1922 / 186 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

3. 53). Miltenberg 1, 1 (1, 1), Neustadt a. S. 4 74 (4, 74), Schwein irt 1, 1. Würzburg Stadt 1, 1 (, I), Würzburg 6, 5 (4, 6.

4*: Dillingen 1. 3 (— I), Füssen 1, 1, Günzburg 1, 2, Kempten

11, 39 (4, 9 Lindau 1, 1, Markt Oberdorf 3, 6 (3, 6), Mem⸗ mingen 1, 1, Nördlingen 1, 10 (= 2), Sonthofen 26 151 (5, 45. T5: Annaberg 1, 1 (l, 1), 46: Meißen 3, 3 (1, I. 47: Grimma 2. 3 (. D. 49: Böblingen 1, 9 (1, 9). 51: Gmünd 1, 1, Hall H 5, (. 3), Schorndorf 1, 1. 52: Biberach 2, 2 6. 1), Leutkirch 2 2 L, 23), Saulgau 1, 1, Tettnang I, 1 6e II. 53: St. Blasien 2 4 (1. 3) Ueberlingen 1, 3. 55: Karlsruhe 1.1. 56: Heidelberg 1.2 (1. 2, Mannheim 1.1 (1. 1), Sinsheim 2. 7 (1, 3), Tauber bischofsheim 1, 1 (1, 1). G2: Königsee 1, 1 (1, 1). 64: Bensheim 127. 65: Büdingen 1, 1, Schotten 1,1 (1, 1). 68: Schwerin 2, 3, Gnoien 1, 1. 69: Braunschweig 1, 1, Wolfenbüttel 1, 1. 70: Jever 1, 1 (1, 1), Butjadingen 1, 3 . 2), Brake 5, 34 (3, 22), Elsfleth 4 17 (1, 5), Delmenhorst 2, 19 (— 3). 23: Dessau 1, 1 (1, I), Bernburg 1, 1 (1, IM), Ballenstedt 2, 2 (1, I). 74: Bremisches Land⸗ gebiet 4, 28 (2, 19. .

Schweineseuche und Schweine pest. Septicaemia sunum et pestis suum.)

1: Braunsberg ? Gemeinden. 2 Gehöfte (davon neu 2 Gem., 2 Geh), Labiau 1, 1 (L. 1). 2: Niederung 1, 1, Qletzko 1, 1 (1, 9. Y:; Johannisburg 1, 1 (1, I). 5: 4. Kreistierarztbezirk 2 Gehöfte; Hh. Krbez. 4 (33; C6. Krbez. 1; 7. Krbez. 2 (2). 6: Angermünde 4 Gem, 10 Geh. 1, 7). Beeskow⸗Storkow 1. 1 (1, 1), Jüterbog⸗ Luckenwalde 1,ů 1, Niederharnim 3, 3 (2, 2), Oberbarnim s, 1, Ost⸗ havelland 3, 4, Ostprignitz 1, 1, Teltow 1, 1, Westhavelland 4. 5 (l, 1), Westprignitz 4, 4 (2, 27). 7: Cottbus 1, 1 (1, 1), Guben 1, 1 1, 1), Landsberg a. W. 1, 1, Luckau 1, 1 (1, 1), Oftsternberg 4 4 (1, 1x S: Demmin 4, 6 (l, 3) Naugard 1. 1 (1, I), Randow 3. 5 (3, 3), Ueckermünde 1, 1 (1, 13. Usedom⸗Wollin 4, 4 (2, 93. 9: Kolberg⸗-Körlin 3, 3 (1, 1). Schlawe 1, 1, Stolp 2, 4 (1, 35. 10: Franzburg 1, 1. Greifswald 1, 1, Grimmen 4, 5 (2, 2), Rügen

1. 1. Trebnitz 2, 2, Waldenburg 2. 2 (2, Y. 13: Hoyerswerda 3, 3 (l, I), Jauer 4, 4 Landeshut 1, 1 (1, I), Lauban 3, 4 (3, 4), Löwen⸗ berg 2, 2 (1. 1), Lüben 1, 1, Schönau 1, J. 14: Hindenburg 1, 1 l. I). Neustadt i. O. S. 2, 2 (2. 2), Tarnowitz 1, 1 (1, 1. Töst. Gleiwitz , 1. 15: Calbe 1, 1, Gardelegen 3, 3 (i, 1), Jerichow 1 4 4 (2, 25, Neuhaldensleben 4, 10 (2, 8), Osterburg 4. 13 (1, 9 Wernigerode 3, 3 (1, I). 16: Halle 4. S. Stadt 1, . He , Gebirgskreis 4, 8 (2, 3), Mansfelder Seekreis 3, 3 fl. 1). Merseburg Stadt 1. 2 = 1). Merseburg 1, 1 (1. 1). Quer- furt 5, 8 ((, IM), Saalkreis 1, 1, Weißenfels 1, 1 (1, ID. 17: Erfurt 1, 1 d. 1), Grafsch. Hohenstein 6. 238 (1, I), Ziegenrück 1, 1 (1, I). 18: Altona Stadt 1, 1, Bordesholm 2, 2, Eckernförde 3, 3 (l, 13, Eiderstedt 2, 3, Flensburg 4, 4 (1, 1), Herzogt. Lauenburg 7, 15 (L. 3), Husum 7, 19 (4, 14), Kiel Stadt 1, 2 (— 2), Neumünster Stadt 1, 1, Norderdithmarschen 2, 2 (1, 1), Oldenburg 1, 1, Pinne⸗ berg 17, 28 C4, 123), Plön 2, 2 (1, I), Rendsburg 12, 16, Schleswig 5,5 G8. 3), Segeberg 1, 1 (1, 1), Steinburg 15, 19 (4. 4), Stormarn 3, 3, Süderdithmarschen 4, 6 (3, 4), Südtondern 4, 4 (l, I), Wands⸗ bef Stadt 1, 1. 19: Diepholz 1 1, Hameln 1, 2 ([, 2), Hannover Stadt 1, 1, Hannover 1, 1, Linden 1, 1 (1, 1). Neustadt a. Rbge. 2. 3 (2, 3) Springe 1. 1 (1, D, Stolzenau 2, 3 (— 11), Syke 3, 3 (3, 3). 20: Einbeck 3, 4, Hildesheim I, L.. 21: Gifhorn L. 1, Lüneburg 1, 1, Soltau 1, 1 (1, I), Winsen 1, 1 (1, Y. 22: Achim 2, 2 (2, 2), Bremervörde 3, 4, Geestemünde Stadt 1, 1, Geestemünde 1, 1 (. 1). Jork 3, 4, Neuhaus a. DOste 1. Verden 3, 5 (2, ch. 23: Lingen 3, 3 (1, 1). 25: Bottrop Stadt l, 1, Gladbeck Stadt 1. 1, Münster i. W. Stadt 1, 1, (l. I) Münster i. W. 1, 1, Osterfeld Stadt 1, 1, Recklinghausen 1, 1, Tecklenburg 1, 1. 26: Bielefeld Stadt 1, 1, Bielefeld 2, 3, (1, B), Büren 1, 1, Halle i. W. 1, 1 (1, 1), Herford Stadt 1, 8 (= 5), Herford 9, 12 (3, 7), Minden 4, 5 (4, 5J. 27: Altena 4, 8, Arnz⸗ berg 3, 5 E, 3), Bochum Stadt 1, 2 (— 1), Bochum 2, 3 1 Brilon 1, 1 (1, 1). Dortmund Stadt 1, 2, Dortmund 2, 2, Gelsen⸗ kirchen , 6 (- 1), Hagen 2, 4 ( , 2), Hamm 1, 4, Hattingen (, 2), Hörde Stadt 1, 1 ( Y), Iserlohn 2, 2 (2, 2), 2 (2, 2), Siegen 1, 2, Soest 4, 4 (1, 15.

kreis 5. 9 (1. 5), Untertaunuskreis , 1 (, 1), Unterwesterwaldkresz 2. 6 (2, 6), Usingen 5, 5. 30: Altenkirchen 2. 10 (1, 2), Koblenz Stadt 1, 1 (1. 15. Koblenz 2, 2 (2. 2), Meisenheim 2. 2, Neuwied 5. 5 G, 3), St. Goar 1, 1, C, 1). 31: Düsseldorf 2. 3 (, Y, Duisburg Stadt 1, 3, Essen Stadt 1,2 (— 1), Essen 3, 4 (2, 2), Grevenbroich , 1 (1, 1), Mörs 1, 1 (L. 1), Neuß 5, 7 3, 5), Oberhausen Stadt 1, 1, Solingen Stadt 1, 1, Solingen 1. 2. 32: Bergheim 6. 8 (6, s), Bonn Stadt 1, 4 (— Hh, Bonn 7, 18 (1, 2). Köln Stadt 1, 3 1). 34: i. Stadt 1, 3 (— 2), Aachen 1, 1 (1, 1), Düren 3, 3, Geilenkirchen . 11. (1, 3), Jülich 3, 3. 37: Cagenfelden 1, 1. 38: Landau Stadt 1 1, Pirmasens 1, 1, Zweibrücken Stadt 1, 1, Zweibrücken 3, 12. 39: Neumarkt 2, 365 (1, 26). 40: Bayreuth 1, 1, Eber, mannstadt 1, 2, Forchheim 1, 2 (1, N. Selb. Stadt 1, 1 41: Dinkelsbühl Stadt 1, 1 (1, 1), Dinkelsbühl 5, 13, Fürth J, l, Schwabach 1, 1. 43: Dillingen l, 1 (1, I), Donauwörth 1, 1. 146: Freiberg Stadt 1. 1. 47: Leipzig 1, 1, Rochlitz 1, 1 (1, 4). 51: Crailsheim 1, 1 (1, I). 52: Göppingen 1. 1 . 53: Stockach 1, 3. 54: Emmendingen 1, 1 (1, 15, Waldkirch 7, 13 (2, 7, Wolfach 2, 2 (2, 2). 55: Bretten 1, 1, Pforzheim 49 1). 56: Heidelberg 4, 9 (l, 2 Mannheim 3, 6 (i, 3), Mosbach 1, 1, Schwetzingen 5. 13 (2, 12), Weinheim 2. 6 ( 4) Wiesloch l, 1. 60: Roda 1, 2. 64: Bensheim 3. 9, Grof Gerau 1, 2, Heppenheim 1, 1. 65: Büdingen 2, 2. 66: Main, 13.1 1, I). G7: Hamburg Stadt 1, 5 (—— 3), Bergedorf 1,1, Nitzebüttel 2, 2. 68: Boizenburg 1, 1, Gadebusch 1 1, Wismar 3. 4 Ludwigslust 3, 3 (2, 2), Parchim 1, 2, Güstrow 7 7 (4, 5), Rostock 8, 13 (G3, , Gnoien 1,1, Malchin 2, 2 (2, 2). G69: Braun“ schweig , 1, Wolfenbüttel 3, 3, Helmstedt 1, 2 (1, 2), Holzminden 2. 2. 70: Qldenburg 4 10 C 3), Delmenhorst Stadt 1, 1. 21: Landesteil Lübeck 3, 7 (2, 3. 72: Landesteil Birkenfeld 1, 1. 23; Dessau 3, 15 (— 4, Cöthen 1, 1, Bernburg 2, 2 (1, 3). Ballenstedt 1, 1. 74: Bremen Stadt 1, 1. 75: Detmold Stadt 12 (— 1), Horn Stadt 1, 3, Detmold 13, 20 . 3), Salzuflen Stadt 1, 1 (1, 1), Schötmar Stadt 1, 1 (1, 1), Schötmar 3, 3, Barntrup Stadt j, 2 (1, 27), Brake 1, 1 (1, 15, Blomberg Stadt

1. 11: Bomst 5, 5 (1, 1), Deutsch⸗Krone 1, 1, Fraustadt 3, 3 12; Glatz 8.9 (1, 1), Groß Wartenberg 3, 3, Habel—

Münsterberg 1, 1, 1, Nimptsch 2, 2, Oels 1, 1, Reichenbach 1, 1 (1, 1), Striegau

1. J. . . hier 1, 1, Militsch 4, 4 (1, I),

Neurode

,.

Meschede . . Schwelm * goess 28: Cassel Stadt 1, 3 (— 1), Cassel 1, 5 (1, 5), Frankenberg 1, 7, Grafsch. Schaumburg 2, 5

1), Hersfeld 1, 1,

29: Höchst 1, 1,

Königstein J, 1 (i, 1), Unkerlahn—

Hofgeismar brandenburg 1, 1.

7, 1 i. I), Blomberg 2. 3 76: Läbe 33 = c. 78: Kreis der Twiste 1, 1.

77: Neu⸗

k ssachen. Aufgebote,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1.

2. erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ? Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 24 4

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

f

1.

e Befriftete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. .

I) Untersuchungssachen.

5h lozs] Steckbriefserledigung.

Der unterm 9. Mai 1922 hinter Heizer Joseph Krings vom Sperrverfuchs— lommando, geboren 25. April 1903 zu München- Gladbach, wegen Fahnenflucht erlassene Steckbrief des Gerichts der See⸗ streitkräfte der Ostsee Kiel ist erledigt.

Die Staatsanwaltschaft.

2) Aufgehote, Verlust. und ZJundsachen, Zu. stellungen u. dergl.

losõzb] Die Zahlungssperre hinsichtlich der Schuldverschreibung der Ho /o igen Deutschen Reichs⸗KKriegs⸗ Anleihe Nr. 14 263 547 über 1000 ist aufgehoben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

Abteilung 154. F. 744. 19.

Sh 37]

Erledigung: Die im Reichsanzeiger Nr. 179 vom 14. August 1922 gesperrten Mäntel der Anhalter Kohlenwerke Akt. Nr. 60245 sind ermittelt.

Berlin, den 19. 8. 22. (Wp. 246/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.-D.

logo 9]

Abhanden gekommen: 5 1918 Frankfurter A. / 8. Nr. 9093 1/2000, Rr. 225461 3 / j6 o.

Berlin, den 21. 8. 1922. (Mp. 25322.)

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.-D.

lo9go30] . Abhanden gekommen: 3 Stück

Türkenlose Nr. 878263, 849672, 1 084 564

5/400 Frs.

Berlin, den 21. 8. 1922. (Wp. 254122.)

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.⸗-D.

903!) Abhanden gekommen: Preuß. 4 9G Konsols Nr. 985 794 1/1006. Berlin, den 21. 3. 1922. (Mp. 255/22) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E. D.

59032 . Abhanden gekommen: div. Kaoko— Anteile. Nr- 285/90 586/90 1151/6 161 /s H36 / 0 596/600 646/50 656/60 761/65 4155 22515 5115 65155 73155 771.8 ol s5 3096 100 158/60 2215 241/65 Ws 600 Sai s5ß 85715 492636. 266550 II 6/20 841 /5 96155 509g 5 116120 311/65 4909 500. 865 g16 / 20 60215 4315 491/500 7326130 72630 746/506 75735 S841 /9 Soß / v 8246 55 381/90 566/70 65136 686/90 gi3/7 9236 444 636/40 756/60 77I / 850 83640 846/50 1901255 1312 261 /5 466660 696/700 891/65 110534 156360 191 536/40 556/60 72115 731/50 s6 / 0 1205115 0815 137 146/50 186/90 V6 /s9 26155 3315 44114 466/70 755 göl /5 S856 60 130906 0515 060 O71s 341 50 4715 656s60 791/65 8015 14036/40 0961/5 081 /5 186,590 21120 301 /5 52115 592 796/8090 851 /5 15027 Mo s30 106/10 12630 376/80 386,90 666 70 946 /ß0 1602115 286699 475 hö6sß0 65155 966570 1705165 295 55170 88163 97115 1801126 37657 431140 79165 S66 70 191415 226/30 327 80165 S215 20026s30 37680 ollsß6 87116 XTiosi /5 Ibis 2558 576 / 80 22111120 39640909 4315

Id 9 2810

(55644

1620 231915 326130 7015 ab bilbo

sl / 5 821/65 25006; 10 Os / oO Obs / 6 os1s5 73165 946/560 2659/5 1560 15759 216/20 236140 4IIss 446/656 bob zo 69olss5 736 / 0 27136 40 25155 435115 444s5 2805/5 0415 1I620 I7Isᷣ 156160 53155 546/50 831/56 876/66 29211s5 296 / 300. 416/20 461/2 47156

8165 81165 S615 996, 30000 3024650

41155 6515 901.10 310215 0615 236 40 346 50 471/65 48155 811/5 S66 / 70 26670 32321/5 41165 606/10 S846 50 33176/ 80 34241 /5 591 /s5 686/90 S66 / 70 36014 23155 3115 58190 634/65 638 / 40 786/90 36141 /5 2016 406/10 7615 901137000 37196120990 466/70 996 / 33060 380515 611125 39066 / 70 O9g / 110 136/490 21115 326130 3815 396/400 731 402115 365/50 254 / 5 550 ß 637s8 766/16 1426/30 621/30 746/50 420715 216 20 306/45 376/85 43241/50 916/20 926/30 44001s5 138/41 210 341/70 376/80 4515 526 / 30 571180 641555 821/65 456115 62/30 661/710 941/60 4620120 791800 Shl 85 891 900 9g11/ß5 47041 /65 071/80 48756, 80 811/20 956/60 49011 /5 121390.

Berlin, den 31. 5. 522. (Wp. 251/22 Der Polizeipräsident. Abteilung TV. E.⸗D.

58543 Aufruf.

Der Depotschein vom 5. Januar 1914 über Hinterlegung des Versicherungsscheins AILI139211 auf das Leben des Kauf⸗ manns Herrn Robert Josef Gottwaldt in Insterburg soll abhanden gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vor⸗ zulegen, andernfalls sie für kraftlos er⸗ klärt wird.

Berlin, den 18. August 1922.

Berlinische . . Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Aufgebot.

D. Leb.⸗Vers.⸗Schein Nr. 265 019, d. d. Teutonia V.⸗-A.-G. in Leipzig am 165. 5. 1920 f. Karl Seifert, Bankbeamter in Breslau, ausgef. hat, s. abh. gek. s. W. ford. d. etw. Inh. auf, s. unt. Vorl. d. Vers.⸗Sch. binn. 2 Mon. v. heute ab bei uns zu meld. Meld. s. niem., s. werd. w. d. Vers.⸗Sch. f. kraftl. erkl.

Leipzig, den 22. August 1922.

Teutonia Leipziger Niederlassung des Nordstern Leb.⸗Vers.⸗Act.⸗Ges.

58h45] Aufgebot.

Herrn Bauerhofsbesitzer Otto Berndt, Kehrberg, Kr. Greifenhagen, ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 649 221 vom 9. März 1912 über M 6000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sich binnen zwei Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 17. August 1922.

Germanig, Lebens-⸗Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft zu Stettin.

hH8h40] Aufgebot.

Der Fabrikarbeiter Johann Bongartz in Niederforstbach hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Spar⸗ kassenbuchs Nr. 10 448 der Sparkasse des Aachener Vereins zur Beförderung der Arbeitsamkeit, Zweigstelle Aachen, Kaiser⸗ platz, lautend auf ein Guthaben von 40 000 vierzigtausend Mark zu⸗ gunsten des Antragstellers beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Dezember 1922, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augustastraße 89, Zimmer 10. anberaumten Aufgebotstermin

seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Aachen, den 11. August 1922. Das Amisgericht. 13.

(58542

Das Amtsgericht Schöppenstedt hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Gutsbesitzer Hans Duwe in Hessen, Ver⸗ treter: Rechtsanwälte Eyferth u. Kaulitz, Wolfenbütteh, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuüche von Hessen Band 1 Bl. 11 auf dem dem Ackerhofe No. ass. 38 des Antragstellers als R n g zuge⸗ schriebenen Plane Nr. 791 a m n ern ech No. ass 193) in Abteilung III Nr. 8 für den verstorbenen Dienstknecht Christian Sellvoigt aus Rohrsheim aus der Schuldurkunde vom 27. Juni 1871 ein⸗ getragenen, zu 40e verzinslichen Darlehns⸗ schuld zu 150 41 beantragt. Die Rechts— nachfolger des Gläubigers werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober 1922, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöppen⸗ stedt anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.

Schöppenstedt, den 11. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

69028

Oeffentlich! Bekanntmachung.

In Sachen betr. die Auflöfung des von Savignyschen Familienfidei⸗ kommisses Trages ist Termin zur Auf⸗ nahme des zum Zwecke der freiwilligen Auflösung eingereichten Familien⸗ schlusses auf Sonnabend, den 30. September 1922, Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 382 des Ober— landesgerichts Cassel bestimmt. Die In⸗ haber und die zur Nachfolge in das Familiengut berufenen Familienmitglieder werden aufgefordert, sich bei dem Auf— lösungsamte zu melden. Die zuzuziehenden Anwärter, die besonders geladen sind, mit Ausnahme des nächsten Folge— berechtigten, gelten als zustimmend, wenn fie weder spätestens am Tage vor dem Aufnahme⸗ termin in öffentlicher oder öffentlich be— glaubigter Urkunde, die dem Auflösungsamt einzureichen ist, noch in dem Termine selbst eine Erklärung abgeben. XIII 57.

Cassel, den 19. August 1922.

Das Auflösungsamt für Familiengüter

in Cassel.

58553

Der Maschinist Stanislaus Sus zu Hörde, geboren am 17. April 1897 zu Wilhelmsburg (Kreis Harburg), wird er— mächtigt, an Stelle des Vornamens Stanislaus künftig den Vornamen „Johann“ zu führen.

Hörde, den 14. August 1922.

Das Amtsgericht.

58170) Aufgebot.

Otto Hintze in Charlottenburg, Kepler⸗ straße 44, hat als Nachlaßpfleger der am 17. April 1922 in Berlin Wilmersdorf verstorbenen Witwe Emma Franzke in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Straße 160, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher ,, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Emma Franzke spätestens in dem auf den 30. November 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer 194, 1 Tr., anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach— lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Charlottenburg, den 8. August 1922.

Das Amtsgericht.

58558

Durch Ausschlußurteil des unterschrie⸗ benen Amtsgerichts vom 12. August 1922 ist der seit 1883 verschollene, zuletzt in Halberstadt wohnhaft gewesene Klempner— meister Wilhelm Wolfgang für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De— zember 1893 festgestellt.

Halberstadt, den 14. August 1922. Das Amtsgericht.

68559 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 15. August 1922 ist der ver— schollene Arbeiter Karsten Söhl, geboren am 20. Februar 1890 in Nindorf, zuletzt in Lamstedt wohnhaft gewesen, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 23. April 1915 festgestellt. Osten, den 15. August 1922. Das Amtsgericht. II.

58560

Durch Ausschlußurteil vom 12. August 1922 ist der am 9. Juni 1896 zu Mengels⸗ dorf geborene Jäger Paul Richard Berger aus Reichenbach O. L. für tot erklärt worden. Als Todeszeit ist der 24. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, fest⸗ gestellt. ö O. Lausitz, den 12. August 922.

Das Amtsgericht.

58h61]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 7. August 1922 ist der kriegsberschollene Apothekergehilfe Gustav Hermann Eduard Schönduwe, geboren am 4. Januar 1895 zu Wittenberge, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Wittenberge, welcher als Leutnant der Reserve in der 3. Maschinengewehrkompagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 111 seit dem Gefecht bei Malpart am 30, März 1915 vermißt wird, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes gilt der 30. März 1818.

Wittenberge, den 7. August 1922.

Das Amtsgericht.

ö8562] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Otto Schemionek ö Ham⸗ born. Enkenstraße 19, Klägerin, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katzen⸗ stein in Duisburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Otto Schemionek, früher in Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Beklagten, auf Grund des 5 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 24. November 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schürbüscher, Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

58563] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Friseurs Ferdinand Bargon, Gertrud, geborene Schneider, zu Oberhausen, Rhld., Klörenstraße 36, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Nechts— anwalt Kratz in D.⸗Meiderich, klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur Ferdinand Bargon, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Oberhausen, Beklagten, auf Grund §§ 1665, 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 30. November 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Blasius, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

58566] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anna Gertrud Schroers, vertreten durch den Berufs— bormund Oberstadtsekretär Cartigny in Rheydt. Prozeßbevollmächtigter R.⸗A. Dr. Schiller in Düsseldorf, klagt gegen den Albert Korsten, früher in Düsseidorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr Unter halt schulde, mit dem Antrage auf kosten— fällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unter— haltsrente, und zwar vom 12. November 1919 bis 11. November 1920 von jährlich 1200 A, vom 12. November 1920 bis 30. September 1921 von jährlich 1680 4, vom 1. Oktober 1921 bis 31. Mai 1922 von jährlich 3600 M und vom 1. Mai 1922 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 1200 „, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am ersten eines jeden Kalendervierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Düssel⸗ dorf, Mühlenstraße, Zimmer 156, auf den 18. Oktober 1922, Vorm. 9 uhr, geladen.

Düsseldorf, den 17. August 1922.

(L. S.. Scho venberg,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wil hel mstraße 3â. Fünf Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage

und Warenzeichenbeilage Rr. 75 Aus. B) und Erste, Zweite und Dritte Zentral · Handel re ister· Beilage

Nr. 186.

Srste Bettage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 22. August

1622

.

1. Untersuchungssachen. 2. Auf 6 5 ) 3. Verkäufe,

Verpachtungen, 4. Verlosung k

2c. von Wertpapieren.

b. stommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 24 4.

5. Erwerhs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von glth ü

3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Ban kausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.

tsanwälten.

, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen

sein. MM

7) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

58664] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Haier messerhärters Paul Wolfertz, Anna geb. Piel, in Solingen, Kronenstraße 26, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hertmanni in Elberfeld, gegen deren Ehemann, früher in Solingen, wegen Scheidung der am 3. April 1519 in Solingen geschlossenen Ehe wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 14. November 1922, Vorm. 95 Uhr, mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll—⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ös66s] Oeffentliche Zustellung.

Der Büdner Joachim Köpcke in Broock als Vormund der minderjährigen Ilse Köpcke in Broock b. Lübz klagt gegen den Hofbesitzersohn Martin Behncke, früher in Broock b. Lübz. Er behauptet, der Beklagte sei der Vater seines Mündels. Dieser habe sich durch eine am 5. No— bember 1920 vor dem Amtsgericht zu Lübz aufgenommene Urkunde verpflichtet, seinem Mündel vierteljährlich 200 M zu zahlen. Diese Summe reiche bei weitem nicht aus, alle Bedürfnisse des Mündels in heutiger Zeit zu decken. Der Kläger hat beantragt, den Beklagten zu per— urteilen, seinem Mündel anftatt der bis— herigen Beträge von 200 M, zu deren Entrichtung er sich durch Anerkenntnis— urkunde vor dem Amtsgericht zu Lübz am 5. November 1920 verpflichtet hatte, vierteljährlich weitere 6735 M seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 27. August, 27. Nobember, 27. Februar, 27. Mai jeden Jahres. Die Kosten des Rechtsstreits fallen dem Beklagten zur Last. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Aintsgericht in Lübz i. Meckl. auf den 24. Oktober 1922, Vormittags 10 uhr, geladen.

Lübz, den 19. August 1923.

Rechtsanwalt Justizrat Dr. Körner in Eisenach, klagt gegen den Kaufmann Karl Beinitz, früher in Eisenach, Röseplatz 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus ent— geltlicher Geschäftsführung und unerlaubter Handlung, sowie vorsätzlicher und fahr— lässiger Schädigung und ungerecht⸗ sertigter Bereicherung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver— urteilen, an die Klägerin 990 Schweizerische Franken nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 1. Oktober 1919 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheit vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur iündlichen Verhandlung des Rechts— streitz vor die II. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Eisenach auf Dienstag, den 31. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Eisenach, den 19. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichts.

585771

In Sachen, betreffend den Kaufvertrag zwischen dem Friedrich Greiff, Fabrikant zu Vorweiden 47, und dessen Sohn Adolf Greiff, Techniker zu Vorweiden, getätigt vor dem Notar Justizrat Krüll am 13. Fe⸗ bruar 1921 Reg.⸗Nr. 226/1921 wird die Genehmigung dieses Vertrags durch den inzwischen volljährig gewordenen Adolf Greiff an den Friedrich Greiff, zurzeit unbekannten Aufenthalts, bekannt⸗

gemacht. - Amtsgericht Eschweiler.

58571] Oeffentliche Zustellung. ö. Die Firma Bihlmeyer u. Co., Ring⸗ u. Juwelenfabrik in Gmünd, vertretern durch Rechtsanwalt Sattler in Gmünd, klagt gegen Fritz Jecker, Kaufmann aus La Chaux de ö,. (Schweiz), zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Darlehen, mit dem Antrag, durch Urteil für Necht zu erkennen; Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 1700 A. Hauptsumme und 4 09 Zinsen hieraus seit 1, Juli 1921 sowie 105 4 053 Kosten der bisherigen Beitreibungsversuche zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits

den

iu tragen. Der Beklagte wird zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf onnerstag, den 5. Oktober 1922, Nachm. 3 Uhr, vor das Amtsgericht Gmünd geladen. G6. 18922. Den 17. August 1922. Württ. Amtsgericht Gmünd. Walter, Obersekretär.

658541] Aufgebot. Der Kaufmann Jacob Klein zu Bonn, Haydnstraße 49, und Simon Prins, Di⸗ rektor der Nederland'schen Basalt Maat⸗ schapy in Zaandam in Holland, haben das Aufgebot der Briefe über die im Grand buch von 1. Bergneustadt Band 15 Ar⸗ tikel 737 in Abteilung II Nr. 5 und im Grundbuch von Gummersbach Band 61 Blatt 2956 in Abteilung HI unter Nr. 2, 2. von Bergneustadt Band 15 Artikel 737 in Abteilung II unter Nr. 6 zugunsten des oben genannten Simon Prins ein— getragenen Hypotheken von 5000 4, soweit Ziffer 1 in Frage kommt, 15 000 , foweit Ziffer 2 in Frage kommt, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. März 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gummersbach, den 8. August 1922. Das Amtsgericht.

58569] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Beckedorf Gebr., Hamburg, Roß am Köhlbrand, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Scholz, Ahrends, Klein— wort, klagt gegen den J. J. Morch, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Forde⸗ rung aus einem Barkassenverkauf und Hergabe von Geldern, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, event. gegen klägerische Sicherheitsleistung vorläufig

vollstreckbar, zu verurteilen, der Klägerin AK 68 000 nebst 50ᷣ Zinsen seit dem

Klagetage zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer X für Handelsfsachen Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 14. November 1922, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Tdieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

BSamburg, den 19. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

;

hH8575

Arrest⸗ und Beschlagnahmebeschluß. Auf Grund des gegen den Eisenbahn—

schaffner Theodor Kohlbrenner, jetzt

Kattowitz, Kronprinzenstraße 33, erlassenen 4

Sicherheitsbescheides vom 12. August 1922 wird das im Inland befindliche Vermögen des Genannten und seiner Ehefrau, Euphro—⸗ sina geb. Piela, gem. 5 14 des Gesetzes gegen die Steuerflucht sowie 8 351 A. D. mit Beschlag belegt. Die Aufhebung der Beschlagnahme kann nach Hinterlegung von 190 000 in Worten einhunderttausend Mark bei der Finanzkasse Gleiwitz oder Oberfi nanzkasse Oppeln erfolgen. Gleiwitz, den 12. August 1922. Finanzamt Gleiwitz. Dr. Mallachow. An den Eisenbahnschaffner Herrn Theodor Kohlbrenner in Kattowitz, Kronprinzen⸗ straße 33.

58576] Bekanramachung.

Betreff; Schulze, Johann Arthur, wegen Betrugs. Die am 4. Februar 1926 angeordnete Vermögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der 3. Ferienstrafkammer des Landgerichts München L vom 11. August 1922 aufgehoben.

München, den 17. August 1922.

Der Erste Staatsanwalt bei dem Landgericht München J.

9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛcc.

68501]

1. Juli 1923 bis 30. Juni 1941 nochmals Größe 721, 3630 ha.

Grundsteuerreinertrag 1636,29 Taler. Vor dem Bieten nachweisbares eigenes Vermögen 3 Millionen Mark. zur Uebernahme des Inventars erforderliche Summe ist weit höher.

Domänenverpachtung.

Die Domäne Girrehlischken im Kreise Pillkallen, 5 kin vom Bahnhof Grumbkowkeiten entfernt, soll am Dienstag, den 12. September 1922, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im kleinen Saal des neuen Regierungsgebäudes für die Zeit vom

meistbietend verpachtet werden.

Die

Die besonderen Pachtbedingungen, die allgemeinen Pachtbedingungen und die Bietungsregeln versendet gegen Einsendung von 98 K und nähere Auskunft erteilt

die Regierung zu Gumbinnen,

Domänenabteilung.

H Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verluft von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

8607] 5 9 Pesosanleihe von 1908 der Stadt Buenos Aires.

Wir sind beauftragt, zur Bewirkung der nach dem Anleihevertrag vorgeschrie— benen Tilgung von nom. Pesos Papier 19 809 Schuldperschreibungen der obigen Anleihe Submissionsangebote einzufordern. Angebote für den Verkauf von Schuldverschreibungen, die mit Zinsscheinen per 1. April 1923 und folgenden versehen sein müssen, sind unter Angabe des nach Berliner Usance zu stellenden Preises (in J., des den Stücken aufgedruckten Markbetrages ausgedrückt) spätestens bis zum 11. September 1922, Mittags 12 Uhr, bei den nachstehenden Banken

einzureichen: in Berlin

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.

bei der Deutfchen Bank,

in Frankfurt a. M.

bei der Direction der Disconto⸗

, . Filiale Frankfurt

a. *

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., . in Samburg

bei der Norddeutschen Bank in Samburg,

bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg.

Bei der Bemessung des Preises ist zu

berücksichtigen, daß Stückzinsen vom

2. Oktober 1922 bis zum Tage der Be. zahlung der in der Gere fes ange⸗

nommenen Schuldberschreibungen nicht vergütet werden.

Die erforderlichen Vordrucke sind bei den genannten Banken kostenlos erhältlich.

Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift, Submissions⸗ angebot auf 50 Pesosanleihe von 1908 der Stadt Buenos Aires zwecks Rück= zahlung“ einzureichen; sie werden am 15. September 1922 in Berlin in Gegen—⸗ wart eines Notars geöffnet und sele⸗ graphisch an den Crédit Püblico Nacional, Buenos Aires, der über deren Annahme oder Ablehnung entscheidet, weitergegeben. Das Ergebnis wird alsbald nach Erhalt einer Nachricht aus Buenos Aires bekannt⸗ gegeben. .

Die Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen, die auf Grund der gemachten Angebote angenommen worden sind, er— folgt im Laufe des Monats Oktober 1922 durch diejenige Stelle, bei welcher das Angebot eingereicht war unter der Be— dingung, daß die Stücke zwecks Prüfung ihrer Ordnungsmäßigkeit spätestens bis zum 2. Oktober 19323 hinterlegt werden.

Der Crédito Pùblico Nacional in Buenos Aires behält sich ausdrücklich das Recht vor, alle oder einen Teil der An= gebote zurückzuweisen, wie auch alle ihm notwendig erscheinenden Bürgschaften für angenommene Offerten zu fordern.

Die Einreicher von Angeboten müssen eine schriftliche Erklärung abgeben, aus welchem Grunde; die angebotenen Stücke bon der durch die Bekanntmachung vom 26. März 1919 (RGBl. S. 3 der fügten Ablieferungspflicht ö. betroffen werden. Die Annahmestelle ist berechtigt, zu verlangen, daß der Nachweis hierfür erbracht wird. Dem Reichsfinanzmini⸗ sterium bleibt die Prüfung der Vorgänge vorbehalten. .

Berlin, im August 1922.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Deutsche Bank.

590021 Die Tilgung der 4 gen Eschweger Stadtanleihe von 1919 ist für das Rechnungsjahr 1922 durch Ankauf von Schuldverschreibungen erfolgt. Eschwege, den 18. August 1922. Der Magistrat.

58609]! Bekanntmachung.

Bei der heutigen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Branden burg sind gezogen worden:

E. 37 ί ige Rentenbriefe:

Buchst. F zu 3000 4A Nr. 66 84 95 328 705 806 1115 129 298 482 784 842 3. 2020 090 265 408 417 471 669 762 808.

, G zu 1500 4K.Kÿ Nr. 51 302

Buchst. HN zu 300 K.. Nr. 20 198 242 567 583 639 845 gos 957.

Buchst. J zu 75 4K. Nr. 95 171 366 479 490. .

Buchst. K zu 30 K.& tNr. 3 13 17 24 30 43 60 63. 75 84 gs 114 125 131 138 140 1653 155 165 167 180 182 206 208 231 242 250 251 256 257 258 261 266 288 291.

II. 4 o0ige Rentenbriefe:

Buchst. FE zu 3000 4 Nr. 283 377 487 498 516 688 860 902 963 1017 159 193 559 571 892 916 2058 107 320 742 831 902 3155.

Buchst. GG zu 150090 K. öRNr. 77 196 306 570 593.

Buchst. HHI zu 300 HA Nr. 216 362.

Buchst. J. zu 75 4K Nr. 44 72 130 151.

Die ausgelosten Stücke werden vom 2. Januar 1923 ab bei der hiesigen Nentenbankkasse, C. 2, Klosterstraße 761, und bei der Preuß. Staatsbank (See⸗ handlung) in Berlin W. 56 eingelöst.

Die Rentenbriefe sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinbogen, enthaltend

zu F— K die Zinsscheine der Reihe 4

Nr. 15 und 16, zu FF ] die Zinsscheine der Reihe 2 Nr. 12 —16, nebst Erneuerungsschein sowie mit einem Nummernverzeichnis zur Einlösung vor⸗ zulegen.

Vom 1. Januar 19233 ab werden die ausgelosten Rentenbriefe nicht mehr ver— zinst, sie verjähren nach 10 Jahren zum Vorteil der Rentenbank.

Berlin, den 17. August 1922.

Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

278 935

5) Kommandit⸗ gejellschaften auf Aktien und Attien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2. 8496 Altonaer Maschinenbau A. G. Altona ⸗Bahrenfeld. Arbeiteraufsichtsratmitglied:

Karl Loose, Altona.

Altona ⸗Bahrenfeld, den 21. August 1922.

Der Vorstand.

589831 Aktien ⸗Zuckerfabrik zu Barum. (Kr. Wolsenbütteh.

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds, Landwirt Otto Lehne, Watenstedt, ist am 4. Juli 1922 der Landwirt Richard Koch, Lobmachtersen, gewählt.

soa0lo] In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind eingetreten die Betriebsrats- mitglieder Gottlieb Härlein und Wilhelm Schindelhauer in Bremen. Bremen, den 19. August 1922.

Hansfa⸗ Lloyd Werke Akttiengesellschaft.

Der Vorstand.

i n Epinnerei E Weberei Pfersee. emäß §. 70 des Betriebsrätegesetzes wurden in den Aufsichtsrat entfandt die Betriebsratsmitglieder Simon Feulner, Wehmeister, und Eugen Sailer, Weber. den 18. August 1922. er Vorstand. E. Dillmann.

58515 Egon Hahn zur Krone Altien⸗ gesellschaft Fabrif elektr. Koch⸗

Heizapparate, Nürtingen a. N. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 16. Sep⸗ tember 1922, 19 uhr Vormittags, im kleinen Sitzungszimmer des Kunst⸗ gebäudes in Stuttgart stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung einschl. des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. „Erhöhung des Aktienkapitals. Statutenänderung § 12. Neuwahl des An icht: ats. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nach § 21 der Statuten diejenigen Aktionäre, welche spätestens drei Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Handwerkerbank Nürtingen oder bei der Gesellschaft selbst oder bei einem Notar nach den Vorschriften des z 21 hinterlegt haben und bis nach der Generalversammlung be⸗ lassen. Die Aktionäre haben die Be⸗

zu Beginn der Generalversammlung vor⸗ zulegen und erhalten sie nach deren Be— endigung zurück. Nürtingen, den 18. August 1922. Der Vorstand. Egon Hahn.

o8957]

Von den Betriebsratsmitgliedern sind

in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt:

g an . . ü ahn, zichard, Elektrotechniker, Schmiedeberg j. R.

Cottbus, den 19. August 1922.

Vereinigte Smyrna ⸗Teppich⸗ Fabriken A. G.

Koch. Knoth.

58495

Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat wurden in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt k Hermann Iseler, Arbeiter Franz Will.

Bremen, den 15. August 1922.

Bremen Vesigheimer delfabriken. .

Greppiner Werke in Wolfen.

Wir geben hierdurch bekannt, daß gemäß Io des Betriebsrätegesetzes Herr Albert Stephan aus Wolfen, Kr. Bitterfeld, in den Auffichtsrat unserer Gesellschaft entsendet worden ist.

Greppin, den 18. August 1922.

Der Vorstand. agner.

Ilboogo] Bekanntmachung.

In den Aufsichtsrat der unterfertigten Gesellschaft wurden in Erfüllung des Be—= triebsratsgesetzes folgende Herren gewählt:

Herr Karl Gnan, Kellner, Hotel Drei

Mohren, Augsburg, Herr Josef Lauer, Kellner, Hotel Vier Jahreszeiten, München.

Hotel Aktien Gefellschaft, München.

Otto Bu sch.

dc is . Kath. Vereinshaus Treviris Trier.

Einladung zur XVI. ordentlichen Generalverfammlung Mittwoch, den 6. September 1922, Nachmittags 4 Uhr, zu Trier im Vereinshaus, Gesell⸗ schaftssaal, Jacobstraße 291.

Tagesordnung:

1. Uebertragung von Aktien.

2. Bericht des Vorstands mit den Be⸗ merkungen des , über die Lage der Gesellschaft, das verflossene Geschäftsjahr und die Bilanz.

Bericht der Revisoren.

Antrag auf Entlastung des Aufsichts⸗

rats und des Vorstands.

Verwendung des Reingewinns.

3. Wahl des Aufsichtsrats.

Wahl der Revisoren.

Der Geschäftsbericht und werden den Aktionären nach Generalversammlung zugehen.

die Bilanz staltgehabter

Der Vorstand.

Trier a. Mosel, den 16. August 1922.

scheinigung über die Hinterlegung spätestens

;