Brennmaterialien. Wachs,
Edelmetalle Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren daraus
Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
a. Ärztliche, gefundheitliche, Rettungs⸗
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
ier
C. Kaffee,
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver.
1 Fleisch
Speise⸗
Dle und
und Kon⸗
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
24
straße 6 es Kl. J
und Pappwaren, Papierfabrikation,
Papier, Pappe, Karton, Papier Roh⸗ und Halbstoffe zur Tapeten. Photographische karten, gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor
und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Buchstaben, Druckstöcke, Kunst
Schilder,
geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
2 — Feuer⸗
289109. D. 18967.
12 1921 27. 7 chäfts betrieb:
Eduard Dietze, Bremen, St. Pauli 1922. Export, Agentur. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang ünd Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren. „ Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke,
Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Wärme⸗
ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
„Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Tederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
ö a. Bier.
3. Kaffee,
Geschäftsbetrieb:
Kl 1.
Weine, Spirituosen. „MNineralwässer, alkoholfreie Getränke,
Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
und Waren daraus
Brennmaterialien.
N 8 Wachs,
Ole und Fette,
Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Neerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz- und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗
ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
gakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichens, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
289110. K. 390353.
.
Rudolph Karstadt A. G., Hamburg.
Kaufhaus. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
Schuhwaren.
„Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗,, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schuz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Wärme⸗
Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Waren. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Tederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
und verzinnte
a. Bier. Weine, Spirituosen.
„Mineralwässer, alkoholfreie
Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
und Waren daraus
Brennmaterialien. Wachs,
Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗ zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
Eier,
Kaffee,
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗
ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
1922. Geschäftsbetrieb:
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib-, Zeichen. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel, Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
289111.
Vosle .
Voß C Co. m. b. 5., Hainburg == *,]
Feuer⸗
V. 8551.
Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft.
Waren:
Kl. .
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, fünstliche
Blumen.
Schuhwaren. „Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke,
Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungss, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. .
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Mefsserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln. Hieb⸗ und Stichwaffen. . „Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Ve! schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschlige Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be— arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre) tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Wärme
Bier.
Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britanni und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
AKerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilden rahmen, Figuren für Konfektions- und Frisem zwecke.
za. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feue lösch⸗Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Ba dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nat tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontrol und photographische Apparate, -Instrumente in Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuch Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekon tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten
za. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konsg ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, öle und Fette.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirn Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewür Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver. ⸗
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, C Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwarq Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikatiqf Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spi karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kun gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren d aus. . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knön Spitzen, Stickereien. ; Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen Mal⸗ und Modellierwar Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontg geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke nn Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flech entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und liermittel (ausgenommen für Leder), Schl mittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gi Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmits Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu
Schornsteine, Baumaterialien. ( Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Dech Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. * Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Getränke, Brunnen
und Waren darau
Ole Fett
und
Speist
I
und Ko
Fei ;
38. 39.
40. 11.
289113.
Kardeꝝx
15/4 1922. P. A. F. Appelboom, Berlin, Kurfürst damm 182. 4,7 1922.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kartensammlun und Bureauartikeln. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, 1 waren, Bureau⸗ und Kontorgeräte und ⸗möbel, Bt ordner, Schnellhefter, Kartensammlungskästen, ⸗scht und arten und Zubehörteile, Papier⸗ und Pappwan
32.
A. 1660
34. 289114. St. 115
f. . Steinbach
12/4 1922. Fa. F. E. Steinbach, Leipzig. 1922.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrit. Waren: merien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Ka und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fun säße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rosfs mittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel, chen Produkte für industrielle und hygienische Zwecke, s pharmazeutische Produkte und Präparate.
Fahrradzubehdm
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
2.
19.5 1922. Max Elb, Ges. m. b dresden. IM 1533 2
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstel⸗ lung und Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischer Präparate und Apparate, sowie von Nähr- und Genußmitteln. Waren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaf liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Gelbschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ Fahrräder, Fahrzeugteile.
Automobile, Fahrradzubehör,
und Wasserfahrzeuge, Automobil und
P. 18120.
2/12 2
1920. Pieper & Vetterlein, Remscheid. 4.7
Heschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäft. Waren:
Kl.
4. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Asbestfabrikate.
9f. Stahlkugeln, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, Maschinenguß. Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Fahrzeugteile.
Edelmetalle, Gold⸗, Silberwaren, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Kork, Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
a. Ärztliche, gesundheitliche Apparate, Rettungs- und
Feuerlösch⸗Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte,
Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
31. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
33. Schußwaffen.
40. Uhren und Uhrteile.
289116.
K „E,
h,,
Eilers,
.
Trocken Wasser
Wärme
und Waren daraus
23.
37. E. 14291.
57 19271 86 hausen. 4/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Eisenhoch⸗ und Brückenbau. Waren: Eisenkonstruktionen jeder Art, wie Bergwerksanlagen, Fördergerüste, Hochofengerüste, Schachthallen, Gebäude für Aufbereitung und Wäsche von Erz und Kohle, Transportbrücken, Verladestationen, Förderwagen, Förderkörbe, Förderseile, Seilscheiben, feste Brücken für Fußwege, Straßen⸗ und Eisenbahn⸗ wagen, mit und ohne Fundierung, bewegliche Brücken für den' nämlichen Verkehr als Klapp, Hub⸗, Roll⸗ Dreh⸗ und Pontonbrücken, ebenfalls mit und. ohne Fundierung, Eisenkonstruktionen, Trag⸗ und Zugseile für Brücken, Eisenhochbauten jeder Art, Dachkonstrul⸗ tionen, Fachwerksbauten, Fabrikgebäude, Kessel⸗ und Maschinenhäuser, Werkstättengebäude, Walzwerkshallen, Stahlwerksgebäude, Krangerüste und Kranbahnen, Re⸗ tortenhäuser, Bahnsteighallen, Markthallen, Blechrohre, Kamine, Reservoire, Pontons, Tanks für sämtliche Flüssigkeiten, Fenster in Guß und Schmiedeeisen, Git⸗ termasten für elektrische Bahnen und Beleuchtung, ge⸗
Louis Hannover⸗Herren
E. 15017.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Beschr.
Brunnen
Ole und Fette,
Kon
nietete und gewalzte Träger, Schleusentore, feste und bewegliche Wehre als Nadelwehre, Schützenwehre, Seg⸗ mentwehre, Schwimmdocks, Caissons für Luftdruckgrün⸗ dungen, Wellblechbauten, Roheisen, Eisen uns Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren, Eisen⸗ und Stahldraht, Bandeisen, Wellblech, Ketten, Anker, Schwellen, Laschen, Nägel, Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, Säulen, Kandelaber, Flaschenzüge, Ram men, Winden, Aufzüge, Feldschmieden.
L. 23871.
11. 289117.
9.1 1922 J . C6 der Linden C Co., Hamburg. 4/7 1922. Geschäftsbetrieb: Farben- und Lackfabrik. Waren:
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 20. 289118.
van
S. 19348.
18.4 1922. Deutsche Vacuum Oel A.⸗E., Hamburg.
47 1922 Geschäftsbetrieb:
Slen aller Art, Im
Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für. medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. . Dichtungs und Packungsmatexialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ; . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Lederbearbeitungs⸗ und Konservierungsmittel, Mittel zum Batchen von Faserstoffen wie Jute und Hanf, Mittel zum Ent⸗ schweißen von Wolle, mineralische Rohprodukte, technische Ole und Fette und öl⸗ und fetthaltige Mischungen für technische Zwecke.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. . Parfümerien, kosmetische Mittel, atherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗
und Vertrieb Waren:
Gewinnung von
und Export.
Wärme⸗
289
120. C. 23151.
8.
28. 11 1921. Chemische Fabri heim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 4/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren- Künstliche organische Farbstoffe, che⸗ mische Produkte zu industriellen Zwecken, ins⸗ besondere Zwischenprodukte für die Farben⸗ und Farblackerzeugung, für die Färberei und Zeugdruckerei, sowie Heilmittel, Anilinfarben,
Gries⸗
.
cis erαaus en
We.
*
ö W 2 .
—
Chi MliSChEẽ faßfelte Gfest Stil M!. ( ELE Rr'RO RMRNKF Ues Ma.
— ———————— ——————— —
2173 Ribbentrop, Zernikow C Co., Hamburg. 1922. *
Geschäftsbetrieb: IGn⸗— und Ezportgeschäft und chemische Fabrik. Waren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
1922. 7
R. 27084.
9
—
Mahr M Cr Brin
289119. P. 19429.
Stemalith
29.11 1921. Pressolith⸗Kunstmassen⸗Werke m. b. 5., Abt. der Steatit⸗Magnesia⸗Aktiengesellschaft, Nürnberg Ostbahnhof. 4/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunstmassen, sowie hieraus hergestellten Waren aller Art. Waren: Kämme, Toilettegeräte, chemische Pro⸗ dukte für industrielle und elektrotechnische Zwecke, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Dich tungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Iso⸗ liermittel, Asbestfabrikate, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für elektrotechnische und andere technische Zwecke, Waren aus Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke, Waren aus Kunstmassen, nämlich Schalter, Stecker, Griffe, Handräder, Stöpsel, Ringe, Stäbe, Röhren, Tafeln, Knöpfe, Kugeln, Figuren, künstliche Gliedmaßen, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Knöpfe, Schreib⸗, Zeichen- Mal⸗ und Modellierwaren, Lehrmittel, Spielwaren, Kunststeine, Platten, Zement, Dachpappen, Baumaterialien.
F. 20737.
„Sealelle“
Friedländer
12. 2891 22.
46 18 22. Louis C Co., Berlin 11 =
SGeschäftsbetrieb: Pelzwarenfabrik Waren: Schwarz gefärbte langhaarige australische Kanin.
13. 289124. F. 20590.
August Matthes,
liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lederimprägniermitteln. Waren: Lederimprägnier⸗ mittel.
289123. F. 19829.
„Siegfriedhaut“
22.8 1921. Adolf Fricke Inhaber Alfred Knachtedt, Hannover. 4/7 1922.
Geschäftsbetrieb: Lack und Farbenfabrik. Wa ren: Abziehpapiere, Firnisse, Blattmetalle, Terpentinöl ersatzmittel, Bronzen und Bronzetinkturen, Pflanzen leime, tierische Leime, Kasein, Kleister, Spachtelmasse.
13.
289125.
Feenol
1931 1922. Jakob Schwarzkopf, Elmshorn i. H. Mühlenstr. 9. 4,7 1922.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Waren: Riemenfette, Lederfette.
13. Sch. 28905.
von Lederfetten.
35. 289126. M. 33608.
19,11 1921. „Mobilus“ Lehr⸗ u. Spielbauktasten⸗ fabrik G. m. b. H., Passau. 4,7 1922.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung mechanischer Lehrspiel⸗ waren (Holzspielbaukästen). Waren: Mechanische Lehrspielwaren.
289127.
R. 26671.
Iilfszsi
1 1921. Otto Rodeck, Bad Oldesloe. 4.7 Geschäftsbetrieb:
Chemische Fabrik. Waren:
3.4 1922. Louis Fritzsche u. Chemnitz, Kanzlerstr. 7 4/7 1922.
Bittermandelaroma.