1922 / 183 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

kerechlighen als zustimmend zu dem Fa— milienjchluß, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich beglau—= bigten Urkunde bei dem Auflösungsamt, noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Familienschluß abgeben. Zuzuztehen sind diejer igen Anwärter, die sich entweder innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärter⸗ rechte einen innerhalb des Deutschen Reichs wohnhaften Bevollmächtigten be— stellt und die Bevollmächtigung dem Auf⸗ lösungsamt durch eine 65 . beglaubigte Urkunde nachgewiefen en. Berlin, den 16. August 1922. Auflösungsamt für Familiengüter.

753]

Deffentliche Bekanntmachung.

In Sachen, betr. das von Hombergk zu Vachsche Jamttienn dei n r ist Termin zur Aufnahme des zum Zwecke der freiwilligen Auflösung eingereichten Familienschlusses auf Freitag, den 22. September 1922, Vormittags 10 uhr, auf Zimmer 38a des Sber— landesgerichts Cassel bestimmt. Die In—⸗ haber und die zur Nachfolge in das Fa⸗ mitiengut berufenen Familienmitglieder werden aufgefordert, sich bei dem Auf— lösungsamte zu melden. Die zuzuziehenden Anwärter, die besonders geladen sind, mit Ausnahme des nächsten Folgeberechtigten, gelten als zustimmend, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Aufnahme⸗ termin in öffentlicher oder öffentlich be— glaubigter Urkunde, die dem Auflöfungs—⸗ amt einzureichen ist, noch in dem Termine selbst eine Erklärung abgeben.

Cassel, den 22. Juni 1922.

Das Auflösungsamt für Familiengüter

in Cassel.

57457] Aufgebot.

Der Privatier Kaspar Werlein in Mergentheim hat als Abwesenheitspfleger der am 23. Oktober 1866 zu Mergentheim geborenen und zuletzt in Neckarelz wohn—⸗ heft gewesenen Anna Mark beantragt, dieselbe für tot zu erklären. Aufgebots⸗ termin ist bestimmt auf Freitag? den 2. März 1923, Vormittags 5 uhr.

Mosbach, den 12. August 1922.

Badisches Amtsgericht.

(57146

1. Der Bankangestellte Ernst Robert Wilhelm Schwanz in Berlin, geboren am 26. Oktober 1895 in Berlin, 2. sein Bruder, der Magistratsangestellte Wil helm Ernst Robert Schwanz mn Berlin, geboren am 1. August 1900 in Berlin, führen auf Grund der Ermächtigung des Heirn Justizministers vom 28. Nopeinber Del an Stelle des Familiennamens Schwanz den Familiennamen Marquardt. 1113 X. 144 1921/14.

Bersin, den 9. August 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111.

JJ 574568 Der Bleilöter Joseph Jeziorna in Seehof, Kreis Teltow, wird ermächtigt, den Familiennamen Ruf zu führen. Berlin⸗Lichterfelde, 14. Auguft 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

57147

Günter Paul Fritsch in Breslau, ge— boren am 18. März 1916 in Breslau, sührt jetzt den Familiennamen Seinze.

Amtsgericht Breslau.

57459 1. Der Weichenwärter Heinrich August Wrmann Franz in Koberwitz, Kreis Breslau, geboren am 3. Juli 1876, 2 der Arbeiter Karl Augusf Franz in Breslau, geboren am 18. Januar 1891, 3. der Polizeiwachtmeister Gustab Rein“ bold Franz in Lauban, geboren am & März 1888, 4. der Arbeiter Berthold Oskar Franz in Koberwitz, Kreis Breslau, geboren am J. Juni 1851, führen jetzt den Familiennamen Nabrotzky. Diefe Aenderung erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder der zu 1.3 und 4 Genannten, die unter ihrer elterlichen Gewalt stehen und ihren bis—

öffentliche oder f

57467 Der Lokomotivführerdiätar Walter Max Brzezinski in Frankfurt a. Oder führt an Stelle des Familiennamens Brzezinski den Familiennamen *, Birkmann. Frankfurt, Oder, den 4. August 1922. Das Amtsgericht.

57464 Durch Verfügung des Justizministers bom 2. August 1923 ist der Lehrer Jo⸗ hannes Kurzajewski zu Selm ermächtigt, den Familiennamen Klingsporn zu ühren. Lüdinghausen, den 11. August 1922. Das Amtsgericht.

57465) Bekanntmachung. Der preußische Justizminister hat dem Schmiedemeister Julius Heinrich Dar— schewski in Sterkrade, geboren am 13. Ja⸗ nuar 1878 in Groß Orsichau, Kreis Briesen, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Darschews ki den Familiennamen Dornau zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. Amtsgericht Oberhausen.

7149

Durch Erlaß des Justizministers vom 21. Juli 1922 ist der Kaufmann Hersch Blatt false Kösten, geboren am 4. April 1889 in Kolomea, Galizien, ermächtigt, den Familiennamen Kösten zu führen.

Stralsund, den 29. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

(57141 Aufgebot.

1. Der Nachlaßpfleger Max Häring in Berlin⸗Schöneberg, Meraner Straße 8, für die Erben des am 9. März 1922 ver⸗ storbenen Zeitungs händlers Waldemar Goedecke aus Berlin⸗Schöneberg ,

2. der Nachlaßpfleger Max Häring in Berlin⸗Schöneberg, Meraner Straße 8, für die Erben des am 258. September 1921 gestorbenen Oberingenieurs Hermann Borgsmüller aus Berlin⸗Schöneberg 9. F. 34. 22

3. der Nachlaßpfleger Paul Ruppolt in Berlin⸗Steglitz, Mommsenstraße 16, für die Erben der am 10. Mai 1931 tot auf— gefundenen Probierdame Martha Jan⸗ towsti aus Berlin ⸗Schöneberg' J 4 der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 84a, als Nachlaßpfleger für die Erben des am 2. Dezember 192l verstorbenen Kaufmanns Hans Schneider aus Berlin 9g. P. 150. 22

5. der Nachlaßpfleger Max Häring in Berlin⸗Schöneberg, Meraner Straße 8,

Sparfasseschein Lit. D Nr. 590, 696, Spalkasseschein Lit. E Nr. 482. Städtische Sparkasse Coburg gegründet 1821. (Unterschrift.)

57467

Durch Ausschlußurteil vom 7. Juli 1922 ist Johannes Widderich, geboren am 8. Oktober 18659 in Uetersen, für tot erklärt. Als Todestag wird der 31. De—⸗ zember 1913, Nachmittags 12 Ühr, fest—⸗ gestellt.

Uetersen, den 7. Juli 1922.

Amtsgericht Uetersen.

57468] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Techniker Gerhard Thelen, verwitwet gewesene Beier, Lina geb. Haardt, in Siegen, Eisernerstr. 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwälte Juftizrat Lübke und Dr. Lübke in Arnsberg, klagt gegen den Techniker Gerhard Thelen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Dreis⸗Tiefenbach, Siegstr. 64, unter der Behauptung, daß dieser sie mißhandelt, verlassen und sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage auf Scheidung der am 27. März 1919 ge— schlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Arnsberg auf den 3. November 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Arnsberg, den 11. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Grothof.

15469] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Heizers August Richard Wessel, Bertha geb. Magunja, in Berlin, vertreten durch den Rechts— anwalt Koch in Bremen, gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Che— scheidung, ladet die Klägerin den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Jivil— kammer 11, zu Bremen, Gerichtsgebäude, L. Obergeschoß, auf Freitag, den 29. Oktober 1922, Vormittags Sr Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung be lanntgemacht.

Bremen, den 8. Aug ust 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

57471] Oeffentliche Zuste llung.

Die Frau Bertha Hahn, geb. Hahn, in Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Berger, Berlin, Tauentzienstt. 14,

für die Erben dez am 24. Sevtember Y2l verstorbenen Futtermeisters Andreas Deß aus Berlin⸗ Schöneberg 79. P. 101. 22

6. der Nachlaßpfleger Walther Schubert in Berlin W. 62, Lutherftraße 12, für die Erben der am 6. Dezember 1921 ver⸗ storbenen Krankenschwester Stickerin Marie Traxler aus Berlin 9. F. II4. 3 * ö haben das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen vorbezeichneten Personen spätestens in dem auf den J. De⸗ zember 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem, unterzeichneten Gericht, Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Simmer 45, 1 Treppe, anberaumten AÄuf— gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Jorderung zu, enthalten. Urkundliche Beweis sticke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die? lachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des. Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗

herigen Namen tragen. Amtsgericht Breslau.

7148) Bekanntmachung.

Dem Bankheamten Leonhard Bernhard Stitz in Berlin-⸗Wilmersdorf ist die Ge— nehmigung zur Führung des Familien namens Stitz⸗Ulrici erteilt worden. Die Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auch auf seine Ehefrau.

Charlottenburg, den 4. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 17. Otter mann.

o? 60) z

Die am 24. März 1909 zu Elberfeld geborene Hedwig Klara Hildegard Lommel, Jahnstraße 74 in Düsseldorf ist ermächtigt worden, an Stelle ihrer Vornamen die Vornamen Hedwig Clara Gerda zu führen. Amtsgericht Düsseldorf, den 27. Mai I922.

57462

Der Eisenbahninspektor Wilhelm Adam

Daube in Düsseldorf ist ermächtigt

worden, an Stelle seiner Vornamen den

Vornamen Wilhelnn zu führen.

Amtsgericht Vüfseldorf, den 6. Juni 1922. · 64

. Gem ch ö

Durch Ermächtigung des Preußischen Justizmizisters vom 3. Juni 1922 ist die minderjährige Elisabeth Therese Buch in Düsseldorf, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Buch den Famllien- munen Möllmann zu führen.

geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffes nur für den einem Er zteil entsprechenden Teil der BVerhindlichkeit. Für die Gläubiger aus VIflichtteilsrechten Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil, ein, daß jeder Erbe ihnen nach der , des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Yerlin. Schõneberg, den 11. Juli

Das Amtsgericht. Abteilung 9.

57981] Beschluß. Der am 28. Juli 1914 vom Amtsgericht Neumünster erteilte Erbschein, betr. Erb⸗ folge nach dem am 29. Juni 1914 zu Neumünster verstorbenen Buchbindermeister Theodor Hinrich Wilhelm Proppe, wird hiermit für kraftlos erklärt. Neumünster, den J. August 1922. Das Amtsgericht. lausen.

h 466 Bekanntmachung.

Für kraftlos erklärt werden hiermit folgende Schulddokumente der Städtischen Sparkasse in Coburg: Ur. 140 A., Sparkassenbuch Nr. 13 712, Sparkassenbuch Nr. 26 093, Sparkassen buch Nr. 48 308, Kontobuch Rr. 9109, Kontobuch Nr. S342, Syparkasseschein

Sparkassenburch f

klagt gegen den GEhemann Ado; Wilhelm Friedrich Hahn in Berlin⸗Lichtenberg, auf Grund 55 1565 und 1568 B. G.-B. mit dem Antrag auf. Ehescheidung. Sie Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts 111 Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17,

7 Saal 110, auf den 21. OLktober 1922,

Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. ö.

Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 bis 29, den 1. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II Berlin.

h7472] Oeffentliche Znustelllung. Die Frau Ella Hellwig, geb. Richter, in Berlin- Niederschönhausen, Hermann— straße 6, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Walter Wendt, dortselbst, Kaiser⸗ Wilhelm ⸗Straße 3, klagt gegen ihren Ehemann den Friseur Eugen Sellweg, z. Zt. in Warschau, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.-B. unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin böswillig verlassen habe und keinen Unterhalt zahle, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. I7 —– 260, Saal 110, auf den 14. Oktober 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. 9 R 666. 0. Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 bis 29. den 9. August 1932.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III Berlin.

57473) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau, Marie Dutschke, geb. Lad— dasch, in Düsseldorf, Kirchseldstraße 169, bei Caselli. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Jacke, Berlin W. 8, Unter den Linden 31, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Kaufmann Paul Dutschke, früher in Spandau, Schönwalder Straße?, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie schwer mißhandelt und beschimpft habe, so. daß sie ihn verlaffen mußte, mit dem Antrag, auf. Ehescheidung. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— treits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlotten⸗ burg. Tegeler Weg 17-20, Saal 110, auf den 11. November 1922, Vormittags 19Uuhr, mit der Aufforderung, sich durch

n Amtsgericht Düsseldorf, 7. August 1922. ö 9

1.

Lit. G6 Jir. 2607, Ilg, z236, 2363,

einen bei diesem Gericht zugelassenen

Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigen vertreten zu lassen. 9. R. 242. 22/4. Charlottenburg, Tegeler Weg 17 -= 20, den 9. August 1922. Der Gerichts schreiber des Landgerichts III Berlin.

7475 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Eisendrehers Bruno Johannes Jürgens, Anna Mathilde geb. Förste, verw. Wichers, in Delmenhorst, Grünestraße 79, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Hegener, Dr. Stiel und Dr. Hegener in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Eisen— dreher Bruno Johannes Jürgens, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 5§5 1565, 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 13. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Sch ürhbüscher, Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Iös474) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Morawski, Adele geb. Neumann, in Barmen, Walter straße 14, Prozeßbevollmächtigte: Rechts— anwälte J⸗R. Dörpinghaus und Köhr⸗ mann in Barmen, klagt gegen ihren Ehe— mann, Arbeiter Wilhelm Moramwski, früher in Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie dreimal, zuletzt seit 28. September 1921, böslich verlassen und seitdem seine Unter— haltspflicht und die ehelichen Pflichten verletzt und dadurch die Ehe zerrüttet habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 10. November 1922, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Elberfeld, den 1. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

57476] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Johanna Bobiosch, geb. Böhler, Hamburg, Schmuckstr. 11. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gotthelf Cohn, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Alfred Paul Dobiosch, zuletzt wohnhaft in Hamburg, jetzt unbekannten

mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsftreits por das Landgericht in Hamburg, Zivil— kammer 3 (Ziviljustizgebäude. Sieveking— platz auf den 7. November 1922, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Samburg, den 8. August 1933.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

57479) Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer Joachim Oldekop in Fackenburg, als Vormund der minder— jährigen Gertrud Else Oldekop, klagt gegen den Arbeiter Walter Schröder in Stockelsdorf, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhaltszahlung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von Klag⸗ zustellung an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 1200 AM, an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Bad Schwartau, Abt. 1, Zimmer 17, auf Mittwoch, den 27. September 1922, Vorm. 10 Uhr, geladen. C. 203 /22.

Den 8. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

o 7452) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Alma Sinzel, geb. Krämer, zu Berlin, Pettenkoferstraße 26, Stflg— 4 Tr. rechts, klagt gegen den Elcktrö— monteur Andreas Sinzel, zuletzt ebenda wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, da er, ihr Ehemann, seit längerer Zeit nicht für sie sorge, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie vom Tage der Klage⸗ zustellung ab eine monatliche Unterhalts⸗ lente von 1209 16 (eintausendzweihundert Mark) zu zahlen, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort, die laufenden in vierteljährlichen Vorauszahlungen am ersten Tage des Kalendeivierteljahres, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 13.14, Zimmer 170/172, II Stockwerk, auf den 16. November 1922, Vormittags 9 uhr, geladen. Berlin, den 4. August 1932.

Kater bow, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 159.

674586] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Charlotte Kelling, geb. Volk⸗ mann, in Berlin⸗Pankom, Mühlenftr. 2a, e ef bey gun cht ger . Rechtsanwalt Scherk, Berlin, Camphausenstraße 21, flagt. gegen den Diplomingenieur Erich Kelling, früher in Berlin“ Friedenau, Friedrich ⸗Wil helm⸗Platz 1, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte verpflichtet

sei, ihr Unterhalt zu gewähren mit dem

Aukrage, den Beklagken kostenpffichtig zn verurteilen, vom Tage der Klagezustellung ab an die Klägerin eine monatliche Unter haltsren e von 30090 4 zu zahlen und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er—= klären. Zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits wird der Beklagte vor daz Amtsgericht in Berlin Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, auf den 12. Of; tober 1922, Vormittags 9 Uhr, ge— aden. , , , den 14. August Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

57477) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Johann Friedrich Karl Gante, vertreten durch den Pfleger, Rechtsanwalt Otto Ruschen in Essen, Prozeßbevollmächtigte:! Rechtsanwälte Holtermann und- Ruschen in Essen, klagt gegen den Pflasterer Christoph Gante, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Essen, Schwanenkampstr. 16, unter der Behauptung, daß der. Beklagte seiner gesetzlichen Unterhaltspflicht nicht nach— komme, mit dem Antrage auf kosten— pflichtige vorläufig vollstreckbare Ver— urteilung zur Zahlung einer Unterhalts- rente von vierteljährlich go M von der Geburt des Klägers an (19. Dezember 1921) bis zur Vollendung feines 16. Lebens— jahres, und zwar die rückständigen Be— träge sofort, die künstig fällig werdenden am 1. eines jeden Kalendervierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts— streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Essen, Zweigertstraße 52, Zimmer 146, auf den 10. November 1922, Vor— mittags 11 Uhr, geladen. ((Gesch.— Nr. 160 C 195/322.)

Essen, den 5. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

57478) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hildegard Else Her— manns, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Maschinenmeister Mar Hermanns in Rheydt, Heinrichstraße ?, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Armacher in Rheydt, klagt gegen den Karl Feldhusch, früher in Rheydt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ihr Vater bis zur Vollendung ihres 16. Lebens⸗ jahres zu ihrem Unterhalte verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige. so— weit zutreffend, gegen Sicherheitsleistung vorläufige vollstreckbare Verurteilung, an die Klägerin für die Zeit vom 15. Mär; 1921 bis zum 1. April 1922 50600 nebst 400 Zinsen seit dem 1. April 1922 bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens— jahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 1500 S zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Augustastraße 115, Zim— mer Nr. 7, auf Dienstag, den 31. OtF— tober 1922, Vormittags 9 uhr, geladen.

Rheydt, den 7 August 1922.

Das Amtegericht. . ;

57483) Oeffentliche Zustellung.

Richard Müller in Ppritz i. Pommern, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Di Metzdorf und Dr. Heltge in Bersin, Tempelhofer Ufer Ja, klagt gegen Hans Bergmann, zuletzt in Altona, jetzt un— bekannten Aufenthalts, aus einem 30. Juni 1921 gegebenen Darlehn, mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll streckbar zu verurteilen, an Kläger 1300. nebst 406 Zinsen seit 1. August 1921 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 4, in Berlin, Neue Friedrichftraße 15, Zimmer 155/157, J. Stockwerk, auf den 21. November 1922, Vormittags 10 uhr, geladen. 4. C. 721. 22.

Berlin, den 11. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 4. ö

57470] Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache der offenen Handels— gesellschaft Musik⸗Verlag B. Schotte Söhne in Mainz, Inhaber Geheimer Kommerzienrat Dr. Ludwig Strecker und Franz Ritter von Landwehr, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pinner in Berlin, Schellingstraße 4, gegen die Theaterdirektorin Frau Marga Ober— reich, jetzt Fran Behle, früher in Berlin, Thomasinsstraße 7, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, Beklagte, jadet die Klägerin die Beklagte zur mündlichen Ne handlung des Rechtsstreits vor die 28. Zion kammer des Landgerichts III in Bern zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 auf den 15. Dezember 1922, Von⸗ mittags 19 uhr, mit der Au— forderung, sich durch einen bei diesem (Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als Ploö— zeßbepollmächtigten vertreten zu lafsen? Charlottenburg, den 21. Juli 192. (L. S.). (Unterschrift. Gerichts schreiber des Landgerichts 111 Berlin.

. Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tro! in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigente:l: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Neorddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin, Wilhel mftraße 33. Fünf Beilagen gleinschließlich Börsenbeilage) und Warenzeichenbeila e Nr. 74 A u. B) und Erste. Zweite, Dritte und Vierte

Zentral · Vandelsregister · Beilage

Srste Beilage

12 Deut chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger LT. .

1922

. 2

5. Crwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. T Niederlassung ꝛc. von ze e ,

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

2. Bankausweise. ;

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Untersuchungssachen.

, , erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma

a Befriftete

7) Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

157480] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna verw. Dreßser in Kemnitz bei Dresden. Merbitzer Straße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kurt Lenger in Dresden, Lothringer Straße lo,

57708 In den Aufsichtsrat sind delegiert die Betriebsratsmitglieder Hugo Hartschuh, Kaufmann, Stuttgart, Carl Zendler, Preß⸗ vergolder, Stuttgart.

Emil Bandell Attiengesell⸗ schaft, Stuttgart.

57730

Bei der am 9. August 1922 vorge⸗ nommenen Verlosung unserer 5 Teil⸗ schuldverschreibungen, Anleihe 1, sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1923 gezogen worden:

I. Stücke Lit. A à AM 1000:

27 37 47 71 94 101 110 113 114 148 191 202 206 317 318 332 341 380 417 430 451 486 523 536 565 578 594 616 644 647 663 698 708 727 750 765 820 S844 935 942 960 g580 1001 1003 1025 1032 1086 1093 1094 1128 1130 1131 1140 1173 1185 1192 1221 1241 1248

Bei der am 9. August 1922 vorge—⸗ nommenen Verlosung unserer 5 0/9 Teil—⸗ schuldverschreibungen, Anleihe Lsind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1923 gezogen worden:

JL. Stücke Lit. A 3 M 1009: 819 58 87 96 106 108 126 130 167 219 263 287 320 324 329 334 410 427 429 433 452 547 549 560 567 615 682 683 724 729 7534 787 840 S56 876 892 g31 g35 949 955 g9l g94 1007 1031 1032 1045 1077 1090 1093 1117 1132 1149 1153 1189 1201 1209 1247

berg. Pr., Kaiser⸗Wilhelm⸗Damm 14/16, auf den 2. November 1922, Vor mittags 9 Uhr, Zimmer 102, geladen. 13. C. 517/22. Königsberg, Pr, den 31. Juli 1922. Hin terthagu, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 160 353

(57709

Wir haben den Herren Fritz Archen⸗ 1 Dr. Rewald Kollektivprokura erteilt.

) Verlosung ꝛc.

Aufenthalts, aus fälligen Darlehen und

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

1 Mütze, 1 Hemd, 1 Hälschen, 1 Kragen,

klagt gegen den Kesselschmied Paul Sof⸗ mann in Dresden⸗N., früher Konrad. straße 8 vtr. wohnhaft, jetzt unbekannten

Herausgabe von Gegenständen, mit dem Antrage: 1. ihn zur Zahlung von 28 09050 4K nebst 4 0, Zinsen seit dem 1. Juli 1922 kostenpflichtig zu verurteilen, 2. die in der Klageanlage unter 1 bis 13 bezeichneten. Gegenstände herauszugeben und 3. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Dresden auf den 18. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Dresden, am 14. August 1922.

57484] Oeffentliche Zustellung.

Der Facharzt Dr. med. F. Hell in Kiel, Holstenstraße 38, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rathje in Kiel, klagt gegen den angeblichen englischen Konsulatsbeamten Louis Verroen, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihm für ärztliche Bemühungen 750 KA schulde., mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 750 4K nebst 4 vH Zinsen seit dem 20. April 1922 und Tragung der Ge⸗ richts kosten. Zur mündlichen Verhandlung

das Amtagericht. Abt. 16, in Kiel, Ring⸗ straße 271, Zimmer 13, auf Sonnabend, den 14. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen. Kiel. den 9. August 1922. ] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[57 485] Oeffentliche 3nstellnng. ;

Der Hofbesitzer Arthur Teuchert in Ellerwald J Trifft, Kläger. Proʒeßhevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schulz in Elbing, klagt gegen den Landwirtschaftsgehilfen Drechslergesellen Fritz Ortmeher, früher in Michendorf bei Berlin, Potsdamer Straße 44, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, der Beklagte habe die im Antrage benannten Sachen von den 4000 A, die er von einem Ligowski erbalten und die dieser dem Kläger gestoblen habe, gekauft, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, einzuwilligen, daß die in Sachen gegen Ortmeyer 231 D. 106721 verwahrten Gegen⸗ stände: 1“ Ueberzieher, 1 Anzug lblau),

1 Schlips, 1 Paar Schnürschuhe, 1 Brief⸗ tasche, 1 Zigarettenetui an den Kläger

Lit. B 1993 2223, 2 à AK 50, gelost per

von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

657723

Bei der am 11. August 1922 vorge⸗ nommenen Verlosung unserer 5 Teil⸗ schuldversichreibungen. Anleihe 1, sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1923 gezogen worden:

J. Stücke Lit. A à2 KA 1000:

7 73 79 88 158 167 171 178 187 188 245 270 314 332 363 372 380 440 446 469 472 494 516 521 532 545 561 569 610 634 663 672 685 711 72 729 784 S48 86ß 905 913 971 999 1009 1023 1034 1038 1047 1073 1078 1092 1142 1143 1173 1177 1179 1205 1226 1262 1273 1294 1321 1322 1328 1341 1353 1362 1367 1371 1418 1433 1444 1447 1485 1489. 75 Stück 2 4A 1009.

II. Stücke Lit. R à A 500:

1502 1554 1557 1566 1587 1599 1601 1616 1648 1659 1712 1729 1731 1732 1748 1814 1816 1873 1880 1896 1913 1921 1928 1951 1959 1983 2002 2003 2027 2029 2055 2080 2130 2144 2151 2167 2214 224 2249 2283 2304 2344 2369 2374 2396 2397 2411 2439 2452 2469, 50 Stück à AM 500.

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Nennwert

bei . Hildesheimer Bank, Hildes⸗

heim.

Rückständig und bisher nicht ein— gelöst sind:

Lit. B 1851. 1 3 4A 500, gelost per 2. Fanuar 1920.

Lit. A 757 1017 1198, 3 2 4K 1000,

2. Januar 1921.

At. A 184 798 1272 1432 1487, 5 X 4A 1000, Lit. B 1695 1878 1890 2316 2338, 5 à 4A 500, gelost per 2. Ja⸗ nuar 1922.

Cassel. den 11. August 1922.

Gewerk schaft Richard.

57724 Bei der am 11. August 1922 vorge⸗ nommenen Verlosung unserer 59] Teil⸗ schuldverschreibungen, Anleihe II, sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Zannar 1923 gezogen worden: Lit. C à M5090: 16 161 266 380 426 532 651 798 833 913, 10 Stück à A500. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 102000 bei . Hildesheimer Bank, Sildes⸗ heim. Rückständig und bisher nicht ein⸗ gelöst ist: Lit C 411, 1 32 4KA 500, gelost per 2. Januar 1922. Cassel, den 11. August 1922.

berausgegeben werden. Zur mündlichen ö. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königs⸗

Gewerkschaft Richard.

Io 7725]

1923 worden: ö IJ. Stücke Lit.

4 25 75 g8 117 118 125 133 174 179 206 221 235 334 338 343 355 392 36 451 458 479 517 568 598 602 613 640 700 702 704 861 896 904 919 963 9ß7 9983 1025 1027 1030 1037 1075 1193 1196 1107 1162 1167 1194 1214 1231 1251 1254 1291 1329 1373 1380 1383 1398 1419 1445 1484 1493 1537 1540 1543 1592 1691 1618 1678 1739 1741 1761 1777 1822 1852 1912 1924 1974 1982,

Stücke Lit. ER à 590 4:

2034 2043 2071 20993 2115 2133 2151 2165 2185 2219 2234 2278 2280 2221 2398 2353 2386 2424 2444 2455 2498 2519 2541 25664 2585 2637 2573 2574 2676 2763 2769 2773 2797 2814 2855 2866 2891 2908 2924 2984, 40 Stück

z Stic * 1b

2 500 .

Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Kurse von 102 06

. erer Kasse in Oberheldrungen . ö Mn eh ne., Bank in Hildesheim und bei der Gannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, Sannover. Rückständig und bisher nicht eingelöst sind:

2257, 1 à 560 4A, gelost ver 2. Januar 1919. 3. h. r. . uz bod e git , ger T gers 257, 3 2 zoo A,

öyo gseloft H 2 Jug g ngo, 3 2 looo A, Lit. B Nr. 2223 2668 ara 29

4 1 505 4, gelost per 2. Januar 1921.

ö los 11 361 869 1522 1645 1649 1813, 8 3 1000 4K, Lit. B Nr. uud Y, Ted 2397 2449 26581 2592 2598 2617 2625 2640 2750, 12 500 ,

gelest ver 2. Januar 1922.

eldrungen, den 11. August 1922. 3 ü Gewerkschaft Irmgard.

; Bei der am 11. August 1922 vorgenommenen Verlosnung unserer 5 Teil- schnldverschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar

A ä I0090 4:

1251 1260 1272 1276 1332 1335 1353 1383 1390 1406 1419 1428 1441 1455 1482, 75 Stück à2 M 1050.

II. Stücke Lit. 6 3 Mu 500: 1542 1567 1594 1596 1624 1629 18640 16h le llß5 1746 1717 1756 1811 1321 1353 1883 1884 1892 1908 1945 1971 1976 1979 2013 2024 2652 2057 2060 2084 2096 2116 2147 2153 2161 2230 2246 2249 2250 2263 2264 2279 2301 2342 2350 2381 2389 2413 2414 2494, 50 Stück 2 AM 5900.

Die Ein lösung der Teilschuldverschrei⸗

bungen erfolgt zum Nennwert

bei der Hildesheimer Bank, Hildes⸗ beim.

Rückständig und bisher nicht eingelõöst sind:

Lit. A Nr. 510, 1 A K 1060, gelost

per 2. Januar 1920.

8 Rr s 5öoßs 2 w ooh,

Lit B Nr 1g909 5h , , 6500

gelost per 2. Januar 1921.

Lit. A Nr. 112 200 570 663 822 979

1316 1342, 8 à A 1000, Lit. B Nr. 1632

1642 1728 1787 1977 1994 2303 2306

2359 274 2375 2878, 12 2 4 5090

gelost per 2. Januar 1922. 577261

Frankfurt a. Main, den August 1922.

Gewerkschaft Bernsdorf.

57727 Bei der am 9. August 1922 vorge⸗ nommenen Verlosung unserer 5 Teil⸗ schuldverschreibungen, Anleihe II sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1923 gezogen worden: Lit. 3 A 5090 81 187 252 391 401 565 679 787 840 968, 10 Stück à AM 500. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 102 0ꝭ½ bei der Hildesheimer Bank, Hildes⸗ heim. Frankfurt a. Main, den. August 1922. Gewerkschaft Bernsdorf.

Bei der am 11. August 1922 vorge⸗ nommenen Verlosung unserer 5 0 Teil⸗ schuldverschreibungen, Anleihe Lsind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1923 gezogen worden: J. Stücke Lit. A 3 M 1009: 37 40 45 57 719 111 117 130 133 165 196 200 230 268 271 280 315 339 340 487 498 499 519 536 547 569 600 633 670 691 719 725 739 764 804 811 822 888 910 922 960 968 g9g1 1016 1017 1039 1047 1072 1075 10991 1111 1112 1122 1123 1130 1173 1185 1195 1198 1200 1226 1242 1272 1319 1325 1329 1338 1349 1385 1398 1412 1414 1429 1447 1494, 75 Stück A A 1099. II. Stücke Lit. BR à AM 500: 1508 1533 1560 1591 1614 1628 1666 1686 1695 1711 1713 1715 1748 1783 1314 1850 1870 1896 1897 1912 1927 1941 1977 1979 1987 2003 2039 2042 2051 2111 2112 2113 2166 2193 2208 2211 2218 2226 2241 2243 2283 2291 2309 2340 2351 2373 2422 2432 2479 zins, So Stück 2 6 5606. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Nennwert bei 3 Hildesheimer Bank, Sildes⸗ heim. Rückständig und bisher nicht eingelöst sind: Lit. A 9238 g336, 2 à 4 1000, gelost per 2. Januar 1920. Lit. A 548 769 1171, 3 à 4A 1000, Lit. F 1535 1945 2102 103, 4 3 4A 66, gelost per 2. Januar 1921. Lit. A 6 17 239 351 378 652 882, 7 à 4K 1000, Lit. B 1564 1633 1655 1913 1925 2033 2088 2199 2229, 9 à A hob, gelost per 2. Januar 1922. Cassel, den 11. August 1922. [57728] Gewerkschaft Reichskrone.

Bei der am 11. August 1922 vorge⸗ nommenen Verlosung unserer 5 Teil⸗ schuldverschreibungen, Anleihe 11 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1923 gezogen worden:

Lit. à A 500: 92 154 212 316 401 578 685 772 814 923, 10 Stäck à 4M 599.

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 102 90

bei der Hildesheimer Bank, Hildes⸗

heim.

,, und bisher nicht ein—⸗ gelöst ist:

Lit. O 768. 1 à S Hobo, gelost per 2. Januar 1922. (õ7 729]

2338 2353 2376 2396

1250 1251 1258 1267 1270 1323 1327 1334 1363 1376 1400 1409 1420 1433 1439 1443. 75 Stück à 4A 1099.

Der Vorstand der , ,,

für medizinische Pro ukte. Schmeidler. J. Schmeidler.

II. Stücke Lit. ER a A 500: 1503 15e 1535 1570 1599 1645 1669 1696 1734 1737 1745 1792 1804 1349 1852 1865 1874 1964 1967 1976 1989 1991 2002 2048 2057 2101 2119 2124 2150 2185 2198 2201 2214 2230 2232 2302 2414 2441 2467 2470 24865, 50 Stück à M 500.

Die Einlösung der Teilschuldver⸗

schreibungen erfolgt zum Nennwert

bei der Hildesheimer Bank, Hildes⸗

heim.

Rückständig und bisher nicht ein

gelöst sind:

Lit. A Nr. 395 601 10663, 3 3 K 1000,

gelost per 2. Januar 1921.

Lit. A Nr. 67 184 40 416 418 577

984 1102 1219, 9 3 AK 1000,

Lit. B Nr. 1525 1526 1536 2111 2284

2380, 6 à 4K 500, gelost per 2. Januar

1922.

Gotha, den 9g. August 1922. Gewerkschaft Burggraf.

1643 1780 1932 2008 2155

57731 Bei der am 9. August 1922 vorge⸗ nommenen Verlosung unserer 5 9 Teil⸗ schuldverschreibungen, Anleihe I, sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1923 gezogen worden: Lit. C à A 500: 67 114 261 327 418 588 593 648 735 888, 10 Stück à M 500. Die Einlösung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zum Kurse von 102 06 bei der Sildesheimer Bank, Hildes⸗ heim. . Rückständig und bisher nicht ein⸗ gelöst sind: Lit. G Nr. 445, 1 4 A 500, gelost per 2. Januar 1921. Lit. GC Nr. 728, 1 à A 50d, gelost per 2. Januar 1922. Gotha, den 9. August 1922. Gewerkschaft Burggraf.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien ˖ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2.

1

lo os Samson Apparatebau⸗

Altiengesellschaft. Die Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Sauptver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 7. September 1922, . ẽ1ñ Uhr, in das Hotel Royal⸗Hansa, Frankfurt a. M., Kronprinzenstraße, er⸗ gebenst eingeladen. we, ,, . z 1. Vorlage der Bilanz vom 30. April 1922 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Berichten. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . 3. e l enn der Dividende für 1921 / 22. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 22 der Statuten erforderliche Hinterlegung der Aktien kann

n , Filiale

bei der Deutschen Bank, Frankfurt a. M., .

bei der Bergisch⸗⸗Mãärkischen In dustrie⸗Gesellschaft, Barmen, und

bei der Gesellschaft in Frankfurt a. M.

Siem fe! a. M., den 16. August 1922.

Der Vorstand. Hermann Sandvoß.

55s]

Pöge Clektricitãts · Aktien- gesellschaft, Chemnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Donnerstag, den 14. September 1822, Nachmittags 3z uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz, Lange Straße 17, abzuhaltenden außerordent⸗ . Generalversammlung aden.

einge⸗

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals dergestalt, daß dieses, soweit es aus Inhaberstammaktien besteht, von Æ 40 000 0090 um 44 20000 000 auf A 60 000 0090 durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber gestellter Stammaktien zu je Æ 10090 erhöht wird.

Festsetzung, des Ausgabekurses der neuen Aktien, Beschlußfassung, über die Begebungsbedingungen sowie die Bezugsrechte der alten Aktionäre unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

Ermächtigung des Aursichtsrats, die zur Ausführung der Beschlüsse zu 1 und 2 erforderlichen Vereinbarungen und Verfügungen zu treffen.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten:

a) in 5 22 dahin, daß die Vorzugs⸗ namensaktien Serie B in Zukunft je 20 Stimmen haben sollen, jedoch nur für die in § 15 letzten Absatzes des Kapitalverkehrssteuergesetzes be⸗ stimmten Fälle, .

b) in 5 6 gemäß den zu 1 bis 3 zu fassenden Beschlüssen,

c) in S5 11 und 18 (Bezüge des Aufsichtsrats).

Neben dem Gesamtbeschluß der Ge⸗ neralversammlung gesonderte Ab⸗ stimmung: a) der bisherigen Stamm⸗ aktionäre, b) der bisherigen Vorzugs⸗ altionäre Serie A, e) der bis herigen Vorzugsaktionäre Serie B über die zu 1 bis einschließlich 4a zu fassenden Beschlüsse.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staats⸗ behörde oder von einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der General versammlung, diesen Tag nicht mit gerechnet, bei der e , bei der Dresdner Bank in emnitz, Berlin oder Dresden oder deren übrigen Filialen oder bei der Allge- meinen Deutschen Credit. Anstalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Chemnitz und Dresden unter Bei- fügung eines mit seiner Unterschrift ver⸗ sehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt.

Chemnitz, den 15. August 1922. Pöge Elektrieitäts⸗Aktiengesellschaft.

Goetz. v. Glinski. .

or 753] Der Aufsichtsrat unserer Aktien⸗ gesellschaft besteht nach erfolgter Zuwahl gemäß den Beschlüssen der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 16. August 1922 aus den Herren: ; 1. Bankier Dr. jur. Vogel, Naumburg, Saale, Vorsitzender. . 2. Fabrikant Karl Faulstich, Leipzig, tellvertretender Vorsitzender, 3. Dr. jur. Max Müller, Leipzig, Beisitzer, 4. . t . . Urbach, eseritz, Beisitzer, 5. Emich 864 zu Salm Horstmar, örter, Beisitzer, ; 6. 66 a. D. von Weltzien, Berlin, eisitzer, 7. Ma . a. D. Iwan von RNadowitz, de, , bei Zeidloffs. Beisitzer, 8. Dr. jur. ndt; Hauptmann a. D., Reichsbehörde, Berlin . ö Leipzig. den 13. n uft

822 Flag

ö

Cassel, den 11. August 1922. Gewerkschaft Neichskrone.