J
erhöht werden. Das Grundkapital ist um Waren. p47 18 3 h00 000 A erhöht worden und beträgt In unser Handelsregifter ist heute die jetzt 8 400 000 . 5 5 der Statuten ist Firma Albert Delwall mit dem Kauf⸗ N entsprechend geändert worden. Die Er⸗ mann Albert Delwall in Waren als In— höhung 23 durch Ausgabe von 3600 haber eingetragen. Süiück neuen, auf den Inhaber lautenden Waren, den 4. August 1922. Stammaktien über je 1000 . Das Amtsgericht. Unter Nr. 24 bei der Firma Hugo — Dahm z Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Viersen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt; die Firma ist erloschen. Unter Nr. IL bei der dort eingetragenen Sterbekasse des Bundes Dentscher Militäranärter V. B. a. G. in Viersen: Die Firma ist geändert in „Lebensversicherungsan stalt des Bundes Deutscher Militäranwärter, V. V. a. G. zu Viersen“. Viersen, den 3. August 1922.
Das Amtsgericht.
Villingen, Kaden. 547 13 Im hiesigen Handelsregister wurde ein⸗ getragen Abt. A: ᷣ
Zu O3. 1 Bd. II: Firma Schwarz- waldwerke Lanz, Kommanditgesell⸗ schaft in Vöhrenbach, Zweignieder⸗ lassung der Firmg Schwarzwaldwerke Lanz. Kommanditgesellschaft in Donau- eschingen. Persönlich haftende Gesell schafter sind: Diplomingenieur Ernst Röchling, Kaufmann Max Heinrich von Seubert, beide in Mannheim. Dem Direktor Richard Stendel und dem Ober⸗ ingenieur Hans Röhl, beide in Mann— heim, ist Einzelprokura erteilt. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Die Komman— ditgesellschaft hat mit der Eintragung der Firma ins Handelsregister begonnen. Jeder der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Jeder der Prokuristen ist be—⸗ rechtigt, die Firma fuͤr sich allein per procura zu zeichnen und zu vertreten. Zu O3 1623 Bd. J, Firma Kronen—⸗ brauerei Villingen J. B. Schilling in Villingen: Die Firma ist erloschen. Zu O3. 2 Bd. 11, Firma Paul Nudolf Wittner, Apparatefabrik in Villingen. Inhaber der Firma ist Fabrikant Paul Rudolf Wittner in Vil⸗ lingen.
'r B zu Os s8. 11, Firma Gebrüder Schultheiß' sche Emaillierwerke Aktiengesellschaft in St. Georgen: Das Grundkapital ist um 200 000 M er⸗ höht und beträgt jetzt 509 900 4. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1922 wird das Grundkapital um 300 000 4 erhöht.
Zu O.⸗g. 39, Firma Christliches Grholungsheim Doniswald G. m. b. H. mit dem Sitz in Königsfeld: Heinrich Stamm ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Albert Fies, Missiongr in Königsfeld, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Villingen, den 5. August 1922.
Badisches Amtsgericht. J. Walld irn. 64714
In das Handelsregister Abt. A ist am 28. Juli d. J. unter O.3. 147 die offene Handelsgesellschaft Firma „H. k T. Heß“ mit dem Sitze in Walldürn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Hermann und Kornel Heß, beide zu Walldürn. Die Gesellschaft hat
,
n das hiesige Handelsregi
tr. 36 ist am 1, ama Gas“ u. Eiettrizitäts werke ilhelms ha ven. Rüstringen G. m.
b. S. folgendes eingetragen:
Weiterer , e. des Unternehmens
ist die Uebernahme und der Betrieb der
Jektrisitãtgyerforgungs an lagen auch der
Stadt Rüstringen, die als Gesell schafterin
54721] Abt. B 1922 zu der
zi... . I3a2s6 In das hiesige Handelsregister ö 383
getragen worden: Firma der
dem Sitz i Vorstand
Erãd voꝛs
Ferner wird bekanntgemacht: Die Kapitalserhöhung hatte zu erfolgen durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1200 4 um Kurse von 100 5. Bis zur vollen inzahlung sollen die neuen Aktien keine Dividende erhalten.
Rheine, den 22 Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Rheine, Westf. 64700 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Emsland⸗Druckerei, G. m. b. S. zu Rheine, heute folgendes eingetragen worden:
Ludwig Huesmann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle der Redakteur und Kaufmann Franz Beuning zu Rheine zum Geschäftsführer bestellt
Rheine, den 28. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
HR otenburz, Hann. 54701] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 265 ist heute bei der Firma Nieder⸗ sächsische Honigwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vissel⸗ hövpede eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Friedrich Imhagen zu Visselhövede ist erloschen.
Amtsgericht Rotenburg i. S.,
den 2. August 1922.
Sangerhausen. 64224 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma M. Kramer in Sangerhausen vermerkt worden: Das Geschäft der Inhaberin, Ehefrau Auguste Hilbert, geb. Schlätzer, ist auf den Kaufmann Franz Gottschalk in Sangerhausen übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Hilbert in Sangerhausen ist erloschen. Sangerhausen, den 18. Jult 1922. Das Amtsgericht.
Schenefeld, Ez. H iel. 54702 In das hiesige Handelsregister A ist am 1. August 1922 unter Nr. 61 die Firma Franz Bauer in Hademarschen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bauer in Hademarschen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Lebens⸗ und Futtermittel.
Amtsgericht Schenefeld, Bez. Kiel.
Schenefeld. Br. Kiel. 547031 In das hiesige Handelsregister A ist am 1. August 1922 unter Nr. 65 die Firma Otto Nicolay in Gribbohm und als deren Inhaber der Gastwirt und Händler
Otto Nicolay in Gribbohm eingetragen worden. ;
Angegebener Geschäftszweig: erzeugnisse. ;
Amtägericht Schenefeld, Bez. Riel. Senlitæ. 5M In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Der Glektromeister Arnold Sporbeck zu Schlitz betreibt daselbst unter der Firma Arnold Shorheck ein Geschäft zur Herstellung elektrischer Anlagen aller Art und Verkauf sämtlicher in dieses Fach schlagender Artikel.
Schlitz, den 3. August 1922. Hessisches Amtsgericht.
Scelo vm. ̃ n.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 65 bei der Firma M. Sperling, Berlin, mit einer 6 niederlassung in Groß Renendarf, Kreis Lebus, eingetragen worden; Der Kaufmann Leopold Nolte in Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seelow, den 30. Juni 1922.
Das Amtsgericht.
Senftenberę. l6564710 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. Juni 1922 die Firma „Bauhütte Senftenberg Soziale Baugesellschaft für das Niederlausitzer Braunkohlen⸗ gebiet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Senftenberg“, eingetragen worden; Gegenstand des Unternehmens sst: J. Die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bau⸗ aufträge auf Bestellung, die vorzugsweise den Zwecken der Kleinwohnungsfürsorge zur Förderung der minderbemittelten Volkz⸗ kreise durch Verbilligung der Bauweise dienen, sowie 2. die Uebernahme von und die Be⸗ teiligung an Betrieben, die mit der Durch⸗ ene dieses Zwecks in Verbindung ehen. Die Gesellschaft soll sich die Bekämpfung der Wohnungsnot, die Hebung der Woh⸗ nungskultur und die Förderung des Gau⸗ gewerbes nach den vom Bauhüttenbetriebg⸗ verband Berlin⸗Brandenburg, Gesellichaft mit beschränkter Haftung, aufgestellten Richtlinien und Grundsäßzen zum Ziel setzen. Insbesondere soll sie dieses Ziel durch Erprobung und Vervollkommnung der verschiedenen Bauweisen und Arbeits⸗ arten, durch planmäßige Ausbildung der beruflichen Fähigkeiten und durch Hebung der Arbeitsfreudigkeit ihrer Angestellten und Arbeiter zu erreichen streben. Maß gebend soll der Grundsatz sein, für die Allgemeinheit möglichst billige und gute Bauten als Treuhänder der Auftraggeber zu erstellen. Die Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit dem angegebenen Gegenstand oder Zweck mittelbar oder unmittelbar in Ver⸗ bindung stehenden Hilfs⸗ und Rehengeschäfte befugt. Die Gesellschaft beschränkt sich gemäß dem Gesellschaftszwecke auf eine ausschließlich gemeinnützige Tätigkeit: sie soll aber nach kaufmännischen Grundsätzen insbesondere dem Grundsatz der Wirtschaft⸗ lichkeit geführt werden und auf eine ange⸗ messene (für gemeinnützige Unternehmungen zugelassene) Verzinsung des Gesellschafts⸗ kapitals Bedacht nehmen. Das Stammkapital beträgt 400 000 4. Hermann Paeplow, Senftenberg, ist Ge⸗ schäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ja⸗ nuar und 14. Februar 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts—⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Senftenberg (Lausitz), den 13. Juli
1922
Das Amtsgericht. Stolberg, KR heim. 64711 Bei der Firma „Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer C Ce Kommanditgesellschaft auf Aktien“,
wollenen, baumwollenen und leinenen Geweben und Stoffen, auch im Lohn. und der Verkauf solcher Gegenstände, sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen oder der Erwerb von solchen. Die Gesellschaft ist, für fünf Jahre eingegangen, sie verlängert sich jedesmal um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht von einem Gesellschafter mindestens ein 3 vor Ablauf des Geschäftsjahrs schriftlich . wird. Das Stamm⸗ kapital beträgt sechzigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Prokop in Zittau.
Moltkestraße 32. Weiter . aus dem Gesellschafts⸗
vertrag bekanntgemacht, daß öffentliche , der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Reichenau Sa.,
am 17. Juli 1922.
Rheda, Ex. Minden. b4195
e) auf Blatt 4049: Die Firma Feliz Curt Winkler in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Curt Winkler daselbst. .
f auf Blatt 4050: Die Firma Arno Paul Meyer in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Arno Paul Meyer daselbst; ö
g) auf Blatt 4051: Die Firma Bruno Wolf & Co. in Plauen; Gesellschafter and die Kaufleute Enne Bruno Wolf jn Plauen und Paul Rudolf Fickert in Dberneundorf; die Gesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen, —
Angegebener e n , und Ge⸗ schäftslokal zu a; Handel mit Chemikalien und Stärkemitteln für Ausrüstungs⸗ anstalten, Albertstraße 115, zu b: Fabri⸗ kation von Weißstickereien, Bethel. straße 34, zu e: Fabrikation von Spitzen, Handel mit Textilwaren, Karlstraße hl, jzu F: Agentur⸗ . dre e el chen,
Süßwarenbranche, Großhandel mi . ; ö Johannftrafe 125, zu g: In Tas Handelsregister B ist, heute Handel mit Tertiswaren, Karlffraße ls. unter Nr. I2 eingetragen die Firma:
Plauen, den 5. August 1922. „Fettwerk Serzebrock mit be—⸗
Das Amtsgericht. schränkter Haftung mit dem Sitze in — Herzebrock.“ Zweck der Gesellschaft: Der Ankauf von Knochen und Rinder⸗
Rathenow. 64190 ᷣ In unser Handelsregister Abteilung A füßen, die Entfettung bezw. Entölung derselben, sowie die Verwertung und der
Nr. 484 ist bei der Firma Emil Busse,
Rathenow, felgende eingetragen worden: Vertrieb der anfallenden Produkte. Das Die Firma lautet jetzt: Emil Busse, Stammkapital beträgt 50 ogg .
Syeditionsgeschäft, mae, a . e e ef r ,. 6
Schwieger, Rathenow. nhaber ist 1. Fabrikbesitzer alter angold in 8 Hannover, Rühmkorffstraße 12. 3. Kauf⸗
der Spediteur Georg Schwieger nkorffst. ; Rathenow geworden. mann ie Brill in Herzebrock i W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und 1922 geschlossen. Jeder Gesellschafter ist i m ö ; allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
. 2 . *g. des n äfts en editeur wieger rechtigt. ie Bekann n = , 36 ; ; ker en rt erfolgen nur durch den ‚„Deutschen
u left, den l. Zul ier Re chanze iger / Rathenow, den 19. Ju 2. eichsanzeiger“. ; Rheda, den 29. Juli 192.
Das Amtsgericht. as Amtegerich Das Amtsgericht.
Wathenom. 54191 In unser Handelsregister Abteilung B Regensburg. hab96) In das Handelsregister wurde heute
Ur. 64 ist bei der Firma Deutsche
Aktiengesellschaft für olzverwertung eingetragen:
i Rathenow folgendes eingetragen J. Bei der Firma „Gebrüder Nieder⸗ maier“ offene Handelsgesellschaft in
worden: Die Bestellung des Bernhard Peter Regensburg: Prokura des Josef Göschl
um Mitglied des Vorstands der Deutschen aelfshn⸗ 8: P 2. Bei der „Treuhag Oberpfalz,
Aktiengesellschaft für Holzverwertung, vor⸗ mals Carl Fermor & Co. ist widerrufen Treuhandgesenschaft mit beschränkter Haftung, Regensburg“, in Regens⸗
and an seine Stelle der Kaufmann Willy Bachler, Berlin W. 50, Prager Straße 6, burg: Karl Wilhelm Richter und Josef Leyerer sind als Geschäftsführer ausge⸗
zum Vorstandsmitglied bestellt. Daselbst ist ferner folgendes eingetragen schieden. Weiterer Geschäftsführer sst Hans Weigert, Diplomkaufmann in
worden: Die Prokura des Max Richter Regensburg.
ist erloschen. — Rathenorn, den 21 Juli 1920. egensburg, den 5. August 1922. Das Amtsgericht — Regsstergericht.
Das Amtsgericht. Ratibor. 54192 . ö ; Rheine, West. 54698 Im Handels register ö . 10 66 In unser Handelsregister B ist zu der gende Kintrgßungen erfolgt; „am d. 6. dort unter Rr. 13 eingetragenen Firma unter Nr. 6 die Firma Union Theater Direction ber Disconto- Gesellschaft, Rudolf Suffner,. Ratibor, und zols Zweigstelle Rheine i. W., solgen des , der , a ,. , , n
n Ratibor, 2. am 10. 6. bei Nr. ö ö . 16 . emäß dem schon durchgeführten Be⸗ , kepetitign s bir schluß i, , Generalver⸗ 5 rokerhoff Tipschütz Berlin, mit sammlung vom 28. März 1922 ist das E einer Zweigniederlassung in Sagen. Grundkapital um 210 000 000 M erhöht Dansig und Annaberg (Freig, Rati. und beträgt jetzt 6sö Obö Rob „6. Cs ißs eingeteilt in a) 60 9000 auf den Inhaber
bor). Offene Handelsgesellschaft. Die Firmg, ist erlcl cen, . am 1236 unter lan tende Antesle (ir. 1 =69 boo) von je
Nr. 762 die Firma Franz Erhardt, Ratibor, und als Inhaber der Kauf⸗
rf * aul 1. Kassierer, sämtlich in. Ilberstedt e, des Vorstands gibt im Falle e der Vorsitzende den
us schlag. Der Vorstand kann über Vereinsgelder im Interesse des Vereins bis zur Höhe von 500 4 frei verfügen ohne eine Ver⸗ sammlung einzuberufen.
Bernburg, den 3. August 1922.
Anhaltisches Amtsgericht.
N Genossenschafts⸗ 1. register.
54512 In unser Genossenschaftsregister ö. heute bei der unter Ni. eingetragenen irma Konsum⸗ und Spargenofsfen⸗ chaft für Arys und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Arns eingetragen worden, daß an Slelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Stellmachermeisters Johann Sarnoch und des Besitzersohnes Hermann Metzdorf aus Arys er Töpfermeister Julius Pottchull und der Weichenfteller Gottlieb Ulkann aus Arys zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind, und zwar Pottchull als Vertreter des Vereinsporstehers. Arys, den 2. August 1922. Das Amtsgericht.
Kad WUanheim. 54513] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Wetterauer Mühlen⸗Vereinigung e. G. m. b. S. in Bad Nauheim eingetragen: Mit Wirkung vom R Juli 1922 ist Dr. jur. Heinz Krantz in Bad Nauheim aus dem Vorstand ausgeschieden und Wil⸗ helm F. Schaub in Bad Nauheim in den Vorstand eingetreten. Bad Nauheim, den 25. Juli 1922. Hessisches Amte gericht.
PDũuũsseldorx. 545 14 Bei der unter Nr. 163 des Registers eingetragenen „Landiwirtschaftlichen Bezugs ˖ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genofsertschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Hochdahl, ist heute nachgetragen: a) daß die Statuten geändert sind; die Haftsun me beträgt jetzt 1000 4A, b) daß an Stelle des aus dein Vorstande ausgeschiedenen Gustav Bruch⸗ haus Carl Rohden in Hochdahl als Vor— standsmitglied gewählt ist.
Amtsgericht Düsse dorf.
Gotha. 64515 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 158 eingetragenen „Langenhainer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. n. S.“ in Langenhain bei Waltershausen ein—⸗ getragen: Emil Messing ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Wilhelm Bechstein II. in Langenhain in den Vorstand gewählt. Gotha, den 16. Februar 1922.
1. Auf Blatt S585, betr. die Oberlausitzer Bank Abteilung Augemeinen Deutschen Credii⸗An⸗ stalt ! in Zittau. Ber Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General. bersammlung vom 10. Juni 1827 in den 55 6, 10, 13, 19, 20, 21, 24 und 31 ab⸗ geändert worden. Zu folge der ihm in der Generalversammlung vom 16. Juni 1922 erteilten Ermächtigung hat der Aufsichts⸗ rat den Text des Gesellschaftsvertrags vom 20. Dezember 1899 gemäß den bis⸗ herigen Abänderungsbeschlüssen mittels beglaubigter Erklärung vom 10. Juni 1922 einheitlich neu festgestellt.
2. Auf Blatt 1456, betr. die Firma Sachsen⸗ Mühle Attiengesellschaft in Viederoderwitz: Vie Prokura des Ye wald Christoph ist erloschen. Zum , ,. des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Hopp in Zittau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertreten. 3. Auf Blatt 1322, betr. die Firma Sächsischer Industriebedarf Kiez 4 Co. in Olbersdorf⸗Cichgraben: Die Handels niederlassung ist unter dem 26. Juli 1922 nach Dresden verlegt worden. Die Gesellschafterin Hedwig, verw. Weidauer, geb. Kieß, in Eichgraben ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die biz. herige Gesellschafterin Martha, verehel. Kieß geb. Weisflog, führt das Handelg⸗ ef ft und die Firma als Alleininhaberin ort. ; Amtsgericht Zittau, den 2. August 1922.
zitta m. 54730] In das hiesige Handelsregister ist ein- getragen worden: 1. Auf Blatt 391, betr. die Firma „David Berger & Sohn“ in Zittau: Der Kaufmann Ernst Georg David Berger in Zittau ist als Mitinhaber in das Handels geschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am J. August 1922 begonnen. Die Prokura des Ernst Georg David Berger in Zittau ist erloschen. . 2. Auf Blatt 1503. betr. die Firma Textil Haus Willy Tiede in Zittau: Die Handelsniederlassung ist unker dem 1. August 1922 nach Kottbus verlegt worden. Amtẽgericht Zittau, den 4. August 1922. .
zIschopan. 54258 Auf Blatt 89 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Sächsische Nähfaden⸗Fabrik (vormals R. Sey⸗ denreich) in Witzschdorf, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschastsvertrag vom 30. März 1894 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Mai 1922 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage und Anzeige vom 1. Juli 1922 anderweit abgeändert worden. Hierzu wird bekanntgegeben: Die im Eintrag erwähnte Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags besteht darin, daß 3300 Stück Genußscheine ausgegeben werden und auf jede Stammaktie, jede Prioritätsaktie und jede Namenaktie ein Genußschein zugeteilt wird. Für die Genußscheine
Waren. 54719
In unser Handelsregister ist heute zur , i n fer fung. beigetreten ist getragen; 16 3 mehrt d 4 Der Gesellschaftsvertrag bom 10 April ange wiölorn ien bese fh ft ät e terne ert, dr, hes en beschrantter Haft hn deen ge m, i. n Leiter des Tiefbauamts der Stadt
pe, Hesegstz rer mn, ae, ; zelmshaven auch der jetzige Leiter des Hu Krb a, . 193 . Betriebsamts der Stadt Rüstringen für
Si die, Dauer der Ueb zei z i n nnn . * J schäftsführer ,, führer Mätzing und Kunz sind ö. . . Geschästsführer it demgemiß der Deer ö , mächtigen. Als weiterer He r e le, 16e n nr bt ge , ö. 4. kin 2. Alugust Henke enam dr, ä , Cech, nn dar enhbriam, Er ist zur alle enn 1 Vertretung der Gesellschaft . gen Dis Rietersasfung ist nach Bremen,
IBaren, den . August 1572. Bonnstraße 4. veriegt. Das n n hig Desg!. in Abt. A Rr. 419 am 2. August
1922 bei der Firma Seefi r welida. 5 handlung See tern / von . Im Handelsregister Abt. B ist heute
und Winter, Wilhelmshaven:
unter Nr. 23 gingetragen worden: Ernst Die Gesellschaft ist au fgelbst. Tiguidator Englãnder alttiengesenischa ft in erg ist der Kaufmann Wilhelm Winter in an der Eifter. Gegenstand des Ünter, Wilhgsmsha ven.
. n ,. . , . Amtsgericht Wilhelmshaven. un andelsgeschäften jeder Art, int , besondere die Uebernahme des von der . Handelsregister A 6 bisherigen offenen Handelsgesellschaft Ernst unler Nr. 55 die . 6h 16 der sm, an ders Cllter re. n dusir te Cbestftllen me . , ö. ef heft n Handels. Witten und ass beren Jnhaber er Kauf⸗ k nn sich an mann Hans Quaß in Wirken gin attac. anderen Unternehmen, beteiligen. Sie z8itten. en) August 192 n kann auch andere Unternehmen erwerben Das . , ; oder pachten und Interessengemeinschafts— mnie ger echt. oder sonstige Vertrãge mit solchen ab⸗ , schließen. Grundkapltal 6 060 009 4 Vorstand: Fabrikbesitzer Kurt Engländer in Berga an der Elster. Prokura ist er⸗ teilt: Hans Schmaldt, Ärthur ö Konrad Vits und Robert Bernhard Naumann in Berga an der Elster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1923 festgestellt. Die Gesellschaft wird rechtsver⸗ bindlich vertreten, a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch, ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann auch, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nicht mit eingetragen ist: Das Grundkapital ist eingeteilt in 6000 Aktien von je 1000 4. Die Bestellung der Mitglieder des Vor— stands und ihrer Stellvertreter erfolgt durch den Verwaltungsrat. Der Vor⸗— stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Berufung der General— versammlung erfolgt durch Bekannt⸗ machung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Beutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: 1. Fabrikbesitzer Ernst Engländer in Berga an der Elster; 2. Fabrikbesitzer Kurt Engländer in Berga an der Elster; 3. Frau Ernst Engländer, Margarete geb. Pastor, in Berga an der
schaffungsgenossenscha u⸗El Lothringen ein 9 schaft mit unbeschränkter Saftp zu Markendorf eingetragen.
Der Architekt Heinrich Rüter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der landwirtschaftliche Siedler Max Valentin getreten.
Jüterbog, den 26. Juli 1922.
e weg g,
Jũter bo. 54 In unser Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei der Stromwersorgungs⸗ genossenschaft — ein tragene Genyfsenschaft mit schränkter Haftpflicht zu Felgentreu eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1922 sind die 55 1 Abs. 4 und 40 Abs. 1 des Statuts bom 27. November 19189 geändert. Die Haftpflicht der Genossen ist von 260 auf 500 4 für je einen Geschäfts⸗ anteil erhöht. Der Büdner Gustav Kind ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine . der Büdner Hermann Ernicke ge⸗ ret en. Jüterbog, den 3. August 1922.
Das Amtsgericht.
LũbRkecke. 54328 In unser henossenschaftzrea te 1 unter Nr. 46 heute folgendes eingetragen: , für den schwarsbunten Tieflandschlag, eingetragene Genoffenschaft mit be= schränkter Haftpflicht“ von Vehlage⸗ Fabbenstedt mit dem Sitze in Fabben⸗ stedt, Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht du Aufstellung feng Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft darf nicht über den Kreis ihrer Mitglieder hinausgehen. Die J rã . eder osse kann ze , . ö . ; 9 orstandsmitglieder : Kolon Karl Schäfer zu Vehlage 46, zugleich als Direktor, Kolon Heinrich Kemner zu 1 Nr. 3, zugleich als Rechner, olon Wilh. Hilker zu Fabbenstedt Nr. 11, zugleich als Stellvertreter des Direktorg, Landwirt August . zu Vehlage 71, 2 Wilhelm. Drallmeler zu Fabbenstedt ö.
Statut vom 17. Juni 1822. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der e e chen, ge⸗ zeichnet von zweat Vorstandsmitglie dern, im Lübbecker Kreinblatt in ie Das Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung
6 diese ihre Namensunter
Einsicht
2 r . J, ,,
n un .
ist heute bei . = un e, — icht
od2d6]
in
Witten, . 64723) In unser Handel register A ist heute unter Nr. Hl3 die Firma Gustav Tepel in Annen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustay Tepel in Annen ein— getragen.
Witten, den 3. August 1922.
Das Amtsgericht.
Witten. Iõd 724] In unser Handelsregister B Nr. 34 sst heute bei der Firma August Lohmann Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Seven eingetragen, daß der Landwirt Gerhard Marg in Heven zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist. Witten, den 3. August 1922. Das Amtsgericht.
Witten. 54725 Bei der im Handelsregister A unter Ur. 8 eingetragenen Firma Johaun Stichternaht Co. zu Witten ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Scherf in Witten in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist.
Witten, den 4. August 1922.
Das Amtsgericht.
Landes⸗
Wittem. 54726 Die im Handelsre gister A unter Nr. 156 eingetragene Firma Carl Reunert in Witten ist heute gelöscht. Witten, den 4 August 1922. Das Amtsgericht.
in
200 Talern — 600 A, b) 40 000 auf den
mann Franz Erhardt in Ratibor, 4. am 26. 6. unter Nr. 763 die Firma Louis Kochmann, Ratibor, und als Inhaber der Kaufmann Louis Kochmann in Ratibor. 5. am 6. 7. bei Nr. 625 Firma Paul Kirstein, Ratibor. Die Firma ist er⸗ loschen, 6. am 14. 7. bei Nr. 189 Firma Erste Ratiborer Dampf ⸗Seifen⸗ Fabrik Adolph Hoffmann in Rati⸗ bor; Dem Buchhalter Josef Rock in Ratibor ist Prokura erteilt. Amtsgericht Ratibor.
Namen lautende Anteile (Nr. 60 001 bis 100 000) von je 200 Talern — 600 4, c) 208 332 auf den Inhaber lautende An⸗ teile (Nr. 100 001 2 — 5166634) von je 1200 und einen Anteil (Nr. 51 66516) von 1600 M, 4) 300 009 auf den In⸗ haber lautende Anteile (Nr. 516 667 bis SI6 666) von je 1000 4.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag nach dem Inhalt des Pro⸗ tokolls über dieselbe geändert. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Hermann
Schlitz.
eingetragen: Das seither unter der Firma sohann Hühn in Schlitz
De en, ist seit 1921 auf dessen Sohn Johann Friedrich Karl Hähn in Schlitz übergegangen und wird unter der seitherigen Firma fort— geführt. Handel mit Stroh- und Filzhüten sowie sonstigen Filzwaren, Mützen und Schuhen.
In unser Handelsregister wurde heute
betriebene dem 1. Januar
Das Geschäft besteht in dem
Schlitz, den 3. August 1922.
mit dem Sitze in ooh! , . in Stolberg, Nhl., sind die Prokuren des Robert Seeliger, Bank⸗ prokurist in Barmen, und des Wilhelm Römer, erloschen.
Eilskłt.
ist am 27. Juli 1922 unter Nr. 1175 die Firma Kurt Hammler mit dem Sitz
Barmen, Zweig⸗ Prokurist Rhl.,
Stolberg, Rhl., den 4. August 1922. Das Amtsgericht.
in Stolberg,
54238) In unser Handelsregister Abteilung A
in
am 1. Juli 1922 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Agenkur⸗ und Kommissions⸗ geschäft Walldürn, den 28. Juli 1922. Badisches Amtsgericht.
Walldürn. 547 Ib]
In das Handelsregister Abt. A ist am 317 Juli 1922 bei der unter O.-3. 100 daselbst eingetragenen Firma „Wilhelm Wie derroth /! zu Hardheim eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Walldürn verlegt ist.
Elster; 4. die Vereinigten Seidenwebereien, Aktiengesellschaft in Crefeld; h. Dr. jur. Josef Esters in Crefeld. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats sind: 1. Bankier r. Vasen in Grefeld; 2. Fabrik⸗ esitzer Ernst Engländer in Berga an an der Elster; 3. Dr. jur. Josef Esters in Crefeld. Von den eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, kann beim unter—⸗ zeichneten Gericht Einsicht genommen
Witten. 54727 Die im Handelsregister A unter Nr. 272 eingetragene Firma Otto Bottermann in Witten ist heute im Handelsregister gelöscht. Witten, den 4. August 1922.
Das Amtsgericht.
Wittmund. 54728]
Im Par e se eg tz Abt. A ist unter Nr. 977 (Firma J. J. Behrends, Carolinensiel) eingetragen: Der Kauf⸗ mann Heinrich Anton Speckmann in
gelten folgende Bestimmungen: Die Genuß⸗ scheininhaber haben keine Aktionärrechte, insbesondere kein Stimmrecht. Sie haben Anspruch auf einen Anteil an dem durch die Bilanz ausgewiesenen Reingewinn. Von dem jährlichen Reingewinn entfällt auf jeden Genußschein so viel, als eine Stammaktie erhält. Dieses Recht gilt bereits für das Geschäftsjahr 1821522. Der Gewinnanteil wird gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins bezahlt. Der Anspruch auf den Gewinnanteil verjährt in vier Jahren nach Ablauf des Geschäfts⸗
m. b
Thüringisches Amtsgericht. R.
Haltern, West. In das Genossenschaftsregister ist am 1. August 1922 zu Nr. 3 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Sullern e. G. ĩ ullern vom 16. 1922 ist 8 14 Nr. 6 des Statuts dahin geändert, daß die Haftsfumme für erworbenen Geschäftsanteil 3000 4A 1000 A) beträgt.
zu
* *
D456]
Juli
3.
, In unser Genosse er, heute unter Nr. 8 ,, ; unter der Firma Briesener Spar⸗ und Darlehns kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Briesen auf Grund der Satzung vom 24. Juni
64521 die Genossenschaßft
1922 eingetragen.
Gedern, Unternehwent ist vie Be= schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere; 1. der gemein-; schaftliche Bezug von Wirts edürf⸗ nissen. 2. die Herstellung und der Absatz
Walldürn, den 31. Juli 1922. Badisches Amtsgericht.
Walldürn. 64716
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter O. 3 eingetragenen Firma Perlindustrie Altheim, Gesell⸗ hat mit beschränkter Haftung in
Tilsit und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Hammler in Älsit eingetragen
worden. Tiksit, den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Viersen. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden:
Amtsgericht Saltern.
Hamburg. Eintragungen 54517) in das Genossenschaftsregister. 3. August 1922. Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Heimstätten⸗ Arbeits gemeinschaft für Kriegsbeschädigte und Hinter⸗ bliebene eingetragene Genoffen⸗
Walter ist gestorben. Kommerzienrat Theodor Frank, Berlin, und Ban kier Dr. Franz Anton Boner, Berlin, sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die
(54193 Hessisches Amtsgericht.
Schotten. (54706 Handelsregistereintrag.
Vom 29. Juli 1922. B 2. Mitteldeutsche Kreditbank Devo⸗ sitenkasse und Wechselstube Schotten ¶ Zweigniederlassung der Firma Mittel⸗
jahrs, auf welches die Gewinnanteilscheine lauten. Der Gesellschaft steht das Recht zu, auf Grund eines gon den Aktionären mit einfacher Mehrhelk in gemeinsamer Abstimmung aller Aktionäre zu fassenden Generalversammlungsbeschlusses jederzeit sämtliche Genußscheine oder einen Teil derselben unter Einhaltung einer Frist
Carolinensiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist geändert in Behrends und Speckmann, Caro⸗ linensiel, und ist unter Nr. 113 des Handelsregisters als offene e ,, schaft eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 29. Juli 1922 begonnen.
Ratibor. Im Handelsregister A sind 1922 folgende Eintragungen erfolgt: 1. am 16. Mai bei Nr. 90 Firma Feliz Przyszkowski Ratibor: den Kauf— leuten Max Albrecht in Beuthen und Ferner machen wir bekannt: Adolf Biche in Gleiwitz ist Gesamtprokura Kapitalserhöhung hatte zu erfolgen durch erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich Ausgabe von auf den Inhaber lantenden
werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren außerdem noch bei der Handels⸗ kammer in Weimar.
Weida, den 2. August 1922. 6012 Thüringisches Amtsgericht.
bt. A Weissenfels. 54720
oder jeder von beiden mit der Frau Hedwig Przyszkowski, geb. Woerner, oder mit dem Prokuristen Paul Przybilla zur Vertretung der Firma befugt sind. Die dem Kasimir Rejewski erteilte Prokura ist erloschen. 2. am 19. Mai bel Nr. 20: Firma Paul Cohn in Ratibor: Die Gesamtprokura des Alfred Hennig und des Fritz Dürschlag in Ratihor ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Hennig in Rati⸗ bor ist Prokura erteilt. 3. am 22. Mai bei Nr. 296: Firma J. Erbstroh in Ratibor: Offene Hindel n if hall Der Kaufmann Günther Erbstroh in Natibor ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be gonnen. 4. am 30. Mai unter Nr. 7658 die Firma: Hans Chour, Ratibor, und als Inhaber Kausmann ö Chour in Ratibor. 5. am 1. Juni unter Nr. 759 die Firma: Otto Zoll Co., Ratibor, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Zoll und der Elektriker Paul Lampka. Offene Handelsgesellschaft be⸗ gonnen am 1. Februar 1922. 6. am 5. Juni unter Nr. 760 die Firma: Franz Baluch, Ratibor, und als In⸗ haber Clektrotechniker Franz Baluch in Ratibor. Amtsgericht Ratibor.
HKeichenan, Sachsen. 54697 Auf Blatt 178 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Mechanische eberei Scholze & Co, G. m.
b. H. in Reichenau in Sachsen und weiter folgendes eingelragen worden: . Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai
Anteilen im Nennwert von je 1000 A. Die neuen Anteile waren unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Kommanditisten an eine unter Führung der Norddeutschen Bank in Hamburg und des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.⸗G. in Köln stehende Bankengemein⸗ schaft zum Kurse von 265 96 unter der Bedingung zu begeben, daß sie verpflichtet ist, 10 000 000 A neue Anteile zum Kurse von 100 0 zur Verfügung der Disconto⸗ Gesellschaft zu halten und restliche 200 000 000 Æ neue Anteile der Kom⸗ manditgesellschaft durch Vermittlung der Disconto⸗Gesellschaft derart anbieten zu lassen, daß auf alte Anteile im Gesamt⸗ nennbetrage von 6000 A drei neue An⸗ teile von je 19090 4 zum Kurse von 300 0,0 bei alsbaldiger Bezahlung des Bezugspreises bezogen werden können. Rheine, den 27. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Rheine, Westr. 54699]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Barmer⸗ Bank⸗Verein Hinsberg Fischer Co. Zweigniederlassung Rheine folgendes eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 258. April 1922 soll das Grundkapital um 99 999 600 A erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 498 703 800 A. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28, April 1922 sind die Bestimmungen des Gdsellschafts⸗
deutsche Kreditbank a. Main):
* Aktionäre vom 2. 5 321, 24 Absatz 2 Ziffer a, 29, 31 geändert und 5 25a des Gesellschaftsvertrags ein⸗ geschaltet worden.
1922 abgeschlossen worden. Gegenstand
des Unternehmens ist die Herstellung von
vertrags in den 55 4 Abf. 1, 14 Abs. 4 Ziffer c, 16 und 17 Abs. 1 abgeändert.
zu Frankfurt
Durch Beschluß der Generalversammlung Mai 1922 sind die 8 Abs. 1 und 2, 13 Abs. 4, 16, 20,
Auf die bei Gericht eingereichte Nieder⸗ schrift wird verwiesen. Hessisches Amtsgericht Schotten.
Schwelm. 54707
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 342 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gust. Rafflenbeul“ in Schwelm fol⸗ gendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Elsermann in Schwelm ist erloschen.
Schwelm, den 24. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Schwelm. 54708
In unser Handelsregister Abt. A ist heute hei Nr. 758 (Firma Emil Wort⸗ mann in Langerfeld) eingetragen, daß die Geschwister Emil und Else Wort⸗ mann, beide zu Langerfeld, in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die nunmehr aus dem Fabrikanten Emil Wortmann sen., dem Kaufmann Emil Wortmann jun. und Fräulein Else Wortmann, sämtlich zu Lgngerfeld, bestehende offene Handelsgesell⸗ 83 hat am 1. Januar 1921 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Dem Kaufmann, Hermann Leuschner in Barmen ist Prokura erteilt.
Schwelm, den 24. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Hocke in Viersen: Die Firma ist ge⸗
Unter Nr. 440 bei der Firma Josef
ändertin„Josef Hocke — Tabakbörse — Viersen“. Der Ehefrau Josef Hocke, Anna geb. Dencve, ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 445 bei der Firma Robert Derichs & Söhne, Viersen; Der bis⸗ herige Gesellschafter Robert Derichs ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die der Witwe Robert Derichs jun.,, Johanna geb. Wolters, erteilte Prokura ist erloschen.
Unter Nr. hlo bei der Firma Hugo Dahm . Sohn, Kommanditgesell⸗ schaft in Biersen: Zwei Kommanditisten haben ihre Vermögenseinlagen erhöht.
Unter Nr. 523 bei der . Sohns & Vieten in Viersen: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 590 die Firma Josef Küppers, Viersen, und als deren In haber der Installateur Josef Küppers in Viersen. Ferner ist eingetragen worden: Die Aktiva und Passiva der am 20. Juni 1922 gelöschten Firma Küppers & Kamp — H.R. A bh. — sind auf die Firma Josef Küppers übergegangen.
Unter Nr. 591 die Firma Gottfried Houben, Viersen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gottfried Houben in Viersen.
Im Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Unter Nr. 1 bei der Firma Viersener Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei in Viersen: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 20. Juli 1922 soll
Altheim, Station Rosenberg, Baden, eingetragen worden: Edmund ern ist als Geschäftsführer ausgeschieden und seine Vertretungsbefugnis erloschen. Die Ge—⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 27. Juli 1922 aufgelöst. Der Geschäftsführer Josef Spies ist Liquidator. Walldürn, den 2. August 1922. Badisches Amtsgericht.
Wangen, AIlgän. 54717
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen: .
Am 31. Juli 1922: 1. zu der Firma Aug. Bazlen, Kurz⸗ u. Kinderspiel⸗ warengeschäft in , . Inhaber Berta Bazlen, ledig in Wangen. Das Henchäft? i. zuf die Tochter! der der. storbenen früheren ö Rosine Bazlen, Berta Bazlen, übergegangen, welche die Firma mit Einwilligung der Erben der früheren Inhaberin fortführt. Der Firmenzusatz wurde gestrichen. 2. ju der Firma Anton Wetzel, Bäckerei u. Mehlhandlung in Kißlegg: Die Firma ist erloschen. .
Am 2. August 1922: die Firma Jo⸗ hann Schmid in Beuren. Inhaber: Johannes Schmid, Kaufmann und Käserei⸗ besitzer in Beuren. Gemischtes Waren— eschäft, Käse⸗, Butter⸗ und Mehlhand— ung.
Am 3. August 1922: die Firma Anton Herz in Wangen. Inhaber: Anton Herz, Pferdehändler in Wangen. Pferde⸗ handlung.
Den 4. August 1922.
das Grundkapital um 3 600 000 4
Amtsgericht Wangen i. A. Dbersekr. Hu mm ler.
als hg g leg.
In das Handelsregister A 40 — Oskar Hoffmann Baugeschäft in Weisten⸗ fels — ist am 19. Juli 1922 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Architekt Fritz Hoffmann in Weißenfels ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden. 54248
In unser Handelsregister B Nr. 534 wurde heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Senkel & Co., Bimsindustrie⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden einge— tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geschäfts in Bau⸗ materialien, Großhandlung sowie Fabri⸗ kation von Bimsprodukten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 . Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Fri e fz in Wiesbaden bestellt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 5. Juli 1922 festgestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Henkel zu Wiesbaden hat ihr in Schierstéin be⸗ stehendes Geschäft in Baumaterialgroß⸗ handlung und Fabrikation von Bims—⸗ produkten, aber ohne Forderungen und Schulden und ohne das vorhandene Roh⸗ material, sowie ihr gesamtes Büroinventar zum festgesetzten Wert
von 20 6000 unter Anrechnung dieses
8 ff auf die Stammeinlage in die
Gesellschaft eingebracht. Wiesbaden, den 31. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung J.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bäckermeister J. J. Behrends, Kaufmann Heinrich Anton Speckmann, Carolinensiel. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des, früheren Inhabers, soweit der Betrieb der Bäckerei und Motormüllerei in Frage kommt.
Amtsgericht Wittmund, den 31. Juli 1922.
Woltenbũttel. 54729 In das hiesige Handelsregister A Band II Blatt 176 ist unter Nr. 176 die Firmg Ferdinand Strümpel, als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Strümpel in Hedeper und als Ort der Niederlassung Hedeper eingetragen. Wolfenbüttel, den 31. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Teller feld. . Io 267 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 23 heute n, . Saus⸗/ verein der Turnerschaft , Germania“ Clausthal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter , e. Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb oder die Er⸗ richtung., eines Vereinshauses für die e fh Germania zu Clausthal im 6. sowie die Verwaltung und Instand⸗ altung des Hauses. Das Stammkapital i 20 0900 S6. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Bergwerksdirektor Hans Nudolph in Ileicherode. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Mai 1922 fest⸗
von drei Monaten für den, Schluß eines Geschäftsiahrs ijwecks Einziehung zu kündigen. Bei einer teilweisen Rückzahlung sind die Nummern der zurückzuzahlenden Genußscheine von einem Notar durch das Los zu bestimmen. Die Kündigung ist im ‚Deutschen Reichsanzeiger bekannt⸗ zumachen. Genußscheininhaber erhalten auf jeden Genußschein bei der Einziehung gegen Rückgabe des Genußscheins 1000. 4 vergütet. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird den Inhabern der Ge⸗ nußscheine. 1900 M für den Genußschein aus der Liguidationsmasse gegen Rückgabe des Genußscheins . bevor die sonstigen Aktionäre etwas erhalten. Auf diese 1000 4 ist der Anspruch der Genuß⸗ scheininhaber heschränkt.
Amtsgericht Zschopau, den 3. August 1922.
54731] eingetragen: Firma 3 Leppla. Sitz: Matzenbach. Inhaber: Ja kob Leppla, Mühlenbesitzer in Matzen⸗ bach. Sägewerk mit Holz- und Kohlen⸗ handlung. Dem Kaufmann Karl Leppla in Matzenbach ist Prokura erteilt. Zweibrücken, den 4. August 1922. Das Amtsgericht.
6) PVeremnsregifter.
HB ernburz. 56763 In unserem Vereinsregister ist heute
zweibrũcken. Handelsregister. Neu
a Alle Bekanntmachungen erfolgen urch den „Deutschen Reichsanzeiger“
Amtsgericht Zellerfeld, den 26. Juli 1822.
unter Nr. 69 der „Verein für Be⸗
—
S
Lo
no
pfl
Abteilung
schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind Hermann Wilhelm e Blöß, Langen felde, und Hermann
oachim Christian Friedrich Gaedke, Bergstedt.
Terraingesellschaft Volks dorfer Walde“, eingetragene Genossenschaft mit bes , Die Genossenschaft ist aufgelöst worden.
4. A
aftpflicht.
Liguidatoren sind
Jensen und Joachim Hinrich Laudi zu Hamburg. Siedler ⸗Arbeitsgemeinschaft für . e, . Ge⸗
en
cht.
erfolgen in
Die
worden.
op und Friedrich
Kessinger, letzterer zu Bergedorf. fn e , ,
des ,
Pů⸗terbog.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 ist heute bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse mit beschränkter Haftpflicht zu wegungsspiele 1922 Ilberstedt“ mit! Nnonnendorf eingetragen:
—— —
—
ugust
chaft mit beschrän In der , vom 8. Mai 1922 ist die des Statuts beschlossen und bestimmt worden: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Hel Siedlerzeitung. 1 Genossenschaft ist aufgelsst
Liquidatoren sind Hans Ludwig Martin
ür das Handelsregifler.
3.
„Berne ⸗ Am
änkter
Otto Friedrich
wied. mann ter Haft⸗M
Briesen. enderung
der „Deutschen
Einsicht
Georg Ludwig 29. Juli 1
Samburg, In bes
64518
am 13.
die Beschaffung von Maschinen sonstigen Gebrnuchsgegenständen 3 schaftliche Rech lassung an die Mi Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma oder unter Vorstands, gezeichnet von drei Vorstande⸗ mitgliedern, darunter dem Vereinzvorsteher oder seinem Stellvertreter, im Landwirt schaftlichen Genossenschaftsblatt · in Neu⸗
in die der Genossen ist während der Geschäftsstunden deg Ge richts jedem ü
Norden.
der Erzeugnise des landwirtschaftli Betriebs f des ö fleißeß auf
ländlichen Gewerbe⸗ Emeinschaftliche Rechnung, und
mung zur mietweisen Ueber⸗ tglieder.
Benennung des
Mitglieder des Vorstands sind: Her⸗ Hedtfe, Verei Kasiske, stellvertretender Verein gvorsteher, ax Stielow,
ereinsvorsteher, Lebr
Rentengutsbesitzer zu
Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng drei Mitglieder, darunter dern ,, oder
n
estattet — Nen Das Amtsge cht.
Genossenschaf
93 . 29 ein aufs⸗
verein ö Genoffenschaft mit besch pflicht in Norden.
3. Juli 1922 festgestellt.