1922 / 180 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung.

Gemäß 5 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsamml. S. 152) wird hiermit zur zffentlichen kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuerjahr zu den sommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebs

hr 1921/27 der Eisern⸗Siegener Eisenb.-Gesell⸗ chaft auf 30 000 festgestellt worden ist.

Elberfeld, den 4. August 1922.

Der Eisenbahnkommissar. J. V.: Richtsteig.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverslässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 663) abe ich dem Schankwirt Heinrich Dopheide Berlin B. 35, Steglitzer Straße 91, vorn Keller, durch Verfügung vom eutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin, den 10. August 1922.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim.

1 Ü Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Kriegslastenkommission in Paris wurde gestern mittag zon der Reparationskommission folgende Note übergeben:

Entgegen der in ihrem Schreiben vom 13. Juli d. J. aus— Lesprochenen Erwartung sieht sich die Kommission nicht in der Lage, Ihnen vor dem 15. August d. J. ihre Entscheidung auf Ihr Memo⸗ tandum vom 12. Juli 1922 mitzuteilen. Sie wird Sie unverzüglich Mabon in Kenntnis setzen und gleichzeitig Bestimmung über die Frage der . vom 15. August treffen, welche bis zu dieser Entscheidung n der Schwebe bleiben soll. j

Paris, den 14. August 1922.

Dubois. John Bradbury.

Der Präsident des Reichshankdirektoriums, Wirkliche Ge heime Rat Dr. Haven stein ist vom Urlaub zurückgekehrt.

Parlamentarische Nachrichten.

Auf. Wunsch der Reichsregierung wird, wie das ‚Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger“ berichtet, der wirtschafts⸗ pelitische Ausschuß des vorläufigen Reichs— wirtschafts rats in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Ausfuhraäbgabenausschuß des Reichswirtschaftsrats am Donnerstag, dem 17. August, Vormittags 10 Uhr, noch einmal . die Anpassung der Aus fuhrabgabe an die ver— änderte Devisenlage beraten. Der Ausfuhrabgabenausschuß hat fich mit drei gegen zwei Stimmen (Arbeitnehmer und freie Berufe gegen Arbeitgeber) grundsätzlich für eine Anpaffung et gus— fuhrabgabe an den Valutastand gusgesprochen. Ueber die Höhe der etwaigen Zuschläge wurde kein Beschluß gefaßt., Hierüber verbreitete anderslautende Pressemeldungen entsprechen nicht den Tatsachen.

Nr. 38 des Zentralblatts für das Deutsche Reich, herausgegeben im Reichsministerium des Innern, vom 7. August 1923, hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Aenderung der Bekanntmachung über die Vorprüfung von Anträgen der Ge? schädigten durch Interessenvertretungen vom 20. Dezember 1921. Verordnung über Gewährung von Beihilfedarlehen zur Fördernng bes Wohnungsbaues. 2. Justizwesen: Vertretung des Reichsfiskus bei der Pfändung von Gebührnissen. 3. Konsulatwesen: Ernennung. Exegquaturerteilung. 4. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung Über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung des Wechselstempels. 5. Versorgungswesen: Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über Teuerungsmaßnahmen für Militärrentner.

Statistik und Volkswirtschaft.

ie Entwicklung des 5ffentlichen Volksschul— wesens in Preußen in den Jahren von 1911 bis 1921 nach Zahl der Schulen, Schulstellen und Schulkinder.

Nachdem seit der letzten allgemeinen schulstatistischen Erhebung 1911) zehn Jahre perstrichen waren, ist gegen Ende des vergangenen Jahres wieder eine solche Erhebung mit dem 25. November 1921 als Stichtag durchgeführt worden, deren vorläufige Hauptergebnisse das Statistische Landesamt jetzt in der Stat. Korr.“ veröffentlicht mit bem Bemerken, daß aus ihnen Schlüsse nur mit Vorsicht gezogen werden sollen, da solche vorläufige Ergebnisse gegenüber den aus genauer Prüfung der eingegangenen Berichte erst später zu gewinnenden endgültigen Ergebnissen in der Regel nicht unerhebliche Abweichungen gufweisen. Nach den vorläufigen Hauptergebnissen der Erhebung 6. sich die Zahl der öffentlichen Volksschulen in Preußen nach em heutigen Umsange des Staatsgebiets, die Zahl der Schulstellen und die der Schulkinder, wie folgt:

mithin 1921

Anzahl der Schulen

Anzahl der Schulstellen

mithin

Vergleich zwischen 1911 und 1921

1911 1921 1911 1921 mehr ĩ

,, 32 639 lol 646 115319 13 673

Provinzen: Ostpreußen ... 3305 Brandenburg . 2970 Stadt Berlin 641 . ö. 2648

renzmark ... 462 Niederschlesien. 3 283 QOberschlesien ). Sb0

. 2822 Schleswig⸗

Holstein .. 1608 Hannover... 3 633 Westfalen ... 3225 Hessen⸗Nassau 2256 Rheinprovinz . 41809 Hohenzollern. ,

6492 6877 9614 5 348 268 7869 3921 8579

4646 8 586 13 202 6226 19123 205

7030 7626 19 564 950 5 829 481 1056 88 2998 1239

3570 9 649 1070 5h

5209 1329

9915 16 697 3 409 727

6953 21 993 2870

234 29

538 749

1

2 87

4

die Gemeindemarken hind

Auf 1 Stelle entfallen Schulkinder

2 J ĩ z nzab mithin 1921

. ö ĩ A Vergleich zwischen der Schul ader

1911 und 1921

1911 1921 mehr weniger 1911

K 2lo 623 54s Provinzen: Ostpreußen ... Brandenburg.. 361318 Stadt Berlin 101 008. Pommern... 281 167 Grenzmark... 59 668 Niederschlesien A456 9658 Oberschlesien ). 246 618 Sachsen . 473 576 Schleswig⸗ Holstein Hannover .. Westfalen ... Hessen⸗Nassau Rheinprovinz. . 1 080 566 1 962900 48,3 Hohenzollern; . 12265 1181 6.

Die Entwicklung des öffentlichen Volksschulwesens in Preußen in den 10 Jahren seit 1911, führt das Statistische Landesamt in seiner Veröffentlichung aus, zeigt ein ganz verschiedenes Bild je nach dem Gesichtswinkel, aus dem heraus man sie betrachtet. Vom Stand— punkte des Pädagegen oder Schulpolitikers aus wird die Gestaltung der Verhältnisse als im allgemeinen wohl besriedigend anerkannt werden dürfen. Im Lichte einer allgemeinwicrschaftlichen und all— gemein politischen Betrachtung dagegen stellen die Gründe dieser Ge— staltung sich als zu einem Teile recht schmerzlich dar.

Die Zahl der öffentlichen Volksschulen in Preußen nach dem heutigen Umfange des Staatsgebiets hat sich von 32 455 im Jahre 1911 auf 32 639 am 25. Novem her 1921, also um 144 vermehrt. Von den einzelnen Provinzen weisen eine Zunahme der Zahl der öffentlichen Volksschulen vor anderen auf: Westfalen um 206 (von 3019 auf 3225 und die Rheinprobin; um 115 Gon 4694 auf 480). Es folgt die Stadt Berlin (nach dem Umfange der heutigen Stadtgemeinde) mit einer Vermehrung um 5h (von 578 auf 641). Ein gering ügigerer Zuwachs ist außerdem festzustellen in Osspreußen, Branden burg, Pommern, Niederschlesien, Sachsen und Haunoper. Einen Rückgang der Zahl der Schulen zeigen die vor— läufigen Ergebnisse für Oberschlesien (um 2297, die Grenzmark (um 36), Schleswig-Holsstein (um 21), Hessen-Nassau (um 165 und die Hohenzollernschen Lande (um I). diesen Zahlen fällt auf, daß eine Abnahme vornehmlich auf diejenigen Provinzen entfällt, die von den Abtretungen berührt worden sind. Diese Tatsache zwingt zu be— sonderer. Vorsicht bei Bewertung der Zahlen. So kann wor— behaltlich der endgültigen Prüfung schon heute festgestellt werden, daß die für Oberschlesien errechnete Zahl (eines Abgan ges von 229 Schulen) ganz zweifellos zu hoch gegriffen ist. Hier liegt die Fehlerquelle in der Tatsache, daß die politischen Verhältnisse die rechtzeitige Durchführung der Erhebung in den Kreisen Oppeln und Neisse seider verhindert haben. Auch die Zahlen für die Gren mark und für Schleswig-Holstein dürften mit aller Wahrschein ich keit noch eine wesentliche Aenderung erwarten lassen. Die bei Feststellung vorläufiger Ergebnisse unerläßliche Beschleunigung verbot es, in denjenigen Fällen, in denen die neuen Grenzen durch d rchgehen, den Abgang an Schulen, Schul— stellen und Schulkindern in diesen Gemeinden einerseits, deren Ver— hleihen bei Preußen anderer reits ziffernmäßig, genau zu errechnen. Auch hier werden alfo die endgültigen Ergebnisse abgewartet werden müssen. . noch nicht recht durchsichtig sind auch die Gründe, die ju einem Nückgarige der Zahl der Schulen in Hessen-Naffau ge— führt haben mögen. . . Wie dig Zahl der Schulen, so hat auch die der Schulstellen eine Vermehrung, und zwar um 5 673 won 101 646 auf 115319) erfahren. Anders als die Anzahl der Schulen ist die der Schulstellen indessen nur in der Provinz Oberschlesien (und zwar um 3h!) zurück— gegangen. Die Nachprüfung dieser Zahl ist naturgemäß durch die gleichen Gründe gebisten, die eine Nachprüfung des Abgangs an Schulen in Oberschlesien erfürderlich machen. Die stärkste Zunahme an Schul— stellen weist wieder im die Provinz Westfalen mik 3400 (von 13202 auf 16602) und dann die Rheinprovinz mit 2870 (von 19123 auf 2 993) auf. Es folgen mit einem Zuwachs von mehr als 1000 Schulstellen Hannover, Niederschlesien und Sachsen, dann Berlin mit einer Vermehrung um 950 Stellen und schließlich die anderen Pro— vinzen (mit Ausnahme Oberschlesiens) mit geringeren Zuwachszahlen.

Im Jahre 1911 entfielen im ganzen preußischen Staatsgebiet auf eine Schu hstelle durchschtstlich 54,8 Schulkinder. Nach den vorläufigen Ergebnissen für 1921 ist diese Zaft auf 463 zurück— gegangen. Wie inn ganzen Staatsgebjete, so hat sich das Verhältnis zwischen der Zahl der Schulstellen und der Zahl der Schulkinde ausnahmslos auch in sämtlichen Provinzen günstiger gestaltet. Provinzen, in den en durchschnittlich mehr als 60 Schöler auf die Schulstelle kamen, gab es im Jahre 1911 noch 3, nämlich die Grenz— mark, Niederschlesi en und Oberschlesien. Die Zahl von 50 Schul— lindern auf die Schulstelle wurde 1911 in den Provinzen Ostpreußen, Brandenburg, Po mmern, Sachsen, Hannover, Westfalen, Hessen— Nassau, der Rhein zrobinz und in den Hohenzollernschen Landen über— schritten. Am 25. November 1921 dagegen wurden durchschnittlich mehr als 60 Schulkinder auf die Schulstelle in keiner einzigen Provinz, mehr als ihrer 50 nur in der Grenzmark, in Niederschlefien und Oherschlesien gezählt, wobei zu berücksichtigen bleibt, daß die für Oberschlesien vorléiufig errechnete Zahl sich nach dem Ergebnisse der weiteren Prüfung noch wesentlich günstiger gestalten wird.

188 448 440 960

216 584 465 803 30 826 4 322 579

224 673 170 465 87 1654. 3353 ois

Bei

k Zurzeit

um 210 628 (bord 5573 626 auf b 362 988) abgenommen. Der Rückgang in der (-chulkinderzahl zeigt sich in sämtlichen Provinzen mit, der einzigen Ausnahme Westfalens, wo im Jahre 1921 35372 Schulkind er mehr als im Jahre 1811 gezählt worden sind. Die Gründe der Erscheinung sind offensichtlich. Die im Herbst des Jahres 1921 in die Schulpflicht eingetretene Altereklasse ist die erste derjenigen, in deren Kopfzahl der durch den Krieg bedingte Geburten— rückgang zum Aug druck gelangt. Ebenso verständlich ist die trotz des allgemeinen Czeburtenrückganges festzustellende Zunahme der Schulkinderzahl in Westfalen, dem Gebiete der Rüstungsindustrie, in dem auch während des Krieges eine verhältnismäßig stärkere Zahl zeugungs⸗ fäbiger Männer zu zrückgeblieben war als in den anderen Probinzen.

ö den Girgebnissen für 1911 sind die Zahlen für die Kreise Oppeln und Nei sse mitenthasten, während sie in denen für 1921 fehlen, da die Zälolpapiere bisher nicht einge gangen sind.

Gesundheitsn esen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gang der gemeingefährlichen Krankheiten.

(Nach den „Ver üffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“ Nr. 32 vom 9. August 1922.) Pest.

Ital ien. Vom 3. bis 9. Juli 1 Erkrankung in Catania.

Straits Settlement s. Vom 30. April bis 13. Mai 2 k nd 2 Todessälle in Singapore.

Siam. Vom 30. April bis 13. Mai 1 Erkrankung und 1 Todesfall. ö

China Nom 24. AMpril bis 20. Mal 46 Todesfälle in Amor und vom 16 April bis 13. Mai 28 Erkrankungen und 17 Todesfälle in Fooch ow.

Südafrikanischer Bund. Vom 5. bis 11. März 1 Er. krankung auf der Farm Brakfonteine (Oranje⸗Freistaat).

Cholera.

Brit isch Ostind ien. Vom 23. bis 29. krankung und 1 Todesfall in Bombay und vom 21. bis 27. Mai 1Erkrankung in Madras.

Siam Vom 30. April bis 13. Mai 4 Erkrankungen und 3 Todessälle in Bangkok.

Philippinen. Vom 25 März bis 1. April 1 Erkrankung und 1 Todesfall in der Provinz Camarines Sur.

Pocken.

Tschecho⸗ Slowakei,. Vom Er⸗ krankungen in Pod karpatska Rus.

Italien. Vom 10. bis 16. Juli 1 Erkrankung in der Provinz Avellino.

Schweiz. Vom 16. bis 22. Juli 4 Erkrankungen, davon in den Kantonen Zürich 3 und Aargaul.

Spanien. Vom 23. April bis 27. Mat in S 2 Erkrankungen (und 51 Todesfälle) und vom 6. bis 13. Valencia l.

Portugal. Vom 14. bis 20. Mai 17 Erkrankungen und 1 Todesfall in Lissabon.

Großbritannien und Irland. Vom 28. Mai bis 16 Juni 4 Erkrankungen in Sheffield. .

Finland. Vom 1. bis 15. Juli 1 Erkrankung im Bezirk Heinola.

Lettland. Vom 1. bis 31 Mai 30 Erkrankungen.

Türkei. Vom 6. bis 20. Mai 7 Erkrankungen und 2 Todes⸗ fälle in Kon stantinopel

Griechenland. Vom 1 bis 21. Mai 3 Erkrankungen in Saloniki; am 26. Mai 12 Erkrankungen und 5. Todesfälle auf der Insel Syra.

Aegypten.

Said.

16. bis 30. Juni 2

Vom 14 bis 20. Mai 1 Erkrankung in Port Fleckfieber. 1.

Deutsches Reich. Nachträglich wurden für die Woche vom 16. bis 22. Juli noch 1 Erkrankung und 1 Todesfall festgestellt, und zwar die Erkrankung in Siegen (Kreis Siegen, Reg.-Bez. Arns—⸗ berg) und der Todesfall in Alt Kainen (Kreis Heiligenbeil, Reg. Bez. Königsberg). Tschecho⸗ Slowakei. Vom 16. bis 30. Juni 5 Erkrankungen (und 3 Todesfälle), und zwar in Böhmen 3 (, in der Slo⸗ wakei ? und in Podkarpats ka Rus (9.

Spanien. Vom 8. Mai bis 3. Juni 2 Erkrankungen in

villa.

Portugal. Vom 21. Mai bis 10. Juni 5 Erkrankungen und 3 Todesfälle in Oporto.

Großbritannien und Irland. Am 21. Juni 1 Er⸗ krankung und 1 Todesfall in Southampton.

Lettland. Vom 1. bis 31. Mai 249 Erkrankungen

Rumänien. Vom 1. bis 30 April 1 Erkrankung in Galatz.

Türkei. Vom 7. bis 20. Mai 16 Erkrankungen in Kon“ stantinopel.

Griechenland. Saloniki.

Aegypten. Vom 5. bis 25. März 10 Erkrankungen (und 9 Todesfälle) in Kairo; vom 14. bis 20. Mai 2 in Alexan⸗ drien; vom 28. Mai bis 3. Juni 1 in Port Said.

Tunesien. Vom 21. Mai bis 10. Juni 3 Erkrankungen und 1 Todesfall in Tunis. 3

Algerien. Vom 21. bis 31. Mai 11 Erkrankungen (und 4 Todesfälle) in Algier. ;

Vom 1. bis 21. Mai 23 Erkrankungen in

Verkehrswesen.

Das Reichspostmuseum wird vom 17. bis 22. August wegen der mit dem interngtionalen Telegraphistenwettstreit und dem zweiten Kongreß der Internationale des Personals der Post-, Tele⸗ graphen⸗ und Telephonbetriebe. (J. P. T. T.) zusammenhängend Veranstaltungen für die Allgemeinheit geschlossen.

Handel und Gewerbe.

Der Verband der Deutschen Modenindustrie eröffnete laut Meldung des ‚W. T. B.“ gestern in Berlin seine neunte Modenwoche mit einem Begrüßungsabend im Zoologiscken Garten. An die Bewillkommnung der auswärtigen Teilnehmer, der Regierungs⸗ und städtischen Vertreter sowie der Presse knüpfte der Vorsitzende eindrucksvolle Worte über die wirtschaftliche, kusturelle und patriotische Bedeutung der Bestrebungen des Verbandes. Weiter wurde hervorgehoben, daß die Putzindu strie als erste nach dem Kriege die amerikanischen Aufträge wieder empfangen habe.

Die Vereinigung der Fabrikantenelektrischer Heiz⸗ und Kochapparate E. V. in Berlin hat laut Mel⸗ dung des W. T. B.“ mit Wirkung ab 15. August den Teuerungs⸗ zuschlag für sämtliche Artikel von 260 vH auf 3600 vH erhöht.

Der Aufsichtsrat der Alfred Gutmann Aktien gesellschaft für Mgaschinenhau, Hamburg, beschloß, laut Meldung des „W. 7 B.“ einer demnächst einzuberufenden außerordentlichen Generalversammlung die Erhöhung des Aktien— kapitals um 2 Millionen Mark auf 4 Millionen Mark fowie die Ausgabe von 250 000 4A 7prozentige Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht vorzuschlagen. Die Halbjahresbilanz weist nach Mit— teilung der Verwaltung günstige Ziffern auf. Es liegen für längere Zeit lohnende Aufträge vor.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikeits.

Nuhrrevier DOberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

am 12. August 1922: 21 266

Gestellt .. Nicht gestellt . Beladen zurück⸗

gelte fert . 10 864

am 13. August 1922: nn,, 5 045 Nicht gestellt .. Beladen zurück⸗ . 4744

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereini (. . Siet frre, , . laut Berliner a bn es W. T. B.“ am 14. August auf 25 697 4 2. 265 571 A) für 100 kg. J .

Berlin, 12. August. (W. T. B Großhandels preise in Berlin, offiziell festgestellt durch 9 Verband Deutscher Großehändler der Nahrungsmittel- und verwandten Branchen Verhandsgruppe, Berlin (6. V., Berlin). Die Preise verstehen sich für 50 kg frei Haus Groß Berlin, soweit nicht auf Grund des Orts⸗ gebrauchs Nollgeld berechnet wird. Gerstenflocken, lose M6, Gerften⸗ graupen, lose 2699 42720 6, Gerstengrütze, lofe 2600-2700 M. Haferflocken, lose 3540 - 3700 ., Hafergrütze, lose 3575 3675 A, Hafermehl, lose M6, Kartoffesstarkemehl 35060 = 4106 4. Maisflocken, lofe 2425— 2525 S6, Maisgrieß 2500 2600 A6, Mais

mehl 253002400 A, Maispuder, lose 30606 3150 A, Makkaroni,

April 1 Er⸗

sose 41090-4300 M, Schnittnudeln, lose 3525 —- 3950 Birma 3300 3400 , glaf. Tafelreis 3350 150 , grober Bruch⸗

reis 2750 3950 6. Reismehl, lose grieß, lose 2750 - 3109 M, Ringäpfel, getr. Aprikosen, cal. 39 300 —3 509 „A,.

his

Ka ffee prime

560 =18 000 M.

landszucker, raffiniert 5410 - 5525 4.

amerik. 2 600-24 700 A.,

getr. Pfirsiche, cal. 25 400 - 365 500 A, getr. Pflaumen M200 -= 7000 M,. Korinthen, 1921 Ernte 10 300 11 306 , Rosinen, fiup. carab. 1921 Ernte 7650 —- 8250 A, Sultaninen in Kisten 1921 15 500-21 000 A, Mandeln, bittere 14 500 17 500 4, üße 22 900-25 900 A, Kaneel 21 000—– 23 000 A, Kümmel 15 806 bis 16 200 M, schwarzer Pfeffer 11 500— 13 500 4, 23 300-23 800 , superior 22 700- 23 200 A4 Bohnen. weiße 2650-3100 Weizen- mehl 200-3500 A, Speiseerbsen 2900— 3400 4A, Purelard 13 700 bis 13 900 A, Bratenschmalz 13 000—– 13 400 Æ, Marmelade 2700 bis 8000 AM, Kunsthonig 1900 2000 M, Speck, gesalzen, fett 14 500 bis 14 8900 A,. Corned beef 1216 lbs per Kiste 6600 6900 MA, Aus⸗

AK, Reis,

2700-3000 A, Reis⸗ mäßig.

getr. Birnen, cal. —— Mandeln, 690,00,

weißer Pfeffer

Kaffee Van

bank —.

auswärtigen (W d

Berichte von Köln, 14 August.

Holland 31 50 10 G. 31 929. 90 B., Frankreich 6771,50 G. 6788,50 B., Amerika 831,45 G. 833,55 B., England 3704 85 G. 3714 13 B., Schweiz 15830, 15 G., 15869, 8.5 B. Italien 3820 20 G. 3829, 80 B., Dänemark 17847, 5 G. 17862. 35 B.

Belgien 6307,10 G. 632290 B.,

Norwegen 14411, 95 G. 14448, 05 B..

21937. 50 B., Spanien 12973, 75 G. 1300625 B., Prag 2342, 15 G.,

2357,85 B.,. Budapest 57. 43 C63. 57357 B. Hamburg, 14. August. (W. T.

Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft Hamburger Paketfahrt 542,00 bis 552,00 bez., Norddeutscher Llovd 406,00 bis 416,00 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 1140,00 bis 1163,00 bez., 90, 00 bis 510.00 bez., Brasilianische Bank 2450,00 bis 2500,00 bez., 287,50 bis 292,50 bez.. Alsen⸗Portland⸗Zement Continental 2065,90 bis 2125,00 bez., Calmon 596,00 bis 598, 00 bez, Dynamit Nobel 765,00 bis 815,00 bez. Norddeutsche Harburg⸗Wiener

Sb0, 00 bis S87 00 bez.

Fommerz und Pripat⸗Bank bank 288,50 bis 293,50 bez., 1600,00 bez., Anglo ö

Gerbstoff Renner 1950,00 bez., bez., Merck Guano 1160,06 bez., 1372.00 bis 1395,00 bez, Kaoko z., Neuguinea G., zez. Ruhig. Leipzig, 14 5 oso Leipziger Stadtanleihe anstalt 228, 00, verein 241,00, Ludwig Hupfeld 705,00,

August. (W. T. 94, 60

werke vorm. Gebr. Gnüchtel 495.00, Wollgarnspinnerei 1330,00, 1400,00, Tränkner u. Würker 890 00, Germania 605,00,

Schneider

Wertpapier märkten.

B

B.) Allgemeine Bank für Grundbesitz 200,00, Chemnitzer Piano Zimmermann 870,00, Leipziger Baumwollspinnerei 1055,90. Sächs. Emaillier⸗ u. Stanz— Stöhr u. Co. 2460 00, Thür. 2 Sächs. Wollgf. Zimmermann⸗Werke 450,600 Peniger Maschinenfabrik 360,00, Leipziger zeug Pittler u. Co. 1050,00 Wotan-Werke 915,90, Leipz. Kammgarn⸗ 745,00,

(Amtliche Devisenkurse.)

219350. SG., Fohlen

Schweden

Wien 1,353 G., 1,‚57 B.

B. ( Börsenschlußturse.) 700,00 bis 711,00 bez.,

!. ö. J Hamburg⸗ Südamerika Wien,

zentrale:

Schantungbahn hagen

Vereins⸗ ibs6 C bis Asbest

1555,50 G..

P rag, . zentrale Jutespinnerer zen le Gummi bez, Sloman Salpeter Otapi⸗Minen⸗Aktien

60, noten 4,90. * . . 52 Tig Forint 234 Sächsische Rente 6l,z5, Lieferung 3 Deutsche Credit⸗ Bank⸗ 11,493 257 50,

vorm. Tittel u. Krüger

Werk⸗ Linie 1083,

Wurzner Kunstmühl.

Kratzen —,

Frankfurt 4. M. 14. August. Kredit 183,90, Badische Anilin 975,00, Höchster Farbwerke 852,00,

Klever 530,00, j Aschaffenburg Zellstoff 9g00 00, Wayß u. Freytag 550,00. Lothringer Zement 715,06, Zuckerfabrik Waghäusel 800,00, 194 819, 18 , S320, 89 B., Polnische —— G. graphische Auszahlungen: London 3681,30 G 32132, 10 B., Paris —— G. B., Posen

32 067,90 G., ; 265 B., Danziger Privat⸗

112335 G., Il, 265 B., Warschau 11,235 G. il,

(W. T. B.) Türkische Lose 570 000, Mai⸗ Desterreichische Kronenrente 860, Oesterr. Goldrente 17 500, Ungarische Goldrente 70 000, Ungarische Kronenrente 26 000, Anglobank 129 900, Wiener Bankverein 29 50b, Oesterreichische Kreditanstalt 41 000. Ungarische Kreditanstalt —, Länderbank 149 000, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank 240 000, Wiener Unionbank 30 500, Llovd Triestina —, bahn 126900, 47500, Alpine Montan 735 000. Rima

Wien, 14. August. rente 1000, Februarrente

Amsterdam 12 592,00 G.,

Jugoslawische Ungarische Noten 4204,00 G.

rale (Durchschnittskurse): dam 147 435 Christiania 645,00, Kopenhagen 810,00. Stockholm g89, 50, Zürich London 166 50, l Polnische Noten O, 52, London 11 1

Am sterdam, 14. August. Berlin G31,

ssel 19,80, Finnland —.

Am ster dam, 14 August. Staatsanleihe anleihe 69 50,

Brü

118,00,

Fritz Schulz jun. 1225, 09. Riebeck u. Co. 510,09, Thüring. Gas 360,00, Hallesche Pfännerschaft 655,00. Ungleich—

B.) Chem. Griesheim 975,00, HDolzverkohlungs⸗Industrle Konstanz Sl6, 00, Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt 1285, 00, Adlerwerke Pokorny u. Wittekind Phil. Holzmann 545,00,

(W. T.

Hilpert Armaturen 490,00,

3 0so Mexikanische Silberanleihe —,

14. August. (W. T. B.) Noten:

6000,

Südbahnprioritäten 307 000,

Murany 325 000.

14. August. W. T. B.) 23 735 5656 G. London 261 365,90 G.,

Noten 701,00 G. Polnische Noten 821,00 G.,

(W. T. B.) Amsterdam

14. August. 1472 560,

New York 37 85,

14. August. (W. T. B.)

W. T. B

) TE. SB.)

Madrid 4000, (W. T. B.)

1518 öss, 3 cg

von 3 0

Atchison, Topeka C Santa Fos —,

—. , . k,, gen 2.00, Christiania 80, 60, Helsingfors 9,265, ö Stockholm, 14. August. (W. T. B.) Deyisen kurse. d 1704, Berlin 0,50, Paris 31,29. Brüssel 29, 65, schweiz. Plätze Amsterdam 148.15, Kopenhagen 82, 15, Christiania 66,40 Washington 38200, Helsingfors 8,15. Prag 1025. Christianiga, 14 August. (W. T. B.) Devisenkurse. London Hamburg 0.75, Paris 47,265, 224525, Zürich 110, 09, Helsingfors 12, 30, Antwerpen 4470, Stock⸗ holm 151,50. Kopenhagen 124,50. Prag 15,00. New York, 14. Auguft. t börse Die Mark gab heute wieder erheblicher nach. Sie notierte

23, um

zb6s, 710 B. Holland

Staatsbahn —, Süd⸗ Siemens u. Schuckert Poldihütte 720 009. Prager Eisen

Skoda⸗Werke 830 000, 160 000 Salgo⸗Kohlen 925 0900, Daimler Motoren 20 10, Veitscher Magnesit 2 800 000 Waffenfabrik Galizia⸗ Petroleum 7350 000, Kaiser⸗Ferdinand⸗Nordbahn —, Nordbahn 13 950 000.

Leykamaktien 105 100,

Notierungen der Devisen⸗ Berlin 6985,00 G.. Paris 4744,00 G., Zürich 11 143,00 G., Marknoren 6975,90 G., Lirenoten 2638,00 G. Tschecho⸗Slowakische Dollar 58 350,00 G.,

Notierungen der Devisen⸗ Berlin

Wien O. 06, Pariser Devisen 305,00. Silber 343,

Devisenkurse. Paris 20,8735, Schweiz 49,05, Wien O, 00h65, Kopenhagen 55,60, Stockholm 67,77, Christiania 44,60. New Vork Italien 11,80,

5 oo Niederländische Niederländische Staats o Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon Königlich Niederländ. Petroleum 412 50, Holland⸗Amerika⸗ Rock Island

Fest. Oesterr.

Warschau O, 073. Kopenhagen, London 20,71, New NVork Zůrich 122 Tele

72,60,

25, 75,

um 95 Uhr O, 12 bis O0, 163 Uhr Iz. bis 6,13)

Brüxer

auf Schweiz 19,04, 4.58. Silber

Baltimore u. Ohio 46,06,

Kopen⸗ Dhio Id,

Noten Consolidated Corporation

480. 1065, Northern m ; ö. . Mart · lt, Texas Pacific 31, . American Car 564 Silber auf

Steel Corporation Mercantile Marine bin poration 1008, Aktienumsatz 640 000.

London 141,

Budapest

Zürich, 14. August. . O,.b5, Wien ,o, Prag 13,85. Holland 204 25. London 2345, Paris 42,50, Italien 23,90, Brüssel 40 35, Kopen hagen 113,90, Stockholm 138,750, Christiania 90, 75, Madrid 31 60. Buenos Aires 1591,50, Budapest 0,373, Bukarest —— Agram 157.50

14. August.

börse kam ein Kurs von 0.118 bis O, 114 zustande. Wechsel auf London Cable Transfers 4.46, 25, (60 Tage) 4443,87, Wechsel auf Paris O4, Wechsel auf Amsterdam 38,30, Wechsel auf Berlin 0,117, Wechsel auf Belgien 7,62, Wechsel Wechsel auf Madrid 15,56, Inland g9z, Topeka u. Santa 1003, Atchison Topeka u. Santa Fs pref. 92

Chicago. Milwaukee u. St. Paul 303, Island u. Pacific 435, Denver und Rio Grande —— Grie 163, Great Northern pref. S6,

Kansas City u. Southern pres. 6, Missouri Kansas u. Texas 12, Railways of Mexiko 2nd pref. 43K. River 964, New Jork Ontario u. Western 245, Norfolk u. Western Pacifie 793, Pennsylvania 451, St. Louis u. San Francisco 30,

Union Pageifie 14331, American Car u. Foundry 170, Hilde u. Leather 145. American Hilde u. Leather pref. 70, American Smelting u. Refining 504, Anaconda Copper Mining 523, Bethlehem

Be 75, International Mercantile Marine pref. Studebaker Corporation 1231, United States Steel Corporation pref. 1194.

, ,

Pacifie 152, 7 5, Anaconda Untted States Steel Co

ö 3 Devisenkurse. Berlin . ö hn hr 525,50,

(W. T. B.) Devisenkurse. amburg C60, Paris 37,655, msterdam 180,60, Stockholm Prag 12,35.

4653,50, S8, 60,

London

New Jork 577,00, Amsterdam

(W. T. B.) (Fonds⸗ und Aktien⸗

Sie bis

10 Uhr O12 schließlich 0, 113.

5 123, um An der Rach⸗ Geldsätze 4 Wechsel auf London

und

ö Wechsel auf Nom Silber Ausland 685. Atchison Canadian Pacific 1404, Chesapeake u Chicago, Rog Illinois Central 1073. Interborough 14. Kansas City u. Southern 25 . Louisville u. Nashville 13 Missouri Pacifie 2235. Nationa New York Central u. Hudson

Reading 74), Southern 254, Southern Paeifit Wabash pref. 324 American

Central Leather 404, International

United States Steel Cor⸗

Bradford,

Union

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

14. August ( war die Tendenz bei ruhigem Geschäft fest.

(W. T. B.,. Am Wollmarkt

uchungssachen.

nin

Verkäufe Verlosung ze. Koeommankitge

von Wertpapieren.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl u

9ꝛor 3 9er *** J. Verpach ungen, Verdingungen re.

ellschaften au Aktien u. Aktiengesellschaften

C

Anzeigenpreis

her“

den Raum einer (vom 20. August 1922 ab 24 4A)

Anzeiger.

gespattenen (Ginheitszeile 20 4

6. Grwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

J. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

——— 8

. Befrif⸗ ete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

) Unterfuchungs⸗ fachen.

56296] Bekanntmachung.

1. Der Reiter Gustav Schneider vom Reiterregiment 4 in Potsdam, 2. der Kanonier Walter Reie der 12. reitenden Batterie Artillerieregiments 3 in Potsdam 3. der Gefreite Bruno Popa der 13. reitenden Batterie Artillerieregiments 3 in Potsdam werden, nachdem gegen sie die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht er⸗ hoben ist, gemäß § 12 des Reichsgesetzes vom 17. August 1920 für fahnenflüchtig erklärt.

Potsdam, den 4. August 1922.

Das Landgericht. Ferien kammer JI.

) Aufgebote, Ver luft⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

56868]

Das Wertpapier über M 1000 50/9 Deutsche Reichsschatzanweisung 1/1000 Serie 11 H Nr. 531 222 ist auf dem Beförderungswege zur Preuß. Zentral⸗ genossenschaftskasse Berlin O2 in Verlust geraten. . . ö Sparkasse des Siegkreises (reissparkasse)

Siegburg. Veröffentlicht durch die Polizeiverwaltung Siegburg. Der Bürgermeister.

loös311 . Die Zahlungssperre über die Reichs⸗ schuldverschreibung Nr. 13131 428 über 1000 A ist aufgehoben. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

567411

Abhanden gekommen: Mäntel zu Schering Chem. Fabr. Akt. Nr. 2271, 4224 211000.

Berlin, den 14. 8. 22. (Wp. 249/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 66742

Abhanden gekommen: Mantel zur Hansa J Nr. 10334 1/1000.

Berlin, den 14. 8. 1922. (Wp. 25022.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.-D.

(567431 Abhanden gekommen: . 30060 M CG. Lorenz -⸗Aktien Nr. 3216, b2lt, 627 = 5 3 Ihob M 1000 41 C. M. Hutzschenreuther⸗Aktien Nr. 2340 1 à 1060 4,

1000 M Magirus ⸗Aktien Nr. 6808 1A 1000 6,

Stck. 10 Otavi⸗Anteile Nr. 487 981 90 19 21

1000 M Rückforth⸗Aktien Nr. 13 915 1 * 1000 ,

1000 M J. Sichel-⸗A Aktien Nr. 1 3 1000 M,

1000 Varziner Papier⸗Aktien Nr. 18 274 1 à 1000 M,

17000 Steiners Paradiesbetten⸗ Aktien Nr. 7544-46, 7358 - 71 - 17 3 1060 A,

5000 M Allgemeine Lokal⸗ und Straßen⸗ bahn⸗Aktien Nr. 4683, 906, 2807, 1544, 2330 5 à 1090 ,

1000 MM Gebr Junghans⸗Aktien Nr. 35 159 1 à 1000 4A,

2000 Saxonia Cement⸗Aktien Nr. 850 und 860 2 à 1000 A,

7800 M Bazar⸗Genußscheine Nr. 1830, 3001, 1343, 3142, 2075, 3951, 2021, 2287, 3921, 2937, 567, 2347, 3203 13 3 6600 ,

21 000 M Maschinen⸗Baum⸗Aktien Nr. 1857, 4832, 6460, 6421 22, 2804, 2438, 3112, 7459, 6550, 4451, 3012. 1588, 1727, 1572, 2481, 4528, 6423, 4843, 2867, 3020 21 1000 ,

5000 S Ver. Eisenbahnbau und Be⸗ triebe, Vorzugsaktien, Nr. 4069 70, 578 - 580 5 1000 A,

1000 M Gebr. Krüger⸗Aktien Nr. 2891 1 * j000 4,

7000 1A C. P. Goerz-Aktien Nr. 16596, 16458, 15 706, 20 272, 2583, 25 674, 17 658 7 à 1000 ,

5000 M Sangerhauser Maschinen⸗ Aktien Nr. 61, 96, 110, 134, 1966 5 à 1000 M,

3000 M Adler Oppenheimer Aktien Nr. 4154, 6999, 10000 3 à 1000 4,

1009 A Gothaer Waggon⸗Aktien Nr. 7876 1 X 1000 A.

3000 Rotophot⸗Aktien Nr. 45 -— 47 = 3 3 1006 . ;

5000 M Maschinen Starke C Hoff⸗ mann⸗Aktien Nr. 2494— 98 531000 4.

70090 1M Fafnirwerke⸗Aktien Nr. 2852 bis 53, 119, 239, 267, 624— 25 7 à 1000 A.

10000 Deutsche Atlanten⸗Tel.⸗Aktien Nr. 4455, 14 506, 10 466, 9987, 10 666, 14 446, 2718, 1570, 1524, 23 935 10 à 1000 4.

2000 M Kabel Rheydt⸗Aktien (junge Aktien) Nr. 30174 und 30175 2 à 1000 A.

5000 A Jeserich Stamm⸗Aktien Nr. 30, 46, 4074, 1555, 75 - 5 d 1600 M.

Berlin, den 14 8. 1922. (Wp. 248/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗D.

563 12

Der am 27 Angust 1920 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 104 868, lautend auf Herrn Rudolf Berndt, Handlungs⸗ gehilse in Berlin, ist in Verlust geraten.

Diese Anzeige bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntnis. Wir verbinden damit die Erklärung, daß wir den Ver⸗ sichérungsschein, falls fich der Inhaber binnen zwei Monaten nicht meldet, außer Kraft setzen und einen Ersatzschein ausstellen werden.

Frankfurt a. M., den 10. August 1922

Frankfurter

Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

öß748 Bekanntmachung. In Sachen des

Familienfidei⸗ kommisses von Pfuel⸗Jahnsfelde hat der Rittergutsbesitzer

Dr. Walter Schulz- Falkenhagen, als Pfleger des minderjährigen Fideikommißbesitzers Curt Christoph von Pfuel in Jahnsfelde, die Aufnahme eines Familienschlusses, betreffend die Auflösung des Fidei⸗ kommisses, und die Regelung einiger das Fideikommiß betreffenden Fragen beantragt. Der Termin zur Aufnahme des Familienschlusses vor dem beauf⸗ tragten Mitglied des Auflösungsamts für Familiengüter ist auf den 25. Sep⸗ tember 1922 um 11 Uhr im Dienst⸗ gebäude des Kammergerichts, Berlin W. 57, Elßholzstraße 32, Zimmer 170, bestimmt. Alle Teilnahmeberechtigten, das sind außer dem Fideikommißbesitzer die zur Nach⸗ folge in das Fideikommiß berufenen Familienmitglieder, werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich beim Auflösungsamt für Familiengüter in Berlin W. 57 (Kammer⸗ gericht) zu melden. Die zuzuziehenden Anwärter, die besonders geladen sind, gelten mit Ausnahme des nächsten Folge⸗ berechtigten als zustimmend zu dem Fa⸗ milienschluß, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich beglau⸗ bigten Urkunde bei dem Auflösungsamt, noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Familienschluß abgeben. Zuzuziehen sind diejenigen Anwärter, die sich entweder innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärter⸗ rechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohnhaften Bevollmächtigten be⸗ stellt und die Bevollmächtigung dem Auf⸗ lösungsamt durch eine öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunde nachgewiesen haben.

Berlin, den 11. August 1922. Auflösungsamt für Familiengüter.

566313

Oeffentliche Bekanntmachung.

In Sachen, betr. das von Schwertzell⸗ sche Familienfideikommiß ist Termin zur Aufnahme des zum Zwecke der frei⸗ willigen Auflösung eingereichten Fa⸗ milienschlusses auf Donnerstag, den 21. September 1922, Vormittags 9 uhr, auf Zimmer 38a des Ober⸗ landesgerichts Cassel bestimmt. Die Inhaber und die zur Nachfolge in das Familiengut berufenen Familienmit⸗

glieder werden aufgefordert, sich bei dem Auflösungsamte zu melden. Die zu⸗ zuziehenden Anwärter, die besonders ge⸗ laden sind, mit Ausnahme des nächsten Folgeberechtigten, gelten als zustimmend, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Aufnahmetermin in öffentlicher oder öffentlich beglaubigter Urkunde, die dem Auflösungsamt einzureichen ist, noch in dem Termin selbst eine Erklärung ab⸗ geben.

Cassel, den 7. August 1922. Das Auflösungsamt für Familiengüter

in Cassel.

563141

In Sachen des Familienguts Groß Goltern (Besitzer Rittergutsbesitzer Cord v. Alten in Gr. Goltern) ist Termin zur Aufnahme eines Familienschlusses auf Auflösung des Familienguts vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungsamts auf Dienstag, den 26. September 1922, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt. Der Termin findet im Gebäude des Oberlandesgerichts Celle statt. Die zur Nachfolge in das Familien⸗ gut berufenen Anwärter werden aufge⸗ fordert, sich bei dem Auflösungsamt zu melden. Die Anwärter, außer dem nächsten Folgeberechtigten, die sich inner⸗ halb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärter⸗ rechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohnhaften Bevollmächtigten be⸗ stellt haben, gelten als zustimmend zu dem im Termin aufgenommenen Familien⸗ schluß, wenn sie keine Erklärung zu dem Entwurf abgeben. Die Vertretungsmacht des Inlandsbevollmächtigten muß durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte Ur⸗ kunde dem Auflösungsamt nachgewiesen sein. Die Erklärung zum Entwurf kann nur im Aufnahmetermin oder in einer dem Auflösungsamt spätestens am Tage vor dem Termin zugehenden öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde abge⸗ geben werden.

Celle, den 5. August 1922.

Das Auflösungsamt für Familiengüter.

56315 Aufgebot.

Der Ludwig Messer, Konkurs⸗ und Zwangsverwalter in Stuttgart, Lehen⸗ 6 Nr. 48, hat als Nachlaßpfleger für den Nachlaß und die Erben des r reisenden August Koch von Stuttgart be⸗ antragt, den verschollenen WilUhelm Karl Koch aus Schluchtern, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf , , den 18. April 1923, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumien Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu tiachen. Eppingen, den 8. Aug 1922. Badisches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Nach der Entscheidung des Preuß. Justizministers vom 29. Mai 1922 III d 2533/22 führt die minderjährige Marie Lina Baumbach in Ludwig urg, geb. 17. März 1916 zu Bad Homburg v. d. H., an Stelle des Familiennamens Baumbach den Familiennamen Schaller,

Bad Homburg v. d. S., den 1. Auguss

1922. Das Amtsgericht.

56317

56316] Bekanntmachung.

Nach der Entscheidung des Preuß Justizministers vom 16. Juni 1922 IId 2825/22 führt die Witwe Elisa⸗ beth Julie Knickenberg, geb. Nagel, in Bad Homburg v. d. H., geb. am 14. Dezember 1880 ebendort, an Stelle des Familien⸗ namens Knickenberg den Familiennamen Pachten.

Bad Homburg v. d. S., den 2. August 1922.

Das Amtsgericht,

6318

Durch Verfügung des Preuß. Justiz⸗ ministers ist nachstehend aufgeführten Per- sonen die Ermächtigung erteilt, an Stelle ihres bisherigen Familiennamens nach- genannten Namen zu führen: 1. dem Bergmann Franz Ruttkowski (Rutkomtzki in Westerfilde den Namen Rutmann, 2. dem Bergmann Paul Klaschewski aug Ickern den Namen Klathöfer, 3. dem Bergmann Valentin Mackowiak aus Ickern den Namen Fühlhorn, 4 dem Bergmann Anton Przybylski aus Ickern den Namen Gnädig, 5. dem Dachdecker Joses Krysztofiak zu Rauxel den Namen Kristof, 6. a) dem Bergmann Johann Bobrowsk in Ickern, b) dem Bergmann Heinrich Bobrowski (Sohn) in Ickern den Namen Bohnmann, J. a) dem Bergmann Paul Brozowski in Rauxel, b) der Glisabeth Brozowski in Rauxel, e) der Katharina Brozowski in Rauxel den Namen Berg, 8. dem Bergmann August Olschewski in Westerfilde den Namen Erlemann, 9. dem Bergmann Friedrich Worgull in Merklinde den Namen Worgler, 19. dem Schmied Johann Ratzki in Börnig den Namen Merkel.

Castrop, den 7. August 1922.

Das Amtsgericht.

56319 Der Bergmann August Rettkowski führt durch Entscheidung des Juft⸗Min. den Familiennamen Rettich. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und die minderjährigen Kinder. Amtsgericht Essen.