1922 / 189 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1922 18:00:01 GMT) scan diff

922 von demselben Tage,

. .

nur du einem

. ,

werden kann, ist aufgehoben worden.

2. auf Blatt 14 1935, betr. die Gesell⸗ ft CEhemische ö., Altherzberg

Ulwin Nieske Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Loschwitz:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni

urch . ist laut Notariatsprotokolls vom 4

n. der Gesellschaftsvertrag vom zember 1916 in § 2 abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.

3. auf Blatt 14996, betr. die Firma Sperling C Oest Seilerwaren⸗ Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Firma lautet , Sperling und

est. Gesellschaft mit beschränkter Bafrung. Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1919 ist in den 5S§5 1 und 4 durch Beschluß der Gesellschaflerverfamm⸗ lung vom 5. August 1922 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage ahgeändert worden. Das Stammkapital ist zufolge desselben Beschlusses um ö Mark, mithin auf achtzigtausend Mark, er⸗ höht worden.

4. auf Blatt 5307, betr. die Aktien⸗ Hen et Mühlenbauanstalt und

daschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck in Dresden: Prokura ist erteilt: den Gesellschaftsbeamten Otto Illgen und Adolf Friedrich, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.

5. auf Blatt 7127, betr. die offene Handelsgesellschaft Martin Hohlfeldt, Handelshaus für Tabakfabrikate in Dresden: In die Gesellschaft ist als persönlich haftender Gefellschafter ein⸗ getreten der Kaufmann Kurt Carl Gustav Liesack in Chemnitz.

6. auf Blatt 15 603, betr. die offene . Kapitza . Hachel⸗ erger in Dresden:; Der Kaufmann Gustav Hachelberger ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft und die Firma führt der Kaufmann Valentin

apitza als Alleininhaber fort. Die Pro⸗ kur des Kaufmanns Karl Gustav Georg Dachelberger ist erloschen.

7. auf Blatt 13 786, betr. die Firma Aschwald⸗Gewerkschaft Liebold Solzapfel in Großloh⸗ Schnecken (Fleißen) in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Großloh (Bezirk Wild⸗ stein in Böhmen) unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

8. auf Blatt 17321: die Firma Alfred Bucher in Dresden. Der Vaufmann. Johannes Alfred Bucher in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig:

Herstellung von und Handel mit wisseriewaren und Leibwäsche. Ge⸗ schäftsräume: König⸗Albert⸗Straße 14.)

9. auf Blatt 14272, betr. die Firma TZaboratorium Cosmeta Max Lischka in Dresden: Der Kaufmann Max Lischka ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Karl Lischka in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Laboratorium Cosmeta Max Lischka Inh. Friedrich Lischka.

10. auf Blatt 17 320 die Firma Ottomar Loewe in Dresden. Der Ingenieur Ottomar. August. Friedrich Loewe in Dresden ist Inhaber. (Ge⸗ schäftszweig: Kommissionsweiser Handel, Import und Export mit Waren aller Art. Geschäftsraum: Johann⸗Georgen⸗ Allee 21.)

Amtsgericht Dresden, Abteilung IIl, den 16. August 192.

Dres dlen. 5323

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2220, betr. die Firma Meißner Ofen Porzellanfabrit (vorm. C. Teichert) in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Meißen unter der ie, Firma bestehenden Aktiengesell⸗ chaft folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 27. März 1922 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ dingungen zu erhöhen um zwei Millionen siebenhunderttausend Mark, zerfallend in weitausendfünfhundert Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je eintausend Mark und zweihundert Stück guf den Namen lautende Vorzugsaktien über je eintausend Mark. Dieselbe Generalversammlung hat weiterhin he⸗ chlossen, das Grundkapital unter den im

schluß angegebenen Bedingungen weiter zu erhöhen um zwei Millionen einhunderttausend Mark, zerfallend in , , Stück, auf., den Inhaber autende Stammaktien über je eintausend Mark und einhundert Stück . den Namen lautende Vorzugsaktien über je , Mark. Die Erhöhungen des

undkapitals sind erfolgt. Das Grund⸗

kapital beträgt nunmehr neun Millionen

sechshunderttausend Mark und zerfällt in s

jweitausendfünfhundert Stück Aktien zu ö einhundert Taler dreihundert Mark, zweihundertfünfzig Stück Aktien zu je eintausendzweihundert ark sieben⸗ J ein rk sgwie nder

ö. 3 Namen lautende . lien zu je eintausend Mark. Der Gesell⸗ chaftebertrag vom 20. April 1885 ist in g. WB, M und 25 durch

.

vom

T7. Mär 1M laut Nelarfaksh rolokolls

in 5 4 auch weiter⸗ hin durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Juli 192 auf Grund der ihm von der Generalversammlung vom 27. März d. J. erteilten Ermächtigung laut Rotariatsprotokolls vom 11. Juli 1922

, worden.

s wird weiter folgendes bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren gemeinsam von dem Vor⸗ sitzenden des Aufssichtsrats und seinem Stellvertreter zu ernennenden Mit⸗ gliedern. Es können auch stellvertretende Mitglieder des Vorstands, in, gleicher Weise ernannt werden. Sämtliche durch beide Kapitalserhöhungen geschaffenen Vorzugsaktien sind vom 1. Januar 1922 ab gewinnanteilsberechtigt und werden im übrigen den bereits bestehenden Vorzugs⸗ aktien vollkommen gleichgestellt. Sie werden zum Kurs von 199 8. aus⸗ gegeben. Von den neuen Stammaktien werden die ersten zweitausendfünfhundert Stück zum Kurs von 185 25 und die letzten zweitausend Stück zum Kurs von 100 98.5 ausgegeben. . Amtsgericht Dresden, Abteilung IIlÜ,

den 17. August 1922.

Dresden. od 4]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16613, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Richard Jahr Trocken⸗ plattenfabrik Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1921 ist in den 8S§ 13 und 15 durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1922 laut notariellen Pro- tokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.

2. auf Blatt 17 24 die offene Handels⸗ gesellschaft M. Dittert . Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Private Emma Selma Margarethe led. Dittert und die Buchhalterin Dora Katharina ledige Reichel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 be⸗ gönnen. (Geschäftszweig: Verlag und

apierhandel. Geschäftsraum: Stall⸗ traße 2.)

3) auf Blatt 17 322 die offene Handels- gesellschaft Luks C Einhorn in Dres den. ö sind die Kauf⸗ leute Heinrich Luks und Kurt, Richard Einhorn, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. August 1922 begonnen. Geschäftszweig: Meklallwarenfabrikation. Geschäftsräume: Pirnaische Straße 39.)

4. auf Blatt 3250, betr. die Firma Graf ( Kanitz in Dresden: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 3595, betr. die Firma R. Schnabel Nachf. in Dresden: Der Kaufmann Georg Arthur Berger ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Max Fink in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 17. August 1922.

Dresden. õ83 25 Auf Blatt 17 323 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Domieilia⸗ Irundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1922 abgeschlossen sowie am 8. Juni 1922 und 14. August 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwaltung von Grund⸗ stücken, Erbauung von Wohnhäusern und Beteiligung an industriellen und kauf⸗ . chen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt einhundertfünfundzwanzig⸗ tausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Fabrikant Rudolf Fürth, b) der Fabrikant Walter Fürth, 9. der Ingenieur und Architekt Viktor Fürth, sämtlich in Prag. Jeder von ihnen ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. (Geschäftsraum: Lessing⸗ straße 2.) Amtsgericht Dresden, Abteilung IIl, den 17. August 1922.

Dñ'ren, Rheinl. 58326] In das Handelsregister wurde am 14. August 192 bei der Firma Saniama⸗Werke, Schiffer C Dr. Daners in Düren eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. . Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. 58327 In das Handelsregister wurde am 15. August 1922 bei der Firma Franz Gebhardt Nachf. in Düren ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Alfred van Riel in, Inden ist Einzelprokura erteilt. Die dem Kaufmann Karl Schreiber in Düren erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. 58328 In das Handelsregister wurde am 15. August 1922 bei der 3 Gebr. Hannemann C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren ein⸗ tragen: Dem . enieur Karl Häuser in Düren, Eisenba ft aße 17, ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Düren.

Eckernförde. 57949

n , , am 15. August 1922 in unser Handelsregister A unter Nr. 180 ie Firma Christian Wulf, Eckern⸗

Be ?

sörde, und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Christian Wulf in Gckernfõrde

Als Gewerbebetrieb ist der Handel mit

Obst, Gemüse und Blumen angegeben. Amtsgericht Eckernförde.

Eibenstock. G0 Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ erichts ist heute auf Blatt 374 für den n eingetragen worden die Firma Hunger Co. in Schönheide und als deren Inhaber die Fabrikanten Louis 53 unger und Karl Louis Hunger, eide in oöͤnheide. . . Angegehener. Geschäftszweig: Betrieb eines Ge ole rar r ge schafts und eines Sägewerks. mtsgericht Eibenstock, den 12. August 1922.

Eisenach. 58330 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 108, Firma Treuhand⸗ und Revi⸗ sionsgesellschaft mit beschräukter Haftung in Eisenach, heute eingetragen worden: ; ; Die Firma lautet jetzt: „Union“ Industrie und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ 6 des Unternehmens bildet die Her⸗ tellung von Metallwaren und Werk⸗ zeugen, Handel damit und mit anderen industriellen Erzeugnissen, auch Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Juli 1922 sind Ss 1 und T des Gesellschaftsbertrags ge⸗ ändert worden. ;

Thüringisches Amtsgericht Eisenach,

den 28. Juli 1922.

Eisenach. ; 58331

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 5, n Eisenacher Ziegelei⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Eisenach, ein⸗ getragen worden:

Die Generalversammlung vom 17. Juli 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 780 000 M auf L789 00 durch Ausgabe von a) 159 Stück Vorzugsaktien zu 1200 das Stück mit Dividenden⸗ beschränkung auf 5 vy, aber ö Stimmenrecht, soweit es sich um Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, , , der Zatzung oder Auflösung der Gesellschaft handelt, b) 509 Stück Stammaktien zu 1200 M½ς das Stück, dividendenberechtigt vom 1. Juli 1922, im übrigen gleich⸗ berechtigt mit den allen Stammaktien, be⸗ schlossen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Vorstand und Aufsichtsrat wird

ermächtigt, a) die 159 Stück Vorzugs⸗

aktien an eine zu bildende Ziegeleitreu— handgesellschaft 6. m. b. H. in Eisenach gegen sofortige Einzahlung von ein Viertel des Nennwertes . Kurse von 100 3 gegen die Verpflichtung zu begeben, diese Aktien ohne Zustimmung der Ziegelei⸗ Akt. ⸗Ges. weder zu veräußern noch zu ver⸗ pfänden, noch sonst in die Hände Dritter gelangen zu lassen. Diese Aktien können nach dem 1. April 1932 durch die General⸗ bersammlung nach vorausgegangener ein⸗ vierteljährlicher Kündigung gegen Zahlung der darauf eingezahlten Summe eingezogen werden, b) die 300 Stück Stammaktien gegen sofortige Barzahlung des Nominal⸗ bekrages einem Begebungskonsortium zu überlassen, welches sich verpflichtet, J. von diesen Aktien 298 Stück den bisherigen Aktionären im Verhältnis einer neuen auf je 4800 alte Aktien zum Kurse von 200 . zuzüglich Schlußstempel, anzu⸗ bieten. Das Bezugsrecht ist bis zum 15. August 1922 auszuüben, II. die übrigen 292 Stück nebst den von den Aktionären allenfalls nicht übernommenen Aktien für ,, der Gesellschaft bestmöglichst, aber nicht unter 300 95, zu verkaufen. Aus dem Erlös dieser Aktien sollen, so⸗ weit er 190 8. überschreitet, 15 35 dem Begebungskonsortium, 85 2, der Gesell⸗ schaft zufallen. ö

Thüringisches Amtsgericht, IV, Eisenach,

den 8. August 1922.

Eisenach. 58332

In das , B ist bei Nr. 16, ö Präzisionswerkstätten für Feinmechanik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisenach, heute eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Fabri⸗ kanten Bernhard Greiszn in Kaltennord— heim ist beendet. Diplomingenieur Adolf Gennermann in Eisenach ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Die dem Kauf⸗ mann Emil Harbeck in Berlin erteilte Gesamtprokura ist erloschen. ö Thüringisches Amtsgericht, IV, Eisenach,

den 9. August 1922.

Elsfleth. 57953 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Elsflether Heringsfischerei⸗Aktien⸗ gesellschaft eingetragen worden:

Durch Genẽralversammlungsbeschluß vom 9. August 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 19090000 M in Worten: eine Million Mark beschlossen und durchgeführt. Es werden ausgegeben 10090 neue, auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 A, welche vom 15. Juni 1922 ab dividendenberechtigt ind. Das Grundkapital beträgt jetzt

1090 000 6.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ag vom 9. 6. 1922 sind die S5§ 4, 5, 19, 12, 13, 15 17, 18, 19, 20 und R geändert.

Elsfleth, den 14. August 1922.

Das Amtsgericht. Eschweiler. 55329 Handelsregistereintragung vom 22. Juli 1922 * Firma A. Em fh fen ihn. Bankverein, Aktiengesellschaft,

Zweigstelle¶ Eschweiler⸗· Durch

Einzelprokura Alfred Zimmer

Generalversammlungebeschluß vom 2. Junĩ 1922 ist 5 20 Abs. ö. Ziffer f und . die Geneẽhmigung des Aufsichtsrats zu bestimmten Geschäften des Vorstands, ab⸗ eändert und der Satzungen, bet

estellung von Prokuristen und Bevoll⸗ mächtigten, nur mit Züstimmung des Auf⸗ sichtsrats gestrichen worden.

Amtsgericht Eschweiler.

Eschweiler. (57 851]

Hendel ge gisterfintic gung vom 26. Juli 1972 zu Firma Lynen Co. G. m. b. S. zu Eschweiler; Dem Kaufmann . Dreischer in Eschweiler ist Pro⸗ ura erteilt in der Weise, er die Firma gemeinsam mit einem eschäfts führer vertreten kann.

Amtsgericht Eschweiler.

Eschweiler. 5h 7 952 Handel registereintragung vom 10. August 1952: Firma Joh. Wilh. Besgen G. m. b. H. in Eschweiler: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschaftsversammlung vom 25. Juni 192 um 7590 0900 erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 1 500 000 Mark. Der 5 4 des Gesellschaftsvertrags ist bezüglich der Höhe des Gesellschafts⸗ kapitals geändert worden. Amtsgericht Eschweiler.

Essen, Run. ; 58333]

In das Handelsregister ist am 31. Juli 1922 eingetragen: .

Unter A Nr. 3433 die Firma Johann Rost, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Kaufmann Diedrich Tigler, Christine geb. Schulze⸗Holmer, verwitwete Rost, Essen. Das Geschäft wurde früher unter der gleichlautenden nicht einge⸗ tragenen Firma von Johann Rost betrieben.

Zu A Nr. 2309, betreffend die Firma Korsetthaus Anna Blumenthal, Essen: Offene Handelsgesellschaft. Die Maria Arns, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Jacob Michalowsky, Anna geb. Blumenthal, ermächtigt. ;

Zu A Nr. 2438, betreffend die Firma Fragilia Engelberg C Mangold, Essen: Das Geschäft ist mit Aktiven und

afsiven übergegangen auf die Firma Fragilia Arnold Gebauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln. .

Zu A Nr. 2627, betreffend die Firma Heinr. Stöcker, Hauptniederlassung in Mülheim a. Rhein, Zweignieder⸗ lassung unter der Sonderfirma Heinr. Stöcker Zweigniederlassung Essen a. 8. Ruhr in Essen: Der Prokurist Ernst Aurand ist befugt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Zu A Nr. 2932, betreffend die Firma Laupenmühlen C Co., Berlin, Zweigniederlassung Essen: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Vogt und des Erich Buddeberg ist erloschen. Den Kaufleuten Wilhelm F. Lamprecht und Walter Herrenbrück, beide zu Essen, ist Prokura derart erteist, daß jeder gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungsbefugt ist.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhrr.. 58334

In das Handelsregister ist am 31. Juli 1922 eingetragen: .

Zu B Nr. 446, betreffend die Firma Westdeutsche Ver sicherungsbank Zweigniederlassung der Nordstern Feuerversicherungs Actiengesell⸗ schaft, Essen, Zweigniederlassung der Actiengesellschaft in Firma. Nordstern⸗ Feuer ⸗Versicherungs⸗Actiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg: Das Vorstands⸗ mitglied „Direktor Ernst Morell ist aus dem Vorstand ausgeschieden. .

Zu B Nr. 455, betreffend die Firma Meyer T Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 223. Juli 1922 ist der Sitz der Gesellschaft verlegt von Issen nach Köln. .

Zu B Nr. 387, betreffend die Firma Essener Eisenwerke Schmutenhaus C Linnmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Caternberg: Dem Kaufmann Friedrich Bensel, Essen, ist Einzelprokurg erteilt. .

Zu B Nr. 487, betreffend die Firma Koksofenban und Gasverwertung Aktiengesellschaft, Essen: Das Aktien⸗ kapital ist um 500 000 M erhöht und be⸗ trägt jetzt 1009 000 16. Die Exhöhung erfolgt durch Ausgabe von 509 Namens aktien zu je 1000 , die zum Nennbetrag ausgegeben werden.

Amtsgericht Essen.

Essen, Rmhr. . 56335 In das Handelsregister ist am 3. August 1922 ein getragen. u A Nr. 2296, betreffend die Firma Rheinische Gummi Asbest⸗ und ackungs⸗Industrie August Börnke, ssen: Die Jirma ist 6 . Zu A Nr. 2368, betreffend die rn. Wiedeke C Feller, Essen: Die Firma

ist erloschen.

Am 2. August 1922 J A Nr. 2220, betreffend die Firma ilhelm Patt⸗ berg, Bergwerksunternehmungen, Essen: Die Firma ist erloschen.

u A Nr. 2401 am 3. August 1922, be⸗ treffend, die Firma Stenger, Hoffmann 3 Eo. ssen: Dem Kaufmann Alfred Zimmer Essen, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsbefugt ist. Die

loschen. ist ö.

ö. U

u X Nr. 2897, bebreffenb Ble . Essener Costũmrockfabrik ally e, , , . . ü en ist au efrau Kaufman . . Else geb. Sichen den

e . Ju B Nr. 10, betreffend die Firma NR. W. Dinnendahl, Aktiengesell⸗ schaft, Essen: Das Vorstandsmitglied Dissmann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. . Zu B Nr. 636, betreffend die Firma Joh. Bodmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter . Essen:; Durch Gesellschaftsbeschluß vom 21. Juli 1921 ist der Kaufmann Johann Bodmann in ssen als alleiniger schäftsführer be⸗

stimmt. . Amtsgericht Essen.

e n, õd336 Am 15. August 192 wurde in das

delsregister, Abteilung Ffür Einzel irmen, ein getvagen: Zur irn Her⸗ mann Ulrich, Fabrik für Bade⸗ Heizanlagen u. eiserne Cement—⸗ formen, hier: Der Wortlaut der Firma ist geändert in Hermann Urtrich, Maschinen fabrik. Dem Kaufmann Jakob Waimer in Eßlingen ist Prokura

erteilt. ; Amtsgericht Eßlingen. Gramlich, Notar⸗Prakt.

Euskirchen. . 57964 In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden Firma Siegfried Cohn Tuchgroßhandlung Eus⸗ kirchen Inhaber Siegfried Cohn, Kaufmann in Euskirchen. Der Ehe— frau Siegfried Cohn, Paula geborene Schnoog. ohne Stand, und dem Hermann Josef Schmaul, Buchhalter, beide in Euskirchen, ist Gesamtprokura erteilt. Euskirchen, den 14. August 1922. Das Amtsgericht. Finsterwalde, N. L. o? 965 Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 2Q20 eingetragenen Firma „Inter⸗ nationale Transporte Karl Boden“ in Finsterwalde ist heute folgendes ein— getragen worden: Dem Kaufmann Karl Müller in Weißwasser ist Prokura erteilt. Finsterwalde, den 15. August 1922. Das Amtsgericht.

Flensburg. 57956 Eintragungen in das Handelsregister A am 12. August 1922:

1. unter Nr. 1649: Firma und Sitz: Erich Jensen, Flensburg. Firmen— inhaber: Kaufmann Erich Jensen in Flensburg.

2. unter Nr. 16650: Firma und Sitz: Thomas Thordsen, Flensburg. Fir meninhaber: Kaufmann Thomas Thordsen in Flensburg.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburæ. 58337 In unser Handelsregister ist heute ein— getragen: . . a) zu B Nr. 255: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Johs. Christiansen & Sohn, Ge— sellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Flensburg. Gegenstand des Unternehmens ist Fort⸗ betrieb des bisher von dem Kaufmann Christoph Christiansen in Flensburg allein unter der Firma „Johs. Christiansen K Sohn“ betriebenen Handelsgewerbes als Großhandel und Kleinhandel in Meierei⸗ und Landesprodukten. Das Stammkapital beträgt 100 000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Christoph Christiansen und Nikolaus Hansen in Flensburg. . Der Gesellschafts vertrag ist am 3. August 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der zeichnende Geschäftsführer der geschriebenen oder mechanisch wiedergegebenen Firma seinen Namen beifügt. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe des Kaufmanns Christoph Christiansen unter der Firma Johs. Christiansen C Sohn begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen. . Die Gesellschaft soll bis 31. Dezember 1933 dauern. Sie kann mit sechsmonatiger rist zum 31. Dezember 1923 und vom 1. Dezember 1933 ab mit gleicher Frist zum Schlusse eines Geschäftsjahres ge— kündigt werden. . Der Gesellschafter Christiansen bringt in die Gesellschaft ein das im Kontor, Laden und in den Lagerräumen befindliche Inventar im Gesamtwerte von bo 900 das zu diesem Betrage auf Christiansens Stammeinlage angerechnet wird. b) zu A Rr. 1336: Die Firma ist auf die „Johs. Christiansen C Sohn, Gesellfchaft mit beschräunkter Haf— tung“ in Flensburg siehe * 5 Rr. 255 übergegangen und daher hier von Amts wegen gelöscht. Flensburg, den 14. August 1922. Das Amtsgericht.

ö Verantwortlicher Schriftlei ler

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigen eil;

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Gest telle Mengering Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Mit Warenzeichen beige I

Verlagzanstalt, Berlin, Wil helmstraße z.

Zweite Zentrat⸗Handetsregister⸗Beilage . . Um Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Nr. 189.

Berlin, Freitag, den 25. August

1522

war Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. M

4 Handelsregister.

Forst., Lausitx. 58338

Im Handelsregister A ist unter Nr. 474 bei der Firma Fulius Woick in Forst, Lausitz, eingetragen: Offene Handels gesellschaft. Fräulein Frieda Woick ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Forst, Lausitz, den 16. August 1922.

Das Amtsgericht.

Freiberx, Sachsen. 57957] Auf Blatt 1291 des Handelsregisters

ist heute die unter der Firma Gebrüder

Sönig in Niederbobritzsch neu— errichtete offene Handelagesellschaft ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind der Fabrikant Karl Robert Hönig und der Kaufmann Oskar Hugo Hönig, beide in Niederbobritzsch. Die Gesellschaft ist am 1. August 1922 errichtet worden.

Amtsgericht Freiberg,

am 17. August 1922.

Freibarx. Schl es. 579581 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 223 eingetragenen Firma Hildebrand R Schramm in Frei⸗ burg, Schl., eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst Der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Schramm ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Frei⸗ burg i. Schl., den 6. August 1922.

Freienwalde. Oder. 579591

Bei der in Abteilung A unseres Handels⸗ registers unter Nr. 136 eingetragenen Firma Robert Simon in Wriezen, Zweigniederlassung Freienwalde a. O., ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura der Herren Johannes Steffen und Fritz Matthees ist erloschen

Freienwalde a. O. den 14. August 1922.

Das Amtsgericht.

Freital. 579601 Im Handelsregister ist beute auf dem für die Firma H. Roßberg X Sohn in Freital bestehenden Blatte 273 ein⸗ getragen worden. Der Kaufmann Emil Robert Hermann Roßberg ist als In⸗ haber infolge Todes ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Paul Ebert in Freital ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Freital, den 14. August 1922.

Freital. 58339

Im Handelsregister ist beute auf dem für die offene Handelsgesellschaft in Firma Uhlig K Sohn in Freital bestehenden Blatt 455 eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschafter Gotthard Georg Petzeld ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Dörrer in Freital führt das Handels⸗ geschäft in Freital unter der bisherigen Firma allein fort. Die Zweignieder⸗ lassung in Dresden ist nicht mehr Zweig⸗ niederlassung, sondern Hauptniederlassung, und wird als solche von den Gesell—⸗ schaftern Dörrer und Petzold unter der Firma Uhlig C Sohn fortgeführt. Der Kaufmann Johannes Dörrer hat das Handelsgeschäft in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Uhlig C Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung eingebracht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Herren⸗ und Damenkonfektion, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann Johannes Dörrer in Freital betriebenen Ronfektionsgeschäfts mit Betriebswerkstätte. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark. Die Firma lautet künftig: ühlig X Sohn Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Freital. Zu Geschãfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Jo⸗ hannes Dörrer und Jacob Lippmann in Gnesen. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten Aus dem Gefellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der Kaufmann Johannes Dörrer bringt als seine Einlage das bisher von ihm und dem Kaufmann Georg Petzold in Freital⸗Deuben unter der Firma Uhlig C Sohn betriebene Konfektionsgeschäft nebst zubehör mit den nachstehend bezeichneten Aktiven und den aus der Bilanz ersichtlichen Passiven nach dem Stande vom 30 April 1922 der⸗ gestalt 4n die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Mai 1822 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und Lon der Gesellschaft übernommen. 1. Der Mietvertrag über die Fabrikräume in Freital⸗Deuben, in welchen die Gesell⸗ schaft eintritt, 2. die fertigen und balb= fertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Ütenfilien, im Werte von, fünfzig⸗ tausend Mark. Die außenstebenden Forderungen einschließlich der Wechsel und die bare Kasse werden von der Gesellschaft nicht übernommen. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiwen auf ho 000 4 sestgesetzt und

mit diesem Werte von der Gesellschaft angenommen, so daß die Stammeinlage des Herrn Dörrer geleistet ift.

Amtsgericht Freital, den 14. August 1922.

Friedberg, Hessen. 58340 Eintrag im Handelsregister A. Nr. 267. August Dillenburger zu

Södel. Inhaber: August Dillenburger

ö Nr 268. Jean Köhler zu Rodheim

vor der Höhe. Inhaber: Jean h n

Nr. 276. Otto Hilger zu Weckes⸗

heim. Inhaber: Otto Hilger daselbst. Friedberg, den 11. Augunst 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Frohbnrg. 58341

Auf Blatt 195 des Handelsregisters, betreffend die Firma Allgemeine Deutsche Credit Anstalt, Zweigstelle Frohburg in Frohburg, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Eredit⸗-Anstalt in Leipzig, ist heute ein—⸗ getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗

zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Juni 1922 in den 6, 10, 13, 19, 20, 21, 24 und 31 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Zufolge der ihm in der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1922 erteilten Ermächtigung hat der Außfsichtsrat den Text des Gesellschaftsvertrags vom 20. De⸗ zember 1899 gemäß den bisherigen Ab⸗ änderungsbeschlüssen mittels beglaubigter Erklärung vom 10. Juni 1922 einheitlich neu festgestellt.

Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bestellung des Vorstands, jeine Ent⸗ lassung sowie die Regelung seiner Bezüge erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im Einvernehmen mit seinem Stellvertreter. Amtsgericht Frohburg, den 17. Augustl 922. Gera, HRenss. 57961]

Handelsregister.

Hier ist heute eingetragen worden bei A Nr. 63, betr., die offene Handelsgesell⸗ schaft Heinrich Leo Metallwaren⸗ fabrik und Gießerei in Gera. .

Die Prokura des Kaufmanns Georg Hoecke in Dachwig (Kreis Erfurt) ist er⸗ loschen.

Thüringisches Amtsgericht Gera, den 15. August 1922.

Gera, HRenss. Handelsregister.

Hier ist heute eingetragen worden unter A Nr. 1512 die offene Handelsgesellschaft W. K P. Münch in Gera⸗R. (Roß⸗ platz 24) und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Installateure Willy Münch in Liebschwitz und Paul Münch in Gera.

Die Gesellschaft hat am 5. April 1922 begonnen. Unternehmen: Installations⸗ geschäft elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen.

Thüringisches Amtsgericht Gera, den 15. August 1922.

IöS3 42

lö7 962]

Handelsregister.

Hier ist heute eingetragen worden bei A Nr. 442, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaftt Schulenburg &k Beller in Zwötzen (Elster) Dem Direktor Heinrich Brossen in Gera ist Einzel⸗ prokura und dem Direktor Ernst Weiser, Kaufmann Walter Dietz und Weberei⸗ fachmann Curt Reichardt, sämtlich in Gera, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß immer zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.

Thüringisches Amtsgericht Gera, den 17. August 1922.

Gladenbach. 58344

In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 9 bei der Firma J. Müller Witwe, Gladenbach, folgendes eingetragen worden:

Fabrikant Ernst Müller in Gladenbach als alleiniger Inhaber. Die Prokura des Fabrikanten Ernst Müller ist durch Ueher⸗ gang des Geschäfts erloschen. Der Witwe des Fabrikanten Wilhelm Müller, Anng geborene Rullmann, in Gladenbach und der Frau des Fabrikanten Ernst Müller, Irmgard geborene Grebe, in Gladenbach sst Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Wehnes in Gladen⸗ bach ist aufrechterhalten. .

Gladenbach, den 22. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Gladenbach. 58345

In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. bei der Firma Willi Jonas in Gladenbach folgendes eingetragen worden;

Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann 36 . 4 Kaufmann Max

onas in Gladenbach. . Handelsgesellschast. Der Kauf⸗ mann Maß Jonas ist in die Gesellschaft als perfönkich haftender Gesellschafter ein- getreten. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ieder der Gesellschafter befugt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Gladenbach, den 24. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Glogam. 57963 Handelregistereintragung vom 14. August

1922: Firma Bruno Hoffmann in

Noßwitz, Inhaber der Landwirt gleichen

Namens daselbst.

Amtsgericht Glogau.

Glogan. 57964]

Bei der Firma Ostdeutscher Invulner⸗ Vertrieb, Ges. m. b. S. in Glogau, ist in das Handelsregister eingetragen worden: Die Bestellung des Kaufmanns Otto Schulz zum Geschäftsführer ist

widerrufen.

Amtsgericht Glogau, den 15. August 1922.

Goch. 58346 In das Handelsregister A Nr. 48 des hiesigen Amtsgerichts ist bei der Firma Gebr. Mathysen, Villermühle b. Goch, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Walter Bremkamp, Villermühle, ist Prokura erteilt. Goch, den 12. August 1922. Das Amtsgericht.

Grätenthal. 57966

In unserm Handelsregister B wurde unter Nr. 19 bei der Firma Gräfen⸗ thaler Bauvereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gräfen⸗ thal eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. August 1922 ist das Stammkapital um 160 500 4A erhöht und beträgt jetzt 364 000 . Durch gleichen Beschluß wurden an Stelle der §S§ 10, 22, 23 als § 10 der Satzung die Be⸗ stimmungen des § 5 des Thür. Gesetzes vom 2. Dezember 1920 übernommen; §z 4 (Erhöhung des Stammkapitals) und 53 22 (Berufung der Gesellschafterver⸗ sammlung) wurden abgeändert bezw. neu aufgenommen. Kaufmann Paul Menzel von Gräfenthal ist als Geschäftsführer ausgeschieden, seine Vertretungsbefugnis ist beendet. An seine Stelle ist Kaufmann Adolf Wedemeyer von Gräfenthal bestellt worden.

Gräfenthal, den 15. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III.

Gõöõrxlitꝝ. (58347 In unser Handelsregister B ist bei Ur. 180, betr. die Firma Louis Cohn Aktiengesellschaft in Görlitz, am 8. d. M. folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 3. Juli 1922 soll das Grundkapital um 5 000 900 4 erhöht werden. Dieser Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 10 000 000 und wird in 2000 Aktien zu je 5000 A eingeteilt.

Durch denselben Beschluß sind gemäß der hierüber aufgenommenen Urkunde die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags insbesondere über das Grundkapital und die Ausgabe von Aktien geändert.

Die Ausgabe der auf den Inhaber lautenden Aktien erfolgt zum Kurse von 12009. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn vom 1. April 1922 ab teil.

Amtsgericht Görlitz.

Goslax. . 57965

In das hiesige Handelsregister A ist heute eingetragen:

Bei Nr. 199, betr., die Firma Che⸗ mische Fabrik Marienhütte Gebr. Alberti, Goslar: Die Firma lautet setzt Chemische Fabrik Marienhütte, Goslar. Der bisherige Gesellschafter Kommerzienrat Dr. Rudolf Alberti in Goslar ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Michael Weiden⸗ hammer in Goslar ist erloschen.

Unter Nr. 507 die Firma Vereinigte Werke Dr. Rudolf Alberti Co. mit Sitz Goslar. Inhaber: a) Kommerzienrat Dr. Rudolf Alberti in Goslar, b) dessen Ehefrau Elisabeth, gen. Else, geb. Berlin, daselbst, e) Ehefrau des Regierungsbaumeisters a. D. Paul Thielemann, Helene geb, Alberti, in St. Andreasberg⸗Silberhütte, 4) Ehefrau des Kunstmalers Ottmar Begas, Marie geb. Alberti, in Goslar, ) Realgymnasiast Rudolf Alberti, dafelbst, f Realgymnasiast Carl Alherti, daselbst. Offene Handels⸗ gesellschaft Die Gesellschaft hat am J. Juli 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Kommerzienrat Dr. Rudolf Alberti in Goslar allein berechtigt. Amtsgericht Goslar, 16. August 1922.

Gotha. 58348]

In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 367 eingetragenen Firma Carl Sanders in Gotha ein⸗ getragen, daß die dem Kaufmann Richard Niederschuh in Gotha erteilte Einzel- prokura erloschen ist.

Gotha, den 7. August 1922.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Goina. . oõs3c9)

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1289 die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firmg „Labora⸗ . frag brik für Spezial esellscha a r Spezial⸗ elfter in Liebenstein (Kr. Ohrdruf) eingetragen worden. Perfönlich haftender

Gesellschafter ist der Kaufmann . Weber in Liebenstein, Kr. Ohrdruf. Dem Kaufmann Kurt Wartmann in Liebenstein

Weber Kommandit⸗ l

ist Prokura erteilt. Es sind drei Kom; manditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Gotha, den 7. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Gothn. . los ho] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Schloßhotel Aktiengesellschaft in Gotha“ eingetragen worden, daß Adolf Fischer und Albert Müller in Gotha aus dem Vorstand ausgeschieden sind und an deren Stelle der Kaufmann Paul Lugenheim in Gotha zum Vorstand be⸗ stellt ist.

Gotha, den 12. August 1922.

Thüringisches Amtsgericht. R.

Gotha. 68351] In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 151 wurde heute bei der daselbst unter der Firma „Heinrich Ehrhardt Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Zella⸗Mehlis I in Thüringen eingetragenen Aktiengesellschaft ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juli 1922 ist unter entsprechender Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags die Firma in „Ehrhardt⸗ Szawe Automobilwerke Aktienge⸗ sellschaft“ geändert und das Grund⸗ kapital um 12 000 000 4K auf 16 000 0004 erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Infolge der Kapitalerhöhung werden 12 006 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 M zum Kurse von 115 0 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre ausgegeben. Gotha, den 16. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Grevenbroich. 58352

Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma Emil Quack und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Füchen eingetragen:

Der Ehefrau Emil Quack, Alwine ge⸗ borene Coenen, dem Obermeister Josef Gottmanns und der Buchhalterin Käte Vierhaus, alle in Jüchen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß Josef Gott⸗ manns oder Käte Vierhaus berechtigt sind, gemeinschaftlich mit der Ehefrau Alwine Quack die Gesellschaft zu vertreten.

Grevenbroich. den 31. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Grevenbroich. 58353

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Pfeifer R Langen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Köln, Zweigniederlassung in Elsen, folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Hans von Langen ist erloschen. Kaufmann und Fabrikant Hans Eugen von Langen, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Berech⸗ tigung, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Grevenbroich, den 9. August 1922.

Das Amtsgericht.

Gnben. ; 65. 565 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 339 bei der Firma E. F Paul Müller, Guben, eingetragen: Die Prokura des Hans Busching und des Bernhard Karpinski ist erloschen. Guben, den 109. August 1922. Das Amtsgericht.

Gnben.

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 39 bei der Maschinenver⸗ triebsgesellschaft m. b. S. Guben eingetragen; Der Kaufmann Alwin Kuchar in Guben ist Liquidator. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1922 aufgelöst.

Guben, den 11. August 1922.

Das Amtsgericht.

Guben. . 57566

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 45. Ostdeutsches Draht⸗ werk, G. m. b. S., folgendes ein⸗ getragen: ö

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalbersammlung vom 7. Juni 1997 um, 80 900 S erhöht worden und beträgt jetzt 1090 000 M.

Guben, den 11. August 1922.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. 58354 In das Handelsregister A Nr. 1225 ist heute die Firma Ednard Heinemann in Halberstadt Grundstücks- und Hypothekenvermittlungsbüro mit dem Kaufmann Eduard Heinemann daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt., den 10. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. . ‚. . ö. im gi e , B t.

erzeichneten ommanditgese t au Aktien Direction der wa, , Gesellschaft, Zweigstelle Salberstadt,

ist heute eingetragen: Durch ö. der Generalbersamm⸗ 1. Juli. 1922 ist Art. 1 der Satzung dahin geändert, daß ferner der Bankier Dr. ,, ner per- gt haftender sellschafter und der rt. 40 der Satzung . worden ist. Halberstadt, den 11. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

ros] ch

Halle, Saale. 6579658 In das hiesige Handelsregifter Abt. A Nr. 208 ist heute bei der Firma Max Quensell in Braunschweig, Zweig⸗ niederlassung Halle, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Kauf⸗ leute Curt Quensell. und. Bernhard Ulrich, beide in Braunschweig, und der Kaufmann Franz Weisenborn in Magde burg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen. Der Kaufmann Max Quensell ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. . Die Prokura des Franz Weisenborn, des Wilhelm Achilles. des Bernhard Ulrich, des Curt Quensell, des Wilbelm Möllering, des Theodor Lötsch, des Hans . und des Ludwig Berger ist er⸗ oschen. Die Prokura des Kaufmanns Albrecht Meinhardt in Braunschweig bleibt be⸗ stehen. Halle a. S., den 11. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 57969]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 581 die Aktiengesellschaft in Firma „Scheffelwerke, Mühle und Groß bäckerei, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Halle eingetragen.

Ter Gesels haffavertrag ist am 2. Mai 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Mühlen und Brotfabriken und der Handel mit deren Produkten, insbesondere der Erwerb und die Fortführung der von der offenen

andelsgesellschaft Scheffelwerke Hosse u. To. in Halle betriebenen Mühle und Brotfabrik, ferner der Erwerb, die Ein⸗ richtung und der Berrieb von industriellen Anlagen und Handelsgeschäften jeder Art, die sich an den Betrieb von Mühle und Brotfabrik anlehnen oder mit der Ver⸗ arbeitung und Verwertung von Produkten solcher im Zusammenhang stehen. Des⸗ gleichen die Pachtung und Verpachtung von Objekten und Unternehmen und die Beteiligung an solchen in jeder beliebigen Form, welche die vorgedachten Zwecke, gleichartige oder verwandte verfolgen. Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark und zerfällt in 5060 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4.

sichtsrats in Gemeinschaft mit dessen Stell- bertreter zu ernennenden Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre erfolgt durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung der⸗ gestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens 18 Tagen liegen muß. Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Antrags⸗ und stimmberechligt sind nur diejenigen, welche ihre Aktien oder die hierüber lautenden Hinterlegungsscheine

der Reichsbank oder eines deutschen Notars

spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei den in der Einladung zur General- versammlung bezeichneten Stellen bis nach lbhaltung der Generalversammlung hinterlegen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. Kaufmann Albert Jahn in Halle für die offene Handelsgesellschaft Scheffel⸗ werke Hosse u. Co.,

2. Kaufmann Ilia Hepner in Berlin,

3. Ingenieur Tuvia Schalit, Berlin,

4. Bankdirektor Jewsei Altschul, Char⸗ lottenburg,

5. Kaufmann Otto Hosse, Halle.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist der Kaufmann Otto .

f . itglieder des ersten Aufsichtsrats ind:

1. Justizrat Wolfgang Herzfeld.

2. Kaufmann Ilia Hepner in Berlin,

3. Bankdirektor Jewsei Altschul in Charlottenburg,

4. . Tuvia Schalit in Berlin.

Die bei der Anmeldung eingereichten

Schriftstücke, insbesondere Gründungs bericht. ,,, des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden.

Salle a. S., den 11. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Gerber Unternehmung der industrie in Köln a. Rh., mit Zw niederiassung in Salle, S., eing Die Prokura des Josef Hennig i

loschen. Dalle, den 12. August 1922. 2 Amtsgericht. kötere

Halle, Saale. .

das hiesi 6 ö. . ,, Erust Secht in Halle

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Vorsitzenden des Auf⸗-