soo5 Allgemeine Hochbau⸗Hesellscha . Dü 2
Pempelforter Straße gh / 52. Wir laden unsere Aktionäre v. der am 15. September 19229, Vormittags 11 Uhr, in Düsseldorf, im Verwaltungs⸗ gebäude des Barmer Bank⸗Veresns Hinz. herg, Fischer Comp, Düsseldorf, Ldudendorffstr. 25, stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein: 1. Heschlußfassung über den Äntrag des Vorstands, das Grundkapital der Gesellschaft um 12 0060 509 durch Ausgabe von 12000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu erhöhen fowie Festsetzung der näheren Bedingungen der Ausgabe. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre soll ausgeschlossen werden. 2. Aenderung der Satzungen: a) des 56 entsprechend dem unter 1 gefaßten Kapitalerhöhungsbeschluß, b) des 5 10, betr. die Vertretungs— befugnis, . e) des 5 12, betr. Festsetzung der Zahl der von der Generalversammlung , extliche Berichtigung der 5§ 12 14, 1 6 , n, n nn e) anderweitige Festsetzung des 5 16, betr. feste Vergütung an . von der Generalversammlung gewählten Auf— sichtsratsmitglieder. 8. Wahl zum Aufsichtsrat. Ein Aktignär, welcher sein Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktien fpätestens drei Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, bei dem Barmer Bank⸗Verein Dinsberg, Fischer Comp., Düssel— dorf, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankyerein 2. G., Düfseldorf, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben dieses der Ge— sellschaft spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung anzugeben. Düsseldorf, den 17. August 1922. Der Aufsichtsrat. Oberbürgermeister . D. Fr. Hau mann.
ö Actien⸗Gesellschaft für Gas und Elektricität, Köln.
Die Urkunden zu den neuen Stamm⸗ aktien, deren Ausgabe in der außer—⸗
bd 209] Frechener Volkshank für Handwerk, Industrie a Landwirtschast, Frechen.
Einladung zu der am Monta den 18. September er,, Nachm. Uhr, im Gasthof Kügelgen stattfindenden lin e rordentlichen Generalversamm.
6**5 r Rgtinger Spinnerei Weberei Aktiengejellschaft, Ratingen.
Hierdurch laden wir unsere Mtionäre zu der am Samstag. den 8. September 1922. Nachmittags 3 uhr, im Park hotel zu Düsseldorf flattfindenden aufser= ordentlichen Generalverfammlungein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Stammkapitals unter
Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre.
los is) . . Särberei Glauchau, Actiengesellschast.
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Bürgermeister 4. D. Paul Brink, Glauchau, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Neu aufgenommen in denselben wurden dagegen die nach § 3 des Reichsgesetzes über die GEniféndung von Betriebsrats mitgliedern in den Aufsichtsrat vom Be⸗ triebsrat gewählten Herren: Georg Asch⸗ mann, Buchhalter, Glauchau; Paul Lange, Färbereiarbeiter, Glauchau.
Glauchau, den 10. August 1922.
Der Vorstand der Färberei Glauchau, Actiengesellschaft. Otto Ratz.
s 1356 Gonfumverein „zum Baum“ A.-G.
Generalversammlung Sonnabend, den 9. Sentember 1922, Abends 7 Uhr,
im Saal des Gasthofs „Sachsenhof zu Großenhain.
Der Saal wird 67 Uhr geöffnet und punkt 73 Uhr geschlossen. Der Eintritt kann nur gegen Vorzeigung der Aktie er⸗ folgen.
578857]
Die Generalversammlung der Neu⸗ märkischen Aktiengesellschaft für Kartoffel Milch⸗ und Fleischver⸗ wertung, Lippehne, findet am 16. Sep⸗ tember 1922, Nachm. 23 uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt, worn die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
57751] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 15. Juli 1922 wurde als Ersatzmann in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neugewählt für den verstorbenen Hof⸗ besitzer Willi Battmer-Oestrum Hosbesitzer Carl Steinborn⸗Kleinilde.
Zuckerfabrik Oestrum.
Der Vorstand. A. Lühr. G. Mette. ᷣ 57752 . In Gemäßheit des Betriebsrätegesetzez sind die Herren Hamarlund und J. Plath in den Aufsichtsrat unsere Gesellschaft gewählt. Lübeck, den 16. August 1922.
Kühlhaus Lübeck Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand.
58146 . ; Als Betriebsratsmitglieder sind in den Aufsichtsrat gewählt worden: ;
ür die Angestellten: Theodor Feinen berhausen. . . ;
Die stãdtische Für die Arbeiter: Wilhelm Kirberg in
Der chuldentilgungs⸗ Bochum. Oberbůurgermeister. Senn n. ; Koblenz., den 15. August 192.
Trockenstempel des Stadtsiegels)
Der Anspruch aus diesem Zinsschein Rombacher Hüttenwerte. erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren ? and. vom Schluß des Jahreg ab, in welchem der Zinsenanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ lauf dieser Frist der städtischen Verwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. eg die Vorlegung, so verjährt der Anspru innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegefrist. z . Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. . ; Ungültig, wenn eine Ecke abgeschnitten ist.
vom... big., , mit... Mark Pfg. bei der Stadtkasse in Remscheid oder bei den umseitig benannten Bank⸗
häusern. Remscheid, den... ten
Die ausgelosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben. Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Die Bekannt machung erfolgt möglichst unmittelbar nach der Auslosung, srätestens aber drei Monate vor dem Rückzahlungstermine, im Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗ anzeiger, im Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf und in der Remscheider Zeitung. Wird die Tilgung der Schuld durch An⸗ kauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreihungen in gleicher Weise bekanntgemacht. Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadt Remscheid mit Genehmigung des Regierungspräsi⸗ denten ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage. an welchem hiernach das Kapital zurückzuzahlen ist, wird es in halbjährlichen Raten nachträglich am 1. April und 1. Oktober mit 5 vom Hundert jährlich verzinst. Sowohl die Zahlung der Zinsen als auch die Rückzahlung des Kapitals findet in der gesetzlichen Markwährung oder zum gesetzlichen Umrechnungskurs in einer etwaigen neuen Währung gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuldverschreibung statt bei der Stadtkasse, dem Barmer Bankverein ire, Fischer E. Co, der Dresdner ank, Filiale Remscheid, der Deutschen Bank, Filiale Remscheid, sämtlich in Remscheid. Mit der zur Empfangsnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschrei⸗ bung sind auch die dazu gehörigen Zins scheine der späteren Fäaͤlligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins—⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen. ⸗ Der Anspruch aus dieser Schuldverschrei⸗ bung erlischt mit dem Ablauf von 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der 30 Jahre der Stadtkasse Remscheid zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspru in zwei Jahren bon dem Ende der Vor— legungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruches aus der Urkunde 6. . Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor— legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt mit dem Schluß des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
drr
Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums erteilen wir auf Grund des 5 795 des B. G.⸗B. und des Artikels 8 zur Ausführung des B. G.⸗B. vom 16. November 1899 der Stadt Remscheid die Genehmigung zur Aus⸗ gabe von Schuldverschreibungen auf den Cab bis zum Betrage von 30 Mil⸗ lionen Mark, in Buchstaben: „Dreißig Millionen Mark“ zur Beschaffung der Mittel
1. für die Erweiterung des Rohrnetzes
des Gaswerks,
für die Erweiterung des Wasser⸗ und
ö und der Straßen⸗ ahn,
für die Errichtung von Wohnhäusern,
die un enn ang eines Restbetrags
einer früheren Anleihe sowie für Deckung von Unkosten bei Begebung
. ebe, Der Stadt Remscheid bleibt jedoch das Recht vorbehalten, die Anleihemittel statt durch Ausgabe von Schuldverschreibungen ganz oder teilweise auch im Wege plan⸗ mäßig tilgbarer Schuldscheindarlehen auf⸗ zunehmen, für deren Verzinsung und ilgung die gleichen hier folgenden
Bedingungen einzuhalten sind:
Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertjgen, je nach der Lage des Geldmarkts bei der Begebung mit 49060 bis hoo jährlich zu verzinsen und nach Wahl der Stadt nach einer der zwei nachbezeichneten Tilgungs—⸗ arten zu tilgen.
1. Die Tilgung erfolgt durch Ankauf oder Verlosung jährlich wenigstens mit 2 0½ des Anleihekapitals unter Zuwachs der Zinsen der getilgten Schuldver⸗ schreibungen. Mit der Tilgung ist von dem auf die Verausgabung der Anleihe oder von Teilen der Anleihe folgenden Rechnungsiahr ab zu beginnen. Der Stadt bleibt daß Recht der Gesamtkündigung der in Umlauf zu setzenden Schuldver⸗ schreibungen und die Verstärkung der Tilgung nach Ablauf der ersten zehn Jahre nach Begebung der Anleihe vorbehalten, oder
2. die Tilgung erfolgt durch Ankauf oder Verlosung jährlich wenigstens mit 20j0 des Anleihekapitals unter Zuwachs der ersparten Zinsen, wird aber während der ersten zehn Jahre nach Begebung der Anleihe in der Weise ausgeführt, daß die planmäßigen Tilgungsraten von dem auf die Verausgabung der Anleihe oder von Teilen der Anleihe
in
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung,
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Hilanz.
3. Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, Be⸗ schlußfassung über Verteilung des Reingewinnẽs.
Der Vorstand. Hohn.
. Tagesordnung: Aenderung des 3 des Statuts dahin,
daß das Aktienkapital auf p S o60 606 erh ohr we hen t n f 2. Satzungsänderung entsprechendPunktl.
pe ern, , . an der ́General⸗ lg e mne fta
mmlung wird au näre, welche in der Generalver⸗ verwiesen. 8 12 des Statuts sammlung ihr Stimmrecht ausüben , . Der Aussichts rat. müssen spätestens am dritten Werk. Kerk, Vorfher ber. tage vor der Versammlung bei der . , ,. D, 3 Bankhause . i u o. Kommandit⸗ Verlinische Feuer · Versicherungs⸗ gesellschaft zu Düsseldorf. Schadom— Ansialt, Berlin. straße hö / od, ihre Aktien hinterlegen oder wenn ha uffn ert. ginen Dinterlegungsschein eines Notars mit Der Aufsichkzrat unserer Gesellschaft gu e smn, säreen amn hat beschlossen, von der ihm durch unsere r . aer age ger der e fes um.
außerordentliche Generalverfammlung vom luns Kei de Gele sschs ft fine chen. 3. Dezember 1926 erteilten Ermächtigung
, n , 16. August 1922. zur Durchführung der Erhöhnng ' des a, , , eren Aktienkapitals um weitere 2 3 bon e , , ü. se unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ W. H ö rechts der Aktlonäre nunmehr Gebrauch 22 ** zu machen. Es gelangen 25060 Stück für das Geschäftssahr 1932 gewinnberechtigte und auf den Namen lautende, mit 36 o/o einzuzahlende Aktien im Nennwerte von i 1900 44 zur Ausgabe, die von einer Bankengemeinschaft mit der Verpflichtung libernonimen worden sind, sie den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, .. auf je , . alte Aktien
neue mi o des Nennwerts ein⸗ j f l d, ,ein, n glb . S ntsallt. ö t Nachdem die erfolgte Erhöshun 2. Satzungs nder ungzn; Aktienkapitals in . gen n n . 86 8. Erhöhung des Grund—
getragen ist, fordern wir unsere Aktionäre 9) 9 6. Herten ban äh.
auf, das Bezugsrecht üben. ; ; zugsrecht auszui hen schaft durch einen Direktor oder einen
Die Anmeldung muß bei B * ö des Ausschlusses ? bis 36. . 36 k oder zweier Kollektiv⸗
tember 1922 einschließlich bei d
Direct on der r m en, alen dusah) Ernennun ven
in Berlin, Behrenstraße 43144, bei dem ö. 1 , ichung des Ab
ganshoue Gebrüder George in 5 ig. We e den, area, erlin, Charlottenstraße 62, bei dem 6 ö (Verteilung des übrigen
Bankhause Raehmel R Boellert i . Berlin, Jägerstraße ho / Bo, erfolgen. m 3. , , , meln Aussichts⸗
Soweit neue Aktien von Personen be⸗ ; zogen werden, welche bisher nicht Aktio⸗ ,
äre der Anst c ĩ ie fü te, der An stalt waren, bleibt die für zen außerordentlichen Generalversammlung teil⸗
—
551317 In der am 1. Juli d. J. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden zu Mitgliedern des Auffichtsrats hinzugewählt die Herren: Generaldirektor Carl von der Herberg, Generaldirektor Dr. Georg Zapf, beide zu Köln⸗Mülheim.
Porz, im August 1922.
Meirowsky & Co. M. G.
Pro ss Vereinigte Metallwerke
Hack C Co. Alt. Ges., Fürth i. B.
Einladung zur außerordentlichen
Generalyversammlung am S8. Sey⸗
tember 1922 in Nürnberg, Imhof⸗
straße 28, Vormittags 10 Ühr.
Tagesordnung:;
1. Bericht über die Geschaäͤftslage.
2. Erhöhung des Aktienkapitals von 2 auf 5 Millionen Mark durch Aus—⸗ gabe von 3000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien.
3. Aenderung des § 3 der Statuten.
Die Aktionäre werden ersucht, söfern sie
an dieser Generalversammlung teilnehmen
wollen, gemäß 5 10 der Slatuten ihre
Aktien hei der Mitteldeutschen Credit
bank Filiale Nürnberg, bei einem
deutschen Notar oder bei der Gesell⸗ schaft zu hinterlegen.
Fürth i. B., den 17. August 1922.
Der Vorstand. Georg Hack.
58119
Eisen, und Stahlwerk Krone,
Attiengesellschast zu Velbert (Rheinland).
; Bezugsangebot. An die Aktionäre der Vereinigten Eisenhütten⸗ und Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft zu Barmen. Gemäß Konsortialvertrages mit der Vereinigten Cisenhütten⸗ und Maschinen— bau⸗Aktiengesellschaft und unter Bezug⸗ nahme guf den Beschluß der Generaß— dersammlung der ECisen, und Stahlwerk Krone, Aktiengesellschaft, vom 22. Juli 922 bieten wir den Aktionären der Ver— einigten Eisenhütten, und Maschinenbau— Aktiengesellschaft 6 38 00 900 Stamm aktien der Eisen⸗ und Stahlwerk Krone, Attiengesellschaft, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts für die Aktionäre dieser Gesellschaft zu folgenden Be— dingungen an: Auf je drei Aktien der Vereinigten Eisenhütten⸗ und Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft entfällt eine junge Stammaktie der Eisen⸗ und Stahlwerk Krone, Aktien- gesellschaft, von nom. 1000 mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Ful 1922 zum Kurse von 250 0. Nachdem der Kapitalerhshungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, serdern wir die Aklianäre der Vereinigten Eisenhütten.· und Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verluftes des—
58177
Der Betriebsrat hat als seine Vertrete die Herren Andreas Mayer in Herzogen aurach und Franz Abdank in Nürnberg ir den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
entsandt. Augsburg, den 16. August 1922.
Vereinigte Schuhfabriken Verneis⸗Wessell Altiengesellschaft.
68 138
Denlsche Schiffskreditbank Atti
gesellschaft, Duisburg. 30. Juni 1922. a) Betrag der im Um⸗ MA 20 4865 400,
Rheinprovinz. meg , gn Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. ... zur Schuldverschreibung der Stadt ann, s usgabe .... Buchstabe.. Nr.. ... ) über.... Mark.
Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die =. .. Reihe von Zinsscheinen für die 10 Jahre vom, . . bis ... nebst Erneuerungsschein bei der Stadtkasse in Remscheid, sofern nicht der Inhaber der Schuldperschreibung der Aus⸗ gabe bei der städtischen Verwaltung widersprochen hat. In diesem Falle so⸗ wie beim Verlust dieses Scheines werden die neuen ile nebst Erneuerungs⸗ schein dem Inhaber der Schuldverschreihung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschrei⸗ bung vorlegt. .
Remscheid, den .. ten... a. Sie stůdtifche
Der ̃ . Oberbůrgermeister: ee , , er
56 7os] Auslosung und Reste. Bei der am 9. August 1922 erfolgten planmäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
Von der 30, Anleihe nach dem Plane vom 19. Dezember 1889
(Schuldscheine vom gleichen Tage):
ls ü ir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 16. September 1822, Vormittags 10 uhr, in den Geschäftsräumen ber Landgütererwerb G. m. b. H. zu Berlin, Dorotheenstr. 26, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlnng ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht; Vortrag der Jahreg⸗ rechtung, Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Prüfungsberichte des Aufsichtsrats und des Revisors. Richtigsprechung der Rechnung und Entlastung des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3. Genehmigung v. Aktienübertragungen.
Beschlußfassung über Ausgabe bon Schuldverschreihungen von se 500 4 bis zum Gesamtbetrage von 500 000 4.
. Aenderung von § 3 der Statuten.
Beschlußfassung über die dem Ver⸗ waltungs⸗ und Aufsichtsrat zu ge⸗ währende Entschädigung.
J. Ergänzungswahl des Verwaltungs und Aufsichtsrats.
Der. Geschaäͤfts⸗ und Rechenschaftsbericht
liegt in Gemäßheit des 8 263 H. G.-B.
vom 25. August d. J ab im Geschäfts⸗
zimmer unserer Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme für die Aktionäre aus.
Großenhain, den 15. August 1922.
lauf befindlichen Schiffs⸗ pfandbriefe b) Gesamtbetrag der in das Register der Bank ein⸗ getragenen Pfandrechte an durch Schiffspfandrechte ge⸗ sicherten Darlehnsforde⸗ rungen nach Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Minderungen c) Gesamtbetrag der ver⸗ pfändeten Versicherungs⸗ forderungen 258 699 250, Duisburg, den 17. August 1922. Der Vorstand. GCarstanjen. Blochwitz.
58121 .
Wir geben in Gemäßheit des § unserer Satzungen bekannt, daß wir ir Kirchohsen unter dem Namen Nieder
o dos Braunkohlen Industrie . ⸗G. ukunft, Weisweiler.
Die Ausreichung der jungen Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft erfolgt vom 21. August d. Is. an bei den Stellen, 9 denen der Bezug stattgefunden hat, also bei dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein A.⸗G., Köln, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G., Berlin und Köln,
22 9ol ho, =
folgenden Rechnungsjahr ab einem be⸗ sonderen, der Aufsicht des Regierungs⸗ präsidenten zu Düsseldorf., unterworfenen . zugeführt wird. Dieser Fonds ist,
soweit er nicht vorher zum Rückkauf der Zinsscheine e noch für kraftlos erklärt werden; doch wird
dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen,
in Umlauf befindlichen Schuldverschrei⸗ bungen Verwendung findet, auf Zins⸗ und Zinseszins anzulegen und nach Ablauf der JI0 Jahre in voller Höhe zum Ankauf oder zur Perlosung von Schuldverschrei⸗ 3 FBungen oder zur Verstärkung der von da ab beginnenden regelmäßigen Tilgung zu verwenden. Der Stadt bleibt das Recht der Gesamtkündigung der in Umlauf zu setzenden Schuldverschreihungen und die WVerstärkung der Tilgung nach Ablauf der ersten 10 Jahre nach Begebung der An⸗ leihe vorbehalten.
Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt.
Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr⸗ leistung seitens des Staats nicht über⸗ nommen.
Diese Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekannt⸗ zumachen.
Berlin, den 7. Juni 1922.
Zugleich im Namen des Finanz⸗
ministers. Der e, , . Im Auftrage. Stempel. C3. nnterschrift Genehmigungsurkunde. . IVa IV 294. Fin.⸗Min. JI. EI. 1801.
dorf vom id. nehmigung der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom (Deutscher Reichs und Preuß. Staatsanzeiger) vom 1922 aufgenommenen mit jährlich 5 verzins—⸗ lichen und mit 2 vom Hundert und den ersparten Zinsen zu tilgenden, also in längstens 265 Jahren rückzahlbaren Anleihe der Stadt Remscheid im Betrage von 30 Millionen Mark. ; Die Schuldverschreibungen werden in Abschnitten von 20 00, 10 000, 5000 und 1000 MA ausgegeben.
Die Anleihe ist während der ersten zehn Jahre vom Tage der Ausstellung dieser Schuldverschreibung an gerechnet seitens der Stadt Remscheidt unkündbar. Vom 1. April 1932 ab erfolgt die Rückzahlun durch alljährliche Auslosung oder dur
Ankauf von Schuldverschreibungen. Der Stadt Remscheid bleibt das Recht vor— behalten, eine stärkere Tilgung als plan⸗ mäßig vorgesehen eintreten zu lassen, oder auch sämtliche noch nicht ausgelosten Schuldverschreibungen mit, mindestens dreimonatiger Frist auf einen Zinszahlungs⸗
termin auf einmal zu kündigen. Die Aus⸗
abhanden Schuldverschreibungen erfolgen nach schrift der 5 1004 ff. der Deutschen 3. P. O.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung ekommener oder vernichteter Vor⸗ aufgeboten,
können weder
welcher den Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist hei der Stadt- verwaltung Remscheid anzeigt, nach Ab⸗ lauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Empfangsbescheinigung ausgezahlt werden Der Anspruch ist aus⸗ geschlossen, wenn der abhanden gekommene Zinsschein der Stadtkasse zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltendgemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der An⸗ spruch verjährt in vier Jahren. Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine für 19 Jahre ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden gleichfalls für zehnjährige Zeit⸗ räume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen er⸗ folgt bei der Stadtkasse in Remscheid kosfenfrei gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe r , Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der Stadtver⸗ waltung der Ausgabe widersprochen hat. In ann. Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldver⸗ schreibung vorlegt. ; Für die Sicherheit der hierdurch ein⸗ gegangenen Verpflichtung haftet die Stadt Remscheid mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft. Die Schuldverschreibungen enießen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch Fir r h hen, : Die Stadt Remscheid verpflichtet sich, dieser Anleihe hinsichtlich der Sicherun ,. Rang mit allen später etwa auf⸗ zunehmenden Obligationen oder Darlehen einzuräumen. Für die aus dieser Schuldverschreibung herborgehenden Rechte und Verbindlich⸗ keiten ist die vorstehende deutsche Ab⸗ fassung allein maßgebend. Remscheid, den... ..... 1922. Die städtische Schuldentilgungs⸗
Der Oberbůrgermeister: fommifsion.
9 2 8 — 0 2
. Ausgeferi igt?
Eingetragen in das Kontroll buch Seite...
Rheinprovinz. e , , mer
Zinsschein
J he zu der Schuldverschreibung der Stadt Remscheid
Ausgabe .. .. Buchstabe ... Nr . ,
über.... Mark... Pfg.
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom
301 / g 493500 471180 867 70 941/50,
308/10 371576 401103 408 413 419 290 421/23 426/27 429/30 691/92 695 698 700 941159 981190 1951/60 2071/80 2238/49 2401, 10 2681/82 2684 2687/90 2911/13 2916 / 20,
892 3896 2041/50
2481 90 2553 2962/70 3071188 3311.20 3641 /50 3902/04 421120 4591 / 600 4731/32 4734 4737 4739 4858/60.
erforderlichen Stücke worden.
Lit. A je 5000 4 Nr. 111120. Lit. B je 200090 4 Nr. 171 174576
Lit. c je 1000 4 Nr. 114 30215
1181190
e oö , Rr. 303 30h 310 gos / go0 S405 / 560 1641566 216150 2511 39 241/30
Lit. B
Dle zur Lilgung dieser Anleihe weiter sind angekauft
Die Inhaber der gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. März 1923 bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Chemnitzer Stadtbank gegen Rück⸗ gabe der Schuldscheine samt Erneuerungs⸗ scheinen und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls haben sie zu ge⸗ wärtigen, daß die fernere Verzinsung aufbört.
. machen wir unter Hinweis auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzin sung der Kapitalien nachstehend bezeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als von der 1889 Anleihe:
Lit. A zu 000 4K Nr. 3 249, Lit. GO zu 1000 K Nr. 281 283 741 5 880 2631 2772 2847 / 0 2978 / 79 225, Lit. D zu 500 4K Nr. 378 642 646 6 4196 4197 4439 4575 4601 seit ihren Rückzahlungsterminen auf⸗ gehört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsverluste der entfallende Be⸗ trag der Scheine sofort bei den oben ge⸗ nannten Zahlstellen erhoben werden kann.
Auf die Schuldscheine unserer Anleihen, die infolge Auslosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden sechs Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, vom Ablauf dieser Zeit an und als Zinsen 20,0 vom Nennwert.
Chemnitz, den 11. August 1922.
Der Rat der Stadt Chemnitz. Arlart, Bürgermeister.
5) Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften. Essener Credit⸗Anstalt, Essen.
Die jungen Aktien unserer Gesell⸗ schaft, deren Ausgabe laut Bekannt⸗ machung vom Mai 1922 beschlossen wurde, gelangen gegen Rückgabe der Kassen⸗ e, n. bei denjenigen Stellen zur
lusreichung, bei welchen die An⸗ meldung zum Bezuge erfolgt ist.
Esfsen, im August 1922.
bei dem Bankhaus Delbrück von der Sendt 33 Co., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin. bei dem Bankhaus J. Sp. Stein, Köln. Weisweiler, den 16. August 1922. Braunkohlen⸗Industrie A. ⸗G. Zutunft. Der Vorstand.
sächsische Landesbank, Aktiengesell schaft, Zweigniederlassung Emmer e. eine Zweigniederlassung errichte aben.
Bodenwerder, den 15. August 1922.
Niedersächsische Landes ban Altiengesellschaft.
Heinecke. ppa. Sell.
h 8156 Gummiwerke Fulda Att. Gef., Ʒulda.
Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 15. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Notars Wolpers in Lennep stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: *g zum Aussichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. welche spätestens am vierten Werk⸗ tage vor der anberaumten Gengzeral⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei . Gesellschaftskasse in Fulda oder bei der Firma Joh. Bernh. Hasen⸗ elever d Söhne in Remscheid
oder bei der Firma Peter Schürmann * rn, in Vogelsmühle oder bei dem Kontor der Reichshaupt⸗ bank für Wertpapiere in Berlin SW. 19 oder bei dem Barmer Bank⸗Verein in Barmen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen. as Stimmrecht kann auch durch Bevollmächtigte ausgeübt werden. Die Vollmacht muß schriftlich erteilt sein. Fulda, den 16. August 1922. Der Aufsichtsrat. Emil Schröder, Vorsitzender. Der Vorstand. Fritz Cremer.
lo lbs]
Chemische Fabrik Weilimdorf Aktiengesellschaft in Weilimdorf.
Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Montag, den 11. September 1922, Nachmittags 3 Uhr, in dem Gemeinde⸗ wirtshaus in Korntal stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:
Erhöhung des Stammkapitals um bis
zu 2060 009 4 durch Ausgabe von 2000 Stück Stammaktien und die damit zusammenhängende Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
Zur Teilnahme an, der Generalver ⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bankfirma Paul Dirlewanger & Co., Kommanditgesellschaft in Stuttgart, oder bei einem Notar hinterlegt und den Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung vorlegt.
Weilimdorf, den 16. August 1922.
58151 . Hierdurch werden die Aktionäre de St. Augustinus Sprudel Act. Ges. zj Andernach zu der am Dienstag, den 5. September 1922, Nachmittag 5 Uhr, zu Köln, Hotel Großer Kurfürst stattfindenden ordentlichen General versammlung mit folgender Tages ordnung eingeladen: .
1. Berlcht des Vorstands über das Ge schäftsjahr 1921. 2. Dith der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Ge—
schäftsjahr 1921. . 3. Beschlußfassung über die Entlastun des Vorstands. . 4. , . über die Entlastunz des Aufsichtsrats. 5. Aenderungen der Satzungen 55 l 16, 16, 17 und 23. 6. Aufsichtsratswahlen. 7. Verschiedenes. k Gemäß Sz 19 der Statuten ist die Aut⸗ übung des Stimmrechts davon abhängig daß die Aktien spätestens am vierten Tage vor dem Tage der General⸗ verfammlung bei der Gesellschaft in Andernach oder bei einem Notar hinter legt werden. Andernach, den 15. August 1925. Der Aufsichtsrat der
St. Augustinus Sprudel Act. Ges
Der Vorsitzende. A. Aarts.
m
oo ldd s ; Vereinigte Kartonnagen⸗ und
Pappenfabriken Metzingen⸗ Unterhausen Al. G. in Metzingen
Die Herren Aktionäre unserer Geselischas werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 14. September 1922, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im kleinen Sitzung zimmer des Kunstgebäudes in Stuttgart stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen: J
Gingehung einer Interessengemeinschat
mlt der Firma. Chrift. Teibfarth, Kartonnagen- und Büromöbelfabri in Metzingen und im Zusammenhang damit Umbildung oder Neuwahl des Aufsichtsrats und Entlastungzerteilum an bie ausgeschiedenen Aussichtsrath⸗ mitglieder.
Zur Teilnahme an der Generalversamm, lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktlen spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Darm- städter Bank Filiale Stuttgart oder deren Zweigniederlassung in. Rent lingen oder bei einem Notar hint lil und den , , , spãtesten am Tage vor der Generalversammw lung vorlegt.
Metzingen, den 17. August 1922.
losung geschieht anfangs Dezember jeden Jahres zum 1. April. des folgenden. Jahxes.
ab die Zinsen der vorbenannten
Schuidverschrelbinng . für. das. Halbsa hr.
Efsener Credit ⸗Anstalt
Fötten. Becker. 681654
Der Vorstand.
Der Vorstand.
Bankanstalt, Stuttgart, der Württemb.
ordentlichen Generalbersammlung unserer Gesellschaft vom 23. Februar d. J. be— chlossen worden ist, sind fertiggestellt. ie Stücke zu den von unseren Aktionären bezogenen jungen Aktien können gegen Rückgabe der seinerzeit ausgestellten Kassen⸗ quittungen, welche mit einem Empfangs⸗ vermerk zu versehen sind, bei derjenigen Stelle in Empfang genommen werden, bei welcher der Bezug ausgeübt worden ist.
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber
der laut Beschluß der gleichen General versammlung in Stammaktien um⸗ gewandelten 4 4000 9000 Vorzugsaktien unserer Gesellschaft, Ausgahe 1920, auf, die Urkunden zu den bisherigen Vor— zugsaktien mit Dividendenscheinen für 1922 ff. und Erneuerungsscheinen zum Umtausch in die entsprechenden Stamm⸗ aktienurkunden in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliner SHandels⸗Gesell⸗ schaft, in Köln bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, nach der Nummernfolge geordnet, nebst einem mit Nummernverzeichnis versehenen Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden einzu—⸗ reichen.
Dortmund, im August 1922. Actien⸗Gesellschaft für Gas und Elektrizität.
O. Meyer.
os 7 Württembergisch⸗Hohen⸗ * zollern'sche Brauereigesellschaft, Stuttgart. Einladung zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu einer am Dienstag, den 19. September 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Württemb. Vereinsbank, Friedrichstraße 46/48, in Stuttgart stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: Interessengemeinschaft mit der Brauerei Robert Leicht, Vaihingen a. F, der Brauerei Dinkelacker, Stuttgart, und den Ersten Württembergischen Ge⸗ nossenschafts⸗ Brauereien, Holzheim⸗ Ludwigsburg⸗Lustnau e. G. m. b. H. Cannstfatt a. N. Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien bis spätestens 15. September d. J. bei der Gesellschaft, der Württemb.
Vereinsbank, Stuttgart, und deren Filialen oder bei einem Notar durch Hinterlegung der Mäntel anzumelden.
Von den erstgenannten drei Stellen werden Eintrittskarten und Stimmzettel ausgegeben.
Wenn die Anmeldung bei einem Notar . so ist der Brauereidirektion ein eglaubigter Hinterlegungsschein einzu⸗ senden.
Stuttgart. den 16. August 1922.
. Der Vorstand.
nehmigung von vorbehalten.
Nordhoff.
Froömbling.
Erwerb agu en,, erforderliche Ge⸗ orstand und Aufsichtsrat
Berlin, den 19. August 1922. Berlinische Feuer ⸗Versicherungs⸗Anstalt.
nehmen wollen, haben gemäß § 15 des Statuts ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Landgütererwerb G. m. b. S. zu
Berlin, Dorotheenstr. 26, oder beim Bankhause Ph. Reichenbach Co.,
Leipziger Tricoiagenfabrit
Altiengesellschaft Leipzig⸗Linbenau.
. Mai 1922 ab dividendenberechtigt sind, beschlossen worden. ctiet f
von der Commerz Verpflichtung übernommen worden, dabon einen Teilbetrag von 1 600 000 4A. den Besitzern alter Aktien derart anzubieten. daß mit einer Frist von zwei Wochen auf 2000 Æ alte Stammaktien oder auf 2000 66 Aktien Lit. B oder auf 1000 4A alte Stammaktien und 1000 4 Aktien Lit. B je eine neue Stammaktie zu 1000 AM jum Kurse von 170 ½ zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden kann. Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre hiermit aufs, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 22. August 1922 bis 15. September 1922 in Leipzig bei der Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Hr ch erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt auszufertigenden Anmeldeschein, wozu Formulare bei der Anmeldestelle erhältlich sind, einzureichen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben. 3. Der Besitz von zwei alten Stamm aktien oder zwel Aktien Lit. B oder einer alten Stammaktie und einer Aktie Lit. B berechtigt zum Bezuge je einer un g; Stammaktie von 10900 4 zu 170 co. Die Einzahlung von 1700 4 für jede be⸗ zegene junge Aktie sowie der Schluß— scheinstempel sind bei der Anmeldung sofort bar zu entrichten. Beträge von weniger als nom. 2000 4 bleiben un⸗ berücksichtigt, doch ist die Einreichungs⸗ stelle bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umzutauschen sind.
Leipzig⸗Lindenau, im August 1922. Leipziger Tricotagenfabrik
Eugen Munz. r
0
2
A ttiengeselsf
1 gl, . 2 n — — — —
In der ordentsichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 10. August 1922 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft um 2000000 Mark auf nom. 5 200 000 4 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den In haber lautenden Stammaktien, welche vom
Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 4. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig mit der
i sun]! .
Thale a. Sarz, oder bei einem deutschen Notar zu
selben bis spätestens den 15. Sep⸗ tember 1922 einschließsllich zu erfolgen. Das Bezugsrecht kann nur ausgeübt werden:
in Düsseldorf bei uns. Graf⸗Adolf⸗ Straße 4 (Rheinhandelhaus),
in Berlin bei dem Bankhaus Feliz Klein, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 3. während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden.
hinterlegen. Möser, Kreis Jerichom I, Reg.⸗ Bez. Magdeburg,
Gartenstadt Möser Abtien⸗Gesellschast.
Der Vorstand. William F. Hahlo.
Industrie⸗ n. Siedelungsbau A.⸗G., Köln.
Zu der am 9. September 1922,
12 uhr Mittags, im Konferenzzimmer
der Gesellschaft zu Köln, Neumarkt 16,
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung beehren wir uns hiermit, unsere Aktionäre einzuladen. Tagesordnung:
Dll fag n, ;
l. Ueber die Erhöhung des Grund⸗ kapitals:
a von 11 Millionen Mark auf 13 Millionen Mark durch Ausgabe bon 2000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 4 1000, die mit zweifachem Stimmrecht, beschränkt auf. die Bestellung der Besetzung des Aufsichtsrats, der Satzungsänderung und der Auflösung der Gesellschaft, und mit einer Vorzugshöchstdividende von mindestens 7 Gd, ausgestattet werden sollen. Bei der Liquidation der, Gesellschaft sind die Vorzugs⸗ aktien vor den Stammaktien mit 120 06 xückzahlbar. Zum gleichen Kurs soll die Gesellschaft berechtigt sein, sie nach Ablauf von fünf Jahren zu amortisieren,
b) event. durch Ausgabe von min— destens 2000 neuen Stammaktien zu je M 1000.
felge ung der Ausgabe⸗ und Ueber⸗ nahmebedingungen.
„Ueber die Erhöhung des Dividenden- satzes und des Einlösungskurses für die bereits ausgegebenen nom. 4K 2000000 Vorzugtaktien.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Genęralbersammlung sind die Aktionäre
berechtigt, welche ihre Aktien mit einem
doppelten Verzeichnis spätestens drei
Tage vor dem Versammlungstage
bei der Verwaltung, der Darmstädter
n. Nationalbank, Berlin, und deren
Niederlafsungen in Köln, M. Glad⸗
bach und Essen a. Ruhr, dem Bank.
haus Carl Cahn, Berlin, oder bei einem r . Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien können auch
solche, die von einem deutschen Notar ausgestellt sind, innerhalb der satzungs. mäßigen 6. interlegt werden. Köln, den 18. August 1922. Der Aufsichtsrat. 58166)
werden wir die übliche Bezugsprobision
Aktionäre, S. September 1922 ihre Aktien bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. Bremen, hinterlegt oder einen Hinter—⸗ legungsschein über eine Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder oder öffentlichen Behörde ir erfolgte Hinterlegung eingereicht aben.
Die Geltendmachung des Bezugsrechts
Consum⸗ Verein, zum Baum“, A. G. Richard Götze, Vorsitzender. Hermann Heerde, Stellvertreter.
los 34]
Vogt 6 Wolf A. G.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gefellschaft dom 21. Juni 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von M 2 000 600 auf 6490909000 durch Ausgabe Mon
erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Num mernfolge geordnet (ohne Dividendenschein), am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege, der Korrespondenz erfolgt,
in Anrechnung bringen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurück. ae geltend Hung des
„Bei Geltendmachung des Bezugsrechts ist die Zahlung für jede neue Aktie 2 „ 2600 zuzüglich Schlußscheinstempel an unserer Kasse zu leisten. Die Vermittlung vom An⸗ und Ver⸗ kauf des Bezugsrecht übernehmen wir. Düsseldorf, den 15. August 1922.
Rheinhandel⸗ Konzern, Aktiengesellschaft.
bs 207] „Hansa“ Automobil ⸗ und Fahr⸗ zeugwerke Altiengesellschaft
Varel i / 9. Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 11. September 1922, Nachmittags 44 uhr, im Sitzungszimmer der J. J. Schröder Bank K. a. A., Bremen. , . z 1. s k . 56 und der
echnung über das Geschäftsja 6. chifte ahr
Gewinn und
30. Juni 1929 sowie Beschluß⸗
fassung über die Gewinnverteilung. „Beschlußfgssung über die Entlastung
Beschlußfassung über die an den ersten Aufsichtsrat. a des Grundkapitals um M 15 000909 durch Ausgabe von 15 000 auf den Inhaber lautenden
Vergütung
Dividendenberechtigung ab 1. Ju 1922, unter Auss . des in Bezugsrechts der ktionã re. r⸗ mächtigung des Aufsichtsratg, die g Modalitäten der Ausgabe festzusetzen. h 6. Aufsichtsratswahlen.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen welche spätestens am
bei einer Bank oder einem
Bremen, den 18. August 1922. Der Aufsichtsrat. A. E. Weyh au sen, Vorsitzer.
Dr. Kohlen, Vorsitzender. . m . 6 1 * * X . * . . 2 7 ö. * * 5 * * .
ü m , e, e, mr n=
) *. 1 7 * ö — * ö 1
. wen, ,. nach . ordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen ein⸗ des Lluffichtsrats Ind Porstꝗnde, zureichen in Begleitung eines er, , in; gefertigten Anmeldescheins, wofür For⸗ mulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist pro— Stammaktien über je 4 10090 mit 'i e , E üblichen Bezugsgebühren in bringen.
zeichnenden Stempel versehen. zahlungen werden auf einem der Anmelde⸗ formulare bescheinigt. Die der Aktienurkunden erfolgt stellung ͤ Quittung bei den Ausgabestellen. Bezugs stellen verpflichtet,
zeigers der Quittung zu prüfen.
— — ; 4
2000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 4 1500 Nennwert mit Gewinnberechtigung vom 1. September 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von der Dresdner Bank Filiale Gütersloh in Gütersloh mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den bisherigen Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Namens der gengunten Bank fordern wir hiermit unsere Aktionäre zum Bezuge der neuen Aktien unter folgenden Be—= dingungen auf:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 21. August bis 3. Sep⸗ tember 1922 bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Dresdner Bank Filiale
Bielefeld in Bielefeld, bei der Dresdner Banu? Filiale
Gütersloh in Gütersloh
während der üblichen Geschäftsstunden zu
erfolgen. Eine Nachfrist kann nicht ge=
währt werden.
2. Auf je nom. A 1000 alte Aktien kann
eine neue Aktie über nom. A 1000 zum Kurse von 180 0½ zuzüglich Schlußschein⸗ stempel bezogen werden. meldung sind zunächst als erste Einzahlung 26 0is0 des Nennwerts sowie das Aufgeld von 30 M gleich 1095 0,o egi Schlußscheinstempel für jede neue
ie
„Genehmigung der Bilanz und des ; e Verlustkontos per Ja. ist bis jum 30. September 1922
Bei der An⸗
— —
A6 1050 zu⸗ bar zu entrichten. Der Rest von
ar zu zahlen. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind den Nummern ge⸗
im Wege der ezugsstelle die nrechnung
Bei Ausübun orrespondenz wird die 6
Die Aktien, für die das Beugsrecht eltend gemacht worden ist, werden mit inem die Ausübung des Bezugs kenn— zie Ein⸗
n,, na ertig⸗ gegen Rückgabe der in.
ie nd berechtigt, aber nicht die Legitimation des Vor⸗
Die Vermittlung des An, und Verkaufs
von. Bezugsrechten überne f meldestellen. hmen die An—
Gütersloh, im August 1922. Vogt & Wolf A, G. ö ö 6 z. 4 ,
1
Jö