Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Be⸗
schaffung und Abfatz billiger Leben mittel
an die Genossen, und zwar tunlichst durch An⸗ und Verkauf im Kreise der Genossen, 2. Gewährung billigen Kredits 1nd An⸗ nahme von Sparguthaben an 1nd von
den Genossen.
Der Absatz und die Kreditgewährung
an Nichtgenossen ist ausgeschlossen.
— — ——— ‚— 25 12332
—
— *
Die Haftsumme beträgt 390 4. Mehr
als 100 Geschäftsanteile darf ein Genosse
nicht besitzen.
Vorstandsmitglieder sind: Rechtsanwalt Dr. Peter Heuer in Norden, Vorsitzender, Bankbegmter Friedrich Heuer in Norden, Schriftführer, Bankbeamter Fritz Kikisch in Norden, Kassenführer.
Bekannimachungen der Genossenschaft geschehen durch den Ostfriesischen Kurier oder das an dessen Stelle tretende Blatt in Norden.
Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft dadurch, daß zwei seiner Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Amtsgericht Norden, den 27. Juli 1922.
Osnabriüche. [4522 Am 31. Juli 1922 ist bei dem Land⸗ wirtschaftlichen Consumverein Haste⸗ Rulle⸗-Schinkel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Haste eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Juni 1922 auf⸗ gelöst. Landwirt H. Klus in Haste und Dofbesitzer J. Luhrmann in Osnabrück— Schinkel sind die Liquidatoren. Amtsgericht Osnabrück.
Osnabrück. (54523
In dat Genossenschaftsregister ist bei der Vereinsbank e. G. m. b. H. am 18. Juli 1922 eingetragen: Durch Be— schluß der Geneéralversammlung vom 29. Mai 1922 ist das Statut geändert. Die Haftsumme ist auf 5000 A erhöht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Blätter für Genossen⸗ schastswesen. Beim Eingehen dieser Blätter oder bei Verweigerung wer Auf⸗ nahme haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch eine der in Osnabrück erscheinend en Tages—⸗ zeitungen zu erfolgen.
Amtsgericht Osnabrü 4.
Osnabrück. 54524
Am 31. Juli 1922 ist bei der Sandels⸗ genossenschaft Osnabnück, einge⸗ tragene Genossenschafst mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Osnabrück eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst, Die bisherigen Vorstandsmitglieder Nolte und Langenberg sind Liquidatoren.
Aintsgericht Ona hrück.
Priebus. ; 54525
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Strom⸗ versorgungsgenosseuscha ft Reichenau eingetragen worden: Das EZtatut ist in z L erweitert und erhält un ter Nr. 4 den Zusatz: 4. Gemeinschaftlicht⸗ Bezug von Düngemitteln, An⸗ und Verkauf von Futtermitteln und Getreide. (Beschluß der Generalversammlung vom H. Juli 1922) Amtsgericht Priebus, den 4. August 1922.
Te egensburg. 54364
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1. Der durch Statut vom 23. Juli 1922 errichtete „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Painten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Paintein. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4. Maschinen, GeLäte und ändere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, derzeit aus Paeis, Johann, Landwirt zu Neulohe, zugleich als Ver⸗ einsvorsteher, Dietz, Karl, Landwirt zu Painten, Stellvertreter des Rereinsvor⸗ stehers, Rapzl, Anton, Landwirt zu Painten, Pöppl, Josef, Bürgermeister zu Meierhofen, und Heinz, Ludwig, Gastwirt zu Rothenbügl. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Genossenschafter“ veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2. Bei der „Bau⸗ u. Betriebs⸗ genossenschaft für Glektrizitätsver⸗ forgung der Oberpfalz, e. G. m. b. S.“ in Negensburg: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Grein wurde Hans Karg, Oberingenieur in Regensburg, in den Vorstand gewählt.
3. Bei dem „Darlehenskassenverein Obertraubling, e. G. m. u. H.“ in Obertraubling. An Stelle des ver⸗ storbenen Georg Schedl, wurde Franz X. Kiendl, ODekonom in Obertraubling, in den Vorstand gewählt.
Regensburg, den 4. August 1922.
Das Amtegericht — Ren istergericht, Das Statut ist pom 15. Mai 191.
Rotenburg, Hann. 54526 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 4 ist zu der Genossenschafts⸗ molkerei u. Dampfmühle Fintel, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Fintel folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Anbauers Joachim Lohmann ist der Anbauer Friedrich Kröger in Vahlde in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Rotenburg in Hann., den 31. Juli 1922.
Saarburg, Br. Lrier. 564370 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 49 die durch Statut vom 15. Juni 1922 errichtete Eisenbahn⸗ bangenofsenschaft Wellen⸗Temmels, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Temmels, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens bildet der gemeinschaftliche Erwerb von Grund⸗ stücken, der Erwerb oder die Erbauung von Wohnhäusern, um unbemittelten Ge⸗ nossenschaftsmitgliedern gesunde und zweck⸗ dienlich eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu vermieten oder denselben solche Wohnhäuser zu verkaufen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Fitma im Saarburger Kreisblatt.
Die Dauer der Genossenschaft ist vor⸗ läufig auf 20 Jahre festgesetzt.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 1000 M; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist auf 50 festgesetzt.
Der Vorstand besteht aus vier Mit⸗ gliedern: Matthias Müller, Matthias Beck, Johann Müller J., . Johann Müller II., alle in Temmels.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch sämtliche Mitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Einsicht in di ist während der Diens jedem gestattet.
Saarburg, den 28. Juli 1922.
Das Amtsgericht. Schenefrelldl, Br. Kiel. 54527
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Vaale am 1. August 1922 folgendes eingetragen worden:
Der Landmann Peter Voß in Vaale scheidet am 31. Dezember 1922 aus dem Vorstand aus. An seine Stelle ist der Landmann Emil Voß aus Vaale in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Schenefeld, Bez. Kiel.
Schenefeld, Er. Kiel. 54528
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Creditverein, e. G. m. u. H. zu Schenefeld, Bez. Kiel, am 2. August 1922 folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Bäckermeister Johann Amm in Schenefeld ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Harbs in Schenefeld gewählt.
Amtsgericht Schenefeld, Bez. Kiel.
— — —
e Liste der Genossen tstunden des Gerichts
2723
Schwelm. (543731
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Genossenschaft in Firma: Siedlung Sonnenheimat, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Haßling⸗ hausen, mit dem Sitze in Halinghausen eingetragen. Das Statut ist am 3. April 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Landbesiedlung in Ver— bindung mit Obst⸗ und Gemüsebau sowie die Errichtung von Wohnhäusern für minderbemittelte Ansiedler. Vor⸗ standsmitglieder sind die Kaufleute Hugo Becker, Fritz Hardt und Wilhelm Hart⸗ mann, sämtlich in Haßlinghausen. Die Haftsumme beträgt 500 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines jeden Genossen 100. Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma in den Zeit⸗ schriften „Aufsteigendes Leben in Stutt⸗ gart“ und „Sigfrid⸗Ruf in Oranienburg“ und falls diese Blätter unzulänglich werden, bis auf weiteren Beschluß der Hauptversammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmit⸗ glieder sie abgeben und der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.
Schwelm, den 24. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Siegen. 5h43 75
In unser Genossenschaftsregister Nr. 67 ist heute die Landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaft zur Urbarmachung von Haubergsgrundstücken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Niederschelden, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ kauf von Haubergsgrundstücken in der Gemarkung Niederschelden und deren Urbarmachung und Ueberlassung an die Genossen zu billigen Preisen; ferner der gemeinschaftliche Bezug von Düngemitteln sowie Tätigung gemeinschaftlicher Ab⸗ schlüsse mit Fuhrunternehmern für die Feldbestellung und ähnliches zum Zwecke einer rationellen Ausnutzung des Bodens für die Landwirtschaft.
Die Haftfumme beträgt 50 A. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile drei.
Den Vorstand bilden: Der Fabrik⸗ arbeiter Hermann Schneider, Bürobeamter Heinrich Gotthardt und Reichseisenbahn⸗ bediensteter Nobert Werthenbach, sämtlich in Niederschelden.
*
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Siegener Zeitung oder sonstigem Organe. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. .
Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Siegen, den 24. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Stettin. 54530] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 165 eingetragen: „Wirtscha fts⸗ genossenschaft Pommerscher Imker, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Bienenzucht durch ge— meinsamen Ein⸗ und Verkauf von bienen⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen und Geräten. Das Statut ist vom 18. Juni 1922. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 00 A für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 10. Vorstandsmitglieder sind der Lehrer Otto Ebel, die Kaufleute Reinhold Witte und Franz Aberle, sämtlich in Stettin. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt, Stettin, und im Pommerschen Rat— geber für Bienenzüchter in Anklam, beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands— mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet). Amtsgericht Stettin, den 24. Juli 1922.
Stettin. 564531 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 132 („Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft „Beamtenheim“ zu Stettin e. G. m. b. H.“) eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 16. Juni 1922 ist der Zweck der Genossenschaft fortan aus⸗ schließlich darauf gerichtet, Beamten der Reichsfinanzverwaltung, die aus eigener wirtschaftlicher Kraft dazu nicht in der Lage sind, gösunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen zu möglichst billigen Preisen zu verschaffen, und zwar entweder durch Neubau von Genossenschaftshäusern oder durch Schaffung von Austausch⸗— möglichkeiten. Fritz Weinert, Werner Bank und Robert Röhrdanz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Immanuel Schilling, Wilhelm Lucht, Kurt Berg und Fritz Herzog sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Stettin, den 27. Juli 1922. Silze, Mecke 1B. 54529 In das Genossenschaftsregister für Sülze ist heute unter Nr. 4 die „Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Dettmannsdorf⸗Köl⸗ zow, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Dettmannsdorf⸗Kölzow eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie. Jedes Mitglied ist verpflichtet, einen Geschäftsanteil von 100 M zu er⸗ werben und sofort voll einzuzahlen, darf höchstens 100 Geschäftsanteile erwerben und haftet bis zu einem Betrage von je 500 M für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft maß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, um Dritten gegenüber rechtsverbindlich zu sein. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern und sind im Mecklenburgischen Genossenschaftsblatt aufzunehmen. Die Mitglieder des aus drei Personen be⸗ stehenden Vorstands sind Schmiedemeister Hermann Ahrens, Gärtnereibesitzer Wil⸗ helm Haase und Kaufmann Heinrich Lübs, sämtlich in Dettmannsdorf⸗Kölzow. Das Geschäftssahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Satzung vom 21. Juni 1922 befindet sich in [1] Akt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sülze i. M., den 11. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Wittlich. 54253
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 bei der Molkerei⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. u. S. zu Bengel folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsbermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. ;
Wittlich, den 1. August 1922.
Das Amtsgericht. Worms. 54h32
Die Firma „Häuteverwertungs⸗ vereinigung Worms eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Worms, wurde heute im hiesigen Genossenschaftsregister eingetragen.
Das Statut ist am 5. Juli 1922 er⸗ richtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Häuten, Fellen und anderen Nebenprodukten der Fleischerei.
Die Haftsumme ist auf 500 M fest⸗ gesetzt. Ein Genosse kann bis zu 50 Ge⸗ schäftsanteile erwerben.
Vorstandsmitglieder sind: 1. Johann Nack, 2. Julus Metzger, 3. Peter Schleicher, alle Metzgermeister in Worms.
Alle, Bekanntmachungen erfolgen durch öffentlichen Anschlag im Wormser Schlacht⸗ hof und werden vom Vorstand oder dem
Vorsitzenden des Aufsichtsrats erlassen. Soweit notwendig, erfolgen Bekannt⸗ machungen in der ‚„Wormser Zeitung“.
Die Firmenzeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namensunterschriften bei⸗ fügen.
Wie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Worms, den 3. August 1922.
Hessisches Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Herlin. 56775 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 34 085 Firma: Max Kray R Co. — Glasindustrie — Schreiber Aktiengesellschaft Berlin. Ein Umschlag mit drei Abbildungen von Modellen für elektr. Tischlampen aus Glas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8551, 8552, 8553, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1922, Vormittags 8—9 Uhr. Nr. 34086 Firma Gebrüder Fluß Papiermanufaktur Berlin, fünf Muster für Briefpapierpackungen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 716—– 720, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 192, Vormittags 8— 9 Uhr. Nr. 34 087 Firma Boa⸗Schuhfabrik Aktiengesellschaft Berlin, ein Umschlag mit sechs Abbildungen für Luxusdamen⸗ schuhe, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 206 208, 211—13, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. Mai 1922, Mittags 12
bis 1, Uhr.
Nr. 34 088. Firma Haucke & Kuntze Aktiengesellschaft, Berlin, zwei Modelle für Sesfenstücke im Karton in Form einer Tänzerin bezw. eines Jungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahrik⸗ nummern 210, 211, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 31. Mai 1922, Mittags 12 —1 Uhr.
Nr. 34 089. Fabrikant Adolf Wodarra, Berlin⸗Lankwitz, ein Umschlag mit dem Modell eines selbstleuchtenden Reißnagels, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1922, Vor⸗ mittags 8—9 Uhr.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 90, in Berlin.
Karlsruhe, KHBadem. ö6776
In das Musterregister Band V O.⸗3Z.? ist eingetragen:
Firma des Anmeldenden: J. Schmitt C Comp., Karlsruhe, versiegelt die Zeichnungen der Muster von 6 Lederrosen mit den Nummern 1, II, II, IV, V, Vl, 4 Lederchresantemen mit den Nummern VII, VIII, IX, X, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1922, Nachmittags 124 Uhr.
Karlsruhe, den 1. August 1922.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
II) Konkurse.
E aden-KBaden. 56764 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Bender in Dos wurde auf Grund rechtskräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben. Baden, den 9. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.
Kerlin. 56765
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Simon Böhm, Berlin, Kaiser⸗Wilhelm-Straße 3, ist, iachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni 1922 angenommene Zwangsver— gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juni 1922 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Den 28. Juli 1922.
Der Gerichtsschreiber des
Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.
Essen, Kuhr. 56766 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Mays, Inhabers der Firma Mays G Zeller zu Essen wird nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Essen, den 31. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Essen, Kuhr. (56767)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma H. Ries Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
Essen, den 3. August 1922.
Das Amtsgericht.
HHambnræg. 56768
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Wilhelm Fritz Hellmann, alleinigen Inhabers der Firma Köpcke & Hell⸗
mann wird gemäß § 204 K.⸗O. eln⸗ gestellt. Hamburg, den 2. August 1922. Das Amtsgericht. Ahteilung für Konkurssachen.
Hamburg. oh 769 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Amandus Friedrich Wilhelm Polascheck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juli 1922 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, aufgehoben. Hamburg, den 11. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Mühlhausen, Thür. 5667701 Beschluß.
Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Abbe R Schmidt, des Kaufmanns Otto Abbe und des Kaufmanns Karl Schmidt in Mühlhansen i. Th., werden eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Mühlhausen i. Th., den 5. August 1922.
Das Amtsgericht.
Venk ölln. 667711 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Henry Baumeister in Neukölln ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 22. Sep⸗ tember 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Neukölln, Berliner Straße 65/69, Zimmer 70, bestimmt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Nene ölln. 567721 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Emil Doerk in Neukölln, Friedelstr. 44, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei z
der Verteilung zu be⸗— rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 22. September 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Neukölln, Berliner Straße 6ö / 69, Zimmer 70, bestimmt. Soltam, Hann. (õ67731 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 24. Oktober 1916 in Schnever⸗ dingen verstorbenen Viehhändlers August Wrigge in Schneverdingen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor—⸗ handen ist. Amtsgericht Soltau, den 10. August 1922.
Vohenstranuss. 567741
Das Amtsgericht Vohenstrauß hat am 10. August 1922 in dem Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 9. Juli 1920 in Waidhaus verstorbenen Ingenieurs Engen Allwein in Waid⸗ haus die Schlußverteilung genehmigt und Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf Freitag, den 1. September 1922, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt. Die Gebühren und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf 400 4A sestgesetzt. ; Die Gerichtsschreiberei des
12) Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Ensenbahnen.
56777 a) Deutscher Eisenbahngütertarif, Teil IK Heft Cp.
p) Reichsbahntiertarif, Teil I.
Am 20. August 1922 treten erhöhte Frachtsätze im Güter⸗ und Tierverkehr mit der Güternebenstelle Westerland (Sylt) in Kraft.
Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ höhung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des §6 der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung (R⸗G.⸗Bl. 1914, S. 455).
Nähere Auskunft erteilt unser Ver⸗ kehrsbüro.
Altona, den 10. August 1922.
Reichs bahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
os 779 Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil IE Heft CH. Ausnahmetarife.
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Altenrheine als Versandstation in den Ausnahmetarif 10a für Torfstreu und Torfmull aufgenommen.
f . Auskunft durch die Abfertigungs⸗ ellen.
Münster ¶ Westf. ), den 9. August 1922.
Reichsbahndirektion.
Amtsgerichts.
õ6778
Deutsche Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarife. Teile L und II. Mit sosortiger Gültigkeit werden die Gebühren für die Aufbewahrung von
Gepäck erhöht,
und zwar die in der Allg. Auss.⸗Best.
1066) J des Deutschen
Eisenbahn⸗Persohen⸗ und Gepäcktarifs Teil 1 zu 5 39 der Eisenbahnverkehrsordnung vorgesehene Gebühr von L5 A auf 3 M, die in der bes. Ausf. Best. 1 des Per⸗
sonen⸗ und Gepäcktarifs, Teil II zu § 39 von 3 M auf 5 .
der Eisenbahnverkehrsordnung vorgesehene
Die vorstehenden Aenderungen und die verkürzte Veröffentlichungsfrist sind gemäß 2 der Eisenbahnverkehrsordnung bew, auf Grund der vorübergehenden Aen— derung des 5 6 E—⸗V⸗O. (RGB. 1914 S. 4565) genehmigt.
Berlin, den 8. August 1922.
Reichs bahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
Deutsche Preußische
und
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 219 Mu.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an;
ür Berlin den Postanstalten und Zeitungsvertrieben
Einzelne Nummern kosten 5 Mt.
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr.
; ö für Selbstabhol auch die Heschäftsstelle SwJ. 48, Wilhelmstraße herd
Reichsanzeiger taatsanzeiger.
2 2. — * J Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile s
außer
1573.
98
20 Mk. oom 20. August 1922 ab 24 M.), einer 3 gespaltenen Einheits zeile 35 Mk. vom 20. August 1922 ab 40 Mh)
Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeiger.
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 33.
4
1922
Nr. 182. eichst antgirotonto. Berlin, Donnerstag, den 17. August, Abends. Poftschecktonto: Bertin a1621.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Nachweisung über Zugang, Absatz und Bestand der Reichs⸗ monopolverwaltung an unverarbeitetem Branntwein für den Monat Juli 1922. .
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Juni 1922 und in der Zeit vom 1. September 1920 bis 30. Juni 1922.
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Monat Juni 1922.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 21 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 35 der Preußischen .
Amtliches.
Dentsches Reich.
Der Oberregierungsrat Freydt ist zum Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium ernannt worden.
Dem Oberregierungsrat Soffner ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst erteilt worden. hae uch
Der Regierungsrat Dr. Hoche im Reichsjustizministerium ist zum Oberregierungsrat im Reichsministerium des Innern ernannt worden.
Der Ministerialamtmann Rettig beim Rechnungshof des Deutschen Reichs ist zum Ministerialbürodirektor dafelbst er⸗ nannt worden.
err,
Infolge Verreichlichung der Eisenhahn⸗, Steuer⸗ und Zoll⸗ i fh ö Haentschke, olter, Düvert, Kracht, Schreiber, Schaaf, von Wedelstaedt, Lerche, Fehtkötter, Bellse, Pankow, Theis, Breuer, Noerenberg, Henkek, Brehmer, Scholz, Schmell, Mührer, Lauer, telzer, Weicker, Baltin, Walter, Kullmann, Ku mnick, Kittel, Litterscheid, Groh, Collmann von Schatte⸗ burg, Göring, Hillebrand, Neeck, Rudolph, Wehner, Koch, Brauer, Pohl, Pieper, Riedew ald, Haase, Döring, Schuhmacher und Deglerk von der Ober— rechnungskammer zu Ministerialamtmännern beim Rechnungs⸗ hof des Deutschen Reichs und . ö
der Registrator Frenz
um Mini lerialoberregi rator ebendaselbst ernannt worden. . berregistratzr
Der nichtplanmäßige Vizekonsul Dr. Freundt ist zum planmäßigen Vizekonsul ernannt worden. . .
uber Zugang, Absatz und Bestand der Reichsmon
Rach weisung
vpolverwaltung an unverarbeitetem Branntwein für Monat Juli 1922.
Zugang an Branntwein im Laufe des Monats Juli
Absatz von Branntwein im Laufe des Monats Juli
Bestãnde der Reichmonopolverwaltung
aus Eigenbrennereien, und zwar
an sonstigem Branntwein, und zwar
an unverarbeitetem Branntwein am 1. Juli 19227
aus land⸗ wirtschaft⸗ lichen Brennereien
aus Melasse⸗
brennereien
aus Hefe⸗
brennereien
aus sonstigen
Brennereien
] .
. .
Gesamt⸗
aus dem ] regel
Auslande eingeführter Branntwein
beschlag⸗
/ nahmter zugang ö
aus Monopol⸗ brennereien
Branntwein
zum
mäßigen Verkauf⸗ preis
Bestand am Schluß des Monats Juli 1922
zum allge⸗ meinen er⸗
zum zum besonders mãäßigten Essig. 1. ö len brannt mäßigten Verkauf ⸗ nn Verkauf. preis weinpreis preis
Hektoliter Weingeist
S821 767 15 611 S441 Berlin, den 14. August 1922.
. 4 ; — 38 6h53 49 72011
Reichs monopolamt für Branntwein. Steinkopff.
j e 16z S7 62 1886 2120 ͤ 191 318
Io 4ab0
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Juni 1922 und in der Zeit vom 1. September 1921 bis 30. Juni 1922.
—
L. Es sind verarbeitet worden:
II. Es sind gewonnen worden:
Zuckerablãufe
Verbrauchs zucker
Zeitabschnitt, Ver⸗
Roh⸗
Hiervon wurden entzuckert mittels
Rohzucker
auf welchen die Betriebgergebnisse sich beziehen
brauchs⸗
im zucker der ganzen Aus⸗ schei⸗ dung
zucker
(als Einwurf usw.)
N. aller
Stron⸗ Art tian⸗ verfahren
Kristallzucker Zucker
Brotzucker
Platten⸗ Stangen⸗ und Würfelzucker
granulierter
affinade
16
Krümelzucker zuckersirups
lüssige inschl. des Invert
Melis
gemahlene Raffi⸗ nade
Stũcken⸗ und gemahlener
lüs
f e
zusammen Speisesirup andere Ablaͤufe
dz rein
51 Hh0l 31
ö. Im Juni 1928... 2 376 776 20 134
In den Vormonaten .. Zusammen in der Zeit voml. September 21 bis 30. Juni 1922 .. 75 418 366 Dagegen v. 1. Sept. 1920 bis 30. Juni 1921 .. sos 534 946
I5 Als z6s dasz
2 428 326 9 683
2 216626
20 1669
15 241 93 433
587 696 646
Im Juni , 33 6 096 68 8198
In den Vormonaten . Zusammen in der Zeit voml. September 921 bis 30. Juni 1922 .. Dagegen v. 1. Sept. 1920
6 684 564 38 844
bis 30. Juni 1921 .. 5 84z 2/7 9636
44 672 446 obl 118 14064
38 289
In i eee, e. 361 6h
In den Vormonaten Zusammen in der Zeit voml. September 1921 bis 30. Juni 1922 .. Dagegen v. 1. Sept. 1920 bis 30. Juni 1921 ..
6oh 790 14510 399 754
540 7931 23 17a] 345 ois
1123 42 396
683 918 9 034 762
38 289
Jin Jin Joe, Inde u 371 113
In den Vormonaten .. Zusammen in der Zeit vom l. September 1921 bis 30. Juni 1922 ..
76 als 366
75 418 366 9718 6800 43 519 409 437 9683
gos3
Dagegen v. 1. Sept. 1920
bis 30. Juni 1921 .. 8 boo Jos
9 433
8 o49] 354 448
65 534 946
1. R ũben zucker fabriken.
7398 29 368 — 263 229 —
io zz obe 15? 135 sh 580 177 03ꝝ
10 342 0082 161 483 174 034
8 966 983 1 687 o2?
263 229 6h 980
64 746
2. Zuckerraffinerien.
198 116 137 952 11975 1 606 791 1 189 354 124 138
2z2 oM — os 6m]
30 942 482 546
4637 92 153 oͤl3 488
1 804 907 1 327 306 136 113 96790
2 16219491375 13 112 265 69 249 200732
3. Melasseentzuchker ung san stalten. 38 289 — 17166 6294 — 2702 6 6765 361 4655 — 259 6756. 90 624 — 19317 64186
276 841 96918 22 019 70861
izz ois — —
399 754
226 552 61 436
bis 3 37 61] nb b
z45 ois. —
4. 3 uk er fabri ken überhaupt ( 38 289 73981 244 640 144 246 11975 7339 361 46510 339 8343 998 5911 543 207 124 138 177 450
z99 76410 347 232 4 243 231 1 687 453 136 113 184 789 758 383
345 oisl 8 96s 75613 535 5281 752 221 112 265 133 995
360 782 179 188 1 134 384 1 S873 335 2817591 2618
4
655 14 876 — 51 420 33733
9314 30 372 269 700 9973 6 183
a z6z os a6 2113 zad so z Sao az] a3 10, i zz oz⸗
645 248 269 700
719 152 231 008
68 52]
31 696 2674 dö4 7h
5 391 959 35 374
48 507 79996 7998 6206 649 795 1 094 185 28 487 66 742
by 302 1 174 091
5457 57 768
63 225 36 485 72 948 5 923 655 38 048 623 256
555 72.
173 005 993 219 50 742 26 181 5 138 239 26 361
hl gh] 1028 sol ob 16 dz
20 484
— — 10 029 *. 26 963 155 3567 —
77 004
14
216 8466 — ob 121 11 977
b2 1 178 125358
87 033 88 422
160 964 41
6116 115266 7998 6206 638 9811 3 752 116 3465 o os2 l 438 250 1 J20 gi 298 187 66 742 10 356 352 gi 45332 zig 8353
nz iss i cos gas a ozs 186 zos 16 7 gas io gz ai3 gs 2363 o 199
9 399 670] Sa o26 2 077
II. Gesamte Herstellung für die Zeit vom 1. September 1921 bis 30. Juni 1922 in Rohzucker berechnet: 12795 101 da, dagegen vom 1. September 1920 bis 30. Juni 19891: 10 58 740 da. Bei dieser Berechnung sind die unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet. .
Berlin, den 16. August 1922. kö
Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platzer.
.
=*
*
22
bisherigen Rexisoren Baer, Petsch,
1513 377 365 211235.
/ / ///