1922 / 180 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Schilbach in Auerbach betriebenen äftes insbesondere die Herstellun U . and, mit . n en in diesen Handel zweig einschlagenden rzeugnissen. Bas . beträgt nhundertundfünfzigtalsend Mark. Zu K ind hestellt; a) der rikbesitzer Karl Otto Schilbach in ch i Vogtl., b) der Fabrikbesi er . Gottfried Schilbach, daselbst. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschaͤftsführer selbständig zu. i die Gesellschaft einen oder mehrere Pro— kuristen bestellt, ist der Prokurist nur in einschift mit einem anderen Pro- kuristen oder mit einem der Geschäͤfts⸗ ö. zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ ö Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch gendes bekanntgegeben: Tie Gesell⸗ chafter Fabrikbesitzer Emil Otto il⸗ ich, 6. att Sr e, und 3 ttz ie ilbach, sämtlich in Auer ö bringen als die bisherigen Ge⸗ . der offenen Handelsgesellschaft tio Schilbach in Auerbach i. Vogtl. das Gesellschaftsvenmögen dieser offenen delsgesellschaft mit. Aktiven und ssiven auf Grund der für den 39. April 1M aufzustellenden Bilanz, die mit einem Kapitalwert von 750 000 abschließzt, ein. Diese Einlage wird von der Gesell⸗ ft zum Werte von 750 000 S an⸗ nommen. (Geschäftsraum Nikolai⸗

tente, mn t Werbach Sächsisches Am i uerbach, a. den 1. August 1922.

Anger hach, Vogt. ocolg] Im e , genie ist heute einge⸗

worden:

a) auf Blatt 861: Die Firma Arthur C. Thoß in Auerbach (Vogtl.) und 3. deren 2 . 2

emens in Auerba . ) 1 ist erteilt dem 2 Arthur Thoh. .

b) auf Blatt 862: Die Firma Paul

ufler n Auerbach (Vogtl. ) rüher in Plauen und als deren In⸗

aber der Kaufmann Paul Gustawv Pauf⸗ in Auerbach (Vogt.

e) auf Blatt 863: Die Firma Hans Eichstüdt in Auerbach (Vogtl. ) und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Bernhard . in Auerbach (Vogtl.).

h auf Blatt 864: Die ellschaft Gebr. Koch in Auerbach (Vogtl. und als deren Gesellschafter die Kaufleute

riedrich Koch in Uuerbach (Vogtl,

Karl Koch in Zwickau i. Sa. sowie daß die Gesellschaft am J. Juli 1922 begonnen hat.

9 auf Blatt 812, betr. die Fi

n C Schnabel in Auerbach Vogtl.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

e szweig u schäftslokal; zu a) Herstellung von Sticke= reien Damenwäsche und Handel mit olchen Artikeln. Volkmarstraß 2; zu b)

turen - und Konimistonsgeschäft,

Turngasse 8; zu 6 mwoll waren

Ger , gel enturen und Kommissions⸗

geschaft, Bahnhofstraße Nr. 235 A; zu ch

Stiglerei und Konfektion, Königstraße 96.

Sächs. Amtsgericht Auerbach (Bogtl. ), den 3. August 1922.

Amrich. 53663

In das Handelsregister B ist zu Rr. 14, Hotel ⸗Aktiengesellschaft „Piguenr⸗ hof“ in Aurich, am 13. Jull 197 ein- getragen:

Nach dem Beschluß der General versammlung vom 1. Juni 192 soll das Grundkapital um bis 1 000 00) 6 er höht werden. Das Grundkapital ist um 500 000 erhöht und beträgt jetzt 100090 416. Die Aktien werden zu 112 vH. ausgegeben.

Amtsgericht Aurich.

Rad i, nm rg . 53664 Im hie, Handelsregister ist bei der irma athildenhütte A. G. für

ergbau⸗ und Hüttenbetrieb heute eingetragen: Durch Generalversammlungs— , vom 21. Juni 1922 sind bie S5 13. 15, 16, 17, i5, 19, 31. 22, 23, 2 der Satzungen geändert. Bad Harz⸗ burg, den 10. Juli 1922. Das Amts- gericht.

Rad Oeynhanmsenm,. 53655 In unser Handelsregister Abteilung B ist. heute unter Nr. 57 die Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Firma „Ge⸗ W

treide⸗Import und Export, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Bad Deynhausen“, eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 29. Juni 192 in. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Dünger und uttermittelu. Das Stammkapital be— trägt 50 000 . ig, ist der Kaufmann Hugo Rissel in Bad vn⸗ ! p ö ö n Illschaft erfolgen dur en Deutschen

Had Schwartan. 53667

n unser Handelsregister Abteilung A 1922. 8 fen if Karl Betrieb, einer Metall, und Zelluloid lich

ist heute zu Nr. 89 Firma Ruth in Bad Schwartau als deren euer Inhaber der Kgufmann Paul Theodor Karl Heinrich Ihde in Lübeck eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ber= hindlichkeiten und: Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ niann Paul Ihde , , en.

Bad S wartau, den 21. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

KBad Sęhandan. 5366 hie sigen mig e f, ist au Blatt 239, die Firma Ehemische Fabri immermann, Inhaber Paul immermann in Porschdorf⸗ be⸗ kreffend eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bad Schandau, den J. August 1922.

Had Wildungen. 54020

In unser Handelsregister ist zu Fi rstlich Wildunger quellen, Aktiengesellschaft, in Bad e ,,,. am 25. Juli 1922 einge⸗ ragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai I922 sind die 2, 5, 8 bis 12, 19 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Bad Wildungen, den 3. August 1922.

Das Amtsgericht.

Bär walde., N. M. 53668 In das Handels register Ahteilung A ist eute unter Nr. S2 die Firma Ww. uise Strache zu Bärwalde, Nm.,

und als deren Inl uber die. Witwe Luise

Strache, geb. Horn, in Bärwalde, Nm.,

eingetragen worden. Großhandel mit

eschäftszweig: Kartoffeln.

Bärwmalde Nm., den 2. August 1922. Das Amtsgericht.

KRallenstedlt. 53669 Unter. Nr. 4 der Abteilung B des , . bei der daselbst ge⸗ führten Aktiengese schaft in Firma Eisen⸗ werk L. Meyer jun. C Ew., Aktien⸗ gesellschaft in Harzgerode, heute folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Richard Lorenz zu Aßlar bei Wetzlar ist, Gesamtprokurg erteill. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem weiteren Prokuristen vertreten. Ballenstedt, den 1. Auguft 192. Das Amtsgericht.

Ballenstedt. 53670

Unter Nr. 42 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist bei der daselbst gefuhrten f chef in Firmg M. Hart, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ballen stedt, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat in Büedkin⸗ bug eine Zweigniederlassung errichtet.

Ballenstedt, den 1. August 1922

Das Amtsgericht.

Barmen. 53671

wurde heute unter Nr. 495 eingetragen die 6. Herm. Isert, , . mit eschränkter zaftung in armen laut Gesellschaftsvertrag vom II. Juli 922. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und ortsetzung des unter der Firma Herm. Isert in Barmen be—⸗

triebanen Kohlenge schäfts und überhaupt

der Vertrigh von Hrennstofsen aller Art und die Behandlung leichartiger Ge⸗

chäfte, Stammtapital: HG oh. . Geschäftsführer: Adolf Didillon, Kauf⸗ mann in Barmen⸗Rè. Solange dieser Ge⸗ ei e ren ist, ist er berechtigt, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt find. Die BGesellschaft hat einen oder mehrere Se— hie , und wird, wenn nur ein Ge— chäftsführer vorhanden, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in emeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen Pertreten. Alle Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Barmen, den 29. Juli 1522.

Das Amtsgericht.

armen. 53672]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 494 eingetragen die Firma Kraftwerk Beyenburg Gesell— chaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Schützenstr. 23 a, laut Gesell⸗ schafts vertrag vom 22. Jun 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Kraftwerks und aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 300 009 1. Geschäftsführer Friedrich Bärenfänger, Kaufmann in Barmen. So⸗ lange Friedrich Bãärenfãnger das Amt eines Heschäftsführers bekleidet, ist er für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu dertreten und die Firma zu zeichnen. erden weitere Ges äftsführer ernannt, so sind diese nur zu zweien oder je einer zusamemn mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung und Firmenzeichnung berechtigt. Die gesetzlich vor ,, Bekannt⸗ machungen der ᷣö. schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Barmen, den 31. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

armen. ; 536731

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 495 eingetragen' die irma Metall⸗ und Cellulpidwaren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Schützenstr. 23, laut Gesellschaftsvertrag vom 13. Juni Gegenstand des Unternehmens:

warenfahrik sowie eines Crporkgeschäfts. Stammkapital; 1 000069 * 5

Mineral⸗ d

Deut schen Reichsanzeiger. Warmen, den 31. Juli 1922. = Das Amtsgericht.

33

2

Barmen, den 1. August 1922. Das Amtsgericht.

Neumann eingetragen worden. Bartenstein, den MY. Juli 1922. Das Amtsgericht.

2. August 1922:

mit beschränkter Haftung.

1922 abgeschlossen.

zusammenhängenden Geschäfte.

beträgt 150 000 96.

zu zeichnen.

des Grsellschaftspertrags Amtsgericht Bergedorf.

minher deren Wiederverdußerung bezw.

Grun dkapital: 14 000 000 I. Aktienge⸗

am 25. Mai 1909, 30. September 1911. 28. Juni und 15. September 1913, 20. Oktober 1917, 2. SFtober 1918, 29. März 1920, 7. April 19351, 14. Sk⸗ tober 1921 und 3. Dezember 1921 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft ent⸗ weder durch . zur Alleinvertretun

zwe i Vorstandsmitglieder oder durch ein zonstandsmitglied und einen Prokuristen

best⸗ llt; 1. Generaldirektor Bugo Aluvera in Hohenherg a. d. Eger, 2. Kaufmann Lou is Schilling, ebenda, 3 Kaufmann Hates Auvera in Arzberg, 4. Direktor Geyrg Faist in Dresden. Dem Sr. HSer— mam, Gisenlohr, Radeberg, und dem Gol lieb Heilmann, Berlin⸗Steglitz, ist für die Zweigniederlassungen in Berlin und Radeberg dergrt Prokura erteilt, daß sie ein jeder die Gesellschaft gemein schaft⸗ ich mit einem Vorstandsmitglied vertreten

öffe ntlicht Die Geschäftsstelle befindet sich:

führer: Friedrich Wilhelm Nielen, Be

Kaufmann in Barmen. Die Gesellschaft wird durch ihre Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Solange 5 Wilhelm Nielen das Amt eines

eschäftsführers bekleidet, ist er für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗

treten und ihre Firma zu zeichnen. Werben

weitere Geschäflsführer bestellt, so sind

Be lin, Reichstagöufer 3. Das Grund— kap ital zerfällt in 13 005 Stammaktien

und 1099 Vorzugsaktien, je über 1600 „M.

Di Vorzugsgktien haben zehnfaches St immrecht, Sie erhalten einen Jahres- gen inngnteil im Höchstbetrage von 5 3. auf das auf sie eingezahlte Kapital, auf

imm weiteren Gewinn haben sie keinen

diese nur zu weien oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt. Die ger setzl ich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen nur durch den

Trüche der Vorzugsaktionäre haben die Stammaktionäre auf Zuteilun winnanteilen keinen Anspruch. Der Vorsta rson oder mehreren Personen, stimmung des Nach Bestimmung des Stellvertreter von bestellt werden.

nd besteht

Aufsichtsrats. selben können auch Vorstandsmitgliedern Die Mitglieder des Vor— standes und die Stellvertreter von soschen werden durch den Aufsichtsrat beftellt. Die Bekannrmachungen erfolgen durch den

HR irm en. 53674 In unser Handelsregister Abteilung B wun de heute unter Nr. 496 eingetragen ie Firma Aug. Steinbach Gescell⸗ scha ft mit beschränkter Haftung in d Baflzmen laut Gesellschaftsbertrags vom J. „Juli 1922. Gegenstand des Unter⸗ neh mens: Vertrieb von Glas⸗, Lack- und ar bwaren. Stammkapital: 109 000 M. , Kaufleute August Stein⸗ bach und Wilhelm Nüchel in Barmen. Proskurist: Oskar Bröß, Kaufmann in Bar men. Die Gesellschaft wird durch einer, oder mehrere Geschäftsführer ge— richt lich und außergerichtlich vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer befstellt, o ist jeder derselben für sich allein zur Ber— tretü nig und zur Firmenzeichnung berech—⸗ tigt. Die gesetzlich vorgeschriebenen Be— kannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

: deichsanzeiger, durch ch die Generglversammlungen be— Schriftliche Willenserkla⸗ rungen des Aufsichtsrats erfolgen unter Gesellschaft mit dem Zufatz:

und der Unterschrift Unter Nr. 25313 Erdmannshof gs ⸗Aftienge⸗ Gegenstand rb und die g des am

rufen werden.

der Firma der Der Aufsicht des Vorsitzenden. ndustriehaus zrundstücksverwertun sellschaft. Sitz: Berlin.

des Unternehmens: Der Erwe Verwaltung und Verwertun 3940 belegenen soge⸗ ma rundkapital Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ gg ist am 26. Zum Vorstand Kaufmann Hans Schröber, nicht eingetragen wird macht: Die Gesch Berlin, Koe zerfällt in 600 Mark, die werden. De Bestimmun

„Erdmannshof“. Goh 46, sellschaftsvertr

4 noch bekanntge⸗ äftsstelle befindet sich in Das Grundkapital Inhaberaktien zu se 1696 zum Nennbetrage ausgegeben r Vorstand besteht je nach der g des Nufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die g des Vorstands und der Wider- Vorstandsmitgliedern

Aufsichtsrat.

gerizeclorf᷑. loco) . werden vom Au Eintiagung in das Handelsregister.

Bartenstein, Ostpr. 54021]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 134 die Firma Albert Neu⸗ mann, Mühle Reinken, Inh. Albert

durch den

Berufung erfolgt durch im Reichsanzeiger mit chrift des Vorsitzenden oder des Bekanntmachungen der n durch den Deutschen „Die Gründer, die sämt— übernommen fred Keller zu Berlin⸗

ichtenberg, 3. Major Perkuhn zu Berlin, chenbach zu th Bardong Den ersten Auf⸗ 1. Generalkonsul Julius Frau Anna zu Berlin. delssohn zu

Edel- Obst⸗ Siederei, Gesellschaft der Unter

Vorstands.

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin, Hesellschaft erfolge

Zmeigniederlassung in Bergedorf.

, . ! ; Reichsanzeiger. Der Gesellschaftspertrag ist am 12. Mai ö

liche Aktien 1. Kaufmann Al Tempelhof Mummert zu Berlin⸗L D. Maximilian

Kaufmann Herm Berlin, 5. Fräulein Elisabe u Berlin⸗Wilmersdorf. ichts rat bilden Gustav Licht zu Reichenbach, geborene 3. Kaufmann Heinrich Men mit der Anmeldung ein— insbesondere der stands und richt eingesehen

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstelhang und der Vertrieb von Obst— und. Göemüsefabrikaten in fester und flüssiger Form und der Betrieb der damit

Das Stammkapital der Gesellschaft

Die, Gesellschaft wind durch zwei oder mehr Geschäftsfüh rer vertreten, bon denen jeder herechtigt ist, die Firma selbständig

; ; Geschäftsführer sind: Kaufmann Arthur In unser Handelsregister Abteilung B ar , ö ; Berlin . Fahrikbesitzer Ernst Boye in Bergedorf.

Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1927 geschlossen, eine Verlängerung richtet sich nach §8 9

gereichten S Prüfungsbericht des Vor ichtsrats, können beim Ge werden. Unter Nr. 25 314 Köpenicker Straße 29 Aktien⸗Gesellschaft, Sitz: Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die V

Grundstücken HHenrlin. 65536761 ͤ

erwertung von

9 Grundstücks Straße 29. Die Gesellschaft

ße 2 ist auch be⸗ rechtigt, sich an anderen glei

chartigen oder zusammenhängenden Grundstücksverkehrs Form zu beteiligen. Aktiengefell⸗

In unser Handelsregister Abteikung B ist heute eingetragen worden? nter Nr. S5 312 Porzellanfabrik C. M. Sutsrhenreuther Aktiengesellschaft Zwengniederlassung Berlin Ver⸗ trieb sstelle der Zahnfabrik Saxonia, Berlin, Zweigniederlasfung der Por zellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reut her Akttiengesellschaft in Hohen⸗ berg a. d. Eger. Gegenstand des Untescnehmens: a) die Herstellung von und der Handel mit Porzellan und zu dem Zwecke in erster Linie die Uebernahme und Fortführung des Fabriketablissements der Firma C. M. Hutschenreuther imn Hohenherg a. d. Eger; P) die Grrichtung von Zweigniederlassungen, die Ueber⸗ nahme und Errichtung sowie Pachtung und. Verpachtung von Anlagen, Grund= stücken, Geschäften oder anderen Unter— nehmungen, welche zur Erreichung des zu à gedachten Zweckes dienen, sowie die Be⸗ teiligung an solchen in jeder Form, nicht

Unternehmungen des in jeder zuläissigen Grundkapital:

20. Juni 192 standsmitglied

Berlin⸗Wilmers Als nicht eingetragen wird ver— : Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Neue Königftr. S3 64. Grundkapital zerfällt in 40 Inhaberaktien ie zum Nennbetrag aus⸗ Der Vorstand besteht je mung des Aufsichtsrats Personen, auch Recht der Er⸗

10 000 . Gesellschaftsvertra 2 festgestellt. Jedes Vor⸗ vertretungs⸗

fmann Hermann Story,

über je 1000 , d gegeben werden.

nach der Bestim aus einer oder mehreren hat der Aufsichtsrat das g und Abberufung des Vorstands seiner Stellvertreter.

und Abberufung des Vorstands noötariellem Protokoll. Die Ber Generalversammlung erfolgt d Bekanntmachung Reichsanzeiger. des Aufsichksrats erfol daß der Firma der Gesellscha „Der Aufsichtsrat“ sitzenden des Aufsichts⸗;

Wie deraufgabe; 9 der Erwerb anderer in die Geschäftszweige der Gesellschaft einschlagenden Geschäfte, deren Fort⸗ führung unter ihrer seitherigen Firma mit oder ohne einen die d, . an⸗ deutenden Zusatz sowie deren Wieberver⸗ äußerung bezw. deren Wiederaufgabe.

im Deutschen Bekanntmachungen der Weise, ft die Be⸗

Unterschrift des Vor eigefügt wird. machungen der Gesellschaft sind wirkfam, im Reichsa Die Gründer der Gefell e Aktien übernommen h Kaufmann Marienus aus Hillegersberg

2. Kaufmann Curt Schoebe 3. Verwalter Franz Wilde unverehelichte Wilmersdorf, 5. Kaufmann Aloi Den ersten Aufsichtsra

Wilmergsborf 2. Hausverw

sellschaft. Der Gesellschaftsertrag ist am 27. Dezember 1904 festgestellt und

welche all.

in Holland, r, Neukölln, Berlin, 4. das

ermächtigte Vorstandsmitglieder oder dur 12

alter Hermann hlött die Sekretärin Fräulein Else Hellmich, Friedenau. Die mit der Anmeldung de gereichten Schriftstücke, Prüfungsbericht des sichtsrats, können be werden. Unter Nr. 253165. straßee vier Aktiengesell⸗ Gegenstand des rb und die Ver⸗ arlottenburg, Grundkapital: 50065

vertreten. Zu Vorstandsmitglledern find

r Gesellschaft ein⸗

insbesondere der Vorstands und Auf⸗ i Gericht .

Dahlmann Sitz: Berlin.

Unternehmens: Der Erwe waltung des Grundstücks Ch Dahlmannstraße 4. Aktiengesellschaft. 2. Mai 1922 fest⸗ erfolgt, wenn r bestellt sind, Zum Vorstand ist

kön nen. Als nicht einzutragen wird ver. F schaftsbertrag ist am Die Vertret mehrere Vorstandsmitgliede ch zwei von ihnen.

zu Berlin. getragen wird verö

ffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle der hee e e

schaft befindet sich in Linden 53.

aktien über je 1000 „6, die zum Nenn—ↄ betrag ausgegeben werden. Der Vorftand

sichtsrats aus einer Person oder mehreren Leitglie denn. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll gewählt. Die Generalversammlung wird

machung im Deutschen Reichsanzeiger be⸗ rufen. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, . 1. Kaufmann Martin Bartosik zu Mahlow, Kreis Teltow, 2. Kaufmann Leopold Oesterreich zu Glasow, Kreis Teltow, 3. Fräulein Luise Jarzembowski zu Berlin, 4 Fräulein Käthe Schnarr genannt Guthk zu Berlin⸗Neutölln, 5. Fräulein . Lubos zu Berlin. Den ersten Äufsichtsrat bilden: 1. Kauf⸗ mann ,,. laesel zu Berlin, 2. Kauf mann Carl Törmer zu Berlin-Karlshorst, 3 Kaufmann Dr. jur. Max Bambach zu Charlottenburg. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten . ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Bei Nr. 322 Leipziger Gummi— Waaren⸗Fabrik Aktiengesellschaft vorm. Julius Marx, Heine . Eo. Zweigniederlassung Berlin: Die von der Generalversammlung vom 19. Mai 1922 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die Bestellung un Abberufung des Vorstandes erfolgt künftig durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Einvernehmen mit dessen Stellvertreter. Bei Nr. 1558 Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Sitz: Berlin: Prokurist; Wilhelm Rogge in Berlin. Er ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem stellber= tretenden Vorstandsmitglied berechtigt. Bei Nr. 1991 Graphische Gefell⸗ schaft ( Actiengesellschaft), Sitz: Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 2. Februar 1922 soll nach Inhalt der Niederschrift das Grundkapital um 100 0090 S6 erhöht werden. Bei Nr. 25609 Vietoria Feuer ⸗Versicherungs⸗Alctien⸗ Gesellschaft, Sitz Berlin: Prokurist: Wilhelm Rogge in Berlin. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein schaft mit, einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede berechtigt. Bei Nr. 14214, Vater land! Rückversiche⸗ rungs ⸗Alktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Kaufmann Georg Beck, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied ernannt. Die ö des Georg Beck ist n Dem ersicherungsbeamten Paul Erdmann, Charlottenburg, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor— tandsmitglied oder mit einem anderen int die Gesellschaft vertreten kann. Bei Nr. 23 464 Giroverband der Kommunalen Verbände der Provinz Brandenburg mit seiner öffentlichen Bankanstalt unter der Bezeichnung: „Girozentrale der Provinz Brandenburg“, Sitz: Berlin. Die Bezeichnung lautet jetzt: Verband brandenburgischer Kommunalver⸗ bände für das Kommunale Spar⸗ Bank⸗ und Kassenwesen (( Branden⸗ burgischer Sparkassen⸗ und Giro⸗ Verband) mit seiner öffentlichen mündelsicheren Bankanstalt mit der Bezeichnung „Brandenburgische Giro⸗Zentrale in Berlin“. Bei Nr. 24628 Deutsch⸗Schweizerische Bank Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: , hr Otto Scharl in Berlin-Weißensee. Er ist zur Vertretung der ö in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt. Bei Nr. 24 890 Heinrich Stern Co. Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Prokurist: Paul Kahl in Berlin. Er ist zur Vertretung der een e in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt.

Berlin, den 25. Juli 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 53677 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 25 333 FJ. K. Rotstadt Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Belieferung der Landwirtschaft mitz künst⸗ lichen Düngemitteln sowie Kommissions, Fleet 6 fe n ͤ . 50 6 Mark. Ge sführer Kaufmann Fri n . en, r n , , . sell ist eine e t mit be—⸗ . 31 Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. Mai 1923 . chlossen. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge— schäftsfühver allein. Die Hife e, wird dom Tage der Eintragung ab auf 5 Jahre geschlossen. Erfolgt nicht drei Monate vor Ablauf eine i . Kündigung, so läuft, der Gesellschaftsvertr immer auf fünf Ph ort. Bei ir. 17679 Teuber Günther Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist ,, ,., (Sa.) verlegt Kaufmann Bruno Walther Kieß⸗

Beschluß vom r 1922 ist der Gesellschafts ertrag hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Rr. I8 791 „WMun⸗ dus“ Internationaler Filmvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: We Gesellschaft ist aufgelöst. Bis= heriger . aufmann Hein⸗ rich Schild ist zum Liquidator befteilt. erlin, den 29. 3 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122

3 it zum m n bestellt. Durch

An spruch. Vor Befriedigung der Än⸗ Grundkapital zerfällt in fünf Inhab

besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗

vom Vorstand durch einmalige Bekannt.

Berlin. . Bs4oꝛs] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Unter Nr. 25 354. Augusta, * . 44 6 rwerbsaktiengesellschaft. itz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung des Grundstücks Kurfürstendamm 141. Hie Verwaltung von Häusern anderer Per⸗ sonen sowie der Erwerb, die Verwaltung und der Weiterverkauf von Häufern, ebenso wie jede andere Beteiligung an Geschäften der Grundstücksbranche ce stattet ist. Grundkapital: 80 0695 . Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 192 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Zum Vorstand ist bestellt: echtsanwalt Dr. Godehard Weiskam, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht; Die Geschäfts= stelle befindet sich in Berlin W. 8, Kronen⸗ straße 66 / 5. Das Grundkapital zerfällt

in 870 Inhaberaktien zu je 1009 S, die 2

zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Auf⸗ sichtsrat hat das Recht der Ernennung und, Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Bestellung und Abberufung erfolgt zu notariellem Protokoll. Die kann tmachungen der Hesellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Sie werden vom Vorstand erlassen, sofern die Bekanntmachung nicht durch Gesetz oder Satzung dem Aufsichtsrat übertragen ist. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand berufen, und zwar in der Regel nach dem Sitz der Gesellschaft und sofern nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fräulein Augusta Krohn, Berlin, 2. Fräulein Bertha Krohn, ebenda, 3. Kaufmann Konrad Alt in Berlin—⸗ Steglitz, 4. Fräulein Renate Cornelius in Charlottenburg, 5. Büxrovorsteher Brune Schreiber in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. prgktischer Arzt Dr. Walter Dahle in Berlin⸗Hermsdorf, 2. Rechtsanwalt Dr. Willy Alterthum in Berlin⸗Lichtenberg, 3. Rechtsanwalt und Notar Dr. Bruno Apt in Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, können beim Gericht eingesehen werden. Nr. 25 355. Cornelia Hausverwal⸗ tungs- und Grunderwerbsaktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung des Grundstücks Kaiser⸗ allee 2 in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Verwaltung von Häusern anderer Per—⸗ sonen sowie der Erwerb, die Verwaltung und der Weiterverkauf von Häusern, benso jede andere Beteiligung an Ge⸗ schäften der Grundstücksbranche ist ge⸗ stattet. Grundkapital: 80 000 „6. Aktien gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1922 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Zum Vorstand ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Godehard Weiskam, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin, Kronen⸗ straße S6 ß. Das Grundkapital zerfällt in 80 Inhaberaktien über je 1009 „S, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsickez⸗ at, hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Bestellung und Abberufung erfolgt zu notariellem Proto⸗ kell. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ ichungen, im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Sie werden vom Vorstand erlassen, sofern nicht die Bekanntmachung durch Gesetz der Satzung dem Aufsichtsrat über- tragen ist, und zwar in der Form, welche die Satzung vorschreibt. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder von dem Vor⸗ stand berufen und zwar in der Regel nach dem Sitze der Gesellschaft und sofern nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, die sämt⸗ lich Aktien übernommen haben, sind: l. Fräulein Auguste Krohn in Berlin, Fräulein Bertha Krohn, ebenda, Kaufmann. Konrad Alt in Berlin- Steglitz, 4. Fräulein Renate Cornelius in Charlottenburg, 5. Bürovorsteher Bruno Schreiber in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Der praktische Arzt Dr. Walter Dahle in Berlin-Hermsdorf, Rechtsanwalt Dr. Willy Alterthum in Berlin⸗Lichtenberg, 3. Rechtsanwalt und Notar Dr. Bruno Apt in. Berlin. Die mit, der Anmeldung eingereichten Schrift kit insbesondere der 3e, ,,. es Vorstands und Aufsichtsrats, können beim Gericht eingesehen werden. Unter Nr. 25 357 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft Grolmanstraße. Sitz: Berlin. Hegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und die Ver⸗= wertung des zu Berlin, Grelmanstr. 29, belegenen Grundstücks. Grundkapital: 100 )o0 466. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗

sellschaftsverkrag ist am 26. Mai 192 fest⸗ gestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ e durch jedes Vorstandsmitglied selb⸗ tändig vertreten. Zum Vorstand ist allein bestellt: Kaufmann Andreas Bamberger, Budapest. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet ich in Berlin, Elberfelder Straße 19. Das Grundkapital zerfallt in 105 Inhaber= aktien über je 1000 0, die zum Nennbetrag ausgegehen werden. Der Vorsfand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des ersten Vorstands erfolgt durch die Gesellschaftsversammlung, die

estellung weiterer Vorstandsmitglieder erfolgt, wie jeder Widerruf, durch den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt durch ein⸗

malige Bekanntmachung in dem Gesell⸗ 8

schaftsblatte. Die Gründer der Gesell⸗ chaft, welche alle Aktien übernommen zaben, sind: 1. Kaufmann Rudolf Deutsch, Kaufmann Bernhard Schreiber, 3. Kaufmann Georg Bamberger, 4. Adbo⸗ lat Dr. Heinrich Schreiber, 5. Kaufmann Karl Bruck, sämtlich in Budapest. Den srsten Aufsichtsrat bilden: J. Kaufmann Walter Goldstein in Berlin⸗Westend, 2. Direktor Oscar Herczeg in Budapest, 3 die verehel. Frau Regina Bronkow, geb Preiß, in Berlin. Bie mit der An— meldung der , eingereichten Schriftstücke, insbesonbere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Unter Nr. 25 358 Harden⸗ bergstraßte Ha Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unternehmens Der Ankauf und die Verwertung des Grundstücks Hardenberg⸗ straße 9a. Grundkapital: 359 000 M. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 5. Mai 1922 festgestellt und am 14. Juni 1922 geändert. Die Ver— tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen; der Aufsichtsrat kann aber einem der Vor⸗ standsmitglieder die Befugnis beilegen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vor—⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Rechts— anwalt Dr. jur. Siegfried Goldschmidt in Berlin, 2. Kaufmann Werner Krumhoff in Berlin⸗Nikolassee. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht. Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich in Berlin, Königin⸗Augusta⸗Straße 20. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 300 Inhaberaktien über je 1000 6, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats gus einer oder mehreren Personen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands werden vom Auf⸗ sichtsrat bestellt. Er ist berechtigt, die Bestellung zu Mitgliedern des Vorstands jederzeit, zu widerrufen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, stellvertretende Mitglieder des Vorstands zu bestellen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Preußi—⸗ schen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch Be⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Alle schriftlichen Erklärungen des Auf— sichtsrats sind mit der Firma der Gesellschaft und mit den Worten „Der Aufsichtsrat“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder sein es ö unterzeichnen. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Emil Busch in Berlin, 2. Fräulein Johanna Diestler in Berlin, 3. Bau- meister Carl Friedenthal in Charlotten⸗ burg, 4 Kaufmann Robert Bromberg in Charlottenburg, 5. Bürovorsteher Paul Kaiser in Berlin-Steglitz. Den ersten Aufsichtsrat. bilden. 1. Kaufmann Willibald Kober in Berlin, 2. Kaufmann Frit Siemeczynski in Berlin-Tempelhof,

Dipl. Ing. elmuth Gestrich in Berlin. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingergichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Unter Nr. 25 359. in⸗ und Verkaufs⸗ Aktiengesellschaft vereinigter Kraft⸗ droschkenbesitzer. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Vertrieb von Benzin, Mineralöl sowie sämtlichen. Automohilbedarfs - Artikeln. Grundkapital: 2 209 9009 „. Aktiengesell⸗ schaft, Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1922 festgestellt und am 6. Juli 1922 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem —̃ vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: J. Kraft⸗ droschkenbesitzer Fram Schwandt, Berlin⸗ Weißensee, Kraftdroschkenbesitzer Paul Schroeder, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle 8 sich in Berlin, Neukölln am. Wasser 24. Das Grundkapital zerfällt in 200 auf Namen lautende Aktien über je 1099 6, die zum Nennbetrage mit einem Aufschlag von 19 vom Hundert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je na der Bestim mung des Aufsichtsrafs aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder. Die Bestellung und Abberufung erfolgt zu notariellem Pro⸗ tokoll. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, die durch öffentliche Blätter zu folgen haben, erfolgen, durch, den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗

der Weise, daß der Firmg der Gefelsschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats beigefügt wird. Die Berufun der Generalbersammlung erfolgt Ie, den K oder Vorstand, und zwar, 3. nicht im a. oder im Gesell⸗ chaftsvertrag Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung in dem für die Bekanntmachungen der g el scen bestimmten Blgtte. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben sind außer den beiden vor⸗ gengnnten Vorstandsmitgliedern die Kraft⸗ droschkenbesitzer. 1. Gustav Schröder in Berlin, 2. Oskar Schultze, Berlin⸗ ght . 3. Franz Richter, Berlin, 4. Richard 6 Charlottenburg, 5 August Rohnke, JZerlin⸗Reinicken⸗ dorf, 6. Reinhold Schgchla, Berlin⸗ Friedengu, 7. Hermann Bathe, Berlin, Carl Paul, Berlin, 9g. Carl Karp, Berlin. Diese zu 1 bis 9 genannten Per⸗ sonen bilden auch den ersten Aufsichtsrat. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbeson dere der rüfungsbericht des Vorstands und des ufsichtsrats und der von der Handels. kammer bestellten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re— visoren auch bei der Handelskammer ein— esehen werden. Unter Nr. 25366. Neichalda Aktiengesellschaft Par⸗ fümeriefabrik. Sitz: Berlin. Gegen—⸗ stand des Unternehmens; Die Herstellung kosmetischer Eise if für Hand- Nagel⸗ ; Fuß un Schönheitspflege. Grůndkapikal 150 900) MSM. Aktiengesell⸗ schaft. Der 6 ert, ist am 5. Juli 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch ein . zur Alleinvertretung ermächtigtes zorstands⸗ mitglied oder durch zwei . glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Kauf— mann Konrad Voortmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Ferner: Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ e n befindet sich Berlin, Lützowstraße 31. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 150 Inhaberaktien über je 1000 Æ, die zum Kurs von 10 3 aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand der Ge— sellschaft besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung oder Entlassung derselben liegt dem Aussichtsrat ob, der auch befugt ist, stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder zu ernennen und wieder zu ent⸗ lassen. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen rechtsgültig durch ein⸗ malige Anzeige im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ dersammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind; 1. Kaufmann Sydney Richardfon Wallassay (England) 2. Kaufmann

machungen Fes ö erfolgen ĩn

Rudolf Hartitann, Bet kin, 3. ,

Otto Thieroff, Berlin, 4. Kaufmann 6 Wriedt, Kiel, 5. Kaufmann Walter Rühs, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bürovborsteher Gustab Jetter Berlin, 2. Baumeister Carl Hilgenfeldt, Berlin, 3. Reeder Edward Richardson, Geestemünde. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ standes und Aufsichtsrats können bei Ge⸗ richt eingesehen werden. Bei Nr. 7940 Dauerwäsche⸗Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Berlin: Nach dem bereits durch geführten Beschluß der Generalversamm⸗ fung vom 15. März 192 ist das Grund⸗ kapital um 1 00 000 M Stammaktien erhöht und , jetzt 3 000 000 . Feiner die auch in derselben Versammlung ', Aenderung der Satzung und ihre Abänderung in der Fassung durch den Beschluß des Aufsichtsraks vom 11. Juli 192. Als nicht n eren wird ver⸗ öffentlicht. Auf diese Grundkapitals⸗ erhöhung werden unter , ,, des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre aus⸗ gegeben 1000 Stück auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien, die vom 1. Januar 192 ab dividendenberechtigt sein sollen, zum Betrage von 130 3. Die⸗ selben sind, soweit sie nicht zu Angliede⸗ rungszwecken verwendet wenden, den bis⸗ herigen Stammaktionären mit zwei⸗ . Frist zum Bezuge an ubieten. Die Ausführung ist dem * ichts rat übertragen. Das gesamte Grundkapital zerfallt in 2800 Stammaktien und 200 Vorzugsaktien. Die neuen 1990 Stamm⸗ aktien hat der Bankier Arthur Fabian übernommen, der sie anzubieten hat den alten Aktignären im Verhältnis von 2 zu 1, das heißt auf zwei alte eine junge Aktie zum Kurse von 170 95 zuzüglich 4 Stückzinsen seit dem 1, Januar 19h der- art, daß das Bezugsrecht mit , Frist ausgeübt werden kann. Bei *r. 15 267 Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Sitz: Berlin: Prokuristen: Theodor Block. Kurt Wehl, Werner Hildebrandt, Walther Heil, Heinrich Bohne,. Eduard Larsen, Friedrich Mundt, Frich Bruns, Victor Lanz, Haul Fischer II., Erich Kulewatz Johannes Vetter, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen ist a, die Firma der Hauptniede lassung in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 ist der Artikel 1 der Satzung dahin geändert, ferner der Bankier Dr. Franz Anton Boner persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist und der Artikel 490 der Satzung gestrichen worden. Bei Nr. 17 747 „A. W. G.“ All⸗ gemeine Werkzeugmaschinen⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Berlin: , , e. Berthold Sachs in Berlin-Tegel ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bei

Nr. 1 576 Mairich Aktiengesellschaft, Sitz Berlin. Gemäß dem schon durch= geführten Beschluß vom B. April 1922 ist das Grundkapital um 50h 90 „nt auf 3 M0000 4Jferhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 192 sind die 85 4, 5 und 8 der Satzung ge⸗ ändert. Ferner; Als nicht eingetragen wird . Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 192 500 Inhaberaktien über je 1000 S zum Kurs von 209 . ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in C00 Inhaber⸗ aktien über je 1000 1.6. Bei Nr. 23 282 Internationale Kinema⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Sitz; Berlin: Durch Be— . der neralversammlung vom 29. Juli 1922 ist die Firma geändert in „Filmlicht⸗Aktien⸗Gesellschaft“ und der Sitz nach Düsseldorf verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 79. Juli 192 sind die Bestimmungen des ,,,, über den Sitz der Gesellschaft und richtung von Zweig⸗ niederlassungen 8 1) stellung des Vor⸗ standes (z 12), Zeichnung des Vorstandes L. Ich, Teilnahme des Vorstandes an den Sitzungen des Aufsichtsrats (3 16), Nit gliedschaft des Aufsichtsrats (5 21), Ob⸗ liegenheiten des Aufsichtsrats 24), Be⸗ züge des Aufsichtsrats (8 39 Beschlüsse des Aufsichtsratz (6 N), Art der Genernl⸗ versammlung (5 37) abgeändert worden. Die Ernennung und Abberufung des Vor standes geschieht durch die General⸗ versammlung. . Berlin, den 31. Juli 192.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Beęrlin. lõ3b 8

dn das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts . heute eingetragen worden: Nr. 25 361. Märkische Klein⸗ kunsthandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist, der . mit graphischen und e nir, Werken, ferner mit Klei plastiken = mälden und kunstgewerbli en Gegen tinden jeder Art. Stammkapital: 20 h00 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Arnold in. Charlottenburg. Die Gesell= schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai und 7. Juli 1922 K Oeffentliche Bekanntmachungen ber Ge⸗ . erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 363. Bst⸗ deutsche Eilschiffahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unkerneh mens h der Schiffahrts⸗, Lagerungs- und

editionsbetrieb. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Fräulein Else Rothenbücher, Berlin. Kaufmann Fried— rich Heckelt. Berlin, ist Prokura erteilt, Die Gesellschaft ist eine Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellfchafts⸗ vertrag ist am 15. Juni 122 und für die Zeit bis zum 31. Dezember 1927 ab⸗

fentliche Bek. i, olgen nur durch ; iel . Nr. 25 345. „Tele Textil⸗ Lederwaren ⸗Vertrieb Gesel schaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand ist die Herstellung und der Vertrieb von Textil und Lederwaren aller Art, Stamm⸗ kapital: 60 009 16. Geschäftsführer: 8 enieur Paul Weichbrodt in Berlin. Di , ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der 4 bertrag ist am 6. un und 7. Juli 1922 abgeschlossen. Si 1 hrer bestellt, so erfolgt die Vertretung urch die Geschäftsführer gemeinschaftlich. Der Geschäftsführer Weichbrodt ist von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: ö Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsan zeiger. Bei. Nr. 13 522 Reichsgetreidestelle Geschäfts⸗ abteilung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Walter Rudowsky in Fichtenau⸗Gräßwalde ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

6. en. Wird er nicht von einem der Besellschafter ein Jahr vorher zur Auf—

lösung gekündigt, so läuft er auf un⸗ bestimmte Zeit weiter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwel Ge⸗ e ihrer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro— uristen. Nr. 25 363. Rikmers⸗ Linie mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Berlin. In Berlin besteht eine weigniederlassung. Gegenstand des Unternehmeng ist die Be⸗ sorgung von Geschäften für Seeschiffe so⸗ wie insbesondere die Uebernahme der Agentur für den Reedereibetrieb der Aktiengesellschaft in Firma Rickmers Rhederei Aktien. Ge ella und aller an der mit dem Reedereibetrieb in Verbin— dung stehenden Geschäfte sowie die Vor nahme von Handelsgeschäften aller Art. . sind alle Handelsgeschäfte, ju denen eine besondere staatliche Er⸗ laubnis oder Konzession erforderlich ist. Stammkapital: 20 000 M10. Geschäfts⸗ führer: Paul Rickmer, Henry Rickmers, . zu Hamburg, Hermann Wolff, Kaufmann zu Blankenese, Johannes Schröder zu itrch f k riedrich Hein⸗ rich Kothe zu Bremen und Karl Hermann Schlutow zu Berlin, Kaufleute. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 235. Juni 1914, 9. und 15. Juli 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschafks⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen gemeinschaftlich. Die Gesellschafter sind befugt, auch beim Vorhandensein mehrerer S ff rer einen derselben mit der alleinigen Vertretung der ,, betrauen. Die Geschäftsführer Rickmer , . ö 6 nr, ö.

t, die e allein zu reten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Nr. 25 364. Rabika Grundstücksvermittelung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung aller Geschäfte, die den Verkehr mit. Grundstücken und Häusern betreffen, insbesondere die Ver⸗ mittlung von Kauf und Verkaufs, geschäften, Miet⸗ und Pachtverträgen und Hypotheken. Stammkapital: 100 900 . Geschäftsführer: Jaufmann Samuel Rabinowitsch aus Berlin Wilmersdorf, Kaufmann Leo Felir Kahan aus Berlin- Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 172 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗

tretung durch jeden Geschäftsführer.

annkmachungen der Ge- den

Deutschen ell⸗ tz:

des Unternehmens

eschäfts⸗

mehrere

Bei Nr. 16778 Siedlungsgesell⸗

schaft Gemeinde Lichtenrade⸗Berlin mit beschränkter Haftung; Durch Be⸗ luß vom 8. Juni 1922 ist der Gesell⸗ aftsvertrag hinsichtlich der 8 8 und 10 betreffend Aufsichtsratz und des 5 12 (Befugnis der Gesellschafterversammlung) geändert. Bei Nr. 17939 F. Schmidt w Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann, Lazar Lubintschik ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 21 074 Lüdke, Gremzow E Co. Werkzeug⸗ und Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Ernst Lüdke, Berlin. Bei Nr. 23 485 Posrednik Agentur für RNückversiche⸗ rung Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Kaufmann Albert Totlin in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 22557 Schreib⸗ maschinen⸗Industrie Glashütte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung: Oberingenieur Erich Liebold ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 31. Juli 192. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. . . 53679 In das Handelsregister Abt. tz ist heute eingetragen worden: Nr. 25 348. Böhm, Loewenstein . Co. ,, mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ handel mit Textilwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 189000 6. Geschäfts⸗· führer: Kaufleute Simon Böhm, Berlin Charlottenburg, Benno Loewenstein und

Sitz: Berlin.

cob Ilotnitzki, beide Graudenz. Die

fg eit ist eine Gesellschaft mit be⸗

schrän vertrag

ker g tire, , , des. *, n, g, g.

enstand des Unter⸗

cha ine Ge⸗

Sind mehrere Geschäfts⸗

utschen Reiches für Rechnun

dritter Auftraggeber. Die Gesellschaft i auch berechtigt, andere Geschäfte zu betreiben, die mit dem eck des Unternehmens mittelbar oder un—⸗ mittelbar im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital heträgt 1 . schäftsführer: Direktor Otto Wendt. Berlin, Kaufmann August zi Berlin. okurist: Paul Ewald,

angegebenen O09 000 S6. Ge.

erlin. Die

sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

922. abge⸗· * uns schlossen. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 5 fünf Jahre festgesetzt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt stets mindestens durch zwei Geschäftsführer, und zwar in der Weise, daß nur zwei Ge= schäftsführer gemeinschaftlich zur Ver- tretung der Gesellschaft, berechtigt sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 25 349. Ge⸗ sellschaft für Landwirtschafts Er⸗ zeugnisse mit . Haftung. Sitz: Berlin. C

nehmens; Der An und Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 109 00 66. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Curt Bußmann, Friedenau, 866 8. D. H. Werner, Halensee. Die Gesellschaft ist e

sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 23. Juni 1922 abgeschlossen. Im Falle der Erteilung einer Prokura ist der Prokurist nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut schen Reichsanzeiger. Nr. 25 350. Soltzendorffstraße 2 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver⸗ waltung und Verwertung des zu Char⸗ lottenburg, Holtzendorffstraße 3, be⸗ legenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 100 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Baruch Münz, Wien 1M, Parkgasse 5. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 192 abgeschlossen. führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des 8 181 B. G.-B. Je. freit. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 25 351. Deutsche Lotterie⸗Emissions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Veranstaltung und Durch- 56 von Privatlotterien im Gebiete 5 e