1922 / 182 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

wer in, Meckl.

ttragen die Firn Wilhelm Ahrens, z lstorf. Inhaber Händler Wil⸗ ar , n nenn t i ; * Amtsgericht. Seh werim, Meck in. õbo6 h] In das Handelsregister ist unter Nr. 1336 eingetragen die Firma Sermann Geb⸗ ard, Sitz Schwerin i. M. Inhaber: Kaufmann Dermann Gebhard zu Schwerin i. M. Der Geschäftszweig ist Kartoffel und Rauhfuttergroßhandlung. Schwerin, den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht. Schwerin, Mech Ib. [õh066] In das Handelsregister ist unter Nr. 1337 eingetragen die Firma Friedrich Gier⸗ Sitz Schwerin i. M. Inhaber: m Friedrich Gierloff zu Schwerin i

Schwerin, den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Schwerim, MecklIb. 55067]

In das Handelsregister ist unter Nr. 1335 eingetragen die Firma Eduard Müller, Sitz: Zweigniederlafsung Schwerin, Bauptniederlassung Hamburg, In⸗ ö. Kaufmann Eduard Müller zu Ham⸗ urg.

Schwerin, den 28. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Heck 1b.

In das Handelsregister ist zur Firma Frick K Co. eingetragen: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Keding ist am 27. Mai 1922 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als neuer Gesellschafter ist der Kaufmann Willi Ratzow zu Schwerin am 28. Mai 1922 eingetreten.

Schwerin, den 28. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Heck Ib. [öh069]

In das Handelsregister ist unter Nr. 1339 eingetragen die Firma Wilhelm Lam⸗ mers, Sitz Schwerin i. M., In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Lammers zu Schwerin i. M.

Schwerin, den 29. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Meck 1b. (bh o? 0]

In das Handelsregister ist zur Firma Landwirtsbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen; Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Hellinger zu Rostock ist erloschen.

Schwerin, den 31. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Sohwerin, Meckb. 55071]

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 1341 eingetragen die Firma Wilhelm Lempke. Sitz Schwerin i. M. In⸗ haber Händler Wilhelm Lempke zu Schwerin.

Schwerin, den 31. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Schwerim, MeckIb. 55407] In das Handelsregister ist unter Nr. 1347 eingetragen die Firma Ernst Berg⸗ mann, Sitz Uelitz. Inhaber Händler Ernst , e z zu Nelitz. Schwerin, den 2. August 1922. Das Amtsgericht.

Senttenberg, Lamsitt. sõh072]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. A eingetragenen Firma „Bank für Handel und Industrie, Niederlafsung Senftenberg i. L.“ folgendes eingetragen worden;

p. 5: Vorstand, persönlich haftender Gesellschafter 2c. Jakob Goldschmidt, Berlin, Generalkonsul Friedrich Hincke in Bremen, Dr. Hjalmar Schacht in Berlin, Dr. jur. August Strube in Bremen, Emil Wittenberg in Berlin, alle ordentliche Vorstandsmitglieder.

Sp. 7: Gesellschafts vertrag oder Satzungen, Vertretungsbefugnis: Jakob Goldschmidt in Berlin, Generalkonsul Friedrich Hincke in Bremen, Dr. Hjalmar Schacht in Berlin, Dr. jur. August Strube in Bremen und Emil Wittenberg in Berlin sind zu ie glichen Mitgliedern des Vorstands

estellt.

Senftenberg, den 13. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Senftenberg, Lausit. 5h07 3] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 195 die Firma „Max

Wöünsche, Senftenberg Laufsitz“, und

als deren Inhaber Max Hermann Wünsche

in Senftenberg eingetragen worden. Senftenberg, den 18. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Senttenberg, Lanskt. 56074] M unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 26 einge⸗ tragenen Firma ‚„Drebkauer Hohlglas—⸗ hüttenwerke, Opitz Mudrack Co. G. m. b. H. in Drebkau“ folgendes eingetragen worden: emäß Beschluß vom 8. Oktober 1921 ist das Stammkapital um 35 000 4A auf insgesamt 100 000 4 erhöht worden. urch in, vom S8. Oktober 1921 ist im 5 9 des Gesellschaftsvertrages der Absatz; „Bei der Beschlußfassung hat jeder der Gesellschafter, ungeachtet der ah feiner Einlage, eine Stimme“ ge⸗ ri

en worden. ftenberg, den 29. Juni 1922. Tas Amtsgericht.

Spang enhberꝶ. 5h 408 n unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden:

Firma Otto Fenner in Spangen⸗ berg und als deren Inhaber der Architekt Theobald Fenner in Span enberg.

Spangenberg, den 4. JAuguft 1922.

Das Amtsgericht.

5õh068]

. Bos g spxottan. 60 n das Handelsregister ist unter Nr. 1335 3

Im Hanrelsregister A ist heute unter Nr. 1935 die Firma Paul Schöbel, Mallmitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schöhel in Mallmitz eingetragen worden. Dem Kaufmann . Alerten in Mallmitz ist Prokura er⸗ teilt.

Amtsgericht Sprottan, den 17. Juli 1922.

Staufen. Ibo? 6] andelsregister Abt. A O.-3. 145: Neu⸗ eintragung: Albert Ganter, Pflanzen⸗ schutz⸗ und Düngemittel in Staufen. Staufen, den 5. August 1922. Gerichtsschreiberei.

Stendal. 56409

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Gebrüder Voß, Heizungsanlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Stendal“ eingetragen: An Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Ingenieurs Karl Nöhre ist der Montage⸗ meister Franz Kramer in Stendal zum Geschäftsführer bestellt.

Stendal, den 4. August 1922.

Das Amtsgericht.

Striegan. 55410 Im Handelsregister Abt. A Nr. 217

ist bei der Firma Sauer K Coppen⸗

rath, Präsernen und Essigfabrik triegau eingetragen: Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die

Firma erloschen.

Am red erich Striegau, 5. August 1922.

Stromberg, Hunsrück. 55077 Im Handelsregister Abt. A Nr. 111 wurde eingetragen die Firma Friedrich Steyer I in Schweppenhausen und als Inhaber der Brennereibesitzer Friedrich Steyer 11 in Schweppenhausen. Amtsgericht Stromberg, den 5. August 1922.

Tecklenburg. 55411

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Lengericher Herd⸗ und Ofenfabrik, Eisen⸗ und Stahlgießerei W. B. Banning in Lengerich i. W. folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Max Banning ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er mit einem der beiden Prokuristen Hans Banning und W. Fahrenhorst die Firma gemeinschaftlich rechtsgültig zeichnen kann.

Tecklenburg, den 4. August 1922.

Das Amtsgericht.

Traben- Tarhach. Ibo? 8]

In unserem Handelsregister A Nr. 86 wurde heute bei der Trarbacher Ma⸗ schinen fabrik Koch Stinnesbeck in Traben⸗Trarbach folgendes eingetragen:

Die Firma ist in „Trarbacher Ma⸗ schinenfabrik Leo Stinnesbeck in Traben ⸗Trarbach“ geändert.

Der . Stefan Koch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Traben⸗Trarbach, den 5. August 1922.

Das Amtsgericht.

Trannstein. 5h07 9] Sandelsregister.

Firma: „Kotzbauer Schömmer“, Endorf, erloschen. Neueintrag: Firma: Kotzbauer Hubert“, Sitz: Endorf, A. ⸗G. Prien. Inhaber: Hubert Kotzbauer, Kaufmann in Endorf. Geschäftszweig: Kolonial und Gemischtwarenhandlung fo⸗ wie Drogerie. ;

Traunstein, den 31. Juli 1922.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Traunstein. Sandelsregister. Firma: „Franz Baumann“, Sitz: Berchtesgaden, erloschen. Neueintrag: Firma: „Franz Baumann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Berchtesgaden, errichtet durch Vertrag vom 3. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von Franz Baumann betriebenen Bau, Zimmerei. und Sägewerksgeschäfts. Die Dauer der Gesellschaft wird auf zehn Jahre festgesetzt. Das erste Geschäftsjahr endet am 31. Dezember 1922. Stamm⸗ kapital beträgt 160 000 . Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen erfolgen nur im Berchtesgadner Anzeiger. Geschäftsführer: Fannh Baumann, Baumeisterswitwe in Berchtesgaden, Josef Kellner, Architekt in Traunstein. Traunstein, den 3. August 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).

soboso]

Lu ttlingenm. s5h412

In das Handels register wurde heute eingetragen:

a) Abt. für Einzelfirmen: zu der Firma: „Georg Teufel Sohn“ in Tuttlingen. Das Geschäft ist mit der Firma übergegangen auf die Kaufleute Robert und Ernst Schad, beide in Tutt— lingen, welche es unter der gleichbleibenden Firma als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ i. daher übertragen in das Register ür Gesellschaftsfirmen; J

b) Abt. für Gesellschaftsfirmen; die Firma „Georg Teufel Sohn“, Sitz in Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation von Hutzutaten und Leder waren sowie Großhandel mit Hüten seit 1. Juli 1922. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Robert Schad und Ernst Schad, beide in Tutt⸗ lingen. 36 Vertretung der Gesellschaft ist die itwirkung, der beiden Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder eines Gesell= schafters und des Prokuristen erforderlich.

rokura sst erkeltt an Gustarv Müller, aufmann in Tuttlingen, in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gen g gf mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter zu vertreten. Üeber— tragen aus Reg. f. Cinzelf.;

zu der Firma „E. E. Noerpel Zweigniederlassung Tuttlingen /: die Prokura des Georg Lindenmaier, Kauf⸗ manns in Ulm, ist erloschen. Tuttlingen. den 5. August 1922.

W. Amtsgericht Tuttlingen. Not.⸗Prakt. Vollmer.

Uelzen, Er. Hann. In das hiesige Handelsregister A ist

heute Nr. 287 die Firma Emil Henge—⸗

voft, Uelzen, und als deren Inhaber der

Zigarrenhaͤndler Emil Hengevoß in Veerßen

eingetragen.

Amtsgericht uelzen, den 19. Juli 1922.

Lelzem, Ey. Hann. 5bo082]

Zu der im Handelsregister A einge⸗ tragenen Firma S. Plaut, Uelzen, ist heute eingetragen:

Dem Kaufmann Willy Grünewald in Uelzen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er die Firma allein vertreten kann. Amtsgericht Uelzen, den 28. Juli 1922.

Ulm, Donau. hh 13 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

KX. Ahteilung für Einzelfirmen:

1. Die Firma Mündel æ Wels, Agenturen in Udnm. Inhaber: Hans Mündel, Kaufman in Ulm. Vergl. Ges.— Firmenreg.

2. hei der Firma A. Schmid in Ulm: Das Geschäft mit Firma ist auf des bis— herigen Inhabers Witwe Maria An⸗ toinette Amann, geb. Waltzer, in Um übergegangen.

3. bei der Firma Wilhelm Diefen⸗ bach, Spezialhaus für modernen Bürobedarf in Ulm: Die Firma und die Prokura der Katharine Diefenbach, geb. Glatt, sind erloschen.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma „Metallwerk Aktien⸗ gesellschaft“ in Ulm: Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 6. Juli 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Metallen und Eisen aller Art, wie auch die Verarbeitung derselben. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen, die zu ihrem Geschäfts⸗ zweig in Beziehung stehen, in jeder Form beteiligen, sie kann für ihre Zwecke Grund⸗ stücke und Gebäude erwerben und ver⸗ äußern. Sie kann Zweigniederlassungen im In und Auslande errichten. Grund- kapital 19 000 000 . Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: 1. sofern der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch dieses; 2. sobald der Vorstand aus mehr als einem Mitglied besteht: a) ent- weder durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands, seien es ordentliche, seien es stell⸗ vertretende, b) oder durch ein Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen gemeinschaftlich. Der Aufsschtsrat kann auch, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand: Alfred Adler, Kaufmann in Ulm.

Nicht eingetragen: Das Grundkapital zerfällt in 10060 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vor— stand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, für die Stellvertreter bestellt werden können. Die Mitglieder des Vor⸗ stands und die Stellvertreter werden vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll be⸗ stellt und entlassen. Die Generalver— sammlung der Aktionäre wird durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung, welche spätestens am 21. Tage vor dem Versamm⸗ lungstage, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, erlassen werden muß, seitens des Vorstands oder Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter Angabe des Zwecks und der Zeit berufen. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger! sowie im Schwäbischen Merkur“, Stuttgart, und sind ordnungsmäßig, sofern sie in einer dieser beiden Zeitungen einmal rechtzeitig veröffentlicht worden sind. Mehrmalige Ver⸗ öffentlichungen sind nur dann zu bewirken, wenn sie durch das Gesetz oder die Satzung oder durch einen General— versammlungsbeschluß verlangt werden. Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind; 1. Julius Strauß, Fabrikant hier, 2. Emil Gundelfinger, Mabrikant hier, 3. Martha Strauß, geb. Levi, Gattin des Julius trauß hier, 4. Gertrud Gundelfinger, geb. Seligmann, Gattin des Emil Gundelfinger, hier. 5. Alfred Adler, Kaufmann, hier. Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats: J. Martha Strauß, Gattin des Julius Strauß, Fabrikanten in Um. 2. Gertrud Gundel finger, Gattin des Emil Gundelfinger, Fabrikanten in Um. 3. Jakob Roß⸗ maun, Diplomkaufmann in Ulm. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann beim Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelsfammer Ulm Einsicht genommen werden.

2. bei der Firma Mündel Wels, Agenturen in Ulm, offene Handels— ,, Gesellschaft ist aufgelzst. Das Geschäft mit Firma ist auf den Ge— sellschafter Hans Mündel übergegangen. Vergl. Eingzelfirmenregister.

3. bei der Firma Gebrüder Eber⸗ hardt in Ulm: Dem Justitiar Dr. Carl Schmid hier ist Prokura in der Weise er⸗

65081

teilt, daß er gemeinsam mit dem Pro.

kuristen Theodor Wörner die Gesellschaft vertreten kann. Den 5. August 1922. Amtsgericht Ulm. Obersekretär Reichle.

Walllhenburz, Sc nöles. 550831

In unser Handelsregister A Nr. 432 ist am 31. Juli 1922 bei der Firma Hermann Schnabel in Waldenburg eingetragen: a) Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Frau Auguste Schnabel, geb. Polte, in Waldenburg Übergegangen. PH) Vie Firma ist in: Hermann Schnabel, omg bite selĩsidʒꝰ geändert. c) Das Unternehmen ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit drei Kommanditisten um⸗ gewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Wegehgupt in Waldenburg. Außer diesem ist auch der Kommanditist Robert Wegehaupt zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft berechtigt.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 5h50 84 Im Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma „Wilhelmshütte“ A. G. für Maschinenbau und Eisengießerei in Eulau⸗Wilhelmshütte bei Sprottau mit Zweigniederlassung in Ober Salzbrunn am 31. Juli 1922 ein⸗ getragen worden: Hermann Wode ist ge⸗ storben. Robert Saladin, Hans Exner und Ernst Holland sind zu Vorstands⸗ mitgliedern besfellt, und zwar dergestalt, daß zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Was engen. hh0 85] Bekanntmachung aus dem Handels register.

Zur Firma Sp. W. Fleischhauer, Wasungen, Zweiggeschäft der Firma gleichen Namens in Eisenach, ist einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Wasungen, den 5. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Weimar. 56086 In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 248 ist heute die Firma Hermann Johannsen in Weimar und als deren Inhaber der Bankprokurist Hermann Johannsen in Weimar eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig; Bankgeschäft. Weimar, den 2. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4b.

Weissentels. oh414 Im Handelsregister A 53 wurde bei der Firma Ewald Bretschneider in Weißstenfels eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenels. (55d 15] In das Handelsregister A 55ß Hans Hahnemann in Weißenfels ist am D. Juli 1922 eingetragen: Der Kaufmann Paul Stöckigt in Weißenfels ist in das Geschäft als persönlch haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenlels. Iõb4 16]

In das Handelsregister A 606 F. Schömburg in Weißenfels ist am 6. Juli 1922 eingetragen: Inhaber ist jetzt die Ehefrau Wally Schömburg geb. Walther, in Weißenfels. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründe en Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Dem Elektrotechniker Friedrich Schömburg in Weißenfels ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 55417

In das Handelsregister A 722 ist am 18. Juli 1922 die „Rauchwaren⸗Zu⸗ richterei, Färberei und Kürschnerei Voeste, Herbicht & Co. in Weißen fels“ eingetragen, als deren persönlich haftende Gesellschafter Fabrikbesitzer einrich Voeste, Kürschnereibesitzer Ernst erbicht, Kaufmann Hermann Langheinrich, ämtlich in Weißen sels. Zur Vertretung der Gesellschaft , bei Rechtsgeschäften über 30 0900 A nur alle drei, fonst nur je zwei Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 55418 In das Handelsregister A 715 ist am 23. Juni 1922 die Firma Walter Chrosinsky in Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Chrosinsky daselbst eingetragen. Amtsgericht Weißenfels.

Weissentels. lohdl9) In das Handelsregister B 65 Hod⸗ dick C Röthe, Gesellschaft mit be— schränkter Daftung, in Weißenfels ilt am 23. Juni 1932 eingetragen: Dem Ingenieur Alfred Kloß in Weißenfels ift Prokura erteilt. Amtsgericht Weißenfels.

Welssenkels. 5h420] In das Handelsregister A 723 ist am 25. Juli 18922 die Firma F. August Große in Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann F. August Große in . Bez. Halle a. S., eingetragen. mtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 55421]

In das ende rel ster A 717 ist am 27. Juni 1922 eingetragen: Die Firma 2A. Zwirnmann Nachf. Erich Zwirn⸗ mann in Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Zwirnmann daselbst. Dem Kaufmann Albert Zwirn⸗

mann in Weißenfels ist Prokura erteilt. Amte leiht Weiten r, ertent.

Weissen rels. öh] In das Handelsregister A 718 ist am 27. Juni 1922 eingetragen die Firma Otto Grau in 2 und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Otto Grau daselbst.

Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 5423]

In das Handelsregister B 7I4 Leder- stanzwerk G. m. b. Sv. Weißenfels a. S. in Weißenfels a. S. ist am 27. Juni 1922 eingetragen: Die Firma ist in „Gebauer Co. G. m. b. S.“ geändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf die Herstellung von Schuhwaren ausgedehnt. Hermann Günther ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Richard Gebauer in Weißenfels zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Weißenfels.

Weissen gels. (hh 24

Im Handelsregister 400 offene Handelsgesellschaft Max Lopitzsch Weißenfels ist am 2. August 1922 eingetragen: Dem Kaufmann Hugo Busch in Leißling ist an Stelle des Kaufmanns Johannes Singer in Weißenfels Gesamt⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Weißenfels.

Welssentels. öh 425]

Im Handelsregister A 676, Fa. Mire X Friedlich Schuhfabrik Weißenfels, ist am 2. August 1922 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

Weissensee, Thür. 22087 Im Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Straußfurt eingetragen: . Der Bankdirektor Mag Weiß in Sondershausen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. ; Weißensee i. Th., den 11. April 1922. Preußisches Amtsgericht.

Weissensee, Thür. 5bh426]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 30 die Firma Sans Heinemann zu Weißensee i. Thür. und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Heinemann daselbst eingetragen worden.

Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf von Getreide und Lande sprodukten, Dünge⸗ und Futtermitteln.

Weißensee i. Thür., den 6. Juli 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Weissensee, Thür. 55427] In unserem Handelsregister A Nr. 29, betr., die Firma Gustav Albrecht in Straußfurt, ist heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Hermann Schatz in Greußen ernannt. . Weißensee in Thür., den 19. Juni 1922. Preußisches Amtsgericht.

Die Ernennung des Kaufmanns Her⸗ mann Schatz zu Greußen zum Liquidator ist durch Beschluß des Amtsgerichts Weißensee in Thür. vom 17. Juli 1922 aufgehoben. An seiner Stelle ist der Stadtsekretär a. D. Schlegel in Greußen zum Liquidator bestellt.

Weißensee i. Thür., den 3. August 932.

Preußisches Amtsgericht.

Wernigerode. 6428

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 516 die Firma Alwin Holst in Wernigerode als Ort der Niederlassung und der Kauf⸗ mann Alwin Holst als Inhaber eingetragen worden.

Wernigerode, den 7. August 1922.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Wiesbaden. . In unser Handelsregister B Nr. 45 wurde heute bei der Firma: „Henkel G Schneller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der , vom 15. Juli 1922 die Gesellschaft aufgelöst ist. Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ n mr Fritz Henkel in Wiesbaden

zestellt. Wiesbaden, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wismar. hõh430]

In unser Handelsregister ist unter

Nr. 690 bei der Firma „Wismarsche

Seegras⸗Großhandlung mit be⸗

schränkter Haftung“ eingetragen, daß

die Firma geändert ist in „Niebuhr, Wendt & Co., G. n. b. S.“ Wismar, den 7. August 1922. Das Amtsgericht.

Wismar. (Hh 431]

In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 575 bei, der Firma „Eisenbahn⸗ Verkehrsmittel ⸗Akttiengesellschaft, Abteilung Wagenbau Wismar“ ein⸗ getragen; Der Direktor Alfons Flohr ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Fabrikdirektor Ernst Wessel in Wismar zum Vorstandsmitglied bestellt.

Wismar, den 8. August 1922.

Das Amtsgericht.

Wismar. 5h 432

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 693 die Firma „Paul Hillmann Landwirtschaftliche Bedarfsartikel Wismar“ mit dem Sitze Wismar und dem hiesigen Kaufmann Paul Hillmann als Inhaber eingetragen.

Wismar, den 8. August 1922.

Wittenberg, Rr. Hahne. 55d 33] Im Handelgregister B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Aktien⸗ Bierbrauerei Wittenberg, 2Attien⸗ gesellschaft in Wittenberg, solgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands, Rentier Moritz Woiste, ist der Braumeister Karl Schmidt in Rothemark bei Wittenberg zum alleinigen Vorstand der Gesellschast gewählt worden. Wittenberg, den 7. August 1922. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Ez. Halle. 5ß434] Im Handelsregister B ist heute unter Ur. 69 die Firma Gummiwerke Elbe, Aktiengesellschaft, in , , ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Waren aus Gummi, und Ahn⸗ lichen Stoffen sowie jede sonstige gewerb⸗ liche Betätigung auf dem Gebiete der Gummiindustrie und die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Grundstücke für ihre Zwecke zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 5.00 000 . Vorstand ist der Fabrik⸗ direktor Otto Pain aus Piesteritz. Besamtprokura ist erteilt an Hans Mil⸗ bradt in Wittenberg und Wilhelm Holz g in Piesteritz mit der Maßgabe, daß je zwei gemeinschaftlich zur . der Firma der Gesellschaft berechtigt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Fe⸗ bruar 1898 festgestellt und am 28. Dezember 1899, am 30. Dezember 19201. 18. Juni 1902, 30. Dezember 1962, 17. Juni 1903, 22. Juni 1911, 4. August 1911, 30. Juni 1913, 28. Januar 1922 und 18. März 1923 geändert worden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese allein, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder ih zwei Mitglieder desselben gemeinschaftli oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Der Aufsichtsrat ist befugt, beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen pon ihnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Wittenberg, den 7. August 1922. Das Amtsgericht.

Wol genbüttel. hh088] Die im Handelsregister A Band 1 Blatt gs unter Nr. 97 eingetragene Firma Hermann Bockemüller Nachfolger ist erloschen. Wolfenbüttel, den 3. August 1922. Das Amtsgericht.

WolfenbũPktel. hho089) In das Handelsregister A Band I1

Blatt 177 ist unter Rr. 177 die Firma

HSeinrich Biethan, als deren Inhaber

der Gemüsehändler Heinrich Biethan in

Wolfenbüttel und als Ort der Nieder⸗

lassung Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 3. Äugust 1922.

Das Amtsgericht.

Worbis. hh090)

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Deutsche Kaliwerke Bernterode folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: 5. Abschluß von Inter⸗ essen . Verwaltungs und Betriebsgemein⸗ schaftsperträgen und ähnlichen Verträgen mit anderen Unternehmungen. Dem Kauf⸗ mann Hans Schuster in Kleinfurra ist Gesamtprokura erteilt. Der General⸗ direktor Wilhelm Kain ist gestorben.

Worbis, den 2. August 1922.

Das Amtsgericht.

VWüuünschelburꝶ. 55091]

In das Handelsregister B ist bei der Firma Schlesische Hartsteinindustrie Ges. m. b. S. in Tuntschendorf heute eingetragen worden, daß der Architekt Erich Scheebs in Raudten zum Geschäfts— führer bestellt und daß jeder Geschäfts⸗ führer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Amtsgericht Wünschelburg, den 7. August 1922.

TZenlenroda. (55435

In das Handelsregister des früheren Amtsgerichts Hohenleuben Abt. A unter Nr. 39, die offene Handelsgesellschaft in Firma Dr. Schramm & Co. Apparate- bau⸗Anstalt Triebes betreffend, ist heute von Amts wegen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Zeulenroda, den 3. August 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

ETöblitrz, Erzgeb. hh 4 36 Auf Blatt 286 des hiesigen Handels, registers ist heute die Firma Gustav Ulbricht in Rübenan und als dessen Inhaber der Sägewerksbesitzer Gustav Adolf Ulbricht in Rübenau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Holzsägewerk. Amtsgericht Zöblitz, am 4. August 1922.

Rwöickann, Sachsen. 55437 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2175, betr. Zwickauer Fahrzeug⸗ fabrik vorm. Schumann Akrtiengesell⸗ schaft in Zwickau eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 10. Juli 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vier Millionen fünfhunderttausend Mark in viertausendfünfhundert auf den Inhaber lautenden Aktien zu eintausend Mark zerfallend, mithin auf neun Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist iel. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Amtsgericht Zwickau, 5. August 1922.

7) Genossenschaftsregister. Anchem. Hh564 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Mittelftandshaus für Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aachen, eingetragen: Felix Blankenstein ist aus dem Vorstand aus— geschieden; an dessen Stelle ist Peter Hans in Aachen zum Vorstandsmitglied bestellt. Aachen, den 7. August 1932. Das Amtsgericht. 5.

Abtergode. 55565

Zu „Wellingerode⸗Albunger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wellinge⸗ rode“ ist heute im Genossenschaftsregister vermerkt worden, daß an Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds, Stell— vertreter des Vereinsvorstehers, Bahnhofs— vorsteher (Landwirt) Christoph Baldewein aus Albungen, jetzt zu Oberhone, der Landwirt Carl Fischer zu Albungen ge— treten ist.

Abterode, den 8. August 1922.

Das Amtsgericht.

Acherm. 655210 Genossenschaftsregistereintrng Band 1 O.⸗-3. 23: „Lan dwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Achern“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Achern. Das Vorstandsmitglied Albert Prestel sen., Gastwirt in Achern, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Handels—⸗ gärtner Karl Friedrich Winter in Achern in den Vorstand gewählt. Das Statut vom 19. Februar 1911 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1922 bezüglich der 85 14 Absatz 7 (Haft⸗ summe) und 37 Absatz 1 und 3 (Ge— schäftsanteil) geändert worden. Achern, den 4. August 1922. Badisches Amtsgericht.

Achern. (55211

Genossenschaftsregistereintrag. Band 1 Q.-3. 15: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Gams⸗ hurst“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gams⸗ hurst. Das Vorstandsmitglied Josef Bechtel III., Landwirt in Gamshurft, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Landwirt Karl Armbruster in Gamshurst in den Vorstand gewählt. Das Statut vom 25. März 1905 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1921 und 9. April 1922 bezüglich des 5 16 Absatz 2 (3usammen⸗ setzung des Vorstands), 5 14 Absatz 8 (Haftsumme) und § 37 Absatz 1 und 3 (Geschäftsanteil) geandert worden.

Achern, den 7. August 1922.

Badisches Amtsgericht.

Alllenstein. 564850

In unser Genossenschaftsregister Blatt 8 trugen wir bei dem Wuttrienener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht heute ein, daß an Stelle des verstorbenen Besitzers Jo—⸗ hann Wieczorreck in Wuttrienen der Be⸗ sitze Paul Herrmann, ebenda, in den Vorstand gewählt ist.

Allenstein, den 25. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Altenburg, S. -A. 64851 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 45 Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Altenburg S.⸗A., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Altenburg eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Mai 1922 die Satzung in den sS§5 2 Abs. 2 (Umfang des Geschästsbetriebs), 11, 15 (Erhöhung des Geschäftsanteils und der Haftjumme auf je 600 A) und 36 Abs. 2 (Genossenschafts⸗ blatt) geändert ist. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen jetzt in F. A. Günthers Bäcker⸗ und Konditor⸗Zeitung in Berlin. Altenburg, den 3. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Altenburg, S. - A. 54852

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 47 Gerstenberger Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gerstenberg eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Robert Rudolph der Guts⸗ besitzer Alfred Kirmse in Lehma in den Vorstand gewählt ist.

Altenburg, den 4. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Altenstadt, Hessen. hh2 12)

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft e. G. m. b. 8. in Rodenbach eingetragen:

Wilhelm Jakob Loh, Landwirt, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Reichard, Landwirt, von Rodenbach gewählt.

Altenstadt, den 5. August 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Altona, HIbe. öh 566 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. 1. Juni 1922.

Gn.⸗R. 64. Milcheinkaufsgenossen⸗ schaft Ottensen, eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Altona⸗Ottensen. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Westphalen und Franzen sowie der Milchhändler August Timm, Ottensen, sind zu Liqui— datoren bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amber. 548531 Further Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genoössen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Furth i. W. Das Statut ist er⸗ richtet am 20. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen. 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Repisions⸗ verbandes in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand besteht aus drei bis fünf von der Mitgliederversammlung gewählten Mitgliedern, von denen je eins zum Vor⸗ steher und seinem Stellvertreter, die übrigen zu Beisitzern bestellt werden. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich. Er hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellver⸗ treter, seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Meier, Alois, Fabrikant in Furth, Silberhorn, Josef, Furth, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Jäger Hans Kaufmann in Furth.

Vereinsporsteher,

während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amberg, den 27. Juli 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Amberꝶ. (54854 Konsumverein für Bodenwöhr und Umgebung eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Bodenwöhr. Der Geschäftsanteil wurde auf 150 einhundertfünfzig Mark festgesetzt, ebenso die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Gen. ⸗Vers.⸗Beschl. vom 8. Juli 1922.

Amberg, den 24. Juli 1922.

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Haselbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Saselbach. Ausgeschieden aus dem Vorstand ist: Grauvogl, Anton, Bauer in Haselbach. Neues Vorstandsmitglied: Merl, Josef, Bauer in Haselbach. Gen.“ Vers.⸗Beschl. vom 18. Juni 1922.

Amberg, den 2. August 1922.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Ankklam. [55213

Im Genossenschaftsregister ist bei Ge— meinnützige Bauarbeitergenossen⸗ schaft Anklam und Umgegend, e. G. m. b. S., Anklam, eingetragen: Der Maurer Adolf Malchin und der Zimmer— mann Karl Lorenz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Maurer Karl Menge und Richard Dedlow, beide in Anklam, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Anklam, den 4. Juli 1922.

Had Esgsem. 5h 216

In unser Genossenschaftsregister Nr. 23 ist zu der Firma Spar⸗ R Darlehns⸗ kasse E. G. m. b. S: in Welplage

Geschäftsjahr läuft vom 1. Juslt bis 30. D .

Hans Gloyer . Hemmelsdorf und Otto Jäde in Offen⸗ dorf. während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Haden- Kaden.

45 kaussgenossenschaft der Schuhmacher⸗ meister e. G. m. b. S Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1922 wurden die S5 5 Abs. 2 und 21 = l er Geschäftsanteil au

Kaden- Kaden.

8.6 und d steinburg, Amt Baden, e. G. m. b. H.,

anteil auf

19 Bor eden

Ballenstedt.

ist bei der lichen

noff

Schmiedmeister in D

Die Einsicht der Liste der Genossen *

registers,

heute eingetragen, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. Mai 1922 das Statut dahin geändert ist, daß sie ihren Sitz jetzt in Hunteburg hat. Amtsgericht Bad Essen, 5. August 1922. Kad Essen.

In unser

Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Osterkappelner Spar G Darlehnskasse, E. G. m. b. H., eingetragen, daß an Stelle des durch ausgeschiedenen Wilhelm Wilker der Kaufmann

2

Tod

gewählt ist. Amtsgericht Bad Essen, 5. August 1922. Had Oldesloe. 55569]

Genossenschaftsregister Nr. 10, Spar und Darlehnskasse Oering e. G. m. u. S.: Für Johannes Kruse ist der Hufner Fritz Scheel in Oering neu in den Vorstand gewählt.

Bad Oldesloe, den 2. August 1922.

Das Amtsgericht.

Had Schiwartan. (55217

Am 29. Juli 1922 wurde in das Gen.“ Register die Satzung des Landwirt⸗ schaftl. Be zugsuereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Semmelsdorf vom 20. Mai 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge— genständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen

Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

55568)

Kaufmanns Shiillih Carl En . ' 4 . ö. , ;. Die Wilker in Osterkappeln in den Vorstand

nossenschaft mit

für Schleswig⸗Holstein (Kiel). Das

Der Vorstand und Wilhelm

Juni. besteht aus

Einsicht in die Liste der Genossen

Amtsgericht Bad Schwartau.

56214 registereintrag Bd.

Genossenschasts und Ein

16 Lieferungs⸗

H. in Baden —:

der Satzung geändert und de 500 sestgesetzt. Baden, den 1. August 1922. Badisches Amtsgericht

Genossenschaftsregistereintrag . 3. 26 Landwirtschaftliche Ein⸗

7 2 Verkgufsgenossenschaft Eber⸗

Fpers Gberstein

.

lversammlung

die 14 Abf. 7 und 37

17 . 33m Ro ar s8r (Ges -H 184

Abl. 1 Und 3 geändert und de eschafts⸗ 100 M, die Hastsumme fi

Geschasftsanteil auf

gesetzt.

1922

Baden, den 2. August Badisches Amtsgericht. II.

33 des Genossenschaftsregisters daselbst eingetragenen Länd⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse ieder (Ostharz), eingetragene schaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, heute folgendes eingetrage 14 Abf. 6, 37 Al

2 des Statuts si ftsumme beträgt 3000 4M. kanntmachungen ersolgen in chaftlichen Nachrichten zu Halle Ballenstedt, den 5. August 1922. . as Amtsgericht.

Iy ter Sir Unter Nr.

Eantzen.

Auf Blatt 48 des Reichsgenossens

e die Ein⸗ und Verka genossenschaft der Mitglieder Denutschen Zigarrenhändler⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bautzen betr, ist heute eingetragen worden: Woldemar Walther und Carl Valtin sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Mitglieder des Vorstands sind der Zigarren⸗ händler Gustav Schreiber i stellvertretender Vorsitz Kaufmann Benno Lieber Geschäfts führer. Amtsgericht Bautzen, den 9. August 1922. KHayrenth.

In das Genossenschaftsregister eingetragen:

J. Nach 19. Juni 1922 hat sich Firma , Elektri⸗

deronach“

5 21

und der

Bautzen als

39191 552 ] 8

1 wurde

eingetragene Genöyssen schränkter Haftpflicht schaft ö

„og 514 Ge genst

3651 1 61 (G nIwEr*⸗ gebildet. Sitz ist Goldkro

r

Und B

sowie Errichtu

notwendiger

die Bese 1ffun

schäftsant il 1119 / summe 19000 MSH. Die Höchstzahl einem Mitglied der Genossenschaft baren Anteile beträgt 4

erwerb⸗

Sn mer nm,

Die Bekannt⸗ achungen der E der Firma

tel Volkstribüne“ in Bayreuth, 8 . gCezelchne von J ö oder dem VJ 9 e; 8 * 2. Willenserklärung Genossenschaft erfolgt durch drei Vor⸗ standsmitglieder; indem der J 9 glied der 71 * J 2 —L— A Dans, 3. Schmeißner, H. Erbach, Georg, 9. ippmar, mtlich in Goldkronach wohnhaft. . ; ; . Liste der Genossen ist

des Gerichts .

ienststunden jedem gestattet. 2. Consumwnerein für Bischofsgrün und Umgegend, eingetragene Ge⸗ beschränkter Haft⸗ yflicht. Geschäftsanteil und Haft⸗ summe betragen nun je fünfhundert Mark. .

J

Beschluß der Generalversammlung vom! 16. Juli 1922. 3. Mühlenvereinigung Kulmhach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Kulmbach. Höchstzahl zulässigen Ge⸗ schäftsanteile ist nun 50. Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai igz2. 4. Roh stoffeinkaufs⸗Genossenschaft von Mitgliedern der Bayreuther Bäcker⸗ Innung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Bayreuth. Hans Vogel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ gewählt: Gräbner, Fritz, in Bayreuth Geschäftsführer ist Hans Glenk.

5. Darlehenskassenverein, Kirchen⸗ birkig und Umgebung, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. Georg Distler, Johann Brütting und Friedrich Eckert aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt: Herlitz, C ag, Vorsteher, Brütting, Johann, und Herzing, Johann, sämtliche

Die der

Rerlin.

tragene Genossenschaft t Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aus⸗= gelöst. Die

sind Liquid Mitte, Abteilung 88, den 29. Juli 1922.

. . Herlin. l, MBs

*

44M , ir We bestellt. Durch Beschluß r, ĩ ? 1 U

getragene

= * b 54855) My; tt l

che bei dem Konsum⸗Verein Pouch die getr

WHBescBä; l uitß Ber (GomgrrIlBrsꝶ uml *** , hluß der Generglversammlung

55572 In das Genossenschaftsregister ist heute

Steffen in eingetragen worden bei Nr. 1131, Bezugs⸗

vereinigung für Landeserzeugnisse, einge⸗ mit beschränkter

bisherigen Vorstandsmitglieder Amtsgericht Berlin⸗

. datoten.

.

n das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. zerlin, eingetragene Genosse hränkter Haftpflicht: Reinsberz lik sind aus d s James F in den lin⸗Mitte, 759

Haus⸗

Mor tan? 0rfland

r Genossenschaftsregister is , Klei ibaugen Geno zflicht, ei ius dem

1 a** 154 rasser 1st

9

Helin.

In unser Genossensch bei Nr. 1119, Reic Gen

em Vorstand aus

Fiese ist in den

Amtsgericht Berlin⸗

Abteilung 88 B, den 31. Juli 1922. Herlin. 555761 ftsregister ist heute sssenschaft für

eingetragene

chaft mit beschränkter Haftpflicht, einget n worden: Die Gen ;

sfsons haf

rage l nossenschaft 27 1FfasIasJ gary SäosKmei⸗ dor ist aufgelöst durch Beschluß der

1sor (GSonngssons ek ner Genosser

General⸗ versammlung vom 29. Juni 1922. Liqui-

sind die Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88 B, den 2. August 1922.

ve rFBgron Dealblen

Herlim. ; 55577 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 912, Märkische Scholle, gemein⸗ e Kriegersiedlung, eingetragene Ge⸗

mit beschränkter Haftpflicht,

getre worden: Bruno Bath und Otto Kadner sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Paul Schuster und Dr. Armin sterrieth sind in den Vorstand gewählt. icht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 B,

1oitst 1922 igust 1922.

55579] des Genossenschafts⸗ registers, wo die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Ilberstedt und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Ilberstedt geführt wird, ist heute ein⸗ daß die Haftsumme auf drei⸗ tausend Mark erhöht ist.

Bernburg, den 7. August 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Kernburg.

1 8 7 Unter Nr. 17

getragen,

Kiberach a. d. Kiss. 55220 Im Genossenschaftsregister wurde ein

der Genossenschaftsmühle

getragen bei

DOchsenhausen, e. G. m. b. S. in Ochsen⸗

hausen: An Stelle der

tgli

iusgetretenen Vorstands⸗

wurden in den

Ströbele zum nhausen, Vorsitzender, zum Adler in Ochsenhausen. ugust 1922. ht Biberach a. d. R. Pbersekretär Germann. HEitter feld.

In das Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ mit be⸗ Durch

vom 62 und 66 des

54856

ene Genoffenschaft schränkter Saftpflicht eingetragen: i 1922 sind die Geschäftsanteil summe 300 4. 85. JFull 1 Das Amtsgericht. HBittertek d. 54857 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Baugenossenschaft Greppin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Greppin, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom Juni 1922 sind dem Statut vom 19. Januar 1922 die 32 37 als Nachtrag hinzugefügt. Bitterfeld, den 28. Jult 1922. Das Amtsgericht. HIlankenbnurz, MHarn. (hh 219] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die durch Statut vom 13. Juli 1922 gegründete Genossen« schaft unter der Firma „Blanken burger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Blankenburg 4. S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt. schaftsbedürsnissen, 2 die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Nech, nung, 3. die Beschaff ung bon Maschinen

und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf

in Kirchen birkig wohnhaft. ö )*

Bayreuth, den 8. August 1922. Das Aunitsgericht Negistergericht.

gemeinschaftliche Rechmung zur mietweisen

Ueberlassung au die Milglleder.