1922 / 184 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

w

, n, e e, == e e , . w a e m ,. z 25 me. r

A Rr. 34s,

Gera ist Gesamtprokura erteilt dergestalt,

einem anderen Prokuristen die Firma zu

in Gladbeck heute folgendes eingetragen

Gladbeck ist alleiniger Inhaber der Firma.

Giatꝝ.

—— K

Nr.

1 . . 2

53

Amtsgericht Glatz, den 9. August 1922. GiInckstadt.

und Verzinkereĩ, stadt.

waren und der Betrieb einer Verzinkerei.

genieur Christian Brumm, stellvertretender Geschäfts führer.

August Sandhoy in Gnoien als Inhaber

Goldberg, Mecklb.

eingetragen.

pentinöl, Holzteer und Holzkohle.

Gisingen Greiner & Lemppenau

dem Robert Bauer, Kaufmann in Göp⸗

Uhingen M. Rothschild u. Söhne in : Einzelprokura ist erteilt

abberufen. Zum neuen Vorstandsmitglied, mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist bestellt: Karl Riese, Fabrikant in Göppingen. Recht, die

Gera, R eng. bd ) andelsregister.

Hier ist heute eingetragen worden unter

AX Nr. 1511 die offene Handelsgefellschaft

Seifert æ Dürre in Gera⸗R. (Nikolai⸗

straße 18) und als deren perfönli

haftende Gesellschafter die Musterzeschr rg Seifert und Adalbert D 6 in

1921

äürre, beide era. Die Gesellschaft hat am 1. Juli begonnen. Unternehmen: Muster⸗ nr und Jacquardkartenfabri⸗ ation. . Gera, den 109. August 1922. TVThüringisches Amtsgericht.

Gera, Renss. Isõ6h4 3] Sandelsregister.

Hier ist heute eingetragen worden bei betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Jacob in Gera: Dem Kaufmann J. M. Lson Toepel in

daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit

zeichnen. Gera, den 11. August 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Gladbeck. 56ols]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 87 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Bieker & Cahn

worden:

Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Albert Bieker, Rosalie geb. Horn, verw. Cahn, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Kaufmann Albert Bieker in

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gladbeck, den 1. August 1922. Das Amtsgericht.

Iõßol g Im Handelsregister A Nr. 153 ist bei der Firma Lange K Kutzora Nach⸗ folger in Rengersdorf heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Hein in Eisersdorf ist Prokura erteilt. Amtsgericht Glatz, den 9. August 1922.

GGlIatꝝ. (õ6020

Im Handelsregister A ist heute unter die offene Handelsgesellschaft Poeschel & Seifert, Kalkwerks⸗ betrieb, mit dem Sitze in Eisersdorf, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Frau Lehrer und Guts besitzer Maria Seifert, geborene Weiß, und Kalk⸗ werkspächter Oskar Poeschel, beide in Eisersdorf, eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Fanuar 1922 begonnen. 9*r Vertretung der Gesellschaft sind beide

zesellschafter nur gemeinschastlich er⸗ mächtigt. Dem Lehrer Richard Seifert in Eisersdorf ist Prokura erteilt.

56021] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 eingetragen: Norddentsche Blechwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Glück⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1921 , Die Gesellschaft wird durch den Geschäfts— führer sowie den stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Handel mit Blech—

Das Stammkapital beträgt 650 000 z. Die Geschäftsführer sind: 1. der Kauf⸗ mann Max Hoff in Glückstadt, 2. In⸗

Glückstadt, den 6. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Gnoien. (õbh 44] In unser Handelsregister ist heute die . „August Sandhop“ mit dem itz Gnoien und dem Kartoffel händler

eingetragen worden. Gnoien, den 10. August 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

66023

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Werner Lange, als Sitz der Firmg Jellen und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Lange in Jellen

as Geschäft besteht in Holzhandel und Holzdestillation zur Gewinnung von Ter-

Goldberg, den 5. August 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Göppingen. 56022] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a) Abteilung für Einzelfirmen: 1. bei der Firma Mechanische Weberei

in Kleineislingen: Einzelprokura ist erteilt dem Otto Friedrich, Kaufmann in Klein Eislingen,

bei der Firma G. Schlierer's Nachf. Schöllkopf Jungmann in Göppingen: Einzelprokura ist erteilt

pingen. b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 1. bei der Firma Mechanische Weberei

dem Dr. Hans Rothschild in Göppingen. 2. bei der Firma Korsettfabrik Karl , öppingen: Wilhelm Münch, Kaufmann in Eis— lingen a. F. ist als Vorstandsmitglied

Gesamtprokura mit dem esellschaft gemeinsam zu ver⸗ treten, ist erteilt a) Wilheim . Raufmann, Eislingen a. F., Pb) Frau

ch sämtlich

3. Firma Kümmel X Co. in Göp— pingen: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1921. Ge if affe Bernhard Kümmel, Kaufmann, Heinrich Weißbeck, Kaufmann, und Karl Stähler, Kaufmann, lich in Göppingen. Großhandel mit chemisch⸗technischen Produkten, Lebens⸗ mitteln und Kolonialwaren.

Den 9. August 1922. .

Amtsgericht Göppingen. Obersekretãr Wieser.

Gotha. 56546] In das Handelsregister ist heute bei der Gräfenrodaer Teerstrickfabrik X Jutespinnerei Alfred Kleinsteuber in Gräfenroda eingetragen worden, daß die Firma erloschen 9 Gotha, den 3. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. söb547]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Thüringia Aktiengesellschaft Schwarzhausen“ mit dein Sitz in Schwarzhausen eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 23. Mai 1922 den Gesellschaftsvertrag geändert hat. Den Vorstand bestellt künftig die General⸗ versammlung. Die Berufung der General- versammlung erfolgt durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung, welche mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage erscheinen muß.

Gotha, den 3. August 1922.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. h6545 In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 1241 eingetra⸗ genen Firma F. Ackermann Eo. in Gotha eingetragen: Die Firma ist er— loschen. Gotha, den 28. Juli 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. (H6548 In das Handelsregister Abt. wurde heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Simson in Gotha eingetragen: Dem Chemkker Curt Simson in Gotha ist Prokura erteilt. Gotha, den 4. August 1922. Thüringisches Anmtsgericht. R.

Gotha. 5h6549

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma „Robert Raab“ in Tambach⸗Dietharz der Kaufmann . Raab in Tambach⸗ Dietharz als neuer Inhaber eingetragen worden.

Gotha, den 4. August 1922.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gr semthal. h6550 Die in unserm Handelsregister A 166 eingetragene Firma Max Kanz Dampf⸗ molkerei Lehesten Thüringische Butter &. Käsegroßhandlung in Lehesten ist erloschen. Gräfenthal, den 109. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III.

Greiz. 56551]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 444 die Firma Albin Beierlein in Greiz⸗Pohlitz und als deren Geschäftsinhaber der Kaufmann Albin Richard Beierlein in Greiz-Pohlitz eingetragen worden.

Greiz, den 3. August 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Grenzhansen. 56024

Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute bei Nr. 31 zur Firma Wil helm Merschheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ransbach, eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juli 1922 ist an Stelle des abberufenen Johann DOedekoven in Pfaffendorf der Kaufmann Aloys Böhm in Ransbach zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Grenzhaufen, den 7. August 1922.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grevesmühlen, Mecklb. I5ß5h2]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 174 eingetragen worden: Firma Wilhelm Baekow mit dem en in Grevesmühlen und als Firmeninhaber Gastwirt Wilhelm Baekow in Greves—⸗ mühlen. Als Geschäftszweig ist an— gegeben: Gastwirtschaft und Lichtspielhaus. k i. M., den 7. August

Das Amtsgericht.

Gross Geranm. h6553] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: 1. Die Firma Hans Lüthcke, Groß-Gerau. Inh. Hans Lüthcke, Ingenieur und Kaufmann in Groß Gerau. Der Hans Lüthcke Ehe⸗ frau. Anna geh. Schildge, ist Prokura erteilt. 2. Die Firma Elias Kornsand, Leeheim. Inh. Elias Kornsand, Kauf— mann in Leeheim. 3. Die Firma Christian Friedmann I., Grosß⸗Gerau. Inh. Christian Friedmann II., Händler in Groß Gerau. 4. Die Firma Peter Luley LV.I, Trebur. Inh. Peter Luley 1V., Landwirt in Trebur. Dem Johannes Luley J. in Trebur ist Prokura erteilt. 5. Die Firma Otio Zink, Rüsselsheim. Inh. Otto Zink, Wein händler in Rüsselsheim. 6. Die Firma Emanuel Nachmann, Rüsselsheim. Inh. Emanuel Nachmann, Kaufmann in Nüsselsheim;. 7. Die Firma Heinrich Feier, Rüfselsheim. Inh. Heinrich eier, Kaufmann in Rüsselsheim. 8. Die

irma Heinrich , Mörfelden. F

nh. Heinrich Klingler, Geometer in Mörfelden. Der Heinrich Klingler Ehe⸗ frau, Eva geb. Senßfelder, in Mörfelden ist Prokura erteilt. 3. Die Firma Peter

Elisabeth Nicse, geb. Dont, n Göppingen.

Wilhelm Wulf, Büttelborn. Inh.

Peer Wilhelm Wulf. Viehbändler in Büttelborn. 10. Die Firma Heinrich Glock, Erfelden. Inh. Heinrich Glock, Händler in Erfelden. 11. Die Firma August Schulmeyer IV., Mürfelden. Inh. August Schulmeyer IV., Landwirt in Mörfelden. 12. Die Firma Isidor Mah, Erfelden. Inh. Isidor May, Händler in Erfelden.

Groß Gerau, den 10. August 1922. Hessisches Amtsgericht. Grünberz, Schles. h6025

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 58 am 5. August 1922 die Firma Muscate, Betcke K Co., Aktie ngesellschaft,. Zweignieder⸗ lassung Grünberg mit dem Sitz in Grünberg i. Schl., eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21., 26. Juni und 2. September 1921 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung der von der Firma WNuscate, Betcke Co.,, G. m. b. H. zu Danzig betriebenen Handelsgeschäfte, be⸗ stehend in der Fabrikation, Verkauf und Verleihen von Maschinen, Eisengießerei und Verkauf von Kunstdünger sowie in der Beteiligung oder Erwerb und der Vertretung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen. Das anfängliche Grund⸗ kapital von 24 000 000. 4 ist durch bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. April 1922 auf 43 000 009 einschließlich 1 Million Vorzugsaktien erhöht. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus

der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen, 3. gleichgültig, ob der Vorstand aus einer Person oder mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Prokuristen.

Vorstandsmitglieder sind: Dr. Alfred Muscate, Kaufmann, Danzig, Dr. Frank Muscate, Kaufmann, Danzig, Walter Betcke, Kaufmann, Berlin, Fritz Rollen⸗ hagen, Kaufmann, Berlin. Dem Max Claaszen und Max Reinecke, beide aus Danzig, ist für das gesamte Handels⸗ geschäft der Gesellschaft Prokura derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich oder gemeinschastlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt sind.

Dem Paul Thomann und Wilhelm Schäfer, beide aus Schwiebus, ist für die Zweigniederlassung Grünberg derart Pro⸗ kura erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich oder einer gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Zweig⸗ niederl assung der Gesellschaft berechtigt ist.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlichtt: Das Grundkapital von 43 000 000 zerfällt in 43 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 v. Der Vorstand besteht je nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, die vom Anfsichtsrat ernannt oder entlassen werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗— sellschaft erfolgen nur im Staatsanzeiger für die freie Stadt Danzig und im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind: Die Embeco⸗Treuhandgesellschaft m. b. H. in Danzig, Frau Emeline Muscate, geb. Rummelspacher, zu Oliva, Frau Gertrud Muscgte, geb. Aman, zu Danzig, Prokurist Max Claaszen zu Danzig, Prokurist Max Reinecke zu Danzig. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Regierungs⸗ präsident Wirkl. Geh. Oberregierungsrat Lothar Foerster zu Danzig, Senator Julius Jewelowski aus Danzig⸗Langfuhr, Senator Geh. Finanzrat Dr. Ernst Volk⸗ mann aus Zoppot, Bankdirektor Alfred Weinkrantz aus Danzig, Bankdirektor Wilhelm Kleemann aus Berlin. Amtsgericht Grünberg, Schl., den 5. August 1922.

Giuben. (6554

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 511 eingetragen Firma Erwin Lommatzsch, Faust. und Berufs⸗ HSandschuhfabrik, Guben. Inhaber: Kaufmann Erwin Lommatzsch in Guben.

Dem Kaufmann Friedrich Lehmann in Guben ist Prokura erteilt.

Guben, den 5. August 1922.

Das Amtsgericht.

Gũstro. 6026]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Johannes Klasen mit dem Kaufmann Johannes Klasen, hierselbst, als Inhaber und Güstrow als Nieder⸗ lassungsort eingetragen.

Güstrow, den 9. August 1922.

Das Amtsgericht.

Gummersbach. 6556] Handelgregistereintragung vom 10. August 1922: Die offene Qandelsgesellschaft Wil⸗ elm Bäumer Söhne in Derschlag. ie hat am 1. August 1922 begonnen. Gesellschafter sind:

1. Kaufmann Eugen Bäumer, 2. Polsterer und Dekorateur Erich Bäumer, beide in Derschlag.

Amtsgericht Gummersbach.

Gütersloh. õßhhö] In unser Handelsregister ist eingetragen: am 11. Juli 1922 Abteilung A Nr. 253

bei der offenen Handelsgefellschaft in

Firma V. von Recklinghaufen 4

Brinkmann zu Gütersloh: Der De—

forationsmaler Arnold von Recklinghaufen

ist us der Gesellschaft ausgeschieden. Die

Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige

Gesellschafter Kaufmann Emil Brinkmann

einer Person besteht, durch diese, 2. wenn G

zu Gütersloh ist alleiniger Inhaber der Finna.

Am 24. Juli 1922 Abteilung B Nr. 23 bei der Firma Otto Altewischer Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Saftung⸗ in Liquidation zu Avenwedde: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kauf⸗ manns Josef Schulte zu Avenwedde Nr. 3 ist beendet. Die Firm ist erloschen.

Am 25. Juli 1922 Abteilung B Nr. 1 bei der Firma Vogt K Wolf, A.⸗G. zu Gütersloh: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. Juni 1922 ist der Kaufmann Walter Kruse zu Gütersloh als Vorstandsmitglied abberufen worden.

Amtsgericht Gütersloh.

——

Hahelschwerdt. Isõb 027] Bei der unter Nr. 226 Abteilung A des Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hermann Guth Co. in Habelschwerdt ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Habelschwerdt, 9. 8. 1922.

Hagenow, MHecklb. 52434

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 144 eingetragen worden die Firma Heinrich Timm in Hagenow mit dem Kaufmann Heinrich Timm in Hagenow als Inhaber.

Sagenow i. M., den 27. Juli 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Halbam. loboꝛs] Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 5 ( Schlesische Steinzeugwerke, m. b. S., Freiwaldau) eingetragen worden: An Stelle des Gustav Dünnbier ist der Rechtsanwalt Otto Hamann in Halbau zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Johannes Großmann in Frei⸗ waldau ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er berechtigt ist, die Firma in Verbindung mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Halbau, 24. Juni 1922.

Nalbersta dt. 56029 Bei der im Handelsregister A Nr. 836 verzeichneten Firma Harzer Margarine⸗ Werke Wilhelm Henning in Schwane⸗ beck ist heute eingetragen: Dem Direktor Robert Henning in Schwanebeck ist Prokura erteilt. Halberstadt, den 3. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 6. (56030

Halberstadt.

Bei der im Handelsregister A Nr. 725 verzeichneten Firma Christian Förster, Aelteste Spezialfabrik für echte Halberstädter Würstchen in Halber⸗ stadt ist heute eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Hinrich Dreyer, jetzt in Leipzig, ist erloschen.

Salberstadt, den 5. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 6. 56031

Halberstadt. Bei der im Handelsregister A Nr. 1047 verzeichneten Salberstädter Papier⸗ und Pappen⸗Fabrik N. Geißler in Halberstadt ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Schwiesau in Halber⸗ stadt ist Prokura erteilt. Salberstadt, den 5. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. 56032

Bei der im Handelsregister A Nr. 619 verzeichneten Firma E. H. Naeter, Inhaber Franz Northe in Halber⸗ stadt ist heute eingetragen:

An Stelle des bisherigen Inhabers Franz Northe ist die Witwe Northe, Margarete geb. Schneider, in Halberstadt als Inhaberin eingetragen, welche das Geschäft unter der Firma C. S. Naeter weiterführt. Dem Kaufmann Kurt Northe und dem Kaufmann Albert Büttner, beide in Halberstadt, ist Gesamtprokura erteilt.

Halberstadt, den 7. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. 56033

Bei der im Handelsregister A Nr. 637 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Wiersdorff, Meyer & Co. in Wege⸗ leben ist heute eingetragen:

Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 1. Landwirt Adolf Meier, Hedersleben, 2 Frau Witwe Anna Sophie Pape, geb. Struve, Emersleben.

Neu eingetreten in derselben sind: 90. Landwirt Bruno Meier in Heders—⸗ leben, 91. Gutsbesitzer Hans Schmidt in Emersleben, 92. die Ehefrau des Guts⸗ besitzers Hans Schmidt, Elly geb. Pape, daselbst, 93. Landwirt Werner Walther⸗ Weisbeck in Wegeleben. 94. Hauptmann

g. D. Curt Eichert ⸗Wiersdorff in Wege⸗ Un

leben, 95. Rittergutspächter Hermann Heucke in Thale. Halberstadt, den 7. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung b.

Halle, Sa ale. 56557] In das iii Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 292 bei der Iduna, Feuer Un fall⸗ Haftpflicht und Rück⸗ ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Salle S. eingetragen: Durch ,, der Generalversammlung vom 15. Juli 1922 ist der 5 23 der Satzung (Auf⸗ wanzzentschädigung und Gewinnbeteiligung der Aufsichtsratsmitglieder) geändert. Halle, den 9. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 56558)

In das hiesige angels n r Abt. B Nr. 251 ist heute bei der Gewerkschaft Saale in Schlettau eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. April 19322 ist der Gegenstand des Unternehmens 8 2b der Satzung) dahin geändert, daß fortan auch Aktien erworben werden follen.

Halle, den 10. August 1922.

Das Amttgericht. Abteilung 19.

HNameln. ö Iõßozg In das hiesige Handelsregister Ab—= teilung B ist unter Nr. 1G beute ein · getragen die Firma M. Zerkowmski, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftun z in Emmerthal (Hausnummer 82 Kirch ohsen Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Handelsgewerbeg in Getreide, Futter und Düngemitteln Stroh, und Sämereien sowie gegebenen; falls die Beteiligung an verwandten Unter, nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 0900 4. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Martin Zerkowski in Lauen. stein bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftz. führer vertreten, welcher die Firma in der Weise zeichnet, daß er der handschriftich oder mechanisch hergestellten Bezeichnung der Firma seinen Namen hinzusetzt. Amtsgericht Sameln, den 26. Juli 1922.

Hameln. . lõbhdg

In das Handelsregister ist heute ein getragen:

1. Abteilung A Nr. 253 zu der Firma Adolf Kattentidt, Bangeschäft in Sameln: Die Firma ist erloschen.

2. Abteilung B Nr. 5 zu der Weser⸗ mühlenaktiengesellschaft in Hameln: Durch Beschluß der außerordentlichen Ge. neralversammlung vom 15. Juli 1922 ist das Grundkapital von 8 Millionen Mart um 10 Millionen Mark, also auf 18 Mil, lionen Mark, erhöht. 88 3 und 4 dez Statuts sind geändert. Die neuen Aktien lauten über den Betrag von 1000 .

3. Abteilung B Nr. 7 zu der Zucker⸗ fabrik Emmerthal, Aktiengesellschaft in Kirchohsen: Das Grundkapital ist in Ausführung des Beschlusses vom 4. Marz 1919 um weitere 12 600 A erhöht worden und beträgt jetzt 774 300 44. Die Aktien werden zum Nennwert von 300 4 auk— gegeben.

Hamm, West. Ibb0yb] Handelsregister

des Amtsgerichts Damm, Westf.

Eingetragen am 10. August 1923 bei der Firma Hch. Eduard Römer in Samm (Reg. A Nr. 180): Der Kauf mann Eduard Römer junior in Hamm ist am 1. Januar 1922 als persönlicher Ge⸗ sellschafter eingetreten. Er führt mit dem bisherigen alleinigen Inhaber Kaufmann Heinrich Eduard Römer senior in Hamm als offene Handelsgesellschaft das Geschäft und die Firma weiter.

Hannover. 5b0z f

In das Handelsregister ist eingetragnm am 8. August 1922:

In Abteilung A:

Zu Nr. 43, Firma Meine & Liebig: Fräulein Selma Liebig in Hannover sst Prokura erteilt.

Unter Nr. 7412 die Firma Ernst Letsch mit Niederlassung in Hannover, Meterstraße 2 A, und als Inhaber der Buchhändler Ernst Letsch in Hannover.

Am 9. August 1923:

Zu Nr. 60, Firma A. Spiegelberg: Die Prokura des Dr. jur. Friedn Spiegelberg in Hannover ist erloschen.

Zu Nr. 363, Firma S. Klee: Die Prokurg des Otto Steenbock ist erloschen.

Zu Nr. 567, Firma Edmund Müller: Der Kaufmann Walter Müller in Han— noper ist in die Gesellschaft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten, die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Zu Nr. 853, Firma Johann Kunst S. Heims Nachf.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zr Nr. 1298, Firma Ph. Stern: Die Zweigniederlassung Hannover ist zur selbstandigen Hauptniederlassung erhoben. Der Kaufmann Robert Stern in Biele⸗ feld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Dr. Her mann Stern in Hannober als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschatt eingetreten. Die Prokuren der Ehefrau des Kaufmanns Robert Stern, Paula geb. Isaak, in Bielefeld und des Walter Baljer in Hannover sind erloschen.

Zu Nr. 6526, Firma Wilhelm Wiese: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7302, Firma Ludwig Knops: Der Kaufmann Fritz Adler in Hannoper ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1522 begonnen. Der ebergang der in dem Betriebe des Ge= schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Firma ist in Knops K Adler geändert und nach Nr. 7413 der r n nnn A des Handelsregisters über⸗ ragen.

Unter Nr. 7414 die Firma Paul Rüttimann Molkereiprodukte mit Niederlassung in Hannover, Vahren— walder Straße h, und als Inhaber der Molkereifachmann Paul Rüttimann in Hannover. ;

Unter Nr. 7415 die ing n . v. Koschitzky mit Niederlassung in Dannouer, Am Schatzkamp 25, und al 6 der Kaufmann Friedrich bon

oschitzky in Hannoper.

In Ahteilung B:

Unter Nr. 1693 die Flrma M. Wa mann Koffer, und Lederwaren fabril Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, AÄrtilleriestr. I. Gegenstand des Unternehmens ist de Jabrilation und Vertrieb von Koffern und Lederwaren aller Art sowie verwandter Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt,

ihr Arbeitsgebiet auf Unternehmungen anderer Art auszudehnen und sich an

Hayman, Schles.

Amtsgericht Hameln, den 29. Juli 1922.

mderen Unternehmungen zu beteisigen. Das Stamm kapital harr igt 100 h e.

Heschäftsführer sind Sattlermeister Mar 1932

VWaßmann und Kaufmann Wilhelm Schläger in Hannover. Der Gesessschafts⸗ vertrag ist am 31. Juli 1922 geschloffen. Die Geschäftsführer sind nur gemein⸗ schaftlich * Vertretung der Gesellschaft befugt. Von den beiden Geschäftsführern Max Waßmann und Wilhelm Schläger, solange diese Geschättsführer sind, hat jeder das Necht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft. Die Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen durch den Deut. d

schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Sannover, 10. August 1922.

Hattingen, Ruhr. õ6hdo]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 494 ist am 3. August 1922 die Firma Ewald Antweiler Linden Dahl⸗ hausen und als deren Inhaber der Kauf— mann Ewald Antweiler daselbst ein⸗ getragen.

Amtsgericht Sattingen.

56561

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 19 Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Direction der Dis conto⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Berlin mit Zweigniederlafsung in Haynau unter der Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Haynau i. Schl.“ folgendes einge—⸗ tragen worden:

Erich Pudor in Beuthen, O. S, ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Haynau erteilt worden derart, daß er ge— mäß. Art. 11 der Satzung die Firma diefer Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.

Hahynau, den 5. August 1922.

Das Amtsgericht.

Haynan, Schles. 56562]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 205 die Firma: Bier zentrale, Inh. Oskar Buchwald, Haynau, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Buchwald in Haynau eingetragen worden.

Haynau, den 8. August 1922.

Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. 56563] In das Handelsregister Abt. A Nr. 214, ist bei der Firma Wilhelm Hinz, Dell⸗ stedt, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Seide, den 22. Juli 1922. Das Amtsgericht. J.

NHNeidelberę. 56037] Sandelsregistereintrãge.

Abt. A Bd. J De⸗3. 363 zur Firma G. W. Scheid in Neckargemünd: Dem Kaufmann Wilhelm Scheid jr. in Neckar⸗ gemünd ist Prokura erteilt.

Bd. III D.-3. 21 zur Firma Kumpf G Wolf i. L. in Heidelberg: An Stelle des abberufenen Albert Dorn wurde Kaufmann Erich Kirchberg in Heidelberg zum Liquidator bestellt.

Bd. V O.⸗3. 70, Firma Schönberger Boch & Co. in St. Ilgen. Persönlich haftende gleichberechtigte Gesellschafter sind: Julius Schönberger und Ludwig Boch, beide Fabrikanten in St. Ilgen. Adolf Decker, Kaufmann in Wiesloch, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1921 begonnen. Sitz seither Walldorf.

Heidelberg, den 9. August 1922.

Das Amtsgericht. V.

Heiligenstadt, Eichsfeld. 56564] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 216 die Firma „Gustav Schönefeld, Heiligenstadt“ und als deren Inhaber der Gastwirt Gustav Schönefeld in Heiligenstadt eingetragen worden. Unter der Firma wird eine Zigarrenfabrik betrieben. Seiligenstadt, den 1. August 1922. Das Amtsgericht.

Heiligenstadt, Eichsfeld. 56565) In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 218 die Firma „Wilhelm Brinckmann, Heiligen⸗ stadt“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Brinckmann in Heiligen⸗ stadt eingetragen worden. Der Ehefrau Elsbeth Brinckmann, geb. Mohr, in Heiligenstadt ist Prokura erteilt. Heiligenstadt, den 3. August 1922. Das Amtsgericht.

NHNeęeiligensta dt, Eichsfeld. 56566] In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 219 die Firma „Germann

Lendeckel, Lutter“, und als ihr Inhaber

der Kaufmann Hermann Lendeckel in

Lutter eingetragen worden. HSeiligenstadt, den 9. August 1922.

Das Amtsgericht.

HNęeilsberę. bbh67]

In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

Das unter der Firma „L. Behrend“ hierselbst unter Nr. 120 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragene Handels- * ist guf den bisherigen Prokuristen Kaufmann Kurt Seelig in Fr eh, über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.

Heilsberg, den 8. August 1922.

Das Amtsgericht.

HNermsdorft, Kynast. 56038 In unserem Handelsregister A Nr. 148 ist bei der Firma Dr. Wilhelms Sana⸗ torium, Besitzer Dr. med. Eduard Schulz, Schreiberhau, folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist in „Sana⸗ vrium Dr. med. Ed. Schulz, ib en i. R.“ geundert. Amts- L* t 2 FKynast), den

d /

Mindesheim. 565 In das Handelsregister ist am 10. August , rg, m, z

R. 5 zur Firma Friedri Stichwmeh, Hildesheim: Die r des Kaufmanns Wühelmi Stolting ist erloschen. Dem bisherigen Gefamt— prokuristen Franz Döring ist Einzel⸗ prokura und dem Ingenieur Otto Helbig und dem Kaufmann Ewald Jaenicke in Hildesheim derart Gesamtprokura erteilt, daß letztere Beiden nur gemeinschaftlich oder einer derselben in Gemeinschaft mit em bereits bestellten Gesamtyrokuriflen Louis Froböse zur Vertretung der Firma ,

O.⸗R. A 1199 die Firma Friedri Block in. Nettlingen, als . . mann Friedrich Block in Nettlingen.

S⸗R. B 102 zur Firma Da mpf⸗ ziegelei Algermissen, G. m. b. H. in Groß Algermissen: Durch Gefell schafterbeschluß vom 17. Jusi 1922 sst der X 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist um 406 560 4. auf 1 0900 000 M erhöht.

H-R. B 175 zur Firma FJ. 28. Schwemann, G. m. b. S., Sil des. heim: Den Handlungsgehilfen Ernst Jacob und Friedrich Harstrick in Hildes⸗ heim ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Hildesheim.

Hindenburg, O. S. ö6 039

Im Handelsregister A Nr. 521 ist am 19. Juli 1922 die Firma Martha Eder in Biskupitz und als deren Inhaber die Kauffrau Martha Eder, geb. Brysch, da⸗ selbst, eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

———

Hindenburg, O. 8. 56040] Im Handels register 4 Nr. 224 ist am 3. August 1922 bei der Firma „A. Borfig Berg⸗ und Hüttenverwaltung in Borsigwerk O. S.“ eingetragen worden: Die Firma der Zweigniederlaffung ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Höchst, Oden wald. 6669] In unserem Handelsregister Abt. A wurden folgende Firmen eingetragen: a) am 28. Juli 1922:

1. Ph. Berle K Sohn in Höchst i. O. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1922 begonnen. Ein schriftlicher Gesellschaftsvertrag liegt nicht vor. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Philipp Berle III. und Philipp Berle L, beide in Höchst i. O. Geschäftszweig ist: Obst⸗, Gemüse⸗, Kartoffeln⸗ und Landes⸗ produkten⸗Großhandlung.

2. Ernst Denker zu König i. O. Geschäftszweig ist: Pfeifenfabrik.

3. Gebr. Neu zu König i. O. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Ein schrift⸗ licher Gesellschaftsvertrag ist nicht errichtet. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Abraham Neu G Willi Neu, beide in König i. O. Geschäftszweig ist: Vieh⸗ handel mit Metzgerei.

4. Jakob Seitner in Höchst i. O. Geschäftszweig ist: Kurzwaren und Tabak⸗ handlung.

5. Johannes Schnellbacher II. in Höchst i. O. Geschäftszweig ist: Dampf⸗ dreherei und Sägewerk.

b) am 29. Juli 1922:

1. Wilhelm Weichel II. in König i. O. Geschäftszweig ist: Landesprodukten⸗ handlung. .

2. Adam Schäfer V. in König i. O. Geschäftszweig ist: Dünger⸗ und Landes⸗ produktenhandlung.

c) am 5. August 1922:

Ludwig Göttmann in Mümling⸗ Grumbach. Geschäftszweig ist; Handel in Maschinen, Geräten und Eisenwaren.

Höchst i. O., den 7. August 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Hungen. b65 70]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute neu eingetragen die Firma Wil helm Koch in Berstadt. Inhaber ist Wilhelm Koch, Händler in Berstadt. An— gegebener Geschäftszweig: Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln.

Hungen, den 12. August 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Insterburg. (566571

Bei dem Bürger⸗Kasino Insterburg, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, ist am 31. Juli 1923 in das Handels⸗ register eingetragen, ß an Stelle des Kaufmanns August Rieß der Kaufmann Franz Berger zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist.

Amtsgericht Insterburg.

Iserlohn. ; 56572] In unser Handelsregister A Nr. 786 ist heute hei der Firma Karl Zimmer⸗ mann in Iserlohn folgendes eingetragen: Dem Handlungsgehilfen Alfred Schwieters in Iserlohn ist Prokurg erteilt. Iserlohn, den 10. August 1922. Das Amtsgericht.

Iohannzg eorgenstadt. (66041

Auf Blatt 184 des hiesigen Handels registers, betreffend die Firma Holzstoff⸗ & Lederpappenfabrik Carolathal Sachse Müller in Breitenbrunn, ist heute eingetragen worden. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt,

am 10. August 1922.

H allięs. lbb 3]

Bei Nr. 38 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A Erich Loebel Zweig⸗ niederlassung Kallies ist einge⸗

68] J manns Otto Emmerich ist erloschen. Dem

Kaufmann Ernst Franke in Kallies ift Prokura erteilt. ö allies is

Amtsgericht Kallies, 7. August 1922.

Karlsruhe, Raden. 5042] In das Handelsregister BF Band Vi O- 3. 2 ist zur Firma Bauhütten⸗ betriebs verband für Baden und die Pfalz, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Karlsruhe, eingetragen: In der. Gesellschafterversammlung vom 26. Juni 1922 sind die 85 2 und 14 des Gesellschaftsyertrags geändert worden. Hiernach gilt insbesondere: Gegenftand des Unternehmens ist die Gründung und Förderung gemeinwirtschaftlicher, nicht auf privatkapitalistischer Grundlage tätiger Baubetriebe und die Uebernahme gemein. samer wirtschaftlicher Aufgaben diefer Betriebe sowie ihre Vertretung gegenüber den gesetzgebenden Körperschaften, Behörden und wirtschaftlichen Organifationen im Benehmen mit dem Verband sozialer Baubetriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hamhurg. Die Gefellschaft ist ein ausschließlich gemeinnütziges Unter— nehmen. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Wohnungsbaues, ing⸗ besondere des Kleinwohnungsbaues für die minderbemittelten Volkskreise durch Ver⸗ billigung der Bauweise. Dieses Ziel soll durch die Einschaltung von Treuhänder⸗ betrieben in den Baumarkt erreicht werden, die auf unangemessene Unternehmer gewinne verzichten und durch die Hebung der Arbeitslust und Arbeitsfreude ihrer Arbeiter und Angestellten sich in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Dem⸗ gemäß müssen Baubetriebe, die von der Gesellschaft gefördert und unterstützt werden wollen, von dem Grundsatz geleitet sein, möglichst billige und gute Bauten für die Allgemeinheit zu erstellen. Hauptzweck dieser Betriebe muß die Herstellung von Kleinwohnungen und Siedlungen sein. Die Gesellschafter oder Genossen der Betriebe dürfen keine größeren Gewinn⸗ anteile als fünf vom Hundert beziehen. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft Tochtergesellschaften errichten oder sich an sonstigen Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken mit Kapital beteiligen und, alle Hilfs.! und Neben⸗ 5 betreiben, die der Erfüllung der zezeichneten Aufgabe dienen. Die Gesell⸗ schaft beschränkt sich gemäß dem Gesell⸗ schaftszweck auf eine gemeinnützige Tätigkeit, sie soll aber nach kaufmännischen Grund⸗ sätzen, insbesondere dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit, geführt werden und auf eine angemessene (für gemeinnützige Unter⸗ nehmungen zugelassene) Verzinsung des Gesellschaftskapitals bedacht sein. Karlsruhe, den 7. August 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe. Iõ6o43] In das Handelsregister B Band VI O.-3. 37 ist zur Firma Badische Lokal⸗Eisenbahnen⸗Aktiengesell⸗ schaft, Karlsruhe, eingetragen: In der Generalversammluͤng vom 14. Jult 1922 sind die 17 Abs. 1 und 3, § 21 und 22 der Gesellschaftssatzungen, wie in dem Protokoll enthalten, geändert worden. Karlsruhe, den 8. August 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Haden. hb044] In das Handelsregister B Band VI O.⸗3. 25 ist zur Firma Wohnnngsbau für Industrie und Handel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Bauamtmann Hans Zixpelius, Karlsruhe, ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt be⸗ hufs Ausübung der Vertretung eines der beiden Geschäͤftsführer in dessen Ab⸗ wesenheit. Karlsruhe, den 9. August 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, KERaden. 6045]

In das Handelsregister B Band VI O.⸗Z. 31 ist eingetragen: Firma und Sitz: Imanuel Bausch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Backöfen und Bäckereibedarfsartikeln. Die Gesell⸗ schaft kann auch andere Gegenstände her⸗ stellen und vertreiben. Sie darf sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Ge⸗ schäftsführer: Hermann Bausch, Kaufe mann, Karlsruhe. Stammkapital: 1090 000 Mark. , Oskar Bausch, Techniker, Karlsruhe und Martha Bausch daselbst sind als Prokuristen bestellt mit dem Recht, die Gesellschaft gemeinsam oder je mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1922 festgestellt. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser allein die Gesellschaft. Sind mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen ö . ver⸗ treten. Die Gesellschafterin Frau Anna Bausch Witwe, geb. Stecher, in Karls⸗ ruhe leistet die ihr obliegende Stamm⸗ einlage, indem sie das ihr gehörende Unter⸗ nehmen mit Aktiven und Passiven laut der dem Vertrag anliegenden Bilanz in die Gesellschaft einbringt. Die Aktiven betragen 128 950,20 M, die Passiven 72 470,10 M, das Reinvermögen somit 56 460,19 4. Hiervon verwendet Frau Anna Bausch bo C00 4 zur Bezahlung ihres Geschäftsanteils. Der Rest wird ihr in bar ausbezahlt mit 6460,10 4. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichganzeiger.

Karlsruhe, den 9. August 1922.

Badisthes Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Raden. 56h74] In das Handelsregister B Band Vli O. 3. 30 ist jzur Firma „Iwus“

tragen worden. Die Prokura des Kaul

X X 2821 R 1 P M 1 1

4.

Böhmisch⸗Deutsche Holzindustrie

2. - 2 d Di-, e -W - ---.

Aktiengesellschaft, Karlsruhe, ein⸗ getragen: Dem Wilhelm Fröhlich, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Vertretungsberechtigten zur Vertretung der

Karlsruhe, den 10. August 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

HKarlsruhe, Kaden. 56575 In das Handelsregister A ist einge—⸗ tragen:

Zu Band 1 O.⸗3. 285 zur Firma Hermann Rinkler, Karlsruhe: Cinzel⸗ kaufmann: Wilhelm Rinkler, Kaufmann, Karlsruhe. Die Prokura der Frau Emilie Rinkler ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Rinkler Ehefrau Olga geb. Gäng, hier, ist Prokura erteilt.

Zu Band J O—⸗Z. 311 zur Firma Adolf Speck, Karlsruhe: Die Geek schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Zu Band VI O.⸗3. 219 zur Firma Karl A. Wetistein, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Zu Band VI O.⸗Z. 300 zur Firma Wilhelm Weisert, K’arlsruhe⸗Mühl⸗ burg: Die Firma ist geändert in Wil⸗ helm Weisert Co. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am k August 1922 begonnen. August Loser, Elektromechaniker, Karlsruhe, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Zu Band VII O.⸗3. 1 zur Firma Anthony & Keller, Karlsruhe: Der Gesellschafter Karl Anthony ist aus dem Geschäft ausgeschieden; an dessen Stelle ist Renatus Anthony, Kaufmann, Karls⸗ ruhe, als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Prokura des Renatus Anthony ist erloschen.

Zu Band VII O.-Z. 163: Firma und Sitz: Gebrüder Frey. Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am J. August 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Frey, Kaufmann, Karlsruhe, Andreas Frey, Kaufmann, daselbst. Holzhandlung.

Zu Band VII O-. I64: Firma und Sitz; Emil Hübener Nachfolger Julius Pfitsch, Karlsruhe⸗Rintheim. Rinzelaufmann ö

mann, Karlsruhe⸗Rintheim. Tabakwaren⸗ großhandlung.

Zu Band X O.⸗-3. 165: Firma und Sitz: Werbering, Werbekunst 4 Propaganda Emil Neetzel, Karls⸗ ruhe. Einzelkaufmann: Emil Neetzel, Kaufmann, Karlsruhe.

Karlsruhe, den 11. August 1922.

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Kerpen, Ex. Köln. 56046

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Hubertus“ Braunkohlen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Brüggen heute ein⸗ getragen worden: Karl Brendgen, Berg⸗

Gesellschaft berechtigt ist ,,, gtöln,

Julius Pfitsch, Kauf. Abb

Kemper, Kaufleute, Köln. Der Elisabeth

Kemper, geb. ier e, Ger shest hat um . Gan nuar 1922 begonnen.

Rörig, Köln, ist Proflura

Nr. 9855 die offene Handelsgesellschaft: Neuen⸗

öfer Allee 16. Persönlich haftende Gesell⸗

schafter: Kaufleute Carl Gottschalk, Köln⸗

Sülz, und Paul Villain, Köln. Die Ge⸗ sellschaft hat am 3. August 1922 begonnen. Nr. 5897 bei der Firma „Dr. Wiskott & Co.“, Köln⸗-Nippes: Die Firma ist erloschen. gd 1456 bei der Firma „Gustav Nolting“, Köln: Dem Christian Haas, dem Karl Schröder und der Therese Koch. Köln, ist Prokura erteilt derart, daß ie zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung ermächtigt sind. . Nr. 7171 bei der Firma „Jul. Bagel“, Mülheim⸗Nuhr, mit Zweignieder lassung in Köin: Das Geschäst ist auf die Firma Jul. Bagel Gesellschaft mit y an. . und aher die Firma hier gelöscht. Nr. 7361 bei der Kommanditgesellschaft „Krewel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cie.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. . Nr. 3356 bei der Firma „Franz ö Köln: Die Firma ist er⸗ oschen. Nr. 965587 bei der offenen Handelsgesell= schaft „Carl Pertz 3 Köln: Paul Villain, Kaufmann, Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist. Franz Kaiser, Kürschnermeister, Cre= feld, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Trost & Kaiser“ geändert und unter Nr. 9854 der Abt. A des Handelsregisters neu eingetragen.

bteilung B. Nr. 169 bei der Firma „Vereinigte Westdeutsche Kleinbahnen Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch den Beschluß der Generalyersammlung vom 4. Juli 1922 sind folgende Satzungsänderungen ein- etreten: 1. des § 13 Abs. 1 Ziffer 4 insichtlich der Verteilung der Tantieme, 2. des 5 16 hinsichtlich Bestellung und erufung von Vorstandsmitgliedern, 3. der 20, 21, 23, 24 hinsichtlich des Aufsichts rats. Nr. 403 bei der Firma „Manser Eisenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“, Köln⸗-⸗Ehren⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Juli 1922 ist der Gesellschaftsbertrag durch einen Zusatz, betreffend die Anhörung der Mitglieder des Direktoriums, ergänzt und hinsichtlich des Stammkapitals sowie durch Aufhebung des 5 6, betreffend die Geschäftsanteile, geändert. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Juli 1922 ist das Stammkapital um 2 400 000 A

werksdirektor, Horrem, ist zum stellver⸗

tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Kerpen, den 3. August 1922. Das Amtsgericht.

Koblenꝝ. h6047] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

L in Abteilung A:

1. am 2. August 1922 unter Nr. 435 bei der Firma „N. Thon“ in Koblenz: Die Firma ist infolge Verlegung des Ge⸗ schäfts nach Alf a. Mosel hier erloschen,

2. am 7. August 1922 unter Nr. 6295 bei der Firma „August Peitz“ in Koblenz: Dem Kaufmann Georg Peitz in Koblenz ist Einzelprokura erteilt,

3. am 3. August 1922 unter Nr. 1182 die Firma „Carl S. Elingshausen“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Elingshausen, wohnhaft zu Koblenz,

4. am 3. August 1922 unter Nr. 1183 die Firma „Witwe Friedrich O. Ca⸗ pune“ in Koblenz und als deren 3. haberin die Witwe Friedrich Otto pune, Christine geborene Peters, in Koblenz.

II. in Abteilung B:

5. am J. August 1922 unter Nr. 151 bei der Firma „Bergisch⸗Märkische Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen, Zweignieder⸗ lassung in Koblenz. Die Zweignieder⸗ lassung in Koblenz ist aufgehoben,

6. am 8. August 1922 unter Nr. 294 die Firma „Rauentaler Weinessig⸗ und Nahrungsmittelfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Weinessig, Essigsprit, Tafel⸗= senf, Obst⸗ und Gemüsekonserven, Speise⸗ ölen, Likören und Fruchtsäften und allen hiermit in Verbindung stehenden Neben⸗ geschäften. .

Das Stammkapital beträgt 300 000 4. Geschäftsführer sind der Kaufmann 6 Schwarz in Koblenz und dessen Ehefrau, Maria gehorene Kauffmann, daselbst, leder Dieser Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Firma befugt. Die Dauer der gen ch n ist unbestimmt und läuft von Jahr zu Jahr stillschweigend weiter, falls nicht sechs Monate vor dem jeweiligen 31. Dezember eine Kündigung erfolgt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsbertrag am 16. Juni 1922 errichtet ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Koblenz.

xc zin. . het, In das Handelsregister ist am 8. Augus 1922 eingetragen: Abteilung A. Nr. 9853 die offene ban delegesenschft: „Saftig Kemper“, Köln, Weiden⸗

erhöht auf 3 000 000 4Ag. en.

Nr. 543 bei der i „Kaiser MWll⸗ helm Automat Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung“, Köln: Dur Gesellschafterbeschluß vom 8. Juni 1922 ist 8 1 des GesellschaftsvPertrags, betreffend die Firma, geändert, 5 10 bezüglich des Aufsichtsrats, 11 bezüglich der Geschäfts⸗ führung, § 12 enn gli der Tantieme des Aufsichtsrats, 5 15 bezüglich der Ver⸗ teilung des Gewinns und 5 8 Abs. 2 be—⸗ züglich der Abschreibungen bei der Bilanz aufgehoben. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juli 1922 ist 8 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, geändert. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. Jun 1922 ist ferner eine Bestimmung, betreffend Ver⸗ teilung des bilanzmäßig festgestellten Ge⸗ winns, getroffen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan Vermittlung von Haus⸗ und Grundbesitz sowie deren Verwaltung für fremde Rechnung. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Hermann Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“.

Nr. 680 bei der Firma „G. C. Dorn⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Lippstadt, Zweignieder⸗ lafsung Köln: Dem Richard Fleischer, Berlin, und dem Otto Tramm, Hamburg, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 1932 bei der Firma „Metalla tom, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln-Ehrenfeld: Der Ge— schäftsführer Ferdinand Breuer hat sein Amt niedergelegt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag durch inen Zusatz, betreffend die Anhörung der Mitglieder des Direktoriums, ergänzt und durch die Aufhebung des 8 3a, betreffend die Geschäftsanteile, geändert worden, ferner bezüglich des Stammkapitals. Das Stammkapital ist um 1 500 000 4 auf 2000 000 M erhöht. Dem Ferdinand Breuer, Köln, ist Prokura erteilt derart, daß er zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein berechtigt ist. Dem Rudolf Eith, Köln-Ehrenfeld, ist Prokura erteilt derart, daß er zur Vertretung und Zeich—2 nung der Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Nr. 2681 bei der Firma „Papier⸗ verarbeitungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung!“, Mülheim a. Ruhr, mit Zweigniederlassung in Köln: Durch 8 der Gejellschafter⸗ versammlung vom 26. Juni 1922 ist 8? der Satzung dahin geändert, daß jeder der Geschäftsführer berechtigt . die Gesell⸗ schast, zu vertreten. Kaufmann Alfred Kirchhof Köln, ist zum weiteren Geschäftg, führer bestelt Die Prokura des Juliugz Bagel ist erloschen.

r. 2686 bei der F Sandels

,

asse 2 J. Persönlich haftende Gesell⸗ elfter Clemens Sastig und Yen

* 7 K

.

nen