1922 / 188 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

w

(.

abwesend, mit dem An⸗ . den Parteien am vor dem Standesamt Geis⸗ schlossene Ehe wird .

gte für den allein schuldigen

Teil erklärt; der Beklagte hat die Kosten des tsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die . Zivilkammer des Landgerichts Um auf Dienstag, den

14. November 1922, . ei

9 tr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht. Ulm, den 22. August 1922. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Obersekretär Fettig.

Bons 44] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Friedrich Brandt, Emilie ,,. Schwander, in Darmstadt, Heidel⸗ zerger Straße 2. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Uflacker in Crefeld, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Brandt, früher in Crefeld, Rheinstraße Hl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte gesetzlich unterhaltungspflichtig ist, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, als Unterhalt eine wöchent⸗ liche Geldrente von 500 Æ fünfhundert Mark —, beginnend am 1. August 1921 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Steinstr. 206, Zim⸗ mer Nr. 213, auf den 25. Oktober 1922, Vormittags 10 uhr, geladen.

Crefeld, den 12. August 1922.

Win dhaus- n, Justizobersekretãr,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

58655] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Gerhard Horst Schweigler, vertreten durch den Berufg— vormund in Meißen, Prozeßbevollmäch⸗ . Rechtsanwalt Berg in Dresden, klagt gegen den Schlosser Karl Max Beeger, früher in Dresden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus S5 1708 fg. B. G. B., mit dem Antrage auf vorlãufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer vierteljährlich vorauszahlbaren Unter⸗ haltsrente von jährlich 3600 4 von Klagezustellung bis 12. September 1832. s mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Dresden, Lothringer Straße 1. II, Zimmer 178, auf den 19. Oktober 1922, Vorm. 8 Uhr, geladen.

Dresden, den 17. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 1a.

59648] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ilse Naumann, geb. am 16. November 1921 zu Bobbau Nr. 55 d, vertreten durch den Berufs⸗

vormund Kreissyndikus Dr. Heinze, Dessau,

Prozellbevollmächtigter: Justizrat Heine in Gardelegen, klagt gegen den Arbeiter Otto Albrecht, geb. am 10. Novemher 1898, bis 3. Juli 1922 wohnhaft bei Mühlenbesitzer Reinhold Wilke, in Staats bei Vinzelberg, Kr. Gardelegen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Erzeuger der Klägerin ist, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 900 4A, zahlbar im voraus, und zwar jeweils am 16 November, 16. Februar, 16. Mai, 16. August d. J., zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gardelegen auf den 10. November 1922, Vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen. Gardelegen, den 23. August 1922. Marh old, Kzl.⸗Diätar,

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

59654] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder Henry Gladiator, geboren am 1. Mai 1910, Willi Gladiator, geboren am 13. April 1913 und Frieda Gladiator, geboren am 13. April 1913, wohnhaft in Hamburg, vertreten durch ihren Pfleger, den Berufsvormund Oberstadtsekretär Radloff in Schwerin (Meckl.), klagen gegen ihren Vater, den Gärtner Wilkelm Gladiator, geboren am 26. Februar 1884 (Schwerin⸗Görries), zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, den Klägern vom 15. September 1922 ab als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldiente von monatlich je 2500 M Gweihundertundfünzig Mark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort und die künftig fällig werdenden am ersten eines jeden Monats sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Die Kläger laden daher zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits den Beklagten vor das Amtsgericht Schwerin, Zimmer Nr. 25, auf den 18. Oktober 1922, Vormittags 11 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der vorstehende Auszug der Klage bekanntgemacht.

Schwerin i. Meckl., den 21. August

197. Der Gerichtsschreiber des Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts.

Goggz7] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich Kiesgen, Christine geb. Weinsberg, in Wittlich, als Vor⸗ münderin ihrer minderjährigen Tochter! Maria Albertine Kiesgen, ere bed ehl mächtigter: Rechtsanwalt Itschert in

Wittlich klagt gegen den Karl Kiewel aus ngerohr, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort unter der Be—⸗ hauptung, daß Beklagter sich am 26. Ok⸗

tober 19518 als Vater der Klägerin zur

Zahlung einer viertel jährlichen Unterhalts⸗ rente von 90 4 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre verpflichtet habe, mit dem Antrage auf Erhöhung dieser Rente au viertelsährlich 1400 . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Wittlich auf den 15. November 1922, Vorm. 9 Uhr, geladen. Wittlich, den 16. August 1922. Das Amtsgericht.

59842] Oeffentliche Zustellnng.

Die Deutsche Luft⸗Reederei, vertreten durch ihre Geschäftsführer Hauptmann d. R. Walter Mackenthun und Paul Fette in Berlin, Sommerstraße 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtẽ anwälte Dr. Nebelsieck und Dr. Baensch in Berlin, klagt gegen 1. den Schiffsoffizier Henneth Douglas Mackenzie, 2. den Schiffsoffizier Kennath Frederie Carl, früher in London, unter der Behauptung, daß die Beklagten am 3. Mai 1922 bei ihr ein Extra⸗Post⸗ flugzeug zur Fahrt nach Hamburg für den vereinbarten Fahrpreis von 12 000 4 bestellt und benutzt haben, mit dem An⸗ trage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 12 909 nebst 400 Zinsen seit dem 3. Mai 1922 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckhbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Neues Ge⸗ richtsgebäude, Grunerstraße, Zimmer 16118, II. Stock, auf den 7. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 30. O. 297/22.

Berlin, den 14. August 1922.

Gaul, ö Gerichtsschreiber des Landgerichts J

598431 Oeffentliche Zustellung.

Der Inhaber der Konzertagentur, Musa“ Dr. Herzfeld zu Preßburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Müller und Franz Henning zu Berlin W. 8, Char⸗ lottenstraße 48, klagt gegen den Inhaber und Leiter des Schwedischen Balletts Rolf de Mars, zuletzt in Charlottenburg, Hotel Heßler, Hardenbergstraße, wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß ihm aus einem Engagementsvertrage Schadens⸗ ersatzsorderungen zuständen, mit dem An⸗ trag auf Verurteilung des Beklagten zur . von 19 531,90 tschechischen Kronen nebst 5ö/o Zinsen seit dem 29. März 1922. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 16. Zivilkammer des Land- gerichts LI Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Saal 119, auf den 3. November 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 27. 0. 278. 22

Charlottenburg, den 19. August 1922. Der Gerxichtsschreiber des Landgerichts II

Berlin. 16. Zivilkammer.

59845] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Schilling, geb. Hesse, in Rudolstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Burgheim in Frankfurt a. M., klagt gegen den Kaufmann Albert Schmidt, früher in Frankfurt a. Main, unter der Behaup⸗ kung, daß der Beklagte ein bares Darlehn von noch restlich 9850 M nebst rück ständigen Zinsen schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 9859 A nebst 5H o/o Zinsen seit 16. Sep⸗ tember 1921, 228,709 K rxückständigen Zinsen, 9gl,89 Kosten des Rechts konsulenten Alex und 161,40 4 Mahn⸗ kosten abzüglich insgesamt gezahlter 3000 A zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt am Main auf den 4. Dezember 1922, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei di em Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten · vertreten zu lassen,

Frankfurt a. M., den 19 August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

59846) Oeffentliche Zustellung.

Goldschmidt, Julius, Kaufmann in Speyer a. Rh, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Frankenthal, hat gegen Goldschmidt, Heinrich, Kauf— mann, früher in Speyer a. Rh., jetzt un⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, For⸗ derungsklage aus einem Ausverkaufe er⸗ hoben mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger zu zahlen den Betrag von zehntausend Mark nebst fünf Prozent Handelszinsen seit 1. April 1922, dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen und das Urteil ohne eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die Sitzung der I. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Donnerstag, den 16. November 1922, Vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ 5 Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.

Frankenthal, den 21. August 1922. Der Gerichlsschreiber des Landgerichts.

59651] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann Fischer, Ham⸗ burg, Susannenstraße 40, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. J. M. Sommer, klagt als Zessionar gegen den Kaufmann Emil Nitschmann, zuletzt in Damburg wohn⸗ hast, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus einem Kaufvertrag über Schinken, mit

f dem Antrage, den . kostenpflichtig

und vorläufig vollstreckoar eptl. gegen Sicherheitsleistung zu verurteilen, dem Kläger 27 405 nebst 50 Zinsen seit dem 1. Juni 1922 zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamhurg, Kammer X. für Handelssachen Ziviljustizgebäude, Sie vekingplatz), auf den 31. Oktober 1922, ormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 19. August 1922.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

59656] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ernst Fichter zu Trier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Güntzer zu Trier, klagt gegen den Schieß meister Matthias Effeln, früher zu Minheim a. M, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm zum Schadensersatz verpflichtet sei, weil er ihm eine Wellblechbaracke verkauft habe, die nicht den zugesicherten Eigenschaften entsprochen hätte, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2265 K nebst 40,9 Zinsen seit dem Klagetage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wittlich auf den 15. November 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Wittlich, den 17. August 1922.

Das Amtsgericht.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verluft von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung zZ.

59685) Bekanntmachung.

Herr Gerichtsassessor a. D. Syndikus Max Blankenburg ist infolge Ahlebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Berlin, den 21. August 1922. Westliche Boden⸗Attiengesellschaft

in Liqu.

59666 In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wurden die Betriebsratsmitglieder gewählt: 1. Buchhalter Alfred Schlathau, Berlin, Wassertorstraße 26. 2. Böttcher Karl Schmidt, Berlin, Vogtstraße 16. Berlin, den 29. April 1922.

Löwenbranuerei⸗ Vöhmisches Vrauhaus A. G.

5966?

Gemäß 5 244 H⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Professor Dr. Diedrich Bischoff in Leipzig in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist.

Nordstern Transport⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschast

in Berlin⸗Schöneberg. Hackelser⸗Köbbing hoff. Jungck.

569808

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 20. September 1922, in Berlin NW. 7, Schadow⸗ straße La, in unserem Konferenzsaal Nachmittags um 4 Uhr statt.

Die Tagesordnung ist folgende:

1. Vorlage der Jahresbilanz für das Geschäͤftsjahr 1921/22 und Genehmi⸗ gung derselben, Beschlußfassung über die Gewinnperteilung.

Entlastung der Geschäfts ührung und des Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

. Erhöhung des Aktienkapitals und Beschlußfassung über die Modalitäten der Erhöhung.

5. Aenderung der Satzungen.

Wir laden unsere Aktionäre hiermit satzungsgemäß zu dieser Generalversamm— lung ein. Der Nachweis über die nach §z 21 unserer Satzungen ordnungsgemäß erfolgte Hinterlegung der Aktien kann nur bei der Kafse unserer Gesellschaft in Berlin NW. 7, Schadowstraße La, ge⸗ führt werden. Nur hei dieser Kasse sind Eintrittskarten nach 5 21 Abs. 3 unserer Satzungen, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl versehen, erhältlich. Die Aushändigung dieser Karten erfolgt vom 17. September 1922, Vormittags 9 Uhr, an.

Berlin, den 22. August 1922.

Grünewald⸗Hintz⸗ Werke

Kommanditgesellschaft auf Aktien. Dr, ö . Ii mln

(bg go]

Vereinssparkasse in Versenbrück,

A. G., zu Bersenbrück.

Bekanntmachung. Am Freitag, den 8. September 1922, Nachmittags 3 Uhr, findet im Hengeholtschen Saale eine austerordent⸗ liche Generalversammlung der Ak⸗ tionäre der Vereinssparkasse in Bersen⸗ brück, A⸗G., zu Bersenbrück statt. Ta .

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 1 200 000 4A durch Ausgabe neuer auf Namen lautende Aktien und dementsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags, ferner Beschluß über die Modalitäten der Aktienausgabe.

2. Aenderung des § 8 der Statuten.

3. Verschiedenes.

Zu dieser Generalversammlung werden

die Aktionäre hierdurch eingeladen.

Bersenbrück, den 22. August 1922.

Koop. Hußmann.

S9S53]

Wir beehren uns, hiermit unsere Ak⸗ tionäre zu der am 12. September 1922, Vormittags 11 Uhr, im Fabrikkontor der Gesellschaft in Hegge stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um Æ 3 600 000 auf Æ 12600 000 durch Ausgabe von 3600 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1009 4 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts.

2. Aenderung des § 3 der Statuten,

betr. Erhöhung des Grundkapitals.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum 7. September 1922 bei der Baye⸗ rischen Disconto⸗ K Wechselbank A. G. Augsburg oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechsel⸗ bank in München eine eigenhändig unterzeichnete Erklärung darüber, daß die mit Nummern aufgeführten Aktien sich in ihrem Besitz befinden, einreichen.

Hegge, den 22. August 1922.

Akttiengesellschast Papierfabrik Hegge.

Der Aufsichtsrat. Franz Gerhaher, Vorsitzender.

569812 Max Hahn Chemische Fabrik Attiengesellschaft Berlin 8 W. 68.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am 14. September 1922, 4 Uhr, im Konferenzimmer der Gesellschaft zu Berlin, Alte Jakobstr. JL, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Nach unserem Gesellschafts⸗ vertrage ist die Ausübung des Stimm⸗ rechts davon abhängig, daß die Aktien bei der Kaffe der Gesellschaft oder der Depositenkasse E. F. der Deutschen Bank, Berlin 8W. 68, Ritterstr. 48, oder einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung hinterlegt werden.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den Ge⸗ schäftsgang.

2. Erhöhung des Aktienkapitals bis um 10 bis 15 Millionen zwecks weiteren Ausbaus des Betriebs.

Aenderungen des Gesellschaftsvertrags

(Bezüge des Aufsichtsrats, Befug⸗ nisse der Vorstandsmitglieder, Neu⸗ redaktion der Satzungen).

4. Aenderungen der . des Aufsichtsrats.

Berlin, den 24. August 1922.

Der Vorstand. Victor Springer. Alfred Keil.

bos 13 Neuhaldensleber Eisenbahn.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am Diens⸗ tag, den 19. September d. J., 10 Uhr Vorm., im Verwaltungsgebäude zu Neu— haldensleben, Hohenzollernstraße 19 statt.

Tagesordnung:

a) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

b) Genehmigung der Jahresbilanz und Verwendung des Reingewinns.

c) Entlastung des Vorstands und Auf—⸗ sichts rats.

d) Vornahme der statutarischen Wahlen für den Aufsichtsrat.

e) Satzungsänderungen:

1. Streichung der Ziffer B in 511.

2. Ergänzung des Abs. 4 in 23, betr. Wahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.

3. Ergänzung des § 28, betr. Wahl eines Revisionsausschusses.

4. 5 29, Prüfung der Jahresrech⸗ nung durch einen vereideten Bücher⸗ revisor.

5. 5 30, Aenderung der Mitglieder⸗ zahl des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien behufs Erteilung der Stimmzettel spätestens zwei Stunden nor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Neuhaldensleben oder spätestens am 16. September d. J. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Neuhaldrensleben zu hinterlegen. Neuhaldensleben, den! 9 August 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

A. Graf von Alvensleben.

od 7 o

„Union“ Montan⸗ Aktien

gesellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Aktionäre vom anuar 1922 hat beschlossen, den Namen unserer Gesellschat in Wittener Bergbau Aktiengesellschaft zu ändern.

Bezugsaufforderung.

Gemäß Beschlußz der gleichen General— versammlung auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals hat das unterzeichnete Kon— sortium die Verpflichtung übernommen nom. 10 Millionen Mark Aktien den bisherigen Aktionären unter folgenden Bedingungen anzubieten:

1. Auf je 1000 4A (tausend Mark) alte Aktien kann eine neue Aktie zum Kurse von einhundertdreißig vom Hundert be— zogen werden.

2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 9. September 1922, einschließ⸗

lich in Berlin: bei dem Bankhause A. Falkenburger G Co., Kurfürstenstraße 90, bei dem Bankhause Jarisl owsky G Co., Jägerstraße 69, in Samburg: bei dem Bankhause Louis Wolff, Ellerntorsbrücke 3, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

3. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien in der er— forderlichen Zahl nach der Nummernfolge geordnet mit einem doppelt angefertigten Nummernverzeichnis, das bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich ist, einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien am Schalter eingereicht werden. Falls die Geltendmachung im Wege der Korrespondenz geschieht, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Ansatz bringen.

4. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind für jede neue Aktie von nom. 1060 A 1300 sowie der Schlußschein⸗ stempel in bar zu erlegen.

5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Quittung bei derjenigen Stelle, bei der die Zahlung geleistet ist.

Berlin, im August 1922.

Wittener Bergbau Aktiengesellschaft. Dr. Giere n. Dr. Herzfeld. Für das Konsortium:

A. Falkenburger K Co.

59684 C. D. Magirus Aktiengesellschaft

in Ulm a. d. Donau.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer am Dienstag, den 12. Sep⸗— tember 1922, Vormittags 111 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Ulm a. d. D. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 42 000 000 4A auf 69 000 009 A durch Ausgabe von 27 000 Stück neuen Stammaktien über je 1000 A mit halber Gewinn— berechtigung für das Geschäftsjahrl 922.

2. Festsetzung des Ausgabekurses; Be⸗ schlußfassung über Ausschluß des ge— setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und über die sonstigen Begebungs—⸗ bedingungen.

Beschlußfassung über Aenderung der Satzung entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnun (68 6 und 7).

4. Aufsichtsratswahl.

Ueber die Punkte 1—3 findet außer der gemeinsamen Beschlußfassung je gesonderte Abstimmung der Vertreter der Stamm— aktien, der Vorzugsaktien A und der Vorzugsaktien B statt.

Die Aktien sind gemäß § 29 der Satzung spätestens am 7. September 1922 zu hinterlegen

in Ulm a. d. D.: bei der Gesellschaft, in Berlin:

bei der Berliner Handels⸗Gesell—⸗

schaft, in Stuttgart:

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Stuttgart,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

ö. der , Vereins⸗

ank.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Ulm a. d. Donau, den 24. August 1922. C. D. Magirus Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hermann Magirus, Vorsitzender.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlaa der Geschäftestelle (Mengering

in in. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin, Wil helmstraße 32. Zwei Beilagen

seinschließlich Bärsenbeilage) und Erste, Zweite und Dritte Zentral · Jan xelbregister⸗Beilag⸗

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz

Mr. 188.

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 24. August

1. Untersuchungssachen.

2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 24 4

7. Niederlassung ꝛc. von

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2

eiger

1922

enossenschaften. e tsanwãlten. S8. Unfall und Invaliditats⸗ 2c. Versicherung.

11. Privatanzeigen.

5) Kommanhit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ ; abteilung 2.

———

59665 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Gerichtsassessor a. D. Max Blankenburg infolge Todes ausgeschieden. Berlin, den 22. August 19232.

Nufsfische Montanindustrie Akltien⸗Gesellschaft.

Martin.

366i]

Waren⸗WBerkehr⸗ Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren J. Bronner, Fritz Salinger und Rechtsanwalt Hans Braun.

Waren⸗Verkehr⸗Aktiengesellschaft,

Berlin. Der Vorstand. Collin.

,

In der Generalversammlung vom 16. August 1922 ist beschlossen worden, 6090 Stück neue Stammaktien (lautend auf den Inhaber über je 1000 A) aus⸗ zugeben. Je eine alte Aktie berechtigt zum Bezuge von zwei neuen zum Preise bon je 1250 M und je zwei alte Aktien berechtigen überdies zum Bezuge einer weiteren neuen Aktie zum Preise von 2000 416. Das Bezugsrecht erlischt, wenn die Zeichnungen nicht bis zum 10. Sep temder 1922 erfolgt sind, wobei der Postaufgabestempel entscheidet. Alle Be⸗ träge sind bis zum 30. September 1922 poll einzuzahlen, widrigenfalls die gezeich⸗ neten Aktien zugunsten der Gesellschaft verfallen.

Guhran, den 21. August 1922.

Mühlenwerke Guhrau Aktien⸗Gesellschast.

Der Vorstand. Kirchner.

õ9g678] Am

Sonnabend, den 23. Sey⸗ tember 1922, Nachmittags 2 Uhr, findet in Erfurt, „Hotel Haus Kossen⸗ haschen eine außerordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der

Johann Lang, Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Ersurt,

statt. ö

Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Attienmäntel min⸗ destens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Bankfirma Westernhagen Co., Bankgeschäft, K. G. Berlin oder deren Zweig⸗ niederlafsung in Erfurt hinterlegen.

Das Recht der Hinterlegung bei einem Notar bleibt unberührt, jedoch müssen Hinterlegungsscheine in gleicher Frist bei der Gesellschaft eingereicht werden.

Erfurt, den 23. August 1922.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Günther.

lõ96 77]

Deutsche Korkit Akt. Ges., Grasberg, Bez. Bremen.

Einladung zu der am 15. September 1922, Nachmittags 4 Uhr, in Berlin im Rheingold, Potsdamer Platz, statt⸗ findenden außterordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Aenderung des Namens der Gesell⸗ schaft in „Nordische Bautorswerke Aktiengesellschaft “.

2. Kapitalerhöhung.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder Interimsscheine oder dur das Bankhaus A. Lehner

Berlin Vw. 8, Friedrichstraße 173, aus⸗ gestellte Bescheinigungen, wonach die Aktien

oder Interimsscheine oder Interimsschein. anteile bei diesem Bankhause hinterleg worden sind, bis zum 12. September der Gesellschaft in Grasberg, Bez. Bremen, einzusenden, wogegen Eintritts⸗ karten ausgestellt werden.

Der Vorstand.

& Co., J

t lung daselbst belassen.

598141 A. Schneider, Aktiengesellschaft, Darmstadt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 35. ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 14. September 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Kontor der Firma A. Schneider in Patschkau i. Schl. eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Vorlegung der Bilanz und der Ver⸗ lust⸗ und Gewinnrechnung über das am 31. Mai abgelaufene Geschäfts⸗ jahr sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Antrag des Vorstands auf Schaffung einer Rücklage für Erneuerung des Lagerhausdaches.

4 Verschiedenes.

Die Aktionäre weisen sich aus, indem sie ihre Aktien oder ein gerichtlich oder notariell beglaubigtes Nummernverzeichnis derselben spätestens drei Tage vor Abhaltung der Generalversammlung bei der Gesellschaftskafse oder hei der Firma A. Schneider in Patschkan i. Schl. hinterlegen.

Darmstadt, den 23. August 1922.

Der Vorstand der A. Schneider, Att. ⸗Ges. Hoffmann.

5g ssd . Unsere diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet am 28. Sey⸗ tember 1922, Mittags 12 Uhr, in uhserem Büro (Charlottenburg, Pesta⸗ lozzistraße 1095), statt. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verkustrechnung für 1921/22 nebst Geschäftsbericht; Beschlußfassung über diese Vorlagen, inshesondere über die Vergütung des ersten Auf⸗ sichtsrats.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Wahl des Aufsichtsrats.

Erhöhung des Grundkapitals um 17600006 4 unter Ausschluß des ges. Bezugsrechts, sonstige Einzelheiten

der Erhöhung.

5. Statutenänderung; §5 3 (Grund⸗ kapital), 5 9 (Aufsichtsrat), § 21 (Reingewinn).

Stimmrecht in der Generalversammlung geben nur die spätestens am 25. Sep, tem ber 1922 bei einem Notar oder bei uns hinterlegten Inhaberaktien und bei uns angemeldeten Namensaktien.

Charlottenburg, den 22. August 1922.

Kols⸗Cinkaufs⸗ Vereinigung Aktiengesellschast.

Der Aufsichtsrat. Brode.

ö ds Faun ⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Ansbach (Bayerm.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 16. September 1922, Nach⸗ mittags 3 ühr, im Sitzungszimmer des Werkes Nürnberg, Wächterstraße 16, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: . 1. Erhöhung des Akltienkavitals um bis zu 10 Millionen Mark auf bis zu 35 Millionen Mark durch Ausgabe von Inhaberaktien über je Æ 1000, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Akltionäre, und Festsetzung der Einzel⸗ heiten der Kapitalserhöhung un Aktienausgabe.

2. Aenderung der damit jusammen⸗

hängenden Satzungsbestimmungen.

3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs— scheine der Reichsbank oder der Bayerischen Staatsbank, Nürnberg, oder deren Filialen spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Generalversammlung, d. i. der 13. September, während der ublichen Geschähtsstunden bei den Gesen⸗ schaftskassen in Ansbach oder Nürn- berg oder bei derßiliale der Bayerischen Staatsbank in Ansbach oder bei dem Bankhaus A. G. Wassermann in Bamberg oder Berlin oder Lei dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg

ch oder bei der Bank für Handel und

Industrie in Nürnberg oder bei der Bayerischen Hypotheken · und Wechselbank in München hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ Aus den Hinter⸗ segungsscheinen müssen die Nummern der hinterlegten Aktien genau ersichtlich sein. Nürnberg, den 21. August 1922.

Der Vorstand.

Schmidt.

59497] Königsberger Hartungsche Zeitung und Verlagsdruckerei Gesellschaft auf Altien.

Eine außerordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre findet am Sonnabend, den 16. September 1922, Abends 5 Uhr, im Lesesaal der Hartungschen Zeitung“ statt. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapifals um 2 500 006 4 auf 5 000 000 A durch Ausgabe von 2500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 4A, mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1922 ab, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre.

2. Satzungsänderung zu 8 5, betreffend

die Höhe des Aktienkapitals.

Die Aktionäre, die sich an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung be⸗ teiligen wollen, haben ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheine) nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens drei Tage vor der Verfammlung in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bei der Leitung der Hartungschen Zeitung“ oder ber der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft anf Aktien, Filiale Königsberg i. Pr. Münzstraße 11, zu hinterlegen oder Hinterlegung bei einem Notar nachzuweisen.

gCönigsberg i. Pr., den? 1. August 1922. Der ö des Aufsichtsrats:

a ue.

59659 Guatemala Plantagen ⸗Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 26. September 1922, Nachmittags 31 Uhr, im Büro der Herren 2. Behrens & Söhne, Hamburg, Hermannftraße 31. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 192021 zur Genehmi⸗

qung.

Enktlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

„Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Ausführung des dem Vorstand durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 7. Februar 1922 erteilten Auftrags und Erteilung der Entlastung an die Organe der Gesellschaft wegen des inzwischen erfolgten Verkaufs des Grundeigentums der Gesellschaft gemäß dem Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 7. Februar 1922.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalbersammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien zuvor bei den hiesigen Notaren, Herren Dres. von Sydow, Rem é, Ratjen & Bartels, Große Bäckerstraße 13, bis zum 23. Sep⸗ tember d. J. werktäglich von 9g 1 uhr zwecks Empfangnahme der Eintritts- und Stimmkarten vorlegen. Hamburg, den 22. August 1922.

Der Vorstand. P. Ham berg. Katterfeldt.

log6b d]

C. A. Lur Aktiengesellschast, Ruhla i. Thür.

ierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 23. September 1922, Mittags 12 uhr, in Eisenach, im Hotel Thüringer Hof stattfindenden

d ersten ordentlichen Generalversamm⸗

lung ein. Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗

nehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 1921 / 22. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 4 auf 2000090.

Antrag auf Statutenänderung.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General- versammlung bei dem Vorstand oder der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, A. G., Meiningen und deren Filialen unter Angabe der Nummern angemeldet haben,

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Rachweis der Berechtigung zur ö vorzulegen.

Ruhla, den 21. August 1922.

Der Aufsichtsrat.

Karl Lurz, Vorsitzender.

59671]

R. Wolf Aktiengesellschast, Magdeburg⸗Buckan.

Bilanz per 51. März 1922.

Aktiva.

Noch nicht eingezahltes Aktienkapital (Vorzugsaktien) Grundstücke

Gebäude .

Maschinen und maschinelle Einrichtungen

Fabrikbahn .

Mobiliar und Utensilien

Werkzeuge

Modelle

Kasse

Wertpapiere..

Beteiligungen. ;. . en, .. Jußenstände einschließlich Bankguthaben... Warenbestände .

Durchlaufende Posten ....

Ipale Æ 2 60a a/,

Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien

Reservefonds

Rückstellung für Werkerhaltung Teilschuldverschreibungen !.. ; Teilschuldverschreibungen II... Teilschuldverschreibungen 1I1 Ausgeloste Teilschuldverschreibungen.. Hypotheken

Wohlfahrtseinrichtungen Talonsteuerrücklage.

Nicht eingelöste I iescheine

Nicht eingelöste Dividende

Kreditoren

Anzahlungen auf Bestellungen usw... Durchlaufende Posten

Avale 4K 2041 441,60

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn ;

Verteilung des Reingewinns: Rückstellung für Talonsteuer ö. o/ Dividende auf M 20 000 009 Vorzugsaktien

(eingezahlt mit 26 09) . 4019 Dividende auf Æ 70 000 000 Stammaktien Sat.zungsgemäße Vergütungen.

I5 e Ueberdividende auf A

aktien

Vortrag auf neue Rechnung.

1p. 3

0 000 0900 20 0000900

150 000

300 000 2 00 000 - 1244 .

11 299 99 So gr 6 167422330

4 15 009 9090 3363 000 11 004209 2 288 300

230 234 72 442

19 652 906 1959526

90 313 899

188 507 068 932 177

333 323 759

90 000 0090

10 675 338 10 0000909 5 211 000 784 000

5 000 009 269 215 203 900

2 245 572 373 985 196 482 173 850 48 829 642 143 183 707 422 543

15 754 523

Gewinn und Verlustrechnung.

333 323 759

18SI II 1IIIII1

SSI SI SI 11 1I1I1IS 1

ö

Soll. Geschäftsunkosten, Zinsen und staatliche Abgaben Aufwendungen für Wohlfahrtszwecke. Abschreibungen auf Anlagen

Ueberschuß

Vortrag aus 1920/21 Rohgewinn

Magdeburg⸗Buckau, den 4 Juli 1922.

Der Aufsichtsrat. Paul Millington Herrmann, Vorsitzender.

Magdeburg⸗Buckan, den 25. Juli 1922. W. Morgenstern.

bilanz genehmigt und die

folgenden Zahlstellen:

Magdeburg, Kasse der isconto⸗Gesellschaft sowie

Mag debur

Gemäß F 244 B.-G. B. geben wir

geschieden ist.

Magdeburg, wiedergewahlt ist, folgenden Herren; . .

ori Dr. Richard Petroleum Union, Dr. J. Berne, Bankdirektor, Berlin,

Willy Loewe, Bankier, Magdeburg,

Dr.-Ing. eh. inrich Storck, Fabrikdirektor a.

Rechtsanwalt Justizrat Dr. Zimmer, Tg Christian Ohff, Magdeburg,

zreher Karl Koch, Aschersleben. Magdeburg ⸗Buckau, den 19. August 1922.

W. Klein herne.

i,, . Aktiengesellschaft

Walter Morgenstern, Kommerzienrat, Magdeburg, Dr.Ing. eh. Walther Müller, Bergwerksdirektor,

Charlottenburg. Ferner auf Grund des Betriebsrätegesetzes:

3

16

34 403 755

1013805 1836844

15 754 523

R. Wolf Aktiengesellschaft.

S3 Oos 27

58 065

2 950 861

53 008 927

Der Vorstand.

W. Kleinherne. Die Uebereinstimmung mit den Geschäftsbüchern bescheinigen

W. Loewe. Die Generalversammlung vom 19. August 1922 hat die vorstehende Jahres⸗ Dividende auf 20 0 festgesetzt. Bie Auszahlung erfolgt gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 9 bei

und der

bel allen rn, den, , dieser Banken, Buckan bei der Kasse unserer Gesellschaft.

Konsul Gustav Bomke, Bankdirektor, Magdeburg, Dtto Gruson, . er, Magdeburg⸗Buckau,

R. Wolf Artiengesellschaft. 1 9

M. Wolf

3 33 63 16 X

26

86 69

55

Berlin, Kaffe der Deutschen Bank und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, eutschen Bank, der Commerz und

Direction der

annt, daß Herr Rudolf Nöllenburg, Homburg v. d. Höhe, am 253. Juli 1922 durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus-

Rachdem in der Generalversammlung am 19. d. M. Herr Rudolf Wolf, besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus

rmann, Kommerztenrat, Berlin, Vorsitzender, e, Bankdirektor, Berlin, Erster stellvertretender Vorsitzender, reund, Mitglied des Dtrektionskomitees der Internationalen

ag (Holland), Zweiter stellvertretender Vorsitzender,

Grube Ilse N. 2. Paul Sack, Kom merztenrat, Leipzig⸗Plagwitz, „Magdeburg Buckau,

ranz Wolf, Rittergutsbesttzer, Berna, Post Bellmannsdorf O. X, Rudolf Wolf, Kaufmann, Magdeburg