1922 / 187 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pręjeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 19. August 1922. ; Pillkows ki, . Justizobersekretär des Landgerichts I.

Hö941 1] Deffentliche Zustellung.

Die Chefrau. des landwirtschaftlichen Arbeiters Heinrich Blome, Marie Emilie geb. Voland, in Vockerode, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Theodor Dellevie in Cassel, klagt gegen ihren vor—⸗ bezeichneten Ehemann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag, die von den Parteien am 25. Januar 1919 vor dem Standesbeamten in Abterode geschlossene Ehe zu scheiden und den Be— klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Cassel auf den 25. November 1922, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cassel, den 28. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lö9412] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Bautechnikers Wil— helm Meischke, Katharina geb. Adler, in Cassel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr. Weber in Cassel. klagt egen ihren Ehemann, früher in Fassel, mit dem Antrag, die Ehe der zarteien zu scheiden und den Beklagten ür den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land— gerichts in Cassel auf den 15. November 1922, Vormittags 97 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cafsel, den 17. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[59045] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ella Beutlich, geb. Fischer, in Berlin W. 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Springer in Berlin W. 9, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler gehilfen Ernst Adolf Beutlich, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Charlotten— burg, auf Grund 5 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivil⸗ kammer des Landgerichts HI in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 260, Saal 142 J, auf den 24. November 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Eharlottenburg, den 16. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III

in Berlin.

I5ög046] Oeffentliche Zustellung.

In der Ehescheidungssache der Frau Selma Seeber, geb. Heydick, in Sonders⸗ hausen, Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dapld in Sonders⸗— hausen, gegen den Schachtarbeiter Paul Seeber, früher in Sondershausen, Be— klagten, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 10. No— vember 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 14. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

loödog7! Die Wilhelmine Elise Sprauer, geb. Geigle, zu Karlsruhe, Karlstraße 26, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Huckele in Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehemann, Packer Anton Sprauer, früher zu Karls ruhe, Karlstraße 26, z. Zt. Fremdenlegionär in Mielle 22287, C. G. H. R., Fez, Marokko, auf Grund des 5 18568 B. G. „B., unter der Behauptung, daß der Beklagte die Rlägerin am 9. April 1921 verlassen und sich zur französischen Fremdenlegion ge— meldet und seit dieser Zeit für seine Familie nicht gesorgt habe und dadurch die durch die Ehe begründeten Pflichten schwer verletzt und durch dieses ehrlose Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehe⸗ lichen Verhältnisses verschuldet habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage, auf Scheidung der am 17. Januar 1936 in Karlsruhe geschlossenen Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Karls— ruhe auf Mittwoch, den 25. Oktober 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 16. August 15922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5908] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Auguste Schönberg, geb. Grube, verw. Holländer, in Harburg Il, Wilstorfer Straße 4 ptr. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Nagel in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Valentin Schönberg, früher in Harburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 1567 Abs. 2. 1568 3 . mit dem Antrag auf Ehe⸗ eidung. klagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 30. No— vember 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 15. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

59049) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ilse Lydia Bietz in Ronneburg, vertreten durch den Berufs⸗ vormund beim Stadtrat Ronneburg, Stadt⸗ sekretäß Vogel in Ronneburg, Prozeß bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Kuhfuß und Dr. Bettziech in Altenburg, klagt gegen den Schlosser Oskar Klaus, zuletzt in Heiligenleichnam wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig in vorläufig vollstreckbarer Urkunde zu ver⸗ urteilen, an sie vom Tage der Klagezu⸗ stellung ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von zunächst j⸗ährlich 360) A zu zahlen, unter Wegfall der ihm aus dem Zahlungsabkommen vom 15. Dezember 1919 und dem Urteil vom 21. Juni 1921 obliegenden Verpflichtung. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Thür— Amtsgericht in Altenburg auf Dienstag, den 109. Oktober 1922, Vorm. 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dies bekannt— gemacht.

Altenburg, den 22. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts. Abt. 2.

58567] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Rolf Lieberam, ver⸗ treten durch den Vormund, Berufsvor⸗ mund Frl. Dr. Alice Eisner, Berlin C2, An der Stralauer Brücke 61I, Prozeß bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Koch IF. in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Paul Herrmann, früher in Hannover, Perlstraße 7, jetzt unbekannten Aufent⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger am 18. Mai 1920 von dem Haus— mädchen Luise Lieberam zu Berlin außer— ehelich geboren sei und der Beklagte der letzteren in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 21. Juli 1919 bis 20. November 1919 beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer für drei Monate im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von vierteljährlich 651 A vom 18. 5. 1920 bis 30. 9g. 1921, 780 4. vom 1. 10. 1921 bis 31. 12. 1921, 1350. 41 vom 1. 1. 1922 bis 31. 3. 1922, 1575 4A vom 1. 4. 1922 bis 31. 5. 1922, 2070. 4 vom 1. 6. 1922 bis zum pollendeten 16. Lebensjahre. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hannover. Volgersweg 1, 15. Stock, Zimmer 307, auf den 13. November 1922, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hannover, den 24. Juli 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

599652] Oeffentliche Zustellung.

Der Grundbesitzer Emil Wydra in Zollerndorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dommnich in Aiys, klagt gegen den Stellmacher Gustav Jestrzemski, srüher in Zollerndorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch notariellen Vertrag vom 22. Juli 1919 dem Grund besitzer Michael Gardlo die Grundstücke Zollern— dorf Nr. 50, 109 und 120 verkauft und daß Gardlo sein Recht auf Auflassung dieser Grundstücke an ihn Kläger abgetreten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihm die bezeichneten Grundstücke auf— zulassen und das Urteil für vorläufig voll— streckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Arys, Zimmer 45, auf den 27. Oktober 1922, Vormittags 9 uhr.

Arys, den 22. Juli 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

590950] Oeffentliche Zustellung.

Ernst Haß in Charlottenburg, Bayreuther Straße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Landsberg, Spandau, Breite Straße 52, klagt gegen: 1. Frau Erna Gehrke, geb. Schönfeld, 2. deren Ehe— mann, Landwirt und Oberschweizer Paul

Gehrke, beide zuletzt Berlin⸗Weißensee, Wilhelmstraße 36, unter der Behauptung, daß er auf das Kaufgeld für ein Grund— stück der Beklagien zu 1 zu Händen des Beklagten zu ? 3006 M angezahlt habe, der Kauf aber nicht zustande gekommen sei; serner, daß er Notariatsgebühren berauslagt und davon die Beklagten die Hälfte mit 13 M zu ersetzen hätten, mit dem Antrage, die Beklagfen als Gesamt— schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 3013 A nebst 4 9 Zinsen seit dem 20. Februar 1922 zu zahlen, den beklagten Ehemann auch zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau zu verurteilen und das Urteil eventuell gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die zehnte Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlotten— burg, Tegeler Weg 17520, Saal 105, auf den 11. November 1922, Vor⸗ mittags 190 uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro— zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (15. O. 246. 23.)

Charlottenburg, den 12. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III

Die Klägerin ladet den i.

in Berlin.

59953] Oeffentsiche Zustellung.

Die Ehefrau Christlan Dick, Marga⸗ rethe geb. Kling, in Köln⸗Deutz, Wahner⸗ straße 12, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Dr. Dahmen in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Christian Dick, unbekannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf, Hunsrückenstr. 14, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr Unterhalt schulde, mit dem Antrage auf kosten fällig, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von S300 M, zahlbar in Vierteljahrsraten im voraus und beginnend mit dem Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Ver— handlung des Mechlsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstraße, Zimmer 156, auf den 18. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 16. August 1922.

(L. S) Schovenberg,

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

59051] Oeffentliche Zustellung.

Die Jokohama Specie Bank Ltd., Hamburg, Alsterdamm 24, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. George Melchior, klagt gegen Hermann v. Bismarck, früher Hamburg, Wallstraße 16 II, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus unerlaubter Handlung mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig und evtl. gegen klägerische Sicherheitsleistung vorläufig vollstrecktkar zu verurteilen, an die Klägerin 300 L nebst 4 0. Zinsen seit dem 10. April 1922 zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg. Zivilkammer 1, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 15. November 1922, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 21. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

59054] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Keiser u. Co. K. G. in Köln, Mauritiussteinweg 47, klagt gegen den Schreiner Siegfried Wehner, früher in Köln, Thieboldsgasse 124 bei Schniel wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für gelieferte Waren und. Auslagen im Gesamtbetrage von 3645 4 Dreitausendsechshundertfünf⸗ undvierzig Mark —. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Ab— teilung 61, Zimmer Nr. 169, auf den 15. November 1922, Vormittags 9 uhr, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Köln, den 16. August 1922.

Möhn, Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

59055] Deffentliche Zustellung.

Der Wirt Heinrich Altenbork in Selm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmieder zu Lüdinghausen, klagt gegen den Bergmann Johann Kmitta, früher in Selm, unter der Behauptung, daß der Beklagte eine dem Kläger gehörige Doppel⸗ scheibe durch seine Schuld zertrümmert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 1200 M nebst 49 Zinsen seit dem 31. Juli 1922 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Arrestverfahrens zu tragen und das Urteil gegen Sicherheits— leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lüdinghausen auf den 25. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Lüdinghausen, den 12. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

590b6] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Louis Heilbronn zu Plettenberg, vertreten durch die Rechts⸗ beistände Rückersberg und Annemann in Plettenberg, klagt gegen den Kaufmann Kurt Laurensen, früher in Cxeseld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung. daß ihm der Beklagte für im Jahre 1922 gelieferte Waren den Betrag von 71 900 nebst fünf vom Hundert Zinsen seit dem 15. Juli 1922 schulde, mit dem Antrage auf vorläufige vollstreck— bare Verurteilung des Beklagten, an den Kläger 71 0900 M nebst 5 Zinsen seit dem 15. Juli 1922 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Plettenberg auf den 26. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Plettenberg, den 18. August 1922.

Kemper, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

59957] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Hagemann in Verden lagt gegen, den Pferdehändler August Thiele, früher in Verden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus einem notariellen Kaufvertrag vom 24. Januar 1920 154 A Kosten schulde, mit dem Antrage: den Beklagten koösten— pflichtig zur Zahlung von 154 M0 zu ver— urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Verden auf den 8. Ok- tober 1822, Vormittags 93 uhr, geladen. Verden, den 5. August 1922. Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

54419

159058 Beschluß.

Die durch Verfügung vom 4. August 1922 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens der Frau Marie Grzybomski aus Klein Schönwald, Kreis Groß Warten— berg, jetzt in FürstlichNiefken in Polen, wird hiermit aufgehoben.

Oels, den 13. August 1922.

Das Finanzamt. Dr. Schatz, Regierungsrat.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verluft von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz zum l. Januar 1923 sind folgende Nummern gezogen worden:

a) zu 370,0 Buchst. F— . X.

Buchst. F zu 300909 MS Nr. 47 74 117 147 248 296 349 416 464 521 533 5h0 565 602 610 663 695 696 790 823

863. Buchst. G zu 1500 M Nr. 70 105 308 361 364 417 479.

114 119 160 189

Buchst. HH zu 300 4 Nr. 29 40 42 57 109 139 280 303 308 428 429 475 520 560 616 702 706 749 815 884 924 934 991 1120 140 185 289 314 452 571 603 606 607.

Buchst. N zu 75 A Nr. 83 119 138 143 160 187 226 233 234 250 334 388 416 492 575 661 723 741.

b) zu 4 o Buchst. FE .I.. Buchst. FF zu 3000 4K Nr. 88 123. Buchst. GG zu 1500 4A Nr. 36. Buchst. HII zu 300 A Nr. 68 80

105 131 144.

Buchst. J. zu 75 4 124 167.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Januar 1923 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital— betrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den Zinsscheinen

zu a Reihe 4 Nr. 15 —16,

zu b Reihe 2 Nr. 12 —16

nebst Erneuerungsscheinen

vom 1. Jannar 1923 ab bei den Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin G., Klosterstraße 76 1, oder der Preuß. Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 464, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zinsscheine wird in Abzug gebracht.

Die Einlieferung der gekündigten Rentenbriefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empsängers übermittelt wird.

Münster i. W., den 4. August 1922.

Direktion der Rentenbank.

58608) Bekanntmachung.

Bei der am 14. d. M. erfolgten Aus⸗ losung der nach dem Tilgungsplan vom 30. März 1909 mit Ablauf des Jahres 1922 zu tilgenden vierprozentigen Schuldverschreibungen der Stadt Burg, IH. Ausgabe, vom 19. Oktober 1909 sind nachstehende Nummern gezogen worden: ;

Buchstabe A zu je 1000 6: Nr. 8 9 28 62 63 77 221 224 336 341 356 363 435 449 450 494 542 657 676 678 679 714 725 858 926 937 959 979 1048 1092.

Buchstabe R zu je 500 4: Nr. 34 98 125 182 397 449 450 461 531 hH39 570 571 635 636 678 692 831 836 933 940 973 974 1910 1046 1047 1048 1053 1148 1149 1157 1200 12062 1275 1291 1320 1421 1454 1455 1456 1457 1458 1459 1593.

Buchstabe C zu je 200 M: Nr. 100 181 200 238 261 336 400 459 514 517 524 525 642 643 677 678 679 681 683 684 685 741 746 843 858 877 937 978.

Buchstabe D zu je 100 A: Nr. 361 362 363 364 430 431 432 433 435 436 437 439 442 444 446 447 449 450 454 456 457 458 459 860 862 1147 1148 1434 1437 1460 1461 1462 1463 1464 1466 1467 1468 1469 1470 1471 1472 1473 1474 1475 1476 1477 1478 1481 1482 1616 1617 1618 1619 1620.

) Buchstabe KE zu je 2000 K: Nr. 2 95 96.

Dieselben werden hiermit den Be⸗ sitzern zum 1. Januar 1923 gekündigt. Die Rückzahlung des Schuldkapitals erfolgt bei der Stadthauptkasse hier, bei der Deutschen Bank in Berlin und, bei der Disconto-Gesellschaft Filiale Magdeburg in Magdeburg vom 2. Januar 1923 ab gegen Rück— gabe der Schuldverschreibungen und der dazugehörigen nicht fälligen Zinsscheine. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem Rückzahlungs— termin auf.

Von den früher zur Zurückzahlung ge— kündigten Schuldverschreibungen sind noch nicht eingelöst: zum 1. Januar 1919 das Stück Buchst. D Nr. 4865 über 100 A; zum 1. Januar 1921 die Stücke Buchst. 0 Nr. 777 über 200 A6, Buchst. D Nr. 866 über 109 AÆ.; zum 1. Januar 1922 die Stücke Buchst. G Nr. 410 über 200 ., Buchst. D Nr. 473 1062 1441 1667 17659 über je 100 4.

Burg, den 15. August 1922.

Der Magistrat.

[58484

Bergwerks gese ischajt Trier m. b. H., Hamm ( Westf.).

ei der am 11. August 1922 in Ge— mäßheit der Anleihe⸗Bedingungen vor dem Notar stattgehabten siebenten Auslosung unserer 4 50igen, im Jahre 1914 auf 5 Yo0 heraufkonvertierten Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1911 in der Stückelung von 4 1000 nominal sind folgende Nummern gezogen worden:

4 59 121 123 195 352 383 404 433 444 478 479 480 482 494 535 544 559 561 584 668 675 696 722 746 83 9 s ler no 1360 1366 1390 1515 1532 1539 1639 1644 1689 1696 1795 1829 1835 1840 1841 2158 2232 2244 2274 2276 2350 2436 2487 2495 2542 257 2565 2616 2672 2680 2715 2824 2900 3086 3087 3110 3181 3207 3209 3264 3349 3488 3648 3765 3832 3837 3908 3920 3929 3938 4017 4083 4095 4151 4163 4164 4330 4358 4360 4450 44655 4558 4563 4564 4570 4619 4746 4793 4795 4844 4867 4900 5080 5090 5151 5152 5159 5160 5161 5162 HlI85 5285 5305 5371 5374 5438 5480 5552 5572 5792 5824 5869 5923 5924 5958 5971 6056 6104 6120 6137 6149 6198 6368 6407 6416 6434 6576 6578 6628 6696 6719 6747 6783 6785 6789 6800 6829 6896 6921 6927 6973 6982 7001 7002 70272 7028 G55 7136 7137 7138 7191 7345 7348 7388 7448 7469 7652 7684 7686 7714 7786 7901 7908 7959 7969 S042 8170 8216 8235 8276 8327 S516 8619 8760 8860 8893 9001 9102 gIl03 9165 9174 9417 9508 9612 9613 9631 9852 9904 9946.

Die Verzinsung hört zember d. J. auf.

Die Einlösung dieser Teilschuld— verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1923 ab mit M 10930 je Stück gegen deren Rückgabe nebst Zinsscheinen und Erneuerungsschein

in Hamm: bei unserer Hauptkasse, in Köln: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. und dessen Zweigniederlassungen, bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause J. H. Stein, in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Commerz⸗ Bank, A.⸗G., bei dem Bankhause Delbrück Schickler C Co., in Magdeburg:

bei dem Bankhause F. A. Neubauer,

in Dortmund:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

21.6.

Rückständig sind aus früheren Ver— losungen folgende Schuldverschreibungen:

1916: 5228.

1918: 1146

1919: 9519.

1920: 1140 1806 S590.

1921: 276 1138 2992 3045 3330 3766 3767 3768 4708 6378 8642 S755 8756.

Samm Westf.), den 12. August 1922. Bergwerksgesellschaft Trier m. b. S.

Andre. Hoeppe.

6619 6150

8906 9232 9638

mit dem 31. De⸗

und Privat⸗

1147 1238.

5) Kommandit⸗ gesellschaften quf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verluft von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

.

59632

Hamburgische Electricitãts⸗ Werke.

Die Frist zur Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf unsere jungen Aktien wird bis zum 14. September 1922 ver⸗ längert.

Dam burg, den 23. August 1922. Hamburgische Electricitäts⸗Werke.

Bannwarth. Baer.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße 32. Zwei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste, Zweite und Dritte

Zentral · Jandelsregister⸗ Beilage

zum Deut schen Re

Nr. 187.

Beilage

ichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. a. H.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Berlin, Mittwoch, den 23. Auguft

1922

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 24 4

6. Erwerbs⸗ und . enossenschaften. . 2.

Sffentticher Anzeiger.

tsanwälten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Befriftete

nzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen fein.

5) Kommanhit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z. ; k 5 õgolg9] .

Als Betriebsratsmitglieder sind in unseren Aufsichtsrat gewählt worden die Herren: Paul Rothe, Rechnungsführer, und Alwin Mauksch, Tischler, beide aus Mückenberg.

Berlin, den 19. August 1922.

Braunkohlen⸗ und Briket⸗

Induftrie Actiengesellschaft.

Auf Grund des Gesetzes vom 15. Februar 1922 gehören dem Aufsichtsrat unserer (BHesellschaft an: für

die

Vereinigte Werkstätten für Kunft im Handwerk Aktiengesellschast, Bremen.

; 1 Lindstrõm Aktiengesellschaft, Berlin.

1éè der Generalversammlung vom zuni 1922 machte der Vorsitzende des die Mitteilung, daß die Rosenschon, Mahlsdorf,

3, und Walter Persicke, ildowerstraße 39, auf n 15. Februar 1922 Aufsichtsrats ge⸗

hlt worden sind.

sn ]]

Tlonahurndor M Flensburger Volksbank r 21 Flensburg. Aufterordentliche Generalversamm⸗ lung Dienstag, den 5. September 1922, Nachm. 3 Uhr, im „Hotel Union“, Nicolaistraße. Tagesordnung:

des Gesellschaftsvertrags.

Stimmkarten können bis

September im Geschäftslokale

gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden.

Der Vorstand.

5g 116 Aktiengesellschaft Zoologischer Garten in Hamburg.

Generalversdmmlung am 15. Sept. 1922, Nachm. 27 Uhr, Schauen⸗ burgerstraße 46 48. 1. Erhöhung des Aktienkapitals 23 Millionen. 2. Ausschließung des gesetz lichen Bezugs⸗ rechts, der Aktionäre. 3. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die erforderlichen Satzungsänderungen zu beschließen. Der Vorstand. Prof. Dr. J. Vosseler. fd ddr] Gruppen⸗Gas⸗ und Glektrizitäts⸗ werk Pergstraße, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Samstag, den 9. September 1922, Nachmittags 45 Uhr, im großen Saale des Rathauses zu Bensheim stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

auf

Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Bericht des AÄufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung.

Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, Ver⸗ teilung des Reingewinns.

Wahlen in den Aufsichtsrat. Genehmigung von Verträgen wegen Industriestromlieferung.

6. Beratung und Beschlußfassung über vorliegende Anträge.

Wegen der Stimmberechtigung ver⸗

weisen wir auf 5 23 der Statuten.

Bensheim, den 21. August 1922.

Der 1. stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: Burkhardt, Bürgermeister.

soõ939o)

Dachdeckung und Vauindustrie A. G. Berlin Schöneberg.

Wir laden hierdurch die Aktionãre umserer Gesellschaft zu einer austerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 15. September 1922, 4 uhr Nachm., in das Büro des Rechtsanwalts und Notars Herrn Dr. Ernst Ihrcke, Berlin ⸗Schöneberg, Kaiser⸗ Wilhelm⸗ Platz 2, ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um 16. 1 56 000 durch Ausgabe von 1500 Stück neuen Stammaktien und 259 Stück Vorzugsaktien mit mehr- fachem Stimmrecht über je A 10690 mit Gewinnberechtigung vom 1. Ja—⸗ nuar 1923 ab. Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, den Mindestkurs und die Einzelheiten der Aktiengusgabe festzusetzen.

3. Ermächtigung des Aufsichtsrats, den 83 der , nach durchgeführter Kapitalserhöhung entsprechend zu ändern.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Bestimmungen des 517 des Gefellschafts⸗ vertrags zu beachten.

Berlin Schöneberg, den 22. August

Dachdeckung und Bauindustrie A. G. Der Vorstand. K. Meier. Thom.

593587

aut des durchgeführten Beschlusses der

Generalversammlung vom 5. April 1922 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Das Grundkapital ist um 6 000 000 auf S O00 000 erhöht durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien von je 1000 4, die aug⸗ gegeben werden zum Kurse von 150 vH. Im übrigen betreffen die Abänderungen die Zusammensetzung, die Berufung, die Anberaumung und Abhaltung der Sitzungen, die Beschlußsähigkeit, die Vergütung und Gewinnbeteiligung des Aufsichtsrats sowie die Berufung der Generalversammlung mindestens 17 Tage vor dem Termin und die Berechtigung zur Teilnahme an ihr.

Tippners Holzsäge⸗ u. Hobel⸗ werke, Aktiengesellschaft Mittelsteine.

Der Vorstand. Tippner. Schoene.

7 52 22

/

I5g024]

Gummi⸗Werke „Glbe“ Aktien⸗ gesellschaft, Piesteritz

b. Klein⸗Wittenberg (Glbe).

Von der in der außerordentlichen Ge— neralversammlung der Gummi ⸗Werke „Elbe“ Attiengesellschaft vom 22. Juli 1922 beschlossenen Kapitalserhöhnng bieten wir, nachdem der Kapitalserhöhungs⸗ beschluß und dessen Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, den Aktionären der Stammaktien einen Betrag von 2 500 90900 neuen Aktien wie folgt zum Bezuge an:

1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 25. August bis 109. September 1922 bei der unterzeichneten Firma innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Jeder Aktionär ist, berechtigt, auf zwei alte Stammaktien eine neue Stamm⸗ aktie zu 1000 zum Preise von 220 0so zuzüglich der Börsenumsatzsteuer zu be⸗ ziehen. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn vom 1. Juli 1922 ab teil.

3. Der Kaufpreis ist bei der Anmeldung des Bezugsrechts hei uns einzuzahlen. Die Zahlung des Bezugspreises wird be⸗ scheinigt. Gegen Rückgabe der Bescheini⸗ gung werden die neuen Aktien nach Fertig⸗ stellung ausgehändigt. . .

4. Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, mit einem doppelten Nummernverzeichnis ohne Hinzufügung von Gewinnanteils⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen einzureichen.

5. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, werden abgestempelt und zurückgegehen.

Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen wir.

Falls auf dem Wege der Korrespondenz das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden die üblichen Gebühren berechnet.

Bezugsformulare werden von der Be⸗ zugsstelle ausgegeben.

Berlin, den 21. August 1922. Carsch Simon X Go. Kommandit⸗

gesellschaft, Berlin W. 8, Mauerstr. .

Herrenmühle vorm. C. Genz A.⸗G., Heidelberg.

Die Herren Akttonäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am 16. September 1922, Vormittags 11 Uhr, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung in die Herrenmühle zu Heidelberg ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Erhöhung des Aktienkapikals um drei Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien à 4K 1000 und dementsprechende Aenderung des 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags.

Anmeldungen haben spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand unserer Gesenschaft unter Einreichung der Aktien stattzufinden.

HSeidelberg, den 21. August 1922.

Der Aufsichts rat. [o9395

össss

„Alfter Hamburger Rück⸗ und Mit · Verficher ungs⸗ Aktiengesellschast.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921.

Einnahmen. 4 Vortrag 43926 . Prämienüberträge. 139 242 Schadenteserven ... 69 500

213 134 6 I9 688 708 72 567 89 19971 4726

Prãmieneinnahme. „Zinsen und Kursgewinn

Ausgaben. Rüũckversicherungs⸗ L Provision und Unkosten Zinsen Lebenrückkãufe .. 13 09548 Pröãmienüberträge. .. 3 gs3 050 48 Schäden: 3 a) bezablt 911 644,55 b) zurück⸗ gestellt 1 0630 000 1941 644355 Verwaltungs⸗ kosten. . 11431437

Steuern u. Abgaben. 10 444,49 S O.

*

1707 28717 232202

S & , g, o

Talonsteuer⸗ reserve .. .Abschrei⸗ .

bungen 24 000, 11 ,

156 759 36 376 452 03

777 Tr ss

Bilanz am Ende des Geschäftsjahrs 1921.

Aktiva. 6 3 Forderung an dieWllktionãre 6 O00 000 Grun n,, 260 900 Dppotheken u. Wertpapiere 1 474 518 20 Bank⸗ u. Kassenbestände,

Schecks 423 40250 Inventar. J 126 9000 Rückständige Zinsen. 8 586 15 Guthaben bei anderen

Gesellschaften.. ... 12271 358 8. Außenstände bei

701 306 164 865

Agenten uw... 22 420 037

Sonstige Debitoren ..

Passiva. Aktienkapital ... Kapitalreservefonds. Organisationsfonde. Prämienreserven ... Schadenreserven. ... Noch zu zahlende Pro⸗ visionen.

Guthaben anderer Gesell⸗ öl, . Sonstige Kreditoren .. Gewinn.

8 0000909 72 000 85 034

4097298

1030000

S5 Oh4

8 238 263 35 934 376 452

22 420 037

Hamburg, den 2. Juli 1922. Der Vorstand. W. Albers. Tobias. Abgshagen.

„Alfter Hamburger Ruck. und Mit⸗Versicherungs⸗ Attiengeseln ast.

In der am 19. d. M. abgehaltenen Generalyersammlung der Aktionäre wurden in den Auffichtsrat die ausscheidenden Herren Senator a. D. Anton Rodatz und Wilhelm Schliemann jr. wieder und Herr⸗ Bankdirektor Paul d Veureuse in Ham hurg hinzugewählt. Zugleich wurde die Dividende für 1921 auf 4 25 pro Aktie festgesetzt. Dieselbe ist von Diens⸗ tag, den 22. d. M. an bei dem Bank— hause E. Jordan Co. Kommandit Ges. a. A. in Samburg, der Samburger Privatbank von 1860 A. G. und der Vereinsbank in Samburg zahlbar.

Samburg,. den 21. August 1522.

Der Vorstand.

890 , , , , , =.

* 2 1 2 1

eine Bescheinigung erteilt, die zum Ein⸗ 11790 861 53

(H 9386

In den Aufsichtsrat der Leder⸗ und Metallwarenfabrik Versmold, Aktiengesellschaft, ist der Arbeiter Ernst Eggert, Versmold, gewählt worden.

Versmold, den 21. August 1922

Der Vorstand. Cam pe.

59379]

Kühlhaus Lübeck Atktiengesellsch .

Tagesordnung der am Freitag, den 8. Seytember 1922, Mittags 12 Uhr, im Saale der Gesellschaft zur Beförderung gemein⸗ nütziger Tätigkeit Lübeck, Königstraße 5, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an

der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 5. September 1922 bei der Commerz⸗ Bank in Lübeck, der Dresdner Bank Filiale Lübeck. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Lübeck und Sambnrg oder bei einem Notar zu hinterlegen. ;

Ueber die Hinterlegung der Aktien wird!

tritt in die Generalversammlung berechtigt. Der Aufsichtsrat. Dimp ker, Vorsitzender.

58510

Kattowitzer Actien⸗Gesellschaßt

logsꝛ

für Bergbau

und Eisenhüttenbetrieb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 23. September 1922, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Deutsche Bank, Mauerstraße Nr 65/36, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz sowie der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1921/22 seitens des Vorstands.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die ö. der Jahresrechnung und der

ilanz sowie Vorschläge desselben über die Gewinnverteilung.

Genehmigung der Bilanz, Feststellung

der Gewinnverteilung pro 1921/25 sowie Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. ñ

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, werden gemäß 5 31 des Statuts ersucht, ihre Aktien oder die Depotscheine über die von ihnen bei der Reichsbank oder einem Notar deponierten Aktien spätestens sieben Tage vor der General versammlung entweder

bei unserer Sauptkasse zu Kattowitz, O. S. oder

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bel der Dresdner Bank,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land;

in Breslau:

bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank.

bei der Dresdner Bank Filiale Breslau;

in Kattowitz:

bei der Deutschen Bank Filiale Kattowitz,

bei der Filiale der Dresdner Bank;

in Köln:

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Zweigstelle Köln.

bei dem Banthans J. S. Stein, zu hinterlegen.

Die von der Hinterlegungsstelle auszu- stellende Empfangsbescheinigung, welche die Anzahl der hinterlegten Aktien und einen Vermerk über die Stimmenzahl des be⸗ treffenden Aktionärs enthalten muß, dient als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Kattowitz, den 18. August 1922. Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für

Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Ahlemann. illiger. ——— 2 .

Thienhaus⸗Aktienge sell⸗ schaft Vohwinkel.

Ne Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent- lichen Hauptversammlung eingeladen auf Montag, den 11. September 1922, Vormittags 11 uhr, im Hotel Kaiserhof, Elberfeld.

Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung über die Erhshun

des Grundkapitals von K 40090 005 auf M 8 300 900 durch Ausgabe von 4000 Stück Stammaktien mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Juli 192 ab, und 300 Stück 7, kumulative Vorzugsaktien. Jede Vorzugsaktie soll in den Generalversammlungen bei Abstimmungen über Wahlen zum Aufsichtsrat, über Satzungsänderungen oder die Auflösung der Gesellschaft zu 19 Stimmen berechtigen. J 2. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zu den zur Kapital⸗ erhöhung erforderlichen Maßnahmen. „Zur Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen zur Teilnahme an der Hauptversammlung und Stimmabgabe sind laut 5 16 der Satzungen nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien drei Werktage bor dem Termin der Generalversammlung, den Tag der Hauptversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschafts⸗ kaffe in Vohwinkel, Königstr. 71/83. oder durch Einreichung des Hinter- legungsscheins der Reichsbank hinter- legt haben. 593731 Vohwinkel, den 17. August 1922. Der Vorstand.

659371 Glückauf⸗ Brauerei, Akt. Gef., Gelsenkirchen.

Die außerordentliche Generalversanem. lung vom 13. Juli 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von 3 g00 500 4 um 3 699 900 Æ zu erhöhen auf 2500 000 4A durch Ausgabe don 3600 Stück neuen auf den Inhaber fantenden Stammaktien über je 1600 4A, mit halber Gewinnbeteiligung für das Geschäftsjahr 1921/22.

Die Erhöhung ist durchgeführt und in das. Handelsregister des Amtsgerichts Gelsenkirchen eingetragen. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre über⸗ nommen von einer Gemeinschaft unter Führung des Bankhauses C. G. Trinkaus in Düsseldorf, die sich verpflichtet hat, sie den alten Stammaktionären in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf jede alte Stammaktie eine neue Stammaktie zum Nennwert von 4A 1000 zum Kurs von 260 vH mit 4 vH Stäückzinsen seit 1. April 1922 bezogen werden kann.

Im Auftrag der vorerwähnten Ge— meinschaft fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes geltend zu machen unter folgenden Bedingungen:

Das Bezugsrecht muß ausgeübt werden in der Zeit vom 25. Augnst bis einschl. 8. September 1922

in Düfsseldorf:

bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus,

in Gelsenkirchen:

bei der Commerz. und Privat

Bank, Akt. Ges., oder bei der Essener Eredit⸗Anstalt,

in Berlin: bei der Commerz und Privat⸗ Bank, Akt. ⸗Ges.

Dabei sind die Aktien, für die das Be⸗ zugsrecht beansprucht wird, ohne Gewinn⸗ anteilscheine, nach der Nummerfolge ge⸗ ordnet, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, für den Formblätter bon den Bezugsstellen ausgegeben werden, einzureichen, und es ist der Bezugspreis von 2600 4 je Aktie mit 4 vH Zinsen

vom Nennwert für die Zeit vom 1. April

1922 bis zur Einzahlung, ferner der Schlußscheinstempel bar zu zahlen.

Eine Gebühr wird von den Bezugs stellen nicht erhoben, wenn das Bezugs⸗ recht an deren Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden ausgeübt wird. Bei der Ausübung auf brieflichem Wege kommt die übliche Gebühr in Anrechnung.

Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempel aufdruck versehen und zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der An- meldescheine bestäͤtigt.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt demnächst nach besonderer Be⸗ 'anntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung durch die ,, die diese Bescheinigung ausgestellt hat.

Die Bezugsstellen vermitteln den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten.

Gelsenkirchen., den 31. August 1922

Glückauf Brauerei 23 örgen s.