1922 / 181 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö e , . w 3

56784

Bilanz der Zuckerfabrik Körbisdorf A.⸗G.

am 31. März 1922.

Aktiva. Abteilung Zuckerfabrik: we Maschinen, Geräte und Mobilien .. Vorrätige Produkte und Materialien Abteilung Landwirtschaft: Grundstücke Betriebsgebäude ö Maschinen, Geräte und Mobilien .. Viehbestände . ö Vorrätige Produkte und Materialien Abteilung Grubenbetrieb: Betriebsgebäude k Maschinen, Geräte und Mobilien. Grubenanschlußgleis Grubenaufschluß

Wohngebäude. Eisenbahnanschlußgleis..... Kassenbestand und Postscheckkonto Wechsel, Effekten. ö ,

Sonstige Außenstände ..

Passiva. Aktienkapital .. J ,,, Nicht eingelöste Dividendenscheine ... JJ . dd Spezialreservefonds ... ö, Unterstützungsfonds . Kreditoren:

Langfristige Darlehen

Sonstige Verbindlichkeiten .

8 1 9 . 2

4A 51 503 315,28 20 072 302,16

2g Gol gz dh Ng 888 941 05

J Gewinnvortrag am 1. April 1921 ..

4 3

196 590 58 466 167 43 2657 939 10

2186 68420 223 093 07 363 48597

2 980 830 60

7 337 287 40

1,085 43769 2 353 496 55 121 652 602 6d 29 6

27 467 640 27

3 043 70522

560 44761

9396 04 496721 54 831 676 30 310 000

2700000 2113606 4392

21 600. 270000 50 000 10461

72 058

71 575 6174 2 560 000

hI1 20475

Summa. Verlustrechnung.

79 888 941 05

Handlungsunkosten Abschreibungen Gewinnvortrag am 1. Gewinn in 192122

. 552 H36 40 1250 943 45 1002397 75

Gewinnvortrag am 1. Ertrag aus Effekten Xeætriebsgewinn

Summa.

Körbisdorf, den 31. März 1922. Zuckerfabrik Körbisdorf A.-G.

56857

Wurzener Kunstmühlenwerke und PBiscuiffabriken

vorm.

F. Krietsch, Wurzen i. S.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 1. August 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um M 3 000 000 von S 19 000 000 auf Æ 28 090 9090, durch Ausgabe von g000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1006, mit Gewinnberechtigung vom

1. Mai 1922 ab, beschlossen.

Die neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig mit der Verpflichtung überlassen worden, sie den alten Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. A 2000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie zu nom. M 1000 zum Kurse von 175 0½9 bezogen werden kann. Nachdem diese Beschlüsse und ihre Durchführung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden sind, fordern wir hiermit namens der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt die Stammaktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Stamm—

aktien unter folgenden Bedingungen auf:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 4. September d. J. einschließlich bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden

zu erfolgen.

Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien ohne Gewinn—

anteilscheinbogen unter Beifügung

eines mit zahlenmäßig

geordnetem

Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, wozu Formulare bei der

Bezugsstelle erhältlich sind, vorzulegen. an den Schaltern der Bezugsstelle ist provisionsfrei.

Die Ausübung des Bezugsrechts Bei Ausübung des

Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr

in Anrechnung gebracht.

. Der Besitz von je nom. S6 29000 alten Stammaktien berechtigt zum Be—⸗ zuge einer neuen Stammaktie über nom. A 1000 zum Kurse von 175 0 frei

von Stückzinsen.

Die Einzahlung von 175 9½9 1750 auf jede be—

zogene junge Aktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der An—

meldung sofort bar zu entrichten.

.Die Stammaktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist,

werden abgestempelt ehestens zurückgegeben.

Gegen Zahlung

des Bezugs⸗

preises werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung von Interims—

2

scheinen gegen solche umzutauschen sind. Die Bezugsstelle aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittungen seinerzeit zu prüfen. Der Umtausch der Interimsscheine in die endgültigen Stücke wird nach deren Fertigstellung bekanntgegeben werden. .

Wurzen, im August 1922.

ist berechtigt,

Wurzener Kunstmühlenwerke und Biseuitfabriken vorm. F. Krietsch.

Rath gen.

Kießling.

564431 Akti ug.

A. Scheffner X Sohn A. G Bilanz ver 31. März 1922.

Passiva.

, Kassenbestand. .. A 11 667,13 Postscheckguthaben . 9 90775 21 *

Bankguthaben Außenstände . Rohstoffe und Waren Verlust

;

ö 17 253 060

296095

6 847 807 85

s 7 j 5 . . Aktienkapital Aufgeid 488 Verpflichtungen .. 208

55 )

7

Soll. Gewinn- und Verlustrechnung per 31. März 1922.

6 3

5 000 000 500 000 . 1347 807 85

6 847 807 85 Haben.

38 431 60 903525 3 269 715 50

3 317 18235

7093]

ob 785] Zuckerfabrik Körbisdorf A.-G.

Herr Rittergutsbesitzer J. Thimey, Storkau, Kreis Weißenfels a. S., ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Körbisdorf, den 7. August 1922.

Der Vorstand.

die Herren Blasius Graf Corell, beide in Offenbach a.

Offenbach a. M., den 14

Bekanntmachung. Der Betriebsrat unserer Gesellschaft hat

Ce r acob

und M., als seine

Vertreter in den Aufsichtsrat entsandt. August 1922.

Schuhfabrik Hassia Ll.⸗-G.

ö s m

Cokalbahn⸗Aktiengesellschaft in München.

Attiva. Bilanz per 31. Dezember 1921.

Passiva.

b ̃ 19 336 503 56 Aktienkapitalkonton. Reservefondskonton. Fonds für Tilgung Bahnanlagen, der triebsmittel und des Be⸗ triebsinventars 4 Erneuerungsfondskonto für Oberbau und Betriebs⸗ mittel. JJ 4 0s Schuldverschreibungen⸗ ,, 09 Schuldverschreibungen⸗ einlösungskonto . 4 09 Schuldverschreibungen⸗ Couponskonto .. . Hypothekenkonto. .... Konto für geleistete Zu⸗ schüsse zu Bahnbauten . Kreditorenkonto Kautionskonto.. Gewinnsaldo

Bahnanlagekonto ... Reparaturwerkstättegebäude⸗ K Betriebsmittelkonto Inventarkonto ... Immobilienkonto Effektenkonto J.. Effektenkonto II..... Vorlagen für Bau und Projektierungen. ... Bauinventarkonto Materialkonto Vorausbezahlte rungsprämien... k er ren konttasa Kautionseffektenkonto ...

359 51818 4 390785384 II6 049 04 So8 186 78 6 278 628 42 238 605 66

491 66513 1

3 133 208 85 Versiche⸗ 22 776 44

3 552 79

26 181 454 20 177 000 -

der Be⸗

2 T7 , sh Soll.

m 3

lI0 000 000 -

1000000

5 066 41497

S9 578 hh

21 670 000

o ooo -

298 820

619 24619

b2 137 93589

SHaben.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1921

,,, 3 071 g37 62 1562 615777

20 625 542 02

Verlustsaldo . Generalunkostenkonto .... Betriebskostenkonto Fonds für Tilgung der Bahn⸗ anlagen, der Betriebsmittel und des Betriebsinventars. Erneuerungsfonds für Oberbau und Betriebsmittel J... Konto für Verzinsung der 40/9 Schuldverschreibungen .. Reservefonds konto... Gewinnsaldoe.. ....

Betriebseinnahmekonto Konto für Einnahmen aus Wertpapieren.

277 929 45 47 430 S6 800

1000000 61924619

. 23 sab z36 5ᷣ

/ 4 231 16474

. München, den 10. August 1922.

Die Direktion. (Nachdruck wird nicht bezahlt.)

28 071 50]

(57084

H. C F. Wihard

(6b? 82] Lolalbahn⸗Aktiengesellschaft in München.

Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung wird der für 1921 treffende Gewinnanteilschein unserer Aktien Nr. 1— 10 000 mit A 50 per Aktie von heute ab bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank in München oder bei der Gesellschaftskafse eingelöst.

München, den 10. August 1922.

ie Direktion.

D (Nachdruck wird nicht bezahlt.

Aufsichtsrat ausgeschieden.

Schaal, Liebau i. Schl.,

sichtsrat gewählt.

Richte r.

Akt. Ges.

Liebau i. Schl.

Herr Kommerzienrat Websky, hausen i. Schl., ist durch Tod aus unserm

Tann⸗

Auf Grund

des Aufssichtsratsgesetzes vom 15. Februar 1922, RGB. S. 269, sind Herr August

Herr Franz

Holubeck, Landeshut i. Schl., in den Auf⸗

Der Vorstand.

ö 5 Allgemeine Unkosten. .. 792 39553

T7307 335 3

Waren⸗ u. Fabrikationskto. , Verlust

,

M 566. 441 11914 267 348 601 39

792 395 53

Die Generalversammlung vom 4. August 1922 genehmigte einstimmig vor—

stehende Bilanz, welche das erste, vom 12. Dezember 1921

bis 31.

März 1922

laufende Geschäftsjahr betrifft, und beschloß, den Verlust auf neue Rechnung vor—

zutragen.

Der Vorstand.

56866

Berlagsanstalt Hermann Klemm A.⸗S., Berlin⸗Grunewald.

Bilanz am 31. Dezember 1921.

Kassenbestand, Bankguthaben 2c. . K Bestand an Wechseln ... K Debitoren:

Kontokorrentkonto .

Verlagskonto ..

Aktiva. 536 9129

626 916 4

1187 475,76

924 625, 50

Verlagslager . Verlagsrechtekonto . Zugang

S6 G00 15 000,

Abgang

6) 0090, Hh 000,

Abschreibung

10 000, 9999.

Klischeekonto . Zugang

ho GGG, 2 700,

Abgang

52 Mo,. 41 000

Abschreibung ..

11 700. 11 699,

Papierbestände Mobilienkonto . Abschreibung ..

15 000, 14 999,

Hausgrundstück . Zugang

469 825,97 1 407,86

Abschreibung

471 233,83 1233,83

460 000

Originalekonto .. K rb, ,, Hypothekenkonto. .... Reservefondskonto. .. Rückstellung ö

*

1

26 009 75 000,

Aktienkapitalkonto .. .

Gewinn⸗ und Verlustkonto 36 oso Dividende ;

Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Passiva.

1073 458 7 6 Ihh ob soß all G6 100 wo- hoo 900 156 660 Il 057 85

7455 18163

ezember 1921.

, g ss

Verlagskonto: Bruttogewinn .. Mietenkonto: Mietseingänge .. Handlungsunkostenkonto .. Dehn, Hausunkostenkonto. ... , Abschreibungen: Verlagsrechtekonto. Mobiliarkonto .. Klischeekonto. ... Hausgrundstückskonto..

Soll.

927 19558 279 845 38 41 51776 53 467 55

9 999. 14 5955. 11 559.

11233 83 4793083

Reservefondskonto. ... Dividendenkonto 30 9o0 ... Vortrag auf neue Rechnung .

Berlin Grunewald, den

Der Vorstand. A. Klemm.

19. Juli

h 000 - 150 000 21 65785

Daben. 1574665 46 21 966g 66

159601495

Der Aufsichtsrat. Karl Fikentscher.

Dod oi] R

57080 Generalversammlung der

Aktiengesellschaft Vieh⸗

auktionshalle Allenstein

am Dien tag, den 5. September 1922. Nachm. 37 Uhr, im Hotel Kopernikus zu Allenstein. Tagesordnung:

. Genehmigung der Satzungen. Geschäftsbericht. 3. Erhöhung des Aktienkapitals. Anträge usw. J. A. des Aufsichtsrats: . M Tischer, Vorsitzender. J. A. des Vorstands: T 1 . Mm rk err der Fr. Fischer, Vorsitzender.

oro? Mühle Rüningen Altiengesellschaft in Rüningen (Braunschweig).

Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der am Dienstag, den 12. September 1922, Mittags 127 Uhr, im Hotel Deutsches Haus, Braunschweig, abzu— haltenden 24. ordentlichen General— versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats und Beschlußfassung über die Bilanz für das abgelaufene Ge— schäftsjahr sowie über die Verteilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

3. Wahl zum Aussichtsrat.

Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt

gegen Hinterlegung der Aktien in Rüningen: an der Gesellschaftskasse, in Braunschweig: bei der Deutschen Bank Braunschweig, in Berlin:

bei der Deutschen Bank und

bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co.

oder bei einem deutschen Notar.

Die Hinterlegung spätestens bis Sonnabend, den 9. 1922, er⸗ folgen.

RNüningen, den 7. August 1922. Mühle Rüningen Aktiengesellschaft.

Pasch. Arnhold.

Filiale

muß

Dy fn ber September

5b5l5]

Dauer Atttien⸗ &

1 8d 2 Bezugsaufforde

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 15. März 1922 ist be⸗ schlossen worden, das Stammkapital um 1 000000. auf 3 000 000 A6 durch Ausgabe 1000 Stück über je 1000 M und auf Inhaber lautende Stammaktien, welche laufende

Geschäftsjahr gewinnber luß des ges onäre zu erh Die neuen Stammaktien sind von dem ern ,. 3 rensträaße ; bern worden, das nuninehr 1 000 000 M den alten Stammaktionären zum Bezuge anbietet. Wir fordern daher die Aktionäre auf, das Bezugsrecht folgenden Be⸗

dingungen auszuüben:

Die Anmeldung

muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. S

tem ber 1922 (einschließlich) bei dem Bankhaus Arthur Fabian, Berlin

W. 8, Mohrenstraße 36, unter Ein⸗ reichung einer mit zahlengemäß age⸗ ordnetem Nummernverzeichnis versehenen Aumeldung während der üblichen Ge⸗— schäftsstunden erfolgen.

Auf je zwei ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen einzureichende alte Stammaktien im Nennwerte von je 1000 ½ wird eine neue Stammaktie im Nennwerte von je 1000 416 zum Kurse von 170 0, zuzüglich 4 Zinsen auf den Nennwert vom 1. Januar d. J. bis zum Tage der Einzahlung gewährt. Bei dem Bezuge sind der Preis in bar mit 1700 M für jede Stammaktie und außerdem Stückzinsen von dem genannten Zeitpunkt ab zu zahlen. Der Schluß⸗ notenstempel geht zu Lasten des Be— ziehenden.

Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

Gegen Zahlung des Bezugspreises werden

Kassenquittungen ausgegeben. Die neuen Stammaktien werden nur gegen Rückgabe dieser Kassenquittungen ausgereicht. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation Ein⸗ reichers der Kassenquittungen zu prüfen. Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Stammaktien wird noch bekanntgegeben.

Berlin, den 1. August 1922.

Dauerwäsche⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Kaczmarek.

9

Ton ep⸗

des

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße 32.

Zwei Beilagen

seinschließlich Börsenbeilage) und Erste Zweite, Dritte und Vierte Gentr a Vandel register⸗ Veilaa⸗

zum Deutschen Reichsan

Nr. 181.

Beilage

zeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 16. Auguft

1922

AUntersuchungssachen. Aufgebgte,

2

C

Verlosung ꝛc. bon iere

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen a. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, . 83 ö

n. . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Afktiengesellschaften.

er ee

(vom 20. August 1922 ab 24 4

C eibteLos⸗ 1 gi LP IIe .

** 24 686 . ; . Offentlicher Anzeiger. * 3. Unfall- und Invaliditätg. 2c. Versicherung.

Anzeigenpreis für den Naum einer s gespaltenen Einheitszeile 20 4

9. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

we, FBefriftete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MJ

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien-

gesellschaften.

Bills! Bekanntmachung. . Barmer Besatz⸗Industrie A.⸗G., Barmen.

Die Hauptversammlung der Barmer Besatz⸗Industrie A. G. vom 17. Januar 1922 hat beschlossen, das Vermögen der Barmer Besatz⸗Industrie A. G. in Barmen als Ganzes, unter Ausschluß der Liquidation, an die Besatz⸗Industrie A. G., Barmen, gegen Gewährung von Aktien und , n. zu übertragen.

Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Barmer Besatz⸗ Industrie A. G. zur Einlieferung ihrer Aktien und zur Empfangnahme der darauf entfallenden Aktien der Besatz⸗ Industrie A. G. in Barmen na Maßgabe der folgenden Bedingungen auf:

l. Die Aktien der Barmer Besatz⸗ Industrie A. G., Barmen, sind mit Gewinnanteilscheinen für 1921 usw. und Erneuerungsscheinen bei Vermeidung späterer Kraftloserklärung bis zum 20. Oktober 1922 einschließlich

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, Filiale Elberfeld, oder

dem Barmer Bankverein, Sins⸗

berg, Fischer C Co., Barmen, unter Beifügung eines einfachen Nummern verzeichnisses während der bei jeder Stelle üblichen Kassenstunden einzureichen.

Anmeldescheine für den Umtausch können daselbst in Empfang genommen

verden.

2. Auf je nom. 9000 20 Stück

Aktien der Barmer Besatz⸗Industrie A. G.

werden nom. 4 9000 —g9 Stück Aktien der Besatz⸗Industrie A. G. in Barmen ind ein Barbetrag von 4 1359 gewährt. den Stempel für den Umtausch trägt die Besatz⸗Industrie A. G.

3. Insoweit Aktienbeträge der Barmer Besatz⸗Industrie A. G., die nicht durch

SVod teilbar sind, eingereicht werden, sind

die Empfangsstellen bereit, den Zukauf sehlender oder den Verkauf überschießender Aktien zu vermitteln.

Alle bis zum 20. Oktober nicht eingereichten Aktien werden en et mit densenigen Aktienbeträgen, die einen Nenn⸗ wert von A 9000 nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Eigen⸗ tümer gestellt worden sind, gemäß § 290 H.-G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der kraftlos erklärten Aktien tretenden Aktien der Besatz⸗Industrie A. G. werden bestmöglichst verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt. .

Die gemäß vorstehenden Bedingungen im Austausch gegen die Aktien der Barmer Besatz⸗Industrie A. G. ausgegebenen Aktien der Besatz⸗Industrie A. G. in Barmen erhalten das Recht auf den Bezug weiterer Aktien der Besatz⸗ Industrie A. G. in Barmen, und jwar unter folgenden Bedingungen:

1. Auf jede Aktie im Nennwert von „„ 1000 wird eine neue Aktie im Nenn⸗ wert von 1000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1922 ab zum Preise von 110 9ο ohne Stückzinsen gewährt.

2. Die Anmeldung für den Bezug dieser Aktien muß bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses spätestens bis zum 29. Oktober 1922 bei den unter L bezeichneten Stellen erfolgen. Anmeldescheine können daselbst in Empfang genommen werden. Mit der Anmeldung ist die von den Um⸗ tauschstellen ne stelll Kassenquit tung 2 aus welcher der im Umtaus zu erhaltende Betrag von Aktien der Besatz⸗Industrie A. G. zu ersehen ist. Diese Quittung wird bei Ausübung des Bezugsrechts mit dem Stempelaufdruck Bezugsrecht 1922 aus⸗ geübt! versehen und dem Einreicher zurück⸗ geliefert. Der Schlußnotenstempel geht zu Lasten des Beziehenden.

3. Die Einzahlung hat bei der An— meldung in voller ße zuzüglich des Auf⸗

. von 1009 und des .

tempels zu erfolgen. Die Einzahlungen werden auf dem Anmeldeschein bescheinigt, en dessen Rückgabe werden die neuen ktien nach Fertigstellung ausgehändigt. Der Zeitpunkt der Ausgabe wird bekannt⸗ gegeben werden. Barmen, den 12. Juli 1922. Barmer Besatz⸗Industrie A. G.

ch Wilhelm Klint,

57107

Vergbau und Hütten⸗Aktien⸗ Gesellschast Friedrichshütte,

ö Herdorf. Auf Grund des Gesetzes über die Ent— sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 sind die Herren Robert Schlechtinger, Platinenwalzer, Niederfischbach, Rein hold Utsch, Techniker, Kirchen, in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten. Herdorf, den 31. Juli 1923. Der Vorstand. C. F. Schnei der. H. Kloste r mann.

56861

Wir machen hierdurch bekannt, daß unser Aufsichtsrat jetzt aus folgenden Herren besteht: Geheimrat Dr. W. Cuno, Generaldirektor der H. A. , Hamburg, Vorsitzender, Hans Kroch, Bankier, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender, C. Degenhardt, Präsident der Sächs. Staatsbank, Dresden, Peter Franzen, Direktor, Hamburg, Senator Henry Everling, Hamburg. Dr. Friedrich Hassel⸗ mann, Hamburg, Marcell Holzer, Berlin, Anton Hübbe, Direktor, Hamburg, Ministerialdirektor Emil Kautz, Berlin, Direktor, Hamburg, Rechtsanwalt Dr. Curt Kroch, Leipzig, Ministeriglrat Carl Lindenberg, Berlin, August Neumann, Direktor, Bremer⸗ haven, Dr. Hermann Schmidt, Direktor, Hamburg, Hermann Sutor, Direktor, Hamburg, Carl Louis Zerwes, Direktor, Hamburg.

Samburg, den 12. August 1922.

Kühltransit⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

157117

Einladung zu der am 19. September 1922, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, König⸗ straße 1, stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Verlage der Gewinn- und Verluft⸗ rechnung und Bilanz für 1922 sowie Genehmigung der letzteren und Be⸗ schlußfassung über Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aenderung des 5 16 des Gesellschafts⸗ vertrags. (Veroͤffentlichung.)

4. Zuwahl von Aufsichtsratmitgliedern.

5. Verschiedenes.

Die Ausübung des Stimmrechts ist ab⸗ hängig davon, daß die Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine bis zum 7. Seytember bei der Gesellschaftskasse hinterlegt sind.

Düfseldorf, den 14. August 1922.

Der Vorstand der

Westdeutschen Revisions⸗ u. Treuhand⸗A. G.

57081] n, , , ,. .

Die Zuckerfabrik Münsterberg Aktien⸗ gesellschaft zu Münsterberg hat in der Generalversammlung vom 10. Juli 1922 die Erhöhung des Grundkapitals um An 600 000 auf K 900 099 durch Aus⸗ gabe von 690 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je M 1000 beschlossen. 300 neue Aktien sind dem Erhöhungsheschluß gemäß vom Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrats an die unterzeichnete Kommanditgesell⸗ schaft Zuckschwerdt C Beuchel in Magde⸗ burg zum Kurse von 1090 0 gegen die Verpflichtung begeben, diese 300 Aktien den bisherigen Aktionären mit einer Frist von zwei Wochen zum Kurse von 1090 0j0 frei von Stückzinsen gegen Barzahlung des Bezugspreises und des Schlußschein⸗ stempels derart zum Bezuge anzuhieten, daß je auf Æ 1000 Aktienkapital der alten Aktien eine neue Aktie über 1000 Nennbetrag zugeteilt wird. .

Wir kommen hiermit dieser Verpflich⸗ tung nach und bieten den bisherigen Aktionären die 300 neuen Aktien unter den vorstehend wiedergegebenen Be⸗ dingungen zum Bezuge an. Die Aktio- näre werden aufgefordert, sich innerhalb zwei Wochen seit dieser Veröffentlichung zu erklären, ob sie von dem Angebot Ge⸗ brauch machen wollen, und sich gleichzeitig über ihren Aktien besttz durch ö der Aktien auszuweisen. Das Uebernahme⸗ recht erlischt, wenn von ihm nicht inner⸗ halb der bezeichneten Frist Gebrauch ge⸗ macht wird. ;

Es wird darauf hingewiesen, daß laut Kapitalerhöhungsbeschluß aus den ver⸗ sügungsbereiten Gewinnen der Gesellschaft ein Betrag von A 300 000 zur Verfügung gestellt ist, aus dem den Aktionären, die neue Aktien übernehmen, der Bezugspreis vergütet wird.

Magdeburg, den 14. August 1922.

Zuckschwerdt & Beuchel,

Kommanditgesellschaft.

6862 In den Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft sind gemäß § 70 B⸗R.-G. aus unserem Betriebsrat entsandt die Herren Ferdinand Frühauf und Erich Philipp. Samburg, den 10. August 1922. Janus Samburger Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

57 or g s

Die Aktionäre (Kommanditisten) unserer Gesellschaft werden hier mit zu der am 5. September 1922, 4 uhr Nach⸗ mittags, in unseren Geschäftsräumen, Sedanstraße 7, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des persönlich haftenden Gesellschafters nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung.

Entlastung des efnhihh haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Inhaberaktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Aenderung des Gesellschaftswvertrags (betreffend Grundkapital und Aktien sowie Festsetzung der näheren Be⸗ dingungen für die Ausgabe der neuen Aktien.

Die Aktionäre (Tommanditisten), welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung den Tag der letzteren sowie den der Hinterlegung nicht mit eingerechnet bis zum Schlusse der Generalpersammlung bei dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder bei dem Bankhause Adolph Stürcke in Erfurt hinterlegen. Die Depotscheine müssen die Nummern der Aktien ent⸗ halten.

Erfurt, den 12. August 1922.

Schokoladenfabrił Wilhelm Erfurt, Kommanditges lhast au Aktien.

er

ersönlich haftende ellschafter: . Bi he lfm 8776

dr io] ö ö

G. Echaeuffelen' sche Papierfabrik,

Heilbronn a. N.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den S. September 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Sülmermühlstraße 14, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlu ng eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Ge⸗ schäftssahr 1921/22 und Genehmigung desselben.

Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Wahl für den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 der Satzungen ihre Aktien oder eine ausreichende, die Nummern der

Aktien enthaltende Besitzhestätigung späte⸗ jjnk s.

stens bis zum Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist beim Vorstand unserer Gesellschaft in Heilbronn a. N., bei der Württ. Vereinsbank,

weigniederlafsung Heilbronn in

eilbronn a. N. oder bei der Sandels⸗ G Gewerbebank Heilbronn 2.⸗G. in Heilbronn a. N. zu deponieren. Die jungen Aktien auf Grund des General- versammlungsbeschlusses vom 18. März 1922 sind inzwischen erschienen und können bei den Bezugsstellen, nämlich bei den vorgenannten Banken, bezogen werden.

Heilbronn a. N., den 14. August 1922. G. Schaeuffelen'sche Payierfabrik.

Der Vorstand. G. Hub. A. Zenetti.

o yogg Towarzystwo Akeyjne (Cukrownia Iduny

Actien⸗Zuckerfabrik Zduny. Die durch Generalversammlungsbeschluß vom 76. September 1921 geschaffenen neuen Pmk. 5 613 000 Stammaktien II. Em. mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1921 ab sollen den Inhabern von alten Aktien J. Em. angeboten werden. Nachdem die Formalitäten für die. Durchführung der Kapitalserhöhnng erfüllt find, werden die alten Aktionäre hierdurch aufgefordert, das Bezugsrechi unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Anmeldung hat. bei Vermeidung, des Ausschlusses bis zum 26. August 1922 einschließlich bei der Dresdner Bank Filiale Breslau zu erfolgen. 2. 2) Auf je 500 A alte Aktien J. Em. entfällt eine neue Aktie II. Em. zu nom. 10900 Pmk. zum Kurse von 100 0). Die hiervon Gebrauch machenden Aktionäre müssen der Bank Zwiazk⸗,3n Spolek Jarobkowych, Poznan, den ihnen für das Ge— schäftsjahr 1920 21 zustehenden Bonus von 200 oo Überlassen, wogegen sie die obige Aktie II. Em. zu nom. 1000 Pmk. ohne jede Ein= zahlung erhalten. . b) Auf je 500 4A alte Aktien JL. Em. entfallen außerdem zwei neue Aktien II. Em, zu nom. 1900 Pmk. zum Kurse von 110060 zuzügl. 6 O9 Zinsen vom 30. September 1921 ab bis zum Zahlungstage sowie 3 6 polnische Börsensteuer. - Die Ausübung des Bezugsrechts ist vrovisionsfrei, sofern die Aktien ohne Dixidendenbogen mit arithmetisch geordneten Nummernverzeih nissen am Schalter zur Abstempelung eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz statt, ss wird die übliche Bezugs⸗ probision in Anrechnung gebracht. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis sowie der Schlußschein. stempel zu entrichten. Die alten Aktien werden nach erfolgter i r lung zurückgegeben. . . Die neuen Aktien verbleiben zunächst auf Gefahr der Inhaber bei der Bank Twiagku Spolek Tarobkowych, Poznan, die sich bereit erklärt hat, bei der Erlangung der für die Ausfuhr erforderlichen Genehmigung des polnischen Finanzministeriums behilflich zu sein. Zduny, im August 1922. Towarzyst wo AkKeyjine Cnkrownia Eadmmx Actien⸗ Zuckerfabrik Zduny.

56787]

Bilanz der Saarloniser Volksbank Akt. Ges., Saarlouis,

. . per 31. Dezember 1921.

Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheine. 7099 03068 Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken 72 43 34 Wechfel . . 18585 ii 3? Nostroguthaben bei Banken und Bankftrmen S 085 04 og Eigene Wertpapiere:

papiere . 3 ; . 116 6 .=

Debitoren in laufender Rechnung:

116 642

W .

37 465 30751 bh 973 087 1453 438 394 65

, ,

b) ungedeckte.

Avale und Bürgschaftsdebitoren 4 Inventar

H , ,

9 9 9 9 9 9 90 2 5

0 553 83

3 600 000 8 474 30 000

d , J / Kreditoren

a) Nostroverpflichtung .

b) Guthaben deutscher

500 17 517 460

4 281 635 6 SS 742

. 7189 390

Avale und Bürgschaftsverpflichtungen Æ 2005 810, 90 Reingewinn .

65 874 7283

112 82003

70 695 832

Gewinn und Verlustrechnung der Saarlouiser Volksbank ver 31. Dezember 1921. .

304 836 Gewinnvortrag 1920. 35 988 04 Sb 236 49 Zinsen 107970576 103 981 Provision 1 150 10106

28 142 ewinn auf Wertpapiere. 239 259 49 6öd 262 30 Kursgewinn auf Wechsel

1112629 Sorten und Zinsscheine 568 13426

3 073 18361

3 M3 18856

. Der Vorstand. erner machen wir bekannt: In der ordentlichen Generalversammlung vom 22. Juli 1922 ist der alte Auffichtsrat ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Auß sichtsrats wurden neugewählt bezw. wiedergewählt: . Herr Justizrat Dr. Carl. Mathieu, Saarlouis (Vorsitzender), Peter Legendre, Direktor der Landesgenossenschaftsbank Trier (stelln Vorsitzender), Raimund Faust, Direktor des Revisionsberbandes Trier zu Trier,

Abschreibungen

nkosten

Jacob Schiffering, Pfarrer zu Euren, ,, Kaufmann zu Saarlouis, iktor Fissens, Fabrikant zu Düsseldorf.“

för n

Die nenen Stamm. und Vgrzugsaktien, deren Ausgabe in unferer ordentlichen Generalbersammlung dom

24. April 1922 beschlossen worden ist, sind fertiggestellt und können

in Leipzig bei der Allgemeinen

eutschen Credit ⸗Anstalt und deren Abteilung Becker Co.,

bei dem ,. . Co..

bei dem Bank

bei dem Bankhaus A. Liebero

ammer & Schmidt, und

in . bei dem Bankhaus n Stürcke gegen Rückgabe der seinerzeit ausgegebenen Interimsscheine in Empfang genommen werden.

Leipzig, den 12. August 1922.

Thüring

er Gas

e stph al. ppa.

geiJeltschaft.

Gabler.