1922 / 179 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

5 . 8

//

8e

auf den Geschäftabetrieh der Zweignieder⸗

schluß vom 7. Juli 1922 ist der Gesell⸗

192 ist das Grundkapital um 1000 009

Bernhard Noth, in Crefeld, Jägerstr. 11, verb Ge⸗ schaft ist berechtigt, si ähnlichen Unternehmungen zu heteiligen. 80 000 ö h Geschafts⸗ führer: Karl Gily und Walter Beck⸗ men n, beide Kaufleute in Düsseldorf. Falls mehrere Geschäftsfüh rer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten entweder durch einen Prokuristen.

ist alleiniger Inhaber der Firma. Die sellschaft ist aufgelöst. refeld, den 30. Juli 1922. Das Amtsgericht.

We g, . n 365 Handelsregister

hard Genenger Nachf. olgendes ein trag worden: in ist * Witwe des lzschneider, in Crefeld. Die au bestehen. Cre feld, den 31. Juli 1922. Das Amt gericht.

PDũüsseldort. ;

In das Handelsregister B wurde am 26. Juli 19632 eingetragen:

Nr. 2512 die Gesellschaft in Firma Gebr. Kirchnar Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz Dütsel dors. Geschäftslokal: ordan⸗ strohe 10. Gesellschafts vertrag vom 29. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens: Der Hetrieb einer Auto-NReparaturwerk - stätte sowie der Handel mit Gegenständen der Automobilbranche und verwandte Ge⸗ schäfte Stammkawitgl:; lo 000 Æ.ᷣ Ge- schäftsfühter sind: Wilhelm von Eicken, Taufmann in Duichurg, Wilhelm Kirchner, Kaufmann in Düsseldorf, August Kirchner, Kaufmann in Düsseldorf. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft mit Frist von mindestens sechs Monaten 2 Schlusse eines Geschäftsjahres kün igen. Es können die Gesellschaft ver treten: Wilhelm von Eicken nur in Ge meinschaft mit Wilhelm Kirchner oder August Kirchner, Wilhelm Kirchner und August Kirchner jeder nur in Gemein—⸗ schaft mit Wilhelm von Cicken. Die Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nr, 25 13 die Gesellschaft in Firma Kraftfahrzeug Vertriebs ⸗Gesell⸗ schaft Rheinland mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldo rf. Geschäfts. lokal: Friedrichstr. 24. Gesellschaftsver trag vom 14. Unternehmeng: Der vertretungsweise Ver- trieb von Kraftfahrzeugen und Kraft— wädern sowmie Zubehörteilen aller Art, ferner die Instandsetzung von solchen und weiterhin die Fabrikation von Zuhehör⸗ teilen. Stammkqhital: 30 00 6. Ge schäftsführer; Josef Bolten, Ingenieur in Düsseldorf · Gerresheim. Kurt Eberhardt, Raufmam in Düsseldorf. Sind mehrere Beschaftsführer bestellt, s9 sind e zwei pon ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Rei zeiger.

Nachgetragen wurde bei Nr. Ab Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer R Comp., Kommanditge sell⸗ schaft auf Aktien, Zweigniever⸗ lassung Düsseldorf: Die , des Nobert Seeliger ist erloschen. Dem Walter Kühn in Düsseldorf ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura mit Beschränkung lassung in Düsseldorf erteilt;

bei Nr. 655 Preß⸗ und Walzwerk Agktiengesellschaft, Düsseldorf⸗Reis⸗ hylz: Durch Generalversammlungsbe⸗

schaftsvertrag geändert: bei Nr. 1I453 Nenata⸗Gummi⸗HGe⸗ sell schaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung in Düsseldorf: Durch GHesellschaftevbeschluß vom 29. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Der Gegenstand des Unter nehmens ist jetzt der Vertrieb von Gummi., Leder- und Asbestwaren aller Art und verwandter Artikel. Bis guf weiteres hat die Gesellschaft einen Ge⸗ schäftsführer, nämlich den Kaufmann Robert Kuhnke in Dässeldorf;

bei Nr. 2494 Filmhaus Nitzsche, Aktiengesellschaft, Filiale in Düssel⸗ dorf: Gemäß durchgeführtem General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. März

Mark erhöht und beträmt jetzt 2500 900 Mark. Die neuen 1000 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1009 sind m 119 Prozent gusgegeben;

bei Nr 2549 Hochspannungs⸗Appa⸗ rate⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düsseldorf: Gemäß Be⸗ schluß bom 30. Juni 1g it. Das Stammkapital um 40 000 1 erhöht und

53244 Abt. A Nr. 185 ist heute hei der Firma Ger⸗ in Crefeld in In⸗ berirn ; des Kaufmanns iedrich Lindenlauf, Elisabeth geborene Dig Prokura des ranns Jofef Groll in Vlersen kleibt

o3 247)

Juli 1922. Gegenstand des R

Erwerh von Liegenschaflen.

Stammkapital: 100 000 46.

zwei Geschäftsführer oder durch Beschäftsführer und einen kurist Die Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen nur im Neichsanzeiger;

Nr. 2615 die 5er .

dorf, Geschäftsräume Rather Straße 15 Gesellschaftsvertrag vom 27. stand des Unternehmens:

Erdmenger betriebenen

lassungen. Geschaͤftsführer; Julius Kaufmann in Düsseldorßf.

Neichsanzeiger;

schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Tüsseldorf, Geschäftsräume Wilhelm⸗ 3h 10. Gesellschaftspertiag vom 2. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel, mit ECisen⸗ und Kleineisen⸗ waren und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital! 73 000 Mark. Geschäftsführer: Josef e. Stratmann, Kaufmann in Düsse 7. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger; Nr. 26517 die Gesellschaft in Firma Grünfeld C Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz Düssel⸗ dorf, Geschäftslokal Stephgnienstraße 35. n, ,, vom 13. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens; A) der Export und Handel mit Galanterie⸗ und Lederwaren aller Art und allen Artikeln, die hiermit in mittelbarem oder unmittel⸗ barem n,, stehen, sowie b) die Herstellung und der Vertrieb von Spezial⸗ pparaten. Stammkapital; 20 0900. . Geschäftsführer: Ernst . Heinrich Wiener, Kaufmann in Düsseldorsf, Gott⸗ fried Grünfeld, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger;

Nr. 2618 die Gesellschaft in Firma Baugeschäft Philipp Geitz C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Düsseldorf, Geschäftskokal Platanenstraße 41. Gesellschaftsvertrag dom 3. Juni 1922, abgeändert am 19. Juli 1922. ie Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1927. Wird von keinem Gesellschafter zu diesem Zeitpunkt mit Frist von minbestens sechs Mongten ge— kündigt, so wird die Gesellschaft jedesmal um je zwei . ortgesetzt, falls nicht einer der Gesellschafter vor Ablauf der

. ie eich mit . von mindestens sechs onaten ündigt. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Ausführung, von Baulichkeiten aller Art, zer Handel mit Baumaterialien und Artikeln, Holz und Eisenfabrikation, die Einrichtung und Be⸗ nn, anderen ähnlichen oder gleich⸗ artigen Unternehmungen sowie die Ueber⸗ nahme der Vertretung von, solchen. Stammkapital: 109 000 6. Geschäfts⸗ führer; Philipp Geitz, Bauunternehmer in Düsse . Falls mehrere Geschäfts⸗ . bestellt sind 6 wird die Gesell⸗

. Zeit

aft durch zwei Ge chäftsführer gemein schaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit, einem Prokuristen vertreten. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger;

Nr, 2619 die e ft in Firma Niederrheinische Möbelfabrik“, Ge⸗ felijchast. mit beschrüntier Haftung, Sitz Düsseldorf, Geschäftslokal Färber⸗ ke S6. Gesellschaftsvertrag vom B. Juni 1922. egenstand des Unter⸗ nehmen: Die Hrerstellung und der Ver⸗ trieb von Möbeln und verwandten Artikeln. Stammkapital; 300 900 6. Geschäftsführer: Friedxich Wilhelm Peltz, Kaufmann in Hösel. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs an zeiger, Nr. 2620 die Gesellschaft in Firma Transocenia, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf,

Die Gesell⸗ an gleichen oder

aft in Firma Fulius Erdmenger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen im

Nr. 2616 die Gesellschaft in Firma Eisen⸗ und Kleine isenwaren⸗Gesell⸗

60 000 * erhöht und Amtsgericht Düsseldorf.

Eberswalde.

beträgt

Attiengesellschaft zu Berlin mit Zweig⸗ t walde eingetragen worden:

abe des aufgenommenen notariellen Proto⸗

iffer des Gesellschaftsvertrags geändert und ist den 5§5 7 und 15 je ein zweiter Absatz hinzugefügt worden. Eberswalde, den 21. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Ehingen, onan. 653717 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Band 1 Blatt 255

Bei der Firma Witheimine Hechler, Witwe: Das Geschäft mit Firma ist nach dem Tode der bisherigen Inhaberin auf Frau Eugenie Blankenhorn und Frl. Marla Hechler, beide in Ehingen, über⸗ gegangen, welche es unter der seitherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fort⸗ führen. Die Prokura der Maria Hechler ist erloschen.

Abteilung für Gesellschaftsfirmen

Band 1. Blatt 153

Firma Wilhelmine Hechler, Witwe; Sitz: Ehingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. Juli 1922. Gesellschafter: Frau Eugenie Blankenhorn, Ehefrau des Oberlehrers Rudolf Blankenhorn, und Frl. Maria Hechler, beide in Ehingen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Maria Hechler allein berechtigt. Den J. August 1922.

Amtsgericht Ehingen, Donau.

Not.⸗Prakt. Handschu h.

Einbeck. 63718 In das Handelsregister A ist am 14. Juli 1922 zu der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Domeier und Boden in Ein⸗ beck eingetragen: Die Firma ist erloschen. In das Handelsregister B ist am 14. Juli 1922 unter Nr. 39 neu ein⸗ getragen die Firma Domeier und Boden, Gesellschaft mit beschräukter Saftung. Sitz ist Einbeck. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bier und ähnlichen Produkten, die Herstellung und der Vertrieb von Mineralwasser und anderen Getränken, insbesondere soll die Gesellschaft den ihr zustehenden, von der früheren Firma Domeier und Boden übertragenen gesamten Dauerbraurechtsfuß verwerten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 0 C090 A. Geschäftsführer sind Direktor Wilhelm Müller in Hildesheim, Brauerei⸗ leiter Adolf Koch in Einbeck. Jeder ist zur alleinigen Vertretung berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 26. April 1922. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, sonst durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter können auch einzelnen Geschäftsführern die alleinige Vertretung übertragen. Auch wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, ist die Vertretung durch 2 Prxokuristen zu lässig. In das Handelsregister A ist am 28, Juli 1922 unter Nr. 241 neu ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft „Hampe und Berghaus Teztilwaren, Wäscheausstattungen und Stickerei⸗ Manufaktur“, Einbeck. Inhaber sind: Kaufmann Heinrich Berghaus und Kauf⸗ mann Karl Hampe, beide in Einbeck. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Juli 1922. Amtsgericht, J, Einbeck. KRisenach. 53249 In unser Handelsregister B bei Nr. 67 Firma Eisenacher Mühlenwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firmg ist erloschen. Eisenach, den 12. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht IV. Risemach. 563250 In das Handelsregister B ist heute unter

bruar 1922 ist das Stammkapital ö let

ala 53716)

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke,

niederlassung Messingwerk b. Ebers⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 1922 sind nach Maß⸗

kolls die 85 7 Absatz 1, 13 Absatz? . September . 3 und 4, 16, 18 und 27 Absas 2 1921, abgeändert am 1. Juni 1927 Gegen-

e Handelsgeschãfte aller Art, insbesondere die Uebernahme und die Fortführung des bisher von Julius Geschäftes in Lebens und Futtermitteln, sowie die Er⸗ richtung und Betrieb von Iweignieder⸗ Stammkapital: 40 9000 Mark.

Erdmenger, ; . ? z 9 9 . 57 3783 r Die Bekannt Abteilung für Einzelfirmen

Kaufmann Fritz Becker in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seiner Stelle sind Ingenieur Wilhelm Appell und Kaufmann Eduard Schmidt, beide in Eisenach, zu Vorstan smitgliedern bestellt worden, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten und so die Firma zu zeichnen.

Eisenach, den 28. Juli 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Eisenberg, S.- A. 53251]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 5. Porzellanfabrik Kahla, Filiale Hermsvorf⸗Kioster⸗ lausnitz eingetragen worden:

In der General versammlung vom 23. Mai 1922 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um 12 Millionen Mark und weiter um 3 Millionen Mark zu erhöhen. Die Erhöhungen sind erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 88 Millionen Mark. Für die 12 006 900 * werden 12 090 Stück neue, auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu 1000 Æ ausgegeben. Sie werden mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1922 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp in Mei⸗ ningen für eine von ihr vertretene Ge⸗ meinschaft zum Kurs von 1000 über⸗ lassen. 2 000 000 A hiervon sind voll einzuzahlen. Auf die restigen 10 900 000 sind zunächst nur 250/90 einzuzahlen. Die Einforderung weiterer Einzahlungen bleibt der Verwaltung überlassen. Bis zur er— folgten Vollzahlung dürfen Aktienurkunden nicht ausgegeben werden. Sowohl die voll einzuzahlenden 2 000 000 Æ Stamm⸗ aktien als die restigen 19 0990 000 4 Stammaktien sind nach Weisung von Vorstand und Aufsichtsrat zu verwenden. Für die weiteren 3 000 000 4 werden Io000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu 10090 A ausgegeben. Sie werden mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1922 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen zum Kurs von 165 ,o überlassen. Vorerst sollen hierauf nur 25 9,½ neben dem Agio von Ho / eingefordert und eingezahlt werden. Die Einforderung weiterer Einzahlungen bleibt der Verwaltung überlassen. Die nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1922 ausgegebenen 3 0600 000 4 Vorzugsaktien werden nach bewirkter Volleinzahlung in vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigte Stammaktien umgewandelt mit der Maßgabe, daß die Bank für Thüringen vorm. B. YH. Strupp Attiengesellschaft in Meiningen verpflichtet ist, sie nach Weisung des Vorstands und Aufsichtsrats zu verwenden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 235. Mai 1922 sind weiter die 85 4 (Grundkapital), 32 (Beschlußfassung in der Generalver⸗ sammlung), 34, 365 (Bilanz, Gewinnver⸗ teilung) des Gesellschaftsvertrags vom I7J. September 1900 geändert worden. Eisenberg, S.A., den 31. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht, Abt. 3. Eisenberg, S. -A. 63252 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 26 Allgemeine Deutsche Credit Anstalt Zweig telle Eisenberg in Eisenberg i. Thür., Zweignieder⸗ lassung der AÄktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. Dezember 1899 durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1922 in den 55 6, Abs. 3 (Zeit⸗ punkt der jährlichen ordentlichen General⸗ bersammlung), 10, Abs. 3b (Beschlußfähig⸗ keit der Generalvers.), 13, Abs. 2 e. sitz der Aufsichtsratsmitglieder, Abf. 3 gestrichen, 19, Abs. 2 (Befugnis des Auf⸗ sichtsrats zur Bestellung von Vorstands⸗ mitgl.). 20, Ab. 3 (außerordentl. Aufsichts⸗ ratßsitzungen) 21, Abs. 1 (Beschlußfähig⸗ keik von Aufsichtsratsitzungen), Abs. 4 neu (betr, Beschlußfassungen schriftl. oder tele graphisch), 24 (durch neue Bestimmung, betr. Bestellung, Entlassung, Bezüge des Vorstands ersetzt, 31 B (Gewinnant. u. Gratifikationen der Beamten u. Ange⸗ stellten gestrichen) abgeändert sowie, daß der Aufsichtsrat zufolge der erhaltenen Ermächtigung den Text des Gesellschafts⸗ vertrags neu festgestellt hat. Eisenberg, den 31. Juli 1922.

Thür. Amtsgericht. Abt. 3.

Elberfeld. (53253

Glberfeld: Die Firma sst geändert in: Welt reklame, Aktiengesellschaft“. Ber Sitz ist nach München verlegt. III. am 13. Juli 1922: a) in Abt. A: L. unter Nr. 1717 bei der Firma Louis Schmitz, Elberfeld: Dem Buch— halter Otto Hagebaum in Elberfeld ist rokurg erteill. Die Prokura der Witwe Louis Schmitz in Glberfeld ist erloschen. 2. unter Nr. 3606 bei der Firma Her⸗ mann Heggen, Elberfeld: Die Firma ist erloschen. . 3. unter Nr. 3838 bei der Firma Stückfärberei und Appreturanstalt „Rheinland“ Müller Ey. Elber⸗ feld: Den Kaufleuten Heinrich Braß und Eugen Kleinpopen in Elberfeld ist Pro— kura in der Weise erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma

befugt sind. b) in Abt. B:

1. unter Nr. 575 die Firma Ed. Zim⸗ mermaun C Bauer, Gesellschast mit beschränkter Saftung, Elberfeld: Der ,, , ist am 18. Juni 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Barmer Artikeln. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann und Fabrikant Cduard Zimmermann in Köln bestellt. Das Stammkapital beträgt 1 000 909 41. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist eder Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder einem Prokurlsten zur Vertretung der Gesell— chaft befugt. Deffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2, unter Nr. 576 die Firma F. Karl Kölbel Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elberfeld: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1922 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export von Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 300 009 606. Geschäftsführer sind die Kaufleute Friedrich Karl Kölbel und Hans Heinrich Kölbel in Elberfeld. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver= tretung der Gesellschaft zu. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

3. unter Nr. 333 bei der Firma C. Senke, Gesellschaft für Bahn⸗ und Judustriebedarf mit beschränk⸗ ter Haftung zu Dortmund, Zweig⸗ niederlassung Elberfeld: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 23. März 1922 um 100 000 Æ erhöht und beträgt etzt 200 000 e.

g. unter Nr. 577 die Firma Klappe⸗ rich C Co. Aktiengesellschaft in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1922 festgestellt. , . des Unternehmens ist die Fortführung des von Herrn Klapperich & Co. bisher be⸗ triebenen Exportgeschäfts. Zum Vorstand ist der Kaufmann Frank Klapperich in Elberfeld bestellt. Das Grundkapital be⸗ trägt 000 009 ½. Das Grundkapital ist in 2000 Aktien zu je 1000 „60 zerlegt, die auf den Inhaber lauten. Die in bar zu zahlenden 600 Aktien werden mit einem Aufgeld von 50 9 über den Nennwert ausgegeben. Der Aktionär Frank Klap⸗ perich bringt in die Gesellschaft sein unter der Firma Klapperich & Co. betriebenes Exportgeschäft ein und erhält dafür 1400 Aktien zum Nennwerte von 1 40009090 Mark. Der Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt und besteht nach seiner Bestimmung aus einer oder mehreren i Letzteren Falles wird die Ge— sellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede in Ver⸗ bindung mit einem Prokuristen vertreten. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin.

Gründer der Gesellschaft sind: J. der Kaufmann Frank Klapperich in

Elberfeld,

2. die offene Handelsgesellschaft

C. Daeves in Köln,

3. die Aktiengesellschaft Dr. Hauser &

Co. Aktiengesellschaft in Köln,

4, die Rheinisch⸗Baltische Transport⸗ aktiengesellschaft in Königsber 5. der Kaufmann Heinz von de

Elberfeld 6. der Kaufmann Ernst J. Jülke in

Königsberg.

Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗

all in

nommen.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus: dem Bankier Hermann L. Dernen in Köln, dem

ander Artikel und im Zusammen—

damit der del mit solchen Ar⸗ teln. Die Gesellschaft kann Zweignieder= laffungen errichten und 66 m gleichartigen oder ähnlicken Unternehmungen heteiligen. Daz Grundkapital beträgt 350 009 . Ju Vorstandsgmitgliedern sind bestellt der Fabrikant CGduard in sen ier in Fronenberg und der ndikus Heinrich Dietz in Elberfeld. Dem Eduarh Hein un, in Cronenberg ist Prokura in der Heise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft nit einem Vorstandsmitgliede zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt st. 3 Vertretung der Gesellschaft ist die Mit wirkung von i Vorstandsmitgliedern der eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen erforderlich. Dem Vorstande; nitglied Fabrikant Eduard Hein senier ist die Befugnis erteilt, allein die Gesellschaft

v iu ger e ndrapital ist eingeteilt in Woo

auf den Inhaber lautende Stammaktien je 1 A und X auf den Namen

Stimm

Kurfe pon 118 X83. Der Vorstand besteht

ersonen und wird

mindest

ens

. Aufsichtsrat bestellt Die Berufung sammlung erfolgt durch den

der Generalver Aussichtgrat mittels machung in den

öffentlicher Bekannt⸗ Gesellschaftsblãttern.

Diefe muß zwei Wochen, ungerechnet Tag bes anberaumten Termins und des Er⸗ an⸗ Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen

inen der Blätter, von dem . Termin erfolgen. Die

eiche

eiger. Die ch er der Gesellschaft sind: Cronen berg, Syndikus Heinrich Dietz in lber= felb, Fabrikbesitzꝛr Otto Höchst in Rohr⸗ hach bei Heidelberg, Bankdirektor Hugo Architekt Clemens Julius Mangner in Barmen. Sie haben

Hein sen, in

1 Cduard

Sänger in Bonn. die sämtlichen Aktien übernommen. Den

Gründer Sänger, Mangner und Höchst

außerdem der Rechtsanwalt Peter Klein in Bonn und der Volkswirtschaftler, Mitglied des Reichstages, Dr. phil. Paul

Fleischer in Berlin⸗Gharloftenburg.

Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins. besondere von dem Prüfungsbericht des und der Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts während der Dienst⸗ stunden und bei der Bergischen Handels— kammer zu Remscheid Einsicht genommen

Vorstands, des Aufsichtsrats

werden. ; V. am 15. Juli 16M in Abt. A: 1. unte Nr. 3299 bei der Ewald Möbus Söhne, Cronenberg⸗

Dohr: Dem Handlungsgehilfen Ernst Möbus in Cronenberg ⸗Dohr ist Pivkura

erteilt.

2 unter Nr. 779 bei der Firma Feick

c Eschweiler, Elberfeld⸗Sonnhorn:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

der Firma

Brandt, Der Kaufmann August Brandt ist aus. der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmam Gustay Brandt in Elber, fed in die Gesellschaft als n Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei der Gesellschafter Gustar Brandt, Finking Der Gesellschafter in Gemeinschaft mit zwei

ist erloschen.

3. unter Rheinische Finking

Nr. 484 bei Eisenwerke Co., Elberfeld:

haftender Gesellschafter eingetreten.

und Fette ermächtigt. Maus ist nur mi der übrigen Gesellschafter ermächtigt. 4 unter Nr. HH37 die offene Handels arsellschaft Kehbel Kley Elberfeld

bie am 1. Juli 192 begonnen hat. Per Gesellschafter sind Kauf⸗ Kehbel und Kaufmann

sönlich haftende mann Heinrich hb Hermann Kley in Elberfeld.

5. unter Faß in Elberfeld und als Inhabe Kaufmann Georg Faß in Elberfeld,

s. unter Nr. 3775 bei der Friedrich , ne, Die Firma ist erlo Amisgericht, MWteilung 13, Elberfeld.

/ RlIsterberꝶ.

Auf Blatt 172 . befreffend die Allgemeine Deutsch Credit⸗Anstalt, tell berg in Elsterberg, Zweigniederlassun der Aktiengesellschaft getragen worden: Der Hesellschaftsvertra vom 20. Dezember schluß der Generalversammlung

Zur A

ende i,. m je 1009 . D 5 tien haben zehnfaches rechl. Die Ausgabe erfolgt zum

ersten Aufsichtsrat bilden die

Firma

Nr. 4538 die Fivma Georg

Firma Elberfeld:

32654 des Handelsregisters,

Zweigstelle Elster⸗

Allgemeine Deutsch Credit Anslalt in Leipzig, ist heute ein⸗

1899 ist durch Be⸗

13, 19 p33 10. J i 1922 in den 55 6, 10, 3 2 A, 2 II laut Notariatsprotokolls

Emmendingen. 53722] In das Handelsregister BO. ⸗3. 20 wurde heute eingetragen: Lederwerke Sex⸗ auer, Gesellschaft mit beschränkter de . mit 21 in Emmendingen. egenstand des Unternehmens ist die Er⸗ fichtung und der Betrieb von Leder⸗ fabriken sowie der Handel mit Leder und die Durchführung Het f sich ergebenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen im Inland und Ausland zu errichten und sich an anderen Unternehmungen m oder ähnlicher rt zu beteiligen. as Stamm kapital beträgt 4000 06090 AM. Geschäftsführer: Adolf Sexauer, Fabrikant, und seine Ghefrau, 2 geb. Heinrichs, beide in Emmendingen. Der Gesellschasts⸗ vertrag wurde am 13. Juli 1922 festge⸗ stellt. Ist mehr als ein Geschäftsführer bestellt, 9 wird die Gesellschaft durch zwei. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Solange Adolf Sexauer und Frau Henriette Sexauer, geb. Heinrichs, Geschäfte führer sind, verbleiben diese jeder für sich allein zeichnungsberechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dem Kaufmann Heinrich Yunnen⸗ mörder in Emmendingen ist Prokura erteilt.

Cimmendingen, den 1. August 1922.

Badisches Amtsgericht. 1.

Emmerich. 53720] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 289 ist heute zu der Firma Wede⸗ meyer Kk Co., Inhaber Willibrord Derksen in Emmerich eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Willibrord Derksen.

Amtsgericht Emmerich, den 26. Juli 1922.

Emmerich. (53723 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 309 ist zu der Firma C. Friedrich Maares, Emmerich, heute eingetragen worden, daß der Sitz der Firma pon Emmerich nach Hüthum verlegt ist. Emmerich, den 77. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Emmerich. 53724 In das Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 336 heute eingetragen worden die Firma Bisling & Jordan in Em⸗ merich. Offene Handelsgesellschaft. Die selbe hat am 22. Juli 1922 begonnen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Klempner Wilhelm Bisling in Emme⸗ rich, 2. Dachdecker Franz Jordan in Rees. ann , den 27. Juli 1922. as Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. bo 25] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

1. auf Blatt 630 die Firma Zimmers Delikatessenhandlung, Inhaber Kurt Zimmer in Falkenstein und als deren nhaber, der Kaufmann Kurt Alfred Ilm me daselbst. Angegebener Geschãfts⸗ zweig: Groß und Kleinhandel mit Obst, Gemüse und Kartoffeln. 2. auf Blatt 507, die Firma Berger X Co. in Faltenstein betr.:: Der Kom manditist und der 3 Franz Bernhard Rammig in Falkenstein, letzterer infolge Ablebens, . ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Richard Rammig in Plauen ist Inhaber. . 3. auf Watt 316, die Firma Bruno Böhm in Falkenstein betr.: Die Firma ist erloschen. ; ! 4 auf Blatt 341, die Firma Ficken⸗ wirth & Meyer in , . betr.: Sie Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Falkenstein⸗

den 2. August 1922.

Geislingen, Steige. 1 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 1. August 1922 bei der Direction ver Disconto⸗Gesellschaft, Zweigste lle Geislingen ⸗Steig einge⸗ tragen: Gemäß dem durchgeführten 2 e⸗ schluß der Generalversammlung dom 28. März 1922 ist das Kommanditkapital um 210 600 . fin . * ö. .

Durch Beschluß derselben Ver sammlun z ist . dem Inhalt der Niederschrift Art. 1 Abf. 2, 5 Abs. 1. 36 Abs. 1 u. 40 ? bes Geselsschaftzvertrags geändert. Der

persönlich haftende Gesellschafter Dermann Waller ist gestorben. Als persönlich s haftende Gesellfchafter sind eingetreten: Theodor Frank, Kommerzienrat in Herlin, und Dr. Franz Anton Boner, Bankier in Berlin Die Prokura deg Ewald Lauber, Herbert Schultz Josef Zoller

(3256

sonstiger Arbeiten die hiermit in Bezlehung stehen und die schäften gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 40 00890 4. Zum Geschäftsführer ist Direktor ien

kirchen bestellt. eingetragen im Handelsregister Essen Abt. B Nr 779.

Genthin.

Beteiligung an den Ge⸗

Rothenhöfer in Gelsen⸗ Die Firma war bisher

Gelsenkirchen, den 8. Juli 1922. Das Amtsgericht.

ü os? 26) Im Handelsregister Abteilung A ist bei

haber B. Lackert“

ist der Kaufmann

Genthin.

Genthin, den 1. August 1922. Das Amtsgericht.

ändert. Inhaber runo Lacert in

Genthim. 53727 Im Handelẽregister Abteilung A Nr. 273 ist bei der Firma Franz Willberg in Roßdorf eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Vieritz n . Genthin, den 2. August 1922.

Das Amtsgericht. d

Gera, Renss. 53259 ! Sandelsregister. Hier ist heute eingetragen worden bei A Nr. 1297 betr. die Firma Karl Hlawaczek in Gera. Die Firma ist er⸗ loschen. Gera, den 1. August 1922. Thür. Amtsgericht.

Gera, Kenss. Sandelsregister. ;

Hier ist beute eingetragen worden bei A

Nr. 1233, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft Häßler & Neubauer in Gera.

Die Gesellschajt ist aufgelöst.

Die bisherige Gesellschafterin Glsa, ledige

Häßler, in Gera, ist alleinige Inhaberin der

Firma.

Gera, den 2. August 1922. Thür. Amtsgericht.

Gera, Renss. Handelsregister. Hier ist heute eingetragen worden unter A Nr. 1509 die offene Handelsgesellschaft e , K Feuerstein in Gera⸗R. (Markt 11) und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Fleischermeister und Viehhändler Paul Dyroff und der serdehändler Otto Oskar Feuerstein,

eide in Gera. 5 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922

begonnen. . Unternehmen: Vieh⸗ und Pferdegeschäft. Gera, den 2. August 1922.

Thür. Amtsgericht.

Gera, RÆRenss. so3z61] Sandelsregister. Hier ist heute eingetragen worden bei B Nr. 25, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt Filiale Gera in Gera, Zweigniederlassung der Aktien gel ellichaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 165. Juni 1922 sind die ih 10, 13, 19, 20, 21, 24 und 31 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Ferner hat der Aufsichtsrat auf Grund der ihm in der Generalversammlung vom 10. Juni 1922 erteilten Ermächtigung den Tert des Gesellschaftspertrags vom 20. Dezember 1899 gemäß den bis herigen Abänderungsbeschlüssen einheitlich neu fest⸗ gestellt. Gera, den 2. August 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Gera, Renss. Sandelsregister. . Hier ist heute eingetragen worden hei B Nr 78, betr. die Firma Geraer Wäsche⸗ fabrik Hertel & Weih, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gera: Durch Beschluß der Gesellschafterver= sammlung vom 13. Juli 1922 sind die S5 1, 2, 3 und s des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. . Firma lautet jetzt Hertel & Weih, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. . Ver Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation und der Großhandel mlt Damenkleiderstoffen Das Stammkapital ist auf 150 000 4A erhöht worden. Helene verehel. Hertel, geb. Koch, ist als Geschäftsführer ausgeschieden; der Gesell⸗ schafter Kaufmann Paul Götze in Gera ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Als nicht , ist weiter zu ver⸗ öffentlichen: Der Gesellschafter Alfred Hertel leistet seine erhöhte Stammeinlage

3268]

1

53260

(os 262

16. Juli 1921 6 derart zu erfolgen, Heschäftsführer der geschriobenen oder ge—⸗ stempelten Firmenbezeichnung ihre Namengz⸗ unterschrift beifügen.

Gieboldehausen.

unser Rr. I ist beute bei Ziegelwerk Bilshausen, Gesellschaft ; ; mit beschränkter Haftung in Bils⸗ der unter Nr. I5 eingetragenen Firma h August Lackert in Genthin eingetragen:

Die Firma ist in „August Lackert, In der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

Glatꝝꝶ. Nr. 29 eingetragen worden:

2Aiiheide, Gesell schaft mit beschränkter ha ö. 1 3 Altheide. Gegenstand Firma ist in Otto Anschütz, Garten⸗ des Unternehmens?; zditi Kommissionggeschäfte sowie Handel mit

landwirtschafllichen, Bergbau⸗ und In⸗

Franz Tenzer, . schästsführer allein ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ist am 20. öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Schlesischen

Glei n itꝝ.

Nr. 933 ist

Reichmann n als Zweigniederlassung der in Laurahütte befindlichen Hauptniederlassung eingetragen worden.

Siegfried Brauer ist Amiegericht Gleiwitz,

lei wvitꝝ. Nr. 128 ist heute bei der Oberschlesischen

Beuthen O. S.. Die Zweigniederlassung in aufgehoben. 20. Juli 1922.

Gleiwitꝝ.

ist heute n Robert Hartmann, Gesellschaft mit beschränkter eingetragen worden.

der Gesellschafter vom 6. , . der daß die beiden

Gefeke, den 3. August 1922. Das Amtsgericht. 53730

In das Handelsregister ahrel⸗ B der Firma

eingetragen worden:

a. hom 26. Juni 1922 ist

Durch Beschlu

Amtsgericht Gieboldehausen, . 27. Juli 1922.

63731] Im Handelsregister B ist heute unter

Speditions⸗ und Sandelsgesellschaft

Speditions⸗· und

ustrie⸗Erzeugnissen. Stammkapital: 20 060 M. Geschäftsführer: Hotelbesitzer Oppltz und Haus besitzer Paul beide in Altheide. Jeder Ge—⸗

Gesellschafts vertrag Juni 1922 errichtet. Die

Zeitung. Amtsgericht Glatz, den 21. Juli 1922. b 3263) andelsregister Abteilung A eute die Firma „Hermann Zweiggeschäft Gleiwitz

In das

Inhaber Kaufmann Hans Reich- Dem Kaufmann Prokura erteilt.

den 20. Juli 1922.

53264 In das Handelsregister Abteilung B

nann in Taurahütte.

Holz ⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft, eingetragen worden; Gleiwitz ist Amtsgericht Gleiwitz, den

3265]

In das Handeltzregister Abteilung B unter Nr. 163 die Firma

Haftung, Gleiwitz,

egenstand des Unternehmens ist: Ein und Verkauf von Maschinen, Apparaten und sonstigen Materialien für die Elektrotechnik, Aus nützung der dem Gesellschafter Hartmann für den Bezirk übertragenen Vertretungen und Ausführung von Geschäften, die un- mittelbar oder mittelbar damit in Ver.

D die , , ,

ung jeder Gesellschafter nur in mit einem der anderen

rechtigt.

Gotha.

Gotha.

Friedhofsgãrtnerei schütz, gunst⸗ und

Gärtnereibesitzer ͤ Gotha ist Prokura erteilt.

Gotha.

Nr. 361 ist heute bei der hannes * ö worden: as Kaufmann Franz Jung in Ruhla ũber⸗ gegangen.

Gotha.

heute unter Nr, Bratfisch in

. 9 Gesellschafter eingetreten. Zur llschaft ist in Zukun .

Gesellschafter be⸗

Gotha, den 28. Juli 1922

Hi, ge. Amtsgericht. R. 63736 In das Handelsregister ist heute bei der

Firma „Friedrich Braun“ in Gotha

ingetragen worden:; 33 Gotha ist in die Gesellschaft alt

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Der Ingenieur Hans

Gotha, den 28. Juli 1922 Her ches Amtsgericht, R. . n., gregister ist bei der Firma In vas Handelsregist . 6 n, Sandelsgärtuer

n Gotha heute eingetragen worden: Die

betrieb in Gotha“ geändert. Dem , Wilhelm Vetimer in Gotha, den 28. Juli 19822

klin e Lnge g. ; 1.

8 Handelsregister Abteilung

In das Han g . in Ruhla eingetragen andelsgeschäft ist auf den

Gotha, den 28. Jull 1972 . mtsgericht, R. . In das Handelsreglster Abteilung A ist 275 die Firma Walter Gotha und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Bratfisch da selbst eingetragen worden. Gotha, den 28. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht, R.

Gotha. bz 74o] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Rudolf Haquser in Gotha eingetragen worden, daß die Firma er⸗ r,. den 28. Jull 1922. otha, den 25. Lhüringisches Amtsgericht R.

Gotha. 53741]

J e Gan deleegister Aiell ung B Rr wi ist heute bei der Firma „Heinrich Ehr⸗ hardt Aktiengesellschaft in Zella⸗ Mehlis eingeiragen worben; Direktor ö ö . ö Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschie den.

Gotha, den 28. . 1922. Thüringischeg Amtsgericht R. Gotha. 63749

In das Handelsregister B Nr. 262 ist heute als Unternehmen der Gemeinde die Stadtbank Ohrdruf in Ohr druf einge

bindung stehen. Das Stamm kapital betrgt 25 000 . Geschãaͤfts führer find Obersteiger a. D. Franj . schowski in Gleiwitz und der ivil· ingenieur Robert Hartmann in , e,. Sind mehrere eschäfts führer bestellt, so sind sie nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sofern Pro⸗ furisten bestellt werden, ist feder Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Seffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft, deren Gesellschaftgzperttag am 29. Mai 1923 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ;

Amtsgericht Gleiwitz, den 24. Juli 1922.

Glog amn. los 732 In das Handelsregister ist eine in Glogau errichtete Zweigniederlasfung der Firma Max Bär in Dresden ein⸗ getragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Max Bär in Dresden.

Amtsgericht Glogau, den 31. Juli 1922.

Göõrlitꝝ. 55373531 In Uunser Handelsregister Abteilung A ist am 1. August 1927 folgendes einge⸗ tragen worden:

nter Nr. 2095 die Firma Sammer⸗ hainer Tongruben August Rothe in Ftothwaßsser O / S. und als Inhaber der Ton tu ken besi ßer August Rothe in Rothwasser OL. Dem Kaufmann Paul Rothe in Rothwasser O. /L. ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 2096 die Firma Georg Erich Schor in Görlitz und als In⸗ haber . Kaufmann Georg Erich Schor in Görlitz.

Unter nr, 2097 die Firma Fritz Lindner Blechwarenfabrik in Görlitz

fragen worden. Gegenstand des Uuter⸗ , ist der 53 don Bankierge⸗

e . tha, den 28. Juli 1722. 1 Amtsgericht R.

1 Gotha. 537431

In das . . Abt. B . heute be der Thüringer Elektricitäts Liefe- rungsgesellschaft Attiengesellschaft in 53 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm ; lung vom 4. Jull 19322 ist das Grund⸗ kapstal um 25 000 00 4 erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund. kapital betragt jetzt 0 000 009 A. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 4 werden jum Kurse von nicht unter 115060 des Nennwert ausge eben.

g Gotha, den 23. Juli 1922. Thüring ches Amtsgericht R.

Gxoiꝝ. 53267 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 339, die Firma Arthur Petsch in Greiz betreffend, eingetragen worden; . ; ; zem Kaufmann Otto Klingner in Grein ist Prokura erteilt. Greiz, den 1. August 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Grenssen. In dem hiesigen Nr. 3 ist bei der

53268 delsregister Abt. B irma Aktienzucker⸗ fabrit Greußen in Greusten heute eingetragen worden, daß an telle des ausgeschledenen V n,, Rechts⸗ anwalt Dr. Herwig in Arnstadt der Direktor Hermann Gebbers in Greußen in den Vorstand gewählt worden ist. Greusten, den 15. Juli 1922.

. ,, , Thüringisches Amtsgericht. L orden: w Grevenbroich. 53744 ng nr an, dee, ö llichs, ese a de⸗ 6 rr, FSaftung in Grevenbroich heute eingetragen worden; Der 5 rer, Kaufmann Jean Willichs ist gestorben. An seine Stelle sst durch Gesellschafterbeschluß vem 24. 3 1922 die Witwe Jean Willichs, Kauffrau zu Grevenbroich, als Geschäft⸗ führerin bestellt worden. Grevenbroich, den 2. Juli 1922. Das Nmtegerich

Bankier Dr. Ernst Moldenhauer in Köln, dem Direktor Heiko Ohling in Königs⸗ . dem Direktor Walter Körner in öln.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ eren kann auf der Gerichtsschreiherei des mtsgerichts während der Dienststunden und auch bei der Handelskammer in Elber⸗ feld Einsicht genommen werden.

n . in! n,, , esellschaft mit beschränkter Haftung . mit dem Sitze in Eisenach eingetragen . am 11. Juli rm. in Abt. A worden. Gegenstand des Unternehmens 6 unter 2 15329 bei, der Firma ist der Belcieb von mit dem rg nerei, z . , n, , , , ,, ,,, , r e. insbesondere der Erwerb, die Verwaltung 8 ; . . j und die Verwertung von ö, ,. Kaufmanns yt age ist erloschen. an Brauereien und, mit dem Brauerei⸗ von unter r. 393 bei der Jima Stto gewerbe zusammenhängender. Unterneh hn der Höh . Co. Vohwinkel: mungen. Das Stammkapital beträgt t e e, cht ist aufgelbst. Die Firma Ibo hy 4. Der Gesellschaftz vertrag ist is * of ez Juli 1922. a) in? en e gi iste y,, s 96 1 , , x Be 42 6 9 ö ) ) 1. ö ö. 9596 9 De ) *

pie ne e n , , a gesellschaft Kann . Murmann Elher⸗ IV. am 14. Juli 1922: a) in Abt. A: schäftsführer vertreten. feld, die am 4. Juni 1927 begonnen hat, 1. unter Nr. 4536 die offene Handels

Zum Geschäfts ührer ist der Brauerei— und als Gesellschafter die Kaufleute Ernst gesellschut Weller . Ringsdorf, direktor Stlo Gebhard in Hifenach bestellt. Tann, und ilhelm Murmann in Erol a kerg, die an 1. Mai 1922 be- Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Elherfeld. onnen hat, und als Gesellschafter die Tief, erfolgen durch den Deutschen Reichs 2. unter Nr. IM bei der Firma Jo⸗ guunterneß mer Walter Weller und Emi an e ger. U hann Kerdels, Elberfeld: Dem Ge- Ringsdorf in Gronenherg.

Elsenach, den 14. Juli 1622. schäftsführer Adolf Kerdels in Elberfeld b) in Abt. B:

Thürlngisches Amtsgericht ivy. ist ref erteilt. Der Firmeninhaber 1. unter Nr. 5758 die Firma Heinwerk, an . , heißt jetzt: Johann Kerdels der Aktiengesellschaft, Schrauben- und

naeh. 63719) æ2 , Mutternfabrik in Cronenberg. Der in Abt. B:

Aeltere. In das Handelsregister B bet Nummer g Gesellschaftsv i 1 1922 ; in. 1 . 8 vertrag ist 27. 1922 Firma Aktien- Gesellschaft Elektriei⸗ Unter Nr, 495 bei der Firma Welt⸗ i e n 9. ,, n.

tätswerk Eisenach in Eisenach ist reklame, Attiengesellschaft für neu- ist die fahrikmäßige ö. heute eingetragen worden: zeitliche Verkehrs Propagaupa, l 8 e g * l . 9 . ah

von i ,. 1 , ,. lge der ihm in der Generalver . mn . 16. Juni 1922 erteilten Er⸗

und als Inhaber der Klempnermeister Fritz Lindner in Görlitz Amtsgericht Görlitz.

1

Gollnow. . In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 74 die Firma Angust Knüppel in Gollnow eingetragen. Inhaber ist der Tapezier und Sattler; mesfter August Knüppel in Gollnow. Dem cand. jur. et rer. pol. Helmuth Knüppel in Berlin W. 30, Gleditschstr. 45 ist Prokura erteilt. Amlsgericht Gollnow, den 28. Juli 1922.

Gotha. 53734 In das Handelsregister ist heute ein · getragen worden: Die Firma Deutsche Herrenmoden Eduard Köhler in Gotha ist von Amts wegen gelöscht worden. Gotha, den 26. Juli 1822. Thüäringisches Amtsgericht. R.

1 Gotha.

beträgt jetzt 100 00 A6:

bei Nr. 253 Fromein C Nolden, Atktiengesellschaft, Düsseldorf: Durch Geyeralyersammlungsbeschluß vom h. Juli 1022 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Solange Ernst Eugen Frowein und Karl Nolden oder einer von ihnen als Vorstandsmitglied bestellt sind, können andere Vgrstandsmitglieder oder stellvertretende Vorstandsmitglieder die Gesellschaft nur mit einem von biesen vertreten. Der Aufsichtsrat kann auch sttellvertretenden Vorstandsmitaliepßern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein m erte nen

Amtsgericht Düssel dorf.

Düssel don f. 653248

m Handelsregister wurde am 28. Juli 12e eingetragen:

Nr. 2514 die Gesellschaft in Firma Vermögensverwastungs⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung, Sitz Düsseldors, Geschäftslokal Königsallee

ist erkoschen. Gesamlprokura für die , . 6 a , n 34 erteilt: Karl Fritz, Bankprolur r , ,,, . ö , men Abanderungt⸗ 6 in , n 6 , . mittels beglaubigter Erklärung . 9 m , n n . . .. Juni 1922 einheillich neu fest⸗ a . . , ö ge , ; eichnen berechtigt sind. ; ge⸗ , m, r,, n 16 66 wird verbffentlicht; Die Ausgabe , * n . . seine n Be ige 4. neuen . erfolgt zum v 2 z erfolgt durch den Vorsfttzenden des Auf. . e ian

feht rat in. Ginernehimen mit ehen Amtsgericht Seelze. DObersekretär Trißler.

S 2

Elsterberg. sterrer g n ,. 6 delsregister Abt. B ist heute . ier 6 re. ndustrie⸗

Das Emmendingem. 53721] Druckerei, Gesellschaft mit eschränk⸗ Thuͤringischeß Amtsgericht. , , , en, eingetragen. ———

n dag . A Band L zu Der Gesellschaftgyerlrag st am 15. De Geselle e. 53729

95 211 .. * an g, e, ,. Söhne Emm gen wur = . . r ren, i ö. 1h21 festgestellt In unser Handelgregis Abtellun Di, rehm, de, g f, ei, . nn,, . . 2 Maj Nr. 12 ist heute bei der Firma M 23 In . er e ., Hunnenmörder und Friedri . zarl Sher, Gegenfland de⸗ üuntegnehmenß ist n,, 46 6 i n , m, * ten sowie en, : s. W df eher z e r leer u. eingetragen. . [6 8 rohaufen eingetragen worden: l beute

durch Einbringen von Waren und Außen⸗

ständen, die mit 690900 c hewertet werden.

Gera, den 2. August 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Gera, Kensgsg. SHandelsregister. Hier ist heute eingetragen worden unter A Nr. 1610 die offene ndelsgesellschaft Kühne & Möller in ra⸗R. Wiese straße 24) und als ihre persönlich haf⸗ lenden Gesellschafter die Kaufleute Robert Kühne in Gera⸗Untermhaus und Paul Möller in Saalfeld (Saale). Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. ; Unternehmen: Fabrikation und Verkauf von Schokoladen⸗ und Zuckerwaren. Gera, den 3. August 1922.

Geschäftslokal ,, 59. Gesell⸗ e e n, vom 11. Juli 1922. Gegen⸗ tand bes Unternehmens: Einfuhr, . uhr und . mit Rohprodukten, abrikaten, Maschinen und sonstigen Er⸗ lugnissen für den allgemeinen Industrie⸗ darf und für den Auslgndehedarf aller Art, Zur Frreichung des Zweckes der Ge— sellschaft ist diese befugt, sich an gleich artigen und ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu üher⸗ nehmen, Stammkaiptal: 199 000 60. Ge— schäftsführer: Carl Suwalski⸗RMomnia, Kaufmann in Düsseldorf. Dem Etienne d'Almasy und Frank Mlekus in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokurg erteilt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger;

Nachgetrggen wurde bei Nr. 1577 Ofen⸗ ban Gf f aft. mit beschränkter Haftung in Düsseldorf: gen Gesell⸗ s ,,. vom 23. Juni 1922 ist das

tammkapital um 30 000 M erhöht und rec , , Ho i,

s bei r. 23323 Metallwarenfabrik Nr. 26. , , . vom 14. Juni Germania, Gesellschaft mit, be⸗ 1882. Gegenstand deg Unternehmens: schränkter e, in Düsseldorf: Die Verwaltung von Vermögen und der! Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 21. Fe⸗

6s? 28

Grottk an.

In unser heute unter

n , Abt! n unsey Handelsregister 2 untere Nr. a. betr. de

Fiedler in He m, . erloschen.

Emmendingen, August 19 . Amtsgericht.

X 2