1922 / 189 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Verf zeugen und die Beteiligung an Unter⸗

k sorain;

bach. Sandelsregisterziuitag. Bei der . „Friedrich Breit“

w, n, neg.

Der bisherige ininhaber der Firma riedrich Breit, Kaufmann in Din kels⸗ hl, betreibt das Handelsgeschäft

Brokhan del mit landwirkschafllichen Er

nissen und Bedarfsartikeln zu⸗

. mit dem Kaufmann Josef

pes von Würzburg unter der bis—⸗ igen abgeänderten Firma „Friedrich

Breit Co.“ in offener Handelsgesell⸗

. mit Wirksamkeit vom 14. August

fort. Die der Kaufmannsehefrau

Margaretha Breit in Dinkelsbühl bisher

erteilt gewesene Prokura ist als Einzel

prokura auf die offene Handelsgesellschaft ausgedehnt.

Ansbach, den 17. August 172.

Das Amtsgericht.

Arnsberg. .

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: . . ;

1. Abt. A Nr. 216 die offene Handels⸗

sellschaft Gebrüder Beilmann zu . und als persönlich haftende Gesellschafter der Techniker Johann Beil⸗ mann und der Kgufmann Anton Beil⸗ mann, beide zu Sundern. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1922 begonnen.

2. Abt. B bei Nr. 1 Aktiengesell⸗ schaft Verein für chemische Industrie zu Mainz, Zweigniederlassung zu Deventrop —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1922 ist

28 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags Stimmrecht) geändert.

Arnsberg, den 7. August 1922.

Das Amtsgericht. Arnstadt. oö8287

In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 544 ist heute die offene 6 esellschaft in Firma . Langenhan E in Arnstadt eingetragen worden;

Aschaffenburg. 57919 In das Handelsregister wurde die Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Deutsche Feinmesßt⸗ und Schneidwerkzeuge Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen. Sitz derselben ist Aschaffenburg, Elisenstrgße 9. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4 August 1922 errichtet und er⸗ gänzt durch Nachtrag vom 12. n f 1922. Gegenstand des Unternehmens ist

der Vertrieb von Feinmeß⸗ und Schneid⸗

nehmungen, welche solche Werkzeuge her⸗ stellen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer ist der 4 mann Wilhelm Stück in Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 16. August 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. 58288 „Bauunternehmung Sager Woerner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ Zweigniederlassung Aschaffenburg ( Hauptniederlassung München): Als weiterer stellvertr. Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Josef Woerner, Ingenieur in München. Aschaffenburg, den 17. August 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

*

Aschaffenburg. 58289 Unter der Firma „E. Kießner Sohn“ mit dem Sitze in Aschaffen⸗ burg, Herstallstraße Jö, betreiben die Schneidermeisten Emmerich und August Kießner, beide in Aschaffenburg, seit 1. August 1922 in offener Handelsgesell⸗ schaft die Herstellung und den Vertrieb von Herren⸗ und Knabenkonfektion. Aschaffenburg, den 17. August 1922. Das Amtsgericht Registergericht. Aschaffenburg. 55290 „Erlanger Æ Liebmann“ in Aschafsenburg. Den Kaufleuten Franz Papst und Ernst Buck, beide in Aschaffen⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt. Aschaffenburg, den 17. August 1922. Das Amtsgericht Registergericht. ASschaffenbhnurꝶ. oö82 91] In das Handelsregister wurde die Firma „Josesf Adolf Scherf“ mit dem Sitze in Alschaffenbꝓurg, Hettingerstraße 4, eingetragen. Inhaber der Firma ist der Glektrotechniker Josef Adolf Scherf in Aschaffenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieh von Elektromotoren und elektrischen Appa⸗ raten sowie Reparaturwerkstätte für elek⸗ trische Anlagen. Aschaffenburg, den 17. August 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Ra den-Laden. 57920

Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 OD. 3. 15 Firma Thiergärtuer, G. m. Sp. in Baden Den Ober⸗

5. ingenieuren Rudolf Schmidt und Gustav 1 und den Kaufleuten Julius Mayer und Karl Rendenbach, amt Berlin, . erteilt mit der Ma . daß jeber der Genannten berechtigt

zu aß⸗

in Gemeinschaft mit einem anderen

Prokuristen die Firma zu vertreten. BVaden, den 12. August 1922. Der Gerichte chreiber des Bad. Amtsgerichts.

1nd Harahur. 566 ; ndelsregister ist bei

h Beschlaß bes Auffichtsrals v 12 wurde bestellt Dre ing. in Oker zum Mitgliede, rmann Wülfing in Bad Harz burg zum stellvertr. Mitgliede des Vor⸗

Die dem Dr. ng. Richard Paul in jur. Heumann Bad Harzburg und dem Ingenieur Fried⸗ rich Oskar Schnelle in Oker erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen. . Bad Harzburg, den 10. Juli 1922. Amtsgericht Harzburg.

hl wurde heute eingetragen: Dr. j

Oker, Dr.

Rad Homburg v. d. Hi Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

S.-⸗R. B 55, Vereinigte Taunus⸗ Apfelwein⸗Keltereien, mit beschränkter Haftung, Bad Hom⸗ burg v. d. Höhe:; Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Kümmel zu Bad öhe ist erloschen. irection der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Bad Hom⸗ burg v. d. Höhe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 ist der Art. 1 der Satzung dahin geändert, daß ferner der Bankier ersönlich haftender er Art. 40 der Satzung ge worden ist.

Bad Homburg v. d. H., 14. August 1922. ;

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6.

Gesellscha ft

Bad Salzuflen. .

In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. L eingetragenen Firma Hoff⸗ manns Stärkefabriken Bad Salzuflen folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Bad BSJalzuflen ist Prokura erteilt mit er gemeinsam mit

August Nollner

der Maßgabe, daß am einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen

Bad Salzuflen, den 11. August 192. Lippisches Amtsgericht. I.

Barmen. ; In unser Handelsregister wurde ein⸗

Am 11. August 1922: .

A 1353 bei der Firma Fr. Hülse⸗ mann in Barmen: Der Ehefrau Paul Hedwig geb. Kremers, armen ist Prokura erteilt.

A 142 bei der Firma Bergmann Bellingrath Nachf. in Barmen: Jetzt Kommanditgesellschaft seit 1. April 1922. Walter Gron emeyer, Kaufmann in Elber⸗ feld, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Prokura des Pqul Meinhardt bleibt be⸗

die Kommanditgesellschaft Otto Muns Komm. Gesellschaft in Bockmühlstr. 6 a deren persönlich haftender der Kaufmann Otto Muns in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1922 be⸗ ĩ drei Kommanditisten

X 3377 die

Gesellschafter

vorhanden.

B 181 bei der Firma Barmer Ex⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Prokura des Friedrich Küpper is

Am 14. August 1

A 3380 die Firma Gebr. Heinze in Barmen, Hreckinghauser Str. 199. und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Heinze in Barmen.

A 3379 die offene Handelsgesellschaft Barmer Herrenkleider⸗Fabrik „Bo⸗ rianow“ Borkowsky C Janowsky in Barmen, Fischertaler St. 12, ünd als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Nathan Borkoẽmsky und Jakob anowsky in Barmen. hat am 10. Januar 1921 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist nur Nathan Borkowsky ermächtigt.

A 33758 die Firma Ewald Hoßfeld Sohn in Barmen, Berliner Straße, und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Hoßfeld jun. in Barmen. bei der Firma Gummiwerke Barmen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Barmen: Kaufmann in Barmen, an Stelle des verstorbenen Adolf Vor⸗ werk zum Geschäftsführer bestellt.

B 245 bei der Firma Atletg Gummi⸗ waren⸗Industrie beschränkter Haftung in Liquidation Die Liquidation ist be⸗ ma erloschen. August 1922:

A 2983 bei der Firma Spaarmann Co. in Barmen: Eberhard König ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

bei der Firma Schließgesellschaft Schaarschmidt Co. in Barmen: Dem Kaufmann Ernst Müller in Barmen ist Prokura erteilt.

B 363 bei der Firma Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Prokura des

Die Gesellschaft

Gesellschaft

in Barmen: endet und die

Wach⸗ W

Rheinwerk

Barmen:

Adolf Hager ist erloschen. Amtsgericht Barmen.

——

Bensheim. Veröffentlichung aus dem Handelsregister,.

„Louis Auler zu Bensheim“: Die Firma ist erloschen.

„S. Grünstein zu Bensheim“: Der Buchhalterin Anna Möller und dem Buch- halter Fritz Heyn, beide in Bensheim, ist Gene Gesamtprokura erteilt. 3 Bensheim, den 12. August 1922.

n das ö. e der Aktiengese fie Metall- Farb⸗ werte einge ragen 3

3 8

sickes ntenreicht.

FP

, . ö. In unser elsregister ist heu eingetragen worden: Nr. G2 348. Krause ä Kubitz, Berlin. Offene Handels⸗ , seit dem 19. September 1921. sellschafter sind Hermann Krause, Fleischermeister, Berlin ⸗Weißensee, Otto Kubitz, Fleischermeister, Berlin. Nr. 62 349. org W. Bergner, Berlin. Inhaber 6 6 Willy Bergner, 36 genieur, rlin⸗ Grunewald. Nr. 62 350. Martin Gordan, Berlin. In⸗ haber ist Martin Gordan, Kaufmann, Berlin⸗Wil mersdorf. Nr. 62 351. Max Greiter, Berlin. Inhaber ist Max Greiter, Kaufmann. Berlin. Nr. 62 352. Franz S. Fink, Berlin. In⸗ haber ist Franz Seraph Fink, Kaufmann, Berlin. Nr. 62 353. Hermann Adolph, Berlin. Inhaber ist Hermann Adolph, Kaufmann, Berlin. Nx. 52 354. Friedrich Koch, Wäschefabri⸗ kation, Berlin. Inhaber ist Friedrich Koch, Kaufmann, Berlin. Ur. 62 365. Hermann Filtz, Berlin. Inhaber ist , Filtz, Kaufmann, Berlin⸗ empelhof. Nr. 62 356. Buck Co., Agentur und Commission, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 109. Juni 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Wieland, Berlin, Julius Victor, Berlin, Siegfried Buck, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 62 357. Heymann C Loewinsohn, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Sigmar . Berlin, Markus Loewinsohn, Berlin⸗Hohenschön⸗ hausen. Nr. 62 358. Gebr. Fried, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. März 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Armin Fried und Adalbert Fried, beide Berlin. Nr. 62 359. Carl Baer, Berlin. Inhaber ist Carl Baer, Kaufmann, Berlin. Nr. 62 360. Brümmer ( Co., Berlin-⸗Friedenau. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1 Januar 1922. Gesellschafter sind die Malermeister Max Preem, Berlin⸗ Friedenau, Oskar Brümmer, Berlin⸗ Wilmersdorf. Zur Vertretung ber Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemein: shaftlich miteinander ermächtigt, Bei Nr. 6364 J. J. Caro, Berlin: Die Gesamtprokura des Fritz Beermann ist er⸗ loschen. Bei Nr. 6388 Hinz Küster, Charlottenburg: Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. April 1622. Besellschafter sind Susanna Harzbecker, geb. Küster, Eisenach, Johanna Kaphahn, geb. Küster, Charlottenburg, beide verehel. Kauffrauen, und Martha Küster, un⸗ verhel. Kauffrau, Weimar. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur alle Ge⸗ sellschafterinnen gemeinschaftlich mit⸗ einander berechtigt. Dem Dr. Fedor Kaphahn, Charlottenburg, ist derart Ge⸗ sanntprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Bei Nr. 8164 F. SH. Krummhauer Nachf., Berlin: Inhaber jetzt Anna Gottschews ki, geb. Kindel, Kauffrau, Berlin Schöneberg, Anneliese Gott⸗ schewski, geb. am 27. Mai 1910, Friedrich Gottschewski, geb. am 2. November 1911, sämtlich in ungeteilter Erbengemeinschaft. Bei Nr. 19310 Askanische Apo⸗ theke Dr. Siegbert Meyer, Berlin: Die Firma lautet fortan Askanische Apotheke Wilhelm Sachs. Bei Nr. 30152 Bernhard Ahrndsen, Berlin: Die Prokurg des Karl Wollstein ist erloschen. Bei Nr. 46 680 Grune⸗ walds Reformhaus Richard Grun⸗ wald, Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Juli 1922. Gesell⸗ schafter sind Max Wolf, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, Marta Wolf, geb. Asch, verehel. Kauffrau, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Gertrud Stem ge, unverehel. Kauf⸗ fau, Berlin. Bei Nr. 48328 Heppa M Wolter, Berlin: Dem Fritz Rom⸗ brecht, Berlin⸗Wilmersdorf, und dem Joaquin Gascon, Berlin⸗Lankwitz, ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich miteinander zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Bei Nr. 54 923 A. Klockau C Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Klockau ist Alleininhaber der Firma. Bei Nr. 61 860 Dipl. Ing. Filippo Pagliani, Charlottenburg: Die Firma lautet fortan Elektrotechnischer und Industrie⸗ Bedarf Dipl. Ing. Filippo Pagliani. Bei Nr. 61 718 Altschwager C Dröge, Berlin⸗ Wilmersdorf: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Ge⸗ löscht sind:; Nr. 55 352. „Hireo“ Export Import Kommission Cohn C Hirsch, Berlin. Nr. 55 918. Crampe G Co., Berlin. Berlin, den 7. August 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Benuthem, O. s. 57925

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1487 ist heute die Firma „R. Fröhlich“ in Beuthen, S. S., die bisher ihre Niederlassung in Königs⸗ hütte hatte, eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Caufmann Martin Fröh⸗ lich in Beuthen, O. S.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 9. August 1922.

Eenthen, OG. 8, h8304

In unser Handelsregister e B Ny. 177 ist i. bei der Gesellschaft „Bau⸗ und Grubenholzverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Beuthen, C. S.“ eingetragen worden; Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 4. August 1922

ist der Gesellschaftsberkrag 5 3. bekr. Geschaftsjahr abgeändert. Amtsgericht Beuthen, O. S., en 9. August 1922.

Beuthen, O. s. r ;

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 756 hei Firma „Josef Ganschinietz Nachf. Lipine“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 11. August 1922.

Beuthen, O. ss. 58306 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 12353 bei der Firma „Wilhelm Simon Karf“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., ben 11. August 1973.

RBernburg. . 57924

In das Handelsregister Abteilung B unker Nr. 18 ist heute bei der Firma „Zuckerfabrik Dröbel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dröbel eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 265. Mai 1922 ist das Stammkapital um 65 000 auf 487 000 ½ erhöht.

Bernburg, den 11. August 1922. Anhaltisches Amtsgericht. Bialla, Ostpr. 68307 In un fer Handelsregister A ist heute bei der Firma Unger C Grzybomski eingetragen worden, daß das Konkursver⸗ fahren aufgehoben und die Firma ge⸗

löscht ist. .

Bialla, den 29. April 1922.

Das Amtsgericht. Biedenkeopf. 586305

In das Handelsregister A ist unter Nr. 132 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wosenitz C Speck in Biedenkopf eingetragen worden. ;

Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Wil⸗ helm Wosenitz, 2. Kaufmann Karl Speck, beide in Biedenkopf.

Die Gesellschaft hat am 9. August 1922 begonnen. Zur Vextretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemein schaftlich ermächtigt.

Biedenkopf, den 11. August 1922.

Das Amtsgericht.

Biedenkopf. bS309

In das Handelsregister A ist unter Nr. 133 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wosenitz K Rein⸗ hardt in Biedenkopf eingetragen worden. .

Gefellschafter sind: 1. Kaufmann Wil⸗ helm Wosenitz in Biedenkopf, 2. Landwirt Peter Reinhardt in Michelbach, Kreis Marburg.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen, Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt.

Biedenkopf, den 11. August 1922.

Das Amtsgericht.

Birkenfeld, Erovinz, I5ssl9) In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 zur Firma „Birken⸗ selder Holzindustrie, Aktiengesell⸗ schaft zu Birkenfeld“ folgendes ein⸗ getragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. Juli 192 soll das Grundkapital um 2 Millionen auf 4 Millionen Mark erhöht werden. Birkenfeld, den 9. August 1922. Das Amtsgericht.

Ritt erf eld. . Ih 7 M6) In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Hermann Ude in Bitter⸗ feld eingetragen: Dem Kaufmann Her⸗ mann Ude jun. in Bitterfeld ist Prokura erteilt. J Bitterfeld, den 8. August 1922. Das Amtsgericht.

Bocholt. 58311 In das Handelsregister Abt. A Nr. 95 ist heute bei der Firma Johann Wilms in Bocholt folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Anton König zu Bocholt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Bocholt, den 15. August 1922. Das Amtsgericht.

Bonn. ; Ih 7927]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Abtkeilunug A Vr. 1153 am 4 August 1922 bei der Firma Riesen Bazar Hermann Rosenstock in Bonn: Die Firma lautet jetzt: „Her⸗ mann Rosenstock Spezialgeschäst für Haus und Küchengeräte“.

Nr. 1671 am 4. August 19223 bei der Firma Gebrüder Cremer, Getreide, Futter und Düngemittel zu Bonn: Dem Kaufmann Jakob Schmitz zu Bonn ist Prokura erteilt.

Nr. 1649 am 2. August 1922 bei der Firma H. Möller Kommanditgesell⸗ schaft zu Bonn: Dem Kaufmann Karl Jäckel in Bonn 9 Prokurg erteilt.

Nr. 1658 am 9. August 1922 bei der offenen ene gg selis n Yachtwerft Hanf ( Co. in Beuel: Der Gesell⸗ schafter Carl Hanf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird bon der bisherigen Mitgesellschafterin Witwe Alexander Hanf, der Alleininhaberin, unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Nr. 1946 am 8. August 1922 die Firma Carl Speichler in Bonn Poppels⸗ dorfer Allee 45, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Speichler in Bonn.

Ableilung B Nr. 12 am 4. August 1922 bei der Firma Bonner warenfabrik Theodor Jansen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Prokura des Kaufmanns Plöger zu Bonn ist erloschen,

August 1922 bei der Märkischen Bank Gesell⸗ beschränkter Saftung in Bonn:

Li . in

weig . enn . iederlassung ist aufgehoben. ö August 192 bei der Firma Pohlig C Kendler Gesellschaft mit r , . 8 n . Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ h 6 3 en l e 9 der Gesellschaft nach Düsseldorf verlegt. euch am 2. August 1922 bei der Schleifmittel , ,. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung un; De Kaufmann Carl Jäckel in Bonn ist Liqui Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1922 aufgelöst.

Nr. 59? am 4. August 1222 bei der Firma August Bödecker C Co. G. m. b. H. in Godecherg: sellschaftspertrag ist am 18. Juli 1922 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Erwerb und der Ver trieb von Lebens⸗ und Futtermitteln sowie ähnlichen Gegenstände Die Gesellschaft ist liche Unternehmungen werben und sich

Nr. 374 am 4

in Bonn:

alfi

gelöscht.

erechtigt, andere ähn⸗ L. W. Kretzschmat, Bremen: Am

u errichten, zu er⸗ soschen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 45 E99 (66. Die Geschäftsführer sind August Bödecker und Johann Winzen, beide Kaufleute in Kobs, Kaufmann Die Gesellschaft wird durch einen schäftsführer vertreten, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ t Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Reichsanzeiger, Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1922 ist das Stammkapital um 15 000 6 auf 60 900 M erhöht und durch Beschluß dieser Generalversammlung der Kaufmann Peter Dietz in Godesberg zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.

Godesberg,

führer vertreten.

Brandenburg, Havel. 57

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 89 bei der Firma „Branden⸗ burger Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Brandenburg a. H.“ Beschluß der

eingetragen: chluß Juni 1922

Generalbersammlung vom soll das Aktienkapital um 2 090 000 M erhöht werden.

Brandenburg (Havel), den 11. August

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Hael.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 886 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Adolf Ruff und Ey. , Plaue a. H., eingetragen. haftende Gesellschafter: Ruff und Fräulein Elisabeth Ruff, beide Die Gesellschaft hat am

Kaufmann Adolf

in Plaue a. H. Januar 1922 begonnen. tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗— mann Adolf Ruff in Plaue a. H. er⸗

Brandenburg (Havel), den 12. August

Das Amtsgericht.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 11. August 1922:

Vieh⸗Agentur“ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Schlachtermeister Her⸗ mann Boesche in Bremen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Habermann C Guckes Aktiengesell⸗ schaft, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der in Kiel unter

bestehenden

„Bremer

Hauptnieder⸗ In der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1922 sind folgende Beschlüsse gefaßt: Das wird um 12006000 4M von 6000000 Mark auf 18 900 0090 4M erhöht. Die durchgeführt. Vorstande der mann & Guckes Aktiengesellsche dem Vorstande der B. Liebold & Co. Aktiengesellschaft geschlossene

Brund kapital

in Holzminden ab⸗ Fusions vertrag esellschaftsvertrag ist 49] abgeändert. Aenderungen wird hervorgehoben: Die Firma lautet nunmehr: Habermann Liebold Aktien⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Uebernahme und Bauten aller Art, und von Immobilien, Fabrikation und Gewinnung von Bau⸗ bedarfsartikeln usw., f trieb aller Gef Ermessen des Au Zweigen in Zusammenhang stehen Beteiligung an glei Unternehmungen. Das Grundkapital nom. 18 200 0909 1 und ist eingeteilt in 18000 Stück auf den Inhaber Stammaktien

gesellschaft.

Ausführung von und Verkauf

te, welche nach dem sichtsrats mit diesen

S8 6 Getzt 5)

zu je nom. Die Aktienurkunden tragen fortlaufenden Nummern 1 Das Schema der Aktien und bestimmt der

Der, Aufsichtsrat Mitgliedern des Vorstandes die Be⸗ fugnls erteilen, die Gesells ; len. Direktor Karl Steppes in Holzminden ist zum stellvertretenden estellt. Den Dixek⸗ n und Jo⸗

Interimsscheine

Nie Dise onto⸗ lau heute folgendes eingetragen worden:

zu Vertreten. Durch Beschluß der Generalbersammlung

Vorstandsmitglied Arnold Hagberman bannes Guckes ist v

die Befugnis erteist, daß jeder ber e i ft ist, die ar e 12 verbindlich zu vertreten. Den Mreß. toren Friedrich Stammler und Max

ebold, beide in Holzminden, ist der⸗ talt 1 ks n jeder der⸗ ben zur Vertretung der Gesellschaft Gemeinschaft mit einem 3

mitgliede befugt ist.

W. Ludolph Aktiengesellschaft, Bremen, als Zweigniederlassung der in Bremerhaven bestehenden Sauytniederlassung: In der Generalpersammlung vom 3. April 1922 ist der 5 16 des Gesellschafts= vertrages gemäß (46 abgeandert

. Kees Fabrit 3

Bremer Ss⸗-Fabrik Franz ET. Buhl, Bremen: An Wilhelm s

6 e,. . ö ö ermann Erdmann, Bremen: In— haber ist der hiesige Kaufmann . . Erdmann. Geschaftszweig:

olzwaren. Schwanenstr. Rr. 41.

Grass X Teschmacher, Bremen: Die offene, Handelsgesellschaff; ist am s ; Mint M* *r elo worden, gleichzeitig ist die Firma erloschen.

Su stedt 1 8 n Mattenfabrik, Bremen: Der Sitz

der . ist nach Hameln verlegt,

3 s

Co. Schilfmöbel! und zeitig ist die hiesige Eintragung

Juli 1922 ist der Professor Karl

Piening als Gesellschafler eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die an K. Piening erteilte Prokura ist erloschen. .

Louis F. Kalkmann R Co., Bremen: An Hermann Palm ist dergestalt Gesamtprokurg erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zu vertreten.

Runge Bagdahn C Co., Bremen: Heinrich Friedrich Runge ist am J. Juli 1922 als Gesellschafter aus— geschieden. Gleichzeitig sind der Kauf⸗ mann Heinrich Wendt in Bremen als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten. Seit⸗ dem Kommanditgesellschaft.

Carl Schröter, Bremen:; An Her— mann Palm ist dergestalt Gesamt⸗ zrokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zu ver— treten.

Georg Semcke, Bremen: Die Firma ist erloschen.

C. Jul. Thorspecken, Bremen: An Hermann Palm ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zu ver⸗

treten.

Friedrich Teschmacher, Bremen: Inhaber ist der hiesige Zigarren⸗ fabrikant Johann Friedrich Tesch⸗ nacher. Geschäftszweig: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. Reuterstr. 19.

Amtsgericht Bremen.

Rreslau. 57 933 In unser Handelsregister Abteilung B

1243 ist die Chemische Fabrik

Siwa Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 17. Juli 192 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von chemischen, phaymazeutischen und technischen Erzeugnissen, Seifen, Toiletten⸗ artikeln und die gewerbliche Verwertung dieser Artikel. Das Stammkapital be⸗ trägt 75 000 16. Geschäftsführer sind der Rentier Johannes Gmyrek aus Brockau, Georg Zwirner aus Breslau und der Kaufmann Sebald Wachsmann aus Breslau. Der Gesellschafter Georg Zwirner bringt als Einlage auf das Stammkapital 590 Pfund Seifenschnitzel⸗ pulver a 9 M zum Werte von 5319 6, W000 Beutel und Kartons zum. Werte von 6641,80 AM, 700 Dosen Effektine zum Werte von 1050 , 34 Kartons Lichte jzum Werte von 289 66, Mirbanöl Arzneien, Tonerde zum Werte von 1000 Mark. 1000 kg schmierige Mandelseife zum Werte von 956 „6 und einen Sack Ammoniaksoda zum Werte von 1209,20 4, insgesamt zum Werte von B 000 46, und der Gesellschafter Sebald Wachsmann das Warenzeichen Siwa, die Patentanmeldung über Irrigatorsalz, Geschmacksmuster und ein noch zu schützendes Hautpflegepräparat jum Gesamtwerk von B 000 M ein. Die Bekanntmachungen der ee g er⸗ folgen nur durch den Deut

anzeiger.

Breslau, den 10. August 1922.

chen Reichs⸗

Das Amtsgericht.

, ndelsregister Abt . unser er Abteilung Nr. 594 ist bei der Schlesische Draht⸗ waren und Eisenmöbel fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute folgendes eingetragen worden: Nach beendeler Liquidakion ist die Firma erloschen. Breslau, den 19. August 1922.

Das Amtsgericht.

Kreslam. Br ozh] In unser Hendelsregister We un n

36 4 bei der Direction esellschaft Filiale Bres⸗

1. Jull 1D ist der Artikel 1 der

vom Saung Wahin geändert, daß ferner der

Hanger Cn. Grann n6zn Wonen berlön.

lich haftender Gesellschafter ist Ar zi lel g der Satz n e . Breslau. her fen 9 .

Das Amtsgericht.

NRreslan. 57936

ö ; 6 . Dandelsregister a lebe, ‚!

r. 69 ist die Silfrled, Kohlengros⸗ handelsgesellfchaft mit beschränkter Baftung mit dem Sitz in! Breslau heute eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftpertrag ist am 1. Juli 1927 sest⸗ gestellt. Ist nur ein Geschäfts führer vor⸗ handen, so vertritt er die Gesellschaft allein, sind mehrere Geschäftsführer vor— handen, so ist ein jeder allein zur Ver⸗ tretun der Gesellschaft berechtigt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des Großhandels in Brenn. und Bau. material. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft auch gleichwertige oder ahnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen, sowie alle Ge— schäfte tätigen, die für den in Satz 1 be⸗

Stammi rapilal beträgt 190 000 6. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Hans Silberstein in Breslau und der Kauf⸗ mann Otto Olschowsky in Kattowitz. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ; ; Breslau, den 12. August 1922.

Das Amtsgericht. Breslan. (57932 „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Schlesische Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9g. Jun! 19M ist das Stammkapital um 150 065 erhöht und beträgt jetzt 200 000 6.

Breslau, den 14. Juli 192.

Das Amtsgericht.

Bückeburg. 57937

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 die Aktiengesellschaft in Firma „Elektrodraht⸗Attiengesell⸗ schaft“, mit dem Sitze in Bückeburg eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1922 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die derstellung von elektrotechnischen Bedarfs⸗ artikeln, insbesondere von isoliertem Leitungsdraht jeder Art.

Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen an anderen Orten inner⸗ halb und außerhalb Deutschlands zu er⸗ richten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen.

Das Grundkapltal beträgt 6 00 000 S ssechs Millionen Mark) und ist zerlegt in 56000 auf den Inhaber lautende und zum Nennbetrage ausgegebene Aktien zu je 1000 16.

Der Kaufmann Karl Wulf und der In⸗ genieur Heinrich Meiß, beide in Bücke⸗ burg, haben ihren im Grundbuche von Bückeburg Band V Artikel 968 ein- getragenen Grundbesitz (Lange Str. Nr. 60 in Bückeburg) mit der gesamten maschi⸗ nellen Einrichtung in die Aktiengesell⸗ schaft eingebracht, wofür ihnen als Ent⸗ gelt von der Gesellschaft 2 070 009 und zwar Wulf 1570 060 6 und Meiß 00 000 A6) in Aktien zum Nennwert ge⸗ währt worden sind.

Der vom Aufsichtsrat zu ernennende und abzuberufende Vorstand besteht entweder aus einer Person oder aus mehreren Per⸗ sonen. Im letztgenannten Falle wird die Gesellschaft von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von je einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen vertreten.

Die vom Vorstande oder vom Aufsichts⸗ rat zu bewirkende Berufung der General⸗ bersammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von zwei Wochen, wobei der Er⸗ scheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der nicht mitzurechnen ind, Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .

Die Gründer der Gesellschaft sind: Kaufmann Karl Wulf in Bückeburg, Direktor Hermann Wulf in Bückeburg, Kaufmann Otto Schütz in Hannover, Ingenieur Heinrich Meiß in Bückeburg, Dandelskammersyndikus Otto. Sartorius in Bückeburg. Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. .

Verstand der Gesellschaft sind der Kaufmann Karl Wulf und der Ingenieur Heinrich Meiß, beide in Bückeburg.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die vorgenannten Mitgründer der Gesell⸗ schaft Sartorius, Hermann Wulf und Schütz.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Reviforen auch bei dem Handels⸗ und Industrieverein, Handelskammer für Schaumburg⸗Lippe, in Stadthagen, Ein⸗ sicht genommen werden.

Bückeburg, den 15. August 1922.

Das Amtsgericht. IIa.

Buer, Westf. 58312

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 56 registrierten Firma „Gesellschaft für Bergwerks und Süttenbedarfsartikel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Hor st⸗Emscher, eingetragen worden, da die Gesellschaft durch Beschluß der 63 neralversammlung vom 15. Juli 192 aufgelöst ist und die bisherigen Geschãfts⸗ führer Liquidatoren sind.

Buer, den 26. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

zeichneten Zweck erforderlich find. Das h

Buer, Westęf. ; nn In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 397 die Firma i helm Notthoff“ zu Horfl⸗E. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nyętthoff zu Horst⸗C. eingetragen. Buer, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Buer, Westf. 58314

In unser Handelsregister Abt. B ist M

heute bei der unter Nr. 35 registrierten irma „Buersche Druckerei“ Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Buer eingetragen worden, daß Frau Witwe Gutspächter Heinrich Schulte⸗ Terhoven, Emma geb. Pooth, zu Buer⸗ Hassel aus der Geschaͤftsführung aus⸗ geschieden ist. Buer, den 29. Juli 1922. Das Amtsgericht.

Butzbach. . õ83 15] In unser Handelsregister Abt. A wurde Eute eingetragen die Tirma. Adolf Oppenheimer mit dem Sitze in Butz⸗ bach, deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Oppenheimer daselbst ist. Butzbach, den 15. August 1922. Hessisches Amtsgericht.

KRutzbach. 58316

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Emil Katz mit dem Sitze in Münzenberg, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Katz daselbst ist.

Butzbach, den 15. August 1922.

Das Amtsgericht.

Butzbach. 5868317

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Johannes Weil elfter mit dem Sitze in Oppers⸗ hofen, deren alleiniger Inhaber der Handelsmann Johannes Weil elfter da⸗ selbst ist.

Butzbach, den 15. August 1922.

Das Amtsgericht.

Buxtehude. 57 938 In das Handelsregister Abteilung A sind eingetragen worden die Firmen:

1. Nr. 131. Arthur Schröder Co. in Altkloster. Inhaber: Sieds Frausbergen in Amsterdam, von Benning⸗ Flein J. Arthur Schröder in Annen, Westfalen, Theodor Würtz in Wengern X. d. Ruhr. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1922 begonnen. Sie wird vertreten durch zwei Gesellschafter gemeinsam, beim Abschluß von Geschäften von mehr als 20 000 M6 nur durch alle drei Gesellschafter. Ein⸗ getragen am 25. Juli 1922.

2. Nr. 132 Rudolf Müller in Buxtehude. Inhaber Kaufmann Rudolf Müller in Buxtehude. Eingetragen am 268. Juli 1922.

3. Nr. 133. Heinrich Dammann, Neukloster. Inhaber Händler Heinrich Dammann in Neukloster. Eingetragen am 27. Juli 1922.

4. Nr. 134. Johann Burfeindt, Bargstedt. Inhaber Johann Burfeindt, Händler in Bargstedt. Eingetragen am 27. Juli 192.

5. Nr. 135. Johannes Stting, Neu⸗ kloster. Inhaber Händler Johannes Otting in Neukloster. Eingetragen am 27. Juli 1922.

s. Nr. 136. Heinrich Böhn, Neu⸗ kloster. Rin Händler Heinrich Böhn in Neukloster. Eingetragen am 27. Juli 1922.

7. Nr. 137. Claus Poppe, Nen⸗ kloster. Inhaber Händler Claus Poppe ö. , . Eingetragen am 27. Juli

92 .

8. Nr. 138. Johann Rehm, Alt⸗ kloster. Inhaber: Händler Johann Rehm in Altkloster. Eingetragen am 27. Juli 1922.

9. Nr. 139. Seinrich Asmus, Deinste. Inhaber Gastwirt und Händler Heinrich Asmus in Deinste. Eingetragen am A. Juli 192.

10 Nr. 140. Otto Hinrich Lemmer⸗ mann, Bargstedt. Inhaber Gastwirt und Händler Otto Hinrich Lemmer⸗ mann in Bargstedt. Eingetragen am 27. Juli 1922. ĩ

1I. Nr. 141. Ernst Jörend, Alt⸗ kloster Inhaber Händler Ernst Iörend in Altkloster. Eingetragen am 27. Juli 1922.

12. Nr. 142. Fritz Bosse, Beckdorf. Inhaber Kaufmann Fritz 6. in Beck⸗ dorf. Eingetragen am W. Juli 1922.

13. Nr. 143. Heinrich Ahlfeld, Beckdorf. Inhaber; Kaufmann und Händler Heinrich Ahlfeld in Beckdorf. Eingetragen am W. Juli 192.

14 Nr. 144. Johann Warncke, Harsefeld. Inhaber Händler Johann Warncke in Harsefeld. Eingetragen am 2. inf, 19752.

15. r. 145. Heinrich Meyer, Dammhausen. Inhaber Händler Hein⸗ rich Meger in Dammhausen. Dem Ndler Ludwig Meyer in Hamburg, Ackermannstraße Nr. 36, ist Prokura er⸗ feilt. Gingetragen am 4. August 1922

16. Nr. 146. Jakob Ropers, Harse⸗ feld. Inbaber Händler Jakoh Roherz in , n, Eingetragen am 4. August 1922.

misgericht Buxtehude, 4. August 1922.

Chemnitz. 57939]

Auf Blatt S658 des ndelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Rud. Dietel Cylinderlackfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

ß in Chemnitz, Friedrich⸗August⸗Str. 911.

Der Gesellschaffsvertrag ist am 1. Juni

2 192 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Zylinderlack nach dem Ver⸗ fahren des Apothekenbesitzerg Rudolf Dietel in Augultusburg., insbelandere dle

bon dem Genannten unter der bisherigen irma. Cylinderlacffabrih Jul. Mul⸗ inger Nachf. Rud. Dietel in Augustus⸗ R . ,

und Handels ts sowie die beutung der ö. bestehenden Rezepte. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen. Das Stammkapital beträgt fen ark. Der genannte Dletel als Gesell schafter bringt das bezeichnete Fabrikations- und Handelsgeschäft, dessen alleiniger In- ber er ist, ein i. der beftehenden ezepte, die schriftlich der Gesellschaft zu⸗ aa zu machen sind, sowie das un er 56911 W. 3. Abteilung 1èẽ für Warenzeichen beim Reichspaten tamt ein⸗ getrageng Warenzeichen nach dem Stand per 31. Dezember 1921 derart in die Ge sellschaft ein, 53 das Gzschäft vom 1. Januar 1922 echnung der Wert der

festgesetzt. Hiermit Stammeinlage Ges Dietel geleistet. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Apothekenbesitzer Rudolf Max Franz Dietel in Augustusburg und der Kaufmann Ernst Johann Georg Schu—⸗ mann in Chemnitz. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vper⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung k, den 15. August 1922.

Chöthen, Anhalt. löl Unter Nr. 8 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma „Zuckerfabrik Hlauzig“ in Glauzig folgendes ein⸗ getragen; . Die Prokura des Oberinspektors Fritz Lüer in Gr. Weissandt ist erloschen. Cöthen, den 15. August 1922. Das Amtsgericht. 5.

Oxailsheim. 583191

Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Gebr. Blumenstock, Sattel⸗ dorf. Betrieb einer mechanischen Arbeits- kleiderfabrik. Offene ndelsgesellschaft seit 19. Juli 1922. sellschafter sind Karl Blumenstock, Schneidermeister in Satteldorf, und Gotthilf Blumenstock, Zuschneider daselbst. 83 Vertretung der

esellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Den 17. August 192.

Amtsgericht Crailsheim. Obersekretãär Plocher.

Crefeld. 57940] In unser n, Abt. R Nr. 2621 ist heute i der Firma Feodor Liborius in Crefeld folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Crefeld, den 1. August 1922

Das Amtsgericht.

Cxref eld. 57941 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2804 ist heute bei der offenen , ,, Heinrich Wingen⸗ eld C Cie. mit dem Sitze in Crefeld folgendes eingetragen worden:

der Kaufmann Fritz Wingenfeld in Crefeld ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Kauf⸗ mann Josef Breisig zu Andernach als Feen haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Crefeld, den 2. August 1922.

Das Amtsgericht.

Cre eld. . Io M42] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 440 die Gesellschaft mit

beschränkter Haftung unter der Firma

„F. Liborius . Co. mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Cre⸗ feld eingetragen worden.

Ge ö des Unternehmens sind a, . Vertretungen

Das Stammkapital beträgt 50 9000 0. Die Dauer der egen, ft ist auf fünf Jahre vereinbart, beginnend mit der Eintragung und endigend mit dem 1. De⸗ zember 19356. Wird nicht sechs Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres gekündigt, so dauert die Gesellschaft immer ein Jahr fort.

Geschäftsführer sind der Ingenieur Feodor Liborius in Uerdingen und der Taufmann Carl. Blättler in Osterath. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der fn chan berechtigt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell schaft, deren Gesellschafts vertrag am 8 Juli 192 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Crefeld, den 2. August 1922.

Das Amtsgericht.

Crefeld. 57943]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2355 ist . bei der Kommandit gesellschaft estdeutsche Kohlen⸗ handelsgesellschaft Brandenberg Co. in Duisburg, weignieder⸗ lassung in Crefeld, folgendes einge⸗ tragen worden: .

r Kaufmann Wilhelm Georg Brandenberg in Düsseldorf ist als per sönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Als persönlich haftende Gesellscha sind neu eingetreten: 1. Westdeu Kohlenhandelsgesellschafl mit beschränkter Haftung in Köln, 2. Dr. Erich Hoen⸗ manns, Kaufmann in Köln.

Es ist ein weiterer Kommanditist ein⸗ getreten.

Dem Kgufmann Jacob Heckes in 6 berg ist Prokurg erteilt in der ise, del er gemeinlcallich ail einern ber.

chafter oder 25 die Firma

ö. . Au 1922. . * I

einem zweiten vertreten kann.

COrefeld.

In n n ? Nr. 219 ist heute bei der Gebr. M eingetragen wor

! 1 ndelsregister Abt. A irma Storck eld folgendes

den .

erin ist die Witwe des

Samffabrikanten Konrad Storck, Rosa

geb. Greven, in Crefe Die Prokura des K

Hieronymus hier ist erlosche

Crefeld ist Prokurg erteilt. Erefeld, den 8. August 1922. Das Amtsgericht.

3 hiesige Handelsregister bt. A In hiesige egi ster .

ist heute die Firma Reiben⸗ ie. mit dem Sitz in Cre⸗ feld, Steckendorfer Straße 148,

aftende Gesellschafter sind: ak Blanket, aufleute in

aufmanns Ernst Steinert in

getragen word

Persönlich h 11. Jakob Reihenbach, ? 3. Samuel Löw,

ndelsgesellschaft. Die Ge⸗ 10922 be⸗

Crefeld, den 8. August 1922. Das Amtagericht.

Cu xhavem. s— ] Eintragung in das Handelsregister.

Kohlenberg *. Putz Seefischerei Aktiengesellschaft Zweigniederlaffung Cuxhaven: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1X ist das Grundkapital um 130000 Æ auf 2730 000 S dur Ausgabe von 13 sechszrozentigen wanzigfachem Stimmröecht ausgestatteten orzugsaktien zu Die Erhöhung il neuen Vorzugsaktien werden unter Aus- schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsortium zum Kurse von 190 . überlassen. Die S8 3 und 22 der Satzung sind geändert.

Cuxhaven, den 14. August 1922.

Das Amtsgericht.

Detmold. ; J J

In das delsregister Abt. B ist zu der Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Detmold ein⸗

9 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 1922 ist der Art. 1 der Satzung dahin geändert Dr. Franz An esellschafter und der

Geestemiünde,

e 1000 S b durchgeführt.

persönlich haftender

Art. 40 der Satzung gestrichen

Detmold, den 9. August 1222. Lippisches Amtsgericht 1

Diepholx.

et en 6

. . ndelsregister A Firma Diepholzer Diepholz, eingetragen: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Amtsgericht Diepholz, 8.

poldiswald e. f Blatt 282 des

Dippoldiswalde Dippoldiswalde, und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Karl Otto Oppelt in Dippoldiswalde eingetragen ĩ Angegebener von Fleischmeh

lgrenisters it er, m fer rn

ig: Fabrikation

Amtsgericht Dippoldiswalde, am 14. August 1922.

Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: . a) Am 19. Auaust 1922 auf Blatt 318 über die Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Gesellschaftsvertrag urch Beschluß der Genęeralversammlung m V. Juli 1922 laut Protokolls vom glei

,, Il Ziff. 7

b) Am 156. August 1 über die offene dels⸗ Æ Ingenieurb Lauckner, ckner ausgeschieden Gesellschaft aufgel

c) Am 1I7.

rden. Rr auf Blatt 745 dei sgesellschaft San⸗

ge und dadurch die

t 1922 auf Blatt 789 Ostrauer Dampfpflug⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Saftung in Ostrau. Der Gesell vertrag ist am 24 Mai 19220 abge

stand des Unterne spfluges in den landwirtschaftlichen

Betrieben der Gesells und in zweiter Linie anderer nicht ö ; Die Gesellschaft s Jahre eingegangen. mkapital beträgt einhundertta Mark. Zu Geschäfts führern sind die Gut win

itzer

Richard Eulitz i . durch die Zei

nung von zwei n r ae , , ist .

sells . .

Dresden.

getragen wo . 1 95* aft 9 9 aufrũädern er schränkter Saftung