ö Die Prokura des Kaufmanns Theodor] 31 entsprechend der Niederschrift abgeändert.
Franke in Greiz ist erloschen. Greiz, den 1. August 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Greix. lõ4120 In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 441 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Franke & Schenker in Greiz und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Theodor Franke in Greiz und der Kaufmann Ernst Louis Schenker in Neumark eingetragen worden. ;
Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1922 begonnen.
Greiz, den 1. August 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
rei. . 54119
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 442, die Firma Otto Maaz in Greiz betreffend, eingetragen worden:
Dem Kaufmann Werner Maaz in Greiz ist Prokura erteilt.
Greiz, den 1. August 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Grein. oal21 In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf Blatt 13, die Firma Otto Henning, Aktiengesellschaft in Greiz betreffend, eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Mai 1922 sind die 5§ 14, 15, 16, 17, 18 und 19 der Satzung (Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats betreffend), geändert worden.
Greiz, den 1. August 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Greiꝶ. 54122
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 443 die Firma Rudolf Pößnecker in Greiz, Zweignieder⸗ lassung der in Gera unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Pößnecker in Gera eingetragen worden.
Greiz den 2. August. 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Gxrossalmerode. 53269
In unser Handelsregister B ist heute ei Nr. 1, Vereinigte Großalmeroder Tonwerke A. G. zu Großalmerode, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. Juli 1922 ist das Grund— kapital von 7 500 000 4 um den Betrag von 7 000 000 M auf 14 500 000 * durch Ausgabe von 6500 Stück auf den Inhaber lautender Stammaktien zu je 1000 A und durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien zu je 1000 „ erhöht worden. Das gesetz⸗ liche Recht der Aktionäre auf Bezug der neuen Aktien ist ausgeschlossen. Die neuen Stammaktien werden zum Kurse von 190 0½, die Vorzugsaktien zum Parikurs ausgegeben.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1921 geschaffenen 500 9000 M. Vorzugs⸗ aktien nd in Inhaberaktien umgewandelt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 14,5 Millionen Mark und ist zerlegt in 13 500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 Æ und in 1000 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 46. Soweit die Vorzugsaktien voll gezahlt sind, lauten sie ebenfalls auf den Inhaber. Die 5 3 Abs. 1, 5 13 Abs. 1 und § 22 Abs. I der Satzung sind geändert.
Großalmerode, den 19. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 54123
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 476 die offene Handelsgesell— schaft Kloy K Co. mit dem Sitz in Grünberg eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Paul Kloy aus Altkessel und Paul Schreck aus Grünberg. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1922 be⸗ gonnen.
Amtsgericht Grünberg (Schles.),
den 31. Juli 1922.
Giummersbach. 54124 Handelsregistereintragung vom 2. August 19227 unter H.⸗R. A 342: Die offene Handelsgesellschaft Sterzenbach & Brieler zu Derschlag. Sie hat am 1. August 1922 begonnen. Gesellschafter sind; 1. Kaufmann Exich Sterzenbach, 2. Kaufmann Anton Brieler, beide zu Derschlag. . Amtsgericht Gummersbach.
Halle, Saale. . 54125 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
zu Nr. 2666, betr. die offene Handels⸗
ßesellschäft Jaschke n. Klautzsch in Halle ist heute eingetragen: Der Kaufmann Ewald Klautzsch ist, durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kaufmann Max Jaschke ist seit 11. Januar 1922 alleiniger Inhaber des Geschäfts. Sodann ist der Kaufmann Karl Schmidt in Halle als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Halle a. S., den 1. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 64126
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute bei der Firma A. Rie⸗ beck'sche Montanwerke, Actiengesell⸗ schaft zu Halle a. S. eingetragen: Das Wort Actiengesellschaft in der Firma wird anstatt mit ( mit k geschrieben. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag 4 , 6, 7 b, 9, 10, 11, 13, 14, 16, 18, 19, 21, 23, 27, 28, 29, 30,
Hermann Krey ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Salle a. S., den 1. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 54127 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 578 die Buch⸗ und Kunsthandlung Rohde X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Juli 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Büchern des Buch⸗ handels und von Kunstgegenständen. Das Stammkapital beträgt 30 000 M. Ge⸗ schäftsführer ist der Buchhändler Otto Schiele in Halle. ; Salle, den 3. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Harburz, Elbe. (54128
In der Bekanntmachung, betreffend die Eintragung der Aktiengesellschaft in Firma Sarburger Hobelwerke Meyer 4 Wilkening mit dem Sitz in Harburg, Handelsregister B Nr. 175, ist folgendes zu berichtigen: In Zeile 18 muß es heißen: Ernst Otto Meyer und Eduard Ludwig Hugo Wilkening, in Zeile 32: Herrn Eduard Ludwig Hugo Wilkening, in Zeile 51 und 52: Hans Heinrich Otto Bruns.
Amtsgericht, IX, Harburg, den 3. August 1922.
Harhurz, Elbe. 54129
In unser Handelsregister A Nr. 515 ist heute zu der Firma Martin Pein in Harburg eingetragen: Dem Kaufmann Albert Plate in Harburg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht IX Sarburg, den 4. August 1922.
Heilbronn, Veck ar. 53748
Am 31. Juli 192 wurde in das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen eingetragen:
Zur Firma Gebrüder Rauch, hier: Mit Wirkung vom 1. März 1921 an ist ein weiterer Kommanditist eingetreten.
Zur Firma Steinholzfabrit „Fama“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Dem Kaufmann Gustav Grauer, hier, ist Prokura erteilt.
Zur Firma Handels- und Gewerbe⸗ bank Heilbronn A. G., hier: In der Hauptversammlung vom 14. Juni 192 wurden §§ 3, 8, 10, 14, 16 bis 20, 26, 28, 30, Il, 34 und 35 geändert und S§ 5, 9, 11, 15 und 29 gestrichen. Insbesondere wurden folgende Bestimmungen getroffen: Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Zeichnung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch die Unterschrift von zwei vertretungsberechtigten Personen. Vertretungsberechtigt sind die Mitglieder des Vorstandes oder deren Stellvertreter, die Prokuristen und die Handlungsbevoll⸗ mächtigten; jedoch ist für das Haupt⸗— geschäft ein Handlungsbevollmächtigter nur in Gemeinschaft mitz einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Zeich⸗ nung befugt. Für Zweigniederlassungen können auch zwei Handlungsbevollmächtigte zeichnen. Auf die eingereichte notarielle Niederschrift wird Bezug genommen.
Zur Firma Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft Heilbronn, hier: Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 18. Mai 1922 wurde das Grundkapital von bisherigen 1 428 571 S 43 8 auf die Summe von 5250 009 ν erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt durch Umwandlung der auf je 500 Gulden lautenden 506 Stück Stammaktien durch Zuzahlung bon je 142 „ 86 3 in neue Inhaberaktien zu je 1000 „S und durch Ausgabe von 3600 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1600 S und 250 Stück auf den Namen lautenden Vorzugs— aktien über je 10090 Se. Das Grund— kapital ist eingeteilt in 5000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien und 250 Stück auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 „S6. Außerdem wurde in genannter J der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe der eingereichten notariellen Niederschrift geändert. Nicht eingetragen: Die neuen 3500 Stamm⸗ aktien werden zum Kurs von 12595 aus— gegeben. Die neuen 250 Stück Vorzugs⸗ aktien dagegen zum Nennbetrag. Die Vorzugsaktien können durch überein stimmende Erklärung von Vorstand und Aufsichtsrat gegenüber den Vorzugs⸗ aktionären jederzeit in Stammaktien um⸗ gewandelt werden. Jede Stammaktie gibt eine Stimme, jede Vorzugsaktie 20 Stimmen. Werden die Guldenaktien nur teilweise umgewandelt, so hat jede Stammaktie von 500 Gulden das Recht auf 6 und jede Stammaktie über 1000 60 sowie die über einen höheren ungeraden Markbetrag ausgestellte Stammakkie das Recht auf 7 Stimmen. Das erhöhte Stimmrecht der Vorzugsaktien gilt nur, wenn es sich handelt um die Wahl des Aufsichtsrats, Aenderung des Gesell— schaftẽbertrags oder Aufhebung der Gefsell⸗ schaft. Nach Zuweisung von 5 9, des jährlichen Reingewinns zur gesetzlichen Rücklage erhalten die Vorzugsaktien einen Gewinnanteil bis zu 6 335 des eingezahlten Nennbetrags; reicht der verteilbare Rein⸗ ewinn eines Jahrs zur Zahlung dieses Vorzugsgewinnanteils nicht aus, so haben die Vorzugsaktien Anspruch auf Nach⸗ ahlung des ausgefallenen Betrags aus dem Reingewinn der niächstfolgenden Jahre, jedoch höchstens auf fünf Jahre zurück. Bei einer Liquidation erhalten zunächst die Inhaber der Vorzugsaktien den einbezahlten Nennwert ihrer Aktien zuzüglich etwa rückständiger Vorzugs⸗ gewinnanteile.
Zur Firma Groß kraftjuerk Württem⸗ berg Attiengesellschaft, hier: In
der Hauptversammlung vom 1. Juli 1922 wurde die Erhöhung des Grundkapitals von bisherigen 20 llionen Mark auf 40 Millionen Mark beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt durch Ausgabe von 20 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 .. 8 Grundkapital ist eingeteilt in 40 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 „. In genannter Hauptversammlung wurden SG 4 und 35 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichlen notariellen Niederschrift geändert. Nicht eingetragen: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert.
Die Firma Ph. Sstreicher C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Mannheim, Zweignieder⸗ lassung Heilbronn. Der Gesellchafts⸗ vertrag ist am 22. März 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Kohlengroßhandel. Zu diesem Zweck wird die Gesellschaft das Kohlenhandelsgeschäft unter der Firma Ph. Oestreicher, Kohlen⸗ großhandlung in Lörrach, mit Zweignieder⸗ assungen in Mannheim, Offenburg, Heil⸗ bronn und Basel, erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 000 S5. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Jeder derselben ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschaäfts führern sind bestellt: General⸗ direktor Franz Wüstenhöfer in Essen, die Kaufleute Albert Vogel in Mannheim, Rudolf Destreicher in Lörrach und Philipp Oestreicher in Offenburg. Dem Kaufmann Friedrich Kaiser, hier, ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Heilbronn Prokura erkeilt. Richt ein' getragen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, soweit gesetzlich vorgeschrieben, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Zur Firma J. Steigerwald ( Comp., hier: Die Prokura der Kauf⸗ leute Walter Pohle und Rudolf Bilken⸗ roth ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist mit Aktiven und Passiven auf die Firma Steigerwald Aktiengesell⸗ schaft, hier, übergegangen (s. u).
Die Firma Steigerwald Aktien⸗ gesellschaft, hier. Aktiengesellschaft auf Grund ,, vom 8. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von alkoholischen Getränken, , für die alkoholfreie Industrie, von Nahrungs⸗ und Genußmittelfarben, Liköresfenzen und Fruchtsäften sowie der Handel in solchen Artikeln; insbesondere ist Gegenstand des Unternehmens die Uebernahme und Fort⸗ führung des unter der Firma J. Steiger⸗ wald C Comp. in Heilbronn betriebenen Fabrikations und Handelsunternehmens. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmungen un⸗ mittelbar oder mittelbar beteiligen, also . auch Interessengemeinschaften eingehen. Das Grundkapital beträgt 3 WWillionen Mark, eingeteilt in 500 Stück Vorzugsaktien und 2500 Stück Stammaktien über je 1000 6. Der Vor⸗ stand besteht aus mehreren Personen. Die Gesellschaft wird rechtsgültig durch die Vorstandsmitglieder und sonstige Ver⸗ tretungsberechtigte so vertreten, daß je⸗ weils zwei Vertretungsberechtigte mitzu⸗ wirken haben. Zu Vorstandsmitgliedern sind die Fabrikanten Oskar Steigerwald, Siegfried Steigerwald und Julius Steigerwald, sämtlich hier, bestellt. Pro⸗ kurg ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Bilkenroth, dem Dipl.-Ing. W. Köppen und dem Kaufmann Walter Pohle, sämt⸗ lich hier. Ein Prokurist kann nur in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten. Nicht ein⸗ getragen: Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats bestellt und entlassen. Er be— stimmt die Zahl der Vorstandsmitglieder und ist berechtigt, stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder zu bestellen und abzu⸗ berufen. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats ist im Falle der Be⸗ hinderung des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats zur Ausübung der vorstehenden Be⸗ fugnisse an seiner Stelle berufen. Die ordentliche Hauptversammlung wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch ein—⸗ maliges Ausschreiben im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 15 Tage vor dem Versammlungstag berufen. Der Tag der Berufung und der Tag der Versamm⸗ lung sind hierbei nicht mitzurechnen. In gleicher Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen Hauptversammlung. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Vorzugsaktien und die Stammaktien lauten auf den Inhaber. Auf Verlangen önnen sie auf den Namen umgeschrieben und ebenso wieder auf den Inhaber ge⸗ stellt werden. Die Vorzugsaktien haben bei allen Beschlüssen der Hauptversamm— lung ein fünffaches Stimmrecht, bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft haben sie ein Vor⸗ recht auf Befriedigung in . ihres Nennbetrags. Bei späteren Erhöhungen des Stammaktienkapitals erhöht sich von selbst im gleichen Verhältnis das Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien. Gründer der Gesellschaft sind die Fabrikanten Oskar Steigerwald, Sigfried Steigerwald und Julius Steigerwald, Cilli Steigerwald, geb. Bamberger, Kaufmannswitwe, und Ling Steigerwald, geb. Löwengardt, Kaufmannswitwe, sämtlich hier. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. In die Gesellschaft bringen die fünf Gründer das gesamte Vermögen der bisher im HVandelsregister von Heilbronn unter der Firma J. Steigerwald K Comp, ein— getragenen offenen Handelsgesellschaft, welche in Heilbronn ein Fabrikations⸗ und
Handelsgeschäft betrieben hat, nach Maß—
gabe des auf 31. Januar 1922 erfolgten
Rechnungsabschlusses; dessen Wert wird auf die übernommenen Aktien angerechnet. Die dn, ,, Beträge werden an die einbringenden Aktionäre in bar aus⸗ bezahlt. Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind: Fabrikant Karl Sri ere Rechtsanwalt Dr. Sigfried Gumbel, Fabrikant Sigmund Heilbronner, Bank⸗ direktor . Mück, . in Heil⸗ bronn, Kommerzienrat Hermann Loß in Mannheim und Bankdirektor Moritz Rosenthal in Stuttgart. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, Auf⸗ sichtsrats und der Handelskammer Heil⸗ bronn, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsberkcht der Handelskammer liegt auch bei dieser auf.
Am 1. . 1922 eingetragen:
Die Firma Georg Diener C Co. Kommanditgesellschaft, hier. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Juli 1922. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Georg Diener, hier. Ein Kom⸗ manditist.
J if Firma Hammerwerk Aktien⸗ gesellschaft, hier: In der Haupt⸗ versammlung vom 15. Juli 1922 wurde der Wortlaut der Firma in Hammer⸗ werk Chr. Schmid Aktiengesellschaft, Tiefbohrgeräte und Maschinen⸗ fabrik, ferner der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der eingereichten notariellen Niederschrift geändert. Nunmehriger Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Tiefbohr⸗ eräten, Maschinen und der Handel in olchen Artikeln, insbesondere die Fort— führung des bisher unter der Firma Chr. Schmid Preß⸗ und Hammerwerk in Brackenheim betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsunternehmens. Die Gesell⸗ schaft kann Zweigniederlassungen im In— und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmungen unmittelbar oder mittel⸗ bar beteiligen, wozu auch die Eingehung von Interessengemeinschaften gehört. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren . Das Amt des vorübergehend zestellten Vorstandsmitglieds Ferdinand Weipert, hier, ist beendigt. Zum alleinigen vertretungsberechtigten Vorstand der Ge⸗ sellschaft ist Fabrikant Christian Schmid in Brackenheim bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Brackenheim ver⸗ legt. Nicht eingetragen: Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats ernannt und abberufen. Dieser setzt auch die Zahl der Mitglieder des Vorstands fest. Der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats ist auch berechtigt, stellvertretende Mitglieder des Vorstands zu bestellen und abzuberufen. Der stell⸗ vertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats ist im Fall der Verhinderung des Vor⸗ sitzenden zur Ausübung der vorstehenden Befugnisse an seiner Stelle berufen. Nach . des Vorsitzenden des Aufsichtsrats kann die Einberufung einer Haupt⸗ versammlung auch durch eingeschriebenen Brief erfolgen.
Amtsgericht Heilbronn, Neckar. Sberfekretär Greiner.
Hindenburg, O. S. 54130
Im Handelsregister A Nr. 524 ist am 24. Juli 1922 die offene Handelsgesell⸗ schaft Kauezior und Frank in Hinden⸗ burg O. S. eingetragen worden. Ge— sellschafter sind: 1. Der Kaufmann Josef Kauczior in Hindenburg O. S., 2. der Kaufmann Paul Frank in Zaborze. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1922 be— gonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt. Amtsgericht Sindenburg, O. S., den 24. Juli 1922.
Hindenburæ, O. S. 54131]
Im Handelsregister A Nr. 522 ist am 19. Juli 1922 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Fiema Jacobsohn u. Co. mit dem Sitze in Hindenburg O. S. ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Fritz Jacobsohn, 2. der Kaufmann Alfred Klemann, beide in Hindenburg O. S. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1922 begonnen. Zur Vertretung per Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Amtsgericht Hindenburg O. S., den 25. Juli 1922.
Holzminden. 54132 Bei der Firma Rohkrämer Co.,
Kommanditgesellschaft zu Holz—
minden, ist heute im hiesigen Handels⸗
register eingetragen, daß zwei Kom—
mandisten ihre Einlagen erhöht haben. Holzminden, den 2. August 1922.
Das Amtsgericht.
Hungen. (54133 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute neu eingetragen die Firma Otto Heeb in Wohnbach. Inhaber ist Otto Heeb, Händler in Wohnbach. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Lebens, und Futtermitteln. Hungen, den 4. August 1922. Hessisches Amtsgericht.
Jena. 54134 In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 189 ist heute bei der Firma: Carl Netz, Jena, eingetragen: Der Chemiker Dr. Phil. Erich Netz und Dr. rer. pol. Georg Netz, beide in Fena, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein— . Die offene Handelsgesellschaft at am 1. Juli 1921 begonnen. Jena, den 3. August 1922. Thüͤringisches Amtsgericht. IIb.
Jessen, Rz. Halle. 54135 In unser Handelsregister A ist unter
Ur. 47 die Firma Carl Zierold jun.
Baugeschäft, Jeffen, und als deren
Inhaber Architekt Karl Zierold jun. in
Seyda eingetragen.
Jessen, den 3. August 1922.
Das Amtsgericht.
Kaiserslantern. 54136 J. Betreff: Firma „Jakob Hemmer“ in Niederkirchen i. S' Jakob Demmer, Kaufmann in Niederkirchen i. D., als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmen⸗ inhaber wurde eingetragen: Emil Sertel, Kaufmann in Niederkirchen i. O.
II. Betreff: Firma „August Bertele“ inKtaiserslautern, Pirmasenser Straße 34. August Bertele, Kaufmann in Kaiser⸗ lautern, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Adolf Rauhof, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Baumaterialien und Brennstoff⸗ handlung. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten wurden nicht übernommen.
III. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Julius Henn“ in Kaiserslautern. Firmeninhaber: Julius Henn, Holzhändler in Kaiserslautern, Logenstraße 52. Nutz⸗ und Brennholz⸗ handlung.
IV. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Gebrüder Metzger“ in Kirchheimbolanden, offene Handels— gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1922, zum Betriebe eines Manufaktur⸗ und Modewarengeschäfts. Gesellschafter: 1. Sig⸗ mund Metzger, 2. Ernst Metzger, 3. Ludwig Metzger, alle Kaufleute in Kirchheim⸗ bolanden.
V. Betreff: Firma „Ernst Metzger“ in Kirchheimbolanden. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Ernst Metzger in Kirchheimbolanden betriebene Handelsgeschäfst — An- und Verkauf von Manufakturwaren und Konfektion — ist an eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1922, übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Gesellschafter: 1. Ernst Metzger, 2. Sigmund Megßger, 3. Ludwig Metzger, alle Kaufleute in Kirchheimbolanden.
Kaiserslautern, den 3. August 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
H alk berge, Marke. 5641371
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 109 einge— tragenen Firma „Robert Krüger“, Herzfelde, folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Kalkberge, den 6. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Kalk berge, HLarkè. 54138
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. Juni 1922 unter Nr. 36 einge⸗ tragen worden die Firma „Optische Anstalt Mark, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Rüdersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Augen— gläsern, Objektiven und anderen Erzeug— nissen der optischen Industrie. Das Stammkapital beträgt 50 000 46. Ge⸗ schäfts führer sind Dr. Karl Ernst Neuber, Charlottenburg, und Franz Henke, Berlin. Gesamtprokurist ist Kurt Hacke, Berlin— Schöneberg. Dem Hugo Hahn in Rüders⸗ dorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Kurt Hacke die Gesellschaft zu vertreten. Dem Franz Natebus in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1919 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten.
Kalkberge, den 31. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Hönigsberz, NM. M. 541391 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 163 folgendes ein— getragen worden: Bausteinwerk, Ban— und Brennniaterialien, Königsberg, N. M. Persönlich haftende Gesellschafter sind Arthur Lebrecht Behnke und Fritz Loß, beide in Königsberg, N. M. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 28. Juli 1922 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
Königsberg, N. M., den 1. August 1922.
Das Amtsgericht.
HK önigsberg, XV. M. 54140]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 164 die Firma Otto Grabowski, Kommissionsgeschäft, Königsberg N. M., und als deren Inhaber der Kom— missionär Otto Grabowski in Königsberg N. M. eingetragen worden.
Königsberg N. M., den 1. August 1922.
Das Amtsgericht.
H öärlin, Persante. 54141 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. Oellrich, Körlin a. Pers. (Nr 1 des Registers), am 5. August, 1922 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Körlin (Persante). H onstanx. 54142 Handelsregister A 4 O.-Z. 166, Firma Bankgeschäöft H. Wildmann Kom—⸗ manditgesellschaft in Konstanz. Die Firma ist geändert in Bankgeschäft Herbert Schultz Kommanditgefell⸗
schaft in Konstanz.
Handelsregister A 4 OL-3. 210: Die Firma Bauer & Cie., Elektomotoren, Generatoren u. Apparatebau in
Konftanz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesell.⸗ schafter sind: Karl Bauer, Elektromechaniker in Konstanz, und Max Ginsburg, Elektro— ingenieur in Konstanz.
Konstanz, den 5. August 1922. Badisches Amtsgericht. I.
zun Deutschen Reichsan Nr. 189.
Berlin, Dienstag, den 15. August
Dritte Zentral⸗Handersregifter⸗Beilage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1222
1e, Befristete arnzeigen müssen
drei Tage vor dem Einructungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. M
zanhelsregister.
as Handelsregister ist am 1. August eingetragen: Abteilung A: die Firma: Volksgartenstr.
Deutsche Bergwerksgesellschaft mit
Vertretungsbefugnis des Liquidators ist
Josef Teif beendet. Die Firma ist erloschen
Rückversicherungs Actien⸗ Gesell⸗
„Köln, Hermann⸗ .Persönlich haftende Ge⸗ Installateur Wilhelm Hehr, Dr. jur. Adolf Gesellschaft hat am
Gerichtsassessor Emil Schniewind, Köln,
Hehr C Co.
rechtigt ist.
Firma: „Carl Schulte“, erckhaus, und als Inhaber 1 Schulte, Köln. ne Handelsgesellschaft zhlich“, Köln, Richard— 18, wohin der Sitz der Firma gt ist. Persönlich haftende Kaufleute Josef und Leo ) ie Gesellschaft hat Dem Josef
ist Einzel⸗
W Schreyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Juli 1922 sind die Satzungen geändert im S 8, betr. die Vertretungsbefugnis, § g, betr. der
sellschafter unterliegen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗
ranz Friedrich und J. Dem Otto itprokura erteilt
em anderen
Paul Mandausch ist erloschen. Dem Otto Holzapfel, Köln, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit
Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.
ersönlich haftender Gesell⸗ e Gesellschaft eingetreten.
Oelgesellschaft
stimmung über die Veräußerung der
na „Karl Ursell“, ub st Rechte und Patente, die Hans Barthel
tinerva Re⸗
J — * seß ird 8 j ö f 70 Rein⸗ cbersicherungs setz wird, 5 8 in bezug auf den Rein
gewinn, Sz in bezug auf das Stimmrecht,
urg erteilt in schränkter Haftung“, Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗
Agrippina endet. Die Firma ist erloschen. indtransport Ver- „Köln: Durch Fa Bu bh * ö ß vom 14 Juni mit beschränkter Haftung“, Köln: des Wilhelm Tobien hat das Amt als Ge⸗
Fritz Peter und der Ida Bagatsch sind erloschen.
Restaurant Drachenfels Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung“, Köln: Karl Klein hat das Amt als Geschäfts⸗ Die Er⸗ führer niedergelegt.
pital durch Ausgabe
56 Millionen Mark. deutsche Hotel⸗Gesellschaft mit be⸗ 3zgabe schränkter Haftung“, Köln: Karl zum Klein ist als Geschäftsführer ausge⸗
schieden. Kaufmann Fritz Thelen, Köln, „Kölner ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Versicherungs . i Westfälische Bier⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ zbeschluß vom 14. Juni schaft mit beschränkter Haftung“, de Bestimmungen des
„S5, betr. die Aktien, gung von Aktien, § 21, r grosihandel Gesellschaft mit be⸗ 30, betr. die Auf⸗ Nach dem Beschluß Generalversammlung vom das Grundkapital durch Aus⸗ 1000 Namensaktien à 1500 6
Mark erhöht werden. G durchgeführt. Das Grund⸗ 4 Millionen Mark. ner wird bekanntgemacht: Es werden 9 neue Aktien zu je 1500 AM und 500 se 1000 6 zum Nennbetrage ausgegeben. „Farh werk Ge sellschaft Haftung“, Decker, Köln, ist Prokurg Prokura des Richard Stange
Ge sellscha ft
zestellt mit der Berechtigung, die Gesell⸗
schaft allein zu vertreten und deren Firma
von Langen ist erloschen. Nr. 1018 bei der Firma „Westdeutsche
GCreditgesellschaft
Saftung“,
befugnis des Liquidators ist beendet.
irma ist erloschen.
der Firma
beschränkter Vertretungs⸗
tung,, Köln: Die Vertretungsbefugnis
des Liquidators ist beendet. Die Firma
ist erloschen.
Nr. 1414 bei der Firma „Russisch⸗
beschränkter Haftung“, Köln: Die
Nr. 1685 bei der Firma „Mereur
schaft“, Köln: Dem Rudolf Petzold und ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro— kuristen zur Zeichnung der Firma be—
Nr. 1728 bei der Firma „Richard
Geschäfte, die der Bestimmung der Ge—⸗
schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten. Doch ist Franz Bau— meister allein zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft berechtigt. Der Geschäftsführer Philipp Richard ist gestorben. Kaufmann Paul Mandausch, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des
einem Geschäftsführer oder einem anderen
Nr. 2055 bei der Firma „Alfred Waßmuth Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juli 1922 sind geändert der 5 6 des Statuts, betr. die Stammeinlage, bei dem die durch Be⸗ schluß vom 15. Oktober 1921 unter 4 hinzugefügte Bestimmung aufgehoben und der fortgefallene letzte Absatz wieder auf⸗ genommen ist. Dem § 6 wird eine Be⸗
2
der Gesellschaft übertragen hat, hinzu⸗ gefügt, der 8 7, in den an Stelle des
Wortes „Sano“ das Wort Moramor ge⸗
§z 10 in bezug auf die Geschäftsführer. Nr. 2282 bei der Firma „Osthus Hampel Baugesellschaft mit be⸗
Nr. 2428 bei der Firma „Chemische Fabrik Bucherer Söhne Gesellschaft
häftsführer niedergelegt. Kaufmann Köln⸗Ehrenfeld, ist zum Ge⸗ häftsführer bestellt. Die Prokura des
C= 3
Nr. 2529 bei der Firma „Hotel⸗
Nr. 2535 bei der Firma „West⸗
Nr. 2536 bei der Firma „Rheinisch⸗
Köln: Karl Klein hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 2537 bei der Firma „Peter Josef Thelen Weinbau und Wein⸗
schränkter Haftung“, Köln:; Karl Klein hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 2538 bei der Firma „Chemische Fabrik Friedrich C Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Otto Woldmann und Wilhelm Veller haben das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Chemiker Dr.Ing. Alfred Maschke, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 2665 bei der Firma „Klump Schmitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungs— befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. ;
Nr. 2786 bei der Firma „Heinrich Strahl C Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juli 1922 ist 5 3 des Statuts durch einen Zusatz, betr. Beteiligung an anderen Unternehmungen der Lebens⸗ und Genuß⸗ mittelbranche, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch Beteiligung an anderen Unternehmungen der Lebens⸗ mittel⸗ und Genußmittelbranche. Kauf⸗ mann Wilhelm Strahl. Bonn, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.
Nr. 2336 bei der Firma „Maschinen und Werkzeug Aktiengesellschaft“, Frankfurt a. Main, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln⸗Höhenberg:
obergäriges Brauhaus
Ratsbräu, au- mit beschränkter Haf⸗
Ge sellschaft
Die Zweigniederlassung in Köln⸗Höhen⸗
Zigarettenpapier ⸗-Verarbeitungs⸗
berg ist aufgehoben. Die Firma ist er⸗ tung“ Mülheim-⸗Ruhr mit Zweig⸗ Langendreer. 541451
Nr. 3043 bei der Firma „Gizeh⸗
tung“, Köln: Dem Julius Meyer, Köln, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 3222 bei der Firma „Brückmann G Schaaf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: An Stelle des verstorbenen Hans Brückmann ist Her⸗ mann Schaaf, Köln, Liquidator. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3392 bei der Firma „Handels⸗ und Industrie⸗Beratungs⸗ und Revisions⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Dem Heinrich Japes, Brühl, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Nr. 3619 bei der Firma „Hamer Thiesen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Dem Hermann Mainzer, Köln, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen kann.
Nr. 4104 bei der Firma „Mauser Landgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter— beschluß vom 5. Juli 1922 ist die Satzung in bezug auf das Direktorium ergänzt worden. Rudolf Eith Köln-Ehrenfeld, und Ferdinand Braun, Köln, ist Prokura derart erteilt, daß beide zusammen oder jeder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt sind
Nr. 4129 bei der Firma „Gesellschaft für Frachtenkontrolle mit beschränk⸗ ter Haftung Schiffer C Co.“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juli 1922 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages, betr. die Firma, geändert. Geschäftsführer Heinz Schiffer hat sein Amt als G schäftsführer niedergelegt.
Stelle ist Kaufmann Fritz Köhler, Köln, zum Geschäftsführer bestel D
*
tellt worden. Die Firmg ist geändert in „Gesellschaft für Frachtenkontrolle mit beschränkter Haftung“.
Nr. 4214 bei der Firma R. Meißner G Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Kurt Künzel ist als Geschäftsführer abberufen. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Franz
loschen. niederlassung in Köln, Nichard⸗ Wagner⸗Str. 39. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fortführung der von der Firma Gesellschaft mit beschränkter Haf- Julius Bagel in Mülheim-⸗Ruhr be⸗ triebenen Buchdruckerei und Geschäfts⸗ Die Firma ist in „Friedrich Hölter bücherfabrik und Beteiligung an gleich⸗ hoff“ umgeändert und in eine offene artigen und anderen Fabrikationszweigen. Handelsgesellschat umgewandelt 2 Stammkapital: 500 000 46. Geschäfts⸗ Kaufmann Alex Tempelmann in Krechtin führer: Kaufleute Julius Bagel,
Pohler, Karl Halberstadt, Mülheim⸗9 Gesellschaftsvertrag vom 13. Oktober 1919 1922 begonnen. und 18. März 1922. Sind mehrere Ge⸗ Langendreer, den 29. Juli 1922. schäftsführer bestellt, so ö die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.. , , 841161 . einen Geschäftsführer zusammen , ,. e, de. 4 4
Thoms, Köln, bestellt. Nr. 4337 bei der Firma „Herbig⸗
Haarhaus Aktiengesellschaft“, Köln: Den Direktoren Franz Herbig und Fried⸗ rich Wilhelm Weber, ferner dem Wilhelm Eichler, Bruno Gesekus, Emil Palleske und Emil Str
. Aktiengesellschaft zusammen, die übrige Prokuristen jeder nur in Verbindung mi Franz Herbig oder Friedrich Weber vertreten können.
Nr. 4347 die Firma „Pralinen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Drachenfelsstr. 31. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Pralinen, Kakao, Schokolade, Schokoladenwaren, Zucker⸗ waren und ähnliche Waren. Stamm⸗ kapital: 60 000 46. Geschäftsführer: Friedrich Heinrich genannt FJ Schaper, Anton Urhahn, Max Hern Hübner, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni 1922. Die Gesellschaft wird durch drei Geschäftsführer vertreten, die nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage wird von Fritz Schaper in die Gesellschaft eingebracht die in dem zu den Akten eingereichten Ver⸗ zeichnis benannten Maschinen und Ein richtungsgegenstände zum Gesamtwerte von 20000 b. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 4348 die Firma „Hellmaun's Naxos Schmirgel⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Geldernstr. 37139. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Schmirgelleinen und Schmirgelpapier für Handel und Industrie. Stammkapital: 300 000 S. Geschäftsführer: Fabrikant Jakob Hellmann, Köln. Prokura: Der Ehefrau Rosa Hellmann, geb. Hermann, ohne Stand, Köln, ist Prokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 16. Juni 1922. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4349 die Firma „Kaute . Cie. mit beschränkter Haftung“, Köln, Trierer Str. 6h. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme von Vertretungen der chemisch⸗pharmazeutischen Branche. Stammkapital: 20 9000 46. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Melchior Kaute und Bruno Schlemmer, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. Juli 1922. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4550 die Firma „Jul. Bagel
so sind zwei von ihnen oder einer in Ver⸗ bindung mit einem tretung der Gesellsch wird bekanntgemacht: Oeffentl kanntmachungen erfolgen im
Moich * 21090 da ,, ; 53 se. 1 Meichsanzeiger. Leipzig b) der Schlosser 6
born Gesellschaft mit beschränkter ft Haftung“, Köln, Machabäerstr. 26. 1 Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb der Gesellschaft (ausge von Fahrradbestandteilen. Stammkapital: ,,,, . 100 000 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Dittmar Max Koch, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli Netallwa 1927. Der Gesellschaftsbertrag wird ab- 3. auf geschlossen auf fünf Jahre, läuft aber Schn z
jedesmal um ein Jahr weiter, wenn nicht Hedwigstr. 16). Gesellschafter
gonnen; sie ist eine Kommanditgesellschaft Rfexander von Byck mit einem Kommanditisten. Persönlich 5 auf Blatt 30 768, betr. die Firma
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
unser Handelsregister Abteilung A er Nr. 70 ist heute bei der Firma
Hölterhoff, Werne, folgendes
bei Rhede, Westf, ist in das Geschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli
Das Amtsgericht.
Auf Blatt 193 des Handelsregisters ist
nit einem Prokuriste Ferner wird be⸗ g ; ! ,, Ferner wird be am J. AÄugust 1922 eingetragen worden 1Inntgemacht: ;
machungen erfolgen im Deutschen Re n ,, in Bärenstein
Oeffent Fo Bekannt . . z ? 3 1 ö . Deffen lich Fe die Kommanditgesellschaft Papiermühle ö Dr. Schweizer C Serre Kommandit⸗
Nr. 4351 die Firma „A. Kind C Co.
D
esden); der Diplomingenieur Dr.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ * F meer fe (ernie ss s, mms tung“ Köln Elstergasse 24, wohin der Siegsried Schweizer in Einsiedel b. mn iß ing dann, Sglergahe -* won bel und der Kaufmann Carl Friedrich Serre Sitz der Firma von Sayn bei Koblenz ju Fosgnthaf igen fs werf, f, mm. verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: In Rosenthal (Reuß) als persönlich haftende
169 L. ego te 68 1 36 111 18 . Herstellung und Vertrieb von Industrie⸗ Kit Cen ,! . y,, g. bedarf aller Art. Stammkapital: 20 000 8. Gesellschaft hat am 1. Mai 19 Mark. Geschäftsführer: K ⸗ August Albin Kind, Köln-Ehrenfeld. Gesellschaftsvertrag vom 8. April 1921 und 13. Januar 1922.
Gesellschafter sowie fünf Kommanditisten.
. begonnen. (Angegebener Geschäftszweig:
Kaufmann nn (lng 86. . k he . = Herstellung von Zellstoffwatte un
ichen Papieren, Erwerb von ähnliche
Unternehmungen und Beteiligung daran.) Amtsgericht L stein Sa.)
— 375 34 * i z Amtsgericht Lauensteir a.).
Nr. 4352 die Firma „Hillanda Ge⸗ n ger e,,
sellschaft mit beschränkter Haftung“, Lanterbach, Hessen. 541 Köln, Ehrenstr. 8. Gegenstand des In unser Handelsregister wurde Unternehmens: Herstellung von Schoko⸗ eingetragen:
laden und Zuckerwaren unter dem gesetz⸗ Abt. A Nr. 90 bei der Firma Johann lich geschützten Namen Hillanda und deren Krömmelbein LH. zu Lauterbach: Vertrieb. Stammkapital: 50 9900 S6. Dem Buchhalter Hermann ll Geschäftsführer: Fabrikant Wilhelm dem Bauführer Karl Hosbach,
Hilland, Köln, Kaufmann Josef Cremer, Lauterbach, ist Gesamtprokura er Köln-Nippes, und Kaufmann Heinrich Die Prokura des Johann Krömmel Strahl, Köln. Gesellschaftsvertrag vom bein II. in Lauterbach ist erloschen.
29. Mai 1922. Jeder Geschäftsführer ist Abt. B Nr. 6 bei der Deutschen für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner Vereinsbank, Depositenkasse Lauter⸗
O
wird bekanntgemacht; Oeffentliche Be⸗ bach in Lauterbach, als Zweignieder⸗ kanntmachungen erfolgen im Deut Reichsanzeiger.
lassung der Deutschen Vereinsbank ! ö in Frankfurt a. M.: . Nr.. 4353 die Firmg „Knothe Hermann Levi, Bankdirektor in Frank⸗
Wies Gesellschaft mit beschränk⸗ furt a. M, ist zum weiteren ordentlichen ter Haftung“, Köln, Stollwerckhaus. Vorstandsmitglied bestellt. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ Den Kaufleuten Karl Ferber und Jo gebung der Lizenzen der patentamtlich ge⸗ Schäfer in Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ schützten Lamellen⸗Dachkonstruktion des prokura in der Weise erteilt worden, daß Stadtbaurats Fritz Zollinger in Merse⸗ ein jeder derselben berechtigt ist, die Firma burg und aller weiterer noch von ihm ein- der Gesellschaft gemeinsam mit einem zubringenden ins Fach schlagenden Erfin⸗ anderen Zeichnungsberechtigten rechtsver⸗ dungen und Rechte und spätere Ver⸗ bindlich zu zeichnen.
besserungen; der Vertrieb von Lizenzen Lauterbach, den 3. August 1922. ähnlicher Art und ins Fach schlagende andere Geschäfte. Stammkapital: 50 000 ? Mark. Geschäftsführer: Kaufleute Karl Knothe, Köln⸗-⸗Bickendorf, und Albert Johann Wies, Köln. Prokura: Dem Jakob Thomas, Köln⸗Ehrenfeld, ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er in Ver⸗
on h
Hessisches Amtsgericht.
Leüpzig.
In das Handelsregister ist getragen worden:
1. auf Blatt 21 254 die Firma Oher⸗ mann ch Billauer in Leipzig (Geber⸗ mif einem Geschäftsführer die straße 45). Gesellschafter sind die Kauj⸗
: zu vertreten berechtigt ist. . schafts vertrag vom 14. Juni 1922. ind mehrere Geschäftsführer vorhanden,
leute Simon Obermann ur
Jacoh Billauer, beide in Leipzig. Gesellschaft ist am 27. Februgr 192 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: n, ; Hand nit Textilwaren.)
36 6 8 Dan de mi LerTtilwaren.
. zur Ver⸗ 2. auf Blatt 21 255 die Fir herech Ferner ö 52 ** . (
ft erechtigt. . . Co. in Leipzig (⸗Lind r utschen ringstr. 4M). Gesellschafte 11 11 2
Kaufmann Curt Willy
P 62 iche Ye Nr. 4354 die Firma „Dittmar Heil⸗ Ft nn,. . , le ; z Pinther in Glauchau. 5 am 19. Juli 1922
unter b Genannte ist von de der .
gegebener Geschäftszweig Metallwaren, Alarmapparaten autos und l
n — 32 einer Reparatu
Heilborn, Köln. Prokura:
Da X
em
ron vm S len )
86 b
ein halbes Jahr vor Ablauf von einem 8 zuflente ö Gesellschafter die Gesellschaft gekündigt Hans Franz Friedrich Schulz wird. Ferner wird bekanntgemacht: Leipzig. Die Ge f Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen J im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24. ; 257 die Firmg JJ id Weber in Leipzig (⸗Stötteri
HKreuznach. 54143) Papiermühsstr. 55). Der K
Im Handelsregister A ist heute unter Bernhard Weber in Teipzig i
Nr. 626 die Firma Kreuznacher Fenster⸗ (Angegebener Geschäftszweig: Handek mit fabrik, Karl Kraus in Kreuznach, Artikeln des graphifchen Gewerbes und Inhaber. Glasermeister Karl Friedrich Vertretung von Firmen dieser Branche.) Kraus, eingetragen. Der Ehefrau Franziska 5) auf Blatt 19536, betr. die Firma Eleonore Kraus, geb. Gans, ist Prokura Lorenz X Ew. Gesellschaft mit be⸗ erteilt. schränkter Haftung in Leipzig: Der
Kreuznach, den 22. Juli 1922. Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Das Amtsgericht. Gesellschafter vom 28. Juli 1922 laut
gerichtlichen Protokolls von diesem Tage
Hage, Lihhbe- iltt! im 8 8 abgeundert worden. Die Gefell⸗
* 2 Sar 183y0 1stor NR 1 ö 8 95 6 6 232 ö ö In das Handelsregister Abt. Aist heute schaft wird vertreten durch einen oder
unter Nr 150 die Firma. Miethe & mehrere Geschäftsführer von denen jeder
Kuhlmann, Kommanditgesellschaft mit berechtigt ist, die Geföllschaft allein zu
dem Sitz in Lage in Lippe, eingetragen. vertreten.
Die Firma hat am 1. August 1922 be⸗ stellt der Kaufmann Werner Eduard .
Geschäftsführer ist be⸗
n u k oss 3 lberg in Leipzig.
67
baftende Gesellschafter sind Kaufmann „Venta“ Atkkumnlatoren,. und Otto Miethe in Schötmar, Werkführer Grubenlampen⸗Fabrik Aktiengesel⸗
6
Hermann Schäfer in Salzuflen und Land⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschafts wirt Heinrich Kuhlmann in Dehlentrup, vertrag vom 13. Januar 1922 ist durch die jeder zur Zeichnung und Vertretung Beschluß der Generalversammlung vom der Firma ermächtigt ist.
irme s 17. Juli 1922 laut Notariatshrotokolls Geschäftszweig; Herstellung und Ver- von diesem Tage in den 8 19, h, *,
.
trieb von Zelluloidwaren und verwandten 26. 28 und 30 abgeändert worden. Artikeln sowie Beteiligung an Unternehmen 7. auf Blatt 14 459, betr., die Firma ähnlicher Art.
J Wotan⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Lage, Lippe, den 2 August 1922. Leipzig: Die Generglpersammlung vom Das Amtsgericht. II. Juli 1922 hat die Erhöhung des