1922 / 180 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Grundkapitals um fünf Millionen sechs⸗ hundertfünfzigtausend Mark, in fünf⸗ tausendsechshundertfünfzig Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf zwanzig Millionen sechshundertfünfzig⸗ tausend Mark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 8 November 199 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 11. Juli 1922 in den S5 1, 6, 17 und 19 abgeandert worden. Prokura ist erteilt an Rudolf Geh in Charlottenburg und Erwin Rülcker in Berlin-Wilmersdorf. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Proku—⸗ risten vertreten. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. 3009 Stück werden zum Kurse von 400 3, 650 Stück zum Kurse von 100 3 ausgegeben. Von den ge⸗ samten Aktien sind 9350 Stück vor den übrigen 19 699 Stück in der Weise vor— berechtigt, daß aus dem nach § 12 des Statuts verfügbaren Jahresgewinn die 960 Aktien vorab 4 . und sodann die übrigen 19 690 Aktien gleichfalls 412 Dividende erhalten, während der restliche Gewinn auf sämtliche 20 650 Aktien gleichmäßig verteilt wird, und daß ferner eine jede der 999 mit Vorzugsdividende ausgestatteten Aktien das zwölffache Stimmrecht einer jeden der übrigen 19 690 Aktien, denen nach Maßgabe von § 21 des Statuts einfaches Stimmrecht zusteht, erhält. Die mit Vorzugsrechten ausgestatteten Aktien führen die auf— zudruckende Bezeichnung „Vorzugs⸗ aktien“, die übrigen die nicht aufzudruckende Bezeichnung „Stammaktien“.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB,

den 2. August 1922.

Leipzig. 54148

Auf Blatt 21 258 des Handelsregisters ist heute die Firma Krystall⸗Pa last Variets & Cabaret Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Hof⸗ meisterstraße I) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 19. Juli 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Aufführung von Varieté, Cabaret und sonstigen Theatervorstellungen sowie überhaupt sonstiger Künstlervorträge, desgleichen die Führung der damit zu— sammenhängenden Geschäste in den Räumen der Leipziger Krystall⸗Palast⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Das Stamm kapital beträgt zweihunderttausend Mark. Zum Geschäftt⸗ führer ist der Kaufmann Walther Mertz in Leipzig bestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, 1. wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, entweder von diesem oder von zwei Pro⸗ kuristen, 2. wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, entweder von zwei Ge⸗ schäftsführern oder von einem Geschäfts— führer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Weiter wird bekanntgegeben:

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Reichsanzeiger durch die zuständigen Organe in derjenigen Form, welche für Urkunden und Erklärungen dieser Organe vorgeschrieben sind.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II. B,

am 3. enn 1922.

Lelpräig. (54149

In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:

1. auf Blatt 21 259 die Firma Walter Heinze & Co. in Leipzig (Hohe Str. 39). Gesellschafter sind die Kaufleute Eurt Walter Heinze und Richard Willi Heinze, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1922 errichtet. (Angegebener Ge— schäftszweig: Handel und Export sowie Versand von Textilwaren und Artikeln verwandter Branchen);

2. auf Blatt 21 260 die Firma Paul Hildebrand Co. in Leipzig (Cichoriusstraße 21). Gesellschafter find die Ingenieure Paul Friedrich Hildebrand und Gustav Richard Paul Horn und Maria Hermine led. Aberle, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1922 errichtet, (Angegebener Geschäͤfts⸗ zweig: Handel mit Kraftfahrzeugzubehör. Ersatzteilen und Armaturen sowie Ver⸗ tretung darin und Fabrikation derselben);

3. auf Blatt 6083, betr. die Firma Glückauf, Versandeomptoir Sächsi⸗ scher K Böhmischer Kohlenwerke, S. Schwarz in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Oscar Hirsch in Leipzig erteilt;

4 auf Blatt 19 221, betr. die Firma Gebr. Beilin Co. in Leipzig: Aisik Reichenbach ist als Gesellschafter ausgeschieden. In die Gesellschaft ist der Kaufmann Simon Beilin in Leipzig ein— getreten. Die Firma lautet künftig: Gebr. Beilin:

5. auf Blatt 20 643, betr. die Firma Buch & März in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Buch & Bettin vor⸗ mals Buch K März;

6. auf Blatt 20 816, betr. die Firma Leipziger Bankverein Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Prokura ist dem Bankbeamten r n, in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB,

standteilen von solchen im In- und Aus⸗ lande, ebenso die Herstellung der genannten Gegenstände. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, oder deren Vertretung zu übernehmen, oder sie zu finanzieren sowie Patent⸗ und Schutzrechte aller Art, die sich auf die oben bezeichneten Gegenstände beziehen, zu erwerben. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, in zweihundert Aktien zu je fünftausend Mark zerfallend.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so ist jedes derselben befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Dem Aussichts⸗ rat steht das Recht zu, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Erhard Alfred Merkel in Dresden.

Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat hat die Mit⸗ glieder des Vorstands zu bestellen und deren Bestellung zu widerrufen, auch die Anzahl der jeweilig zu bestellenden Vorstandsmit⸗ glieder zu bestimmen.

Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat nach Leipzig durch Einrückung der Einladung in den „Deutschen Reichsanzeiger“ berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ergehen nur im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage. Gründer sind: Rechts⸗ anwalt Dr. Rudolf Mothes in Leipzig, Karla verehel. Kästner, geb. Zimmermann, daselbst, Gertrud verehel. Merkel, geb. Zimmermann, in Dresden, Rittergutz⸗ besitzer Dr. Paul Jakob Kees in Zöbigker und Bankbeamter Georg Meyer in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: Kaufmann Macarius Maximilian Kästner in Amsterdam, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Rudolf Dietsch in Leipzig und Ingenieur Oskar Schlegel daselbst.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins—= besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.

Leipzig, den 3. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung IIB.

Leismĩiæ. 54451

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Auf Blatt 377 die Firma Oskar Berger in Leisnig und ais deren In— haber der Kaufmann Paul Oskar Berger da⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Feinkost, Weln und Zigarren.

2. Auf Blatt 336, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Leisnig mit dem Sitze in Leisnig Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt bestehenden Aktien⸗ gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Juni 1922 in den G6 10, 13, 19, 20, 21, 24 und 31 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Zufolge der ihm in der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1922 erteilten Er— mächtigung hat der Aufsichtsrat den Text des Gesellschaftsvertrags vom 20. Dezember 1899 gemäß den bisherigen Abänderungs— beschlüssen mittels beglaubigter Erklärung bom 10. Juni 1922 einheitlich neu fest⸗ gestellt.

Amtsgericht Leisnig, den 3. August 1922.

Lillenthal. hH4152 Im Handelsregister A Nr. 32 einge— tragen zur Firma B. Niermann, Lilien⸗ thal: Jetziger Inhaber ist Goldschmied Carl Niermann in Lilienthal. Amts⸗ gericht Lilienthal, den 29. Juli 1922. Lorsch, Hessen. 54153

In unser Handelsregister A Nr. 82 wurde heute bei der Firma Daniel Rummel 1. in Lorsch eingetragen:

Dem Diplomkaufmann Adam Rummel in Lorsch ist Prokura erteilt.

Lorsch, den 4. August 1922.

Hessisches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rehein. [53776] Handelsregister.

1. Neu eingetragene Firmen:

1. Treuhand Kurpfalz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter a, in Neustadt a. H., v. d. Tann⸗Str. 1. Hauptniederlassung in Mannheim. Ge— schäftsführer:; 1. Julius Neumann, Diplomkaufmann, 2. , Kühl, Diplomkaufmann, beide in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Sk— tober bezw. 17. ,,, 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens sind . liche unter den Betrieb einer Treuhand— e t fallenden Geschäfte, wie Re⸗ visionen, Bilanzaufstellungen, Neuanlage und fortlaufendes Beitragen von Hi führungen, Steuerberatungen, Finan⸗ zierungen und Sanierungen, Umwand—

Mannheimer Versicherungsgesellschaft und Continentale Versicherungs⸗Gesellschaft.

4. Friedrich Kraus 3. in Weisen⸗ heim am Sand. Inhaber: Friedrich Kraus 3., Landesproduktenhändler in Weisenheim am Sand. Landes⸗ produktengroßhandlung sowie eine Wild⸗ brethandlung, Export und Import.

5. Rheinumschlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Geschäftsführer: Max Neu, Direktor in Kehl am Rhein. Der Gf sellschasts vertrag wurde am S8. April und 26. Juli 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist in Ludwigshafen am Rhein Umschlag von Massengütern, Lagerung, Transport, Spedition und alle damit zusammenhängenden Geschäfte (Kohlenhandel ausgeschlossen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gefellschaft befugt, Unternehmungen mit gleichem Gegenstand zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu über⸗ nehmen, Anlagen aller Art zu errichten und zu erwerben, ebenso direkt oder in— direkt Schiffe zu mieten oder sich an FShisfahrte untern echmungen zu beteiligen. Die Gesellschaft ist berechtigt, geschäftliche Niederlassungen an allen Srten zu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 300 000 1S½. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

schäftsführer und einen Prokuristen. Die

16 Geschäftsräume befinden sich in Ludwigs⸗ hafen am Rhein, Jägerstr. Nr. 16— 20.

2. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1. Theodor Altschul in Speyer: Einzelprokura wurde erteilt Flora Alt⸗ schul in Speyer.

2. Eiermann C Co. in Ludwigs⸗ hafen am Rhein: Die Gesellschaft ist seit l. Mai 1922 ohne Liquidation auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven, Passiven und Firma guf den Gesellschafter Valentin Eiermann übergegangen, welcher . als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firmg weiterführt. Geschäfts— zweig ist Herstellung von Back. und Zuckerwaren und Schokoladegroßhandlung.

3. Bernhard Roos in Speyer: Die Prokurg des Julius Albig ist erkoschen.

4. Baumwollspinnerei Speyer in Speyer: In der außerordentlichen Generalversammlung vom J7. Juni 19232 wurde beschlossen: A) Das Grundkapital wird erhöht auf 2 500 000 g um 1537 0690 4M durch Ausgabe von 1537 In⸗ haberaktien à 1000 M unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts, mit Aus— nahme von 342 neuen Aktien, welche den Inhabern der bisherigen 342 nun in Stammaktien umgewandelten Vorzugs⸗ aktien im Verhältnis 131 gratis Über- 6 werden. B) Die Satzung der Ge⸗ sellschaft wird neu gefaßt und dabei ge— ändert: 1 in 5 3: Das Grundkapital be⸗ trägt 2 500 090 , eingeteilt in 2500 In- haberstammaktien à 1000 S6. Die Vor—⸗ zugsaktien vom Jahre 1902 und 1904 werden in Stammaktien umgewandelt, 2. in 5 4: Die alten Stammaktien haben die Nrn. 1— 821. Die 342 bisherigen Vorzugsaktien erhalten die Nrn. 6272 bis 963 mit dem Aufdruck „in Stammaktien bezw. in Stammaktien auf den Inhaber umgewandelt“. Die neuen Stammaktien erhalten die Nrn. 964 25900, 3. in §8§ 6 und 7: Vorstand: Bestellung und Ab⸗ berufung erfolgt durch die Generalver— sammlung. Der Vorsitzende des Auf— sichtsrats oder dessen Skellvertreter kann einzelne Vorstandsmitglieder zur Allein⸗ vertretung ermächtigen, 4. in S5 8, g, 10, 1H, 13, 14, 15 Aufsichtsrat —, 5. in 16, 17, 19: Die Generalversammlung wird durch den Vorstand berufen, 6. in 5 21 Gewinnverteilung 7. in 5 R Bekanntmachungen.

5. Aktiengesellschaft für Mühlen⸗ betrieb in Neustadt a. S.: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Direktors Fritz Magercurth, Mannheim, ist erloschen— Als Vorstandsmitglied wurde bestellt: Albert Jäger, Direktor in Mannheim. Als. Gesamtprokurist wurde bestellt Richard Boldt, Kaufmann in Mannheim.

3. Löschungen eingetragener Firmen:

Wilheim Weinand in Franken⸗ thal.

Ludwigshafen a. Rh., 29. Juli 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Lübeckèe. Handelsregister. 54154 Am 31. Juli 1922 ist eingetragen bel der Firma Lübeck⸗Bremer Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft: Der Kauf—⸗ mann und Konsul Johannes Joachim August Suckau in Lübeck ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Laufmann und Konsul Carl Helmuth Theodor Suckau in Lübeck ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II. Lübeck. Gandelszegifter. 54155) Am 3. August 1922 ist eingetragen? L die Firma Rudolf Quitzau, Lübeck. Inhaber: Rudolf Friedrich Bernhard Quitzau, Kaufmann in Lübeck; 2. die Firma Gebr. Röchling, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweigniederlassung Lübeck. Gegen⸗ stand des Unternehmens: An⸗ und Ber— kauf von Brennstoffen aller Art sowie

Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger; 3 die Firma Zuckerhandels gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Kommanditgesellschaft, Lübeck. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Zuckerhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1921 be gonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden; 4. bei der Firma Priem & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafter

beschluß vom 7. Juni 1922 ist das

Stammkapital um 445 000 Sꝶ½ auf 1300000 M erhöht; 5. bei der Firma

* . . Fr. Meyer's Sohn Filiale Lübeck,

Lübeck: Gesamtprokura für die Zweig⸗ niederlassung Lübeck ist erteilt an die Kaufleute Theodor Emil Fischer und

Wilhelm Heinrich Carl Joachim Friedrich

Waldmann, beide in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lü‚ne burg. 54156

In das Handelsregister B Nr. 18 ist

bei der Firma Lüneburger Krone brauerei Lüneburg A. ⸗G. am 26. J

1922 folgendes eingetragen: Laut Beschluß

der Generalversammlung vom

12 9

1922 soll das Grundkapital um 400 000 4 auf 1 600 000 Æ durch Ausgabe von

4090 Aktien zu je 1000 K erhöht werden.

Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch!

Beschluß der

betreffend die Zahl der

glieder, geändert. Die neuen Aktie:

werden zum Nennwert ausgegeben. Amtsgericht Lüneburg.

Mannheim. 54157]

1 M

Zum Handelsregister B Band XXII

8 R 4 . ra 2196 O.⸗3. 26 wurde heute die Firma „Winkler

& Ce. Gesellschaft mit beschränkter

. 2

Haftung“ in Mannheim, A 3. 7a, e eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag der 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist 4 am 19. Juni 1922 sestgestellt. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Handel i

Industriebedarfsartikeln aller Art für e, eigene Rechnung und in Kommission. Die

Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Er reichung dieses Zwecks erforderlichen Ge

schäfte zu betreiben und andere gleichen

oder ähnlichen Zwecken dienende Unter nehmungen zu erwerben, zu vertreten oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm kapital beträgt 120 900 „. Jehan

Winkler, Kaufmann, Mannheim, ist Ge⸗

schäftsführer. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1927 sestgelegt und läuft jeweils fünf Jahre weiter, wer

nicht sechs Monate vor Ablauf obigen

Termins gekündigt wird. Wenn mehrere A Geschäftssührer bestellt sind, so wird die

Gesellschaft durch zwei Geschaͤftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein-

schaft mit einem Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 3. August 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marienwerder, Westpr. (54158) i In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 286 die Firma Otto Kistler, Viederzehren, Inhaber: Molkereibesitzer Otto Kistler in Niederzehren, eingetragen

worden.

Marienwerder, Westpr., den?. August

1922.

Das Amtsgericht.

——

Meissen. 54159] n. Im Handelsregister hier ist heute auf

Blatt 886 über die Firma Sächsische Buch⸗ und Verlags druckerei Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Meißen eingetragen worden: Der Ge schäftsführer Otto Hamann in Meißen ist ausgeschieden, der Kaufmann Emil Viertel in Meißen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Meißen, am 2. August 1922.

Das Amtsgericht. . e, dare de, übe, Mense witꝶ. 54160

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 13 (Allgemeine Deutsche Credit -Anstalt, Zweigstelle Meunsel— witz, Zweigniederlassung der Aktien— gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig) eingetragen worden. daß der Gesellschaftsvertrag vom 20. De zember 1899 durch Beschluß der General versammlung vom 10. Juni 1922 in den G6, 10 (Generalversammlung), 13, 19, 20, 21 (Aufsichtsrat), 24 (Vorstand), 31 (Verteilung des Reingewinns) ab— geändert und sein Text vom Au ssichtsrat zufolge der ihm in der gleichen General— versamm lung erteilten Ermächtigung ge⸗ mäß den bisherigen Abänderungsbeschlüssen mittels beglaubigter Erklärung vom 10. Juni 1922 einheitlich neu festgestellt worden ist.

Meuselwitz, den 1. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. Melsmngem. 54161

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Krüger (Nr. 5 des Registers) heute folgendes eingetragen: „1.. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Erich Krüger in Melsungen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. August 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

gegangen ist, welcher das Geschäft unter

Mörs, der

Druckerei, vor

an , , m m, m, Buchdruckerei

üal

II nsSte x. M

Münster, der

( in uber 11

Amtsgericht Nossen,

Nürnberg. Sandelsregisterein

auf die Firma „J gesellschaft

ttrizitatsunter 1 1 42 22449 1 nehmungen

Vürnberg

Aktiengeselll Elektrizitüts

nehmungen

vertrag ist errichtet Gegenstand Fortführung des

ibrikunternehmens wie jedwede Be⸗ Krafterzeugung, schinenbaues, des wie die Beteiligt Unternehmungen Gesellschaft ist auch be⸗

Tiefbaues so⸗ Und die Finanzierung

und überhaupt alle Maßnahmen zu er⸗ greifen, die dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreick ung ihres Zweckes angemessen erscheinen. ö Grundkapital beträgt 6 000 000 S und aingeteilt in 009 Stück auf den Inhab lautende Aktien über je 1000 S6. Gründer der Aktiengesellschaft sind Andrea Müller, Ingenieur in Hersbruck, Paul l Müller, Ingenieur in Nürnberg, Agnes 5 Müller. Ingenieursehefrau in Rürnberg, der Vans Meyer, Kaufmann in Nürnberg, und G Lilly Meyer, Kaufmannsehefrau in Rürn e berg. Die sämtlichen Aktien wurden bon ku den Gründungsmitgliedern übernommen und diesen zum Nennbetrag überlassen. Mitgründer Andregs Müller, Müller und Hans Meyer bringen in Gesellschaft ein das seither von unter der Firma „Müller H Co.“ Nürnberg in offener Handelsgesellschaft n betriebene Unternehmen mit allen? und Passiwen mit Wirkung vom muar 1962 an nach einer dem Gesellschafte ertrag beigehefteten Bilanz und mit Ree besondere

9] 7

hofen m Vaus Nr. 2

e, d, 147 a, b, e sowie mit ruhenden Hy reine Wert 1500 000 6, Andreas und Meyer 500 Vorsitzenden

Die Gesellschaft

Vorstand aus

diesem Vorstan

stand aus mehreren

weder von zwei t

von einem Vorstands:

Prokuristen.

mitglieder

befugnis ordentlichen

Der Aufsichtsratsvors

auch wenn der Vor beste ht .

2

6

zu ve

Hans Meyer

prokura ist erteilt

fried Pistor und

helm Altenhein, beide in Nür

zwar in der Weise, daß beide

sind, gemeinsam oder je in Ge sche mit einem nicht allein zeichnun

berechtigten Vorstandsmitglied die Gesell schaft zu vertreten. Dem ersten Aufsichts⸗ ist rat gehören an die Mitgründer Andreas

und Paul Müller, ferner Becker, Baumeister in Berlin, hagemeyer, Direktor in B dorf und Walter Ki Berlin⸗Südende. ; zeneralversammlung erfolgt durch Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder ertreter oder den Vorstan ali nntmachung im T anzeiger Ba itsanzeiger. e erfolgen auch sämtliche übri machungen der Gesellschaft. der Anmeldung eingereichter stücken, insbesondere dem des Vorstandes, Aufsichtsrat visoren kann auf der des Registergerichts, von dem Prüfungs bericht der Revisoren auch be Handelskammer Nürnberg Einsicht nommen werden. Paul Putzel, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Nürnberg. Vemnrich

zel

. u

Die Gesamtprokura des Georg berger ist erloschen.

4. Vöco, elektrotechnische Fabrik Joh. Völkel C Co. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Johannisstraße 43. Der Gesellschaftg vertrag ist errichtet am 4. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation von elektrischen Maschinen und elektrischem Installationsmaterial, ferner die Reparatur von elektrischen Maschinen und Apparaten für Hoch⸗ und Nieder⸗ spannung. Das Stammkapital beträgt 150 000 SS. Als Geschäftsführer sind be⸗ stellt Karl Naegele, Kaufmann, Adam Völkel, Diplom⸗Ingenieur, Johann Völkel, Kaufmann, sämtliche in Nürnberg. Jeder derselben ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

5. J. Friedrich Goebel in Nürn⸗ berg. Der Gesellschafter Paul Schröder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Direktor a. D. Max Kemmler in Unterburg als Gesellschafter eingetreten. Der Gesellschafter Johann Friedrich Goebel wohnt in Unterbürg. Jur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter gemeinsam oder je einer mit einem Prokuristen berechtigt. Die Firma

Handelsregisters

Kaufmann Dr. Gottfried Witte in Bremen, Reime. ̃ Karl Schael

Unter Nr. 108 des Offene Handelsges heute die Fir

schaft hat am 8. J

ein kaufmännisch

em scheid.

Sugen Altena

F 1ũ5aftui

er Handelsgesells

N 11 * „Elumag“

entechnische

berhausen.

Oberstein, den 2. August

ngesellschaft

Pforzheim.

Amtsgericht Ohligs. OId em burg,, eistaat. neue Firma eingetragen Meyer, Gesellschaft

Richard He ͤ Unternehmens

besondere Handels⸗ heute bi dürfen nicht ge⸗ ir itigt werden, solange eine solche Erlaubnis K Errichtung von Zweig⸗

chaft ist nur der is erforderlich ist,

Bruno Otto Petzold ht vorliegt. derlassungen ist zulässig.

Stammkapital: 20 000 M. handel st Hermann Bernhard Amtsg

Donhauser ö. ; Geschäftszweig:

Nürnberg. Zur Vertetun ist nunmehr der Gesellsc after beschränkter Haftung. ssellschaftsvertrag ist am 8. April

Gesellschaft

Das Ge schäst

Oldenburg, den 26.

am 3. August 1922. ͤ guf lungen. Das Stammkapital 3. igen a. 8 Vert nnn,

Leipzig. lö4löbo]! 100 600 „6. Jeder Geschäftsführer ist sonstige Handelsgeschäfte, Stammkapital: 2. Die Prokura des Kaufmanns Erich rechtigt, bewegliche und unbewegliche An— ) Auf Blatt 21 261 des Handelsregisters alleinvertretungsberechti . 240 000 A1. Geschäftsführer: Gustav Krüger in Melsungen ist erloschen. ) lagen.; Sachen und chte, welche zur Friedrich Goebel. Mechaniker Karl Runge und den Kauf⸗ . . . ö indi faesellschaft , 6 a d j iste heute Lie, Firma Kästner Autopiano-. 3. Ludwig. Hen eln in Neustadt Ziegler, Karl August, Loose, Kaufleute in Melsungen, den 2. August 1922 Durchführung solcher Ünternehmungen ß. Deutsche Auskunftei (vormals mann Max heide in Nüm ola, S n nden, d, e, m hat mit beschräukter Haftung Aüktiengese nlschaft in Leipzig eingetragen 4. S., Neptunplatz . Inhaber; Ludwig Bulsbürg, Karl Ritter, Kaufmann in Da Amlägericht. ** dienlich oder förderlich erschelnen, zu be R. G. Dun X Ev.) Gesellschaft mit übergegangen Fu une Handelsregister A ist heute Kommanditisten. Feb n, n, m, , untern eh ue und weiter folgendes verlautbart worden: Henecka, Weinkommissionär in Neustadt Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter . gründen, zu erwerben auszunutzen 66 beschränkter Haftung, Hauptfitz in offener Handelsgefellsch seit 1. Januar unter Nr. 1016 als neue Firma eingetragen: ,, , ,, , ,, , ,, k r ö. Der Hesellschaftsvertrag ist am 13. Juni à. H. Weinbau, und Weinkommifstont= Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am Mrs. sö4ltz2] verwerten oder fich an derartigen Anlagen 2. fort „Degerma Milchkonservenfabrik sönlich haftende Gesellichafter Jalob e, , n,

ist geändert in Zigarrenfabrik. J. Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Das Amtsgericht. V. er;, ann, .

r ; : 6 3969 ; = 1 . Berlin Zweigniederlassung in 13 . nter unveranderter Firma if Milte S * e 8 der Kommanditist Karl Fr. Müller ihlwaren aller Art isbeszn dere vo 1922 abgeschlossen und am 5. Juli 1922 gesel aft. ; 16. Januar 1921 errichtet und durch Be⸗ In das Handelsregister A ist heute ein- und Geschäften zu beteiligen sowie In⸗ Nürnberg: 39 der Gesellschafterver⸗ geführ Dr Gottfr. Witte. 2 pl. Ing. Maz ,. , e, ö 6 * . n, , ö . De. . k Gegenstand des Unter 3. Jakob Schneider in Neustadt schluß der Gesellschafter vom 11. Januar gefragen worden, daß das unter der Firma teressengemeinschafts vertrage mit andéren i A 1 am EC Go. mit Schulz C Co., Oldenburg. Kausmann in Singer ö ,, ne . 9 .

. ö 2 ; . ö ; . n e. 31 ü ; sammlung vom 6. Juni 1921 wurde eine , l, Ullmann . , haftende hee fe, gad, rd schaftiid allbearbes tung ir Grre chan, mens ist der Vertrieb der Kästner⸗ a. H., Richard⸗Wagner⸗Str. 338. In⸗ 1922 abgeändert. Jeder Geschäftsführer Anton Vitzius in Hochheide bestehende Gesellschaften oder Un sernehmungen abäu Erhöhung des Stammkapitals um be ter Haftung mit dem Sitze Persönli haltend essellschafter sind e n ö 4 3 ö. 1 2

35 i d do G60 M auf 50 6h 6 beschlossen; in Rürnberg, Glöckenhosftt. 24. Der Max in Oldenburg, ng n,, n n,, ,, gleichzeitig ia wurnhe eine Aenderung des Ge] Gesellschaftsvertrag Badisches Amtsgericht. J. gleichartige oder

Sor 192 * den LZ. 138 .

Schl

Juni ! Professor Meurer in Oldenburg,

J rg,

ähnliche Unternehmungen

Autopianos und der Vertrieb von Pianos, haber: Jakoh Schneider, Subdirektor in ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu Handelsgeschäft auf den Kaufmann Her schließen Die Gesellschaft ist weiter be—

Musikin strumenten aller Art und bon Be Neultad; a. W. = Generalpertretung der l vertreten. Die Bekanntmachungen der! mann Wülfinghoff in Hochheide über rechtigt, Zweignieberla fungen zu errichten