1922 / 188 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Bie Genossens aufge l ost. Zu l ,, , nner. * ; eine in und ihre 3 fmann Otto Schistter landwirtschaftlichen¶ Erzeugnisse abge⸗ alle, den 11. August 1922. verkauft Das Antsgericht T shb being 9. we r en , r e , , undschreiben. HMalle, Sanle. o! 845] , ,. Serrnhut, 3 In, das, hiesige Genossenschaftsregister den 15. August 1932 Ur 146 ist heute bei der Ländchen I Spar- und Darlehnskaffe Großkugel Merrnstaagt. 57850] und Umgegend, eingetragene Ge, ben. un er Gehossenschafteregister ist heute nossenschafte mit beige nr, art zei der unter Nr. II eingetragenen Eler⸗ pflicht n Großkugel eingetragen: Durch z zitts genossenschaft. eingetragenen Beschluß der Generalver sammlung vom en o ssenschaft mit beschränkter Haft⸗ , Statuts dahin geändert, daß die Bekannt- , , worden, daß an Stelle des wachungen in den e er er scha ff hi, i g st. Bir der Gottlob Wuy in Tschesch⸗ Nachrichten. des Verbandes der jandwirt, kong in zen Porstand, gewäblf wor den if. schastlichen Genoffenschaften der Provinz Herrnstadt, den 12. August 1922. Tag f . 24 J , n, Staaten Dag Antegericht. in Halle aufzunehmen sind. 9 2 zen 11. August 1922. J ol S6] as Amtsgericht. Abteilung 19. aus dem Genossenschaftsregister. . Malle, Snais- so's43) . GnNM. 8. Spar und Vorschmf⸗ Kreslam. 6567837 In dag hiesige Genossenschaftsregister kasse „Frühling“ eingetragene Ge— In unser Genossenschaftsregister Nr.? Nrel? ist Heute bel der Firma „Win. nassenschaft mit unbeschränkter Haft, ist bei der Hausbesitzerbank ein⸗ golfshaus“ eingetragene Genoffen. pflicht, Dberstedten. Durch Beschluß getragene Genossenschaft mit be⸗ . mit beschränkter Haftpflicht der, Generalbersammlung vom 2. Juli schrällkeer Fastpfcht? in Breslau n Salle S. eingetragen: Ernft Müller 1922 ist der 8 1 der abgeanderten Satzung heute folgendes eingetragen worden:; Die ist aus dem Vorstand, ausgeschleden und vom 15. März 1914 dahin abgeändert Haftsumme ist durch Beschluß der sn feiner Stelle Emil Kießner in Halle Korden, daß die Genossenschaft jetzt die Generasbersammlung vom J9. Juli 1922 in den Vorstand gewählt. Firma. Beke bank Sbersted ren, eint auf 1500 4 erhöht und die Höchstzahl Halle, den 15. August 1922. getragene Genossenschaft mit unbe⸗ der Anteile auf nur noch 10 festgesetzt Das Amtsgericht. Abteilung 19. schränkter Haftpflicht mit dem Sitze worden. Durch denfe ben Beschluß sind melde n , 6 in Oberstedten⸗ führt. Eingetragen weiter abändernde Bestimmungen über ee, , ,, 6 löl 86s'] am 3. August 1322 ö , 1922 wurde in dag Ge⸗ Gn.-R. Iz. Köpperner Spar- und Deckung der Geschäflzanteile und über die 16 , ,, Satzung der Spar⸗ Darlehnskassen verein, eingetragene Böhe des Eintrittsgelds getroffen worden. n ar , e. eingetragene Ge⸗ Genoffenschaft mit unbeschräunkter , nossenschaft mit unbeschränkter Haft. Haftpflicht, Köppern. i Schollen⸗ Der Antege cht. pflicht zu Wesseln, vom 6. Juni 1922 berger und Jakob Ludwig Scheff find aus ,,,, des k dem Vorstand auggeschieden und ift ihre der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ Vertretungsbe 1 Als ö kasse zum Zwecke: 1. der Gewährung von K,,

standsmitglieder sin hlt: L t Bauernkraftwerk Baiersdorf⸗ Darlehen an die Genossen für ihren Ge. Heinrich ,, Wellerstadt e. G. m. b. SH. schäfts· und Wirtschaftsbetrieb, 2. der n, Wen, beide in Köppern. Die Haftsumme beträgt nun 2000 A Förderung des Sparsinns durch Annahme Bad Homburg v. v. S. zweitausend Deng ö. . 2 , . 14 August 1922. . Fürth, den 15. Augu 2. Bezuges landwirtschastlicher Bedarfsartikel, Preußisches Amtsgericht. Abtei Das Amtsgericht Registergericht. 4. des gemeinschastlichen Absatzes land⸗ . K w . wirtschaftlicher Er un nisse. Die Willens Insterburg. 57851] Gardelegen. 57849] erklärung und Zeichneng für die Genossen,‚ In das hiesige Genossenschaftsregister In unser Genossenschaftsrregister ist schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit, ist am 10. Juli 1922 unter Nr. H4 die heute eine Genossenschaft mit der Firma glieder. Die Zeichnung geschieht in der durch Satzung vom 21. Juni 1922 er- Ländliche Spar. und Darlehn skasse Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma richtete Elektrizitätsgenossenschaft Sachan bei Solpke und Umgegend, der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Neunischken, eingetragene Gen offen- eingetragene Genossenschaft mit be⸗ beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in schränkter Saftpflicht, eingetragen. Der nossenschaft erfolgen unter der Firma der Neunischken eingetragen. Gegenstand Sitz ist Sachau. Das Statut datiert Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ des Unternehmens ist Bezug und Ver⸗ vom 14. Juli 1922. Gegenstand dez standsmitgliedern, in den Genossenschaft⸗ teilung von elektrischer Arbeit sowie Er— Unternehmens ist der Betrieb eines lichen Mitteilungen für Schleswig Hol- richtung und Erhaltung der hierzu not Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum

santeil von 1009 4 auf 6000 A erhöht

worden. Amtsgericht Kosel.

H osel, O. 8. (h 753]

Im GHenossenschaftsregister eingetragen am 14 August 1922 unter Nr. 657 Glier trizitũts Genofsenschaft, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschraänkter Daftpflicht in Lenartowitz, Kreis Rosel. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elertrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes. Das Statut it am 6. August 1922 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

KRremen. . g. n das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 11. August 1922: Einkaufsverein der Kolonial- warenhändler Vegesack und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Vege⸗ sack; In der Generalversammlung vom 9. April 1922 ist das Statut gemãß [40] abgeündert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Die Firma lautet nun⸗ mehr: „Edeka“ Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler und Bäcker Vegefack und Umgegend eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bei Gegenstand des Unter- nehmens sind unter 2 hinter dem Wort Kolonialwarenhandel die Worte und Bäckergewerbe“ eingefügt. In der Gene⸗ ralversammlung vom 3. Juli 1922 ist das Statut gemäß 148] abgeändert. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts—⸗ anteil Æ 4000.

Amtsgericht Bremen.

Malnꝝ. br dbg] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1. das Statut vom 5. Juni 1 des „Mainz ⸗Amöne⸗ burger Spar⸗ und Darlehnskassen-⸗ Verein, eingetrsgene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mains Amöneburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten München. an die Miiglieder erforderlichen Geldmittel 2. Bayer. Volkskaffe Spar und und die Schaffung weiterer Einrichtungen Kreditverein eingetragene Genossen⸗ zur Förderung der wirtschaftlichen Lage schaft mit beschränkter Haftpflicht. der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein. Sitz München. Die Generalversamm e . ei . ar 3. . 89 2. en,. olgen unter der Fi nissen; 2. die Herstellung und der Absatz des Statuts nach näherer Ma . n, , ,, der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen eingereichten Protokolls ö be n der Monatsschrift des Schtesischen Betriebs und des ländlichen Gewerbe- sonders folgende; Haftsumme 3900 14. Bauernvereing, bei deren Eingehen im a. auf gemeinschaftliche Rechnung; Die Bekanntmachungen der Genossenschaft BDeutschen Rieichsanzeiger big zut PHestime 3. die Beschäffung bon Maschinen, und erfolgen nun in der Bayerkschen Staat mung eines anderen Blattes durch die sonsti en d geg muffin auf ge⸗ zeitung.“ JJ it dem 30; Juni jeden öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im

Jahres. Der Vorstand vertritt die G ] -. nossenschaft gerichtlich und außer en gti ,, e en eng, n.

Die Willenserklärungen und Jeichnung für rech er , Wtrlung! fir ben Herrn

die Genossenschaft erfolgen durch zwei —ᷣ x Vorstandsmitglie der in der nf che , . ,, , . Form, sonst durch den . . en. e . höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein ,

Mitglied beträgt boo, die Haftsum ĩ . e n , , ,, ,,,

n,, n, n. a ö steher oder seinen Stellvertreter, seine ,, , wi . 1 1 . ö 1 1 . 1e Se nun , , , de len ,,, ,, , , scht . er Firma de in re Namens⸗ Gerichts ie te, ewe. unterschrift beifügen. 2. Der Vorstand ere besteht aus: 1. Albert Thermann, Polizei⸗ Krappitꝝ. 568259) wachtmeister, Vereingvorsteher, 2. Wilhelm In unser Gengssenschaftgregister ist Gasser senior. Aufseher, Stell vertreter des heute unter Nr. 25 die Elektrizitäts- Vereinsvorstehers, 3. August Butzbach, genofsenschaft Mallnie, eingetragene Werkmeister, Beisttzer, 4 Heinrich Sieß, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Werkmeister. Beisitzer, und 5. Peter Otter, ,,,, ,,, : 1 h ; ie Einsicht der 7. Juli 1922 ist Gegenstand des Unter⸗ Liste der Genossen ist whrend der Dienst⸗ nehmeng:; Der Bezug elektrischer Energie, stunden des Gerichts jedem gestattet. die Beschaffung und Unterhaltung eines Mainz, den 5. August 1932. , . ,, es ger . Hessisches Amtsgericht. gabe von Elektrizität für Beleuchtung n , ,. . . 86 ,,, n, , a n mh, (, . st . 6 enossens chaft in folgendes eingetragen: Laufende Nr. 13, durch zwei Vorstandsmitglieder zu zeichnen Firma der Genoffenschaft: Stet oin und in der „Schlesischen landwirtschaft. Bryn. und Darleh 3 ss e. min lichen Genossenschafiszeitung in Breslau= e,, e. 6 ö. ö . oder falls dieses Blatt eingehen sollte bis i e fen Sin? I 9. kun gnächster Gengzalberstmntlung. in nhossen daft. Sie sn, tec far bath fe , , R der Genoffenschast: 18. Ntuguft. 123. n , g n, . 6 fich« Sa ung vom 15. Juni 1922 in 1]. Gegen⸗

nächsten Generalversammlung durch den Deutschen , , , ̃ Das Geschäftssahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗

8 ol] Wiehl, Hr. Gummersbach. Im Handelsregister Nr. 93 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dans X Rösner in Hunstig und als Inhaber derselben der Fabrikant Fritz Hans und der Ingenieur Ernst Rösner, beide in Hunstig, eingetragen. Sie hat am 1. Januar 1922 begonnen. Zur Vertretung Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Bei Ge⸗ schäften über 30 00 A ist ein Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen zur Vertretung berechtigt. Wiehl, den 14. August 1922. Das Amtsgericht.

6) Vereinsregifter.

Hernbnurx. 59413 Unter Nr. 60 des hiesigen Vereins⸗ registers ist heute der „Verband der Steinbruchbesitzer Bernburg und

,, ö ö. , dem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗

kächtet? Horslanl sn tlicher find die Steh. srift der Firma der Genossenschaft bei—

bruchsbesttzer Walter Fischer in Gröna 3 6 e Einsicht in die Liste der Genossen e dee, er. . er, 192 in, in 9 K des Gerichts 9 e , , ; jedem gestattet. Anhaltisches Amtsgericht. eden et Bärwalde i. Bomm.

Rernburg. (69414 In das Vereingregister unter Nr. 62 ist , g Genossenschafts e . hente die „Bernburger Theater- 6 Unter tr. 46 e Send er eg ar , Bernburg eingetragen ist bei der daselbst verzeichneten Genossen⸗ 1e Satzung ist am 15. Mai Jar er. schaft MU gemeiner ,,, . K . assessor Hermann Sannemann, Subdirektor 5 . Haftpflicht! in Ballen Otto Kleinfeldt, Stadtrat Robert Strobel, * . fol ö. s s. t e m. Hewer kschast fe kre lr Feichard Reöder, Buch ste dt, heute folgendes ngetrasen worden, handler Adolf Schröter, Kaufmann Julius Jie Vertretungsbefugnis der ziquidatoren Fiedler, Handlungsgehilfe Paiul Dittmann, ist Heendet. Ile 6 . ,,, Major a. D. Erich Scheele, Frau Alma a ,, 3 Heinemann, Buchhalter Adolf Martin, . sämtlich in Bernburg. Bernburg, den J7. August 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Ahrensbök. 57821] Am J. August 1922 wurde in das Gen. ⸗Register die Satzung der Imker⸗ genofsenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bahnhof Gleschendorf vom 5. März 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Bienen⸗ zucht in wirtschaftlicher . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die 36 geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens-⸗ unterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in

einger

. olgende: Die Bekanntmach der Genossenschaft 5

der Süddeutschen Matthäus Merkel aus

nommen und ĩ ) , dei nd gemeinschaftlich

.

wismar. In unser , Nr. 208 bei der

3. Bangenossenschaft des Verkehrs⸗ Personals München Ostbhf. einge⸗ tragene Genossenschaft mir deschrãnk ter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalbersammlung dom 27: Mai 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls he⸗ schlossen, besonders folgende: Jeder Ge⸗ 1. muß mindestens fünf und kann nicht mehr als zehn Geschäftsteile erwerben.

4. Wei degenoschenschaft Parschen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Saag. Die Genossenschaft ist aufgelöst auf Grund Beschlusses des Amtsgerichts München vom 20. Jun! 1922 gemäß 5 80 Gen. Ges. Liquidatoren: Andreas Grundner, Bauer in Brandstätt, und Anton Westen⸗ thanner, Bauer in Mainbach.

Syar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Oberornau Post Schwindegg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht. Sitz Ober⸗ ornan. Die Generalversammlung vom 29. Januar 1922 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

München, den 16. August 1922.

Das Amtsgerlcht. Venenhamg, Hann. 63]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. n. S. in Alten⸗ dorf, heute folgendes eingetragen: Kolon Gerrit Wever in Bakelde ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Barlage in Altendorf in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Neuenhaus, den 11. August 1922.

Neuwied. 57864

Das Amtsgericht.

Wismar. 58 103) In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 694 die Firma „Friedrich Wegner“ mit dem Sitze Wismar und dem hiesigen Händler Friedrich Wegner als Inhaber eingetragen.

Wismar, den 16. August 1922.

Das Amtsgericht.

Horlin. 57828 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 481, Genossen⸗ schaftsbant Groß⸗Berlin , eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1922 ist die Haftsumme auf 600 A erhöht. Bekanntmachungs⸗ blatt ist jetzt die Deutsche Zeitung. Robert Rentsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Max Nothtroff in Berlin ist in den Vorstand gewählt. Amts— ericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den August 1922.

E erlin. 57829 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1210, Erste Groß⸗Cin⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Gastwirte und deren verwandter Gewerbe für Groß⸗Berlin und Provinz Branden⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit hig ank! Haftpflicht: Georg Sievers ist als drittes Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt. Die Firma lautet jetzt: Einkaufs⸗Genossenschaft der Gast⸗ wirte und deren verwandter Betriebe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin-Tempelhof. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile beträgt jetzt 1000. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88, den 3. August 1922.

Rerlin. 57830] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden bei Nr. 983, Gemein⸗

Wismar. 8 lo4] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 695 die Firma „Carl Micheel R Co.“ mit dem Sitze Wismar als eine seit dem 1. Juli 1922 bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen, deren Inhaber der Gelbgießer Carl Micheel und der Kaufmann Albert Micheel, beide zu Wismar, sind.

Wismar, den 16. August 1922.

Das Amtsgericht.

Fürth, Rayern. 57839 Genossenschaftsregistereintrag.

den

Wissen, Sieg. 58105 In unser Handelsregister Abt. B Nr. ] ist heute bei der Firma: Sieg⸗Post Ge⸗ 6. n. e,. e, , in Wissem folgendes eingetragen: Rentner der „Bienenzeikung für Schleswig⸗-Hol— Adolf Nauelshagen und Kaufmann Hugo stein'. Die . ö. Gast in, Wissen sind als Geschäftsführer dem in den „Genossenschaftlichen Mit⸗ ausgeschieden. An ihre Stelle ist der teilungen für Schleswig⸗Holstein?. Das Kaufmann Karl Ewald Müller in Wissen Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum Geschäftsführer bestellt. 30. Junt. Die Haftsumme für jeden er⸗ Wiffen, den 15. August 1922. worbenen Geschäftsanteil beträgt 500 4. Das Amtsgericht. die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf ö welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50 festgesetzt. Der Vorstand besteht

In unser Handelsregister Abt. A wurde ragen:

Fi 2 , Gilbert, Bilbel;

zerselbe. Firma Philipp Friedrich Schwindt, B ä el; Inhaber derselbe.

3 Firma Wilhelm Greb, Rendel; Inhaber derselbe.

1. Firma Max Grünekaum, Vilbel; Inhaber derselbe .

5. Firma Jakob Heinrich Kost, Vilbel; Inhaber derselbe. . .

Angegebene Geschäftszweige: Handel mit Lehens⸗ und Futtermitteln.

Vilbel, den 10. August 192. Hessisches Amtsgericht. Waldenburz, Schles. 58093

In unser Handelsregister A Bd. III Nr, 729 ist am 9. Angust 1922 die am 1. August 1922 begonnene offene Handels- gesellschaft „Erust Springer & Co.“ mit dem Sitze in Waldenburg⸗Alt⸗ waßffer eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter:; Tischlermeister Ernst Springer, Tischler Oswald Bruske, Tischler Alfred Schmidt, und Tischler Alexander Springer, sämtlich in Walden burg-⸗Altwasser. Geschäftsbetrieb: Bau⸗ und Möbeltischlerei. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.

Waldenburz, Schkles. e .

In unser Handelsregister B ist am 9. August 1922 bei Nr. 25 Friemann C Wolf, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Zwickau Sachsen) mit Zweigniederlassung in Waldenburg eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom

158. April 1922 laut Notariateprotokoll von diesem Tage abgeändert worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldheim. 8096]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 439 und 481, die Firmen Allgemeine Deutsche Cre⸗ dit⸗Anstalt, Filiale Waldlbheim in Walobheim und Filiale Hartha in Sartha betr.. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1922 in den 6, 10, 13, 19, 20, 21, 24 und 31 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.

Zufolge der ihm in der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1922 erteilten Ermächtigung hat der Aufsichtsrat den

Tert des Gesellschaftgvertrags vom 20. De⸗

zember 1899 gemäß den bisherigen Ab⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und

Wriegen. b8 106 stein (Kiel). Das Geschäftssahr Ruft

Inderungsbeschlüssen mittels beglaubigter Er lirung vom 10. Juni 1922 einheitlich neu festgestellt. Amtsgericht Waldheim, am 16. August 1922. Weimar. Sog] In unser Handelsregister Abt. A Band IE Nr. 249 ist heute eingetragen worden die Firma S. Müller C Söhne in Weimar. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Frau Hildegard Müller, geb. Elke, Kaufmann Ernst Müller und Raufmann Albert Thomas, sämtlich in Weimar. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. März 1922 be⸗ gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Schuhwaren. Weimar, den 19. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4b.

Wer dam. 5809)

Auf Blatt 958 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Werdauer Matten⸗Fabrik Grüner Mahler in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die, Gesell⸗ schaft ist aufgelßst. Die seitherigen Ge⸗ sellschafter, Kriegsinvalide Johann Theodor Grüner in Werdau und Handlungsgehilfe Kurt Walther Heumer in Zwickau, sind gusgeschieden. Der Fabrikhesitzer Fritz Otto Kahnes in Werdau ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betricke des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Grüner & Mahler. Amtsgericht Werdau, den 17. August 1922

Werdem, Ruhr. 58098 In das Handelsregister A unter Nr. 204 ist am 7. August 1922 eingetragen, daß die Firma Johannes Hub. Königstein in Werden erloschen ist. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

Werdem, Run. 5h 8099 In das Handelsregister B Nr. 29 ist bei der Firma Joh. Otto Thanscheidt Gef. m. beschr. Hftg. in Kettwig am 10. August 1922 eingetragen, daß der Fh Abs. 1 des Gesellschastsvertrags wie folgt abgeändert ist. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen gemeinsam vertreten werden, der Fabrikant Otto Lässig zum Geschäftsführer bestellt und der Geschäftsführer Kaufmann Gottfr. Brückmann in Kettwig durch Tod als solcher ausgeschieden ist. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

Werdem, Ruh. H 8100 In das Handelsregister B ist am 10 August 1922 unter Nr. 45 bei der irma Werdener Metallwerke, G. m. Se, in Werden⸗Ruhr, eingetragen: Geschäftsführer Heinrich Overbruck, stud. rer mere. in Duisburg⸗Beek, ausgeschieden, Diplomingenieur Gerhard Brauer alleiniger

heute bei Nr. 115, „Robert Simon“, Wriezen, folgendes eingetragen:

In unser Handelsregister Abt. A ist

Die Prokura des Johannes Steffen ist erloschen. Wriezen, den 9. August 1922.

Das Amtsgericht.

Wurzen. 58107 Auf dem die Firma Pyrnaer Quarzit⸗ Ton⸗ und Kohlenabbau Curt Schmidt in Pyrna betreffenden Blatte 409 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wurzen, den 16. August 1922.

zittam. 58108 Am 14. August 1922 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. auf Blatt 1189, betr. die

Bruno Tschorn in Zittau: Die ist erloschen.

2. auf Blatt 1313, betr. die Firma Max Klinger in Zittau: Die Firma lautet künftig: MaxãKRlinger Lichtspiel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittan. Das Handelsgeschäft ist in die neugegründete Gesellschaft eingebracht worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Max Klinger betriebenen Lichtspieltheagters, der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Geschäfte und die Beteiligung an solchen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1922 abgeschlossen worden. Zum Geschäftsführer ist der Kinobesitzer Max Klinger in Zittau bestellt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ räume besinden sich in Zittau, Aeußere Weberstraße 17. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

3. auf Blatt 1578 die Firma Käse⸗ und Bnutter⸗Großvertrieb Ella Ung⸗ lert mit dem Sitz in Zittan und Ella Klara verehel. Unglert, geb. Mauermann, in Neugersdorf als Inhaberin. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Theodor Max Unglert in Neugersdorf und Alfred Seefeld in Reichenau, Sa. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Butter und Käfe. Geschäftsräume befinden sich. in Zittau, Amalienstraße 3. Amtsgericht Zittau, am 15. August 1922.

Firma Firma

TDwichktanu, Sachsem. 58109

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a) auf Blatt 1885, die Firma Horch⸗ werke Aktiengesellschaft in Zwickan betr.. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Diplomingenieur Max Häcker in Erfurt.

b) auf Blatt 2233, die Firma Max Ebert in en, betr.:. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 12. August 1922 errichtet

worden. Amtsgericht Zwickau, den 15. August 1922.

aus: Heinrich Knoop, Bhf. Gleschendorf, Ernst Hamelau, Bujendorf, und Wilhelm Haas, Süsel. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Amtsgericht Ahrensbök.

Andernach. (67822 In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Nickenicher Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Nickenich, eingetragen: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden Maurermeister Mathias Krings und Maurermeister Peter Wertgen und an deren Stelle in den Vorstand gewählt Landwirt Wilhelm Doll und Arbeiter Josef Roßbach zu Nickenich. Andernach, den 15. August 1922. Das Amtsgericht.

Andernach. 57823] In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Ochtendunger Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht zu Ochtendung eingetragen: Ausgeschieden sind aus dem Vorstand Peter Scherhag und Wilhelm Barz und an deren Stelle in den Vorstand ge⸗ wählt Landwirt Johann Brohl und Landesproduktenhändler Konrad Barz, sämtlich zu Ochtendung. Andernach, den 15. August 1922. Das Amtsgericht.

Anriä6ch. 57824

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10 „Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsse Großefehn“ am 14. August 1922 eingetragen worden:

Die Haftsumme ist auf 10000 4 erhöht. Der Landwirt Johann Els ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Haussohn Jakob Els getreten.

Amtsgericht Aurich.

Härwalle, Pomm. 57826 In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Juli 1922 unter Nr. 26 die durch Statut vom 26. April 1922 begründete Genossenschaft unter der Firma: „Elek⸗ trizitts,. und Maschinengenofssen⸗ schaft Paatzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Paatzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil beträgt 50090 A; auf mehr als 100 Geschäfttzanteile kann sich kein Genosse beteiligen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. August ,,. Gutsbesitzer, 2. Max Krüger, Lehrer, 3. Robert Mundt, Eigen⸗ r. sämtlich in Paatzig, Kreis ettin.

Die von der , n. ausge henden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jzwei Vorstandsmitgliedern, im Pommer⸗ schen Genossenschastsblatt in Stettin und

eü⸗

nützige Baugenossenschaft Schulzendorf“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Peter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Studienrat Willy omm ist in den Vorstand gewählt. mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 3. August 1922.

Rerlin. 57831]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 305, Berliner Kreditgesellschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 20. Juli 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liguidatoren sind Edgar Kaehne zu Südende, Franz John ju Wannsee. Amtsgericht Berlin—⸗ Mitte, Abteilung 88, den 4. August 1922.

Rerlin. 57832 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1280 die durch Satzung vom 26. Mai 1922 errichtete Lankwitzer Kunstfreunde, eingetragene Ge⸗ ar n et mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin⸗Lankwitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ anstaltung und Vermittlung ven Theater⸗ vorstellungen, Konzerten, Vorträgen usw. Die Haftsumme beträgt 10090 „, die Höchstzahl der Geschäftsanteile zehn. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten 5 in den ‚Lankwitzer Nachrichten“, ei deren Unzugänglichkeit bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes durch den Reichsanzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Genossenschaft rechts⸗ verbindlich zeichnen und Erklärungen ab⸗ eben. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm e, ,. Hugo Müller in Berlin⸗ Lankwitz und Max Venzmer in Berlin⸗ Lichterfelde. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amts⸗ 66 Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 B, den August 1922.

Rerlin. 57833

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 710, Spar- und Darlehnskasse des Verbandes der Polizeibeamten Preußent C. V. Sitz Berlin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen worden: Friedrich Schulz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Karl Fink ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 858 B, den 7. August 1922.

Rerlin. 57834

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 150, Pankower Spar- und Leih⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Haftsumme ist erhöht auf 2900 .. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile fünf. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 B, den 9. August 1922.

Kerlin. 57835]

In unser Genossenschaftsregister sst heute bei Nr. 433, Verbandskasse Deutscher Beam ten⸗Wohnungsvereine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Haftsumme ist

Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieh, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in den genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S., beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichsanzeiger aufzunehmen. Das Geschäftjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Wilhelm Thieme, Sachau, Landwirt Wilhelm Lüdecke, Sachau, Lehrer Robert Könnecke, Sachau. Die Willenserklärungen des Vorstands und seine Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft müffen durch zwei Mitglieder er⸗ folgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme beträgt 3000 . Beteiligung auf mehrere, höchstens 100, Geschäftsanteilen ist zulässig. Die Lisse der Genossen kann von jedem während

2*3S

der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. Gardelegen, den 15. Auguf

1922. Das Amtsgericht.

Gladbeck. (57841

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Großeinkauf der Vereinigten Kaufmannschaft, e. G. m. b. S. in Gladbeck“, heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Großeinkauf, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Gladbeg“ .

7 Haftsumme ist von 1000 auf 2000 4 erhöht.

Kaufmann Sally Daniel und Syndikus Karl Braun sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An ihre Stelle treten der Kaufmann Theodor Baukhorn und der Geschäftsführer Alfred Hahn, beide in Gladbeck.

Abgeändertes Statut vom 16. Mai 1922.

Gladbeck, den 10. August 1922.

Das Amtsgericht.

Gummersbach. 678421

Genossenschaftsregistereintragung vom 1. August 1922: Landwirtschaftlicher Konsumverein, e, G. m. b. S. zu Dieringhanusen. Die §§ 14 (Nr. 7) und 37 des Statuts sind geändert. Haft⸗ summe beträgt 10900 A. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds August Lohmar zu Dieringhausen ist Otte Dick⸗ haus, Oberpostschaffner zu Vollmerhausen, getreten.

Amtsgericht Gummersbach.

Halle, Saale. 67844

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 118 ist heute bei der Einkaufs⸗ genossenschaft der Fischhändler ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Salle ein⸗

erhöht auf 5009 4. Amtsgericht Berlin⸗

Geschäfts führer.

Werden Nuhr. ]

beim Eingehen dieses Blattes bis zur

Mitte, Abt. 88 B, den 10. August 1922.

getragen-; Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1921 ist

vom 1. Juli bis 39. Juni. Vorstands⸗ mitglieder sind; Carl Eduard Häfel, Theodor Polke und Nicolaus Schippmann, alle in Wesseln. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Amtsgericht, J, Heide.

Heide, Holsteim. 578471 Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister die Satzung der Imkergenossenschaft Norderdith⸗ marschen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Heide, vom 22. Januar 1922 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Bienenzucht in wirtschaft⸗ licher Hinsicht. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Bienenzeitung für Schleswig- Holstein. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni. Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil 500 6. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, 50. Der Vorstand besteht aus Paul Linde, Lorenz Lorenzen, Albert Hoppe, Hermann Nolze und Heinrich Clasen, in Heide. Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Seide, den 4. August 1922. Das Amtsgericht. J.

Heide, Holsteim. h 7 848

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 66 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Heide, heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ manns, früheren Bankvorstehers Karl Plähn in Hollingstedt ist der Kaufmann Friedrich Sievers in Heide in den Vor⸗ stand gewählt.

Heide, den 7. August 1922.

Das Amtsgericht. J.

Herrnhut. 5] 8e

Auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers Darlehns⸗ und Spar⸗ kassenverein zu Ober⸗ und Nieder⸗ Ruppersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberruppersdorf ist heute ein⸗ getragen worden: Max Bartsch und August Schulze sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands. Der Gutsbesitzer Alfred Schniebs in Oberruppersdorf und der Gutsbesitzer Paul Bierlich in Nieder⸗ ruppesdorf sind Mitglieder des Vorstands. Das Statut ist hinsichtlich des Gegen⸗ stands des Unternehmens und der Art der Berufung der Generalversammlung ab⸗ geändert worden. Abschrift des Beschlusses Blatt 344 fg. der , Ver Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert worden, daß den Mitgliedern die Bedarfsgegenstände zum Betriebe ihrer

57849]

die Beschaffung von Geräten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in dem „Ostpreußischen Tageblatt“ in Inster⸗ burg. Haftsumme 40 4. 50 Geschäfts⸗ anteile. Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. März. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, Besitzer Ernst Sieloff und Oberstraßenmeister Ernst Bahr, beide in Neunischken. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Insterburg, den 10. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Jena. 57852] Im Genossenschaftsregister Nr. 2 bei dem Creditverein Burgkeller, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Jena wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1922 sind die 58 5 und 7 der Statuten geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 500 A und die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 20 erhöht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Stapff und Engelhardt sind in den Vor⸗ stand gewählt prakt. Arzt Dr. Paul Krütze in Jena und Regierungsrat Dr. Gustav Ehrlicher in Schulpforta.

Jena, den g. August 1922.

Thüringisches Amtsgericht. 2b.

RK ölm. 58249 In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

Am 11. August 1922: Nr. 299 bei Gemeinnützige Sied⸗ lung „Deutsches Heim“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Köln: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 9. April 1922 sind geändert: S 12, betreffend die Pflichten der Genossen; § 13, betreffend den Ge⸗ schäftsanteil. die Hastsumme beträgt fortan 1000 4; g 18, betreffend die Verteilung des Reingewinns, ist durch einen Zusatz, betr. die Verzinsung der Darlehn der Genossen, ergänzt

Am 12. August 1922: Nr. 78 bei Stommeler Bezugs-⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stommeln: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Leon hard Secker ist Landwirt Josef Pfeiffer in Stommelerbusch in den Vorstand ge⸗ wählt, zugleich auch als Genossenschafltsz⸗ vorsteher. Stell vertretender Genossenschafts· vorsteher ist geworden der bisherige Ge— nossenschaftsvorsteher Landwirt Cornelius Nelles zu Stommeln. Durch General- versammlungsbeschluß vom 23. Juli 1922 ist die Haftsumme auf 6900 „M erhöht. Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

HKosel, O. S. sõ7 838 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 62, Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Alt Kosel,

eingetragen worden: Durch Beschluß der

Wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Bürgschaft für den

Beneralbersammlung vom 23. Juli 1922 ist die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗

anzeiger erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft mitglieder; die Weise, daß die der Genossenschaft ihre Namens unter beifügen. Peter Bekieß, Gustav Abrahamezyk und Stanislaus Sapok J., Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Krappiiz, den 3. August 1922.

Leobschittx.

Nr. 24, Schönauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. n. S. zu Schönau, O. S., eingetragen worden:

und Josef Arndt IL. sind aus der Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle die Bauergutsbesitzer Wilhelm Schramm und Alfred Arndt in Schönau in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Leobschütz, den 9. August 1922.

Liegnitꝶ.

bei der Gärtnerei⸗Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft Liegnitz e. G. m. b. H. ein⸗ getragen: erhöht.

Luckann, Lausitꝝ.

heute bei Nr. 39, „Pitschen⸗Pickeler Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Sastpflicht“ in Pitschen,

folgendes eingetragen worden:

aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Franz Martin zu Pitschen in den Vorstand gewählt.

Lũdenschold.

ist heute Schalksmühle eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schalksmühle Durch Beschluß der vom 17. Juni 1922 ist die Haftsumme auf 300 M erhöht worden.

Magiäalebnurg.

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Ebendorf, e schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebendorf eingetragen:

Generalversammlungsbeschluß vom 19. Ja⸗ nuar 1921 die ö 3 höht ist,

de m

Kreis Kosel O. S., am 14. August 1922 3. ; ( 5000 M erhöht ist.

zu erlassen. Die Willens—⸗

erfolgt durch zwei Vorstands⸗ 6 geschieht in der eichnenden zu der Firma schtist

Der Vorstand besteht aus

alle aus Mallnie.

578541 Im Genossenschaftsregister ist heute bei

Die Bauergutsbesitzer Konstantin Franzke

o7sbö] In das Genossenschaftsregister ist heute

Die Haftsumme ist auf 1000 4K Amtsgericht Liegnitz,

den 7. August 1922. (b 785ß)

In unser Genossenschaftsregister ist

Reinhold Zingelmann zu Pitschen ist

Luckan, den 2. Juni 1922. Das Amtsgericht.

7857] In das Genossenschaftsregister Nr. 5 bei dem Konsum Verein

eingetragen worden: eneralversammlung

Lüdenscheid, den 20. Juli 1922. Das Amtsgericht.

57868] In das Genossenschaftsregister ist bei

eingetragene Genossen⸗

a) am 11. Februar 1921, daß durch

umme auf b00 4 er⸗ b) am 12. August 1922, da

Generalversammlungsbeschlu August 1922 die Haftsumme

nach

vom auf

Magdeburg, den 12. August 1922.

stand des Unternehmens ist die Be⸗ e , . zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: Anstedler Gustav Kähler, Vereinsvorsteher, Ansiedler Wil⸗ helm Karow, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Ansiedler Erich Stolle, sämtlich in Sietow. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftshlatt in Neuwied. Sie . wenn sie mit rechtlicher Wirkung ür den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. IJ. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Malchow, den 15. August 1922. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Meschede. 57861 In unser Genossenschaftsregister j heute unter Nr. 44 der Beanitenwirt⸗ schaftsverein in Meschede, einge⸗ trag ene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen worden. Zweck des Unternehmens ist, die Ver⸗= schaffung wirtschaftlicher Vorteile für die Mitglieder durch genossenschaftliche Be⸗ darfsversorgung. ftsumme; 1000 Æ. Höchstzabl der Geschästsanteile eines Mitglieds: 16.

Vorstand: Fritz Lohoff, ö. Lubeley und Ludwig Berquet, sämtlich in Meschede. Saßung vom 10. August 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Mescheder Zeitung. Willens⸗ erklärungen müssen durch mindestens zwei Vorstandgmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zu . Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Mesche de, den 15. August 1922.

Das Amtsgerscht. München. (o 7Sbꝛ] Genossenschaftsregister.

1. Kleinhans baz 2. Siedelungs Gens ssenschaft der Unteroffiziere des Beurlaubtenstandes von 1619 München eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Sitz Müuchen. Die Generalversamm⸗

Heute wurde im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 6 bei dem Heimbacher Spar und Darlehnskassenverein eingetr. Genofsenschaft mit unbe⸗ n e. Saftpflicht in Heimbach olgendes eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Jacob Merl L aus Heimbach ist der Lagermeister Friedrich Munsch in Heimbach in den Vorstand gewählt.

Neuwied, den 2. August 1922.

Das Amtsgericht.

Vũrnhberg. 58257] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Lieferungsgenossenschaft ver⸗ einigter Möbel und Bauschreinerei- betriebe Nürnberg⸗Fürth, e. G. m. be S. in Liquidation, in Nürnberg Die Liquidation ist beendet. Die Ver⸗ tretungshefugnis der Siquidatoren ist be⸗

endet. Die Firma ist erloschen.

2. Baugenossenschaft ZJreiland e. G. m. b. H. in Taufamholz: Jo⸗ hann Bauer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; als neues Vorstandsmitglied wurde der Bankbuchhalter Hans Zäh⸗ ringer in Schwaig gewählt.

3. Rohstoff - und Lieferungs⸗ genossenschaft für das mittel- fränkische Baugewerbe e. G. m. b. S. in Nürnberg: In der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1922 wurde eine Aenderung der Satzung beschlossen. Die . beträgt nun 2000 4 für jeden

eschaftsanteil. .

Baugenossenschaft Abenberg e. G. m. b. S. mit dem Sitze in Aben⸗ berg. Satzung ist errichtet am 25. De⸗ zember 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist. mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs Erwerb und Verwaltung bon Grundstäcken in Abenberg sowie der Bau von Wohnhäusern. Dle Genossen⸗ schaft soll der Verbilligung. Verbesserung und Geschmackbildung im Wohnungswesen dienen. Haftsumme bo A; höchste Zab der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmit⸗ . Kaspar Walter, Markus Reichen⸗ erger und Ernst Mack, sämtlich in Abenberg. Die Willenserklärungen des Vorstandg erfolgen durch zwei selner Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in der Fränkischen Tagespost in Nürnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

5. Consumnverein für Sersbruck und Umgegend e. G. m. b. S. in Hers⸗ bruck: In der Generalversammlung vom 4. Dezember 1921 wurde eine Aenderung der Satzung beschlossen. Die Haftfumme 36 t nun 200 4 für jeden Geschäͤfts⸗ anteil.

Nürnberg, den 11. August 1922.

Das Amfegericht Registergericht. 2. 686,

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. eingetragenen Dembioer Spar und Tarl

kassenverein, eingetragene Geno . schast init Kuben chr e ier de e e,