. . 4 6 . . ö ö. .
J JJ .
3
ni Lech durch T ggeschieden und an seiner Stelle Johann ch in Fallmirowitz gewählt ist.
zericht Oppein, den 11. August 1922
eritzmwalne. 566 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Moltkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ ö er Nachschustpflicht zu Saden⸗ folgendes eingetragen worden: Die Tandwirte Hugo Schmidt in Rohlsdorf, ritz Jaglitz Sadenbeck. Friedrich Hinze⸗ denbeck. Wil elm Schlüter⸗Rohlsdorf
mnd Adol Reibe⸗Neukrüssow sind aus dem
Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Landwirte Fritz Hinze und August Balzuweit in Sadenbeck, Adolf Krüger und August Füllgraf in Rohlsdorf und Otto Schul; in Neukrüssow in den Vor⸗ stand gewählt. Pritzwalk, den 16. August 1922. Das Amtsgericht.
Rathenow. 57867 In, unser Genossenschaftsregister Nr. 2l ist bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Vietznitz . eingetragen worden:
as Vorsfandsmitglied Emil Neffe ist
ausgeschieden und an seine Stelle ist ge⸗
treten: Friedrich Ueberhorst, Administrator in Vietznitz. Rathenow, den 5. August 1922. Das Amtsgericht.
Ratinor. 57868
Im Genossenschaftsregister wurde am 24. Juli 1922 bei Nr. 183 Groß Peter⸗ witzer Spar⸗ nu. Darlehnskassen⸗ herein, e. G. m. n. O. in Groß Peterwitz eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Johann Posmik und Jakob Pawlassek sind der Bauer ö Martzinek und der Häusler ohann Gotzmann in Gr. Peterwitz in den Vorstand gewählt. Robert Wrobel ist erneut als Vorstandsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. 57869]
Im Genossenschaftsregister wurde am 24. Juli 1922 bei Nr. 26, Spar⸗ und Darlehnskasfse, e. G. m. u. S. zu Welldlendorf, eingetragen: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind im „Ober⸗ schlesischen Landmann“ in Kosel aufzu⸗
nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes
tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist. der eutsche gleich anzeiger. Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Juli 1922. Amts⸗ gericht Ratibor.
KRKegensbnuræ. . 57870 In das Genossenschaftsregister wurde
am 1. August 1922 bei der „Gemein⸗ augenossenschaft für Klein⸗
nüũtzigen siedelung und Kriegerheimstätten, e. S. m. b. S.“ in Stadtamhof ein⸗ getragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus, r,. Ludwig Goppel wurde Josef Barth, Kassenangestellter in Reinhausen, in den Vorstand gewählt.
Regensburg, den 14. August 1922 Amtsgericht Regensburg (Registergericht).
Rochlitz, Sachsen. 57871
Auf Blatt 20 des. Genossenschafts— registers, die Einkanfs⸗ & Verwer⸗ tungs⸗Genoffenschaft der Fleischer im Bezirk Rochlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Rochlitz betr, ist heute ein⸗ getragen werden: Die Satzung ist in ver= schiedenen Punkten abgeändert. Die Haft⸗ summe ist auf viertausend Mark erhöht. Amtsgericht Rochlitz, den 14. August 1922.
Rottweil. 57872
Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 12. August 1922:
Bei dem Darlehenskassenverein
immern o. N. e. G. m. u. H. in
immern o. R.: In der Generalver⸗ sammlung vom 3. Dejember 1921 wurde das Statut durchgreifend geändert. Als weiterer Vereinszweck neben dem seit⸗ herigen ist aufgenommen: Der Verein kann für seine Mitglieder den gemein⸗
schaftlichen Ankauf landwirtschastlicher Be⸗
darfsgegenstände sowie den gemeinschaft⸗ lichen Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse vermitteln. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen künftig im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Bei dem Darlehenskassenverein Böhringen e. G. m. n. S. in Böhringen: Die Bekanntmachungen
des Vereins erfolgen künftig im Amts⸗ blatt des Oberamtasbezirks. Am 14. August 1922:
Bei der Gewerbebank Schwenningen e. G. m. Bd. S. in Schwenningen: In der Generalversammlung vom 8. April ID227 wurden 55 48 und 51 des Statut? geändert. Die Höchstzahl, der Geschäfts⸗ anteile, mit denen sich ein Genosse be⸗ teiligen kann, beträgt 10. .
ö. dem Darlehenskassenverein Billingendorf e. G. m. u. S. in Villingendorf: In der Generalver⸗ sammlung vom 9. April 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Georg Müller in den Vorstand
. und zugleich als Stellvertreter des Vor⸗
stehers gewahlt Gregor Grimm, Bauer in ,. Die Bekanntmachungen des Vere
Lettie Boer e dn,
Darlehensłkaffenverein 3 6 9 in Gösz⸗
ö Gonna?! 2e. G. m. u. lingen und bei dem Darlehenskassen⸗
verein Nenkirch e. G. m. u. S. in Neukirch je; Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen künftig im Amtsblatt des Oberamtasbezirks. Den 16. August 1922. Amtsgericht Rottweil. Obersekretãr Hailer.
St. Goar. 57877]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Niederheimbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. S. in Niederheim bach Nr. 38 eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 1922 ist der Eisenbahnschaffner Martin Straßburger in Niederbeimbach als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt worden.
St. Goar, den 7. August 1922.
Das Amtsgericht.
St. Goarshanmsenm. 57878
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Niederwallmenach, e. G. m. u. He, eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Carl Friedrich Buus ist der Kaufmann und Landwirt Carl Buus in Niederwallmenach als Vorstandsmitglied gewählt.
St. Goarshausen, den 12. August 1922.
Das Amtsgericht.
Schneid emũ hl. 578731
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Genossenschaft „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Raiffeisen einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schkänkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schneidemühl“ eingetragen worden.
Das Statut ist am 29. Juli 1922 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Produkte und Bedarfsgegenstände zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen und Durchführung aller zu diesem Zweck erforderlichen Maßnahmen.
Vorstandsmitglieder sind: a) der Guts⸗ besitzer Waldemar Stern aus Hasenberg, b) der Rittergutsbesitzer Carl August Drews aus Kegelshöh, c) der Besitzer⸗ August Riemer aus Gr. Wittenberg.
Die von der Genossenschaft ergehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied und bei dessen Eingehen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des folgenden Jahres.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schneidemühl, den 9. August 1922.
Das Amtsgericht.
Spandan. . 578741
In unser Genossenschaftsregister Abt. A ist heute unter Nr. 778 bei der Firma Jakob und Braun, Kartoffelgroßz⸗ handlung Spandau folgendes ein⸗ getragen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt Wilhelm Braun, Kartoffelgroßhandlung Spandau. Der bisherige Gesellschafter Braun ist alleiniger Inhaber der Firma.
Spandau, den 9. August 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Stallupönen. 57875 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Sanseitschen einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sanseitschen, Kreis Stallupönen, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und . und die Beschaffung von Ge⸗ rãten.
Die Haftsumme beträgt 16 000 A. Die Zahl der Geschäftsanteile 50.
Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Rudolf Wiesemann und Fritz Mauer, beide in Sanseitschen.
Das Statut datiert vom 2. August 1922.
Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt! in Neuwied, die übrigen öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im „Ostdeutschen Grenzboten“ in Stallupönen.
Beim Eingehen dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger' unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft zu erfolgen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die beiden Mitglieder, in⸗ dem diese der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichts jedermann gestattet.
Amtsgericht Stallupönen, den 12. August 1922.
steinbaceh- Hallenberg, 5.576
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft des Evangelischen Arbeiter⸗ vereins zu Stein bach⸗Hallenberg, e. G. m. b. S., eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Stein bach⸗Hallenberg, den 15. August
as erfolgen künftig im Amts— 1922
1 Das Amtsgericht.
57573
velzen, Mr. Wann. ] Im hiesigen Genossenschaftregister ist
bei der Firma Viehverwertungs⸗ genossenschaft Suhlendorf und Um⸗ 2 e. G. m. b. S. heute in palte 3, Gegenstand des Unternehmens, eingetragen: Verwertung und Verrechnung des Viehes der Genossen (durch die Ge⸗ nossenschaft) als deren Makler in Gemäß⸗ heit des abgeänderten §5 2 des Statuts laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1922. Amtsgericht Üüelzen, den 2. August 1922.
Ujest. 57880 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 16. Juli 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Jarischan eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts—⸗ leitungsnetzes. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, in der „Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“, bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, im ‚Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnung der Firma erfolgen durch zwei Vorftandzmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen.
Die Haftsumme beträgt 109 A für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 00.
Vorstandsmitglieder sind: 1. Wilhelm Brysch, Gasthausbesitzer, 2. Anton Gaida, Gärtner, 3. David Schwarzer, Lehrer, sämtlich in Jarischau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Ujest, den 8. August 1922.
Vest. 57881] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 15. Juli errichtete Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts ⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Alt uijest eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Ünterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“, bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger).
Die Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnung der Firma erfolgen durch zwei Vorftandẽmitglieder, wenn sie Dritten gegenũber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt 100 A für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 500.
Vorstandsmitglieder sind:; 1. Franz Socha, Bauer. 2. r ee n Häusler, 3. Thomas Bieniossek, Hauptlehrer, sämt⸗ lich in Alt Ujest.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht ujest, den 8. August 1922.
Weinsberg. 57882
In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassen⸗Verein Löwenstein, E. G. m. u. S. in Löwenstein, eingetragen, daß an Stelle des Johann Dietz Jakob Dietz. Wein⸗ gärtner in Reisach, in den Vorstand ge⸗ wählt wurde.
Amtsgericht Weinsberg. O.⸗⸗S. Gwinner.
Weissensee, Thür. 57883 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Scherndorfer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. S. in Scherndorf, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1922 ist der Geschäftsanteil von 10 A auf 100 4A erhöht. Weiß ensee i. Thür., den 12. August 1922. Preußisches Amtsgericht.
57884 Wiehl, Kr. Gmmmersbach. In das Genossenschaftsregister wurde
am 14. August 1922 bei der Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Sückhausen
e. G. m. b. S. in Hückhausen folgendes eingetragen: Der Eisenbahnassistent Ernst Mann in Hückhausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Christian Krämer in Hückhausen in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Wiehl.
Wittmund. 57885 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Wiesederfehn e. G. m. u. S. in Wiesederfehn folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Juli 1922 ist der § 13 des Statuts geändert. Der Vorstand er⸗ ledigt die ihm obliegenden Geschäfte in regelmäßig vierteljährlich stattfindenden Sitzungen, Amtsgericht Wittmund, 12. August 1922.
.
) 36 8 3 ö K ö 6 . d
— — — 2
Teller eld. 5788
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. J bei der Firma Konsum⸗ Verein zu Lautenthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht heute folgendes eingetragen: Carl Harzig ist verstorben, an 5 Stelle ist Karl Holland, Lautenthal, getreten.
Amtsgericht Zellerfeld, den 14. August 1922.
11) Konkurse.
Charlottenburę. 59416 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Direktors Arthur Mohren⸗ stecher in Charlottenburg, Uhland⸗ straße 194 bei Mieth, ist mangels Masse eingestellt. Eharlottenburg, den 18. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.
Charlottenburg. 59417
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Ilse Mohrenstecher, geb. Weberling, in Charlottenburg, Üühlandstraße 194 bei Mieth, ist mangels Masse eingestellt.
Charlottenburg, den 18. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abteilung 40.
Hambnur. (59418) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers mit Hausstands— artikeln Alfons Hugo Mieser wird nach erfolgter . des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 18. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. 59419 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Seinrich Ehristian Meer, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Chr. Meyer, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. Juli 1922 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, aufgehoben. . Samburg, den 19. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Johanngeorenstadt. 59420 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Vereinigte Hand⸗
schuhfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Johann⸗
eorgenstadt, wird nach Abhaltung des Schluͤßtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 185. August 1922.
Königsberg, Er. lö9d21] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Rentiers Daniel Simon von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . i. Pr., den 17. August Das Amtsgericht. Abteilung 29.
Wismar. 569422] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Hotel⸗ besitzers Max Ferchland hier ist wegen mangelnder Masse eingestellt. Wismar, den 22. August 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtagericht.
12) Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
59423 Deutsche Eisenbahn⸗ Güter⸗ und Tiertarife, Teil Lund I.
Mit SYältigkeit vom 1. September 1922 werden sämtliche Frachten im Güter- Tier⸗ und Expreßgutverkehr, einschl. der Ausnahmetarise, um 50 vH erhöht; ebenso treten zum gleichen Zeitpunkt bei den tarifmäßigen Mindest⸗ und Sonderfracht⸗ beträgen, den Neben⸗ und örtlichen Ge⸗ bühren durchweg Erhöhungen um rund 50 vH ein. Die Erhöhungen werden 6. Neuausgabe von Tarifen oder durch Tarifnachträge durchgeführt. Näheres ergeben die Bekanntmachungen zu den einzelnen Tarifen. Die neuen Tarifdruck⸗ sachen können Ende August von den deutschen Eisenbahnverwaltungen, in Berlin von der Auskunftei Bahnhof Alexanderplatz käuflich bezogen werden. Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist auf Grund der vorübergehenden Aenderung des 6 G.⸗V.⸗O. (s. RGBl. 1914 S. 495) genehmigt worden.
Berlin, den 18. August 1922.
Reichsbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
59424 Erhöhung der Umschlaggebühren von Maltsch Hafen und Pöpelwitz Umschlag. Vom 25. August 1927 ab werden die Gebühren für den Umschlag um 60 vy,
n erhöht. Die verkürzte Ver—= öffentlichungsfrist ist auf Grund der vor⸗ übergehenden Aenderungen des 3 6 der G- Vä B. (RG Bl. 1814 S. 56) ge— nehmigt. —
Ueber die habt der Gebühren geben die Umschlagsstellen Auskunft. Breslau, im August 1922.
Reichs bahndirektion.
59425) Bekanntmachung.
Der an der Bahnlinie Kohlfurt = Falken⸗ berg zwischen den Stationen Hohenbocka und Ruhland gelegene Bahnhof 4. Klasse Schwarzbach (Bez. Liegnitz) erhält vom J. Oktober 1923 ab die Bezeichnung Schwarzbach b. Ruhland.
Halle (Saale), im August 1922.
Neichsbahndirektion.
h9426 Erweiterung ö der Abfertigungsbe fugnisse der Eil⸗ gutabferiigung Bielefeld Höf.
Bie Eilgutabfertigung Bielefeld Hbf. wird mit sofortiger Gültigkeit für den Versand und Empfang von Wagen⸗ fadungen mit leicht verderblichen Gütern freigegeben.
Hannover, im August 1922.
Reichs bahndirektion.
5694277 Bekanntmachung. Badisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Tarif vom J. Dezember 1909 Güterverkehr der Rhein⸗ und Main⸗ hafenstationen mit Bahyern, rechts⸗ rheinisches Netz (Frankfurt usw. — Bayerischer Gütertarif), vom 1. Juni 111. Pfälzisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Tarif vom 1. August 1916.
Mit Wirksamkeit vom 1. November 1922 wird der badisch⸗bayerische Güter— tarif vom 1. Dezember 1909 aufgehoben und durch einen neuen Tarif, der viel⸗ fache Entfernungserhöhungen enthält, er⸗ . ö
Weiter werden vom gleichen Zeitpunkt an die Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Mannheim Hbf., Mann⸗ heim Industriehafen, Mannheim Rbf. Ludwigshafen (Rhein) Hbf. und Ludwigs— hafen Giuliniwerk im Tarif für den Güterverkehr der Rhein- und Mainhafen⸗ stationen mit Bayern, rechtsrheinisches Netz (Frankfurt usã. — Bayer. Tarif), vom 1. Juni 1911 aufgehoben.
Als Ersatz werden die Entfernungen für die vorgenannten Mannheimer Bahn—⸗ höfe, teilweise erhöht, in den badisch⸗ bayerischen Tarif, die Entfernungen für Ludwigshafen (Rhein) Hbf. und Giulini⸗ werk, teilweise erhöht, in den pfälzisch⸗ bayerischen Tarif aufgenommen.
München, den 11. August 1922.
Tarifamt beim Reichsverkehrsministerium. Zweigstelle Bayern.
59428 Tfr. 216 Rheinisch⸗Bahyerischer Güterverkehr. Tarif vom 1. August 1922. Mit sofortiger Gültigkeit werden fol⸗ gende , , geändert: . Arheilgen — Nürnberg Nord von 3539 in 239 km, Auerbach (Hess. — Nürnberg Nord von zb in 238 Km, Biblis —ürnberg Nord von 367 in 267 km,
Bitburg Nürnberg Nord von 404 in 504 km, Büschfeld Nürnberg Nord von 372 in
418 km, Kleve Nürnberg Nord von 470 in 570 km,
Grebenhain⸗Crainfeld Nürnberg Nord von 292 in 270 km,
Grefrath b. Crefeld Nürnberg Nord von 424 in 524 km, J Igstadt Nürnberg Nord von 380 in 280 km, . Ingelheim — Nürnberg Nord von 388
in 288 km, . Köln⸗Braunsfeld —Ritschenhausen von
396 in 397 km, . ; Köln⸗Melaten —Ritschenhausen von 396
in 397 km, ö Mariahütte Nürnberg Rbf. von 357 in 1403 km, Wolsfeld Nürnberg Rbf. von 460 in
505 km.
Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗
höhungen gründet sich auf die vorüber— gehende Aenderung des 5 6 E- VB.-O. (RGBl. 1914 S. 155). München, den 12. August 1922. Tarifamt beim R. V.⸗M., Z. B.
59429 Bahyerischer Lokalbahn -⸗Schnittarif. Mit Wirksamkeit vom 1. August 1922 ist auf den Seiten 13 und 20 des Schnitt⸗ tarifs bei den Stationen Haag (Amper und Unterzolling der Vortrag „Stbed, W zu streichen. Bei der Station Haag (Amper) ist die Abkürzung „O R“ nachzutragen. München, den 14. August 1922. Tarifamt beim R.⸗V.⸗M., 3. B.
594301 Hafenordnung für die Umschlagstelle . Kosel⸗Hafen. Die durch Bekanntmachung vom 31. Jult d. J. mit Gültigkeit vom 16. d. Mts. . Umschlags gebühren — 140
v. G. der Sätze unter I, II und 1V des Nachtrags 6 unter Aufrundung auf volle Mark — werden mit Wirkung vom 28. d. Mttz. um weitere 35 v. H., auf volle Mark aufgerundet, erhöht. Die Inkraftsetzung mit verkürzter Bekannt⸗ machungsfrist gründet sich auf die vor⸗ übergehende Aenderung der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung (R.⸗G.-Bl. 1914 S. 4665). Oppeln, den 13. August 1922. Reichsbahndirektion.
ö —
1
gss] Jauf volle lo g für die Tonne nach be
8
ö.
er Neichsanzeiger Freußischer Etaatsanzeiger.
— * .
8 * Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 219 M 2 . 9 . f Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer . — Anzeigenpreis für den Naum einer s gespaltemen Eimheitszeile 4 ile r re . für Selbstabholer . . mer e g emen, m, ; = Ihelmstraße Nr. 32 ö Anzeigen nimmt an: Einzelne Nummern host en ! rh ; die Geschäftsstelle d ichs⸗ r , ö 16 .
Nr. 189. Neichsbantgirotonto. Berlin, Freitag, den 25. August, Abends.
*
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1922 3. * —
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Exequaturerteilung.
Mitteilungen über Ermächtigungen zur Vornahme von Zivil⸗
s ö .
Verordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung des . Kö
ö zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Sold.
Bekanntmachung, betreffend das Verfahren vor dem Reichs⸗ entschädigungsamt hinsichtlich der von der ehemaligen Reichs⸗ entschädigungskommission übernommenen Aufgaben.
Erlaß, betreffend Auflösung der Zweigstelle Allenstein des Hauptversorgungsamts Königsberg i. Pr.
Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung über den Vertrieb von Auslandskohlenzement im Inland. Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen
Münzstätten bis Ende Juli 1922.
Zeitungs verbot. Preußen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 36 der Preußischen Gesetzsammlung.
Bekanntmachungen der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10 April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Die Regierungsräte Hoppe, Mylius, Bieler, Rösler, von Knobelsdorff-⸗Brenkenhoff, Linden⸗ berg, Münzner und Dr. Schleif sind zu Oberregierungs⸗ räten im Bereich des Reichsarbeitsministeriums ernannt worden.
Dem Vizekonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Hamburg, Fred. H. Ho uck ist namens des Reichs das Exequatur rteilt worden.
Dem deutschen Konsul A. Nord in Tschunkging ist auf Grund des 81 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver⸗ bindung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗ genoffen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbe⸗ fälle von solchen zu beurkunden.
Ferner ist dem dem Konsulat in Tschungking überwiesenen Kanzler Fischer die Ermächtigung erteilt worden, in Ver⸗
— 9 .
tretung des Konsuls standesamtliche Befugnisse auszuüben.
Verordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung des Wechselstempels.
Auf Grund des 5 4 des Wechselstempelgesetzes vom 15. Juli 1909 (RGBl. S. S825) in Verbindung mit 5 3
des Uebergangsgesetzes vom 4. März 1919 (RGBl. S. 2366) und Artikel 179 Abs. 2 der Le sul des Deutschen Reichs vom 11. August 1919 (RGB. S. 1383) werden die in der Verordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung des Wechselstempels vom 1. August 1922 (Zentralblatt für das Deutsche Reich von 1922 S. 454) festgesezten Mittelwerte für die Umrech⸗ nung der in anderer als Reichswährung ausgedrückten Beträge aufgehoben und für die nachstehend genannten Währungen bis auf weiteres folgende Mittelwerte festgesetzt:
1 333675. 1 1 französischer Frank. .... 69 — KJ L schweizerischer Frank. ...... . 157, — KJ J 38. — 128, - 181 k H 4 0 659 1 snnitßeeeee . kJ L deutsch⸗österreichische Krone... 902 Ltschechische Krone.... ö J 295374 1 holländischer Gulden.... . . 320— „ 1 schwednische Kren 21 1 daͤnische Rrone= w 1 norwegische Krone . . 149 ne,, 9816 1 türkischer Piaster. . 4— 1Largentinischer Peso (Gold) ... 610. - Largentinischer Peso (Papier) ö 300 - L chilenischer Peso (Papier) .... 98, - , 1 brasilianischer Milreis.. .... 110. — 1 japanischer Jen... . 396 — K 450 1ẽ Ver. Staaten Dollar 83809. 1èẽ mexikanischer Goldpeso (Golddollar) . 365, — L lettländischer Rubel. 3— Lestnische Mark.. 220 1ẽ᷑ jugoslawischer Dinar... 9,50 ,
Diese Verordnung tritt am 1. September 1922 in Kraft. Berlin, den 23. August 192.
Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Hermes.
Bekanntmachung
zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold vom 21. Juli 1919 (RGBl. S. 1361).
Das Goldzollaufgeld beträgt vom 30. August bis ein⸗ schließlich 5. September 1922 21 900 (einundzwanzigtausend⸗ neunhundert) vH.
Berlin, den 24. August 1922.
Der Reichsminister der Finanzen. 6.
Bekanntmachung, betreffend das Verfahren vor dem Reichsentschädi⸗
gun gsamt hinsichtlich der von der ehemaligen Reichsen tschädigun gs kom mission übernommenen Aufgaben.
Der 8 2 Abs. 4 Satz 2 der Anordnung, betreffend das
Verfahren vor der Reichsentschädigungskommission vom 25. April 1915 („Deutscher Reichsanzeiger“ vom 26. April 1915, zweite
Beilage), geändert durch Bekanntmachung vom 18 Mai 1916 („Deutscher Reichsanzeiger“ vom 17. Mai 1916),
Yetann
machung vom 17. Januar 1917 („Deutscher Reichs anzeiger
vom 19. Januar . und Bekanntmachung vom 2. März
e zanzeiger“ vom 27. März 1918), 3 . nach Auflösung der Reichsentschädigungskommission durch ö. kanntmachung vom 19. Mai 1922 (, Deutscher Reichsanzeiger ⸗
1918 („Deutscher Rei
vom 16. Mai 1922) folgende Fassung:
In Sachen, in denen eine Entschädian—n von weniger all
150 000 4 beantragt wird, kann der Prä gungsamts die Entscheidung einem Mitglied
Berlin, den 22. August 1922.
Der Reichsminister für Wiederaufbau. J. V.: Dr. Müller.
NReichsentschãdi⸗·
wo en.
Zweigstelle Allenstein des Hauptversorgungsamts .
Königsberg, Pr.
Trotz Bekanntgabe in Nr. 80 des „Deutschen Reichs anzeigers“ vom 4. April 1922 werden noch vielfach sendungen von Behörden an die Zweigstelle Allenstein des Hauptversorgungsamtz. Königsberg nach Allenstein gerichtet, die dann erst erheblich verspätet beim Hauptversorgungsamt
Königsberg eingehen.
Ich weise darauf hin, daß die Zweigstelle Allen J. aufgelöst und mit dem Hauptversorgungsamt Königsberg vereinigt
stein seit dem 15. April d. J.
worden ist. Verlin, den 14. August 1922.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Gaßner.
—
Bekanntmachung,
betreffend Abänderung der Bekanntmachung über den Vertrieb von Auslands kohlenzement 9 Ln lind
Auf Grund des 81 der Bekanntmachung über vom 25. Januar 1917 (RGBl. S. 74) bestimme ich: Iffer 4 der Bekanntmachung über den Vertrieb des mit ausländischer Kohle gebrannten Zements (Auslandskohlenzement) im Inland vom 28. Juni 1723 (Deutscher Reichs- und ö anzeiger Nr. 152 vom 13. Juli 1922) erhält folgende Fassung:
Ein Verbringen des Auslandskohlenzements in das Lagergeschäft Es ist zugelassen im Verrechnungsgebiet der stelle Hamburg des Norddeutschen Zementverbandes.
Das Verrechnungsgebiet der Verkaufsstelle Hamburg des n deutschen Zementverbandes wird g t e die 9 .
ist verboten.
Emden Oldenburg Bremen = Buch deutsche Reichsgrenze.
Wangeroog. Berlin, den 2. August 1922.
Der Reichskommissar für Zement.
Weßig.
olz Lüneburg = Wittenberge = Ludwigslust Schwerin = Kleinen — Wismar und . durch die — e. Ferner gehören zu ihm die Stationen Ostern⸗ burg bei Oldenburg i. Gr, die Eisenbahnstrecke Schwerin —= Crivitz, alle an den begrenzenden Eisenbahnlinien liegenden Stationen mit Aus. nahme von Lüneburg und Wittenberge sowie alle zu den Provinzen Hannover und Schleswig⸗Holstein gehörigen
BPost⸗
Zement
reußischer Staatz ⸗ erkaufs⸗
isenbahnlinie
Inseln und die Insel
Uebersicht
der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Juli 1922.
6 . 3 . . 3 ink⸗ . J 1. Im Monat 1 , k münzen Kupfermünzen Alum iniummünzent Juli 1922 Hiervon auf . . sind geprägt Doppel⸗ hat Zehn⸗ Fünf ⸗ . Zehn⸗ Fünf] Zehn⸗ Zwei⸗ Ein⸗ unfzig⸗ worden in: ane Kronen ö xpfennigstücke pfennigstücke vfennigstücke pfennigstũcke pfennigstũcke pfennigstũcke fern a flache vn e ia. 46 4. H. 713 413 . 146 * 13 4 w ö — — — — — 229 258 90 go ois 1 1926 8313 H . ö F // Muldner Hütte. — * w 36 w S/ / / — 3636866 tn ant . — . . . . 112 182 — 109 9093 218 K Jarlsruhhẽ̃̃ = . K w 151 9542 383 3320 — — — 4 17165 O0 = , — 2 . ö , . — —— 18225 a,,, 9 * w 33s 577 men ö DT fo . e,. * . 5 , ge. 4 5 19s 100M ars S5] 4 026 30 . Bes 1 30 R 2 n s 0 R 6g se? 85s 120 257188 8 243 462 S0 82530275 3. Gesamtautprãgung . . TG Ts Ge rs ds dd] 1 Gs do 566 io T ö F D m ö Der fs d d n e s D im 3 . . em. II 2ͤ9 zog 10 67 946 30 11 g 6 1835 1515 35 1845 5. Bleiben. d d 3 = D 5 Ih 840 10 A6. 100 309 go7,/ 10 4. gb zo 189.05 4. 258 1092 50l, 883 4.
) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsb
Berlin, den 19. August 1922. 5
ö —— b M
ank das Gold geliefert hat. == Vergl. den Neichganzeiger· vom 15. Juli 1822 Nr. 154 HSauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. J. V.: Stock. J