err
/ /// 1
Der Vorftand hat minbeflens durch zwei Mitglieder, darunter den Porsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willent⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ ehen im Raiffeisen⸗Boten in Braun⸗ chweig. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten . sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Die Mitglieder des Vorstands sind der Landwirt Karl Knopf, der Handelsgärtner Fritz Lattmann und der Ziegeleibesitzer Julius Schmalwasser, sämtlich in Blanken⸗ burg a. H. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Blankenburg a. S., den 2. August 1922.
Das Amtsgericht.
Röblingen. 54858] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskaffenverein Alt⸗ dorf e. G. m. u. S. in Altdorf ein⸗ getragen; In der Generalversammlung vom J. April 1922 wurde an Stelle des derstorbenen Johannes Henne, Jak. Sohn, Gemeinderat in Altdorf, der Jakob Knecht. led. Bauer in Altdorf, als Vorstandsmit⸗ glied gewählt. Den 7. August 1922. Amtsgericht Böblingen. Obersekretũãr Glaß.
Rrannschwmeig. Ilõh 221] Im Genossenschaftsregister ist bei der Waren⸗Einkauf⸗Vereinigung des Vereins Braunschweiger Gastwirte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, am 4. Angus. 1922 eingetragen, daß die 58 9 und 11 des Statuts abgeändert sind. Die Zahl der Geschäftsanteile, die jedes Mit⸗ glied erwerben kann, ist auf 50 erhöht. Amtsgericht Braunschweig.
Rremen. In das Genossenschaftsregister getragen: Am 4. August 1922. Lieferungs⸗Verband bremischer Bäckermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit veschränkter Haft⸗ pflicht. Bremen:; Die Vertretungs- befugnis der Liguidatoren sowie die Liquidation ist beendet, gleichzeitig ist die Firma erloschen. Amtsgericht Bremen. e
õh58o] ist ein⸗
NRriĩesen. (5h 225] In unser Genossenschaftsregister Nr. 6, „Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht zu Gott⸗ schimm“, ist heute eingetragen:
Das Vorstandsmitglled Max Klaffke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Leopold Pietz getreten.
Briesen, den 29. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Dargun. 55222
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Landwirtschaftlichen Betriebs- genofsenschaft Zarnekow⸗Levin, e. G. m. b. S., heute eingetragen, daß an Stelle des gus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Stellmachermeisters Theodor Ackmann in Zarnekow der Pächter Wilhelm Bury, daselbst wiederum zum Vorstandg⸗ mitglied bestellt worden ist.
Dargun, den 8. August 1922. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Darmstadt. (h5223 In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei der Firma Gemeinnützige Baugenossenschaft „Hessisch“ ein⸗ getragene Genosfsenschaft mit be⸗ schränkter Raftpflicht in Darmstadt eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren ist beendet. ie Firma ist erloschen. Darmstadt, den 31. Juli 1922. Amtsgericht Darmstadt I.
Delmenhorst. (55h83)
In unser Genossenschaftsregister ist. zur Eierverkaufsgenossenschaft e. G. m. b. S., Grüppenbühren, eingetragen: Der Geschäftsführer Karl Lange in Grüppenbühren ist aus dem Vorstand aus⸗= geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Heinrich Steenhoff in Grüppen⸗ bühren Il, getreten.
Delmenhorst, den 7. August 1922.
as Amtsgericht. II.
PDiex. 655224
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse E. G. m. u. S. zu Eppenrod (Nr. 6 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Anton Billenstein in Eppenrod ist ge⸗ storben, an seine Stelle ist der Landwirt Karl Albert Roth in Eppenrod in den Vorstand gewählt.
Diez, den 28. Juli 192
Das Amtsgericht.
DPDũlmen. 54859]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ meinnützigen Bauverein e. G. m. b. S. in Dülmen eingetragen worden, daß an die Stelle deg gus dem Vorstand aus—⸗ geschiedenen Auktionators Bockholt der Dahnwärter Carl Bleiker zu Dülmen getreten ist.
Dülmen, den 4. August 1922.
Das Amte gericht.
Dꝗñsseldoxs. 55226 Unter Nr. 144 des Genossenschafts⸗
re 1M Grof · Benrath, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht“ mit dem Sitze in Benrath, eingetragen. Statut vom 2. April 1923. Der Zweck der Genossenschaft ist aus— schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge— sunde und e ,, eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften . zu billigen ar zu verschaffen. ie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden werden unter Nennung des— selben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch die „Benrather 6 und das „Benrather Tageblatt“. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme hat die Generalversammlung ein anderes Blatt zu bestimmen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Mit⸗ 3 des Vorstands sind: Geschäfts⸗ ührer Jakob Roth zu Urdenbach, Monteur Julius Schulz zu Holthausen, Maurer Theodor Koch zu Benrath, Förster Otto Heinemann ju Garath. Die Haftsumme beträgt 1000 4A, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 15. Außerdem wird bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. Amtsgericht Düfseldarf.
Durlach. 5hh S5] Genossenschaftsregister. Eingetragen am 8. August 1922 zu: „Gemeinnützige Baugenossenschaft Weingarten, e. G. m. b. S.“ mit dem Sitze in Wein⸗ garten. Friedrich Wentz und Eugen Spohrer sind aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. An ihrer Stelle wurden ndreas Dumrauf, Schreibgehilfe in Weingarten, und August Hummel, Feuer schmied in Weingarten, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Durlach.
Eckerntörd o. 55127
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ verein e. G. m. u. H. in Söby folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 10. und vom 17. Juni 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Heinrich Harrs, Laudmann in Mühlen⸗ berg bei Söby, Johannes Lassen, Land⸗ mann in Söby, und Heinrich Boldt, Landmann in Söby, sind Tiquidatoren.
Eckernförde, den 31. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Eibenstock. 54860]
Im Reichsgenossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Blatt l, betr. den Gemeinnützigen Bauverein zu Eibenstock, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Eibenstock, eingetragen worden: An
Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗
glieds Postbetriebsassistent Gustav Emil
Schreier ist der Zollbetriebs fefretär Albert
. in Eibenstock Mitglied des Vor⸗ tands. Amtsgericht Eiben stoch. den 27. Juli 1922.
Essen, Ruhr. 5h 228]
In das Genossenschaftsregister ist am 25. Juli 1922 eingetragen:
Zu Nr. 6, betreffend die Firma Ver⸗ einigte Spar⸗ und Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom
35. April 1522 ist die Haftsumme auf
600 4A festgesetzt.
Zu Nr. 47, betreffend Edeka Ein⸗ kaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1922 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Schwarz der Kaufmann Johann Wehmer in den Vor— stand gewählt.
Zu Nr. 113, betreffend die Firma Arbeiter ⸗Spar⸗ und Bauverein Wohlfahrt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Efsen⸗Borbeck: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Schulte Eversum ist der Berg⸗ mann Heinrich Hoffacker in den Vorstand gewählt.
Zu Nr. 90, betreffend die Firma Bau⸗ genossenschaft Heimatdank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen: Das Vorstandsmitglied Krähling ist aus— eschieden und an seiner Stelle der Buch⸗ ändler Peter Nocker in Essen in den Vorstand gewählt. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin abgeändert, . die zu beschaffenden Wohnungen na Möglichkeit in eigener Regie und Aus— 61 hergestellt werden.
Zu Nr. 72, betreffend die Firma Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Zigarren⸗ händler für Essen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Effen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1922 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt der gemeinsame Ein⸗ kauf von Waren. Die Haftsumme jetzt 1000 4A, die höchste Zahl der Geschäftz⸗ anteile fünf. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen jetzt in der „Offiziellen Zeitung“ der deutschen Zigarrenladeninhaber in
ändler“, Essen. Amtsgericht Efsen.
e oder im „Echo Deutscher Tabak⸗ 1
isters wurde am 3. August 1923 die leinsiedelungs · Baugenossenschaft
Ettlingen. (6564861
Zum Genossenschaftsregister O.3. 13 wurde bei Landw. Consum⸗ & Absatz⸗ verein Schöllbronn e. G. m. u. S. in Schöllbronn eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Florian Lauinger wurde Franz Anton Kunz in Schöllbronn als Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Ettlingen, den 2. August 1922. Das Amtsgericht. J.
Festenberg. bb 86]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die durch Statut vom 1I7. Juli 1922 errichtete Elektrizitätsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Goschützhammer, mit dem Sitz in Goschützhammer eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die Abgabe bon Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Höhe des Geschäftsanteils beträgt 100 4A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 190. Die Haftsumme beträgt 1000 4A für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Vor⸗ standsmitglieder sind Hermann Dugas zu Goschützhammer, Wilhelm Löchel und Josef Stenzel, letztere beide zu Althammer⸗Goschütz. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau, beim Eingehen dieses Blattes aber bis zur Bestimmung einer anderen Zeitung durch die General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnenden haben der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beizufügen.
Amtsgericht Festenberg.
Frankenstein, Schles. [54862] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Lampers⸗ dorfer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Lampers⸗ dorf folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Ernst Haase ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Guts besihr ii, Schindel zu Lampersdorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Frankenstein i. Schl., den 26. Juli 1922.
Frank Iiurt, Main. hhhd7]
Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Heddernheim. Dag Vor⸗ standsmitglied Georg Leister ist gestorben. An seiner Stelle wurde der Mechaniker Robert Menzer gewählt.
Frankfurt a. M., den 3. August 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank rurt, Main. õß229)
Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Vereinigung der Imker von Frankfurt (Main) und Umgegend, e. G. m. b. S. in Frankfurt a. M. Durch Beschluß der ordentlichen Haupt⸗
versammlung vom 23. April 1922 sind⸗
die sS 5, 19 letzter Satz, 18 erster Absatz, 28, 31, 34 Ziffer 3, 35 Abs. 2, und 12 Ziffer 3, geändert. Die zffe niche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch ‚Die Biene“. Frankfurt a. Main, den 5. August 922. Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Freystadt, VNiederschles. 55230)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 32 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. nu. SH. Zyrus⸗Zäcklau ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Johannes Rietsch der Rein⸗ hold Fendler in Zyrus in den Vorstand gewählt worden ist. Freystadt, Ndr. Schl., 25. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Freystadt, Viederschles. 55231]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Molkereigenossenschaft für den Kreis Freystadt (West) zu Weichau e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Martin der Gerhard Sucker in den Vorstand gewählt worden ist. Freystadt, Ndr. Schl., den 3. August 1922. Das Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 548631
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 bei der Siedlergenossen⸗ schaft Eigene Scholle E. G. m. b. H. zu Ketschendorf heute der Polizeiwacht⸗ meister a. D. Max May in Ketschendorf als Vorstandsmitglied gelöscht und an seiner Stelle der Oberpostschaffner 4. D. August Buchholz in Ketschendorf ein—⸗ getragen worden.
Amtsgericht Fürstenwalde, den 2. August 1922.
Fürth, Bayern. 55232 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskaffen⸗ Verein Ullstadt
— E., G. m. n. S. . Ausgeschiedenes
Vorstandsmitglied: Michael Deininger;
neugewähltes Vorstandsmitglied: Leonhard
Rupprecht in Ullstadt.
Fürth, den 4. August 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Gardelegen. 54864 In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der Brennereigenosfenschaft
Clüden, eingetragene Genoffenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Clüvden,
eingetragen: Die Haftsumme beträgt
13900 6. Gardelegen, den 5. Augußt
i 1922. Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen.
Glancham.
Glancham.
Genossens
beginnt, am 1. April und 31. März; das erste beginnt mit der Ein⸗
Gross Geranm.
54865 In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der unter Nr. 1901 eingetragenen Genossenschaft Werkvereinigung der Sattler⸗ und Polstererinnung Gelsen⸗ kirchen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saftpflicht, in Gelfen⸗ kirchen folgendes eingetragen: stand des Unternehmens ist jetzt die Förde⸗ rung der gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder vereinigung, von zeugen usw. und Verkauf derselben nur an die Mitglieder. . beträgt jetzt 500 A, Jedes Mitglied kann höchstens drei Geschäftsanteile er⸗ werben. versammlung vom 20. Februar 1922 ist das Statut neu gefaßt. lichungen erfolgen jetzt in Der Sattler⸗ und Tapezierermeister, Verbandsorgan des Innungsverbandes Deutscher Sattler und Tapezierer in Berlin“. aus dem Vorstand ausgeschiedenen Sattler⸗ meisters Wilhelm Gatenbröcker Sattlermeister Gelsenkirchen in den Vorstand gewählt.
Gegen⸗
der Werk⸗ durch Ankauf
insbesondere Werk⸗
ohmaterialien, Maschinen, Der Geschäftsanteil
Durch Beschluß der General⸗ Die Veröffent⸗
An Stelle des
ist der Franz Bornemann in
Gelsenkirchen, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht.
54866 Auf dem für die Bezugsvereinigung
im Verein für Handel u. Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Glauchau geführten Blatt 32 des Genossenschafts⸗ registers ; Die Bestimmung in § 31 Statuts ist abgeändert worden.
ist heute eingetragen worden: iffer 12 des
Beglaubigte Abschrift des Beschlusses
befindet sich Blatt 44 der Registerakten. Amtsgericht Glauchau, den 3. August 1922.
oõs2z3] Auf dem für den Konsumverein für
St. Egidien und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in St. Egidien ge⸗ führten Blatte 6 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Geschäftsführer Wilhelm Gebhardt, Wilhelm Berthel und der Strumpffabrik⸗ arbeiter Hermann Merkel, St. Egidien, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Robert Maßmann,
sämtlich in
Der Postschaffner Albin der Strumpfwirker Albin Richard Vogel und der Kranken- kassenverwalter Paul Schubert, sämtlich
ö. St. Egidien, sind Mitglieder des Vor⸗ tands. Amtsgericht Glauchau, den 3. August 1922.
Goldap. (54867 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 21 die durch Satzung vom 28. Januar 1922 errichtete Glek⸗ tricitãtsgenossenschaft Groß ⸗Ro⸗ minten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, mit dem Sitze in Groß Rominten eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Ma— schinen und die Beschaffung von Geräten. Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt unter der Firma im „Landwirtschaftlichen hafte Hialᷣ in Neuwied. Die
ührigen Bekanntmachungen ergehen im „Goldaper Kreisblatt. Das Geschäftsjahr endigt am
tragung in das Genossenschaftsregister.
Die Haftsumme beträgt 40 ., die höchste
der Geschäftsanteile beträgt 50.
Zahl
Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Curt Scheunemann in Groß Rominten als Genossenschaftsvorsteher, Georg Raeder in Groß Rominten als Stellvertreter Wilhelm Schneidereit in Groß Rominten. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch wenigstens zwei Mitglieder.
Amtsgericht
Goslar.
dem Besitzer und dem Gasthofsbesitzer
oldap, den 28. Juli 1922.
5h88] In das hiesige Genossenschaftsregister
Nr. 10, betr. den Konsumverein der
Berg⸗ und Hüttenleute, G. m. b. S., Sitz Goslar, ist heute eingetragen: Der
Name der Genossenschaft ist geändert in: Konsum und Spargenossenschaft der Berg⸗ u. Haftsumme wird auf 300 4z für jeden Anteil erhöht.
Hüttenleute“. Die
Amtsgericht Goslar, den 4. August 1922.
Greirenhagen. 54868 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. Ih eingetragenen Greifen⸗
hagener Viehverwertungsgenoffen⸗ schaft, e. G. m. b. S. in Greifenhagen, folgendes eingetragen worden:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist er—
loschen.
Greifenhagen, den 31. Juli 1922. Das Amtsgericht.
Gxenzhanusen. 55589] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 16 zum Vertriebs-Ver—
band der Krugbäcker des unter⸗ westerwaldkreises e. G. m. b. S. zu Ransbach eingetragen:
Durch Beschluß der Generalveisamm—
46 vom 9. Juli 1922 ist die Genossen⸗
schaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind
die seitherigen Mitglieder des Vorstandgs:; a) Peter Clemens Wingender in Hilischeid, b) Clemens Korzilius
c) Franz Moritz Gerharz
in Baumbach,
in Arzbach.
Grenzhausen, den 2. August 1922. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
lbhh go]
In unser Genossenschaftsregister wurde
bezüglich des Vorschus⸗Kredit⸗Bereins, le. G. in. b. S. in Klein Gerau ein⸗
—
pflicht“
— *
orstand ausgeschieden und an seine Stelle Peter Spieß II. in den Vorstand gewählt. Groß Gerau, den 93. August 1922. Hessisches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 656239 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 49 — Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler Grünberg i. Schl. e. G. m. b. S. — eingetragen worden; Die Haftsumme ist für jeden Geschäftsanteil auf 19 000 A erhöht. §z 11 der Satzungen ist dementsprechend geändert. . Amtsgericht Grünberg, den 7. 8. 1922.
GGuttsta dt. 5656235 In unser Genossenschaftsr egister ist heute bei Nr. 21 — Pferdezucht⸗Genossen⸗ schaft Seiligenthal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht — folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1927 aufgelöst. . Guttftadt, den 6. August 1922. Preußisches Amtsgericht.
Hagen, Westt. 5655236 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Arbeiterheimstätten Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1922 ist das Statut geändert. Der Zweck der Genossenschaft ist nunmehr: Be⸗ schaffung von Heimstätten, bestehend aus Einfamilienhaus mit Stall und Garten, für die . Mitglieder, be⸗ onders für die kinderreichen. . Hagen ¶ Westf.), den J. August 1922. Das Amtsgericht.
Hanam. 556237 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bekleidungs- industrie Hanau und Umgebung eintragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht zu Sanan a. M. eingetragen worden, daß die Vertretungs- befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist gelöscht. Hanau, den 31. Juli 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Hanan. 55238
In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
1. Genossenschaft „Vereinsbank Hanau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hanau: Der Kaufmann Pierre Lamy ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Erich Hitzschke in denselben eingetreten.
2. Genossenschaft „Sanauer⸗Be⸗ amten⸗Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ in Hanau: Der Zugführer Otto Vetter ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Lehrer Konrad Bachmann in Dörnigheim ge⸗ treten. Die Haftumme wird um 200 erhöht und beträgt jetzt 400 .
Hanau, den 3. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 4. Harburg, EIbe. . 55593
In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht, in Jesteburg heute eingetragen: Viehhändler August Baden in Jesteburg ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Rendant Otto Bergeest in Jesteburg ist zum Vorstandsmitglied gewählt.
Amtsgericht, X, Harburg, den 8. August 1922.
Herxs(si eld. 5b239]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ und Spar⸗ verein Hersfeld und Umgegend e. G. m. b. S. zu Hersfeld folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 21. Juni 1922 ist der Ge⸗ schäftsanteil auf 609 A erhöht. Der Geschäftsführer Paul List und der Magistratssekretär Heinrich Allendorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Geschäftsführer Otto Kannenberg und der Tuchweber Heinrich Most von Hersfeld getreten.
Hersfeld, den 31. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Herrzherz, Harx. lhhh9 g] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Odertaler Möbelfabrik e. G. m. b. S. in Odertal am 3. August 1922 eingetragen. Die Haftsumme ist auf 10090 4 erhöht und die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 50 festgesetzt durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juni 1922. Amtsgericht Herzberg a. S. Ho. (bhh 9h Genossenschaftsregister betr.
1. „Ueberlandzentrale Blumenau⸗ mühle, e. G. m. b. S8.“ in Lichten⸗ berg, A-G. Naila: Für Chrn. Mutsch⸗ mann und Joh. Egelkraut nun Bau⸗ unternehmer Hrch. Wirth in Pottiga und Werkmeister Karl Neumeister in Blanken⸗ berg Beisitzer. .
2. Gemeinnütziger Bauverein
Schwarzenbach a. Wald, e. G. m. b. H. in Liquidation in Schwarzenbach ; Naila: Liquidatlon und,
g. W., A. ⸗G Vertretungsbefugnig der Liquidatoren be⸗ endigt; Firma erloschen.
Sof, den 10. August 1922.
Das Amtsgericht. — ik.
. Valentin Bernhardt ist aug dem
Sünfte Zentral⸗Handelsregister⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu
Nr. 1 S2.
wa, FBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungs termin
7) Genofsenschafts⸗ register.
Jüterbog. 54870 In unser Genossenschaftsregister Nr. 45 ist heute bei der Stromverforgungs- genossenschaft Hohenahlsdorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Sohenahls⸗ dorf eingetragen:
„Der Arbeiter Ernst Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kossät Wilhelm Hannemann getreten.
Jüterbog, den 7. August 1922. Das Amtsgericht.
Kohl. 54871 In das Genossenschaftsregister Band 1 OQ-Z. 55 wurde heute eingetragen: Firma Bezugs. und Absatzgenossenschaft des Bauernyereins Legelshurst, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Legelshurst. Statut ist am 12. Juli 1922 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugniffe. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in, Freiburg. Willen erklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 S6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt jehn. Vorstandsmitglieder sind: Michael dur 4, Landwirt, Michael Arbogasf, Maurer und Landwirt, und Michael Göpper 6, Landwirt, alle in Legelshurst. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
gKehl, den 1. August 1922.
Das Amtsgericht.
Riel. 54872
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 26. Juli 1922 Nr. 144: Malerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Kiel. Das Statut ist am 19. Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ausführung aller in das Maler⸗, Lackierer⸗ und Anstreichergewerbe schlagenden Arbeiten sowie Einkauf der hierzu nötigen Materialien und Geräte. Der Geschäftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken. Die Haftsumme beträgt 500 M auf jeden Geschäftsanteil. Eine Beteiligung mit einem zweiten Ge⸗ schäftsanteil ist gestattet, wenn der erste Geschäftsanteil erreicht ist. Vorstand sind die Maler Heinrich Parbst, Heinrich Langenschwadt und Wilhelm Stölk, sämtlich in Kiel. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet vom Vorstand, in der „Volkszeitung“, Republik“ und „Norddeutsche Ärbeiter⸗ zeitung'. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Kiel.
KRNKõölm. 54873)
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 1. August 1922 eingetragen worden:
Nr. 332. Eisenbahn Spar⸗ und Darlehnskasse zu Köln, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Köln. Zweck des Unternehmens: Die wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Mitglieder durch Ansammlung und Nutz⸗ barmachung von Ersparnissen und durch Gewährung von Darlehen zu fördern. Haftsumme 200 A; Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 109. Vorstand: Eisenbahn⸗ obersekretär Johann Hähn, Eisenbahn⸗ inspektor Karl Frohme, Eisenbahn⸗ wagenmeister Johann Ehrenberg, Zug— führer Josef Reingen, Heizer Max Hövel, Obergütervorsteher Ludwig Herd, Aus⸗ helfer Edmund Schneider, Dreher Kaspar Keller, sämtlich wohnhaft in Köln. Statut vom 19. Juli 1922. Die Willenserklärungen des Vorstands müssen erfolgen durch wenigstens zwei Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit— glieder des Vorstands der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind im Amtz⸗ blatt der Eisenbahndirektion Köln auf— zunehmen.
Die Einsicht der Genossenliste ist während 3 des Gerichts jedem ge⸗ tattet.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
Königsberg, Pr. 54874 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist am 21. Juli 1922 bei Nr. 175 — Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft des R. d. B. (Reichs⸗ wirtschafts verband derzeitiger und ehemaliger Berufssoldaten e. V.) Landesgruppe Ostpreußen e. G. m. b. H. in Liquid. — Der Kauf— mann Fritz Janetzko ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Königsberg vom 21. Juli 1922 abberufen und an seiner Stelle der Eisenbahnhilfsarbeiter Franz Milewski in Königsberg i. Pr. zum Liquidator bestellt.
Am 28. Juli 1922 bei — Kleiderversorgungs⸗Genossen schaft e. G. m. b. S. —: D nossenschaft ist durch Generalversammlung vom 8. Juni 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands— mitglieder Emil Seipold und Emil Rosen⸗ thal und der Kaufmann Kurt Caspary in Königsberg i. Pr. sind Liquidatoren.
Köslin. In ist bei der Molkereigenossenschaft Wusseken, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wusseken am 21. Juli getragen worden: Der Rittergutsbesitzer Major Hildebrand zu Repkow ist dem Vorstande ausgeschieden und der Gutsverwalter Hildebrand in Wusseken gewählt. Amtsgericht Köslin.
Nr
Köslin. 64876 In das Genossenschaftsregister
Köslin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, tragen: In den Vorstand wurden ge wählt: der Gutsverwalter in Latzig als ordentliches glied für den besitzer Strelow in Tessin und der Land⸗ wirt Walter Kath in Neuklenz vertretendes Vorstandsmitglied für den ausscheidenden Bauerhofsbesitzer Wilhelm Belde in Neuklenz. Köslin, den 7. August 1922. Das Amtsgericht.
Vorstandsmit⸗
Lans pho. Eintragung
Laasphe: ; . . Das Statut ist geändert durch Beschluß der Gen⸗Versammlung vom 19. Juni 1922.
Die Höchstzahl der Geschäftsanteile be Leipziæ.
trägt fünf. . Amtsgericht Laasphe, den 2. August 1922. Landan, Efalx.
l. Maikammer⸗Alsterweiler Dresch⸗
genossenschaft e. G. m. b. S. in Mai
kammer⸗Alsterwei ler. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1922 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden bestellt: Jakob Stachel II. und Eugen Weis in Mai⸗ kammer. Die Firma wird gezeichnet „in Ligui dation“.
2. Winzerverein Kalmit e. G. m.
1
un. S. in Maikammer. Aus dem Vor⸗
stand sind ausgeschieden: Heinrich Höfer 7 * 21 Neu gewählt: Peter
und Georg Dehm.
Bayer, Lehrer, und Johannes Stöckel, Winzer, beide in Maikammer.
Landau, Pfalz, den 4. August 1922. Das Amtsgericht.
Landeshnut, Schlles. Eintragung : Sregi am 31. Juli 1922 bei 24, Elektrizitäts⸗
genossenschaft Sartmannsdorf, ein⸗ mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hartmanns⸗ und Männich sind Renner und Simon in den Vorstand ein Hartmannsdorf.
getragene Genossenschaft
Für Janus
dorf: getreten, sämtlich in Amtsgericht Landeshut i. Schles.
Landsberg, Warthe.
vom 31. Mais7. Juni 1922 aufgelsst.
Liquidatoren sind die Eigentümer Richard Gohlke und Ernst Zeidler in Pollychen
Holländer. Landsberg a. W., den
b. August 1922. Das Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. 55241] In unser Genossenschaftsregister Band Nr. 2 wurde heute bei der Vereins⸗
sparkasse Langen e. G. m. b. H.
solgendes eingetragen: Die SS 8 Ziff. 1, 11 Abf. 1, 16 Satz 1, 20, 41 der Statuten sind geändert.
Der Vorstand besteht nunmehr aus bier Personen: Dem ersten und zweiten
Vorsitzenden, dem Rechner und dem Kon⸗ trolleur. Als solche wurden gewählt: Steuersekretär Christoph Adam Sehring,
erster Vorsitzender, Maurer Konrad Peter
Werner, zweiter Vorsi zender, Amtsgerichts⸗ gehilfe Johannes Bärenz V., Rechner,
Versicherungsbeamter Kontrolleur, alle in Langen
anteil ist auf 500 M
heute unter resch schaft L. e. G. m. b. S. in Lan
folgendes eingetragen:
156
Die Ge- Bam. . Beschluß der Langenburg,
mit
30. Juli 1922
das Genossenschaftsregister Nr. 61 storbenen Vorstandsmitglieds Georg S
54875)
geschiedenen 86mi Bullinger, Bauer daselbst, in
1922 ein⸗
alls ; dafür Oberleutnant Robert
wurde heute bei der Genossenschaftsmolkerei
einge⸗ Willi Wolter ausscheidenden Ritterguts⸗
als stell⸗
Abs. 1 Ziff. 3, Abf. 2 1. Sa
2
ls]! Abf. 2) abgeändert. im Genossenschaftsregister bei der Marburger Bank, e. G. m.
b. S., Marburg, Zweigniederlassung
registers, Darlehnskasse für Haus⸗ und Grund get
55240 14. Mat
Lindenau,
664878 im Genossenschaftsregister
5h598)
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 72 eingetragenen Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. S. in Pollychen Holländer ist folgendes vermerkt worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen
Reinhardt Schütz, für jeden Geschäfts⸗ erhöht.
Langen, den 5. August 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Haftsumme
C Vle
Langen, Rz. Darmstadt. 55242) Rar an
In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 bei der Dreschg
An Ste
23S M 92 . usgeschiedenen Vorsta
mitglieds Ei wirt Heinrich Göckel in den wählt.
Langen, den 7. Aug:
Hessisches Ar
In das Genossenschaftsregister ist
bei dem Darlehenskassenverein
lingen, eingetragene Genofssensch unbeschränkter Haftpflicht Bächlingen, eingetragen worden:
In der Generalversammlung sind an Stelle macher, Wirt in lingen, und des au Vorstandsmitglieds stand gewählt worden:
Georg Ziegler, Mühlebesitzer in Bäch⸗ lingen,
Leonhard Lober, Bauer daselbst.
Den 7. August 1922.
Amtsgericht Langenburg. Obersekretär Seydelmann. Lanenburz, Pomm. Iöhh99]
Im Genossenschaftsregister Nr. 81 ist au
bei der Weidegenossenschaft Rettke⸗ umme e G. m. b. S. in Rettkewitz, erhöht
witz. ttkewit am 29. Juli 1922 eingetragen: Die Haft⸗ summe ist auf 3009 M erhöht Für Johann Rätzke ist Gastwirt Ernst Krüger⸗ Neuendorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauenburg (Pomm. ). Leipzig. (5 Auf Blatt 114 des
registers, betr. Firma
Krieger⸗Siedlung eingetragene G nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig ist heute
worden: Das Statut ist
den 3, 21 und 6
der Genossenschaft erfolgen in der „Leip⸗ ziger Volkszeitung“. Abschrift des Be⸗ schlusses Blatt 219 fg. der Regi Amtsgericht Leipzig, Abte
den 7. August 1922
ü
Blatt
Auf betr. die
§lrma
besitzer,
db der Registerakte Richard Moritz Köhler ist Mitglied des Vorstands. und Hermann Weigelt, sind Mitgli Amtsgericht Leipzig, Abt. II. den 8. August 1922. Lüben, Schles. (55245 Bei der unter Nr. 66 schaftsregisters eingetragenen
des Genossen⸗
des
Die Genossenschaft ist durch Beschluß de
Generalversammlung vom 26. Juni 192 2 steht
aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit glieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Lüben, den 2. August 1 Magdeburg. 64881 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Genossenschaftsdarre Barleben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Barleben, heute unter eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ unter der st die für das Metallgewerbe, ein Genossenschaft mit beschränkte
pflicht, mit dem Sitze
versammlung vom 10. Jult 1922 ist die
Haftsumme auf 16000 A erhöht worden Magdeburg, den 5. August 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malchow, Mecklb. 54881 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Einkaufsgenossenschaft für das Schuhmachergewerbe von Malchow und Umgegend, e. G. m. b. H., ein getragen: Durch Beschluß der General. versammlung vom 10. Juli 1922 ist der §z J des Statuts dahin abgeändert, daß der Verkauf nur an die Mitglieder erfolgt. Malchow, den 7. August 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. — — — *
Malchow, Meck-. 54882) In das Genossenschaftsregister ist hen zur Werkgenossenschaft Malchower Tuchfabrikanten e. G. m. Bb. H.. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1922 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes Paul Mohr der Tuch⸗ fabrikant Hermann Kraese zu Malchow in den Vorstand gewählt. Die Haft⸗ summe ist in § 66 auf 12 000 M sest⸗ gesetzt. Malch om, den 7. August 1922. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht.
21 Berlin, Donnerstag, den 17. August
ereintrag.
enmark t, ScehLkes.
eingetragen —9mwfrf ttt
) RKarl Ern
31 Bekanntmachungen worder
Darlehnskassen⸗ Ger!
Elektri⸗ Haftsumme zitäts⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. S. schäftsantei Neurode, ist heute eingetragen worden: schäft—
b4880] ist jedem R nf Neumünster.
Venstettim
1m Monhsftffaen ff ns- n na Rohstoffgenofsenschaft
l 19959 1489 rY* ‚ 1922 eingetrage
zen werden jetzt in
September 1921.
Rastenburg
öffentlichung
Deutschen Re