 und 5 des Statuts sind demgemäß ge— ändert. Minden, den 31. Juli 1922. Preußisches Amtsgericht.

Mittenwalde, Marke. 52466]

In unser Handelsregister A sind am 17. Juli 1922 folgende Firmen einge⸗ tragen:

Nr. 64: W. Gedemann, Töpchin, Kreis Teltow, Reichs fiskalische Ziegelei Springbleiche, Inhaber Ingenieur Wilhelm Gedemann, Töpchin. Nr. 65: Wilhelm Behling, Mitten⸗ walde (Mark), Inhaber Kaufmann Wilhelm Behling, Mittenwalde (Mark. Nr. 66: Hermann Carow, Mitten⸗ walde (Mark). Inhaber Kaufmann Hermann Carow, Mittenwalde (Mark). Nr. 67: Paul Behling, Mitten⸗ walde (Mark). Inhaber Handelsmann Paul Behling, Mittenwalde (Mark).

Nr. 68: Wilhelm Wanner, Mitten⸗ walde (Mark). Inhaber Landwirt Wilhelm Wanner, Mittenwalde (Mark). Der Frau Marie Wanner geb. Swo⸗ boda ist Einzelprokura erteilt.

Mittenwalde, Mark, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Mittenwalde, Hark. 42467]

In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 69 folgendes eingetragen:

Die Firma „Carl Niemeyer, Mitten⸗

walde (Mark)“. Inhaber ist der Han⸗

He n Carl Niemeyer in Mittenwalde

Mark.

Mittenwalde, Mark, den 27. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Mörs. sö33 12 der unter Nr. 81 eingetragenen: Nah⸗ rungsmittel⸗ und Vieh⸗Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Homberg⸗Niederrhein folgendes eingetragen worden: Die Geschäftsführer Seibert und Krach haben ihr Amt niedergelegt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 1922 sind der Metzgermeister Peter Adams in Homberg und der Metzger⸗ meister Wilhelm Willerding in Homberg⸗ Hochheide zu Geschäftsführern bestellt. Mörs, den 29. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Mohrungen. . IB6285321 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 119 ist bei der Firma „Hotel Deutsches Haus Albert König“ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mohrungen,

den 29. Juni 1922.

Mohrungen. õ2833) In unser Handelsregister. Abt. A ist heute unter Nr. 125 die Firma „Hotel Deutsches Haus Hugo Arnheim“ und als deren Inhaber Hotelbesitzer Hugo Arnheim in Mohrungen eingetragen. Mohrungen, den 29. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Mülheim, Runr. õ33 13) In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Modellwerk Bruns K Co. Kommanditgesellschaft“ zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Mülheimer Modellwerk Inh. Wilhelm Bruns, Franz Wagner, Heinr. Höfften“. Die bisherige Kom⸗ manditgesellschaft ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Sie hat am 1. Jult 1J922 begonnen. Heinrich Höff ken ist als persönlich haftender Gesellschafter

in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 22. Juli 1922.

Mülheim. Ruhr. 53314

In das Handelsregister ist heute, bei der Firma „Otto Backhaus“ zu e h,, Saarn eingetragen: Die Firma ist ge— ändert in: „Backhaus & Kalthoff Mühlenwerke“. Vie Firma ist offene Handelsgesellschaft geworden. Sie hat am J. Juni 1922 begonnen. Kaufmann Fritz Kasthoff ist in die Gesellschaft als per⸗ fönlich haftender Geselsschafter eingetreten.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 22. Juli 1922.

Mülheim, Ruhr. 53315

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Saarner Dampfmühle Johann Schäfer Inh. Frau Witwe Johann Schäfer“ zu Mülheim - Saarn eingetragen: Die Firma ut geändert in „Saarner Dampfmühle Johann Schäfer“. Durch Erbfolge ist das Geschäft auf Franz Cottmann, Maria Cottmann, Therese Cottmann, Anng Gottinann, Johann Schäfer, Heinrich Schäfer, jämt⸗

lich in M.⸗Saarn, übergegangen. Sie

In das Handelsregister B ist heute bei

führen dasselbe als offene Handelsgesellschaft weiter. Die Gesellschaft hat am 18. Fe⸗ bruar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen er—= mãächtigt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 22. Juli 1922.

Müuülhndeim, Ruhr. 653316

In das Handelsregister ist heute ein- getragen die Firma „Weinberg R Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mülheim⸗Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen und deren Vertrieb. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 Æ. Der Kaufmann Ferdinand Kratochwill zu Mül⸗ heim⸗Ruhr ist zum Geschäftsführer be—⸗ stellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten wenigstens zwei von ihnen die Gesellschaft. Auch etwa bestellte Prokuristen können ohne Rücksicht auf ihre Zahl die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten, und zwar nur in Gemeinschaft mit wenigstens einem Geschäftsführer. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist auf die Dauer von zehn Jahren bis 31. Dezember 1931 i , ver⸗ längert sich aber von da ab stillschweigend auf weitere zehn Jahre, wenn nicht von einem der Gesellschafter spätestens sechs Monate vor dem 31. Dezember 193 schriftlich gekündigt wird.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 22. Juli 1922.

Mülheim, Ruhr. 53317 In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Heinrich Pierburg“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Die Prokura des Ferdinand Kratochwill ist erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 28. Juli 1922.

Vamslam. 533191 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. III „Oskar Winkler vorm. Gebr. Schmiereck in Namslau“ die Prokura des Buchhalters Arthur Wezorke in Namslau eingetragen worden. Amtsgericht Namslau, den 11. Juli 1922.

Vanmbnurg, Saale. 53320 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 567 bei der Firma Bruno Hoff⸗ mann in Naumburg a. S. folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Soffmann und Weise in Naum⸗ burg a. S.; der Kaufinann Robert Weise in Naumburg a. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am . Juli 1927 begonnen. mann n, S, den 17. Juli 1922. Vls Amtsgericht.

Vammburz, Saale. 53321 Im Handelsregister B Nr. 37 ist heute bei der Fu ma Maschinen fabrik Wethau, Attiengesellschaft Weihau bei Naum⸗ burg a. Saale, folgendes eingetragen worden: Paul Winterstein ist nicht mehr Vorstand. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Willy Hausburg zum Vorstand bestellt. . Naumburg a. S., den 19. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Vanmhbäarg, Saale. 3322 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 373 bei der Firma Ph. Bender Ce in Altenburg a. S. b. Naumburg a. S. folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Philipp Bender ist, am 277. Mai 1922 gestorben. Als pverjönlich haftende Gesellschaster sind der Firma bei⸗ getreten: a] Frau Barbarg Hoppe, geb. Bender, Naumburg a. Ss, b) Hans Bender. München. Die offene Handels gefellschaft wird zwischen den übrig ge— bliebenen und den neu eingetretenen Gesellschaftern fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind allein die beiden ge⸗ schäftsführenden Gesellschafter Friedrich Hoppe und Jacob Bender berechtigt. Naumburg a. S., den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Vanmburg, Saale. (h3323 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 370 bei der Firma Wilhelm Franke, Inhaber Hoflieferant Albert Hartung‘s Wittwe, folgendes ein⸗ geiragen worden: Dem Kaufmann Hans Hartung in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt worden. Naumburg a. S., den 27. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Veuerburg. 53324

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 43 die Firma Rech und Wirtz Elektr. Anlagen in Metten⸗ dorf und als deren Inhaber Jakob Vech, Sägewerksbesitzer, und Friedrich Josef Wirtz, Elertroinstallateur, beide zu Metten⸗ dorf, eingetragen worden.

Neuerburg, den 26. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Venumagen. H3325 Bei der unter Nr. 49 des hiesigen Handelsregisters A eingetragenen Firma Albert Leib in Neumagen wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neumagen, den 31. Juli 1922. Das Amtcgericht.

Venmnagen. 63326 In unser Handelsregister A wurde heute unker Nr. 37 eingetragen die Matthias Denzer⸗Stark in Nieder⸗ emmel und als deren Inhaber der Wein händler Matthias Denzer-Stark in Niederemmel. . Reumagen, den 31. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Firma

Venmarkst, Schles. 528 In unser Handelsregister Abt. 3 heute unter Nr. 174 die Sandelsgesellschaft Yialtsch a. S. haftende Gesellschafter die Architekten Kurt Ihme in Maltsch a. O. und Josef Pelke in Deutsch Lissa eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1922 begonnen. . Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich em fe ghet geen mat gn Schief

mtsgeri eumarkt, h

; den 23. Juli 1922.

Veusalz, Oder. 3327] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 195 die Firma Oswald Braun⸗ gart mit dem Sitz in Nensalz (Oder) und als deren Inhaber der Pantoffel⸗ sfabrikant Oswald Braungart in Neusalz (Oder) eingetragen worden. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 26. Juli 1922.

Vensalza- Spremberg. Ish2837]

Auf Blatt 227 des Handelsregisters, Oberlausitzer Granitindustrie vorm. Viktor Schleicher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Taubenheim a. d. Spree, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet: Oberlausitzer Granit u. Marmor⸗ industrie (vorm. Victor Schleicher) Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Taubenheim a. SD. Spree, daß das Stammkapital um 650 000 4 auf 750 000 4A erhöht worden und daß dem⸗ gemäß der Gesellschaftsvertrag abgeändert ist. Der Gesellschafter Alfred Neukirchner erfüllt seine weitere Stammeinlage von 175 000 M durch Uebereignung seiner Grundstücke Blatt 266 und 20 des Grundbuchs für Taubenheim in das Ge⸗ sellschaftseigentum.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

am 28. Juli 1922.

Vensalza- Spremberg. lõ3z 28]

Auf Blatt 251 des Handelsregisters, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Rensalza⸗Spremberg betr. sst heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 auch in den §§ 6, 10, 13, 19, 20, 21, 24 und 31 abgeändert und daß dann gemäß dem Generalversammlungsbeschluß vom 10. Juni 1922 dem Gesellschafts—⸗ vertrag eine einheitliche neue Fassung ge⸗ geben worden ist.

Amtsgericht Neusalza⸗Syremberg,

irma „Offene me Pelke,

Venss. . 52838

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 182 wurde heute bei der Firma „Elektro⸗ und Maschinenindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1922 ist die Gesell schaft aufgelöst. .

Der Ingenieur Heinz Gustorf ist al Geschäftsführer abberufen.

Der Kaufmann Albert Gustorf in Neuß ist zum Liquidator bestellt.

Neuft, den 28. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Venss. 52839

In unser Handelsregister B Nr. 211 wurde heute die Firma „Industriebahn Zoppenbroich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neuß“ ein⸗ getragen. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Güter⸗ und Privat⸗ anschlußbahnen, sowie die Ausführung sonttiger Geschäfte für diese Zwecke.

Das Stammkapital beträgt 100 009 4.

Geschäftsführer sind: Dr. jur. Emil Hoffmann, Kammerdirektor in Velen. Michael Schmitt, Direktor in Düssel⸗ dorf⸗Heerdt. .

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Fe⸗ bruar 1922 festgestellt. .

Jeder Geschaͤftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Neust, den 28. Jult 1922.

Das Amtsgericht.

Veunusta dt, Kr. Kirchhaim. 52841]

In das Handelsregister A Nr. 26 ist beute als Inhaber der Firma Menher Stern II. in Allendorf (Kreis Kirch⸗ hain) der Kaufmann Abraham Stern in Allendorf (Kreis Kirchhain) eingetragen worden.

Neustadt, Kr. Kirchhain, den 18. Juli G

1922. . Das Amtsgericht.

Neustadt, Orla. 2849 In das Handelsregister des unterzeich⸗ nelen Gerichts Abt. B Nr, 3 ist heute bei der Firma Bank für Thüringen, vor⸗ mals B. M. Strupy, Aktiengesell⸗ schaft in Meiningen, Filiale Neustadt an der Orla, eingetragen worden: Herrn Erich May in Neustadt an der Orla ist Gesamtprokura unter Beschrän⸗ fung auf die Zweigniederlassung in Neu⸗ stadt an der Srla mit der Maßgabe er—= teilt worden, verpflichtende Erklärungen nach 8 8 des Statuts für die Gesellschaft abzugeben. . rn fru dt an der Orla, den 26. Juli 195. . Thüringisches Amtsgericht. Vor d hausen. 53330 In das Handelsregister A ist am 26. Juli 19352 unter Nr. 519 bei der Firma Carl Becker jr. in Nordhausen eingetragen worden: se Prokura des Direktors Walther Günther in Nordhausen ist erloschen. Antsgericht Nordhausen.

Vor dhansen. . 53331] In das , n. B ist am

25. Juli 1922 bei Nr. 30 Chemische Jab len Wolkramshausen. 5

und als persönlich er

Ken mit beschrãnkter Haftung iu oikramshausen, eingetragen worde Dem Kanfmann Hans Schuster in Klein Furra ist dergestalt Prokura erteilt, daß Fee , Ne. .

chäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten befugt ist. Die Prokura des Kauf⸗ manns Gustav Knaul in Nordhausen ist erloschen.

Amtsgericht Nordhausen.

Nord hausen. 53332

In das Handelsregister B ist am 25. Juli 1952 unter Nr. 59 bei der Firma Büttner ⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft in Uerdingen, Zweignieder⸗ lafsung in Nordhausen, eingetragen worden:? Dem Kaufmann Ferdinand Kaiser in Crefeld ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Nordhausen.

or ¶shausen. 53333

In das Handelsregister B ist am 26. Juli 1922 unter Nr. 70 bei der Firma Deutsches HSartplatten⸗ und Isolier⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung jzu Nordhausen, eingetragen worden: Der Geschästsführer Direktor Walther Günther in Nordhausen ist als Geschäftsführer abberufen

Amtsgericht Nordhausen.

Vortorũ. lh2334 Heute ist in unser Handelsregister Abt. Nr. 59 die Firma Johann Wichelmann, Nortorf, und als deren Inhaber der Kartoffelhändler Johann Wichelmann in Nortorf eingetragen worden. Nortorf, den 1. August 1922. . Das Amtggericht.

Oberaula. 63335

n das Handelsregister B des Amts gerichts Oberaula ist am 26. Juli 1922 unter Nr. 5 bei der Firma „Hassia, Allgemeines Versicherungsbüro, G. m. b. Sp. in Breitenbach am Herz⸗ berg“ eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1922 ist das Stammfapital um 20 000 A auf 40 000 4. erhöht.

Of enbach, Maim. 52842] Handelsregistereintrag vom 7. Jult

1922: B 2106. Westdeutsche Blei⸗ farbenwerke Dr. Kalkow, Artien⸗ gejellschaft in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Offenbach a. M. auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 2. Mai 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher von den Westdeutschen Bleifarbenwerken Dr. Kalkow Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M. betriebenen und ellung und der Vertrieh von Bleifarben

owie kapital. beträgt sechs Millionen Mark, eingeteilt in 6000 Inhaberaktien über ie 1060 A. Vorstand sind: Benno Bendix, Kaufmann zu Frankfurt a. M., und Martin Kiepert, Chemiker zu Offenbach a. M. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand nur aus einem Mit⸗ glied besteht, von diesem allein, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen. Stellver⸗ tretende Mitglieder des Vorstands stehen in der Vertretungsbefugnis den ordent⸗ lichen Mitgliedern des Vorstands gleich. Der Aufsichtsrat kann auch einem von mehreren Vorstands mitgliedern die Be⸗ fugnis der Alleinvertretung beilegen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Sieg⸗ fried genannt Siggi Cahn zu Frankturt a. M. mit der Besugnis, die Gesellschast gemeinsam mit einem Vorstandemitglied oder einem weiteren Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. die Tellus⸗-A ttiengesellschast für Bergbau und Hüttenindustrie zu Frank⸗ fünt a. M., 2. die Westdeutsche Blei⸗ farbenwerke Dr. Kalkow Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M., 3. Chemiker Dr. Fritz Kalkow zu Offen⸗ bach a. M., 4. Kaufmann Benno Bendix und 5. Kaufmann Siegfried Cahn, 4 und 5 zu Frankfurt a M. Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Die Aktien werden zum Nennwert zuzüglich 20 0 Aufgeld übernommen. Die Mitgründerin West⸗ deutsche Bleifarbenwerke Dr. Kalkow m. b. H. zu Offenbach a. M. bringt ihr gesamtes Unternehmen mit Firmenrecht, allen Aktiven und Passiven und dem gesamten Grundvermögen, Maschinen, Apparaten, Patenten, Patent⸗ ansprüchen und Lizenzen auf. Grund einer Bilanz vom 8. April 1922 mit Wirkung vom 9. April 1922 in die Gesellschaft ein; die Aktiven betragen nach dieser Bilanz 12795 329,95 M, die Pafsiven 10 295 329,905 M, mithin der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven 2 ho0 060 A. Die Aktiengesellschaft ge⸗ währt für dieses Einbringen 2500 Stück als voll bezahlt geltende Aktien. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Fritz Sondheimer, 2. Dr. Albert Sondheimer, beide zu Frank M., 3. Dr. Fritz Kalkow

M. Die Bekannt⸗

Otenbach, Maim. 2843 Sandelsregistereintrag ** 1922.

vom 28. H.-R. 10669 alt Friedrich Reichard in Offenbach a.

Firma ist erloschen.

Tach Oneebacs e., m.,

ö insbesondere die Her⸗ ö hemikalien jeder Art. Das Grund⸗

* Die .

1 I