1922 / 183 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Agentur,

. lassung Burg, eingelragen, daß gemäß dem schon durchgeführten Beschlusse vom 19. April 1923 das Grundkapital um 29 000 000 6 auf 50 000 000 4 erhöht ist und durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. April 1922 die S5 5, W265 und 34 der Satzung geändert sind. Die Grundkapitalerhöhung erfolgt durch Ausgabe von 15 900 Stück auf den In— haber lautender neuer Stammaktien zu je 1009 C zum Kurse von 225 3 und Bo Stück auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien zu je 106560 6 zum Kurse von 108 93. Burg, den 8. August 1922. Das Amtsgericht.

Chemnitx. 55670

Auf Blatt 5371 des Handelsregisters, hetr. die Firma Aktiengesellschaft für Strumpfünrenfabrikation vorm. Max Segall Zweigniederlaffung in Chemnitz (Sitz in Berlin), ist heute eingetragen worden: Die General— versammlung vom 15. März 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vier Millionen Mark, zerfallend in 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 (6, mithin auf zehn Millionen dreihundert tausend Mark, beschlossen. Die be— schlossene Erhöhung des Grundkapitals ißwerfolgt. Dementsprechend ist 5 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Die Ausgabe der Aktien ist unter Aus cHhluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre erfolgt. Sämtliche Aktien sind der Bankfirma Braun & Co. in Berlin als Führerin eines Kon sortiums überlaffen worden. Es sind ausgegeben worden 26000 Stück zum Kurse von 117 3, und 2000 Stück zum Kurse von 100 3 unter den von der Generalversammlung beschlossenen näheren Bestimmungen. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,

den 25. Juli 192.

Cöthen, Amhalt. 55671

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 327 ist zu der Firma Earl Herold Zweigniederlassung Cöthen der unter der gleichnamigen Firma in Halle a. S. bestehenden Hauptniederlasfsung ein⸗ getragen worden:

Der Mitgesellschafter Emil Lange ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Cöthen, den 8. August 1922.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Cäcthen, Amhalt. 5572] In unserem Handelsregister Abt. A Nr,. 474 ist zu der Firma Gewerkschaft Min na⸗nna folgendes eingetragen: Der bisherige Grubenvorstand, be⸗ stehend aus den Herren 1. Gustaf Schlieper. 2. Oberst Schlawe, 3. G. E. Schlieper und 4. Generasdirektor Gustav Wegge, hat sein Amt niedergelegt. An einer Stelle sind die Herren J. Geheimer Regierungsrat. Albrecht Graf Bethufy— . Berlin, Lũtzowstraße 33 / 36,ů 2. Bber⸗ ergwerksdirektor Hermann Everding. Berlin, Lützowstraße 33/36, zu alleinigen Mitgliedern des Grubenvorstands auf die Dauer von drei Jahren, also bis zum 29. Juni 1925, gewählt worden. Cöthen, den 8. August 1922. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Cäthen, Amkh alt. 55673

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 481 ist zu der Firma Schwerdt⸗ feger X Gräber, Kommission und Export und Import, Cöthen, eingetragen: Die Firma ist er⸗

en. Cöthen, den 8. August 192. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

PDarnm stadt. . 5567 4] In unserem Handelsregister A Band IV Nr. 159 wurde heute eingetragen: Firma Georg Marx in Ober⸗Ramstadt, als deren Inhaber Georg Marr, Kammacher zu Ober⸗Ramstadt. Darmstadt, den 5. August 1922. Hessisches Amtsgericht. II.

Darmstadt. ; hh 6h75] In unserem Handelsregister A Band IV Nr. 160 wurde heute eingetragen: Firma Poth E Schuchmann, Ober⸗Ram⸗ stadt, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz zu Ober-Ramstadt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Georg Poth und Kammacher Peter Schuchmann J, beide zu Ober⸗Ramstadt. Beginn: Am 17. Juli 1922. Darmstadt, den 7. August 1922. Hessisches Amtsgericht. II.

hhh 6]

.

Delmenhorst.

Bekenstraße 158, und als deren Inhaber der Kaufmann Raphael Gostynski zu Dortmund.

Nr. 3158 am 26. Juni 1922 die Firma Emil Mutzenbach⸗ in Dortmund, Münster Straße 27, und als deren In—

haber der Kaufmann Emil Mutzenbach zu Dortmund.

Nx. 3160 am 27. Juni 1922 die offene e een uch „Wilhelm u. Otto Both“ in Tortmund, Schmettow— . 3. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wilhelm Poth und Otto Poth, beide ju Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 be—⸗ gonnen.

Nr. 2466 am 24. Juli 1922 bei der Firma „Aula“ Auto⸗Lastfahrten Herta Hoffmann Nachf.“ in Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1195 am 25. Juli 1922 bei der Firma „Heitmann G Kirckhefer“ zu Dortmund: Dem Kaufmann Ernst Kirckhefer zu Dortmund ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 854 am 25. Juli 1922 bei der Firma „N. Rosenthal“ in Dortmund: Dem Kaufmann Rudolf Kohlberg zu Dortmund ist Prokura erteist.

Nr. 2490 am 1. August 1522 bei der Rrmg „Karl Römer“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen.

Nr. 634 am 3. August 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft „Aug. Klönne“ in Dortmund: Dem Kauf— mann Wilhelm Knigge zu Dortmund ist derart, Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku— risten zur Vertretung der Firma befugt ist.

Nr. 3037 am 5. August 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft „Frank Volmer“ in Dortmund: Den Kauf— leuten Hermann Levita und Eduard Voigt, sowie der Ehefrau Karl Helmig, Meta geb. Müller, sämtlich zu Dortmund, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder der Genannten befugt ist, die Firma zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. hö6 79]

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. Auf Blatt 1281, betr. die Gesell⸗ schaft Saechsische Bank zu Dresden in Dresden:; Die Prokura des Bank— beamten Carl Frenzel ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt den Bankbeamten Stilo Köhler in Dresden und Paul Tischer in Chemnitz. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur mitz einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

2. Auf Blatt 11 805, betr. die Firma Sageda, Handelsgefellschaft Deut⸗ scher Apotheker mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Besellschafter vom 31. Mai 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Apotheken⸗ besitzer Conrad Hagenbeck und der Kauf⸗= mann Richard Koschitzky sind nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidatoren.

3. Auf Blatt 14 991, betr. die Gesell⸗ schaft Anker⸗Film⸗Vertrieb s⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Dresden in DresLden: Der Gesell— schaftsvertrag vom 7. Juli 1919 ist zu⸗ folge Beschlusses der Gesellschafter⸗ dersammlung vom 2. August 1922 laut Notarigtsprotokolls vom gleichen Tage durch Streichung der 11, 13 und 13 abgeändert worden.

4. Auf Blatt 11 634, betr. die Gesell⸗ schaft Bühlaner Terraingesellschaft mit beschränkter Saftung in Dres den⸗Bühlnagu: Der Kaufmann Fritz Hofstädter ist nicht mehr , yer. Zu Geschäftsführern sind bestellt die

Kaufleute Albert Haberfelder in Berlin

und Oswald Berndt in Dretzden. Jeder von, ihnen ist berechtigt, die Geselsschaft allein zu vertreten. Der Geselsschafts⸗ dertrag vom 17. Oktober 1911 ist durch Beschluß der Gesell schafterversammlung dom 15. Juni 1922 laut Notgriatsproto⸗ lolls vom gleichen Tage hinsichtlich der Vertretungsbefugnis der e, nner abgeändert worden.

5. Auf Blatt 16126, betr. die offene , ,,. Hadjis . Aposto⸗ lakis IBmnport und Export in Dresden: In die Gesellschaft ist einge⸗ treten der Kaufmann Themistokles Theo— dor Manegs in Dresden al personlich haftender Gesellschafter. Die Firma lautet künftig: Hadjis, Apostolafts C Ma⸗ neas Import und Export.

5. Auf Blatt 17 301: die Firma Thra⸗

In unser Handelsregister Abt. B ist zur

6 Trocknungs⸗ und Strohauf⸗ chließungsanlage in Amtsbezirk Delmenhorst in Grüppenbühren heute eingetragen: Nach dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. März 1922 ist der bisherige Geschäftsführer Baumann Hinrich Graäshorn in Bockholzberg aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Ge⸗ schäftsführer Friedrich Boedeker in Grüppenbühren bestellt. Del me nhorst, den 7. August 192. Das Amtsgericht. II.

Domnitzsch. ö (bh? 7] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. die Firma „Gu stav Jürgens, Domnitzsch, Elbe, und als X . nha her Buchbinder Gustav Jürgens, De fg sch ein getragen. Amtsgericht Domnitz ch, den 26. Juli 1922.

Dortmund. . 5h75] In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes , . worden:

r. 3147 am 10. Juni 1922 die Firma „RNaphael G *in Dortmund,

sibule Zerbini in Dresden. Der Kaufmann Thrasibule Zerbini in Dresden r Inhaber. (Geschnrtszweig: Handel mit Rohtabak. Geschäftsraum: Devrient⸗ straße 111.)

7. Auf Blatt 13 008, betr. die Firma Bruno Fr. Palitzsch in Dresden⸗ Laubegast: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herbert Brund Gustab Pa— litzsch in Dresden.

Amtsgericht Dresden, Abteilung Il,

den 9. August 12.

Dres d em. öh 0]

Auf Blatt 10 620 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Reitz X Gomp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, ist heute eingetragen worden: 3

Das Stammkapital ist auf nnd des Beschlusses der Gesellschafterpersammlung dom 13. Juli 1922 laut Notar atsproto- kolls vom e. Tage um einhundert⸗ fünffigtausend Mark, sonach auf drei⸗ hunderttausend Mark, erhöht worden. Es wird weiter bekanntgegeben: Auf das er⸗ höhte Stammkapital hat der Kaufmann Robert Reitz in Dresden eine Stamm⸗

——— =

einlage von 78 10) , der Kaufmann Friedrich Groß, ebenda, eine solche von 38 600 „S und der Ingenieur Alexander Tiffe, ebenda, eine solche von 13 300 6 übernommen. Sie haben ihre Stamm— einlagen dadurch gewährt, daß sie in gleicher Höhe ihre AÄnsprüche al die Ge⸗ sellschaft auf Auszahlun des Reserve⸗ fonds IJ an die Gesellschaft abgetreten haben.

Amtsgericht Dresden, Abteilung IV,

den 9. August 1922.

Dres d em. 55681

Auf Blatt 12351 des Handelsregisters, hetr. die Gesellschaft Jofef Esselbach, Cartonagenfabrik Gefeilschaft mit beschränkter Haftung in Dresden ist heute eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai und 31. Juli 1922 ist das Stammkapital um einhundertdreißig⸗ tausend Mark, sonach auf zweihundert⸗ sechzigtausend Mark, erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1910 ist in den S8 5 und 10 durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 24. Mai und 31. Juli 1922 laut der Notariats— protokolle von den gleichen Tagen abge— in dert worden.

Weiter wird noch bekanntgegeben: Auf das erhöhte Stammkapital haben der Kaufmann Paul Esselbach in Dresden und die Kaufmannswitwe Elly (Elifabeth) Schulze, geb. Esselbach, ebenda, je eine Stammeinlage von 40 600 s, die Anna Magdalene berw. Esselbach, geb. Zölfel, in Plauen⸗Kleinfriesen, eine solche von 20 000 M sowie der Kaufmann Clemens Kretzschmar, die Anna GElisabeth led. Esselbach, beide in Dresden, und die Huldine Karoline led. Esselbach in Plauen⸗Kleinfriesen je eine Stamm⸗ einlage von 19 000 S übernommen. Sie haben ihre Stammeinlagen dadurch ge⸗ währt, daß sie ihre Ansprüche an die Ge—⸗ sellschaft auf Dividende in gleicher Höhe in die Gesellschaft eingebracht haben.

Amtsgericht Dresden, Abteilung II,

den 9. August 1922.

Pu derstadt. 55986

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 216 ist heute eingetragen die Firma Arnold Schuler, Central-Molkerei Weste— rode und als deren Inhaber der Molkerei— besitzer Arnold Schuler in Westerode.

Amtsgericht Duderstadt, den 28. Juli 1922.

Diisseldorf. 5h 682]

In das Handelsregister B ist am 3. August 1922 eingetragen worden:

Nr. 2623 die Gesellschaft in Firma Feuerfest, Gesellschaft mit beschränf⸗ ter Haftung, Sitz Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, Geschäftsräume Wildenbruch— straße 27. Gesellschaftsbertrag vom 21. Juni 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb feuerfester und säurefester Produkte, Ton⸗ und Steinzeug aller Art für die Eisen⸗, Hütten⸗, chemische und keramische

Industrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er— werben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 0 900 6, Zu Geschäftsführern sind be— stellt: Siegfried Barth, Ingenieur in Düsseldorf⸗Oberkassel, Franz Helweg, Kaufmann. in VDüsseldorf⸗Oberkassek, Peter Buschmann, Kaufmann in Honnef am Rhein. Die Gesellschaft kann bis zu drei Geschäftsführern bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Werden Prokuristen bestellt, so kann die Gesellschaft auch durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ge— meinschaftlich vertreten werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nr. 2624 die Gesellschaft in Firma „Amstea“, Stahlhandels Aktien“ gesellschaft, Sitz Düsseldorf, Ge— schäftsräume Jakobistraße 1. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1922 festgestellt. Gegenstand des WUnterneh⸗ meng ist Handel in allen Erzeugnissen der Stahlindustrie und der damit in Ver— bindung stehenden Industrien in Deutsch— land und anderen Ländern sowie alle Ge— schäfte, welche in direktem oder indirektem Zusanmmenhang hiermit stehen, weiterhin der Etwerb und Betrieb von Fabriken und Werken der Eisenverarbeitung. Grund kapital 1909 006 A6. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt. Dr. jur. Alfred Klein in Düsseldorf, Kaufmann Paul Maulick in Düsseldorf. Jedes Vorstands⸗ mitglied vertritt die Gesellschaft allein. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1066 auf den Namen lautende Aktien von je 1009 A6, die zum Kurse von 100 95 aus— gegeben werden. Der Vorstand besteht aus höchstens zwei Personen und wird durch den Aufsichtsrat zu notariellem Pro— tokoll bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗= anzeiger, und zwar genügt einmalige Ver⸗ öffentlichung, sofern nicht im Gesetz oder in den Satzungen mehrmalige Veröffent- lichung vorgeschrieben ist. Die General⸗ bersanimlungen werden durch den Vor⸗ stand, außerordentliche durch den Auf⸗ sichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger berufen, und zwar mik einer Frist von zwei Wochen zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage des Ablaufs der Hinterlequngsfrist für Aktien. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. „Amstea“ American Steel, Engineering & Auto⸗ motive Prozuets in T fen schaßt in Berlin, 2. Generaldirektor Eugen Schal⸗ tenbrand, Düsseldorf, 3. Firma L. Kalis & Go's, Staglhandel Naamlooze Ven⸗ nootschap in . 4. Rechtsanwalt Franz Heimann in Düsseldorf, 5. Georg

Shaltenbrand, Medizinaspraktikank in München. Den ersten Aufsichtsrat bilden die zu 2 und 4 Genanntken, sowie Di⸗ rektor , Albertus van Heteren in Berlin ⸗Nikolassee. Von den bei der An= meldung der Gesellschaft eingereichten O gtd, k dem rü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie der Revisoren, kann beim Gericht, von dem Reviforenbericht auch bei der Handelskammer Düsseldorf Ein⸗ sicht genommen werden.

Nr. 2625 die Gesellschaft in Firma „Rheinland“, Fettwaren-Handels⸗ und Kommissionsgesellschaft mit be— schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Geschäftsräume Worringer Straße 79. Gesellschaftspertrag hom 22. Juli' 1923. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Fettwaren, Butter, Kolonialwaren und Kakao sowie der vertretungs⸗ und kommissionsweise Vertrieb dieser Waren. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen sowie andere Unternehmungen zu erwerben und Inter— fi mein Halte bertrgge mit solchen abzu⸗ schließen oder deren Vertretung zu über— nehmen. Stammkapital: 20 060 6. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Josef Kurth in Düsseldorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs— anzeiger.

Nr. 2626 die Gesellschaft in Firma Rheinisch⸗Westfälische Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Fahrräder und Zubehör, Sitz Düsseldorf, Geschäftslokal Fried⸗ richstraße 111. Der Gesellschaftsvertrag

ist am 29. Juli 1922 festgestellt. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Agentur⸗, Kommissions⸗ und Ex— portgeschäfts in Fahrrädern, Motorrädern, deren Ersatz- und Zubehörteilen sswie von Sportartikeln. Stammkapital: 20 000 S. Geschäftsführer:

Erwin Wachs in Düsseldorf.

je zwei von ihnen zur sellschaft berechtigt. Die ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nachgetragen wurde bei Nr. 1467 Jagenberg⸗Werke Aktiengesellschaft, hier: Dem Heinrich Riepe und dem Kurt

23 Die

Wetzke, beide in Düsseldorf, ist satzungs⸗

gemäß Gesamtprokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Arthur Steinmetz ist durch Tod erloschen;

bei Nr. 1821 Maschinenfabrik und Metallgießerei Otto Patheiger, hier: Die Firma lautet jeht: Ma⸗ schinenfabrik H. Schotenroehr, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Otto Patheiger ist als Geschäftsführer ab— berufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Louis Leb), Kaufmann in Düss tf⸗ Grafenberg, Heinrich Schotenroehr, Inge⸗ nieur in Crefeld. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert;

bei Nr. 1962 Niederrheinische Röh—⸗

furth, in Kaufmann assi f. Sind burg sind in das Gesch mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sesffqhafse

Vertretung der Ge⸗ Ge

ren⸗Indufstrie⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, fellschafterbeschluß vom 22. der Sitz nach eme rath, verlegt. Otto Stüdemann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Julius Bährens in Düsseldorf, Ingenieur Karl Wolf in Düsseldorf. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt;

bei Nr. 1997 Nederlandsche Chemi⸗ calien Maatschappy, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dr. Richard Stefan van Wyck hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Als solcher und sodann als Liquidator ist be— stellt Johannes Barend Korpershoek in Rotterdam. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Oktober 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst;

bei Nr. 2352 „Guwa“, Gesellschaft für sanitären und technischen Be⸗ darf mit beschränkter Haftung, hier: Josef Wilhelm Jacaßelino ist als Ge— schäftsführer abberufen. Zu weiteren Ge⸗ schäftsführern sind bestellt. Dr. Walter Merschheim, Kaufmann in Düsseldorf, und Peter Schlösser, Kaufmann in Köln; Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht Düsseldorf.

8 046 4 Juli 1922 ist ** do 5) 43

1

Dũsseld ort. 55683]

In das Handelsregister A wurde am 5. August 1922 eingetragen unter Nr. 6974 die Gesellschaft in Firma Rheinische Güteragentur Kemperdick C Go., Sitz Düsseldorf. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 23 Juni 1922. Gesellschafter sind Ernst Kemperdick und Paul Thee⸗ garten, beide Kaufleute zu Düsseldorf.

Nachgetragen wurde bei Rr. 2314 Keuters Zuckerwarenfabrik, Inh. Ella Keuter in Düsseldorf: Die Firma ist erloschen:

bei Nr. 2357 Siegfried Heineberg in Düsseldorf: Die Prokura des Alfred Plaat ist erloschen;

bei Nr. 1700 Westdeutsche Eisen⸗ und Metallgroßhandlung Schötte Nollan in Düsseldorf: Der Kaufmann Cwald Nollan ist aus der Gesellschaft aus— geschieden und gleichzeitig der Kaufmann Emil Florian in Düsseldorf eingetreten. Die Firma lautet jetzt Westdentsche Eisen⸗ und Metallgrosthandlung Schötte C Florian. Die Prokura Emil Florian ist erloschen:;

bei Nr. 48394 K. Unfug Eo. in Düsseldorf: Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht auf den Kaufmann Paul Unfug in Düsseldorf als Alleininhaber übergegangen, Bei dem Uebergang sind

die Verbindlichkeilken der bisherigen Ge— sellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Paul Unfug ist erloschen; . 23 bei Nr. 6868 Carl Basset in Düssel⸗ dorf: Dem Karl Cramer in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Düsseldorf.

Fest enberg. hh 84]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Carl Gottschalk, Festenberg, am 1. Juli 1922, bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Buch⸗ und Papier⸗ handlung, Buchbinderei, Julius Malig, Festenberg, am 6. Juli 1922, bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Carl Schmidt, Festenberg, am 15. Juli 1922, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Festenberg, den 28. Juli 1922.

Im Handelsregister A ist unter N. 26 bei der Firma Pürschel Co in For! (Lausitz) eingetragen: Die Fir eine offene Handelsgesellschaft. . Kaiser, geb. Pürschel, in Dresden is das Geschäft als persönlich haftender sellschaftey eingetreten. Die Gesell hat am 1. Januar 1922 be Vertretung der Gesellschaft i3*] z Ce f n . 5 bisherige Inhaber,

Pürschel, ermächk

zonnen. Hur 1st nur der

Kaufmann

Forst, Lamsi tx. . . k

Im Handelsregister A ist unter Nr. 372 bei der Firma Dr. Häbler Chemische Fabrik in Forst (Lausitz) eingetragen: Die Firma ist eine .

8 . offene gvandelsge Frau Gertrud

schaft.

556863] )

Forst 6

6*

; 3 ,,, assistent Vr. me

haftende G

1 -RKaf 6 sellschaft ha

4 4 FEQrst, Lanusitx. ⸗— ö.

Im Vande

N be ' Nobert Hirsch ir

rago tragen:

S3 3233

2D

persönlich getreten,

yr Dur

hier: Durch Ge⸗ der

Reisholz, Gemeinde Ben⸗ und

Kittner Alfons Prokura er gemeinschaft berechtigt sind.

Forst (Lausitz), den 9.

91 5 Imtsger 261 1ImIX 16

Mobo

August 1922.

ö. ö Erst. Lausitz. 655688 Im Hondelsregister A ist unter Firma Julius Preuß in Cn RwBhor f Inhaber

Kaufmann Forst (Lausitz) ein⸗

s 1

In Tr. 1057 die Forst Lausitz), Julius Preuß in get vagen worden. . ö

Forst (Lausitz), den 9. August 1922.

Das Amtsgericht. Franke furt, Oden. 4

In unser Handelsregister B ist heu unter Nr. 123 die Firma Ost⸗ deutscher Eisenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt / Oder einge⸗ tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen und Eisenwaren aller Art, Baumaterialien und Maschinen sowie die Uebernahme von Vertretungen in diesen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Dermann Göbel in Frankfurt / Oder, Sophienstraße 32. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juni 1922 sestgestellt.

Frankfurt / Oder, den 24. Juli 192.

Das Amtsgericht.

Freital, (õöhß9gꝰ]

Im Handelsregister ist heute auf dem für die Firma Ottomar Häntzschel, Porzellankunstmalerei in Freital be— stehenden Blatte 558 eingetragen worden: Die Vandelsniederlassung ist von Freital nach Dresden verlegt worden. / Amtsgericht Frertal, den 4. August 1922.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantzwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinch

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wil hel mstraße 32.

Mit Warenzeichenbeilage Nr. 74 A us. B)

gelsst

Zweite Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 18. Auguft

Nr. 183.

1922

m Befristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsstene eingegangen fein. MJ

) Handelsregister.

Frankfurt, Main. 55689] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 9582. Paul Deutsch. Inhaber ist der Kaufmann Paul Deutsch, hier.

A 9583. Alfred Elsholtz * Co. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Alfred Elsholtz und Adolf Her ref ner.

A 1584. Kolb C Böninger: Dem Kaufmann Adolf Hahn zu Frankfurt a. Main ist Gesamtprokura erteilt.

B 1445. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltung s⸗Aktiengesell schaft: Die Prokura des Dr. Karl Dörschuck ist er—

loschen.

B 1245. Deutsche Handelsbank, Aktiengesellschaft: Dem Bankbeamten Heinrich Reinhardt zu Frankfurt a. Main ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnungsberechtigt ist.

A 4244. Heinrich Judt: Inhaberin ist jetzt die Witwe Auguste Judt, geb. Graf, hier. Deren Prokura ist erloschen.

A 2572. Gebr. Seppenheimer: Dem Kaufmann Marcus Marx zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Isidor Wolfsheimer und Rudolf Henninger, beide zu Frankfurt a. Main, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten zeichnungsberechtigt ist. Die Prokura des Louis Vollweiler ist erloschen.

A I738. B. Weil Co.: Die Firma

ist erloschen.

A 95894. Ernst Kadisch C Go. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Siegmund Wertheimer und Ernst Kadisch.

A SIS8. Fabrikation med. chem. Präparate Dr. med. Heinrich Stempa: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Jacob Sieber zu Frank—⸗ furt a. M. ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1922 begonnen. Die Firma ist geändert in „Dr. Stempa E Sieber Fabrikation med. - chem. Æ hygien. Präparate“.

A 9585. Rohlinger C Jäckle. Offene Handelsgesellschaft seit 22. Juni 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind das Fräulein Elise Marig Rohlinger und der Kaufmann Otto Jäckle, beide hier. Zur Vertretung sind nur beide Gesell⸗— schafter gemeinschaftlich berechtigt.

A 655. Salin . Co.: Die Prokura der Lina Ruß ist erloschen.

A 9293. Heinrich Nürnberg: Der Ehefrau Elisabeth Nürnberg, geb. Glock, zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.

A 9192. Neumond C Co.: Prokura des Egmont Fränkel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Auerbach zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura er— teilt. Den Kaufleuten Ernst Bermann, Sally Kirschbaum und Wilhelm Pfaff, alle zu Frankfurt a. Main, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder der Proku⸗ risten Ernst Bermann und Sally RKirsch⸗ baum berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Alfred Bauer Ernst dangenhach oder Wilhelm Pfaff und der Prokurist Wilhelm Pfaff be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Alfred Bauer, Ernst Langenbach, Ernst Bermann oder Sally Kirschbaum die Firma zu zeichnen.

A 2257. S. Elikann: Dem Kaufmann Karl Elikann zu Bergen ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A S599. Electra Raab C Co.: Durch einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts Ferienkammer für Handelssachen, zu Frankfurt a. Main vom 2. August 1927 ist dem Gesellschafter Alfred Raab die Befugnis zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft entzogen worden.

Frankfurt a. Main, den 7. August

1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Die

Freyburg, Unstrut. (55691

, ist die Firma Kurt Graf, Kohlenhandlung und Auto⸗ mobillastfuhrwesen Freyburg⸗U. in Freyburg a. Un, Eckstedter Platz Nr. J und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Graf ebenda eingetragen worden. ö

Freyburg (Unstrut), den 8. August 1922.

Das Amtsgericht.

C elsenkirchem. õ5õbgg

In unser Handelsregister Abt. A ist heube bei der unter Nr. 1179 ein- tragenen Firma Mechanische Möbel⸗ r Küpper sbusch Co., Kom⸗ manditgesellQschaft zu Gelsenkirchen, eingetragen. Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 25. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

,

Gęlsenkir ehen. õß boch In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Rr. 1696 einge tragenen Firma Franz Kiesow, Stern— Apotheke in Gelsenkirchen, folgendes eingetragen; Dem Apotheker Clemens Siefke in Gelsenkirchen ift Prokupa er— teilt. Die dem Apotheker Robert Butz in Gelsen kirchen erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Gelsenkirchen, 1. August 1922. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. 55695 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr. 14236 die Firma Emil Reckermann in Wanne und als deren Inhaber Kaufmann Emil Reckermann da— selbst eingetragen. Gelsenkirchen. 3. August 1922. Das Amtsgericht.

Ggslar. 55696 In das hiesige Handelsregister A Nr. 492, betr. die Firma Elektra Paul Ludwig . Co. ist heute eingetragen: Der hisherige Gesellschafter Ingenieur Paul Ludwig in Goslar ist alleiniger In⸗ . der Firma. Die Gesellschaft ist Auf⸗ gelöst. Amtsgericht Goslar, 3 August 1922.

Cos lar.

In das hiesige Handelsregister B Nr. 23 betr., die Firma Hans Heinrich Hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, ist heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt am Main verlegt. Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 24. Juli 1922 ist 8 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Goslar, den 5. August 1922.

x Ottlgan. 55698 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 20 als neuer Inhaber der Firma Emanuel Schoebe in Grottkan der Kaufmann Erich Schoebe in Grottkau eingetragen worden. Amts⸗ gericht Grottkau, 1. August 1922.

Gummersbach. 55699 Dandelsregistereintragung vom 7. August 1922. Die Firma Paul Hundhaufen

55697

in Gummersbach. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft ö. am Januar 1937 begonnen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind:; J. Paukt Hundhausen, Kaufmann in Gummersbach, 2. Karl Hundhausen, Kaufmann in Gummersbach. Der Frau Paul Hund⸗ hausen, Amalie geb. Witscher, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gummersbach.

Halle, Sa ale. hoös l oh In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3343 die Firma Hans Reinhold Haase in Halle a. S. und als deren Inhaber Kaufmann Hans Rein— hold Haase, daselbst, eingetragen. Halle, den 7. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 55701]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute bei der Firma Werschen⸗ Weißenfelser Braunkohlen Aktien⸗ Gesellschaft in Halle a. S. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom X. Juni 1922 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der §§ 11, 12, 15 Ziffer 2 und 7, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 25, 32 und 33 entsprechend der Niederschrift abgeändert.

Halle, den g. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. 655703 Eintragungen in das Handelsregister. 8. August 1922.

Albert von Leesen. Prokura ist erteilt an Johann Heinrich Wilhelm Brock⸗ mann.

Max Neufeldt C Co. Gesellschafter: Otto Max Neufeldt und Heinrich Wilhelm Rudolf Strauss, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. ö

Hans Sarnow. In das Geschäft ist Theodor Leopold Schlüschen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein- getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am August 1922 begonnen und setzt das 6 unter unveränderter Firma ort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über—⸗ nommen worden.

Alscher C Co. Die Prokura des Carly ist erloschen. .

Schmidt X. Scholtz. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Schmidt mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Max W. E. Becker. Bezüglich des Inhabers M. W. E. Becker ist durch einen Vermerk auf eine am 28. Juli

H. Frisch C Co. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters H. P. Frisch ist durch einen Vermerk auf eine am 2. August 1922 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister ,, worden. Julius Heyer. Die an Katsch erteilte Prokura ist erloschen. F. Burjam Nachflgr. Die an Laudan erteilte Prokura ist erloschen. Wienbeck C. Co. Die an Katsch er— teilte Prokura ist erloschen. Pincus und Otto, Handschuhfabrik, zu Johanngeorgenstadt, mit Zweig⸗ nie derlassung zu Hamburg. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Zoltau 6 und Albert Bruno Ludwig, zu Johanngeorgenstadt. Heinz C. König. Diese offene Handels- esellschaft ist aufgelöst worden; das hic r ist von dem Gesellschafter Martens mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Emma Cathrine Martens, geb. Staack. Weinhaus Hey, Inh.: Emil Hey. Inhaber; Gustav Emil Hey, Kaufmann,

zu Hamburg. Berthold Selig. Inhaber: Berthold Hamburg.

Selig, Kaufmann,

Solz ⸗Reklame⸗ Etirel en Ja brik Wilh. König Co. Gesellschafter: Alfred Hermann Wilhelm König, Julius Johann Georg ö enschow und Hans Emil Johann Max Petersson, Kaufleute, zu Hamburg,.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen.

Greiner C Taenfert. Gesellschafter: Reinhold Gustav Greiner, Diplom—⸗ Bergingenieur, zu Magdeburg, und Ge⸗ org Taeufert, Kaufmann, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen.

S. Blättner. Das Geschäft ist von Siegmund Blättner, Diamanteur, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Die im Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Vereinigte Silberbesteck⸗ Fabriken Ludwig Ziech, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Johann Carl Franck.

Wilhelm Frings Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers H. P. B. Kürschner ist ,

Gustav Genschowm C Co. Aktien⸗ gesellschaft, zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Durch Beschluß der General zersammlung der Aktionäre vom 3. Mai 1922 sind die 1, 17, 21 und 24 des , . vertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.

Hesse, Tietjen . Co. Diese Kom⸗ manditgesell schaft , worden; das Geschäft ist von dem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Tietjen mit Ak⸗ tiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Johann Tietjen fortgesetzt.

Norddeutsche Stuhlrohrfabrik Ak⸗ ,, Samburg⸗Berge⸗ dorf.

Der Sitz der Gesellschaft ist Sam⸗ burg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 24. Juli 1922 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Bearbeitung von Stuhlrohr, ferner der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, in Hamburg und in Bergedorf.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 , eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 .

Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstands⸗

mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Vorstand: Eduard de Klyn, Kauf— mann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt werden.

Die Bexufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch ein- malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind;

Carl Fritz Friedrich Eggers, Kauf mann, zu Hamburg, 2. Hans Carl Gottfried Hüttmann,

Ingenieur, zu Hamburg,

Karl Richard Schlage, Architekt, zu

. ö Fritz Kanzog. Kaufmann, zu Ham-

burg,

Nicolaus von Dreyse, Kaufmann, zu

am

1922 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Sömmerda,

6. Friedrich Knaack, Rechtsanwalt und

Notar, zu Doberan.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Julius Goldenberg. Bankier, zu

Hamburg,

2. Friedrich Kloodt, Oberamtmann, zu

Lüne bei Lüneburg,

3. Johann Heinrich Christian Wöhler,

Kaufmann, zu Hamburg.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. .

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten t insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsich: genommen werden. .

Transit Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Internationale Spedition. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. .

Der Gesellschaftsvertrag ist 31. Juli 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines internationalen Speditionsgeschäftes sowie die Be⸗ förderung von Gütern im Transit⸗ verkehr, ferner die Uebernahme von Kommissionsgeschäften und die Vor⸗ nahme von allen Handelsgeschäften, die mit vorstehendem im Zusammenhang stehen.

Das Stammkapital der Gesellschaft belragt Jõh 0h .,.,

Sind mehrere Geschäftsführer be—⸗ stellt, s9 wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Der Geschäftsführer H. E. W. Behn ist stets zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. .

Geschäftsführer. Heinrich GSrich Walter Behn, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.

9. August.

„Formolit“ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Syelle des ausgeschiedenen H. F. W. Klewitz ist Dr. Bruno Louis, Rechtsanwalt, zu Hamburg, zum Geschäftsführer be⸗

am

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. ; Gesgmthrokurg ist erteilt an Hans

Erich Julius Sander und Margarethe

Petersen, letztere zu Altong. K

Menzel C Co. Gesellschafter: Joser

Bernhard Menzel, Kaufmann, und

Chefrau Martha Maria Siebert, geb.

Menzel, beide zu Hamburg.

Die offene gib ef, e f chaft hat am

1. August 1922 begonnen.

Herbert Löwenthal . Co. Prokura

ist erteilt an Hans Joseph Marum.

Buchheister C Schmidt achf. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge= sellschafter H. J. K. Fromm mit Aktiven und Terreen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Donar⸗Film⸗Hesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers J. F. A. H. Wieg ist beendigt.

Hans Niekerken. . offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Niekerken mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Vega Reederei Gesellschaft m. b. H. Wien, Zweigniederlaffung Ham burg, Zweigniederlassung der Firma Vega⸗Reederei⸗Gesellschaft m. b. H., zu Wien. Prokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Friedrich Otto Dauer mit der Befugnis, die Firma der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer Augustin oder Rigele zu zeichnen.

Martin Burchard. Die Prokura des F. W. Pesch ist erloschen. .

Carl Mäkel. Die Prokura des F. W. Pesch ist erloschen.

Wilhelm Meyer E Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Franz Carl Paul Wilhelm Meyer, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat zwei Kommanditisten und hat am 1. August 1922 begonnen. 3

Prokura ist erteilt an Friedrich Car! Wilhelm Wendt.

Erna Schulz. Der Familienname der Inhaberin Schulz if durch Wieder-

verheiratung geändert in Müller.

stellt worden. ;

G. C. Dornheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Lipp⸗ stadt, mit Zweigniederlassung zu Samburg. Prokura ist erteilt an Richard Fleischer, zu Berlin.

Weiß meer - Baltische Aktiengesell⸗ schaft P. C J. Danischewsky. Durch Beschluß der Generalversamm— lung der Aktionäre vom 39. Juni 1922 ist der 8 14 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notariellen Be⸗ urkundung geändert worden. .

Nordische Schokoladen C Kon⸗ fitüren Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be— schluß. der Gesellschafter vom 17. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Ge⸗ mäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden.

Die Vertretungsbefugnis ze schäftsführers C. A. J. Berndt ist

beendigt. ; Bondy, Marton C Co. Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Generalbersammlung der Aktionäre vom 2s. Mai 1922 ist der 5 6 des Gesell⸗ schaftsbertrags in. Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden. Th. O. Revesz ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. . Martin Singer, Kaufmann, zu Wien. James J. Me, Cormack, zu New Pork, Konsul Ehrenfried Owesen, zu Kopen hagen, sind zu Mitgliedern des Vor⸗ stands bestellt worden, mit der Maß⸗ gabe, daß ein jeder der Vorstands⸗ mitglieder Me. Cormack und Owesen in Gemeinschaft mit den Vorstands⸗ mitgliedern L. Bondy oder Ph. Bondy oder M. Singer oder F. Feldheim zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die an GE. Eulau erteilte Prokura ist erloschen. . ö Friedrich Haerlin. Diese Firma sowie die an Ehefrau Härlin erteilte Prokura sind erloschen; das Geschäft wird von dem Inhaber unter seiner bereits ein⸗ getragenen Firma Hotel „Vier Jahreszeiten“ von Friedrich Haer⸗ lin forte Jacob Galitzky. Inhaber. Jacob Salomonowitsch Galitzky, Kaufmann, zu Hamburg. . ; Gustav 8. Herzberg. Diese 26 Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation ist beendigt und die

Firma erloschen. .

Gebr. Bielstein. Gesellschafter: Carl Otto Bielstein, Schlosserneister, zu Hamburg, und Friedrich Wilhelm Biel. stein, Schlosser, zu Berlin.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1922 begonnen.

Grandefeld, Christoffers Co. In diese Kommanditgesellschaft sind neun Kommanditisten eingetreten und die Vermögenseinlagen von drei Kom⸗

des Ge⸗

manditisten erhöht worden.

Peltzer C Schenck. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters Schenck ist durch einen Vermerk auf eine am 4. August 1922 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. .

Bredom C Go. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liguidation findet nicht statt.

Die Firma sowie die an A. L. Hinsch erteilte Prokura sind erloschen.

Carl Sternberg C Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Georg Peter Bernhard Abler, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

W. Biesterfeld, Chemische Producte Gesellschaft mit beschränkter Saj⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1922 abgeschlossen und am 31. Juli 1922 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens sind kaufmännische Geschäfte jeder Art, ine⸗ besondere der Handel mit Erzeugnissen der chemischen Industrie. Handels geschäfte, zu denen eine Han delserlaubnis erforderlich ist, dürfen erst getätigt werden, nachdem diese Handelserlaubnis erwirkt ist.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 .

Die Vertretung der Gesellschaft er= folgt, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch einen oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen.

Geschäfteführer: Wilhelm Ernst Hinrich Biesterfeld, zu Nienstedten, Wilhelm Adolf Möller, Kaufleute; jeder von ihnen ist allein vertretung berechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗= sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Hugo Brügge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Ge= sellschaft ist Samburg. Der Gesell schafts vertrag ist am 2. August 1922 4 worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bis— her von Hugo Brügge unter der nicht eingetragenen Firma „Hugo Brügge zu Yamhurg betriebenen Druckerei. und Verlagsgeschäfts sowie die Vor= nahme aller hiermit zusammenhängen⸗ den Handelsgeschäfte. ö.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt hh6 A. ö

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stell: so ist jeder von ihnen berechtig;, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Mar Bajan, Kauf. mann, zu Hamburg. ö

Ferner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge.