1922 / 178 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Ofrenbach, Main. Sandelsregistereintrag vom 28. Juli 1922 ; A/l40. Gebr. Rau & Hainz in Mühlheim a. M. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 19. März 1922 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter mit Einzelvertretungsbefugnis sind die Fabrikanten Josef Rau, Peter Rau und Ferdinand Hainz, alle zu Mühl⸗

heim a. M. Amtsgericht Offenbach a. M.

Oenbach, Main. sõ2845 Sandelsregistereintrag vom 31. Juli 1922. A/I090. Gustav Pirazzi & Co. in Offenbach a. M.: Der Gesellschafter Theodor Strobel in Offenbach a. M. ist am 5. April 1922 durch Tod ausgeschieden. Der Margareta Bill in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Offenbach a. M.

Oo genbach, Main. 6562846 Sandelsregistereintrag

vom 31. Juli 1922:

A/I407. Rühl & Co. in Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft, die am 20. Juni 1922 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter mit Einzelver⸗ tretungsbefugnis: Kaufleute Jakob Rühl und Jakob Orbach, beide in Offenbach a. M.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Oxtelsburxg. Iõ2847]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 258 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Gehr mit dem Sitz in Ortelsburg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1922 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Henry und Jakob Gehr, beide aus Ortelsburg. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Ortelsburg, den 29. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

52844]

Peganm. 533361 Auf Blatt 142 des hiesigen Handels

registers, die Firma Richard Härter

G Sohn betr, ist heute eingetragen

worden: Carl Richard Härter ist als Ge⸗

sellschafter ausgeschieden.

Amtsgericht Pegau, den 26. Juli 1922.

Peiskretscham. 53337 Im Handelsregister A unter Nr. 60 ist heute eingetragen worden die Firma „J. Langer, Königshütte, Zweig⸗ niederlassung Peiskretscham“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Fränkel zu Königshütte. AmtsgerichtPe iskreischam, den 13.7.1922.

Prorrzheim. 52848] Handelsregistereinträge. Firma Papierfabrik Weißenstein A. G. in Pforzheim⸗Dillweißenstein. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1922 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in verschiedenen Punkten ah⸗ geändert. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Erzeugung und der Verkauf von Papier und Pappen jeglicher Art. Sie kann sich auch mit der Be⸗ schaffung und der Erzeugung von diesen und ähnlichen Zwecken dienenden Roh⸗ materialien, mit der Weiterverarbeitung der Produkte und Zwischenprodukte be⸗ fassen. Sie kann sich bei industriellen Unternehmungen beteiligen und solche er⸗ werben, auch wenn diese nicht in unmittel⸗ barem Zusammenhang mit den Haupt⸗ produkten und sonstigen Erzeugnissen stehen. Amtsgericht Pforzheim.

Pforzheim. (52849 Handelsregistereinträge.

1. Firma Karl Oßwald in Pforz⸗ heim, Zähringer Allee 32. Inhaber ist Kaufmann Karl Oßwald in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig Bijouterie Kommissions⸗ und Enportgeschäft.)

2. Firma Süddeutsche Kunsthorn⸗ Industrie Frei & Co. in Pforzheim. Kaufmann Bernhard von Müller in Pforzheim ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

3. Firma J. F. Glebe in Pforz⸗ heim. Fabrikant August Glebe ist ge⸗ storben und aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; dessen Witwe, Jenny geb. Jaillet, hier, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Einzelprokuren von Fräulein Paula Weber und Kaufmann Otto Karl Wid⸗ mayer bestehen fort.

4 Die Firma Carl Jung in Pforz⸗ . (im Rathaus) wurde in Ernst

ewerth geändert.

5. Firma Richard Lebram in Berlin mit Zweigniederlassung in Pforzheim. Kaufmann Paul John in Berlin, dessen Prokura erloschen ist, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Jult 1922.

ß. Firma Pfannkuch G. m. b. S. Co. in Karlsruhe, mit Zweignieder⸗ lassung in Pforzheim. Den Kaufleuten Ernst. Mermagen in Karlsruhe, Otto Goldbach und, Jakob Weingärtner in Pforzheim ist Einzelprokura (für die Haupt⸗ und Zweigniederlassung) erteilt. Den

Kauleuten Otto 5. und Karl Hain⸗ B

müller in Karlsruhe ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie die Firma ge⸗ meinsam oder jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zeichnen. . Firma Walter Kuntze in Pforz⸗ heim, Kronenstraße 3, Inhaber ist Kauf⸗ mann Walter Kuntze in Pforzheim. (An= gegebener en fn. Handel mit

Sportartikeln und Schirmkfabrikation). 8. Firma Carl Härdtner in Pforz⸗

heim, Luisenstraße 58. Dem Kaufmann! tra

Karl Oechster in Pforzheim ist Einzel⸗ prokura erteilt. ;

7. Firma Theodor Keck in Pforz⸗ heim, Erbprinzenstraße 30. Inhaber ist Kaufmann Theodor Keck in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗ Großhandlung). -

Amtsgericht Pforzheim.

Pirmasens. 6533381 Sandelsregistereinträge.

1. Seinrich Helfrich, Schuhfabrik, Pirmasens, Dankelsbachstraße 62. In⸗ haber Heinrich Helfrich, Schuhfabrikant in Pirmasens. Prokurist: Elise Helfrich, geb. Schneider, Ehefrau von Heinrich, in Pirmasens.

2. Friedrich Weber, Kolonial⸗ warengeschäft, Pirmasens, Herzog⸗ straße 21. Inhaber: Friedrich Weber, Kolonialwarenhändler in Pirmasens. Prokurist: Oskar Weber, Kaufmann in Pirmasens.

Pirmasens, den 29. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Planen, Vogt. . lõ2850]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Bank Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Nr. 3405: Der Gesellschafts vertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juni 1922 in den 6, 10, 13, 19, 20, 21, 24 und 31 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden; er ist jetzt einheitlich neu festgestellt. .

b) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländisch⸗Erzgebirgische Treuhand Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 3893: Der Kaufmann Erhard Foellner ist als

Vorstandsmitglied ausgeschieden.

c) auf dem Blatte der Firma A. Alfred Köhler in Planen, Nr. 3131: Dem Kaufmann Friedrich Albin Fischer in Plauen ist Prokura erteilt.

d) auf dem Blatte der Firma August Dücker in Plauen, Nr. 3258: Die Firma ist erloschen.

e) auf dem Blatte der Firma EG. Schlichting in Plauen, Nr. 598: In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: a) der Kaufmann Johannes Edmund Schlichting b) der Kaufmann Edmund Friedrich Schlichting, c) die Margarete Anna verehel. Tag, geb. Schlichting, 4) der Kaufmann Karl Günther Schlichting, sämtlich in Plauen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1921 begonnen. Von der Vertretung sind die unter a, e, d Ge⸗ nannten ausgeschlossen, der unter d Ge⸗ nannte haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich—⸗ keiten des bisherigen Inhabers. Die Pro— kura des Edmund Friedrich Schlichting ist erloschen.

f) Auf Blatt 4046 die Firma Reuschel C Mutze in Plauen. Gesellschafter sind der Kaufmann Arno Enno Reuschel in Schwand und der Kaufmann Ernst Kurt Mutze in Plauen. Die Gesellschaft hat am 27. Juli 1922 begonnen. An⸗ gegebener Geschäftszweig und Geschäfts⸗ lokal: Mechanische Leinen und Baumwoll—⸗ weberei, Hofer Straße 71.

Weiter wird zu a bekanntgegeben: Die Bestellung des Vorstands, seine Entlassung sowie die Regelung seiner Bezüge erfolgt durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats im Einvernehmen mit seinem Stell— vertreter.

Plauen, den 1. August 1922.

Das Amtsgericht.

Potsdam. . 533391

Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 127 eingetragenen G. m. b. H. in Firma Wannseeer Autowacht, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, in Wannsee ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1922 aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Engelbert Engels in Wannsee.

Potsdam, den 8. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

EPotsdam. 53340

Die in unserem Handelsregister A Nr. 447 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma E. Zimmermann in Potsdam ist durch das Ausscheiden des Hofwagenfabrikanten Hugo Zimmermann in Potsdam aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Hofwagenfabrikant Anton Schmidt in Potsdam ist alleiniger In— haber der Firma und führt diese unver— ändert fort.

Potsdam, den 10. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. ; (53341 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1116 am 10. Juli 1922 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Kaufhaus am Wilhelmplatz. Bernstein & Gold⸗ berg“, mit dem Sitz in Potsdam ein— getragen worden. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind die Kaufleute Richard ernstein und Benno Goldberg in Potsdam. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder für sich ermächtigt. Potsdam, den 10. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Cner tut. 53342

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 180 eingetragenen Firma . Fritz Pfaff, Roßleben, einge⸗

Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Carl Fritz Pfaff, Roßleben, dessen Prokura durch Uebertragung des Geschäfts auf ihn selbst erloschen ist.

Querfurt, den 29. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Recklinghausen. Ioõ2852] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 173 die Firma Tief⸗ bau⸗Unternehmung Steuer C Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung, mit dem Sitz in Recklinghausen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Tiefbauarbeiten aller Art, Handelsgeschästen, die damit zusammen⸗ hängen, und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 49 000. 46. Geschäftsführer sind: 1. Bahnmeister a. D. Christian Steuer, Hüls, 2. Tief⸗ bauingenieur Heinrich Schöpe, Reckling⸗ hausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1922 festgestellt. Die Zeitdauer der Ge⸗ sellschaft beträgt drei Jahre und läuft ein Jahr weiter, falls nicht jechs Menate vor Ablauf des Geschäftsjahrs durch die Gesellschaftsversammlung die Auflösung beschlossen wird. Die. Geschäftsführer können nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. . Bekanntmachungen der Firma erfolgen durch den Reichsanzeiger. . Recklinghausen, den 18. Juli 1922. Das Amtsgericht.

KHRKecklinghansen. 52853 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 82 eingetra⸗ genen Firma Verlagsgesellschaft und Druckerei Max König, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reckling⸗ hausen kolgendes eingetragen worden:

Max König ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Wilhelm Hauffe in Recklinghausen zum Geschäfts⸗ führer bestellt. .

§z 8 der Satzung (Gewinnverteilung) ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1922 geändert.

Recklinghausen, den 20. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

KHR eckIlinghansen. 52854

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nummer 328 ein— getragenen Firma Wilhelm Schäpers, Recklinghausen, folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Willy Schäpers jun. zu Recklinghausen. Die Prokura desselben ist erloschen.

Recklinghausen, den 21. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

H eck linghanusem. 52855

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 58h die Firma O. R E. Kappes offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Herten eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Kappes senior, Otto Kappes, Emil Kappes, sämtlich in Herten.

Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Fosef Kappes senior in Gemeinschaft mit je einem anderen der Gesellschafter ermächtigt.

Recklinghausen, den 21. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Recklgͤinghausen. H2856)

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 586 die Firma Recklinghäuser Hut-, und Schirm⸗ Bazar Carl Rauchholz in Reckling⸗ hausen, und als deren Inhaberin die Witwe Kaufmann Karl Rauchholz Charlotte, geborene Brede, eingetragen worden. Dem Kaufmann Bernhard Ruhrmann in Recklinghausen ist Prokura erteilt.

Recklinghausen, den 21. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Recklinghausen. 52857]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 174 die Firma Reck⸗ linghäuser Betonbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Reckling⸗ hausen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Hoch— und Tiefbauten, insbesondere Eisenbeton⸗ arbeiten.

Das Stammkapital beträgt 105 000 .

Geschäftsführer ist der Ingenieur Wil⸗ helm Schäfers in Paderborn.

Der Gesellschaftspertrag ist vom 2. August 1920 mit Aenderungen vom 9. August 1921 und vom 13. Juni 1922.

Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung berechtigt.

Recklinghausen, den 21. Juli - 1922.

Das Amtsgericht.

Recklinghausen. (H2858] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 130 eingetragenen Firma Bieling K Schulz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reckling⸗ hausen folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Rudolf Krasser in Recklinghausen ist Prokura erteilt. Recklinghausen, den 27. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Recklinghausen. 528591 In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nummer 135 ein⸗ getragenen Firma Hoppe & Forsthövel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herten folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch die Be⸗ schlüsse der Gesellschafter vom 19. Mai und 5. Juli 1922 um 260 000 S erhöht und beträgt jetzt 280 000 MA. Recklinghausen, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Reichenbach, Scihles. 533431

In unser Handelsregister B ist am 29. Juli 1922 bei der unter Nr. 26 ein⸗ getragenen Firma Deutsche Textil⸗ werke Mautner, Aktiengesellschaft, in Langenbielau eingetragen worden:

Die Prokura des Ernst Schäffer ist erloschen.

Amtsgericht Reichenbach in Schl.

Hendsburg. 52861 In das Handelsregister Abt. B ist bei

der Firma Chemische Düngerfabrik

Rendsburg eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1922 brauchen die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur noch im „Reichsanzeiger“ veröffent⸗ licht werden.

Rendsburg, den 13. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

HKendsburg. 52860] In das Handelsregister A ift als neue Firma eingetragen: Tonhalle Rendsburg in Rends⸗ burg. Inhaber sind der Kaufmann Nicolaus Wohlert in Hamburg und der Varietsunternehmer und Gastwirt Peter Andreas Larsen in Rendsburg. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 16. März 1922 begonnen. Rendsburg, den 20. Juni 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 4. õ2s862]

Kendsbnurg.

In das Handelsregister B ist neu ein— getragen:

„Ziegelei⸗Gesellschaft Haale mit beschränkter Haftung Haale“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die pachtweise Bewirtschaftung und der Betrieb der R. Thunschen Ziegelei in Haale. Der Ge⸗ sellschaft ist auch gestattet, sich an ähn— lichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 16. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Franz Hinrich Matzen in Hamburg, Pastor Carl Tedens in Hanerau und Arbeiter Hinrich Rohweder in Haale. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 20. Mai 1922 festgestellt. Je zwei Geschäftsführer siud gemeinsam zur Zeichnung und Vertretung der Gesell— schaft berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Rendsburger Tageblatt.

Rendsburg, den 13. Juli 1922.

ba A Das

8

NHR endsbnręg. 52863

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 334 vom 14 Juli 1922: Firma Arno Günther in Rendsburg. In— baber: Kaufmann Arno Günther in Rends— burg.

Amtsgericht Rendsburg.

HR heydt, Rx. Düsseld ort. 52364!)

In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Unter Nr. 10 am 26. Juli 1922 bei der Firma Hermann Schött, Aktien⸗ gesellschaft in Rheydt:

Durch die Generalversammlung vom 1. Juli 1922 ist die Erhöhung des Grund— kapitals um 1 000 000 Æ auf 7 000 000 . beschlossen worden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Die tz des Gesellschaftsvertrags, betr. Grundkapital, 8, betr. Beteiligung der Aktien am Reingewinn, sind geändert worden. Die Kapitalserhöhung erfolgt durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 .. Die Aktien werden zum Kurse von 185 e ausgegeben.

Unter Nr. 57 am 29. Juli 1922 bei der Firma Deutsche Bank in Berlin, Zweigniederlassung in Rheydt unter Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Rheydt“:

Dem Herrn Hugo Henßen in Rheydt ist Prokura für die Deutsche Bank Zweig⸗ stelle Rheydt mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe befugt sein soll, in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliede der Di— rektion der Deutschen Bank Zweigstelle Rheydt die Firma „Deutsche Bank Zweig⸗ stelle Rheydt“ zu zeichnen.

Rheydt, den 31. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Rinteln. 5H 3345 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist am 28. Juli bezw. 1. August 1922 sol⸗ gendes eingetragen: j a) Bei der Firma B. Kottmann in Rinteln: Die Firma ist erloschen.

b) Bei der Firma S. W. Müller in Rinteln: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Müller ist alleiniger Inhaber der Firma

e) Als neue Firma unter Nr. 127: Sermann F. Eggers in Rinteln und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Friedrich Eggers in Rinteln.

Amtsgericht Rinteln, den 1. August 1922.

Rottenburg, Wechar. H 3346 Handelsregister für Einzelfirmen. Neu—

eintrag von heute: Firma Gottlob

Schneider, Rottenburg a. N. Inh.:

Gottlob Schneider, Sägwerksbesitzer.

Säge⸗ und Hobelwerk mit Holzhandlung. Den 2. August 1922.

W. Amtsgericht Rottenburg a. Neckar.

O.⸗S. Meyer.

H ott wen. (52865

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: .

In Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Bei der Firma Rottweiler Pfauen⸗ brauerei in Rottweil: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 31 Mai 1922 wurde die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator bestellt der bisherige Vorstand Lorenz Durber, Brauerei⸗ direktor in Rottweil.

Bei der Firma Johannes Haller, Schuhfabrik G. m. b. S. in Schwen— ningen a. N., als Prokurist der Kauf⸗ mann Karl Beutel in Schwenningen in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

In Abteilung für Einzelfirmen:

Neu: Die Firma Otto Löw in Schwenningen a. N.: Inhaber Otto Löw, Kaufmann in Schwenningen a. N. (Geschäftszweig: Fabrikation von Einsteck. werken und Export von Schwarzwald⸗ industrieerzeugnissen.)

Den 31. Juli 1922.

Amtsgericht Rottweil Obersekretãr Hailer.

Hudolstadt. 53348

Im Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist heute zur Firma Schwarzburgische Landesindustrie Aktiengesellschaft in Rudolstadt eingetragen worden: Arthur Liebrecht ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 18. Juli 1922 ist der Bankprokurist und Rechtsanwalt Walter von Loßberg in Berlin zum Vorstand be— stellt worden.

Rudolstadt, den 31. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Rũstringen. 562866 In das Handelsregister Abt. A Amtsgerichts ist heute zur Firma Johann C. Onken, Rüstringen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rüstringen, den 27. Juli 1922. Das Amtsgericht.

des

Saalsleld, Saalhe. (52867

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 376 die offene Handelsgesellschaft in Firma Engelhardt & Blumenstein mit dem Sitze in Saalfeld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Kauf— mann Arno Engelhardt in Saalfeld und Kaufmann Ferdinand Blumenstein in Bromölla (Schweden). Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen Zur Ver⸗ tretung ist nur dh Faufmann Arno Engel— hardt berechtigt.

Saalfeld (Saale), den 31. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.

Saalfeld, Sanle. 53349

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 121 bei der Firma Dr. Gustav Bodenstein in Saalfeld eingetragen worden:

Der bisherige Firmeninhaber Dr. Gustav Bodenstein und der Kaufmann Haupt— mann a. D. Harald Schack hier, der in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten ist, haben unter Fort ührung der hisherigen Firma und unter Uebernahme der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten herigen Inhabers eine Kommanditgesell— schaft errichtet. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat 1. Juli 1922 begonnen.

des bis⸗

4am Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Alleinvertretung berechtigt. Dem Kaufmann Albert Reuter hier ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Martha Bodenstein ist erloschen. Saalfeld (Saale), den 1. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.

Saalfeld. Saale. (53350

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 176 bei der Firma „Mitteldeutsche Lack- und Farben⸗Industrie Hugo Pfister“ in Saalfeld eingetragen worden:

Die Prokura der Kaufleute Wilhelm Helk und Hermann Grosch hier ist er— loschen.

Saalfeld (Saale), den 1. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.

Saarkhräcken. 52868) Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 587 ist heute bei der Firma „J. Koster K Cie., Düngergesellschaft mit beschränkter Haftung in Dir⸗— mingen“, Zweigniederlassung in Saarbrücken der in Dirmingen unter derselben Firma bestehenden Hauptnieder— lassung, folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 17. Januar 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge— schäftsführer Johann Koster ist Liquidator Saarbrücken, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. H 2870 Imhmm hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 61 ist heute bei der Firma Arnold Becker und Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar— brücken folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 5. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag umgeändert und voll— ständig neu gefaßt. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Der Ankauf, der Verkau' und die Herstellung von Handelswarer aller Art, ferner die Errichtung, der Er— werb und die Fortführung anderer Han— delsgeschäfte gleicher oder verwandter Art sowie die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital ist um 2 400 000 4 erhöht und beträgt jetzt 3 200 000 M6. Die Ge⸗ sellschaft bestellt einen oder mehrere Ge— schäftẽführer. Bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen oder zwei . vertreten. Der Aufsichtsrat ann auch, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, bestimmen, daß ein Ge— schäftsführer selbständig zeichnet und die Gesellschaft vertritt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Saar— brücker Zeitung und der Saarbrücker Landeszeitung. Saarbrücken, den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht. 17.

Vierte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage .

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1922

zum Deutschen Rei

Nr. 178.

Berlin, Sonnabend, den 12. August

He, Befriftete

.

Anzeigen müffen drei Tage

vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me

9) Handelsregister.

Saarbrücken. 52869 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 662 ist die Firma Vowag, Ver⸗ einigte Ob und Weinbrennereien Aktiengesellschaft in Saarbrücken ein⸗ getragen worden. trag ist am errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Spirituosen aller Art sowie der Handel mit Weinen. Das Grundkapital beträgt vier Millionen Mark. Es zerfällt in 4000 Inhaberaktien von je 1000 4c. Von diesen sind 1200 Vorzugsaktien, die restlichen 2800 Stamm⸗ aktien. Aus dem Reingewinn der Gesell— tchaft wird der zwanzigste Teil solange and soweit zu dem gesetzlichen Reservefonds lebracht, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals beträgt. Solange erhalten die Aktionäre der Vorzugsaktien 5 09 des eingezahlten Grundkapitals. Hierauf erhalten die Aktionäre der Stammaktien abenfalls 5 o/o auf das eingezahlte Grund⸗ kapital. In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie eine, jede Vor⸗ zugsaktie acht Stimmen. Die Aktien werden zum Nennbetrage zuzüglich von 10050 für die Gründungskosten ausgegeben. Diese Beträge sind bar bezahlt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichts rate zu bestimmenden Per⸗ sonen. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei seiner Mitglieder oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Mit⸗ gliedern die alleinige Vertretungsbefugnis erteilen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit nicht das Gesetz etwas anderes bestimmt., durch einmaliges Einrücken im öffentlichen Anzeiger der Regierungskommission des Saargebietes. Der Aufsichtsrat kann außerdem die Be⸗ kanntmachung noch in anderen Blättern veranlassen. Die Berufung der General⸗ versammlungen erfolgt durch den Vorstand. Der Aufsichtsrat kann jederzeit außer—⸗ ordentliche Generalversammlungen einbe⸗ rufen. Die Berufung erfolgt durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung unter Mitteilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen, wobei der Erscheinungstag des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen sind. Zum Vorstand sind bestellt: 1. Louis Klein, junior, Kaufmann in Saarbrücken, 2. Jaime Madrenas, Kaufmann, daselbst. Jeder der beiden Herren ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: J. Louis Klein senior, Brennerei⸗ besitzer in Saarbrücken, 2. die offene Handelsgesellschaftt Gebrüder Schnerb, Likörfabrik in Merzig, 3. die Saar⸗ brennerei und Likörfabrik Fritz Thoenes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken, 4. die offene Handelsgesell⸗ schaft L. Pistorius daselbst, 5. die Firma Klein C Madrenas, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, daselbst. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Theodor Paira, Bankdirektor in Saarbrücken, 2. Alphons Walter, Kaufmann! daselbst, 3. Theodor Weil, Direktor der Pfalzbrennereien Aktiengesellschaft in Landau. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Saarbrücken Einsicht genommen werden. Saarbrücken, den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht. 17.

Sn ar hbrũck en. 52871

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1795 wurde heute die offene Handels⸗ gesellschaft Sigmund Strauß K Co. in Saarbrücken 3 eingetragen. Dieselbe hat am 1. Juli 1922 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: l. Kaufmann Sigmund Strauß in Saar⸗ brücken 3, 2. Kaufmann Alfred Stern in Saarbrücken 3.

Saarbrücken, den 28. Juli 1922.

Das Amtsgericht. 16.

Saarhriückhke en. (52872

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1796 wurde heute die offene Handels- gesellschaft Schultz Co. in Saar⸗ brücken 3 eingetragen. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1922 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Ernst Schultz in Saar⸗ brücken 3, 2. Weingutsbesitzer Josef Milz in Neumagen a. M.

Saarbrücken, den 28. Juli 1922.

Das Amtsgericht. 16.

Saaxhbrũck en. 528741

Im hiesigen 5 Abt. B

Nr. 362 ist heute bei der Firma „Saar⸗ brücker gemeinnützige Siedelungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Saarbrücken folgendes eingetragen

worden: Der Beigeordnete Dr. Max Bauer in Saarbrücken ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Saarbrücken, den 28. Juli 1922. Das Amtsgericht. 17.

Sa ax hrũck;en. 52873

Im, hiesigen Handelsregister Abt. B Vr. 374 ist heute bei der Firma „Transit⸗ Dandels Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Saarbrücken folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Saarbrücken, den 28. Juli 1922.

Das Amtsgericht. 17.

Sas an. (õ3351]

Im Handelsregister B ist bei der unter Vr. 1 eigetragenen Aktiengesellschaft Saganer Wollspinnerei C Weberei in., Sagan eingetragen worden, daß Direktor Albert Müller in Berlin zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Amtsgericht Sagan, den 19. Juli 1922.

Sagam. 53352 Oeffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung vom 10. Juni 1922,

betreffend Eintragung im Handelsregister B

Nr. 16 bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Sagan,

wird dahin berichtigt daß es statt Bonner:

Bankier Dr. Franz Anton Boner und

statt Emil Krause: Emil Hancke heißen

ö. Amtsgericht Sagan, den 26. Juli

Salzwedel. 53353 In unser Handelsregister A Nr. 260 ist heute die Firma „Otto Schulz“ in Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schulz daselbst eingetragen. Salzwedel, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.

St. Goar. Io3380] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 8.4 ist bei der Firma Julius Geiß, Boppard, Zweigniederlassung Ober⸗ wesel, eingetragen worden:

Dem Bankdirektor Heinrich Neu in Boppard ist Prokura für das Haupt⸗ geschäft und die Zweigniederlassungen in St. Goar und Oberwesel erteilt.

St. Goar, den 1. August 1922.

Das Amtsgericht.

St. Goar. 53381

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 87 ist bei der Firma Julius Geis, Bop⸗ pard, Zweigniederlassung St. Goar eingetragen worden:

Dem Bankdirektor Heinrich Neu in Boppard ist Prokura erteist für das Hauptgeschäft und die Zweigniederlassungen in St. Goar und Oberwesel.

St. Goar, den 1. August 1922.

Das Amtsgericht.

Schenefeld, Ez. Kiel. (52875 In das hiesige Handelsregister A ist am 26. Juli 1922 unter Nr. 64 die Firma Daniel Struve in Wilhelms⸗ burg bei Sademarschen und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Struve in Wilhelmsburg bei Hademarschen ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Landeg⸗ erzeugnisse und Düngemittel. Schenefeld, Bez. Kiel. Das Amtsgericht.

Schleusingen. 53355 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 217 die Firma „Oskar

Schneider, Glastechnische Werkstätte

zu Stützerbach Pr. A.,“ und als deren

Inhaber der Fabrikant Oskar Schneider

in Stützerbach Pr. A. eingetragen worden. Schleusingen, den 22. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Schleusingen. sl53356 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 143 „Eschrich Mammen, Schmiedefeld“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schleusingen, den 26. Juli 1922. Bas Amtsgericht.

Schleusingen. ; 153354 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 218 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Wirsing mit dem Sitz in Hinternah und als deren Inhaber der Landwirt Richard Wirsing und der Schmiedemeister Reinhold Wirsing, beide in Hinternah, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Schleusingen, den 28. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Schneidemũhl. (bs357] Das unter der Firma „Fritz Münchau, Solzhandlung und Baugeschäft Schneidemühl“ (Nr. 316 des Handels registers Abt. 4 hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gottfried Münchau in Zoppot über⸗ gegangen und wird von ihm unter un⸗ beränderter Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Fritz Münchau in Schneide— mühl ist Prokura erteilt. Dies ist am 17. Juli 1922 in unser Handelsregister eingetragen worden. ; Schneidemühl, den 17. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Schwerin, MHecklh. 53359 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Wilhelm Drähn. Sitz Banzkow. Inhaber: Büdner Wil⸗ helm Drähn in Banzkow. Schwerin, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Schwerin, MHecklb. 53360]

In das Handelsregister ist heute einge tragen die Firma Fritz Ihde. Sitz: Golden städt. Inhaber: Daus er Fritz Ihde in Goldenstädt.

Schwerin, den 22. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Seoehausen, Altmark. 52876

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Marquardt mit dem Sitze in Seehausen i. Altmark und als deren Inhaber die Kaufleute Otto Ernst Marquardt und Bernhard Marquardt in Seehausen i. Altm. eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er— mächtigt.

Seehausen i. Altm., den 21. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Siegen. H2877

In unser Handelsregister B Nr. 304 ist heute die Firma Hermann Zimmer⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Krombach ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Eisen sowie Eisen und Blechwaren aller Art und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 100 000 4A. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hermann Zimmermann in Krombach. Der Gesellschafts vertrag ist am 2. Januar 1922 sestgestellt Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Siegen, den 25. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Sin zi. 533621 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 176 ist heute die Firma Strohe, Büntgen C Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Sinzig und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Peter Strohe und der Kaufmann Wil⸗ helm Büntgen, beide in Sinzig, ein⸗ getragen worden. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Sinzig, den 11. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 53363] In unser Handelsregister A Nr. 351 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gesellschaft für Sandel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen zu Stargard i. Pom. Otto Kroll Co.“ mit dem Sitz in Stargard i. Pom. eingetragen. Inhaber sind Kaufmann Otto Kroll und Landwirt Fritz Holznagel, beide zu Stargard i. Pom. Die Gesell⸗ schaft hat am 18. Juli 1922 begonnen. Stargard i. Pom., den 27. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 53364 In unser Handelsregister A Nr. 291 bei der Firma Pommernwerke, Ma⸗ schinenbauanstalt, Eisengießerei Kesselfabrik Georg Schentke, hier, und A Nr. 326 bei der Firma Hugo Kriesel, hier, ist heute ,, Dem Kaufmann Wilhelm Eickhoff, bier, ist Prokura erteilt. Stargard i. Pomm. , den 30. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Steinbach- Hallenberg. 53365) In das Handelsregister A ist bei Nr. 38, der Firma Friedrich Avolf Recknagel, Lockenzangenfabrik in Stetnbach⸗ Hallenberg, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Klein in Steinbach⸗Hallenberg ist erloschen. Steinbach⸗Hallenberg, den 24. Juli

1922. Das Amtsgericht. ———

Steinbach Hallenberg. [53366 In das Handelsregister A ist bei Nr. 19 der Firma Ottilius Jäger, Kaspar Sohn in Oberschönau, eingetragen: Inhaber ist der Schlosser Richard Bickel in Oberschönau. Die Firma lautet jetzt Ottilius Jäger, Inhaber Richard Bickel in Oberschönau. Steinbach⸗Hallenberg, den 28. Juli

1922. Das Amtsgericht.

Stettin. (õ3367) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 742 (Firma Paul Graber in Stettin) eingetragen: Die Kaufleute Willy Voß und Ewald Stolp in Stettin haben die Firma als persönlich haftende Gesellschafter übernommen. Die entstandene offene Handelsgesellschaft . am 1. Juni 1922 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Hrg. und Verbindlichkeiten auf die esellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt Paul Graber Nachfl. Amtsgericht Stettin, den 27. Juli 1922.

Stettin. J õzz36 In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen;

l. bei Nr. 804 (Firma „Piper Sachtler“ in Stettin): An Otto H. Schmidt in Stettin ist Prokura erteilt. 2. bei Nr. 2098 (Firma „Tapeten⸗ und Farben⸗Haus Gustav Frischer“ in Stettin): Die Firmeninhaberin Frieda Frischer ist jetzt die Ehefrau des Monteurs Wilhelm Schröder zu Stettin.

3. bei Nr. 2625 (Firma „Erich Schme⸗ ling Ta bakwaren⸗Großhandlung“ in Stettin): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, den 27. Juli 1922. Stettin. h3 369) In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2886 die Firma „Paul Graber“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Graber in Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, den 27. Juli 1922. Stęttĩm. 53371]

In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen werden:

J. bei Nr. 792 (Firma „Tetzlaff & Wenzel“ in Stettin): An Gebhard Holtz in Stettin ist Prokura erteilt.

2. bei Nr. 1269 (offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „C. Lefoövre“ in Stettin): Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, den 28. Juli 1922. Stettin. 533701

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2887 die Firma „Seifen⸗Loll Max SH. Loll“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heinrich Loll in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Seifen, Oelen und Fetten)

Amtsgericht Stettin, den 28. Juli 1922.

Stettin. In bei Nr. 370 (. C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) ein⸗ etragen: An Fritz Leisler in Stettin ist rokura derart erteilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede zu vertreten. Amtsgericht Stettin, den 28. Juli 1922.

Stettin. 53374

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 508 (Firma „Maschinenhandlung Küster & Co. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Gemäß dem Be⸗ schlusse der Gesellschafter vom 8. April

53372 6 das Handelsregister B ist heute K

Geschäftsführer sind die Kaufleute Hans Lebahn und Max Hofmann in Stettin

Grabow. Jeder von ihnen ist zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft und Zeichnung der

Firma selbstãndig berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Stettin, den 31. Juli 1922.

Stollberg, Erzgeb. 533821

Auf Blatt 5558 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma Otto Werner in

Jahnsdorf betr., ist heute eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Sächsisches Amtsgericht Stollberg, den 31. Juli 1922.

Stralsund. 533841 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 69 Landwirts⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rostock, Zweignieder⸗ lassung Stralsund das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Friedrich Hellinger in Rostock eingetragen. Stralsund, den 2. August 1922. Das Amtegericht.

Straubinꝝ. Sandelsregister. 52878] a) „Bayerisches Kohlenkontor, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlafsung Straubing.“ In der Gesellschafterverlsammlung vom 8. April 1922 wurde eine Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 1 500 000 KA auf 3 000 000 4, ferner eine Abänderung der 5§§ 5, 6, 7 des Gesellschaftspertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. b) „Konservenfabrik Kötzting, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, itz Kötzting. Dem Betriebelelter onrad Ehemann in Kötzting ist Prokura erteilt. e) Lutz Co.“ Sitz Ergoldsbach. Die Niederlassung Ergoldsbach ist um⸗ gewandelt in eine Zweigniederlassung unter der Firma „Lutz Co., Filiale Ergoldsbach.“ Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist München. Straubing, den 31. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Sw inemündę. Iõ28791 Die Firma Ad. Schackwitz. Inh. Frau Ottilie Schackwitz, geb. Pey lern. in Heringsdorf, ist heute im hiesigen Handelsregister Abt. A gelöscht worden.

1922 ist das Stammkapital um 25 000 4 auf 45 000 A erhöht worden. Kaufmann Carl Stäbe in Jatznick ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Stettin, den 28. Juli 1922.

Stettin. 53373) In das Handelsregister B ist heute

bei Nr. 436 ( Pommersche Elektrizitäts⸗

Gesellschaft m. b. S.“ in Stettin) ein⸗

getragen: Hans König ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer.

Amtsgericht Stettin, den 29. Juli 1922.

Stettin. (53375 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 601 („Stettiner Serings⸗Import G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juli 1922 ist § 8 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vertretung) geändert. Der Ge⸗ schäftsführer Arthur Schröder ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Amtsgericht Stettin, den 29. Juli 1922.

Stettim. 53376 In das Handelstegister A ist heute unter Nr. 2888 die Firma „Siegmund Lewinsohn“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Lewinsohn in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, den 31. Juli 1922.

Stettin. 53377 In das Handelsregister B ist heute

bei Nr. 321 ( Streckenthiner Saat⸗

zucht G. m. b. S.“ in Stettin) ein⸗

getragen: Die Liquidation ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, den 31. Juli 1922.

Stettin. 53378 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 347 („Atlantic Transyort⸗ versicherungss · Aktiengesellschaft, Stettin“) eingetragen: Durch . der Generalversammlung vom 15. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in den s 9 (Veräußerung von 4 14 (Be⸗ tellung des Vorstands und der Prokuristen) und 21 (Befugnisse des Aufsichtsrats) be. ändert. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Be 3 der Vor⸗ standsmitglieder und der Widerruf der Bestellung erfolgt fortan durch den Vor⸗ sitzenden und den stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats. Amtsgericht Stettin. den 31. Juli 1922.

Stettin. 53379)

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. eingetragen „Sans Lebahn * Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vertretung von Fabriken der elektro⸗ technischen Industrie sowie die Vermitt⸗ lung einschlägiger Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 40 000 A. Der Gesellschafts⸗

l vertrag ist am 3. Jul 1922 festgestellt.

Amtsgericht Swinemünde, 26. Juli 1922.

Thedinghausen. 52880] In das hiesige Handelsregister A Blatt 35 ist heute die Firma „Dietrich Kasten⸗ dieck!“. Schuh⸗ und Lederwaren⸗ handlung, mit dem Sitz in Theding⸗ hausen, und als deren Inhaber der Schuh- und Lederwarenhändler Dietrich Kastendieck, hier, eingetragen. Thedinghausen, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Tostedt. (52881 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 32 heute die Firma Heinrich Elbers jun.,, Tostedt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Elbers in Tostedt eingetragen worden. Amtsgericht Tostedt, den 31. Juli 1922.

Tostedt. 52882 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Vr. 33 heute die Firma Wilhelm Detjen, Avensen, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Detjen in Avensen eingetragen worden. Amtsgericht Tostedt, den 31. Juli 1922.

Trier. 52883 „In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 13. Juli 1922 unter Nr. 99 bei der Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Hauptsitz in Berlin, Filiale in Trier:

Gemäß dem schon durchgeführten Be⸗ schluß der Aktionärversammlung vom 28. März 1922 ist das Grundkapital um 210 0900 go0 . erhöht und beträgt jetzt 519 C00 000 -M, durch vorgenannten Be⸗ schluß ist weiter nach Inhalt der Nieder= schrift geändert die Satzung: Anführung der erffe haftenden Gesellschafter Art. 1 Höhe des Aktienkapitals und Anzahl der Inhaberaktien über je 1000. 4 auf deren Bezifferung Art. 5 Auf⸗ lösung der Gesellschaft Art. 36 —, Aufführung der Satzungsänderungs⸗ beschlüsse Art, 40 Kommerzienrat Theodor Frank in Berlin und Bankier Dr. Franz Anton Boner in Berlin sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ etreten. Der persönlich haftende Gesell⸗ e fle. ermann Waller ist verstorben. Am 25. Juli 1922: Die Fritz Saffran und Heinrich loschen. ; Am 25. Juli 1922 unter Nr. 54 bei der Firma Hartsteinwerk Trier, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 4 ung in Trier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trier. Abteilung 7a.

Vaihingen, En. 528 Im Handelsregister für Einzelst

rokura des ocken ist er⸗

wurde heute eingetragen die Firma fried Knapper, Bahn gen a.