1922 / 188 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

, . 8 ( ö ——— * 8 k

Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

lung vom 11. Mai 1973 ist das Slamm⸗

kapital auf 1890 09 0 erhöht worden. Amtsgericht Kiel.

O. s. 5?

n das ndelsregister A ist am . gust 1922 eingetragen worden, daß die unter Nr. 48 eingetragene rn! E. Thielmann / in Kreuzburg, O. S., erloschen ist.

Amtsgericht Kreuzburg, O. S.,

den 8. August 1922.

, 580

Kreuznach. 57581 Im andelsregister A ist unter Ar. 528 bei der Firma Karl Weber in Kreuznach heute eingetragen, de die Prokura des Kaufmanns Albert Weyers erlöschen ist. Kreuznach, den 12. August 1922. Das Amtsgericht.

Lahr, Haden. 57987

Handelsregistereintrag Lahr. Die Firma

Theodor Hug in Lahr ist erloschen. Lahr, den 14. August 1922. Badisches Amtsgericht.

Lampertheim. 57988 In unserem Handelsregister Abteilung A Ur. 3 wurde heute bei der Firma Isaac Weimann J. in Viernheim einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Lampertheim, den 28. Juli 1922. Hessisches Amtsgericht.

Landeck, Schles. 57989] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 125 die Firma Emil Glücks⸗ mann und als Inhaber der Hotelbesitzer Emil Glücksmann zu Landeck eingetragen worden. Amtsgericht Landeck (Schles.), den 10. August 1922.

Landsbery O. s. 57583]

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 56 bei der Firma Otto Kischel, Seichwitz O. S., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Landsberg O. S., den 14. August 1922.

Landsberg O. S. 57990

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 58 bei der Firma Conc. Stadtapotheke Landsberg O. S. Inh. Hubert Lokay, Landsberg O. Se, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Landsberg, O. S., den 16. August 1922.

Leipzig. h 7584]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 21 289 die Firma Emil Kunz in Leipzig⸗Gohlis, Gottschallst. 20. Der Kaufmann Emil Garl Kunz in Lespzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schistszweig: Großhandel mit TLebens⸗ mitteln und Vertretung darin.)

2. auf Blatt 20 553, betr. die Firma Adressenverlag Merkur Lothar Schilde in Leipzig. Herbert Lothar Schilde ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Albert Berbig in Leipzig ist Inhaber.

3. auf Blatt 12 291, betr. die Firma Kachholz Eo. in Leipzig. Der Gesellschafter Klinger führt die Vor⸗ namen Hermann Adolf Emil Alexander.

4 auf Blatt 7514, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Deutsche Celluloid⸗Fabrik in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung:; Das Vorstandsmitglied Dr. Richard Müller ist ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist der Direktor Robert Chavoen in Eilenburg hestellt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten. Prokura ist dem Chemiker Dr. Robert Jansen in Eilenburg erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

5 auf. Blatt 16626, betr. die Firma Industriewerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Eduard Franz Kluge in Leipzig bestellt.

6. auf Blatt 17 287, betr. die Firma „Gesitra“ Gesellschaft für inter⸗ nationale Transporte mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet künftig: Gesellschaft für inter⸗ nationale Transporte mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Leipzig. Die Kaufleute Josef Gutkind, Heinrich Höppel, beide in Berlin, und Nudols Lommatzsch in Leipzig sind als Geschästsführer ausgeschieden und zu Liqui⸗ datoren bestellt. Sie dürfen jeder die Gesellschaft allein vertreten.

7. auf Blatt 19 540, betr. die Firma Sp. von Beckerath R Co. Tehage mit beschränkter . in Leipzig:

.

Kurt Ronneberger und Hellmuth von Beckerath sind als Geschäftsführer aus— geschieden.

8) auf Blatt 20 011, betr. die Firma Braun, Grützke Co., Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig. Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 26. Januar 1921 ist durch die ö. der Generalversammlungen vom 6. April 1922 und 30. Mai 1922 laut Notariatsprotokollen von den gleichen Tagen in den 585 2, 11, 15 und 26 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehinens ist 1. die Einfuhr von Waren aus dem Auslande, der Handel mit solchen Waren und der Betrieb aller damit

von freien Betriebsmitteln zum Erwerbe von Anlagewerten.

9. auf Blatt 20 351, betr. die Firma Futter⸗Webwaren⸗ Großhandels gesellschaft mit beschrãnkter Saftung n Leipzig: Walter Hpatowsky ist als Geschäftsfũhrer ausgeschieden.

10. auf Blatt 20 452, betr. die Firma Export- & Handels gesellschaft mit beschräukter Haftung vormals Will Schmidt Eo. in Leipzig: Friedri Ludwig Emil Nebelung ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II. B,

am 15. August 1922.

Lemgo. (575861

In das Handelsregister B des unter zeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle in Lemgo“ heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 1922 ist der Artikel 1 der Satzung dahin geändert worden, daß ferner der Bankier Dr. Franz Anton Boner versönlich haftender Gesellschafter ist, und daß der Art. 40 der Satzung gestrichen worden ist.

Lemgo, den 12. August 1922.

Lippisches Amtsgericht. J.

Leobschũnũ tꝶ. 57992 Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 317 die Firma Albert Hollaender

in Leobschütz und als Inhaber der

Fabrikbesitzer Albert Hollaender in Leob⸗

schütz eingetragen worden.

Amtsgericht Leobschütz, 14. August 1922.

Leobschuütꝝ. 57991] Im Handelsregister A ist heute bei

Nr. 137 Firma Peschke Groeger

in Leobschütz eingetragen worden: Dem Kaufmann Erich Przemeck in

Leobschütz ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Leobschütz, 9. August 1922.

Licgnitꝝ. 579931

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 841 Firma Stein K Co., Bingen, Zweiggeschäft Liegnitz ist heute eingetragen, daß dag Hauptgeschäft in Bingen aufgehoben, Liegnitz zur Haupt— niederlassung erhoben und die Firma un⸗ verändert fortbesteht. Amtsgericht Lieg⸗ nitz, den 3. August 1922.

Limbach, Sachsen. 57587

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 14. August 1922:

Auf Blatt 914: Die Firma Nickolaus Reich in Oberfrohna, betr: Johann Nickolaus Reich ist ausgeschieden. Der Kaufmann Herbert Nikolaus Reich in Oberfrohna ist Inhaber.

Auf Blatt 1635: Die Firma Emil Riedel in Limbach und als deren In⸗ haber der Uhrmachermeister Georg Emil Riedel in Limbach.

Geschäftszweig: Instandsetzung von Uhren, Handel mit Uhren, Juwelen, Gold⸗ und Silberwaren.

Auf Blatt 1036: Die Firma Karl Vogel jun. in Fichtigsthal und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Her⸗ mann Vogel in Fichtigsthal. Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von und Handel mit Stoffhandschuhen.

Limbach, Sa., den 15. August 1922.

Lindow, Marke. 57994 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 37 heute die Firma Curt Jahn, Lindow (Mark), und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Curt Jahn in Lindow (Mark) eingetragen worden. Zweck: Betrieb mit Produkten der Holzverkohlungs⸗ industrie en gros.

Lindow (Mark), den 16. August 1922.

Das Amtsgericht.

Lingen. 57588 In das Dandelsregister A ist unter Nr. 133 bei der Firma J. Blitzer Kommanditgesellschaft in Lingen ein⸗ etragen: Der Kaufmann Isaak Blitzer ist mit dem 19. Juni 1922 aus der Firma ausgeschieden. Kaufmann Hermann Ha⸗ nauer ist mit dem 19. Juni 1922 als Kommanditist ausgeschieden und als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist.

Amtsgericht Lingen, den 10. August 1922.

Lohberichã. 567995 In unser H.⸗R. B Nr. 46 ist bei der Firma Lobbericher Ringofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Lobberich folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. April 1922 ist das Stammkapital um 6090 9009 erhöht worden; es beträgt jetzt 1500 00 M.

Lobberich, den 29. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

Lobberich. 57996 In unser H.⸗R. A Nr. 295 ist bei der Firma Peter Terhaag zu Breyell folgendes eingetragen worden: Die Firma hat ihren Sitz nach Dülken verlegt. Lobberich, den 31. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Lobberich. 57998 In unser H.⸗R. B Nr. Hh ist heute die Firma Zucht⸗ und Fettviehhandlung Sanders, Cohen u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Kalden⸗ kirchen eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Mai 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Fett-, Nutz⸗ und Schlachtvieh, überhaupt Handel mit Vieh aller Art sowie der Be⸗ trieb einer Schlächterei. Stammkapital: 60 000 A.

Geschäftsführer sind: 1. Albert Sanders, 2. Julius Sanders, 3. Isidor Sanders

und alle zu Kaldenkirchen wohnhaft. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Lobberich, den 5. August 1922. Das Amtsgericht.

Lobberich. ; Iõ7 997]

In unser , tere B Nr. 54 ist heute die Firma Niederrheinische Polstermöbelfabrik Spezialhaus für Möbel und moderne Inuneneinrich⸗ tung Grachten C Belz, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Lobberich, eingetragen worden. Der Sr ffn; Derkrag ist am 7. Juli 19722 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Klub. und sonstigen Polstermöbeln, Handel mit allen Gegenständen für Inneneinrichtung, Uebernahme feiner Dekorationen, Ein⸗ richtung ganzer Häuser, Herstellung und Vertrieb von Möbeln aller Art. auf eigene Rechnung und in Kommission, Uebernahme von Vertretungen in Han⸗

kapital 60 000 „60. Geschäftsführer sind: 1. Josef Grachten Möbelhändler, 2. Joh nes Belz, Polsterer⸗ und Deko⸗ rateurmeister, beide zu Lobberich wohnend, Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firmg zu zeichnen. Bekamnt⸗ machungen der Hern c erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Lobberich, den 1. August 1922. Das Amtsgericht.

Eommatzsch. 57999)

Auf Blatt 259 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:

Die Firma Lommatzscher Spiegel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lommatzsch. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. August 1922 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Spiegelglas, allen Arten Spiegelglasspezialartikeln und allen in die Branche fallenden Artikeln. Das Stammkapital beträgt zweihunderttausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Richard Raschke in Lommatzsch.

Die Gesellschafter, der vorgenannte Raschke, der Glasmachermeister Bruno Lehmann in Lommatzsch und der Glas⸗ belegmeister Stanislaus Bertl daselbst bringen das von ihnen bisher als bürger⸗ liche Gesellschaft betriebene Spiegelglas⸗ fabrikationsgeschäft mit Maschinen, Waren⸗ lager, Inventar, Fabrikationsrezepten und Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft hat diese Einlagen dem Gesellschafter Raschke mit 100 000 4. den Gesellschaftern Lehmann und Bertl mit je 50 000 M angerechnet. Sämtliche

Reichs anzeiger. A Reg. 79122. Sächsisches Amtägericht Lommatzsch, den 11. August 1922.

Lübeck. Oandelsgegifter. 58000] Am 15. August 1922 ist eingetragen: 1. Die Firma Karl Zietan, Lübeck.

Inhaber: Karl Friedrich Franz Zietan,

Kaufmann in Lübeck.

2. Bei der Firma Lübecker Dampf⸗ Waschanstalt, Neuwäscherei & Saus⸗ wäsche. Andreas Kröger, Lübeck: Die Prokura der Ehefrau Frieda Kröger, geb. Lange ist erloschen. Die Firma ist er— loschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

LBbecht. Sandelsregifter. [58001] Am 16. August 1922 ist eingetragen? L die Firma Martin Möller, Lübeck. Inhaber: Martin Jürgen Max Möller, Kaufmann in Lübeck; 2. die Firma Käse⸗ fabrik Holsatia Lübeck Ewald Lühr, Lübeck. Inhaber: Ewald Lühr in Lübeck. Prokurist: Friedrich Richard Ludwig Greve in Lübeck; 3. bei der Firma Nor⸗ disches Frachtkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Otto Storr ist beendigt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

bhꝶ. 58002] In das hies. Handelsregister ist heute unter Nr. 214 die Firma Carl Woese in Lübz mit dem Zigarrenfabrikanten Carl Woese in Lübz als Inhaber einge⸗ tragen. Angegebener Geschäftszweig: Zi⸗ garrenfabrikation und Handel mit Tabak⸗ fabrikaten. Lübz, den 15. August 1922. Das Amtegericht.

Magdeburg. 68003] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen in Abteilung B bei den Firmen: 1. R. Wolf Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 404: Dem Dr. Paul Voigt in Magdeburg ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ stands oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. 2. H. A. Winkelhansenwerke Aktiengesellschaft in Magveburg unter Nr. 6360: Dem Paul Heinecke und Martin Baumfelder in Magdeburg ist Prokura erteilt derart, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertretungsberechtigt ist. Magdeburg, den 14. August 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malinn. 58004 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Dr. Mann KR Cv.“ in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗

usammenhängen den Geschäfte, insbesondere ommisionsgeschäfte, 2. die Verwenteng.

und 4. Abraham Cohen, alle Viehhändler

gelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef

delswaren der einschlägigen Art. Stamm⸗

Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen

Mann, Kaufmann in Mainz, ist alleiniger 4 der unveränderten Firma. Die

esamtprokura des Georg Mondorf und der Luise Ruß bleibt bestehen.

Mainz, den 5. August 1922. Hessisches Amtsgericht. Malinꝝ. (o8005]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter in Firma „Friedrich Euler,

esellschaft mit beschränkter Saf⸗

tung“ mit dem Sitze in Mainz ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura der Marie Kühn ist erloschen. Karl Peusens in Saarbrücken ist satzungsgemaͤß Gesamt⸗ prokura erteilt. Mainz, den 5. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mainꝝ. 58006]

In unser Handelsregister wurde heute

das Erlöschen der Firma „Gustav Hasel⸗ huhn“ in Mainz eingetragen. Mainz, den 5. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Malnæ. 58007) In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Joh. Conr. Schaefer“ in Mainz eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Pauline, geb. Welcker, Witwe von Jakob Heinrich Schaefer in Mainz, ist alleinige Inhaberin der unveränderten Firma. Mainz, den 5. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Malinꝶx. IhS008] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ludwig Schwarz K Co.“ in Mainz (Holzstraße 33) eingetragen: Wilhelm Mann in Mainz ist Einzel⸗ prokura erteilt. Mainz, den 5. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mainꝝæ. ö S009] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heüte bei der unter Nr. 371 ein⸗ getragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „M. Rudowski, Seifengroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Mainz (Boppstraße Nr. 33) eingetragen: Dem Samuel Prais in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 5. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mainx. 58010 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Paul Schmitt“ in Mainz ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann Bap⸗ tist Schmitt der Erste, Kaufmann aus Ober Olm, ist alleiniger Inhaber der un⸗ veränderten Firma. Sämtliche Prokuren sind erloschen. Mainz, den 5. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Main. 5801] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rheinische Ma⸗ schinen⸗ und Apparatebau⸗Anstalt Peter Dinckels & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Mainz, eingetragen; Die Gesamtprokura des Hugo Hoch ist erloschen. Mainz, den 5. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

MHainꝝ. 58025] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „S. Cahn mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Fritz Leitermann in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 5. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mainꝝ. (õ80l?2] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Oehlhof & Co.“ mit dem Sitze in Mainz (Mathildenstraße 10) ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Anton Oehlhof, Weinhändler in Mainz und b) Heinrich Jung, Privat⸗ mann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1922 begonnen. Der Luife geb. Nehrbaß, Ehefrau von Anton Oehlhof in Mainz, ist Prokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Wein handlung.) Mainz, den 7. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. 58013] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Jakob Breidscheid“ in Mainz Schillerstraße 24) und als deren Inhaber Jakob Breidscheid, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Landesproduktenhandlung.) Mainz, den 7. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Malnꝝ. 58014 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Philipp Deibert“ in Gonsenheim und als deren Inhaber Philipp Deibert, Kaufmann in Gonsen—⸗ heim, eingetragen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, Kaiserstraße 58.) Mainz, den 7. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Malnꝝ. 58015] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Franz Buchholz“ in Mainz (Schöfferstr. eingetragen: Heinrich Faust in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 7. August 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Malnꝝ. . õ8orn] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „Jacob Christ, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Mainz, eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 19. Mai 198922 um 709 900 A er- höht und beträgt jetzt eine Million Mark. Durch Beschluß der nämlichen Gesell⸗ schafterwversammlung wurde 8 5 des Ge— sellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) abge⸗ ändert. Mainz, den 7. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Mainꝝ. söolg] In unser Handelsregister wurde heute bei der in Mainz begründeten Zweig⸗ niederlafsung in Firma „Wein⸗ restaurant Sahn, Weinhandlung Carl Hahn“ (Sanptniederlassung: Frankfurt a. M.) eingetragen; Die Prokuren sind erloschen. Die Zweig—⸗ niederlassung in Mainz ist erloschen. Mainz, den J. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

Malinæ. (h80l8] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Philipp Diehl“ in Mainz (Flachsmarktstraße 9) und als deren In⸗ haber Philipp Diehl, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Heinrich Burkart und Anton Konrad, beide in Mainz, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Mainz, den 7. August 1922. Hessisches Amtgericht.

Malnꝝ. 658020 In unser Handelsregister, Abteilung B, wurde heute unter Nr. 383 eine in Mainz (Greiffenklaustraße Nr. 9) er⸗ richtete Zweigniederlassung der mit Hauptsitz in Frankfurt a. Main be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Blitz Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1918 bezw. 1. Juni 1918 festgestellt. Er ist abgeändert am 6. August 1919, 30. März 1921 und 12. Juli 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Großhandel von aellereißer gt artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 300 000 . Die Kündigung eines Gesellschafters ist nur zulässig mit sechs⸗ monatiger Frist auf den Schluß eines Geschäftsjahrs und frühestens zum 31. De⸗ zember 1925. Oeffentliche Bekannt⸗ machangen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Karl Blitz in Frankfurt a. Main. Dem Emil Boyer in Mainz und der Katharina Blitz, geb. Müller, in Frankfurt a. Main, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Mainz, den 9. August 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Mainx. 58021

In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B am 10. August 1922 unter Nr. 384 die Aktiengesellschaft in Firma: „Rheinische Schellackbleiche Ernst Kalkhof, Aktiengesellschaft“, mit dem Sitz in Mainz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1922 festgestellt. Gegenstand oes Unternehmens ist das fabrikmäßige Bleichen von Schellack, der Ein⸗ und Verkauf von Schellack und Rohstoffen aller Art, die Fabrikation von chemischen Produkten aller Art und der Handel mit solchen sowie alle mit den genannten Geschäftszweigen zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten, sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Weise zu beteiligen und andere Unternehmungen zu erwerben. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt fünf Millionen Mark und ist in 5000 Aktien zu je 1000 4, die auf den Namen lauten und zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden, eingeteilt. Auf Verlangen eines Aktionärs hat die Umwandlung seiner Namensaktien in In⸗ haberaktien stattzufinden. Ernst Kalkhof bringt in die Gesellschaft von seinem bisher unter der Firma „Ernst Kalkhof“ in Mainz als Einzelkaufmann betriebenen Geschäftsunternehmen ein:

An Aktiven:

1. Grundstück der Gemarkung Mainz, lur XIII Nr. 42 1/110, Untere Ingel⸗

imer Straße Nr. 10, 3762 9m nebst Gebäuden im Werte von 16

700 000, Fuhrpark.... 250 000 l . Utensilien 2 28 1 475 O00, Kassenbestand .... 15 417, 55 Postscheckguthaben .. 48 181,78 Bankguthaben... 522967, 55 ö 3 663 808, 32 Warenvorräte. ... 1807 911,70 Fremde Währung 1270 380 insgesamt.

Iod dd An Passwwen:

1. Bankschulden 1197 585, 2. Kreditoren 1662222, 39 3. Delkredere 14 234. 54 insgesam . F ii, d Das Reineinbringen beträgt hiernach M5779 624,97. „Alle übrigen Aktiven und Passiven der Firma „Ernst Kalkhof“ sind von dem Einbringen ausgeschlossen. Für das Rein⸗ einbringen erhält Ernst Kalkhof 4960 Aktien zum Nennbetrage von 4 960 009 4 während der Restbetrag mit 819 52497 * an ihn in bar herauszuzahlen ist. Durch diese Herauszahlung und Gewährung der

Attien ist der Uebernahmepreis von

h 7 Y 624 97 abgegolten. Die weber⸗ nahme der Aktiven und Passiven gilt mit Wirkung vom J. Januar 1922 für Rech⸗ ung der Aktiengesellschaft als erfolgt. Ernst Kalkhof garantiert für den Eingang der unter den Aktiven befindlichen Außen⸗ stände in Höhe von 3 663 sos, 57 Æ und übernimmt Gewähr dafür, daß außer den genannten Verbindlichkeiten weitere gegen die Gesellschaft nicht geltend gemacht e, . st Dorf

Den ersten. Vorstand bestellen die Gründer. Die Bestellung und Ent⸗ lassung weiterer Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandt⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allgemein oder in bestimmten Fällen allein zu vertreten. Solange Ernst Kalkhof Vorslandsmitglied ist, steht ihm das Recht zur Allein— vertretung zu. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, die mindestens 20 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung ftattzufinden hat, berufen. Der Tag der Berufung und der Ver⸗ , hierbei nicht mitgerechnet.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1 Ernste Kalkhof, Kaufmann, 2. Dr. Paul Sternberg, Chemiker, 3. Dr. Paul Simon, Rechtsanwalt, 4. Friedrich Hermann Paul, Kaufmann, und 5. Dr. Jakob Fritz, Handels⸗ lehrer, alle in Mainz. Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern: 1. Ernst Kalkhof, Kaufmann, 2. Friedrich Hermann Paul, Kaufmann, und 3. Dr. Paul Sternberg, Chemiker, alle in Mainz wohnhaft.

Nicola Doerter in Mainz ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied, das nicht schon allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist, die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Dr. Paul Simon, Rechtsanwalt in Mainz, 2. Dr. Jakob Fritz, Handelslehrer in Mainz, nnd 3. Dr. Karl Jakob Krauß, Chemiker in Biebrich.

Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren liegt ferner bei der Handelskammer Mainz zur Einsicht offen.

Mainz, den 10. August 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Mannheim. 568022]

Zum Handelsregister B Band XX O. ⸗3. 28, Firma „Vereinigte Edel⸗ stahltwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zwmeignieder⸗ lassung Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma „Ver⸗ einigte Edelstahlwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlnng vom 23. Juni 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in den 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 10 (Gesell⸗ schafterversammlung) und 13 (Geschäfts⸗ jahr) geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist in erster Linie der Verkauf der Edelstahlerzeugnisse der Gesellschafter für die Gesellschafter; es können auch andere Erzeugnisse verkauft werden. Die aus dem Verkauf erzielten Preise werden an die Gesellschafter abgeführt. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu errichten, zu vertreten, zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen.

Mannheim, den 14. August 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. 58023 Zum Handelsregister B Band V O.⸗3. 48, Firma „Rhein- und See⸗ Speditions Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“ in Mannheim als Zweigniederlaffung mit demBaupt⸗ sitz in Köln, wurde heute eingetragen: August Varenkamp ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Mannheim, den 15. August 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Markneukirchen. 567589]

Auf Blatt 316 des Handelsregisters, hetr. die Firma Allgemeine Deutsche Eredit⸗ anstalt, Filiale Markneukirchen, in Markneukirchen, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig, ö heute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1922 in den 85 6, 10, 13, 19, 20, 21, 24 und 31 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Zufolge der ihm in der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1922 erteilten Er⸗ mächtigung hat der Aufsichtsrat den Text des Gesellschaftsvertrags vom 20. No— vember 1899 gemäß den bisherigen Ab⸗ änderungsbeschlüssen mittels beglaubigter Erklärung vom 10. Juni 1922 einheitlich neu festgestellt. ;

Amtsgericht Markneukirchen, am 10. August 1922.

Mnulbronm. . 599]

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftẽfirmen, ist heute bei der Firma Rheinische Ereditbank, Nieder⸗ lassung Mühlacker, eingetragen worden:

Direktor Josef Schayer in Mannheim ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Direktor Dr. ö hafen a. ir Far Fuchs in Ludwigs.

f ist zum Mitgli ; stands bestellt. ð itglied des Vor

Durch Heschluß der Generalversamm. lung vom 23. Juni 1932 sst der Ärtikel 39 Ab 1. des Gesellschaftspertrags geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

Den 15. August 1922.

Amttgericht Maulbronn. Obersekretär Zimmermann.

Melle. 57591 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 153 eingetragen die Firma

Wilhelm Niemeyer, Bakum. In—

haber: Holzhändler Wilhelm Niemeyer in

Bakum.

Amtsgericht Melle, den 14. Juli 1922.

Menden, Kr. Iserlohn, 568024 . Das unter der Firma Schloßbrennerei Fritz Amecke⸗Mönnighof hierselbst bestehende Handelsgeschäft fi auf die Witwe Fritz Amecke gt. Mönnighof, Maria geb. Peters, zu Menden übergegangen. Die Eintragung in das Handessregffter ist heute erfolgt. Menden, den 15. August 1922.

Das Amtsgericht.

M open. 567592 Im Handelsregister ist heute zu Nr. 206, Firma Joseph Huesmann in Meppen, deren neuer Inhaber Johannes Huesmann in Meppen eingetragen.

Amtsgericht Meppen, 12. August 1922.

Meschede. (68026 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 131 ist heute bei der Firma Bange K Co. in Bestwig eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Liqui- datoren sind die Gesellschafter Kaufmann . ö . und aufmann Anton Bange in Bestwig ge—⸗ meinschaftlich. 1 . Meschede, den 8. August 1922. Das Amtsgericht.

Minden, Westf. 575931) Zu Nr. 11 des Handelsregisters Abt. B, betr. die Firma „Porta⸗Union⸗West⸗ falia“, vereinigte Cement⸗ und Kalk— werke Aktiengesellschaft, Sitz Bremen, Zweigniederlaffung Neesen, ist am 10. August 1922 eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Neesen ist aufgehoben. Preuß. Amtsgericht Minden i. W.

Mors. 58027

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 471. die offene Handelsgesell⸗ schaft Bellinghausen und Küppers in Mörs eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: l. Kaufmann Peter Bellinghausen in , 2. Kaufmann Erich Küppers in Mörs.

Die Gesellschaft hat am 12. August 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Mörs, den 14. August 1922.

Das Amtsgericht.

Mügeln, By. Leipzig. 57594 In das hiesige Handelsregister wurde heute auf Blatt 184 eingetragen die Firma Johannes Lorenz in Schrebitz und als deren Inhaber der Guts⸗ und Kalk werksbesitzer Johannes Lorenz in Schrebitz. Angegebener Geschäftszweig: Kalkbruch, Kalkbrennerei und Vertrieb des hergestellten Kalkes. Amtsgericht Mügeln, den 11. August 1922.

München. 68028 J. Neu eingetragene Firmen.

1. Fortschritt⸗ Handels und Grunderwerbs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Errich⸗ tung von baulichen Anlagen jeder Art, Erwerb von dinglichen Rechten an solchen, der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Stammkapital: 200900 A. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen bertretungsherechtigt. Geschäftsführer: Adolf Hörmann, Kaufmann in München. Geschäftslokal: Pettenkoferstraße 4.

2. Rudolf Ueberrhein. Sitz München. Inhaber: Rudols Ueberrhein, Kaufmann in München. Vertretungen und Handel mit Waren aller Art, Auen⸗ straße 20.

II. Veränderungen.

1. Ruberoivwerke. Aktien Ge⸗ sellschaft, Zweigniederlassung für Bayern. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 19. August 1922 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß— gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

2. Wolfratshauser Sandels Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Wolfratshausen. Geschäftsführer Josef Grader gelöscht.

3. Münchener Graphische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in München. Dle Gesellschafterbersamm⸗ lung vom H. August 1931 hat die Er— höhung des Stammkapitals um 10 000 4 auf 90 000 M beschlossen.

4. Bi⸗Bo Film Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Willy Bruno Artur Salzmann gelöscht.

5. Münchener Sparkessel, und ZJentralheizungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Ludwig Hartleb gelöscht,.

6. Deutsche Meister⸗ Verlag Robert A Ferdinand Schreiber Commandit⸗ gefellschaft. Sitz München. Ein Kom⸗ manditist ausgeschieden. !

7. Sans Hörmann & Co. Sitz

Hang Hörmann auggeschieden. Neu ein⸗ getretener persönlich haftender Gesell⸗ schafter; Gottfried Karl Maier, Bankier in München. Ein Kommanditist ein⸗ getreten.

8. Münchener Graphische Gesell⸗ schaft Pick Co. Sitz München. Zwei Kommanditisten eingetreten. Er⸗ höhung der Einlage von i Komman⸗ ditisten.

3. Jakob Knobloch A Co. Si München. Kommanditgesellschaft auf⸗ gelöst, Nunmehriger Inhaber: Gottfried Wilhelm Friedrichs, Kaufmann in München; dessen Prokura gelöscht. Von den im Geschäftsbetriebe der bisherigen Kem⸗ manditgesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nur die aus dem übergebenen Vertrag entstandenen übernommen.

106. Gutsbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung Co. Kom- man dit⸗Gesellschaft. Sitz München. Eintritt von 15 weiteren Kommanditisten. Erhöhung der Einlage dreier Kom⸗ manditisten.

11. Cambensi & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Eduard Pfeiffenthaler, Kaufmann in München.

12. Erdinger Wollwarenfabrik Siftig & Co.., Kommanditgesellschaft. Sitz Erding. Prokura des Karl Simons gelöscht. Josef Sistig hat nun Einzel⸗ prokura.

13. Verwertungsgesellschaft für Montanindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Ernst von Fromm ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: Eugen Böhringer, Generaldirektor in Rosenberg. 14. Bayerische Kohlenimport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München. Prokuristen: Franz Hösl und Therese Wagner, je Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen. 185. Bahyerische Treuhandgesell⸗ schaft für Bergmannssiedelungen Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München. Geschäftsführer Kurt Hermann gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Simon Weber, Dipl.-Ingenieur und Architekt in München.

16. Baherische Außenstedlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft sst aufgelöst. Liquidator: Ludwig Junger⸗ mann, Direktor in München.

III. Löschungen.

1. Ueberrhein & Dietrich. Si , , Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

2. Zollbaugesellschaft für Bayern Schäfer Weichert. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

München, den 16. Hr 1922.

Das Amtsgericht.

amem. 575951

In unser Handelzregister Abt. A ist hente unter Rr. 155 die Firma Georg Lewinsohn, Nauen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Lewinsohn in Nauen eingetragen worden.

Es handelt sich um einen Produkten⸗ großhandel (Ankauf von Fabriken, Ab⸗ brüchen, alten Maschinen, Eisen, Metallen und Lumpen) sowie allen dazu gehörigen Artikeln.

Nanen, den 14. August 1922.

Das Amtsgericht.

58029) Venbrandenburg, MHeck.h.

In unser Handelsregister ist heute die Firma Otto Ahrent, hier, und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Ahrent, hier, eingetragen.

Neubrandenburg, den 16. August 1922.

Das Amtsgericht.

Venburg, Doman. löSo30] Firma Konrad Beck, Sitz Nen⸗ burg a. D. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Konrad Beck in Neuburg a. D. daselbst den Handel mit Eiern. Neunburg a. D., den 25. Juli 1922. Das Amtsgericht Registerge richt.

Venbnurg, PDoman. Firma A. Rosenberger in Nörd⸗

lingen. Dem Kaufmann Josef Linder⸗

meier in Nördlingen ist Prokura erteilt. Neunburg a. D., den 31. Juli 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Venburg, Domam. (oö 8032]

Firma Martin Schachermaier, Sitz: Neuburg a. D. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Martin Schacher⸗ maier in Neuburg a. D. daselbst den Kleinhandel mit rogen und Kolonial⸗ waren und den Großhandel mit Eiern und Geflügel.

Neuburg a. D., den 4. August 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Venbnurg, Dona. 68933)

Nunmehrige Inhaberin der Firma . G. Schoderer, Sitz Donauwörth, sst Paula Flume, ö Schoderer, Kaufmannsgattin in Donauwörth. Dem Kaufmann Karl Flume in Donauwörth ist Prokura erteilt.

Neuburg a. D., den 9. August 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

õ7 596]

Veukirchen, Kr. ziegenhain.

In das nn , Abt. A unter Nr. 9 ist heute die Firma Hermann Bernhardt in Neunkirchen, Kreis Ziegenhain, eingetragen worden.

Inhaber der Firma ist der Elektro⸗ installatenr Hermann Bernhardt in Neu= kirchen, Kreis Ziegenhain.

Neukirchen (Kreis Ziegenhain), den 9. August 1922.

Haag. Persoͤnlich haftender Gesellschafter

Das Amtsgericht.

58031]

tz loschen.

V Aamaxen. Bo 34]

unter Nr. I Theodor Zimmer in Neumagen und als deren Inhaber der Küfer und Wein- kommisstonär Theodor Zimmer in Neu⸗ magen.

Venrippim.

ist bei der Busch & Co,. Neuruppin, heute fol⸗

endes eingetragen: a r ; . mann, in Waldheim, Gemeinde Rumpen⸗

nur beide Gesellfchafter gemeinfam er- heim; Prékurist: dessen Frau Ida geb.

mãächtigt. i ; zweig: Lebensmittelgroßhandel; Geschäfts⸗

lokal: Kaiserstraße 23 zu Offenbach a. M.

Venwied.

Nr. 480 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Rudloff & Schmidt in Neuwied eingetragen worden:

Emma geb. Schmidt, Neuwied, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Handelsgesellschaft aufgelõͤst. Schmidt Inh. Josef Schmidt, Sitz Neuwied, geändert. in die Fortführung der bisherigen Firma

mit der Ergänzung eingewilligt. s ; Von da ab offene Handelsgesellschaft.

Nr. 526 wurde

getragen: s worden: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juni 1922 ist der 5 1 Rolnieczy, Aktienge sellschaft. Sitz der Gesellschaft ist Königshütte O. S.; in Oppeln besteht eine Zweigniederlassung. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗

i. Liqu. zu Offenba

In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma

RNeumagen, den 15. August 1922. Das Amtsgericht.

5759?) In unser Handelsregister Nr. 2641 offenen Handelsgesellschaft

Zur Vertretung der Gesellschaft sind

Neuruppin, den 15. August 1922. Das Amtsgericht.

58036) Im hiesigen Handelsregister A unter

Ehefrau Kaufmann Georg Rudloff,

Die offene ist ohne Liquidation Die Firma ist in Rndloff 4

Frau Rudloff hat

Neuwied, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Veumied. 58037 Im hiesigen Handelsregister A unter heute bei der Firma W. Knoppe in Neuwied folgendes ein⸗

Dem Ingeniei Heinrich Haeger in Neuwied, Engerserlandstraße 18, ist Pro⸗ kura erteilt. Neuwied, den 9. August 1922.

Das Amtsgericht.

68038 unter) l

Ven mled.

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 2 wurde heute bei der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Aktiengesellschaft zu Köln, Zweig⸗ stelle Neuwied, folgendes eingetragen: Die dem Bankbeamten Wilhelm Koch in Neuwied mit der Beschränkung auf den Geschäftskreis der Zweigniederlassung in Neuwied erteilte Gesamtprokura tst er⸗

Neuwied, den 9. August 1922. Das Amtsgericht.

Nied erlahnstein. h 7598]

In das hiesige Handel sregister Ab⸗ teilung B Nr. 45 ist bei der Firma Geld⸗ schrankwerk Friedrichssegen G. m. b. S., Niederlahnstein, heute folgendes eingetragen worden:

K. B. Diefenbach ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle Karl Seiwert, Kaufmann in Ehrenbreit⸗ stein, zum Geschäftsführer bestellt.

Niederlahnstein, den 8. August 1922.

as Amtsgericht.

Nienbmrg, Weser. 58039 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Hartmann, Nienburg (W.), (Nr. 229 des Registers) am 12. August 1922 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nienburg, 12. August 1922.

Oederan. 58040 Auf Blatt 268 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Molinari & Co. mit dem Sitz Oederan und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Gesellschafter sind der Nadlermeister Primo Constantino Fiora⸗ vante Molinari in Oederan und der Kaufmann Eugen Georg Nipprasch daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. August 1922 errichtet worden. Der Gesellschafter Molinari ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Angegebener Geschäftszweig. Betrieb einer Draht⸗ flechterei, der Handel mit Draht und die Herstellung von Drahtwaren. Amtsgericht Oederan, den 16. August 1922.

Oehringen. 58041

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Handels⸗ und Gewerbebank Seilbronn, Aktiengesellschaft, Filiale Oehringen, eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 14. Juni 1922 wurden 85 3. 8, 10, ig, 16-25. 25, 25, zo, zi, 34 und 35 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert und §§ 5, 9, 11, 15 und 29 ge⸗ strichen. Getroffen wurden insbesondere folgende Bestimmungen: Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch die Unterschrift von zwei vertretungs⸗ berechtigten Personen. Vertretungsberechtigt sind die Mitglieder des Vorstands oder deren Stellvertreter, die Prokuristen und die Handlungsbevollmächtigten; jedoch ist jür das Hauptgeschäft ein Handlungs— bevollmächtigter nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zur Zeichnung befugt. Für Zweig⸗ niederlassungen können ö wei Hand⸗ lungsbevollmächtigte zeichnen. Auf die ein- gereichte notarielle Niederschrift wird Bezug genommen.

Oehringen, den 15. August 1922.

Das Amtsgericht Drautz, D. S.

Offenbach, Malm. (b7603 Sandelsregistereinträge.

u A 5332, Philipp Forster & Söhne

ch a. M.: Die

rill & Offenbach a. M. Persönlich Gesellschafter: ann Drill, Kaufmann zu Offenbach a. 3 r n aft hat am 27 gese . ĩ Angegebener d, , zahnaͤrztli Geschaͤftskokal: Waldstraße 23.

Oscenbach, Maß.

Offenbach a. M. 1921 ist Heinrich Karl Schmid, Kaufmann zu Offenbach a. M. dessen Prokura erloschen ist in das Geschäft als per⸗

Oppeln.

Altgto; Hermann Drin a o. , und Karl Kramer, Kauf U Wiesbaden. Die offene Handel uli 1822 begonnen.

cher und zahntechnischer Artikel.

1 Amtsgericht Offenbach a. NM. o7 604 Sandelsregistereintrãge: .

A 1409: Karl Preusche, Offenbach . M. Inhaber Karl Preusche. Kauf⸗

täpel, daselbst. Angegebener Geschäfts⸗

Zu A 1225: Die Firma Heinrich

Maltner zu Offenbach a. M. ist er⸗ loschen.

Zu A 1096: Müller R Kurth zu

Offenbach a. M.: Mit dem 8. August 1932 ist Emil Zwanzig, Kaufmann in Offenbach a. M., als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten.

Zu A 5SI4: Constantin Schmid ju Mit dem 3. August

önlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Offenbach a. Main.

o 8042 In unser Handelsregister Abt. B i

heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Bank Rolniezy, Aktiengesell⸗

chaft, Oppeln, folgendes eingetragen

des Statuts geändert in Bank

ung vom 5. April 1922 soll das Grund⸗

kapital um 700 000 Æ erhöht werden; diese Erhöhung Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000 . Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von Mindestkurse Die Inhaber der alten Aktien haben das Recht, für je eine alte Aktie zum Nenn betrage Mindestkurse von 1100 K zu erwerben; sie sollen ferner auch haben insofern, als jede alte Aktie drei Stimmen hat, während die neue nur eine Stimme gewährt. den 11. August 1922.

ist durchgeführt. Das

je 1000 44 werden zum von 1100 4A ausgegeben.

von 1000 Æ zwei neue zum

ein Vorzugs recht

Amtsgericht Oppeln,

Ooxtelsburg. 7 sos

In das Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 133 bei der Firma Marknt Finkenstein in Ortelsburg eingetragen, daß die Firma in Finkenstein & C89. geandert und in eine offene Handelsge sell. schaft umgewandelt ist. Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen. In das Geschäft ist der Kaufmann Aler Herr⸗ mann aus Ortelsburg als versönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Jeder Ge⸗ sellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Ortelsburg, den 7. August 1922.

Das Amtsgericht. Osterholz-Scharmbeck. 6er

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 147 folgende Firma eingetragen worden:

Lilienthal R Co. Zigarrenfabrik in Scharmbeck. Persönlich haftende Gesellschaster sind: 1. Zigarrenfabrikant Johann Friedrich Lilienthal in Scharm beck, 2. Kaufmann Daniel van Engel in Bremen. .

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1922 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Amtsgericht Osterholz, den 14. August 1922.

Ottweiler, Er. Trier. 576077 Im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 1 ist bei der Firma Rheinische Chamotte und Dinaswerke in Ott⸗ weiler folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1922 sind die 55 8, 9 und 12 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Der § 8 lautet jetzt wie folgt: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, die von einem von der ordentlichen Generalversammlung seden Jahres jeweils für ein Jahr gewählten Ausschuß von drei Bevollmächtigten, welche nicht Aktionäre zu sein brauchen, bestellt werden. Der Ausschuß kann einem der Vorstandsmitglieder den Titel General ⸗- direktor“ beilegen. : Ottweiler, den 7. n 1922. Das Amtsgericht.

Paderborn. .

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 45, Paderborner Anzeiger und Verlagsdruckerei. Aktiengesellschaft zu Paderborn, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: .

Dis durch die General versammlung vom 17. März 1922 beschlossene Erhöhung dez Stammkapitals um 1090 000 4 ist durch⸗ n . Das Stammkapital beträgt setzt

O00 4. . Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom ö Han 1922 ist ö. Höhe und Einteilung des Stammkapi und dessen Erhöhung betreffende Abs. 1 der Satzung geändert. .

io

Liguidation ist beendet und die Firma er⸗ schen. ö.

Paderborn, den 9. August 1922 Das Amtsgericht.