Die Generalpersammlung vom 2. August 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwanzig Millionen Mark in achtzehn tausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark und eintausendundfünfhundert auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf . Millionen Mark, beschlossen.
. Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Ok⸗ tober 1903 ist durch Beschluß vom 2. August 1022 entsprechend abgeändert worden. Amtsgericht Tharandt, den 8. August 1922.
Lost. 55798 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 73 die Firma eingetragen: Kurt Simenauer, Dampfmühle Tost in Tost und als ihr Inhaber der Dampf⸗ mühlenbesitzer Kurt Simenguer in Tost. Amtsgericht Tost, den 5. August 1922.
Trier. 186799) In ders Handelsregister ist eingetragen
worden: In Abteilung A:
1. Am 26. Juli 1922 unter Nr. 1477 die Firma „Paul Scheibel“ in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Scheibel daselbst.
2. Am 29. Juli 1922 unter Nr. 967 bei der Firma „Technisches Maschinen⸗ u. Baubüro, Rudolf Beck, Trier als Zweigniederlassung: die Firma und die Prokura des Josef Hill ist er⸗
loschen. In Abteilung B:
3. Am 25. Juli 1922 unter Nr. 106 bei der Firma Elektromotorenwerke Trier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist der Werkmeister Josef Mohr in Ttier bestellt.
4. Am 25. Juli 1922 unter Nr. 90 bei der Firma Volksernährung Trier, G. m. b. S. in Trier: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Haas ist er⸗ loschen.
5. Am 31. Juli 1922 unter Nr. 9 bei der Firma Ruwerschiefer Aktiengesell⸗ schaft in Longuich: Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitglieds Georg Buscherbrück ist erloschen. Der Betriebs⸗ fübrer Matthias Wanninger in Longuich ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Trier. Abt. 7a.
Urach. 55800
In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen:
a) folgende Veränderung: Die Firma G. u. A. Leuze in Urach, offene Handels⸗ gesellschaft, ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt.
h) Neu folgende Firma: G. n. A. Lenze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Urach. Gegenstand des Unternehmens: 1. Herstellung von und Handel mit Spinn⸗ und ebwaren, 2. Uebernahme und Fortführung der von der off. Handelsgesellschaft G. u. A. Leuze in Urach betriebenen Baumwollspinnerei und weberei in Urach und Reutlingen. Stammkapital: 2 Millionen Mark. Tag des Gesellschaftsvertrags: 5. Juli 1922. Geschäftsführer: Frau Frida Leuze, Fabri⸗ kan lenwitwe, Felix Leuze, Fabrikant, beide in Reutlingen, mit Befugnis zur Einzel⸗ vertretung. Die beiden Gesellschafter, Witwe Frida Leuze und Felix Leuze, legen das von ihnen als offene fee fzg in schaft G. u. A. Leuze in Urach betriebene Spinnerei⸗- und Webereiunternehmen in Urach und Reutlingen nebst Zubehör und mit Aktiven und Passiven, aber ohne die Immobilienanlagen, zum Wert von 2 615 465 M 49 3 ein.
Württ. Amtsgericht Urach, 8. August 1922. Obersekretär Renner.
Velbert, Rheinl. 56118 In unser Handelsregister wurde folgendes
eingetragen: Abteilung A:
Am 24. Juli 1922 unter Nr. 512 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bremkamp * Tholen mit dem Sitz in Heiligenhaus. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Gustav Bremkamp in Düsseldorf und Valentin Tholen in Heiligen hgug, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.
Am 31. Juli 1922 unter Nr. 514, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma St. Subertus Kellerei J. Schumacher G Söhne mit dem Sitze in Heiligen⸗ haus. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Schumacher, Heinrich Schumacher und Johann Schu— macher, sämtlich in Heiligenhaus. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1922 be⸗ gonnen.
Am 31. Juli 1922 unter Nr. HI3 die offene , ,,. unter der Firma Aug. Böddecker Co. mit dem 9 in Velbert. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute August Böddecker in Velbert und Albert Krajewsky in vDVeiligenhaus. Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen.
Am J. August 1922 unter Nr. 615 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Belberter Beschläge⸗ und Schlosz⸗ Industrie Berger Porbecꝓk mit dem Sitze in Velbert. Persönlich haftende Gesellschafter sind, Kaufmann Karl Berger und Betriebsleiter Johann
orbeck, beide in Velbert. Die Gesell⸗
chaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Abteilung B:
Am 27. Juli 1922 unter Nr. 82 die
Temmanditgesellschaft auf Aktien in Firma
Direction der Disconto Gesellschaft,
Zweigstelle Velbert (Rheinland) in
der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ber trieb von Bankgeschäften. Das Grund“ kapital beträgt 610 000 009 Millionen Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus Dr. Artur Salomon Sohn, Berlin Dr Ernst Enno Russell, Berlin, Franz Urbig., Kaufmann, Berlin. Dr. jur. Georg Solmssen, Gerichtsassessor a. D., Berlin, Gustav Schlieper, Bankier in Berlin, Theodor Frank, Kommerzienrat, Berlin, Dr. Franz Anton Boner, Bankier in Berlin. Der ursprüngliche Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Juni 1851 und Nachträge vom 20. Dezember 1852 fest⸗ gestellt; derselbe ist neugefaßt am 9. Januar 1855, dann am 29. Oktober 1872, am 9. Mai 1885 und 30. Juni 1885, sodann geändert am 25. März 1889, 25. Juni 1889 und 11. Juni 1889, ferner am 2. April 1895, 5. September 1898, 37 März 1899, 28. Oktober 1899, 7. April 1902, 11. Januar 1904, 2. April 1906, 30. März 1908, 27. März 1911, 28. März 1914, 29. Mai 1914 und 10. Dezember 1917, 21. Mai 1919, 5. Juli 1920, 18. Juli 1921 und 28. März 1922. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma gebört die Namensunterschrift zweier persönlich haftender Gesellschafter, an deren Stelle auch Prokuristen gültig zeichnen können.
Das Grundkapital ist wie folgt ein⸗ geteilt: a) 60000 auf den Inhaber lautende Anteile von je 600 A, b) 40 000 auf den Namen lautende Anteile von je 600 M, e) 208 332 auf den Inhaber lautende Anteile von je 1200 4A und ein Anteil von je 1600 M, 4) 300 000 auf den Inhaber lautende Anteile von je 1000 S. Franz Koch in Elberfeld, Her⸗ mann Wolf in Elberfeld, Leo Littner in Elberfeld, Felix Reinhard, Elberfeld, Oskar Keidel, Elberfeld, Karl Flieter in Velbert und Hermann Gabel in Velbert sind zu Prokuristen für die Zweignieder⸗ lassung in Velbert bestellt. Jeder der Prokuristen ist berechtigt, die Firma der Zweigniederlassung gemeinsam mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 25. Juli 1922 unter Nr. 49 bei der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Velbert: Das Grundkapital ist um 400 000 0090 M erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be— trägt jetzt 800 000 9000 A. Zur Erhöhung des Grundkapitals sind 400 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4A ausgegeben worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1922 ist der die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und dessen Erhöhung be⸗ treffende 5 4 der Satzungen geändert.
Am 27. Juli 1922 unter Nr. 55 bei der Firma Bergisches Eisenwerk Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Velbert: Dem Kaufmann Peter No⸗ wotnick in Velbert ist Prokura erteilt. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt.
Am 28. Juli 1922 unter Nr. 85 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma D. La Porte Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Velbert. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Schloß⸗ und Metallwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 4. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hugo Hollmann in Barmen, Kurt La Porte in Barmen und Otto Voßhoff in Velbert. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Off entliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, deren Gesellschaftsvertrag am L. Juli 1922 festgestellt ist, erfolden im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 31. Juli 1922 unter Nr. 51 bei der Firma August Engels Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Velbert: Der Geschäftsführer Kaufmann Fritz Bergner in Velbert ist abberufen; der . Paul Saalmann in Velbert ist zum Geschäftsführar bestellt.
Velbert, den 7. August 1922.
Das Amtsgericht.
Warburg. 55802 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Zuckerfabrik Warburg folgendes ein⸗ getragen worden: .
Der Zweck der Gesellschaft ist Be⸗ treibung einer Rübenzuckerfabrik, der Absatz und die Verwertung der gewonnenen Er— zeugnisse sowie der Ankauf von Rohzucker zum Zwecke der Veredelung.
Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Einrichtung und Förderung dieser Zwecke dienenden Geschäfte zu betreiben sowie Anlagen und Nebenbetriebe irgend welcher Art zu errichten.
An Stelle des alten Statuts sind nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 10. Mai 1922 neue Satzungen getreten.
Das Grundkavital soll um 3 936 500 4. erhöht werden. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Hagedorn, Reinking, Rose, Görg, Grandjot sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Gesellschaft wird jetzt vertreten durch den Vorstand, Fabrik— direktor Andreas Harre. Der stellver— tretende Vorstand Fecke kann nur gemein⸗ schaftlich mit dem Prokuristen Wand die Gesellschaft vertreten. Dem Aloys Wand zu Warburg ist Prokura erteilt. Der Prokurist Wand kann nur gemeinschaftlich mit dem stellvertretenden Vorstand Fecke die Gesellschaft vertreten.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt nach der Erhöhung M 5000 009 und ist eingeteilt in Æ 3 9356 500 Stamm
Liquidation zum
Die Gründungsaktien sind im Falle der Kurse von mindestens UI5 ο0 ihres Nennwerts zurückzuzahlen; ihr Gewinnanteilsrecht ist auf 85/9 ihres Wertes beschränkt, jedoch haben sie An⸗ spruch auf Nachzahlung dieser 8 o/o vor Ausschüttung einer Dividende an die Stammaktionãre. 3935 Stück der Stamm. aktien lauten auf Æ 1000, 1 Stück auf n 1500; sie sind mit der Bezeichnung Stammaktie versehen, auf den Inhaber estellt und unter den fortlaufenden 4 U bis 3936 ausgefertigt. Jedes Stück dieser Aktien gewährt eine Stimme. Die Gründungsaktien tragen die Bezeich⸗ nung „Gründungsaktien und die Num⸗ mern 1 bis 3545, lauten auf den Namen und sind über einen Betrag von je 4 300 gestellt. Jede dieser Aktien gewährt eine Stimme.
Der Vorstand besteht nach näherer Be⸗ stimmung des Verwaltungsrats aus einer oder mehreren Personen.
Die Berufung einer Generalversamm⸗ lung hat mittels einer einmaligen, den Zweck derselben angebenden Bekannt⸗ machung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen zu erfolgen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem sie vom Aufsichtsrat oder vom Verwaltungsrat ausgehen, der Zusatz: „Der Aufsichtsrat! bezw. „Der Ver⸗ waltungsrat“ hinzuzufügen ist, und werden durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ und durch die vom Aufsichtsrat dazu be⸗ stimmten Lokalblätter veröffentlicht.
Warburg, den 29. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
Weimar. 56119 In unser Handelsregister Abt. A Band II Nr. 80 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Rödiger in Weimar eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Weimar, den 5. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4b.
Weimar. 56120
In unser Handelsregister Abt. B Bd. J Nr. 31 ist bei der Weimarfarbe G. m. b. H. in Weimar heute eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Dr. phil. Georg Stamm in Oberweimar ist Prokura erteilt worden.
Weimar, den 7. August 1922.
Thüringisches Amtsgericht. 4b.
Weissensee, Thür. 5h80 4]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist bei der Firma Sermann Feige in Weißensee in Thür. eingetragen worden:
Die Firma ist eine offene Handels gesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.
Perfönlich haftende Gesellschafter sind: L Gutsbesitzer und Viehhändler Hermann Feige, 2. Viehhändler Paul Feige, 3. Landwirt Max Feige, 4. Kaufmann Otto Feige, 5. Landwirt Walter Feige, in Weißensee in Thür.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er— mächtigt. .
Weißensee in Thür., 11. Mai 1922.
Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. 56121]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 517 ist heute die Firma Wernige⸗ röder Mislchzentrale Johann Egge⸗ ling in Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann und Molkerei⸗ besitzer Johann Eggeling ebenda ein⸗ getragen.
Wernigerode, den 9. August 1922.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
ob 80s) Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 9 — Firma Fritz Koehne in Wilsnack — eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma war durch Erbfolge und Erbauseinandersetzung auf die Witwe Minna Koehne, geb. Tiepermann, ietzt verehelichte Schmidt, in Wilsnack über⸗ gegangen. Der Kaufmann Otto Schmidt in Wilsnack ist dann in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten, so daß eine offene , n den entstanden ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.
Wittenberge, den 8. August 1922.
Das Amtsgericht.
Wei da. H5 803]
Bei der Firma C. EG. Schneider in Münchenbernsdorf — H.⸗R. Abt. A Nr. 79 — ist heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Joseph Schneider in Münchenberng⸗ dorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Weida, den 9. August 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Waiblingen. 55801
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Aktiengesellschaft Da mpf⸗ ziegelei Waiblingen in Waiblingen eingetragen:
BDem Kaufmann Ernst Braun, hier, ist N
Gesamtprokura erteilt, er ist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver— tretungsberechtigt. Den 5. August 1922. Amtsgericht Waiblingen, Obersekretär Weiler.
Weiss wasser. 55805
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma „Osram“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kommandit⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung
Weiswasser O, L., eingetragen worden,
daß eine Erhöhung der Einlagen der Kommanditisten , . hat.
Wittenberg, Bz. Halle. unter
schaft mit beschränkter Haftung, in Wittenberg folgendes eingetragen: Dem
Als Geschäftsführer ist neu gewählt der
berg folgendes eingetragen:
den Firmen MaxmdGehyer, Baumeister,
b. S. Sprendlingen Rheinhessen“
Amtsgericht Weißwasser, den 29. Juli 1922.
6 122] Im Handelsregister B ist heute bei der Nr. 44 eingetragenen Firma Christian Strobach & Co. Gesell⸗
bisherigen Geschäftsführer Dittgen ist die Bestellung zum Geschäftsführer entzogen.
Ingenienr Karl Struck in Wittenberg. Wittenberg, den 7. August 1922. Das Amtsgericht.
Wittenberg, Erz. Halles. 561231] Im Hanxelsregister A unter Nr. 333 ist heute bei der Firma Tonwarenfabrik Gustav Kothe in Straach bei Witten⸗
Die Firma ist erloschen. Wittenberg, den 8. , , 1922. Das Amtsgericht.
Wittenburg, Meckelb. lõöõ do?] In unser Handelsregister ist heute bei
Dampfziegelei, Bauunternehmung für Hoch⸗ und Tiefbau, Wittenburg i. M. (Nr. 170), Hanns Pinkevank, graphische Werkstatt, Wittenburg, Mecklbg. (Nr. 171) und Norda, Nord⸗ deutsche Reklamewerkstätten, Sanns
1
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wittenburg i. M., den 8. August 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Wällstein, Hessen. 56125 In dem Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts wurde heute bei der Firma „Rheinische Terrazzo Werke G. m.
folgendes eingetragen: Die Prokura des Architekten Adam Kerz in Sprendlingen ist seit dem 5. Juli 1922 erloschen. Wöllstein, den 8 August 1922. Hessisches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 56126
In dem Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts wurden heute bei der Firma „Terrasit⸗Industrie G. m. b. H. Zweigfabrik Sprendlingen“ folgendes eingetragen:
Die Prokura des Architekten Adam Kerz in Sprendlingen ist seit dem 5. Juli 1922 erloschen.
Wöllstein, den 8. August 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Wurzen. (56127
Auf dem die Aktiengesellschaft Wurzener Kunstmühlenwerte und Biscuit⸗ fabriken vorm. F. Krietsch in Wurzen betreffenden Blatte 1060 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 1. August 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um neun Millionen Mark, in neuntausend auf den Inhaber lautende Stammaktien zu eintausend Mark zerfallend, beschlossen.
ö Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr achtundzwanzig Millionen Mark und zer— fällt in siebenundzwanzigtausend Stamm⸗— aktien und in eintausend Vorzugsaktien; beide Arten auf den Inhaber und über je eintausend Mark lautend.
Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Juli 1918 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist dementsprechend im 5 4 und weiter in den 55 9, 16, 18 und 19 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Nota⸗ riatsurkunde vom 1. August 1922 abge⸗ ändert worden.
Aus dem Generalversammlungsprotokoll und dem Gesellschastsvertrage wird fol⸗ gendes bekanntgemacht:
Jede Stammaktie und jede Vorzugs⸗ aktie gewährt eine Stimme, sofern es sich dagegen um die Besetzung des Aufsichts⸗ rates, Aenderung der Satzung oder Auf⸗ lösung der Gesellschaft handelt, gewährt jede Vorzugsaktie 15 Stimmen.
Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsratsvorsitzenden im Ein— vernehmen mit seinem Stellvertreter be⸗ stellt und können auch von ihnen abberufen oder vorläufig ihres Amtes enthoben werden.
Dem Aussichtsratsvorsitzenden steht es auch zu, im Einvernehmen mit seinem Stellvertreter die Art der . setzung des Vorstands sowie dessen Dienst⸗ einkommensverhältnisse zu regeln, die Be⸗ fugnisse der einzelnen Vorstandsmitglieder gegen einander abzugrenzen und Stell⸗ vertreter von Vorstandsmitgliedern zu er⸗ nennen.
Die Ausgabe der Stammaktien erfolgt zum Kurse von 150 v. H.
Amtsgericht Wurzen, den 10. August 1922.
Wurzen. 56128 Auf dem die Firma Paul Kupke in Wurzen betretreffenden Blatte 4665 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Handelsnieder⸗ lassung nach Coschen, Kreis Guben . L., verlegt worden ist. Amtsgericht Wurzen, den 10. August 1922.
Teh den. (5629 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 5 ist heute eingetragen worden die Firma G. Bruske, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbaugesellschaft mit beschränkter Saftung, Zehden a. O. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbauten und von Zementwaren, auch der Abschluß
Stammkapital betrẽ schäftsführer ist der
in Schwedt. am 26 Juni 1922 festgestellt.
Tei tx.
Zeitz.
Wilhelm Kaufmann Friedrich
Crossen a. E., eingetragen worden.
Pinkepank in Wittenburg (Nr. 1765) k
Zerhst.
Zerbst.
100 000 . Ge⸗ rchitekt Erich Bruske Der Gesellschaftsvertrag ist
ehden, den 31. Juli 1922. 6. Das Amtsgericht.
56130 In unser Handelsregister Abteilung B
ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Grube Jäger, Klein⸗Aga, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Februar 1922 ist das Stammkapital auf 600 000 4A * Fabrikant Franz Eduard Bernstein in Langelsheim hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. die Paul Neubert in Leipzig durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. und. 8. Februar 1922 zu Geschäftsführern, die jeder für sich
worden.
Zeitz heute folgendes eingetragen
erhöht worden. Der
An seine Stelle sind Dietrichs und
Kaufleute Theodor sind,
Zeitz, den 22. Mai 1922. Das Amtsgericht.
zeichnungsberechtigt gewählt
561311 In unser Handelsregister A ist beute inter Nr. 625 die Firma Friedrich Börner, Crossen ˖ a. E.. alleiniger Inbaber der Wilhelm Börner, An⸗ mit
ind als deren
Geschäftszweig: Handel
Zeitz, den J. August 1922. Das Amtsgericht.
656 132 Unter Nr. 589 des Handelsregisters Ab⸗
teilung A ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma Ernst Specht & Co. in Zerbst eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter Brautsch, verw. gew. Specht, geb. Pfennig, und der Sattler Ernst Specht, Zerbst. Die Gesellschaft hat am 1. August
sind die Witwe Minna beide in
1922 begonnen. Geschäftszweig: Sattlerei
und Lederwarengeschäft.
Zerbst, den 10. August 1922. Anhaltisches Amtsgericht. 56133 Betrifft die Firma Franz Belger, Getreide Kartoffel u. Landes⸗ produkten⸗Großhandlung in Zerbst. Das Geschäft ist übergegangen auf eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. August 1922 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist außer dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Franz Belger, der Kaufmann Arthur Gottschalk in Zerbst. Zerbst, den 10. August 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
Zerhst. 566134 Die Firma Hubert Pape in Zerbst ist gelöscht worden. JZerbst, den 109. August 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
ziegenhals. 56 135 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen „Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Zweigstelle Ziegenhals. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig“, eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertraß vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1922 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. —
Amtsgericht Ziegenhals, den 22. Juli 1922.
Ziesar. 561361
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 38 ist heute bei der Firma August Dahme, Ziesar, folgendes eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Erich Dahme in Ziesar ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschaster sind: 1. Kaufmann August Dahme in Ziesar, Anger Nr. 2, 2. Kaufmann Erich Dahme, daselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Ziesar, den 13. Juli 1922.
Das Amtsgericht.
ziesar. s5ß 137 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 153 die offene Handels⸗ gesellschaft Felix Ratmann R Co. in Ziesar und als persönlich haftender Ge⸗— sellschafter der Fabrikant Felix Ratmann in Ziesar, Kloster 13, und der Kaufmann Wilhelm Deichert in Ziesar, Schloß— straße 36, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Ziesar, den 13. Juli 1922. Das Amisgericht.
Twickan, Sachgen. H55808 Auf Blatt 2442, die Firma F. A. Doering C Co. in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Richard r ist ausgeschieden und die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Fritz Gustay Albert Doering führt das , unter der bis⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wolde mar Max Franke in Zwickau. Amtsgericht Zwickau, den 8. August 1922.
zwingenberg, Hessen. s(5ö5sSo9)]
In unser Handeltregister Abt. Awwurde heute unter Nr. 196 bei der Firma C. Brinkmann, Werdohl, Zweig⸗ nie derlassung Bickenbach, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das
Zwingenberg, den 5. August 1922. der fes uon
—
ö
wirt in Neustadt a. M, in den Vorstand
techts verbindlich zeichnen und Willenserklärungen abgeben.
RKBerlim.
nicht mehr im Reichsbote“' und in ‚Das Volk statt, sondern in Das Vaterland“
gewählt.
EHrnchaal.
Vierte Zentrar⸗Handelsregister⸗BVeitage ium Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 183.
—
Verlin, Freitag, den 18. August
Har Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einriictungstermin bei der SeschãftsstellQe
eingegangen sein. M
1822
9 Handelsregister.
xwõnitꝝ. os 139)
Auf. Blatt 216 des Handelasregisters, die Firma Albin Espig in Zwönitz betr, ist. heute eingetragen worden Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Max Müller in Zwönitz. Amtsgericht Zwönitz, den 9. August 1922.
7) Genossenschafts⸗ register.
Aschnsrenburæ. (sõ6l 42 „Darlehenskassenverein Neustadt ee, . , , n,. mit unbeschrãnkter aftpflicht“ in Nenstadt a. M. 6. Das Vorstandsmitglied Adolf Grübel ist ausgeschieden; für ihn ist der Maurer Karl Klotzbach in Neustadt a. M. in den Vorstand eingetreten. Als weiteres viertes Vorstandgmitglied ist Alois Völker, Land—
eingetreten. Aschaffen burg. den 9. August 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
KRerlin. 55571
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute unter Nr. 1279 eingetragen worden die durch Statut vom 29. Mai 1922 gegründete Gesellschaft für gegenseitigen Kredit des Verbandes russi⸗ scher Grundbesitzer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb von Bank- und Kreditgeschäften zum Zwecke der Be⸗ schaffung der zum eigenen Bedarf und für die Wirtschaft der Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft benötigten Geldmittel. Die Haftsumme beträgt 10 000 , die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 3. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Berliner Lokal⸗ anjeiger, beim Eingehen des Bekannt- machungehlatts in der Deutschen Tages⸗ zeitung. Zwei Vorstandsmitalieder können für die Genossenschaft
Die Vorstandsmitglieder sind Rechts⸗ anwalt Alexander Jawrentieff, Charlotten⸗ burg, Rechtsanwalt Nicolai v. Salemann, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Nachum Kotler, Berlin. Die Liste der Genossen kann werktäglich während der Dienst⸗ stunden des Gerichts eingeseben werden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88,
den 25. Juli 1922. e, ,,
55s 8) In unser Genossenschaftsregister ist heute ! bei Nr. 775 Groß⸗Berliner Handels⸗ j
sitzender
Cuxhaven.
Alexander Schlindwein II., Kaufmann, is ausgeschieden. An dessen Stelle ist Max Wilhelm Schlindwein in Karlsdorf in den Vorstand gewählt. Bruchsal, den 2. August 1922. Badisches Amtsgericht.
Calvr. 56 146 Im Genossenschaftsregister wurde beutẽ bei dem Darlehenskassenverein Alt⸗ engstett e. G. m. u. S. eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1922 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Valentin Frohnmeyer zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt: Heinrich Angerhofer, Tobias Sohn, Bauer in Althengstett. Calw, den 9. August 1922. Amtsgericht Calw. Obersekretãr Dürr.
Cotthus. 55581]
In das Genossenschaftsregister ist ein? getragen Nr. 60: Kreis- Landbund— Genossenschaft Cottbus (Landwirt- schaftliche Ein⸗ und Verkaufsver— einigung) eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Cottbus. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 227. Mai 1922 sind die S5 6 Abf' 2 und 14 Ziffer 6 des Statuts abgeändert. Die Daftsumme, beträgt 1500 4. Als Vor⸗ standsmitglieder sind ausgeschieden: Kantor
Theodor Winzer in Burg Spreewald,
Kaufmann Bruno Moddelsee in Cottbus.
In den Vorstand ist als zweiter Vor⸗ neugewählt Rittergutsbesitzer Benno von Heynitz in Wüstenhain. Nr. 82: Ein und Verkaufs ⸗Genossen.
schaft der Mitglieder des Deutschen
Zigarrenhändier Bundes Bezirk
Cottbus und Umgegend in Cottbus eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Cottbus. Nach vollständiger Perlellung nossenschafts vermögens ist die Vertretungs. befugnis der Liguidatoren beendet. Firma ist erloschen. Einkaufs ⸗ Genossenschaft zu Cottbus, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Cottbus. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 3. Juli 18922 sind die §§5 3 Abs. 1, 142, 161 und 26 der Satzung abgeändert. Die Haftsumme beträgt 500 4.
des Ge⸗
Die Nr. 65: Beamten⸗
außerordentlichen
Cottbus, den 31. Juli 1922.
Das Amtsgericht. ; Eintragung s5ß 147] in das Genossenschaftsregifster. Edeka Großhandel, eingetragene
Genossenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht für Cuxhaven & Umgegend,
Die Satzungen sind vom .
Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens
. der Einkauf von Waren auf gemein⸗
chaftliche Rechnung und deren Abgabe
enossenschaft für Kartoffeln und sonstige zum Handelsbetriebe nur an die Mit—
urzelfrüchte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden; Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1922. Hermann Neumann und Wilhelm Krüger sind als Liquidatoren gewählt. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abt. 88 B, den 8. August 1922.
Ronn. 56144 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Nr. 80 am 26. Juli 1922 bei der ein⸗ I getragenen Genossenschaft Deutsche
glieder; 2. die Errichtung dem Kolonial⸗ warenhandel dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. Förderung der Interessen des Klein—⸗
die
handels.
Die durch Gesetz und Statut vor⸗
geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der , in der Zeitschrift Rundschau“, Berlin, durch den Vorstand, die Einladungen zu den Generalversamm⸗
Edeka Deutsche Handels⸗
ungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat
ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗
Evangelische Verlagsgesellschaft mit rats oder dessen Stellvertreter.
beschränkter Haftpflicht in Godesberg: Reinhold von Below in Godesberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Direktor August Meyer in Godes⸗ berg gewählt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. März 1922 wurde § 28 der Satzungen geändert. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft finden
und „Westdeutsche Rundschau“.
mann L. Karspeck, 3. Kaufmann Heinrich Spötter,
Die Haftsumme beträgt 5000 A. Der Vorstand besteht aus mindestens
drei und höchstens fünf Mitgliedern, die Genossen sein müssen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise,
daß die Zeichnenden zu der Firma der .. aft ihre
hinzufügen.
Namensunterschrift
Mitglieder des Vorstands sind: 1. Kauf⸗ Otto Wolters, 2. Kaufmann
Nr. 5 am 29. Juli 1922 bei der in sämtlich in Cuxhaven.
Sechtem domizilierten Genosfenschaft Sechtemer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Der Gerhard Weiß, Ackerer in Sechtem ist, durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle Johann Georgi, Eisenbahnbeamter in Sechtem
Bonn, den 26. Juli 1922. Das Amtsgericht.
KERriez, Ey. Rreslan. n, In das Genossenschaftsregister i
Piastenthal E. G. m. u. S., einge⸗ tragen worden: Karl Jarausch und Gott— lieb Hohla sind aus dem Vorstand aus⸗ i und an ihre Stelle die Gärtner⸗ tellenbesitzer Richard Irrsack und Alfred doldt in Piastenthal gewählt. Amts gericht Brieg, den 2. August 1922.
6145
Genossenschaftsregistereintrag O. 3. 31 Ländlicher Krevitverein Karlsdorf s e. G. m. unbeschränkter Haftpflicht:
PDarmstadt.
Band IV Nr. 1 wurde Spar⸗ und Leihkasse Weiterstadt zu Weiterstadt folgendes eingetragen:
eine solche mit beschränkter Das Statut ist geändert am 15. Oktober . t heute 1921. Die öffenklichen Bekanntmachungen bei Nr. 24, Spar- und Darlehnskasse erfolgen jetzt im Hesfenland. An Stelle des Christian Krämer ist 26 Laumann in den Vorstand gewählt. Hasts 2000 . anteile beträgt fünf.
Demmin.
Die Einsicht der Genossenschaftsliste ist
in den Dienststunden jedem gestattet.
Cuxhaven, den 3. August 1922. Das Amtsgericht.
õbõs?]
In unserem Genossenschaftsregister heute bei der
Die Genossenschaft ist umgewandelt in afstpflicht.
umme ist
Höchste Zahl der Geschäfts—⸗
Darmstavt, den 6. August 1922. Hessisches Amtsgericht II.
; 56148 Bei der unter Nr. 56 eingetragenen
Genossenschaft m. b. S. „Pommer⸗
cher Stall“ ist heute folgendes ein—⸗
getragen:
registers, betr. die Genossenschaft Bezugs⸗
Durch Generalversammlungsbeschluß ver 16. Mai 1922 ist § 15, . . wie folgt abgeändert: Die Haftsumme wird für jeden erworbenen Geschäftsanteil auf 5000 4A festgesetzt.
Demmin, den 8. August 1922.
Das Amtsgericht.
Deutsch Krone. 56149 In, das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Arnsfelder Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Rosenfelde, heute ein⸗ getragen worden, daß der Gutsbesitzer Richard Senftleben aus Arnsfelde aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer Alfred Wilke aus Rosenfelde als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Deutsch Krone, den 17. Juli 1922.
Deutsch Krone. 56150] In, das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 Beamtenwohnungsbau— verein in Deutsch Krone, einge— tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Dezember 1921 die Haftsumme auf 500 — fünfhundert — Mark erhöht worden ist. Amtsgericht Deutsch Krone, den 27. Juli 1922.
Dentsch Krone. 56151) „In, das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 Brennereigenossenschaft zu Tütz, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß die Vertretungs— befugnis der Liguidatoren beendigt ist. Amtsgericht Deutsch Krone, den 29 Juli 1922.
Deutsch Krone. 56152 In das hiesige Genossenschaftsregister
ist bei Nr. 256 Lübener Spar⸗ und S
Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lüben heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. März 1921 aufgelöst ist und daß der Gemeindevorsteher Ferdinand Kiesow und der Rechnungsführer Emil Brötler, beide in Lüben, als Liguidatoren bestellt sind.
Amtsgericht Dt. Krone, den 29. Juli 1922.
Dillenbmræ. 56153 In das Genossenschaftsregister ist heute
zur
HSefegenossenschaft der
pflicht in Mobschatz, ist heute folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 29. Januar 1906 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai i922 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt die in dieser Generalversamm— lung beschlossene neue Satzung. Durch Be⸗ schluß derselben Generalpersammlung ist die Genossenschaft aus einer solchen mit beschränkter Haftpflicht in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet künftig: Spar⸗ Kredit-! und Bezugsverein Mob⸗ schatz und Umgegend eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß denselben zu ihrem Geschäfts oder Wirtschafts— betriebe die nötigen Geldmittel in ver— zinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, die Bedarfsgegen⸗ stände zum Betriebe ihrer Wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Bürgschaft für den vollen Ge halt. an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden, ihre land—⸗ wirtschaftlichen, Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen
in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen
Genossenschaften im vormaligen König⸗
reiche Sachsen' in der Form, daß sie mit
der Handelsbeieichnung und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder sofern
die Bekanntmachung vom Aufsichtsra⸗ ausgeht, mit den Namen des Vorsitzenden
des. Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis nächsten Hauptversammlung die ö Staatszeitung! an dessen elle.
Der Sitz der Genossenschaft, das Ge⸗ schäftsahr sowie die Bestimmungen über die Abgabe von Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind bei Annahme eines neuen Statuts unver— ändert geblieben.
Amtsgericht Dresden, Abteilung IU, am 9. August 1922.
Dũsseld orf. 5ß 155] Unter Nr. 145 des Genossenschafts— registers wurde am 5. y 1922 die üsseldorfer
zu Nr. 31 bei dem Donsbacher Spar— Bäcker Innung, eingetragene Ge
und Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: An Stelle des Landmanns Wilhelm Julius Fey in Donsbach ist in den Vorstand gewählt worden: Bergmann Heinrich Wilhelm Moos J. in Donsbach. Dillenburg, den 8. August 1922. Das Amtsgericht.
Dres dem. . 55584 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 175 die Genossenschaft unter der
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen.
1 Statut vom 8. Juni 1922. Die Genossenschaft bezweckt die Förderung
des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbesondere die gemeinschaft⸗
liche Vermittelung des Einkaufs der Hefe.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, von mindestens zwei Vorstaudsmitgliedern, oder, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung und von seinem
gezeichnet
Firma Bezugsvereinigung „Edeka“ Vorsitzenden gezeichnet, in der Rheinischen
im Verein für Handel und Gewerbe Dres den⸗Südost, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitz in Niedersedlitz, und weiter folgendes eingetragen worden:
Das Statut vom 9 Mal 1922 be⸗ findet sich in Urschrift Bl. 5 fg. der Registerakten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:
l. der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder;
2. die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder;
3. die Förderuug der Interessen des Kleinhandels.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Deut⸗ schen Handels⸗-Rundschau', Berlin, durch den Vorstand, die Einladungen zu den Generalversammlungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt eintausend Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, be= trägt zwanzig. Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft er⸗ solgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Mitglieder des Vorstands sind der Kaufmann Johann August Mohaupt in Niedersedlitz, der Kolonialwarenhändler Emil Otto Zeibig in Dresden⸗Leuben, der ,, ö Alfred Hermann Meichsner in ockwitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des unter
zeichneten Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Dresden, Abteilung M, am 9. August 1922.
Dresden. 56154 Auf Blatt 37 des Genossenschafts⸗
und Absatzgenossenschaft Mobschatz und Umgegend, eingetragene Ge⸗
bnossenschaft mit beschräntter Haft.
möglich,
PDũsseldlorxs.
getragenen, Einkaufsgenossen 36 Konditoren⸗ Innung Düssel⸗ or mit wurde am J. August 1922 nachgetragen, daß durch Generalversammlungöbeschluß vom 19. Juni 1922 die Statuten geändert sind. Die Haftsumme beträgt jetzt 1oo0 . . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt in den Blätter für Ge⸗ nossenschaftswesen!).
Eckernförde.
Elsterberg.
Bäcker⸗ und Conditorzeitung, Köln. Geht
dieses Blatt ein, oder wird aus anderen
Gründen die Bekanntmachung in ihm un— so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger! bis zur Be⸗
stimmung eines anderen Blattes. Die Willenserklärung und Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. nun Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Mitglieder des Vorstands sind: Bäcker⸗ obermeister Anton Kürten, Rudolf Luck, beide in Düsseldorf. Die Haftsumme beträgt 50 4A, Anzahl der Geschäftsanteile 10. Außer—⸗ dem wird bekannt sicht der Liste der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet ist.
Zeichnung für die
Die Zeich⸗ geschieht in der Weise, daß die
beifügen. Die Bãäckermeister die höchste
emacht, daß die Ein⸗ enossen wahrend der
Amtsgericht Düsseldorf.
t ob 156 Bei der unter Nr. 76 des 8. Je. aft der
eingetragene Genossenscha
beschränkter Saftpflicht“ hier,
Amtsgericht Düfseldorf.
(hh 157] Eingetragen am 27. Juli 1922 in das
Genossenschaftsregister bei der „Spar⸗ und Darlehenskasse, e, G. m. u. S. in Hütten“: Der Parzellist Oeinrich Naß ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Parzellist Jürgen Goos in Hütten in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Eckernförde.
56 158 Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters,
den Consum⸗ und Sparverein Elster⸗
in Elsterberg betr., ist heute eingetragen worden, daß das Statut in § 33 abge⸗ ändert und weiterhin dem Statut der z 41 a hinzugefügt worden ist. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen ist von 160 4 auf 600 „ erhöht worden.
Elsterberg, den 8. August 1922.
Das Amtsgericht.
Erturt. 561 59
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 80 bei der Einkaufs genossenschaft der Friseure von Erfurt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Erfurt, eingetragen worden, daß Friedrich Heindel aus dem Vorstand ausgejchieden, an seiner Stelle der Friseurmeister Paul Sendler in Erfurt in den Vorstand gewählt ist.
Erfurt, den 5. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Fischhausen. 5b l 60]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden, daß der Konsumnyerein „Glückauf ⸗/ für Palmnicken und umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit bde⸗ schränkter Haftpflicht, durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni
1922 aufgelöst ist.
Liquidatoren sind; 1 Arbeiter Franz Joppien. Gr. Hubnicken, 2. Tischler Rudolf Mannke, Kraxtepellen, 3. Zimmerer Ernst Glage, Palmnicken.
Fischhausen, den 20. Juni 1922.
Preußisches Amtsgericht.
Fischhausen. 56161]
Am 24. Juli 1922 ist der Neukuhrener Spar⸗ und Darlehnskasfenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Neukuhren unter Nr. 12 in das Genossenschastsregister des hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Ein= richtungen zur Förderung de wirtschaft= lichen Lage der Mitglieder, iasbesondere: L. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt- schaftsbedürfnissen, 2. die Herssellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt-
ft iragene
schaftlichen Gewerbefsleißes auf gemein⸗
schaftliche Rechnung, 3. die Schaffung von
Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗
ständen auf gemeinschaftliche Rechnung
zur mieteweisen Ueberlassung an die Mit⸗
glieder.
Der Vorstand besteht aus:
1. Wiese, Albert. Hausbesitzer, Neu⸗ kuhren, Vereinsvorsteher,
2. Oschlies, Richard, Hausbesitzer, Nen kuhren, Stellvertreter,
3. Thau, Emil, Hausbesitzer, Neukuhren.
4. Bohnenkamp, Julius, Kaufmann, Neukuhren.
Satzung vom 28. März 1922.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗
gehen im landwirtschaftlichen Genossen—
schaftsblatt in Neuwied. Sie sind., wenn
sie mit rechtlicher Wirkung für die Ge—
nossenschaft verbunden sind, in der für die
Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗
schaft hestimmten Form, sonst durch den
Vorsteher allein zu zeichnen.
Das Geschäftssahr beginnt mit dem 1. Januar und endigt mit dem 31. De⸗ zember.
Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorstand oder seinen Stellvertreter, seine Willenserflä⸗ rungen kundzugeben und für die Genossen⸗ schaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise., daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung, des Vorstands ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet. Fischhaufen, den 24. Juli 1922. Preußisches Amtsgericht.
Fischhansen. ob l 6e] Am 29. Juli 1922 ist die Glektrizität⸗ genossenschaft Rothenen, einge⸗ 1 Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rothenen, unter Nr. 13 in das Genossenschafts⸗ register des hiesigen Amtsgerichts ein ⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischet Arbeit sowie Errichtung und Erbaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Ge.
räten.
Die Haftsumme beträgt 2500 4, die
höchste Zahl der Geschäftsanteile; 50. orstand der Genossenschaft be
Der
fit green, Cult wehte, ben Niemann, Emil, Besitzer, Rothenen. 2. Dagott, Kurt, Besitzer, ,,,
3. Growe, Franz. Schankwirt, Rothenen. ie Veröffentlichun
im dar n be ffn — ff b
blatt in Neuwied, die übrigen d entlichen
berg und Umgegend, e. G. m. b. S.
Bekanntmachungen im ichen Kreisblatt 3 3 e en.